1402 110
Ministertum des Baron Sabroza endlich entlassen und der Graf tig die Provinz beunruhigen, der Erwägung neugewählter Min, und zu 3jähriger Censur von der Zeit an, wo die bereits ihm J dann dara inne e i ir Aülaffe lediglich Bomfim ven der Königin ven Born beauftragt werden ist, glieder anheimsustellen Die Partei der dortigen, Reformer hat aufgelegte Censur aufhört, so wie zum Ersatz der er, to n. stande 9. n , . hl Kehr h , 3. wan daran ein neues Ministerium aus Mannern von Achtbarkeit und Cha. hierauf schen lange angetragen, und wahrscheinlich dürfte da— verurtheilt worden. c nen, welche cinen besseren gesunderen G a. ; ** icsem gewandten MNinister elungen, in den we—⸗ e zu rakter zu bilden. Dieses Ereigniß wird für Portugal die wich, durch der Streit aus dem Innern des Landes ver das Forum x derjenige war, der in noch nicht e Eurlun den, als en der Verwaltung die Irdnung wieder her zu⸗ tigsten Folgen haben, denn sobald die Anarchisten (die Urheber des Versammlungs hauses Jebracht werden. Herr Themson Deutsch land. Dberhand hatte. Aber auch ernste ar,, . Jahren die 6er ri uiangelte, und es werden bereits amen des P sch und Förderer der September⸗Revolution) nicht mehr am Ruder stimmt fuͤr die legislative Vereintgunz beider Kana— Leipzig, 2. Dez. (E. E. 3.) Die Resultate, die in diesem icht ** s A b — 2 ahnungen fehlen iese hnel ͤ regelmäßiger expedirt. In diesem z ; ̃ n ff. R d dnur ergestellt, da orüber er dem Spezia? Cons z Jahre die Gesellschaft zu qcaenscitiqer Hadclschäs nicht, manche unserer Anstalten bedürfen der Vervollkommnung, üigenbl eschäftigt sich das Ministerium mit Ab doch gewunscht, daß derselbe sich nicht auf der fd darf man hoffen, daß Ruhe und Ordnung hergestellt, da*, worube e pez Conseil von Nieder⸗ Jahre die Gesellschast zu gegenseitige. Hagelschäden. Vergütung und doch seyen unsere Hüifsmtttel so beschränkt, und gerad an, h n die derscht n mit Absasung der befände, indem dadurch, seiner 6 zeugung nach, da ie Gesetze in Kraft erhalten, Leben und Eigenthum gesichert, Ka nada bereits Mittheilungen geniacht hat, und man in Leipzig ihren Mitgliedern bietet, haben bei Vielen derselben — yd . n welch in die . denen Provinzen gesandt werden ternehmen gescheitert sey. seinerseits protestire gegen die An, und Räuber, Mörder und Sklavenhändler nicht länger die glaubt nicht, daß die Einführung dieser Maßregzel großen Wider⸗ einen außerordentlich r hervorgerufen. 3 36 ollen, um alle inwohner⸗z lassen mit den ihnen durch den Hat— schult trgend einer Neben⸗Absicht. Gegenstaͤnde besonderer Gunst und besonderen Schutzes seyn and finden werde. Se. Cxcellenz, bemerkt die Kingston ö * of. tischertf verliehenen Wo lthaten bekannt zu machen. Gestern Der Touürrier frangais enthal olgendes: „Die Eng, werden. Der Ministerwechsel wird hoffentlich auch zu Chronicle, „außert sich, wie es heißt, mit Vorficht und Mäßi⸗ . ? ha en die Bahrung ver Ge Vorfa versammelten sich die Minister zum erstenmale wieder nach lische Ne * hat außer den Herren ulwer und Rac Greé, der VWiederherstellling freundschaftlicher Beziehungen zuwischen zung Übez die meisten Gegenstande und zeigt den Wunsch, mit aus bezahlten ordentlichen Beitrage erhoben werden kann, dies- 3c ders Gelster gezeigt. ze, zent Rahhczzn und e scaftt ten sih haun clächtich mit den zu gor noch Herrn Porte⸗ beauftragt, an den Unterhandlungen we. England und Portugal fuͤhren, da das neue Portugiesische Mi⸗ unseren Maͤngeln bekannt zu werden, bever Mittel dagegen an⸗ mal die Theilnehmer um so mehr, je hoher nach den diesjähri— , ,,, des Hatti cherifs nnn é, . so wie gen 2 der Tarlfe cheitlzunehmen. , nisterium, wenn es, wie nicht bezweifelt werden kann, aus Man, gewendet werden. In Betreff des die 2 Aufinerksam⸗ gen hohen Getraide Preisen die Versicherungs⸗ Summen sich 9 en Mitteln, die Ausführung derselben im ganzen Umfange des slatistischen Par an in London, ist ein Mann von gkoßer nern von Ehre zusammengesetzt wird, sich beeilen durfte, die An⸗ keit auf sich ziehenden Gegen standes der Verantwortlichteit, soll steigern mußten. Dazu ke t nun aber noch, 9 in. r, ; ; e zan Ge Erfahrung, von soliden Kenntnissen und von einem versöhnlichen spruͤche Britischer Unterthanen zu befriedigen Und dadurch die der General⸗ Gouverneur die Ansicht haben, daß keine Regierung trod dieser bedeutenden Nachschüsse J . Griechische Patriarch hat den Hattischerif ins Grie⸗ Charakter. Man konnte keine bessere Wahl treffen. Die Eng⸗ Nothwendigkeit von Zwan 5* daßregeln Von Seiten alan de eines Mutterlandes sich auf eine Verantwortlich keit einlassen konne, an diejenigen, die vom Hawelschlage het ö 4 ersetzen an und in alle Provinzen des Reichs, so wie lische Regierung winscht, daß die Konferenzen sogleich wieder zu verhindern, welche das Verfahren des Winisteriums Sabroza die auf irgend eine Weise dahin abziele die Verbindung mit dem Mut⸗ vollständig geleistet werden kann, so da 8 a 6 ihm abhängigen Erzbischoͤfe und Bischoͤfe mit dem beginnen ünd die Herren Porter und Bulwer werden daher das von Tage zu Tage dringender machte. Dieser Ministerwechsel *ctadte zu schwächen, und daß die Departemental, Chefs einer spaͤter, Enschädigungssumme abgehen. Es mag nicht verkannt werden, f cfehl uüͤbersandt, denselben allen ihren Glaubensgenossen mitzu— Eintreffe des Herrn Mar Gregor nicht abwarten, da derselbẽ 8 um so bemerkenswert er, als man weiß, daß das Ministerium hin in der Provinz zu konstituirenden Autoritat gegenüber vι untworr- daß die Summe der Entschaͤdigungsgelder im Betrage von sea, . ᷣ t z sich von. Meapel aus nach London begeben muß, und nicht vor abroza eifrigst durch Herrn Dietz, den ehemaligen Deuischen lich macht werden müßten, In Betreff aller Pnovinzial⸗ Maßregeln 136,000 Rehlr. ungewöhnsich groß ist, und daß solche umfängliche Der Prinz zon Noinville hat vor seiner Abreise Lon Kon— nde, diefes Monats in Paris wird eintreffen, können. Hofmelster des Königs Ferdinand, begünstigt und unterstätzt Ill Se. Sxcellenz geäußert haben', daß, wenn eine Mein unge. und bedeutende Verwüstungen guncklicherweise selten sind; um so stantiney Pom Sultan drei kostbare Säbel, zwei mit Brillanten Die hiesige Sparkasse erhielt in der abgelaufenen Woche an wurde, eines Mannes, deff ⸗ Einfluß im Palaste fur allmächtig Verschiedenheit zwischen den besonderen Zweigen der Legislatur mehr aber sind Vorkehrungen zu treffen, um auch auf diese Aus⸗ . Pfeifenspitzen von seltener Schönheit, einige Pferde und neuen Zuschtssen die Summe von 068, gon Fr. Die Ruͤckzah⸗ i Mit dem Berschte uber den bevorstehenden Ministerwech, entstände, die beiderseitigen verschietznen Meinungen nicht, wie nahmen gefaßt zu seyn. mehrere andere werthwolle Gegenstaͤnde zum Geschenke erhalten. jungen beliefen fich auf 20, 000 Fr. el sind zugleich Nachrichten uͤber den Stand der Frage früher, aufgegeben, sondern der Entscheidung der. Negierung des . Zwei Tage vor dem Namazan hat der Sultan einen Fir Böorse vom 4. Dez. Die gestrigen bedeutenden Ankaͤufe in Wi res des Sklavenhandels aus Lissabon eingetroffen. Mutterlandes üͤberlassen werden sollten, welche Entscheidung denn Gotha, 5. Dez. (Goth. 3.) Zum Sten dieses haben des D. man erlassen, worin allen Beamten der Pforte ohne Ausnahme von an , Renten haden die Spekulanten à la hasse er, Es war namlich kurz vor Abgang der Nachrichten das eine definitive seyn würde.“ Im grellen Widerspruche mit die Herzogs Durchlaucht Deputationen der Landstaͤnde beider Her⸗ 8 6 wird, sich während des Ramazan sogleich nach dem schreckt und sie veranlaßt, sich à 1out brin zu decken. Die Nen Sklavenschiff „Maria Virginia“ freigesprochen worden, für sen belobenden Acußerungen uͤber den Gouverneur, die zu frohen mer, so wie der beiden Hauptstädte und die hoheren Staate— . ete des Jatst, welches anderthalb Stunden nach Sonnen— en haben dadurch einen nicht unbedeutenden Aufschwung genom, dessen Wegnahme durch den Portugiesischen Kriegsschasner Hoffnungen fuͤr Kanada's kuͤnftiges Schicksal berechtigen, sagt der en ur darf Freiburg, 28. Nov. Vor Behandlung der Abgadenfra ntergang gelbrochen wird, in ihre Vurcaus zu begeben. Durch men. Die zproe, ist bis auf 32. 4 und die Iproc. bis auf „Fahal! in der Mitte dieses Jahres das Portugiesische Minl⸗ Montreal Courter, der uͤbrigens auch fuͤr die Union beider — r die . beschaftigte sich unser roße Rath mi ee, . , f de Maßregel wird hoffentlich die Verzsgerüng, welche bisher 112. 63 gestiegen. In allen ubrigen Fonds⸗Gattungen fand kein sterium dem Befehlshaber des Schooners den Thurm, und Kanadas stimmt: „Wir glauben nicht, daß dieses Land lange nde das gesa und' gleich von r, . er, e ua ur 6 trafgeseß, die Geschäfte während des heiligen Monats erführen, in Zukunft Umsatz statt. Schwert -Hrbden ertheilte, worin es die beste Ancwort auf Sie Be, Zeit mehr Britisch bleiben wird Die Wahl ist uns gelassen, die erfüsst. Abschaffung det Tyr cestt ee behangeh en s. ,,. der vermieden werden 11 ; schuldigungen Lord Palmerston s sehen wollte, welche diesen zur Amerikanisch oder Franzoͤsisch zu werden, und welcher Englaͤnder bel welchen der Raditalismus Allez Jufbo . ie,, e. Der hiesige Hollaͤndische Geschäfteträger Ritter G. Testa, hat Sroßbritanien und Irland. Grundlage der in das Parlament eingebrachten vielbesprochenen würde da noch schwanken? Unser Entschluß ist gefaßt. Es wird Frankfurt a. M., 4. Dez. (O. P. A. 3.) Die Fort derselben durch zuje ken, sprach sich 53 . unn. 66. swassung der Pforte die Anzeigs gemacht, daß seine Regierung geneigt sey, London, 4. Nor. Die Nachricht von dem Ausbruch des Bill dienten. Der Prozeß kam am Itzten v. M. zur Entschei⸗ Zeit fuͤr uns, daran zu denken, zu welcher Parte in den Ver— setzung des Larpüs Juris Confoederationi. erna sicar der, Staats Beibehaltung aus als e. 9 ige fe. e, n , . 7 . neuen Handels-Vertrag nach Art des zwischen der Türkei, Krieges zwischen den Franzosen und Abdel Kader ist heute hier dung, und die Portugiesische Jury sprach das Schiff frei, ob⸗ einigten Staaten wir uns schlagen wollen, zu den Locofoco's oder Akten fuͤr Geschichte und öffentliches Recht des Deuischen Bun. des Verbrechens un zum , . , ,, ngland und Ir g nkreich im vorigen Jahre zu Stande gekem— eingegangen; doch haben die hiesigen Blatter noch nicht Zeit ge— gleich in dem amtlichen „Diario do Governo“ selbst zur Zeit der zu den Whigs. Whig in den Vereinigten Staaten bedeutet hier des“ von dem Großherzoglich Mecklenburgischen Legations-Rath Richter sie nur in . schwersten cee . 65 . d menen, mit der Pforte abzuschlteßen. habt, Betrachtungen uͤber dies reigniß anzustellen. Die Mor, Wegnahme des Schiffes erklaͤrt worden war, daß dasselbe allen Tory, — so wollen wir uns denn mit den Locofoco's vereinigen!“ von Meyer, ist gegenwartig im Druck begriffen und wird mit Fallen aussprechen. 8 gleset — estimmenden Ae i ning Chronicle bemerkt nur ganz kurz, den Arabern der ent! Anzeichen nach als Engen f , ausgeruͤstet gewesen, wie es Von einigen Seiten wird aus Kanada berichtet, daß man zum dem neuen Jahre ausgegeben. Diese Fortsẽtzung begreift 35 neue A , ; 35 * ; sernteren Distrikte von Algerien und ihrem sanatischen Emir scheine denn unter Anderem große Kessel am Bord habe, in denen fuͤr Winter einen neuen Ausbruch der Insurrection erwarten duͤrfe, Nummern (CV — CLX) aus den Jahren 1833 bis 1839 Chur, 29. Nov. (Schwab. M.) Es ist bet ; lerandrien, 6. Nov. Journ. de Smyrne ) In dem der letzte Streifzug des Herzogs von Orleans durch das Innere mindestens drei, bis vierhundert Jersonen Speisen gekocht und daß sich unter den sogenannten Sympathisirern, den Be⸗ incl. Durch die anerkannte Vorzuglichkett der schon im Jahre welchen Schwieri keiten in der Schw c Erl ; n g, e, n, 1. a. nn , ein Stein des Anstoßes gewesen zu seyn, indem sie vermuthlich werden konnen, wahrend doch die Mannschaft selbst nur aus guͤnstigern der Kanadischen Insurgenten in den Vereinigten Staa ⸗ 1822 zur Erreichung einer systemarischen Uebersicht der Bundes, gerrechts r sst Kahr e Genre ed. 6 1 ker lichten, um nach Fenstantingpel zurdctzutehren, ist nicht inehr durch diese bewaffnete Expedition den Traktat von der Tafna ver 15 Personen bestand. Nachdem am 18ten eine Portugtesische ten, an der Graͤnze wieder viele Bewegung zeige. tags⸗Verhandlungen (Repertorium 4 Hefte. Se. Frankfurt 4. M. des dreißigsahrigen Krieges scufzte und ee, m, g. 9. ; 49 j Rede von ihrer Abfahrt, und . Ali, der auf seine letz glaußten, der den Franzesen östlich und suͤdlich von Algier Jury ein solches Urtheil zu Gunsten eines Sklavenschiffes ge, R . Boselli, 1820 — 22) Herrn' von Meyer veranstalte, vorigen Jahrhunderts, 166 6 die Sch 43 . 2 66 e fi i Ideen zuruckgekommen ist, will nicht eher davon hören, . rn fur 6 Occupation gesteckt habe. fällt hatte, theilte das „Diario do Governo“ am 21sten eine Nieder lande. ten Sammlung in zwei Ti (einem Europaäischen und gluͤckliche Neutralität gen o Andihigt 9j . ; e ö . eine als bit ihm alls seine Forderungen bewilligt worden sind. Dleje—⸗ Der Graf von Survilliers (Joseph Bonaparte) hat sich vom Iten datirte Note Lord Howard de Walden's mit, in wel⸗ Amsterdam, 3. Dez. Die Antworteg der Regierung auf einem Deuischen)y , ich die Bundes Versammlung gluͤcklicher Leute aus den y , . Damn u 261 un nigen, welche Gelegenheit hatten, den Vice Kön seit einiger ter ein Haus gemiethet und wird sich ein Jahr lang in Eng cher er dem Portugiesischen Minister der auswärtigen Angelegen⸗ die vielfachen von den Sectionen zweiter Kammer der General— bewogen gefunden, dieselbe in zweiter Auflage unter dem Die Uaterscheidung zwischen Bürgern und 8 ters⸗ 9 , elt u n , bi dn, , . he . n rng .. and aufhalten. heiten anzeigt, daß die Britische Regierung die am 28. Mai staaten geäußerten Bedenken und Wuͤnsche sind jetzt eingegangen, neuen Titel; „Staats- Akten far Geschichte und oͤffent⸗ wendig an sich erhilt aber boch 2 u ng. . 1 e saunt, denn sie ist die nataͤrliche Folgs seines Charakters. Dicset Das einzige Kind Lord Brougham's, eine Techter, ist nach ⸗ 3. 3, . Lieutenant Tucker und em Gouberneur von und haben eine allgemcine greude erregt Miene, sagt das liches Necht der ihr autorisirte trug nicht wenig zu der engherzigen , . . . , 3 ö ! 22 ꝛ ö ö h ‚ = j Fol . S ndels j sind 1 . 6 13 Erl. iter ; . lassen . 1 . z ; eMLlg ) 9 etz 9 „ ö ü e 27 . . ichten über lan, . eit in Brighton gestorben. ngola abgeschlossene Convention, der zufolge alle suͤdlich vom Dandelsblad, „sind vielleicht so ausfuhrliche Erlauterungen zu lasten, die Schweiz von den Fortschritten Europas nur Nutzen denselben Gegenstand zwanzig Mal in einem Tage; er sagt am Morgen
des ; das „Journal de haben j . sehr gaͤnstige Wendung genom—⸗
Das Urtheil der Quücens Bench gegen Herrn Hansard, den Aequator weggenommenen Portugiesischen Sklavenschiffe nur vor über das Budget gegeben, die Abschaffung des Tilgung Synpi— nahme viele Beschluͤ ziehen will oh . — ; Drucker der Parlaments ⸗ Protokolle, der bekanntlich wegen eines ein Portugtesisches Tribunal gebracht werden sollten, nicht kais ist ausgesprochen und viele Spezialltäten und Verechnün— Belehrung des Publikums, zum Besten der Wissenschaft Und Es fehlt freilich nicht an . ,,, dh an e g m, ,,
or eaen er sseßort Tinanzen sind 1 16 7 ö 7 . 1 an doebrauche gestarrete g Tür Ber fair ssesy⸗ , Rr wor ⸗ J 6 z . 541 . o . ö 3 ich te inan gen wegen der Indischen Finanzen sind mitgetheilt. SDind nun zum Handge bra che gestattele 3ur eit eben Jahren ver⸗ — bertreibung auch auf das eigene Haupt zurůckfallen kann. Ein wenn man nicht befůrchten r n n seinen Anhangen in ung ö
angehlichen 55. egen 2 gewissen Stockdale . 3. Pro ratifizirt habe, ., ö. seitdem . Britischen , . erlasse⸗ gen , ,. 3 . tokollen zu — . verurtheilt wurde, hat dieser Tage durch nen, damit Übereinstimmenden allgemeinen Instructionen eine aber alle diese Auftlärungen und Betrachlungen ganz genun— mißten Nachtrag ist ein passende e gewählt durch den solches liefern die Verhandlu ö h . 1 a. ! in Euro. den Sheriff von Westminster Execution k Die bgepfaͤn, solche Speclal, Convention uͤberflüssig machten. In seinser vom gend unt, ichtig ? Vit müßten die Sache fuͤr zu un— Abschtuß verschicdener Materlen, durch Räzulitung mancher wich⸗ . a r n n, . n 26 gesteinigt zu werden, noch hinzufügen, daß seine zähigkelten , deten Gegenstände sollen unverzüglich verkauft werden. 20. November datirten Antwort auf diese Note, welche das wichtig halten, wenn wer darüber jetzt schon ein Urtheil tigen und interessanten Verhaäͤltnisse, wie die Luxemburger Ange, genöthigt sah. In 8er Velschen Gemeinde 2 kahl 1 rraãchtlich abgenemmen haben und daß er sich gegenwartig durch
Die Spezial⸗ Assisen in Wonmouth sollen am 109ten d. M. „Diario“ ebenfalls mittheilt, begnügt sich der Minister der aus faͤllen wollten, das bedarf reichlicher Ueberlegung. Allein legenheit, die Befriedigung von Zorderungen an die ehemalige Bergell fanden sich nach dem Aussterben saͤmmtlich ö 1. , . , ,, . eröffnet werden. 2 ; r n g Angelegenheiten damit, dagegen zu protestiren, daß sich zweierlei können wir schon jetzt aussprechen, erstens können Neichs⸗Operartons, Kasse, das Archtv und Depost'enwesen des alle Rechte der Gemeinde in der Hand 16. i, 1 * 36. erg, sich uf irgend etwas ju verlassen, wan er sagt. Man
In London ist vor kurzem ein Nonnen ⸗Kloster errichtet wor, die t Negierung auf den Grund ber erwähnten Para, wir der Regierung Dank wissen, aß sie nicht geheim gehalten, chemallgen Reichs ⸗Kammergerichts, die Nesultate der Untersuchun, vereinigt, dem es bei dtefer despotischen Gewalt begr . f — . . gi e i , , , ,, den, die erste Anstalt dieser Art, die seit undenklicher Zeit hier ments Akte fur berechtigt halte, Instructlonen zur Weg« und Sachen aufgedeckt hat, welche ihrer Natur nach zur Er ⸗ gen ber das revolutiongire Komplott (in gedrängten Auszuge daß er beharrlich jede Aufnahme neuer Bur . . ain per, , 33 ingh fich getkusch 3. wieder erstanden. . . nahme Portugiesischer Sklavenschiffe südwärts von der Linle zu weckung des allgemeinen Vertrauens dienen müssen; sodann aber, mitgetheilt. Außer diesen Gegenstanden sind folgende Nummern er allein allen Nutzen del Gem cin ge uͤter en , n he,, or. 6 ö 6 ,. , err g. . ,
Finem Gerücht zufolge, soll der das Britische Geschwader ertheilen. 1 ye, . zeguͤter, j gehör. mit größerer Ungeduld erwartet, als dort die Aegyptischen, und
da sie das Aufhören einer Einrichtung ausgesprochen hat, welche besonders bemerkenswerth: ein Beschluß, wonach die Kosten eines ten, und die er nach Belieben ausbeuten konnte, weil ihm Niemand wi⸗ da Jedermann, den Pascha selbst nicht ausgenommen, jetzt über— 1e; ande 1mnlere 7 9 f 0 nel 21 E ons⸗*ꝙ 1 n 9 5 de! n di om tRKolñfref 19* 5 * 8. 5 ĩ ; ) ** ö . * *
auf der Ostindischen Station befehlig ende Apmiral Maitland Was die Bank der Vereinigten Staaten in Philadelpia be— l ; len Fin nner ; . — 5 de beauftragt seyn, ehe er die Chinesischen Hafen blotire, zuvor mit trifft, so ist ein Comité zur Untersuchung ihres Zustandes nieber, war, und wegen ihrer dun len Kirksam keit n üblen Ruf gekoin⸗ vergůͤtet wird; — ein Conclusum Unstätchaftigteit von waltete die Poltzet, regierte die zahlreichen Hinterfaffen, vertrat fich der Hoffnung hin, daß die vermittelnden Mach , . men ist, wäre sie auch nicht in finanzielle Schwierigkeiten ver Einmischungen fremder Mächte in die inneren Angelegenheiten die Gemeinde nach Außen; er war im wahrsten Sinne der Divan * ena ntliop'! 2 dem dn r. g,
. r t 9c
allen Kriegsschiffen 9. , , den C ae en gesetzt erden i n, n,, kurzein bekannt ge acht . . a er, , 1 . Seen zu kreuzen und so viele Chineslsche Schiffe zu nehmen, werden soll. Nach einer vorläufigen Mittheilung in der Mor ⸗ wickelt. Mit dem größten Interesse sehen wir jetzt der Haltung des Bundes; — Beschluß: daß keine Konsuln in den Bundesfe⸗ Dorfkoͤn ze man i ; K ; . 9 . ö daß ar * Werth des konflßsrten Opium und die Kosten ning Chroniele sellen die Mitglieder des Eemnizess bie Akrtva unserer Reprgsentanten entgegen, welche nun init groͤßerer Ein. stungen zuzulassen seyen; — Verpflichtung des Bundes zur . , ,,, . a e i. a, ligen 3 re 6. in h machen werden,. Ungeachtet en der Expedition gedeckt wurden. Sollten die Chinesen hierauf der Bank sehr niedrig angeschlagen und jeben möglichen Verlust sicht an die Berathung der Gesetze gehen, die seit einem Monat visionirung und baulichen Herstellung der 7 Luxemburg; Und dieser wichtige Mann verweilte noch da 9 n ere Zeit ahr; 1. 6 a, , vscht i. , . e.. noch nicht nachgẽben, so wuͤrde der Admiral zur Blokirung der in Rechnung gebracht haben, dennoch aber zu ber Ucherzeugung die Aufmertsamkeit der Nation fesseln.“ . Zustimmung zur Durchführung der Taunus-Eisenbahn durch die lich im Auslande. Es ist nirgends micht, 3 in . 7 i. *. . Jemand n Entscheidung der Frage, denn Hafen von Canton, Amoy und Ningopo zu schreiten haben, von gekommen seyn, daß ein bedeutendes Ueberschuß⸗Kapttal vorrathig Gestern war die zweite Ram ner der General Staaten wie Werke von Castel und Bedingungen deshalb; — einige Kontingent⸗ tonen der Schweiz, Sitte, uͤber die Iwlngherren des 5 fr . . . 1 . N J. e. 3
der versammelt. Es iourde ein. Geseßs Entwurf wegen der Na— Stellungs, oder Combinations⸗Vereinbarungen und andere Milttair⸗ ters zu schelten, hier ist einer auferstanden. Die Re lerung wird . , r 6361 , e rf, .
— V . * —
der man sich entscheidenden Erfolg verspricht, da dieselben haupt! sey. Nach einem von dem Standard neitgetheilten Briefe a ber tional⸗Miliz eingebracht und an die Segrignen verwiesen, und Gegenstaͤnde; im Austraͤgalwesen. die ung besonderer Aus ihn nsthig einen T ̃
⸗ ,, ,, e. * ö 6 3 ! 2266 * 35 w, e . ; s ihn noöͤthigen, einen Theil seiner Gewalt an neu edi sher ; f. r
nachdem noch einige VBittschriften an die Kommission gesandt wa⸗ . traͤgal⸗ S enate; Nichtzulassung von Nichtigkeits⸗Beschwerden; Unan⸗ ger, die . schaffen . I . . ann , , . r . n,, ,
ꝛ . 28 ü ö ) sein Ehrgeiz, die zun, eine
— —
leicht Mangel an Lebensmüteln entstehen duͤrfte, der das in gro, lauft fich der Ueberschuß auf fünf Millionen. Der Briefsteller t ie Komm nn gef sen Massen dicht zusammengedraͤngte Volk, wie man meint, zur leitet die schwierige Lage der Bank daraus ab, daß sie nach der ren, trennte sich die Versammlung auf unbestiminte geit. ö
von Hessen⸗Homburg in der engeren Versammlung und imPlenum;: — FJtalien. . 64 . en,, Ti bringen würde. Der Werth des jetzt im Flusse von Canton zugeben, und daß zu große Kapitalien von ihr verwendet wor— 6 6 x . . . auf sein Ultimatum zuruͤckzukommen, ohne sich das Ansehen zu angehzufte itischen Ei ; ĩ en, den s X im Suͤde d Suüd⸗Westen der Brüͤssel, 4. Dez. In der Repraäͤsentanten⸗ Kammer wurde em Additional⸗Rezeß vom J. Oktober und der Declare die Allocuti 6 i Ri ̃ ; ; ö .
; zehn . , , Söcht en . Ken, . ren, , n. , , , , henne . ,. J das . r geen, e. ⸗ denn, , nm gewahr e Rechtoßülse. , , . i ne m , 3. , e e . , 34 i gar w. e e . . re, . . ͤ n . e. . . 82 . ui g. , j 396 gi, , , , riechischen Kirche in Rußland gehalten wurde, fanden a l r ihre ! velß bereits, daß die von dem Biätischen Handels, Intendanten Die Postnoten der Wank der Vereinigten Staaten werden uͤbri— zoll Verein angehörenden Ge, gende Präcontsationen statt: Verein , r ,. l ig uch el als gebe er der Sern gt nach, um sich nur mit Ehren aus dem
. ö über aus, daß das Ministeriun bisher unterlassen habe, die mit sandtschaften zu Frankfurt a. M. die Zollfreiheit genießen (durch Rufina *. er mn e. far ,. 3 . n, . * 6 zu ziehen. So bemerkt man seit einiger Zeit, daß er die ĩ ) — ö f 2 * ö . ! 3 2647 — 1 11 12 18 elitepb 1616 1 18 ave ) Se. in. e ardin ö ö 2 4. . . 2 * es Opium von der Englischen Regierung zuruͤckgewiesen worden. Das Ergebniß der letzten Nachrichten uber die w . . 1 8 ; ardinal Falza⸗ onsuin mlt größerer Nachgiebigkeit anhört und sie mit legen. Der Minister Herr de Theux erwiederte, die Verträge hafen); — Beschluͤsse über Censur,Verhaältnisse und verschiedene Se. Emin. den Kardi ne, ,, ,, ; n ) ) nie d J ; . t . Verhaltnisse und verse ze. Emin. den Kardinal Giustintani; Erzbischoͤfliche Kirche von guͤnstigere Bedingungen zu erhalten Jeder ̃
* ; ö . . 60 *. n ,, , . ꝛᷣ . 96 ; t en e. Jeder te Anfrage, der hiesigen Ostindischen und Chinesischen Handels. punkte zusammengefaßt: 1) Die Bank der Vereinigten Staaten 190 ; 2. e e Kami isher geheime 1 . Thessalonich in partihus inf delium, fuͤr De rr drr 87 t, daß , Mhlnm n , 1 ( hier Assoctation hinsichtlich der von der Regierung in den Differenzen . Philadelphia wird ihre Baarzahlungen schwerlich vor zwei genehmigt habe; eine nech malige Vorlegung derselben scheine ihm Bundes⸗Beschluͤssen ist ferner: das Bundesgesetz gegen den Nach— — . gr. duß, e Flotte noch zu— mit Ching zu treffenden Maßregeln hat erthellen lassen, ist schön Jahren wieder aufnehmen, und die anderen Banken im Suden daher unnsthig. In zwischen sey er doch bereit, die Ratifications— druck; — gemeinsame Maßregeln wegen des Wanderns und der Turin ernannt); Bischoͤfliche Kirche von Eäsaropolis in partibus bedeutende Ausgaben und Unannehmüschkeiten jeder Art verur
Urkunden auf das Buͤreau der Kammer niederzulegen. Verbindungen von Handwerks-CGesellen dann die wegen der inüdelium ,, — z ⸗ ö h er Ur⸗
. . n * s 4 ; ; z . . 2 9 8 2. ; . d ö bann gel ‚— alidelium, für den Hochwuͤrdigen Herrn Vincenzo ĩ inast ĩ c 56 sich die 96 der e en Schiffe aus England und Ostindien ihr vermuthlich auch hierin folgen müssen. , Die Ser, g ĩ , ) e. 9 ; Vincenzo aus dem sacht, ohne ihm das Geringste zu nuͤtzen. Die Mannschaft der auf der Rhebe von Whampoa immer mehr vergrößere, und daß traide- und Baumwollen, Aernbre in den Vereinigten Staa! Desertionen vorkommen,. Man glaubt, daß es Englische Agen—⸗ tigkeiten zwischen Regierungen und Standen, mit den Verzeich, und General⸗Provicar 6 s mag. ,. - . H a, ,. . j * 5 5 4 m ö. 2 , 9 15. — 8 7 . 8 * 27 28 38 3 ; * ! , zelt al-⸗Provicdr dieser Dioͤcese. 2 ⸗ re ist Beimisches Eigenthum zum Belguf von mehreren tillionen sich ten war dieses Jahr Um Kanzen um 2. vt. eriebtle a3 . sehen, welche die Seldaten für den Persischen Dienst anwer— niffen der Spruchmäliner Verbot de; Aten Versendung außer P s 6 ,,, 2 yr. an . dort anhäufe, ohne, der Handelssperre wegen, benutzt werden im porigen Jahre ausgefallen. 3) In Folge, davon, so wie ben und sie durch startes Handgeld zur Desertion verleiten. in Civilsachen — Beschluß uͤbe ch ihr zwölfmonatlicher Seld ausgezahlt worden, damit sie zu konnen, daß es daher dem Englischen Handelsstande von durch die Einschraͤnkung der New Yorker Bant Operationen ; zilegium gegen Nachdruck für Schiller's Madrid, 26. Nov. Man alaubt allagemei ö Min ee, . . 23 er. N desto qaròoßer Inter . ö 4. ; ö. . zr Waäntnwöllen war? Laurent in der Didzese Luͤttich welcher, de r , n , r Merke und endlich die Attenstücke über Abtretung des Herzoa . , Wan glaubt allgemein, daß das Mi. Bestrafung dieser Aeußerung der Unzufriedenheit fuͤr eine spaͤtere desto größerem Interesse seyn muͤsse, baldmoͤglichst von den Maß⸗ werden die Preise des Getraides und der Baumwollen wahr Laurent in der D dzese Luͤttich, welcher, dem „Kourrier de la Werke, und end die Aktenstücke über Abtretung des Herzog nisterium bei den Wahlen einige Vortheile erringen und eine, Zeit vorbehaͤlt. Das hierzu nöͤthige . ist durch den Verkauf
22 . z 2. D . . — — r R 8 ö 5 83 2 * z w * 8 * ‚. . f ritkaner, schon den letzten Nachrichten aus Canton zufolge, Alles 4) DiFe Banken von New⸗York werden sich halten, und New⸗York die Haänsestäbte und das Königreich Dänemark ernannt worden, Preußen. — Von Entscheidungen in den Hannoverschen Ver⸗ werde. Die Sterblichkeit ist hier noch niemals so groß zewes⸗ n, wi
ö . Dre ) b z gewesen, wie weshalb die Englischen Kaufleute so schnell als möglich ihre An. Staaten werden, Philadelphia hingegen wird an Wichtigkeit ver /! Kaplans . an 6 Pfarrer Binterim n, und zu De r, ch Prorinzen ein Eirkular⸗Schreiben erlassen, worin er beflehlt, daß ger als 9oß0 Kranke. Die Europder leiden an den bösartigen denjenigen Männern gehörte, die in die Erz diðzese in einge⸗ ö Y. vor Beendigung der Cortes⸗W e nnn, aht ᷣ 3 . , ö ; ö. . . 2 9 ᷣ Beendigung ortes⸗Wahlen keine neue Provinzial⸗ = M ̃ eser Verlust, als sie schon erltten, ausgesetzt sehen wollten. Es wurde Orleans ihre Vaarzählungen bald wieder auf. 3 Die lussutt schiuggelt werden sollten. . . h neue Provinzial Depu. Fiebern noch mehr, als die Eingebornen. Man glattbä, dDieser von Hammerstein ist dem hiesigen kommandirenden General bei⸗ 5521 .
z 7 . . 51 7 i * R 2 2 1 . . . 26 . ' . . 2 T. . 56 6. 5 rikanern erst gelinge, ausschlleßlich festen Fuß in China zu fassen, nicht dem Werthe nach, größer seyn, als in den vorhergehenden ; . k ; 6 ; wirkt, die von den verdorbenen Fischen aufsteigen, welche auf dem die Britische Regierung spater große Muͤhe haben werde, die dor! Jahren. O6) Der Werth der Papiere derjenigen Staaten, deren . openhagen, J. Dez. Ueber den ploͤtzlichen Hintritt des Aus Preßburg lauten die neuesten Berichte erfreulich. Die Konstantinopel, 12. Nov. (Jour nal de Smyrne.) angelegten Fischmarkte oft vierzehn Tage lang liegen bleiben
Höͤchstseligen Königs erfährt man noch, daß derselbe in dem Regierung soll wegen der Redefreiheit beruhigende Zusicher Ser der Wenner de 1 — ᷓ 6 . , . ö ö ; 2 — X. . Ronig h ö iel h Reg ĩ r Redefreiheit ide Zusicherun⸗ Seit der Änkunft des Herrn von Pontois in K j , F rmsch rat 3u bringen. Papiere von ew JYorłk und Neu- England sind jedoch nur 2 Augenblicke erfolgte, als der Arzt die Wirkung der Er. Mase⸗ gen ertheilt haben. Auch hat das großmüthige Erbieten der Re⸗ mehr die Rede in denn , e ohne daß die Polizei sür ihre Forischaffung ora eine 9 staͤt gelegten Span ichen Fliegze üntersuchen wollte, Und daß eine Jeerung, die Besoldung der in Ungarn zu creirenden vier Wech, fuͤnf großen Mächten in Bezug auf das zur Enrschetdun de tober hier angelangt. Es i darin dem , , D der , n ,, . hauptsächlich von der im No⸗ Lungenschlag wahrschrinlich die nachste Ursache bes Todes gewe—⸗ der . l an d. Inde 1 : ane, vorgeworfen, er habe seinen vember 1840 stattfin WPraͤsi 2 ungen. Erhalt sen lst. Wer Sr. Majestät (letzten Ze ehmen, bei den Ständen einen sehr guͤnstigen Eindruck gemac inigen Per uff ; — 61 jndus-Armee, Sir John Keane, vorg n, h Sab stattfindenden Präͤsidenten⸗Wahl abhängen. Erhalt sen ist Wer St. Majestät in der letzten Zeit zu nahen Gele— nehmen, bei den Ständen einen sehr guͤnstigen Eindruck gemacht. einigen Personen üm so auffallender, als die Gerüchte, die dem Koblenz, 4. De; (Köln. 3) Einweihung einer 1 R. 22 . —— 2 47 . — * = 11 8 * 2 von Gefangenen aufs, grausamste habe hinschlachten laffen. Der Finanz-⸗Wirthschaft vorherrschend bleiben; siegt jedech die Oppoö' Monarchen, woöhl ütßer den se nahen Zeitpunkt des Ereignisses, Sch m e i Opposition von Seiten seine 5 n ̃ — ᷣ j Dstindi iti 3 Fenht bi , , . ; . ö ä *. e 6 chf h Ra 238 8 eiten seines Hofes befuͤrchten ließen. ĩ : um Westphalen, beging am 24. Novemb n eue Radscha von Sattarah, ein Schuͤtzling der Ostindischen an n das heißt die Whig- oder Bank-Partei, so sieht man einer nicht aber daruber täuschen, daß dieser Trauerfall nicht lange Basel, 3. Dez. Sitzung des Großen Rathes. Am handelt jedoch dieser , eu ö 4 . r Fest ta ward ö g n Tage die dee ᷣ h est. st
sachlich von der Seeseite her verproviantirt werden und daher eines der Direktoren der Bank, welcher vom ten datier ist, he wendbarkeit von Stempelpapier Sporꝛeln; — Sitz und Stimme ] . Jasurreetion und dadurch den Hof von Peking zur Nachgie ig⸗ letzten Krisis zu fruͤh angefangen habe, wieder bagres Geld aus- 8 nn , . . z Hauptsorge ist setzt, einen Vorwand zu finden, der ihm erlaubt, 26 9 3 3 . 1I109hor e 28 J für J om S5 info — F ach 9 ö 8 0 ö ö ö? ö . ' ! Uebernahme des Schutzes fur die dem Hause Schönburg nach Rom, 24. Nov. In demselben Konsistorium, in welchem geben, als ob er nachgebe. Er möchte nur den Schein retten, wird auf 3 bis 4 Millionen Pfd. St. angegeben. Man Union zur Fortsetzung ihrer Baarzahlungen Beistand zu leisten. r das — id Delehaye und Dumortier sprachen ihre Verwunderung dar— über die Art, wie die nicht den V n Canton, Capltain Elllot, ausgestellten Wechsel fuͤr abgeliefer⸗ gens izt schon wieder baar eingeloͤst. uber n , rf ö. r Handels. Holland und den fuͤnf Maͤchten abgeschlossenen Verträge vorzu⸗ FreüLonto's zum Entnehmen zollbarer Gegenstaͤnde aus dem Frei, cappa, Bischof von 2 rr. R i . * . . 26. ] 35 . d n ; 9 ne, n,. rei⸗ appa, X of von Albano; Bischoͤfliche Kirche v — : ; ; ; ĩ ern Die ausweichende Antwort, welche Lord Palmerston guf eine und Finanz Lage der Vereinigten Staaten wird in solgende Haupt ö 8 ur er 32 zer C ; ie, , on Albanö, far mehr Racklsicht behandelt, als ob er durch ihre Vermittelung Neyen ganz nach den Entwürfen abgeschlossen, welche die Kammer kleinere bisher geheime Aktenstücke. Aufgenommen von publizirten 6. ehemaligen Bischof von Gubbio i. Apostolischen Nuntius in rückhält, dies nur eine Folge seiner Eigenliebe ist, da sie ihm so ; 3 ; 7 ö 23 ; . n — J bekannt. In der Anfrage wurde dem Minister vorgestellt, daß und Osten, die ihrer Handlunzsweise bisher folgten, werden 1 * J . ; ö. f ; Bei unserem Heere sollen in diesem Augenblicke sehr viele Universitaten und Erziehungs⸗-Anstalten Schiedsgericht fuͤr Strei⸗ Hraäflichen Hause ̃ r . 8246 —ᷣ. e serem Heere se genblicke sehr v 1 r r z S In Schiedsgericht für Strei, Gräflichen Hause Pecck, Propst des Dom -Kapitels von Gubbio Tuͤrkischen Flotte hat ihren ruͤckstandigen Sold erhalten und da 2 nd .; . Vergehen gegen den Deutschen Spanien. r tei l ich d Es tst die Bemerkung gemacht worden, daß der Pfarrer Bund — besonderes Pri sich nicht etwa mit den Tuͤrken vereinige, wobei man sch di nahmen der Regierung unterrichtet zu werden, je mehr die Amer scheinlich bis ins nächste Jahr hinein fortwährend sinken. Meuse“ zufolge, zum Bischof und zum Vicarius Apostolicus fur lich Koburg-⸗Gothaischen Furstenthums Lichtenberg an die Krone wenn auch nicht sehr starke Masjoritaͤt in der Kammer haben von Lebensmitteln aufgebracht worden n w ) - ehr ( d 9 R m ö 1 ) den. häten, Um den Handel mit China in ihre Hände zu bringen, wird dadurch der Central-Punkt für den Handel der Vereinigten derselbe Herr Laurent ist, der in den bekannten Briefen des fassungs⸗Angelegenheiten ist nichts in die Sammlung aufgenommen.' Der Minister des Innern hat an alle politischen Chefs der in diesem Jahre. Man zahlt in diesem Augenblicke nicht weni— ordnungen treffen müßten, wenn sie sich nicht noch herberem lieren. Vielleicht nehmen auch die achtbarsten Banken von Nero⸗ Wien, 2. Dez. Der Feldmarschall-Leeutenant Frh. tationen gewaͤhl ö lle . e, f, e,. ĩ ; * ng — . ; - en n nd, Frh. tationen gewählt werden sollen. ͤ ü er . un e n diefer Denkschrift auch noch bemerkt, daß, wenn es den Ame“ nach Europg duͤrfte im näͤchsten Jahre, der Menge, aber wohl h e mn n ö chlechte Gesundheitszustand werde durch die Ausduͤnstungen be⸗ j '? V L. 6 6 2 ; ieordnet worden. . ö —ᷓ c 2 36 ge d 1 mit Erlaubnlß der Regierung von dem Franzssischen Konsulat igen Handels⸗Verhaͤltnisse mit England wieder in das alte Geleis! Banken nicht zahlen, ist uin 26 bis 40 pCt. desunken, die Staats. Aus Bom bay ist eine Reihe von Zeitungen bis zum 8. Ot, bis 6 pCt. gefallen, 7) Die kuͤnftigen Veranderungen im Han— —; . selgerichte und einer Appellations telle auf Staatskosten zu uͤber— , Frage zu befolgende Verfahren und dies erscheint s 3 J ) * z z ei . si ie 2 yrfte in e y si 19 * 6. 6 ö 5 58 f i) * . — s— 9 9 — Sieg dadurch befleckt, daß er den Schach Subscha eine Anzahl sich die Verwaltung van Buren 's, so durfte eine vorsichtige geuheit gehe bn, konnte sich, bei der fortwährenden Thätigkeit des ö. Botschafter Frankreichs vorhergingen, eine unangenehme Kirche. — Ble evangelische Gemeinde zu Meschede, im ehe⸗— ch . Etr che. — h ; euren Ausdehnu dredits, ei Steigeru er mehr ĩ e. 2. Dezember Morgens versammelten sich die Mitglieder des seine e ᷣ ⸗ j ; f hnung des Kredits, einer Steigerung der Na⸗ mehr ausbleiben konnte Dezember Morgens versammelten sich die Mitglieder des seinen Kollegen und die, einen Augenblick zweifelhafte Einigkeit neuerbaute evangelische Kirche, wozu die Mittel durch eine Lan—
Compagnie, war am Tage ,, a , , n . i el ö g betrunken, daß vier seiner Unterthanen ihn mittelst einer Bahre ional⸗ Schuld auf 309 Millionen, der Bilsung einer neuen Na— In der am 29. Oktober gehaltenen Quartal, Versammlung Großen Nathes in der Amts- Wohnung des Buͤrgermeisters der fuͤnf Kabinette ist in diesem er n. ; . ; auf ihten Schultern nach seinem Palast trggen mußten. tional. ant von 30 Millionen und einem Anwachsen der Schul. der Konig! Nordischen Alterthum s, Gesellschaft ist der Geheime Burckhardt, und zogen von da in die Muͤnsterkirche, wo An, Die . 2 air men, 4 6 , e. . ,, nd 52 1 vorgestrigen Getraldemarkt war die Zufuhr von Englischem den der fi mn Staaten auf 200 Millionen Dollars entgegen. StaatsMinister von Moͤsting zum Präsidenten derselben ge⸗ tistes Burckhardt in eben so Warmer als schöner Anrede sowohl fährt, ist daher keinesweges, wie einige gran g mn Gn, 56 ne ent eröffnet as einfache, aber freundliche , he,
ĩ ĩ ** * stort 2Dvoß nr [Ie No . 14 5 ] *r 87. e h * 5 * 1 1
Weizen nicht bedeutend und die Qualität, der nassen Witterung ch . , von Kanada, Herr P. Thom, waͤhlt worden. on von Montt ihn der K früher der „K ipost“ re politischen Pflichten ans Herz legte, un . 2 r 36. — r real, wo ihn der Gouverneur von Ober Ka— Der fruͤhere Redacteur der „Kloͤbenhavnpost“, Gidödwad, 6 ihre politischen Pflichten ans Herz legte, und auf die wahre den von ihrem Willen ünabhängigen Hindernissen zuzuschreiben, Anforderungen der Kunst und eines richtigen Geschmacks ent—
wegen, u . so daß nicht nn,. wurde ä e d n, ne n d z . 6 8 9 ö 9 und die Preise niedriger waren, als vor acht Tagen. Fremder nada, Sir Ch. Arthur, besucht hatte mit diesem nach Toronto ist, wegen seines Aufsakes änemarks Verhältniß zu Großbri⸗ Quelle aller Wohlfahrt, so der Staaten wie der Individuen, die indeß auch bald bese — 5 *. f ; h Weizen dategen war zu den Preisen der . Doche begehrt. n . Es heißt, daß der neue Genera! Gouverneur die Ab, tanien und Rußland“, welchen er aus einer unter Beschlag ge inwies. Im Gro / Ræa chssaale angelangt, eroͤffnete Bmr germeistel enn e 36 Pforte ,. sah, e n en iel dn . h. m i, n,, e , 99 i,, Ueber das Geruͤcht von einem in Lissabon zu exwartenden ht habe, das Ober Kanadische Provinzial⸗Parlament bald nach; legten Nummer, derenwegen aber keine Anklage erfolgte, separat urckhardt die Versammlung mit einer Rede, in welcher er beschäftigen sich ungusgesetzt mit Allem * m,. ur en geld zu fassen i hr allein 6 m . i * der . Minlsterwechsel bemerkt der ministerielle & lo be: „Wir reuen seiner Zusammenkunft, die auf den 3. Dezember festgesetzt ist, hatte abdrucken lassen, vom Hof⸗ und Stadtgericht zu einer dem zuerst die Mitglieder der Behoöͤrde begrüßte uns auf die Be Sicherung des Reiches nach außen, als zur Verbesserun 2 zerstreut mohnenden Gemeinde, nicht 2 . , 3 aufzulssen und die großen politischen Fragen, welche gegentwär, hiesigen Armenwesen zuerkannten Geldstrafe von 300 Rbihlr weise erfreulichen Gedeihens unseres Gemeinwesens hinwies; Innern beitragen kann. Seit der din th Reschid Paschas ] jahl ven Evangelischen aus den umliegenden 3 9 1
Uns, melden zu können, daß das dem Stlavenhandel guüͤnstige