1840 / 5 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

——

16

ü lets is Di den ten d. Markt ⸗Preise vom Getraide. .

Foz C. Olum. Hierauf. Dre Frauen und m, , M. ö 2 nach 2 er ö eie ; Berlin, den 2. Januar 18310. . N.

Ee, se: Der Bruderkuß ben ander weit verkauft werden müssen. *. 9 n. Rig 4 mn. auch 27 Sgr. 6 Pf. Eingeger A l I g e m r j 1 e Dienstag, J. Jan. Im Schaust lel use; Der 6 Eihamdlr. B Sar. 2 NRihlr. 2 Ear. —— 23 6 28 vob Rn n. o , ,. e Fr 86

dramatischer Scherz in 1 Akt. v . ö ö Trauerspiel in 5 ch, von Racine, nbersetz von Schiller. Königsstädtisches Theater. Fc. i ibi. . Sgr. 3 Pf. auch r P, Eingegangen 2 ö Mittwoch, 8. Jan. Im Schauspielhause: Abonnement Sonnabend, . Jan. 3 n. * * 3 267 Wisnel 20 . , l ll J k ö 2 ö n ö. ⸗. j s ini 3 en . R . sinasre ad benesice de Mr. Péchena. nach dem Italiaͤnischen des Bidera von p Das Scho Sir 3 Rihlr. 20 „auch 6 Rihlr. 18 Sgr. 2 l ! j n 9.

Suspen in. Reprẽes entatiun . La premidre reprẽèsentasion de: Donizetti 1 weigele s erm, ,n den , drin, wer Mir. in ars. Duntag, 8. Jan. Der Sieg des guten Humers, oder: Der Cenmer Seu 1 Näblt, auch 2 Sg

; mi : i 1velle en J n 9 e ins. Wagen e' per Ain ire born, 2 debenslam . rn g , 2 Gesang in ie . , . 3 ner, wopre loan de: Emi e, ou: Six tles dans un ten, von J. usik von W. WM = 8 ; * ł 25 La premiere representation di 2 . z. Jnn ) Lucrei n Borgia. Oper in 3 Akten. . , 4 Berli n, S onntag den 5ten 8 anuar

onizert

cncpead, vauderille nouveau en 1 aecte, Musit von j . Die freien Entreen sind ohne Ausnahme nicht guͤltig. Hienstag. J. Jan. Die Manche. Lustspiel in 3 Atten, von Branntwein 17 Rtblr. 2 ar e ge. . w M., früh 9 Uhr bi ittags⸗ r, in der hnung de auptmann. el in ö brun. 3 ͤ Pechena, Friedrichs Straße No. 195, eine Treppe hoch, vom Stadttheater zu Danzig, im ersten Stuck: eaudeau, im Verantwortlicher Redacteur Arnold. ; ; Die Presse J d. ** zu haben: Ein Billet zum Dalcon und ei zweiten: Bonceil, als 3. Amtli ch e Na ch ri ch ten. denn glaubt, 34 h . des ** ** 2 re. Der berühmte Seemaler Gudin, der sich in diesem Augen⸗ ner Loge des ersten Ranges 1 Rihlr. ꝛc. Gedruckt bei A. W. S ay n. ö ieder eintritt des Thiers fortan unn gl; 361 3 ** * esrrmnopel Lender, hate sich ohne Ferman in die ü K . . elle , , We i Kronik des Tages. , , , ,, —— 3 . vermut laßt, aber über w ; ; * 1, inahe ein Opfer dieser orsichtigkeit gewor⸗ Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten ze, , ,,,, ,, ,, , ,, ,, ,,, , e g, ,,, . ierungs⸗ Rath von laube.“ Der Monit ifi ; 5 . ngen nur durch die t entziehen. ö. Bitzleben, den Rechen Aber, r, len r , m, * eur parisien erwiederg darauf: „Die Börfe, vom 305. D D . 4 tiefe, so wir dem Worte, ehe das Journal, ig geen, ren Henne,, den 'm. ,,, r ;. aden. ortan is demnach nur der Vorzeiger eines die früldes Werthes einen geringen Betrag (etwa 3 bis 18 rungs- Anstalt zu Graudenz, Wal, nern, in ug auf den Herrn Thi ; ureaus in Dezug auf die Renten- Konversion, blieb, wie Bek ann tmach ungen. ö 8, von * berichtigten Einschilsse che fl er. auf seinen sar., vr. Band) netiren können; dem Meislbletenden 23 den Roihen Adler Orden vierter Klasse zu verleihen ge⸗ horen den c. . , . ö * ,. kands nicht ohne Rirtung auf die Dor Es n un, weidasendigen Kert auß. hier, bat als Badischer Seldai den Russischen Feldzug Namen ausgestellten oder idm ehörig cedirten Quit⸗sfällt dann ein so designirtes Buch zu. ;. . menti zu versich en viele 5prec. Renten zum Verkauf ausgeboten und der Fall Doer andes aerichté Brem bera. im Jahr 1812 mitgemacht und soll sich in Kokonowo tungsbogens jur Zahlung des Enschises darauf legi⸗ Durch diese Einrichtung wird es jedem a daß die Innern nitmalès den . Rr Leurse wärde feht badeutend gewesen sen, wenn nicht die Ta. in Jo wvtachider Kreise deicgene frre Ale⸗ im Greßherzogthum Posen niedergelassen haben. tunirt, Und es treĩen nunmehr, lin Falle nicht pronmp⸗ auf die leichieste Art möglich sich sleis und ohne h Den gering Kasse der Depots und Consignationen angejeigt hatte, daß sie , n ietaüt Jarenip, 11ndschaftech abgesa ätz auf Auf einen Brief von ihm und nach einem ortsge⸗ ter . nr, ,, e = r n . * gten bis zum Ibten E. J. ihre gewöhnlichen Ankzufe von pr Fol f ; 9 16 j ; ö r Ste * , 1 2 z 7 ; 1M sgr. oll richtlichen Zeugniß von da wurde ihm dabin auch im geren Vestimmungen de 8 —— uf schaft sich wendet, be⸗ 3 eit un g 8 N a ch ri ch ten. und, den ea, m n, 1 * . ( ß , .

n 19. Zebruar 1840. 10 Jahr 1828 ei haft von 125 Fl. sirt in Nr. 16 der Gesetz Sammlung von diesem Jahre) und die Unterhaltung der Gesell 2 r nn,, nnn, n,, , n , m ,,,, 3 auf welche wir . ausdrücklich aufmerksani kannt zu machen, so wie er die günsiigste Gelegen ind alt derselben nicht sehr guͤnstig.

au erdemlia er Geric tastelle subbantirt werden. ausgefolgt. Nach den neuesten von den dortigen Ge— 2 J Sopomhefensche m, Tars und Kauf- Be mngungen fön richten eingezogenen Erkundigungen soll sich Bauer je. machen wollen. ö inder, dergleichen Werle für den mäßigsten Prei u dᷣ Ausland. 26 reiben aus lgier vom 21sten d. heißt es: GSroßbritanten und Irtand. nen in der 1II. Abtheilung unserer Registratur einge doch nie dert defunden haben. Unter Be jiehung auf jene Bestimmungen en . 7 den seinigen zu 1 n ; Der oniteur Algerien giebt nur sehr unvoll stàn dige Details London, 28. Dez. Da die A J ; seben werden. Da! som kuf ltas kütziich dabier erfelgte Ableben die Inhaber von Sntttungsdegen der Berlin Sich Bertin, im Dejember rn e , . Rußland und Polen. aber das Treffen, welches in der Umgegend von Blida stat ge, berechtigt sind, ð * = , . * die dem kÜufentbalie nach unbelanuten Real- Eldus seines Bruders Johann! Bauer eine Erbschaft von schen Eisenbahn-Cesellschaft hiermit auf, in den Tagen ; e es d rns St. Petersburg, 28. D Am 15 funden hat. Nachstehendes ist der Bericht eines Augen cugen: als Iz dh beträ * mah ung der Königin beizuwohnen, mehr biger. als: iin Fi. 7 Kr. Anfiel, so wird Josef Bauer da sein vom n. bis spätestens rn 18. Jannar 182909 (Die Einrichtung des n J. 3 er de auer n. 3 . ez. m 15. Dezember starb „Eine, beinahe 3065 ann starte Kolonne stieß, unweit von Bñida, eträgt, so soll Ihre Majestat dem Erzbischof von Can⸗ l die Aaneta Uminsfa, Aufendhalt unbefannt ist, aufgeferderi, diese Erbschafl einschließlich, einen neuen Einschuß von 10 pro Cent, ist im Allgemeinen dieselbe, und fönnen dem aper ntend sale und Schriften beruͤhmte General⸗ auf ein bedeutendes Corps Araber. Man als h rr. terbury und dem Bischof von London die St. Georgen⸗Kapelle 2) die Marianna, verehelichte von Brjetska, geberut binnen A Monaten oder 20 Thlr. auf je den Su it tung began; in derzeit Abonnenten beitreten.) 5a ent und Kirchenrath der lutherischen Gemeinde, auf diesen Punkt ungefahr i Rein n n der Feind zu Windsor für die Trauung haben vorschlagen lassen. Einst— von Michalowska, von beute an dabier in Empfang zu nehmen, andern, den Bormittagsstunden ven d bis 12 Uhr in unserm Ar. Ignatz Feßler im Sisten 2. seines Alters. Im Jahre 1816 der regulairen Infanterie des mt . en, nn, , . ber,, zus dieser Feier noch in 2) die Josepha, veredelichte von Kolczvngla, geborne falls selche lediglich . zugelheist wird, welchen Bülreau, unter den Linden NI. 6. a. ; n Wien ist so cen er= ward er nach Rußland berufen und als Professor der Grientali—⸗ Auf ihle Ucher ehl 8 nn, m , atte. der Königlichen Kapelle im St. James. Palast fortgesetzt, wo ven Kenna sraäter verchelichte von efargfa, fie zukäme, wenn er zut Zelt des Erbanfalis gar nicht n zahlen, wohl, gemä ö 94 er t. . * J * war , . en Sprachen und der Philosophie bei der Alexander Newsti= Franz osische * , . griffen diz; Araber sogleich die man neue Gallerien und Sihe ffir die Zuschauer errichtet, hier envergültung für die bisherigen Einschüsse dadur e = . r kademie angestell. Später ging er hach Sardtesf rwe e, henne e . er. mg Ran schlug sich von beiden Seiten wurden indeß nur 500 Perfohen Platz haben. Der Marquis z ; um die dortigen Kolonieen viele 7 , h ichen Erbitterung. Es war dem Feinde ge, von Conyngham und der Graf von Grosvenor sollen sich zu An—

26 b a e ne, . Leben 1g 2 2 e, , . werden bierzu öffentlich vorgeladen. e unbekannten ttlingen, den 16. Dezember 183. solgen wird, ; rdienste e ( auf Jeden Busttungsbegen 37 [at. Homilienkranz : er in seinen letzten Lebensjahren hierher . 9 33 = Epbiantwagen zu rauben, abeg durch Abfeüer ang Janwaré nach Deutschland begeben, um dem Prinzen Al⸗

. 2 * Ber gerne, Badisches , m. ls band Läbin ug in Unrechhung Hebracht werden. ĩ

meidung der Prälluston spätestens in diestm Termine raunwarth. 1 2h * ) r ü ĩ ju 9 9 Behufs Beschleunigung der Abfertigung ersuchen tate gh m, w n., * Nacht zum 22. . starb hier der Geheime zu sassen. Zu l 4 = 37 seine Beute im Stich brecht, der erst am Tage vor der Hochzeit hier eintreffen wird, , wir, den Quittungsbogen ein nach der Nummernfolge Von und Senator Peter Froloff. tadt Vlida einzudringen, aber u * 18 en die Araber, in die die Insignien des Hosenband - Ordens zu überbringen. Die Kö— Editt al- Sadung. geordnetes Verzeichniß derselben beizufügen. Job. Eman nel Weitch 5 - a , . H n * 2 . oldaten hatten Schieß⸗ 26 har die Herjoge von Tambridae und? Susser ersudhen Roth wendiger Berkauf. Nachdem die beliebenen Besstzer des hier einbezirkten Ueber den Empfang der Quittungsbogen und die Dom Predigẽt an der Meiroposit an rc. zu Et. ran kreich. . k gebracht, und sandten ihnen einen lassen, dem rinzen Albrecht, als kuͤnftigem Gemahl Ihrer Ma⸗ Stadigericht zu Berlin, den 8. Mai 1839. Ritterguts Oberwierg, Herr Friedrich Erdmanü und eren e . erhält der Produzent vom Reudan⸗ Stephan. Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 30. Dezember. In in d f geln entgegen. Der Feind ward endlich jestät, den orrang in der Reihefolge der Königlichen Prinzen Das in der Dresdenerstraße Rr. 1A und 18 belegent * sihelm, Gebrüder Freiherren von Kotzau, aussien der Gesellschaft, Herrn Ritter, eine Interims⸗ änfter Band. der geutigen Sitzung erhielt der Präsident ein Schreiden ; licht geiagt, nachdem er viele Leute verioren einzuräumen. Der Herzog von Cambridge soll auch zu 863 Grundstück des Tischlermeislers Meibfessel und dessen Thurm, bei der Fürstlich und 8 Schöndurgschen Bescheinigung, gegen welche nach einigen Tazen die l2mo. in Umschlag brosch. jeder Band 1Tbhir. des Sauzet, in welchem derselbe die definitive 3 z 8 ir haben 300 Verwundete, aber deinen Tedten. Höflichteit sogleich bereit gewesen seyn, der H J 866 = Ebel eben?! Sah acher ertet! zn Cor bir. Gesamimi? Kanzel und Lehnscurle ju Hianchau die Swittungsbelen werabfölgt węrten aüss melden di: Ben demselben Berfaffer erschie nen dafl ferngr: sedung des Durdaüs der Deyutu ren. n iwe Zusammen. In der Hitze des Gefechts hatte ein Araber seine Trom— ** ertizrt haben, die S on, der Herzog von Susser 11 sgr. 6 vf. soll Schulden balber Einlettung des Editlal-Verfahrens in Gemäßheilt des Jahlung des Einschussez Lon einem der unterzeichneten Die bersigen Berge. Erster Theit. Zwelte bn den, dr, n wutirten- Kammer anzeigte. Außer, mel verloren und war so kühn, diefelbe unter dem Feu s „die Sache sey doch zu wichtig, um ohne reif— Direktoren und dem Rendanten bescheinigt werden, Hin ire H'anert Ii elo nr raͤsgent eine Königl. Ordonnanz, durch welche Soldaten wicderzuholen, inden JFeucg unserer liche Uederlegung darein zu willigen. Sollte der Herzog von 66 j d ö Derr Franck Carre, Gene ö mer ihnen dabei einige Worte in Sussex das Sesuch abschlagen, so ist davon die Rede, den bern

11. b 1820, ittags 11 Uhr, dats v 13. November 1779, die Ediftal⸗Cita⸗ der ; 6 2 erl. 1 2 . . des . (e e en, 6 2 , ee, ö 8 3463 , r ö. 4 8 autem enn , urief. Man versichert, unter der regulairen tigam der Königin zum Erzh h

Fppethefenschein sind in der Registratur einzusehen. Behufs der Cassation der vermöge des lonstrmirten e ö Der veriorene Sohn. (In Fastenvortrlgen) mit ö 261 x hei y die Functionen eine eneral⸗ Infanterie Abdel Kader's über 200 ; J erzog zu ernennen, um ihm, dem Pagirshofe auszuaben. Als Substituten Fen Wösische Uniforwien 3 se. Sone in der Rangfolge enn Ausnahme, ensp ef aufzüstes . ; ! zu haben. Es piel aufzustellen, wel⸗

Kauf⸗Kontrakts vom 16. Mai 1732 für Frau Char⸗ die successiven Part lungen unbequem sind, und r ; 1 ; 1 . 1 ; f —ĩ ü Til Kigneine n, Bell. Hresch Cr, io fn werden ihm die Herre fanden in diesen Tagen verschiedene Schar⸗ es vielleicht in Zutunft einmal ju Üngelegendeiten fahren

alja sotte Christiane, verwitwete von Rachel, geborne von welche daher, um . disponibles Geld ju diesem ; . n Bouchy un . . ; en Der von dem be en Kommerzien, und Admtralt⸗ . mn, gedachtem Rittergute Oberwiera haften Zwecke zinslos liegen 2. zu e 23 . . unn . 412 ** e, , ,, dem Eingange zu dieser Gedern n ,, 23 2 4 2 * statt, ins der Feind ziemlich ost er, könnte, den Vorrang vor den beiden Herzogen von Cambridge

m sen Nominalwerth einzahlen möchten, ha eucrung des Parquers seinen doppelten Gäun darin habe. daß ö 3 jedesmal eine gewisse Anzahl der Seinigen auf * Susser zu geben. Wie verlautet, soll die Vermählung am

täts⸗Rath 5. W. Böhm, alleinigen Inbaber der hie⸗ den, noch ungelöschten Hypothek von 1000 Thlr. unbe. ler sigen Handlung F. W. Böhm, ain 11. Juni 1839 auf jahlter Kaufgelder, welche Ein Jahr nach n Einrichtung getroffen, daß solche volle Einzahlungen die vorigen Mitglieder desselben sctzt 3 anderryeitigen Juncionen * bleiben, wahrend unsere Verluste nur sehr unbedeu⸗ onnabend den Seen oder spätestens am Montag den 15. Fe,

Carl W. J Schulje in Berlin an die Ordre von E. des Kaufs gefällig gewesen, beantragt und dieserhalb in diesem Termine geleistet werden können, auf welche ; ö ; ö berufen Vord t . . L. 5 über 1h Thaler Preuß. Cdur. hier ge⸗das n und geieisiet haben, se dann, statt der bei jeder Theilzablung gut zu rechnen— Dem verehrten juristischen Publikum ] y * daß D daß die Regierung Nachricht erhalten Dem Journal des Debats wird aus Rom geschrieben e,. General t

zogene, von diefem an die Handlung Henniger C Comp. werden, in Folge diessallsißer Vererbnung, von dem den Jinsen, von da ad und bis zu dem Zeltpunkte, beebrt sich der unterzeichnete Verleger 292 9 z verurihenst worden wa rere Andiwiduen, die in ontummaciam daß der Herzog von Berdeaur bis zum Sten dort verweilen und 84 eral. Post. Amt ist eine Bekanntmachung erlassen

nd Berlin indessirte und von der Fandiung Carl W. unterzeichneten Bezirts-Justtsamte alle diejenigen. welche wo die Benutzung der Bahn auf der gen Ie. Nachricht mitzutheilen, daß en . 3 e , ,,, ren, sich freiwillig gestellt hätten, um ihr dann sein? 3 nach Neapel antreten werde. nd werden, welcher 3 nach dem J. Januar 1840 bei der all⸗

e , l aeeeduh Höll Wen lil n an den abe hen, e en e, e, Wienzeile. i sr n halb sãhrlichen a, , , , rr . 4 3 , Ter Jol rn el oe, ebnen nen Artikel ber die ern farbe, be en Te rriefe mr angetragen gn rden

e , nn,, en ästdent bestimmte hieraus Surchs Lors die Holländischen Angeiegenhelten mit folgenden Worten. „Wenn ir , , . 2

; . eld sum⸗

1 21

Fem Verfalltage vor dem Incasso in Berlin verloren noch unterpfändlich versicherten 10060 ꝛᷣ a ĩ 2. b 39. Rechts nun unter der Presse ist und im Lau roße Deputation l ; gegangen seyn. der gedachten Frau von Rackel oder sonst aus einem Berlin, den 13. Dejember 18 inet n, Gen 2 r : weiche dem Könige am Neujahr 2 d Ruf ben Äntrag der Handlung Henniger C Comr. anderen Rechtszrunde einige Ansprüche ju machen sich Direction der Berlin⸗Sächsischen Eisenbahn⸗Gesellschaft ses Winters erscheinen wird. De läckwuͤnsche der Pairs Kamm ; 44 gegenwartigen Zustand unparteiisch pruͤfen, so konnen men Zu versen 9. ( . in nn en,, . ꝗ—22 18 als 5 berechtigt . , . Bloch. Bode. Carl. Dannenberger. Mever. rn 2 * 29 . 2 —— ier rr nns sich hierauf n 2 88 . , . 1 . ere e, , . ihr . ö 994 63 2 84 6 = Lessiongr, Pfandglüubiger oder aus irgend einem sen, 28* 3 6 . des Lehrbuches den Re⸗ richtes uͤber den Adreß⸗Entwurf wieder zusa . ̃ 2 * ie haben, wie es uns scheint, zwei älften zerschneiden und mit zwel verschiedenen? bschicke fiaen Rechtsgrunde an den hier beschriebenen Wechsel an hiesiger Amtsstelle zu rechter früher Gerichts zei ; . sätzen bei jedem Paragraphen 3 zusammenzutreten. inge miteinander vermengt, die fehr getrennt bleib . R mit z rschiedenen Posten a schi en. i ,,,, e Literar ice an zeiger. Darlene reg seen ern ee, , n,, ,, , , , , , . 2. l 1810, mitt 1 r, vor unserm und instruirte Bevo i 1 unge al- Anleihe. * = m . 2 kice ee dermn Orr Ti Te gerichis zie ler ent ae ne ur n. bei Berlust , . 3 der ** zuste⸗ Gu chh 6. dlung ,,, 1 9 . fa 9 2 . 3 3 Verweigerung 6 . * en m g ,,, ö Sem, , . ausgestellt Zee, hl auf unserer Berichtsstätte entweder persönlich henden Hypothek, auch der Wiedereinsetzung in den vo— ric ö ; ird. an weiß aber schen Lem Könige u ; . hat eine Rede an die Bewohner von 2 =. y . und mit 62 rigen ö anzumejden und zu bescheinigen, darüber Alerander Duncker, jener k, 1 —— noch nichts Bestimmtes aber den Plan, den Herr Paffy ent . daß er 4626 n ee, y. . Bradford gehalten und seine Bemuͤhungen, Unruhen ö erregen, licher Vollmacht versehenen Bevollmächißgten, wozu mit den Herren Gebrüdern Freiherren von Kotzau oder Zranzösische Straße Nr. 21, landst 2 ö 6 1 9 worfen hat, um die Ausfuͤhrung dieser Maßregel zu erleichtern. Die Kammer hat von ihrer Praͤrogative & 9 edigt werden konnte. sind von olg gewesen. Es sind daher augenblicklich Truppen der einzelnen Länder, angiebt. Man will heute wissen, daß das Ministerium, eine starke Oppo, sᷓe das Budget verwaiger d; . . rauch gemacht, indem von Hull dert in beordert und ein starkes Corps mit Piken be— = nig kann nun, wenn er nicht waffneter Polijei⸗Beamten ist von der Hauptstadt nach Mon—

wir die diefigen Justiz⸗Kommissarien Koslowski und dem bestellten Rechtsvertreter sowohl unter sich wegen nahe der Friedrichs Straße. mn würdiges Arußere in Satz, Druck und Pa⸗ Mahraun namhast machen, zu erscheinen, den in Rede des Vorzugrechts zu verfahren, binnen 3 Wochen ju Wie die neu esten Erfceinungen der Dent 16 ist mit Wunde sanm en Sorge Terragen. 3 ition von Seiten der Pairs⸗Kammer vorausschend, und auf den nachgeben will, die Kammer auflösen und an die Wähler appel. mouth gesandt worden. Dies letztere geschah Beruhl 5 ; zur Beruhigung

fiehenden Wechsel vorzulegen und seine an denselben beschließen und schen, Englischen und Französischen Litera⸗ ; . ö en Beistand der Deputirten re . eg n ; ; . ; habenden Ansprüche —— * und zu erweisen, widri⸗ dien 1è1. Mal 18 A0 3 siets I 969 . 3 zedachter Sand. lungen 6. 66 16 1 r kee. 6 diese . k 1 liren. Beide Theile ind alsdann in ihrem Rechte. Aber die der dortigen Einwohner, von denen mehrere bereils mit Post

,,, , ,, ,, ee ,,,, , , , , , .

ustig erklärt und der besagte Wechsel amortisirt wer⸗ den 22. 1 werden dieselben auch an Einheimische und Fremde 64 . j : ; s . * di den . . 63

den wird. Königsberg, den 22. November 1839. der Publication eines Erfenntnisses, unter der Verwar nach 1 ea fm Ansicht versandt, ebne daß k t 2 n, . , 62 , tren, sondern eine alte abrutragen. und wenn 2. c . in . 2 39

Königl. Preuß. Tommerzien⸗ und Admiralitäts⸗ nung daß solches außerdem für publizirt zu achten, dabei ein Aunfauf irgend welcher Art Bedingung wäre. In Kemmissison bel Bernt, Tauchnitz zur. * 7 ö men, oder das Budget zu verwerfen. Zu dem ein durch außergewöhnliche Umstaͤnde herbeigefuͤhrtes Defizit ü soll, h in 2 . 2 ,

ir en. zei rtig iu fen. linunterbrschene Verbindungen met Leßzzig, ats und gesß ig fi se eben erschie nen r , , , , 2 1 6 4 . we so setzt man das Land einer finanziellen Krisis aus ; u ag, . ö fen Normanby

/ enten⸗Konversion her⸗ gefaͤhrdet den öͤffentli kredit. Wir ich 8 ; i .

gefaͤh ffentlichen Kredit. Wir , die Re /! um etwas Geld bittet, damit die Gefangenen im Dns .

Uebrigens haben die Auswärtigen zur Annahme künf⸗ London und ein reichhaltiges Lager früher erschienener ö Pots⸗ ff Der V tiger Ladungen Bevollmächtigte am Orte des Gerichts Werke erleichtern und beschleunigen die Herbeischaffung lungen des In⸗ und Auslandes, zu Berlin und Pot beigefüͤhrt werden wuͤrde, so daß also diese Summe auf dem Bud⸗ gierung einen unmaäßigen Gebrauch von einer ihr enden Befugniß sich einen Vertheidi rsch d ch 8 : r eidiger zu verschaffen. Der Minister erwiederte,

85 ; a . che, zu beziehen: . q 9 Königl. Justis⸗Kanzlei zu Göttingen. ju bestellen. . [. bestellter Bücher; Jo urhale und Zeitfchriften des dam durch die Stuhrsch . get der Mittel und Wege nicht mehr berücksichtigt worden ; x 1 . ihr zustehen ee, garn ech n et rte. Juitaut Walder. . mn ene nes nen n een äh kiff, ies. Der Mensch und. seine Vermögen, ä Ge eh wenne, er When n, en, f, k ,, . , er,, , , , Be , ,,. 2 än zu Ssterode. weicher allhier ange. burg, den 11. November 1839. e n. ss wie Aufträge für Pracht und Kun ferwerte In Briefen über K. B. v. 2 2 2 daß die Pars Kammer sich immer erst im letzten one der liche Leitung der Kolonicen Kb , , . müsse, und daß auch die zweit vom der Regierung nicht erflit cigt, daß das ausschließliche Eigenthum an dem von ür den Beamten nit besonderer Sorgfait ins Wert gerichtet werden. soforhle der Erfatßtung, oder l ngersu 9 61 Session mit dem Budget zu beschäͤftigen pflegt. Bei Beendi⸗ Königs ist wdr ien e, , ,, 9 en. . , u * h ! rtite der Verfassung; nigin, worin sie ebenfalls um Geld bitten, hat der Marquis von

engershausenschen Rittergute und Dorfe Mielenbau⸗ Carl Friedrich Herrmann, nabaren Schulbücher sindet man zu allen gen über den Menschen und seine Vermögen. 6 ö . Tie gang (b en em ern dann augeririhlter Gedan—= gung der Erörterung ist in der Regel die Deputirten⸗ Kammer ertrauen guf, diesen Artikel hatte die Handels Gesellschaft Normanby auch erwiedert daß er Ihrer Majestaäͤt nicht haͤtte d . Ihrer d i tte dazu

sen mit allen dain gehörenden in und bei Mielenbau⸗ Amts⸗Actuar. sten in guten Einbänden vorräthig, und wie überall ĩ i ,, . 3 6 ken fen nden ih abr te n Kösug kenns de m Karts, än z. d, e nerd schon n gegangen. Wenn also dann die Pairs Kam, 10 Millionen Gulden dargelichen. So lange die Kammer die rathen ko G . Um viesfeitig ausgesprochenen, Wünschen, R üh le, Pfarrer zu Sterschlema bei Schnee mer das Konversions, Gescgz verwirft, so muß sie aüch nothwen, sen Artikel bestehen ließ, heilte sie auch die Verantwortlichkeit Der ,, ,,,, . . b gyle hat sich von den liberalen

stüden, Berechtigangen und Einkünften, namentlich . : n gebracht. dem von Mengershausenschen Zehnien vor Mielen⸗ Bei dem im 3 16309 bewirkten (ffentlichen Vers neben dem bei mir besiehenden Franjösischen Lese⸗ berg gr. Spo. brosch, Preis . Thlr. dig ein Amendement zum Budget machen. Und in diesem Falle fur den Gebrauch, der von demselben gemacht wurde; sie her Prinzipien, zu dehen sich seine Familie s ö t z = seine Familie seit der Reformation stets at bekannte, losgesagt, und ist zu den Tories übergegangen. Du

hausen und Niederschecden, dem Frucht- und Küchen tanfe des dem Friedrich Schnautz zu Neutirchen, hie⸗ Zirkel einen ähnlichen für Deutsche Literatur zu er⸗ Der V asser dieser Schrift hat sich bemüht, die müßte das ganze Budget, um Gultigkeit zu erlangen, noch ein⸗! das Recht, die Abschaffung desselben zu verlangen; aber sie

ns, Hof- und, Tiensi zds Mäanntbaler, Körmede sigen Amts, gehörigen Han rs sind ven den erlösten h ich e , h , ; ! chten, zu genügen, werde ich einen solchen vom j. Ja⸗ jum Theil neuen, aber dur atür mal von der Deputirten⸗ Kammer votirt werden. chutzheld und sonstigen, besonderg auch mit der frü⸗ Len ge bei deswegen 31 Thlr. 28 Mgr. 8 vf. einst⸗ hee 3 . 166 Leben treten lassen und erlaube mir ehen sich empfehlenden vspcholegischen Grundsätze sicht dieser . meint Herr Passy . 666 0. Den, 1 2 * —— e. 2 . e geergfhr, Ce Srgsast Arght ein Ter, fan . wel, ines Liberalen gewählt wird. Der Herzog hat indeß keinen

ber denen von Mengerẽ hausen zugestandenen und neuer⸗ veilen deponirt worden, weil das verkaufte Haus dem n speftus hinzuweisen: und Ansichten des Schweizerischen Philosophen K. B. * 1 . ,, auf den hier folgenden Prespeftue 2 z . Ren fe tlaz md bn ndig Ad mbglich dar ju= Kammer lieber seinen Konversions⸗Plan annehmen. Abgesehen da⸗ che wir vor den constitutionellen Prärogativen w Ein uf die B ck mentli A 3 en 6. tr rstorbenen Pfarrer S z Deutscher Lese⸗Zir kel. . Bonste 6 1 Un uff! der spchell von, /, , n. eine solche kleinliche Taktik gegen die doch die Leichtigkeit nicht gutheißen, * Kr , ,, . 2 . Eee. Ke mene 2 . * 23 en einer z ren, so daß, wenn auch

e . erun h 1 h p st 2 ö : 3 . 2 2 2 1 2

mit der Jagd., Schůäferei, Krügwirtbschafig⸗ sedri naut Derselbe wird nur solche Werfe aufnehmen, welche *. t . J . 9 9 . ** . 2. 2 . r durch 3 Gehalt und gelungene, Darstellung e. a n ,,,, . 6 Baß ein Finanz- Minister sein Budget nicht auf diese Weise ab, daß die Kammer bei Verweigerung des Budgers mit ob ĩ ; ant das Mrengeredausene Pfarrers Seldan zu Haina hierdurch öffentlich aufge⸗ dere Aufmerksamkeit erregen, und somit geeignet feyn, , sassen kann, einmal weil eine Maßregel, die noch nicht Gesetzes⸗ ö 6 y . auch fernerhin . irt werden.

ol oder der breite Busch, und dem mir di 9 ĩ j ĩ Se t in i ; ; ; 8 66 St r nm r. Sun lerdert, ihre Ainsprücht an den depenirten Geldern um den Lesein die gange Literatur der Gegenwart in ibren So eben erschten: kraft erhalten hat, auch noch nicht bei Anfertigung des Budgets eben so glauben wir, daß sie durch Verweigerung der Kolonial Anleihe Obgleich die Geldbuße, zu welcher der Drucker des U . . ) er Drucker des Unter⸗

so gewisser in termin den 19. März k. J., Mor⸗ Haupterscheinungen vorüberzuflihren; rein wissenschaft⸗ bilän ms? Runde des großen Kurfürsten berucksichtigt werden darf; ; ; . berg Grubentagzuschen. Previn zial - Landiagen, se wie ze ns uh . . Wirte blend schlossen. Außer den in grö—⸗ Jubilã u ; 9 arf; dann aber ist gerate bei dem Konver⸗ ihre Vollmachten uͤberschritten hat, weil Ni

n ne des ; C wie] r, auf hiesiger Amtsstube gehbrig anzu⸗ liche Werle bleiben ausgeschlossen. : in der Reujahrs⸗-Nacht 1 8*0 ven F. J. geh. ne⸗Gesetz von einer au n irparni h emandem das Recht hauses, Herr Hansard dem dritten Theile des Pitronai⸗Rechts an der Kirche melden und zu begründen, als sie . damit ab. ßeren Jwischenränmen erscheinenden Zeiischaiften (Bier- Preis 7 sgr. Carl Seymann. 9 . n r, . 6 1 6 4 . Elten einem Gesetze ruͤckwirkende Kraft zu geben, und weil die Mert Hansard,

von den Gerichten auf Klage des Buch— und Pfarre zu Niedernjesa, durch gütlichez Uederein zewi ĩ . ; rift tihafen ꝛ.) werden das Morgenblatt, . erwerfung des ; . andlers Stockdale, wegen angeblicher Schmaͤhschrift in den ge— —— 85 2 . . 8 1 e. 1 e , , r. 22. 3 aer , um eh un n g, , en i ihr Nomina Kayital K 2 allein hinreichte, unn eine Revision der 9 . i,. ee. 232 * . f ͤ achsenberg i t ck, irluliren. 8. 1 rd die Pairs ͤ ß i . e nde des eriffs, m nicht vo eber im Zürstenthum Waldeck, am ropa zi Im er laff der C. S. Beckschen Buchhandlung in z gestoͤrten Besitze ihres Rechtes, die =/ , , m. Ge re, . 9 2 Journale hatten kuͤrj wem, ausgezahlt wurde, als derselbe 2 —— 1

vor einigen Jahren eingzletz sey, werden Behn Sicher. 6. Dezember Zwei ; . en ö ei Bände und drei Journalhefte werden den Rd eben erschlenen; , , nn, d : . n ö 66 . ya. Freiherrüch ven Dalwigksches Sammtgerichl Abonnenten stets jusammen ins Haug zebracht und 4 bes g igpotrates. Den tf wersen, bleiben, und leicht können sich daher in dieser Ban hn a , . . 63 383 6 welche der wollte, so glaubt man doch, daß der Kläger diese Summe, 6d! ungen aus irgend einem Grunde Rechte und An— des dimts a 66 , 83 * 2 . ö ö . . *. die 63 . 182 4 schützen, wieder eingeschifft worden waren n ö. 9 1 E 2 . empfangen werde, weil von Seiten des

sprüche zu haben glauben, in dem auf den 39, Mär . = : 2 ö uchenwald. 18mo. 9 np. . ournal behauptet, daß der Renten ⸗K z 34 * l z ö nterhauses dagegen Einspruch gethan werden durfte.

5 lhefte zur Leftüre erhält, wofür halbjähr g J ö onversions weist sich jetzt als ganz falsch. Die neuesten aus ; rden . me . n. e e, , n. s d en Le nn, e, 66 ö . n, '. 837 6 3 a, , meer werden hiermit ir schitz 2 446 81 9 *. . 3. 3 —— . ** . —— * ,, daß benen gen * neuen d 6 . ch ang ihrer ; 1 ; . mungen, vom dem andern der Abonngnte ; d lkunde in einer wohlseilen un . gen Franzosen aufgesorder en si me. d 3. ·uͤr⸗ 6 k . gere ern alh er n ö e D e elle gf, * . er, ,. 16 ö. n 12 1 1 wachten 3 sich eben so nn eh zern, K binnen jehn Jahren, mit einem ber Stadt . Kefer ergreifen. K * ** . 3 4. . ; . (. ' . j * d Un

st zu vermerken durch Gediegenheit der Uebersetzung, als angemessene Der Herzog von Caraman, Pair marschirten Lavalleja, Echagen und Oribe, Anhänger das Rofas der Königin, die dabei zu veranstaltenden Festlichkeiten und oe

chen Verwarnung vorgeladen, daß die alsdann nicht schaft beschlossen worden, nachdem 2 über⸗

Erscheinenden mit ihren Ansprüchen auggeschlossen und auf das Actien⸗Kapital voll . . eren Umlau 1. die Salfis de; Ladennreseg über Ausstattung auszeichnet. ; von Frankreich, ist vor mit 6009 Mann auf Montevideo. ; 21 . 1 dem werden halbjä über die ge⸗ igen Tagen in Montpellier gestorben. 1 ructuoso Rivera, der nur zunehmenden 6 an

f ußerdem werden halbiährig 9 einig . * gestorben 3000 Mann 294 * hatte seine Stellung bei Danta Lucia en 8 6 1 1 .

gelad

i

jum Stillschweigen verwiesen werden sollen. die ursprün glichen Act ionalrs au; öh lil e , .

ꝛ: 6 IIs6nlichen Berbindli der ver⸗ en Werke Kataloge a igt und an die Abon⸗ pin d. Ae. ist gestern we r

nn . u nn De , gegen unsere n . vertheilt, worin dieselben . Werke, deren Be⸗ wers nach Nevers abgereist. gen Erkrankung seines Ba—⸗ . und sich nach Canelen⸗Grande, neun Stunden von herige Majorteat zu erhalten. Sehr viel wird dabei ver— lsin ihnen engwerth erscheint, nach Berhältniß ; ontevides, zuruͤckgejogen. (S. den Art. Lon don.) murhlich von der Moth unter dem Volke, von den hohen Ge—