1840 / 11 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

42

4

? * n Geschäftsfennini zugeführt haben, Sheriff die Auszahlung der Summe anzubefehlen, so hat dieser genheiten sich nicht so mit den Handels Interessen

e das Borurtheil u schwinden kaufen lassen und C8 Pfd. St. als den hoͤchsten Preis, den er die spätesten Nachlemmen in Ew. Majestät den Begründer der Freiheit J der Ressben und Auf cinen vortrefflichen Reden hat Aderbau Unt. 5 ; ; 6 a 2 eg, . 4* ministerielle Ersn des habe erlan en können, dafur empfangen, und werde die Summe Sn 9 len. ü . —— 3 Döͤnemarfs segnen werden. Außer den Erwartungen wi Ur nf noch gegennäartig nicht den Flor erreicht, in welchem a . 6 2 , e ,, n. . i en . 2 . * srregen Jewußt. In Betreff der materiellen dem Gerichtshofe der Queen's Bench zur Verfügung uüͤberliefern, Brüssel, 6. Jan. In einer der letzten Sitzungen des welche wir als Staate und stẽuerpflichtige Bürger Ew. . bar, Tie Landiwirthschaft n Dotstein, nicht allein n er Nabe der Stabdts putation für gut erachtet, die Berathung und desimeive Beschsng— . r gli bemeist unter Anderem die Turchfübrung des Durch verzögernde Förmlichkeiten wurde jedoch Herr Stockdale, Senates beantwortete der Minister Herr de Theur die Vor— Üüegen. uns erlaubt daken, mü'ssen wir noch bei esenderen sondern auf jedem Gute. auf jeder Ra uernstelle angetroffen wird. faffu d . so l ö szus . das ed r J 2 9 . de die Minister siets bemüht sind die * ** als er m,, der ihm zugesprochenen Entschädigung nach-; wuͤrfe, daß er die Interessen des Handels und der Industrie Zuseressen verdeilen, welche unserer Stellung angehbren. Die Das Königreich Dänemart ist jn der Gesengebung und Verwaltung [assung * er so lange * ,, 9. 2 n, * der 8 ehr? und der Industrie auf 367 w 213 2. vor suchte, auf dem naͤchsten Gerichts / Termin am II. Januar ver, nicht genug beruͤcksichtige, folgendermaßen: „Ware es demnach . einsichts volle Vorliehe, welche Sie stets Allem . was 66 2 von den , n 8 . Ausnahme gewisser r . verhandelte * 2 den ewer 4 etrieb drinnen end, dnn neren, mn, dnn, dnnn, wesen,. Komm' ers an diefen Tage mit dem Gesuch ein, dem wahr, meine Herren, daß der WMinister der , . Angee⸗ l nnn e sensluh wr ie eee, hee (ie fender Berübrunsen. Säncmart nl len ren söacn, Ks, dem ande den verfassungmäßigen Weg durch die Kammer—

eschaftigte 4 für die Naturwissenschaften, für die Kunst und für alle nützlich In. eine abselure Menarchte vermöge des Königégesetzs. Das Osden— Verhandlungen zurückgelegt Har. I 7

1d Ansie ; 2 = . z ; Cie. J ad, . stitutionen, welche die Bildung der gewerbtreienden Klassen um Zwecke burgische Haus, welches seit Christian J. auf den Dãanischen r l Latär daß die Negserung ernstiich auf fortschraitende vier Jage Zeit, um dagegen ein zutominen. Am 16. Nenuar Kte es seine Pflicht erheischte⸗ Dewi nicht, Wir haben dem aben, an den Tag gelegt, verhisn uns daß alle dak auf bezüßlichen Throne sigt, is ur Herrschaft ber Schleswig und Folfsesn nrg, Dresden, . Jan. Einem Schreiben der Hannover— e einareifente Reformen bedacht ist. wird sich indeß das Unterhaus versammeln, und, wie der lobe Handel und der Industrie zu dienen, den Interessen derselben Bestrebungen an Ihnen eine mächtige Stütze finden werden. Die An. Wahl berüfen. Ver kiefer Wabl beenden,. dtese Lander in feiner . . .

Dir Anklage⸗Akte gegen Frost zerfällt in vier Abtheilungen. sagt, scheint es die Absicht des Sheriffs und seiner Rathgeber zu gar sehr nützlich zu scon geglaubt, indem wir die diplomatischen . so die anderen Inkulpaten, angeklagt: seyn, das Geld urückzuhalten, bis sich ergiebt, welche Maß, Missionen, dle Zahl der Kensulate vermehrten und in die ent * Jlusstand gegen die Königin erhoben * haben durch offenbare regein das Unterhaus . Vertheidigung der von demselben be⸗ ferntesten Lander besoldete Konsuln sandten. Auch sage man

. . —ᷣ*— I 1 *. 1 2 ö * 132 6 sch 2 5 9 . . * . sichten des Bergell ers Ew. Majestat üher Heirerk-Verhält nisse werden Derbind ung einer mit Dauemart, als daf das dere chu n G len er . 1 r, mir * . —— unter einem eben se gusgellärten als fräftigen Fürsten sich in großen (Inst ein Täntsches Lehn war. Dadurch aber, daß der König von) resdens, welche sich zu Johanni und zwischen Weihnach— und heilbringenden Maßnahmen geltend zu machen wissen, welche, von Dänemart zugleich um Herzeg ven Schleswig erwählt würde, ging ten und Neujahr zeigt, muß ich, da sie in den letzten Tagen

i . ö ; 3 inem wöiedererweckten Naticualgeiste unterstüt Eer⸗ Schleswig hicht als ein Bestandthesl in Dänennart unter, vielmehr be. wieder hervortrar erwähnen. Um diese Zeit sinden sich namlich . ve ' ie Kaͤnigin erhoben zu haben aupteten Vorrechte nehm e. nicht, daß die Letzteren nach Gutduͤnken vertheilt einem wiedererecten Naticnalgeiste erstützt, dem Lande neue Er Sch 7 ( n . ler, mehr be drregt, ; . Thatsachen, ?) Aufstand gegen de e,. ö 3 h h ple * hte n en werd ; Stempel A ; 1 hab 6 r h, s h erden fine, . werhequellen eröffnen und einen allgemeinen Wohlstand verbreiten wer⸗ Helt es seine besgnderen Rechte und seine durch Verwaltung und aus der Sächsischen Lausitz in großer Anzahl junge Bursche und solche offenbare Thatsachen, 3) die Absicht der Entthronung Zu der Einführung vier verschiedener Stempel Arten fuͤr denn? wir haben zuvor die vornehmsten Handels, Kam— I n 6 ö ũ 1 üpfte Verbindung mit Holste⸗ So in dn —; = . ; ohne oiche ole w Bri r 8 a. nber ; ; den, der es dem Bolle möglich machen wird, die schweren Lasien zu er, Stände jnnig verfnüpfte Verbin ug niit Helstein. So ist die Ber Mädchen, von den Aeltern begleitet, hier ein. Sie stellen sich der Köntgin gehegt zu haben, und I) Aufstand gegen die Kön, die neue Brief⸗Taxe hatte die Regierung, dem Spectator zu,. mern daruber befragt und auf ihren Naih die Errich⸗ igen, welche die Finan⸗Perhätnisse des Landes erferbern! de' eine bindung zwüoischen Schleswig und Hoölstein bis auf rie feucht. Sci ** . Merten n erheben ju haben, Um sie zur Akunderung ihrer Veschlasse zu solge, sich durch Furcht vor den Papierhändlern haben bewegen tung der besoldeten Konsulate vorgenommen, und es wird wohl ; i n,, , r w , eur, in, imd * . Ben ne,, rf enn, die e en nel ne d rn 3 we. r . 5 . Stadt zur 8 und . zwingen. Diese Anklage begründete der Seneral-Prokurater in assen, die bekanntlich sehr lebhaften Widerspruch gegen die ge, Niemand behaupten wollen, daß die Handels Kammern ent werden zrilt Äöhkiglicher Suat Clesen unseren wahrhaften Aus,. 2mm zum Tens zen Bunte gehärt, währrud Schlcena eher niich f . z 2 9 9. 6 che 2 . 1 f einem sehr ausführlichen Vortrage, in welchem er zunachst die stempelten Couverts erhoben. nicht im Stande seyen, zu beurtheilen, was dem Lande zum druck der Gefühle und Erwartungen aufnehmen, mit welchem wir, Bestandtlieis ven Dänentart, noch als ein Ttutsches Derjogthum be ig w 38 9 6 elten greift man sehi, r enn faf ristische Basis der Anklage durch Entwickelung der gesetzlichen An der Englischen Kuͤste zwischen Sidmouth und Seaton, Vortheil gereichen könne. Wir haben ganz besonders geche n Em. Majestät treue Unterthanen, Ihren Regierungs- Antriti . . trachtet werden tann. Die ver lterun inn Sa levwig ist Jed ech gren⸗ 3 ö 2 fia wegen ihrer Brauchbarkeit . Bestimmungen über das Wesen des Hochverraths darlegte, haben am Weihnachtsabend Erderschltterungen Cattgefunden, die die Initiative ergriffen, um kommerzielle Unterhandlungen eroff⸗ inden zie den Sezen des in n,. 1 k . * or . r , e e. 1 d. kee Der ische de ,,, * 6 4 36 2 , . * 5 Dann ging er zu dem Tbatbestande Aber, um darzuthun, daß sich an den folgenden Tagen bis zum 27. v. M. wiederholten, nen ju können, und der Senat moge uns erlauben, daran zu tt un 2 . aer denen , enen: nischt heir d er en, == an, i en kraft 8 * dchen. Sieht man diese Massen von jun— 1 scne een? dem vorliegenden Falle Anwen durch welche ei ßes Stuck sich innern, daß wir fuͤr eine Missi e Pforte el Trefit , 23 sene fer el sileer E lig, ntarse. . Tänen gen kräftigen Menschen, zwischen weichen die Auswaählenden her⸗ sene gesetzlichen Bestimmungen in dem e n. Und durch welche ein großes St ck Land, auf dem sich mehrere erinnern, da wir Ur eine Mission an die Pforte einen Kredit une VBermänner der verschiedenen Zünfte und Corporationen. ung Teutschen; jene suchen es als Sist - Jütland“ nn Danemarf, umwandejn, mit ihnen und den Aeltern sprechen, die Mieth / Kon⸗ dung snden mäßten. Nach einer topographischen Beschreibung Vauernhütren befanden, durch eine tiefe Schlucht von der fr, von 301, 000 e e veclangten und daß in Folge diese: Mis⸗ Zur Überreichung diefer Asresse wurde eine Deputation von diese an Keuürsle zu, ziehen. Das Herségtl an gauendurg, ers chl ' r ee.

des Hugellandes, welches sich in der Form eines Dreiecks dur * damtt zusammenhaäͤngenden Erdfläche abgetrennt wurde. sion ein Schifffahrts, und Handels / Vertrag mit jener Macht die Grafschaft Monmouth erstreckt und der Schauplatz der neue⸗ Tehrere Häͤuser dabei eingestuͤrjt, und der Schaden wird abgeschlossen wurde; auch mit Sardinien ist ein Schifffahrts⸗ sten Chartisten⸗Unruhen gewesen ist, erinnerte er daran, daß die im Ganzen auf Pfd. angeschlagen; Menschen sind nicht Vertrag abgeschlossen und ein viel ausgedehnterer mit Frankreich. er Distritt von etwa 10. 000 nicht sehr unterrichteten und eben verunglückt Die Erdrisse zeigen sich in einer Lange von vier Da man auch Hollands erwähnt hat, so wollen wir nur bemer— so wenig in neuerer Zeit sehr friedfertigen Leuten bewohnt werde, Englischen Meilen. Zugleich mit dieser Erderschultterung, welche ken, daß es demselben bis jetzt nech nicht gelungen ist, einen velche in den dortigen Kohlen, und Eisen Minen beschaͤfrigt seyen. von unterirdischem lauten Getͤse begleitet war, trat ein 30 Fuß Traktat von Frankreich zu erlangen, wie wir ihn abgeschlossen Er erzählte dann ausführlich alle die bekannten , . und hoher Fels bei Culversole aus dem Meere hervor. haben und der, wir nehmen keinen Anstand es zu sagen, fur schloß nach einigen allgemeineren Bemerkungen mit dem ntrage auf Die letzten Berichte aus Liverpool und Manchester sind we. die Erweiterung unserer Handels Verbindungen vom größten Aohörung des ersten Zeugen fuͤr die Anklage, Samuel Simmons. niger beunruhigend, als sie in der letzten Zeit waren. Man Nutzen seyn wird. Auch mit den Vereinigten Staaten von Nun erhob der Vertheidiger des Angeklagten, Sir FJ. Pollock, scheint der Meinung zu seyn, daß die Banken, am ersteren Platze Nord-Amerika sind Unterhandlungen angeknüpft worden und seine schen erwähnte Einwendung und forderte den General Pro besonders, den Diskonto auf 5 Proz. reduziren werden. nähern sich jetzt ihrem Ende. Diese Verzoͤgerung dersel⸗ urator auf, datzuthun, daß die Zeugen ⸗Liste dem Angeklagten Die von O Connell in Arland begründete neue Association ben hat uns indeß keinesweges Nachtheil zebrn, denn den gesektzlichen Vestimtnungen gemäß mitgetheilt worden sey. zur Bekaͤmpfung der Tories führt den Namen: „Gesellschaft der unterdeß werden unsere Schiffe und deren Ladung in den Häfen Dieser suchte den Beweis durch die Aussage des Advokaten zu Freunde der Königin und der Beschiültzung Irlands.“ In der der Union wie die Einheimischen, d. h. beffer behandelt als die führen, der von Seiten der Krone den Auftrag gehabt hatte, am letzten Tage des vorigen Jahres auf der Kornboͤrse zu Dub, Amerikanischen in unseren Häfen, wo sie nicht einmal des un— die Zeugen, Liste zu insinuiren. Nach diefer Aussage hat Frost lin gehaltenen Versammluüng verlas er den Bericht des Comit ‘'s, seren eigenen Schiffen bewilligten Abzugs von 1, genießen. n Gegenwart von Zeugen die Anklage⸗Akte und die Liste der welches ein Gutachten Über die Organisirung dieser neuen Ge! Die Unterhandlungen mit Mexiko sind gleichfalls ihrem Abschiusse

5. 35 ö ö ‚. h trakte abschließe ie L e di igens⸗ acht Herren erwählt. Als diese sich am 22sten v. M. an den 1815 als Ersatz für Nörwegen von der Krene Däaneniart erwor— der r . er Und hört wie Letztere zie guten Eigenschaften Awsutaͤnten des Königs, Major von Bruhn, wandten, um eine Ken, dat leine. unter Fanncker Jenossenen t. hte elbe, nter ben, j ztgebrachten auseinandersetzen, und ihre Waare, möchte Au dien u erhalten antwortete dieser, daß es nach den jetzt ge,. steht in der, Gesetzgebun Und Verwastung fast g. n fülr' sig. allein da. 2 ka sen e dien so sollte man wohnen / auf nem 2 . . passend seyn wärde, wenn sie sich mit die, Seine Behörden und Heamte, obglesch den! Kenne ireu er geben, hal. chen oder Sklavenmarkte zu seyn, doch mit dem Unterschiede,

J z ‚. fest 111, 4 ĩ 1 13191 Ne sich 5 daß ier ; . st sem Anliegen an den Kabiners-Secretair des Königs, Etats-⸗Rach esclest dakan, nicht für Duͤnische ju gelten: Fe nennen sih Sanen at,. daß hier die Ausgestellten röhlich und verlangend nach Abnahme

, . klische. Dänemarf hat, wie gesagt, seine besondere Gesetzgebun sich sehnen während d T übe Stim

3 6. ; ur ĩ ĩ ; 1 r. . gesagt, j setzgebung und J end dort Trauer und truͤbe Stimmung jedes Adler, wenden wollten. Der Letztere antwertete auf geschehene seine besendere Verwaltung; die Derjogthfimer hal en sie ebenfalls. Auf Gesicht bezeichnen mag. ö Anfrage, daß seine Majestat der König beschlossen hätten, nur dem Schlesse Gottorf in der Stadt Schleswig hat die Prerinzial⸗Re⸗ Die vor 14 Tagen stattgefundene Ausstellung der Arbeiten Deputationen von Gemeinden, Gesellschaften oder Vereinen zu zierung über die Kerjogthümer Schleswig und Holstein ihren Sitz; welche der Frauen ⸗Verein von Hohen und Niederen zum Desten empfangen, welche eine notorische Existenz und eine öffentlich an, in Ratzeburg die Regierung über Lauenburg. In Kiel besnder f seiner Anstait emp den ei ; 4 nistrati en; 5. Se. M , das Sber - Appellatiensgericht für die drei Serzost hi Jedes Ser. pfing, hat ihm, durch Verkauf derselben, die erkannte Administration hätten; daß Se. Majestät aus diesem ppe onsg für die drei Herzogthümer. Jedes Ser- Summe von 1221 Nthir' eingeb 13 R

S. Ma Reyrzs⸗ Igitum hat seine eigenen Prerinsialssände. Doch ist das korpns d me 221 Rthlr. eingebracht, und 184 thlr. nahm er Grunde, und auch, weil Se. Majestaͤt von den Repraͤsentanten ogt ; I 1 s Leorpns der amn E E er Burger sc nnen Gluͤckwunsch erhalten hatten, den Herren Prälaten und Ritterschaft in Schleswig und Holstein noch ein mern? an Eintrittsgeld von denen ein, welche den Saal, worin die Aus— 2 n w. 2 2 könnten Indessen . fühgte er hinzu sames: denn ehedem hatten beide Herjogthümer gein ein fame Land stände; kellung stattfand, besuchten. Bedeutend ist diese Summe, be— keine Audienz ö,. nn 2 9 ? rr . 2 Tsi ei 1831 ist die landständische Trennung jwischen Schleswig und deutend aber auch das Wirken dieses Vereins, welcher Hausarme wuͤrde es Sr. Majestaäͤt sehr lei . 1. reren . eit Holsiein gesetzlich geschchen. Als eberste Behörde in Petreff der Ver. im Winter speist, arme ehrliche Wöchnerinnen unterstuͤtzt, und zu berauben, so viele gute und eachteie Burger der Stadt zu waltung und der Vber⸗Aufsicht über die Justiz befindet sich jn Kopenba. drei Kinder⸗Bewahranstalten ganz allein unterhalt.“ sehen, von denen mehrere schon Sr. Majestat persoͤnlich bekannt hagen eine Schleswig⸗Holstein⸗Lauenburgische Kanzlei. Dänemark hat j

wären, und es ist mir deswegen auferlegt worden, hinzuzufügen, ebenfalls sein eigenes höchstes Gericht und seine Däͤnifhe Kanz⸗

Seschmornen am 12. Dezember, die Zeu en Liste aber am 17. sellschaft abzugeben hatte. In diesem Bericht wird die Dring, nahe und mit Preußen sind dergleichen angeknüpft worden. Ueber daß es, wenn sie als Privat⸗Personen Sr. Masestaͤt Ihre guten lei. Die Sonderung Tänemarks von den Serzogthümern stt , . 36 , m, a dtag soll auf Anfang des Dezember erhalten. Auf diese Data begründete Frederick Pollock lichkeit der ereinigung aller Kräfte der Volkspartei gegen die einige andere noch schwebende Unterhandlungen mochte es für jetzt und loyalen Gluͤckwuͤnsche darzubringen wunschen, für Se. Ma— ndessen nicht fein beibehalten. Das gauze Finanjwesen des Staa Die . 6 ar m Bern * . ** znte Gewohn⸗ eine Einrede und weist durch Citirung von Gesetzesstellen nach, neuesten Versuche der Tories, sich der Gewalt zu bemächtigen, nicht angemessen seyn, sich hier zu aàußern. Wir beschaftigen uns ange⸗ jestit eine wahre Befriedigung seyn wird, Sie alle, oder Ein, (tes hat gemeinschaftliche Beh orden in der äesiden;: eine Fin in Tepn . , . 7 e e =. . . erltens, daß in Hechverraths-Prozessen alle jene drei Dokumente zu auseinandergesetzt und dann unter Anderem in Vorschlag * ge., legenlich it damit, Alles zu sammeln, was den Handelsstand interesst zelne, die es wuͤnschen inoͤchten, am Donnerstage, den Kätten eine Rente Kammer, ein Seneral-Zell-Kanimer. und r, nah i ,n, da, de, der dee

1 ⸗— . ö Kollegium, eine General⸗Post-Direction. Diese Finanz-Behärden sir gen einem Burger in dem benachbarten Dorfe Moͤrsch, Amts

26. Dezember, um 1 Uhr 46 empfangen.“ Die De⸗ sedoch mehr ein an als ein inneres n n n n mn Ettlingen, das Leben gekostet. .

putation bezeigte dem Etatsrath Adler in ihrem darauf folgen, Dänemark und den Her jogthümern, weil in fenen Kollegien nicht bloß den Schreiben ihr Bedauern uͤber die verweigerte Audienz, eine getrennte Verwaltung der Deutschen Sachen stalt findet, indem Kob urg, 2. Jan. Heute ist unser Landtag erbffnet worden.

und schicktz ihm deshalb dig zldresse, mit der Bitie, se Sr. Ma, sie nach Keegrarbischen Fächern itte Gef iftẽ Ker mdr sendern weil .

jest t 7 überliefern. Sie fühlten sich durch die Gnade Sr. Ma— ' 9 n . 1 6 die Verwaltung e. 524 Oesterreich-.

12 R . m Sie i ner 4 Priva WVers⸗ ine tchi dieselden fllt Taänemar Un 1e Herzogthümer sin . So . . ö ;

a. 6. 2 e. . * 6 . de un hat Schleswig und Holstein seine besondere Zollordnung, 2 Bien, 8, Jan. Se. Mayestar der Kaiser haben den durch udien; gest . , , wm, = wn ,. ne genen, rnemnart atgeschiossene Jellaränjé. luer den Finangen den Tod des Professors Freiherrn von Qacduin erledigten Lehr,

ständen beklagen, daß sie sich nicht im Stande sähen, die nä, bird Lin Militairwesen, sowobl der Se. als Land- Etat, von emeinsa. stuhl der Botanik an der hiesigen Untversitat dem Custos Sie—

dige Erlaubniß benutzen zu konnen.“ Darauf erhielt die De, men Tberbebbrden verwalten. FDier ist die Verbindung suniger; dieseiben vhan Endlicher verliehen.

putation am 2ten d folgende Antwort vom Etatsrath Adler: Bere dnungen dieselben Anstalten, bleß die Tänische Sprache die Däni⸗ Aus Ungarn wird Folgendes berichtet: „Einem mit Brie⸗

gleicher Zeit dem Angeklagten übergeben werden mußten, und zweitens, bracht, daß am 12ten d. M. in jedem Kirchspiele von Irland ren und ihm zur Richtschnur dienen kann, indem wir ihm theils durch dat diese llebergabe zehn Tage vor Erdffnung des Prozesses stat: ufinden Petitionen an die Königin berathen und unterzeichnet werden Preis ⸗Verzeichnisse, theils durch Proben angeben, welche Artikel habe. Er argumentirte dann weiter, daß, da die Dokumente sollten, um ihr zu erklaren, daß Irland zu jedem Opfer bereit für diejenigen Lander sich eignen, mit denen unsere Handels⸗Verbin⸗ nicht zu gleicher Zeit und auch nicht am zehnten Tage vor Er— sey, zur Aufrechihaltung der Rechte des Thrones und zugleich dungen noch unbedeutend sind, und diese Nachweisungen, deren öffnung des Prozesses, vielmehr früher, übergeben, gegen den An. der von dem Irlandischen Volke in Anspruch genommenen Rechte Nutzen von den Kaufleuten und den Gewerbetreibenden bereits getlagten also nicht die von dem Gesetze in Fallen des Hochver politischer und religibser Freiheit. Aehnliche Petitionen sollten anerkannt worden ist verdankt man den diplomatischen Agenten aths vorgeschriebenen Rücksichten beachtet worden seyen, die An auch an das Unterhaus gerichtet werden. Die neue Gesellschaft, und den Konsuln. Man wird hierbei nicht aus den Augen ver— lage wegen Hochverraths zu Boden fallen muͤsse. Vergebens welche alle Maßnahmen zum Schutze der Rechte des Irlaͤndi— lieren, daß unsere diplomatischen Agenten ganz besonders beauf⸗ chte der General-Prokurator seinerseits diese Argumentation da— schen Volkes zu treffen, und besonders auch die Wahl“⸗Register tragt sind, uͤber die Handels- Interessen zu wachen und man wird durch zu entkräften, daß er behauptete, die Abweichung von der zu beaufsichtigen hat, soll mindestens einmal alle vierzehn Tage uns eingestehen, daß ein ge wandter Politiker bald im Stande egel sey ganz im Interesse des Angeklagten, aberdies sey die in Dublin eine Versammlung halten. Der Bericht O Eonnell's seyn wird, sich uͤber die Handels- Angelegenheiten zu unterrichten, und

1 Se. Majestaͤt der König haben sich Allergnädigst den Inhalt sche Flagge. Doch werden die Regimenter im Ganzen so refrutirt, daß elni schi s Einrede jetzt unstatthaft, da sie gleich bei Eröffnung des Gerichts wurde ohne weiteres genehmigt. zwar um so mehr, da ein auswärtiger Agent niemals ohne In⸗ . ger mir . Ihnen , Adresse mehrerer me,. i in Ansehung der gemeinen Sold aten ju sch en 2e r ie, 1 8 , ,, * hätte vorgebracht werden muͤssen; die Richter hielten die Ein— Die von Franzoöͤsischen Blattern und auch von Madrider Fructionen gelassen wird. Seine Aufmerksamkeit wird bestandig voender Bürger Kopenhagens vortragen lassen, und mir darauf befoh⸗ Negimentern unterscheiden kann. Nnr der Sffiziere giebt es vert altnißmä— dem Walddickicht hervorbrechender Bar pl lich den Weg. Um rere far so wichtig, daß sie die Entscheidung darüber nicht al,. Korrefpondenten htesiger Zeitungen gemeldete Zurücknahme der auf die sich ihm darbietenden Gegenstande gelenkt und seine polt⸗ len, in seinem Allerhoͤchsten Namen Ihnen zu erkennen zu geben. Fig aehr Tänen als Neutsche weil die milstairisschen Bildu nge lusta ten schnell den unsanften Tatzen des zottigen Gesellen zu entgehen lein ähbernehmen zu wollen erklärten, dieselbe vielmehr aussez, als Garantie fuͤr dis Zinszahlungen bei verschtedenen Banquiers tische Stellung erleichtert ihm durch die fortwährende Verbin-. daß Se. Majestat den gewerbtreibenden Bürgern Kopenhagens 2 1 . w ee, n memnign mne fad, hatte der (taum zehn Jahr alte) Bursche so viel eistesgegen⸗ / ten. Indeß dekretirten sie, daß der Prozeß mittlerweile sel, in Paris und London durch die Spanische Regierung deponirten dung mit der Regierung, bei welcher er altrdirit ist, die Ein ; als en entfernt wotz nenden Schleswiger, Helsieinerl und auenbur— s ö

dieselbe Königliche Gnade und Gewogenheit zusichern, welche gern. Daß die auswärtigen Angelegenhelten geneinsam durch ein wart, sich von dein diesseitigen abschluͤssigen Ufer der Gran her,

nen Fortgang haben solle, jedoch ohne alles Prajudiz für den Spanischen Fonds hat, wie schon erwähnt, hier große Sensation sicht in die Handels Angelegenheiten. Unsere diplomatischen Agenten Allerhöchstdieselben schon allen treuen und guten Bnrgern Kopen, Ministerium und, die davon abbängigen Gesandis chaten ne elm me abzuschwingen, um über die noch sehr schwach gefornen Und dan—

Angeklenten, falls uͤber die Einrede zu seinen Gunsten entschie erregt. Die „Morning Chroniele“ bezweifelte die Richtig, mussen haufig mit den Konsuln konferiren, welches ihre Kenntniß

. werse⸗ = . = ern Hhwagens zugesagt haben, und daß Se. Masestat, die Wichtigkeit den, ssi sehr natfirlich. Der Gehen Staatsrath ist ebenfalls ei ü e sichtie f sei eute . den würde. Sollte mittlerweile der ngeklagte durch die Ge, keit der Darstellung in jenen Blattern und Korrespondenzen, weil der Handels- Fragen sehr vermehren wird. Hauptsachlich ist ih⸗ der Hin, nn, fur die Vermehrung und Beförderung gemeinsame Behörde. Unter dem Versinẽ des Ke! e ren. n ,, . 2 schworenen schuldig befunden seyn, so würde ihm durch Be, bei der traurigen Finanzlage Spaniens unmoglich die Summe nen indeß empfohlen worden, die Regierung von allen Verande⸗ des allgemeinen Wohlstandes erkennend, den besonderen Interes⸗ aus sünmtlichen Geheimen Stagts⸗Minsstern und den etwa vom Kö— betreten, als er mit seiner Körperlast das Eis durchbrechend in

guadigung geholfen werden, wie das in solchen Faͤllen Üblich. von 3 Mill. Pfd. bis jetzt bei den Banquiers mußig gelegen ha- rungen in Kenntniß zu setzen, die in den Ländern, wo sie sich sen der Gewerbtreibenden Ihre Allerhöchste Aufmerksamkeit und nige berufenen Prinzen von Geblüt. Er verhält sich wie ein Minister— den Fluß hineinsant und sich auch nicht mehr hervorarbeiten In London ist man ziemlich allgemein der Ansicht, daß die Ehar, ben konne, und erklärte mindestens in Bezug auf die Londoner aufhalten, in Bet eff der Zölle beabsichtigt werden, damit wir TIhren Schutz nicht entziehen würden.“ Sgnsei nr, mit ei Besondert eit, daß, außer dent Minister der, aus- konnt? Die auf das Geschrei des Knaben aus einer etwa hun, in, Folge der ven Sir Frederick Pollock vergebrachten JVäufer Zuluera und Glonn, daß sie keine Fonds in Händen hatten. entweder dieselben Vortheile erlangen, die man anderen Nationen . Es ist, die sährliche General Tabeile der Polizei Kammer Kͤber w 1 2 , . siüer n Gen, rd, dert Schret entfernten Schenk? herben de ee er. fanden . Einrede, des Hochverrathes nicht schuldig würden befunden wer, Saß Herr Ardoin Deposita der Spanischen Regierung besihe, wisse bewilligt, oder die Maßregeln, welche unseren Interessen entgegen die Interessenten der hiesigen Zunfte und Corporationen (Mei— 2 n . e . 1 n,. r den Bären zwischen Eisschollen verrammelt in einer argen Klemme, . den; indeß werde man ihnen dann den pe, wegen Aufruhrs man freilich aus seinem eigenen Munde; zugleich aber koͤnne auf seyn wurden, zu verhindern im Stande sind. Sie sehen, meine ster, Gesellen und Lehrburschen) vro 1839 erschienen. Die Ge— bis e rr, . iian Deputation Die beiden per e en , Lu und erschlugen das aus unbekannten Ursachen aus seinem Winter! und Empsrung machen. Uebrigens glaubte man, es wurde selbst, die beste Autorität hin versichert werden, daß er sich niemals zur Herren, daß die Interessen des Handels und der Industrie nicht sammtzahl dieser Nahrungstreibenden betrug: 1845: oel, schen und der . Kanzlei verhalten sich zwar wie Minister des schlaf aufgeruͤttelte Ungethuͤm mit Knuͤtteln und Hebebäummen. Venn der Hochwerraths-Prozeß seinen ordentlichen Weg gegangen Herausgabe derselben werde, wenn eine solche Garan so vernachlassigt worden ind, wie man behauptet hat, und Sie 183: las], 1838. 11,7 ip, iSzo: iß, 135. Sie Zahl der Zunft. Innern, der Justiz, des Kultus und offentlichen sinterrichts e. nur Das so umverhoft getödtete Wild bestand aus einer Masse von

! wäre, doch die etwa ausgesprochene Todesstrafe an den Charti, tie, wie die Franzoͤsischen Blätter es angaben, zum Grunde liege. sehen auch, daß wir bereits einige Resultate erlangt haben.“ meister betrug: 1835. 3567, 1837: 3556, 1838: 3545, 18386. su Verbindung mit dem Kollegium, worin die Räthe eben se wohl, vier Centnern, seine Tatzen, als gastronomische Delice, wurden ten nicht vollzogen, sondern dieselben vielmehr begnadigt worden Wahrscheinlich, meinte sie, werde die ganze Sache darauf hinaus, Herr van de Wener ist auf seinen Gesandtschafts / Posten 3573 Die Zahl der Mitglieder der Corporation der Gastwirthe, als der Präsident, har Stimme haben und entscheiden. Außer⸗ in Chemnitz mit großem Appetit verspeist, das Fett aber wan⸗ seyn. laufen, daß die angeblich als Depositum in den Handen des nach dondon zuruͤckgekehrt. . Kaffee und Bierschenker ist in diesen vier Jahren von 592 auf dem giebt es zwei . Sitaats Me nuister one Prtefeuil ;. derte in all. umliegenden Apotheken, wo man damit noch manche . In Birmingham wurde am 30. Dezember durch einen Herrn Ardoin befindlichen Fonds derjenige Theil derselben sey, Hier befinden sich jetzt 40 Gebirgs⸗ Sanger aus den Franzo⸗ ö G08 gesunken. Der ett * . . ** r. . * tat rath Wunderkuren verrichten zu können vermeint.“

. Naucranschlag der Konvent der arbeitenden Klasse zu einer Ver, welcher nur zum Zwecke der Einlösung der nicht konvertirten sischen Pyrengen, die, nachdem sie einige Konzerte hier gegeben, . Das Journal Faedrelandet (das Vaterland), welches . , r 6 m, m . e e,. * 4 ammlung eingeladen, um einen Abgeordneten zu wählen. Es Schuld bestimmt worden, die natürlich die Herren Ardoin's als eine große Reise durch Deutschland und Rußland und zuletzt H nunmehr in seiner neuen und mehr umfassenden Form zum e Sr. Kajestit Daͤnischt und Dent sche din rel cgende lien obne Schweiz.

. amen nach und nach gegen hundert Individuen zusammen, un, Garantie fuͤr die Gläubiger zuruͤckhielten und auch jetzt nicht zu, nach Italien unternehmen wollen. * erstenmale erschienen ist, introduzirt sich und das neue Jahr mit nter hier verkemmen, versteht sich von seibs. Es feht jeder unter; Zarich, 31. Dez. (. A. 3) Um den Verunglimpfungen ö e JDenen sich Knaben und liederliche Weibspersonen befanden. ruͤckgeben wuͤrden. . In higsigen Blättern liest man: „Die Prophezeiung, einem „die Neujahrsnacht 181 benannten Artikel, in welchem ihanen frei, sich unmittelbar an Se. Majestct zu wenden. Im Kabi. eines Zeitungs, Korrespondenten gegen Dr. Schönlein wegen fei— ö ö äch den aufrührerischsten und pöbelhaftesten Reden wurde am Bei Montevideo soll es am 6. November Angesichts der daß am 6. Januar zwischen 11 und 12 Uhr Mittags die Weir es heißt: „Die Mitternachtsstunde des Jahreswechsels schlägt; et enischeidet der König Allerhöchsffelbsß; die Erkeditionen weiden Lurch ner verspäteten Ankunft zu Berlin zu begegnen, darf man erklä⸗ . 3 Ude ein berannter Aufwiegler, Eduard Brown, zum Abgeord, Stadt zu einem Gefechte zwischen der 1000 Mann starken Ar. untergehen werde, scheint auf die Aberglaͤubigen einen mächtigen ihre eherne Zunge verkuͤndigt den Tod des alten, die Gebürt enten Kabinets⸗Scrret air besprgt. Endlich der Hof ist sebr natürlich ren, daß nicht nur seine Gattin zuerst krank war, sondern er , neten vorgeschlagen und gewählt. Dieser sagte in seiner Dank mee Rivera's und der 6h05 Mann starken Argentinischen Inva⸗ Einfluß * üben. Sowohl . als heute waren fast alle Kir⸗ des neuen. Erinnerung und Hoffnung reichen einander die Hand in Berbindungsmittel zwischen Dänemark und den Herz- athümenn. selbst von einem sehr heftigen Katarrhal- Fieber gerade zu der = uer Anderem er wäre sich schamen, ein Engländer zu sions Armee unter Echague gekommnen Kon. Das Resultat war chen Bruͤssels gefüllt von Gläubigen, die sich dort zur Beichte in diesem feierlichen Augenblick, und der Gedanke sucht die ver,. 2 n n. . er, , n. 1 d ue. Zeit, als er sich zur schnellen Reise vorbereitet hatte, angegriffen . seyn, wenn das Volt den Untergang Frost s dulde und nicht noch nicht berannt; die Behörden der Stadt befanden sich in der draͤngten.“ flossene und die zukuͤnftige Zeit zu umfassen! „König Friedrich VI. ge c, . denen mi rn g, dnn, 63 2 wurde. .

. vielmehr die Regierung in Anklagezustand versetze. = Besorgniß und die Franzosen wollten, wie es hieß, ihre nern ist gestorben lautet es in der nächtlichen Stille, und schwerer BVerst ind hiß finden. In den wirklichen Hofämtern und ü 'der Hof⸗ Der Oesterre ichische Beobachter enthalt in einem . Am 25. Dez. wurde zu Leeds eine oͤffentliche Versammlung ruppen in der Stadt noch verstärken. ? lautet der Abschiedsseufzer, der dem alten Jahre zum Grabe sdienerschaft sieht man Zrößtentbeils nur Dänen. Wehl weniger mit Schreiben von der Aar eine sehr ausfuhrliche Schilderung der gehalten, um zu erwägen, wie den vielen Tausenden, die dort Man hat Nachrichten aus Neu-Braunschweig vom An— Kopenhagen, 4. Jan. (Hamb. K.) Die mit 25303 Un⸗ folgt. „Christian Vill. lebt“, ruft der in dem Dunkel schim, ibsicht ist dieses se, als zufällig. Die Schleswig⸗-Helsteinsche Ritter Parteien in der Schweiz, worin es am Anfange heißt: „Wie [

kee ehe Alrbert snd, Erleichterung verschafft werden köunte. Bei fang Dezember, denen zufolge der Gouverneur der Kolonie, Ge, terschriften verschene Adresse der gewerbtreibenden Burger Ke, die ser Gelegenheit ward eine Adresse der undeschäftigten Fabrik, neral Harvey, Truppen an der Gräͤnze aufstellte, um gegen ei, penhagens an den König, welche schen an und fur sich durch Acbeiter überreicht, deren sehr viele zugegen waren. Der Wort, nen etwaigen Ueberfall von Seiten des Staates Maine gerüstet die enorme Anzahl der Unterschriften, so wie auch durch eine ährer Derselben sagte, wenn die Unbeschaftigten kein Brod für zu seyn, da dessen Gouverneur erklärt haben sollte, noch im Laufe Reihe merkwürdiger Ergebnisse, welche sie von ihrer ersten bis

mernde Stern, und freier schlägt das Herz bei der Wiege des schaft, die begüterte, schelnt das behagliche Leben if dem Lande dem vielfach seit dem Ausbrüche der ersten Franzoͤsischen Revolution neuen Jahres. Was das neugeborne Kind, welches dem Schooße Glanze der Residen; und des Hefes vorzuziehen. Es wurde vor eini— die politischen Parteien in Europa sich auch gestaltet, modifizirt

der Zeit entsprang, wer g w . en Jahren fast wie ein Ereigniß von Bedentung betrachte als ein 777 sei n r ach u⸗ er Zeit entsprang, werden soll, das weiß nur der, der uͤber den 6. a,, ge nenn he! ine ne, kick er n wat , dien, und schattirt haben mögen, so bleibt es doch eine leichten chʒ

. Gang des Schicksals waltet, und in dem Zeit und Ewigkeit zu— 3 e, dans in der Reiden weisende Thatsache, daß in der heutigen Schweiz sich nur zwei sich und ihre Kinder erlangen könnten, so würden sie es von dem des Winters das bestrittene Territorium in Besitz nehmen oder zu ihrer letzten Entstehung begleitet hat, vielleicht die interessan⸗ sammenschmelzen. Bedeutungslos kann 3 aber nicht * = hat, mehrert Winter hindurch ein Saus in der Restdenj Haupt ⸗Parteien einander r die man nach ihrem re,, e, . Vorrathe nehmen, und er muͤsse dieser Mei, wenigstens die ber dasselbe gefuͤhrte Post⸗ Verbindung zwischen teste unter der großen Anzahl ihrer Vorgänger ist, wurde heute denn wenn es auch jede Hoffnung unerfüllt ließe, die an seine ; wesentlichen Charakter die revolutiongire und anti⸗ revolutionaire mee. vd 89 deipflichten, denn er erkläre vor Gott und den Men, den Britischen Kolonieen in Nord-Amerika unterbrechen zu wollen. von der Deputation, der sie anvertraut war, mit einem kurzen . Heburt gefesselt wurde, jede Aufgabe unbemerkt ließe, deren Deutsche Bundes staaten. benennen muß. Die ven den tieferen politschen Denkern unserer 36 * er ,. wolle er lieber Brod nehmen, wo er es Bericht über die Allerhschste Aufnahme bekannt gemacht. ie . Loͤsung es als Erbgut erhalten hat, jede Frage unbeantwortet Munchen, 5. Jan. (A. 3.) Gestern und vorgestern hat Zeit ausgesprochene Wahrheit, daß die Revolution ihrem inner⸗ n. oöͤnne. . Li, me Berfallen mogen die finsteren Pro— ien rf nn. lautet solgendermaßen; 146 ; liebe, welche die Erwartung ihm aufgeben, es wurde selbst die Kammer der Abgeordneten sich mit der Konstituirung der sten Kerne nach ein Kampf gegen das Recht sey, findet in diesem bee ungen ae rodtrieges in England nicht so chimarisch er— , dlergnädigster König! Von wehmüthigem Gefühle bei dem . hierin eine tiefe Bedeutung liegen. Es giebe Augenblicke in dem Ausschuͤsse beschaͤftigt. (S. das gestrige Blatt der St. 3) Der republikanischen Lande die merkwuͤrdigste thatsaͤchliche Bestätigung. . , , wer ö ; Aus dem Haag, 8. Jan. Der , ,. ist von eh y , . . n, , . fie e g n, 4 . 26 6 Menschen, in denen der Mangel an Kraft und zweite Ausschuß für die Steuern wurde erst nach fünf Scruti— Italien

en? Rnllenen seckunkt einen schweren Stand haben. einen Unwohlseyn hergestesst umd arbeltete berelis wieder mi. Jahrhunderts, sotzei vH, ,. ö . a nns entscheidend für das Schicksal der Zukunft ist, als ̃ ie sec Mitgli ̃ ; Allem Anschein nach dürfte die Kirchensteuer Frage das dem Kön fungen des Geschicks seinem Polke slets ein treuer und mitder Serr . ie besti ist, als nien gebildet. (Die sechs ersten ditglieder haben wir gestern * e c g nge. Heeg, de,. e die Rirchensteurr⸗ Frage Loͤnige. 8 ; ; 1 = die bestimmteste Handlung es seyn kann, Au enblicke, in denen ; igen sind vo u ra Neapel, 20. Dez. Die diesjährige Weizenärndte war J , e ge erbe,, e ö , , , Stadt in England und Wales 6 Le ein ö 1 ja, dre dt en ir vem is. Oktober; Der kürzlich von der gung ( ü zu ui ge. Die Borsehung hat große Gewalt in Ew. ö sie abgemacht hat. Solche Augenblicke iebt es guch in dem die zweite Praͤstdentensfelle der Kammer, der Neichsräthe bereits di Lavoro keine unguͤnstige Resultate lieferte, so entsprach sie hin Jweigvereinen in den umliegenden Dörfern, u bid Een n, en Rieger ung angeordnete neue Einfuhrzoll von 30 pC. fuͤr Majest . Hände gelegt. und es isi Jhnen Gelegenhei⸗ 6 eben werden Kben der Nationen, denn auch sie sind Kinder der Zeit. Auch erfolgt sey, war etwas voreilig. Inzwischen ist die Allerhöchste gegen in Puglien nicht im Geringsten der gehegten Erwartung, 3 , . J . n mn. n, i. en, deren ein— Weine und Branntweine aus solchen Ländern, mit denen Brasi, so hergsich, wie sie nur felten einem Sterblichen zu Theil wird, Glück fur sie giebt es einen Fruͤhling und Sommer, und auf den Herbst Ernennung des lebenslaͤnglichen Reichsraths Grafen Arko⸗Köllen⸗ und in den uͤbrigen Provinzen fiel sie sogar Außerst spaͤrlich aus. ö en 1 i n, ie ange 6 r, , d 1 . 3 ar, , mehr in Kraft hat, darf eben des— . 89, ier , folgt ij 2 Auch 26 müssen erkennen, daß es eine Zeit bach, fruheren Praͤsidenten des Ober Appellations, Gerichts, zum Der Mais endlich, welcher unser . ser eee, ; e, g ne. ; n von, den auf. Nieder ündischen Schiffen eingefuͤhrten Wag. digster (önig! Ihr edler Charafter, Ihr d . zum Saen und eine zum Aerndten giebt, daß die Saat, wösch̃ ste . dieser Kammer ei tikel it, war meist völlig mißrathen, und die Ausfuhr wur gewinnen. Der Ausschuß des Vereins geht von dem Grundsatz ren diefer Art nicht . 9 verheißen ung, daß Sie, im Vewußtsedn der großen Verantwortung, . reif ist und nicht in die Scheu 7 se. „zweiten Praͤsidenten dieser ngetroffen. h ; ; n. Der Bedarf an aus, daß es natürliches und unveränderliches Recht jedes Men der Abgeordneten . * 2 un * Hammer welche der König der Könige Ihnen auferlegt hat, in der Lösung die⸗ * . . der 3 oft 2 f neren mat Dres d J. Jan. Heute haben auch di oͤffentlichen Si wa , , , en v 2 im Köoͤnig⸗ schen sey, = göttliche Offenbarung . auszulegen und Gott Minister des Innern und der ausn geiz ,, , 6 , 2 3 33 . ; . 2 ö Ueber, die Verhaltgisse zwischen Hane lig . n Herzog, zungen 6 86 Kammer wieder ihren a, , mn. 2 Neavel jahrlich 25 Heil en Tomoli fuͤr eine Bevölkerung nach den Eingebungen seines eigenen Gewissens zu verehren, Recht der Rieder . ; ege den, welche der Trang des Bolkes und die Forderungen der Zeit er⸗ . . ö = ; , . . , , r und stuͤtzt dar n den Schluß, daß man keine . zu des . und Belgiens, als der einzigen Länder helschen. Wir halten uns dennoch überjengt, daß Ew. Majest at, thuͤmern Schleswig, Holstein und Lauenburg enthalt die Han Bel Erste, womit man sich beschaͤftigte, waren einige Ergän- von 6 Milltonen Einwohnern. In guten Jahren uberstieg in

- näentes, deren Handels, Traktate noch nicht än Cinfachheit und Volleltehe run Vergänger gleich, ein ächter Bür⸗ . noverschs Zeitung Einen Artikel, in welchem es heißt:; zungs⸗Wahlen, dazu bestimmt, die durch den Tod des Bürger Regel der Ertrag den Konsum um höchstens ein Sechstel, nur ein bezahlen brauche. abgelaufen seyen, gegen die p ) 21 ; s e Da Bevölkerung beträgt zung ; 3 h 37 29 Millionen ge⸗

ah ; ö ; - ene. präsumtiven Absichten d er⸗Känig seyn werden; denn Sie gehören dem neuen Geschlechte an, 4 „Die Dänische Beh sllerung beträtt eiwa drei Fünft eile der gan⸗ 6 Br. Deut entstandenen Luͤcken auszufüllen. an einziges Mal, und zwar im Jahre 1837, wo i 9

Als neulich die dem Buchhändler Stockdale in dem Ur— vertheidigt, so daß man als . wa n . = r E und lieben die neue Zeit, dessen mächtiger Ideen⸗-Entwicke⸗ en Volksmenge des Dänischen Staates; die e gn 3. Fünftheile i, fur die . des Vice⸗Praͤsidenten . 2 zu n , wurden stellte sich * heraus. Die ; // , b. n g, 26 2362 2 . . der re T nden Ce , im Sinne dei lung e, . i. mit e n,, En . Sie w. n= ,,,. 9 . er el i. * . vörderst erwählt: Regierungsrath von Cariowitz, w * Viusfuhr belief, sich im Surchschitte auf hächstene . * ard 6m ö . watemrerden. Cchandhabt werden. Da indessen Jog Ken erttant sind. 5 sezz Tn ghafl feige Ernatinngen auf Ew. i n bi ien mc büßt. mann von Welck und der geheime Fina rath von Polenz. Auf moll jährlich; beim Beginne der Aerndte lz fand sich also er richtshose der Sheriffs niedergelegt wurde, war bereits die Ver Weine und starke Getränke auf Niederlandischen Fahrzeug. e Majestät deren Erfüllung es mit Ruhe und Vertrauen entgegensscht. sondern auch des geographischen Gebietes, if Fan ser⸗ eite ist, möͤ⸗ . ö ; 8. 3 . die Eigner, den Erfolg der nach⸗ . ; *. = Fahrzeugen hier 9 die aus dem Wehlsiande herzuleitenden Krafte der Tagesordnung befand sich dann noch die Berathung des Zu⸗ erspartes Lager vor, welches aber te Eigner, f ĩ ee . , 'ngesührt worden sind, so uaßt sch doch nac wicht fit Cent, n, ns mn gd, deb, nme ds ger, den, ö Denn den e , en welcher aus dem , , . sa ** zum Heimachsgesetz⸗ welches schen aus den ber den sten Aerndre vor au gehend [ ———

än een angecndnet und s: ward auh dazu zrschtttzen Der hen I'zen, wir die R ken men mn der, dr , nm ge. adens und jum Theil aus der * hervorgeht, iss in den Herjog⸗ ersten usak⸗ Paragraphen in der zweiten Kammer entstandenen nit spekultren zu können. as im Jahre 1838 war Hint

! egierung in einem solchen Fall verfahren f ö !: 244 Sheriff bemerkt nun, er habe die gepfändeten Gegenstände ver, wird. =. 8 633 . 32 h thümern ohne Vergleich größer als in Dänemark. Vor den Thoören Zwistigkeiten zwischen Stadt und Land bekannt ist. Ein Beschluß ! dem „Giornalè di Napolt“ vom 12. Dez. I. J., um 3, 176,59

.

*

.

IS Ou