1839 / 340 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

men.

n

2

* 1391 Widerstand er materielle Unterschied ist zwar gering, indem we—

muͤssen, so daß der Buͤrgerstand, anstatt aus achtzig eder neun Mitgliedern zu bestehen, gewohnlich nur ungefähr funfzi kbleiben wird, wenn alle Lasten 1

de auch die kleinste

eb

denselben Gegenstand:; „Der „Moniteur“ erklart den Bericht über die Rede des Königs für ungenau; aber er giebt selbst nicht zig den Text dieser Rede, was die einzig passende Art fuͤr das Mie zählte. Nun soll der Plan darin bestehen, je nisterium gewesen ware, um eine uübelwollende, oder übertriebene Siadt ihren eigenen Bevollmächtigten zum Reiche tag senden Version Lugen zu strafen. Man fuͤgt noch die Versicherung, daß zu lassen. Die Buͤrgermeister der kleinen Stadte welche der König nicht unzufrieden mit Herrn Teste sey, hinzu, unge— Stadte die groͤßte Zahl ausmachen sollen das bieten fahr so, wie man einem Schuler ein Zeugniß des guten Berra gemacht haben, um sehr geringe Diaäten die Stelle s Be gens geben wurde. Um den Scherz noch durchsichtiger zu machen, vollmächtigten zu übernehmen. So wurde

wähnt man, daß der König mit dem Großstegelbewahrer darin

oder funfzig neue Mitglieder bekommen, a f welche die nens Leu, ein dotie ve . reinstimme, die durch das Gesetz von 1816 erworbe— ; ̃ n , als namentlich Austritt aus ecl aufrecht zu erhalten, was 1 viel lagen ener Konferenzbeschluͤsse,

cdierung mit ziemlicher Bestimmtheit rechnen könnte, so daß si iderun . te Masoritüt in diesem Stande haben würde. dem Siebne der Bade e die en dem Minister ernannte Kom J d ͤ ichs wesens, Einfuüͤhrm

* *

handlung noch mehr. Der Sieg ing mit den Liberalen, der redsamkeit einiger Fuͤhrer

; 9 /

approb.

m

Uzerni⸗

in eicher Ba 10 11 1er Dauer,

11

el il seyn d * ö 11 aber schien wichtig, und der

er Wi

der

16 U d

nen ausgemachte 1 5 ö * 91 2 . I s— 1 1 . setzt erfelgten Wahlen zum Reichstag zeigen ̃ eorgan de ig er warum hat man sie denn ß eine solche Stim ie Regierung in de ten zurd ü er Mehrheit 70

lbe nr 611

Teste hier eine für ihn nur einen acht darauf

. ort des Köni

6

j 112 m 1ne m

zu beweisen,

es konnten

3o9** 0 ict gezogen

3

swo das radikale

so gemgadk werd Ven Uubrie z Don ; n 11 n wasn ö Raà * ; can Regierung 55 nden wird, aber r ö ö Xewrwan 15nd k na sendwo zu Umwalzungen xiremen f

ten Clemente

eine Kommissio

—ontteurs“ 11 91 .

d , , ., , ,

och geheim hielte! 1

iirkBw ar 20 Ut R 1

Sitze im Unterhause

Ausschreiben beim

* erg? 2 t denen man Rio Mei zt die Men

R 97 2 ession erst

h dazu sch lung überhaupt kein Presse kann nun einmal lichen 1 de is anderem Gesichtspunt sich sichtlich besser befunde a, Galiano, z 1 m ö 257 5955 8 ius beurtheilen. on d en die Nothwendigkeit dar 6 8 261 A ** ö 2 * . 185 . n Mittel 2 6 , or es durch die Verweise, die den euts land ꝛᷣ 256 e (zu unterstuͤtze onstrationen i ei irde belcl 1 e 15 13 Mitgliedern bestehen ; al ni zu ernennen, um dite

. 535 ) Ber nen, hat zugehen .

11 on getroffen lungen

8 I e an den stůtzen

83 * J T Reil aennt 1 zastmahler Theil gend

verdorben zu haben, denn auch seiner Stimmgebungen in der letzter r inn Session vor, die dieses Blatt unwürdigen Mosiven vor lzschuher und Graf Tauffkirch-Kleeberg Frhrn. von Rieder ls diejenigen Abgeordneten laub zum Eintritt . i worden sey. t verkuͤndigten, erklärt jetzt im „Stan⸗ Se. Majestaͤt der Koͤnig hat vor “, die Minister hätten ihn mißverstan-en. Werkstätte Kaulbach's mit einem Besi Die Handels-Association hat gestern d . Anfrage hinsichtlich

Bischof von Exeter, dessen Bekehrung zu ichtspilan einige liberale Blaͤtter neuerlich

Unterr

2 1

ar , / , . .

lich die malerischen Studien Italien gefertigt, wie es schi— der Absichte r Kaulbach hat nun auch z pfangen. Der Minister erklart darin, seinem Oelgemaͤlde, di noch keine Eröffnungen zu machen im Großen zu zeichnen, Britischen Kaufleute thun munten, was ihr Umrisse vollendet. . rer Interessen am angemessensten scheine. Otte Muͤnchen⸗Augsburger Eisenb der Tity große Ueberraschung und Unzufriedenheit erregt haben. stenmal bis Maisach, 7 Stunden von Am 19. November feierte die Gesellschaft gänzlicher Enthalt⸗ Olching, befahren. samkeit fur den suͤdlichen Theil von London den Jahrestag ihrer Stiflung. Gegen 236 Manner, Weiber und Kinder setzten sich zu einer Maheit von Thee, Kaffee und Butterbrod nieder, von gebratenen Aepfeln folgte.

6

C 1nd

111

r . o e

wurd

w , Veunche

Stunden weiter als

Muͤnchen, 2. Dez. (Nürnb. K Einem G wuͤrde der Herzog Max von Leuchtenberg, wenn bindung seiner Gemahlin voruͤber, im kommenden her kommen, und mit de den Spaͤtsommer und He ser Angabe wollen Viele selbst daraus schließen, welche der Herzog um Eichstaͤtt hat, diesmal abgeschossen, theils außerordentlich geschont und gehegt werden Hier dreht sich alle Unterhaltung um die Raäͤuberbal

bei Birkeneck im Hallbergmoos gezeigt. Gestern soll mann dieser frechen Gesellen, der angeblich in Miesbach ler Muͤhe gefangen genommen worden waͤre, mit seiner Spießgesellen, welche unterwegs einen Befreiungs⸗Vers dabei festgenommen

rselben theils hier, theils .

Die unge⸗ die sich unter Lorbeer⸗Triumph iberwallt waren, verschwanden

worauf ein Dessert heuern Pyramiden Butterbrod, bogen erhoben und von Panieren h m Nu, da die Thee Totalisten zwar den Genuß von Spirituo nicht aber den starken Appetit verschworen haben. Gebesserte grinker saßen auf dem Ehrenplatz, uͤber welchem der Bibelspruch 15, 7 prangte. Von der großen Wirksamkeit der Maͤßigkeits— z e Thatsache, daß dieselben in Nord-Irland der Accise einen Aus—

Der

bst zubringen. Auf die daß

L. theils

1

36

1

en,

Ue.

1

4

137 15!

des ) . 41 ; fuͤr denselben gemacht haben, und seyn sollen, hierher eingebracht worden seyn.

11

199

a Oesterreich.

Mor

etreff der itzung der

v. (Pr eßb. 3 Nachdem das circu e der Rede⸗Freil

Platzes durch die In Preßburg, 25. N von deren Behörden gefordert, lariter ausgearbeitete dritte Nuncium in B tuͤrlich die Consiscation der Guͤter zur in der am 26sten d. M. abgehaltenen der Vertreibung wurden nun die Kaufleute Be, bestätigt wurde, erfolgte hinsichtlich der zahlung der nämlichen Zoöͤlle aufgefordert, und als sie 7. November d. J. der Beschluß, tungen beibrachten, weigerte sich die Regierung, dieselben anzu, (lenz des kommandirenden Generals, 5 erkennen, weil sie nicht von der legalen Behörde herruͤhrten bie Nothwendigkeit der Rekrutenstellung baldiast während die Kaufleute behaupteten, es sey Pflicht der Regierung und sowöhl darnber, als auch, nach erfolgter

, dafuͤr zu sorgen, daß dem Handel hinreichender Schutz Tafeln, zugleich aber die Rede⸗ßreiheit die werde, und ihn nicht den Zwangsmaßregeln bewaffneter preiszügeben. Schließlich wurd; auf eine Vorstelluss s Britischen Sesandten, Herkh am, die Sache dahin Preßburg, 28. Nev „Wacalichen, daß man gegen Sicherhelt, die von den Kaufleu, teh im Kreditzwesen ve nate

. a abstand nan sirkular⸗Sitzungen gefaßt wo

ebrachtf wurde, 201 ver Forderung adbstan n s J r ö 6. - ] fe * io n 3wGei

6 1* 299

9

ö

.

1 2A6 18 02

daß d

J

ö KR epryr— P * iherrn vol

J 9 * 919 1 1

32 352

4 *

1 w—— . 19

5 r Rsontatisgsnon RRepralentationen

erbreitet werden sollen

1241

6 .

1 H 5 ö . & waren vorhanden 2nd 1388 136

60 1633

. 4

und wenn

veschaf

2 he sch ft en 246 5 ti ö al

was dar fen Fern

ntlich auf dem zur eingeklagten in n uaqlz lag 1qvtun *

s, und auf dien auf den Versatz ausgedel * 29 sea A* ) . 29 eIi ars . . 51 J f 6 14 Beaner der Regierung ihre Zu, gänzlich abzubestellen, wurde nicht ang , un ) i k e Dagegen wurde die ription (32 th aner . 1 4 9. * , . . w. 2 . . arm, der D auf den Guͤter⸗Versaß /

so uhlbarer seyn, wenn diese ausgedehnt

Hoffnung vernichtet würde. Das Aftonblad giebt die Be— sorgniß zu erkennen, daß die Regierung mit einen Plan umgehe, ĩ ben Boͤrgerstand ganz auf ihre Seite zu bringen; Um diesen Schweiz. Um Me Ubr Morgens Plan begreiflich zu finden, muß man auf die Zusammensetzung ö i , , 2510 12. Nit ag nes Standes blicken. Er besteht aus zehn Bevollmach ; Zurich, 29. Nov. A. 3. Ucherall tauchen in den . Nachmitt.. * J , , tigten, von der Bücgerschaft der Hauptstadt gewahlt, drei Re⸗ Schweizer Tantonen halbpolttische, halbreliglöse Fragen auf, an . . , prasentanten der Stadt Gothenburg, und einem 41s jeder an! denen die Massen lebhaften Anthetl nehmen: vorzuͤglich in St. herrn Stadt des Reichs. Von den kleinen Städten koͤnnen jedo Gallen, Luzern, Waadt. In St. Gallen war das Klostergut g,, wel oder drei sich vereinigen, um einen gemeinschaftlichen Be⸗ des aufgehobenen Klosters Pfaͤfers zum Vortheil des paritaäͤtischen . * n e as auf den Schienen befir dollmachtigten zu wahlen, und oieses Recht wurde auch bisher Staats ein gezogen worden. Etwa 13, 0 Vittsteller verlangten, mmer benutzt, um die Kosten des Unterhalts der Neprasen⸗ daß es dem katholischen Theil ausschließlich zusalle. Mit einer anten zu sparen, welcht von den Wählern getragen werden] Mehrheit von 16 gegen 62 Stimmen leistete der große Rath

Es wuͤrde ihnen allo k

24

Vach d. Nachweisung pro

Koblenz Dũusseldor⸗

M Köln.

Ihr Morgens von Pols—⸗ dliche Glatteis verursacht.

Stralsund .

12 Berlin

Danzig. Marienwerder Bromberg Köslin

1 1 1

Frankfurt 6 Naagdedurg

20 Minden

. ch

23

. DPotedam

15

11 12

ven