46 7
ungeachtet der amtlichen Erklaͤrung im Französischen Mo. Amerikanischen Union. Dieses Hindern iß der Wohlfahrt der lll⸗ Aberdies die Stellung, die er als nächste Umgebung des Königs aller Art und gemischre Stoffe aus Baum ker eee r e n,, , ,, ,,,, , , , T, e ,d ee kene e e ee eee, wr ö ,, ,,, n, d,, d, dee, , ee, , Res . B, klar. daß di nne, E , , meren, k ö 6 rade geeignet, diese Stelle zu bekleiden. anderen Manufakturwaaren aber verboten fe t i ; , ,,,, , , , e i, e,, , ,,,, d, e, dee, Fe debe lee. chen hat, ven der Kommi Integrität, in dessen An, nämlich an, daß, einer positiven Verabredun— n öh : ahnli * UÜrsachen Ah siche Virkunaen ) ( . ; nigin gehabt, über die jedoch nichts Näheres verlautet. Man telbare Herrschaft der Pforte gleich nach dem Absterben des billigt worden sind, da sie das Wort 7 der bisherigen Politik tern von England und Frankreich zufolge, Admiral Lalande den ctragen und wenn aus hnli en rsachen 0 n I * Munchen, 5. Jan. (Nürnb. K. Durch eine Bekannt, versichert indeß, der Herzog habe sich unabhängig von den Mi. Vice⸗Könias Es ware diesem Plane gemäß Adanah und w wendung man ein Abweichen D sondern statt dessen Auftrag erhalten habe, sich an der Mündung der Dardanellen vorher gesagt werden durfen, so wird die systematis e Anwendung j machung der Regierung wird das Publikum auf falsche halbe nistern erklärt und die Abfe ung des Kriegs⸗Ministers Narva ĩ * ö — nr. , nicht wiederholt, sonder = ascha an dem zu hindern, des Süd Australischen Prinzips auf die ungeheuren Kolonial“ Guldenstuͤcke aufmerksam ar ö. ; 3 3. nigstens das Paschalik von Haleb an die Pforte gleich jetzt zu⸗ pee rr err ha sgnlh , ume w 1 2 655 zu alen, wenn Besitzungen der Krone die Realisirung eines Emigrations, Fonds , e . 2 u 4 223 — Ernennung des Generals van Halen an dessen Stell- ruchgerchrt, eben so auch die heiligen Städte, ja selbst die Herr, hat. y. 6 **. . ö die darauf auch nicht anzurathen über sich genommen, an dem er . . —ᷣ 4 , 2 . e. und Werkstätte in einem Privatgarten in einer hiesigen Der Veigadter Aspiroz hat nach achttaͤgiger Belagerung das . 263 ö * alischen Angelegenheiten au] ei . len. In der langen Unterredung, welche, wie e onds wird die Veranlassun rden, d ; orstadt, wo fie der Garmer? nat sich 2 9 . . a, . Franz osischen — * — 8 44 * i 5 . 2 61 dieser Gelegenheit mit dem völkerung in den Britischen Kolonieen eben so schnell vermehrt, . 2 . i. 4 er, , . De , ,, , vie mn den haben een, a Arrangement vorzug s wein —— en g ü gab In Admira Lalande und n darauf mit dem Kapudgn Pascha ge. wie die Bevölkerung in den westlichen Staaten von Nord-Aine⸗ ein Falschmünzer, sondern auch ein Wilddieb, und würde ber Tarket. ausg gangenen Vorschcgen i Bemerkung, zu der die Thron, gen, mm, h. ö ai habt, der gleich darauf die Abfahrt der Tuͤrkischen Flotte aus den rika, indem er dazu dient, jeder industriellen Familie in dem Ver⸗ dem Zusammentreffen mit einem herrschafllich 3a ) 7 in bi Ene merkwärdige Außztang: dte von Reschit⸗ Pascha aus— . er n , . 2 eg so wie in dem Umstande, daß das Benehmen einigten Koͤnigreich, die den Wunsch hegt, hre Lage zu verbes⸗ det. Er ging mit diener 2er nn. h r, , in ,,, . 8 . e gh. ac! 0 er re d n, un — 6 * , gn, — Kammer giemlich volltänd r Orienla des Franzòösischen Admirals der Politik Frankreichs in den Orien, sern, die freie Ueberfahrt nach Landern darzubieten, in denen der riren zu laff: n. Da aber alle Chirurgen den Aufträ ö haben, un⸗ ; „mnistersLanseit assse Sächwigtett endettet, an der zi, wichtigen Relzrmen ehen. Man crwartet drshalk auch nur in. Netz eff er Orien ̃ s nheiten men angemessen gewesen, will Arbeitslohn hoch ist, weil Landereien im Verhältniß zu den auf bekannte Verwundete anzuieclaen * e ĩ ö c ernan gie R hee ge, at er chien zn, zu scheitern drohen. Die Vorürtheile, welche die ite, taglich lichen Angehen, genden, w ist —w— — — Beweis nnen. von ihre Bebauung zu verwendenden Menschenkrafte im Ueberflusse e wer. . n e nn, fa g . 2 en,, . , , .,. . bei der r,. aus (hren heiligen Büchern ziehen, können nur durch Unterricht Der Andrang der Gläubigen in der Kirche ? S* . den, und meint, diese vorhanden sind. Lord John Russell hat den arbeitenden Klassen gefangen. t des 6 ; ; men, n, nian, rend Bildung besiegt werden.“ Dies sagte nun freilich Reschid was Tr haben hingesandt werden muͤssen, um die der Nachsicht des Admirals Lalande finden, um diese vorh ind. , . gefangen ? zärdenges sder des berstnstchen Krfhnses war; die Möerrjabt der Sach : . so groß, daß Truppen haben hing — ĩ— Nachsicht sey dem Tuͤrkischen Admiral selbst deutlich genug durch eine der wich igsten praktischen Wohlthaten zugewendet, weiche Mütßlieder gab entiöheder aus Schmeichelei ihre Zufsinmmnmmun e mm', Pascha so unumwunden nicht, doch sollen seine Worte auf den ördnnng frech n era en Herr Bess⸗ Bischof von Den Wink zu verstehen gegeben worden, daß es den Anschein ein aufgeklärter Staatsmann zu verleihen im Stande gewe— Dresden, 6. Jan. Einem Schrelben der Leirziger Kheihr zendungengs Sttütschwẽäigen se an, ale s' sie' ten ien ngk, ünterschied zwischen theologischer und phisosophischer Wahrhett . * zer . a abgegangen Haben art er n. eln Vice⸗Koͤnig die Flotte übergeben, sen ist.“ se tun liber die er handlungen der zweiten Kammer in Ve, At teren beräben. Ss„reiehheie sich dann, aß eint iihregel tie hingewiesen haben. Gb inzwöschen die Türken, gewohnt! kes . Netz, am zen d. M. Riben d ⸗ Henlten e * 2. enn er nach Kandien segele. Noch enischiedener spricht sich in — Der Londoner Kerxrespondent der Hamb. Börsen⸗ tresf des Gewerbe⸗Verriebes auf dem Lande entnehmen wir Nach, en dnnn gsbilat lrrken bar, srätet ern mehrten Mi. Licht, alle juridische und phil sophische Weisheit aüs jenen Bü— ö fe. Diese Nachricht, obgleich 63 = de . noch in demselben Sinne der Sän aus. „Wie kam es“, fragte er, Halle bemerkt uͤber obigen Plan hinsichtlich der Kolonial, Lan, stehendes: „Der allgemeinen Berathung am 3. Januar folgte die r ede m il an en ern 7 F it eus me enn, Hern zu schöpfen, aber haupt fähig feyen, das Gewicht einer so— . r, , * ll can der das Befinden des daß der Franzoͤsische Admiral unter den damaligen Verhalmmis⸗ dereien und der Auswanderung: „Das Prinzip desselben ist be ondere an SFten, die sich aber bis jetzt bloß ber die zwei er, die shnen cor eri 2 6 . e mel. e, . ffn eder miar den Sinn davon zu ver= r N in seinem sehr len auf die Mee des Verraths von Seiten des Kapudan Pa, höͤchst einfach. Es besteht darin, die öffentlichen LYindereien in ten Paragrgnhen des Gesetzentwurfs erstreckte. Der wichtigste selben? seun können, so . an nichi benen r g ring, a, , ; — — — — 2 se ; 6a verfiel? Wie ging es zu, daß zu einer Zeit, wo dig Kabi, den Kolonien nie zu verschenken, wie dies früher geschah, sondern Punkt der Berathung durfte wohl das Konzessionsrecht der e, Eirflimmigteit zu erlangen, namentiich wenn bir Bislussäen nichl e Tin Stehen burger Blatt theilt über den abermaligen e, , r 2 der Kasse der Depots nette von London und Wien nicht fuͤrchteten, als eine Schlacht sie zu einem sesten Preise zu verkaufen und den Betrag einzig gie ung werden, welche ihre Vorlage im Geiste successiver Ne, und gründlich gewesen ist. Ünd obgleich, Ker Vä del Senvetalinn Ausbruch der Pest ein Privatschreiben aus Galaczg wem 2. De— r . — 8 mn. 4 . Her n, , wischen der Tuͤrkischen und Aegyptischen Flotte, Admiral La, und allein auf die Hinschaffung armer Kolonisten zu verwen— för machte und bereits durch ihre Organe sehr bestimmt erklärte, sich durch den letzten Datiischeris kundgegeben und es ausgesprochen hat, zember folgenden Inhalts mit: Chen seßt ind in den. 150 Hau⸗ * 3 0 — 9 ee ar ne, erfahren, daß ** den Argwohn hegte, es könnte in der Brust des Tuͤrki.! den. Der Erfolg dieses Plans in Süd- Australien ist so glänzend daß sie bei der besonderen Berathung gegen den Vorschlag der daß von jetzt an der Reiche und der Arme vor bem (Gcsetze glejch feyn ser zahlenden Derfe Simila zwischen Rustschuk und Turtukani, 6 ö 83 6— ** und die durch Mexiko gezahl schen Admirals Verrath laliern? Wie kam er dazu, eine Andeu⸗ , ,,. die e. 2 . . . * 4 2 . 23 . zu eliminiren, sich ausspre, 6 en, e 6 , — 2 . en e, . 8 diese Dackwas ! 1. 1 Pascha zu wagen und ein sceeische Besitzungen auszudehnen. ud⸗Australien besteht je nen werde. Denn setze sie auf das Konzessionsrecht als Rech⸗ ** ebiafestm 1 1 ler, diesseit des J ten Entschadigungs / Gelder überbrachten. lung e. Art an den Kapudan Pascha ; . w 8 rechnet darauf, d die⸗ keinen Wer n, i, de, e,, . nr, hunm'lechwtebigteit jeden Vorwand fu nehmen, daß der Kechispfieze. fälle zum Vorschein gekommen, wobei jedoch die Zahl der 2 * ** ö j - ersprechen der Loyalität von ihm zu erpressen, dennoch aber erst seit viertehalb Jahren, und man rechnet darauf, aß in die gar keinen Werth, so koͤnne sie doch bei der ihr obliegenden Fuͤr, Rath in Zukunft tejnen Beschluß en darf, ohne sich d - 2 ĩ . . . . 92 8 — 2 — r 2 r,. Aft des ee w. . Befehlehabers zu sein vierten Jahre der Verlauf der öffentlichen Landercien we— sorge far die Bewohner der Städte nicht verantworten, dirses Reglemenf — 1 — n nr * r en 3464 . r, ,, ma,, ,,,, . - r, 2 ö [ ird Die Arbeiter sind jetzt mit sondiren, noch eines der beiden Kriegsschiffe, die er zu seiner nigstens 200,00 Pfd. einbringen wird. Wenn nun aber der⸗ Konzessionsrecht als einen Theil der ihr zustehenden Oberaufsicht daher Jedem frei, für oder gegen das vorgeschlagene Gesetz durch , , n. Daus ö.. gewissen Cathrint Supunersi ; y rer. — * der Thuͤrme beschaf Herr Dis posttion hatte, an den Admiral Stopford abzusenden, um selbe Plan jetzt auf alle Kolonleen ausgedehnt wird, so läßt sich giis den Dänden zu geben. — Die Leipziger Petition, mit wel. das Wort zu nehmen, allein, Un zu bestunmen, auf welcher * z *. aus dem Dorfe Sfettei angekonimenen Verwandten 582 ge, n, . che diese Kirche in Au nschen eã diesen, der sich mit seiner Flotte damals an der Aegyptischen unter Anderen ein nicht geringerer Erfolg fuͤr die Kolonie cher die Deputation am Schlusse ihres Berichts sich nicht einver. Seile die Majorltät ist, oder um einen Entschluß zu fassen muß man 6. ,, . ng Dol zuerst ein dieser Familie angehöri— Dufaure hat in voriger Woche diese Kirche i ge 2 Kuste befand von seinem Argwohn in Kenntniß zu setzen? Kurz, Guyana erwarten. Bis jetzt beschränken sich unsere dortigen stehen zu können erklärte, ist auch bereits bei der Berathung 6 nach Jen em Reglement richten. Sell eine Angelegenheit in dem ger Knabe, dann * Mädchen an der Pest starben, spaͤter aber z . von Rhaden, einer der ausläͤndischen Offiziere, die in was halle der Adiniral Lalande an der Mündung der Darda, Anstedelungen auf die ö — Fluͤsse, — das ö selbst oe. worden, und ein bäuerlicher Abgeordneter außerze, ,, p , 2 89 2 3 ,,, er Karlistichen Armee Die ̃ t 1Vourges, nellen anders zu schaffen, als das Auslaufen der Ottomanischen hoöͤchst ungesund ist. Im Innern aber breitet sich ein schöne aß daraus hervorgehe: es saolle Alles so viel ummer moglich d kieselben sich mik Leh Gegen stande del. ache auf die Eroͤr⸗ unt. Tuͤr iesen ein F 6 ich die f e n, r r ,. 1 Flotte ins Riel , verhindern; . ae, n n. er m. 22 , 6 2 1 e . =, . . 37 den 2 6 verbereiten fenden 1 — e ff n * . , n, r. Herr Alphons Karr macht sich in seinem geistreichen und nicht im Stande fand, die es luslaufen zu verhindern, war es 2 l , e. a9 lichen 2 3 2 er e 3 i n, 9 . * gen. 3u tugnen ist es wo nicht, daß manches 1. sprechen wollen, müssen den Prasidenten der Versammlung Indolenz der ur kischen Lokal Behörden, welch keine Vorteh⸗ stechenden Gunpes uͤber die Manie lustig, alle bedeutende Er, da nicht seine Pflicht, die Tuͤrkische Flotte mit einem seiner bei⸗ . auch . a, dee . * er,, w * — e r * Petition Enthaltene zu schroff ausgedruckt erscheinen . n, . . idtg Namen. in eine diste eintragen rungen treffen, dem Uebel Einhalt zu thun. Zum Giücke haben Aunisseg hmnsichtlich der inneren Politit, zie 3 W. Errichtung den Schiffe zu. beglelten und das andere abzusenden, um, die der, ene, und am Vergebirge der guten Heffaung stez . nern w,, , ersang, delt genen mermcden erden, die Dewbhlnen, den leder, B, k, freiem Antrieb ihre Woh⸗ neter Ministerien, Emeuten u. s. w., durch ihre Daten zu be, Cooperation der Englischen Flotte in Anspruch zu nehmen? Alle Kolonisten ein kaum begranztes Feld frei. Koßurg, 2. Dez. (4 3) Prinz Albert hat die Personen, welche * und Ul ger 66 gen , 2 , hungen Lerlaslen und ein Lazareth auf dem Felde be 9.
8 . 22 1 z . e . D 3 te ** — st 82 1 . J is — F zeichnen, wodurch oft ganze Phrasen fuͤr diejenigen Leser, die dieses geht so sehr aus den Worten des „Moniteur“ (selbst her Niederlande. huß den, Vedner mit Aufmertfamfeit anhären und es darf Wallachische Regierung hat dagegen in Folge der wahrgenomme⸗
zu ihm in näheren Verhaͤlinissen standen, vor seiner Abreise von
kein qutes Gedächtniß hatten, vollig unverstaͤndlich wuͤrden. Wie vor, daß schwerlich irgend Jemand von ganz gewöhnlichem 6 72 sche Blatter eee, mr, wan . * d, h mdismant, unterkrechen, de er seine Rede beendigt bat. nen Pestfälle die Kontumazfrist n Ibrail“ far Reisende auf 21 vlc Leser, feagt Herr Kar, würden 3. V. die folgende Phrase. Scharfsinne fo sehr getäusch werden kann, um auch nur eine Aus dem Haag, . Jan. . . . — b — n, n,, . Pin, aus fen Prrwar Wemag de, Weng Ene Let, Cuzeschachenen Persehen lu eau e' hrüe er, fen und für Waaren auf 10 2. rd hne, die e e se. verstehen; „Wenn der 12. Mai, der den 6. Juni herbeigeführt Silbe von der amtlichen Widerlegung zu glauben. Aus der bercils mehrere Einschrankungen beim Heere, die in Folge abr. „Der Aufenthalt in Gotha wird von kurzer Dauer seyn. einc Schwierigkeit ju Cbesettigen zer eine Frage ju thun, sich teran. Reglerung in der QuarantafnePertöde bis etzt noch keine Ver⸗
äanderungen eintreten ließ. In den Hafen von Galacz und Ibratl wimmelt es von Handelsschiffen. Dort und in der Umgegend ist der Gesundheitszustand vollkommen befriedigend“
. * * ; ameri- f im abr 181 f ehr Milli Nach London bealeite Prin: sc e on S c fi si⸗ ne Pin ᷣ Mital ⸗ . . 2 a. . Admiral Lalande ministeriellen Zusage, im Jahr 1816 nicht mehr als 123 Millio— ach London begleitet den Prinzen ulcht der Baron Stockmar laßt fühlt, sich an einen der Minister od x d Mitglied
hat, sich daran erinnert hatte, daß auf den 11. August der Erklärung des „Moniteur“ geht hervor, daß Admire 9. 5** aan n. = x ö. er c, ee. G me, D. 2. , 2 . folgte; wenn die Lehr atze des 13. März und des die Idee zuerst angeregt hat, die Flotte dem . zu ver. nen Gulden beim Kriegs-Departement zu verwenden, angeordnet wie man früher vermuthete, sondern Herr von Alvensleben. Der der Bersammlung zu wenden, fo wird die gefragte Person das Recht
2. , . ͤ ; ; ö sese den si * itse en se r0 t ichen haben, unmittelbar nach dem Ende der Rede dar f zu antworten . 22 ü raten, und daß er. w vic an ibm la ur Foͤrderung dieses worden sind. . . . rinz soll entschlossen seyn, den durch geschichtlichen Glanz und . 4 ; Rede darauf zu autworten. ö k 2 dars . Es geht hier das Gerücht, daß der Finanz Minister, Herr 'dse verherrlichten Titel eines Herzogs von Sachsen * na Ben fn Büiniser ln d egsanmmlth eins Ain scht ausgcke nt har,
mschw 24. Oktober auf den verrätherischen Planes beigetragen.“ * g . ma. e mit? n stal r r s 3 . 1 — se ane — 6. Sep⸗ . . ae 2 Nachrichten bis zum . Ok, Veelaerts van Blokland, seine Enilassung eingereicht habe. seiner Vermählung Wit, der Kenigin Vieterta mit keinem andern 7 , n, . Aegypten. tember und mit dem 22. Februar gebrochen haben.“ Herr Karr tober erhalten. Die Franzosen hatten daselbst schon 160 Mann Selgien. zu r en. . Nan glaubt, hier bald der Veroffentlichung nothwendig wird, mit dem Minister zu bistutiren, so wird eins jener Alexandrien, 16. Dez. A. 3.) In den letzten Tagen hätte etwa auch sagen koͤnnen: „Die 221 von 1830 sind den Marine-Truppen gelandet, und man erwartete täglich ein Zusam— 23 . e, de, si w es zweiten, das Land noch näher angehenden Vermaͤhlungs— Mitglieder vom Präsidenten bejeichnei, um ihm zu antwerten, und des Ramasan sind wieder Desertionen unter der Tuͤrkischen Schiffe, As von 183 eben so ahnlich, wie die 181 von 1830 den 221 mentreffen zwischen ihnen und den Truppen, welche Rosas unter Brüůͤ sel, 2 r, n, . ber, e. e. —— ** ꝛ Proselts entgegensehen zu duͤrfen. wenn diese Person ihn nicht auf befriedigende Weise widerle n. so fäön. mannschaft vorgefallen. Einige zwanzig Mann bemaäͤchtigten sich von 1839.“ So kann man die Politik in arithmetischer Form an⸗ Oribe's Kommando abgeschickt hat, um der Invasion zu begeg, nimmt, Zegen Ende dieses Monat ; wie zahlreĩ 2 4 o esterrei z Ten die anderen Persengu nachelnauder das Wert ergreifen. Böan wird einer Dscherme (Boote ohne Verdeck mit dem sogenannten la wenden. nen. Der Praͤsident von Buenes⸗Ayres scheint enischlossen, das solge nach London begeben, um der Vermählung der Königin — . — Seer etaire mit schnelllt Jeder, ernennen um die gehaltenen Reed en vollstän- teinischen Segel, nur zur Kustenfahrt dienend ), knebelten drei / Die Pres ; s Aeußerste aufzubieten, um den Franzosen Widerstand zu leisten. von Großbritanien, seiner Nichte, mit dem Prinzen Albrecht von Pesth, 31. Dez. Folgendes ist der gegenwärtige Stand ig zu fannnesm. Diese Prolokelle werden den RNegistern der Versamm—⸗ r f s 4 ; Die Presse sagt: „Man meldet, daß der Schah von eußerf sz q. z ersta 1 . . 2 ĩ e ! . . . 1 lung rin verleibt, aabè; eden bie Ab se Rebe rer., darauf eingeschlafene Matrosen, und segelten aus dem neuen Ha⸗ Persien, gegen den sich seine Bruͤder, in Uebereinstimmung mit Zu Montevideo gien tn, . daß ö. , ehr . ö 44 22 l ,,, . 8 h ihlich ti en en lain 6a in den, 2 Hun gelder nter darf e, m mn nn,, blender, fen. Untxcwegs fanden sie ein Schl das . ndr, d der Bevélkerung der Hauptstadt empört hätten, in seinem Pa, eigene Flagge auf den Wallen und Forts dieser Stadt aufrflan, daß bei diesem Anlaß noch ein besonde ma rn. d ahre „blieb, der Staats und Konferenz Minister Graf 3 genhen in e r in Eis rörtert seyn wohl nach Kostanttnopel gebracht haben wird; die Dscherme laste 3 2 belagẽrt 2 vort ö z s P . wuͤrden, da der großere Theil der Einwohner so kleinmuͤthig schaster, zur Vertretung von Belgien, nach England sich begeben r . . Prases der Universitaät. Den akademischen Sena n , n, ,, ri 3 wieder ere, e Die für den , 8 In demselben Vlatte liest man: „Einige Französische ju sehn scheint, daß sie sich Alles gefallen sassen k ter macht belangt, dag ven segt aß Tre ce ste n, n ,. neun Ming ieder Flanz Hewald, FBerwerfinng sind sich einschreiben laffen: man wild tie The nnen r, ‚Düsertion . die des Armenischen Dolmetschers Avedit Journale haben von einer Mission gesprochen, die ein gewisser Nach Berichten aus Lima vom 10. Oktober waren . . rr r * uf J ha Monat 1 raner Dis cese und Professor der Dogmatik, als len, die Majorität wird entscheiden, und der Entwurf, einmal votirt, der in die Geheimntsse mancher Dinge eingeweiht seyn soll Herr Moreno vom Spanischen Kabinette erhalten hatte, um die. Chilischen Truppen zu Callas im Begriff, diefe Festung zu rau⸗ orscheine, auf ein Jahr ie. 96 2 * 2. 3 2 ö Dise J 6 us; Varthslomaus Fischer, Priester der Zipser wird dem Sultan *. Bestätigung vorgelegt werden. e Gh, die Er war mit dem Franzoösischen Damffschiff von hier heimlicher⸗ nigen Fonds zuruck zu verlangen, die bei mehreren Englischen men und nach Hauüse zurückzukehren. Es ging das Geruͤcht, M pCt., und auf drei Monat 3 pCt. jährliche Zinsen trage ,. und / Nrofessor der Moral Thedlogie, als Dekan der theo Stimmen gleich getheilt wären, wird der Sultan über die Vollstrei⸗ weise abgereist., Seitdem sind die strengsten Befehle gegeben nd Franz oͤsis ier on Di i u gleich nach ihrer Entfernung eine Revolution zu wuͤrden. ; . r logischen Fakultat; Anton Viroszil, Prosessor des Naturrecht, kung eder Nichtrollstreckung entscheiden und in Erwartung des sou— * r t keasschiff von ei und Franzoͤsischen Banquiers deponirt worden waͤren. Diese daß in Peru D h h 9 2 z Der be e Gelehrte, Herr Coremans, giebt etzt hier un⸗ als Dekan der Di h *r xroerainen Entscheids darf sich Niemand der einander ge enüberstehenden worden; ssde Nacht wird ein des Krteg eschiff von einer ber Nachricht scheint nichts weniger als gewiß, und muß, nach den Gunsten von Santa⸗Cruz, der wieder zum Präsidenten von Bo— Der. bekannte zelehste, Herr Mn. cn. J 23 . . der urid ichen. Fakultat; Christoph Ehristen, Dolo . agg 24 3 een, . im ee lt. f ae, anne Bart. *nur ef, , em, , Eich en ad Protestationen, die heute die Londoner 21 — enthalten, als livien gewahlt werden, ausbrechen wuͤrde, da Gamarra durchaus ter dem Titel la presse bee. 6 in en, 5 . er, , n,, Arzt und Kollegial⸗Müglied der medi, iche Maßregel herab zasetzen oder ihr Geltung ju verschaffen. verdoppelt, und zahlreiche Patrouillenbarken durchziehen uncuf⸗ ein Börsen.-Mansver betrachtet werden. Wir mussen hinzufügen, unbeliebt war. Der Kongreß war versammelt, hatte jedoch noch scher Sprache abge fable Zeiischrift heraus. n. ö . 2. 6, en garn tat, als Dekan der medizinischen Fakultät; Joseph Renn tie 'sn der Versainmlung vorgeschlagenen? Maßregeln aus hörlich die langen Linien der Kriegsschiffe. Auch saͤmmtliche daß der „Correo nacional“ in seiner Nummer vom 29sten v. M. nichts Interessantes vorgenommen. Im Handel war es wieder Herr C. wolle Dadurch die Selgier dem Französischen Interesse en,, der Philosophie, als Dekan der phiidsophi, zahlreichen? Artikel bestehen uke kan, Ablgemeinen keine Einsicht Europaische Handels-Fahrzeuge wie Dampfböte werden eiferfüch, dem „Eco Del cemergio“, der diese Nachricht zuerst verbreitet ziemlich lebhaft. e, ; abe, und dem Deu schen zuwenden. 1. e. re adislaus Vaß, Abt, und Großwardeiner Doin, gesialten, so werden sie Artikel für Artike rerlesen, erörtert tig bewacht, und es wird nun wohl schwer halten, daß irgend hatze, ein foͤrmliches Dementi giebt.“ (Wir hatten jene Nach— Ueber den Plan, welchen Lord John Russell im Kolonial⸗ J 1 che . . der Kirchengeschichte u. w., als Senior der und bewilligt. Da die Maßregeln nur mit Majorität und nach kon⸗ eine Person von Wichtigkeit entfliehen könne. Sie sehen hier⸗ ; richt, die in sich das Gepräge der Unwahrscheinlichkeit trug, un, Departement durchzuführen beabsichtigt, und fuͤr den er eine ei— 6 11 Gattiltat; Jangz Franz, Professot des Ungarischen träritterischen völlig freien Debatten angenemmten erden, so wird, aus, wie sehr sich die Taͤrken nach ihrem Stambul zuruͤck seh⸗ sern Lesern gar nicht mitgetheilt.) gene Behoͤrde, das Kollegium fuͤr die Kolonial, Landercien und Kopentzagen, . Jan. General von Bülow wird das Rechts, a8 Senior der juris ischen Fatuität, Franz Bene, Koͤ— inn n 2 defelst . n (leben nen. Ganz kurzlich ist der Turkischen Flotte wieder n Monat Der Moniteunr Algerien vem 28sten v. M. ist heute die Auswanderung, eingesekt hat, enthält der South Austra⸗ Kommando über die Trup xen in Fuühnen, die, sich in Roeskilde 6 . 2 Professor der Therapie, als Senior der medi— nn, . . sse n a , , Sold ausgezahlt worden, der sich nach genauen Erkundigungen ae „ngetresfen. Derselbe enthalt indessen durchaus keine Rach‚ lien Record einen ausführlichen Artikel, demzufolge das Kele, und in der, Umgegend bei Gelegenheit der Bꝛisekung des Eöͤnigs keene etatzihk, udwig Schedius, Königliche. Rath und zufätinrn c, ju len. ihre Tank lungenesfe Antaß zen ne inen, monatlich auf äs Beutel beläuft. Da der Beutel Sh Päaster richten ven Interesse. nisirungs Prinzip von Suͤd⸗Australien auf sämmiliche Englische Frederik J. versammeln, ubernehmen. Die Garde zu ul mar e en, nr. Prfessor der Aestherik, der klassischen Literatur fuchuung geben, und hachdemn eine och Angelegenbeit in der Raths. beträgt, und 10 Piaster Aegpyptisch gleich 1 Conventions-Gulden Börse vom 5. Januar. Am Schlusse der heutigen ziem⸗ Kolonicen ausgedehnt werden soll. „Das Prinzip“, heißt es in schirt am aten von hier nach NVoeskilde, wo sie in der Stadt 6 5 ; ,, . er rale Senior der philosophischen Fakultät. BVerfanmiung selbst geprüft isi, werben sie, im Fall man sie für schul⸗ sind, so erhebt sich der monatliche Gehalt der Tuͤrkischen Flotte L geschaftssosen Boͤrse verbreitete sich das Geruͤcht, daß die dem genannten Biatt, „die herrenioösen Ländergien in den Kele⸗ snquartiert wird. Das Kron - Regiment marschirt zur nämlichen * 3 wee g,, d. e be teh gegenwartig aus , die juridische gus dig erkennt, sogleich aus dem Eonseil gestoßen, wenn sie Mitglieder nur auf die Summe von 73, 750 Fl. Tonv. Muͤnze. Da der Höfe von Rußland, Oesterreich und England einen Traktat in nieen zu verkaufen und den Ertrag als einen Fonds zur Befor⸗ Zeit 86. . ö . ,, hee e üg dloseghische aus ordentlichen Pro⸗ desselben sind, oder sie werden von ihren Aemtern abgesetzt, wenn sie Pascha sie aber auch ernährt, was jedoch ziemlich sparsam ge— Vezun auf die Pacification des Orients err ichn hätten, von derung der Auswanderung zu benutzen, um auf diese Weise ge⸗ Von Odense meldet man die dasel st am Neujahrs Abend ( 66 e . Wir er Gn Fakultät werden im laufenden deren derwe ten. ö . . ö scieht, so kann man annehmen, daß die Aasgabe, die ihm bie bem Frantzeich nicht allein ausgeschlossen, sondern auch in dem, schickte Arbeiter von Europa in jene Lander zu verpflanzen, muß erfolgte Ankunft. des Ki nnr engen, der sich, wie e 3cmeldet, . h * ö W e sten vorgetragen: Professor Jeh. Der Hattischerif, wodurch diesem Reglement Gesetzeskrast Flotte monatlich verursacht, sich auf etwa 100.600 FI. C. M. de— selben der Gegenstand einiger verletzenden Aeußerungen sey. Dic, als der wichtigste praktische Fortschritt betrachtet werden, den man bis alle , . lichkeiten verbeten hatte. 3 nr, . . r ,. 8 . . der Theologie im ersten Jahre: . 2 — —— 1 — fi e ; Eft: wir ba- laufen kann— So stark auch diese Summe fuͤr den Pascha seyn sem Gerüchte ward, was den letzteren Theil desselben betrifft, jetzt in der National⸗Hekonomie gemacht hat. Mit der groͤßten Freu, ließ Se. ,,. Hehett ih ge beendigtem ,,, die . . ne, ae. e, eee. Jahn s Hebraͤischer Grammarit, . 2 i , n nnn, 2. , 3 mag, so differirt sie doch wesentlich von der, die anderwärts an— von den verständigeren Personen wenig Glauben geschenkt. de finden wir uns im Stande, an uzeigen, daß dieses Prinzip, welches dortigen Militair, . Civil⸗ 2 hörden, so 6a die eist⸗⸗ v. ; . ö. . sern, ,. in außerordentlichen Stun den a id rm, Wwessne auge lnandergesenl e . Helin ing 2. Wieder! gegeben ward, wo behauptet wurde, daß die Flotte 13,000 Rthir. Toulon, 1. Jan. So eben trifft hier das Dampfschiff mit so eminentem Erfolg auf die olonie von Sud⸗Australien angewen⸗ lichkeit vorstellen. Danische Blatter egen: Die Herzlichkeit, J . ! * 1 wg Tie Arabische Sprache nach Der⸗ geburt bes Reichs und jur Wehl abr unserer Üünterthanen nothwendig täglich koste. Es könnte möglich seyn, daß der Kapudan Pascha „Acheron“ von Algier ein. Die Briefe sind noch nicht ausgege⸗ det worden ist, fortan in allen von der Krone abhängigen Ke. womit der Kronprinz den verschiedenen Behörden entgegenkam, 1 . zrammarit; n der Theosvgie im zweiten ischeint. Diese nolhwendigen Ceseze aten ler den ehen sich von hier entfernt, nicht als b ihn der häesise Aufenthan zu ben, und, die Mitiheilung ihres Inhalts muß deshalb bis mör, lonicen zur Anwendung gebracht werden soll. Lord John Ruf, und die Wärme, mir welcher er erklrte, daß er mit dem red. ang e. te ng ng ie. G ibel nach lckermann, und die Syri Raths berzergehen, und, deßzb alt muß die Organisa ien dieser Lerlamm lästig würde, oder daß er mit Mehmed Ali nicht mehr in dem gen verschoben werden. . sell hat der Königin angerathen, das dem Buͤreau fuͤr die An, lichsten Willen und unermüdlichen Streben in seines erhabenen e. 8 er Sprache nach Hberleitner. Ladislaus Vaß lung ver Allein unserz Linfmertsamteit auf siih ehen; da hin die Be- selben Einverständniß ware, man glaubt aber, daß in Konstanti— 6 gelegenheiten von Süd, Australien ertheilte Kemmissarium zurlick, Vaters, Sr. Majestat des Königs, Fußstapfen treten und auf Teer im grsten , , dis kirchliche Chronologie, die biblifche stimmungen des beifelgenden Entwurfs vellkom mei zugemessen srschei⸗ nopel ein neuer Kapudan Pascha ernannt sey, und die Mann— roßbritanten und Irland. zunehmen und statt dessen eine neue Kommission von drei Mit, diese Weise die nämliche Liebe zu gewinnen suchen würde, die in dbeschreibung und Kritik nach seinem eigenen Lehrbuche, und die nen, wollen wir, daß man das Norhmendige für Felljiebung resselben, schaft ihm wahrscheinlich alsdann nicht mehr sõ gehorchen würde, London, 4. Jan. Da die ministertellen Blätter eifrige gliedern zu ernennen. Diese neue Kommission wird beauftragt so hohem Grade seinem crlauchten Vorgänger in Fuͤhnen zu . , Nut sicht auf die Pathologie und ea. wee. = 2 w wie fruher. — Man trug sich hier mit dem lächerlichen Geruͤcht, 4 „dlogische Lergtur, Geschichte, nach Szvorenni; im zweiten Jahre zusgesangenen Refermen sind die nenen Gefeg: ven Seiten die Regentschaft wuͤrde einen andern Kapudan Pascha herschicken,
Muff sv dern * ; Ge 22 e. . x ? ( ö , . * ö. 8 9 a2 de J. 4 dese f . 8 * h Aufforderungen an die liberalen Wähler derjenigen Orte ergehen werden, erstens die Bestimmung der Süd- Austealischen Parla- Theil geworden, machte auf die Anwesenden einen liefen Ein Berz fichtungen und selerliche Eide sanctienlet näerken ' ile m sen
lien, an welchen noch einzelne PariamentsWahlen bis zue Er, ments, Akte in ihrer vollen Ausdehnung zur Ausführung zü brin, drück, und überall hörte man herzliche Wuͤnsche fuͤr denjenigen ht er die Kirchen. Geschichte fort, Leopold Filingel, Priesser der it sugethan seyn. Mögen der den hiesigen ablösen und die Flotte ohne weiteres aus den hung der Session ee e e e so 23 man, 8 *. zen 363 83 auf lr 3 Haie en een n das in Äußern, der jetzt dem Throne am nächsten steht. — Es wird Ranber Didhese, ocut in ern Semester, die Griechssche Gram de , , nn e , 0 Gen. Hafen entführen warde. Es hielt sehr schwer, den Leichtgläubt— Ministerium fürs erste wenigstens noch nicht an die Auflösung jener Akte enthaltene, vorerwähnte Grundprinzip auszudehnen. ferner gemeldet, daß von allen Seiten Gluͤckwunsch-⸗Schreiben an matik nach der Grammatik des Paduaner Seminariums, und die kommen lassen, wer sie auch 8 mögen, verfélgt und mit den fesige⸗ gen das Ungereimte solcher Lügen zu beweisen, die übrigens mei⸗ des Parlaments denke, sendern vorher versuchen werde, ob es Diejenigen, welche die Kraft und Wirksamkeit der neuen Kö, den Kronprinzen eingingen. Se. Königl. Hoheit gedachte, am Ugemeine Hermenentit nach seiner Handschrift, und im zweiten setzten Strafen gezüchtigt werden.“ stens in der Nähe des Palastes ausgeheckt werden. Es giebt hier mit dem gegenwärtigen nicht nech eine Zeit lang auskommen könne. lonisirungs⸗Grundsaͤtze ihrem vollen Werthe nach zu würdigen Iten nach Friedericia zurückzukehren. r Semester die Einleitung e. 2 Bücher des neuen Bundes und 2 zwei sehr thaͤtige Luͤgenfabriken, die täglich neue zerbrechliche Waare Fer G. Dawson, enn Zerg und Schwager Sir R. Peels verstehen, werden die Vorhersagung nicht für Üübertricben halten, Aus dem Reskripte in Betreff des Gratialwesens, bemerkt ihre Exegese. Franz Oswald. Priester der Graner Dißzese, do Konstantigopel, 18. Des 2. 3. Herr von Pentois zu Marte schicken, zu denen sich aber immer ein Menge Abnehmer hat kurzlich vor seinen Konstütuenten die Erklärdag abgegeben, daß die jetz eingeleitete wichtig Administrativ⸗ Reform den indu. die „Berlingsche Zeitung“, geht hervor, daß Sr. Majestät Be— eirt im ersten Semester die Fundamental / Theologie nach Klüpfel nahm in dieser Woche einen wiederholten diplomatischen Anlauf finden. Die eine brütet alle die hochtͤnenden Phrasen aus, mit denen el er ich in ahrg Ansichten fügen wollg, wenn dicheiben durch, strellen Klassen des Vereinigten Königreiches einen Grad der Wohl, strebungen darauf gerichtet sind, Einheit in die Finanz“ Verwal⸗ dus Kinn eigenen Hestengaim zweiten Semster den ersten Thell gegen die Pforte, um sie zu , daß sie sich neuerdings gewisse Journale beschenkt werden, denen aber ein anderer solide— . aus gegen die Beibehaltung der jetzigen Korngesetze waren. Hierin fahrt verspricht, wie er bis jetzt nur etwa denselben Klassen der tung zu bringen, ohne welche man nicht ein sfestes System er⸗ der. Dogma t. Johann Nepomuk Szabo, Priester der Graner in direkte Unterhandlungen mit Mehmed Ali einlasse. Der Schlag rer Klang beigesellt ist, ohne den diese Phrasen schwerlich zum Vollen Einige die Andeütung von einer Aenderung in“ Si Vevblkerung der Vereinigten Staaten zu Theil gewerden ist. langen kann, welches dech so nomhwendig ist. Durch Zurücklie— Dszese, tragt den Veflisenen der Theclogie im dritten Jahre wurde indessen glücklich abgewehrt. Der Reis-Efendi berief sich Druck befördert warden. Die andere kocht und braut alles fase,
den zweiten und ditten Theil der Dogmatik nach Kluͤpfel aus kurz auf die in dieser Hinsicht von der Pforte bereits gegebene lige Straßengeschwaͤtz zusammen, und gießt es nachher wie einen
R. Peel's Korngesetz-⸗Politik finden, da derselbe Herr Dawson ; 2 Fi ĩ seinen Heften vor. Bartholomäus Fischer docirt die Morgl-Theo⸗ Erklarung. Noch wagte der Franzosische Nepraͤsentant den letzten zähen Leim als Korrespondenz in die Smyrnaer Zeitung aus.
Warum ist der Arbeinslohn und der Verdienst bedeutender lin ferung der Fonde, die bei den verschiedenen Kollegien und Kenigl.
auch bei Gelegenheit der Emancipation der Katholiken den Vor, den Vereinigten Staaten a4 n England? Einzig u allein Anstalten sich gesammelt haben, an die Finanzen und dadurch, ö 14 1 Aufer seines Schwagers spielte. Sollte Sir Robert wirklich deshalb, a. jene ne, . . e,, 2 . die Auszahlungen ubernehmen, welche durch jene ; logie nach Schenkl aus seiner Handschrift gleichfalls den Beflisse. Versuch, und machte den verzweifelten Vorschlag, auf die von ach der einen giebt es in Aegypten nichts als Wohlseyn, Gluͤck, seine Opposition gegen jede Modifizirung der Korngesetzz aufge, weile Länderstrecken besitzen, welche der Verwendung von Kapi-, gemacht worden sind, entsteht Einheit, und es können in Folge nen der Theologie im dritten Jahre. Den Zuhsrern der Theo. einem berühmten Europaischen Staatsmann im vergangenen Zufriedenheit, Civilisation, Reorganisation, nach der anderen ben wollen, so glaubt man, daß er sich, wie Lord J. Russell, talien und Menschen / Krafte ein unbegränztes Feld darbieten. dessen auch die Einschränkungen besser ausgeführt werden. Benn [. logie im vierten Jahre tragt hann Szilassp, riester der Stei⸗· Sommer anempfohlene Basis hin ein schnelles Arrangement zu tref⸗ Deuchen, Hunger, uͤberall Tod, und was doch noch da ist, das a, Gäaen mäßigen festen Zoll erklären würde. England aber besitzt in feinen Rolonicen Strecken fruchtbarer was das Gratialwesen berrifft, so ist es naturlicherwẽeise nicht mig samangerer Dizzee im ersten. Se mester Hatechetit und Homüsetit, fen. Ich nenne diefen Vorschlag verzweifelt, nicht als aber es an sich haucht der erste Wind um. Alle beide haben ihre Zwecke, Aegyp— DM große Versammlang der Irlandischen Liberalen, die Lor uns herreniofer Läandereien, welche kaum geringere Ausdehnung lich, etwas Durchgreifendes dabei vorzunehmen, wenn man nicht n zweiten die Pastoral-Klugheit nach Schenki aus seinen wöärc fondern weil r. v-Pontots nur durch . ten und Mehmed Ali so zu schildern, wie sie es eben thun, und de Ero ffaung des Pallaments zu Dublin stattfin den soll, wird wahr. haben, als die der Vereinigten Staaten. Wart also zieht die genau mit den verschiedenen separaten Gratialen bekannt ist, die Hesten vor. Rauen über das Gelingen der ungemessenen Französisch⸗Aegyptischen aus diesen Prinzipien geht denn das Heer der Tagesiügen her schanlich die bedeutendste sehn, welche seit mehreren Jahren in Irland Bexdikerung des Vereinigten Königreiches nicht dieselbin Vor, von separaten Fonds ausbezahlt worden sind. Der Centralpunkt Spanien. Projekte sich zu einem so gewaltigen Sprung entschließen konnte Wenn vor, das nothwendig die, die das Land nicht sehr genau kennen,
zu Stande gekommen. Unter den Personen, die ihr beiwohnen wollen, theile von den wüstllegenden Kolonial-gändereien, wie die der Ver, fuͤr das Gratialwesen ist jckt' das Staats-Sekretariat fuüͤr Gna— ich recht unterrichtet bin, so waren die Hauptzüge dieses in der gänzlich irre führen muß.
nennt man die Lords Acheson (Gosford), Milton Fitzwilliam), einigten Staaten von ihr in Weste Linzi a R ‚ Ver H Madrid, 28. D Die mit der Revidi N Diplomat 44 ; ö Al gen vom e. ee. = . ; . en e 'on ihren Waldstrecken in Westen? Cinzig und densachen, und der König konnte keinen Besseren zur Verwaltung wadr id, 28. Dez. Di ⸗ idirung des Zoll⸗ oth vem Franzoͤsischen Diplomaten angenommenen Planes: — Franzssische Blätter melden aus Alexandrten vo
8, Lei rim), 2 (Meath) und Shelbunne Lands allein deshalb, weil der k Kapitalien und . . dacht innen ** höchst schwierigen Amtes wählen, als Tarifs beauftragte Kommission hat jetzt ihre Arbeit beendigt und Beschraͤnkung der Erblichkeitsrechte der Familie des Vice ⸗Königs 16. Dezember: „Man glaubt allgemein, daß dem Vice, Koͤnige do d ze, nb, henets, 33 Darlament? Maglieder, 2 Lord xieute, rafre von England nach den Kolontcen bisher gräßere Schwierig. seinen Geheimen Kabinets, und Staats, Seeretair; seine ganze man erwartete, daß ein Handels Vertrag mit England werde 6 man ihr Überhaupt solche Rechte zugestehen sollte) auf im Geheimen Unterstüͤtzung zugesichert worden sey, und daß er nan s und 37 BVice,Lleutenants von Grafschaften. Die Zufam, keiten gehabt hat, als der Transport des Kapitals und der Mensche Persanlichkeit, seine vielseitigen Kenntnisse Und Bekannischaft mit ab zeschlossen werden. Dein Vernehmen nach bat die Kommif egppten allein, wobei der Punkt vorzüglich herausgehoben ward, daher ruhig der Erfüllung seiner Wünsche entgegensehe. Er soll
me nunft ist auf näachsten Freitag anberaumt. kräfte von den öͤstlichen nach den westlichen Staaten der Nord, den Verhalinissen Vieler und mit manchen Lebens ⸗Verhaͤltnissen, sion beschlossen, daß rohe Baumwolle, so wie Baumwollen Garn daß in einem solchen Falle mit der bestimmtesten Genauigkeit . gesagt haben, daß er niemals in seinem Leben eine rückgängig
/