18
tional / Empsindlichkeit, in keiner anderen Absicht, als um zu ver⸗
19
Y) 24 chff
dig gewerden, se daß Wir gleichwohl geneigt bleiben Alles das.
s 2 ; * — ern, 5. —— 3 8 gn. abhängen, ob die Tory⸗Partei von den Ko etzzen nicht lassen suchen, we sorte die stärkeęre u ĩ . rder ; will. Ohne Zweifel wird die Frage ber döie Kern Gesetze da? irgend — kleinlicher, lipy X rn, i, 59 ö . [. , d ü, , , de e, 4 Haupt Thema des Lampfes ziwischen den Bhig? Ministeriellen wollen indeß den Einfluß dteser Prediger der National- Feindschaft Sergfall und Erw ——— zu — Unserer landes väterlichen ron En e Werkstatten M Lefemel⸗ und Radikalen Knerseits und ben Tories andererseits seyn. Man nicht aldzugering schätzen. Die sprechen war nicht die w, defeklen Wir Sie in Geites 3 2 hiermit, Edelmögende Serren. BRelgischen 9 — Tender zur Prüfung der R saubt, daß das Ministerium diese Frage und die der geheimen nung einer greßen Partei aus und verdienen keine groß * jember 1839. deiligen Schuß. Im Fa4g. den T. De⸗ Der mitisere Preis einer Diligence beträst 21 . werden. 3 e , di sessnn 3. . . . . e m ,. . . : . . Or, den. . . — . Mes, , , 3470 6 70, Char à-Banct Veisiger . wurde so eben die — m f 385 Schffl,, und uberhaupt abgemess⸗ , 2 machen werde. ie Krieg gegen England verkünd muß nicht nur en, 2, 52, 71, 79, 80 und 8 des G rüte * requ eng siellte sich fei der Erdifnun ĩ — , r n g. n. Tin von der 6ffentlichen Däckerer zu Belfast in Irland an gen Leser, die sie anfreizen kö igt, muß nicht nur auf diejeni⸗ gende Punkte— nn, mn mean, m., ) 2 22 , . 6 33 di ; Gesuch, daß die Ei frem ; ꝛ zen können, sondeen selost auf gemähigtere . . ; 4 1835 in 8 Monaten (a! se nen Gin nahm geistlichen Rath Haas ; Freiherr von der Tan ; gefäͤhre Bestand vn lagernden Getratd . ö. ,,, ,, 1, 3 ö. . . . ö . * 9 2 besteht aus den Provin⸗= . * 8 ö 134 8 21,130 as, 997 Fe. 39 G. * . und ep arrer enn set, iin, geistlichen . == 6 238 4 — — an Weizen 6636 2 ———— 3 , . 6. ' 26. e , m d e, , e, 3 aul 2 Seclionen... sr e? 8,9 ; Raͤthe ist noch nicht so weit k . Kammer der Reichs, Dafe ; — erste, große und kleine 150 d. . . = r Vsse ; ⸗ 7 (2 Sect. während s . S235, 132 853 1 J t komplettirt, um sich ko l r, W * 3 , 3 , , , d. Untichen Motlve, wesche diese Leute antreiben. Ober-⸗Yssel, Gröningen und Drenthe —; rend 8 Mon. können; dazu ist beka 16m konstituire 12 9 sen, weiße und graue, 250 La r, , , d, r, e, , ,n e. . hie, , n,, md, d, , ,, eber en Can rer e, fle, de. i, ww, narnsr,, ue, e,, meier , e, , das Amerikanische r n um mee d. ch, nramartine, der in der tik gern eben so originell er ze. . . Ron. 16, nn 2 ] — 4 ein, Flachs Heede 15, 009 Ste dier , Ce wenne, is aögeschiagen werden. ö 3 . 25 der Poeste, sich far die Alltanz ue rl ; 3 Erenheryogeh um Luremturg, wie es jetzt sestgestellt K ,, , . i ö . 2 een Die Werning Chrontele suchte bekanntlich vor kurzem d und verkündiat nun seine Doktrinen in den Spalten bleibt, bei einer abgesonderten Verwaltun r . * 9. K , , ö . 2. e. — * — hte betkann er „Presse!. Auch DVoftrinen buverainela J ltung, Unter derselben ö 1g Mon. i ect. wah; 10 richt zufolge, hat die Lande ü ut ent, und Litth , , * — 5. ,, ** e. , , ,. . . , ( rend 9 Men. 15 wãhr 1a 16910198 35 Norderdithmarschen unterni bal. deg, Te einn von d Litthauisch 9500 Bunde. genheit n er lun kännen, als ich am Ende, nach unscere Presst * ie j erwarten schemnen, daß Eis *r onlig wird beim Antritte der Regierung sei 2 if w ,, ö. ö 98 . 3. ; ö 36 , d,, e, eis zen n e, n, n, . . . eierlich in 4 Total 6. 6h 6 9221 755 * =. erlassen es⸗Versammlung eine Beschwerde⸗ 8. g — — Mühlhausen, 29. D 383 3 5 . . , , . we, G, einer vereinigten Sitzung beider K gt, zu Amsterdam in 2 Der Preis, welcher erst etwas zu niedri 268 Fr. 30 g. wegen des von der Regierung verweigerte Schrift zu waltung. — 3 n. ez. — Städtische Very — Me. . Erersburg anzu, lichkeit ge j 2 * eine gewisse Höf. 21 . N keider Kammern der Gencralsta — am 8. Zebruar 1839 mi zu niedrig angesent wak. wurde Sachen der neuen Zoll-Ab i n e , . , , , , . n, , , ,, g ,. r staaten. ene! mit gutem Erfolge erhüht. In 7 1 * gabe, von welcher sich di ꝛ— hlt. hat sich in neuest 5 jet 15, Einwohner n e m. ä en, i, sollte. Das hei 858 KJ eobachten De 9. Himmel gehalten wird.“ ö. enselb ln Sectlenen der Ertrag Tilchfntlik Sn , . . ren. die riffe, wel heißt doch aber ; meer „Der König ern ö rtrag durchschnittl , 26 ö,, , I be ge rr; ,, en J . 1. . 36 . ; *, , , 2 , . . * ) 03 en ; * 1 8 1838. ... 1 Fr. M EC. Ine Fr. 28 C. . 1. Jan. (Ham b. Korr.) Wahr und Thore ec 5 die mit vielen Thuürmen e : ; e. d '. er Elbe, in St. ze ö 1 18 3 flossenen ; . Wahrend des ver, 2 ; ̃ 16. m, . , . r, , . Moskau, und man wied schen, welche Minhelligtkeien Die Anzahl der Mitglieder der zwelten Ka Wle man aus Feolgendem sieht, val diese , . 1788 . 1839 wurden hier und in den 1 breiten Kranz von Gärten n e, kindenwällen und einem 8 . die 63 6 eich gan; aufgegeben seyen. r n w Ksischen Presse und ihren Kollegen in * ; . Nord / Brabant 7, Gilderland 6 ᷣ . sttgen 3 bellef sich im . k gün ·¶ 25g itari 64 e , reformirtz, 2 kath cl d en Haupttirchen Div Blastt und 8 * ö, . Wer aber kann wehl daran denken, hierbei die deson — . 2 nd un panien entstehen wurden. * Seeland 3, Unrecht 3 riesland? . ai — . 5 . . ö r. ö . ö 3 2 ) 1 * * irgend 36 anderen Macht ** * 5 so wurden die Strome von Gale, m. . 1 Drenthe, 15 2 Ober, Yssel , Gröningen 96 , a. lt.? 72 96. 73 C. , 9 , . i . Raths y als Todt 2 andern 5 m ,, , n. a . ** . 65 . n . ö . e , , . 4 . . : S233, 132 . Hr. sone . uen angegeben); kopulirt wurden nn Sen wozu der Aufwand v ; = rrlichen Orgeln ausgestattet , , , , . , , m,. Nie den Namen der Ersten führt 3 163 n d Mon? 85 1,133. 07 293, 997 lonen. durden 1191 Per⸗ Küirchenkassen ei von circa 26, 00 Thir. bei der Armu . ders, wir uns schrint, di reichs, aber ganz beson, End ad unt in Vuhe lůassen. Dle Freiheit der beiden dern, die s veniger als 20 und nicht mehr als z Metz sie ,. kö . K ö ö , dern, die sammtlich das Alt 10 itglie⸗ „116, 552. 51 . warts hi rigen Jahre sind 2521 große und kleine Schiff größtentheils ab 1s den Mitteln der Stadtkämmerei 3. 3 n, . . 2 , er von 40 Jahren erreicht haben . 1838 in 8 Me 1,189,988 602. 226,99 3 rts hier angekommen, nel 7 And fieine, Schiffe see⸗ sch 2 er aus Beiträgen der evangelis. ; ? = , , . — ren ö n 8 Mon. auf ; 2 Dampssch iff 1 1 clu sioe von 355 Reisen 4, 3 chaft bestritten wurde. Dann ing ischen Einwohner befragen it, ware, dächten wir, das Inter e, zu Lüge des Einen, der heftige A t 6. * Der Art. 98 . nsdauer ernannt werden.“ . 907 833 4 2 , , ,. w e , . ö ö . , . . . 9907. 2733,67 098 4 Dam psschiffe ni ; ionen, worunter die Hamb! Wohlthatigkeit s. Anstalt . ie Sorgfalt den y.. ö . 3. ö are . un dir fen Tn e er n mehl, . 2. sion der Generalstaater estimmt wird, daß die Ses⸗ 1839 in 9 Mon. auf ; 2616869 7 . 7 chiffe nicht mit gerechnet die Hamburger für alte si— stalten zu. Das Waisenha ᷣ * lch gen Tel ‚— 1 66 abwechselnd in d oͤrdlich ; . T7, Westindi et, gemacht haben: von Ostind! Üür alte sieche Leute wur iter 20 . ö. ** . , , fern nnr den Ge, fd, ner, 124 den nördlichen und in den wann god, 9 . 1369 , Westindien 110, Sud⸗A ; von Qstindsen Kr wurde erweitert und gebesser in S ö . . . e g, e e, ,. den Prormn en gehn , u . 1 . a. So, 006 852 1,231, 093 von Afri J Amerika 127, Nord ⸗Ameri 329 Krankenhaus und ei ꝛ gebessert, ein Stadt⸗ Mächte anfgestellt wer kann. Nachdem nopäischen des Frieden liegt d ⸗ ers rhaltung Hhetrachtet.“ ĩ en soll, wird als weggefallen 3 3 r,, . ö . ö , ,,,, . J . Zusammen auf fan Fee, n, Gtzschenland 1, Aöorischen Und Canart ren, neu errichtet, di 2 eide noch nicht da wa—⸗ . 3. 6 . ö 4 y rr gr, g. *. ; gen Narren oder Am Schluss ⸗ . 5,759 ö lein“. Spanien 12, P 2 . ö Lanarischen In⸗ 9 die Allmosenkasse geord z ĩ ö * . . . . . ,, ... schen Meere 4 Vortugal 22, Klein ⸗Asien 11, Mi “ fuͤhrliche Machrichten tkasse geordnet. (Es sind hier aus⸗ gen Mehmed Alis mit J aß die ordern. s heißt, der Kor i. das Gesetz d . zesetz Entwürfe heißt es, da Der Waaten⸗ ̃ r r, s Fr. 21 8. ere ü, Franke ih 16 e e , , . . K 33. ö . . . . 2. 3. 3 . . . . , 26 r, . 1 uur de Bagage —— y e e sfhrt. früher wurde 8 un * ren i s 1 r, Two lenz, 1 han, wahrend w . . 3 , , . ⸗ gierung r de e falh April 1819 den ordent J ö , ,, eden 9, Ostsee 118, Da ; o, Archangel 7, schul Ferner ward auf die Besser . 6 ö . ; ( 6. W anr en. men und der Woeser 199. nemark und den Küsten 2, ö hulwesens Bedacht genomm d esserung des Stadt⸗ ,n, , . ne gleiche Zahl . 16,993 Fr. 366. — . eser 190; auf dem Robb , Bre, rungen und Reparati en. Ohne der mancherlei Erweit 333 2 e, er ; sind gewesen 3, Herm zo iobben, und WallfischFan * leparaturen der andern Stadts⸗ e⸗ nach r 1827 (wah 6 5 280,294 Fr. 28 C. , me a8jager J. Dahin 8 2 H- Fang ist die neu errichtete ,,, (aäbrend 10 Wöngien . lein, do, zz, Tre g 8. nach ,,,, Hafen wieder 2 sind 2380 von hier Aufwand von ö è2 65 Armenschule mit . gewichenen Jahre hat sich die schule mit 009 Thit., Ile ne. , im vorigen Jahre vollendete
; die Mittel, welche diesen TJorderunge en gege ein e ff Zah der B G * 8 1 ö ger e i 1 ; * ; f 64 *. 9 13 nama zu ermaͤchtigen, und man ho te in New ⸗JYork, daß dies lich an d 8 M . D D e V * 5 9 des Gil r Tr 6por 6 siell sich n 2 T arga em von Sr. Majestat naher zu bestimmenden Tage zu⸗ ö i e rößeru . 2 mn Vo 6 chu d 63 J 9 1 1 er⸗ angp 1 1 1 ben erleng⸗ 1 x och wordenen un l er * urger Ye⸗ 2 olkssch le e et 1. M rgarethen Vo st dt 3 e al D P De aäarg hen⸗ rstadt mit 30090 Thlr.;
werden, was lonnte Frankreich da thun? — n, nter bleiben? Prosckt nunmehr endlich zur igen I. ung rie ꝛ : r Ausf en wer ; Frage abgeben? Das wärs in der ö . . Die aus Que ect ar : n. . 9 sammentreten werden, um die vor Nedis keichs Interessen gewesen. Was Hätt Täth an sant, vemter mckten, de in chere en, en dne Te, rund aescthes in Ver e genen. ade siengt onen e pertker dur d fahren Rewinnen önnen? Würde . 9. * * er, titten von der höchsten 8 ihen nen ö ten sin 8 rn , . zu . — Nachdem die gedach— r . . 1 ven Monat ju Monat dar. Im laufen Falliten folgendermaßen erged bene Legt gelen on, Fe, wen g d,, n Fine Es wird ein 8 e er, ,. rzeichnung im Umlauf sey. n nn an die, Dectionen uber wiesen worder , . ö X e nrg K der tom Richie Ten ,, m,, , gm, Jeder, dem Das Wohl seincs andes 2 waren, nahm die Kammer das Mi rden 2e — 7713 Jr. C. Jun 6 S t ht erworben, betragt 1109, u hl derer, aus den Einkünfte S was Fra Interessen betrifft, so dier. Und aufg fordert, deeselbe z; 8 es am Herzen liege, Prast as Miliz⸗Gesetz an und brachte der ebruar.. . iS 30 a, os Fr. — 4. cut burger aufgeno ? “, And derer, die als Bei n er, rade, und Se 8 Frantre 3 j m , , m j . u unterseichnen, damit sie be . Präsident eine Vertagung auf unbesti e e de ; 2122 K 8.5695 Gerich kommen worden, 23. Bei * den Beisteuern der Ei Stiftssonds so wie aus daß ihnen viel dan acdient gewtsen . 1 nicht, des ammlungsgha 8 de ib. . c oͤffnung Herren de 8 h . estimmte Zeit 1 Antrag. Die ö. ir — 6,277 590 . An . w * erich te haben sich 51 ö j ei dem Hand ls J 230 * inwohner her este ll Sor aß ihr amit ae ⸗ 3 5 . t. gust ... S2 insolvent erklrt ande, 1839 hat der gr ,,, . einigten Michten Turoyas gegengber, dj e, wenn eg, den ver⸗ Bittsteller sagen, die 3e n vorgelegt werden könne. Die de Jenghe und van Dam waren jedoch der Mei. an l...... 13977 — 6 , , zusammen 10. und bet den Praͤtur fend r e saüsbau für die Knaßö — ö As gegennlber, diese isolirte Stellu ler sagen, die Zahl derer, die in dieser Provi nung, daß ein solcher Beschluß unt . 6 . Mal.. 2362 e⸗tember 6351 = en das Gymnasium be ᷣ Knabenburgerschule und dennen d, m, n. g eh teilung an., rath geacn die Königin men ; . Previnz auf Ver⸗ den Ter, d, deen, unter den gegenwärtigen Umstän.. 2 . 26201 59 Siieber.. 3 e, . werke gel Hegonnen und ist fast bis zum zwei S , lern gegen ven Gbr augde wihrend rl, ge. e groß, daß das Parlament gepbru man so sehr auf Veränderungen un Grund gesetze Kc, gungen wing gruen io, Wagmm nch ba Y ü2a11en fremd rer, Ganesschs, le. zun eren O e ge e . n , g 90 schemmt ame, dies] Gescbt zum Schutz der gegenwartigen Session nothwendig 96 ngen und diese nun endlich vorlägen, ein sehr seltsames A ei 2. nicht den Bedürfnissen des Waaren-Trandporsᷓ agen noch bei Rom, 21. D ; fur ein besseres Hausbauwesen, daß dies st ale, als Muster Wenn , . . 6 n Vernünftiget I 1rhen Lznnte. gegen utze der getrenen Unterithanen Ihrer Majestär— hen haben wurde. Auf den Vorschlag des Her n⸗ Gs giebn brei Arien oon Tranghert Siem , , del. Der Papst hat in einem ; ausmassiv ausgebrannten Lehmstei statt des Holzfachwerks *r o ehrlich die Politik der 4 gegen die Nänke der r, i * dajestät penninck ward dara t ö Derrn Schimmel Kil. bejahlen 3 C. pr. Kilomeir ätzen; I Güter unter 1006 geheimen Fonsistorium den Bisch n gestern gehalte, durften etwa 26,0 kehmsteinen aufgeführt wird. Die K annimmi, wie man allen Grund 31 6 r. die gesetzlssen Mewohner der dernen . und egen daß die Kammer 24 Le 6e Stimmen gegen Cin beschlossen, Lenne e, ber ichs i' rem, eln, He zo s. or. de la Tour d Auver ne Lauraguct ⸗ ö ! 6 rs, Kienstzner & cler see bog betragen, und im nächsten Jahre —— k „wopurch dessen Rizickung die rt von eg. ten Klassen mae. r , er daranze der ereinigten Staa, wieder antreten solle erlauf von 14 Tagen ihre Wirksamkeit ünd . rr. Wagen s C. rr. Ter, ler Art a1 C. rt. Tonne = * —— n betts behalten ĩ — fraßen und . r herd genes Riettorst kr we Theil der ö Die hier a ; ; Die C 7 e edigt ; ; ar u ᷓ ) n it 6 = ach 2 =. 0 i . 6 ꝛr geg . chen vis 3 n,. . * Pern am buco rei⸗ 8366 Belg (en. en * — 6 — 2 de, e,, indirelten e. n e g re, . * , , . — ag 36 e e, hin enn = 2 ; 3 gefunden und iel von Ahfar schen Negigriung merkunger ber die n Sie enthalten einige starke Be, Dr sselg 30. Dez. Der Niederland ö ⸗ ert; sie haben ferner den Staat! ustrig, Zwenes ergrsö, lor. Heinrich Hofsti— ache ee schef von Passan wurd ĩ urg, weber, rent di, Gen, der gln ing Em . sesagt. R ngesehlich⸗ 9 ris, General — * ederländische Gesandte in Pa⸗ der Krisis der M aat in den Stand gesert, di Wi f ofstaͤtter in Munchen bestä irde lai, und Geor ᷣ die Schulen der Nico⸗ n , , on ang an gesagt. Aber gehsrenten CGecbiere; . «e Besitznahme des zu Brasilien General Fagel, ist hier eingetroffen und gester ꝛ 4 12 anufglturen zu überstehen, inden sie i Wirfung ; estaͤtigt. Außer gen Vorstadt erweitert werd Veryicht iel un f Te wren chen was zi. ee, gie ne din enge nach Wedge den, Ek Tur Bie Franzosen. Sie mel, Und der Königin vorgestellt won gestern dem Kenige Ker, de, nrt, Werften die neh een Ce ihm die Mitrel S Außerdem wurde den übrigen ,,, mn, ; ! mm. ; . erichten von Montepider . nn ge worden. : ndlich haken sie auch di näthige Beschäftigung zu geb panien. polizeilichen Anlage gen gemęeinheitlichen und mung wir darauf gesaßt, den Ln e. hteresken. Nagl sich rlentes ih far Farc n e T ,, daß die Provinz Cor⸗ An hiesigen Blättern liest r ( n , ,, Na dri, 2 8 ns r e, ür, Tg Her —; ö wel die Franz dft tes sich f lle und gegen Rosas ert Ruͤcktehr , est man: „Alles, was ber die V gendem Ertrage der Barr ire 36 bter geinach! wie man aus * 22. Dez. Dem Ec J Straßen / und C ge urlerge gewidmet. le 1 eee, j * 93 . ud gehen Refas erklart habe, und daß ehr der Gräfin von Hul e ö. n o iere⸗Zoölle sieht. Df beabsichligt die Reai ; o del Comercio haussee⸗ Bauten ie ⸗ . gefaßt haben soll, zum Aula s 1200 Mann zu Lavalse ubergeganqen ser Holland i tremont nach dem Haag oder brachte Dfe Berbindung der⸗ digt Die Negierung die Mö N zufolge, genügende Straßen. e n, , e, mec, ngrisf⸗ gen die 6 9 ö 1 zum ; neuer Als die rr z ⸗ 2 9 9 nagen seyen. Ho and in verschiedenen Zeitungen gemelder . nach K 2,3990 882 — ö . den Vaskischen Provi 96 nchs⸗ und Nonnen ⸗Kluͤster in S * . raßen 1 Beleuchtung, Polizei . G fa x Uun⸗ seben al wollen es ache Allag; genommen zu e Franzesschen Truppen in Montevideo gelandet Wüngzt. Gestern erst hat ei wberden, ist unge, ö . r. n . 1838... 2, a7 os F M mne, ,, , runellen. are , , mdertnge der Sun — 75 gar night verhehlen, daf Ene n zu waren, erließ der Admiral Leblanc andet n at eine Freundin der Grässn einen Brief 21 p- M - isa? r e, Fr. = C. Man schreibt aus Barcel 7 möͤgens / E Fee cschn den, Mehrung d t n, ,,, ,, n,, e erdlan , nnn! Lebsant daselbst folgende Vekan nat. von ihr aus Neapel erhalten, Cohn ; n weinen Brief H 2.369, ass. 72 K 24S oi d., 7 Perez Davila, ein argele na vom 17. Dezember, d gens⸗Substanz, Instandsetzung mehreren g der Ver⸗ Die Gründe a n Absichten Ftantreichs widersetzt hat 31 w nichts darüber besti ⸗ . lie ihr schreibg, daß noch . rr n,, 20 ad , . , Anhänger des Grafen de Espaß ä daß Hofe, und andere zffentlich 3. mehrerer Stasthcset, Zrleds e Grunde seiner Oppesition haben wir — Dit Serleute des Franzésischen Gef estimmt sey, wann sie den schönen Hi — 3 ö — 2* 11 r Rarlistischen Junta, d tali pana, auf Befehl Spiels r che, Gerschonerungen und sezt, daß wir weiter nicht⸗ so oft anseinanderge, der Negiernng d veschwadere sind auf Berlangen liens, der für Leidende so viel Anzie mmel ta, add.. 2*88, 1309 . — 0 2 Bruck Tante, deen Metgliez er gewes⸗ el unt Turnpläße, arst. Sustur . u thun branchen, als noch nm a der Banda Dꝛeichial gelandet, um nä dende so viel Anziehendes habe, verlassen werde.“ Tire im d ; xeon Nebentt, zwei Leguas gen, an der u. C. w e, ,, n , , — zu gerhenern, das Ce mr nr, , 1 as noch einmal Siart Monitvterr gegen die ruppen ir, demie! nẽthigenfalls die Mlle. Sabine Heinefetter befinden sich fe de. . im Turchschmii dn dꝛꝰ x im Purchschnitt 2833, 06 Fr. d worden se eggs unterhals Berga ermor ; „waren das erfreuliche E * pnanzungen ; . . ; mnie 36 ; dine Rr, , e , sr. 6 . ey. Auch der Karl ga, ‚merdet Jahres i830 er , srgrdn, , , et . * i e er endelig enn gegen Fran Gon vernturs van Bures Art 8 nsamen Feindes, des in Bruüssel, und wird, bevor s eit einigen Tagen Al . ! 2, 319 77 32 den vor eini . 3 istische Anfůhrẽr Monded 9 2 8 ist das Leichenhaus l — Derbste des ö nteressen Frankreichs, die sich berrig pres. zu peribeibigen, Die Franzosen, die scheinlich in ein ie hach Lendon weiter reist aur g. diz Berbindung d z — Enge z grdalten , r , — 6 . 6 „die mut nicht, Ferri gemeldei haben. Und dChsen gen. die ie losen, die scheinlich in einigen Lon zerten und Oper wahr⸗ eit der Bef g der Barrie re Abgqare n Spanis n Wunden gestorben. * wohnern zu dem Aufwande den, r, das von . Fele unn mul denne ng, Mnteressen, mit der Integritet der Um die Wasen zu ergreifen und fi unter bi g e Gg wellen, Am zweiten Wei nd Opern auftreten. a orken Befahrung der Eisenbabnen jährt Ni usche ränzꝛ. Vavenne, 77. De Summe von 2849 Rthl s n, , men, e . imnffigen Früden Eurepaz nnvedeinbär wars! Tiefen, werden aufgefardert, unter die Netighal Fabne zu en Weihnachts Feiertage fand zwar auf. n egen gie mi, f . 3 Van nde s den, feng. i n n en, n, . . , . ae nn vereinbar wären. ü 2 en aufgeferkert, sch mergen auf dem . r bahn bei Wetterau das Zuf. z der Eisen / * Gegen dis ali. r ben re,, .. 288 839 ö. Groyesti r traͤger in Madrid ernannte Ba— legte, spendete 600 Rehlr., und 9 : t den Grund . . ⸗ t nn felgenden Tagen im des rn greßen Platze oder, ammenstoßen zweier Lokomott herv lte Art des Trangporis 22 863 Fr. 17 C. rovestines befindet sich no ler . , fan Den, Gm eerfeltt Snftz, unf n, 6 e die Alian zm ischen e. n felgen z FSaust d Frun nchen Kol. inf ͤé doch ist durchaus Niemand = ven statt, = ergebracht ein Zeit . rts wurde durch die E V ch immer hier und w 4 er, durch des Königs M q ; fer, er hochbe⸗ ( gt eine Uebereinstimmu An die Compagnieen der j fu ls cin un nden. . s Niemand dadurch verlezt worden. r von 33 pet. ; fistarniß zen. 30 p ᷣ 8 Erne mn nach, noch nich ᷓ L. n, nder ghadigie ; . ten und Handlungen bei jeder Angel ö. ung in Ansich, selbe A Franzostschen Frenwiliigen hat der, z Folgendes ist cnach dem „All ; pCt.; letzter? betrüg 19Fp6'“ e t- und eine Gesdersrarniß orte al z t sobald nach seinem Besti Madigte Kaufmann H. W. Rzolt f 41 * 2 ͤ gelegenheit jemals als ei e Admiral nachste ende Proclamati * f . Aus z „Allg. Qrgan fuͤr Handel“) den Charg⸗än⸗bancg, 69 pCt. bei den Din, rniß abgehen. estin mung ˖ Summ . Röbling, der schon mehrere klei , ne neth⸗ Veen . lametion ellen wuczüg aus dem den Kammer vom Min ĩ ö 3 an gn, d, , nn, e al. sh, R ̃ D , . n , , , . ne,, 2 — n, ,. Kan om Minister Nolhomb * 2 din meisten Nutzen aggens, die uni zan versichert, Cabre vermach 3 des Friedhofes früher geopf⸗ 4 cine . gegeben bei welcher di . ha wohl nie chen. Ich habe Ihnen nur ö 8 nt, lange Reden zit ma⸗ egten ericht uͤber die Eisenbahnen in 3 l i orge⸗ Eisen bahnen und * gezogen. . finder ere KAlasse hat sammtlicher K 45. ra sey zum kommandir d te der Stadt noch ein wi geop ert, 86 ; Ich h r wen her, m er. ; ; ien: ar, ; Karlistischen T direnden General mit Besti Zinf ewiges Legat ven Gon Rthi ligten Parteien so frei so un e kontrahtrenden oder bethei⸗ erten thun. Sie hab ig zu sagen und muß dies in wenigen Wurch das Gesetz vom J. Mai 183 , diese ben nicht en csernmittel, deren sie enit 2 9 w nt werde , , , ᷓ 23 31 J gehindert und so weni ö d . 2 en Ihre SDiellung erfannt. zhr R ib * tigt, ein vollssindi * . 118 * war die gierung ermãach⸗ . ö ich bezahlen onute.“ enthehren mußte, da si el. . Meh G * zur haltung des Leich enha s waren, einander geatnseitige Opfer zu brin = g veranlaßt durch den Geist Ter Franztsischen Ehre gebildet worden e Reihen ond J. 1 e. ständiges Netz von Eisenbabnen in die Ge 1 s 15: . ͤ , . . aren ge. . Gh. 9 cist d 3 i nnd ge ren, scsammtilange von . J strecke nach d ö u einer neuen Chaussee⸗ . wie sie besteht, ist nur for einn en. Die Allianz, so nusere gierreicht Flag in der Mitit nnferer orden. Sie haben 6 4 jenes) zu bauen, ven dessen Mittelpunkt D än 2 n d. zedem Ccanen Pepßerode mn . zen Frieden, die ** 3 9. e, . fe on K drei ebnen sn bam ie,. , . = e n mn r, fe d * = Foyenhagen, 30. De 2 Berlin, 4. Jan. N ͤ . i , ,, . 2 3 ,. , . boenn diele Lena g e, . 9. 4 235 . 5 ö rn i Gcsnnun⸗ Prei pischen Gränje in einer 3 — 4 nach der . ) . eine sehr wich ug * 1 2 Königl. Parole * der General ich cernant . . Woch en blatte aden rr f n 1365 . und durch 8mm n 2 ichgewicht der Macht im Mittelland ö lle nur Ein Geffibl; es wird ichs Sehne, und es belebt uns eint ni rdliche bis Antwerpen und big zur Scheide ver⸗ 36 Gt. welen und was damit i in dem Militair, Komman— r. Majestät des Kz mer zum Seneralsndutanten S Daͤlfte jener Chausseestrecke ohne Kosten recht erhalten, als einziges Mittel, den Frie äandischen Meere auf. wird derer an ele f Aird uns leiten am Tage der Gefahr. Daun nnn, zur Schelde ver⸗ nen Kunde gekommen: 137 naher Beziehung steht zur all von Sachsen⸗W ongs ernannt, so wie der Erb /Großher tadttasse zum allgemeinen Nußzen fuͤr die Gr w , 1 6. dritten nan n e ,, ,n g 6. . ,,,, . a n , , , , 28 309 . 9 ,, n Jist auf sein Ansuchen General x gemei. und dem 1 (mar Königl. Hoheit zum Rittmeister sDerzog bergestellt worden. e Grund / Nachbaren Freiheit der Ansicht ist da nich auf dem Wege zu diesem Ziel, welche der rechten fonn? wie Sie auf Ibre Brüder ven dem Geschwa— 5 Heat nnn rn gar nah 1 von sei . wegen Alters und Schwächlichtaie ' ne e sten Kurassier⸗ Regimen. aggregiri mr ö ͤ e geg en, der hn, welch dunkn. Es lebe ber eng? C ir n, Gesch eint . . 127.11 4 einen Aemtern als di hwäͤchlichkeit in Gnad ggregirt worden. . chungen kommen nicht vor, ohne daß d ⸗ che Memungsabwei⸗ Rep nhlik! . * lebe die Orientalische ine südliche über Tubize, Soignies und . J Chef des Gener jenstihuender Gener jut. ö 4 , Dt 2 durch das Grundprinz ö , EeblIanc.“ NDuicverain , , ,. nd Mens nach K enera. Adjutanten ⸗S eneral Aesutant und — Kanig? hug 266 He, n, , ee, lianz, die Bereitiw igkeit und 46 6 rundprinziy der Al⸗ Das in Buenos ⸗ A ; an c. an die Französische Gränze . tiermeister 5 tabes, fungire H ; g8berg, J. Jan. — Statist lug, im Winter, Semester 18a, iesi . H . l vres erscheinende Bin ) ö 108 132. 1 ermeister und Chef des General 25 girenden General uar⸗ Jandels. — Nach d ; 2 ö. Statistik des Wil Ini . 2 ao auf der hiesigen Friedri J 3 ö zu Pa et ven. 10. Qttetat enthalt Feigendes über die *. 16 1 De R H onigl. militairischen Hochfa 3 Quartiermeisterstabes, s 8 der Jahre hier und n . Amtlichen Angaben sind im per iossenen , id unt zwar gehörten n. 219 —— irkungen Börzu lamen durch das Gesetz rom 29. Mal 1837, e , hledet, um 4 l Sue in err he dom neuen Jahre an 2 gegangen, und zwar 63 66 Sf mi eä Loeß n ge, r , n , e, g, Kö . n Wahre an verab, Fenn, wm 225 zist t . ere, mme, . ĩ ss. z . z ö. penn nz don Wart eld angestche , ,. unter er B, wn, Onischz; aer de g Nie der in dich. eb der fur istschen i n i e l, Wuslander 363; en, und ist in Betracht Schwedische, 21 Gldenburger, h . . , m. nischen 126 ( Inland 109 896 1 5 e. ger. ] Damburger, 107 (Inländer sj, Auslande , s der Philosophischen 3 r 23). Nicht immatrikultrt e Chirur⸗
vereinigen, sobald die gemeinsamen Interess ; si Interessen es erheischen, im der e mn, Vlokade: „Es ist kaum glaubslich, daß vom die Linig ren Gent nach der Frangösif ö 6 ach ischen Gränze and
ö. 3 ö. zu de eit, als die 4 an,,
4 langer ; s die Linie von Namur . bee. J 66 073 1 7 . x 181 3 2) Ernannt zum Amerikaner ? Bremer, Russisches, 1 Rostocker und 1 Knip Ph ck Knip« gen, Pharmaceuten und Hospit anten waren 235.
än hunden Gener ? d E d auler ral ⸗ Adjutanten bei ge U E * . 9 eim Koni e f . n hef ze h se ö davon Sltz mit (19, 105 Last) Ballast. Ausgegan en si
noch in Protokollen abgeschlossen; t ; *r gesch Ne hat ihre hinreich 7 ; tion und Ratistzirun ichende Sane, Französen angeblich eine Er 6 ‚ en ir 3 3 e 2 i, wen . und in der Ersah, zeuge in den Häfen dieser er, n ü ausnbren, G4 Fahr⸗ 2 1 28 Lander Much iß. se nich . ,, a. . Winonen Dollars augetammch sind w 6 2 / 1082 KXönigl. Adjutantenstabes, Oh ] x 8 = ! ; m ; 22 * n l — — 2 . 'st⸗Li 29 — . vor deim Abloluitlernng bew hf in re, ein ie hat * an Millionen Dollars betrug, wäe sich aug der ussuhr 2 Zusammen . 31S M. C don Ewald, als Oben Lieutenant und Ober Adjutant 1202 Schiffe (worunter 1068 mit oi, gr? Faß . . , m , dert fern gehalten. Sie hat auch . n ö en. — detaillirten Nachweisungen ——— — n ; Een. Siervon sind vollendet — 7 * * * 3 und Lhef ee 9 . Königl. General, Af. und. abgemessen . ede, . en,, r,. . . igkeit der Turkei gerettet, eine 1 43 ł ⸗ emerkt hierzu. „Die Bekanntmach . m ,, neral Quartiermeister . C Generalstabes: Oberst Saaten u. s . rden in Königsberg an Getratde Dau 77 droht und. ane ,,. 9 nabhaängigkeit, welche be⸗ weisungen bestůtiat di Ves 3. n m hung dieser Nach⸗ und nech ferner zu bauen p — 3, 15 * dem Befehl eine V vieutenant P. F. von S . erst, Ge, ] pin. w. (die kLast 1 60 Scheffel gerechnet): 9diog, er der Eisenbahn - Fahrten am 3 heißt unter der 1 — als die Allianz nicht bestand das haur tsůchlich dur hauptung, daß nur die . 196338 . nachdem d J. n ; orschlag zur Organisati teinmann, mit Cinkommend vom 6 Weizen 53 er: ne. . JJ ö *. Januar. * r, 8 der Englischen Torn ber rch die Blokade leiden.“ k em der ünterschieb' m än, Organisation des Heneralst Roggen M28 Last Echffl. Geigen 33 66 Last 38 Schffl. gang Zeitd e zdsischen kegitimisten Dr e, ⸗ ortes und der Fran, . 64 — Von den 309 291, die der did Os M. und dem Gener 8 zwischen dem General ; alstabes, dast 8 ñ chffl, Gerste 2762 La 3] Schffl .* von Zeitdauer bgang Zestd e Ke e, , gen,. weiche Spantens Freihet un & n n nm ,denn übergeben, Ind, haben 3 (am, zureichen. eg e ar tier meisterstabe ral, Adsutgntenstab- As 3 Schffl Hirse I Last 83 Schfft, Erber a er 2615 e 1 n von ö ö bhangigkei ei nicht wollen, haben g 1e der ande. che un die Förtgen 8a Cech Werres Topbri Schienen, nämlich bun 1 D Soll von je ven min an aufhö Schffl, Linsen 42 Sch , Srbsen, Loe Last 21 = — Q 1 1 — St. M sie gegen die Englijch Fran zan s e ne haben ganz Recht, wenn Aue dem H ; . . Sectionen Brilssel⸗Antwerpen. Mecheln G n, nämlich din ⸗ „Baͤreau für die K st an das Buͤreau rt, ein / I] 12 ff, Bohnen 1059 Last 98 Sd fl, Wick Um ? a m. ĩ har hre Heffa nigen eres e , linz ihre Siimmen eehcken. Sie zweiten K . 24 In der gestrigen Sihung der w r n mn, d,, m m ,, K den und unt onmonde Sachen dun Anne, GHencrastaber zr e, Sch. Nlpres gas ion Lat i Schl, gerne, lt Merzent⸗. D fim , mr g ebeacht. ,. ihre ettograden Plane zm it weiten Kammer wurde eine Königliche Bo , wabnen bis zuin vernicsenen 30 W e n, und im Bau begriffenen w unter dem dienstthue er Armee“ benannt wer ä Last, Heddrigsaat 37 Last 3: Schffl., Leinsaa . 19 2 — =, n, . r, ,, ,,,, , , , , ö , . ö zegen die Verbundung ; en wafttichkelt un erer Torte Er otschaft laute folgendermaßen. meltem die dinschläge, wie men aue Folgenden . shh: egen ö mlt: airi ; meine nähe en Gen eralstabs⸗ men 23,122 Last 10 Scheffel. ö 1 n 24 w 8 2 bende JJ ö , e , , n, ,,, , ,, , , gene nen sz. — . en Franz dstchen Bwl er 2 ꝛ Lie, griffe der libera⸗ des nt gesche⸗ 2 . 2. ; eine Modi jirung Schienenseau ; ie. ö fleth, zugleich p6, Oberst 3. gz gen, wird der 8 J 3, 3) Schffl., Gerste 391 Last 26 ö. . Hare , , D, gie, in d, resse, das Jburnal de eim mend . e 361 ne ührilen Wir Ew. Edelm,. hef= peer ren gung . nns 2177s 7 sdgzs zupndt, ö 358 zum Chef der mühen, 6. venörn von Barden pe J Last 30 Schffl.,, Hafer 1335 Last 33 Schffl., Mer = n nicht ein, — elrfe, begleitet von einer ersduternden d peg(lancd ixer, gare, 84368 zh . S6) Der General ⸗Adjutant- Ei airischen Hochschul 211 Last 34 Schffl 6 ast. 38 Schffl.. Erben eorologische Beobacht Hweren, e,, de, n, n, de warne, f an , , , . zen Lan gig dee, gerkahninertunß t zn, de,, n,, ; om anten, der Festung Kr erst H. ven Rothe, ist Nipnslarts a8, Last 6! Schffl., Leinsaat 358 ni3 Schft, ba, nn, Ragmteg« ebend, , gag e nn ge in dies iz 1 11 . zac die gäntich, Bersehuüng Unscrer Ser 1 ckung: 31410 Fridge ego iss * neralstabe aus. ronborg ernan Hanfsaat 32 Last 20 ; ast. i chf 1 — 6 ö ih eer grgßten . un Geenen 26 nee r lm ; Zwei 3 hal, hagen Mir in die , ü Eri dgun ; ; ge rangport⸗Mittel !... 2000, 0090 6 Y. . . nt und tritt ast Sch 3 Dedersaat 12 . 2 . 10 ubr. Beobachtun 1 a4 n ; e nscnste Crnagung geizgen, ob Resten der . zoo, 38 6a 318. er gegenwartige Red sammen 20, 8537 Last 14 Last 20 Schffl.;: zu⸗ . . rächt, Frankreich genießt und bt die , , , an, Bergnterungen ven Üin? reräcschlagen weh en soi en der Vorarbeiten. 022 0 Ii , e ee ir, Sr a,, ( 1 Wm, m,, — t ich * ; nn,, re ! = 2X irg. rnhe, ist wegen Uebertr er Kjoöbenhavnspost 14,279 Last 2 S ‚. erhaupt also aufgem a86 2 Dar. 333 a5 par. 333 a Bar. l 6 et Hie 4 it in einen 6 63 . Sinblick dinerselts auf bie nicht sehr ii tlien . ie Tran gpert⸗-Mittel pasfen auf alle Bahnen und sind als⸗ Anklage gesti ertretung der Pr. ö vost“, J. P. . chffl. gemessen Luftwärmte——— 4 0.60 R nr Re Par. Quellwarme 600 g. 160 , , , , , Cee in den legen Ratten nige bölitis te Werstiche . , ,,, ꝛ— . ßfreiheirs Gesetz unter 2 UI, Ausgehend nach, dem nlan de; , 6 36 , . J von e welt kann Ph rh. — nderen gehabt. und skb erersen he Versuche dieser Art Permwehrung. Es gab nämlich: chersicht zeigt ihre ⸗ Man will wisse 7 Schffl., Ro Ihlande: Weizen 1198 g O 1 R. (. 120 R. - 1.60 R. Boden o nicht beste end betrachtet werden Je? die An ais Derbe far Ln, Inn ul! Cauf des Niederländischen Volfes mlich 2 seres Rz en, daß die Feie . gen 523 Last 23 Schff., G ; ast Dunstsattigung O6 eCi. 886 Bedenm arme 130 9. * ͤ bet wer . ebe ö lionen, auf die persch ed ö ) ) ü Laren amen . ; ‚ 6. nigs paares ⸗ 5 r der silberne Malz 6 Last 33 Gerste 192 Last 178 Wetter . Et. S9 pCt. Antgdunstung O, Oi Rz. ßere können die Ge banden tr sih Weich wie in . e versteied engrtigen Linsichten am I. Mat Wien in Arliende är ane sallen d mit der der Krön benen Hochzeit un— Schfft. Hafer 2. , 2. . — 2 . eder ö ; hei on . aner der nz nn ch l . teller Ver nd erun gen fich bit en enn ten, r . 2 49 ter H Urfte. Bekanntli ung des Kön 8 180 ast dd Schffl *. * ast 19 Schffl. Erbs mind.. . . r. RNezen. Nieder a lag O 0M Rt. ir nur Einen Weg, uf dem ste die uschen ! ft verbundenen Feigen, se wie end l gien nd auf 1. 1836 I J mit der Prinz 6 , * , . ,, (cke 3. 1 ö ö. . ĩ em dieselbe ö sonders der ie Felgen, so wie endlich auf die rung, 4 62 nzessin Karolin önig am 22. 3 Schffl., Rippssaat 2 chff h, Wicken 68 Tast Weortenzus.-= ar. 1 Warmen e el 4 29 Jö se e e e n nn,, , r , . ee , win gl me, dnn, , , e , O e 4 . ge, e Rr Ge, rr , ,, , . . . . n mn erung der Tfuge unitnißiüngisch nemnmwen, si liefern sind nech... * . ( , . fs. ð. n w rn K Da sich, wie bere gern lä, smn. i . n m Auslgn de: , , . K — ben Tages me r der r, Fig. wie bereits Gerste 209 Ea Sar mg egen os Last A Niederl. virkl. 8 J ses mehr ais we Brunel g en g, g, ', ehe, ,,, , , . er Gesammt ./ M Last 65 Schffl Er * Ausg. Sch. — Zins. — . Preuaa- ö Mitglieder Vohnen 1846 Last d Schffl. cken 3 ast 1 Schffl,, m- Seb. — 867 — Oesterr. Met. 1083. . . . ; st . Ripps⸗ zinel. 3. Nens 6 6 30. .