10 ; , Antwerpen, X. Januar. vollkommenem Recht den enthusiastischen Beifall, den das Pu-. 1 ö ir n itzn sbendett. In einer Nhapsedie und in, Ranis. . Frank furt a. M., 6. Januar. 1 , nn,, , ,,,, , , . 8e, kr. ,, 10, 20, C. Pank Actien 2008. Sog. Fartial iI. id 16. .
ers in T nter dem Kommando des des Reserde ⸗ Geschwaders in Toulon u ——
ele r ele rden. Admirals Rosamel wiedee belebt wo e d, , .
Allgemeine
icht gefehlt. ie . Raisonnements hat 8 nich llen Eösung der nn, — eßten lechnischen Schwierig= ; 1 HI. —. Preuss. = ; . = eis von der schnellen 8 2* raft in der Uywberwindung der größten techn . 2 6 FI. 113. 1122... L0οse zu 100 = 1 I n,, . Di ger ene: gefunden , mähen , ien nicht minder zu Gebel ste be. 2a. w. 5 2 — 8 . 1 — * 2G. 2. 7, Ul. 102 Br. Holn. Laose 70! /.. 70 * Turkisch 2 als jene neue Verwickelungen daraus wohl er von letzterer Seite am eigenthümlichsten und übenr 2 an, u Span. Anl. G7... 2M Holl. 2/9. 11. Anderen mehr Alarmi gen wie die Anderen betrachteten es als erscheint und man wel nech nie ein so leises Gellüger, y' —— 1 e entstehen sehen. u . England, sagte man, ist sehr be⸗ Wellengeplätscher auf dem Piano gebört haben w — Schünce Uͤter 0d kr. 4 linkes Lier 24 Rr. e . as el 325 * * * eine Drohung gegen d, icht; England eifersüͤchtig auf Abend trat im Dpernhause ein Waldhorn Virtues, Derr J dicten eben erde. Teste -— . Jambre- Meuse — Lripaig-Dresdeu vn! /a 6- — stuͤrzt uber eine so imposante Dcemacht; Re, mn em Tage Aus Baden, mit seinem Sohn Albert auf, und Beide ärndte beson . Köln- Lachen sI r. Cau-Ceutrale-— , — — den Aufschwung, den die Franzoͤsische Marine 2 3 handelt, falls reichlichen Beifall. Der Korirag des Vaters ne nn . . 11. n kKurg., 7. Junuar. * 1 1 — — — k gewinnt, wird gensthigt seyn, die Frage, um die e , ders durch sehr schönen Schmelj des Tones und große Geläufigke Rank- Actien 1634. Engl. Russ 19671. . Sonn abend den 1161mu 9 . reiflicher in Erwägung zu ziehen. Und Alles dies geschah zum den Passagen aus, und auch das Accempagnemeut des Sehnes ö Landon, 3. Junuar. ; an ar 1840 Besten Mehmed Alis und Aegyptens. Gewiß ist Aegypten der Due war sicher und wehlklingend. ; Cons, 2,9, —. Kelg; loi. Neue Anl. A3, Fassire, 6 t 5 nicht werth, die man sich um dasselbe gegeben hat, aber ——— ; e. Rei. Ausg. Sess. 11... 2150, fin 22“ 3” 9912. DM, Port. 2 ̃ — * man nicht dem Pascha, der es regiert, eine großere Breslau. Die Schlesische Zeitung enthält aus * * n. vj, 23/9. Eugs. Russ 11212. iras. 717,3. (Mun. 23 a- — — — —— — . . als ihm sowohl in dem Gedanken der Kabinette, als chenbacher Wanderer einen Bericht über em, mn, 3. ma; Mex. 2825, Peru 17. Chili as. . A m t 161 1 é. N = = — — w — der Presse, die sich seine Unterstüͤtzung so sehr zu Herzen De in Winter in so vielen rr, n . , , Jö . che achrichten. Flschaft Leutz, und ur ihre Zutunst zittert, seyd nicht die Ersten, Wide stand sts 1 / ; Aües, was sich darin benndet, nachthenig rirken, se hat der Orgelkan d, Rente li ur. 112. 3“ in Cour. r. 76. 0 ö r ; ie in ihren Ir , Di derstan t, un ͤ ; ĩ = c nimmt, zukommt?“ Derr Oertu di welcher sich either mit r, n n . iin n, * Syn kene dss, ame S,, d,, Hort. 231. Kronik des Tages. lich zu , . . rm. Falle aus wer gen . r 22 veschärtigte, unter Anderem auch eine Maschine zu Üankse achrash . Wien, . Januar. ü e — i ᷣ n der Liebe zu einer so nutz , 4742 2 . einer Windynmpe die unangenehme Luft aus den Wohn . 0, kn. ,, av, gas. 21arso — Se. Majestat der Kanig haben dem Geheimen expedirenden , . Ruhe zu dyfern. Predigt ihr nicht bestandig die in nf fin, Fran reich als fuͤr dieses Land sind? Wir nehmen l . ; siuten leigt and zun Anfachen des Feiers im Ofen Ferwendet wir „ e, , ,, ma,; iz 1 de 1835. 1176, Secretair Volcker im Ministerium der geistlichen, Untern. — ö. eit gegen große Dinge, das Vergessen der edlen Ge, flucht; wir ie , i dan. Deputir ten Zrantreichs unsere Zu— . Danzig, 6. Jan. (Danz. 3) Aus Schwetz schreibt man hauptsächlich üoch den Nutzen gewährt, daß in kürzerer Zeit al , . und Medtzinal⸗ Angelegenheiten den Charakter eines Hofraths Saarn“ ie Moral der Interessen und des Materialismus zu beivill ; schwöͤren sie, der Regierung hinreichende Streitkrafte von gestern, daß zwar vorgestern das Eis in der Weichsel auch enn Rwe m n ger erhitzt; auch wenn das Brennmaterial * ; kk ör s e Allergnaͤdigst beizulegen und das diesfällige Patent fur denselben 3 ihr nicht sortwährend, daß das Talent, der Stolz, die an in de v unsern Leiden ein Ende zu machen, und fort— bei Grabomno an der Granze des Bromberger Bezirks aufgebro“ ] von der . Beschaffenheit ist, so 6 — 1 B er J. öů2 . r ; 14 . Allerhochsteigenhůndiz zu vollziehen Jeruht 336 =. 6 und unnütze Dinge waren! und 6 — *4—— Industrie, unserem Eigenthum 9 chwe er fest liege, das Wasser zu fallen be‘ dieser Maschine ein Theil weniger gebraucht. Verr ? w Men 8. Januar 6 ea ⸗ ein, daß die ehren, die Ihr in alle Gem ; Personen Achtung zu verschaffen. Vertrauend aus chen ist, bei Schwe aber fest liege, * . ; solche Verrich se Wohnstube angebracht und o⸗— Me, , m , um d el d- Cu -, ere‘. habt eindri 286 Gemuther die Gerechtigkei dn. in . ü , . ehe r 36 Gefahr für un⸗ Probe eine solche Verrichtung in einer 1 1 G — / 46h * Se Konlal Hoh it der Erb . ringen lassen, einer großen Nation u ordi gkeit unserer Bitten verharren wir u . ginne und die Passage nicht gehemm: sey. Eine 1 serirt auf Bestellus ; sch fertigen, unter der Bedin *** ** kr. Cour, . 91. eit der Er Großherzo von Meckle st 0 . nwürdig sind, und . w. 9 ; ö *. h T er ni rirt auf Bestellung gedachte Maschinen zu fer igen, 2 I.. Tm. = * 14. ; ⸗ ; Deecklen⸗ anstatt über das rar ; sere Gegend steht also fuͤr jetz bet dem anhaltenden Froste nicht — * den dieslälligen Koseubctrag ersi dann an sich zu nehmen, wen & nne . n,, . vurg Schwerin ist nach Ludwigslust abgeresst Euch lieber, ob 2 35 Demokratie zu schreien, frager Großbri zu befuͤrchten. die gelieferten Maschinen dem angegebenen Zwecke gen üigend n ispreche r . an 02 — die traur sse — Deispiel Eurer jämmerlich en Vorsicht nicht ritanien und Irland. ; Zu bemerken ist noch, daß diese Nise nen nicht kleß im Winter der ** Erl. Gol. a4 13, 14212. P.,. a:. 11 2 n Bekanntma ch un a. It 9 nr wirksamste Aufmunterung fuͤr die nivelliren den London. 4. Jan. Der Großsi Schweidnitz, 5. Jan. (Schl. Chr.) Die Schieds maͤn⸗ Dohnstuben eine reine und wärmere Temperatur geben, sendern aud rens . a. s. - Ta, e ar. a. Num: do 3 2 . 6 Se. Masjestãt der Konig haben zu befehlch parat dag das ** en ist. . Stelle Lord Puncch nn . eb siegelbezwahrer, an die ner unscrer Stadt haben im Jahre 183 von 369 Streitfallen, im Sommer die schwüle und eleftrische Luft aus dem Lofale entsernen Karmb ru. Ovlig. a. 1021, u . Scl. leihe do. 20 Kroͤnungs⸗ und Ordens Fest in diesem Jahre am 19ten d 3 ö r Leichnam des Erz bischofs von Paris ist in der vergan⸗ mals Herr Villiers und Bru a g las von Clarendon/ ehe deer bei ihnen angebracht wurden, 310 geschlichtet. und eine kilhlere und angenehmere hineinbringen. Neum. Schulde 3 192! n 1 n 2 8 i . efeiert werden soll. Der beschran lte Ramm gestattet 6 . ee, 2 nach der Notredame / Kirche gebracht und dort auf . in sein neues Amt ine fer . nf after in Madrid, ist Vr * . z 8. — —— ] — Sen. w. N. . p . ö ] f k * . eine n 3 ö darimi e,, e, ,. w . nwesenheit der Herren Ritter und Inhaber Königlic er ür! finn Katafalk gufgestellt worden. Von huet kal wird die Bei, Versammlung zu Windsor!* ann einer Sęheimeraths Delitzsch, 0. Dez. Am 18ten d. feierte der Senior der München. Belanntlich hat der — 6 — König dee. — 1 und Ehrenzeichen, welche ausdrücklich! ennie er orden setzung in dem Gewölbe erfolgen. Kabinets und des Geber Rahe? Königin als Mitglied des hiesi 3 * der vr. Cari Friedrich Gottlieb Ideler, fein während seiner r. in 4 * 1 8 . aur , , g. 5. = vn, 3, 2s. Kỹoniglichen Tafel Einladunꝰ , r Feste und zur er Graf Louis Decazes, Sohn des Herzogs Decazes, ist Nach der 6 ne, ge gem men . hiesige erzte, . h . ; . . n , . sen und sie nach 2ünchen gebracht, uu x ain n. 3. 99 * — rie driehæ 2. . — den. vor eĩni ⸗ . 2 2. zes, . Gazette soll an r,. ; sunffigsähriges Doktor⸗Jubislaum. Da er wahrend der gan— ö Tiuischer ute und Religion für das üng!ück zu ni, aM“ , , re,, mn. — WAV. Cc s . — . Berlin, den 1I. Januar 1836. Koni 1. dänemark abgereist um dem neuen richt ab efertigt worden seyn, * *. ie. ale es d, , ,. zen Zeit seines segensreichen Wirkens als Arzt hier in Delitzsch r eigen? das fe ans den Lirmen ihrer Jamilse nach Kenshen in it mn, n nr, m, . lot, er, ru,, . Königliche Genera L1L-Orden s Kommi fin n . 3. 2 a. die Antwort auf sein chreiben, in wei, von Koburg, der Vater init seinen beiden 3m die Prinzen gelebt und gewohnt hat, auch mehrere Jahre lang Buͤrgermeister Sflarerei geworfen hatte. Der Erzieher der vier naben, Herr Car een, em, me ,, u r een w ——— ; DSDas 3 ondesteigung notifizirt wird, zu überbringen. nuar in England eintreffen, und daß die Vern . m e, ,. der Stadt zewesen war, so konnte es nicht fehlen, daß dieses i he, nah senlcäc! nachm bn ven St. Zehen zi. mierig. wre . nn, pa , . Bet ann tm ach un g, Pari as ourna! du Havre enthalt ein Privatschreiben aus gin am 3. Februar stattfinden werde Kermahlung der Kom Jubelfest allgemeine Theilnahme fand. Mit einer Abend⸗Musik Ami übectragen war. mi anderen als Schulmeister⸗ Absichten an. Meciògelũ-Coν. re, rg. Auf Befehl Sr. Majestaͤt des Königs wird die Feier des I. Jan . unter Anderem heißt: „Als der König am Der ministerielle Globe sagt in eine r am 17ten d. M. begann die Vorfeier des Jubelfestes und am Wert, und — 2 Zeit noch . r ,. * 6 * nin]. T Kröͤnungs und Ordens Festes am 19ten 5. M stan nn6?t 3 en, ,. . 86 6 ward er von einem Schwindel be, worin er die rage erörtert, ob das . 2 deen frů m ü eir orgengesang mit Musik⸗ mal fehlgeschlagene Hoffnungen, au n e in e ,,. , ; Ir — 422016 olge diese e J ; 0 . . . nige Augenblicke lang einen ziemli i a6. * ; t rch das von . Ie. Ee =. , . 21 6 * ö 2 cfelisch a st , 3m ih ebe en ran; kefsen e tan — 94 . . 7 3 a nn, 1 — . = 9 an⸗ zaratter annahm. Die seglerg Gere g em ch . — 4 . ö. , . ,. gewonnen habe und die X 9. — 7 . * 1 ; ! . . h = . ) y ran gen. — ci nie . 3 a. ö — — — ich im tivᷣ d 5 J ö . 6 einge lac enen 2 ec ö . — . ꝛ hältnisse und kesonders über ihre Sprache herau— u : ur n 150. Militair D 6 n. aktiven aß die Entgegennahme der Gluckwu I 9 Leg schwaͤcher ge— den Jubelgreis und dessen Fawtilie in ihrer Mitte, zu einem fro silof in denen alle Versuche in dieser Beziehune ,,, n nn. ut. * tair⸗Dienst, so wie die, weiche nicht im S ; ⸗ 90 uückwünsche zum Jahreswechsei.ᷓ worden sey, unter Anderem: 66 e. 2 mn, , , m, Kgnuige war der⸗ ,, mn , 1 . . 9 i. 6 steit in d. i zul h ae sr e, n 3 Ir. J r.. sollte, da sie fuͤrchteten, daß die mii dieser 366 3 u Ain fang des verflossenen Jahres war unter den Reformern selbe mit dem Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse begnadigt wor. und bie lieberellste Jusprache mit Lachen in langen Arabischen Conver- Her.... ...... . * . . n 9 den von 9 ühr Vormtttaas bis 2 uhr Nachmittags n Vr n . . nstrengungen Sr. Majestaͤt schaden wurden. die Ansicht sehr allgemein verbreiter daß die Memnungs. Ker dr . den, welchen ihm, begleitet von zweien Gluͤckwunschungs / DSchrei⸗ satienen verhöhnt wurde, brachte endlich ein geschickt benutzter mstand, wier n 20 Tr...... 2 * * or , — der General Ordens / Kommission, Friedrichs straße . ö 139 ihren sich * . aber darauf, die 4 bis 5000 Personen, die chen de Winisterium nd den Tories verbältnißmãßig unbeden; ben, des Staats-Ministers von Altenstein, so * der *. die Krankheit w 6 — , . ich, 1 . * . w 6 . : Namen, Charakter, die Ehrenzeichen, welche ihnen verliehen sind . , versammelt hatten, zu em⸗ i ale e fel s fear, n , Reaier Merseburg, der Regierungs, und Medizinal⸗Rath durch, daß er den Kranken selbs verpsfleate, gewar t nn = reel, ,,, . * 2. 1021. und ihre Wohnung personlich od erf. , J tirren „” Unwohlbesinden des Königs war sichtbar; di clerm für eine abgeschlossene Maßregel ertlärte Regierung zu Me . ⸗ alen . 2 rant dern ,, 1M Tui. 8 Tas 9 p ich oder schriftlich anzuzeiqe D ; z ö sichtbar; die hatte die Erwart ) ö 2 8166 e e ; tee ö ͤ ) rtrauen und die Liebe des Kranken, son L-eipri. . 1012. ; . ; zuzeigen. eputirten, die in seiner Naͤh ᷣ Erwartungen derjenigen bedeutend geiäuscht wel 1 Li Niemann aus Merseburg überreichte, Ben der medizinischen dend, das. Be übri d ren dieseñ — 169 1. 2. ö Berlin, den IJ. Januar 1819. . ähe standen, als er die Rede des ar Wel nur als d gufer . ö * ser Jubilar . rch diesen auch dasselbe bei den übrigen, un 6 Fraukturt 2. M. Wr 2 21, i 22 ᷣ ᷣ Herrn Sauzet beantwor ; 223 — * ß den Vorläufer fernerer orgauischer Ber kud? ⸗ Drtkultät der Universität Lein, 1 ng, . ö datiren sich die, merkwürdigsten Resultaie unaus. reerelurs .. ...... .. in Rei. 3 Woch. 1 21 1211 2 Köntgliche Seneral'Ordens- K o mm isston. Nalen — — 2 berichten, daß er zu verschtekenen larger Bea ung betrachteten, santt sie alle dar He e gige, — 61 . * e dme. Dresden das Di⸗ enn, . 6 r * . . Meteorologische Beobachtungen. Morgen werden in der Pairs Krammer die Debat ab . 8. gere. , Te lung ee der Gesellschaft für r* 2 . s linguistischer Forschungen, die, wenn sie eif sind, d 9 ĩ 3227 Nac einniallger . z ; ebatten über der m „Sh eige. der Regierung eingeführt wer 6 De plom als Ehren- Mitglied. Unter den Geschenken waren auch er ul er drei nech wenig belannte Völker geben werden, . 64 . — * rr, One, beginnen. und am 13ten d. M. wird der jenige Theis der Reformer welcher mit den — 2 jwei silberne Pokale, der eine von der hiesigen Burgerschaft, der und zwar aus vielen Gründen . . und spegieller als es Reisente . unt. — ͤ r : aheß der zweiten Kategorie der Mai⸗Angeklagten erzffnet el wird. rerfuhr o, als wenn der wirffamste Aden zur rt. andere von einer Mehrzahl seiner nahen und fernen Freunde nach süchtigen Anschanungen und o erflächlichen, mit so vielen Sin ar, war. a36 27 var. 2230 a Sar. ucum arme SM . 3 eltun gs8⸗Na chrichten. werden. ; zung, der, Relorm in einer Bereint3üénz zum Ümstur;' de. überreicht s e verbundenen Ausfragungen von Eingebornen je thun können. Lultdrug. .= a, ,. . R. . 6 R. Funßzwarme Coo R. ) Die hiesigen Blatter enthalten sehr pikante Feuilletons uber Referm Mmisteriums bestãnde. Dadurch daß man die en überreicht. — Die ersten noch sebr t e. . , . dne enn — 36. 4 2. ae — go N. Tie denwarme G60 R. A u 8 — and den Untergang der Welt, der auf den 7. Januar angesagt . 6 n. n Regierung ins Amt beriefe und e Bei s * ofessor karl Ritter in Berlin mitget eilt, und ange euert dur leine aupun t... e . 9 95 6 v0 et. auedanstung oi“ Rh. . den ist. ; — 1 ** tha 90 un le hafte Dpposition entgegenstellte gland e M eünster, 26. Dez, Bei Gelegenhein der Versekung des Pr die sie ven ihm in einem Briefe in der Monatsschrist Dunstfartiaung Sd rét. 4 YMieders re, Rt ⸗ n Von T die Wölfe in treffliche Hofhunde verwandel r, re, e. Qui — Ber iter Rath an das Anerkennung, wi . Mai 1839 ausgesprechen 26. ne heiter. Scnte. deiter. Nledersclag C7, Tw. Frantrei ch. En Toulon erfährt man daß die Linlenschiffe „Alger“ woesentlichen Dien n' ꝛx lu, und der Ratten einen Justiz- Direktors von Bernuth, als zwei ; 3 geo ischen Vereins ju Berlin vom 14. Mai 1839 ausgesproche Wetter. gr 2 dinrng. AWarmt weg sel — 220 . , . 26 enschiffe „Alger Sienst leisten zu tönnen. Die Zeitungen der Reform . in Hamm, wurde diesem von einer Depuration 5. . nn dene e nn nennen Aufmunterung Sr. Hoheit des ind. ... Je dea. ae er, 1 8 Jan. Die Ernennung des Herrn von Nemusat = n, . mit 2100 Mann Truppen am Bold nach Afrika. Velche sich solchen ein u Erwartungen titerlier 6 6 3 ⸗ aus verschiedenen Standen, als Beweis der Hochachtung und Ser jog? ist Herr Tutscheck in der kurzen Zeit eines Jahres so weit ge. Welken,us ... . n, Sao 33. TG 0 0b. bo ei. Sadꝛaz. zum Berichterstatter der Adreß ⸗Kommsssion scheint der Opposition gesegelt sind. a. ertöguge des Unheils für die Sache verwandelt welche sie — ) Liebe, ein silberner Pokal überreicht. Er hatte bereits seit 1806 mn Mnen daß nicht nnr in der Galla⸗Sprãche ( VUaJ bella der w wentger zu mißsallen, als man na der Stellung diefes Depu / sich Im Moniteur Farilien es man. „Die Beseranisse, die N. wollen behaupteten. Ihre Artie nurn von den Tories citirt, als seine Thätigkeit dem Kollegium des hiesigen Land, und Stadt— mor ma⸗ Sprache des derm . , . . 11 Konig lich? Sch auspüeUe garni tirten ite vermuthen tonnen. Vlelleicht macht di Oppositlon — . — das Schiff „Veloce“ derdr eite hatten, er⸗ — 2 e ,. 8 in den Gesinnungen gerade der ift! = e an arfur (11aYfuriug else) und m zwei strenggeschiede Dialette . ö 8 Im O zernhause: Der arbier von gute Miene zum boösen Spiel od ö 6 eie glůckli erweise als ungegründet. Der Graf i . n . ) orm⸗Bi vorgegangen sey, und von der Bin gerichts gewidmet. ren Tarn ö. Sprache im Kordefan (Hür , Tiäamese und bh! Freitag, 109. Jan. I Fern ö r r ᷓ oder sie versucht, den Herrn von ay ist wa , n. ra von Ser, selbst bebauptete man daß sie die Ern ; ; — einer weit verzweigten Sprache im Ke = 8. 647 in 2 Abth., Musik von Rossini. (Herr musat durch ihre Lobspruͤch ma Ha ap ist nach einer sehr stuͤrmischen Ueberfah . . au, daß sie die Erwartungen jener Leute betrogen . e, de,. n ge, , J 6 — aften Becabularien die Sevilla, komische per in 2 Abth., , 3 2 prüche zu umgarnen. Das Journal Veloce! eimi ꝛ . hrt, dei welcher die und sich als vollkommen machtlos erwies . 2 e, mm —— — bei oder 1 IL aKale), anstatt der bisheriger mangelhaften 9 nem — 2 2 31a: Figaro als Gastrolle.) le S tecle äußert sich iber d ‚. ; 90 „Veloce einige Beschaͤdigungen erlitt am J. De ,. 1 ; ul chtlos erwiesen habe Gutes zu stiften. ntcressantesten von den Referenten in zusammenbängender Rede frei Wrede, vom Stadttheater zu Riga: Fig 4 Dan .. er. en genannten Deputirten in folgen⸗ is ⸗ . . 8. De ember in Tre. —ir Robert Peel, hieß es, ser eben so sehr Willens und bei mwelrein Wissense Kunst und Literatur . Berichte Über alle Lebens- Perhältnisse ihrer Seimarh Nach dem ersten Atte der Oper werden die e 4 . er wen Remusat ist einstimmig mit b fen ==, ke sewee l, ne das ganze Vorschafts-Per, mnebr im Stande, die subsiahnttellen Aorthelle n Wissenschaft, w„üun * . . , und nun, abgesehen ven ihrem entschiedenen ethnographischen Königl. Theaters zu Madrid, Herr Cumnrubi und Dlle. Dolo⸗ des Adreß⸗Lntwurfes beauftragt worden. Wir wurden der Ron 2 1 reuten 1 n der besten Gesundheit und waren im Begriff, einer guten Regierung, . schaffen, als die 11m Ruder benudn nel * Der Pianist Herr Alexander Dreyschock aus Prag, KRerthbe, reichen Stoff für graimatische Untersuchungen Lirbieten.« res,“ den Spanischen National“ Tanz: EI Bolero aus fuhren.) mission zu ihrer Wahl Glück wunschen, wenn dieselbe vollkommen ö 2 kegeln a bgesendtt der r. 2 id, unf, . 6 1 2 3 her n bedeutender Ruf voraus gẽgan⸗ Fir die Sprachen von Darfur und Kerdofan . Verr e, ne . Hierauf: Der Geburtstag, Divertissement in J Att. von 3 lrei gewesen ware, da Herr von Remusat, der im ersten Bn— Sr , e. , eb, unsern Botschafter an der . ,, . 126. , Sprache geschrieben. Sin . n, ,,, durch sein Ter viellescht nech lange allein siehen, wenn nicht ganz unvermüth, 2 . ee, bi und Dlle. Delores den Spanischen reau als Konkurrent des Herrn? 25. ** hn ennie. wo Maßregeln getroffen sind, um ihn! mi llen iI Kren che erlebe für die Interessen der arbeite der gen near e d ,, , , Aber um se erfreulicher würde es scon. guet, worin Herr Cumprubi un 96 M Rerrn Jacques Lefebvre ernannt wurde, seinem Range gebuü 2 . hn mit allen Kliassen der Verölkerung, und diese wurden an acft' Lern, de arhzeiteu den ; gestriges Spiel im Königlichen Opernhause diesen Ruf vollkommen be— zünsiige Umstände eintreten; aber u erfreulicl . 1 L-Tanz: El Jaleu de Jeres ausfuͤhren werden. eines der Mitglieder jener Komm̃ission . Range geb hrenden Ehren zu empfangen.“ 1. ö g, m e wurden aufgefordert, für alle lUlebel, ö, gestriges Spiel, im Königlichen , e. 4 j irn de . 18 d Abbadie für die Galla-⸗Sprache Hülse und Bei National⸗ anz: 1 3 . ö rn erm r . mn, i dessen nabhaͤngigkeit Die Fran oͤsisch x . M ; unter denen sie seusjten, bei einem T ory⸗Ministerlum S 1 . ihr ock schließt si r Art, wie er das Insirumem be— zenu er bei Herrn did 2 5 n e . ; ; ! ; Elle est soise, drame- vaudeville en die meiste Buͤrgschaft dar 1 ne, . Franzoͤsischen Kaufleute in Montevi en n ) S 645 tennm Schutz zu suchen. ben r i . 2 2 ne,. seiner Composisienen am mei⸗ . sände, weshalb a, , 6 . 3w , 2 ee erlääs, vauderille en maßen re. ke n i, nden. 3. — 9 hende Bittschrift an die Deputirten· Ramm , gin gern i n mn . . Armen 8g als eine wegn, , we, rene, , Es ist dies ei nach außen, gung eine Korrespendenz mit ihm, wesern er sie anger in 2 actes, par Ur. Melee 466 r fes schließen der ö gärn ail den Sinn des Ent- zu veranlassen, die Regierun ** , , n, ö . den die Mäctnlit um Geschrei gegen das Ministeriun sten der Thalberaschen Richtung an. Es ist d es eine mehr ug ö 8une . ; chaftliches Interesse ihn dazu geneigt le par Mr. Méelen ville. wurses schließen, der binnen kurzem der K er zur Exz'rtnn ; ; . Regierung zu entscheidenden Schritten gegen zu erregen, wurden die Wirkungen jenes Gefeses ö ekeb ihr die Breite s in die Tiese gehende urepa aufhält und reines wissenschaftli R . 1 act bar, Mr. =. . * — n der Kammer zur Erorterung vor— Ayre . ö len ge k . gen Jenes Geseges auf die schmählichtt⸗ As nach innen gekehrie, 56 , ,,. 56 e her . z ,, unb är die gutẽè Sache gewiß Len gr Sonnabend, 11. Jan. Im Schauspielhause: Nathan der gelegt werden wird. Es ist klar, daß bei dig ser Gelcgenhenn die Jreihen n. be., . bewegen. iese Bittschrift lautet folgender ⸗ eil der dreht und übertrieben dargestellt. Eifrian wurd irre, n. 2 , , ge, n. wm , . a, , , (21. Z.) Weise, dramatisches Gedicht in 35 Abth., von Lessing. 3 * 86. lenkte. Was den Berichterstatter personlich be 2 . das sttengste S llc mne gen uͤber die Ver. e, e m eee Agitation gehegl. Nen Steff Inden und Matte d PDaßag 1 Ri ß 4 n . 1 * ; , , ö tri * 0 wi rde es ung erecht ö ) 2* . 8 2 der ade vo Vuenos , yres b b in sa schen Reden Un Schriften eines Oastler * 7 J 8 4. . des ; erecht seyn, ihn fuͤr Alles das ver , cobachtet, so lange ö e 8 LCastler, Stephens und klingenden Gesangsstellen und durch üÜüberstromende Zülle . — — — — . — ; 2 lich zu mache a, . Yen lt, Alles das vergntwort, die hiesigen Journale uns von den Mexikanifchen ) *! „ anderer Apostel des Dolches und der Brandfackel wurden Der Un n Acc ts fast zu ersetzen weiß, was ihr an Inner⸗ — — KR önigsstädtisches heater. . cen, was in seiner Arbeit die oͤffentliche Mei ö z den 3Rexikanischen Angelegenhei⸗ und der Times“ ent die zsrre n el wurden dem „Herald n,, x Ihr . steht cine andere Richtung, ; ahrten am X. Januar. Freitag, 10. Jan. Der Minister und der Seidenhändler, verletzen konnte, da alle Elemente derselben i * , w m. ten unterhielten, überzeugt, daß nach ihrer Beendigung Frank. . r. und die Vorträge selbst von diesen und anderen . Ha eg n ng erst Cas weint isi Sa Effe Dauer der Eisenbahn⸗ Fa . 3 2 — 26 Kunsi Verschwörungen zu leiten. Tustspiel in 3 At⸗ sind, und die, was die wesentlichen Ideen 6 . reich seine Blicke auf uns richten wuͤrde. Dem ist nicht so ge⸗ zem euen nl nun end m m gntaren w eder gegeben und zwar als die ö. , , 5 Abgang Zeitdauer J r r , . 2 nach dem granzsischen des Eugen Scribe, abersetzt von Masoritaͤt ist. Herr von N. musar gehört 5 u e tz lens und, der arne Jo, der unseren Handel hemmte, lastet die verbrẽchers hen ,,,, . n,. ee ssnng n Musik, die im Feuer der Begeisterung jene geschickte Derechnung un von St. M. Potsdam. St. M. 8. 3 Riemann, fur die Köͤnigsstädtische Buhne eingerichtet von der Mitglieder der doctrinairen Partei, die t ,,. 2 Kit einem neuen Gewichte auf uns. Rosas, nicht zufrieden, das denen Ma nufattur⸗Distemften er jeugt wurden, erklarte m fi Ale Vertheilung der Effekte verschmäht, aber durch intensibe Kraft mehr 1 Kar — e ( . - kommen? bewußt waren, als sie n . 3 n. ihres Thuns voll, Joch der unter druckung der ganzen Ar gent inischen rod lin auf., rungen der lin zu ft ce chile t der , . aut den nr n mn, . dleuß hinreißt 2 r . Eindruck auf das ,, nn, e er dl. Um ? Ubr Morgens. — 0 um S Uhr — . 2. * A. . 1I. Jan. Zum treuen Schaͤfer. Komische die seitdem nicht geglaubt haben, wegen 1 ö e. 1 will auch noch die öͤstliche Republik unter dasselb? beu⸗ , . der Armen nach der Rückkehr der Tories n Ant 4 9 erstere mehr staunende Bewunderung erregt. as a : . , ittags,. — 18 ö ĩ s. des Scribe und Saint ihnen zur Ehre ercicht, Buße ö le)hmens, das gen. Sie, die die Franzosen mit so offener Herzlichkeit auf da von diesen das verderbliche Gesetz werde aufgehoben werden.“ n niß zu Thalberg betrifft, se stellt es sich ungefähr so wie ö . me . r in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen des ; 3 gJereicht, Buße thun zu muͤssen. Es ist wahrli ie nnr, w ssener Herzlichkeit aufnimmt vo Torn. W . de aufgehoben werden. Die l 1 ö 2 ve und Beriot. Die beiden 2 en, . 1 ꝛ * i 2 . . vom rei errn von Lichtenstein. Musik von Adam. zu bedauern, daß Herr Guizot, der durch feigen Ref 6 * . . Streitkraften in Rio de la Plata den einzigen 1 *. n, . g= , n. =. ermunterten älteren Meister haben in ihrem Spiel eine gemessenere Haltung, einne — 6 Abends ... k . — — Nen einstudirt.) (Isidor Coquerel: Herr Lehmann, als Gast. sein Talent einen großen Einfluß auf seine Freunde ausübt nach 29. 3 . mußte naturlich der ganze Zorn des Tyrannen rigen Zeit ihre Fracht; bewaffnet Männe. un ch er rte ar, gehn noch gleichmäßigere und gerundetere ausführung; dagegen werden sie von 10 * * . deere Dll Urban. Dubois: Herr Vect mann. den Wahlen so schnell den verderblichen Ein fin sterñ ö treffen. Uch traf bald Echague, an der Spitze von 6000 M l A „ünl Unheilstiften reif und
Die lange Dauer der Fahrten um 19 und um 2 Uhr von Berlin
ist durch den starken Schneefall veranlaßt.
den beiden jüngeren Virtuosen an Beweglichfeit und grazisser Zartheit fast Dreyschock schon auf der äußersten Spitze; noch einen Schritt weiter, w
übertroffen; diese letztere Eigenschaft steht aber auch bei Prume und
; ö . nae e . = 5 . ke bo ann, durch Bereinigung furchtrar gemacht entstiegen dem Boden und! *,
* 12. Jan. Der Sieg des guten Humors, oder: letzten Eitelkeit oder eines ungeduldigen Ehrgei gen der ver, vor den Thoren von Montevideo ein. Bei seiner Annaherung q ten sich als würdige Helfershelser der ö 5 ein Boden und zeig Sonntag,! Jan. 26 ; ; f ö . - rgeizes nachgegeben veranlaßte das Beduͤrfni 58 n ; , n,. . . . ‚Kgitatton das Armen⸗Gesen. Die Lebenslampen. Allegorisches Zauberspiel mit Gesang i gi, und daß der Wunsch, sich als Oberhaupt der zersttengte 1 as Beduͤrfniß der Vertheidigung die Landung von ih Benn der Chartismus eine Ausdeßn nn,. Stärke erlangt kant en, tte? den . Schick. Muslt Cen W. alter. er der 2e! anertennen zu affen, ihn ju eien e er en er, uud in Folge der Aufforderung unserer Eidsl! und, fene, p eesti nich segbs hr gten, mf e dels ben ö. . — — ; Angriff gegen die linke Seite trieb, deren . ] dilitair⸗Behoͤrden ergriffen uber 1009 Franzosen die Waffen, d. eu werden, welche ihre Zuflucht zu einem Kb' ;
—
und sie könnte leicht zur Spielerei werden; so waren in , la Campanella, welches Herr Dreyschock gestern vortrug, die Töne aum e 2 noch zu hören; davon abgesehen, verdiente indeß der hingehauchte Vor⸗ . =. n,. 6m, 3 1 trag dieser Piece, welche der Birtues auf Verlangen sogar wöiederho. Nicdrorl. wirkl. S: hald 31! do. ; len mußte, so wie der eben so zarte jweier Lieder ohne Worte, mit Neue Anl. 221.
. . , n mn
1
ᷣ
edacteur Arnold. ; erbundeter = s. 22 2 iche nah e, n. er Hern sücht zu einem so gewagten Ver KBerantwertlicher Reda noch Tages vorher gewesen war. Das r . r er fest entschlossen, alles zu thun, was die Ehre verlangte. Wir che hahm, wie er in der Herbeirufung ein.
. F W. ‚. 5 es solchen Sülfsgenosser ; ) ' ( ; ; ur Förderung von Partei , inn genen Gedruckt bei XA. d avn. schmackte s danifest des Herrn Persil verpflichtete . 63 wollen Ihnen hier nicht die abscheulichen Grausamkeiten schil. FDerderung ven Parteizwecken liegt. Nun aber sind die Torp⸗Blät
e. . —— Bromittirte nur ihn, der unerwartete Aussalll den Herrn 6
ber, mite ihren wahren (Cestnnungen wieder hervorgetreten und haben * 1
dern, die unsere verabscheuungswurdigen Feinde waͤhrend jenes
— —— —— — ; rn Gui R Fe egi z 3 n n e. ö den Beweis geführt, daß das Sostem des Toryism: 3 no ö — — — — — ij 4 6 halte fine Janz andere Wirkung und einen ganz anderen . . begingen; andere Schreiben, als das unsrige, werden dasselbe ist wie früher. Daruf. m g d. . — — — —— 2329 derhall En da an erschien das alte Mißlraten wieder zwi⸗ zhnen, dieses schaudervolle Gemälde entwerfen; wir führen nur getäuschten Velte wieder flarléeoelde' daß ein Tord? r ehe
J = e . en 1 s en Staaten schen den Mannern, die sich zur Feststellunz eines große zwi⸗ einen Zug an, den letzten, der mehreren unserer tapferen See- auf die Grund sitze der Tories basirt, fortan eine Unmöglichkeit in!
A ll 9 e m ein l r A nz l 1 9 er 1 * 1 l 1 stitutionellen Grundsatzes vereinigt halten ohne daß , ner. und nr . Ossziere das Leben gekostet hat. Vor e . die 6 der Times“ und anderer Ter Vin 616
x ; ; wid z en gesungen werden bneigung des Centru di nn, ,. E Tagen ward durch einen Sturm die von dem Schiffs- Eleve Feel ven den Zeloten seiner Partei zu trennen, tönnen hierin ni
Wweranntr in jeder Buchhandlung zu haben (in Berlin bei Vm. Die von G. D. Marbach herausgegebene Biertel⸗ der 5 . n, ,, de] den, oder verschwund 1 een * nnn, geschwaͤcht wor— Wenzel kommandi te Chaluppe „le Fort⸗ . . n, n nur im Verein mit der Maß seiner vir e n irn niche. Bekannt m achungen. Besser): jahrschrisit . Kampfes und Sieges werden in ergreifenden Bildern rigen und fortan nicht wieder gut zu =, , 6 trau⸗ Montevideo ans Ufer geworfen. Nach unerhörten , k finden, sich der regierung auf Jugend]. Bet ann tm ach jun g. Rerncznuw,. H. Geschichte det Erd. und Län,! Jahreszeiten boräbetzefirt ä leses eder Gen mnlegef r., lammen, wenn w3ir e nchen zwe nan ele erer htäck, Fencgziang se der zenten Mlaunschest, sahhde sten u reien. zis Ulna och dice emöt det eirennt;, betten ati ewe.
Durch den Weggang des Herrn Dr. Stökmans von der- Abbildungen ler Alten besaners der Grie. wird für 1830 fortgesetzt. 5 ten“, sagt der Recensent in der Staatszeitung, die tion der offentlichen Meinung . hie ten, bee, Neac⸗ sie hatten aber nur 2 Säbel und !] Gewehr mit sich nehmen haben die Ter s Lurch . Tories die Macht. So hier fehlt es nunmehro hiesiger Stadt so wie der Um⸗ chen und Römer. Erw- ter Theil, Einleitung und J. C. Sinrichs sche Buchhdlg. in Leipzig. sst die ehrenvollste Empfehlung für sie. würde, wenn sie Männer erreichte, I, die zu weit gehen können. Bald wurden sie von einer Sh Mann starken Reiter. in demselben Verhaͤitnisse dat i Err arm i lt geschwächt,
gegend an einem prakttischen Arzte und Geburtshelfer, lie Leit bis auf Herodot. gr. Svo. Preis 1. Tijr. Zu Bestẽllungen empfiehlt sich die
; Fer vi iteren uns ! von s ine S ; ! = uaeno , Das zweite Buch enthält außer vielen bei als eine Verleugnung ihrer fruher '? een bis jetzt keine ylbe Abtheilung aberfallen, die auf sie Feuer ga jugenonmen. und de n, daß. d ; z ö
; ĩ ; ĩ 3 rn ; b, u aleich 3 und in dieser Stärke sie zu sich ⸗ 64. *
igt bleiben möchte, wählen wir den Weg der Def⸗ — Plahn sche Buchbdlg. (eus Nitze) in Berlin. humoristischen ger, . ,, , en, e werben kann. err Duverg;: ven Derr. : den Unfrigen tödtete.“ *Der lere mn 1 1 ö ae,. henw art be, . 6 1 ** a n n,, e,, 4 em 62 Arzt kann sich hier, da in der Erschienen ist und zu haben in allen Buchhandlungen: . * ; Runden des , Werten den Ruhm n schüre über die wahrhaften Vedingun 6 hat seine Bro⸗ bewaffnet, welches aus dem Schiff bruche gerettei worden war,. lehrt rasch wieder zurück. Jamaika ist wieder beruhigt, das wider pen i ,. Sin gaffen liegen und ihm auch aus der Goulian nt, J. .. Arcchcälegie Feypticnne, on Bei Carl Heymann in Berlin, Heilige Geiststraße n en . Art tlassisch zu nennen sin? Regierung nicht widerrufen; Herr Jauber: en m estarischen toͤdtete einen der Reiter; aber bald wurden er und scine Gefahr kick iim m lun han bat seine Functienen wieder aufgenemmen
hiesigen Badetasse eine Einnahme zu Theil wird, ein Recherches sur lex bression des iges hisrogl)ę. Nr. 7 sind erschienen: ge Sie verdlenen ee, Verbreitung, wie vordem di den noch seine Vota verleugnet. Was er seine Re⸗ ten durch die Menge überwaͤltigt und soawer viren, * nud Alles verspricht Fortdauer des guten Einverstandn i ses? nm ni,,
ü Fim] 3 . 36 12 ; 2 2 . 3 6 r st e r 8 Gedi ch t e. ⸗ . ö ; errn von Re 2 ; . ö Regierung des Mutterlandes Al z — . ? e, . = ren de, — — . Er n. een ird er. brosch. 15 sgr. beliebten Volksbücher: die neue A Relusine, b, . betrifft, so beweist der nachstehende Auszug emusat fangen genommen. Die Feinde schnitte ler traurigen Prephejeiungen der 1 * ö — 2 6 . 2 *
Inieresse des Volkes zu fördern, bedeutenden Widerstand der Tores
se heil Di f. * aus einem k ; hierauf. dem Tories ungeachtet. nt Cr Expedition Kabul mit den besten Er . Siegfni Genovera u. a. Die Romgn lich niit sen unterschrift! erschien ürz, noch lebenden ungluͤcklichen Wenzel den K ; ö I'm, gegen Kabul mit dem besten Er ̃ 4 18a. 10h. Am kr. h ip zi s ĩ omanzen, Erzählungen, Siegfried, die heilige eli . ᷣ seiner Unterschrif dienenen Artikel besser tenz opf ab, steckten ihn auf folge geirönt werten und hat die Sicherheit der Df Besitzun⸗ len bean nt r , . ö. ; Obiges ist zu bei hn durch 6 r n, . 1 11 Tbl. en sind theilweise von den e, alle Vermuthungen, daß er noch nicht zu dem System 3 *. 2 Lanze und trugen diese Trophaͤe ihres fei en Sieges in das gen Grehritann jens dauerhasggen a n,, . . 36 Nicol sche Buchhandlung Daß die Kriegelicder und patrietischen Gesänge För- in Musit gesetzt die leichten d a pn nn in Konze materlellen, egoistischen, feigherzigen und würdelosen Politit b Ker. Welt wollen diefer so schmer haften Erh, keine an- ferneren Schritten unter den zürssen Mittel Asiens für langere Zeil abhalten is . in Berlin swrütersitast ä inn, Ei ing, ßere ich elde äielchen Peifalis, wir die sene Waf besoners um Seilamiten un fgenommen worden. kehrt worden ist, der sich Andere so schnell unterworfen haben e, hinzufügen. Weiches Schicksal stehr unseren Landsleuten im und, aug feine Pelitit in Beug auf die Tire, nend nn C iter arische A nzeigen. Stettin und Thorn. kengefäbrten Theo dor 1 7 3 ten mit rauschendem Beisall aufgeno 2 sagt 3 sich u den angeblichen r. ker nnen o he , ö der Feind sich in guter Ordnung zuruck, fei enen geen ge , ne. zum — * * ufrieden⸗ 5 n ĩ . mi 3 3 d a en wir von ihm zu n .Was den Zustand im Innern betrifft, so haben ker.
Fr. Manke in Jens ia so eben erschlenen and . Enthusiasmug, mit welchem sie be r n, bend, „„Ihr, die hr aber di geg nw / line derer. 8 — — 86 I in Montevides einrickt, wo die dokal. Regierung schon auf vielen Enge ie Minisier in ihren Bemühungen, besender? dds menen, ,.