1839 / 341 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

5 . ff . F zer sich d rd dur le allem Anschein nach Herr en Ua au urde be seine . ni inf ) cem Büͤraermelister Herr y sol t 8. F 89 1 * ö 6 1 : 1 2 2 * . . , einigen Seiten sol 2 6 16 GSemeinderatl 1 e 6 ,, n. 2 24 De. aus, freilich mij ficht he . Disch of don Ofen, Panteleimen Istokovics zum Sriech. nicht Ebene erwartet werden. Das Lager von Mustapha und die Times in einem ihrer neuesten Blätter fegen * eh 6 wa be. wr, r, , n e. 22 , meme, men , de,, Keiner Anwort steengung, Titeazs aßen S6 Najestet wut Ihrer Haftet unirten , dasfelbe umgebenden Baracken sind mit Deutschen angefüllt, hat es längst eine ehr verwickelte Frage 89 . rr, R, , eher auf die Wiedererwahlung des Herrn van Buren. Man . k Prinze sin Kareline und deren Gemahl, und Popevteg; zum Griech. nicht unirten Bischefe von Tarlstatt ten decäber den Vertust Hhrer Verwandten der ihreg. Vermögens unmittelbaren Gegenstaͤnde des vom Dosporus bis zumn nns wer r, da die nachste Kongreß-Sefsiön eine der imteressantesten se z diese Etsendahn das rer wirklich berahre und daß sie die zogen sich darauf in Ihre Semächer zuruck. (st zegen Abend Archt⸗Mandriten Eugen Joannovtes; und zum Griech,. nicht ier beobacht . Vorgange des jetze schwebenden Streits mit Sicherheit erledigt werden könnten, Lör gehe, e d,, 1 , cite sey, die ne Festung geße. Nach Besichtigun; der legten Se. Majestät sich erschopft und matt zu Bete; den Zr, untrten Bischofe von Ofen den Archt⸗Mandrt n jammern. Hier Seobachtet man abrigene her . gang 21 cka. 7uarkisc Flotte wird. Im Senate verspricht sich die Verwaltung eine hinlangliche M 6 mer * Minn ur e . ; . ; . 2 matt z e te; en 3 unirten schofe vor fen den ArchtMandrinen, Pla: on A ha— niefste Stillschweigen und Niemand weiß genau, was in der Die Bedeutung, welche eine Zuruͤckgabe der Türkischen Siötte in wird. Im Senate 4 i . ee 9 e Ma Dahn nahmen der Min ad der Gouverneur noch den im stand Ter Gefahr ahnten wohl nur Wenige im Königl. Schloß. naczhäovich, ernannt. be Ebene vorgeht. Mehrere junge Leute der Stadt haben den Se. den Augen jedes vernünftigen Vertheidigers des Frieden? A ganz 1 bei 2 m mer,. . ,. Hau begriffenen Quai zum Anlanden der Dampfbte in Au, Die Nacht r mabn und Se. Mane kat ch̃uefen gut.? hne ; ö 6 , —. : rei⸗Com ; Euro abe . zäre di aus hervorleuchtende Bereit antenhause aber werden die Parteien vel ; ri enschen roßen Thpes kamm dete um 8! hr das Leben des Köni. d K neral / Gouverneur um Erlaubniß gebeten eine Frei Compagnie Eiropa haben e, wäre die daraus hervorleuchtende l⸗ 1 1 a 9 sich bas. Gleichgewicht halten r 9. zen Todes ampf er dete um 8. Uhr das Leben des Königs, Wien, 2 Dez. Die Prinzessin Auguste von Alden zu därfen; Andere haben set bewaffnet. und folgen unsern Bligteit Mehmen n, , nde dung? ; , . . um den das Land gerechterweise trauern wird. sen hat heute Morgen Wien nach einem viertiglgen Aufenth

li's, sich in die Forderungen der d ristlichen in and; . herwahl noch am T ; ;

s 5 die 5 bis ie die Mächte zu fuͤger Tori ber bestehen diese Forderungen“ daß selbst die Entscheidung der Sprecherwah Tage des ütti d 8 Ne z Bekann ) war ple . 9 , . a, 3 . * ) Truppen. Man versichert, daß die 9 bis 6009 Mann, die die Nac te zu r, aber deste 26 1. 3 64 . i * vfes . . seyn durfte. ) andidat der Regierung par, * 2 . . 9 ? ö * 2. ö 2. A ger * 8 . 2 t daß der rn, . der zur Zeit bekanntlich verlassen, um nach Dresden zurückzukehren. Ihrer Königl. 8 Ebenen durchstreifen, nus zie. Bertandeten des Emi ad e Wenn sie hen Versicherungen Eng ande, dale ars, md Trg, len fan dief * y. des Unterrichts der chemaligen Haupt, in Fridericta residirt, sehr bald hier eintreffen wird. heit zu Ehren war Konzert bei Hofe. Poggi, Lißt und Ben daß der Letztere mit 56069 Mann guter Truppen und 1606 Ma— lands entsprechen, daß sie keine Beraubung Tur ki⸗

far diefen Posten wird Herr Pickens bezeichnet. Herr van Heschwerden der Belgier gegen He in n,, fe. Pog— lei ist f Reick st sondern dessen Integr ingeschma⸗ Ealen will die bereits fünfmal vom Nepräsentanten⸗-Hause ver, ö Jahre 1830 wurde ß ** J 6. ͤ . f d wirkten mit und ärndteten den Beifall der in den Kalserl. 2 rokkanern zu ihrer Unterstützung herbeieilt. Das Wetter ist furcht⸗ schen 0 e,, ae, n, nnn, nm,, a Feen! Wah, wonach die UÜnterbecmten de tion im Jahr, wurde f echt auch dieser Veschwerde ab⸗ Sepenhagen, 3. Dez. Abends. C4. M.) König Frie, partemenis versammelten höchsten und . bar: ; ei, Donner litz w leit heute fru ert erhalten warden, so können jene Forderungen un, worfen nt! inen Staaten die Regi d. h. volle Freiheit des Unter gewahrt. Die Er‘ drich VI. ist todt, lange lebe Christian Vll. erscholl es he sonder de Ei5t bewundere en Komerten auch ger bar: Regen, Hagel, Donner und Blitz waͤthen seit heute f uh, ler 2 ö. ö r engestellt seyr wenn z mer 1 Schaßes in den einzelnen Staaten die Regierungsgelder, welche * le man I , 2 . , 13 94. —— z . . schell 8 beute sonders wurde Lißt bewundert, dessen Konzerten auch ge vöhnl ch nd gegen Abend siel der Regen in solchen Sirdmen, daß viele moglich dadun ch , . ace, ü Benken in Deposito gegeben wurden, in Verwahrung . tte, d aber wenigstens Mit 12 * Uhr aus dem Munde des Geheimen Staats-Mir die Kaiserin Mutter und die Erzherzogin Sophie beiwohnen. 3 en ; l ; st er ꝛĩ X ; d d. g vbßen Ine ! i ; der . * n . 1 * ä. ür dle eine 2 let in * 1 2314 ( 14 86 1 en iT niste 1 3MMals 2 0 * 83. eg nk R . 8. 7 7 A ;. 8 68 * c 2 7 * 6. * 7 Stellen der Stadt unter Baffer standen . = . oc dem Kongreß von neuem vorlegen lassen. Eine zus einen ichen Pampl . , ,,, ,, auf den Altan Am folgenden Tage, Seonnabends, vereinigten Ihre Majestaten 3bri d ann eg. nerhlelte, tige d wichtige Frage wird der Zustan! er, damnaltaan imer; von Herrn Ducpetiaux, einm. der Amalienburg vor die zahlreich var ammelte Volksmenge hin. sammtliche Glieder der Kaiserl. Familie an der Mittagseafel, zu Großbritanien und Irlan d. del 1 ilbgetreten erhielte ind ere schwiertge chtige Frag 3. w 41nd der amalige äaupt eralen pposition, hervor t. aus: rat nd lange lebe König C zristian! hallte es von tausend lch ch d Türst S 6. erde sch besetzt ha Indianischen Angelegenheiten abgeben, da der Indianer Das Pampl ihrt d t e nr, m, dnig CEhristian, hallte w. don an welcher auch der Fuͤrst Staats- Kanzler gezogen zu werden Lie 91

vi v1 U8 J

e , . n n n,, ö mittl dre man ] Krieg in Fioriba jetzt jährlich an 10. Millionen Dollars kostet dicasion Belgi n nme Nen 4 . ,. Kong ** , sicht bar Ehre hatte. Den gestrigen Abend brachte der erlauchte Gast bei nun definitiv auf Dienstas den 14. Januar festgesetzt seyn. a , rieg in Röortda er ,, bm Grän ernllche Rungen init X. a n, , . . ö ö w. 6 bewegt, mit einem Flor an dem Arm. Sein Anblick begeisterte der Kaiserin Mutter zu, wo sich einige ausgezeichnete Dilettan⸗ Die verwittwete Königin ist von ihrer Reise nach den Land gagt, 222 2 eren zten Staaten ab, . 8 er en das Volk, mit unendlichem Enthusiasmus begrüßte es seinen Kö, ten hören ließen. i t s 6 ; ie d und vo ' o ge den dure te mit de I Vereinigte 16 16 Provinzen Belgiens, un 13 l 1 auck seser. e e, , min? te r de Sauvte z ; ö ! sihen mehrerer angesehener Tory Familien am Sonnabend wieder * ere , n, n,, 1 r aun. außenden Indianern zu be— , . r , . . t ig; , er d eundlich, winkte mit der Haupt nach Die sterblichen Reste der Herzogin von Sagan sind gestern h . B 31 en X ö 971 w ( SGegenste 1 . ten Hi ; 82 14 gBanr soine Sem? oy * c ( x. t ; . 6 . ] hier eingetroffen h hal zesha f der bortigen Mili— re, , ,,, n mean, 1 be, e,, w, en, e. en, weiten n und eee, Gemacher Wrack in der Stille eingesegnet und bei St. Stephan beigesetzt wor— s 2 sche andte, Baron von Muͤnch- reichs nd dazu mit Englands Zustimmung vi hi hat, 581 eine siätte . , rache, indem ein He Na jetzigen Zustand des zer Generalmarsch ward geschlagen, Herolde in vollem Or ] —Tarffieron * 4 dhe gad zer Hann geersche & Wudte, Darn en Munch. 2. . 26 . ö r , tairvosten und eine bedeutende Vermehrung der daselbst stehen— Belgien mit nicht freul Farben schin⸗ 6 . , . z den, um sodann nach der Familiengruft in Sagan abgeführt z hausen, und der Bayersche Gesandte, Baron Suzzo, vom Konti⸗ derhergestellt werden ou. ĩ , . . * r Indianer Krieg in . d, ,,, ö ; J k die Straßen werden. Das Vermoͤgen der Herzogin gehort zu den größten im ö (gal J IRR Iͤneirer 216 Ffreit bar ntre de Nie 6BpbBia MInorbnuun Indian? Nlieg in erie. Das soollandi System che 1 n J 48 Und nie auf ; y ffen ficke Smlsken der Resider , 0. . 869 14 nent in Dover angekommen und sogleich nach London weiter gereist. streitbar: entweder die obige Anordnung da dort einige hundert . * , mr . * 3 . , n. Residenz Oesterreichischen Adel; es vererbt auf die nachste Schwester Ih⸗ M NI rage um 111 6) 6 59491 x 2 Ebb . 9 bel urde na Der 6 bin 1 De tens nit Holland im 7 z as ht ee welches, wie man hört, er . 1 ; i * . 1 h 1. Stande gewesen sind, so lange Widerstand zu lei— 18135 ir fals 5 ' in feder Provir 9. 1 i, e,. me . ö 3war 4 12 , , . die Prinzessin Pauline von Hohenzollern, der ̃ Eon zur Org, . die Arm . Zwar sprach Titel eines Herzogs von Sagan geht auf den regierenden Für

Das Gerücht von dem Unwohlseyn des Grafen von Dur— oder wenn sie ist, . ü * 9 ß f D Karen üg befinden sick B ham hat sich nicht destaätigt; Se. Herrlichkeit erfreut sich viel— nicht erledigt, sondern sie befinden sich, wo 8 = 3 6 66 ? ! ; emes M man sich, wie es erst werdzn sollte, wenn die hun, Lomité s errichtet zur Orga Alben: die Armen 3 nan in der letzten Zelt viel vom Unwohlseyn des Königs; sten von Hohenzollern-⸗Hechingen, Sehn der Prinzessin P ö Rndianischer Kriege i das ze ar, . ,, ; , , ö * ö 9 6 h e t v6 3 denzoller MHechingen, ohn der rinzessin auU⸗ Indianischer Krieger, die das weite umsonst Unterricht erhalte ' Inspektoren wurden ernannt, iber nur Wenige r ten ein so nahes Ende befuͤrchten. Nicht line, über. . zen

mehr eines bessern Gesundheitszustandes, als vor einigen Mo⸗ noch verwickelteren Zustande als ö) 3 ‚. Marfalarrr 110 eigenen z er! naten. in Verfolgung seiner eigenen geri er J ice, er, bie, da, met sonst 8. . ö. g ; Der Prinz Nardie ist von hier nach der Tuͤrkei abgereist. sich außerordentlich darum bemüh Losre Uippi bis J. r, , , un dne, t xa; J ein Certistkat bioß erthetlte erstorbene Monarch am letzten Sonntage noch Ein Artikel der Allgem. Ztg. von der Italiänischen Gränze Ve eue Chef der City rvey eine anischen Provinzen von der Tuͤrkei einen Anfang zur Missuri und Artansos losbrachen. Was di ihrer Fahigkeiten e nger Der Staat 35 P erte Driva ien, wobel Allerhoͤchstderselbe sick ase ind unte 20 ; 7 . 2 * n, . i . 2 . uhr d ee arm . . . ud zel Aller rasch und munter vom 2bsten enthölt das Geruͤcht von der plötzlichen und heimli— Amtsantritt gleich durch eine sehr zweckmäßige Maßregel bezeich⸗ dieses Reichs herbeizuführen und dasselbe durch d z E ob ens no hr zi hwächen, ist leicht zu glauben.

net, indem er zu größerer Sicherheit der Einwohner in den riens noch mehr zu schwaͤchen, ist leicht zu glau nstt Leben Mehmed Ali's u s ver jekt ein Siebzige Leben Mehmed ls hinaus, lieb ziger

messen Oesterreichischen Regierung unterstützter

ö = j .

8 11 15 714 greifent 211

—“

1 119 1Bun

——

in, . , , , n . . Schulhguser errichten zu zeigte, sondern auch gestern noch war er bei der Parole gegen. chen Abreise des Herzogs von Bordeaux von Rom, mit dem Si ; t ongresses demselben eint . , , w JI ö . , . un , 2 eisatze, man vermuthe, der Prinz habe sich nach Livorno ge— Wintermonaten die Zahl der dienstthuenden Konstabler in den e . * g. 8 taaten mindestens fuͤr die 2 66 ö . w . ö . = e 66 an 3 8 en ö ) = , . e 0 1è12et1sbi89 Tod soll wendet. Da wir Briefe aus Rom selb st von spaterem Datum Nachmittags und Abendstunden verdoppelte und dieselben ihren in jenem Falle kein sichtb ares Hinderntk, li . i ,, 2 ö h machen ra, der Sch Und ist und ruhig gewesen seyn. Manche ane wird ihm nach, vor Augen haben und in denselben keine Spur von der erwaäͤhn— Straßendienst schon um ö, statt, wie fruͤher, urn 6 Uhr anfan⸗ den Beginn eines in den B treaus der Franzoͤst 9 ] legterung 4 9 a, 1 ,. n, n, . n chuler si ‚. 82 * J (. chulen 18 E . de 5emin re w J zeweint Wohin man kon mt, Alles zeigt die puren dieses ten Abreise finden, se kann man senes Gerũcht fuͤalich als grunt⸗ gen ließ. langst geschmiedeten und verzeichneten Unternehmens zu verzoͤgern, konnen. n in rn , , ,, ,. , e w,. . den errichtet, und Wentlic ruͤfungen f e Lehramts-Kandi ploͤtzlichen, tief ergreisenden, bedeutsamen Ereignisses. Man hört los betrachten. (S. Rom.) . , , , , . 8 n S h , , n. w , , mn, ee. . 4, , eee, . orte deu ne,, n. ;. gde Blick. Seit Graf Colloredo, Oesterreichischer Gesandter am Königl. Bayer— land Hill's mit den gestempelten Couverts in Ausfuͤhrung kommt, . ö. ö 667 g gen des Unterrichts ro lamirter diem (anstem den beben aden ah U rt man von gllen Thürmen der Hauptstadt das Trauer, schen Hofe, ist nach seinem Posten abgegangen, und Baron Bockel— nicht genöthigt sst, jeden einzelnen Brief selbst zu wiegen, ehe 2 tag eg n , ä m . e, arg. den ron mmm ann , cht benommen, 3wangsmit Lund von den Vaͤllen herunter donnern die Kanonen,. berg, Legations-⸗Rath der hiesigen Königl. Preußischen Gesandt— es denselben auf die welc Stem⸗ anwachsen. zm Suͤden der Union herrscht iden, endlich hob man fie ganz auf, und alle A Der verstorbene Fönia Friedrich VI. war geboren am 28sten sch . one, nnn, e,, ,, . es denselben auf die Post giebt, um zu wissen, welchen Stem⸗ ] zer nech immer, hat jedoch schon einen viel ; e ä , n g, . ' ud gn n ver bene Koͤh ig Fr ric wo seboren ö sten schaft, von einer Urlaubsreise zurückgekehrt. vel es zu nehmen habe, schlägk der Courier vor, daß das Ge⸗ weder die Pforte noch irgend eine ener . a, n, s ee ds Erkrankun , nel die ,, n, n 108 16 * rilne 6 1 1 Januar 9, ward majorenn und zum rr r, , seines Va⸗ 6. ö wicht der Couverte bestimmt und daß auch auf jedem Briefbogen einziges Argument anerkannten Nechts anfuͤhren nt a , mg, 1 mr e,. daß unter 50 Xrtrantunge Dehn in . gien jetzt gar nicht ) De ; gelt * 1 hal hristian v 11. erklart am 11. April 1 1 succedirte demsel⸗ 8. Schwel z. das Gewicht desselben von den Papier ⸗Fabrikanten durch ein Zei⸗ gegen Frankreichs Unternehmen Gewaltmittel anzuwe ü , . . ð 2 . Zustand dw. Gil ina, sich ) 2 691 Ul 3 g9geh n ; . den letzt neu Jal ren X rig te ne . . März . , ward get oͤnt zu Friederich burg am Zurich, 28. Nov. Der Vorort fordert in einem Circular chen angegeben werden solle;, es warde dann natürlich das Ge, bllebe ihnen dann nichts Besseres dafur anzusuhren, al . 3 , a,, ,,,, ae,. en 9 4 . . k 1 ! i er e,, Juli 1796 ver⸗ vom 20. November alle Kantone auf, die wichtige Frage uͤber wicht der Briefbogen immer so einzurichten seyn, daß dieselben individuelle und anzufechtende Eifersucht ber Frankreichs , n , . ö , , . . a ! uss⸗ . ll eee, e Berichte 1 Ge bern. ure und ?) azia Rath e ein . a- näahlt m Marie Sophie Friederike, Tochter d z Landgrafen die Beibehaltung der eidgenossschen . 2 n . so viel unter einer halben Unze oder unter einer Unze und so Ehrgeiz. Nur Frankreich könnte also de , , mn, 1 ö. . * * . . . i, . i. , . V,, ö ort n,, . Ehe Vater geworden Aufmerksamkeit in Erwaͤgung zu ziehen. Er erinnert zugleich fort wogen, als das Gewicht des Couverts und eines ziemlich alle aufgestellten Grundsotze schmaͤhlich Freisgaͤbe, und einer o Hen e. n, ,,, ö 4 , . ann, 26 ulerza . nnn erzghi ng gemindert; von acht Ki dern zwei Khrinzen und ** Prinzessinnen, von daran, daß nur vermittelst der fortgesetzten Erhebung dieser starken Siegels zusammen ausmachten, damit der Brief im Handlung würden die anderen drei Mächte sich schuldig m ichen, ngen a, , nen, , ,. 2. ö 2s ist j noch wie : 10, we es in ahr 23 schon gewesen denen ihn nur zwei Prinzessinnen,; namlich die Prinzessin Karo⸗ Steuer die unerläßlichen Ausgaben, welche die Erweiterung und Ganzen immer das Gewicht des einfachen oder des doppelten wollten sie jene ungerechte Usurpation guthelßen, die man fall 2 . e n. a,, . , ö. . ö 86. a er ö it Ic on eine irt uc y itt, de . onar roline un Di ) inzessin Wilhelmine Marie, uͤberleben. . Vervollkemmnung der eidgendssischen Militair⸗Institutionen erfor⸗ Porto Satzes und so fort hätte. lich eine Ausgleichung nennt, und durch welche Aegypten sich ver⸗ 2. ; Nach tichten . . . 3. 3. . . lieb. n der W m , ,. befanden lich m Jahre 358 Se. Masestat der ,. Regierung gelangte Konig Chri⸗ derten, gedeckt werden konnten, und daß, wenn diese Erhebung Nachdem die Chartisten⸗ Verhöre zu Newport his Sonnabend grsßern, die Tuͤrkei aber zu Grunde gehen und zu einem funf gansttger n wenngleich . sie r er ers, nach n, . 3. mter S373 jungen Mensch en. r bis 195 Jahren nicht we stian III., Sehn des am , ,, 1803 verstorbenen Prin⸗ aufhöre, jene Ausgaben durch direkte Beitrage der Kantone, die ununterbrochen fortgesetzt worden, hat der Gerichtshof seine Siz⸗ tigen, nicht sernen Kampfe zwischen den Europaischen eemäch,. vn. rem die Baarzahlungen wiede, guszunehmen; r niger als 31h oder 25 pe weder lesen noch schreiben zen Friedrich, Halbbruder des Königs Christian Ul, ist geboren weit beträchtlicher als bisher, und von mehreren derselben kaum

̃ sell Aeanptischen Unabhängigkeit auf Suspension soll . mer ine Maßregel der Vorsich zunten, doch Brabant ist i ; , nn, , ö 8 er 1756 ad , gun! , w ng 1 ö ; zungen von da bis morgen vertagt, und man glaubt, daß unter, ten selbst um den Schutz der Aegyptischen Unabhängigkeit auf Us benen soll berhaupt mehr eine Maßregel der Vorsicht, unten, doch Brabant ist ne g, unkurg bie ä Is, Scphteniber i756 und hat sich am 22. Mät 1855 zum aufzubringen seyn würden, bestritten werden müßten. bessen etwas Wichtiges und Interessantes ber die Chartistische der einen und um die Wegnahme des Landes auf der anderen

als der Moth gewesen seyn. Die Baumwollen‘, Getraide- und Provinz, wo das Verhältniß ed ö erzahl zur Einwohnerzah zweitenmale vermählt mit Karoline Amalie, Herzogs Friedrich

; 5 2 ĩ j ral ebr reichl z f. 6 d es . . 1. he ste nämlie J 1 ' * . 6 21 . * . 3 5 * c . ĩ . . 2 Verschwoͤruug wird versffentlscht werden. Aus den letzten Ver, Seite der Grund gelegt werden wuͤrde. Wenn man uns daher erall sehr reichlich ausgefallen, und dies noch am besten, nämlich 1:2, während es in Luͤtlich, Christian von Schleswig-Holstein⸗Sonderburg-Augustenburg Toch⸗ Zürich, . Dez. Der Oestliche Beobachter bringt den wa. . ä cen. * . 6. . ) , 2 s für gi Srysledi 9 8der ;

hören ergab 2 daß die Anführer dieser Faction die sfurchtbarste fragt, ob wir es glauben oder nicht, daß fuͤr jetzt eine Erledigung der

. * ö s f 9. XY estell 9. Mei ei sctyveor X b 1 * 2. eingegangen sind Mit dem Radon vie 1 s n 65 866 ö 2. 8 . . 2 . . . ö 1796. Aus seiner ersten Ehe lebt der i en,, 86 . k Tyrannei ausgeübt haben, um Desertionen aus ihren Reihen zu Tuͤrtischen Differenzen unter den erwahnten Bedingungen stattsinden u. n . rit ischer Fa , , . ee e . . . m mn, ,,,, 68enwaͤrtig Kronprinz Friedrich Karl Christian, geboren den 8 , . se d , * ö * ö er Zins un r. verhindern; wer nicht zu Planderung und Blutvergießen bereit werde, so antworten wir mit Nein. Wir glauben an diese Nach; SGregt Western, sst auch der ve e. . 9 8e ae ,, . e, , , . 4 f x ehr , rig auf 5 9 war, der wurde in die Mirte eines Haufens genommen und mit richt nicht, weil dann einige der unterhandelnden Parteien hoͤchst Sir Lionel mit hier , . 6 e. ,,, daß 861 . e l n,, . im Winter affen i ö . 4 im W i. er 64 pCt. gestattet, nstalten, welche dem Tode bedroht, falls er Mlene mache, zu entfliehen. Auch vorschnell verfahren seyn muͤssen. Und wir wollen nicht glauben, Ein Schiff s Captain * in? a. rt aus ö. . 6 und geh hne. als die Hälfte Schuler im Semmer Ko zag en, 25. Nov. (g. A. 3. Es hat hler einiges e. 3 3. igunf de r, Geld sind gegen die vorgeladenen Zeugen alle moglichen Einsch uchterungen daß un ter den angefuhrten Beding un 9 en ein allgemei⸗ angekommen war, e m. , n n . 663 . 2 bier , ee, . 1. 2 l ter 1 ,. 9 Au ehen erregt, daß sich in dieser Hauytstadr eines streng lutheri⸗ au m, , . ö air . er hinaus noch 6 pCt. angewandt worden. Man hat abermals einen Preis fur die Verhaftung ner Vergleich erfolgt ist, weil dies fuͤr das Britische Reich höchst ausg gag daß die 589 s. bis 8 mn. nn von , . 8, e thoden 6. nt a . . r, Woch dung chen Landes welches bisher gegen alle Nicht . Lutheraner theore⸗ r. 3 wee, . beziehen. 3 . ; ucher werden eine eines Chartisten⸗Fuüͤhrers, Namens Jonathan Palmer ausgesetzt, erniedrigend seyn wurde. Gegen die Rückgabe der Tuͤrkischen sas an nn hate, um jede ewegung u unsten del ö gen der n ĩ 22 1 8 . n Lehrern lisch wenig e eine große Intoleranz zeigte, vor kurzem eine n n, , ,. nkung aufgefahrt: der der den Leuten gesetzwidrige Eide abgenommen. 3u Merthyr soll Flotte laßt sich nichts einwenden, wenn Mehmed Ali dazu ge⸗ setzten rande gen 2 ribe zu verhindern, noch wn dien fh, 1 666 z = Wiedertäufer Semeinde gebildet hat Stifter derselben ist ö ö owohl auf 3 2 6 Henn als von Amtswegen man noch immer neue Unruhen befürchten, indeß baut man auf neigt ist; aber dagegen, daß wir hierfur einen üͤbermaßigen Preis marsche don Montevideo entfernt gęwesen seyen aber geingh 2m gierung 1 Namens Oncken, der . De 2 4 9 . ö e e, n, sind Gels bußen bis die Stärke des daselbst stehenden Militairs und der Polizeimacht, zahlen sollten, werden hoffentlich die meisten Englander mit uns Riff beabsich gt hatten. Fructugso Nineirz, , , nuzlicher 31 e p * m, wn 896 *r w, * bis auf Der Chartistische, von Vincent redigirte „Western Vindtcaror“ unubersteigliche Einwendungen zu machen haben.“ . Oriental, stand mit etwa 2066 Mann in geringer rn nnn, uber die ö. e 2. . ae e gi . au r e,. fährt fort, das Volk aufzureizen und droht mit offener Rebellion Gestern sind Nachrichten aus Lissa bon. bis zum 23. No⸗ von den int eg von Entrerios um die Venn ungen der elhen 2 ee, , e ; ufgehort n 1 iufte ten n sich 2 3 , . = is auf sech Jahre und Gefangniß⸗ fuͤr den Fall, daß Frost, ber Haupt, Rädels fahrer, zum Tode ver, vember hier eingegangen; es war dort das Gerücht in Umlauf, A bewachen. Mehrere kleine Corps ane mn wehe nig, 3. en glich 9 groß gewsrdeng daß ie Provinzial Räthe ohne Auß, Odense ar, Sahnen, befand lese 8 strafe f sechs Monate.

daß ein baldiger Ministerwechsel bevorstehe. Der Korrespondent Riveira abzusetzen, wurden jedoch von den Regierungs⸗ Truppen nahme lee. für if me eines . regierung beaufsich⸗ nar in anemart auserfchen und setzte sich , a m. .

si 1

eines Ünternehmens, welches Napoleon Bong det, nicht unberuͤhrt zurückließ. Wäre die Türke schoͤnsten See-Provinzen durch

Mächten foͤrmlich gutgeheißenen

.

Tabacks⸗Aerndte war uͤb 3 3 3 6 hat die Folge gehabt, daß mit dem „Great Western“ bedeutende Antwerpen und Limburg wie 1-16 n den beiden Flan⸗ ter, geboren den 28. Juni

2

6

19e eten ZU nme nste 11 rer, die Ltreul⸗ ; tin wtedertausertscher WMelsstonqur,

tren von Nord Amerika

8

** 2 1 . 6

urtheilt warde. Selbst ein ministerielles Blatt scheut sich nicht, ö ; 2 D e . 1 zsische Geschwader nah f drei Monate * vstems aus sureck dem der * Fre bent 1 * . , wn. Brel iat Jgewissermaßen die Geschwoörenen und die Exekutive im voraus eines hiesigen Blattes schreibt daruͤber Folgendes: „Die Köntgin abgesett. Das Franzdͤsische 6 ach water ah m 2 e , ,. Sy , eg gechen, indem dere: er Freiheit bes Un ö hren in Verbindung, deren Wirglieder in ei dst cafe n d einzuschuͤchtern, indem es die Aeußerung fallen läßt, daß Frost's hat sich an den Grafen Bomfim gewendet, und das nächste Pa⸗ Proviant ein, weil man vermuthete Monter 9 i n, terrichts gemachte Versuch als völlig mißlungen zu betr ey. zerurtheilt wor n. waren weil sie verbotene gottesdienstliche iet kicht bereits mehrere Papiere ergriffen und das Feuer nur nrichtung leicht neue Mordthaten und Brandstiftungen zur ketboot wird wohl die Nachricht von der Bildung eines neuen werden; auch hieß es, der Franzosische Admiral wolle 1060 Mann 832 2 Ber saimmlungen gehalten hatten. Sobnen geri nun auf n, n , n,, ,,,

S haben konnte. Von Seiten der Chartisten wird natuͤrlich Ministeriums uͤberbringen. So viel ich bis jetzt erfahren habe, als Garnisen in die Stadt legen. ihnen und geland, gewann eine Anzahl Anhaͤnger, be⸗ / é. = zs aufgeboten, um Frost's Freisprechung zu bewirken. Zu sind wirklich Unterhandlungen mit den Herren R. de Fonsecg Nach Verichten aus B olivien war der dortige Fongee ö,, 582 , KLopenha zen und bestimmte auch hier ö Lausanne, 29. Nov. Abermals hat der große Rath das ristol ist bereits durch Subscription eine beträchtliche Summe Magelhans, dem Chartistischen Deputirten, Florida, srüherem n 1tz. Juni in Chuquisaca eroͤffnet und an demselben Tage der Ihr M gens, 6 dem Allerht en, Se, Majestat, König einige Indid n, sich nochmals taufen zu lassen. . nzwischen sogenannte „H elv etische Glaubens b ekenntniß! verworfen, ir die Vertheidigung Frot's aufgebracht worden. Einem Ge⸗ Zoll⸗Direktor, und Costa Cabral, der unter dem früheren Mini⸗ General Velas o zum interimistischen Prasidenten ernannt worden Frever d. n Sechsten, nach drein en licher zuneh nender kam au . Onct n nach Kopenhagen und auf den 77. Oktober obgleich es nun vom Staatsrathe vorgeschlagen war. In den ruͤcht zufolge, wollte auch Feargus O Connor nach Newport kom sterium Bomfim s General ⸗Verwalter war, angeknuͤpft wordet Am folgenden Tage nahm der Kongreß ein Sese⸗ an, wodurch Schwache hne vorange ingenes Krankenlgger, im Jæsten Jahre W wurde ein g ere Dani and ung Un ha Stiftung ö id 6. GBeistlichen wãr d nannlich m en hu e, Slo men, um in Wales eine Agitation zu Gunsten der gesangenen Carreira die ausübende Gewalt genau bestimmt und beschraͤnkt wurde. Doͤchstseines 6 19 und. m za ten Seiner Regierung urch ei— Gemein ar gesetzt 21 urden acht Manner und drei Frauen sol ende Formel aufgenommen: Ich schwore, nach bestem 8e Auf ührer zu erregen; Andere glauben aber, daß die ser Irlaͤnder 1 M 2ingele n k . en , , . . ö * ; 3 ur 11 J 96 ö ö. ; 4 eur Moͤnster wurde zum Semzsmnde Ver tgher wissen die Pflichten zu erfuͤllen, welche die Eigenschaft cines Die⸗ zu klug seg, um sich in ein so gefährliches Unternehmen einzulaf. i Ministeriun K d , , ,,,, fur die Missten ners des gziligen Evangeliums auferlegt. und nichts zu ehren, sen. In Monmouth, wo man durch die strenge Wachsamkeit der S s, ei⸗ 1 dem Haag 3. ez Baron Sagen ist in Vegriss 1 im Kdoͤntg ausgen Jen, n en J e m ttaat Min 21 irken. Oncken te nach H amburg zuruͤck. Die nordische das dem Glauben der protestantischen Kirchen der Schwein **. Behörden, die fortwährend mit den Militair⸗Lommandeurs kom— m seine gesandtschaftlichen Functionen Gras n i ch sehr tolerant Über diese neue Gemeinde gegen ist, welcher ausgedruckt ist im Helvetischen Glaubenshekennt⸗ muniztren, auch noch immer in großer Besorgniß erhalten wird, Nisterium des Innern oder der Justiz. gl daß wieder an gen Geheimen Staat. QNeinif molleg en. Chet nebst aus, und scheint zu erwarten, die Regier ihr keine Hin⸗ niß.“ Statt dessen wurde mit 58 gegen 56 Stimmen folgende ging das Gerxacht, daß die Chartisten den Plan geschmiedet haͤt! N. de Fonseca Magelhans in diesem Augenblicke nur ungern ins V mehreren hohen Beamten, . e Pen,, Gledertäufer als fried Fassung aufgenommen: „Ich schwöͤre, nach bestem Sewissen die ten, sich der Personen der angesehensten Friedensrichter der Graf Ministerium treten wurde, und ich fuͤhre auch die übrigen Ra —ͤ J ö J . . , n. iche und fleißige Leute bekannt sind. Pflichten zu erfüllen, welche die Eigenschaft eines Dieners des schaft zu bemächtigen und sie als Geißeln fuͤr die gefangenen men nur an, weil von ihnen am meisten gesprochen wird, nicht Bruͤssel, Dez. Der König ha heute dem H Tos berne mich Stimme usr n; „„ d . heiligen Evangeliums und der angel schreformirten National : . ,, i , , , , 1 c. . kirche auferlegt, zu predigen das Wert Gottes in seiner Reinert,

Aufrührer festzuhalten. Auch sollen einige Polnische Offiziere aber, als ob ihre Ernennung schon auf irgend eine Weise bestimmt von Ursel eine Privat-Aubienz lt und demnaͤchf Frede T todt, Lan zan Mil, , mn J . 9 J e w, er . 37 , 6 . s . 8 . * e . M 2 o V vir orν6IVI1 il r tiünn her ) 301 Vent empfangen cher Uusrul 0 27 ? 26. 11 d . 3Yeroli U ö W ten Bez . J. 38. Man nimmt be is eine n⸗ nie 2e fre ; z ö ö vift. damit beschäͤftigt seyn, die dortigen Chartisten in den Kohlengru⸗ ware. Gelingt es Herrn Bomfim, ein Ministerium zu bilden, ation der beit ent empfange r . U au zl n. 1. Dez, C8. A. 3. Man —ͤ ö 9e ane res enhalten 1st in der heiltgen Schrift inzuexerziren. Man glaubt jedenfalls, daß während der so wird er sich wahrscheinlich das Ministerium Lrieg ü De t Belgische ndie in Rom ist am Ne ü . . . gehen ö Bꝛeigung . c und ö '. aa 2 Be, 9 36 ' 96n des Sperlal K 2 34 TSE . j n ; 1èẽ21ngelcaenkei r erksamkeit empfange! Se. —ᷣ ] amufuchen Schon 3 2611 en zungen des Spezial⸗Kominssoriums, welches mit der Fuͤhcung behalten und das der auctmärgigen Ange zgenheiten nh 3. w üs und bear ßten die versamm . werden ot Renn n . 28 Mor Am 226 M. ist der Marq Hrozesses gegen die Aufruͤhrer beauftragt ist, noch Truppen‘ bis eine Antwort von dem Visconde de Carreira aus 'Daris ein den. Kaum war der Gra 11 ltremont in Rom angekom. än, Die Königl. Herolde, beglei , n n,, . ö. i, . 1 ahn el. n , 28. Nov. Am n,, . rstärkungen nach Monmouth würden geschickt werden muͤssen. getroffen ist.“ men, als der Papst ihm : vat-Audienz bewilligte, indem iet von cinem Gon ando der Leibga Pfe ie ten hierauf Mnsche rege, und das Adels Den tist e mit Bittgesuchen von Soult (dem die Italiänischen 33 ĩ St lau wurde Si illi . zen Infur: 6. Chef 56 . it Best n ic ; r ossiz npfan ch um ein Tage aufgeschoben werde em Gebrauche gemäß, den Uu f auf allen össentlichen Plätze der Art uͤberhauft, daß von funfzehn kaum eins zur Ge 11 ae⸗ ann f 23 sägen) hier e offen, Die verlautet, wuͤrde Sir William Folett den Insurrections-Chef Ber Eourier glaubt jetzt mit Bestimmtheit versichern zu der offizielle Empfang noch Umm einige Zag— aufgeschoben werden dem Gebrauche gemäß, den“ . (lier . der Art an ven ein;, ur Gewaͤhrung vorge. „Marquls von Dalmatien“ beilegen) hier s e, . 2 Srost ; . der C . müßte, weil die Ehren-Kammerherren Sr. Heiligkeit Ferien hat⸗ Am naͤmlichen Tage ward Hofe Kammertrauer angeleg chlagen werden kann. Die meiste Adels-Vermehrung in letzter rer Majestaͤt der Erzherzogin seine Beglaubigungs⸗ Schrei z . 3 ; 1 * m K ; 8 ö 7 3 12 . . ö 3 ö 2 ace Szßerreichen. erfordert, daß diese Beamten bei der Um 11 Uhr wu die Offiziere, denen man es Gesandter auch beim hiesigen Hofe zu überreichen

eine 3.

die anderen Chartistischen Gefangenen vor Gericht konnen, daß die Britische Regierung eine Blokirung der Ehinesi—

schen Küsten beschlossen habe, und daß zu diesem Zweck nicht nur ei d um 1 uhr er zufolge, ware eines der groͤßten Hamburger der Admiral Maitland, der das Englische Geschwader in den eierlie . msind. Sogleich nach Beendigung der Ferien un sammt iche. . w . 3 Vegriff, der Englischen Bank einen Kredit Indischen Meeren konimandirt, die erforderlichen Instrucrionen fand der Empfang de Belaischen Gesandten mit großem Ge— respektiven Versam igsplatze mmenberufen, wo sie, im Bei- den Adel zu ö J

ͤ Nov. Die Anwesenheit des Herzo— ö Anpfangen, fondern daß auch von den Stationen am Cap und bränge statt. Nachdem der Papst sich mit dem Grafen von seyn des Gouverneurs der Stadt, Un! ig nige den Krie Bordeaux hat hier zu vielem Gerdt Anlaß e. . 6 2 d = . 2 1 ; . / ö P * ö ö See lrar 2, . eur ke 1nuter h tt erlaubte Eid der Treue ablegten. 2 Stadtkhorte ware 0m 1B ) Ee I ) 9 si R 4 konnte diesen Bestich nur ungern sehen, was denn hat sich schon wieder ein Wahnsinniger gefunden, der in im Stillen Meere Schiffe dorthin beordert worden seyen, VDultremont etwa eine Stunde ang unterhalten hatte, , we w nen um J uhr f , ne, nn, men, . Eznnte ge Regierung tone emlich deutlich bezeigt wurde, indem man Schles a äh dle. e angen enn l sönizih z. der Rehe cg s bäne d roh, lden benen , , docs zur Gesandtschaft gehören den, Per onen n,, n, e lien weben, , nn rn, , dem zungen Prönengäknls, ber or sich der Papst für bereit er zdlanger und sich iht als Härnahll Lorzustelen. Der Mann hesß der dencreL„ Gouverneur, Herr P. Thomsen, ani liten Sem Fporzitellen, Dez rtr Gesandtfchafts Secret sitz Herr Nenn, ; kJ , n, , , , ö. h pler We en e, he. zu empfangen. Run hat diefer Em— Hohn Stocklebge, ct Cempagnon ewer Shæehgndlung in Man, Falgdicen Tas Finbfruftnen speziellen Consell eine Mittheilung die Attachts Varen van den Steen und Bgron Victor . 2 esct P w 2. 9 llarte, Se de, und somit fällt die von vielen Seiten Hhester, zwischen 0 und 6b Jahr alt und hat Frau und Kinder. hinsichtlich der Vereinigung der beiden Provinzen Ober- und Hoöogvorst wurden mit den Zeichen vaͤterlichen , . . rigesetzt. in i e e dn , zber eine scheinbar sehr große Kondescen= Er war am Freitag Abend Über die eisernen Gitter gestiegen, Nieder, Kanada gemacht und den Ober-Nichter zum Praäͤsidenten ange Bevor der 22. 4 n, , ,,, c eine Kopenhagen, 3. Dez. (Alten. Merk Se. Ma. kung der Adeis⸗-Verleihungen in Folge des Besitzes inländischer den Französischen Gesandten allerdings hinweg, Für . 6 dan ö 1 remont ein Rast . a . 2 5 1 ̃ 2 7. . 8 95 ; = 4 J 2 . 2 h. Vi . *. = ö = . ü 7 4 n 1 z ö z 1 d b 9 B 1 * * . 2 ** 2 8 ł * = 18 si n ** n, 7 j 3sren wie z eißt eine Anrede an Ord 8 9sl * 8 [i For No . bt dieser unerwartete un unge etene esüich portal des Schlosses gegangen; hier sagte er zum Portier: dirte Legislatur vertritt. Die Banken von Toronto in Over⸗ Medaille mit dem Bildntsse Sr. Heiligkeit enz. J . , , Christian 11. hie K . . en . 6 , , 1 den i r . n . n , * de. 6 8 e , m. ? 3. ö. r ; J 61 4 J f 4 e. , , , . . s . e ar e J el worin LUerhöchftdteslelbe 21 tl ng, Der sohnite ö el, chihrer verschtede 5 ö s . * G Kanada hatten am J. November ihre Baarzahlungen wieder be, leben Tage empfing der Gesandte noch , , . der, eil, nen, 9 n. zugleich bemerkten, daß jede Der Etaar ware ann , , n,, kbar, ,,. begieriger aufgegriffen und ausgebeutet wird, als bekanntlich über Der Portier, der gleich merkte, daß es bei dem Menschen im gonnen, . . al Staats Scergtaies und mehrerer anderer hohen VWuͤrdentrag . n, , gen, denn, n,, bort er r rn ah act n ste 7 96 h me 2 modernen ünd eleganten Rem von jeher ein kleinstädtischer, Kopfe nicht richtig sey, antwortete: „Sehr wohl, Masestaͤt, aber Mit dem Dampfboot „Great Western“, welches am Sonn, des Römischen Hofes. U hl, fährst heült. Abend 4usweisen, uad die Ad clstusc war de um ö. i , ,. e höheren Interesfen enrftemdeter Geist waltet.— Das diploma, n,. ö. ie nür zu warten, bis sch mir meinen Häl geholt abend früh in. Bristol anlangte, hat man Nachrichten aus Ne 6. Lisenbah Bruͤgge bis e. tion König Christianes lfi. entgegen. steilt. Bei den vielen Volzägen welche der Hi cer ch! Abel üsche Corps hält sich fortwährend fern von dem Prinzen, und x , ö. . ] 28 * 5 8 ve, . 3 ö 6 M , z 7 Send De: ö 3160. Bruͤge ; nation Koͤnig hristian s III. tgegen. fe habe.“ Dies that denn auch del Portier 1nd fuͤhrte den Mann York vom 16. November erhalten. Das Hau t- Jnteresse nächst . Ost« n oe, 1. De . Die Lisen ahn 16 fur Neisende . 3 K 58, hoͤchstseligen Andenkens, genießt ist eine derartige , e, ,. gegen Ueberhaufung dieser außer dem eapolitanischen Gesandten, Grafen von Ludolf, ist ganz ruhig ins Schloß, wo er ihn der Obhut eines der dienstha. den Bank und Gelo⸗Angelegenheiten, nahmen in den Vereinig⸗ Ostende, welche bisher zur großen Unbequemli heit u dr Stadt kann ich Folgendes mierhellen 33 ins seir mehreren Wochen privilegirten Klass. sehm zweckmah i bun er kein fremder Vi nat el Galsn der Herzogs erschienen. benden Poltzel⸗Inspettoren übergab. Man fand nichts Verdäch, ten Staaten die Vorbereitungen zur neuen Präsidenten-Wahl in nur bis an das hiesige Glaeis, . . 5 3. diesc neue horte k Se. Majesta leidend seyen, und * ö ar, ö. Spanien. ig 56 nd brachte it ondon in Gewahrse 63 hsusur ie scho 2 eich diese Wahl erst im ng, ist nunmehr bis an das Bassin ortgefuüͤhr d dite e an in daß Sc. Majes eidend seyen, uni 3 tiges bei ihin und brachte ihn nach London in Gewahrsam. Es Anspruch, die schon Jetzt anfangen, , 2vahl erst im , ö. iunmehꝛ p ä. Gegenwart des Mini— namentlich durch Husten und Verschleimung angegrissen wurden. Wten, 3. Dez. Se. Kaiserl. Maj. haben den Griechisch nicht 2 ae. ergab sich socter, daß er schon zweimal im Irrenhause gewesen, November des naäͤchsten Jahres stattfindet. Der Haupt-Kandidat, ecke der Bahn ain heutigen 6. a 2 der Provinz und MIndessen Bulletins wurden nicht ausgegeben, der Staats Rath, unirten Bischof von Pakracz, Georg Chranislaw, zum ischole 3 . G . arc t * . . aber, ats ein unschadlicher Blodfluniger, wieder freigelassen wor⸗ der die Opposition oder Whig- Partei, bekanntlich die aristokra⸗ sters der offentlichen Arbeiten, der Gouverneurs oe . sFer die . 6 n , ä er. ö ; icht unirten J Regierung auf, gegen den Seneral Aa mit der größten Strenge 6 en. en nf tische, dem jetzigen Praͤsidenten Herrn van Vuren gegenüͤberstellen iner großen Menschenmenge eroͤffnet worden. Der Minister ( Kabinets⸗Vortraͤge hatten ihren Fortgar J, und noch gester Morgen J von Böcs; zum Bischofe von Temes den Griech. nicht un eg

6

1

hm die

die den Park von Windsor einschlleßen, und nach dem Haupt. jener Raths-Versammlung ernannt, die bekanntlich die suspen⸗ er dem E von