1472
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. . Allgemeine
5 6) der Jäger George Friedrich Geiäler, geboren zu Bekanntmachung. Werbindlichkeit unterlag, unverkürzt gezahlt hat, hier ⸗ * * Bekanntmachungen. Damn dorff den . September 1783. welcher vor Da die in dem nachstehenden Verzeichnisse . auf- mit zur, öffentlichen Keuntniß zu bringen. . 21 Edictal⸗ Citation. 23 bis 27 Jahren aus seinem Garnison⸗ Orte geführten Kur⸗ und Neumärkschen Pfandbriefe Seitens Breslau, den 6. Dezember 1839. 3 9
ainau deseriirt seyn soll und seitdem nichts mehr der Besitzer der darin genannten Güter gekündigt wor⸗ Breslau⸗Briegsches Jürstenthums⸗Landschafts ⸗ 2 ( 1 * .
Die unbekannten Erben des am 24. Olteber 1330 S ü * = u Brandenburg verstorbenen pensionirten Königlichen von sich hat hören lassen, dan sind und sonach deren Einziehung und demnäch⸗ Direktorium. otrerie⸗Direktors Friedrich Ephraim Wugk, resp, deren Ferdinand Gustar Albert Julius Taver v. Ber- stige Löschung im Hvpothekenbuche erfolgen muß, so Graf Stos ch. J Erben und Erbnehmer, werden hierdurch aufgefordert, ville, geboren den 16. Fet ruar 1797 zu Scheidelwitz werden dieselben ihren Inhabern hiermit zur Empfang⸗ . — — wr ö . sich spätestens in termine den 29. September 1840, bei Brieg, welcher vor dem Jahre 1820 in Kaiseri. nahme der ihnen darin verschriebenen Summen, nach Nachdem zu dem Vermögen des hiesigen Bürger und ö 5* 360 ; Vormittags um 10 Uhr, vor dem Kammergerichts⸗ Ruffische Militairdienste getreten, und von wel⸗ Ablauf der unten näher bestimmten reglẽmentsmäßigen Kaufmann Carl Junghanns auf beschehene Anzeige . Berlin, Sonntag den 29sten De zem ber 1839 Referendarius von Benda im Kammergericht als nächste chem im genannten Jahre die letzte Nachricht aus Kündigungsfrist, förmlichsi aufgekündigt, mit der Auf- seiner Insolvenz Konkurs eröffnet worden ist, so wer⸗ a , — 1 Erben des genannten Wugk zu segitimiren, um, nach Warschau eingegangen ist. forderung: . ; . den alle Gläubiger des gedachten Gemeinschuldner resp. — — ö. erfolgter Legitimation, die Extradition der Hälfte des Alle diese Personen oder, insofern sie eiwa verstor⸗ daß die Inhaber dieser Pfandbriefe die selben nebsi bei Berlust der Wiedereins . Nachlasses, welcher mit Einschluß des Vermögens der ben sind, deren etwanige zurückgelassene Erben eder Coupons Rr. 3 bis 8 incl, in dem nächsten Zins⸗ geladen, daß sie Witwe, die sich für statutarische Erbin erklärt —— — = 2 hiermit . vorge ,, * 2. bis 3 2 . den . 8. ö. a i ö. 1 t ; Aufbruch des Königs 6 15,165 Thlr. 26 sgr. Apf. beträgt, zu gewärtigen. Wenn laden, sich binnen 9 Monaten, spätestens aber in dem auf dei der Kasse der auf dem einjelnen Pfan briefe Vormittags 11 Uhr, auf hiesigem Rathhause in der . . *. ; ufbruch des Koͤnigs von den Tuilerieen, und in demselben Au— 8 j . . ö sich . . oder wenn die sich Meldenden den 1. April 1820, Bermittags 14 Uhr, vor und resp. dessen Ceupon bemertten Provinzial-⸗Richterstube in Person oder durch Bevollmächtigte, Amtlitil Na ch ri ch ten genblicke traten die Königin, dte Prinzessinnen und *. a. arne ,,, 26 e Org, sich nicht auf gesetzlich genügende Weise legitimiren, dem Obe? Landesgerichts 8.ecferendarius Herrn Bett⸗ Rütterfafts-Tirectien, oder in dem darauf sol⸗ welche zum Vergleiche berechtigt und von Ausländern . ; tische Corps in ihre Logen ein. Von dem Augenblicke an, wo und des öoͤff liche u . 2. 1 22 en igen thums e wird dem Fiskus die Hälfte des Nachlasses als ein schneider angelegten Termine schrifllich oder persönlich genden JZiuszahlungs⸗Termine vom 1. bis 14. Fe⸗ mit gerichtlicher Voll nacht versehen seyn müssen, erschei⸗ Kr nik des Tages die Koͤnigin erschienen war, herrschte in dem Saale ein ehr— , ,,, nierten eschäftigen haben. herrenloses Gut verabfolgt werden. zu melden und die weiteten An reisunzen zu gewärti brnar k. J. bei der Haupt⸗ Ritterschafts-Kasse nen, mit dem Eemeinschuldner die Güte pflegen und . 26 — 5 ö z furchtsvolles S hweigen Endlich nach zeh Mi ö. ; ö 4 nder; Vorschlage re,, Feststellung eines Systems Als Sachwalter werden die Justiz⸗Kommissarien Jen. widrigen alls gegen diejenigen Verschollenen, welche hierselbst, Zegen Empfangnahme des vorgeschriebe⸗- wo möglich einen Accord treffen in dessen Entstehung Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem aus Steinau an der der Erwart 9 . ⸗ 366 . , , ,. über die Civil Penstonzn, die Ausführung großer Eisen— Becher, Wendland und Naudèé vorgeschlagen. veder erscheinen och sich schriftlich melden, auf To nen Depositenscheins, ad desiosstum geben und binnen 6 Tagen, vom Termine an gerechnet, ihre For⸗ Oder gebuͤrtigen Kandidaten der Philosophie Bf 1 ff . 5 * Tewar ung ver ndete der dienstthuende Huissier die An- bahnlinien, die Vervollkommnun unserer Schifffahrts—⸗ Berlin, den 8. November 1839. des Erklärung erkannt, demnächst aber ihr Vermögen demnächst nach der Ende Juni 1849 abgelaufenen derungen mit Beibringung des erforderlichen Bewelses / statter ö . das an dem Kanus . Gri * a , . kunft des Koͤnigs, und gleich darauf trat Ludwig Philipp, unter wege, die Leitung der Gefaängnisse, und die Einführung ei— Königl. Preuß. Kammergericht. den alsdann bekannten Erben eder, in Ermangelung Kündigungsfrist in dem alsdann mit dem J. Juli Production der darauf Bezug habenden Urkunden in eh er, , d een — 2 , ee 3nn Vajestat Vortritt seiner Adjutanten und der Deputationen der Pairs und nes Strafsystems zum Zweck haben.“ . — folcher, der dazu berechtigten offentlichen Bebörde zu 5. 3. eintretenden Zins jahlungs Termine das der lirschrift, auch Deduction der Priorität, liquidiren, , g. ö angeworbenen Freiwilligen gestiftete Denkzei⸗ Deputirten⸗ Kammer in den Saal ein. Ein freudiger und drei— „Bei Ihren verschiedenen Arbeiten wird Ihr aufgeklaͤrter zen 3 agen. mal wiederholter Zuruf empfing den König. Nachdem Se. Ma⸗ ] Patriotismus immer dasjenige aufsuchen, was zur Vermehrung
etzung in den vorigen Stand
.
ss soa n chiteh ö z 26 231 Verfügung darüber verab— i ,. w gleichzeitig mit den davon mit dem 9 , . anderweiten ö ent * z Es sollen die nachstehend bezeichneten, im. ram⸗ folgt werden sell. ugleich werden die etwanigen un⸗ auf den Coupon Nr. A fällig gewordenen Zinsen, 5 Tagen auf das Vor ringen der Gläubiger sub poena . r ö ö. jestät den Thron bestiegen hatte dankte er der Versan es öͤffentli Woblst ; ; ; burger Kreise, 1 Meile von 5 Stadt Falkenburg, befannien Erben 3 vorgedachten Personen 9 gegen Rückgabe des erhaltenen Depositionsscheines, , . et ,. sich n ulaffen und zu ger, Se. Koͤnigl. Hoheit der Erbgroßherzog von Sach sen- durch mehrmalige ö und setzte sich ,,, he, offentlichen Wohlstandes und zur Befestigung des in Bezug 13 Melle von der Rreisstadt Dramburg, 23 Meilen aufgefordert, spätestens in dem vorgedachten Termine bel derjenigen Kasse, welche denselben ertheilt hat, auch die produzirten Urkunden sub poena recogniti Welmar ist vo hier eingetroffen. Hauptes nieder, um die Rede zu verlesen Dem Könige zur . cunsere Institutionen konservativen Prinzips beitragen kann. ven der Westpreußischen Stadt Märk, Friediand und ju erscheinen und ihr Erbrecht nachzuweisen, widrigen baar in Enipfang nehmen, widrigenfalls die Pfand anzuertennen hat nicht minder der Priorität halber . Rechten befanden sich die Herzoge pon Delean? und ae. 99, zur Diese Institutionen in den festgesetzten Schranken zu erhalten, in gerader Richtung 3 Meilen von der Chaussee, welche falls den sich legitimirenden Erben der Nachlaß zur briefs-Juhaber zu gewärtigen haben, daß wegen unier sich von 6 zu 6 Tagen rechtlich verfahren, mit ; ö penster und a seiner Li ken ö ; ö A un , . ist die Pflicht Meiner Regierung, das Gluͤck, sie erfuͤllt zu ha⸗ von Berlin nach Königsberg in Preußen führt, bele⸗ freien Dispoßtion' verabfolgt werden wird, und die nach der nicht abgelieferten Pfandbriefe nach der Vor⸗ der Quadruplik beschließen und . ö zu M*. 3 9 95 . Derzog ven umale. Der Köͤ⸗ ben, wird die suͤßeste Belohnung fuͤr Meine Hingebung seyn. genen Königlichen Domainen⸗Vorwerke nebst Zubehör erfolgter Prättusion sich etwa erst meldenden näheren schrist des Rachtrages vom 2. April. 17ü* zu 1 1567469 nig ver as die ede mit deutlicher, aber weniger. volltoͤnender Schon sind beinahe zehn Jahre verflossen seit dem großen Akte und Nutzungen, nämlich oder gleich naben Erben alle Handlungen und Dis po⸗ §. 2861 des Kredit⸗Reglements vom 14. Juni 1777 der Inrotulation der Akten, so wie . ; J ö ; . Stimme als fruͤher; sonst bemerkte man mit Freuden, daß der der Mich auf den Thron berief und seitdem Sie Mich 36 L. das Domainen-Vorwerk Güntershagen sitionen derselben anzuerkengen schuldig, auch von ihnen verfahren wird. . . 29 1 ö! Konig, obgleich etwas magerer geworden, sich einer vortrefflichen erstenmale mit jenem Beistande und mit sener Mi it 2 mit weder Rechnungslegung noch Eisatz der erhobenen Gleichzeitig werden hierdurch die Inhaber der in der Publication eines Präklusiv-⸗Bescheids gewärtig Gesundheit zu erfreuen scheint, und daß man, als er die Stufen ringten, die Ich neuerdings von 3h 7 1 , . zum Throne hinanstieg, auch nicht das geringste Zeichen des Al— und in Ihrer Mitte mag 3g an n ,, . ** 2. 7 1 / *
a. Sofstellen . 2e M. 95 IR. Rutzungen zu fordern herechtigt sind, fondern sich ledig⸗ der Anlage hz. verzeichneten Pfandbriefe, . seyn sollen. 1
p. Koppeln und Kämpen w lich mit dein, was alsdann noch von der Erbschaft früher Behufs der Löschung zur Einlieferung ge ündigt Diejenigen, welche in dem ersten dieser Termine nicht ; . ters an den Bewegungen Sr. Majestaͤ Die N sei
564 ö 2 it dem, s alsdann noch vo! früher Be ] nlieserun * . Diejenigen, we dem ersten 8 8 gun r. Majestaͤt wahrnahm. Die Rede einen erfreuli Fortschrit 5 vilifati
J 177 vorhanden seyn wird, ju begnügen haben werden. worden sind, erinnert, gedachte Pfandbriefe nebst den erscheinen oder nicht gehörig liquidiren, sollen pro prae- Rußland und ö selbst lautete folgendermaßen; 1 . ö ö ,, ö . . ,,, an ⸗ 9 ö er gesetzlichen Freiheit, an deren Unterbrechung einige un—
d. Feldwiesen und Brüchern wd Breslau, den 22. Mai 1839. dabei bemerkten Eoupons unverzüglich bei unserer clusis, diejenigen aber, so zwar erscheinen, jedoch, ob M tn Rai = . ? 1111 *. ö 1 * 9 1 * / 8 63 . . 29 ö C. 91m 1 9 * 0 Herr * 1 . 5 ö ö ö. ; 1 R . St. Petersburg, 20. r. Chiwa hat „Meine Herren Pairs und meine Herren. Deputirten. ruhige und unersättliche Leidenschaften noch immer arbeiten. Dank
. 9 zer M or Tr. so . . 6 R 5. 9. 2 . 2 ertrauens und der Liebe der Franzosen erhalten. Der Aelteste Als der Koͤnig den zweiten Paragraphen verlas, worin er
die ihnen anheimfallenden Christen und Schiiten werden im häͤr—
22 uts e. p. 2 d Jede, welche als Agnaten 21 gz an Wegen und Unland... Lehnguls e. J. Lille und Jede, welche als Agnaten von den unterm 26. Degeinber 1336 zur; Lösch lung e— — e . ; ö 8* t ; n ihre R nterm Dezemt 5 8 Winter, Stadtrichter, R. d. K. S. 8. testen Joche der Sklaverei gehalten, sie muͤssen ihre Felder und
2 8
V 10060
Nummer der Pfanabriefe.
t. — — 23
d 98 König!, Ober-Landesgericht von Schlesie n. Hauptkasse, gegen Empfangnahme des Kapital-Betra⸗ sie den vorsevenden Vergleich annehmen wollen oder — 85 ; 29 8 ; 14 , ; und 2 an Wegen und Erster Senat. ges, abjuliefern, indem eutgegengesetzten Falls deren nicht, deutlich sich nicht erklären, pro consentientibus die gegenwaͤrtige Kriegs -Expedition, die am ersten dieses k , 3 , , . die Ru he im dem Himmel und Ihrer loyalen Mitwirkung, werden ihre An— i 277 efestigung Sie durch Ihren loyalen Beis strengungen machtlos bleiben und jene letzten Spuren vergangener Zusammen mit 1203 M. . 26 . l del min . , 24 ö. 9 vor das Neben-Vorwerk Grünhof mit a verfügt werden wird. tags 1e lhr in Tontumaciam der Nichterscheinenden nen, durch Raub-⸗Einfaälle in unser Gebiet, welche Jahre hindurch ,, Mir sehr theuern Stellvertreter neue Beweise des National-⸗Willen verschwinden. . — ! J . 2 6 — 1! * 4 * m im, n tens f yr Im. 7) dur⸗ 8 rfse— 8 t-Ritterschafts irection. ndsich swärti Liquidante Ann h . 4 =. ; . Nei S5 8 R 6 ö 316 O ö / ‚ . . . b. ö . 79 tungen ju extenso inserirten Proclamata vom heutsgen Kur⸗ und Neumärksche Haupt Ritterschafts⸗Diregtion Endlich haben auswärtige Liquidanten zur Annahme rung jetzt bereitete Zuͤchtigun kommen verdient V Meiner Sohne hat, als er in diesem Jahre eine bedeuten⸗ e Fr al E / . . ! ö a . ö ; ; J . . j ö g jetz Zuͤchtigung vollkommen verdient. Von allen h. . 1e Jahre einen bedeuten- seine Freude uͤber den Empfang des Herzo Orleans in . S e 222 3 * Tage werden auf den Antrag des Majors Carl Got- (gez) Graf von der Schulenburg. C. von Voß. künftiger Zufertigungen einen Anwald unter der Se⸗ ,, w. ö ö den Theil des iareic esuckte, über ,, . 2 ipfang des Herzogs von Orleans in . Sandacker. 222 89 ag auf g des J (gez.) Graf 9 ünftiger Zufertigungen ei s G Seägten Vorder-Aslens ist es noch der ungebildetste und roheste; den Theil des Königreichs besuchte, uͤberall auf seinem Wege den Provinzen aussprach, zeigte er sich lief erschuͤttert, und die— e. Sütung ... 381 102 dieses auf Rügen im Trenter Kirchspiele belegenen . Verzeichn iß bestellen. Leipzig, den 9. Dezember 1889. a. vor den Institutionen und Gehorsam gegen die Gesetze wahrge⸗ Aber von dem Augenblicke an, bis zu dem Ende d N n , . een, . * h r ge⸗ zem Augenblicke ar 8 em Ende der Rede, wo r , ne, m. 3 ,, ) . un nommen. Mein Herz, lebhaft geruͤhrt, hat in der National— er Koͤni , ,,, kö 368, Gesammthänder und Anwärter und überall aus irgend kündigten Kur und zteumärkschen' Pfandbriefen. erz haft geruͤhrt, hat in der National der Koͤnig auf die neuerdings gemachten Versuche zur Stoͤrung III. die mit dem Häupt-Vorwerk Güntershagen ver- zen nen, anl. . ö. , K /) . ö an n. e6r für seine Bruͤder 53 ,,, sich , , ,, * bundene Bie Föraucrei und Bren nere, . der Allodiñ cation desselben zu . J a m er Betrag Nummer Betrag Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft. und haben, einmal ihrer Sklaverei verfallen, keine Befreiungen 66 , ,. . . fur ihn hb, sich ohne Uinterlaß Ausbruch der Zustimmung. Jener letzte Paragraph indeß ward rechtigt zu seyn vermeinen, zu deren Anmeldung un derselben derselben sen Cin zahlung von ro pt. ner gn ihnen zu erwarten; einer solchen Maßregel widersetzte sich , ; . 39 . ienst des Vaterlandes und der Ehre wiederum mit dem kahhlsten Tar'ralge meinen Rufe. „Es lebe dem T 3 ; ) 63 on XosossscBaft wer? sBßer die 1 xi Se n ,, n,, n ssta 2 * ; Frankreichs eihen. G ö 5 * . ! z. dem Fermsee, 2 . 3 Gold Cour Dold eur. Die Actiouaire unserer Gesellschaft werden unter bisher die Politik und Barbarei dieses Raubstaates. Nur im 5 e, . . ö der Koͤnig!“ aufgenommen. Nach Beendigung der Rede nahm * am 2. und 2 . Dezemb d. . d 14. . . 2 * 8 6 5 z 84 Gakꝶy 1 9 41 9 8 8.69 23 3 * n J ez t m vem de M gc * 5. . h 44242 ; ' . 3 9 ö ö z K Verl ch ö , Ja⸗ a Vfandbriefe. Bezugnahme auf die s. 13418 und 16 des Statuts Jahre 1837, zum erstenmale seit der Existenz Chiwa's als Nach— „Meine Beziehungen mit den fremden Mächten haben der Justiz-Minister denjenigen neu kreirtzn Pairs, die zugegen Krug⸗V srecht, * , . ö 5 *. f : . VI. die Hr mn 1 aus den Dörfern des ehema⸗ ben dem Königl. Fofgericht bei Vermeizung der Prä⸗ — n . oder 25 Thlr. per Actie, bis zum ,, 7e rn, Gef ,. . das gemeinschaftliche Interesse Europg's vorschreibt. Unsere Fl B Tini 3 ; . . klusion und der fonstigen ordnungsmäßigen Rechts= 333 — D vi ads 50 — ö 2 rn n an 3 10 unserer Regierung 25 Russische Gefangene restituirt, die sich auf hat, in Uebereinst: e . 8 n, nn, ,, nn,, Der Minister des Innern that ein Gleiches mit vn. Fel ge n nernfistein us Mi ählen⸗Besitzern des . . . dem Wege nach der Heimat ber Bucharischen Handels-Karawane t, in Uebereinstimmung mit der Großbritanischen, und getreu den neu erwählten Deputirten und hierauf verließ der Ko 1 6 . h ö 19 * ; * 8 Pra 1 322 L944 H ; U D — 37 ö — z 9 28 2 2 3 5 2 100 r ; d 4 * Amts Sabin aufkommenden Zinsnaturalien, r, ,, Pralle, bschted verfahren werden ke 24 5 33 d ö 30 fevn werden, unter Anrechnung der alsdann fälligen an Fast di Hey? eser S ; Verbindung uͤber die Unabhaͤngigkeit und ittelbare Sicher⸗ I se Tasesta ie Koni — hierdurch aufgefordert. incl. — 1900 285. . Zinsen der 3 ersten Einzahlungen à A Thlr. 18 sgr. 6 pf. ankamen. Fast die ganze Bevoͤlkerung dieser Stadt, an ihrer heit des 33 m 3a . R . eit un 1 . Sicher⸗ sammlung den Saal. Se. Majestaͤt und die Königliche 11 . ; ̃ ; / ĩ he es Os ischen eiches gewacht. nsere Politik be⸗ ehr sdalei c Tiüiseriüelin zurnRck, ws sie kur; vor zwei in 381 Schfl. Roggen, 96e nern Coszericht von Pemmern und Rügen. us bis oꝛus 23257 28 306 der gpitz . . u ) gewach isere Politik be- kehrten sogleich nach den Tuilerieen zuruͤck, wo sie kurz vor zu ö Gerslenmalz, 5 g1. Preuß. Hofg chan r fer, Praeses 866 incl ö 1000 3. 738 bis 32761 Joh. Da v. H erst att Wasser, die verlorenen, der Kirche wiedergegebenen Söhne empfan— hes, dessen Existenz fuͤr di A frechterha 1 ; r . an, ? ö , Sal. Sppenheim jun. S Comp. gend, war ihnen bis jenseits des Tauschhofes entgegen gezogen. Des, 9 Ei ] ür die Aufrechterhaltung des allgemeinen etz. . 9 3 gez o Friedens ö . . 6 . . ; 1 rütz k . ted 9 e 8 ere ö en⸗ , MWok'r 2 , n ez und M52 266 z288 und 32389 300 d , , ern, e e Ihnen zu Ehren land . Friedens so wesentüch ist, zu sichtin, Es gennseren nstzen— z. Die Behoͤrde hatte heute auf die Zelt vom 1. Juni 1840 ab, bis Johannis 1c; 69. dꝛdz 100 33316 100 und Jo. n, . . 4 ⸗ ; hurgsche' Kaufmannschaft bewirthete sie in einem im Freien auf⸗ gur e 9 , . ͤ P 3 dem Herrn Carl Martin 1 . schlagenen Zelt zu Mittage, zu dem drei der Gefangenen aus keiten, denen . zuvor gekommen waren, zu hemmen; und erden könne Monat, im Wege der öffentlichen izitation verpars,. Morig E die ibm als Grund- incl 1000 zu leisten und die in ihren Händen befindlichen uit⸗ 8 kö , , , en n berer aus welches auch die Verwickelungen seyn moͤgen, die aus der Ver⸗ ; , ,. ; ö Moritz Earl zu Putbus, hat die ihm als Grund⸗ inch. 100 fungsscheine Über die geleistele ünfteẽ Einzahlung mit Entkraͤftung und , ge. . Anderer mußten a, , die obenbezeichneten Gegenstände ist auf 1269 Thlr. 3* ; n 9 8 6 ⸗ . ö / ge J Ein Vier er konnte ich dazu, noch auf In . . . , , un. ᷣ Zehntheile an der in dem Gute Taugniß auf Rügen inch dose men, ä pCt. oder 150 Thlr. per Actie lauten und nur ge= ine Krücke gestuͤtzt, auf seinen eigenen Fuͤßen hinbegeben, obgleich nung, daß die Uebereinstimmung zwischen den gr Mächten it ohne Besorgniß. Der Lizitations-Termin wird ain 10. Januar 180 in sei *. . — — ö 60 * . diere bald eine, auf Billigkeit gegruͤndete, und friedliche Loͤsung herbei— . h 9 9. ⸗ bi In Eb stin i in seiner gedachten Eigenschaft an dem Gute Tangnitz incl. 200 ; eil Suntitcttzrun en verabfrlat werden können a f Ei- 4 . , 51 ormittags um 0 Uhr, hier in 6ös tin im mn zustehenden Servituten und Berechtigun en un 24340 bis 21386 388565 bis 38875 gestellten Suittungen verabfolgt werden können, üngluͤcklichen las man die ungeheucheltste innere Freude, sich in ,,,, . ö ö 6 ,,, , ,, , ö J Die vorgenannten Banquierhäuser werden wie bis zer vaterländischen Heimat, mitten unter verbruͤderten Landsleu— „In dem Zustande Spaniens ist eine große Veränderun Schuld d sen seyn Gebäudes vor dem Departements Rath abgehalten 49 ö nirgg ale, n, dane! 1 l ; . 3 ; n . ehalten und jede, welche an sothane v rkaufte Gegenstände For⸗ 24387 bis 21362 388 , , , ,, , , . 6 , , , e. . ö. * ; werden. Für Pachtlustige dient hiermit zugleich zu ee, ' beg ssrth? geltend! machen zu n n, mel. 80 — ids hᷣ 200 Duin ng en wrihe u le e, . n. fangenschaf' der Chiwaer verbracht. Im August dieses Jahres Noch ,, . daß der Vurgertrieg, der jenes Neich pafsirte, ungewöhnlich gerinz war, und die Acclamationen nur ' f uns vollzogenen förmlichen Actien⸗Dui gen bei den⸗ z . ; ö o lange Zeit verwuͤste ich erloschen ist, so hat doc E... aich errönten“ „Es Fat uͤbriaens nicht di , diesem Termine sich Über den Besitz eines angemesse⸗ n 9 2 1 99 selhen . un j ian schen find. sellte uns Chiwa noch achtzig Gefangen zu welche größtentheils ᷣ, . . . . , n nl , ne, hat uͤbrigens nicht die geringste to in g nenn der felßend zn w ernine. 6. ö / Jon Köln, den z30. Oktober 1839. e us Astrachan gebaͤrtig, während der Ausübung des Fischfangs ö er Krieg den Charakter von zöichtigteit Herloten, welcher über rung der Ordnung stattgefunden, und man berichtet von keiner 5h00 Thlr. vor dem Kommissarius auszuweisen haben. . ö , ? von d ,,,, w . ö * og, z ; ; ; 4. Febru ar. Morgens 10 Uhr, incl. 300 39129 2 a, 851 . , ,,, . 8.3 belle II. Besorgnisse einfloͤßen konnte. Der groͤßte Theil der Fuͤr den Praͤsid enst er D irten⸗ KR ) s . ; ü rug MW. 1 . k ; . — utfuhr rde zluch sie erfreuten sich am Jahresfeste der Kröͤ— 9 wer 8 hei äsidentenstuhl der Dep Kammer sind dre Die allgemeinen und speziellen, diefer Verpachtung „or dem Königlichen Dofgericht' bei Vermeidung der 2AM bis 238 os nn k Hauchecorne , 4 ich re ene, sih am Jahresfeste der Kro 8 Praͤs nstuh r Deputirten Kammer sind drei ; —⸗ ung Ihrer Kaiserlichen Majestaͤten, am 3. Septei ber, einer ée zstlichen Provinzen es . ; , . . q x. em Vorwerk Güntershagen beim Ober-⸗Amtmann — ; I. ö . 3g ö. . . die oͤstlichen Provinzen es bald ebenfalls seyn werden. Dieses gen Session und die Herren Thiers und Odilon Barrot 3 Beziehuͤng auf die den Stralsundischen Zeitungen in⸗ 24M! bis 214585 40113 ö i, , ,, , n,, , ,, ,, 9 . die Herren XMier⸗ Odilon Barrot. Cögslin, den 10. Dezember 1839 e nner . Lehr. und Erziehungs Austalt, in Klein ⸗= (Göuverneurs und wurden von der Kaufmannschaft reichlich be wichtige Resuhltat ist das Wert der weilen Politlk der Regierung Hertn Jhiers betrifft H. leister derselbe auf die einen gende . — ? 79. h z z 5. rd 244 62 bis 24 483 42255 j ö 2 . . . / Kon E To rde nd soösle aber i ry ine große 91 Niisse ö 1. 1 hiermit aufgefordert, . — 162 1 24485 . — * x 9 oy 86 TR An 6 61 F 8 65 * ur ö. chen kt. . auernd sollen aber noc . — 84 z 9 Russen in 1 . 65 . 89 o 2 2 . 9 * 339 , . ö 4! * . . 3s ö 6 3 Königl. Regierung. Haram Greifswald, den 23. November 1839. incl. 100 42282 — 63 . n e ,,, i n Chwascher Knechtschaft seufzen, welchen die gegenwärtige Kriegs⸗ , unterstuͤtzt . den . welcher ihnen von dies in folgenden Worten an; „Es ist wahr, daß viele Deputirte Domainen und Forsten 6 , . , e. ö . . . 585 Meiner Regierung und von der Ihrer Britischen Majestat durch ihre Stimmen dem Herrn Thiers angeboten haben, wenn er . d 3 . . ö. j s9 42592 50 ; 1 z 5 2 . ö ? ö. ¶ * 8.) v. Möller, Praeses. inel . Yun religibsen Grundsätzen beruhende, mit gewissenhafter ichen Landstriche des Reichs gegen fernere Einfälle der raub⸗ . 9 ge ,. ‚ . 4 ö. 24 1 . ue ? ; „In Amerika erfuͤllt die Mexikantsche Regierung die Ver⸗ Thiers, ihnen fuͤr ihre gute Absicht dankend, hat erwiedert, daß z j 2 766 0 . 4244 3 f ? 5 . ,,, . j . 8 z — . ö . ö J, / ö ! 1 1 Ober Landesgericht zu Marienwerder j . 333 2 würdigen Mitgliede der höhern Kreise des bürgerlichen Der n den Transkaukasischen Provinzen, vornehmlich in dem : . 24923 300 3538 21 J gell Wi) h . in den Transkaukastschen Pi dinzen, vor nehmlich in dem oi, Bü . ,,, , ( ,,, . ĩ . ; , ' n . . Lebens zu bilden. Dstrikt Kachelien, gewonnene Wein sindet einen immer großeren Die Blokade der Häfen der Argentinischen bewerben. Am wahrscheinlichsten ist die Wiedererwählung des Das im Culmer Krerse belegene adliche Gut Rrtzi. Die in der hiesigen Alüstadt am Markte und in der ] und lb Zeit die Flotten zuruͤck. Es sind Herrn Sauzet, da die Partei des Herrn Odilon Barrat nicht ; ö z de reits früher zöse gekündie aber die s dige S e fü orper i ( 2. 8 . 263 9. ö . ; schickt ie tar 6e fte ĩ Si e, , ; 23 fzr., zufolge der ned. Soporhekenschein in der Re J von den bereits il * zur Föschung ger nrizie iber die' so nothwendige Sorge für den Körber hte wollt Einfuhr Franzoͤsischer Weine entbehren könnten. Er wird bereits schickt, um die bert . seyn duͤrfte, um ihm . Sieg zu verschaffen. 32411 d — sche d Te⸗ 8 / e,, . . eka len Min 2 ‚ w . ; eber die gestern statt ab dorbereite Vers⸗ ung gistratur ein zusebenden Tage, soll , . . , Pfandbriefen. Schnarbeiken, Erhrölung und gömnastischen Uebungen ,,, . 4 de, , , j 9e stattgehabte vorbereitende Versammfung iffen ist, abgeschätt auf sos Lbir, 3 sg rn f;, — LTertheilt werden. Die gesunde und schöne Lage des sere Baltischen Seehaͤfen verfuͤhrt. Bei diesem Transport un; — Veise: Die 3 Eitali an ordentlicher Gerichtsstärte zum öffentlichen Verkauf n fein greets stell im W ; / zeise: „Die Zahl der anwesenden Mitglieder war niemals so h fe 1ch 21 ? ) s⸗ 2 8. * 83 on * 1 1 5 z. . 6 X 62 5 ' ö. J 1 241 J * 3. ĩ gestellt werden. n mn , e Tn fen n enn ege derselben der Kündigltng und Nummer der Hamhurg Kutfernt, gelegen und gehört zu den schön— heißesten wie den kältesten, ohne daß diese plötzlichen Abwechse⸗ edeuten ⸗ Man i d e gen Subhastation . Dr scrnr. Teupen? units weichen die Pfand— i s — diese erste Zusammenkunft immer ein bedeutendes politisches In⸗ . 3 J B ; wiß nickt wenta zur ür dern dieses⸗ Fos ö . 4 ; . 9. 2 8 Ediktal⸗ Citation. der Registratur eingesehen werden. 24 . . k großen hoͤlzernen Faͤssern, die ein Gewicht von 60 Pud haben, mit all der Freiheit mit lche d traulichen Gespraͤch dem unterzeichneten Königl. Ober Landesgert hort ; kuli 18 Ren, D . J J — ĩ er Freiheit mit, welche den vertraulichen E espraͤch er Bei zeich 9 . gericht! Thorn, den 30. Juli 1839. ͤ 31 J. F. SB ammerichschen Verlagshandlung in Altona Karren (Arben) bis N ⸗ j j 2 4 z MC 6* 1 8 Aufenthalt die Nachrichten fehlen, gerichtlich für tod Nr. 3 bis s inc! bezie aj ‚ Rare ,, , F sseennnen) verfährt, Dien, mt * 1. 6 . . ö Mod ir . 8 Russischen Teleggen (Bauern agen) verführt. —ie in Tistis mit r 6 ( . 2 legen cz ustas Mollard, geb über Lehrgegenstönde Reding u gene u cithre Dir,. n die wirkliche Stimmung der Versammlung, Nach den gegen— otheker e Gustav Mollar eboren 5 2 2835 8. Juni 1839 mit Coupons z 9 ö. , : , 1) der Apsibetergehülf . 8d er gl, gs t log den 18, Jun n mit Coupons ner, unter denen bekannte Gelehrte und Pädagogen, bestehende Actien-Compagnie hat mit 6. Haupt-Spedition in (lionen der? Kammer fͤber das Kabiner vom 7. Mai gchab . h . 9* 0 ) er de . WM gehabt ahre 1825 von hier na amburg entfernt und Friedrich Au Wolff ir weger 29551 3060 4. 3. 3 ahre 1826 . ö. dern . dorther 2 die nn n nn n, , n, J job den 18. Dezember 1328 mit Coupons welche dem Ünter eichueten ihre Kinder und Pflegebe⸗ schen Gewalt befund Ein Kabiner ⸗ . . fohlenen anzuverttauen geneigt seyn möchten, weitere Frankreich. zu der parlamentarischen 3 lb h abinet, wel⸗ S jedri r z 66 6 . ; J es Gegner arf in der Regel deshalb auch auf Freund * 1 n , . 836 . im Kri ö 1 ö er, mn e 3 tr hn ö . 400 den 18. Juni 1237 mit Coupons - Nitona, den 28. November 1839 E. Kramer Deputirten⸗Kammer hes, Gegner hat g ñ . ,,, einersdorf bei Creutzburg, den 9. Mat 16 ge⸗sim Kriminalgericht, olfenmarkt Nr. 3, vor dem Herrn Nr. A bis 8 incl. * . . ö . . 23 89 . . 34S 9. 3 . . he, ; 8 ꝛ ;. ⸗ 8 z 23. Dezem ber. Der Sitzungs-Saal war auf die gewohnliche digt wurde, nicht hinlänglich parlamentarisch zu seyn, hatte nichts schaft gegangen, und von welchem im Jahre 1818 warnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleihen mit Nr. 65 bis s inel. . 4 , * ; * 8 . . die letzte Rachricht aus Riedergrund in Dester⸗ der Untersuchung und Beweis⸗Aufnahme in contuma- 39933 zoo) den 18. 3 sag int Co . Apotheken- V erkäufe. wo sonst der Präsidentenstuhl steht, erhob sich ein Thron, . um eine gouvernementale Majoritaͤt zu bilden; aber am Ende den 18. Juni 1839 mit Coupons dreifarbigen Fahnen uͤberdeckt. Schon frühzeitig waren alle Tri⸗— war doch Alles fuͤr dasselbe, was nicht dagegen war. Mit dem 3) der den 1. Januar 1703 zu Keulendorf bei Jauer dungen gegen Zeugen und Dosumente wie auch aller 10180 300 Gränze sehr nahe belegen ꝛ mit ein ] geborne Johann Gottlieb John, ehemals Üllan, sich nicht etwa von selbst ergebenden Vertheidigungs⸗ 0807 50 I den 18. Dezember 1838 mit Coupons Lernements-Stalt Polens à 20.0090 Thlr. die ersten Reihen waren überall den Damen vorbehalten wor⸗ position ist vielleicht nicht uͤberall; aber gewiß ist es, daß nirgends ammlung ein ganz besonders festliches An. eine ministerielle Partei existirt. Wenn man einige Deputirte .
k 85 ⸗ . zr , Mortification auf Kosten der Inhaber, den bestehenden geachtet werden, nicht minder soll die Publication des von Drenburg dahin aufbrach und nur von kurzer Dauer . ö ĩ . ö! l 70 RR reglementarischen oben allegirten Bestimmungen gemäß, Präklusiv⸗Bescheids in dem betreffenden Termine Mit— seyn kann, durch vielfache feindliche Vexationen unserer Karawa— e. mitgewirkt haben, nicht weiten gestoͤrt worden. Ich habe Unordnungen werden vor der offentlichen Vernunft und vor dem 11 . feen und Gärten.. 4M. 133 R. Mittelst Beziehung auf die den Stralsundischen Zei⸗ Berlin, den 20. Dezember 1839. erfolgen. fortdauerten, hervorgerufen. Es hat die ihm von unserer Regie— ; 7 . Wiesen . . . . . . 45 123 lieb von Platen auf Granskevitz Behuss Allodi cation Freiherr von Monteton. richtsbarkest der Stadt Leipzig bei 5 Thlr. Strafe zu 3 ; ö 3 ne J l ,,. ö 0 ö . r R. Wiesen 5 n Platen e . j ; t e zie fe scine Bewohner sehen den Raub als ihr Haupt, Gewerbe an; Entwickelung der Arbeit, Fartschritee in der Indhstrtie, Achtung sem Theile der, Rede folgte der Ruf: „Es lebe der Koͤnig!“ = Das Stadtgericht zu Leipzig. s usammen mi 1Jisd M. 8 Cb. ) . ,. 1 a,, ö. . . ; ; . Anhaäͤnalichkei elc nen S ,, , , . . ; ; Zuse e einem lehnrechtlichen Grunde Ansprüche zu haben oder / . Gärten bearbeiten, die niedrigsten häuslichen Dienste verrichten Anhäͤnglichkeit, welche Meinen Sohn ümgab, eine Verpflichtung der offentlichen Nuhe hindeutete, erfolgte kein weiterer lauter 2 V. die Fischerei i ß übbe⸗S in 2 . . Sechste Acti lV. die Fischerei in dem großen Lübbe⸗See und i Beglaubigung in einem der folgenden Termine, als der der . 2 V. das dem Haupt⸗Vorwerk Güntershagen zustehende fandbrief ) ĩ ö h . ; nuar k. J. Morgens 10 Uhr, Pfandbriefe. , , ; m,, , 4 ; fenen feed er Ferhbeh alte . h J 87 ; Ref, e, hierdurch aufgefordert, die sechste Einzahlung mit 10 pEt. barstaat Rußlands, wurden auf die zuvor ergangene Verwendung jenen friedlichen und wohlwollenden Charakter beibehalten, den waren, den Eid ab; man bemerkte die Abwesenheit des Herrn ligen Domainen⸗Amts Sabin ö ; 65 9 2 9 nachtheile, womit durch den am 4. Februar l. J. zu 1083 — 1000 28200 und 28300 — 300 . . e ,,, — eir ĩ von welchem Tage die neuen Quittungsscheine datirt 3. 9 86 168 ö w , . , e Be d . F = eider Länder s vrytheilbafte / ; f ; von welchem Tag a. anschlossen und so am J. Dezember 1837 in Frenburg gluͤcklich dem Geiste dieser, den Interessen beider Lander so vortheilhaften in Begleitung der Prinzen, unter wiederholtem Zurufe befiehend jahrlich . , w. . ö 2 inkamen,. Sdqlt. : ᷣ Greifswald, den 24. Oktober 18539. 7141 — 1000 29198 — 309 Fer lette, bei Uns oder dei den Herren Spitze die Geistlichkest, mit dem heiligen Kreuze und geweihten 5 , 6. 36 2 i. ; steht inimer darin, die Erhaltung und die Integrität jenes Rei Uhr eintrafen. 2 Mtz. Safer ⸗ u aso ; * ; g249 und 9250 500 — incl. 3. ; ĩ in Köln, h. . ö , . 8 . Abr. Schaafkausen Ihnen zu Ehren fand ein solenner Gottesdienst statt. Die Oren⸗ , , ,. 9 1 ss. 2M nacheinanderfelgende Jahre und einen t gungen wenigstens gelungen, im Orient den Lauf der Feindselig— ergriffen, damit 9e nn e . y * Der Herr Kammerherr und Ritter, Graf und Herr 2463 165 bis 24321 geschl e en. inimum jährlichen Pacht für ; ͤ De, d, , n,, ,, . 1 49 228836 schiedenheit der Interessen resultire . ch die Hoff iet werden. Das Minimum der jährlichen Picht. f eigenthümer der Groß Schoritzer Güter gehörigen drei 21322 bis 2452 38 un e , dem bis, neun lfu e n f ie herbeigetragen werden. Ein schiedenheit der Interessen resultiren, so habe Ich doch die Hoff— ls 30, 060 Mann. 21 sgr. 5 pf. einschließlich 07 Thlr. Gold festgesetzt. ö . ö , , 2n33 nbi 88 und 38888 500 — . — 29 9 z 1 . 2433 38857 Und 3888 . J 1 ö. — ö. 3 ö 1899 & ö 2 6. . kern 1s Ielegenen sogenannien Binnenbölzung, se wie die ihm 2; bis ie . zen Zurlͤckgabe der am 15. Oktober e. van uns aus— m schon 126 Fahre zählte. In den Physiognomigen aller dieser führen wird.“ ) z z ; 5. führe . feinen Konferenz-Zimmer des Königl. Regierungs⸗ . D rauf ö ö . 6 P ; ] verka . D sein 2 . 100 9 ö . ! * ; . vir aofrete = O- O Rwo 9 a n Y ; ängst verkauft, und werden auf feinen lntrag alle incl ⸗ Iod her über die empfangenen Einzahlungen Interims— en, wiederzusehen. Einer von ihnen hatte 55 Jahre in der Ge— eingetreten, und wenn Ich Ihnen, zu Meinem Bedauern, auch daß die Menge der Neugierigen auf dem 2 8 J 19 ien del c itbi ö ö J ö 5 32 dor. 95600 Nachricht daß diesenien, welchg mitbieen wollen, i. vermel nen zu leren Aumeldung und Beglaubigung 21382 bis 240 38958 200 . nen und disponiblen Vermögens von mindestens A bis 2 ⸗ ; * ( , au ng an . 26 ; : ze ⸗ . ener e,, ges ensutionellen Hhrones der Königin Ist, ein! z ben z. Dezember e., Len 1. Jan sßt und ragt is 20 der. — . Die Direction der FRheinischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft. af dem Kaspischen Meere gewaltsam von den Chiwgern waren den Vestand des constitutionellen Thrones der Königin, Jla, einzigen Verhaftung . . M NY Y . j 1 isrt 15 ir 5 88 * at * . 5 . . c — 4 ] dee, . ; — . 231 Nord-⸗Provinzen ist pacifizirt, und Alles erlaubt zu hoffen, da Kandidate Vorsc . Herr Sauzet, der Präͤsident der . Grunde liegenden Bedingungen sind sowohl auf a 2 Hebritar 1 zu erkennenden prftluston und mit ae. 300 10093 309 . an , t? . . z zirt, zu hoffen, daß Kandidaten in Vorschlag: Herr Sauzet, der Praͤsident der ꝛ . 1mtn süendiden Bewirthung von Seiten des Orenburgschen Kriegs Schmeltzer, als auch hier in der Registratur einzusehen. a 3 ; ö. 96. — ͤ ; Erirten vollständigen Proklamen vom heutigen Tage inel. — 200 0596 21 . . ; w , ,, ,,. . . 23. ' s. 1 . — ; — ständigen P seutig ag 13 Flattbert bei Hamhuxrg. der Königin Regentin und des ausdauernden Muthes der Spa- des Praͤsidentenstuhls Verzicht, und der Con stitutionnel z 1 41 3 . Dor . . S (. * 1. 3 ' ö . . ( * ö! 2 Abtheilung für die Kerwaltunge de direkten Steuern, Königl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. 2456 bis 2110603 2562 Kräfte beachtenden Unterricht und durch eine auf Göedition Erloͤsung bringt und gewiß dauernde uhe dem suͤd⸗ SJ. eie Ausfübruna der Vertr 23 . . . 9 ö k ö ; . ! ; . . die treue Ausfuhrung der Verträge von 1834 geworden ist. als Kandidat fuͤr die Praͤsidentschaft auftreten wolle. Aber Herr V 2172 7 300 — 4266 59 ö 1 289 ö. Vr, und 223 oh . D 3nu Trene geführte Erziehung zu einem geschickten und sichtigen Chiwaer. bin dlichteiten des Vertrages, den Ick ö 9 . . 6. da d, h . bindlichkeiten des Vertrages, den Ich mit dieser Republik abge- er nicht gewillt sey, sich um die Praͤsidentschaft der Kammer zu Rothwendiger Verkanf f . 9 N 1 ö 3 . . ö 2112 14 1. 16. j Kre⸗ Rothwendiger Verkauf. 6 ch niß Bei vielfacher Geistesbeschäftigung wird aber auch und beliebteren Abfatz im Reich, so daß wir mit der Zeit die nic Rr. S6, landschaftlich karirt auf, 8 10 Thlr. St. Annenstraße „ub No. 182, 153, 181 helegenen — ꝛ i. ⸗ — ̃ ih , i er 4 ,, . ; f k h ; . , noch nicht eingereichten Kur- und Neumürkschen Beruͤcksichtigung finden und die Zeit zweckmäßig unter . ; — ö 26. ö w von dort aus landwaͤrts bis an die Karpathen und bis in un⸗ en elne mn escht 9 . z 2 . ( . 2 te 6 . chie⸗ or yo irn tor 3er . or E sry 1 fou saonker am 7. Müärj 1810. Rormittags 11 Ubr, 6 in Termins den 27. Feb 18A0, Bormit⸗ B : ⸗ ꝛ ᷣ Tran. e entschie⸗ der Deputirten äußert sich der Constitutionnel in folgender , , ,, , . Betrag Datum Orts — Klein⸗Flottbeck ist an der Elbe, I Meile von terliegt er den verschiedenartigsten klimatischen Varietaͤten, den sonist . ; it n . bedeutend als in dieser vorbereitenden Sitzung. Man weiß, daß (Ga ü 8 r as J 7 ( . 238 j * h 2 ; 8 R. 5 sten Gegenden in Hamburgs Umgebung — trägt ge— lungen seiner Guͤte einen merklichen Abbruch thun. Er wird in 5 . 2. ; ̃ . e 6 polit . Dvvothekenschein, Tote und Bedingungen können in ö hrsefenein nchen sind. ĩ z tereffe darbietet. Die Parteien theilen sich gegenseitig ihre Ideen . . Ein durch jede Buchhandlung Deutschlands ven, der ton Tiflis aus auf den in ganz Asien gewöhnlichen zweiraderigen . it. er Cie dies ei 66 i. . sollen nachstehende Personen, über deren Leben und Königl. Land- und Stadtgericht. — T Ten 8d. Dezember 1838 mit Coupons ,. . 5e 4 534 oskaun, von hier aber auf gewohnlichen eigen ist. Es ist dies eine erste Recognoscirung des par. amen⸗ ; ) u beziehender Plan der Anstalt enthält das Nähere = ᷣ tarischen Terrains und das Resultat derselben täuscht selten uͤber er rden, als nämlich: 2 ? ö ( n dn , , m, nm, för die Kultur der Grusinischen Weine ztlärt werden, . . n werden mehrere auf demselben genannte achtbare Män⸗ hoͤchster Genehmigung fuͤr di— Kultur der Grusinischen Weine seitigen Explicationen zu urtheilen, welche die verschiedenen Frac. ; x ö h 2 J 96 n 5. Januar 1803 eslau, welcher sich im Gegen n bi ic Buch 8 953 k Ss incl. 9 . . ö ; . . 3 ö . den 3. Januar zu B. cher sich Gegen den von bier entwichenen Buchhalter Carl 26330 309 Nr. bis 8 inet Lie Gewogenheit haben, den Lleltern und Vormündern, Moskau das dort etablirte Handlungshaus Brandeburg beauftragt. damn J . ehabt J haben, hat sich niemals ein Ministerium im so seltsamen Verhaͤltniß egeben hat daher zu seiner Verantwo f. 39 5000 Nr. 3 bis s inel. ö 5 ͤ ; ie,, a e , her n n 1 ö , , , . Auskunft auf etwaige Anfragen zu ertheilen, Eroͤff , ir Nege rer roͤffnungs⸗Sitzung vom zaͤhlen. Das Kabinet vom 15. April, welches mit Recht beschul⸗ boren, welcher im Jahre 1799 auf die Wander⸗ Kammergerichts-Assesser Schartmann unter der Ver 39701 soo den 15. Mai 1835 mit Coupons — — 22 3. . ais enger ichte * . ? ͤ Weise zur Aufnahme des Königs eingerichtet. An der Stelle, destoweniger viele Freunde. Die Zahl derselben war nicht groß genug, reich eingegangen ist, iam verfahren werden, er seiner etwanigen Einwen 39980 3009 Nr. 3 is 8 incl Eine gut rentirende Akotheke in einer der Preuss. . . 9 . ; = en bedeutenden God hunen mit einem ausgesuchten und eleganten Publikum angefuͤllt; Kabinet vom 12. Mai ist dies nicht der gleiche Fall. Die Op—
i a ehr rc . n, eng, , ohr. ö 6 , n, 12561 10059 Nr. 3 bis s incl. Eine wohl renommirte privilegirte Apatheke in den, welches der Vers ; und seitdem nichts mehr von hat hören lassen, es angeschuldigten Berbrechens au ie gesetzliche J iner Preuss. Provinzial Hauptetadt, welche 9000 sehen gab. Um 1217 Uhr ward der Staats-Rath eingefuͤhrt ö enen ĩ ni ĩ 83 s ö 2) der Brauergeselle Johann Gottfried Müller, den Strafe erkannt und das Urtel in sein zurückgelassenes . Phir. reines Melizinal- Geschäft macht, 5 9 auf den 3 . 5 9. 6 von dieser oder jener Meinung e , die Aemter angenom— 2 . s 0 zei 2 16 F a , 6 s nr eln 6 ih eh aß e 5 ein. men haben, und sich unter dem Einflusse einer noch frischen Dank—⸗ 21. September 1735 ju Rieder⸗Peischwitz bei Jauer Vermögen und sonst, so weit es geschehen kann, sofort, Anerkenntn irß. Fine dergleichen in einer volkreichen Kreis; un lech und nach erschienen die Deputirten, theils in Gruppen i . ö octennt sich R d Meint steri geboren, welcher 1808 auf die Wanderschafst ge: an seiner Person aber, sobald man seiner habhaft Das unterzeichnete Landschafts⸗Direktorium findet Ljanddelsskalt Westpreufsens, deren reiner Medi. . el . Erschei 9 ö. 66 , . ,. . barkeit , n ekennt sich Niemand zu dem dinisterium zangen und im Jabre 181 die letzte Rachricht würde, vollstreckt werden wird. sich veranlaßt, die rühmen swerthe Liberalität, mit wel⸗ zinal. Iimsatz 3000 Thlr. beträgt, und theils einze . Das Erschelnen der herren Sauzet, Thiers, vom 12. Mai. 1 Mitglied des linken Centrums sagte zu ei⸗ aus Warschau von sich gegeben hat, Berlin, den 28. Juni 1839. ; cer die Vlachen⸗Münchener Feuer⸗Versicherun S⸗Gesell⸗ mehrere privisegirte Apotheken in Schlesien und Berryer und Mols erregte besondere Sensation. Um 12! Uhr nem Mitgliede der 221: „„Ihre Minister werden, wie ich glaube, 8) der Schneidergeselle Johann Gottlieb Goldbach, Die Kriminal-Deputation des Königlichen schaft die Bonification für die am 8. in ger c. bei dem Grostherzogthum bosen à Soog Thlr, 10, 000 waren fast alle Baͤnke besetzt; es waren uͤber 180 Pairs anwe⸗ ö in dieser Session eine traurige Rolle spielen.““ — „Meine Mi— eboren den 12. Juni 1781 zu Nieder⸗Poischwitz Stadtgerichts. dem Feuer auf dem landschaftlich sequestrirten Gute Thlr., 12,00 Thir. und 16, 000 Thlr. hat zum send, und die Zahl der Deputirten belief sich mindestens auf 350. des Schicksals der Unter, nister?“ erwiederte der Angeredete, „fagen Sie lieber, Ihre Mi⸗ , m,. . . , an,, . ner n d , n e im ,, 9. K Um 1 Uhr verkündeten die Kanonen des Invalidenhauses den schlagen werden.““! nister.“ Dieses kurze Gespräch resümirt die ganze Lage. Der ; i i eifel, de⸗ as Agentur - Camphtoir von. S. Me its e ; aus Ofen in Ungarn von sich Nachricht gegeben hat, nen die mehr oder minder ausgedehnte Vergütigungs⸗ zu Breslau Gkihuer trale No. ⁊8).