18
w Deutschland und 230 auf 1 f kommen Im Hafen von sieht noch vor dem neuen Jahr dem allerhöchsten Restript ent
das zwar fuͤr ein Kabinet, welches so viele Alkademiker i Schoß zahle, etwas wortreich und unbestimmt * — 3 r ey, aber anderer⸗ London li 0090 en , g en, — See,, d,, m ,, — 3 — . —— sagt das genannte latt, „ergehl sich m dauernder * ug wis 24 ö. uhalten, weil sie, bei fort te ist Hau 21 der Eröffnung des Landtags bestimmt. ö Torrespondenz, die Ern stems. Die He m r e 12 2 3 1 8 gen 2g. he . ö n and und China aüf ein Sti. Prun; nimm gd n 1 e we, 1 . dure t, dun, öerstoll 21 . Delg chen Pfarrers, Herrn ] angerathen ann auegelhsg, ele gb le iu wärn und ĩ Die legen aus Madrid hier eingegan , , ö siges in Hamturg herr , ; t, e gar keiner Partei anlassen die Morni gegangenen Nachrichten ver⸗ eisernes Festu 9g betreffend, hat hie ; kannte, er ; die Noth 8 14 sich in keine 15 begeben und nicht ein, „Die —— 12 zu folgenden Cen nrg en. d,, olstadt und , 541 ; s , , erregt, . 4 . laßt, liche . . 24 Ehrp arg oi 8. n fi wa. ane, ud. wie er sich eest darätzer aussprich l die Glgckefäl ausgebeutet, deren sie sich hätten ruͤhmen kön= Kabi en Grgane haben ber die Deaunziirung des ird bestehen aus 5, 12 und 18 . erer Blatter hat dlesen Arti ehen gemacht. teten. Di en lassen, als sie es ät, zie wie möhilch dens segen w ie ausspricht. bestimmt sind, s r f inech durch Clare e gde enen See, dun. zaungiitung des nenen, dann aus 60 Pfunder S fuͤnder Batterie⸗Ka⸗ da es nicht geschehen kön en Artikel bisher wiedergegeben, Mi . Die neuen Minister sind, mit A am wenigsten erwar⸗ des platten Landes in all artigen Zustand der hel s n vor ii i NRegierüug der Königin Rege s ! eisen damit alles Vermögen, si ecretair die Geduld und Pfunder Cöhor . teinmèersern und kleinen 12 U legung hi nte, ohne zugleich eine bund: *. (. dinisters, seit dem Ja . usnahme des Finanz ⸗ wenigstens en seinen Lebensbeziehnn gen z glich 2 9 9 9 egentin zugeschrieben: danach ware alst E gen, sich auszudrücken, verlore 8 ; e hornmörsern. Die Bau⸗For . n 1 g hinzuzufügen. Nicht b . undige Wider⸗ l hre 1834 schon , 3 aunzudenten, zuglei gen darznstellen cher Maroto von Perez de Castro — igt worden, die W. also Espartero könne eine solche Ern lee ; = ie sagen, Cen sind, wie Augenzeugen versic Fortschritte genannter Festun, men und ie . loß in den Schwesterstädten Br erschtenen. Vomfim und Costa Cabr. auf der pelttischen Vahne den gen ü, mn . . nnächst gemer⸗ Eee, , Der, me Perez de Castro * 2 en zu ste haben deshalb einen Courter an hn — gebilligt haben, Und Jahren, . * — versichern, zumal feit den letzten zwei ⸗ hier sieht man jene E im Königreiche Dänemark, sondern ö am 13. März 1838 die Klubs abral unterdruͤckten bekanntlich welche. Bed ürfniss. sich e kj auf dieses beides gesiüßt, an ö . ; — ; ; . 3 KR g re. ] ; stellen, damit & 4 ben, Ven Then wie Marschall Soult. 3 daran so derruf des Generals, so wie die Abs abgesandt, und den W Die fruͤhere allerhoͤch ö ohne ausdrücklich: 3 2 als eine Neuerung an, welch auch Diskusston über die Adresse * Ce der Letztere enthaͤlt in der bung für deren Abhütfe, so viel wie mögli erwallung und Gesen ge⸗ Fer, ne wie geede nicht sehe mitihen fam A er auswärtigen verlangt. Wir wissen wohl, welch 6 des Secretairs Linaje maͤnnern gestartet, b 2 Verordnung, welche den Landweh gen könnte, ab he Zustimmung der betheiligten Ne erun e nie ihre sinsteren Plane. Was 9H Deanimortung der Thron Rede sieht bieraus schon, daß es nicht . möglich ee. inne. Man Sie Ortentalische Frage jagt, konnte schon vor sechẽ as sie ber solche Botschaft ertheil welche Antwort Espartero auf eine Kirche aus bei Kirchenparaden vor dem Eingang sen. ur soge nan er nach den kgäholisch-kirchlichen V gierung erfol-! haes jezt seyn wird, lehr ert Netrigo de Fonserg Magel und Angaben abgesehen ist, send nr erden e satisische Nei ten ; ge Ja n Monat en wird. Er schrieb vor mehr utreten, zu deren K . sener ur sogenann ten Nordischen Mis n Verhaͤltnissen der gt seyn wird, lehrt uns sein fruher Magel⸗ sultate daraus 8 sengern es sollen zugleic . ch fFsagt werden, Und doch hat diese Frage seitdem en se. dem Ministerium ganz offen seine Mein ehreren Wochen hat Se. Majestät der Köni onfession sie sich nicht bekennen onders mit Ricks jen Mission gezählten Landestheil gen drei Minister sind gemäß: rüheres Leben. Die ubri⸗ Gesengeb aus gezogen werden, Resultate, welche d , Jemacht. Die einzigen emphatischen und ents⸗ * Fortschritte mals jenes S 46 6. e Meinung und wollte schon da⸗ dehnen geruh r König unterm ten d. noch dahin 9 dulden s ücksicht auf die Zeit Umstande, ab eile, be, den sich jezt die erfordern Bigte, redliche Männer. Es besi File, . ung n starten fommen können, und ei der Verwaltung und ö ᷣ edenen Erkla Als ben publiziren, wurde aber davon ab hnen geruht, daß bei Prozessio aus zu⸗ eyn wurde. Wenn die än de, Uberhaunt nicht zu „jekt die erferderlichen Elemente der Or . efin, hältnisse der Prebinj, h mes, nd einen Einblick in alle Ber n ie er Hieds ide dier a die Fran cen 3 run. Als jedoch die Minister die ih n abgeredet. geiragen wird, die nicht zzessionen, wobei das Sanetissimum eine Zustimmu nn die Belgischen Blatter b schiedenheit im Ministerlum e der Ordnung und Ent⸗ mit großer Sach 3. besonders die ländlichen eröffnen. Es ] 2 zier nie wieder verlassen wollen, und * d * Kuͤste von Al⸗ Generals so darstellten, als n , Meinung des Ausracken nicht verpfli atholischen Mitglieder der Landwehr zum der Ernannte 9 der Landes⸗Herrschaft sey gar nicht w Mehrheit der Nation da u um die gute Stimmung der großen ne, sichere Sin , f. Sergfalt und Glück geschehen 44. 2 , , 2 dm, gin, ammer den kon ⸗ nommenen Staats streich 9. . dieselbe den von ihnen unter⸗ pflichtet seyn sollen. ö in ie,. 2 amtlichen Charakter in den Hanse h, weil heiten zu ordnen u zu zu benutzen, die inneren Angel . tgschaft für die Folge gegeben. Dogieich hierin ; tutionen : ae. ; adten und md das Vertrauen nneren Angelegen— die behandelten Gegenst nun schen die ten suchen, das heißt, daß die Bahl⸗Refs zu erhal⸗ * ihnen zu ö nstige, da konnte er nicht um, München, 28. D . . ie = m, 6 ekleiden habe, so konnen aus . B winnen. Man muß indeß ab nach Außen wieder zu ge⸗ sind, so dürfte dech eine wen genstände im Allgemeinen augegeben müsse. Dergleichen Bersprechen sollten — — — wre, Kscht' mchler, en n. Das Ministerium hatte die zerei is. wieder ese ei. Q. 39) In der Königl. Er 4 ans nt neut Berend en, sen, Denn. , s abwarten, was gesd chen ink. u ge, unn nn de, men, ee, , e, e, de, n,. , . ungen des Munizipal⸗ G wieder eine der 12 vergold . gie⸗ c, der den katholischen Geistlichen i ein apostolischer Vi⸗ x . hier eres schon darum wünsch'rnewerih ; * werden, denn welche Franzoͤsische Regierun 2 tzt gegeben nicht auch des Preß⸗Gesetzes, d zipal⸗Gesetzes, wo aus dem Bayerisch Jgoldeten Erzstätuen von Fuürsten übt doch wohl ei n Geistlichen im Lande Weisun rhei * KRegeben Auerdnung auch wohl bei d e, , e die & Frankreich als in seinem Interessfe lie — a , wie lange Espartero warnte sie, nicht es, durch Ordennanzen zu andern. schmaäcken werden . vollendet, die den neuen Thromsaal Angehsoͤri einen nicht unwesentlichen Einstl gen eriheilt, a 6 Theile der Monarchie beibehalt ei der Tarstsguiig der anderen J — ; ö e . ĩ ? gen, und dieser soll ; uß auf die Staats⸗ dee. . ; wenigstens seh ilten werden wird. an w gler zu behatipten, oder wie lange e n . 4 — ten dürft, a, wenn sie sig aner solchen * .. Und seing Armee zu rechnen, bei Rhein und H 8 ist dieses Otto der Erlauchte, Pfalzgraf sich auf die' Regier r Jellte als bloßer Privatmann — Königsberg, 1. J Abtheii en, waz man hier zu erwarten hat. Ti Eirs Taraf * Tune s Hlsltnnen Einwohnern die ah j eben wird, 1539, 060 machten. Dies schuͤchtert 65 etzung der Tonstitution schuldig reichen , zu Vayern, der mit Friedrich dem 1 ö wollen? Ri gierung und unbeachtet von ihr, i een: Ruͤck⸗ rend des juͤngstverslosse 2 Ki Jan. — Statistische s. — Wah — 9 in welche das Wert zerfallt ö . beben Sant e fc monopol leren Mt laffen ? Nicht ahl Rechte und die Macht Entlassung des D . h 31. lie auf einige Zeit ein. pe, d, wn Ya . sten von der Pfalz, Ludwig dem Reichen, H 3 e , ch immermehr wird unser gesunder gh a ande leben etraut. Geboren nen irchenjahres wurden hler ih * = een, Ee 8 der ersten wird zunächst eine garde, * dem irel Rien dn er, gaben der, gina a ein Wert von der proc. neigt waren, Espartero u aix zeigte, wie wenig die Minister ge! in ei vern/ Landshut und Maximilian , Kurfürst Von“ erzog ö solchen Gedanken sich befreund eutscher Sinn sind 2317, es si wurden überhaupt 2189 Kinder; gest gare r g . es Klimas, der relatiren Lage und d — 41 r , n. ö : m Rath zu fra rg in einem besonderen Zimmer der G . st von Bayern, . weis davon liefert der merkwürdige eunden konnen. Einen Be— es sind also 258 mehr ; gestorben Berge, der Bodenmischung, der Gesta er Boden⸗Verhälinisse, den außererdenrlichen Kosten des 2. ttet dem Lande nur, quf dem Wege der Reaction zu fragen, und wie weit sie tig ist die letztwoll er Gleherei aufgestellt ist. Unstrei⸗ 4 Labech ichen Vlitten * Tn. würdige Artikel, der sich in d& den Gebernen sind 419 mehr gesterben als geboten, Unter der end bare te, erh lim gn den echt des Landes, der Zan-Sch Aiglerischen Koionlsirung zu be gterischen es und der Espartero sprach daher ction y gehen beabsichtigten. und zeichn tztvollendete Statue die schöͤnste von allen bisher . per si⸗ 6 lattern“ (Rr. Ji vom 22. De 1. a den „Neuen merken ist, daß ni uneheliche Kinder, wobei se er dend und der Ʒrücht n e der Ter nie der n nitür, e se, g ; J x 9 ; ö. 4 er Verhaͤlmniß der 17 ) befindet und ; „daß nicht alle unehelichen Kinder jedoch zu be, folgt ine er chte des Landbaues, der Wald e zeruht in ihrer Schwache —— Die Stärke der Rede um bsses Blut ode lan fein genen Vertheidigung, ss wie den sih durch die freie, ven keinem schwer herabha 2 . . das Verhältniß der apostolisc . i. e wann zur Last fallen. ichen Kinder der hiesigen S en nge ee, dre, dee en. — 1 — — cen darbtetet, woran ein — sie auch nicht ein Pflock. und der A r kuͤnftige Kollisionen zwischen den Bur ante gestoörte ritterliche Haltung vortheil hangen . é Artikel ist auch in die „Bremer ö zitare ausspricht. Entbindungs indem z. B. 49 uneheliche Kinder gen Stadt gen, so wie die satistisch andes der Viehzucht in allen einzelnen Zwei Amendement oder ei er Armee zu vermeiden, und u ; gern demselben Zimmer sieht haft aus In zember bergegange Ie „Bremer Zeitung“ vom 25. De ngs⸗Anstalt von auswaͤrti Kinder allein in der ken auf d atistischen Verhäsltuisse derselben mit verglei 2 anknüpfen ließe. U der eine Debatte sich alschhei ; m zugleich den dur man auch die vom Gro ergegangen und zeigt am d . —ͤ e, sind. 11I8 Ki ) rtigen Muttern — ) f den früheren Bessand lit vergleichenden Rügbtit⸗ 2 K 1— 1. P — — schreibt uns, daß noch nie * e 9 ö . e rn Wahlen und Sy . . * . bestellte kleine Kopie in 1 2 y,, ,. die ganze * — 3 sehr man in starben 35, d 6 1 e, todt geboren. . . 66 . Blüthe oder r . a ,, Bedingun⸗ Dänen der Depurn ren fehire das — eb aul den J trlebe der Jbvellanisten fürchte. Neubau 2 ö 2 * Susses. n . 3 mn, nicht zu duldende K ene, , de. 2 3 al * 3 6 . . diele n ee. 1 den Charak und wenn au ; ; 1 ofgarten w ; ; ᷣ e⸗ J . ebenfalls mit statistisch . so e — ung zu schließen 9 Aus dem 336 2 2. h , dri ar beten k ine, , e, — O von , , Banz, 3). Ih ek iesem hre sind n ,, der, . u Fibel 6 Die , . — — * w, . 1 jf nn f. 3 a. , Be, Ser bun . ginn, — . der 27 Nur clp an aon Wien, 2. Da 9 . ö n n, . ,, n r . 6 und Brod fol⸗ — ä . ,,, bespręchen. mer, Herr Francs Baring, die vollstandi der Schatzkam / gekehrt. = aris zurück, Tre große KW I in dem der Hohenstaufen meh⸗ Fuͤrstlich Mert . es. Ztg.) Wegen der Tr ast, Gerste 6279 Last e , , Her,. ast, Roggen 12, 786 eig eilung der Berhbältnisse des? immt der Verf. für die e, g, , . . sandige Vormo, Reduction m RMorg⸗ r 1 3 Wandgemälde gus Friedrich Barbarossa etternichschen Hause wird d n der Trauer im saat 1143 L Hafer 79 Last, Erbsen U Last, Kei eigenen Maßstab in Anspruch, d andbaus in Preußen einen gan ——* * der Morning Chro ͤ ! gen Und übermorgen wird di ollendung ziemlich nahe gefů sSossas Leben der jahrstage von dem St as alljährlich am Neu 225 ast, Rappsaat und Ruͤbsen ? 2 Last, Lein⸗/ mischungs⸗ und 5 pPpruch, der durchaus nicht bieß aus d ; ine gůte Vorbedeurung für seine ing Chronicle als setz über die Millz⸗Ausheb die zweite Kammer das Ge, anderen Nodbi geführt In den Kunstladen macht unte sche Diner di aats.- Kanzler veranstaltete große di 45,251 Tonnen à 196 Rübsen d! Lat, Weizen Mehl nis a8, und Fruchtbarkeits Bert äsltuissen ge e , Er hat“ sagt dieses Diatt — — e Verwaltung angesehen. lich ihr: Wirksamkein ö ung berathen und alsdann wahrschein, Kunstfern 3 Die heilige Familie von Overbeck, mit groß ; folgenden 6er. Jahr unterbteiben, dagegen 4 ö diplomati, Ctr. Folgende Beständ Pfe. Engl. Weizen. Schiffsbrnd dr mn den n ,, ,,,, r . dest, daß er nicht gewartet, bin 13 — — gehan , reits haben mehrere Mi n. die nächste Zelt beschließen Be, sich gelt igkeit im Neu⸗Itallanischen Styl von gFeisiag — werden eburtstage des Kaisers dieses Fest ald darauf Weizen, 711 Last 9 e sind gegenwärtig borhanden. Jig Last sicht führ: 8 und in dem heben Tagelohn sindet; bie. * welche er har die Stempel ain un — Jr. Stempel ferrig waren. Yan nen Gesetzentwurf in ö die Haupsstadt verlassen. An ei D nᷣ end — Bei Hoch wind ist ein Heft, „Entwa 1 * ⸗ Es mahl gegeben 207 Last Erbsen, 5: oIggen, Hos Last her . 32 Last S ast nes ben . zur ausführlichen Betrachtung des Jnstl ztere Rin g⸗ J . . ; wurf ü ug auf die Rev ssio ⸗ ei, Denkmalen“, von J. D. Ohlmü . e zu Grab⸗ s scheint nun berei . . bsen, 537 Last Leinsaat 236 ast Hafer, ; nechtlohns u. s. w. Der fol es Instlente⸗Verhält⸗ sehr wundern, wenn das 83 —— allein wir würden uns wird, wie Hellaäͤndische * z g auf die Revision dis Grundgesetzes den (nun müller, erschienen. Es ist interessant den K B eits entschieden, daß Fuͤrst Pa Ruͤbsen. Die S it und 469 Last Ra del und Gewerb ̃ zer folgende Abschnitt ist d 3 ; . n r ĩ J h ⸗ . . ** a. Esterha 8 umme der Versch ö . h ppsaat und f = ö gewidmet. Da in der l ö / em all⸗ dend verlangen sollte, und m ihre Emfuͤhrung gicht zrin= re die Stell Blatter versichern, bereits gearbeitet. , verstorbchen Erbauer der Goöchischen Marien, Kirche bekleiden wir otschafter⸗/ Posten am Londoner 3 ⸗ zy ten beträgt demnach 66 hiffungen in Serralde und Sag, enen e Prenßischen Bandel der letzteren Zeit viel vam Sin⸗ Ten Mangel des und es ist wahrlich klug, das Publi ker Itelle des entlassenen Daron van T in der Au sich, ungefähr in de darien⸗ Kirche en wird. r Hofe noch ferner b . ach G 044 Lasten, und diejenige aa⸗ wesen ist, fo d Handels, und theilweise mit Recht, di 1 enigen fühlen zu lassen das Pub ben ist der bicherige Gouvernen uyll von Seroos. Baurath von K r vom Herrn Geheimen Ober= Der Kaiserl. Oesterreich: enen Vorräthe 13, Sog Lasten. iesenige der jetzt verblie⸗ A ses darf hier vielleicht angemerlt werd Te,=· , lch gemacht hat. Bie f 3 * n, was es fruher la Gouverneur be 2 . der Provinz Drenthe zum neuere n Klenze befolgten Weise, Griechischer Vorbilder fü welcher zur ʒ erl. Oesterreichische Polizei-⸗Beamte ⸗ ö asten. ; nsicht, in Bejug auf den zußeren Handel werden, daß nach des Berf. gei i6 ohne Zweifel — ee, dd, d en re.: ord Holland arnannt word n. n,, , , . é Achern ur Zeit ze. Occupation des Fresstcats & Derr High, Magdebur , c ; , d zufolge, sind all Anzeige erwuünscht seyn, d ö m durfte die ganisirung und Leitun e. ates Krakau mit Or⸗ sc urg, 2. Jan. Auf der , übrigens die Previn en, . oren hätten, welches Schicks⸗al einfdrmigen Porto von vier P —— glücklichen Erfolge des Ostindiaschen Bestkzun 9 „ind alle Erzeugnisse unserer ger in ei vn, daß dlese zuerst 1821 erschienenen Bla worden war, ig des dortigen Polizeiwesens b. senbahn wurden seit i . Auf der Magdeburg Leipziger Ei, (heile. Den 8 Preußen in t der Zanen Seelüste d . den r heensf wr rinfe hn, ee fan n, , , und zwar für die ere , . and , . t. e derer t ih fu st nen besondern⸗ eauftragt Dezember 133, 17 chrer Ersfft ung am . Jun bien Ff, antes n De , dr nen ü gelen e ern n . mf Wir glauben, ö Jahre, bei der Handels- Mag ndert · haben sind. — Eine r nn kattung wieder zu esterreich zuruͤckgekehr dern Wunsch, wieder „127 Personen besörder is zum 31. es nach Volksstämmen, nach sbildet die Eintheilung des den hegen allgemein die Ucher; r g n, die Po hoͤr⸗ olge die ser Verpsan n tschappy verpfandet. Eine nehm * r anderen kleineren, mehr literarischen U Kommissariats gekehrt, und an die Spitze de ci sordert. sungen, so wie nach d ⸗ alten Territorien und Rechts⸗Verf Porto und das Wie erzeugung, daß ar fo en des in den Scha pfändung ist natuͤrlich, daß der Erirag nich n ung sey bei dieser Gelegenheit auch ged nter⸗ 4 riats in Przem sl gestellt word p 6e es Polizei⸗ Du ssel welle Abthein en neuesten adminissrativen Eintheilung Berfas⸗ gen der Briefe ihr ꝛ 8 chatz fließt, sondern 16. g nicht rein Freunde der Lokal gedacht, welche die pfer eines schaͤndlid KR. en. Hier sollte er das ; eld orf, 29. Dez. N J zeilung beschäftigt sich nun mi Eintheilungen. Die o söoͤrderlich sind, daß selb shrer nellen derung schaft zu gut kör um Theil jener Handels, Gesell— Lokal⸗Historie interessiren wird, namlich der b am 17t chen WMeuͤchelmor des werden? Il eren m ! neral⸗ Versammlu z, Nach den Verhandlungen der Se, Hldr. Reb Foren en mit der ländlichen Rechts⸗-Ver⸗ K , , , , gut Kämmt. Diesem Uebelstände eigentlich hat die pro anz erschiehenen Geschichie und Weschre bung es — 4 — Yen e nns, gr n gehherener mmer dur nnn, Alon giro der Düössetr nf Tien fe, Fe mnistt em als fie auc und eh, gie, few an die eseheen . . werden 2 große Vermehrung der Geschafte es au n, m m ga ? . . daher . . e . 2 e. r i , e. ,,, 8 . n n, i . mit Ein e ꝰ , ohe, e . . rn, m, n. k 30 n Erwagung der jetzt vorgen 26 494 zufolge, dem Staatsschche „die, dem fruheren Budget seiner Gruͤnd gen Malereien, als durch die Geschichte wobei es durch die Heftig auf der vierten Rinpe abgli 2ort ferner, daß die Gesammtke e seyn wird. Es heißt r genommenen Reduction des Porto's auf dem jetzi atze aus den Kolonieen zufließen soll keiner Gruͤndung merkwürdig, indem damit H Eubdwia di ut gewa ftigkeit des Stoßes umgeb gutt, lich veranschlagt sammtkosten der Bahn nebst dem rei ö 6 . ernach erwar amen Van nn, , em jetzigen provisorischen Budget ni ollten, Stimme seines Gewissens über 1* erzog Ludwig die Aut gewählte Ziel verfehlte. D umgebogen wurde, das di gten Betriebs⸗Kapitale und m reich Dauer der Ei riefe soll die den Schiffs Capitai hrung solcher sich befindet, d udget nicht ein Staber und eini er die Hinrichtung seiner Gemahli weifel politische der Mörder, dessen Hand e Summe von 160,009 T den Bahnhoͤfen beinahe — * isenbahn-Fahrten am 2 o Briefe, Zeitungen 6 apitainen bewilligte Verg tigung far theidigun 9 * von dort herkömmt. Bei der Ver⸗ einige damit verbundene schwere Thaten beschwichtigt in ein verdaͤchtiges r Fanatismus leitete, ist entwischt; spaͤter ohne lage⸗Kapital der 36 Mei alern erreichen werde. Das An⸗ b gang 577 m 2 Januar. des Vereinigin — — arne e Ther Hes süsbeeer eßzteren hattz der. Minister van. Gennep Mu 9 K , , zb iger nac Siberfeß e eilen langen Eisenbahn von Duͤsseldor 24 . ne. Zend dem 16 er., r. r — ater Jed ch kein orden, dessen du ̃ sey demnach sehr bed n eldorf B er iin. St. M von — den, auf 2 Ohilling 6 — dem anderen transpgrtixt wer ⸗ Einkuͤnfte von d 379 noch gesagt, daß man die Ostindischen Verl Eünchen, 29. Dez. (Nürnb. K.) Es haben sich 9 dessen Ve n h jedoch noch keinesweges erwiesen rften die Theilnehmer f eutend; nichtsdestoweniger̃ ; Pots d S den Schiffs / Capitainen, die e heraegese t werden. uch wir; Präsndi em Staats ⸗ Budget ausschließe, gescheh auf des gestrigen ersten Anmeldungs, 46 * Mörder Verletzung gefahrlos ist, war es bekanntlich, Herr und zwar nicht auf eine genuͤgende Dividend Uum ? Uhr M 2 m.: t. . . . z und aus keinem anderen Grunde, als wei e ohne alles geordnete vor der Ei gs - Tages bereits 89 Ab dorder des Celak, so wie die r 22 anntlich, der die nur, weil die überaus di rechnen, orgendd. - 90 um 8] oder sedes Palet eme B 2 Ostindeen segein, far jeden Brief men der Kolonie l zeren ade, ais well die Linnah⸗ ' r Einweisungs⸗ Kommission eingefund kau's Gebiet zie revolutionairen Umtriebe K Gegend und die verhaͤltni aus dichte Bevölkerung der 122 ö 2 Um 8 Uhr Morgens. — A485 . ergürigung von 1 Penkg und far ed; da Kolonleen diesmal keine hinlanglichen Ueberschusse l eute bei Abgang der Post war schon m e , = Wahnst entdeckte. Leider spukt der trübe Ge guf Kra, großen Stadt nißmäßig geringe Entfernung zwi . n — unter denselben V l. durften. Den Kredit von 6 Millio sse liefern tuirung der zweiten K ehr als die zur Konsti⸗ ahnsinns zeitweise auch noch i 4 e Geist ähnlichen 5 — en an den Endpurkten d g zwischen den 9 , n 6 8. 24 den anderen . r edingungen wie bei entbehren können; nen werde die Regierung nicht theilen 90 zweiten Kammer erforderliche Zahl von jwei Dri elang der vielf. ich noch in Galizien, gluͤcklicherweis ersonen ⸗ Frequenz erwar er Bahn die beträͤchtlichste en- 7 1 a n ee, , n re mm, ha., 3 nen; dieser werde kaum augrei , eilen (30 der Gesammt Deputirten (i838) angemeldet. ritt⸗ ö . 5 ausgestreute boͤse Saamen bei der 3 aber lich, weill die Cuma rten lassen, sondern auch, und haupn t 10 1 4 . Abends.. 1 — — * 441 e, . re 1722 bis — — chr gon 63 von rn * 6 23 , . ö 6 Ministerium r . r d 96. 3 Mi 25 6 .,. 4 ö in ne, w der Kapital Zinsen — ö. allein den 2 16 . . 1 z —*— 11 der Brutto Ertrag dieser Stats evenn er⸗ decken wolle, habe man absichtlich nicht aben man damit Bestehen der Verfassung in jeder W aßmann), welche seit dem math Unheil zu stiften. Ein Emiss unermüdet, . ihrer K 1810 6 eorologische Beobachtungen 1 ekt eihe von Jahren ch ev ñ e in dem um nicht in dleser Ramm 16 336 ch n den Entwurf gesetzt in der Kam 9 jeder a l- Periode als Abgeordnete KLulezynski, trieb in di * mssair derselben Namens o ln, 31. Dez. Die hi ä ; 2. 3 . orgens Nachmittags — gen. ᷣ . . des ersten Jahres bene f. amel. auf das Zwölffache ven dem ten zu veraniasffen; uͤb er neue Diskussionen und neue Schwer: fei sionen T mer saßen, dann 67, welche schon an einzelnen S Wesen oft auf unb iesem Sinne schon seit langerer ʒeit sei Cleve eine Veroͤffentlichu iesige Zeitung enthaäͤlt aus Qanuar. 6 uhr. 2 unn . Rach einmaliger , oi, o. Pfo, die en äͤberdies habe sa gie Kammer in dem Gef , 6 n, He, nnn, , een, Te „' Zeir ein cure den rechnen sertigen gbr Mrglugatrs dur — ĩ 66 Pfd. En — usicherung, daß man nur 000 esetze selbst letztere sich fast sämmtlich Mitglieder, welche Polizei entschlüpfend. 3 en der ihn verfol⸗ I nem jungen Tdenschen d — ors, durch Luftdrug. ... z3s . . 1 dert lang, bis zum . . . halbes Jahrhun· gaben des Kriegs⸗B. am. Fl. daven zu den Aus, den. A unter den bereits Angemeldeten besi gen, seinen Aufenthalt 2. Zwar gelang es in den letzte z October 1839 zu Goch on etwa 20 Jahren, der am Luttwarme 4. ar. 337 72 Par. 337 0 par. unn ( unbedeutend; sie hatẽ bis 262. war die Zunahme noch sehr nen eg ud ets verwenden wolle. Man bra 92 . uch die Kammer der Reichs⸗Räthe kompletti n⸗ i ber Gengar alt auszuforschen; in dem Augenbllch n Ta troffen worde N . ohne alle Legitimations/ Papi w — 328 3. — B20 R. HM 9. 5 rme 6,09 R. z dahin z 13 32 e außerordenilichen redit Ab . le, Me uche je und es durfte somit der fei plettirt sich rasch, ; arm seine Thur oöͤffnete genblick aber ch 6 n. Na richt gegeben und -. piere be⸗ t. — 330 3. — F680 30.27 Flurwaͤrme G00 R. da an aber stieg der Ertrag schnell Psd. erreicht on schon deswegen, well im 8 Budget hi t der feierlichen Eröffnung über di ö einen Pistolenschuß fnete, nahm sich Kuiczynski chen wird, dadurch Anlaß zu der Wunsch ausges Dunnsattigung 96 r 6e R. — 769 N. Bedenwarme 1.20 x ; 6 weil im Jahr 1 Is. G hinaus zinnende Woche hinaus kei rear, e heute be⸗ juß das durch mehrfach ⸗ zunski durch nah nlaß zu geben, ber di gespro ⸗· 39. Ct. 22 pCt. (,, 120 9. . zennien verdoppelte er 6 — er; in den beiden nächsten De, werden 3 * a, 0 mehrere Ausgaben eintreten mern entg ein Hinderniß von Seiten der Ka schuldete Leben, nachdem er h angestiftetes Urtheil ver ere Atiftlärung zu erhalten. Si die Peron desselben , Saner. dast heine ct. Muedanftung omg. Rez.
. ä, 258 Pfd. stand, am sta 1 er Im Jahre 1703 schon auf selt de 3 ** ahr 1839 nicht zu machen waren; weil entgegenstehen. m⸗ branne hatte. er zuvor seine Papiere sammtlich Angaben, die er gemiach , Oe hoͤchst, unwahrscheinli 2 — evo. 236 trübe, RNuedersch leg C oc,
⸗ . ; ᷣ ͤ d d en im j man f h ver— 53 gemacht hat, sind w alichen Wolkenzug. . 882. een. 6 . graben dic] Dan im,. ö. ö 6 — 5 in den 9 2 an ö. 1? 9 6 3,0, 090 Fl. jahrliche Ren⸗ Leipzig, 21. Dez. D . ⸗ Man schreibt aus der Türkst. Me ö 1 ng. Lebensjahre 8 in, , e,. Er sey seit n ö w — 1 — 39 6 . hd od d n. 3 , , ir, den r d gf, nm e , nnn, n ,, ö. 3 e ir g blen enn Abfall 4 . ne er se gf e mn . . i 2 ö, also wieder in un D ms, Pfd. Lende enten zahlungen hig Herden. Ba I. ehr bedeu, lander und 251 Ausland J. 9235, namlich 674 In⸗ . los. er Sultan ist der Tr leiten, zeigt sich rer und ei ̃ iches einzelnes Haus habe ih 9 9 p 5 — —— — ae ging die Zunahme n, . gefahr zweit Dezennien, nicht spezisizt 6 werden. Dag Alles habe man aber s èheologischen, 36 nder, und von selbigen gehören 21 4 n den verschiedenen Provinzen d Treue seiner Gouverneure deiner aͤltlichen Haus haͤlterin zum A ihm nebst einem Leh⸗ e r 1 In er FE F
sich im Jahre iSz6 nur um ngsam vorwars, so daß der Crirag la spezifiztten wollen, um nicht neue ussionen zu ve 9 9. zur juristischen, 210 jur medizinischen 8 . und erhält hiervon fast tä zen des Reiches vollkommen versichert außer die sen beiden Perspnen und ei ufenthalt gedientzund er habe Hen 3. Jenner jaar, ermehr den fuͤnften Theil der * an zu veran⸗ zur philosophischen Fakultät. V medizinischen und So . , , ast täglich sprechende Bewei n versichert den bis zu feiner arzli einem sie zuweilen besuch r Lucie, e m ge. 9 vermehrt hatte; er war näamli il der letzten Summe ö der d 3 st J . om J. Juni bis zum 1. Dezem⸗ . Theil die Ursache, warum die P . eise. Dies ist zum 85 3 seiner kurzlich erfolgten Abrei esuchenden Frem⸗ 9247 n d C&eIld- CO. Z — 6 806 gestiegen; lich, wie oben schen gesagt, auf Da N sind 120 Studirende (71 Inlander und 40 . . der früheren Ungeduld auf Lö forte seit kurgem nicht mehr mit schen gesehen. Sein Lehrer habe i keise von dort keinen Wen, nnr, .. . sogar momentan 2314 zwei zlöschnliten daeser Eyoche wa nem nr. neu inskribirt worden, was 16 weniger als der) ö. Di 84 ung der Aegyplischen Fra Zion, in der Deutschen S e ihn in der katholischen Reli⸗ 81. 4. . . üͤck war er Kopenhagen, 2. D Halbjahr 1848 betraä ger als im entsprechenden ö Die letzten Berichte aus Konstanti Frage dringt. aturl prache, Geographie, Geschi , . NR 2 . S* bis 1820, und d zurückgegangen, einmal in der Zeit von sa 2I. Dez. (Dan. Bl) Am 22sten d. wa etragt. Missionen von Schweden, D stantinopel sagen, daß die urlehre u. s. w. unterrichtet raphie, Geschichte, Musik, Er Kast. Obi. a 13 16 Ostpr. Praudkr. MM Gi, ir- 4 Endlich ist noch ann wieder in den Jah en 1831 bis 18. mmtliche Kirchspiel⸗Vögte der Harde von Ko d, maren ᷣ nn. eden, anemark und Niederland o kommenden Gegensta ichtet, und ihm die, im Verkehr Främge . 8er -=- 71 1021 Pomm. 4A. . . G .., ,,,, er enn edge ear. . e, , ,,, . e , d,, , ,, d, . Jahre 27 lief sich das ng r wie zu * im Ei ; nden S ickwunsch / Adresse zu berathe * 347 rmation in eipzig veranlaßten Subseri ti ! a zuschließen. vom 16. August 1838 ö elt nicht ganz unbekannt h erfolgten Eintritt eum. Sehulde,. 3 102 19511 22 es ische 40. 82 * * auf LBM, ig Pfd., im Brutte auf 2218 312, das Nett in vom Kammerrath Drewsen gemachter Entwurf ward l n. Errichtung eines Neformations⸗Denkmals in Leipzig h 3 m . dh Familien aus M gabe seines Lehrers sey er i gewesen seyen. Nach der An— kerl. Stadt- ol. — Kö r das Vetto auf 3 1836 das Bruno auf 2,15 6. ser Versammlung nach einigen Fenn. n ard in die elner offgielsen Mittheilung des Comite unter . . zufolge Mißwachses Hungers dentenegro, wo in Folge des diesähri boren, heiße Franz van d im Jahre 18206 zu Straßburg ge⸗ . . Der Thel Berben, Pfd. e,, 's, schlossen, daß eine Deputation von 18 Kirchs , ,. und jetzt 2353 Rthlr. 17 Gr. Pf. ergeben . —ĩ gem Datum um vorerst den rsnoth herrscht, sind in Serbien anget rigen Aeltern später kennen le * 3 und werde diele r ge , . . a, e, =, mee, , un = an,, 12 m Großbritanien hatte es 6 beef en Ge Machart zwichen. W. viel ⸗ Vögten die zug der Einsammlungs / Gebuhr Or es ist die nach Ab⸗ auch sich gänzli inter über da ihr Brod zu such getommen, 30. Septembe rnen. In der Nacht vom 29 . te, doe. di, — rie . 18 uf 1783-533 seine schnellste überret en Weihnachten und Neujahr derbliebene S bühren, Druck, und anderen Kost gänzlich in diesem Land od zu suchen, vielleicht r d. J. habe ihn sein Lehrer 129. auf den Dꝛas de. i ri, , wi, . rie beg or 13! 123, auf Millionen Pf . 1 fie bellef sich in derne erreichen solle. er Entwurf soll den W rbliebene Summe dem Stadtrathe zur V 1 é nde anzusiedeln. weggeführt, und er sey mi n Lehrer aus jenem Walde Sb. Tuchr. ,. 6 32. Kd. Soidmnn- ö * dieses Artikels in keinem wicht; so bedeutend war die Co ben deu et haben, daß es den Bauern aus dem A unsch ausge, worden. * erwaltung übergeben . S troffenen / vba y mit demselben in einem unter Eren. Ter de o,, m es ru. 2 1 = . u e ; s. panie ( agen nach 6 Uhr Mor ; 2 wegs ange ⸗* do. 6. 1032. h 85. 911 auch spater nie wit der 6 vorher gestiegen, und mnsumtion erlaubt werden möchte, die Leiche des ho . , . Spanisch c 8 Hier habe ih f ens in Straßbur off 2 ann, 1 2 ; ; e ꝛ . he G ö n derselbe mit der We rg eingetroffen. A ; ; 2 erer, , . lr an n, . r , 24 ag Königs von Gerha, do. Dez. Die regierende Frau ] vom Sent aist᷑be än, Vapenhne, Rö, Der Ein Off iel. zu begeben, n 8 sch nach n en ö 4 6 2 in — Jahre fast * 8 — fund, ha — — — so schön und wünschenswerth seine w , im erwunschtesten Wohlseyn on 6 n - Regierung nach odr hn * , an, ,. 32 6 und ihm 40 = 36 8. = . zu nehmen, ent „, Niederl, mjrk . me * December. eiden folgenden Jahren d Dreifache vermehrt * gewesen seyn duͤrfte, ausgelassen nachdem n, m ich getroffen und heute wird der Ankunft des Erb . * 4 Briefen aus Sar ht, ist hier durchpassirt. ehandigt. . egeld und eine Marsch⸗Koute zoo Span. 2211, , e, e. 0 do. 8... Kani. aus wie vorher in einem; sie 9 die Zunahme . den ersammlung dieselbe von se inan U 6. nige Mitglieder der den entgegengesehen. e prinzen aus Dres⸗ . Lglangostera aragossa zufolge, haben die Kaeli ; 8 . Aurg. Seh. ig.. Tin -=- Fe,, wachsen; ar 4786 auf so viel, ten. e . it Aber zeugt hat⸗ e hie sige Zei — 2. * ö. 2 auch am zweiten Ta e Kaylisten unter , , . ; , . e r, . . e d en, n. ,,, . . k , GJ me, Ser r r er, 28 ue = e , n, ,,. er. nur um 6 ö, d, un den steben folge g sie um daraus ein sennenheit Und sönrde benonmen, en Albrecht 1 ö . oge und dem Prin⸗ 4 g oll ver⸗ issen d ; Frankf 15 von 1821 ba . —— — 1827, ,, r, , Kult des . e enn 2 hiesigen Landes 2 ꝓ Die land 1. n,, und Literatur. . ** do liel 6 8 83 In dem halben 1 ö , n e e. rer , . — seines Sinnes far das Schick, rührten. er Reise hierher am 26sten dieses be—= cgissaen . t ug al. VWest . Preußen Eu , ost . und Kals 2 i . bo R e nn, F 8 Verbrauch. 8 derte por da harte sich is mehreren. Proving stäbr 5 6 — Sab bon, 2. Dez. Der Bar J und Bebauung, B lung. Die Beschaffenheit räum. Sch. 7 136 6ᷣ sa, arme, idese ** 8 E stef si ; auf das Vi sich der d — r , aus Nestved. Hill * , roza hat seinen Lohn dafur aron da Silveira de . ; ng, Bevölkerung und Einthei vlg am; Sch. 7136 G. d. Ag An.. au 100 H. — Freuen ii. . ,,,, 3 e , , . ö sr r nn, I , , , , h, ,, , d, i ds Piund. Wie . X Quantum s betragen, — . Abressen an Se. Käaseflätz den schließüch auf gehenme S chrankt noch immer Aaug⸗ . efolgung der feinem Vale an m mehr als Königl. Preuß. G Freiherrn von Harthausen,ů Hens . —— 8 — dis . Tee . der Gesellschaft, welche den Einfuhr n England von Sennen * — Adressen beJieht sich größten- Resultaten nl 37 * Atüungen, weshalb benn auch von ihren itik angerathen haben muß. M e wahrhaft nutzlichen Ver uß. Geh. Regierungs, Rathe. Königsberg? kornerur. Tele . m Ufer ao Bre de, dm, , , . ; den Handel 2 *. — 2 helte nm , im Piüyblitum bet r ung, er sey von d an sagt zu seiner E Verla] der Gebrüder Bornträ 9 nigsberg. icin. — — — 2 — ö , , de , Hen nm ee . . mund. g r, wur ge lch an Kor nic ni, amn r,, ö . = The z 2 2 — : ö ö antwortet wor ; 3. . = * ) = er di ; worden; das i ; Schrfft des erfahren wir, daß eine i ; ; omp- Centrale - 2 war der Thee im Parlamente Pfund. Schon feaher jedoch r ed, d O ee, eee uld und Gnade beantwortet wor, das Herzogthum B ers ermahnte neue Scraf Gele buch fur Entlaff Hätte er die G; wißheit hiervon r t tei Schl des Verf. bel , Tien ir wen sumn, hre 1820 erschienene betersburg. 27. Den Jahre 1660, alg man ein erwähnt worden, und zwar im Gesellschaßt 2 . der . atzen, (auf 36 Braunschweig beziehen. Saß die Todesstraf⸗ ung einreichen, nicht aber si gehabt, so hatte er seine die Veranlassung würde. d grar Verfassung Nord ⸗Deutschlands⸗ Lond. 3 Mt. 382. Ijamꝛ. . emder. von Ii. . ] s . und Hochverrath— ben n w verbind. mit den Feinde Bestand d daß er den Auftrag erhiel ands 309 FI. Ga] er Ham. 327. Faris aM ; Done auf den le Auflage ven 1, Sh; är bie Ga — * — esellschaft wurden v . he. von der Königl. mein verl 89 behalten C. wird, wie all Varon Ger en müssen, denn Herr Pi n des Koͤnigs, nd der Löadlichen Verfassung sowohi elt den gegenmn artigen 0 6 do Fi. 72. a Toba. Fan. Im Jahre 1 3 der in n Gasthausern verbraucht wi empfangen. rden von Majestat auf das hu erlautert, leider bald tha chlich in Wolfenbuttei bewi 383 ; n Sabroza fruher) sollte si Pintos Pizarro (so hieß Prormnj der Men nrchie nch, hl an sich und spejiell in jeder *n* . . ? us China in 51 . wurde, ) ud, werden, indem sie an elnem Verbr. . nnern, daß er e 2 ich vor allen D Wecheswirkun 6 in allen ihren Bez KöSnigliche Scan Pfund eingeslhrt. Die 2 oßbeltanten 6, 6s i, 13 a 6 3 serbrecher, der sich im Verlaufe ß er ein Poriugiesisch ingen daran er⸗ en zu einander nnd zu hungen und Sonnabend,; ] ö ö fahrt. Die geger , 1 , , r . dieses Jahres des Fr ** X 9 anderer Grund her Provinzial r Ort und Ste zum ganzen Belfsleben is⸗ 4. Jan. Ti, , n, ,, nn, d nn. ,. k. , J, , , , , , ele e . . ö err, e, n. . zo oh auf Grohbrit auf r berechne; 3 23 2X. Dez. 4 ö 6. g machte, ausgeführt werden soll. vor langerer 34 * bloße Chimare. Bie 1. land a an, . ihm ei n, n , merft der bee en ne, 2 kustspeel in von X ** Kyfer. Dierauf: De taaten, 63, 00 au e, , 9 auf die Vereinigten früh ve im Neujahr age * Programm zu . — : w nicht ger erkannt, daß dies Mini gin e. chon der praftische Zweck vorsch dem wissenschaftlichen au onntag, 3. Jan. = * ußlaud, 280 000 auf Helland, 2, C06 auf ha versammelt sich die & Wer. , daa, mn, , ltd aden. V ewachsen sey, sowohl nisterium den Ümstanden gefiel und geör otschweht.. daß Niese Materiass nech yer in 8 As ** Opernhause: Rodert der Tenfe use, um die Anmeldun nwo e lung 1 ·— — Ham burg. 1. Jan. D e n, der ee ee. die Angelegenheiten! wegen der Wend . 86 geordnet werden sellten, daß sse demnä en so zusammen⸗ Barti ch., mit et. Munk von Meyer Tenfel. gen der Deputirten zu vernehmen ö. Postamts / Zellun n en, n. Die von der Fran Ober ö. weil es ken in Spanien ir Wendung, welche Nedactisn der Gesetgebung üer die emmächst bei der einstigen tticher: Bertram) Meyer eer. ert en. Man . gedurger Allgemeinen Zeitung und die Mißhelligkeite genommen, als a ländlichen Gesetzgeß verschiedenen Gegenst ande Im S . reren anderen 2 glelchzeing und Kberein sümmend 6 . . mehr , 1 . 56 Engischen r, der 9. in 9 39 e = , rn. aden en . ruderkuß — * Zum w e r, D . auch der König, troßz der von en dem Augenblicke f . ie, und ver licht in dieser Darstellu . er WMulier lac cat iu ecelenla histo . Mr, ren A P Deranf- seiner üimshebunz (him line fs ö , ,,, Raupach. hiftortsche Tragikomgdie n 3 beh. genen unmlitelbaren Lokal vin aa⸗ onteag 6. Ja 6 ; Anschauungen wiederholt. * Im Schauspielhause: Zum ersbenmale