11241 1425 ch fur diesen Beruf in Berlin vollstandig ausgebildet hat und Camas, die Tonkunst wird iüia geübt, philosophische, voli⸗ bräm. Scher 7“ G. da, 00 ul. 102 Br. Poln. Loa 702. 70. . ! . . — . 2 8 n 1 K r Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats-Zeitung AM 347.
t . vor dem Antritte seines jetzigen Amis mit Hülfe einer ihm hö⸗ tische und theologische, Untersuchungen, rsti
J. 2 2 ; ö 86 9 ( ; = = 2 ] 0
heren Orts bewilligten Reise⸗ Unterstutz H mehrere Taub ⸗ gen sseit dem Jahre 1738) füllen die von militairischen Uebungen freien kisenbahn- erien. St. Germain 878 hr. Versailles rechtes e n e .
, , . Aren r terß ag ung moch mehr gung Stunden aus, wobei man gewiß nicht ungern die Zusammenste]l ungen Ufer 319 Br. do. linkes Ufer 325 Er. Strassburg - Basel 315 G. ᷑— 2 — 264 ö des Verfassers über Friedrich's persönliche und briefliche Berbindung Karéeaun- Teste — Samhre- Meuse — Leipzig - Dresden 931M G.
Sande sahr⸗ mit damals lebenden Geistichen lesen wird. (S. 2153 — 223.) War Käsn- Auchen 82 Er. Comp. Centrale —. . *. l l r ü. 5.6 d j ü t t ; n oben er gleich sein ganzes Leben lang aller Sectirerei und Jem Gezänk Hamburg, 12. Dezember. . g k m e n er nz l 9 er für l 1. l 1 1 ell d 1 en. 366 fand am 15. Oktober d. J., dem S burtstage 21 der Kanzel -(bhold, und konnten Eiferer, wie der Nrebst Ro 6 tank. Actien 1616. Engi. Russ. 10! /. . ka Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen, auf feierliche Weise . Berlin, seinen ganzen Unwillen erregen, so schätzte er —-— Luch die London, 7. Dezember. — se wie deren etwa zurückgelassene unbekannte Erben, Offizianten Johann Wilhelm Friedrich, den 20. Juni eblich aus Bischofswerder gebürtigen Kutschers Damit wac zugleich die Tufährut bes neuen Lehrers verbun, Prediger Ackar?. Beausebre, Suandt,; Reinbeck unter den Le—⸗ Cons. 3969 92. helg. — „Neue Ank, 22. Passive 3. a. Bekanntm ach u ngen. und die er en en, Erben ; a. zu Rosenberg geboren, ae. 6 im Jahre Vern Ettmuß, für den sich 5 Thir. 19 sgr. im den. Der Unterricht hatte vorlaufig schon am 7. Ob er mit benden und Massilleu und Bossuet aus einer. frühen Zeit sehr hoch. ustz. Sch. 1054. 21 / / IIoll. 31/5. 50, 2omsa. Fos, Port 3312. . se ment. 9) des am 28. Oltober 1839 zu Sampohl verstorbe⸗ 1819 in der Stadt Oels gedient; Dexosstorium beñ nden 7 taubsftũmmen Kindern begonnen eren Zahl si zwischen En glich rr: den auch die Frenden der Tasel nicht hintangesetz und so do. 39 J 231. kngl. kuss. — hras. 71. Colunb. 292,4. Das im Crossenschen Kreise der Neumark belegene nen unehelichen Sohnes der vorher verstorbenen 2) der Reobotgärtner Johann Jeseyh Böhm aus Hen⸗ 7) des am I. Februar 1832 zu Garnsee verster benen. bereits auf 9 vermehrt hat 6 en geschaftẽfr eie. Angenblick in Rheinsberg dein Schi nen, Mex. 25. Feru 18! 2. Chili — Vorwerk Lechwitz abgeschätzt auf 21.712 Thlr. 22 agr Eva Palutzta. Namens Lorenz Palutzki, dessen nersdorffe, Grottkaner Kresses, geboren den 11. De⸗ aus Seiligenbeil gebürtigen Bäckergesellen Goꝛllieb en, mehrt Da der Weisheit, der Freundschast und dem Genusse. Der Dienst durfte baris. 9. Dezember. 10 pf., sell im Wege der nothwendigen Subbastation Nachlaß 15 Thlr. 290 gr. 6 pf. beträgt; zember 17533 und abwesend seit dem Jahre 1801 Ferdinand Berlin, der zwei ihrem Aufenthalte dabei nicht leiden das Ruppinsche Regiment erschien bei den strengen zo, Rente sin eour. 112. 109. 30 fin cori. S9. C09. 30½ν Nerpl.- in termin endlich alle diejenigen, welche an die Nachlassenschaften oder 1803; nach unbekannte Geschwister, Friedrich und Doro⸗ Nusterungen in Berlin als eins der schönsten und geübtesten den Mi sin cour. 101. 30. 30, Span. Kente 280.2 Passive 6s g. 31 lł'ort. 233,5. den vierten Aprtl 1840 genannter Personen aus irgend einem Grunde ein 3) der Gärtner Mathes Franzfe aus Rösnitz, abwe⸗ thea Berlin, hinterlassen haben soll, und für den lttairwissenschaften widmete sich der Kronprinz eifrig und mit besonde⸗ lei ershurg, Bd. Detember. vor dem Dber⸗Landesgerichts Assessor Sachse auf dem Erbrecht zu haben glauben werden hierdurch aufgefor⸗ send seit dem Jahre 1821, wo er zu Radem in sich etwa 1 Thlr. in unserem Depositorium befindet. rer Vorliebe; der, wenngleich thatenlose Feldjug am Rhein im Jahre Lond. 3 Mt. 3823,59. Ilamb. 3a! 6. Haris A092. Poln. Part. à Königt. Ober -Landesgzericht hierselbst verkaust werden. dert, sich innerhalb neun Monaten, spätestens aber in Russisch Polen als Zimmermann gearbeitet; 8) des im Jahr 1813 bhierselbst verstorbenen Ober⸗ * scharfte doch einen Blick, und nur ungern ügte er sich dem 300 FI. 6A. do a Su. HI. 70. Die Tare, der Hopetbetenschein und die Verkaufs⸗Re dem ver dem Teputirten Herrn Tber-Landesgerichts⸗ Y der Anton Franz Haarich, g- d0ren zu Reisenderff, seuerwer ers Ernst Gettlieb Zindel, der zwar zwei Billen seines Vaters, im Jahre 1735 von dem erneuerten Kriege zu⸗ Wien, 9. Dezemher. dingungen sind in serer Registratur einzufehen. Referendarius Sare auf den 23. Oktober 1810, Vor⸗ Grottfaner Kreises, den Dktober 17853, Sohn ebelicht Sohne, Leopold und Ludwig, hinterla ri . . .
—
.
— r ckzubleiben. Aus den Gãärten und Gütern des Kronprinzen wurden Do, Met. 10759. M, 1! 3u /, S023 /. 212 ö Die unbekannten Echen des als Real⸗Elänbige ein⸗ mittags um 0 Uhr, anstehenden Termine entweder in des versterbenen Gärtner Jesinn George Haarich, hat, die sich im Jabr 1815 in Berlin befan sse Big Geschenle in die Saushaltung zu Berlin geliefert wie dies der 5. Bank- Actien 628 Anl. ue i833 1a. de iszv rz. getragenen Kaufmanns Erdmann Ehrlich zu Ser in Person oder schriftlich oder durch gesetzlich zulässige mit welcher seit den Jahren 182 in welchen er nach derten Aufenthalt jedoch se itt em nicht zu crm elu GS ro ßen Jugend un Thronbestei y , 3. durch werthrohf⸗ Gahen dafür erlen nt ich geigt . . . , 2 2 1. teerden zu die se 1 ermine biermit vorgeladen. gehöriger Infermatien versehene Beyvollmãchligt wozu der Belagerung von Neiße in Französische Gefan⸗ gewesen 1st das im Teposit oriun⸗ besindliche Ver⸗ 5 n Jugend und Thronbestei⸗ auch die Mittheilungen des Sehnes über allerband Verwaltungs- und . ! J. Tranffurt 4. d. O., den 20. August 1839. ihnen die Justiz⸗Kemmissarien Justizrath Brandt. genschaft gerathen, abwesend ist ünd im Jahre mögen desselben derrägt gegen 30 Thlr.),
zr
1 el cl if * 8 2. 63 s3Foner :; 4 NR 271 ronbeiter gorn uta n 218 72 ö Ia h Si ö De n 83 D118 9 6 54 61 gan rich 14 — 8 8&1 2 37 2 ü 1 7 ar 8 9y 1 z * 4 1715 9. 9 zue
2 zubelschrift von l , ö . otoncmische Angeleger eiten gern entgegennahm. Mit Recht macht 5 1 — 18359. . König! Preußisches Oder Landesgericht. gerichts Rath Köhler und Justiz⸗ Kommissarius is2s ven dem Vergebirge der guten Hoffnung aus *) des durch das Erkenntnis des unterzeichneten
Duncker und Humblot, 1810. Gr. ? Herr Preuß auf S. 26 ff. darauf aüfmerksam, wie sich von Rheins⸗ 46. w, / , , , . Jehn in Vorschlag gebracht werden, zu melden und Capsiadt die letzte Nachricht von sich gegeden hat; Gerichts vom 13. Dfteber 1837 für tobt ertlärten e Monarchle ein Jahr der berg ans das ganze Merkantil-System so entwickeln mußte, wie es sich 5 Tir.
Der n, die Kirche, die bis 1806 mit seinen vielen Sperrgesetzen vor unseren Augen entfal⸗ X Eee. ü Ee
ö . an,. — , FReitere Anweisung zu gewärtigen, und zwar die zu] ) der Jekann George Teichmann, geboren den 23. Adam Kammau, auch Fiehrandt genannt, unehe⸗ —— Aver tissement. Ibis s genannten Persenen unter der Berwarnung, Aprst 13673 zu Klein Briesen bei Ziegenbals, ab— lichen Sohnes der zu enböfen versterbenen Aung
9 In den Consirmations- und Consens-A Atten der bei daß sie sonst für teot erklärt und ihr Bermögen den wesend seit 1821; Kamm än, rerehelichten Krüger, dessen Nachlaß in
St Sc . ulu- SB VU. 1 * tar r. Ftaudui. . 2*,
7 7 und Brüder ö dens n br. Ful. us. z33. 4 192. 192138 Kaum. d. ir 2162 dem Dorfe Erabow im Sorauer Kreise gelegenen, der Erben, die sich bereits gemeldet und legitimirt haben 6) dessen Bruder Janatz Jeser? Teichmann, geboren 8 Thlr. 23 sgr. 6 pf. besteht S. 2 . 232, , d, e, wenne, ear ᷣ 163! Forst Inspektor Knauth, Marie Magdalene, Dorothee ober noch melden und legitimiren werden, ausgeant⸗ am 13. Juli Ton, seii un zefäbr 20 Jahren ab erden aufneforder: sich innerdalb neun Menaten und ; , , 3. — V . cbornen! v. Elterlein, zugehörtgen Wassermühle stehen wortet werden wird; die unbekannten Erben aber un⸗ wesend; ö rãtestens in dem auf . , dei, 6 ; 8, , een, e, nn, für den versiorbenen Sberamtmann Christian Pietsch ter der Verwarnung, daß, falls sie sich nicht melden, 7) der Wehergeselle Leopcld Klames, geberen zu Ober⸗ d e n n demjenigen vate e. gache uri, ãos , lm n Ser. 4. K. a- . - 900 . solgende Kapitalien zu fünf Procent verzinsdar als den Grad ihter Verwandtschaft mit dein Versterbenen Glogau den 15. November 1796, seit dem Jahre oer kem Feera Land und Stadtgerichts⸗Rath Fart⸗ anseren Sagen t 9 . , ,. — 366 6 rückständige Kaufgelder noch ungelöscht: uund resp. für tedt zu Erklärenden nicht destimmt an— 1806 abwesend: nich ansichenden Sernin zu meiden und ibre Erb⸗ rforschung und Aufhaltung der Geschichte Friedrich's des Großen ge⸗ . Feit. Eurtutzer d 44 . ; Nene hukaten — 12/2 1) 2500 Thlr. Conventions (Geld aus dem zwischen geben und nachweisen, sie zu gewärtigen haben, daß s) der Franz Schach, geboren am X. Oktober 1782, Ausprücht zu bescheinigen, t hat und der nach der Bellendung dreier ßer und bedeuten . , an n nm,, 2 Den Tberamtmann Pietsch und dem Königl. Säch resr. sie mit ihren Erb⸗Ansprüchen präkludirt, die Er— so wie und 8 erwäbnien Srbschaf erle nech nicht aufhert, 41 more que zu sammel ri ,, . . . 3 k e, , . sischen Hauptmann Carl Keck v. Schwarzbach auf trahenten und die sich meldenden Erben nach vorgän⸗ 9) der Joseph Schach, geberen am 27. Februar 1788. Dffizianten Wir wen- Kasse, die sie künftis die Zeitgenossen mir den Nesultaten seiner unermüdeten Arbeiten Rachdem am Schlusse des dritten Köpitels dez Königs legte Krank. i, , ,. 1 Mildenau liber das Antheilgut zu Grabow und giger Legitimation für die rechtmäßigen Erben ange— beidè ans Brjefhin, Ratthorer Kreises, welche Juscn zurückiählt, abasfübrt, die sdrigen aber zu erfrenen. Eine „che nene Gabe bietet uns Herr Professer Pre n eit un Tod geschildert und der rühmiichen Urtheile Friedriꝭh- über Wer—=== . * ; d= K hie Wassermühle unterm 25. Zebruar 1803 geschlos⸗ ücmmen werden, ihnen als solchen der betreffende vor ungefähr 37 Jahren in die Desterreichtschen Fiskus jugesprochen werden würten. dieberum in der verlezenden Schrift, die sich durch quellennäßige inen Vater gedacht ist, giebt das vierte Kapitel Nachricht von der n. = ö fenen und am 27. ej. u. e5' ai. bestätigten Kauf- Nachlaß zur freien Disposition verabfelgt werden wird, Staaten ausgewandert sind und seit dieser Zeit Forschung, ilare Zusammenstellung und echt vaterländische Gesinnung Thronbesieigung und der Einnahme von Schlesien. Hatte gleich am Me cd del Cours. , , , Kontrakte; wogegen die nach erfolgter Präklusion sich noch mel— keine Nachricht ven sich gegeben; . empfiehlt, Vorzüge, die hier uur brauchen angedeutet zu werden, da sie ersten Tage mancher lustige Gesellschaster des Kronzrin zen von Rheins aun, e ,. 4 2 — 357 — 3595 Thlr. Conventiens-Geld aus dem zwischen denden näheren oder gleich nahen Erben alle Handlun⸗ 10) der Franz Schvmura alias Schymunskp aus Scze⸗ C dict al- Citaitton, sich eine allgemeinere Anerkennung schon läugst erwerben haben; berg her fich in ihm getäuscht, so eröffnete dafür, der folgende , , . dem Oberamtmann Christian Pietsch, dem Haupt- gen und Dispositiongn der sich , , an⸗ pankowitz Ratiberer Kreises, welcher im Jahre Folgende Personen, so wie die von denselben etwa Die Einleitung giebt eine kurze llebersicht aller der Jubelfesie, Tag die Reihe der denkwürdigsten Verordnungen. Die Mann zine n,, ; 2 rn, mann Keck v. Schwarzbach und dem Lieutenant zuerkennen und zu übernehmen schuldig und von ih⸗ 18209 als Maurer- Arbeiter nach Polen ch begeben; zarkckgelassenen unbekannten Erben und Erbn ehren als welche der Preußische Staat, nicht, etwa bloß dessen Hauxistadt, im wurden geöffnet. die landwirthschastliche Kultur bedacht, Velff von .. . , . . Carl August Sigismund v. Elterlein über das nen weder Nechnüngslegung noch Ersatz der erhobenen 11) die unbekannten Erben der zu ehorjow verstorbe. M Johann geinric Bu che, der rene Jabre Jahre jr zu begehen hat. Der ersie Abschnitt fodann, iiberschrieben Kind- Narburg nach Salle zurickbernsen das Toleranj-Erikt erlasen, die 6 .. ö 2 me Zedachte Antheilgut Grabow und die Was Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern dieselben sich nen Auszügerin Catharina, verwitweten Noweck,. Ido von Weugn urg im Wegiernnuge Re ir Ma⸗ . . , . . . . her 3 . des 1. . , , die lr er n , ö. ö. 23 . . r . . . x e. , . sermühle unterm 17. Juni 1811 i, . , lediglich mit . begnügen müssen, was als⸗ gebornen Bell, deren Nachlaß 10 Thlr. 24 sgr. se, g,, woselbst er die Schreiberei erlernt, hrenerben, jeigt ferner, daß der König irrtümlich „Karl Friedrich; Kindesmörderinnen und die Firchenbuße, das Lei Grengdier ee nen , ö 1 an 18 Sepibr. 1812 fenfirmirten Kaüf-Keontrakte. dann von der Erbschaft noch verbanden seyn wird, in pf. beträgt; Reisen gegangen ist, juletz am 27. Juli 180 in e e enll gig hen i n sey, indem bei dem Mangel a aufgeläst und zweckmäßige Veränderungen, im Heerwesen eingeführt, e, ne,, 4 , 2. Rach der get r: der Besitzerin des Gutes Grabow und daß, falls sich Nientand gemeldet, der ganze Rach-und deren etwa zurückelassene undefannte Erben und don Berlin aus an seine Mutter, nachmals ver Eintragung in das Kirchenbuch das mündliche Zeugniß des &ber Hof- endlich ein besonderes Departement für Manufastur- und Kommer⸗ *. k— 3 1 — . und der Wassermühle ind diese Kapitalien bezahlt, die laß dem Fisle zugeschlagen werden wird. Erbnehmer hierdurch aufgefordert, innen 9 Monaten. whelichte Strganist Gerdel in Kl Debrau,
Gehlerische do. 3
idrigenfalls die massen an die
ö
Predigers Jablonsti gelten müsse, dem König Friedrich Wilhelm J. ge⸗ i im General⸗-Direttorium errichtet. An diese, überall mit e. H, ö . ö . darüber ferechenden Dokumente nebst den Suittungen Marienwerder, den 23. Oftober 1839. und längstens in dem auf den 13. August 180, ben, seitdem aber feige Wachricht gege fagt habe, er folle Friedrich heißen. und giebt hierauf Nachricht von Fistetschen Nachweisungen auf das Frühere und Bestehende verschenen ,, , , . 1 . * 66 aber ver lichtet worden, und es werden deshalb auf Civil-Senat des Königl. Dber-Landesgerichts. Vormittags um 10 Uhr, vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗ and 1:sen in anserem Depositeris de ker erften Erziehung und dem frühesien Ünterrichte des Känigs im e. Nachrichten schliefen sch die Berickie über die Reife des Königs zur * Dl. , 4 y,, . hren Antrag diesenigen, welche an die gedachten Ka⸗ Referendarius Heerde anberaumten Termin im Hiesi= Bermögen circa 36 Thir. beträgt: sen, Schreiben, Rechnen, in der Musik, in den militairischen Exercitien Huldigung in die einzelnen Provinzen, über dessen Ausflug a ,, er , mn r, , ,,,, V ö , n ypltalien und die darüber ausgestellten Instrumente als gen Ober -Landesgerichte versönlich oder schriftlich sich 2) Helena Schmidt, dit im Jahre 1783 36 und in der Religien. Es ist hier allerdings manches bereits Gedruckte burg im August 1746 und andere Ereignisse bis zu dem am 20. Olto⸗ Königliche Schauspiele Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗ Neth wendiger Berkauf. zu melden und weitere Anweisung zu gewärtigen, wi⸗ Tochter des Einwehners Schmidt zu Män aufgenommen, wis das charafteristische Reglement des Königs, wie ber erfolgten Tode Kaiser Karls Y!. Mit vieler Klarheit werden Sonnta 65 6 in Oper uuse: ie. J Juhaber Ansprüche zu haben vermeinen aufgefordert, Von dem Königlichen Dber-Landesgerichte zu Stet⸗-drigenfalls diejenigen Vorgeladenen, welche weder er⸗ walde, welcke sich im Jahre 1806 mit g Mein ältester Sohn Friedrich seine Studien zu Wusterhausen halten nun die Ansprüche Preußens auf die Jülich⸗-Clevische Erbschaft und J ö. 33 , ez. J 39 ,, . Fernand Lortez, zFieselben in dem ᷣ tin soll das im Greifenhagenschen Kreise, Hintervom⸗ scheinen nech sich schriftlich melden, für todt erklärt schen Trupren aus ihrer Heimath entfernt und fell“, vom 3. September 1721, aber überall — wie üherhaupt in der auf die Schlesischen Herzegthümer dargestellt und die politischen Ver⸗ Oper in 3 2 both. , Musit i, n, d. Ballets von Hozuet. am 6. Februar 1840, Vormittags ? Uhr, ners, belegene Vorwerk und ihr Vermögen ihren defannten gesetzlich legitimir— eit dem keine richt von sich gegeben bat (das ganzen Schrift — sind ergänzende Zusätze und Widerlegungen vieler hältnisse geschildert, unter denen Friedrich mit kühnem Muthe und . Schauspielhause: Die Schoͤngeister in der Livree, auf dem Königl. Ober-Landesgerichte vor dem Depu⸗ Roehrchen, ten Erben, in deren Ermangelung aber dem Königli— Vermögen dersel ben bete — (berlieferter Nachrichten über des Königs Jugendzeit eingeflochten. Selbstverirauen den Krieg um Schlesien begann, der „recht eigentlich Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Die Einfalt vom Lande, Lustspiel zirten Referendarius v. Baerensprung J. anstehenden z35geschätzt auf 23,8379 Thlr. 8 gr. 4 pf. zufolge der schen Fislns als herrenloses Gut überwiesen werden wird. 3 Friedrich * ottlit? Grewe, der zu iner lleber den mangelhaflen Unterricht in der Deuischen Sprache verbreitet zu dem Erbe gehörte, welches Friedrich seinen Ahnen und seinem Va- in 4 Abth.', vom Dr. C. Toͤpfer. Termine zu bescheinigen, widrigenfalls sie damit unter nebst Sppethekenschein und Kaufbedingungen jn der! Ratibor, den 23. September 18439 am 3. Dejember 1775 erfeigten Groß zeit bei sich Herr Preuß gleichfalls und zeigt — was ebenfalls nicht oft genug ter zu verdanken hatte.“ (S. 41). Die Geschichte dieses Feldzuges Mon ag, 16. Dez. Im Schauspielhause. Lebende Bil— Auferlegung eines ewigen Stillschwelgens prätludirt Registratur einzusehenden Fare, am Könlgl. Ober⸗-Landesgericht von Ober-Schlesien. dem hiesigen vormaligen Ir ragistrat bevor⸗ red erbelt! werden kann — wie Friedrichs Abneigung ganz bis zur Einnahme von Beeslau am 31. Dezember bildet den Schluß J der. 1) Ueberfahrt zur Kirche, nach eineim' Gemalde von leben gchst die genannten Urkunden für amortssirt fun fun wanigst en Aprtl 1840, tuundet gewestn seikemm aber versch i, und nalürlich enisteben mußte. Die Klassiker lannte er nur aus des lesenswerthen Buches. Grothe. 2) Ermahnungen o Großmutter na. einem erklärt werden sellen. Vormittag um 11 Uhr, . * pesiterlo befiudlichts Vermö— hbctseäznn geh'. itte ing shäzte se er, dctahntlig, mn deem ünter den Beilagen, die cinen Reichtchumsc!gtz are, Netts zn füt Bilde von Yz ck D Lied h ö i 8 35 5 . . ö r Frankfurt a. d. O., den 17. September 1839. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 2 gen circa 6049 Thir. deträgi; . (abel ntzzetlagte ez selbt ihn den Silirmen des siebenjährigen die Fiegierung Friezrichss enthaften machen wir kur anf. Non 1 Kücken. 3) Schwedischer Königl. Prenßisches Ober -Landesgerscht. ö Alle diejenigen, welchen an die Berlassenschaft der un⸗ Fzigedrict , n, Sede, Kmũchsenmacher⸗ Krieges, daß er durch seine frühere Erjiehlmng gehindert werden sey, sie ] merisan wé rin Königliche? Restript rem 2d. Dezember 1733 über F ldat aus dem 30iährigen Kriege, scher fend mit Madchen a. H . längst versterbenen Oberst-Lientenantin von Normann, zescllc, welcher nag, AÄugabe senier Schwesien, der jezt im Original lesen zu können. Die Sparsamkeit der Kronprinzlichen die wissenschaftlichen Zustände auf der Universit t Königsberg zum er⸗ Brunnen in einer Deutschen Stadt, nach einen Gemälde von E etanntmachu ng. srütle varrpitweten vor Walt ies en, geborenen Waitz= deredelich Srenker Saas u Schwetz, im Jahre HFäachaltung und das störende Eingreifen des Vaters wird in sehr stenmale abgedruckt ist, auf Nr. 3, ein Gedicht Friedrich's an den Ma⸗ Kleine. Dazu Soldatenlied von Neithardt. I) Ein Abend auf Rothwendigert Verkauf Auf Antrag des Justizraths Bau als Ku: a. Freiin von Eschen, in spr e an das dazu gehörende 1828 mit einem Rosss wen Passe von dort nach deutlichen Belegen anschaulich geinacht. ler Anton Pesne init J. G. Jacobi s Teutscher Uebersetzung, und auf dem Capo di Sorrento, nach einem Gemaͤlde von Bouterweck. Ober Landes gericht zu Martenwerder. lor Fes Llet? ani Geor Be)isiar Fricdrta. Milbelin iin Gimmer Kreife und Prandéhäger Kirchspiel bele⸗ Warschan, ein Jahr spät land ge wan⸗ Eben dies letztere ist es, was in dem zweiten Kapisel „Verirrung Nr. 6, die Instruction für den Berlinischen Zeitungssch reiber. Dazu Chor von Auber. 5) Der Tabulet-Krämer, nach einem Tie im Deuisch Croneschen Kreise gelegene freie Al r. Herzbergschen Rachlases werden bierdurch alle Ag gene Gut Niederheff .. 9. Forderungen und AUnsprüche dert, seitdem aber rerschellen ist Vermögen und Leiden“ noch mehr hervortritt. Friedrich's Mißhelligkeiten mit sei⸗ 9 Zemälde von Cretius. Dazu Lied von Mehul. 6) Retour de odial Ritt rgüter Serrschaft Elau ff Nr. 33 wozu naten des echts derer von Herzberg und sonstige zu haben vermeinen, werden auf den Antrag der Toch⸗ bestebt in circa nem Va er bilden den Haurpt⸗ 6 des Abschnittes. Die , , and, nach einem Kupfer von Maurin. . Chor a gegenwärtig,? außer dem Gute Llausderff, zu berech ler und Univerfal- Erkin derselben, der Frau Gräfin werden aufgefordert, beabsichtigte Flucht des Kronpr nzen am 31 Juli 173 g9us dem Dauer der Eisenbahn⸗Fah rten am 13. Dezember. ; ; ; ; . ö or von adelige Rittergut Neugoltz Rr. 186 86 rar geborenen ven Walssleben, zu deren An⸗stestens aber in dem
ö, . a0 ** 2 a,,. 42 e V n, n, — 57 i. 95 1810: 40 M 1 2. . z 68 ** we ꝛ ö ö ö 8 . 466 ö . 4 ö . ‚. 3 . — . F 1 Dorfe Steinfurth unweit Heilbronn ist hier noch a4usführ=icher Abgang Tei daũer bz TRT ,. Rossin ; 2 * ee, r,. nach . Englischen Kupfer⸗ auf 62 632 Thlr. 3 sgr. 9 vf. zufolge d Dar . Herzberg, meldung und Beglaubigung in einem der solgenden ö Febandell als in dem größeren Werle des Herrn Preuß die von Jeitdau . Zeitdauer Fstich. Hierauf: Album und Wechsel, Schauspiel in 3 Abth. thekenschein M der Regtstrainr sehenden Tart, fo b3 Sehn, Fermine, als: vor dem Serrn Laut usd Stadtgerichts⸗Rath ᷓ a/ 2 / 2 z 2.7 81 8 Dienst . ' ' c spie . . ! . . 23 ; 87 , R t 7 382 4. 27 Hauptpersenen dabei, der König, der Kronprinz, der Fürst von Dessan, R 91 . St. M. P 9 t 8 dam. St. P M. Dienstag, — . Den Im Schauspielhause z Zum erstenmale a in TY. M 8 r ; ) der Rittmeister Per Rüdiger n. Herbern, oa⸗ am 13. Dezember c., am 6. oder 27. * anungr
wich bierselbst in unserem Geschäfts Lokale ar
den Termine schriftlich oder persönlich zu melden,
drigenfalls ihr Bermögen den sich le nirenhem m 1 .
39 12 „ Mitiags.. — A0 Ak Tusik N. Is⸗ = ritz Heinrichs Sehn, 18. Februar k. J. zu erkennenden räflusion und mitssten Erden eder in deren 1 — ziehn i. * ö . 5 K Die Nachtwandle K ber Ciecnten int Caspar Frtedrich v. Serjbe rg, cas. Balẽhn n . Wend Zeitungen in jugesprechen werden wirs. 9. = GUbender. — 80 Turn, Sper in Abth, Huñt von Belli , . Cdictal- Citation. par Rüdigers Sohn rene snserirten Proflamen vem heutigen Tage, — Marienwerkec, ken 12. Augn a . ; ; i . 35 Scl ieh *. J [. ö. 6 te prè sentation d Nachbenannte Personen, als: der Fäanpimann Heorge Chrlstoph v. Serzberg, hierdurch aufgeferdert. . Königl. Svand und Im nnn, nenen relsan go Ln 1) Philipp oder Joseph oder Philipp Joseph Lau in v. Seinkeslerschen Regiment. Patum Greifswald, den 12. Vovember 1833. J
Tie Generale Buddenbreck und Mesel, der Lientengnt, von Katte, wiederholt: Ein Tag der Abenteuer, komische Oper in s Abth., an ordentlicker Gerichtsfselle subhaslirt werden. chim Daniels Sehn, k. J., Morgens 109 Uhr, Grumbfow und Seckendorff, die Störer des häuslichen Fried ns, tre⸗ Um Uhr Morgens. .
558d ; ö A Um s! Uhr Morgens. / — 885 Musik von Mehul. Hierauf: Das Stelldichein, komische Oper Marienwerder, den 28. August 1839 e) der Lieutenant Fran Heinrich v. Herzberg, Mor vor dem Kör a' Dof gerichte, bei Vermeidung der am ten Alle mit großer Lebendigleit hervor. Dabei werden die gewöhnli— 19 * .
chen Angaben von der Enmischung fremder Hüfe und ihrem vermeint⸗ 2 . Nachmitt. . . . lichen Ein lusse auf den König fritisch untersucht und gez igt, wie Frie⸗ C Abends .... — drich nicht dem auswärtigen Einflusse, sondern dem standhaften Muthe 10 * . — und der Gerechtigkeit des Kriegsgerichtes zu Köpenick, besonders der K
rale Natzmer, Vuddenbrock, und dem Fürsten ven JDessau seine Meteorologische Beobachtungen.
1 28 J
——— — —
23 ne us le Cardin: e Rieheliè an,, n 2 n 36. ö . = ö. . . . — 3 n ,,, kicheien, rams en 3, actes, ar Al. üin'd foesher ltwa da Jahr alt, sdör bel dem; h der Erbnsang v. Hersberz, Mafor im eiften Ra. König Preuß. Hofgericht von pemmern und Rügen. . . g verdanft habe. (S. 03.) Auch die Erzählung von 183. Weorgent. Dram miätage Abende , nn Luckroy. 2) La premiére représentation le: Läarsicle gö0, ou: ehemaligen Polnischen Militatr engagirt war, in taillon Garde, 1 0. 8. v. Möller, Praeses. Chi et g! ginn,, it manche Berichtigungen erhalten. Die endliche 13 Desember., 6 Uhr. 2 unt. 6 un ,, La donation, vandeville nouvead en 1 acte, par Mr. Ance'ot. ben späteren Jahren ein umherschweifendes Leben g) der Knten Friehrid r Herzberg, im Jahrt 1788 Im Depositorio des unterzeichneten Gerichts . — ‚ ä ] . 2 *. . ; ẽ 11Ihr J 169 * ö ẽ o ach 2 x . ? 5 2 . . . * — ö ) * ; — . . e 2 a , . . ö ö. é . . ,, dem Sohne nach des Letzteren harter, und ; In Potsdam: Zum erstenmale, Schwaͤrmerei nach der führte, sich 1823 zum letztenmale sehen ließ, dessen Capitain im Reament r. Ealeffsiein in Elbing; ; det sich das , , . eines gewissen Gott 1 ßlichen Schmie in Küsttin, wie sie wohl! 10xrug z32 01 var. 33 * bar. 3 I 2 * var. Queuwarmt 6 R. Mode, Schauspiel in 2 Abth., von C. Blum. Hierauf: ͤ Nachlaß aus 130 Thlr. Banco⸗Activis und 22 Thlr. im Jahr 1797 Czef der Javaiiden Compagnie zu ,,, ⸗ Rann aus dem Nachlasse seines Vaters, des im Jahr ; = . scßsesät das (84 f 8 . 2. V 2 1 U⸗ ö ö —— 6 86 okt 8 9 (Se Scha e k 7 Auf 8 J rer o deyd Lind Ti 11775 verstorbenen Organisten Gottfried Mann 1 ig I ein Zhr a hat, sch ließt das Ganze , wuftn the, ,,, , n, . 195 R. 129 R. I Flußwarme 0. * R. moristische Studien Schwank in 2 Abth von C debrun 6 gr. 3 vf. Courant besteht und von seinen Ge Schoene der * nig. ; Auf des ammerhernn von Heyden⸗ inden auf Tutz⸗ . 1 ersi e, 2g en. zottfried Mann, im ö f ö. . ; schwistern Vincent Laudanski und Hedwig Lau- welche an den im Ren reit uschen Kreise beltgenen Lebn- patz Antrag werden alle diejenigen, welche an dle ihm Betrage von 297 Thlr. 12 sgr. Z pf. Da der zuerst
licher se und zie des würdi en Verfassers 3a! 9,6 n R. GM R. 4 0,9 R. Aodenwarme 300 R. . - / f . 2 941 bei di h Dundiuteium oo oel. r Ct. fo oct. Ausdunstung . Königsst 6 mn, n. Theater danska, zerwitweten Neumaun, auf Grund der gütern Lottin C. D. und F, KBartenbrügge A. und F. bisher eigenthümlich gehörenden im Hsrimmer Kreise ee k. Mann, welcher den 6. Februar 1758 regnig. rut. Nuiederichlag (nt, Rt. w , , ,, , ö . geletzlichen Lroͤfolge in Anfpruch genemmen wird; ünd,. Bahren aich a und b. eta g ebe de delegenen Cister Tevsladorff und Jäscken die gegen, grbsren ist Sicher een isten Studien in die Ge— a, 8. 8. 8. narmewe wiel 44 19* Sonntag, 5. Dez. Der Minister und der Seidenhandler, 2) Michael Bölke, der 1812 als Freiwilliger bei der sonstigt Real Anspril'*e haben, aufgefordert, inne halb wärtig von demselben verkauft worden rechts begrün⸗ gend von Smelenst begeben und dort angeblich bis r ; 6 MWHelten zus 6 S. . 4030. oder: Die Kunst, Verschwoͤrungen zu leiten. Lustspiel in 5 Akten, 2ten Escadron des 2ten Leibh⸗Husaren⸗Regiments sechs Menaten, une längstens in dem peremtorischen dete Forderungen und Ansprüche machen zu önnen . 3 Juli 1811 al Fauslehrer dei einem Russi⸗ / n ,, ,,,, „war.. 4. 010, — O2. 8 6 nach dem Franzoͤsischen des Eugen Scribe, uͤbersetzt von Karl nach Rußland ging, nach seiner Rücktehr noch Termin den 2. Raf 1829. Vormittags 160 Uhr, vermeinen zu deren Inmeldung und Beglaubigung . e, n n, ,, hat, seitdem verschollen seg 5 Riemann, fuͤr die Koͤnigsstädtische Bühne eingerichtet von A. 8 Tage lang in Elbing gesehen wurde, und dessen vor dem Devatirten dem Ober-Landesaerichts-Rath in einem der auf ; . ist. g. wird darf se wie seine etwanigen unbekann— r i wg e 6 nr n e, m. Wolff. — e Rea aß, aus 70 Thlr. i5 sar. besichend, von sei⸗ Baron v. Troschfe, all hier imm Ober Landesgerichts Kol, den 13. Dezem ber d. J., den 6. und 27. Ja- slen Srben und Erbnehmer digrdurch aufgefordert, sich Am sterdhm, 10. Dezember. Montag 616 Dez Zum erstenmale wiederholt: : nen Geschwistern Johann Bölke, Martin Bölke, legienhause perst glich oder durch gesetzmäͤßige, mit ge⸗ nnar s. 3 Morgens 10Uhr, . innerhalt ‚.. Monaten und spätestens in dem al den Niederl. wirkl. Srhuld. 25 93. S* do. S8? ss. Kanxa-kill. 231.1 B , . Ho . 3 Ir ö ö i 6 . liani unn, Eleonore Juliane Bölte, verehelichten Ziehlle, Ca- höriger Information und Kollmacht versebene Bevoll vor dem Königlichen Hofgerichte anberaumten Liaut⸗ ;. Ott ob er. s. . vor dem Herrn Land- und Stadt⸗ 59 / Span 2213/8. Fassivt 6! / Ausg. Sch. — Linsl. 7 Hrn sg lig orgig. ö per . * ten . ) amn, n nischen des tharina Gronau, gebornen Bölke, Wil belmine Si⸗ mächrigte, w zn ihnen die Justizräthe Hentsch, Strik⸗ dations⸗Termine, bei Bermeidung der am 13. gebruar gerichts Rath Hartwich anberaumten Termine persoön lar es ch. — Holn. — Gesterr. Mei. — Romani, ubersetzt ven Claͤpius. Mustt von, Doniz tt. nion, gebornen Bölke, Gottlieb Ludwig Bolte, Ca- ker, Naumann, Teint, Hildebrand und Leopold und k. X zu erkennenden Präflusion, hierdurch aufgefordert. lich oder schrifilich bei dem unterzeichneten Gericht zu reit sich ger Aut. en, 9. Derbe. Dienstag, 17. Dez. Der böse Geist Lumpacivagabundus, oline Kuhbitzti, gebornen Bölke, Carl Bölke, auf die, Juntiz-Kemmissa rien Lorenz und Rillnew vorge. Baium Greifswald, den 12. November 1839... melden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigen, rauen, rf, r Zinsl. 7. Neue Anl. 2276. oder: Das liederliche Kleeblatt. Zauber-Posse mit Gesang in Grund der gesetzlichen Erbfolge beansprucht wird; schlagen Herten, zn erscheinen und die ibnen an den Königl. Prenk. Hofgericht von Pemmern und Rügen. falls er für todt erklirt und das Eingangs sezachte ndere Erankfurt . M.,. II. Dezemher. z Akten, von J. Nestroy. z) Catharina Bankert, und ocrgenannten schngtern und deren Pertinenzien etwa (1. 8.) v. Möller, Praeses. , , Als solche
d. , 6 9 vor werde vtrd.
Cesterr. , Met. 1067/6 6. a vo? g. ᷣos g. 21100 S713 C. . Caroline Banfert, welche ersiere am 28. Oktober justehenden ahn oder sonstigen Realrechtt auszuüben, w ) ö ö gh.
3 Leu de 10, 211, , G mk rt 937 Marienwerder, den 9. November 1839. chen ein; Leu 19, 2411/9 G. Hank - Aectien 1937 ö. — ; 2 ;
. z achnn g. Königliches Land- und Stadtgericht.
6 ** 2 2 ö 1 R 6 9 36 ö 57 22 6 6 *. x ö. „iozz' bartin! - Ob. 153116. G. Verantwortlicher Redacteur Arnold. Feb, letztere am 3. Dttober 1702 geboren sind zuch in diesern Fall ic zur Begründung perselben en, . CMnerner beginne Lodee zu 20090 FI. 1AA3/ꝗ6. 1444. Loose zu 109 Fl. — Freun. Gedruckt bei A. W. Hayn. und Beide in Bromberg dienten, seit 1820 aber forderlichen Aeweismhsel urschriftlich beizubringen, mit Ke kau nt m a 1 Stadt feine Nachricht von sich gegeben haben, und deren den sich eta mel enden übrigen Agnaten zu Protokoll Land und ae tricht Marienwerder. . r. Tippelskirch.
— — 2 e —— — — — —— Ruchlaß sich auf? Ehlr' 1 gr. 9 pf. beliuft; zu verbaut,. und * iernächsi rechtlicht? Erfenntnin Die unbekannten Erben und Erbnehmer nachsteben⸗ .
5 Margaretha Czyszek, geboren den 13. Dezember bei ihrem Ausbleiben in dem gedachten Termine aber der Personen, so wie deren weitert Erben und nächste 6 w 1 et n
. e ; . — . 111 555 24 ** 3 ;. 4 (* jd? zu Flatow, die sich um das Jahr 1806 ohne zu gewärt gen, daß Fe sdmmtlich und alle ihre etwa Berwandte— . - ,,,, ; A l 1g l m l l 1 e . A 13 eng k 1 fil 1 d l l P . k ll ßi sch en 85 ta d t en. , ph r t von ihrem Aufenthalte von Vat⸗ gen mäunh chen leonsfäbigen Descendenten mit I) des am 2 Jannar 1797 in der Herrschaft Kro⸗ ö Fr : wal g . c 5. a uf. ö. Vollständ 2 z tev entfernte und zu deren Nachlaß 18 Thlr. ämmtlichen an den kenangten Lehngütern und deren janke . e, , ö. kw,. 6 . , , , . ö 1sck e 8 Vollständiges Archiv aller Verordnungen, BVerfür rigen Resorm.- Jubiläums in d. Mark Branden. Italienische Musik zu billig is en. 23 gr. I pf. gehören; Pertinen ien ibnen era zustebenden Lehnrechten, na perstorbenen Landgest ut stneche enn, ,n, n ,, Literarischt A nzeigen. gungen, Polizei⸗Gesetze und , , . hurg. Preis 10 ser. 1 . , j eint Benjamin Schiemann, geboren den 13. No⸗ entlich mit dem benesicig taxgae, jure protimiseos, für dern sich nn biesigen Depositorinm c. 39 Thlr. schen e . r,, Meile von Briesen, Culmer In der Unterzeichneten ist erschienen und in allen auf die bürgerlichen Verhältnisse und das Geschäfts⸗ Der Ertrag ist dem wohl hätigen zecke. armen ineressaner nd neuerer Masiknlien aus ital en, unter vember 1782, der 1841 auf die Wanderschaft ging jure reluendi vel rerugandi, oder wie sie sonst Namen besinden. J . a i. Vn nhschafts. 6 pgnder Buchhandlungen zu erhalten (in Berlin bei L. Hold, leben der Einwohner des Preuß. Staats Bezug Kindern Winterbekleidung zu schaffen, bestimmt. andern: Donizetti, Lucia di ammermour, Anna und zum letztenmale von seinem Leben und Auf⸗ haben mägen, werden präkludirt, ihnen die serhalb ein 2) der am 14. Juli 1835 in einem Alter i nn . . * regen Fenn n, Kinigsstraße Nr. 62, neben der Pest): haben. Zweite unveränderte Auflage, Ueber So kos nä. Belisari9n. Dedereux, Elisire d'amore. Mar- enthalte 1851 eiwas hören ließ, und dessen Nach- ewiges, Siillschweigen werde auferlegt und die gedach, ren zu Respitz versterbenen Wümt Regine? os⸗ eh. ö k reuß. . Ger ih, Hr. al. Buchhaltung für Kinder, oder An⸗ Seiten Jroß Octav, fauber fartonnirt, 1 Thlr.; K ia ni, ji Bravo. zMercadante, Il Giuramentg. I Nor. laß sich auf 30 Thlr. beläuft; sten Füter urost Pert inenzien für cin Alledium wer gowski, gebornen Reinhold, deren BRermögen gegen . ese, wessung zur Ordnung und Sparsamkeit in Geld⸗ mit etnem Fauwissenschaftlichen Nachtrag (weicher Empfehlu ngswerthes Weihnachtsgeschenk. mann, l'eltimo giorno di h'ompei. Pagini, Gli Arabi, Anne Szvtowsta, die sich 1807 von Tessendorff zen erklärt n erden. Tie ausbleibenden unbekannten 37 Thlr. beträgt, ; ies Morgen z Rüthen Preuß. bestehende, mit sachen für den Selbstunterricht und Gebrauch in besonders für Gutsbesitzer wichtig ist) 1; Thlr. Gotthold Ephraim Lessing's Rieck, Chiara di Rosembergh, Un' avrent ra di entfernte, mit den Französischen Truppen fortging, Real-Prätend enten müssen gegen sich aber Alles gelten der am 2. Dziem her 1829 in r, , einer . e. 2 Gerechtigkeit versehene, Schulen. geh. 114 ö . Man ann dreisi behaupten, daß ein so nützliches 2. . . 9 Scaramuccia etc. in vollst. Klav. Auszigen mit Text; und deren Nachlaß aus z7 Thlr. 13 gr. 9 pf. be- lassen, was ven den bekannten Real-⸗Prätendenten und storbenen Justine Taewte, unebenen 2 . een nach der gericht , vom 8. Dezember 18258 auf C. SEfflersche Buchhdlg. C. Hingsh in Stralsund. und volsständiges Buch für ähnlichen Preis nicht exi⸗ sammtliche Schriften, ferner eine Partie Gpern in Arrangements für Pfie- sieht, welcher von dem Hutmachergesellen Michael den ührigen KRetbeiligten verhandelt wird. Anua Maria Schuetz, gebornen Taem ke, der 1902 hz. 8 sgr. . J ; siire. Für sämmtliche Königl. Polizei-Kommisarien herausgegeben 2 ins. d A ins. als Quartetts etc., und eine Aus- Linde, als Sohne, auf Grund der gesetzlichen Erb⸗ Köslin, den 12. Aungust 1838. mögen gegen 37 Thir beträgt, ? abgeschätzte Erbbachtsgut Bahrenderff soll in termino ist dasselbe aus Staatskassen angeschafft worden. Bürg⸗ von wahl vön Compesitionen für bste. 2 u. à. à ins, . i in Anspruch genommen wird; Königl. Sber-Landesgericht ron Pommern. bes im Danziger Stadtgebiei gebernen, in ahr den 18. April 1s 0
7 . . gr — 67 . 3 6 z . j ĩ ᷣ señ r Bezirks, verstor⸗ an hiesiger Gerichtsstelle vor de Oh ; Bei Carl Heymann in Berlin, Heilige Geiststraße schaft genug für dessen Werth! Carl Lachmann 2 fte. und sijr Gesang ranz Baranomwstt, der wegen Theilnahme an einem Civil Senat. laꝛ2 ju Jiegellack, hĩesigen Gerichte Be⸗ n dien m Serrn Sber⸗ Landes⸗ ͤ ; sch . . ar! mann. 2 h zes ang. z 985 6 . lakau, für den gericht? Assessor Siegfried subhasti
Ne,. ? sst erschienen: j mr Snbscriptiens-Preis für 12 Bände gr. Svo. ö le v andere fand angekündi in= im erder verübten gewaltsamen Diebstahle und V benen Arbeitgmanntè Jacet 89 n . a ubhastirt werden. st ersch P f de gr. Svo. auf fei Alle von anderen Ilandlungen angekündigten Mu en die beraubten Personen zur . im hiesigen Depositortum ctwa 19 Thlr. liegen,
7
a schenbu ch für die Einwohner des Preu⸗ Bei V m. 1 e SSEr Hehrenstrasse No. A5) ist so nem Velinpapier mit Portrait in Stahlstich 12 Thlr. ik; lien erl⸗ sen zu denselben hillia ej brei in; las Thätlichkeiten ge ; ) . ; 1. )
Fischen Staats, insbesondere Ber iin s. eben erschienen und in alli lzueshJmandlungen zu haben: (Zur Ostermesse 1849 tritt der eld nr von eee ist ö. (us . 4 Kriminal-Untersuchung een wurde, in der Edict a!⸗C it ation. der im Jahr 1828 hie: selbs rn, d. Rothwendiger Bertanuf
Zum Gebrauch fllr Hausbesitzer, Haus⸗ und Fa- (C. k. Goesehel.) Elisabath, hursürztin zu 16 Thlr. ein.) Sehlesingersche Büch und Musikhandlung Nacht vom 26. 26 27. Juni aus dem Gefäng⸗ Es werden folgende Personen, die seit längerer Zeit des Na Ktwachte s n. . fo ar ** Stadtgericht zu Ber kn, den fo. Up 830 milienviter, Lehr- und Bredherren, Gewerhetrei⸗ randenburg, nebst ihrer Tachter und Enkelin Voß sche Buchhandlung in Berlin, in Berimn, unter den Linden No. 3A. nisse des Landgerichts zu Marienburg entwich und von ihrem Leben und Aufenthalte keine Nachricht ge— bornen Zerske, für we ; Das in der Kroͤnenstraße Rr. 2x und in der Mark—
bende aller Klassen 1c. Auch unter dem Titel: Gleiches Namens. — Zur Nachfeier des 300jäh- Charlottenstraße Nr. 25, Ecke der Dorot — ür den ein Bestand von 21 Thlr. 17 gr. 8d pf. geben haben, als: im Depsslorlum befinden, J ĩ 24 s ch k z h straß er Dorotheenstraße . Valag⸗ n, sst. ej) die Linna Friedrich, Tochter des ehemaligen Liccise⸗ 6] des am . Piär; 1835 bierselbst verstorbeuen, ant grafenstraße Rr. 60 belegene Grundsttick der Kriegs⸗
— — —— 2 — .
—