1840 / 16 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

60 en einstune den Basbea gar WM w, ws a ms,, r. Allgemeine

a ie õsili olvne⸗ . drei greßen Natur Phänomenen, ve ge de . das Zuckerrohr. die östlichste Vom ren oder Allar de los Collanes im Jahre isn, eines Berges, der in , do, do. vs s5/. . Kana - Bill. 237.

Mm - * 283 ö. 2 biz zur Oster⸗ Inse . drrselben Wurzel für das Zucker= a h Sbe 1 at; von Niederl. wirkl. ; He Be um ee, bedienen sieh , Juscin wild, wahrscheinlich ebemals den Chimborazs an Föhe en, Quadrat · 30) 2 235, Paseive G67. Aus, Sch. Linsl. Freuss- 5 64 he, das schen n G. Zerster's Zeit e larischen usdrück Gula für dem Einsinten des Carguairazo im Jahre e m . * 22 11 2 ,, z dern nur angebaut vortam. & *Gulg fr eben Zucer« welches Meilen mit schlammigem kleine ft, Tm, 1 Ken ire pb von ö Anewerpen, 9. Januar. ) 3 * z pan Sans che (ul 2 22 5 or b . Zäcker entspricht das Sanskritisch de Zuqcerstadt am tenden Letten bedeckt wurden, und endlich 8 mae , Nen, , ., *

9 R

7 s engali heißt (wo Gur, ö . dim ver

uch Gäarag, Geur im a , Hamilton bei Radscha Mahal 4 öl d. ,. einem die ganze Previn; Frank furt 2. Me 11. mug. ö

sses auf Bengalens Paradies Klima, das am 1. Februar 1797. OQesterr. . Met. 1072/59 G. M/ 9s / G. 21/0 NI U- 3

wand; Es mei daher alte? qaosa, fo, Tad, 6. Renk. Leiieu 308. 2613. artial GI. 181. C=

* Della, oder auf das nc! als die gen ee 18 anuar oe 266 * ange * , Zw. findet sich auch hier das Zut⸗ D der Eisenbahn - Fahrten 1m * ö. ; LHuse zi 306 EI. 1431... 1331/4. Logse zu . .

2 Zucerrohrs zurück. Zwar nn . ** Dauer de e ah . wwuse zu X ; 2 a 70 i.. 16 .

D n , w, wüden 4 TDT Sede. ü nn Didem ram. sech. e 6. . zr Dr . on.. 70 / 3 Berlin, Donnerstag den 16 Januar w nur mit allen Cerealien, = , e ö 2 von . do / g Span. Anl. 8. 77. 270 517616. 8. 1 r r Kultur- Gewächsen und Kultur Thieren, 8 r i n. ö Pots da m. St. ĩ Eisenbahn- Aetien.. t. Cerunnin a. a 6 iner ; 2 nach A. von Humboldt und Robert Brown, bei zweifel Uter 305 Br. do. linkes Ufer 335 Br. Stra Shur 2 are . ; 8. 2 zyelitisch gewerdengr Ce Um ? Uhr Morgens. . 1 Uhr Mergens .. Kerdeuur. Teste —. Sambre - Meuse . Leipaig- Dresden van / a .

ßaften Se in in beiden Erdhalben kosmo ch. 5 ; i . 2 ink: Räume als die primitive . 1 2 or. 61 uehen ! Br. Cum). Centraie— ,,,, ö 4 (. f * r, hten hat. in welchen die meisten übrigen Speziss desselben Gente ̃ . . ittags· ü spi ; . hen Macht sey, und inisterium nicht die Berantwortlichfeit dafi ; n er t ; deira hirn hat, in n 24 e ; 1 m dies auf Bengalen 3 , . r J Königliche 28 ch a u ö 1 1 981 Empfind⸗ Amtli ch e Nachrichten. sbernommen . , , er n n gn ein Ministerium, dem ihr Beistand fehlt, kann die Last der Ge— 1 vilden ande n ; . ö ö 2 en ' ö v J * 2 . ö g j 5 8 2 ö . . ' * . = 7 . * 3 1. P . z ö 9 . 18 4 . . s. 44 re. . Buchanan Hamilton 11 verschiedene Spejies von é. v ö . 1 Abends ... Mittwoch, 15. Jan. , mn 8 f. Schwär me⸗ K ik des T 68 nehmen wir die Verantwortlichteit desselben!“ Der Minister des hafte nicht tragen.“ Herr von Givré fragte, ob, da der zürüuct, e nd emisch und wild (nur Sach. Sinense und eiwa Sach. 2 . 4 l3. sind auf der Verlin⸗ liche, Lustspiel in l Akt, von C. Lebruͤn. 6 Bann ron 1 e 49 9 e s. offentlichen Unterrichts: Dem Könige gereicht jede Begnadi⸗ Finanz Minister sich auf keine Eroͤrterung uber die Barbes sche . ausgenommen) vorkommen, nn man, 23 In der en. vom J. * ö. e. rei nach der Mode, Schauspiel in 6 ener ʒum ersten⸗ Die Anstellung des Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Fürstenthal i n. und wir übernehmen die Berantwortlichkeit? Herr n l genheit imnlassen wolle, der Herr Großsiegelb wahrer nicht n ö nnn . er he . Pee, ,, . 8 2 . 23 62 han , nach dem Fran⸗ als Justiz Kommissarius und Notarius bei den. Ober, Landes, Ehre; 2 ö . , n 2 . ., der , m ge ** che Zeugniß von Zucker⸗Reichthum. engalens, Cage! 1 / male: Der Fabrikant au in 3 Arh., ö . . . 5 r . ; . de Hier ; bande darum, 7 Herr Teste. Ein großes Verbrechen war be— n derfen daron den Namen Gur erhielt, ist uralt. Im Ramajaug- wie im Meteorologische Beobachtungen. zosischen des E. Souvestre, fuͤr die Deutsche Buͤhne bearbeitet gericht zu Breslau ist auf seinen Antrag zuruͤckgenommen worden. 2 134 Artikel im Moniteur dem Ministertum zur Ehre ge. gangen werden, uͤnd ein? des r ne! war uͤber den Verbrecher Manu⸗Coder ist von Ver speisung und der Art der Zubereitung des 1810. Morgens Nachmittags Abende Nach einmaliger 6 Devrient Vorher: Die Schoͤngeister in der Livree, 6 P ö . ö 20 * kann eine neue Emeute ausbrechen; es ann ein neues aus gesprochen. Die Königliche Praro ative der Be nad igung mnerrobrs die Rede; s ist Opfergabe für die Götter und bei den Nannar. G ütr. 2 upr. 10 Ubr. Beet achrunz. 6 ; Das dem Fabrikanten Jean Venyssier hierselbst unterm des- Urtheil gefällt werden. Wenn das Urtheil ausgeführt wurde, konnt A ? ĩ ö , =. nen- lerften bochgeehrt. Was nun den Anhau re . —— ̃ Lustspiel in ! Att. O hause: Der hinkende Teu⸗ 10. Marz v. J. ertheilte Patent: e . würde die Verauntwortlichkeit für eine solche Strenge fallen? e . kommen, und der Konig bediente sich der⸗ Zugerrohrs betrif e,, , hn Gemälden, von auf ein von ihm beschriebenes Verfahren, farbige Harz., uf den König eder auf die Minsster“. Sensaticn Im weiteren Fklich auf eine constitutionslle Weise, da die Begnadt . e, , de é R., , dos R. Futmnärmt Loo R. R fel, vantonzimisches Ballet in 3 Abth. und zehn ; ssen zu musivischen Arbei ll. U Verlaufe seiner Rede tadelte Herr von Gipré die lezte Päairs⸗Ernen. gungs, Ordonnanz von einem Minister kontrasignirt worden

=, =, , , ä , Tibho R. Hode'harme Kas,Rn. Höguct (Im isten Und Aten Atte werden die ersten Tahler Res L auf . 6 . i enen . vorgeschtie, ung and. den Lirttke im Mänsteur, durch welchen bas unterm tt Wenn man nun nicht etwa bei diefer Gelegenheit, das

, De e, s er. Se rel. Deda anne front. Königl. Theaters . Madrid. Herr Camprubi und . 2 *. ni orden, da die Ausführung binnen der vorgeschrie, sene Maßregel zu rechtfertigen suchte. Ee gehs au; jener Erplicatton Ministerium der Verfalschung der Handschrift anklagen will, so , Tue. deiter. deiter. Nudertc es a. . Fiores, Spanische National- Tänze ausführen Dlle. Polin benen Frist nicht nachgewiesen worden ist. hervor, daß das Ministerium 27 Pairs gemacht habe, weis 20 Pairs habe ich keine weiteren Explicationen zu geben.“ Herr Du Seas. 28. 28. er 6 36 wird im ersten Akte in einem las de deus mit Herrn Reichner 86 . Ey n, . 4er. n. r e * vin: „Das Begnadigungs Recht ist ein rein perssnliches Recht, SSas. * —122 *. 1 ; a 4 U Augen des Publifums herabzusetzen. Nach dessen Anwendu bee Dankharkee Ber em ; Di

ente, ala bar. S. 10 3.. 1020 R. S166. CeEW. wieder auftreten) 15 Simple histoire, vaulleville en einigen Bemerkungen über die Ordonnanz in Betreff des Staats. . eng nur die Dankbarkeit hervorrufen kann. Di . . Im Schauspielhause: 1) Simple histaine, Raihes und lber ie ungllguchen Rersucht ber Lon Perrun ssse ni, Verahtwortäächteit des Ministeriums ist in dicser Beziehung rein ö 3 moralisch; wenn es findet, daß bei dieser oder jener Gelegenheit

La reprise de: Le Mari de la dame de ö e j tun 8 N a r ĩ ten dergesetzten Kommisssen l ö . * . gesetzten K glaubte der Redner, dargethan zu haben, de . : 3 9 ch ch das Mlnisterium nicht konservatir ser. Es bleibe nnn . priffen it? die Ausuͤbung des Begnadigungs⸗Rechtes gefährlich werden kann,

titung.

ä nnges, deren Ruinen Fr.

. 1

Zuqcerrobrs betrifft, so zeigt sich schon gegen Süden auf Ceplon e Täralichere Verbre jen Norden und Nordwest uber Audi in Butan. Katm. 5 abs. Höhe in Nepal, noch Aubau, wie ohilkund; r; nur Ve ollanzung nach jüngeren histo⸗ en Zeugnissen in Multan zur Zeit der Kalisen, in Kabul zurZeit —ullan Vaber 7, in Balt nach Abulseda, in Masanderan in nech neueren Zei Gegen S. D. und O. wehl nicht gleiche Fülle wie in Bengalen, ber doch reichliche Kultur in Arakan, Birma . ner, ,., e. Taba der Sundagruppe, in Cochin-Ching, wo das Thalgebiet des gre— 8 ; . O ausplelho * n, . a ,, * n fern er r , 1 . ö re,. **. . e. . en 6 * par Me Bayarl ,, Tem Duin sai des Marco Polo at. 3 N. i ! ar. ö . i ,,,. * MI. ̃ ö . . . 3 , elle. Die früh seitige große u 2 a e 2 cd er, , . . n , ; Ausland. ob 6 g hinlänglich parlamentarisch sey. Juvörderst müsse 0 verweigert es die Contrasignatur und zieht sich zuruͤck. Da— Au ire und auch ausgegeichnete Fechnitz in ders ckerb reit win ee, S nee , W. & ane. , Weg. Kön iss städtisch.es Theater. s, oder: . me 26 die, Vedeniung des Wortes varlamentarsch ver- durch, daß es bleibt, wird der Att regeimätßig und kann nicht g Sbincfen bat gemacht, daß man diese für die Eifinder der Zucken, eä, r 3 i , Mittwoch, 15. Jan. Der Sieg des guten Humers, oder; Rußland und Polen. nge. 7 ugland gäbe es im Parlamente nur zwei große Parteien, tadelt werden. Aber es ist eine andere Berucksichtigung, auf die finerie bie it weiches nech dad ure bel lt wn erden Cen, ref dine, eee , lern . g , , e. 103! / ie Lebenslampen. Allegorisches Zauberspiel mit Gesang in die der Whigs und die der Tories; eine der Beiden habe die Majori, ich Ihre Aufmerksamkeit lenken will. Wenn die Begnadigung e beute in der Bereitun gdes en fen f Mtallisst en Zuckers, ze sud tand, Er reel oe, , me,, . n, nn, , . , Die Kebenglampen, ed an K. Maler. St. Petersburg, 9. Jan. Am vorigen Montage, als am Tüät, und, das Ministerium, welches darqus hervergehe, seo immer bar, nicht vollstanbig it wenn ür eins milde? Urra 2 Gr ; ,,, ibertroffen. Man hielt aüch das Wort Kaud. f rcamsch.4 826 . 1 Kart. Rerum ae , ls 3 Akten, von J. Schickh. M Sevilla. Komi⸗ ersten Russischen Weihnachtsfeiertage, wurde in der Kapelle des Win, lamentarisch. In Frankreich dagegen hätten sich die Parteien jersplit- g ist, wenn nur eine mildere Strafe an die Stelle mme 2 12 . Humboldt hat gezeigt, daß vie een, Oni a1 1 ; Schlesien do. 1 1602/0 Donnerstag, I6. Jan. Der Varbier von crmna- 1 terpalais in Gegenwart des Kaiser s des Großfuͤrsten Thronfol ers tert. „Wir haben“, sagte der Redner, die vormaligen 2 0 dn * harteren tritt, so muß die erstere um so strenger ausgeführr . d, ne. wut n' aner e staurut, Ach hat det err, gerne, e, i erb. rs znr, n, sche Oper in 2 Akten. Musik von Rossini . . und des enn, Peter von Oldenburg eine e ce Bl g. ich zu gehören die Ehre habe; wir haben die vormallgen iz. Eagle. werden, da sie den Stempel der Nachsicht tragt. Nun sst aber as nicht ist, n aut Schrfftjeichen bei den Chinesen, sen. Kerl. Stadt- Op. 2 seh. d K. u. R. . . Freitag, 17. Jan. Pagenstreiche. WVosse 9 2 . lesen, welchem ein . Deum folgte zum Danke fuͤr die im Jahre Lenirum, die linte Seite, die Kdußerste Linke. Ilus welcher das gemilderte Urtheil nicht nach den Worten des Koͤniglichen Erlasses um Wurzelbiid das dee Reis. boraus man schlieen Anf d Kön. Ir. k m e er, . 1 A. von Kotzebue. THerr Höfert, vom Stadttheater zu Danzig: 18m erfolgt! Befreiung des vatberlaändischen Gebietes von Feind Partei der Kammer ist nun das Ministertum hervergegan. ausgefuͤhrt worden, und hier beginnt allerdings die ministerielle ene Girn wit n nnen, err, r r . Haron von Stuhlbein, als Gast.) ( 234 ung des ebie von feind⸗ gen“ Aus keiner insbesondere. Nach logischer Ordnung hätte Verantwortlichkeit. Welche Achtung soll man vor den Urtheilen der . . . en,, w. e. en Leer een . lichen Truppen. Die Mitglieder des Reichsrathes, die Denato, ms Min merit aus! dere sef, der W! hald hen i. D en i bear e et ne Q dt iftsiellern, aj der Kai- want. ac. in . , 97 / 91. ,, 62 ö ren, der Hof, die Generalitaͤt und Offiziere ven allen Waffen, für mein Theil glaube, daß die leichteste Combination die gewesen unausgeführt bleiben?“ Der Minister ** Innern: Der e Tal wüäng von der Drnastie Tang (regierte 627 1 p. C) Leute w.. mp. Ptanahr. 3 1 1 2 j 1 ih dir 20 Sgr. 6 Pf. auch 2 Rthlr. Baitungen wohnten diesem Gottesdienste bei. Abends war die ware, die ihren Ursprung in einer Allianz des linken Centrums mit vorige Redner hat sich daruͤber beklagt, daß die Be gnadigunge, . . mn n, Zu La 1. ei hrist Rihlr. 6 Sgr. 11 Pf.; kleine Gerste Stadt erleuchtet. . a. . . hätte. Die Minister sagen, sie hätten ihre Meinung Ordonnnnz nicht vollständig ausgeführt worden sen Ich erm ine en rien w, gehe enen e cAτεν L Qίͥẽ. rs Tl. 1 30 Ser. 20 Sgr. 8 Pf. Ireße Dafer 1 Rihir., auch 26 Sgr. 3 Pf.; Erbsen Der Fuͤrst Schirinsky-Schichmatoff, Direktor des Unter— g verandert ,. es glauken, aber mindestens haben sie ihren dere darauf daß es keine Gesetzesstelle giebt, die dazu Terpflichte Raft nitung des Leenr zynckels unter, de. Ne itrung Knud ehen nd an, ,. . Kue. Cra. Rihir· 6g. pf. ; S ; richts, Departements, ist zum Geheimenrath, und der diesseitige Plat verändert. (Helächter⸗ Mein innigsier Wunsch ist, daß die die zu Zwan arbeiten Verurtheilten nach * 86. an, e er. , Cur⸗ ini. z . 2 Weijen (weißer) 2 Riblr. 26 Sgr. 3 Ps. auch General⸗Konsul in Hamburg, Bacharacht, zum Staatsrath er— Kammer in zwei große Parieien getheilt senn möchte, so daß das Mi⸗ 6. ** 6 ha . m m e ngen enn, , ,, . 2 Mt. 101. u Wa sser: 06 5 und 2 Ribhlr. 17 Sgr. 6 Pf.; Roggen nannt worden. ö h r nisierium gejwungen wäre, aus einer derselben hervorzugehen. Dann zu lassen. as Gegentheil geht sogar dena hervor, daß es Jsein / , , . 7 * . 22 Rar 1811. . 2 Rihlr. 24 n . Pf J. auch Rihir. 10 Sgr. 3 Pf.; kleine Gerstt . jedes Schwanen aufhören, dann würde man nach gewissen dem letzten Reglement uͤber die Central Gefangnisse Sefan , , , ̃ , 2 Mt. 1801 1 Rihir. 18. = 4r. e gn 1Ribir. 1 Sgr. 3 Pf., auch 28 Sgr. Frankreich. prinzipien regieren können und nicht immer, bald nach dieser, bald gene giebt, welche, die Zucht in diesen Gefängnissen zu Den Pomponatius vor. Diesmal behandelte er die Schrift 4e mineral; *. . 16. 3 nit. 6 2112 6 2116 1Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; r 6 : . * ener 'i hin, Zugeständnisse zu machen haben; dann würden strenge findend, in der Absicht Verbrechen begangen haben, k . . ; 2 Mt. Sun ie 7911 I Pf. Sonnabend, den 11. Januar 180. Deputirten Kammer. Sitzung vom 9. Januar. An wir uns nicht länger in den Zweidentigkeiten bewegen, auf die wir um nach dem Bagno abgefuͤhrt zu werden. Murren r , 1 u. 2 Mt. 101162 ; S Rihlr 20 Sgt., auch 6 Riblr. 20 Sgr. Der der Tagesordnung war die allgemeine Errterung uͤber den Adreß⸗ etzt beschränkt sind. Wenn diese große Theilung stattfände, dann Die Verwaltung hat beschlossen daß in solchen Fallen nn,, zi. 2 Mt. 1021. 10116 Das Schoch 86 auch 2 Sar. Entwurf. Der Marquis de Lagrange meinte, man muͤsse sich Dürde man nicht mehr, wie vor esnigen Tagen bei Ernennung der die Ruckfälligen fortwährend in ben Cern el, nm men ö e rn. e. = n Ti. 2 Mt. 9m / 90. Centner Heu 1 Rih . ur Arnold nach den stuüͤrmischen Sessionen der beiden letzten Jahre fragen, n, n nn , n, m,, 1 . een. bleiben sollten. Dies habe ich auf * Pein in i ee. rn Andeskette, ihre Verhältnifse zu der Ferm des gamen, ue. 10 TMM. 8 Ta- . 1021 Berantwortlicher 3 ob durch alle jene Kämpfe wirklich ein politisches Refultat erlangt ken? . , , , e , n, d m . wia! 9 24 , , 11 1017. ,, Ww. n. den s ie par risch mn ds ir ten. Von dem Tage an, wo die Kammer in zwei große Partesen ge. worten; er die Frage der Konvenienz in dem vorliegendẽn . . . ö 2 ö 3 ga . w 2 *.. 1. J 23. ; Dinh bei . W. Sa Dr, sey, und . die parsamentarischen Grundsatze dabei irgend theilt senn wird, aber auch nur von dem Tage . 2 . Falle, enthalte ich mich der Eroͤrterung.⸗ Herr Dupin: „Ich 2 ai 1 *. . 2 zh an n, ö. ö —— ——— . R Te, e , h tten. Der Redner prüfte darauf, was das eine parlamentarische Regierung haben. Ich fragte ich n w. hedaure, daß 4 . . or 1 . 26 . 2 e ö ; . r ,,,, ans Ruder gelangte Ministerium das Meinisterium parlamentarisch sey; nach dem, was ich so eben ge- laßt wurde, mir J . dan ann, zu Stande gebracht habe. Seiner Ansicht nach, repräͤsentirten sagt habe, mögen Sie sich selbst diefe Frage beantworten. Ünser Aller Worte gehört haben, aus denen hervorgeht, daß man bei de

G ee —⸗ . ) . d t E ' ] ; rag ; el ßi sch en E zt a aten. die durch Zwistigkeiten ans Ruder gelangten Minister auch nur Sireben muß darauf gerichtet seon, daß sich eine wirkliche Majoritãt Anwendung der Strafe willkürlich verfahren könne, und da—

mn 23 . * ö ö. ö z 2 f A l l g e m ein l 1. A nz eig er fu r d 1 k Pr Zwistigkeiten. Das Kabinet vom 12. Mai sey mehr ein Pal, kilde, und bis dahin stimme ich sowohl für den Adreß- Entwurf, als man zu denjenigen, die wegen derselben Verbrechen und zu den X.

. .. ani ej irksi J ür die jetzigen Minister.“ 1. . ) . . . ie Bescheinigung lautet, vor dem erleiehtern. Sie hat den Preis auf 2] . 43 kiati, als pig wirkliches Mittel gegen das Uebel gewe⸗ jedige . . . selben Strafen verurtheilt worden sind, sagen kann;: Ihr geht ie gun sit und jede Bächhaudlung ermächfigt, den sen, und die Mission desselben nahe sich seinem Ende; Der Finanz Minister, der hierauf die Rednerbuͤhne be⸗ in's Bagno und ihr bleibt im Gefängnisse. Der Artik- 5 5.

8 2 *

*

e e e w , Gd 3 * . 2

8

Zuckerkand kein eigenthümliches

121! /

1

8 .

leich eicia fan ich di sitzer Wesipreußischer jenigen, auf welche d s . 1. ĩ Gleichzeitig fordere ich die Besitzer 1 30 a aus juweisen. 40 . na ĩ . . r Bagn ͤ 29 e , n. Aunehmern die Kammer wurde gegen die ihrige fehlen, wenn sie stieg, erklaͤrte, daß er nur auf den ernsten Theil der Rede des Straf-Gesetzbuches besagt, daß die zu Zwangsarbeiten Verurthe

Bekannt ma ch un gen. Pf ee nelche die neuen 3. pCt. Zinsbogen bei Einiritt durch deren . —s fandbriefe, welche * 2. Januar 1816. . K ür 1 Thlr. 23 ar. . 1 ) ö t . heil : Bern. den 13 3 bel 28 Erempl. cin Eremmps. ir 1 Thi 3338 ein wesentlich transitorisches Kabinet bestehen ließe. Zu dem Ende Herrn von Givre antworten wuͤrde. Das Ministerium sey nur ten zu den muͤhseligsten Arbeiten verwendet, se zwei und zr

3 di 8 auf. mir noch nicht erhoben haben, hiermit auf, diese gegen 1 RVerlin⸗wotsdamer . * . 4 4 vesentl 6 ; . 414 ;. ann aso. Zurücgabe der von mir r . , nr, ü. Die Reprasentanten * , de, 3 2 muůͤsse die VWresse aber etwas Anderes seyn, als die limschreibung zarlamentarisch, habe man gesagt, wenn es die Majoritat haͤtte. zufainmen gebunden werden und eine Kugel nach sich fa leppen oll. Das in der Lindenstraße Nr. 1 belegene Cabanissche ee, , .. w 8 Zinsbogen an Eisenbahn. Gese 3 Porsigender 4 erzleichen. Sollten Sꝑminare keine Ruchhand- der Thron - Rede, und deshalb stimme er gegen die Annahme des Die Minister raͤumten dies ein, und waren durchaus nicht ge! Angesichts solcher Vorschriften kann man unmöglich aus der Grundstück, tarirt zu 22 17 Thlr. 25 sgr. 8 pff, soll᷑ Rach denn te hen die, ch . er af? Kandschafts⸗ Euit Etelina, Bertikender. lung in ler Nahe haben, sn erklart Sich die Verlags- vorliegenden Entwurfs. Herr Monnier de la S 66 anne neigt, sich den Folgen eines solchen Grundsatzes zu entziehen. Strafart eine Sache des Geschmacks machen, und zu einem Ver am 25. Februar, i 8a9,. Vormittags L Uhr. är , n, eren, ö hzuchhandlung bersit, unter den auseshrochenen Re- sprach in kurzen Worten fuͤr den Adreß-Entwurf, erklaͤrte aber Man hat behauptet, fuhr Herr Passy fort, daß das Ministerium urtheilten sagen: Du wirst bestraft werden, wie es Dir gefall und Directionen zurückg partortei zuzu- auch, daß er nicht wuͤnsche, daß das Ministerium in seiner jetzie in seinem Ursprunge nicht parlamentarisch sey. Sie erinnern sich, Nein, der abgeurtheilten Sache und dem Gesetze muß Kraf

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare ag 7 en dle bestellten Exemplare d , , t Regist inius Berlin, den 13. Januar 1829. . 12. August v. J. un- dingungen ! . ; ; ,. ; um ] t Sache e r nn e en e n n gn * z nn n ig een ö en, n , wenn 3 Gesuche zen en. Kriefe und Gelder mäesen Jontdeu Kerisl' Jen Gestalt am Ruder bleibe. Man sey dem Kabinette allerdings daß nach den letzten Wahlen der Theil der Kammer, der bis dahin verliehen werden.“ Der Großsiegelbewsahrer: „Riemen

geachtet, g x h 1d

Die unbelannten . nner. e Königlicher Rommer zien ath. Austellungen zu, daß wir uns veranlaßt finden, lern pontlre gemacht werden, . vorrathig Dank schuldig, daß es in einem gefährlichen Augenblicke die Ge. das Ministerium unterstuͤtzt hatte, wieder zur Masjoritat geworden bedauert es mehr als ich, daß ich die Kammer noch einen der Warnung der Prätlusion vorgeladen. nne, m · , . daß alle Posten del unserem kei J. . , , , . ann, gz walt uͤbernommen habe; aber jetzt muͤsse es sich durch die Hinzu. war; aber die Länge und die verschiedenen Phasen der ministeriel⸗ Augenblick lang von jenem traurigen Gegenstand un 6. . lerneueh men entweder schon vollsi andig. , ü eipare. fuͤgung einiger Mitglieder der linken Seite verstäͤrken. Herr len Krisis haben bewiesen, daß weder fuͤr ein Ministe, halten muß; aber ich darf so ernste Worte, wie die, welche de Roth wendiger Verkauf. Beranntm ch un g. Sta- bereits so viele Erpektanien dazu uotirt sind daß 2 ö De sm ousseaur von Givrs begann mit der Erklarung, daß rium aus jenem Theile der Kammer noch fuͤr ein Ministerium, ehrenwerthe Herr Dupin, General-Prokurater beim Cassarts! tadtgericht zu Berlin, den 8. Inni 1838. In Gemässheit des S. 8 des Nachtrages r en . r alle ferneren Gesuche dieser Art unberücksichtigt und * . es nicht an ihm liegen wurde, wenn der Adreß-Entwurf keine welches ausschließlich aus den verschiedenen Fractionen, die den hofe, ausgesprochen hat, nicht unbeantwortet lassen. M in de tusen der Berlin⸗ Potsdamer Eisenbahn. Ce * unbeantwortet lassen müssen. Die Fortsetzung eines wichtigen Werks: bedeutende Majoritaͤt erhielte. (Mehrere Stimmen: „Aber Sie 15 April gestuͤrzt hatten, zusammen gesetzt war, eine Masorität Stimmen: „Es giebt hier keine General-Prokuratoren, üs des Zimmerposirers Neuse, tarirt ju 600 Shir. wird hierhurch zen , nm, , ,,, Berlin, den in e nls Lisenbahn⸗Gesellschaft. . , haben sich ja gegen den Entwurf einschreiben lassen.“ ! Das sey erhofft werden lone (Verneinende Bewegung. Das Mini nur Deputirte.“ Ich muß mich uber diese Unterbrechung * Dis r drugr 18109, Bermittags 11 Ubr, ien delt! son rn teu Pprioritäts- Actien, im Direction der er lin & Lehrbuch einer allgemeinen n, , , r , ,, n er,, was ,. e . d . Dane erh con . dern: ö ./, ,. chrenwerrhen Kollegen n der Gerichtsstelle sabbastirt werden. Tare und Betrage von 60949 Thlr., ein Termin auf den ; aller bekannten Völler der Welt von der tes m ) *. 8 7 [n Ee, 6. . was nicht in demsel en ge⸗ n. e r einis n r. 2 ieß ich aus den Parteien leiner gen aft als Deputirter sprach, vorgeworfen, Dodethekenschein sind in der Reaistratur einzusehen. 29. J annar d. J. Vormittags 19 Uhr, im Kon. L ; terarische Anzeigen. auf die neueste Zeit. Zweiten Bandes 2 10 1 * 1 2 sey. 7e ivr« fuhr dann auf folgende ern m ngen ware, die an Jener Coalition Theil genommen hat⸗ Rechtegelehrter sey, und deshalb habe ich den Herrn unn Dr nicht bekannten Erden des Erbmarschalls Leo serenj⸗Zimmer der unterzeichneten Directie n angesetzt 1 r die Geschichte der Literatur a Araber 21 er, 38 eise fort: ge, e n, ö . ten, so würde man bald gesehen haben, daß die außerste linke und Tine Stellung beim Cassationshofe erinnert. Der Artikeln? Wilhelm von Kahlden werden zu diesem Termine worden ist. Es wird den gegenwärtigen Inhabern . D on Quirote. fen, Syrer. Juden, Chinesen, Griechen, Jia dn ,. i , . idem Sessson siatt. Zwei mäch⸗ die außerste rechte Seite abgefallen waren, und daß in Folge Straf⸗Gesetzbuches, den uns der ehrenwerthe Deputirte vorgele erdurch öffemlich vorgeladen. HYriorttäts Actien anheim gestellt, diesem en, m, ., tei schen-⸗Ausgabe auf feinem Belindapier länder, Fransolen d , un 1 . . . ) a haben sich bekämpft; die eine nannte dessen das Kabinet keine Majoritaͤt gehabt hätte. Ich glaube hat, sppricht nur uͤber die Anwendung der Strafe, und nicht ber in demselben siatini nd end en Berloosung beijuwohnen. Woplfeinsß 1237 3 von Tonv Johannoxt gange des en, . Reichs m ,. mn sich die r,. 1 rl um ent arische Partei. Meines nicht, daß ein auf diese Weise zusammengesetztes Ministerium den Ort, wo sie erduldet werden soll. Es fragt sih dader a ; ach und des Oströmischen Kaiserihums. gr. o. 5 Erachtens habs len nennen Leinen Sinn, und Beweis dafür auch nur den kleinsten Theil der vormaligen Majoritaͤt an sich ob das Stillschweigen des Gesetzes uns verhindert, da

;. 8 ? . 5 120 Berlin, den 3. Januar 180. ; mit ohngefähr ein es̃ n . = e, e. ;

s : Potsdamer in 6 Bänden à 18 sar. welche man ein zem, ist i f Buchhandlung in Dresden ist, daß das Ministerium vollkommen dar z tet ist, si . . . das wa, . 3 ? Wr bitte Um ist inter rn zr len dc k— an berbereitet ist, sich mit gezogen haben würde. Man fragte uns in dem Augenblicke, wo thun, was wir bei mehreren Gelegenheiten gechan dasen. 2

Bekanntmachung Die Direction der ; . ö 4 nnn Aol Trierih & . 7 1 ö ammen nehmen lann g sy ni urch alle Buchhandlun⸗ der einen oder der anderen Partei zu ver ss wi ö. 1 1 ol n, , ., 1 e, . . * d ife nba n Gese lsishaft 14 64 Bestellungen auf dieses Werk. Proben . ,,, nn,, Buchhandlung, den sagen: Umarmt Euch, 6 bahn k die Emeute ausgebrochen war, ob wir das Ministerium anneh , man, in Bezug auf diesen besondern Punkt, eine Anklage veinber lsz von uns für einen Verschwender ertläuh, . davon geben wir gratis. chhandlung in Berlin, Brüderstraße Nr. 1) zu bekommen. Der 1sie Band in Ich habe nichts dagegen, daß 9. sich umarme; aber ich will nicht, men wollten, und wir unterzogen uns der Aufgabe, die Schwie, gen uns erheben, so moge man es thun; wir werde . es darf ibm daher Kredit nicht gegeben werden. Bekanntmachung. . 26 9 Potsdam, 2 Abtheilungen kostel 7 Thlr. Die Aste Abtheil. des daß damit Alles heendigt * Das Kabinet ist sehr gewandt (Unter- rigkeiten des Augenblickes zu beseitigen. Um eine Majoritaͤt um Neustadt a. d. D. den 11. November 1839. k 4 iährli⸗ Schnn,, air. Rr. X. 2ten Bandes 2 Thlr. 18 sgr. brechung); Das ist meine 1 ie,. Die Adre Kommissson ist sehr uns zu sammeln, haben wir uns an alle Männer gewendet, die ollte; ich verlange kei Königl. Preuß. Justizamt. Zu der, in e en nn, ,, , n 14 Vohenwegstr. Nr. e 6 ,, 6 ö 3 ,, hat wirklich Freunde ihres Landes sind; wir haben aufgehört uns erutirter ebensen chen ordentlichen General⸗ J ; =. XJ 2 18 *. rv igeschaltet: die Adreß⸗ ; . a ch rie die Zukunft 1 een, e , , ,, Robert Burns' Gedichte Vemmifston bat an defsen Steile das Wert Lrtlamentarist, ze cht. 5 ra e , . 89 , armer d,.

z * J . ö . 5; a R s . ar .. w 8 Si D Ministeri . 2 inn . I = , pre ice Oegelsclul 6. ,,, e ,,, , m,, ,,,,

Die eiwanigen Inhaber Westpreußischer, auf Kro— 2. Feb rugr d. J., Nachmittags 3 Uhr, 166. en ; . mein e a g en. / / 23 ang 3 des Her fine ru ft⸗ auf dem Friedrich wikelm Schütze. . t von w. 4 Bemerkungen es erlaubten, so würde die Aufrichtigkeit der Nepräsentatir Regierung in haben Ministerien mit Programmen gesehen, die sie niemals auf, ede suchte er von all Petzin, Podrusen. Smirdo de und Tarnowke lautender ahn hofe. 2 Nebst Mit des Dichters vezen und . ; ein Wertspiel ausarten. Man muß sich an die Dinge halten, und ben Strein geben wollten. Was ist aus jenen Programmen geworden? en nn ere Keren T die. Pindbrigfes säammiit nen, Ni übe lungen über Ben gegenwärtigen Siam Handbuch zu derselben, Fett ll u bresins Garth. ziber die Werle lenscrvattt. lind parlament rich aufsecben, Sünd Sie werden uns nach unseren Handlungen beurtheilen. Man hat

Verlag von Joh— Übrigens kann ich als Keuserdatiper gan; wehl mit der Adresse zuftie. uns gefragt, was wir von der Wahl Reform denken. Wir er, keine einzige in Erfuͤllung gegangen wäre. All die Vorwuͤrfe, die

ur Ablösung bestimmt sind, hierdurch aufgeferdert, die des Unternehmens wird stattfinden: 16 besserte und veruehrte Auflage. ; weite, verbesser ; zvo. nirt 1 Thlr. 13 sgr. g ; ; ö 8 . ; ĩ ; ̃ gegal l . rich der Or Sem karten den seyn, denn wenn men mit auch das Adjeltiv genommen hat, se klaren, daß wir diese Frage noch nicht fuͤr so weit vorgeruͤckt halten, man dem Ministerium vom 157 April gemacht hätte, ließen sich

1

3 8 z ͤ 28261

Das in der verlingerten Ackerstraße belegene Srnud⸗

Pf iefe mit der icht fälligen Zins⸗-Cou⸗ 34 n. M ie Wahl und re⸗ 9 a W . ; u. Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zins⸗-Cou⸗ a) laut S. 3a u, As der Statuten die Lebe, Keauchyparkeit uni dun Werch * n. unn, Ideen Dichlhngen als die en d 27 n ous unter dem partofreien Rubrnum. selttse Ergän jung nener Direktoren und Repraͤ— 6. on Sehütz- hat die Kritilkk so überau . Den trefflichen Sch bin ich dafür durch za Zeitwort erhalten und durch das Substan. um eine baldige Löͤsung derselben bewirken zu können; aber wir im verdoppelten Maaße auf das jetzige Kabinet anwenden. „Wir Uudb! * 2 in West⸗ nn . . günstig entschieden, ö j Jo. 1 ten Ruhm der Kl ; it Erörterun ; ; gezen sofortigen Ersatz einer gleichen Summẽe in Wesi. b) Vorschtäze zur Hinzufügung neuer und Erläute gage ik. nem ein der Allgemeinen Schaiaeitun, (Ra. 13 , . in die Deutsche Welt⸗Literatur einzu⸗ 2 i n,, 8 er e n fer, n . gefragt, ob die Subventionen der Presse unterdrückt worden wär uns nicht verhehlen duͤrfen, und aus dem wir uns nicht leicht Coukons, ber spätestens bis ultimo Mai d. J. ein⸗ sunz auf §. os derselben. also? 6 ist es gemein en, ob. Tum n ren. Ja, und wir beharren bei dieser Maßregel, wie gefährlich werden befreien können. Da die Juli-Revolution nichts Neues 3 ; ' . t e. . a ü Statuten angeordneten Zu⸗zeins eurthfuns len geha und adsgearbestet, Dem Bearbeiter dieser Sammlung ist s ung. ob es zufällig keins von beiden isteg,Der Redner berührte nun zuerst hen. Wir st Königl. Westyreuß. Landschafts⸗ Direction. , entre wennn die gene, wersgnai'z in den e, .. areige n 6 Welt wird . 9 Vertheidigung gegenüber zu stehen. Wir sind durch den Gedan⸗ sondern nur eine Veraͤnderung in den. Personen stattgefun— Tagen gu 30. bis 28. Jann ar, Bor mittig gs und wir schliefen ahsre zharan den - Sellin z erfassen und, wieder u geben bie Deursc fer. Er rerlgs n dem ade eie ächlelgende Sielie aus dem Men ken geleitet worden, die Presse zu versittlichen Cnoralier). Man hat uns den. Daffelbe Resusltat, hat die Coalition in Bezug. auf das e mn rm. J. die Sonntage aus⸗ r eau auf dem Bab nhofe bei Tem Reudanten unseres Deutschen Vaterl 23 die Stizze des Lebens des gefeierten in! Reil einmal versannmelt, um lber die Wollstreckun d, 9 t h ; r K * ; ü die in eren ler Tn lele ateer ung fegen, , ,, n, kun⸗ ü zum 7 sreünnß des zirtKeils., woeise dessen die Begnadigung des Barbes angefuͤhrt. Dergleichen Er⸗ Revolut acht das Personale der Regierung zu ver— in den Vörmittagsstunden von o Herrn, Plan sowehl die Sinschreibun rgelspiele in sc naturgemnale ge- Di eine erläuternden Bemer ches den Armand Barbes zum Tode verurtheilt, zu gnarpegung des . gleiche evolution machte, um das Personale de 1 n, der kendertfrten Westoreußischen Pfandbriefe etwaige Vollmachten in beglaubter Form vorlegen und ber vorgeneichnet hat, chsten Zugaben erkennen. 2 dem Könige vorgeschlagen, der Gerechtigkeit freien Lauf zu lassen; ; t eraäͤn wede 224 i , 9 der Actien und über die banach ö 2 al * , 2. Sold, Königsstraße Nr. G, aber der An eharrke bei der entgegengesetzien Meinung und, von nehmen, und uns niemals hinter die Krone verstecken werden. im Jahre 1830, noch im Jahre 1839 irgend etwas bewirkt!“ Zegen e , Comtoir gezahlt, mern der Actie . ie danach statutenmäßige Gewinn fär die musikalise d st cichneten Agenten in seinem Com Ela, handlung neßen der Posi. ; d die unter; ö . Dis Verlag ̃ des Barbes gemildert. Der Redner meinte daß aus dieser offiziellen Votum suͤr oder gegen uns schnell die Majoritäts Frage zur Ent, denen Paragraphen der Adresse durch und machte jeden einzel— . ß beizufügen ist, welche 9 ; ñ snari = 9 3 f— ö 2 la Betrag ral⸗Verfammlung sle treffen würde. Ver wirkliebung dieses Wunsches fördere, . Nummer und, ame ; An FTag3 ber Verhandlung haben sich demnach die⸗ und Präparanden- Sꝑhälern den Ankauf möglichnt

. ief-⸗Ablösung der ft Krejanke“ * n flügers von Aorshäre in Greßbri= in i dae, i, rb z . 63 . J . , = assicitũt sich längst tiv Erhaltung entschädig en. Gelächter) Aber meine Herren, glauben, daß die Zeit dieselbe herbeiführen wird. Man hat uns befinden uns“, sagte Herr Pag? s, in einem Zustande, den wir renßischen Pfandhriefen mit den dazu gebörigen Zins⸗ rungen einiger §§. der Statuten, unter Hinwei⸗ zchliesst ein Kecensent zandlu preußischen P w a. 130 des Jahrganges ian e , ,. hat sein führen, wünschte schon Goethe vor mehreren Jahren. , ,, . zusenden. Schneidemühl, den? ) hdacht, ge . , en und echte Lyrik *. es auch fuͤr uns seyn mag, den Angriffen der Journale ohne herbeigefuͤhrt hat, so hat auch keine Veraͤnderung in den Sachen, t Werk brav durchdacht, g nit dem Wunsche, gelungen, Burns. Naivetät, Humor , 0 . ; d Pr . ; ; ö me gewäh⸗ ; an din j ; 6 ,, . 6 der Ünterrieht im darum seiner Arbeit gern freundliche Aufnahme gewäh teur: „Der Minister-⸗Rath hat sich gestern zweimal und heute früh vorgeworfen, daß wir die Krone nicht hinlänglich deckten und zum Be⸗ Ministerium gehabt. Eben so wie man im Jahre 1830 eine genommen, y , . w ] 2. e . . WBeihnachten 1839 fällig gewesenen unter deren Vorzeigung, bewirken lassen, als auch Weise betriehen werde, wie er d“! elodieentafel, als w mmt durch das doppelte Verbrechen desselben, hat das M erungen auf . 4 * 3. L . 2. n, 364 Bestim ch de p inisterium daß wir die Verantwortlichkeit fuͤr alle unsere Handlungen uͤber⸗ das Personal des Ministeriums zu verändern. Man hat weder emnlieferung der desfallsigen Coupons durch den die irectiens⸗Bescheinigung über die vorgelegten Num⸗dass ein solcher Unterricht ich , . ö d. 33 seinem conftitutionellen Rechte Gebrauch machend, hat er die Strafe Bon Wichtigkeit ist es aber fuͤr uns, daß die Kammer durch ein (Lebhafte Unterbrechung.) Der Redner ging hierauf die verschie— al en , i ern , der Stimmen entgegen nehmen, weil sonst der Dęutschlands bleiben könne. urh ihrerseits die ö. ,, än zeige hervorginge, daß die Begnadigung des Barbes ein Akt der Königli- l scheidung bringe; denn die Umstaͤnde haben ihre Wichöigkeit, und JI nen Punkt in seiner bekannten Weise zu einem Gegenstand des der Zinsen enthalten muß.