1839 / 341 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

n z Cg5nIögliche Schauspiel e. 7222 14 6 * ö i 1. 5 . e n. nn, 1 Im Dpernhaufe: Die Zerstreuꝛen . 1 am, 3. Der r. . 6 ; 2. n, ; Den 7. Dezember 1839. / Niederl. virkl. &, z do / do. 8 */. Kanr-RiII. 211169. Posse in 1 Akt. r ef: Don Quixote, großes Ballet in m ttie4zer Fonds- und Geld - Curt... o/ Span. 2a , Hasse Sia, Aug. Z Abth., von P. Taglioni. 2 . . 8 r E orm . brům Sch. Holn. Oesterr. Met. 103* ,. ause: Die Helmische Graͤfin, Lustspiel in 8 Erne eln; 5 36 Antwerpen, 2. Dezember 1 2Ft. Hierauf: Der reiche Mann, Lustspiel in 4 Abth.

. j 2 . 3 . 3 gi. ehuld- de. 6 1** ratpr. Pfaudbr. ö. 7Zinsl. 71a. Neue Anl. 229. ; vom Hr. C. Töpfer. . . ö pr. Rag. bi. 2. 1023, 3 Pon. -. , Frankfurt a. Mi., A Der- mher. Montag, 9. Dez. Im Schauspielhause: Clavigo, Trauer

2 2 2. —— = .

* 83 1 ö 4 2 J 12a 7 = —Hw1 96. r ö 8 ö ram ab. d. Seen.! - ur- u. Noa. Do- Qesterr. 0/9 Met. 1067, G. M0 u . 992 .. 2120 o */. Br. spiel in 5 Abth., von Goethe.

Sch. —. LZinsl. 73/5. Preuss.

Im Schauspielh

1011, 11. . and Ziaa- . x 1 w, n. = s Lose zu 8090 FI. 137 1027 geb. d. R. a. N. ; pri Sch. 60? . 2 Gold al mar- . 2 , , 35 21 0, I Nene Dukaten 1812 ; n, An. 8 4 2 8 . 1 ( zisen! nain 555 nr. Versailit Friedrichs d'or 1 12 1 k 93 2 2 , , , n ,. kassel Aud. Gelduun. Ulter Mo Rr. n , r,

D

Berl. Stadt - OHbI. 1032 Al. 1092 Br. Poln. Loose 69! 2 3 * * * 6 s. * J ; 3 anrh. nach dem Französischen, Musik von Mehut

li. 5156.5. 519 /,. DBSyper in 3 M* . . Dienstag, Im Opernhause; Zum erstenmale: a ö n . 9g. ; . ne. de. n Ein Tag der Abenteuer, komische Oper in 3 Abth., nach dem Derr. de, u Ti. , ,,,, 3* ; ardeaux . Teste Meuse Leiprig - Drensde ; Franzoͤsischen, Musik von Mehul. wWerrp. Pfandnr. a 1017/2. * 12 zen à 8 ThI. . . a, , e, nee . lch unspitlhause; 1) Salcrois; srime - vauderinle Lan ü 1 67 68 ache 1k 1 7 1 . 1 911 16 ces —⸗ = ; R 2 3 9 2 9 2 . . an. ö. a0 0 ĩ ; . e . / ///

rec AI- Curd. 1 Mmrief 2 . 19518 e ; Cons. 30/90 91 . eg vel ni. 1 ꝛ— 2 j ö . 1 is⸗ 2eiga . d . 1 n, Ausg. Sch. Iii le. 2270 Hell. Sa, os, 93 sos Port. 32! Sonntag, , , . 5 e. Amtlich r m sich deshalb nicht beeilt haben, einen Frieden zu breche tei sere nanibar⸗ ö o Mi. 1211 3 3. R * mälde mit Gesang, in 3 Abth., von C. Meie l. Munit, thꝛils dem man behauptete, daß . so r en . ee ene, keit durch unsere Haltung im Orient gereizt worden i Waͤre dem so, so * i, , . . 6e, nah n,, ö ö 9 Bir gaolze r . ziele ö. ortheile daraus zge⸗ wuͤrde dies ein Beweggrund mehr seyn, um unsere Wuͤrde zu verthei— 1 18 8 21 8 R 2d . Et 8 19 ö. i., . . . va ö Nonta . 2 ; ver Meinte und der . n 1 werden i. . 55 . . e,. heiliger 2 229 digen, und um einen elenden Gegner zu zuͤchtigen, den man ge ö 30M Fr 2 Mt. 612 . 8 Mt. 3 Ilan 31 ari n art Die Kunst Berschws 1 zꝛu leiter ustspiel in 3 6. jestüt der König haben die erfolgte N s 6, ae 986 ; mehr Wiederhall n Paris als in Algier sinden. gen uns aufhetzt, um unsere Aufmerksamteit abzulenke d un . , m. 2M 10175 1915 00 Fl. Cz3s. do . 6 „c dem Franioͤsischen des Eugen Scribe, uͤber etzt vor 1 aa Donn er gn dee ne,, ,,, Afrika ist ganz einfach der Krieg, den wir (ere Streittrafte zu beschlftigen.“ . 1 Auguberg ** * 150 FI. 2 MI. 1921/4 Paris lezen 20 1 8 7 n / si * M 7 ne eingerichtet ͤ— n A. Wolff . ; ö her e, r ö * n. . ö. ö. w. 9 . 2 2. . Jahre 8360 in Algier, und 1835 in Mascara gefuͤhrt haben billigen durchaus die i, e ee, 0 2 . 2 Ale i 2 Me 934? 991, z in cour. 11. 75. 3 0 M ö. 1 ͤ ee ziemann, fuͤrd doöͤni à ze But ö n andschafts⸗Departements zu bestatiger Jeder 2 gegen die Christen ist fuͤr die Muselmänner ein wenn 25 960 Mann · me, . r = Leipalk-. . 00 TE 3 Tage rz? , au pt. 103 o Span. Rente 283 88ive 6 z P90 . ĩ ö. w,. 5 ruht. ö ; hetliger Krieg. Presse: Es t kan Tage Nile u ar . . e, we. . . . n. * 2. N. W2z. . iso p 7 Mi. 102 1012. Wien. 2. Dezember . d ee ll ne,, 4 . her, als in Folge ö r e. 2 2 . Alles zuzugestehen, was in der gegenwartigen Lage fur gerecht Fataraburg-- 0 Rb 3 . 31 zo / Met. 1072. 0/0 100*/0., 3 So! ia. . Gedruqct bet WB. Savn . Derlin, den dezember 1849 ren Algier von lärmenden Gluͤckwuͤnschen ee, . en 2 i. gehalten wird. Abdel Kader hat uns den Krieg er⸗ , ͤ . z ö , 8397 r Der Königl. Hof legt morgen, den . Dezember, die Trauer schrit:e zunserer Herrschaft wiederhallte. Von allen Fort, lärt, so möge denn Krieg seyn, Er möge mit all der Energie, ei Wochen für Se. Majestat den König von Danemark an. erklärte man, daß jetzt die Kolonie fur * = . , . die ihn ruhmvoll macht und mit all der Einsicht und Klugheit ge Die Damen erscheinen die ersten acht Tage mit schwarzen begründet wäre, und das Franzoͤsische Publlkumm r ee. e k n , nner, n.. m yenintßkisfeven i 5 a4aten Kopfzeugen, Handschuhen und Eventaillen, tzter ich in diesen Enthusiasmus und dies Vẽrtrauen der Ihrer . , nn, ,,,, . 89 d d d, d w. 7 118. Woch. n 6 weißen Kopfze zen, Hand chuhen und ELventaill⸗ Nun erfahrt man plötzlich, daß die Kolonie fast auf allen Punkten festigen und eher . 6 . . . * K . Die Herren erscheinen ersten acht Tage, insofern bedroht ist, daß die Vorposten uͤberrumpelt, Soldaten niedergemetzelt, sichtlich aller Xa! n een m . 4 66 * Uniform tragen, mit schwarzen ! nallen und Degen, die beiden daß die Kolonisten selbst in ihren Pachtungen angearfffe . J 6 bi enn, suͤr die Zutunst zeigen, so wollen wir , n,, achtungen (ugegrissen und dennoch streng in der Beurtheilung der Handlungen der Ver— r enöͤthig orden sind, sich unter die Kanonen unserer Lager zu⸗ gangenheit bleib Wir ö. . j ö t bleiben. Wir wollen, daß eine wirkliche Verantwort—

ö s 23 664 x aewäh t we de 16 Bei Carl Seyman n in Berin lig ; istra ] . 1 5M Bekanntmach un gen. daß wir, nach Einfüh ung desselben, zum Nr. 7, ist erschienen ,, 1 . ö letzten Wochen mit weißen Schnallen und Degen. n verti ssement. sitzenden des torium Taschenbuch für die Einwohner dee reg. eon : ö. . 36; —— rückzuziehen. Man war durchaus auf diese Nachrichten nicht vor * x Treis MGi der Ganusigz helen 1 Ferrn Sei dere Berlins. fu th Lite Und n *7attsti Se Sznial. Hoheit der Prinz August m . r,. . 6. ese Nachrichten nicht vor— lichkeit auf den Haäͤupte er Minister ö ĩ Tas im Sorauer Kreist der Rieder Lausitz bele gene. Derrn S gin ; 3. en ic Se. Konig Hoheit . inz August r Wuürtten bereitet und erwartete ganz Andere. Deshalb fuͤhlt man sich den . Zuste n , , mer un, Generale laste, die aerschtlich auf 19, 0951 Thlr. 24 sar. 2 pf, abgeschätzte. nius mp., berg ist nach Wiesbaden s weniger erregt durch das, was sie Beteübendes enthalte 4 nan. Zustand herbeigefuuͤhrt haben. Es wuͤrde zu bequem Mannlebn- Rittergut Riemaschlleba soll im Wegt der und zu dessen Stellvertreter w 1 durch die Täuschungen ae sie . 1 1 für die Regierung seyn, wenn sie ihre Fehler und ihre Sorglo⸗ noihwendigen Subhasiation Herrn Gu st av tz Clauß, Firma: Foam 6, . e r. * , , ,. , , ö. Angekommen: Se. Erlaucht der Graf Josey welche sie hervorrufen. * n, * 1 die Besorgnisse, sigkeit unter der Trauer verbergen konnte, in die ein Tag des den 11 Januar 1820 ittags 11 Uhr, George Schmidt Vollständiges Archix aller . . . 138 s ö. Wan 2. raf JFoseph ele e e hervorrufen. Indem wir uns dieser allgemeinen Besoraniß Unaluͤcks alle Gemuüther versetzt hat.“ ; j auf dem Mnigl. Thber-Landesgericht hierselbst verkauft gewählt haben gungen, Polizei Geseße und Testin mung. ee fte So eben erschien und in durch Buchhaudlun⸗ erg, ; 9 zugesellen, wuͤnschten wir doch, daß das Ministerium ernstlich die Das Tommere thalt nachstehende t s

werden . ö Leipzig, den 2. Dezember 1839 auf die bürgerlichen Verhä k d das E äfts⸗ n Rerlin zu nächst durch Bechtold 8 Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenan, und kom⸗ Lage pruͤfte, in welche uns jene Ereignisse versetzen, bevor es sich wahrscheinliche Nad 2 . . De e, e jetzt sehr un ,. . . ,, chen der Einwohner des mandirende General des sten Armec⸗Torps . e, ,, z ; e . . vor es sich we 6 hrichten: „Das Schloß hat sich endlich en Die Tage, der Svpeihrkenschtin und 96 rn m 1 der ,, nm ann, . , ,, , , Uh ere, g, , . ö ; e. zu den Oyfern ent chloͤsse, die neuerdings von Algier aus verlangt schieden, und es hat seine Wahl wer, e. re, . er ne gen . , g i m, eben. . * 6 ö . Db eder. . Teiten Troß Dctav, fanbtt fartonhirt, 1 Thlr.: Oer zeltbürger Frankfurt a. d. oe, unn Afrikanischen Besitzungen haben uns schon meh- den Sieg davenz seine Reue hat Gnade gefunden 2 v ü nifurt a. 8. O., den 15. Juni 1839 / Borsitzenden. , , . I 5353535 , SiRnsrièscker Roman aus den Jahren rere hundert i Fr. es ist ei 2. w wa . 'n 3 den; n ve ann r * een rr ; mit etnein bauwissenschaftlichen N (n 1 r Re man au l Fah K ö, re e . 2 ert Nillionen Fr zekoster: es ist das ein Gr ind, um zeiht ihm seine Opposition von der vorletzten Sitzung; ihm will d besonders für Gutsbesitzer wichtig ist 13 13, r ,. zu leicht neuen Ausgaben zu unterwerfen. Der Mar‘ man die Gewalt uͤbertragen. Es ist weder mehr die Rede von t ö . 2 . n e 8 n sch h e schi = ie Teindseli . D m hen. ö * . . . 1 U. 8 yr die Rede vor

An Gaslbof in Dresden ist unter annehmbaren Fe— daß ein ütz liches Ben we, r,, . die Feindseligkeit der Araber als einen heili Herrn Thiers, dessen Einfluß in der Kammer rn man e.

. d n a , w. = . 6. hnlichen Pre w eri⸗ ö 11? 5 1 . * n,, . J . ; gen Krieg: 3 * ife s eine d. 3. w , a . . 12 . . ö . 1 dingungen zu verkaufen, oder auch gegen einen requen 1 43666 6 J ö . it. 3 Bde. 8r 8. p. reis hlr. ] ar. 8 2 ĩ t 9 n g 8 Yi a ch ch an. 3. x k ohne Zweifel, als einen Krieg, der nur durch merklich geschwaͤcht sey, noch von Herrn Molt, der, so lange . Reto wendiger Eerkauf in der Preuß. Monarchie umzutauschen, ( er . , w h r-Frama: „i813“ und „Elba ; 9 ,, e, . der beiden Theile endigen kann und soll. an der Spitze der Geschaͤfte stand, zu viele Fehler gemacht hat. Ober- Landesgericht jn Bromberg. straße Nr. “* im in ö otaken augelchn 6 u nd rrerloo“,. i fich * außer der n A uss 1 J Ee, . es aber unmoglich, vorguszusehn, was ein solcher Krieg an Herr Gulzot, der Mann, der kuͤhn im System der Aristokratie Das im Inewraclawer Kreise gesegent Alledial. Comtotr. schaft genug für dessen Wer Deuntscher Zunge eines so ho und allgeme Menschen und Geld in einem Lande wie Afrika kosten kann. Die vorwaͤrts schreitet, der Deportations- und Up anage-Gesetze will, chätz , 1 , e dr ,, X . Kammern, so geneigt sie auc ie Entwickelung unserer K 1 ,,, 66e M

chätz 4 ; . ö J alls zu erfreuen hatte, auf, Gebiete des geschi, Frankreich. . z 4e, de,, ö auch waren, die Entwickelung unserer Kolo, ist der Einzige, der den weiteren Absichten der Gewal konve . isck Ila? ,j1 inladi zur Proͤ ; ichen Romans rihhmlichst bekannte Serrmäerl ser bie⸗ Paris, 3. Dez. Seitdem die vemhängnißvollen Nachrich e. zu ges an ene n er. doch immer vor einer solchen Aussicht zurück; ntrt. Man halt sich fuͤr stark genug in der Kammer und

Literari e Mn zeigen. ruf De rt en J zang der stet hier dem Publitum, einen , , . ten aus Afrika eingetroffen sind, herrscht sowohl in h . . 9 ö eckt, und wir m. daß dies jetzt mehr als jemals der in der sffentlichen Meinung, uüm diesen kleinen Staats ; 3 . ö. ö * 5t ö. her die welterschütternden Ereig! der Jahre 183 en aus isri ingetrossen sind, herrsch owohl in den TuUilerteen, Fall seyn wuͤrde. 2 ß er nicht z icht einem kriege . ö. ö . . ö. en können in Unmerzeichneter hat sich entschlossen folgendes Buch, . ö 1 . . ö it kuns als auh in den verschiedenen Ministerien, eine außerordentliche chen Eieer ere e, 2 2 ö X de, ,. kriege! streich zu wagen, und schon hat Herr Guizot auf eine J 9 f 2 . sbenfen fich bese . ; 127 J J J x. . ö. . . ] . 8* . c h 21 ] 4 3 ö . J 79 ? - r l orwa ? Illes fasliae RTeise Wesi se i T j ö 3u Weihnachts⸗ und Neujahrsgeschenlen sich besondert X 1 1 J vandter Feder dem Bef auer verführt und die oben— Bewegung. Der König brachte gestern fast den ganzen Tag mit an, mm, n en, An . ‚. e. ntee 2. im,, J Ales gut gefaͤllige Weise Besitz von seinen Functionen als Minister Ale unbekannten den an bis Ende dieses. Jahres im Preise zu erma— redtairt und verlegt von Rudolf Glaser. ienannten Werke seiner M in Interesse noch über— seinen Ministern zu, die abwechselnd kamen und gingen, und der Val ö. seinsem 6. . , n, Der Marschall der auswärtigen Angelegenheiten genommen denn er halt sich den Ankauf Tesselben zu erleichtern: Auf' e. Zeutscht ift? die sich der? ahn der zndhntgl Körle , mm gäsbenider 1. zh, , 26 ,. Bal. . sag in seinem . Berichte, daß der Feind sich uberall unvermeidlich für die auswärtigen Angelegenheiten bestimmt

x nsbeson 5duard Meißne Herzoge von Orleans Derr Sahne des Köntas w n , . p err gen habe. Vielleicht kann man sich noch der Hoffnung indem er so wie Herr Soult sehr oft mit einer hohen Person

9. 2 . W 1 0yne 1 d ĩ nin s 0 1 ch ore 1 . 5 7 9 rst ö ir n . 48 . 23 24 1 ö . . 1 ** . die Äberlassen, daß jene ersten Feindseligkeiten nicht die gefürchteten) und namentlich in Betreff der Orientalischen Angelegenheiten kon—

RKönligab. do. 16.

z 5 / « z3ehleaisech 9 . z ! g 9561 5 / ; 1 214

2 . re· . 24 1a, 2. G6. Rank Letien igyz. II, r , In Potsdam: Eine Treppe, höher, Lustspiel in 1 Akt. . ẽ.

Ell iuger do.

8

Nam. Behulde. 3 106135, 3 60 u 100 Fl. Hie iz. a 3 * Yhenteuer c

2 * 3 49. Hierauf, zum erstenmale: Ein Tag der Abenteuer, komirene .

r

3 . 25* Staats, insdelon

Firma: Bernhard Tri⸗ ßischen S , ̃ Zum Gebrauch für Haushesitzer n und Brodbe

p pe,

milienvlater, Lehr⸗

lt

er Bank.

91

ten Gasthof Nãheres hierlber in Berlin, Krone

e · C · .

fordert, sich bti Vermeidung d d t in diesem Cermine zu me een, 1 D 8 a reden han lausgejeichnetsten S isteller erfreut und insbeson ĩ nach unbekannten Real⸗Släubiger: dere durch '! en und Literatu— 5 8 . 2 J . 23 ss 4 Herzoge von L rleans von Nemours und von Aumale au n, mph Besitzer Danie n f gen. 1 l mlick Der s und von Aumale, haben ernsten Fo ; eri Das Ministeri n. 1 * . mie ö. Ren e er ell. 3 , , ius. 3 Thiilt, der la vrt gn, eenet man ld allen Buchhandlungen . e. zebcien, an dem Kriege gegen Abdel Kader Theil nehmen zu mit ö Ministerium könnte alsdann ferirt. Diese Jutünftige m. mnisterielle Rerslution ird hen bon cker, la hu, Jebann Theuws, Ehtistian Ladenpreis 6 Thlr. herabgeseßt ü Thir. Jeder Theil gewahrt; pranumenrt mic nrg, nn,, ne nn,, ane 2k. 2. . , g ö. durfen. Das Ministe Eonfeil soll sich gegen die n , . zu mit größerer Kaltbluͤtigkeit den allgemeinen Zustand unserer Afri⸗ allen unseren ministeriellen Kandidaten geahnt Herr Thiers un Radatz und Peter Sche dla, pa fonders statt 1 Thir. 15 . an . Thlr. hal j it 3 Fl. 20 Kr. Con M. 'r. ; 64 ; e nl 1 ran(dschriiten. di en. Das Me! le l soll sich gegen die g eichzeitige Cnt⸗ kanischen Angelegenheiten prufen und vielleicht durch v ysich ** err Mo k J ; 26 a ö 7 . hien Ul bie Kinder des Fras v. rjewesll, nder enn, . we ,, a, , g. Böst erern 7. 33 Rr]. . k . fernung diefer drei Prinzen ausge prochen abe, , pr . elleicht durch vorsichtige Herr Mols haben, in ihren Hoffnungen getaͤuscht, gesucht, ihr der Änton v. Rlewieszcionski aus Markowo Der vierte E hen hat, fan en ig für bsh ie n. C. M. unter be nderèm Couvert fÜr AFI. 1 ö 66 ab hr. ir. engl. 3 Thir Häarronen wollen wiffen, daß nür die beiden jüngeren Prin- er . erh in dern, daß das Beduͤrfniß einiger seiner Agen⸗ Ungluͤck zu vereinigen. Herr Passy hat ein Ministerium lers e , gur att aus Hier s, erishe , , ,, i. Schul⸗ , ,, . ,, d,, 2. ü. , K,, . ö. ö. , uu . . nicht zu Demonstratio. par bilden wollen, doch ist ihm dies nicht gelungen, und er ; car lassen, RKUnststellibe Un alUlsli che Bltl'el⸗ V ö , . . . . 2166 a, . , land, EJ führte, j . . en, 6 9 r seh . 7 . —— * . 2 ö Wols ka, Dieses durch vier Auflagen als gut anerkannte Buch] Den Debit für das Ausland und zwar schon in den nachsten Tagen, nach Afrika abgehen mern.“ , . . . . wer schlim wendet sich jetzt der aufgehenden Sonne zu, Was Herrn Du , nn ee, ressantesten Gaben aus dem Gebiete scher in Leipzig in Ber wuͤrde. Die ersten Beschluͤsse, die das Conseil gefaßt hat, werden Frankreich gekomm entschei n. . e, dern,, inehr als M inister, des die Theofla v. Kownacka, der Poesie und Prosa von Klopstock, Cramer Schnel⸗ Nr. 3). Prag, im November 1 hen eigne ganz vorzügl g Hun ü' duch nachfolgende Rote des Moniteur . Eren . gekommen um entscheidende Schritte in den Afrika. Innern, man findet bei ihm weder hinlaͤngliches politisches Nach— der Leodeld Unten r. Kewnack der, Stolberg, Bürde, Ramler, Gleim U, Lavgter ind werden hiermit zu solchengeenn. sohlen: ff ntlichen Kenniniß g beg 4 * * . zur f chen ingelegenheiten zu thun. Abdel Kader ertlärt uns oͤffent«⸗ denten, noch Geschmeidigkeit des Geistes. ker lepsiug r. Przeweskt aus Bran. Nieme ver, Krummacher, Ehren Föltz, Kleist, Gel⸗ Möwes, v dichte. Nebst ein isse fen , n, Br e ger un, , , ne,, g, . ais. lich den Krieg, den er seit dem beklagenswerthen Traktat an der Die Vorlesungen des Herrn Lherminier sind abermals, wie 106) die Gut stb eier Casimit Delent chen Eheleute lert, Geßner, Voß, Michael Lessing. Serder ; Le il . es bens, großentheils na ei riefen ö . 39 ö ; Di. Koͤnigs ler alle , . an . nicht aufgehört hat, heimlich gegen uns zu führen. Er im vorigen Jahre, vorläufig aufgeschoben worden / ier? 11 z laden. 1 1 7 griffen, welche die Wurde Fr nkreichs erheischt. 28 Befehle überse 7 . Ser 9 , k ö 1 . ö J werden dier bͤfftutlich vorgeladen Engel, Göihe, Schlegel, Tiedae 1, Lan ,,, . in de de, ,,,, ö,, Strome, die Ebene von Metidscha Der Messager fag in Bezug auf die bei Croöffnune Körner n. s. w und sst als das gedtegenste dieser 2 , . ro erden . 3 . ö. te n ö. e , . bis 63 Ilintenschuß weite von Buffarik, also 5 oder 6 Stunden Vorlesungen des Herrn Lherminier stattgehabten Unordnun 1 1 n erde nd Mater zuzusenden, n J on aier . . s Re a3 3. 4 —ĩ 4 ö. a 2 4 . Anordnen Man n , le ich unt . b ruf j 38 ö . 5 So wird also Frankreich herausgefordert von einer „Man kann, unseres Erachtens, die strafbaren Auftritte, welche W an werd o gtlete 16 0 e Berufen zer Horde rhare ĩ 5 ⸗— ö H uren mr Rat J ü ; ; . . ö. 6 Außerde ö soll die Regierung * , ne . Horde Barbaren, die sein Edelmuth nur zu lange verschont hatte. stattgefunden haben, nicht genug tadeln“ Auch der Constitu Uußerdeim n Vl Megie ng beschlossen haben, einer ö z ! 26

. . . —ᷣ. . . ö

dit Marianna r. Riemojemwsfa, geborne v bit Swentezlaus v. Kownacischen Erben enthält die i

19112 .

Schiller, Le

an

Rethwendiger Verkauf. ODber-Landesgerichts Bromberg. Tas im Inowraclawer Kreist belegene freie Alle

ücher erkannt worden. den 1. Dezember 1839. n Abonnement für ate 1 F gr., mit d 1 26 6 ; E. S. Mittler (Stechbahn Nr. 395. btigung, sür den ganzen. , . . 2 u künd e. Eine ländliche . e ,,, , , , , , ren nen linter so ernsten Umstaͤnden hoffen wir, daß keine Meinüngs, tionnel bemerkt: „Diese Art von tumultarischer Protestation der ier Kine gd Jareumn, lerne nfs ab ge schatzf au t ö 3. ,, , , . , , . . J Verschiedenheit über die Nothwendigkeit einer schnellen, energi⸗ Studenten gegen ihren Professor, welches auch die ür iche 6 n 921 Thlr. 10 sgr., soll . P für ung und Alt! k 2 . Kader brechen schen und entschiedenen Unterdruͤckung stattfinden wird. Es han, seyn mag, ist in unseren Augen nicht zu entschuldigen, und wir am 19. e brar i330, admit ag i Ubr, Sof füünnn 8 Cam̃pe in Samburg ist erschie. J Die St. Marienb; . ö . den delt sich gleichzeitig um die Ehre unse rer Waffen und um das Leben önnen nicht unterlassen, Tadel dem des, Messager“ d ö Gedscht. elegant geb. 1 Thlr. ö 96 durch das Marokkanijche Gebiet v rhindern, oder das gute unserer Soldaten. Wir haben eine guͤnstige Gelegenheit, um hinzuzufuͤgen.“ . ö ö 3

edc, dnn, , n, Bebmngke in Berlin Vernehmen mit als gebrochen betrachten, und sich auf die Thorheiten des Traktats an der Tafna wieder gut zu machen, 3 Moniteut Paristen meldet, daß die thätigen Nach dem Kriegszustande durch welche alle unsere Provinzen dem Abdtl Kader geoͤffnet forschungen in Betreff des Ereignisses in der rue 3 .

. .

Berlin und

211

oder indirekten Beistand, den d

ö . 7. Släu⸗ von G. F. C. Crusius. .

S Y 7 wich r (Seflsrtr 222

ist nicht ir Erfuͤllung gegang 20 . ail r* s * 29 gestiegen, weil man glaubt,

1 Aussicht auf eine Reduzirung we 1 8 685

Uect * 1e

viUd

) 9 ch a benach⸗ hreren Offizieren

Raa * . haben noch weit

an ordentlich er Gerichte sielle subhast igt werden. lnem* und in allen Buchhandlungen, zu Svpoihekenschein, Tare und Kauf-Beringungen kön rskam in der Stu hrschen, zu befeinmen GSeihnachtsgeschenk⸗ 6 r ; bro . ta , n eg Wöejbnachts- Kupfergraben Nr. 8y, und zu beziehen durch alle Buch— die Eventualitäten vorbereiten masse, die aus seben werden. , , nnd Frankreich sey fest entschlossen, fortan jeden wurde Man s dieselb nuß . . 2 J. J . Die dem Aufenthalte nach unbekannten Real⸗ l 5. V 1geschenke zu empfehlen seyn und line ju Nen . da, 8 . wurden. Man muß dieselbe zu benutzen wissen. Wir muͤssen auf die Spur von 3 Personen gefuͤhrt hätten, die stark verdach Mit sechs Stahlstichen, geb, Preis Thlr. Buchhandln 3 4 . . sische Straße Nr. 21: E, ge ml,, en Rr, g, ben dicht lin; , ö a ö h zu nichts weiler geführt hat, als Tausende von Soldaten hin⸗ sey schon verhaftet 2 die Marianna, verchelichtt von Brieska, geborne J lach CLingang der 6 rt n au irilkg ol dg Marschal ler ben zu lassen, ohne die Ruhe eines einzigen Kolor * ö 5. ** Destenstiick 9 so und 31 8 J 1 d . . w 3 würdiges Seitenstück zur „Louise, und zu „Hanncher Fh, Berebl in Afrika zu übernehmen Dee Ga. , . . 1 ; der Nachrichten aus Afrika einem Sinken ö cka, spů hel R führt s *. Ober-Befehl in Afrika zu ubernehmen. Der König habe dem eine Macht mehr existiren, die im Stande ware, sich gegen uns zoͤsischen ids entgegen sahen, l ven Kownacka, später verehelichte von A ekarska, führt seine Leser , . . 64 aufzulehnen. Da jetzt der Marschall Valse gezwungen ist, einz X ß nr , s J 4 I 2 . * 5 4 . ; ö ö . simmt V ; Uszuüulehnein. Da jetzt der Mar sck all Vale gezwungen ist, einzu— Lin große Kapitali hat die Rente dadi deren Erben und Cessionarien, Deutschen Ppfarrers⸗ Familie ein, läft uns an den hei⸗ Kennedy Miß Graen, sämmilie zu gleicher Zeit erklart, 3 1 in 3 Cin gro Käpitalist hat te Rente dadur 5 l nen der Spitze des Kabinets, als an Druck „r seit Dei Einnahm? von Konstantine in Algier war, ist 4 ein schönes Gemälde idyllischer Glückseligkeit vor 4m . ; 8 ö 2 er seit der Einnahme von Konstantine in Algier war, ist auf 112. ; giestens in dies s die Lekftü ieses Buches sich für Ael—⸗ an Appendix k er könik! ren 1 ,, ; me dung der Yrällusion spätestens in diesm Termine uns aus, daß die Leftüre dieses Buches sich für en= . nd ; schließlich e T, Dr anischen Anaelegenheiter 3 * ?. 6 . ; 2 , 3 chließlich mi ffrikanischen Angelegenheiten. Nachstehendes man führ ie Weisfe, daß w hr ,,, , 1u melden. tere tröstend für Jüngere veredelnd chli sch mit den antschen 1 . n N ende man ö. hre ihn auf eine Weise, daß wir nie north ĩ en ferne. Am E chlusse der Bor e iter aufs neue zu beginnen V die, der Marschall Valse abberufe

Abtheilung unserer Registratur einge 2 * ͤ . . nen in der 111. Abtheilung unserer Registratur einge Der Besuch in Hainthal Solaende Weric durften ver ugs weise als. ten ; uch 1 * ö. aden in der handlun hervorgehen koͤnnten ser ö . ö d ge, ir, dem Gm . . . l biger. als: Buchhandlung von Alexander Tuntrer, Sraärh . d ; . er Kaiser dem Emir lei uns ein fuͤr alle Mal jenes Bestand⸗Systems entledigen, welches tig waren, die Urheber jenes Atten . Einer von ihnen 1 die Agneta Uminska, Allen Freunden der ländlichen Poesis eines Voß . . sten wurde, als eine Kriegs -Erklärung zu betrachten Gleich und Eberhard kaun dieses liebliche Noll n in Bergner,, , m ie Presse vorlassen Zoult fich erboten habe en ortefn ö ö * ; dolonisten zu Böͤrse vom 3. Dez. Die Erwartung der Spekulanten n aur les d . U. 1 . . Soul erboten haben, sein Porte e abzugeben, und den ich er Frankreich f nie pr se . . . r . y . ich gal ] ö e, , ,. w „Hlad' und dem P rtrait der Dichters in Stahl⸗ se Gründung Berlin Coult id en haben, Je Dort ibzugeben, und den sichern. Frantreich darf nicht mehr schwanken; es darf in Afrika die in Folge ie Jostpha, verebelichte von Ko czons ka, gedorne und die Küchlen ohlen werden. Tei Vicht ,,, . 6 ö 2 ö 3 j in Tas gemthliche Stillleben einer „fich, fartzh n len saht gane, d öde von C. Sidi een . WMNarschall fur dieses Anerbiete zerie; 5 hie Kritis 2 Uuchtung der ch T * daß . 5 . . ; h 2 33 . 33 2 . ͤ ge, br i. ; er ihn mso nothwendig an sehen, daß das S stem des Friedens um jeden Preis, dessen! eine bedeute de Summe ver eomvtant . werden bierzu öffentlich vorgeladen. Alle unbekannten tern Fesifreuden derselben Theil nehmz n nnd bzre nen ö h ö J teh nne ö 466 8 n, e,, n. eine bedeutende Summe per comptant kaufte zer faeb si hei 1m n son irs., Skgak spear le har von K. F. Kl J.“ broschirt. 277 19 2 - 8 ö ö 23 ) Meal Vrätendenten werden aufgebeten, sich hei Ver z Staat Die hiesigen Journale seigen sich heute fast aus ine unausführbare Chimaire ist, so fuͤhre man n Krie aber) Afrika jede bewähren muß. work ig, elgggnt art, m für 1839. 2 Thlr. 10 h,. *, . . D die letzten Nummern der laufenden Jah sind Auszuͤge aus den bedeutendsten Blattern. 3 ournal des ihn iter W d , . Deb ats. „Mit tiefer Betruͤbniß haben wir alle offiziellen D ses Mal it Werk gehen: und Alaier, 21. Nov W. nde machen, die der habe Sie in meinem letzten

Ser Geist, der durch diese schöne Dichtung weht ist Auch sind

Rethwendiger Verkauf. echt Deutsch und sittlich religiös. Es wird ein gange des Musée françeäis 1 . V * . le Stadtgericht zu Berlin, den 15. Juni 1839. Lieblingsbuch unverderbener Gemüther werden so, ben erschienen und versandt. da auch, i iese bei ] Rei 2 h. Engelmann Leixzig ist 10 . kumente und alle Details, die uns uber die Wiederaufnahme wir muͤssen d e Weise ein Ende m

Das in der Müblenstraße Nr. 70 und 71 belegene ; . . Werke vielfach l Weihnachtsge chen ; ö ya . e 11 n allen Buchhandlun 1 (Be 7 J . der Feindseligke ten in Afrika zuge gangen sind, publizirt. t, oder uns darin er richtigt, in welchen Grundstück des Maschinenbauer Giron, taxirt zu den sind, so haben wir alle Buchha ungen mit, kon Enslinschen Buchh andl ung 1* 4 . Kader hat die In urrection unter den Stammen d 3 Atlas pro— ben, die 66 2 ö * ö . e, dee, . 10,737 Thlr. 20 sgr. 6 pf., soll Im Verlage von Trautwein in Berlin, Breite pleten sauber gehefteten Erempt. 6 ö 1 . Breite Straße N! 1 u. in Clstrin) zu Harn flamirt. Tapfere Soldaten, heimtncisch überfallen, sind in den ö nn, . 12 So daten umgekommen . am 16 Je brut 1810, Vormittags 11 Uhr, stral'eß Jo, d in g srsekicnen und zu den Subserin- gänge vers gen. Kür ,,, win 8 Hinterhalten, die ihnen gelegt wurden, we, g n , ,,, , . ernstere Ereignisse ir Ebene sunden, . an der erichtgslelle subhastirt werden. Taxe und tigns-Freisen zu haben: frei den Sprachen d . 6 ig , . an Eun EsStrées. Fred ar dien die unter dem Sc utze i Traktate ssanden, haben ö k . selbst in wenigen Jager d ,, hee . hg . . i. ,, , w mnie ge ge reis Thin g sn ,,, e Kinn Besehren, dee fer ger Creöerung ranffandeg., Das ren mum gortesdienstiichen Gebrauch für evangelisch cheres Fesigeschenk gefunden werden. ; . R in Vrand gestecht, wurde, kitutidnnel, „es ist jetzt nicht der Auger tendste Gefecht war das am 1st. zer Nahe des Jogengnnten preufe. Bielefeld, im Dezembeg, 153 ̃ nh , er, , bgm n (hren). Es sind dies Ungluͤcksfalle, die wir Alle au, gleiche Weise be. Verwaltung zu ruͤgen, die erst in der dringendsten Noth eingese, Blutegel⸗Flusses, oberhalb Buffarik. rei Vorwerke, in der . Schinß. . ö flagen muäͤsfen. Sie waren vielleicht unvermeidlich in jenem Lande hen has was gleich anfanglich aller Welt klar ward, daß namlich Rähe unserer Borposten, sind m zergebrannt worden, und die der größte Theil der in der Ebene

Wunsch JTusenidung en zu: Und

Gemeinden, mit Genehmigung des König , Stadtgericht zu Berlin, den 3. Juli 1839. Pianoforte. 15 der alten Numidier, die sich seit 211490 Jahren t ve Abdel Kader den Traktat an der Tafna nur annahm, um seine Vewohner derselben, so wie ; 8 Kleines Choralbuch, die gebräuch . n z ; haben sich nach Algier gepfluͤchtet. Es chene 8 4 . 2 a 179 ‚. = J 2 . 6 ö : JIugurtha s hrten, und der jeder Voraussicht zttet ber genblick er Erneuerung es zampfe neger s sehenspieltn enhaltend. 1 Thlr. allen Buchhandlungen zu he 1 ö e, en ö. ö . enblick zu einer Erneuerung des Kampfes gegen, uns scheinen NJ r 6 16 1411 8111 1 ; ö . . X aslnnn 1181 z m * 22 . T. Is 4 * P 1 9 2 . 7 ff es die Pflicht der Regierung, dasselbe schnell und glanzvoll wie, Presse, zu verlangen, daß das B erer beimtuckise . Angriffe ausgegan . ĩ , er Regierung, da) : se, erl das Blut unserer heimtuͤckisch ermor⸗ en an der Gericht sstelle subhaslitt werden. Tare und meinden. ut 2 ) e no, . Hundert Choräls in drei Abtheilungen ; ,,,, Mir r ; j ; . . ö. Man weiß nicht genau, mir, das rezh . lagen. diese wis Wir kennen noch nicht die Wir sind bisher viel zu philanshropisch mit Voͤlkerschaften um. aller n ö r, ,, ö. 3 . j Shuülen, auf Veranlassung des Königl. Schu C , ö 5395 des neuen Tahrhunderts! z a, ,, Auꝑ h l ; Generale sind in der Ebenc. Das Hauptquartier ist in Eine Festgabe jum Beginn des neuen Jahr? ts auch ändere Kunzte ehren „jeh nach hofft, mit unserer durch K n ; Schwerlich, denn wir ha⸗ Milde erfahren; ĩ zi az sie ; m, r. Leipziger Bank, ! ] Schwerlich, denn wir h Milde erfahren; es ist Zeit, daß sie auch unsere Starke und ) ö ; . x . schen (zmuasium zum grauen Kloster, Drei gest-Ausgabe auf feinsten Velinpapier. elegant fart. , baldigen ll vortreffliche Vertheidigungs. unsere Gerechtigkeit kennen lernen. Frankreich kann sich nicht digung unserer Lager zu sichern. Der General⸗Gouverneur selbst k falliz z ist' gestern mit der ganzen disponiblen Artillerie abgegangen. Ein Junghanns von dem Bank Aus schussz Einzeln: , n , zugelien. hei kann mithin dirch keinen wichtigen Erfolg gerechtfertigt wer⸗ seinem Gesetze zu unterwerfen so darf sich nichts der Erfüllung en ( gtimnmige 8 sgr. 25 dreistinmige o agr. vapier, broschirt, Preis 2 Thlr. r 7 nn fe sich . Danipfschiffe „Cocyte“ eingeschifft war, um sich nach Bona zu . . baben, daß das von der Franzoͤsischen Regierung angewendete ren, daß Abdel Kader nicht allein seinem Fanati n feinen Zu, nach der Ebene zu marschiren.

Rothwendiger Berau. Ministeriums der Geintlichen ete. Für (rgel ode Preis 2 Thlr. 13 e gr. J ; Das in der Tresdenerstraße Rr. 33 belegene Zieg⸗ De selbe. . . . haben, und die noch heu e Krieg fuͤhren, wie sie Herrschaft uͤber die Araber zu befestigen und den gunstigsten Au— esiede Kolonisten lersche Grundstück, tarirt zu 19, 181 Thlr. 25 sgr. J pf. sicheten Melouiern mit kurzen und leichten Ewi— Bei J. J. Weber in Leipz⸗ ö. i i ö. n ** 0. j e wa. ; nnn, r , . Streitkräfte auf dem Gebiete der Had— 89 abe! 141 B e rli 261 . i ; 1 in] 9⸗= 1 ‚. 93. 36 * . ; ‚. ü ö. s. cn . . 3 ; . ;. ö ‚. g . . 23 n * 91 4 6 ar , wn n Vormittags 11 Uhr Me en zum Crsanghuch für evangelische Ge. E. S Stech tr. Eiche, Lihe. enn es unsere Pfücht ist, das lebe nicht zu bert chen, so ist wahlen zu können. Jetzt ist die erste Pfücht der juten zusammengejogen worden zin lem am 3. . t . Mels . ghuch ür evangelische ne- * = Leranhicen und yl pass end- ; 165 alle bis je en uns unternommenen zte Aufl. 6a gr. Oktav- Seiten. 6 gr. 1 Der on Zion 3 aM eriauhe ich . . . sind alle bis jetzt geg ; 14. 16a fi 1 . h ; r,, . Léchenken sind kercits einge rann; . 1 der gut zu machen. Niemand wird versucht seyn, wegen der deten Soldaten durcl uffallende Repressali 84. ; wo sich Abdel Kader befindet; aber r ng ratur ; Ein ö araus ausmer. 8 ich el Nele = ; ) Soldaten roch auffa ende Nen ressalien gerächt werde. gen. Weiß . . 25 ö . drsotttttalche n , , ö 6666 ein? zwei. und dreistimmig, zum Gebrauch in F. Th. Wangen hein j Mittel dazu mie ihr zu handeln. l . Wahrscheinlichkeit nach, ist er nicht weit entfernt. Alle un— 3. . J ö. . F. Th. Wangen heim. nachen und ergekenst eilen! 11 ahrhaf ee . . ner Se erhebun Hat er Emir ge 1 ae j ( s ; 43 . . ; 5 1. s1schein u wahrhaften Ursachen ener Sc ilderhebung . at der 8 * gegangen, die sich gegen uns als unversoͤhnliche Feinde benommen sere e 61 , ,,. e d, we. 3 i Bekanntmachung. Rallegiums der Prozint Kkäandenburg hefsnzs' (3640). lee n en suhtzt rennen intel lh 2 nech Krankheiten und Entbehrungen geschwäch,; haben. Sie haben viel zu sehr unsere Maßigung und unsere Buͤffarit aufgeschlagen. Es sind, die, vor orglid ten Yeah neh, ö geben von E. Fischer, Professr am kerlini 2 Bände. . JL unter . ten Armee leichtes Spiel zu haben?“ isere ergriffen worden, um, im Fall neuer Angriffe, die gute Vernhei— Nach Borschrift der 2 * ,,. 6 , n r g . n len Han fehr nnz, uni . 23 überall befestigte Lzger, ö . n, ,. f belannt, daß, in Folge des Austritt des Herrn Ear elte. J. ö . Mit Titelkupfer und Titel in Farbendruck. Preis jen mir hei ge neigten Aufträgen gefällst uch , nien und eine vollstandige Militair-Organtsation. Seine Kühn, ung raft Trotz bieten lassen, und wenn es entschlossen ist Algier . S0 einstimmige Choräle 6 gr. 28 zwei- zz Thlr. Ordinaire Ausgabe auf gutem Druck⸗Velin⸗ , en eb usch wird, auzn J ö schlossen ien Bataillon des 6G2sten Linien⸗Regiments, welches schon quf dem err nnn Christsan Dürbig, Firma: ! rältne Kuhr, Linden“ den. Sollte sich Abdel Kader aber nicht vielmehr überzeügt ha.! dieses Willens entgegenstellen. Vielleicht wird die Zeit uns leh— 2 - erck Dürbig & Comp, 17 fan K ü s smus und sei= begeben, hat den Befehl erhalten, wieder zu landen, und sogleich triedliche System das gefaͤhrlichste Hinderniß fuͤr den chimairischen nem Ehrgeize gefolgt ist; vielleicht wird man, sogar in l marsch Dieser Umstand ist nicht Plan eines neuen muͤselmännischen Reiches wäre, und sollte er! ruͤstungen, die Hand einer großen Macht erkennen, deren Empfindlich⸗ l geeignet, unser« Besorgnisse zu vermindern, und es sst