1839 / 359 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ö 1170 17 n

n abgezwungene Entschuldigung wiederholen, und damit werde die in Schutz. „Die Mitglieder der zweiten Kammer“, sagt es torla selbst, welche von mütterlicher Seite aus ͤ ; . ; ,,, ' * * 2 e * r* rn e, der beschwichtigt seyn. „haben es nicht etwa auf den Sturz dieses oder jenes Ministers dassen belehren uns die —— der 6 Ee e n , . 2 7 2 en,, , 4 . ee ler; ee ,,,, nir nach England eingesch ift habe ö Die letzten Fre er. welche die Worning Ehroniele ä4bgesehen; sie trachten nicht nach ministeriellen Portefeuilles. Im ten entstanten find. Se hielten sich an das, auch in Teuischland 76. 17 2 mri 1 Man erzählt sich a ein eifriger Bonapartist Herrn von gus Kanstantinopel erhalten hat, scheinen diesem Blatt ein bes, Segentheile; sie sind aufrichtige Sreunde ihres Koͤnigs und ihres rerbrgtere früchte sdaß Rezzeß, Ferdinand von Sachen. Kehurg dald mach ̃ zetersbura ist unlaͤ ischer Cour ven St. M. ght. lier au gesuch und den aten eh en e Partei seres Vernehmen zwischen Frankreich und England in der 833 4 * a. sie nn, . 8e * 2 10 1 . . . . em, . m 6 . . . 9 ö. Pet 8 da m. . ; e zie . ö . 44 ; Ene irg ist eben e irrig. als das (benfglis mehrfach wiederholte 2 ; Um 7 Uhr Morgens. . Um S Uhr Mo ö chlwolen' dend sohlen hebe. Herr von Chateaubriand alischen, Frage hen zu lassen „Die Beseitigung allg. if, Ker elan. n,, n mae, . Gerücht, Se. Durchlaucht z tte seinen Zantilienn t dem s ten, trotz der überaus schlechten Wege, hier eingetroffen. Dief * 29. : 2. Man len sie ihr enischeidendes Votum anssprechen. Sie jauchzen dem . eren, 1 en ö iennamen mit dem seiner . - ; h ge, hier eingetrossen. ie se 10 = K 12 Mittags. . 37 ätte ihm darauf erwidert: „Ich kann Ihnen nur meing vierte Tenzen seg dasselbe, „die zwischen den Europäischtn ö . Was! . zemahlin, Koharz, vertaufcht.. Kir können aufs Bestimmieste ver⸗ Schnelligkeit ist beispiellos. 2 * Nachmitt , tim rspre n ürö? fur Heinrich Y., die hinsichtlich Konstantinopels sich erheben könnten, muß, da Meh. Guten zu und nehmen es ven Herzens gern an. Was ihnen aber ; sichern, daß Se. Durchlaucht der Herzog Ferdinand von Sachsen⸗Ko⸗ e ; 6 * , er 9 . seyn, aber med und Ibrahim dann nicht den Vortheil solcher Differenzen . minder ere, , . . 43 ,,,, bang , ist, und stets den een, des von * . Schweiz. ; 3. e. ar * 0 . * halten, das leidet an ihrer Vater andsliebe, Unparteilichkeit und . tischen Hauses der Herzoge von Sachsen-Koburg⸗Gotha geführt hat. Tessin. Ein Kreisschreiben der Regierung von Tessin vom 4

r en Kandidaten.“ fuͤr sich haben, die Aegyptischen Angelegenhelten vereinfachen und 6 6 * e, ö. 9 . 11 at sich verlpreche Ihnen die vierte fur Ihr die Aus stellungen Frankreichs gegen die Anwendung von Zwang Unabhängigkeit Schiffbruch. Wer ihre Absichten mißdeutet, der . Man begreift übrigens nicht, wie, bei nur einiger Kenntniß der neueren Ge- 18 Dezember meldet, daß die meisten Kreis ⸗Versammlungen . . 49 J .

Aus 3 ; e rn, , e, wee, ; i schichte, Zweifel über den Protestantismus eines Fürsten c tst mi . j 5 modifiziren. Mehmed weigert sich, selbst Adana und Tarsus ab, ist verächtlich. Wer den Vertretern Niederlands andere Grund⸗ protestanie nes Jüsstengeschlschie entstehen namüch ' zz, sich am 18ten d. M. wirklich versammelt und die He rii nee nn r e a.

; ) 5 * s . . 3 are, , , ( ö, ö konnten, welches seit dem Ursprung der Reformation sich ät

Großbritanien und Irland zutreten. Die Blokirung der Syrischen Küste oder auch sätze beimiht, der 9 des 1 D, . unwuͤrdig; er ist r , , . . vorgeschriebenen Wahlen getroffen haben; nur drei Kreise, Faido e, , m

6 ; iner s Blo de i er Fei ines Koöͤnigs und des Vaterlandes. 12 , , a f ; e ,,, ö t . ;

London, 21. Dez. Auch der Kaiserlich Oesterreichische nur die ernstliche Androhung einer solchen Blokade wuͤrde ihn der Feind seines Konig des Vat . gis cinen Fürsien zählt zel Gut und Vint lin eingntlichsten Sinn des Malvaglia und Mendristo haben Protestation eingelegt. Fast ar n,, nn,,

Hofrath Neumann, der, so wie Herr von Brunnow, mit einer bald zur Vernunft hringen. 3 Selgien. Wortes an die Sache des Pretestantismus gesetzt hat. Man darf ehne uͤberall seyen die Freunde der neuen Ordnung gewählt worden 3 Brie, Gen 8 .

dlplomatischen Mission an den hiesigen Hof beauftragt seyn soll, as die Differenzen mit China betrifft, so bleibt der . ; . . . 8 Scheu fragen, was ohne die Herzoge von Sachsen Ernestinischer Linie so daß eine kompakte Mehrheit von Deputirten eine Versch mel⸗ * * 2 d bei seiner Versicherun daß ein ansehnliches Ge— Bruͤssel, 23. Dez. In der vorgestrigen Sitzung der ; aus der Re ion in Deutschland geworden wäre. Alle großen Er—⸗ = ĩ werkstelli 19 9 , e,, .

ist am 18. Dez. ju Dower gelandet und gleich nach London tandard bei seiner Versicherung, daß ein an . e e mne das Ter Kröegs⸗WMüin ist er folgende Er in, Tertschland geworden, wäre; Ille großen er- zung aller Parteien bewerkstelligen und der am 19ten d. M. zu Er- Erg. obi. m. 2 1021 4. , 103 .

weiter gereist, wird also wobl ebenfalls schon hier eingetroffen schwader ausgeruͤstet werde, um die dortigen Kuͤsten zu blokiren prasentanten / Kamm r gab der Kriegs-Minister folgende Er— es n, . ch ai die Geschichte * ee . sammentretende große Nath einen Staats-Rath erwaͤhlen werde, bieden a .. i r a0. a in! 4

t ö ) * *** 28 2 J mlischen Reiches klarung: mus. AB 1 esonnenheit Friedrichs des Weisen, der Muth 1 366 ö 2 ö 2 * ö ; * ' 16 4. 6 [4 4 9. . . . . seyn, wenngleich die hlesizen Blatter die Anzeige davon noch und 1 großmaͤchtigen mn, ,, hinmulischen Reich Heine Herren! Ich beeile mich, der Kammer einige Aufsch e nnr, nn feine, Hoh nes . der die Sympathieen des Volks fuͤr sich haben werde. Ruhe Læarcärt. Gräs. Schl. cb . 12a nicht enthalten. auf die Weise zu züchtigen, die ihn freches und auimshenee ge, bene bes ener Thzliache, die von einem Repräsentauten: 5igj⸗ en, wund Ordnung hatten nicht aufgehört im Kanton zu herrschen, mit erw serra, 9 a Cour. and Ziur-

r. Tour. Fr

ö.

zu gebe Reprãf h, später im dreißi jährigen Kriege die Tapfer⸗⸗ 361 . ; = . ; chkeit der Herzoge von Sachsen, Bernhards von Ausnahme einiger isolirten Thatsachen, welche jedoch viel unbe— 1 w . 2

iegsschi erforder “Dagegen protestirt der ebenfalls ach. ei l Joh. n von Pertsmouth herrscht unter den Kriegsschiffen nehmen laͤngst erfordert habe. gege . 661 1 ist. Diese Ehatfache bestcht, einem Jour on Ar— d rrlie 6. . 6 Lier en ist 2 Toryistische „Morning Herald“ unab lassig; er begreift nicht, wie frwähnt, worgdeJz is. n ie 4. 7. . ö ehh 6 ö. 9 sisch⸗ Weimar und sei ettern zu Gotäg ünd Keburg nicht von dem verdien! deutender seyen, als solche, die gewohnlich zur Zei W kKuikgakh. do- 8 old al maro . t ion zijfelge darin. Faß ein n on zz in e ä ni en stche nden, nn fer en e eld in enn ,,,, , er seyen al je, die gewohnlich zur Zeit der Wahlen ne, , m. 0 „land gekrönt waren, so fällt die S huld auf andere Für, fruherhin vorzufallen pflegten. Der Republicane bringt ein nec w., , e e, ,

13

egung. Das Linien . t . m . er ,, ö . r, zu 8. i, r , Sfstzier duf Befehl des Militair-Kemmandanten der Provinz Furem= . ls für Deut n, , , d. m,, ; ; ; e einschreiten konne, welchen der aiser aus Sorgfalt fur die durg ausgeliefert worden, und zwar habe sich derselbe in Begleitun sten und Stände des dama igen eutschen Reichs, welche ans Furcht Verzeichniß der Gewählten, und jubelt, daß die fs . 34. . Friedrien- C oo Neßt wird Dr. Ronen 7 gegenwartig Bisches von Se Moral und die Wohlfahrt seiner Unterthanen verboten. Aller⸗ . ken e. von Arlon 26 die Franzesische Grän begeben, w oder Eigennutz die Sache der Protestanten in entscheidenden Augen⸗ . ö ( Lhęels der ge! bare, ee, m ri. der ing Man ist⸗ gh wahr chrinlicher Nachfolger des verstorbe⸗ dings sey er ein „Dummkopf“, weil er es verschmaäht, seine ihn die dort anfgestellten Gendarmen sestgenommen hätten. Daz ge⸗ blicken verließen, oder durch Halbheit und kleinliche CGesinnung mehr nen Sischefe . a , mn, . Koffer auf Kosten der Gesundheit seines Voltes zu füllen, wah; kanne Journal fligt hinzu, daß die Milltair⸗Behärden eder Länder . , r , re. geschehen mare, em hr. Bowring hat nun dem anderen Reform-⸗Kandidaten fuͤr rend gewisse christliche Kanzler der Schatzkammer sich viel dar uf im Einverstfndniß Zehäandelt hätten, Die sänsschen Bel bi nnn wren . almout errn Hutchings, den Platz geraͤumt, um die liberale re rh s sie die Ei 4 Herabfetz!' na der Abgabe ] ren indeß keinesweges durch die; zelgischen Betzbrden unterrichtet wor k , lesten Zet⸗ ö ö . =. li * Waßl * 6 683 ! . . den, un' es bestand fein Einverst zwosschen ihnen und dem Korn ten in den Gehaihchen und Kea chen Landen unter dem Schutze Madrid, 14. Dez. Der General Ayerbe ist gestern von . zz 3 ? Herr Morgan O Connell, der zweite Sohn Daniel O' Con⸗ tion vermehrt hatten Der Kaiser von China, den man einen Barbaren miandanten der, robin; Ein ef a. n, ,. n Lon gor hatte 6 een, asöich entfernt von udgerentish . hier nach dem Hauptquartier abgereist, um daselbst das Kom⸗ Niederl. vir l. Zehuld. 317/189. 599 do. 97. Kanz-Bill. z3*/6. nell s Parlamentsmit lied für die Grafschaft Meath, hat eine . r e me,. 3 n n, , , ,,, . on eine Verbindung geschlossen, die seiner Fannlie ui 19 . , , ,, . mando einer Division zu ubernehmen und der General Alcala 0 Span. 22. Passiv Ausg. Seh. 7. Eins. Ereurs, z r 6 A ee, , . schimpfe, habe kuͤrzlich zu seinem Kommissar Lin mit Thraͤnen in nch war. Er hatte einen Urlaub erhalten, um sich nach einer Stat ,, ziebt seiner geschwächten? Gefundheit wegen das Kommando der Fram-Seh. 1251. Eon. 1381sa Qestzrr. Met. 103 / Anstellung beim Registrirungs- Amte erhalten. Als ministeriellen den Algen gesagt, wermn er nicht die Schritte ihate, dir er ge, in Flandern zu bege en, eit. e en und dritten Dip on fie ,, me, , n, . K 6 * k . 6. z 9 3. . en . J 2 6. 2 * w 3 . 5 ö . . 2 ö. 6 ,. . . , . ö dr 1 Se r oz e er . J . ; ö eil, . . Bewerber fuͤr die Grafschaft wird nun vermuthlich Herr Corbally than, um einen so verderblichen Handel zu unte drücken, so wurde faul in Arien an, als sein dreitsgiger rut, bereits ang' uffn, . destian erscz *. 8 ö. Lins. Neue Anl. 221. 6. 6 Nachrichten aus den Fabrikbezirken lauten äußerst trau er sich schämen, in einer anderen Welt den Schatten seinccr dr. n s, e 6 e n , . 1h ö 56 . ; ; ran] i 2. M., 22. Deremher. z 4 ? st trau⸗ en zu be e Lin Angriff Englands auf die Chinesische n nid gabe, ,h läuger in Arlon aufzuhalten 3 sein Wien. 21. Der. hre Majiestät die Kaiserin Mut— . c 4 ester. zo, Mer. 1062. G. 40,5 9911 210 S878. G. ; e ) a . rit dez , ,, fahren zu begegnen. Ein Angriff Englands auf die Chinesische = fie Crhenn dener ging daraus nach Birton, mw Bien, 21. Dez. Ihre Majestät di Kaiserin Mut⸗ Teruel, J. Dez. Der Oberst Carrug ist gestern mit allen 10 , , Ker 1gsa 6; g or m- S. 220 S877I⸗ο 69 rig und eröffnen noch tri ere ussichten fuͤr den Winter. a⸗ Nation wurde eine wahrhafte 2 erletzung des Volke ,, . . . 2 82 ö er als oberste Schutzfrau des nE reit: Ordens mehrere hier befindlichen efangenen Karliste . hier g. Koni 16 33 . han! . etien 1981. 1979. Fartial - Ohl. 1818/6 G6. mit steht folgender Artikel eines Provinzialblattes, des Leeds Auch durfte man es schwer sinden, ein Reich von 6h Y ö , , . ainheimische und fremde Damen zu Mitgliedern dieses Ordens er besindlichen gefangenen en von hier nach dem König dose zu SM, Fl. 1427 s. Loose iu 1090 ER. PFreus- 2 rwder kel i 191 6 Ar dll 21 . 5 32 ni. é 268 . rnannt. U . diesen befinden sich . 6 !

e,, n, e. ö . 14. Goldam stuͤrzen Regierung, Molo, Riva, Nessi, Fumagalli, Quadri ꝛc. Wesip. Pfaudhr, a 10 10116. ö. 1m J nicht wieder gewählt worden. Grosel. Pos. ac. c 102 10883, pikouto

v2. 43 3

b

59

Spanien. d 286 n 44

—— 2 —— .

ercurn .! 66 ; e die Tor ( . reiche Valencia abgerei ie Auswechselung der Gef. r ram. - Sch. 73. G. d0. Lo, In. Io . 70 Mercury, in Verbindung: „Man erinnert sich, daß die Tory! nen Menschen zu Paaren zu treiben; und dann würde düech as indeß erklärte, daß teln Grund zur ift rnann herzogin von Tos ö ee. * gere f/ 2 us u elung der Gefangenen am rh, Tele , Kö, men n, ,, eon, nn,, isti Parl smitalicher in letzter S swt alle ohne . 2 . , 8 wude ern, a enn . . * ö e,. hßherzogin von Tos, zu bewirken. Da indeß die Zahl der gefangenen Christines weit M0 bn, -? 8. 7 I. 2n / 39/ν lHioll. SIis / 1a. PI! / ie. is ischen Par amen mitg ieder in letzter ession fast alle ohne Verbot der Ausfuhr von Thee und Seide Unsere S ztseinnahme 30 wer . x6 srieth ihm darauf nochmals, ab— ta hre Kaiserl H te Erzherzogin Maria Carolina 86 ; z . Yi, de e, 54. is ahn- A . in 5 . 2. Ausnahme gegen Herrn Villiers Motion auf Abschaffung oder . x J e , h ana, Ihre Kaiserl, Hohe sten die rzhersogtn , renn srder s, , n, gönn men Larlisten im hiesigen Devot, g. Hie hen, arne nm,, 6 geen nn, 8 Ab schafsung dr . zwar soll mau Arcen, eisanbie ihm jckech seäter, nach Alen, zulehren lugusta, osin Adelheid Franziska und die Prinzessin! in Valencia und Castellon, so st der Befehl gegeben worden, auch .* 8d Kr. do. linkes Ufer 330 Br. Strafzbarg Basel 339 Hr. inderung der Korngesetze stimmten. Nun heißt es aber, diese , Bocca T rije Mutter dis Sffizters eine Unterredung mit ihrem Sohne zu hahen Karoline Auguske von Toskana, die Herzogin von Br , ö . ĩ. raeaux . Tests Sambre. Me Leipꝛĩ. ; 16. 6 ! ö Hef . gesthal . . 1 7 . , n., I Rareonne uste von Tęestang Herzogin von Bragaͤnza, die in Cadix und Badajoz befindlichen Gefangenen zur Aug mech, ,,,, eipꝛig - Drasdaen g !'sa G. Herren seyen Angesichts der Gefahr, womit ein starres Festhal⸗ u errichten; wünschte. Als der Genera! ihn hierauf noch elnmql guslerrere zerwittwete Talserin von Brasilien, die Prinzessin Donna Ja- selun ch Castellon zu send ; ö kal maehen Ji ten an der bestehenden Brodtaye nicht nur die Sitze vieler von ih— r warden die grö; (äertzubegeben, uhm der Yffizier ein ungeziemendes Beiragen geen nüäarla von Brastlien Und die Reeapolitamische Prin efsin Käro= selung nach Castellon zu senden. Fe een mm,; 20. Dezember. nen bei einer kuͤnftigen allgemeinen Wahl, sondern das Land selbst bedro⸗ den General an, der seinerseits vergaß, daß er es n einem lln 6 J . Türer. 5 . Mi. 85618. Hamb. ass. Paris Aba. Poln. Fart. en wurde, jetzt gesonnen, die Korngesetzfrage in der nächsten Session zu lige gebe lu thun habe und ihm ertlurte er werd in sernnges d , , 1 Ter Tkyrki : 8 n ,, hen * gej 1 . kf 9 * i. 2 zu : , d,, , lasftn. Er gabe ihin fed urch zwei beiwaffnet gesfiziere mit, Der zweite Sohn des Erzherzogs Karl, Erzherzog Karl Fer, Von der Tuͤrkischen Gränze, 13. Dez. (Schles. Ztg.) ; einer offenen Frage ft r die ory n e zu ma hen. ir wollen hoffen, daß . tober da— J . . e nlt trroim Mon dlünand ist auf e . 1 3 ghHer ztalie r he 6 * 8 . h M; O . . . * 2 ** . ies nc . Standard“ are, nn nen, nn er in der Interinis-Uniform mit einem regen, dinand, ist auf einer ? ürch Gber⸗Jtalien begriffen. Der Die Wittwe Ismail Pascha's, Schwiegertochter Mehmed Ali's dieses Geruͤcht nicht grundlos sey.“ Auch der „Standard.“, wohne i eren als ein Stock zu betrachten Unteroffizier führt junge Prinz . dem Namen eines Grafe a Friedeck l i ; l f it 1 9. , , nsic ̃ iti : wohner Fal. zer s ein Stock zu betrachten ist. 2 Unteroffizier führte junge Prinz re] m Namen eines Grafen von Friede hatte, den letzten Berichten aus Konstantinopel zufolge, bereits eines der einflußreichsten Tory⸗ Organe, hat seinen Ton hinsicht⸗ kutta's und der Umgegend regelmäßigen fon an die Gränze, und dies beweist, daß hier von keinein Zwang wird die Höfe von Modena, Parma, Floren d Turi 6 i ei S in Vali d jeder Zweif lic Korngesetze se rabagesti . i y, , . h e. : änze, und dies be Zwang. n wird die Höfe von Modena, Parma, Florenz und Turin zwei Audienzen bei der Sultanin Valide, wodurch jeder Zweifel 10h der orngesetze ehr hera gel immt. Zu dem großen Fest⸗ * zampfschifffahrt vom Rothen Meere nach Ceylon röet 2 = ö 34 F . ö z. 6 , , fe, mn, ee, D sifffahrt vom Rothen ? nach Ceylon, . ; . ö . an dem diplomatischen Charakter ihrer Sendung vollends besei— mahl welche te Gegner der orngesetze in den ersten Tagen Bengalen betreffend. Bei der großen Wicht des egen⸗ Larnthnerthor— Theater Meyerbeer's ü vir ir 1 1 ze el , , n, nes, . ; r, ,, . esĩ , , , he e, rene. H des hegen, g Gendarnierlg an der Gränze befand, habe ich . : Kärnthnerther- Theater eeperbeen tigt wird. Indessen stehen wir immer noch weit vom Ziele einer e ahuar zu Manches er )a ten wo en, und zu welchem le standes wird dieselbe vermuthlich bald im Parlamer re 01 mmen. ö. I rie ö 1, Sünenstten“, unter den die W fen und Ghibellinen“ A . 4 W 5 ö 8. x... „orgctrige Versammlung ebendaselbst ein Vorlgufer war, werden maln Nen, Sela . e, e nee,, n, lUuncht „hier? angeführt, Ais der Fran zöfische Feuer an, , „wie Welfen und. Ghibellinen. Ausgleichung. Der Sultan wäre zwar en schlossen, din Frisden vorgestrige Versammlung ebendaselbst ein Vorsähnser war, werden Aus Neu-Seeland hat man Nachrichten , . , , zum erstenm zi abe fuͤh Obgleich) felbst um den Preis von Syrien zu erkaufen, allein Lord Pon— üißerorbentliche Anstalten getroffen, um dasselbe als eine der denen hervorgeht, daß Britische Auswanderer sich dort nich wer ä, tem Sri. n, ,, , , ,, w t als voͤllig g . ĩ ,,, , e, , en, , . Pon in 2 Abth., mit Tanz. Mnsik von Mozar ,, dne, n,. tro . ĩ . hervorgeht, Brit sche Auswande M wer än bem Orte begeben habe, wohin sein Urlaub lautete, hatte er de t als vollig g sonby eifert mit neuer Energie gegen solche (wie er es nennt) 2 Abth., mit Tanz. Mnsik von Mozart. ft r'ften emon] rationen erscheinen D assen Un dadurch der den niederlassen koͤnnen ohne Widerstand U finden. DVwaron z . ö D n n y 59n 8 dem Tage der Awbreise 29 te Verse 9 d 9 8 82 9 J 3492 Im Schaus ielhaus 3 st l : D z Br d rk 5 k , e en , e n, niederlassen n, oh iderstand zu. Baro udarnecie be n ju Lerhaften. Ain, dem Tage der. Alb tei! ung dieser terhaften Verschwendung an den verhaßten Statthalter, und es ist deshalb . zauspielhause; Zum erstenmale; Ver Hruder vorgestern beschlossenen Petition an die Königin und das Parla. Thierry nämlich, der sich Oberhaupt dieser Insel und Köniz en es Osziers, befanden sich zei, m dei seller der Garnison von X kum ungemein groß. als noch immer nicht abzusehen, wie der Streit enden wird. Meh draniatischer Scherz in 2 Alten, von A. P. Hierauf: Noch went noch mehr Nachdruck zu geben. Außer den 197 Unterhaus, Rahabeva nennt, hat im Marz vom Berge Ifsabella in der Pro. Lengwy in Arlon und ferderten ihren Kameraden auf, mit ihnen zu Novitaͤt eine Uebersetzung e med All scheint neuerdings besorgt a 3 , ee, . e, ist es Zeit, Schauspiel in 3 Abth., von A. P. Mitgliedern, die in der vorigen Session fuͤr den Antrag des vinz Hokianga ein Dekret ergehen lassen, worin er erklärt, daß kemmen. Dies konnte die Gendarmerie erfahren hagen. Der Offizler eheimniß“, gegeben, weich eg. frier Gtteln d , . pr dn 3 ehen Mfürboch, I Järuarl isäh. Im Ipkrnhause; Fernand Cor—⸗ Herrn Villiers auf Abschaffung der Korngesetze stimmten, ellen er sich nicht der Niederlassung der Engländer in seinem Reich? bezeichnete felbst den Punkt der Gränze, wohin et sich begeben, olle, etzerin, der von dem Burg-Theater-Publ ringen. erbt edehré b rn, Händen, zug, tez, Oper in 3 Vöth. Mustt Spontini. Ballets 8 auch die 2. Pairs dazu eingeladen werden, die am 15. Marz er, ,,. ; seine Konialichen Rechte anerkannt wür, Und dies entfernt noch mehr jeden Gedanken an siattgehabten Zwang. , D lf, den, . r, , , gung zu bringen; von verschiedenen Seiten hort man, daß seine . ). Mustk von Spontint. a , . d. J. der Motion des Grafen Fitzwilliam auf Fixirung der Ge— widersehen werde, e, . ö doc hon im Jahre 1837 von Ea „„, Der General von Tabor hat auf eine ungngemessene Weise gehandelt; 6 , , Agenten in diesem Sinne thatiger als je sind. Die Diplomaten guet. ; tra ĩdezdlle deipfüichteten. , , durchaus nichts vorgefallen, was ; 1 n Tonstantzneß zt ertharten We Onshrucncme, ne,, n, d, An nme, nm,, . 5 . . tain Fitzroy. der das Kriegsschiff „Beagle“ befeh igte zestri ten einer Auslieferung ähnlich fehe; eg hat kein Einverstandniß mit Fran⸗ London, in welcher letzteren Stadt, trotz des Gegenstrebens einer ; Nan halt es hier fur den vorherrschenden Gedanken des worden. n einem Protest, den der Baron dem Capitain zue zösischen Behörden stattgefunden. Dei FGeueral von Eabgr, hat, vielleicht d benachbarten großen Macht, nun dennoch eine foͤrmliche Konfe—⸗ Königsstädtisches Theater. Soultschen Kabinets, die Franzoͤsische Seemacht zu verstaͤrken stellte, schilderte er die Begebenheiten seines Lebens und be, zu große Nachgiebigkeit in Bezug auf fremde Familien⸗Angelegenh eiten ĩ zum renz uͤber die rien alisch⸗ Frage oder vorlaufig wenigstens Sonnabend, 28. Dez. Wilhelm Tell. Heroisch romantische und furchtbar zu machen; Blaͤtter von allen garben stimmen in rief sich zugleich auf seine Anspruͤche an die Souverainetaͤt gezeigt, allein er hat durchaus nicht die Absicht gehabt oder den Ker, er stets e k über die damit in Verbindung stehende: die . Oper lu 3 Akten, nach Jeny und Big frei bearbeitet von Theodor bieser Annahmè uͤbereln; auch die Morning Thronicle findet von Neu⸗Seeland und Nuscheva. ; anten von Haupt. Musik von Rossini. (Herr Abler, vom Stadtthen⸗

; 8. h, ' Ir KR Dornacht aecrw sam bie Treiheft iraend Tema n hesckränken“ ; In England geboren und der such gemacht, gewaltsam die Freiheit irgend Jemandes zu beschränken. ; 1 e de ; Neere d anti hetreff . ; ; 8 3 er beiden Meerengen von Konstantinopel betreffend, zu— inigen Gr z e e E ; ; * sischen Emlarante ; ; s Xeschi . 3 6 . ; rz ĩ z ĩ einigen Grund darin, nur haͤlt sie die Besorgnisse, welche die Sohn eines dahin gefluͤchteten 1 k J st geleg sammentreten foll. Reschid Pascha erhalt sich auf der Hohe ter zu Köln: Arnold, als zweite Gastrolle. s ie Wurde 63 1 . zie Allgemeine Ze eines Einflüusse ĩ 1 j . f etzt die Koͤnig üuͤrde lgemein seines Einftusses, obgleich man unablaͤssig an seinem Sturze ar—

Torh⸗Zeitungen dieserhalb aussprechen, fuͤr uͤberrieben, und be thete er die Tochter eines Praͤlaten, der j e he Wurd Sonntag, 20. Dez. Der Vater der Debuͤtantin. Posse in wierkt zur BVeschwichtigung derselben, es stehe mittlerweile die be⸗ mit ihm theilt. Fruͤher war er der Franzosischen Gesandtschaft Kassel, 21. Dez. Landtag. (Kass. A. 3.) In der Wiener“ gab, ist hier mit vielem Interesse gelesen worden. Es beitet. Solche Bemuhungen prallen ab an der vollkommenen Akten, nach Bayard, von B. A. Herrmann. Hierauf: Doyer friedigende Beilegung von zwei der bedeutendsten Differenz⸗Punkte in London attachirt und wurde stets von den Königlichen Exilir, Sitzung der Stände-Versammlung vom 2asten d. wurde Herr ar selen Jahren die erste Stimme, welche sich uͤber unser Einigkeit, die zwischen Ehosrew und Reschid Pascha herrscht. und Calais, oder: Partie und Revange. Vaudeville in 2 Al— zwischen England und Frankreich zu hoffen, die Streitfrage we. ten beschuͤtzt. Er ist dem König Ludwig Philipp, dem er, so Wolff, Abgeordneter des Land⸗Wahlberirks Eschwege, und Herr Theaterwesen in einem anderen als ausschließlich und unbedingt Der Fuͤrst Mlchael von Serbien ist mit den Sehenswurdigkeiten ten, nach Theaulon frei bearbeitet und mit bekannten Melodieen

17802 j 2. * . 1 ö 5 * 90 j 95 ? * . . 2 . / . ĩ or 7 . 9 arp XI. 2 6 ixrff d S l nder . ißt ; ö ; 1 f ) 3 ; gen des Summihandels zu Portendie in Afrika sey ihrer Aus, wie dem Konig Wilhem L. von England, seinen Protest gegen Ober-Gerichts-Secretair von Urff zu Marburg als Stellvertreter benden Sinne vernehmen ließ. Lißt ist nach Ungarn, seinem der Tärkischen Hauptstadt beschäftigt, bis zum aten d. hat er i,, . ) ' burg: Baronet Belton, als Gast.

,, e , , , dd daß man sich ein baldiges Aufhören Der Viel des La Plata bun e Zeit aufgehalten In den Gfellschaften wurde er wegen ö . . 366 6 abel. 6 . u zan, ,, , . ,, , 4 5 . den ö ,, n, e, , , n,, oper n 1 a. : 12 5. r , ‚mnn , , i versprechen duͤrfe. Nach Briefen aus Rio Janeiro wollte man ane zeselligen Ei enschaftẽn und vorzuͤglich wegen seines musi⸗ . 3 9 ,,,, 6 . 5 3 , . ö he . , , , , 6 ö , , d ,, ö . He n Gir teh at ; 17 16. 36 ; . 8 3. ki . , , k zg dn , n n w, e ,,, ,,, e ae,, 1 4 ents 1 J . über die Ausgaben des Kurfür tlichen Hofes und die Apanggen, n , 1 ahrend , , . n, , S sich am fetzt schon majorenn sprechen, damit er gleich nach seiner Rick ienstag. . * Zum erstenmale: Der Sieg des guten . ( ö öh der Times me den die neuesten Berichte aus Mon, welche letzteren sogleich verwilligt wurden, nachdem die Diskussion Piano hoͤren zu lassei id fand beifaͤllige Aufnahme. Beriot kehr die Zuͤgel der Regierung Serbiens ergreife. Michael soll Humors, oder; Die Lebenslampen. Allegorisches Zauberspiel mit In dem erwähnten Artikel des Courier gegen Frankreichs tevideo, die bis zum 1. Oktober reichen, daß in dieser Stadt uͤber den ersten Gegenstand ausgesetzt war. Der durch Herrn wird n geben werthvolle Geschenke fuͤr den Sultan bei sich haben; man hofft Gesang in 3 Akten, von Jos. Schickh. Musik von W. Muͤller. Aufteeten in Süd-Amerika heißt es, man fuͤhre in Peru, Boli, die größte Verwirrung herrsche und man alle Anstalten treffe, von Baumbach 3r vorgetragene Wunsch, die Regierung um Auf— damit einige Vortheile fuͤr Serbien zu gewinnen . . ,,, vien, Chili, Buenos⸗Ayres, Aequator, Neu⸗Granada und Brasi⸗ eine Belagerung auszuhalten. Alle Einwohner welche Wassen stellung eines Verzeich nisses äber das Staats-Vermoͤgen zu er⸗ Wien, 21. Dez. Mit der letzten Italiänischen Post r ; . ö Markt⸗Preise vom Getraid lien allgemein Beschwerde uͤber das treulose und uͤbergreifende tragen können, wurden zur Vertheidigung der Stadt in die Mä. suchen, ward genehmigt. Die Versammlung ging zu einer ver— sind neuer betruͤbende Nachrichten aus dem Venetianischen . Berlin 6 24. k e ö Verfahren jenes Staats, welches lediglich die Folge gehabt habe, liz eingereiht. Diese Miliz wird als ein Seitenstück zu Fallstaff'?? traulichen Sitzung uͤber. eingetroffen. Obgleich die anhaltenden Regenguͤsse, welche in den Aegypten. Zu Lande; Roggen 1 hlt. 10 Sar, auch 1 Rthlr. 13 Sar daß alle Europäischen und namentlich die Britischen Handels-⸗In, zerlumptem Regimente geschildert. Die gelandeten Franzdͤsischer Monaten Oktober und November so vielen Schaden anrichteten, 7 27 k fs kleine Hersig 1 Rihlr. 6 Sgr.; 8 Rithir. 2 Sar, au teressen darunter Üütten, während die Vereinigten Staaten von Seesoldaten aber waren gut disziplinirt und bildeten den stark= Die Gothaische Zeitung enthält nachstehenden Artikel j ben, so erneuerte sich die Ueberschwemmung mit Alexandrien, 27. Nov. G A 34 Man hat dem 286 9 3 Pf. Eingegangen sind 28 Vispel.

Königliche Sch auspiele—

Sonnabend, 28. Dez. Im Schauspielhause: Ich bleibe ledig, Lustspiel in 3 Abth., von C. Blum. Hierauf; Der ern n des Tausendschön, Burleske in 1 Akt, mit Gesang, von

Blum. Sonntag, 29. Dez. Im Opernhause: Don Juan, Oper

ben neuen Republiken auf den Fuß der beguͤnstigtsten Nationen sten Gegensatz zu jenem Haufen. Die widersprechendsten Ge⸗ 14. De ĩ inemmale, und setzte re 8 Zizinia e ue nr n 60.099 Ardeb Mais gegen eine u Wasser: Weizen 2 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rihlr. gesteült wären; und doch hätten diese nur Zwist und Unheil unter Eüchte wacen verbreitet; jedoch schien es gewiß, daß = wdeker, der chen R uli t ua unter Waffer. Mehr ie , , 18 Pircsern fuͤr den Ardeb- zugestanden, welche zo Sar, zuch n thlt i. Sch Pf fleine Gerste 4 ih. 8 St. den neuen Staaten ausgesäet, wogegen sie England zuerst Verbuͤndete der Franzosen vor den Trüppen aus dem Innern über, daß in der Rede, elche aufen, denn die meisteniheils schle bbaute r sturzen zu⸗ ugntitgt in den , 234 Preise/ der ihm geboten wl. ann 1'dethir. Sgr. 6 Pf. Safer 1 Rihlr. 1 Sar. 3 Pf., auch die Anerkennung ihrer Unabhängigkeit verdankten. In zuruͤckgewichen war, aber an den Engpassen von Santa Lucig Chi,o, nienrätten von Crosbritanien ihren Entschli n. In der n Graenden steht das Wasser selt vier Wird, aufzukaufen versprochen hat. Die Kaufleute reklamiren an 28 Sgr. 0 Pf. 6. ö Betreff Brastliens, wird, noch bespnders angeführt. daß 1 Mllen von der Hauptstadt, Halt gemacht hatte, Es ging Albert bon Sagen obne derm en, Wochen. Die Behörden entwickeln die groͤßte Thaͤtigkeit, um . respektiwen Konsuln, um das Gleiche zu erlangen; aber der ,,, die Gesandtschaft dieses Reiches in Lendon beim auswärtigen das Gerücht, er beabsichtige, am 4. Hktoer eine Schlacht zu ö den Ungluͤcklichen, die sich mitten im Winter um ihr Obdach und Dice Ken g gesteht diese Gunst, wie er es nennt, wur Jenen zu, Das Faß von To Buart 53 ä pCt., nach Richter Amte einen Protest gegen die Besetzung Montevides's durch liefern. Vom General Lavalle war eine Depesche eingetroffen, Tr se bun, , . . großentheils auch welche e n,, n. Grun dstůͤcke , e. und dafur außer den 20 pét., gegen baare Zahlung und sosortige AÄblieferun Korn⸗Brannt⸗ Franzoͤsische Truppen, von wo sie auf die insurgirte Provinz worin derselbe ausführlich uͤber sein Vordringen in der Provinz durch die einfache sinriiht ans Tek Chatsa he, daß in neuerer Zeit und stand zu leisten. , n e. , auch noch die ruckt an zigen Steuern abge⸗ wein 23 RKihir., auch 1s Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Kartoffel⸗Branut⸗ . 6, 3. j 3 2 ö . . z . ö 9 . X.. ö 35 s , . 5. ville 6 ils cht hill . lache, Laß 11 8 ell n 65. ö ö . k . ö e. * 9 en. 0 dünne * 6. 6ror 3st e ( F 7 7 * , Gran de zinwirken könnten, einzulegen gedenke. Zugleich wirs Entre-Nöios so wie Über ein Treffen berichtet, welches er am 22. nnter dem bekanntlich gau; toristischen Ministerimm des Grafen gen Aus Parma wird geschrieben, daß der 12te d. M., der Ge— i, abe, groͤßere heil die e Paͤchter besß n wein 17 Rthlr. 18 Sgr. auch 17 Rthlr. uber die in Friedenszeiten erfolgte Besetzung des Brastlianischen September einem Truppen⸗Corps geliefert, das von dem Feinde Liperpoeol eben so wenig bel Vermählungen von Mitgliedern der Kö⸗ burtstag der Herzogin, auf die herksmmliche Weise feierlich be⸗ Eng aͤndern. dern hat der Vice⸗Koͤnig bekannt gemacht, daß Die⸗ Kartoffel⸗Preise. Guiang durch Franz osische Truppen Beschwerde gefuhrt; es ist dies zusammengezogen worden war, um sich seinem Vorruͤcken nach niglichen Familie von Großbritanien mit auswärtigen Prinzen oder gangen wurde. Mehrere hohe Gäste waren aus der Umgegend lenigen, welche Gerste au fuhren wollen, welcher Nation sie auch ange⸗ Der Scheffel Kartoffeln 17 Sgr. 6 Pf, auch 135 Sar. 9 Pf. ein Gebiet, welches sich uber 00 Englische Meilen an der Kuͤste Mocoreta zu widersetzen. Seine Streitkräfte sollen 800 Mann, Prinzessinnen von dem Protestantismus der letzteren die Rede gewesen herbeigekommen: aus Modena der Herzog mit dem Erbprinzen, hören mogen gegen eine Abgabe von 15 Piastern fuͤr den Ardeb befugt 5 / entlang zieht, sich weit in das Innere des Landes erstreckt und die des ihm gegenuͤberstehenden Feindes 1590 Mann betragen i. Man nahm ohne Zweifel an, daß in allen diesen Fällen der Prote⸗ aus Mailand Feld, Macschall Graf Radetzky, und von Genua sind, in den Doͤrfern diese Getrgideart zu dem angebotenen Preis aufzu— einen der Arine des AmazonenFlusses beherrscht. haben Nach den Berichten des Generals Lavalle betrug der sintimnmt den , fine , n,, ,, ö der Oesterreichtsche Gesandte in Turin Furst Felix Schwarzen kaufen und auszuführen. . ist mit Roggen gegen einen An die Leser. Nachdem die Morning Ehronicke ihren eigenen Berich Verlust des geschlagenen Feindes in jenem Treffen 16 Mn, kp, und da es bekannt ist, daß dis Kenglihche Cesetzß alt len che we. erg Hecht in 'alelcher Eigenschaft bei der Herzogin von Par Zoll von 20 Piastern der Fall. Während Mehmed All vor acht

ten Aber die zwischen einem Franzoͤsisch und einem E glisc z . 1 91 lng n, ., e Lavalle will nur einen dingung von dem Gemahl der Königin die protestantische Confession berg, welcher in gleiches Cigenschaft bei del Herzogin ven Parma Tagen noch den Preis seines Weizens auf 70 Piaster, seiner Dle vierteljährliche Pränumeration der 1 J. pen einem Franz sischen in 6 . uglis hen worunter sich zwei Anführer befanden. avglle will nur einen verlangt, su versteht es sich schon von selbst, daß die Wahl Ihrer Ma—⸗ beglaubigt ist. Ihre Majestäͤt trat an diesem Tage in ihr 49stes G este auf 35 Piaster stellte fordert er jetzt viel m gi dafur . ; 2 R Schiff . 3 ,, Kerne mg, a , . Offer und ,, verloren haben, und 3 Offiziere und 15 zestät ie auf inen Prin en aus einem piötestantischen Hause gefallfn Jahr und befand sich wieder vollkommen wohl. er g . Abbie Falte ,, ser len en nen . Staats Zeitung n thlr. in, Cour. pfung noch den des Franzoͤsischen „Temps eigegeben, fuͤgt sie einer Leute sollen verwundet worden seyn. sehn koennte. Der von der Morning Chronicle angeführten Vermäh— Fuͤr weiland Se. Majestaͤt Koͤnig Friedrich von Dänemark z 6 . n . fuͤ d. Bestellungen fur erli fung nech r fügt y öyn kon „Der, der g Chronicle ange rmäh weilar NY ; ! an . 30. / e r das In lan ö 9 rilih felgende Bemerkungen hinzu: „Wir wollen dem „Temps“ nicht ; lungen im Königlichen Hause waren seit 1818 fünf; erstens die des hat der Kaiserl. Hof eine zehntaͤgige . angelegt. das Land reist, sucht Mehmed Ali alles Gettaide und alle Lebens ; / ; epri z onstrationen uͤber diese orfall s rok bi sehr ener Aus dem He 23. De In der heutigen Sitzung der Son Mecklenburg⸗-Strelitz der Wittwe des Fürsten von Solms-Braun— HGotschafts tel mie ar . ich ein aroße iner, welc obald einmal dergleichen Handels-Artikel nicht mehr im Lande 3 * t und jeder Praäͤnumerant erhalt da . auf . , . , . ö . ö . ug . , ,, 2 36. ) , ee; hierauf der Pu essin Charlotte mit dem Prinzen Leopold von Botscha 6 Hotel 36 gewohnlich hehe. e gro n Diner welchem vorhanden seyn n. wird er die freie n fuhr egen einen Nr. 727) em ech , p 9 . ; gil n en, n, nnn, mn, für sich selkt h zweiten Kammer der Generalstaaten ward eine Königl. Dönschast Ken Koöburg, Klülg der Belgier, 166; die sen foigten im Ighre der Färst Staats Kanzler, das diplomatische Corps und mehrere zoll 25m ie tern fur den Ardeb J h Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor dem Uanglich verpflichtet, das Interesse un re der Nation verlesen, wonach, in Folge der Verwerfung der projektirt gewesenen Keoburg, 82 , einböimische und fremden? e e oll von Piastern fuͤr den Ardeb gestatten und Isdermann 1

9 pflichtet, q Interesse und die Ehre der Nat sen, wonach, in Folge der Verwerfung der prog gewe as er Lerzög won? Cfarenct, nachmais König Wilheini 1 einheimische und fremde Notabilitaͤten beiwohnten, sodann durch ; ; ; benen Datum, frei ins Haus esandt. aufcecht zu erhalten. Auf beiden Seiten scheint einiger Eigen, nenen Kelsniglsalnleihe, den Generalstsgten Cin Cen urf LorU den? sich mk! eier Pringessim ven nen- Mein ngen, und der Erleuchtung der Facade des Hotels gefeiert. Nach aufgehobener . . im 6 der , die von allen Verkaufs. angegebene . 2A ' ae. sian und Irrthum obgewaltet zu ft, Je schneller ünd je be, gelegt wird, durch welchen die Neg erung zu ermächtigen ist, zur Herzog von Canbritge, der sich uit der, jüngsten, Tochter Tafel empfing er, der Botschafter, die hiesige hohe Gesellschaft, egenständen chtblößt sind, feinen Speculationen nachzugehen. Auswärtige, des In- oder Auslandes, ewirken 6 . fur heide Iheile die treitigkeit beizulegen ist, desto Deckung der Beduͤrfnisse des Jahres 18ig die Summe von des Lanzgrafen Friedrich von, Hessen⸗Kassel vermählte; end⸗ wobei die Herren in Uniform und die Damen in vollem Schmucke . ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗ esser. Es konnte nichts Freundschaftlicheres geben, als die , 712, 106 Gulden in das zweite große Buch der wirklichen lich im nämlichen Jahre die Verhindung des Ferjogs von Kent mit erschienen. Man will bei dieser Gelegenheit bemerkt haben, daß Aemtern; wer dies versaͤumt kann nicht mit Gewiß⸗ gegenseitige Simmung der Britischen und der Franzoͤsischen Iproc— Staatsschuld eintragen und zu Geld machen zu ksnnen. einer Prinjessin ven Sachsen-Koburg, der Visitwe des ürsten Emich der Luxus der Damen Toiletten und der Reichthum des Geschmei⸗ Wi - 30 , 9 di . Dfftziere der Levante-Geschwader, als diese neben einander lagen; de Unter den hier genannten Fürsilichen Persenen sind, des fortwährend im Steigen sind, und das, was man bei ähn— issenschaft, Kunst und Literatur. heit die Nummern erwarten, die vor der bier einge⸗

fi Dem gestern versnmmelt gewesenen Staatsrathe haben so, ven Leiningen. Unter er genguntn nnn, ner, ö

selbst als die beiderseirigen Kabinette nicht ganz einig waren. wohl Se. Maj. der Konig als die Prinzen von Oranien und Fim man, sieht, . us nen, ane Sachsen , n , lichen Veranlaffun en in London und Paris sieht, weit Uber— Berlin. Dle Märktsche bkonomische Gesellschaft zu Petsdam eg gangenen Anmeldung erschienen sind. Wir unsererseits wollen kein Wort niederschreiben, welches Er, Friedrich beigewohnt. a nn n,, , , . 6 5 f. 66 treffen. Gestern Abend war großer Empfang bei dem Oberst⸗ den Hr. Julius Ludwig Gumbimner in Gothen burg, de fen. Werl über

bitterung zwischen braven Männern wecken konte.“ Der Cou— 91 5 . n, e. w,, Hofmeister des Kaisers Fuͤrsten von Colloredo. die Branntwetnbrennerei in Rr. 31 der Si. Ztg. erwahnt wurde, zu Berantwortlicher edacteur Arne Redaeteur Krneld. rier ist mit dieser Erklärung sehr unzufrieden; freilich, meint er, Amsterdam, 23. Dez. Das Handels blad ertheilt dem zeugen * daß Prin; gu dert 6 nere Sehn Sr Dih chlaucht ö Fuͤrst Esterhazy wird heute hier erwartet. Das Geruͤcht, ihrem Ehrenmitgliede ernannt. .

habe man von dem jetzigen Englischen Ministerium nichts Ande« Verfahren der zweiten Kammer der Generalsigaten große Lob⸗ kes regierenden Serzegs von Sachsen⸗Koburg⸗-Gotha, keiner anderen Ken⸗ J daß der Fuͤrst nicht mehr nach London zuruͤckkehren werde, er— —— Gedruckt bei . W. ay n. res erwarten können; es werde hatürlich die dem Capitain Driver U spruͤche und nimmt dieselbe gegen jeden Verdacht der Parteisucht fessien augehbren könne, als das ganze Her zogliche Saus und die Königin Vic⸗ neuerte sich abermals, und durfte wohl nicht ganz grundlos seyn,

um ihre Habe gebracht sehen, wirksamen Bei—