12. Mai Ir ndter mad 2 cr = — — 1 593 3 3 F nkfurt * ., 25. Dezember.
Dauer der Eisenbahn⸗ Fahrten am 27. Dezember 2160, Holl. IIS. 51 Hank-Terien — wSdo / o Span. Aul. — . A I . 9 e 1 l ĩ J l 8
BrasPilien. Towz ang Zeitdauer WVv gang Zeitdauer Poln. Loose 70. Taunusbahn - Actien 280 6. — von ; Hamburg, 26. Dezember.
Ai Janeiro, 19. Ott. Däe beiden Kammern ha ag St. M. — 2 42 A4Acnien 1628. Engl Raus. 106 i. =.
ben ihre letzte Arbeit beendigt, die Bewilligung des r. K 9 ö , 3 i n en. ö z
lichen Kredits. Sie haben ihn auf beinahe Jö) . 35 Um ? Uhr Morgens. . n n 26 — 6 309 Cons. 92. Anl. 24! . 1iols. 33 zoI/ Port. 37e. S0so —
simmt und die Regierung ermächtigt, Noten, d. h. Papiergeld, 19 . . Nachmit. 314. x — 2 *
29 fa . e icht möglich seyn 2 * Nachmitt.. . baris. 23. Dezember. is zu diesem Belauf zu emittiren⸗/ falls es nicht mo . — . * . aris. 21. ; .
5. 2 dee, me, im Lande zu 80 pCt. oder im AuRuslande „Un⸗ 6 — Abends... 2 an. 50/0, Rente sin cour. 112. 15. 300 in con. 9 8e, d o Renz . —
e besseren Bedingungen zu machen. Die letzte Bestimmung 10 4 6 n * fin cour. 102. 160. 59s0 Shan. e, . ar, 638. 39 Port. 2353. . w ,,, rr. 26 ; K Fer Reaier gelingen, augen⸗ ö w /// /// 23. Dezember. ; ; ; t . *
E höͤchst relativ; denn e t'nnte er Regi trum ene * — — ; oJ Net. 10? /. wolf, zusg sos /. 9 Berlan, Montag den 30siin Dezember blicklich einen hoͤheren Preis in Londen — . Meteorologische Beobachtungen. . 10/9 —. Bank- Actien 6s. Anl. de Isz3A 145. de 1839
sie aber dagegen trassiren, und. da sich nicht berechnen läßt, 31 z ö e m mnags J Abende Nach einmaliger . 8782 . . Mehse ᷣ welchem Course sie ihre Wechsel
1839. Morgens Beobachtung. w // R s r 8 2 5.2 291 11 . welchem Course sie die Rimessen fuͤr die Zins⸗Zahlungen mas Ln
— —
—
wird begeben muͤssen und 4 27. Dezember. 6 un. 23 10 ut.
; ; 4 sa, e g w- 20 4 Bar. Quellwärme 6,10 R. K 8 n i 9 li ch e S ch a U s p 661 ⸗
w „, eventualiter de och gewaltig verlieren. TDa⸗ Lusidruct.... . 3339 ar. 3 ir. Sl Par. Que . . 2 29 6 0 Oper . Figaro's Hochzeit ĩ 8 ö
muß, so könnte sie eventualiter dennoch; r,. , 26 R. Fluß wärme (39 R. Sonntag, 29. Dez. Im Opernhause; Figaro's Hochzeit, 9 5 . 1 ö ; 3 .
gegen . man, daß die hiesizen Staats ⸗ Gläubiger, besond⸗ s Lustwãrme.. - 66 X. d , e, . 1380 3. Oper in Agth mit ken Musik von Mozart. Amt li ch e Na ch richten — n,, u verleihen. Der Redner beschwerte sich] man befragt sich uͤber die Zukunft; man weiß nicht recht, wo
en end, mugtunter in Englisches Haus mit beinahe 86 Dr, . 4 e ier nn Där Grünbaum? kann die Oper⸗ Kr . endlich uber die unschickliche Eile, mit der man Lie Ernennungen das Ministerium seine Freunde hat, und eben so wenig bemerkt
Tontos — gern die sechsprozen igen Apollces zu 80 pCt. anneh— Niederschlag 0, 2. Rb , hcure nicht gegeben werden Kron! e s Tages. in * Welt gesandt habe. Einer der neuen Kollegen habe seine man einen großen Eifer, es zu bekämpfen. Was uns betrifft, so
dir d ö ; 895 19 80 8 ry No 9*⸗ 4 4 ] J . . 0 l ? 2 2 2.2 rhe ĩ . R ; 1 tier er w ö * h 1 z . . 22 g . 4
men werden, wodurch, die Noten⸗Emission bedeutend würde ver, Warmewe sel 88 5 Schauspielhause; Zum erstenmale: Der Bruderkluß, Se. Königl. Hoheit der Prinz Au gu st ist nach Neu-Stre,. . 66 6 ea ae wn, erm, nr, n, d, An., Verden wir siche lich eine systematische Qpposition gegen das
ringert werden. Die bisherige Verbrennung dauert 9. 3 eee, J —60* dramatischer Scherz in 2 Atten, von A. P. Hierauf: Der . 9 ) z 3 . Stre. . 3 Fand efragt worden ey, hebe nur in der Be⸗ Ministerium machen. Wir warten feine Werke ab, und sind
K, fe,, Ge d , bestimmte Revenüen — “*” n, n, ae 296 108 3R pCt. R SW ral er . ö ** r . . c z seine Weiger eine Ar ereit, t . *. ; ;
Amortisation der neuen Emission sind auch bestimmte Revenuͤen i eesmiitel: 33222“ Par.. . 40 R.. Sa vEëi. 6 S] Maioratserbe Lustspiel in A Abth., vom Verfasser von: „Luͤge — — von Mißack 65. , mn, , daß seine Weigerung eine Art bereit, Alles zu unterstuͤtzen, was es Weises thun wird; bereit
. ( Majoratse LTustspi . von Mißa htung uͤber die Pairie bringen werde. — Herr Villemain aber auch, es lebhaft anzugreifen wenn es nicht zu fuuhlen schiene 7 (. 14 !.
— — —
dr, n' er Ueberschuß des Wein olls von 50 pCt. gegen den . = ; ; 2 ; s — ; .
namentlich der Ueberschuß des Weinz 2 Ran — ** und Wahrheit.“ Dekanntmach uns erwiederte: „All ie Wu ieser K iff f. z k
namentlich Let. gh Er, . angewiesen; zugleich ist, destmm. daß, Wahrheit. 6699 . . 3 35 dere: „Alles, was die Wurde Lieser Kammer betriff „ erfor. deß⸗ t . neg. ;
cäheren von 20 pCt., ange; zug eich it o s Nontag, 30. Dez. Im Schauspielhause; Die Fremde, die Tilgung rückständiger Lurs und Neumärkischer dert stets eine so ernste Aufmerksamkeit, daß es e. Ar j , ,, rin . 1 3 ⸗ 2 ö
1031 Sch. d. K. u. N. — ; ; . ‚ 6 — 9 X —— E 1 1 19 4 64 9 1 1 ⸗ 26. Teptember erreichte die unerhörte Höoͤhe von 13, 8 Sack, h . ,, ö 2 . vom J. bis 18. Oktober wurden schon 56, 696 Sack à 189 Pfd. Euninser , , voa, — Pfrsarten-d er
— — 18 D ö
verschifft; — und die Entwickelung wird noc großer seyn, je . , . 26 ö mehr die Abnahme der Neger⸗Einfuhr, die schün in diesem Jahre . , err s T. sehr merklich ist, die Leute zwingen wird, sparlamer und 1dintriel⸗ Gre. re. a narf, 10938? Dimrrente ler zu werden. — Vor etlichen Tagen hielt die Deputirten Kam⸗ . 5 Fi mer auf Antrag des Deputirten Carneiro da Cunha eine geheim. are cAK sel- Cours. Tui, 835 Sitzung wegen der fortdauernden Besetzung des Oyapock durch — 77 ö die Franzosen; Tags darauf erschien von demselben Carneiro in . — der Zeitung ein rüͤhrendes Sonnet an Bento Gonealves, den n urg 6 Rebellen ⸗Chef in Rio⸗Grande, was ihn hoffentlich bewegen wird, ö e n. sich zu unterwerfen, damit Brasilien all seine Macht gegen Frank, Loudon Es. reich konzentriren kann. — Aus den noͤrdlichen Provinzen wissen rari= ⸗ zoo Kr. wir nichts; die Regierung hat den Abgang der Dampkboͤte ver. Wien jn 210 Xr 3 ug . zoͤgert, wie die Opposition behauptet, aus Furcht, die Deputit en 36 möchten vor Schluß der Sitzung nach Hause eilen. Die Ar⸗ . ; 246 mee, welche unter Ech ague n Bronte des eingefallen i f, die . 41 * . 266 e. , , rb zug nner st e uschh 6 Tetersburs 100 Rbl. e.) ; 8 — mission zu ernennen, die die Adresse als Antwort auf die Rede bringen wissen. Mit Ausnahme einiger Worte über unsere Zwi⸗ rr e ng rer nde, e. ö r, — j JJ 9 31. Dez. Zum erstenmale: Der 4 des . — ne , ne fen sehte. e le i , , n ,, , eh, echt mn n mn, ch m ö, fe. ö. ö — 2 Sumors, oder: Die Lebenslampen. A legorisches Zaul erspiel mi . Festigkeit f. ob e,, . . . . c. 4 . . . 3 ö 66 3. . tus B. Muller 8 7 ir ; 8 ö : Festigkeil fehlt, beobachtete die Rede ein wahrhaft uͤbertrie , , n. ö. Ih n n tr ehren eine J A n * Dezember. SGesan in 3 Akten, von Jos. Schickh. Musik von W. Muller. 3 = 538 Na ch 14 ch ten. ö 6, mura. ,, n . Dee 5 benes , , . uͤber Alles, was unsgr⸗ politischen und 29 3 * ,,, Seite , = 1: . Sch 5311 h ö 963 / Kanz- kü. 123. d 3 ö J r — = yrte d Vorsitz als Alters -Praͤsiden kom 5 , . Verbind 36. z — r an, ,, gde e, nen , nn,, 1 do / ger e r re i ei geg s' . J. xen. Verantwortlichet Redacteur Arnold. . J und eroͤffnete die Sitzung um 1 Uhr. Die vier ö Hen ö , ne , J bine i. = ren, , dn, . Gedruckt bei A. W. Hayn. glieder bildeten provisorisch das Bureau. Der Alters, Präsi Staaten, noch der mit England, mit dem Deutschen Zoll-Ver⸗ ö. . . KJ . . k 32 ,, sogieich zur Bildung der neuen Vin gts durch das bande und mit Holland angeknüpften Unterhandlungen— Von Zinsl. 6s /. Neue Anl. 221 /. —⸗ Pairs-Kammer. Sitzung vom 24. Dezember. Dei . , , dieser ann,. e. sich die Kammer. Herr dem Frieden zu sprechen, scheint man nicht mehr zu wagen. — — ———— — — — ———— — Eroͤffnung der Sitzung berief der Präsident di vier sängsten Passh . ie din , , Min isterban tz er n . 636 Das Ministerium aͤußert sich Lehr zufrieden mit der Lage unserer — — 2 . ung lich verlassen und man vemerkte außer Herrn Fulchiron Nie- Finanzen. Wir werden die Buanz des Jahres abwarten, Aber
ö — — — — ———— —
4 oldunn-
.
— * 2 ——— —
obald der eis der innern Staats⸗Schuld effektiv 80 pCt. ist, 5 ⸗ 2 ; —— . 6 e,, Ian Weisse rn. j 5 . 0 1283 . 52 ! ; . ; * . . 3. . e le, Emfffton mit Apolices bezahlt werden Len 28. Dezember 1839. Schauspiel in 5 Abth. von Frau von Weissenthurn. . 3ins ⸗ Coupons fuͤr das Ya hr 1839 betrefsend. giebt, der nicht sogleich zuruͤckgewiesen werden mußte. Ich ten aufzugeben.“ 6 , , . lich di unv Ainsliche Schuld zu einer n I licher Conde n d Geld C.. Mittwoch, 1 Januar 1819. Im Opernhausge ,, ö Nach 9. . Über die Tilgung der alteren Kur- und besteige nicht diese Rednerbuͤhne, weil der Minister des öfen zung mar kalt. Nur die Stelle der Th Red lche sich auf 9 5 F . oil ic e er 51 ler n 2 * ; J 1. w.. G 8 1. 8666 ** z F 1 . 1 ; ö 44 22 28 4 — ' 3 — e JT ßr 9 3 sol. Durch en ee n . * . tez, Oper in 5 Abth Musik von Spontint. Ballets von Ho— Neumärkischen Zins⸗Coupons und Zins-Scheine resp. aus dem lichen Unterrichts namentlich aufgeruf ö 1 ; , elle der Thron⸗ Rede, welche ich u , 3 Abth— l ꝛ . ⸗ dem erufen e d c e ̃ * ,. ; vor A 26 s Schr ec s Keie. * t gůst aufgerufen worden ist, und ich de, . i. von Orleans und auf seine Brüder bezog, ward Nos * wipe raeße es sicher Diese 1 delch imer d S chrectz⸗ ö 2 m nn 34 i) 135 ö — 4. ö * 6 3 415 M 18 re ul evil 2821 8 2 ö. 115 9 392 J 8 1 eifa en. ꝰ . 9 2 j 5 des Papiergeldes zu sichern. n ,,, , , . . Sen. 1 160 91 ; arthur. Hiaadkr. * 3 Im Schauspielhause: 1) Le cousin u Ministre 4, lexille 1839 an dergleichen Effekten zusammen tig ist, um dem vorigen Redner zu antworten; . * eren, Alle uͤbrigen Paragraphen, die ** bild der Entwerthung des Papiergeldes in Buenos Ahlen do,, pe. Ra . Ov. 20.4 1021 2 19 sromm · d-. 06. ö nouveau en 1 acte. 2) Estelle, ou: Le pere et la sille, drame ) . gliede des Conseils wird es schwer werden, dem edle . ,, ng berechnet waren, gingen spurlos vorüber. In Be⸗ gar der Assignaten van Augen heben, wellen i , in ¶ Can er See , ll) , . K n acte, par Seribe 3 Les vieux péchès vaudeville en 1 acte. Nihlr. Sgr. f. Dibir. Sgr. x.. widerlegen. Das Ninisterium hat hit . ht . . . 1 e. ißent Fortschri die Proꝛ ion er Handel Bra⸗ Kar 16.31 lSchlenische do 3 114258 *r ,,, ; ⸗ 266 613 ö regen. as Mit — er nic e ego. ö e e . ; Fort« er ir . ; elch reißendem Fortschritte dit Pi uction und der Handel Wra, Crrnär., Orr . 341 , , , . Vom II. Januar k. J. ab werdzn permanente Abonnements—⸗ . 26ß,ols 11 - erörtern, die so eben zusammengestellt und s r, , , . Aegyptens mit keinem Worte Crwaähnt wird, und ss scheint 26 ö . . r chlaͤgt die dies ahrige Kaffee⸗ ö gehuldv. 21 1013, 1 Coup. und Zius- D . Iah . * *I n m 2 ö. m Boͤrse Course an ekauft 3 . ] zusan engestent Un o streng charakterisirt daher daß unsere Politik im Ori i. . . W . silens sich entwickeln; man schlagt. die r,. ö,, en. . 1. — Billets zu den Franzoͤsischen Vorstellungen nicht weiter ausgege— zum Boͤrsen Course augeta ft erden sinz. Ich glaͤube nicht., daß eine der vom Gesetze zuge , . 9 im . wieder eine andere Wen— 2 ö. ; 9 ⸗ , 2 orlaäuf k 1 vorden. ** ö . 9 : ö zesetze zuge⸗ g geno en hat. Aufge 2 ; P 854 ö — ben, daͤher die betreffenden Abonnenten ersucht, zu einst Jeden and veldusig tassrt. wer de, lafssenen Kategorien die Pa irie erniedrigen kann, denn ich glaube Konvers 6 r d, , auch, daß die Renten f ᷣ . ; Konverston gar nicht berührt wurde. Die Freunde des NVerrn Det, F .Faufs-Buͤreau gefaͤlligst abhole sse vie dies bei serer Bekanntmachung v. 1. Okt. 2 . k 6 mitn e Billet⸗ Verkaufs ⸗Büreau gefaͤlligst abholen zu lassen, r 8 ? . ( ; 38 9-2 3 * J . worden ist. Das Kabinet hat sich innerhalb der gesetz⸗ ster e 3 15 ; ö ö 33 ö e . MNorttessunger , g reits fruͤher getilgter 3, 167,0 52 1003398 35 9 . ; ö gesel ster gestattet worden sey leichze 8 ö den Abonnements zu den Deutschen Vorstellungen der dall, ist . , n n, , „io7, M77 3 2 incl. 100,198 lichen Kateggrieen gehalten, und ist daher im streengsten Gesetz⸗ Entwurf aber 9 d , . . . Die Entree⸗Billets ohne Ausnahme werden von gedachtem Tage etragen daher die bishe . Sinne des Wortes vorwurfsfrei. Ich muß mich uͤbrigens dies sehen, ehe wir es glauben 4 , . fran! ** ̃ ; ] 9 = 3 — : f ais: an nicht sion eroͤffnet worden ist, entspricht 11 — — — ** Zins-Coupons aus jenem Zeit ; . 465 ; . ,, — Zins-Coupons aus lenem t= , . teien ben, auf dieser Rednerbuͤhne behandelt werden. Ich habe legenheiten der gegenwartigen Lage spiegeln sich vielleicht getreuer Königs städti che s Te a ter ; , vanm⸗⸗ .. 3, 733,092 16 2 incl. 101, 115 TJ hier nicht die satyrische Korrespondenz eines der neuen Mitglieder und sichtlicher darin ab, als man es gewollt hat. Man — 5 . * . n Co ö z 5 8. 71 . s;R or * 6 2 ö J ? 2 ; 8 ö! z * . ö. N Sonntag, 25. Dez. Der Vater der Debuͤtantin. Pes * Dezember 1839 9 zu erörtern, ich habe die Art nicht zu pruͤfen, wie er von einer spricht in derselben, aber mit Schüchternheit und nur Akten, nach Bayard von B. A. Herrmann. Hierauf; Dore altung der Staats-Schulden. Ernennung Kenntniß erhalten hat; aber ich darf sagen, daß Nie auf indirekte Weise von der Allianz mit England. Man beruͤhrt 2 ] Koss r. * ö Me ie ö. ̃ . , ö 66 n 1 ö . ! ten, nach Thegulon frei bearbeitet und mit bekannten e . ¶ . ß . . digen oder lächerlich zu machen, der nicht zugegen ist, üm sogleich der Integrität des Turkischen Neiches, als ob mit diesem Worte versehen von L. Angely. (Herr Hechner, vom Theater zu Ham— : Angekommen; Der General. Major und Commandeur autworten zu konnen“ = Die Kammer vernahm hierauf saͤmmt— gegenwärtig noch etwas ausgedruͤckt würde. Einige Deyutirte burg: Baronet Belton, als Gast.) al inlet. der Uzten Division, von Monsterberg, von Mag. liche Verificgtions- Berichte. Die Zulassung aller neuen Pairs haben in dieser letzteren Phrase eine Veranderung der Politik zu
n — Constituti (nnel: „Die Königliche Siz⸗ . er es ka zor Allem darauf an, die Soliditat e ö k , 6 . 2 ⸗ . verzinslichen; aber es kam Xr Allem darauf an, di ; Zeitraum vor dem l, Mai und J. Juli 1818 sind fuͤr das Jahr daure vielmehr, daß der Herr Eonseile⸗Prasident nicht gegenwär— . 5 ö c 3 2 k . . ug auf die DOrientalische Frage ist es merkwuͤrdig, daß Aerndte auf 150 bis 200 Millionen Pfund an; die Ausfuhr im . Siad - Ovi. 1 ; ö 3 * Sisfets . Zure der nach un— —ᷣö ; ⸗ 1 ng w chen Vorstellung ebe re Entree? Billets aus dem Unter Zurechnung der nach un Setz 6 . w, , , meme. 3 * 4 X Franzoͤsischen Vorstellung eben Jo ihre Entree Bi ; nicht, daß das Gesetz gegen diese Inßstitution erlassen Passy erklärten zwar nach der Sitzung, daß dem Finanz⸗Mini⸗ ? . an,, Sintritt 8 Theater Haupt zur Einloͤsung gekomme— ö ,,, ane . ⸗ 1 ht bloß vorgezeigt, sondern beim Eintritt in das Theater ö ,, rkischen Aber die unbegreifliche Leichtfertigkeit wundern, mit welcher Eigen, „Die Rede, mit welcher die Ses * 8. . !; . ; * Rur 7466 6 8. — 3 io 19 NJ 1 M 1 ö * e von dem BületEinnehmer abgenommen. nen 3 namen, Namen, die sich die oͤffentliche Achtung erworben ha. vollkommen den Erwartungen, die man davon hegte. Die Ver⸗ . . . Mo g R ville in 2 R 56. . ima 5 R e erm r. , . ö 2 und Calais, oder: Partie und Revange. Vaudeville in Ak⸗ doth er. Deetz. von Berger. mand das“ Recht hat, densenigen vor dieser Kammer zu beschul— fluͤchtig die Uebereinstimmung der großen Mächte; man erwahnt
P . 1660 * ri 1 M ĩ 95 . z 9 Wi Er 4 1 è j ier 4 5 6 z * 9
Montag, 30. Dez, Die Familien Capu und Monteschi⸗ debug; J ; x ward ohne Widerspruch genehmigt, und dieselben wurden darauf bemerken geglaubt, da sie die Abberufung des Admiral Roussin, in “ Akten, nach dem Italianischen. Musil von Bellini. AÄogereist: Der General, Major und Commagndeur der mit dem uͤblichen Cereinoniel in die Kammer eingefuͤhrt. Die der seine Rolle als Protektor des Tuͤrkischen Reichs zu ernstlich A vom Stadttheater zu Koͤln: Tebaldo, als dritte 1Iten Landwehr⸗Brigade, von Holteben, nach Dudsseldorf. Pairs zogen sich darauf in ihre Buͤreaus zuruͤck, um die Kom, genommen hatte, nicht mit derselben in Uebereinstinmung zu
23
er = —— ——
— —————— Mitalieder der Vers nlu zur Bild des provisorischen Buͤ— ; . * . a . ö. ö. . e. ; z ; ; en en S2 u rde en,, . i,, m,, manden, der es sich besonders angelegen seyn ließ, seine freund, als öeman es sich angelegen seyn ließe, uns augenblicklich zu ; m 21 er A nN el ö 911 9 211 — 2 . n e. , ö 85 lien , , n, n . r, lichen Begruͤßungen zu erwiedern. err Guizot, der einige zeigen, was von jener Behauptung zu halten ist, so beobachtet 9 61 6 * 33 * l ⸗ . . 3 , n der . , . Gleich Minuten nach Herrn Passy eintrat, wurde dagegen von seinen inan gaͤnzliches Schweigen über die Renten- Konversion. Im aftebenden Lehn 8) den Barbier Ade nh Christian Wilhelm August) welken en) wit we nn, ,,,. , 6 . dh ag r, . kö ., auf der Freunden sehr stürmisch begrüßt. Die Deputirten zogen sich Ganzen ist die Thron,Rede nicht geeignet, uns zu beunruhigen,
. . ren 178 verstorbenen Pfarrer Soldan zu Fenct war. ö Ministerbank Platz. Der Prälid ent verlgs emnächst unter darauf in ihre Buͤreaus zuruck, um zur Ernennung ihrer Praͤsi⸗ denn es ist immer dieselbe Politik der Blindheit und der Unthaͤ⸗
—
All
295 c mda ch unaen ich i , Rina sibuung zu erklä- Riepke aus Schlensingen geboren . . ĩ 7 111 null gelt rechte anzumelden, über deren Ausübung zu er lch . 6 . . a von Thlr. noch verpfändet war. er Stille der Ver ie Thron-Rede esti e 8 ĩ n ᷓ 3 ĩ ia ket ĩ r. inf ekannli ) t ! rechte anzumelden; sich ö h eankragt worden ist rden For vor Thlr. noch verpfändet war tiefer Stille der Versammlung die Thron, Rede und bestimmte denten und Secretgire zu schreiten. Um 31 Uhr ward die tigkeit, die vor den Gefahren der Zukunft die Augen verschließt.“
lan dem Gute Groß⸗Sillkow etwa
2
; . K 2 ach in diefem F e usth gen Beweismittel die Todes⸗Erklärung h t . Lale es * Hriedrich Schnantz x . , * K, 2j 2 , . , e kJ e e , ; Das zu n gn. n Sidspsch? Kreise belegene pätestens in Diesem Termine melden, gehen des An— mer aufgef grdert/ sich . k Pfarrers an ju Haina hierdurch ffentlich aufge⸗ . . . . . . . . hi. ö geg 18 en. Vollmachten verifizirt worden waren, zugelassen. (An der Tages, welches angeblich aus dem parlamentarischen Kampfe gegen das helm Krüger gf. fell 65 , „rene dsnstiz spruchs auf die Ausilbung ihrer Berechtigungen ver⸗ 8 Ap! , n ,,, von Stieg⸗ för ert, ihre „arkch' an den deponirten Geldern, um . gleichfalls durchs Loos, die Kammer in Buͤreaus Ordnung war nunmehr die Ernennung des Präsidenten und der dinisteriu m vom 15. April hervorgegangen seyn will, nicht ein ut Greß. Sidte m oh uralors, des über den Zgedach⸗ rund werden, so wie ihre lehnsfähigen Descen vor dem Deput ö,, ermsne in so g ,,, März k. J., Mor— eingetheil. Während dieser Operation ward der Herzog von Or, Vice -Präsidenten der Kammer. Bei Abgang der Post war man einziges Wort in die Rede hat einrücken lassen, woraus man 1 , , ten e Hhafülchen Liquidätions ten, n lien ibren Lehnxechten prätludirt. und litz 91 he . , der erfhnlich zu mel gens 8 hr, auf hiesiger Amtsstube gehörig anzz—= leans eingeführt und nahm neben dem Herzoge Decazes Platz. mit dem ersten Skrutinium beschästigt. Man glaubte allgemein selbst auf indirekte Weise schließen könnte, daß durch len Nach i , n , . phastation wird, falls sich Riemand zur Ausübung von Lehnrech⸗ unserer egi ern, dil Todes- Er . d Tln Berscholle⸗ melden und zu irnrinden, als sie widrigen s damit ab. Nach ihm trat Herr Villemain in den Saal. Hierauf schritr an die Ernennung des Herrn Sauzet.) seine Gegenwart dem Prinzipe Genuͤge geleistet worden PrezeJes im . va jedock ses Guts sten melde das gedachte Gut für ein Allodium er⸗ den, widrigenfalls , . , m, mn, d depsnirten Gelder den Erben des die Kanimer zu einem Serutinium zur Ernennung der definitiven 9 zet.“ sein. J , w. pe. 8. den,, de serüußert werden. Da edo nnn el,, ,, , werden 4 ᷓ nen erfolgen und deren Ber mege d' legitimi⸗ ger . epanrthteres aus zczabst werden K 8 Resust . ö ö 6. . ; . ist, fuͤr dessen eifrigsten Verfechter sich mehrere seiner Mitglieder in ast von Wobesersches Lebn isf, so muß nach , , rz müssen die ausbleibenden Real⸗Präten⸗ renden Eiben verabfolgt werde Schnautz hne 6 , . ehh . Secretaire. 5 Nesultat war Folgendes: ö Paris, 24. Dez. Die Thron-Rede beschaͤftigt heute die hie⸗ ausgegeben hatten. Wenn man in dieser Auslassung ein Ge— der Verordnung vom 11. Vtai 1830 daz Ansgt het e,, ,, . Alce gelten lassen, was von den be Naumburg, deu 31. Mai 1833. . en berg ,,, Zahl der Stimmenden J sigen Journale fast ausschließlich, und die einzelnen Phrasen der— standniß erblicken muß, so wissen wir es dem Kabinette Dank, Eon len deer Si base deter üer, gr mel FJanl! Vrätendenten mit den übrigen Bethei⸗Erster Senat des Königl. ,, .. äöesich von Dalwigksches Sammtgericht Absolute Masoritãt J selben gelangen erst zum vollkommenen Verstaͤndniß, wenn man daß es nicht versucht hat, das Publikum uͤber seine Lage zu gemäß werden her mn nn hn . , ligie indelt wird. desgerichtz ven Sag zreiherruch enim ts Ächtenfels. ; Admical Roussin erhielt. 3 Stimmen die Ürtheile der Zeitungen daruͤber gelesen hat. Nachstehendes taäͤuschen. Dieselbe ist traurig fuͤr das Kabinet; sie ist es noch . ,, . gie enden ehe für welchen dies Gut aus der von Wo⸗ Mahlmann. z der Baron von Daunantt.. 3 — sind Auszüge aus den wichtigsten Blättern. Fournal des Deé weit mehr fur das Land und es ist zu wuünschen, daß bald das nde, ihrem gegenwärtig? hn, .
* * * . — ö 7 V 222 2 * * — gane unbtannke— chen Familie ber e eien Tells ö. J t m a h n n, gigen Kreie — : kan der K . Nos . ' bats: „Wir trennen gern in der Thron-Nede das, was dem Könige Eine, wie das Andere sich aus derselben befreie. Id nur nal ' der Otto Ludwig von Wobeser, des Erdmann bis M rien 1633 gem achee, . . Das in Hinterpommern im Rummel eb ur gilden en 2iterarische Anzeigen n , Monthyon; . J als unveränderlichen Repräsentanten des Landes angehör?, was general: (Organ des Herrn Guizot.) „Die Thron-⸗Rede ist Rr gistar Sohn, war im Jahre 187 Oberst bei geben du Frtnd Riten ,. . Meilen von Stolpe und 2. eleng ehrt nn,. . 6 Dahn hurg ist so Die genannten vier Pairs wurden mithin zu Secretairen seine Gefuͤhle, seine Liebe fuͤr Frankreich, seine Anhaͤnglichkeit an lang, indeß enthält sie kein Wort zu viel; sie ist lang, weil viele ben ersten Bataillon Garde zu Potsdam und Ein Theil von, diesem 6 i , m g ne,, belegene, dem Hauptmann 6 Below zugeht ge gn nen! Bei Hoffmaun ,, , . 1 proklämnirt und nahmen ihren Platz neben dem Praͤsidenten ein. unsere Institutionen ausdrückt, von dem politischen Programm Dinge zu sagen waren. Diese Dinge sind auf eine passende sääter? Genctai- Major und Kommandant zu Tenn gewesen, die daran zu Lehn berechtiten digl-Rittergut Brünnow nebst nei erbaute ahh ten eben er cienen und in. Berlin zugcganshule gegenil . Herr Tarbé, Berichterstatter einer der Kommissionen, welche zu des Ministeriums. Nicht etwa, als ob wir viel über diesen lekz— Weise, einfach und offen gefagt worden. Wir wissen diese Eigen⸗ Magdeburg, ,,, Anfang der Sitzung mit Verifizirung der Papiere beauftragt ten Theil dieser Rede zu sagen haͤtten; das Ministertum hat gesagt, was schaften zu würdigen und wir beeilen uns, sie zu loben, selbst worden waren, erklaͤrte sich bereit, seinen Bericht abzustatten. Der es sagen mußte. (Eine sehr zweideutige Aeußerung und ein noch auf die Lesehr hin, daß sie dem Ministerium zum Vortheil und
zer chen Agnäten. sind ah ber gifud t allen gisenhammer, mit Saaten, Hof Feld= und Schmiede- nas, Werderstraße Nr. Il, der h 1 s 5 nd . e s
der Benjamin Ladwig von Wobeser, des Land 9 , ; ztendenten] ,, 8 . . 8 3 Sehn, war im Jahrs c werden age unbekannte Real, Prätendenten ihr, im herrschaftlichen Graf Alton Shee verlangte r das Wor einige e ; 2 Die Diskussi n Wei : ᷣ siti ; i aths Balthalat 14 9 raf Alton Shee verlangte zuvor das Wort, um einige allge⸗ zweideutigeres Lob! Die Diskussion wird uns das Weitere zur Ehre gereichen. Die Opposition, welche wir machen, wenn wir Regiments und Hesitzer von P n , ,. 2 h e in ; . . rh. Deen 2 8 ugizn 21 wennn — 5 . .. 7 ö. X. ö. 53 fe er 8 Y 5. oy. 13 n Ryo or Fier 2 224 ö
Kö s den 13. Juni 1839. an Baustellen, Gärten, Acker incl. der Beziehungen zum In- und Auslande. s nd, sagte er, „kaum 3 Monate her, als mein ehrenwerther der Gesetze in Betreff der Alexander Gustav ven Webeser, Vaterbruder
Subhastations ⸗ Patent „ Eichen-, Buch⸗ Ticht⸗Waldungen 72 Kansestedte 2 JJ ef Ber eine 6E te ,, , ; . . ; . 65 F 66 . ; ö ; . . . a 1 an Eichen Buch⸗ und Fich e 9 r Hansestädte ꝛc. 15. April bei seinen letzten Pairs-Ernennungen zu Werke gegan⸗ dirfahren lassen, die nur denjenigen verfuͤhrerisch erscheint, die sie gerichtet hat, beiläufig eine weit bedeutsamere Rede, als die jetzt
ö ? * )
hechten daran rechtekräftig präkludirt. Juventarium, soll am 2. März 18319, Vorm itte e Ba nel . ung
2 4 M en nwon oisthie⸗ gage 966
̃ 6, J ause zu Brünnow meistbie⸗ der Lage des
n, 2 , , en umner⸗— Re ten ssch bei Vermeidung der Prätlusion späte cend' verkauft werden. Das gesammte Guts⸗Areal be⸗ Jwßnraischen Handels
798 Sanpimann des von Brückner, chen Dragoner⸗ aufgeboten . ; tend verkauft werden. Tad gelen, ,. Hamburgischen Handers n, Hemer K 8. Creir . ö i 3 w 25 ; ; 5 , , n,. Wobeser Perssow, stens in diesem Termine zu melden. gat circa 98320 Magdeb. Morgen, und zwar 35 Jö meine Bemerkungen uͤber die neue Pairs⸗Creirung machen zu koͤnnen. lehren. Wir haben mit Vergnuͤgen bemerkt, daß bei Aufzählung es fuͤr nützlich halten, verhindert uns nicht dem Verdienste Gerechtigkeit Wobeser und Mis ; trägt ci t z in dessen ; y , ,. VB / d ö der ah e n,, . . . 33 wee,
wa . n , , m sheer /, angeblich au zer eren Verw— e em derderb, widerfahren zu lassen. Temps: Seit langer Zeit waren drei wichtige der Ernst B gislav von Wobeser, ar geblich auf . . ö . . ; J ö. ö 663 . , , , . . 66 ) ) . . der inneren Verwa tung ven em verder ide ) z Ter „ iger a wichti⸗
Zellin bei Königsberg in der Neumark, wönig!. Sber- En desgericht, von Pommern 8 Busch⸗Vorwerke . ö M. M. Eine kritisch? Beleuchtung . der Graf von Montalivet und Herr Villemain, beredte ] lichen Konversionsplan nicht die Rede gewesen ist. Von Ver⸗ Eirsel, edändlsg, Dic Renten Koöner ion Sat Gesetz abet dig an, . z 36898 . * ö 2 2 ö . . . . 3 di . Sednr e dieser 8 56. h . or. o esSrν 8 896 D . z 3 z 28 1 P 9 . . * 5 ü ü fl j r besen, nn,, 6, n an Wiesen.. . ß ö. ̃ der Schrift zertheidiger der 2 rd dieser Kammer, mit einer gerechten Bit, schiebung zu Verschiebung wird, wie wir hossen, die oͤffentliche petenz des Pairshofes und das Gesetz uͤber die Verkaͤuflicheit og Tf ma n ge r, Oel. soll im Jahre an Torfmbren und Brücherug . zes Herrn Professor Vurm: terkeit die Unschicklichkeit tadelten, mit der das Ministerium vom Vernunft und die Gewalt der Dinge einer Idee ihr Recht wi gewisser Aemter. Die Rede, welche der König an die Notare 70 Major in Russischen ensten gewesen seyn, . d litik . ; s.
. 3 2 9n. 55 . 2 m eagaen E 2 565 & 9 ser sw 4a u. f ö 57 81 S8V'ege * ( 2 z ö * 2 ö ö . * 2. Carl. Frichrich g n ü ,, kö ge , 1 . w hum! nd die n , n haugg, Mär; 1833 gen war. Man warf es jenem Ministerium als einen Fehler vor, pon weitem erblicken. Ein Finanz⸗Minister wird sich niemals vor den Kammern gehaltene, gab der Frage uber die Verkäuf— , , Mn andeur de vid. Karabiner Landesgericht von Rieder Schlesizn und der gan Wacfsertaft gestaite⸗ bie Aulage von noch einem Ham- )]. 26 ß . und ben Ze stperein . 96 scch e, 6 , , auser, beeilen, sie zu verwirklichen. Wir loben daher das Ministerium, daß lichkeit der center eine so hohe Wichtigkeit, . h ,. 5 ann XJ. Januar 183. sehen habe, Um ihnen dir Pairs, Würde zu verleihen. Man sagte es kluger weise uber die Reduction geschwiegen hal Was die angekuͤn⸗ sedenfalls im Laufe der Session fich mit dieser Inge egenheit he—
, ,, sestädte. damals, es haͤtte ganz den Anschein, als ob man die Verwunde, digten Gesetz⸗Ent vuͤrfe betrifft, so konnen sie sehr gut seyn; wir schaͤftigen wird. Die Renten, Konversion und die Revision der
6e * Ernst Bogislav, auge 1 2 ; Septe E 3 e . lulas , , 6e dell bern kee , —ꝛö . ö 8 . II ff X8hese e 6 y 3 Ritier⸗ zer-Kahserswaldaul ! ; 2 N D Rogifler könn eder zeit an pee ö ,,, .
der Erust Weitzlast von Woh eser . n , Das R lernt e. 8 Pre, ieguitz Wohlan— Tarte und Vermessungs— degister können jederzeit an ,. Die neuesten Sandels⸗ Verträge der anses aims . e . ü. — ⸗ ö ; ⸗ . ö ö. ö 3 Dirrktors red rn! n ehe set Bartender, ä,, Rresse undk im 1. guitz⸗ Srt und Stelle eingesehen warden, gr. 8Svo. elegant geheftet. Preis 28 sgr. ten von dem Wahl⸗-Schlachtfelde forischleppte, um ihnen ein Amy) werden sie nach ihrer Vorlegung prüfen. Die Thron-Rede hat September⸗Gesetze, insoweit sie die Lompetenz X 1 isst, . nMblich bereits im Dezember 1796 zu ĩ Ss — — unter uns zu geben, was mit der Zeit dahin fuͤhren wurde, die sich besonders uͤber die auswärtigen Angeles enheiten ausgebrei— ind ihrerseits aus fruͤheren parlamentarischen Debatten und aus . mei ; ö ar die a 3 gelegenh 9 4 fruͤhere
; schen Fürstenthums Landschaft brlegen, i, Gatz bei Stolpe, den 25. November 1839. .
; 2 t 5 . Tele 5 3 19 295 Thlr. 28 sgr. f im Auftra Vom: ĩ gam K ; J z ; 3 . g aliti spr Herr Herrnhath in der Ober⸗Lausitz verstorben, z 1 Feilbietung abgeschätzt auf. 12295 Thlr. 28 von Below, im Auftrage. ch . Pairs⸗Kammer als ein Invalidenhaus zu betrachten.“ (Murren.) tet, und hier ziemt es vorzüglich, die Eroͤrterung abzuwarten. dem Programme der Coalition entsprungen, welches Herr 7) der Christian Heinrich v.. d f . 5
— —— — ———
f. zufolge der nebst 3 bpothekenschein und. von der JJ M ö st al l . Der edle Pair warf der Verwalt zor, daß si uf die d ; Wir theilen i * ö . Ministeri s: wir alau⸗ Cini Gridaine it beiden Händen unter eichnet hat. Kei⸗ z ; ö de, , f. Ife ft e. e estellten Bebsngungen in der Registra⸗ 9. . 2157.5 ö 8 B ; edle P arf der Verwa ung vor, daß sie auf die dama⸗ zir theilen indessen die Hoffnungen des Ministeriums; wir glau⸗ Cunin⸗Gridaine mit beiden 32. 14 4 2
Brüder des zu Löns 6 ,,, Earl Bo— fur ein zufede n. sol izungen in der Reg!stra. Aus dem , ö k n Un terh e en m e nn ligen Angriffe gegen den 15. April keine Ruͤckfichten genommen habe, ben mit ihm, daß die Weisheit der großen Mächte den der Ent, nes dieser drei Gesehze wird in der Thron Reh erwaͤhnt. Wo⸗ ,,, , wn Weobefer u am . Aprii fs R 56, Bormittags 11. Ubhæ; Von der Dao ckschen pn nn al Te ierang wird e . K und nicht zufrieden damit, jene Kategorie der nicht wieder ge⸗ wickelung der Europäͤischen Eivilisation so nothwendigen Frieden her kommt das? Weil nach der Nede an die Notare die Kelle⸗ z . ᷣ —⸗ i , f . wählten Deputirten noch tiefer auszubeuten, ihre Kandidaten noöch aufrecht erhalten wird. Wir sind mit ihm uͤberzeugt, daß Eng- gen des Großsiegelbewahrers sich nicht sehr geneigt zeigten, ihm
rob Tetzlaff von Wobe⸗ gis ! av . ö n,, . ö . Köni ö . ; ) Vol ö
. 396 g der Mice Fheo-Jan ordemlicher Gerichtsstell ze gen Königl. ; daß den gewesenen Be⸗9r 216 ' Wiersbitzki, Redacteur und
ere her auf Gohen: 9) der Nicelaus Aug. Theo au (r ulicher Gerichtssielle auf dem hiesigen Kor desmittelst bekannt gemacht, daß denn, * ef Otto von Corvin⸗ Wiersbitzki, Red . ö 1 . . , , n r, Tr Seite wei j
früher auf ; . mebören Kategorien entnommen hatte, die eben so geeignet wa, lande und Frankreich ein gleiches Interesse haben, eng veretnigt zu bei dieser schwierigs. zra!= öh 86 zu . , weil Eintracht allein die Orientalische Frage (ine überwiegende Meinung im Kabinette, dieselbe, die sich gegen
ser, ĩ Kommission des Großsiegelbewahrers ausgesprochen hat,
—
dor Woitzlaff v. Wobeser, Schlosse surhasltirt werden. . ‚Fsitzer der im Sokolskischen Kreise belegenen Kolonie S. v. Tennecker K. S. Major, Stallmeister, eg J hatt . — 10) der Johann Nicolaus Die dem zi fenthalte nach unbekannten Gläubiger Koglowüi Lug, Namens Franz de Ramer, Ge der aus⸗ Ritter 2c. c., Mitredacteur ren, die Pairie herabzusetzen. Eine jener Kategorieen sey die der bleiben, und daß ihre von Vobeser oder dern Eiben. zuahlen sind, welche ihm für Anno 1812 für die Trup, ö
; zweite Heft bereits erschie d den betref⸗ unmndglichen Deputirten, d. h. derjenige Per deren Ver feine aluͤckliche Weise beendi kann; wir wuͤnsch , . * . n 4 ö si ö. . ist das zweite Heft bereits erschienen und. . glichen en, d. h. derjenigen Personen, deren Ber; auf eine gluͤckliche Weise beendigen ann; wir wuͤnschen uns mit ie e . . . 1h) der Franz Dietrich ven 6 Laut nann Jesackdrtun ahn in söötrelau, ben gelieferte Ver the d kemh nen und, lberhsuht fenden Buchhandlungen zh. Ueberlieferung an die ge— suche, in die andere Kammer zu gelangen, sammtüich gescheitert dem Ministerium Gluck zu der Pacification der Vastischen auch der Renten Konke'rston enkschieden abgeneigt ist Was die 166 ; aun * i z Kompetenz des Pairshoses betrifft, so giebt es eine gegruͤndete ö (w det öchim August den wee glerzh . Asstzn ile nen ketragen, Es mrerdz da?! seine, de R; Inhalt: Der Unbekannte, ein Beitrag zur Kul.! Leben satt hat, gelungen ware, mittelst eines Privilegiums, wel- an diesem Nesultate zu als wir ihm bewilligen wurden. Wir Tutschuldigung. Der Pairshof ist in diesem Augenblicke mit Worte ser. . . mer s, Erben aufgefordert, sichomit gesetzlichen Beweis turzesch., d. Pferdewissen schaftemnnn von S. br den. ches die Juli-Revolutien nicht hat unterdrücken können ä Erb, glauben endlich mit dein Ministerium, daß uns kein Hpfer zu einem Prozeß beschäftigt, und es wäre daher gerade jetzt unpa o wie alle sonstigen an diesem Gute etwa zu Lehn ö 22 sen ihres Erbrechts zum Empfang der oberwähnten necker Fortsetzung). Erinnerungen eines alten Ko⸗ sch . ; 6. — ; . 9 ö mi e, ,, : ĩ . 3 send ein? Erörterung aber seine Koömpetenz zu begin⸗ m ejälen Geschlechter aufgefordert, innerhalb 6 Me⸗ Oeffentliche 8earlg den g. Requisitions- Gelder im hiesigen, adeligen Vormund⸗ nigl Neuß pferde Arztes. Tattersalls und der Haft in der anderen Kammer seinem Sohne zu sichern, so zöge schwer fallen darf, um in Afrika Unsere National⸗Wurde zu Kine (rortgaben wir von dein gesprochen , ,,, ee ,, mn a, peremtorischen Termine, Nachdem gegen folgende Verschollene: schafts⸗· Amte zu melden. Den 19. November 18390. af Pre Tas gespenstige Pferd,; Thüringische Volks⸗ er sich in die Pairs. Kammer zuruͤck, und das Ministerium rächen, die Macht Abdel Kaders zu vernichten, und unsere Ke, h 8 eh. , . wir wollen . sehen . naten fn ebenar 1830, Pormittags 6 hr, ih den Crhedientzn., Fredrich Ma imilian. Stun (gez) Jo feph. Step h now stüi, Rath. fag! O Des Königs dor Württemberg Ställe. schätzte sich glücklich ihm eine zugleich friedliche und anstaͤndige lonie auf immer von einer Nachbarschaft zu befreien, die lin , 3 . . 9. zu Gunsten der En lichen Allian ,, Deputirten, Ther- Landesgerichis Rath von aus Wahrenbrück, geboren den 30. Dezember 1799, Ljätkowskii, Scecretf in. Enn Wettrennen zur Zeit Karl's des Großen. — Versorgung verschafft zu haben. Aiso: Nicht wieder erwaͤhlte De⸗ die Fruͤchte unserer Eroberung raubt. Die Versprechungen des sie enthaͤlt. ö inige f . k , r, . 96 , Boöehn, hier im TVber. Lande sgers his⸗ Kollege nhans⸗ dal Ztullieus me ic waes s o Großmann aus uebersetzt vom Ersten Translateur 8. Willmann. Korrefgandenz. Allersei, putirte, unmogliche Deputirte, ausgeschiedene Deputirte, dies Ministeriums sind gut; die Folge wird uns lehren, . fa , ee. 6 6 3 fel en Wir who len die kehr 2 Leipzig, im November . waren die drei Kategorien, deren sich das fortschreitende Ministe⸗ selben halt. Man darf sich ubrigens nicht verhehlen, daß die Politik, . . 3 31 fe, 5 ch; Gum 8 Joh. Fr. Hartkngch6 rium bediene, um der Institution der Pairs / Kammer Starke Session unter seltsamen Auspizien eroͤffnet wird; man ist unruhig; tung und die Integritaͤt des Tur schen Reichs. ; anz
Vaterbrüder desselben 3. ; ebf uf ; m ö b ; * — . . . R 8 9 j . J . . j g 1222 4 1 B * . ö 2 6 * F , i ö. e eli ene e. ,, Rot, K geh, delten Winch ln wären. Endlich, wenn es einem Deputirten, der das politische Provinzen; nur schreibt es sich vielleicht einen groͤßeren Antheil
D
ebn, 33 4 ̃ * — April 1803 r r (B nlich oder ch gese lässige, mit Informa⸗ Wiehe, geboren den 18. April a rn, ; a 8 st — ic = 16 16 i ,,, . wozu August Rudolph Wahl aus Erfurt, geboren den! Bei dem im Jahre 1839 bewirkten össentlichen Ver iel 1d Belli * 43 '. '. [ii J Obiges r ĩ Naben bei E. S. Mit h Amts, gchörigen Hauses sind Ben den eriöften. Dbiges Journal ist zu, haben e Cr berg.
g F. . S360 irẽ se⸗
waen die Justlzräthe Bauck Striker, WRaumann und 12. Februar 1773 sob . . des dem Friedrich Schnautz zu Nenkirchen, hie
hnen die Jun! . ; il. 8 ser S iegfri i igen . ; 9e, 8
Leopold und die Justi5 Kommissar en Lorta und Vill⸗ den Posamentier Een e ere, iegfried Riep e en feldern Leewegen gi Thlr. 28 Mgr. 8 pf. einst⸗ in Berlin (Stechbahn Nr. 3),
now vorgeschlagen werden, zu erscheinen und die ihnen aus Schleusingen,