den Rucken kehrend, schwammen Schlesische Produtte und Fabri
kate immer wetter, das verschlossene and hinter sich lassend, dem
Deutschen Markte zu, der der Provinz eröffnet wor⸗ . a n , ist ihr geblieben, und er hat sich fortdauernd regfan erhalten. Die Fabriken in leinenen
nen Waaren arbeiteten ohne Unterbrechung, weil 4 bloß im Inlande und den Vereins Stagten Ab— satz fand, sondern auch zur Verschiffung übers Meer Verkaͤufe geschlossen wurden. Flachs wurde viel und zu guten Preisen ge— kauft. Die Fabrication in Tuchen und wollenen Waaren ginz um so schwunghafter, als das Material, die Wolle, bei der feh⸗ lenden Nachfrage nicht theuer eingekauft werden konnte. In un— ausgesetzt lebhaftem Betriebe waren die Steinkohlengruben, so wie die Berg- und Huͤttenwerke, da der Zink bis zu * Rthir. bezahlt wird und Eisen auch Absatz findet. Die Runkelruͤben⸗ Zucker⸗-Fabriken waren im Gange und ihr Fabrikat wird gern ge— kauft und zu Preisen, die von denen des Rohrzuckers wenig ver— schieden sind. Eben so kam die Dampfmehl⸗Muͤhle des Kauf⸗ mann Doms in Ratibor zu Brzezie in Betrieb, und wird sel— bige nicht bloß dem dort vorwaltenden Mangel an Muͤhlen ab— helfen, sondern auch dem Handel mit Mehl förderlich seyn. Ro— her Taback steht zu sehr niedrigen Preisen; Raps dagegen bis 65 Sgr. der Scheffel. Leinsamen ist noch nicht viel an den Markt ge— kommen. Rothe und Krapp werden ungeachtet der guten Qua— lität wenig gesucht; nach Kleesamen ist kein Begehr. Oel und Spiritus 6 sich im steigenden Preise. Dasselbe Blatt sagt: „Die Kommunal-Verhältnisse der aus den ausgewanderten Tyrolern gebildeten Dorf⸗Gemeinde illerth al sind vollständig geordnet. Der Ort besteht aus den Antheilen Hohen, Mittel- und Nieder Zillerthal. . Hohen⸗
28
denken, die sich durch ihre im höchsten Grade anständige Wirksamkeit dem Bereiche der bloßen Geld⸗Speculation völlig entzogen hat. — Die innere Einrichtung des Berliner Lese Kabineis, die Bollständigkeit der daselbst vorhandenen Zeitschriften, Broschüren und Bücher aus al⸗ len Fächern des wissenschastlichen Lebens, die Bereitwilligkeit der Unter⸗ nehmer, jede billige Anforderung der Mitglieder zu erfüllen, — dies Alles läßt keinen anderen Wunsch übrig, als den, daß jenes Institut durch die anhaltende Theilnahme des Publikums in den Staus gesetzt werden möge, auf dem bisherigen Wege fortzufahren und der Berliner Literatur einen Sammelplatz zu erhalten, wie ihn in dieser Weise viel- leicht keine andere Stadt Deutschlands aufzuweisen hat. C. Dauer der Eisenbahn Tahrten am X Januar.
Abgang Zeitdauer Abgang Zeitdauer von 6 2 von — g /̊ St. M. Pots dam. St. M. Um ? Uhr Morgens. — 10 Um s Uhr Morgens. — 2 19 * . . — c 112 — Mittags. — M 2 — Nachmitt. — MM 4 — Nachmitt. 8 — 6 — Abends... — d . 7 — Abends. — 56 10 * *. 6. mn. 38 10 9 * 6 83 Meteorologische Beobachtungen. 1820. Morgens Nachmittagt Abends Nach elnmeoliger J. Januar. 6G uhr. 2 Ubr. 10 unr. Beobachtung. Lustdruc.... 23 4,8“ Par. 334772“ Par. 333, co“ var. Quellwarme 8.99 R. Custwarme . — 1360 R. — 1,20 R. — 2,00 R. Ʒtußwarme G0 R. F haupunkt. ... — 879 R. — 3,19 R. — J, 49 R. Bodenwärme 1,20 R. Dunstsattigung 70 Ct. Sa pCt. 7A vCt. Aus dünstung CO, 0e1i“ Rh. Metier... trübe. bezegen. beiter. Niederschlag OC MM bo. Wind. . .. AMWd MB. WN. Wa. Warmewechsel — 1,00 Welkenzug .... NRW. W. — — 2,389.
Ansprüchen zu genügen strebt, mögen auch wir gern einer Ansialt ge⸗
.
und dessen Sohn Albert.
1 Ssenlalion sbectacle ze composera de:
St. Germain 575 Br. Versailles reehtas Strassburg . Basel 320 Br. Leipzig · Dresden gulli 6.
Eisenbahn- Actien. User 510 Br. do. linkes Ufer 330 Br. kordeaux. Teste —. Sambre -. Meuse —. Köln- Lachen 8 Br. Comp.-Centrale —.
Jamburg, X. Januar. Bank -Actien 1660. Engl. Russ. 1067.
— a m.
Königliche Schausptele—
Dienstag, J. Jan. Im Schauspielhause: Der Masorats, erbe, Lustspiel in 4 Abth., vom Verfasser von: „Luͤge und Wahrheit“. Hierauf: Das Stelldichein, komische Oper in 1 Akt, von N. Isouard.
Mittwoch, 8. Jan. Im Opernhause: 1) Rapsodie fuͤr das Pianoforte, komponirt und vorgetragen von dem Kammer- Virtuosen Herrn Alexander Dreyschock aus Prag. 2) Gesang—
stuͤck. 3) Concertins fuͤr das Waldhorn, von Brandt, vorgetra—
gen von Christian Schuncke, erstem Waldhornisten des Großher, kae von Baden. 4 Zwei Lieder ohne Worte. Hierauf: Le amhanella, fuͤr das Pianoforte, komponirt und vorgetragen von A. Dreyschcko. 3) Gesangstuͤck. 6) Adagio und Rondo füll Wald hoͤrner, von Taeglichs beck, vorgetragen von Chr. Schunck
) Variationen uber ein Original, Thema, komponirt und vorgetragen von A. Dreyschock. 1. Der reisende Student, musikalisches Quodlibet in 2 Abth.
Im Schauspielhause: Ahkonnement susßendu. Repfis extraurdinairr 2d béenesice de Mr. Héchena. 1. 1) La premiere représentalion de: Un premier amour, piHece nourelle en 3 actes, par Mr. Bayard. 2) Fas de deus, dans par Mlle. Wagon et par Mr. Reichner. 3) La premiere représentation de: Emile, du: Dis (tes dana un eslapeau, vaudeville nouveau en 1 acte, par Mr. Dayard.
Allgemeine
Preußische Staats-Zeitung.
Berlin,
Mittwoch den 81 Januar
2 —
— —— —
— ———— —
—
Amtliche N uch ssa, Maj che Nachrichten Qdessa, 21. Dez. Se. Majestat der Kaiser hab hi Gesellschaft fuͤr Beschichte Und Alt ler haben der NÜiesigen Zukunft auf dem We beharr ,, . l 1 Ge erthümer ein ahr. . j ge zu beharren, der uns vor jenen Gefah Kronik des Ta ges. von 300 Rubeln und die Erlaubniß bewilligt . 2 . . ,,, 4 — l em F eroruckung seyn 9
und archäologische Untersuchungen im ganzen fadli 12 ; ; n Janzen suͤdlichen Rußland 2 zu lassen. Se. Kaiserl. Hoheit der Groh sarst hen, ger * das Protektorat der Gesellschaft ubernommnien nsere Rhede ist seit einigen Tagen mit Eis bedeckt.
Frankreich.
sollen, so muͤssen auch diejenigen, die sich ihrer getreuen Allefüͤh— . widmen, mit der hinreichenden Gewalt bekleidet seyn, um ihnen Achtung zu verschaffen; auch ist es billig, daß sie durch das öffentliche Vertrauen unterstützt werden. Ihre Eintracht ist 8 mächtiges Mittel, um Ihnen dasselbe zu sichern, — Ihre Tintracht, nicht auf fruͤhere Verbindlichkeiten, sondern auf Ihre
Se. Majestät der König haben dem Kammergerichts-Nath, Grafen von Schwerin, den Charakter eines Geheimen Justiz⸗ Rachs zu verleihen geruht. 6
Des Königs Majestat haben geruht, den Land⸗ und Stadt is Justizrath von Tepper, zum Ober / Lan⸗ Mitgltede des Ober, Landesgerichts zu Ra—
6 M gerichts⸗Direk or, Kre
desgerichts Rath und P ; aris, 2. Jan. Die he sch ö tibor zu ernennen. si k ĩ Eute erschienenen wenigen Blatter Ücber 57 * . ind mit den Reden, die gestern i = derzeugung, auf Ihre persöͤnliche giakeit un Se. Majestat der König hab r ben nem ; z gestern in den Tuilerieen gehalten wur, auf ih ** „Äbdre Persoͤnliche Unabhängigkeit und Assessor von Lettow zu en K m an gef gt Wir lassen nachstehend die Anrede * eiplom⸗ « re , & w issenh tigten Ihrer Vota. gegründet. Nle— . z Land. und tischen Corps und die des Prasidenten der Deyutirten⸗/ igkeit 2 . als Ich dieses für die Dauerh— 3 rer Institutionen und fuͤr die Erhaltung sener Yun nn g ö
Kammer
Stadt gerichts N gerichts Rath zu nzost den darauf crtheilten Antworten folgen. Der Gesterhencht.
sche Botschafter, Graf vo
verleihen geruht. so ruhmvoll eroberten und so ruhmvoll
vertheidigten Freiheiten
n Appony, fuhrte im Namen des
Die freien Entreen sind ohne Ausnahme nicht guͤltig. diplomatischen Corps das Wort, und äußerte sich folgendermaßen:
Billets zu dieser Vorstellung sind von Montag, den 6ter unschůtzbare Resultat
rer
2 — Wir werden dasselbe erlangen, Dan
Zillerthal sind auf dem erkauften und dismembrirten Vorwerke Mitwirkung und der aller guten Franzosen; wir werden i u
Seidorf 10 mit 373 Morgen Land versehene und von 58 evan—
Tages mittel: Zza, C Dar. — 160 R.. — 47 03. 76 pt. B38. Nachts erwas
n. Sg Königl. Hoheit der Erb großherzog von Mecklen—
Schner.
Qesterr. SV.. Met. 1067. G. A0½!, 9gy* / Bank- Actien 1996. 199A. h Loose
Petjchuret in Twardawa die Kosel, verliehen worden; und zu Munster ist der Stadt“ Missionair und Ober Lehrer
2 „W
erledigte Pfarrei Lenschütz, Kreis D ̃ sind st ezenniums. arum sind sich“, sagt das genannte w.
nal, „seit 9 Jahren 17 ministerielle
srengungen, erleichtert. Ich hoffe mit Ihnen, daß wir di „daß wir die Ge—
nugthuung haben werden, die guten Verhalmnisse, welche 3 —
wärcig zwischen allen Regierungen bestchen, sich inmer mehr und
errichteten Berliner Lese-Kabinette, obgleich wir nicht verfann— ten, daß durch dasselbe einem wirklich allgemein gefühlten Bedürfnisse abgeholsen werden konnte. Jetzt aber, wo jenem Institute eine stets
artial Obl. 181*/, G. zu 100 Fl Preuss Poln. Loose 70. 70.
gelischen Seelen bewohnte Stellen entstanden. Dieser Antheil . . gehört nach Seidors. Mittel⸗-Zillerthal ist auf dem Gebiete 3. 1 M., früh 8 Uhr bis Mittags 2 Uhr, in der Wohnung rg. Schwerin ist von Ludwigslust hier eingetroffen und in „Sire! Se oft bis jetzt das d ᷣ ehemaligen Berg-Vorwerks in Erdmannsdorf mit 41 Haͤusern Den 6. Junuar 1820. Herrn Pechena, Friedrichs Straße No. 196, eine Treppe 3 ar far Höchstdenselben in Bereirschast gehaltenen Jemmnern an Cr Mar tan jet . as diplomatische Corps die Ehre hatte, diese Weise unser Land vor den Uebein ben . und 950 Morgen Land gegruͤndet und zählt 183 evangelische Im elichen Kan de- und CC ld · COu- Zettel. zu folgenden Preisen zu haben: Ein Billet zum Balcon und e Königlichen Schlosse abgestiegen. ö ; 1 ue Hu digungen und seine Wunsche darzubrin⸗ bedrohen könn! ger e. Ucbeln bewahren, die es nech Seelen. Nieder⸗Zillerthal umfaßt 13 Haͤuser mit 332 Morgen, f,. 7 Tonr- 8 6 Tour ner Loge des ersten Ranges 1 Rthlr. 2c. . ; , , ö. e,. 6 gleichzeitig zum Wohlstande Franüreichs dir . wa . d, dr. ihm jene Vertheile sichern, welche von Rustikalstellen erkauft wurden, und hat eine evangel. — — 5 ö n Dee Abennemente, Bills werden bis Dienstag, den Jten d. Die Ziehung der cristen Klasse Slster Kenigl. Klassen-Lotterie 2 . 14 der Ruhr und der Ordnung Glück nig vereint mütter 2 aunnd der Meimtgen sind. N Seelenzahl von 55. Mittel und Nieder⸗Ziller . St. Sebuld&t!.·. . 1022. us, r2 1D. t. Pandi. 33 2, , M., Mittags 2 Uhr, reservirt bleiben, nach welcher Zeit diesel,. wird nach planmäßiger Bestimmun 23 - nr, , e, den. i schaͤtzen uns gluͤcklich, diese doppelte Aufaab Deputtirten⸗Kammer wiederhole Ich ihr R z der⸗Zillerthal gehort nach 1243 1621 31 103 1628, ; . hig 1g den Eten d. M, früh ð Uhr, auch heut 1 gabe Vergnügen, wie sehr Mich die Erh 9 äs ven den gegenwärtigen Bfsitzern derselben aus ihren Mitein Krrzäre es, ls län nere, es, iber, Donnerstag, Jan. Ju Schauspielhause; Schwärmerer hunge· Nummern aber, nebst den il. Gewinnen gedachter erf 3 * =. cfinnungen fuͤr Ihre Königliche Persen, und die ganze Kämmer hatte . , , , ekaust worden, die anderfn. löchaben ihre Stellen vorlaufig in crx. Serious nz, in,? Kerr. ws zu- nach der Mode, Schauspiel in 4 Abth., von C. Blum. Hier, Klasse schon heute, Nachmittags 3 Uhr, durch die Königl. Zie, haltung des rn, ,,,. welches wir in di Aufrechter, sen, und die Zböorte Sr. Majesta— . eee, =, ern ht genommen. Hohen Zillerthal ist zur Kirche und Schule Kerl. Stæct-or. M 1033. 10316, sci. a K. u. . - 231. — auf: Drei Frauen und keine. hungé, Kemmmissarien öffentlich und im Beiseyn der dazu besen, Senskraimn= uf n 4 das, sich auf die Weisheit der Rufe; „Es lebe der König!“ ausgenondennnit dem wederholten nach Seidorf gewiesen. Mittel, und Nieder, Zillerthal bildet Ksniern. 4. — — gold al muarecs. — 218 — ders aufgeforderten Lotterie⸗Einnehmer Sceger hierselbst, Lehmann und auf a . gu zer halnisse zwischen den Kabinetten, Es ist in einem vorgestern , . , mit Erdmannsdorf den Pfarrbezirk der neubegruͤndeten und mit Eibiuser do. ö 6 e. Bere nate D 1. . ö. K S nig s st a dtisches T heate t. aus Halle und Leitgebel aus Liennitz im Ziehungs⸗- Saal des Lot, welche fur Europa een — * derjenigen Vortheil gründet, sen worden, daß fortan jeder re, ,. beschles⸗ 22,500 Rthlr. dotirten evangellschen Kirche in Erdmannsdorf. ke e , 9 il e. 2. ea ee, ,, 3 35 Diensta, J. Jan. Die Monche Lustspiel in 3 Akten, von teriehauses stattsinden. . ; Anst: engungen Ew Hrn ie d ue ervergegangen sind. Mögen die renwache von vier Mann und einen ear, er, . wa Dagegen haben beide Antheile eine eigene evangelische Schule, we, Fm mr zn orm, ns, n, nn, . oM, M. Tenelli. Hierauf; Ich irre mich nie, oder: Der Raäuber—⸗ Berlin, den 8. Januar 1810. sichern, tern ben Cen E . (um Frankreich jene Vor heile zu vagniecen erhalten solle. Dieser Besehn it rere ,, , dee, welche mit 3 Morgen Acker. 120 Rthlr. fixirtem Gehalte, rl, Fern oss: irie näre, 4 3 2 * hauptmann. Lustspiel in . Akt, von Lebrun. Herr Höfert, Königl. Preußische General-Lotterte- Direction. . , rg haben, der sie bis etzt gekrönt hati in Auoführung gebracht worden. ** n con von vorgeste 22 Rthlr. Holzgeld und dem Schulgelde dotirt ist. . r . vom e, . zu n d, im ersten Stuck. Beaudeau, im . ——— furchts vollen Hild gun en . n n die ehr⸗ Die hiesigen Journale suchen sich beim Beginn d . rn, Im Vezirk der Königl. Regier richn wn, m, iwlomatischen Corps, und die sehr Jah schiedenẽ m de ; 5 2 3 ö. Amsterdam, 2. Januar. ð . 9 . . SS . ᷣ n, . zirt nigl. egierung aufrichtigen WBunsche . . . r jahres verschiedene Themata heraus, um Taran Ructö Wissenschaft, Kunst und Literatur. . Niederl. wirk! Sehuld 2!“ Dog do. vs ssé., Kanas-hill. 23! */ 6. Di d , en 2 1e. 2 , oder — zu , sst zu der erledigten Pfarrstelle in Ait Gluͤck Ew. Majestat 6 ö 2 Teiche dasselbe fur das die Vergangenheit, oder Prophezeiungen fuͤr die Zukunft Berlin. Es ist im Allgemeinen nicht Aufgabe dieser Blätter, Zoo Span 221. Passive 6iss. Tusg. Sch. 111.6. Zinsl. Sts. Freue. Dig ebe pen, Allegorisches Zauber piel mit Gesang in akig der Rektor Albert Pietsch gewählt un) bestatigt worden; Der Kö ae. rer erhabenen Familie hegt.“ knüpfen. Die meisten der öffentlichen Blätter gehen dal über ĩndustrie 9. d . Mer. 102 3 Akten, von J. Schickh. Musik von W. Muller. zu Köslin ist der Kandidat Frichri ae,, de. ; Dr Konig erwiederte: aber den Kreis den ein Blatter gehen dabei ni über industrielle Unternehmungen in unserer Residen; zu sprechen , , 1 Donnerstag, 9. Jan. Des Adlers Horst. R isch · di in ? ö. 3 Friedrich Karl Apitz zum „Ich empfange stets mit Vergnügen die Glück ; über den Kreis der gewöhnlichen, sich ste s wiederholenden 3 zu urtheilen, da deren Förderung mehr durch die Besirebungen der Un— . ö. ; nt ve rpen, 1. Januar. ; 4. 35 zit . * er orst. omantisch / ko6 Prediger in Lupow, Synode Alt⸗Colziglow, berufen und der Kan, Sie Mir im Nanien des mn ; gnügen die luͤckwunsche, welche sammenstellungen und Betrachtun en hinaus. Die Brefte ? ternehmer, als durch journalistische Anpreisungen bedingt seyn muß. Line. — Nene Aul. 2214. mische per in ten, von K. von Holtei. Musik vom Ka, didat der Theologie Ulrich als Pfarr⸗Adjunktus in Muttrin bei fceue Mich mn denselb iplomatischen Corzs darbringen. Ich gegen hat sich ein Thema gewählt welches e. n. Wir schwiegen deshalb auch bis jekt von deni hier vor einem Jahre rank aur ea. M, 3. . . pellmeister Franz Glaser. (Herr Lehmann, vom Königl. stäͤn, Belgard angestellt worden; . e. 4 * en den Ausdruck jenes Vertrauens auf die pesprochen worden ist, dem es indeß eine ne 86 . . 2 77 z 8 . .* ö * . ö s i . al . 24 ö r n ue Seite abaewenn aso 57 Kr dischen Theater zu Pesth: Cassian, als Gast) zu Oppeln ist dem zeitherigen katholischen Pfarrer Joseph stehen desselben . , 3 das * hat. Dieses Thema ist ; Die Unbestand! 2 . « . j Ac9enstand aller Meiner An, steriellen Combinationen im Verlaufe ze **!“ Verlaufe des
17s0 23M 6. Lodse zu 309 FI. 143. 1322 /.. do. A Anl. 102 Br.
Verantwortlicher Redacteur Arnold. ö
ö Combinationen so schuen einander gefolgt? Liegt der Grund darin, daß der K oͤnig aufsystema
wachsende Anerkennung von Seiten des gebildeten Publikums wird. Präm--Sch. 713 G. ( ; und wo dasselbe durch augenscheinliche Aufopferungen den vielseitigfien o/ Span. Anl. aa. 65/6. 21/2 oe Holl. S176. 817. Gedruckt bei A. W. Haon. — Schu , p . . ; ie 22 e , , t . Warendorf zum Pfarcer zu Freckenherst ernannt mehr befestigen zu se 4 — = —— '. — *. J , . = . . 22 . und fur die Befestiau . des Weltfrieden tarijchen Notabilitaten, die glanzenden, administratiwen Cabn Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. d ,, n, n, n , dre , e d,, ,. in Betreff des Wohlstandes Franki! ine Wuͤn neten Manner jene Abneigung empfindet, die ihm die ö ö 1a ö ö 6 Frankreichs und für die Gesinnun, position zur Last legt? Man e 5 ĩ ontal 16. Dezember d. J. 6. u. 27. Januar f. J. Nachdem sich der aus dem Russischen Feldzuge nicht, Die heilige Harse— 61e — . gen, welche Mir dasselbe durch Ihr Or , ee, de, de, p on zur Last legt? Mit einem Worte, ist die Königliche P Bekanntmachu ngen. unter dem Rechtsnachiheil vorgeladen, daß sie sonst zuriickgefehrte Fritz von Schlepegrell aus Buchholz bin⸗ Eine Sammlung en. Lieder zur hauslichen 8 In 9 8 N a9 ch 11 ch ten. und für Mich ausdrückt.“ „Ihr Organ für Meine Fam lie een * der Unhaltbarkeit der ministeriellen Combing r n Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. damit durch den in termino 18. Februar f. J. ju er- nen der ihm in der öffentlichen Vorladung vom 23. Ol⸗ Erbauung von , Aus l 8 Herr S auzet sprach im N . ᷣ . Schuld? Wenn dem so wäre, so wuͤrde die Lage, die jetzt schon . Erledigter Steckbrief. lasseuden Präklusip⸗Abschied für immer werden präflu⸗ tober vorigen Jahrs gesetzten einjährigen Frist allhier Dr. Seinric DSrbng. . ö a nnd. mer alfo: amen der Deputirten-Kam ernst ist, eine extreme seyn; eine neue Revolution ware kunde . Der durch den Steckbrief vom 11. Dejember e. ver- dirt und ausgeschlossen werden. . nicht gemeldet hat, so wird derselde, dem zugleich an Seiten ss ü c Rußl Zire! Die D ; . . . . meidlich. Aber glüͤcklicherweise ist die Mela en, , unn emr n Harum im Königl. Hofgericht zu Sreifswald, den gedroheten Präjudize gemäß, hiermit für 93 rn. zu Spittars Psalter und Harfe 8 uß land und Polen. ehrfül chrovollen , bringt Ew. Masjestaͤt ihre det, als unredlich; und zur Widerlegung derseiben a 1 . e or⸗ ö k s ö . . ure ͤ e . 6 kae Ge e,. ; J 2 6 9 9 reiben genüge, daß er Vor t. Petersburg, 31. Dez. Der die Infanterie ö , . ö , In wenigen Tagen wird sie wir die Namen der verschtedenen No:abilitaten publiziren, dir . z drucke ihres politischen Gedankens seit 1830 nacheinander ins Minister tum berufen wol den in .
und ist sein Vermögen, unter Beobachtun schriften der Königl. Verordnung von 11. April 1812, der Lieutenantin Charlotte Eleonore Lauise Wilhelmine von Reiche, gebornen von Ilten, zu Northeim, als der
folgte Privatschreiber Hugo Friedrich Alerander
Apel ist ergriffen und dadurch der Steckbrief erledigt
worden. Berlin, den 30. Dezember 1839. Königliches Kriminalgericht hiesiger Residenz.
eleg geb. Preis 20 sgr.
————— —
Der Preußische Velksfreund,
Svo. 5 4a* ) 2e. 2 des Garde, Corps befehligende General⸗Adjutant, Genckal-Lieule⸗
it Usc 64. . ne, ist mit den brillantnen Insignien des Alexander— 1th Und der Contre⸗Admiral Chrutschoff, Comman⸗
12. November 1839. i.
se r ; den sind. Folgendes ist die Liste derselben nach alphabetische: S dall n von Argout, Herzog von Bassano, Barthe, Bernard, Big
Bresson, Herzog von Broglie, Cunin Geid 2
nahen. Heute vereinigen sich alle Meinu— . i
h Deune e h Meinungen zu einem einzigen Gefühl der diebe und der Hingebung. Zehn Jahre sind uf, sen, Sire, seit Frankreich Ihnen seine Geschicke anvertraut hat.
v. Möller, Fraeses.
aine, Cubi res, Da
, Edit nal⸗ Ctralttou. bekannten nächsten Erbin, ausgeantwortet werden. dear der Tschern ; 5 ? 6 3 ; ᷣ . . omorisch Fl e ei 5 ᷓ A u 6 u Der Häuslersohn Johann George Günther, zu Schön⸗ Derretum Stade, den 21. Dezember 1839. redigirt und herausgegeben von saalcher in der hen Flotte und der dortigen Seehafen, Diese itr . n 8. G Her in der Campagne ee de, ,, en „, Dieser Zeitraum hat Prüfungen und Gefahren gesch n, 3 tel, Duͤfaur', Baron Du din. A . C. G. von Puittamm er, Dergvolter durch an des vergangenen Sommers gegen die Muth und Ihre Weisheir hat sich dem =, X , , Dunerr 3 4 rt. D . asparin, Gautier, Marschall S cam d,
dorn bei Zibelle in der Nieder⸗Lausit den 17. Revember Königliche Hannoversche Justiz ; Kanzlei. Und 9 ct . er Tr R r ; 5.6 ; ö h = lu liche Landungen der Truppen Nation ihrerseits, Sire, ist ihrem Wunsche treu geblieben. Die Girod vom Ain, Guizot
beginnt mit dem Jahre 18410 seinen fünften Jahrgang. „ Humann, Admiral Jarob, Ma
9. Alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft der un= Detaschements soö
längst verstorbenen Obersi-Lientenantin von Normann, 1730 geboren, welcher nach dem Testamente seines (. 3.) v. Reichmeister. ; früher verwitweten von Walsleben, geborenen Waitz Vaters vom 26. Revemder 1821 schen damals sein Gegen z0,00 Abennenten zeugen mehr als alle Lohel= m . rderlichst in den Kriegs- Operationen gegen sie . . ihrer Freiin von Eschen, in spcrie an das dazu gehörende 1a Jahren abwesend war und von dessen Leben und k für die allgemein günstige und immer stet— 3 gem r hat, mit dem Großkreuz des Wladimir / Ord 1 2er e, die Monarchie und die Freiheit, deren Verbindung allein schall Jourdan, Lafitte, Lacave Laplagne, Baron Louis, Mar Aufenthalte außer einer Anjeige des Königl. Preuß. Betanntmachun Lende Theilnahme, welche der Volfsfreund in gam Klasse dektorirt worden. 36 Ordens 2ter jenes Beduͤrfniß nach gesetzlicher Gleichheit, und jenes beständige Malson, Martin f e , gne, daran aui, Marschan ; ö Deutschland gefunden hat. Sich dieser ungewöhnlichen Streben nach Große, welche die Grundzüge Ihr p *. Maison, Martin du Nord, Merilhou, Graf Moll, Graf Wen ö zuge Ihres Charakters talivet, Marschall Mortier, Herzog von Montebello, Pasfy, P
und die festeste urgschaft fur Ihre Macht bilden, vollstaͤndig e. kann. Sie ha dieses Ziel mit Ausdauer verfolgt, den , , . * * e ungen widerstehend, dem Ge— ö . ꝛ ehre eze den Beistand ihrer Vernunft und ihrer Stärke leihbend und! . , , r die n. ö die sie sich gegeben hat, mit =. c tha geen. Weugte; zum umringend. Die Vorsehung hat die vereinten Anstrengungen
ffenheit der letzteren und die Üün, gekroͤnt. Der aufrecht erhaltene Friede, die befestigt⸗ .
Persil, Admt al
im Grimmer Kreise und Brandshäger Kirchspiel bele⸗ gene Gut Niederhoff 6. p. Forderungen und Ansprüche zu haben vermeinen, werden auf den Antrag der Toch⸗ ier und Universal-Erbin derselben, der Frau Gräfin von Bohlen, geborenen von Walsleben, zu deren An⸗ meldung und Beglaubigung in einem der folgenden Termine, als:
am 13. Dezember c.,
rant, Casimir Perier, Pelet von der Loz re, Rigny, Admiral Rosamel, Salvandy, Sauzet, der, General Sebastiani, Marschall Soult, Teste, Thiers pinier und Villemain. Wo sind nun die aus gezeichneten N
ner, die der Koͤnig noch nicht aufgefordert hätte, in der V rwal tung Beweise ihrer Fahigkeit abzulegen, und ihre Ideen in A wendung zu bringen? Wir wollen diejenigen neunen, die vie
General-Kensuls zu Riga vom 1. Mar 1827, wonach er damals in der Mähe von Riga als Tischler geledi haben soll, keine Nachricht mehr eingegangen ist, se vie die von ihm eiwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnebmer, werden auf den Antrag des Jurator ahsentis bierdurch vorgeladen, sich innerbalb seun Monaten, spätestens aber in dem vor dem De⸗
Theilnahme auch für die Jolge würdig zu zeigen, win das einzige und erusteste Streben der Redaction seyn. Sie wird auch ferner keine Mühe noch Kosten scheuen sich nicht allein den Kreis ihrer anerkannten Mitar— beiter zu erhalten, sondern ihn durch bekannte und be— rühmte Literaten noch zu vermehren streben. Den Nachdruck und namenlosen Beiträgen bleibt der Raum
Die hiesigen Vollbluthengste werden vom J. Februar
bis 1. Juli d. J. fremde Stuten deen, und jwar:
1) Morisco, brauner Hengst vom Mulev a. d. Aqui⸗ lina vom Eagle, eie Mutter Schwester der Pet⸗ worth, vom Precipitati 3c. G. St. B. Vol. III. ag. 16. 18 fremde Stuten gegen ein Sprung⸗ geld von 10 L. d'or und 1 Thlr. im Stall.
⸗ Residenz einem schleunigen Tode. er Hauser todt gefunden, à auf den froren im Freien. Mehrere Feuer ⸗
General S
* ö ö
In Folge der le 35 , . strengen Kalte unterlagen
—8* —1
am 6. oder 27. Januar
J. Morgens 19 Uhr, dutirten, Heirn Land- und Siadtgerichts- Assessor sir. dengs str. vor dem Königl. Dofgerichte, bei Vermeidung der am Mense, auf — 1 . = , e g. Jän des Boltsfrennz es schen aus den Grunde ver — Sie wurden aber fast ale s s 18. Februar k. J zu erkennenden Prätlusion und mit den 29. Mär 1840, Vormittags 11 Uhr, * . . , ne. 1 Hhlosten, weil er sich auf jener Qöbs behaupten ils Beginn, glue Jie Haufer bedeutend? n bfr fost alle im ersten wunsere inmitten der Hindernisse, welche die Bildung einer neuen leicht Maßchem auf der Zunge ea ,,,, 2 ꝛ. 3 1 37 , . es 9. e. die ihm erlaubt, sich den bessern Zeitschriften Teutsch. trefflichen Loͤsch⸗Anstalten gedaͤmpf⸗ zu verletzen, durch unsere Regierung umgeben, entwickelten Institutionen tugen fur r Praside = 22 auf der Zunge schweben: Herr Cousin; de reno, iusexirten Proklamen vom heutigen Tage, — in dem Parteien immer des unterzeichneten Land und — 4 * . d n e, 43 6 . r nds an die Seite zu stellzn:,. Auge den bisherigen Die Anordnung zur allmäligen Ei mächtige Uebereinstimmmung der Krone und des . 1 e, ere nr oebtz et, sh hlan Felltgen, wahlen Kinde K nd enger ge edge ug nete ner, nac es Lich neee ese d, knen, m ghrf elgnigf, ff d Wr nschten auf zen dersch eben n e fn unn derben Cutschen lichen hoch nicht am Ende ihrer Musgäbedareß dinze enselt.' z'trf, Teubner heb ansänglich Meintsiet ohne Poriesen ile und Datum Greifswald, den 12. November =. u erwarten, widrigenfalls der Jebann George Gün— Dew! ; 28 n rand, Franz Freihe aud, B. Klettke Reich zur schnmessas großen Communications Wegen Mir nir kim . 9 gabe, aber die gegenseitige hat später zu verschiedenen Malen die ihm angebotene Sei. 7e ,,. Dofgericht von 9 und Rügen. her ir eri Tie enn en , Vermögen 8 . n n,, rn e n , n. ie , * 4 e din en * een, Desdrderunge r dee en , . 9. 83 , , e,. und zu verrallkomm., Kabine r e üer Heer won , en 93. v. Moll er, raren en , g, melden den und gebot! ie gin miren den ator). Et. B. Sol. 1. g. 68. ne Arthur neller, Wilhelm üller, G. Niĩe⸗ J it dem Begin 23 , J . Der Aufregungen müde, begierig nach Eintracht sch ne ,, 616 8 3 seine Zeit . d e. in on 8 L. dor für rig. F S . ins Leben treten und zwar zuer nn des nachsten Frühlings und Wohlstand, strebt Fränkra a0 e ,, . acht schon gekommen?. Verr Mauguin; wuͤrde er Collegen n=, m. erben und Erbnebmern, bei deren Ermangelung ale Stuten gegen ein Sprunggeld von itz Fr. von Sallet, S. Smidt und C. von 4 . zwar zuerst, wie Y. we eee, 2 Wohlstand, streht Frankreich dahin, im Schatten des con ti⸗ funde 7 Herr ilon Barrot; Gre A us in hberrcnloses Gul dem Königlichen Fiskus zuge— 1 nnen 5 5 — 26 1 . zen ec s rä g 5 24 . 6 3 * r. Hauptstadten des . tutionellen Thrones jene thätige und befruchtende Ruhr zu ö . . . An n . sprochen werden wird. , 1 (abe Re Seller, L. Reilst ab und C. Soindier ihre lctzten Zeit gethan worden, um die d; „a iel ist in der nießen, die allein der Lebhaftigkeit seines Geistes“ und ö. nm nehm Cn Auf des Kammerherrn von Heyden⸗Linden auf Tütz⸗ Sorau, den 21. Märj 1839. : 2 . . 64 e. e, Mitwirkung zugesagt. Alle drei Monate bringt der Kat erstaats in eine lebhaftere , Centrale Punkte unseres . seinem civilisirenden r w,. . se e. seen ꝛ a 1 wurde seine Majoritaͤt seyn? Man ver uche r dia en Königl. Preuß. Land und Stadtgericht. n e, n a . ohn und en fn 46. 362 . . *r n fg ö por einem Dezennium zuruck noch ang . bringen, als dies dauten „Sire! gestuͤtzt auf die Aufrechthaltunꝰ e. n . e . . nennen, der vergessen, oder un der eig ; ⸗ zrimmer Kreise e, n ) 4 inen werthlosen Steindruck, sondern einen Sta Ar die en Zweik die prad Tall war. Zuerst ward tional -Eh ; , 1 eie ausgeschlossen, eine ministerielle Combinaii Sinten mit Füllen pro Tag. Anmeldungen werden in würdigster Kusfüührnng nach irgend einem berühn sen, S veck die prachtvolle neue Chausfee ae ö ional“ Ehre und unserer Freiheiten; sie wird dem Reiche ge- innerhalb der parlamenkarischen nc smninüsteriell,. Combings ion g no 9 glatten Flache die Reisenden die En ssere geschaffen, auf deren statten, jene moralischen Ideen auszubreiten, die das Leben der worden . 1 * . . r liche Mitwirkung, deren der Konig
belegenen Güter Develsdorff und Jäsekow, die gegen⸗ ten Gemälde der Gegenwart. Betrachtet man den tfern 9 nr ee, , e,, ö = 9 ö ung von zn Wersten in Familien und die Dauer Der Mationen begruͤnden. Die Wirk freiwillig beraubt hatt Man wuͤrde sich bl . e W g paätte. Mar rde sich vergeblich bemn
an den Unterjeichneten vorher erbeten.
560 Stunden bequem zurücklegen.
wärtig von demselben verkauft worden, rechtsbegrün⸗ Nothwendi ; . J ᷓ ; ndiger Verkauf ⸗ — Erschei so wie die Lei- ö - *. dete Forderungen und Ansttrche machen zu lonnen bei der Kanigl. Land- und Stadtgerichtk-Kommission Die glänjenze iußer Crscheinung o Pie ie dei ungewöhmich billigen reis des Bolisfteundes un =. ꝛ Spater wur ie Dili vermeinen, zu deren Anmeldung und Beglaubigung u Betun s 9 * hts⸗ K ssi stungen 9. , 4 das, was er leistiel, fo eristirt nẽch leine Zeitschrift, die Angeführt. Die neuen Post / Kutschen wan G dr Diligen cen samkeit der Gesetze, Sire, vermag dazu viel, das Bespies noch etwas der Art aufzufinden; die Orrostti 1 23 6 J Das 3 Simriß im Saalkreife belegene, den Knö⸗ , w Janne e abut zu werden. mit ihm in die Schranten ireten kanu. J. Za l der Neüsenden zwischen beiden Haupsta dt . werden die mehr, und das Veispiel der Hochgestelltesten ist das bent. Frank, und eben darin . . * ö e ar. dees sehr woh en 1. n et h dr en 9. und 27. Ja⸗ selschen Erben ie hörise Anspännergut Nr. 30, an FHeden, w . Der Preis des Jahrganges von 180 Nummern Ten mehren. Noch wahrend der zwei ersten D ungemein ver⸗ reich wiederholt sich dies gern, indem es seine Blicke auf jenen Omni 66 gt auch die Schwache der varlamenta ischer nnar f. J. Morgens 10 Uhr, Gebäuden 3 Gaͤrten, 2 großen Baum⸗ Anpflanzungen, F. v. Alvensleben. und à jaubern Siahlstichen, Folioformat, ist innerhalb underts war es fuͤr den Geschaftsmann ezennien dieses Jahr⸗ Thron richtet, den so viel Tugenden umgeben 2 6 zen mnipotenz und die Starke der Koͤniglichen Prärosative. Wenn der Gränzen des Preußischen und Sächsischen Staa eise machen mußte und an wenn en eine solche deren theurer und verehrter Name überall ein? sanfte . 2 , = . onen ‚ en ihr kund hat, die die Unredlichkeit der .
Baumkabeln und dꝛ Morgen Ader in glei ; ingleichen 15 Mor⸗ die steilen m Berge bei Walday, an same Macht ausübt, auf Ihre Kinder, die sich täglich wardiger Parteien ihr zuschreibt, woher komait sie denn WBes n 2 . . * . denn? Wessn Schuld
ofgerichte anberaumten Liqui⸗ tes zwei Thaler; außerhalb dieser Stagten nur ein
vor — — * — dations⸗Termine, bei Vermeidung der am 18. Februar gen Acker, eine kleine Wiese am Splbitzer W d ) * nenden Prätlusion, hierd fordert. die Hälfte ei ̃ e er, een n, ᷣ ö ; die Knuͤppel-Bruͤcken bei Nowgorod t 2 1944 . e 3 . ee, 23 . Iischtaner Torfstäne, Literarische Anz eigen. e,, ,, Twer dachte, ein mit großen Besorgnissen 26 BVersandungzn bei zeigen. die Verbindung zu Derewigen, welche wischen der Nati ö ; — Königl. Preuß. Hofgericht von Pemmern und Rügen. nebsi Hypothekenschein und din n, ,, 2 Kataloge von den in Berlin zu versieigernden gen werd ö vierteijctrsich in Bern r , Unsere Akademie der Wissenschaften nenes Unternehmen. ind Ihrer Dynastie . worden ist. Die K , eg ist sie, und wer muß die ernste Verantwortlichkeit dafür Caren? ö a. v. Möller, Praese- stratur einzusehend , , a önigl . ñ , gen ihren 11ten Stif hel welche in wenigen Ta, freut sich, jene denkwürdige Verb 5 ammer, Sire, Nicht der Konig, sondern die Minister, die sich nach einander (L. 8. . ö ses. stre zusehenden Taxe, soll Bibliotheken, ) des Königl. Geh. Regierungs⸗-Nath lich und wie bisher angenommen. n ihre ten Stiftungstag durch seit dem ahre Kat 21 enkwuͤrdige Verbindung in diesem zehnten Jahre der Gewall bericht , e, r . einander „an zer Main so, Bermittags 11 uhr, FSrn. Schöll, und 2) des Weh. Ober- Bergrath rn. Vestellungen auf den Pr. Böoltsfreund nehmen dieseni Tage sestgesetzten solennen Akt be eht, zahst ö 26 an Ihrer Regierung zu erneuern, und möge diefelbe noch lange Ih. Ihr gemeinschaftlia 3 8 ö 8 sie nicht zu behaunten wußten. der Unter- Forsstasen-Rendan Christian . Anöfelschen Anspannegute zu Gimritz subhastirt don La Roche, des Fabrifken- Direktors rn. Mapei an Srien, wo sür denselben femme eigenen Erypeditionen ten Bulletin, das sie sährlich sben die Dean nach dem t.! ren Nuhm und unsere Sicherheit ausmachen.“ , rm. afclicher Irrthum bestand darin, zu glauben, de 4 . — ; e , 2233 3 n und von Anderen, sind in der Schützenstraße Nr. 10 errichtet sind, alle Postämter des In und Auslandes, ges veröffen licht, in ihren dres Sectionen der r. er König erwiederte: * Staatsmänner sich nicht in einer Idee, sondern in eim ö , . 2 9) 5 * 4 n n gleich . gr en gg rer nach un⸗ bei dem Linctions-Kommissarins Ra üch zu haben. so wie a . , 12 4 kalijchen, der natur wissenschaftlschen und' der . Wenn Ich so Cee gewesen bin, dasjenige zu erfuͤllen, bee . ä4* 1 dies Regierungakunst nur ein. Sache ĩ ̃ ristian Weber und . Selhst⸗Verlagshandlung des Pr. Volksfreundes. philologischen, 18 wirkliche, 3 extraordinair historisch⸗, was Frankreich von Mi tete, so erk 24 keit sey, und daß man schon dadurch, daß Debifrerbältnisse nothwendig erscheint, so werden alle deffen Ehefrau Derothee Magdalene, geborne si Berlin. Kiosterstraße Rr. 8! ] 3gischen, 18 wirkliche, 3 extraordinaire und eben o ien gr ? j Mir erwartete, so erkenne Ich dabe mit. lungen walk lch Beg, u : . dan es G jere. welche an denseiben aus irgend einem Recht́e zu Eimriß zum Termin ; Haug, — . str * junkt⸗Atademiker. Unbesetzt inn der * viele Ad. Vergnügen Alles an, was ich dem mächtigen Besstand ver ö Derganger zu ersekzen, Hinlanglicher. Vemris —— ee und gm e zu haben e, , m . 2 * n. ihrer Ge⸗ ae bn ö i , r. ordentlichen 6 e 6 ,,, der den Sie Mir auf eme so loyale Weise 6 4 ben ,,, —— habe Möglich, daß dem so in nen, ju deren Anmeldung und Nachweisung in terwino] ed, . Besser, Behrenstraße Nr. AM): 23 ekonomie und Statistik. Dar langste ihrer durch 96 4 werden Mir diesen Veistand auch ferner zu Theil werden lassen; der Seille regiert: aber — man in geraubten Mitglieder war der Atademiker Bongard. hr Zn wenn wsr so glücklich gewesen sind, über die vergangenen Preß seiheit Ferrscht und wo die Minister . Gefahren zu siegen, so ist dies ein Grund mehr“ * m. in rer auf der Rrebnge il ne ehr, n der alle Handlungen der Verwaltung vertheidigen mussen. In den