us ö Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten.
— 6) der Rittmesster Georg Gottleb r. Ziemie ko, ge- nen aber, welcher weder in erson noch durch einen In unserm Verlage ist so eben erschienen: B ek anntma chungen. ö boren zu Trebnitz den 7. April 170. . Bevollmãchtigten in dem 28 Termine erscheint. Leben und Briefe Ste d br i e f. 7) der Lieutenant a. D. Eduard Wille aus Beetlan. hat zu gewärtigen, daß er mit seinem Anspruche an von Aus dem hiesigen Kriminal⸗Gefängnisse ist in der le diese Persenen oder, insefern sie verst erben die Haß prätludirt und ihm deshalb gegen die übri⸗ Adelbert von Chamisso. verwichenen Nacht der unten signalisirte Schiffeknecht sind, dercn eiwanige zurückgelassene Erben oder Erb⸗gen Kreditoren ein ewiges Stillschweigen auferlegt Herausgegeben ohann Gottfried Schilllng, ein höchst gefähr. acbhmer werden demnach bie mit öffemich vorgeladen iverden wird. Danzig den 10. September 1839. — von n icher und schon oft besirafter Berbrecher der sich bei sich binnen neun Monaten, spätestens aber in dem auf Königl. Land⸗ und Stadtgericht. Julius Eduard Hitzig. uns wieder wegen Diebstahls in Untersuchung bende den J. April 1820, um 11 Ubr, dor dem Ober⸗ 33 ö. 2 Bände. ausgebrochen und fiüchtig geworden. Sämmtliche Ci. Landesacriats- Referendarins Herrn Liebich angesketzten ; Auch unter dem Titel: pil⸗ und Militair⸗Behörden werden ersucht, auf diefen Termine schriftlich eder persönlich zu melden und die Subhastations⸗Patent. Adelbert von Chamisso's en gefährlichen Verbrecher zu vigiliren denselben weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls gegen Relbwendiger Bertauf. K 1 etretungsfalle zu verhaften und an uns gefesselt diejenigen Berswellenen, welche neder erscheinen, nech Das dem Kaufmann Heinrich Meliort zugebörige, Ir u. 6r Bd. unter sicherer Beglestung gegen Erstattung der Kosten sich schristlich melden, auf Todes Erklärung erkannt. in der Langgaffe nnter der Sereis Rummer 367 unt Dem ten Bande sind die bisher noch nicht gesam⸗ abliefern zu lassen. demnaächst aber ibr Vermögen den alsdann bekannten Rr; 11 des Hvpeibelenblichs gelegene G undstück, ab- ment gewesenen Gedichte und einige Aufsäte Cha—= wa mm,, den 28. Dezember 1839. Erben eder, in Ermangelung selcher, den daju berech zeschötzt auf dz80 Thlr. 10 sꝗr. zufelge der nebst Kö— misso's angehängt. Beide Bände kosten geh. I Thlr. önigl. Preuß. Stadtgericht. tiqten üffenilichen Behörden zugesprechen und zur freien vetbetenscheine und Bedingungen in der Registratur Leipzig, im Dejemher 1839. Sig nalement. Verfügung darüber verabfolgi werden ell. einzusehenden Taxe, sell Weidmannsche Buchhandlung. X Geburtsort: denn alb im Siernberger Kreise; Zugleich werden die etwanigen unbeka inten Erben den J. (ersen) g April 1839 2) Wohnort: keinen; 3) Neligien⸗ evangelisch; a) Al⸗ der vorgedachten Personen hiermit aufgelordert, fo te vor dem Aucionator Herrn Eugelbasdi in oder rer Sylvester- od. Neunj ihrslied von Fr. Kücken ter: 36 Jahr; 3) Eräße: 3 F. 2 3. 2 Str.; 6) Haare: sens in dem vergedachten Termine zu erscheinen und dem Ariusbeft verkauft werden. Zugleich werden aue fisr ene Singstimme m. ian (d. Guit ir e (aud lie- braun; 3) Stirn: bedeckt. 3) Augen: grünlich grau; br Erbrecht nab suweisen, widrigenfälls den sich leai— unbekannten Reas-Prätendenten zur Geltendmachung ëehigem Chr) 7! „gr., ist s' eben erschienen. Wit ) Augenbrauen braun; 10 Nase: spitz; 1) Mund: timsrenden Erden der Nachlaß zar freien Disrosition etaaniger Ansprüche zum Termin an demselben Tag einn fel, ien: ö gewöhnlich; 12) Bart; schwarz; 13 Zihne: vollzählig; Lerabfolgt werden wird und eie nach erfolgter Präflu. Vermäatags um 1 Uhr vor dem Herrn Ober Lande— Weihñnachten von Fr. Curschmann I Kinn: opal; 139) Gesichts bildung? länglich; 16) Ge⸗ sien sich etwa erst me denden näbern eder gleich nahen aerichts⸗Assessor Kaweran na y unserm Gerichtshause, re e K ⸗ 3 pi . . ö sichts farbe: gefund; 177 Gestalt: untersetzt; 8 Sprache;: Erben alle Handtungen und Dispesntonen derselben bei Vermeidung der Träflusion, vorgeladen. i. liel 92 , ,, 6. w Hutsch, jd) besondere Keun eichen. a) unterm Kinn anzuerkennen schuldiß, auch von ihnen nieder Rech, Königl. Land- und Stadtgericht zu Danzig. . , ine Narbe, b) ein starker Bart, da der ꝛc. Schilling nungslegung nech Ersatz der erhebenen Nutzungen zu . r ,,, sieneneu Aten Gesangs- Aluum- sange nicht rasirt worden. fordern berechtigt sind, sondern sich let i-lich mit dem, ür ; Bekleidung. was alsdann noch von der Erbschaft verhauden seyn Subhastations⸗Patent. 86 . r a. 1 7 g . Rn elans z) Ein alter bsautuchener Ueberrock; 2) eine schwarz⸗ wird, zu begnügen baben wenden. Nothwendiger Bertauf. in herlin, Unter den Lin d en Ne. in tuchene Weste mit weißen Perlmutter⸗Knöpfen; 3) neue Rre lau, den 7. Juni 1839. Das jur Brauer Friedrich Jacoh Stolleschen Kon⸗ Gin Dr. grautuchene Beinkleider; ) ein grobes leinenes Hemde; König!« Sber-La udesatricht von Schle sien. kursmasse gehörige, in der rẽchtstädtschen Rittergasse Einladung zur Subscription. d) ein Paar kurze weinäthige Stiefeln; 6) ein schwar⸗ Erster Senat. unter der Serris-Nummer 1637 — 1640 und Nr. 19 Die Herren Ritterguts⸗Besitzer, Dekonomen und Ka⸗ meralisten des In- und Auslandes, für die ich eine ganz
zer Fi zhut, der sich durch seine breite Form aus zeich⸗ 2. des Hypothelenbuchs gelegene Brauerei⸗Grundstück, mit net; 7 ein Paar kurze wollene Strümpfe. den Brauerei-Geräthen abgeschätzt auf las Thlr. praktische doppelte oͤkonomische Buchhaltung
Edikt al⸗ Citation. 23 sgr. A pf. zufolge der nebst Hypothekenscheine und; Self. ö. ,,, Nothwendiger Verkauf. Rachbenaunte Verschellene: Bedingungen ö der ö e nnn, Tare, soll um 6 . nee,, n. ,., . welche, Königliches Kammergericht in Berlin. 15 Karl Darid Eisolt, Maurergeselle aus Magde⸗ den 6 Mai isn, Vormittags 12 Uhr, . 666 ; . , . Tas in der Osipriegnitz belegene Rittergut Jabel burg, welcher feit dem Jahre 1823 in undekaun-sin oder vor dem Artushofe verkauft werden. . din . 6. . . mn , ,. oder Gabel, n n auf 6866 Thlr. 22 sgr. 1 vf ter Abwesenbeit lebt, Königl. Land- und Stadtgericht zu Danzig. J. , ,. ' 6 . hu reichst . nolge der' nebnt Hopothefenschein und Bedingungei 2) Jacob Ludwig Scher, Schmiedegeselle aus Mag * , , , diet en,, , , . n der Regisiratur einzuschenden Taye soll am 3. März Feburg, feit dem Jahre 1820 in unbekannter Ab⸗ u m n, ,,. . , , , , , . 1. 10, Vormittags um 11 Uhr. an ordenilicher Gerichts⸗ wesenbeit lebend, Nothwendiger Verkauf. Eirmte n 19 3 ö. an n,, ist z Colt. . sie le subhaslirt werden. Zu diesem Termine wird zugltich so wie deren etwanige unbekannte Erben und Erbneh⸗ Das dem Kaufmann Gottlieb Harrv lransz und . ue, . 7 , l. Innen . ö * 1 der dem Aufenthasie nach unbekannte frübere ti. mer, ingleichen die unbekannten Elben den Erben . verstorbenen Ehegattin Clara Mari⸗ en . ö. . . ö abrn⸗
tulirie , . K, nnen ne (Catt' tied. ) des Goitlie Bertram, Dienfisnecht bierselbst, ge msligna che Trapp, jugehbrige, in der Langgasse hier- ,,, , rich Wilbeim Schirrmann, bürtig im Dorfe Bedeln bei Leipzig, welcher am selbst unter, der Seryvls-Rummer 371 und Rr. 20 es . In mene, n, Stellung als Buchhalter ö. 2 die ebenfalls dem Aufenthalte nach unbelannte 11. Juni 1827 hierselbst in der elbe ertrunken, Hpothekenbuchs gelegene Grundstüch, abgeschätz inf der ,,, . in rn .. eingeiragene Gläubigerin Fräulein Elisabeh Louise ) des Rar! Cosrad, Uutcrossisier bei der Garnison- ais Thlr. 18 sgr. zufolge der nebst Hopothekenscheine Ch . 66 6. . , . 6 Ernestine Walter v. Cronegk, Cempagnie des 27sien Infanterie Regiments, ge- und Bedingungen in der Registratur einzusehenden D, fuhrt le . H (. . 5 r. Behufs Wahrnehmung ihres Interesses mit vergela— bürtg aus Wittenberg; verslorben hierselbst am Taxe, soll , , , . 9 i. beste ,, ale wenge den, und werden gleich jestig alls Unbekannte Real⸗Prä⸗ 14. Dezember 1837, den E3 zweiten Juni 1830, Vorm. 12 Uhr, 2. . n. . . n,, 1m 69 terdenten aufgefordert, sich, bei Vermeidung der Prä- 5) des Heinrich Ehlert, Privat-Secretair hierselbst, in oder vor dem Artuüshofe verkauft werden. n e , . 1 ses 1 6 . llusion, spätesiens in diesem Termine zu melden. versterben hier am 8. März 1837, Zugleich werden die unbekannten Erben der verstor⸗ eng — nf ge ö. ,,, . eee. — berliztäen Mare! Witthoff. reriostweten Schuh- beñen Frau Clara Marimiligng, Aras geb. Trapp ö. , ö ,,, sind, . Bekanntmachung., macher Hoffmann in der Neustadt Magdeburg, zur Waͤhrnehmung ihrer Gerechtsame auf 6 3 ear ⸗ een i. . , . . Die dem Kammerherrn von Langen gehörige, in der verstorben daselbst am 29. April 1833 sasbeson, ' den (E. zweiten Juni 1846, Vorm. ] Uhr, rn n, . . . 66 unn 96 Nieder⸗Lausiß im Lückauschen Kreise helegenen Mann⸗ bert aber deren bis jetzt namhaft gemachte, an- vor dem Herrn Land und Stadtgerichts-Rath von . . . ,,, , . * lehn⸗Rittergiiter Borns dorff, nebst Rüdebeck und Tre⸗ geblich nächste Erben: Frantzius in unser Gerichtshaus bei Vermeidung der . nie,, YPerren ,, . — . le binchen, Grünswalde, einem Antheil von Gehren und a) Jacob Günther, Schneider zu Schlieben bel Präklusion vorgeladen. Besitzer , . e,, . . den Eberharischen Mühlenpächten und Zinsen zu Geh⸗ Derzberg, resp. dessen Erben, Königl. Land- und Stadtgericht zu Danzig. an, ie 2 . . , , n. h ren, welche mit Ausschlu der davon dũrch den bishe⸗ Gottlob Günther, Tuchmacher zu Wittstock, 6 . Damit ich nun die Auslage ba d bestimmen rigen Besitzer mittelst Kontrakts vom 1. März 1852 resp. dessen Erben, 6 r n ü. . gen ,. kann, bitte 9 die u und zz. April 16365 an den Revlerjäger Zimmermann ) Wilhelm Pichel, Schneidermeister zu Berlin, Nothwendiger Verkauf , Ri ö, , , , veräußerten und nicht mit zur ö astallon gestellten, resp. dessen Erben, Stadtgericht zu Berlin, den 29. Oktober 1839. tion im Laufe . 66 n Monats und Jahres ge⸗
etwa 9 Morgen 106 1Ruthen enthaltenden Caren, Wilthoff, Musit us, zuletzt vor ungefähr Sso Jah⸗ Das in der Leipzigerstraße Nr. 118 und 116, bele⸗ i, 69 an irten , h 6
len und darauf befindsichen Gebäuden, zusammen auf ren in Petersburg, resp. dessen Erden, gene Grundstück der Wetzelschen Erben, taxirt zu 21,260 r ehen han, nen, ,, 6 m . J 158 363 T . sgr. A pf. bg ir narben sind sollen . . n n., ber e icht Schaffner Thlr. 26 1. oh ain . 3j Eigenthümer August Lan ac, dandlungs-Buchhalter.
am 15. Februar 180, Vormittags 19 Uhr, orenz zu Leipzig, resp. deren Erben, Behufs der Auflösung der Semeinschaft 9. i e , .
vor dem Sber⸗Landesgerichts⸗Assessor von Rohr auf 7) des . Heinrich Weidle, Stadt Wundarzt an 3. Juli 1840, Vormittags 11 Uhr, 69 n schen . , in k. dem Königlichen Sber⸗-Landesgerichie meistbietend ver⸗= hierscibst, verstorben hier am 19. März 1832, in der Gefrichtsstelle subhastirt werden. Taxe und h) . 6. . g. er nn 96 vba n N:, 3)⸗
kauft werden. . der galbecc Wernthal, nachmals Witue des Hypothelenschein sind in der Regin ratur einjusehen. en. , . . r . haben: Die Tare, der Hypothekenschein und die Verkaufs⸗ Strumpfwin ker Friedrich Schreibvonel hierselbst. w ** ö 3. . en, Bodingungen sind in unserer Registratur einzusehen. verstorben hier am 21. Dezember 1837, , , . , Die dem Aufenthalte nach unbekannten Real-Gläu— der Johanne Elifabeih Bartels, nachwmals WBitwi Bekanntmachung. . i * . . zinißsch ist sei⸗ biger: des Ärbeitzmann Strauß zu Rothensee, früher Die hiesige Fröobnerei soll mit den dazu gehörigen e re. ng . 6 nn i) die sieben Geschwister von Obernitz: verwitwet gewesene ü beitsinann Heineinann, ver- Gebäuden und Ländereien auf eine augemessene Reihe . nn den rg n ffe a/ R n Gottlob Caspar Carl, storben daselbst am 12. Movember 1838, von Jahren in terming den 17. Jaun ar k. Jr ret— . . . . ö k m Preisgott Wilhelm Albert, bes Peter Seinrich Sager, Kupferschmidtgesellen pachtet werden, und haben sich sodann Morgens jh Uhr ai. 3 , ü , ,,, , , Mariane Wilhelmine, hierselbst. gebürtig aus Schleswig, versterben bier dazu qualifizirte Pachtlustige vor dem häasigen Stadt⸗ 55m . zu Hannover.
Antonie, separirte Thieme, am It. Januar 1846, gericht ein zuͤfinden, ibren Bot auf die ihnen bekannt! Dies 2m ö. * 8 gi. 3. ü Erdmuthe Ernestine Wilhelmine, der Johanne Torethen Elisabeth Rascher Prä jzu machenden Verpachts-Beding ungen abzugehen und Mm . . 9 6 . ehrwürdigen Charlotte und bend? in u Kloster St. Gerirand hierselbst, ver. den Uniständen nach weitern Bescheid zu gewärtigen. i n . . 6. als Caroline ZTherese; storben hier am 7. Februar 1837, Datum Greifswald, den 4. Dejemher 1859. ,, j. 6. 1 ver e e e en . Y die drei Geschwister von Stammer: bes Louis Longé, Knerfmachergesellen hierselbst Direkter und Assessores des Stadtgerichts. Yi ö r fil 8 6. . ar! ö ohanne Theresia, verehel. Holz, verssorben hier am 22. Februar 1838. (gez Hoefer. ö. 6 ö eth . ichen B , , s'gen greich ar Faroline und z) des Kari Ferdinand Lüce, Kandidat der Theole.— . hat, . ü . , ,, Bischef 8 räsele, ein Auguste Charlotte, gie bierselbst, gebürtig aus Dardeshe u bei Hal , . . an, ö des n ,, 3. werden hierzu öffentlich vorgeladen. kerstadt wel her wischen Gröningen und Kretiocfs Verein fuͤ⸗ Pferdezucht und Pferdedress'r. 9 . , e Senguiß . , g. . Frankfurt 4. d. O., den 20. Juni 1839. bei Halberstadt im Schnee rerunglückt und am Die General: Versammlun . Bere e,, 66 . un s. mt 1 n , . aber alt Königl. Preuß. Ober⸗Tandesgericht. 1I. April iss7 in Grön nzen beerdigt ist, ,, m e n,, gültliche Funken gesprübt ünd sein Cedac tuih den hierdurch vorgeladen, sich bunen o Menaten nungen des vergangenen Jahres znr Wahl neuer Mit- bleibt in Segen.“ Hat auch die Biographie zunächst —— werden hierdurch vorgeladen, sich benen Mengten glieder des Qreltoriums, findet Senn zbend den 4 Ir ein vaterländisches Interesse, so wird dech die Schil—
Roth wendiger Perkauf. und spätestens in dem peremtorischen Termine vor dem ö ⸗ . . . 5 ; w , ö 3 ; 5 ö 6, 1 Tor ben nnar k. J, Mittags um 12 Uhr, im Lokale des Herrn derung der therlogischen Ansichten Sertro's und seines Ober- Landesgericht zu Marienwerder. Abgeordacten, C ber- Landesgerichts Assenler ir. Sit midi, Srallmelkier Seeger statt ; , . ' cm irfens, welches namentlich noch Das im Conitzschen 3 belegene adeliche Gu den X. April 18A6, Vormittags 10 Uhr, Stallmeister Deeger stat . menschenfreundlichen Wirkens. welches namentlich loch
— ——— — ———— — D
—
? f ĩ 3 chr el zul Berlin, den 11. Dezember 1839. in seinen Vermächtnissen, j. B. sür das Prediger⸗Se⸗ Pelerfau Rr. 126, landschafilich abgeschätzt auf 36, 678 an Gerichts stelle also schrifllich oder persönlich zu mel ö . ; . n 11 n , 3 ö ö ⸗ 2 * 6 — 1 8p 1 139: . i . Thlr. 9 pf., und bestehend: den und weitere Anweisung iu erwarten. , . . . ö , . . hure . sich I) aus dem Guis Antdeile Lit. A oder Greß Peter Im Fall die obtgen Ver chollenen, oder von Seiten & e r e e eee eee, , e eee . 6 , 3 stehenden Lesern eine au— kau mit der Tarte von 28. 63] Tylr. 26 sgr. S pf. und deren Erben Niemand weder vor, nech in dem Ter⸗ . 9 . hende ,, 2) . dem , eder Rein Peter mine ssch meldet eder gestelket, so werden diesel ben für Literar isch e An zeigen. Unlen Handlung Treibenden wird mit Re ht f au mit der Laxe ven 804 Thlr. A sge. 1 vf. tobt erflärt und ibr Vermögen ihren zůrückgelassenen Fü ' ; . , . , . welch? Taxen nebst Srbotbefenfinen und Veriaufs besannten Erben, in deren Ermangelung aber der sis 6. 3 . , Ler- gendes , Wert emprehlen. Bedingungen in der Registratur in gesthen werden kalischen Behörde ausgeliefe 1 werden. Gleichermaßen, 6, in er nn . ., Buchhandlungen und Praktisch:s Rech nouch können, s(ll wenn für die genannten Erblasser und Erblasserinnen ] bnig 3 . 9 6 ) 3 89e schrift für Bangüiers, Kaufleute, Fabrikanten g. am 21. März 1819, Vormittags um 10 Uhr, Erben sich nicht melden, werden die Nachlaß massen * ] ) fur ) . Zum Selbstunterricht, besenders der sich der Hand⸗ an ordentlicher Gerichts telle sabbasnrt werden. gleichfalls der siskalischen Behörde zugesprechen und di ßis⸗ Staat ung Widmenden, faßlich bearbeitet ven J. Ludw.
Die lorem Aufenthalte uach unbekannten Gedelder ausgeliefert werden. ; e Preuß ihn nn en,, Elze. 2te serzsätig verbesserte und verm Auflage v. Massow, nämlich: Magechurg, den 3. Juni 1839. Mit Genchmigun Ihter Erxcellenzien der Serren r Theil: Aufangsgründe bis zur Diskente? Und Ge—
1) 9 Lientenant Carl Wilhelm Bogislav v. Mas— Königl. Land und Stadtgericht. hut ⸗ Mn stzfs her us gegeben sellchafis⸗ Sechnůng. er Theil: Höhere Kaufmännische
ow, und X 91 8 ö. Rechnungsarten. 2 wig Ernst Jobann v. Massow, ö. J. S A. Hin schin s; ö. die Anschaff ie fes kann c t . *. K, und Edictal⸗Citation. Künigl. ,, m . des Königl. n . . ,,, , resp. Vorer vachtsrecht eingetragen steht, der deren Nachdem von dem unterzeichneten Königl. Land- und literaris cen ö , n,, Jusgabe' von 1 Thlr. 15 sgr. besorgt. (Jeder Theil Erben, Cessionarien, oder die sonst in ihre Rechte ge. Stadtgeri ht der, Tonkurs ber das Vermkgen des Pa⸗ Seck e ran ng. eule ge eg n. s * h treten sind, werden zu dem ob gen Lieitations Termine pierhändlers Carl Ludwig Boldt eröffnet worden, so wer⸗ Preis Tölr Ernst Klein's liter, Comtoir in Leipzig. hierdurch vorgeladen. ben alle diejenigen, welche eine Forderunz an die Kon⸗ Berli Jo ma's Verlagshandlun In Berlin zu haben in Oeh migke's Buchhdlg. fursmasse zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, i, Jonas Verlagohand!ung,. J Bülow), Burgstraße Nr. 8.
Gdittal⸗ Ei nat io n. sich binnen à Monaten, und spätestens in dein auf Ueber einige in der bisherigen inneren Einrichtung . .
Bei dem unteczeichneten Königlichen Ober- Landes: den 31. Jannar 1830. Vormittags 10 Uhr, getroffenen an nn,. ist 9 der Wochenschrift Bei T. Traut wein in Berlin, Breit Siras-s geischt fellen nachsiehente Personen, über deren eren Jer dem Herrn Land- Und Stadtgerichts Rath von Nr; O3 dn ehe . . , . 391 Ne. 8, sst so eben erschienen urg für 18 agr. zu und Äufenihalt die Nachrichten fehlen, gerichtlich für Frantzius angesetzten Termin mit ihren Ansprüchen z . . ) die K. Wohllüblichen Postämter zu be- paßen: todt erklärt werden, nämlich: melden, dieselben vor n n liquidiren, die Be⸗ ziehen ist. 2 jules Comte de Groeben, Valse Je Salon pour
je Pianoforte à A maius. Au bénéfice du
1) der Fleischergefelle Johann Gottfried Blümel Tus weismittel über die Richtigkeit ihrer Forderung einzu⸗ 2 . ö , , geboren am 18. April 1778, reichen oder namhaft zu machen 3. dern gh u Musikalien- Leih- Inslilut Friedriehs- Stift.
) der Fleisch ergeselle Carl Sigismund Blümel, ge— Anerkenntniß oder die Instruction des Anspruchs zu der Rauch-, Kunzt und Musikalien-Handlung von —
boren den 23. Mai 1778 zu ,, gewärtigen. Sollte einer oder der andere am persön⸗ Ed. K ote & G. Bock, vormals Fröhlich & Go., N ante von JI. *.
2) a Schneider, geboren den 6. Oktober 1783 lichen Erscheinen verhindert werden, sa bringen wir kerlin, Jägerstra se No. 42. Ecke der Ober wallstrafse. Nantes Weihnachtswanderung und Neujahregruß. zu Schlaupt . N demselben! die hiesigen Justiz⸗Kommissarien Skerle, Kbnne nett für s Monate 1 Th. 18 gr., mit Cer
ĩ . , , ; 71 r. Auna Meyer. Tochter des Fürstlich Würzanschen Matthias und Walter als Mandatarien in Vorschlag Rerecntigung, für den ganaen gezahlten Aonnements- Nan e der Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn. ö sgr⸗ etiers MH . und weifen den Kreditor an, einen derselben mit Voll- Betrag Jaren ais Eigenthum zu entnehmen, s Thlr. Nante h,, 69 9 . 7 sgr. ⸗ erlin, Carl J. Klemann,
ugust 1770, rechtsame zu versehen. erjenige von den ? or gelade⸗ Für Auswürtige die vortheilhaltesten Bedingungen. Burgstr. Nr. M,. 2 Treppen.
d Peufert macht und Information fur Wahrnehmung eint Ge. Auflülliche zꝑrospekt gratis.
4
r ö
.