71
70
dete waren. Niemals vielleicht sey Frankreichs La ßen hi f. = . ht ser e nach Außen hin Ver ; err, n, ge nach hin ge, feste erbuͤndete in Konstanti licher gewesen. ner schiiderte Europa als von den ü antinopel seyn lass. 2 ĩ per, nicht desselben A hn lassen, könnten wir eifsen Rußlands bedroht, und Frantreich ing be effelben Argumentes uns bedi ? wir da Nach ei av grille ; esondere durch die Engl gume ns bedienen und b ö ; einem dem C wa ; — h glands Deharre ᷓ . ᷓ ehaupten, daß apitain Sir A. ; = e, , e ,,. Oesterreich und seine 1 — —— — 2353 mit Bezug auf 8. . . aberbrachten 1 a . sall r chen, einen unerhör⸗ Fra . and, um jenen T ; dart zu Buchara im E z er Oberst 1 in drel verschi ten, e glaubli ; 2 ge zu erledigen, Frankreich ni ; senen Theil der Zeit i ra im Gefän . erschiedene eme , 1 n e r . die Einigkeit 8 — . argwohnisch machen 2 6 (eg. ausgestellt. Er , m r , Zeit zu Bi ge r hr der in⸗ w 2 Preß⸗Zeitung; ] tei Unter d 2 , , , ; gen. Oesterreich in Ata stantinopel ni Nächte mit Hinsich ihn lebendig oder tod * schen Residenten 4 nen Verzeichniß ; en Literat 1 Unter diesen lien, Preußen = Deut * — d in = tinopel nicht erstð ö s Dinsicht auf Kon⸗ X ö g oder todt aus dieser 8 . in 3 en Verzei hniß. ! ratur und Recensi ; *. ; apazitaten wird 4 Preutz⸗ D den Zoll Ver and t zerstöͤren sollte? Das „Jeur Die Bericht ß ser Sklaverei zu ret 4 Di ensio, spiel gespielt rd dann ein endloses J Von diesen annahmen, 4 eg uinentir ' ß? empfiehlt ernstlich [ ö „Journal des Debats“ . te aus Bombay bestati 4 ten. Vie Einnahme der Le * . welches die Zelt ö 1 endloses Intr v 9 n g end ra Herr M ** man olle 5 e vembe 46. 6. stätigen es . ; . er Leipzig Dresdener Eise n 4 eit und die Kraft de riguen tor ; guin n el, wann gr antreich seit zehn n . r weitere Le ee, Rechen . ihren den 9 , — 63 von 3060 K . 4 min den Tagen vom 5. bis 1 e,, , n . nimmt. 6 * Regenten fast , ,. , bestieg den Thron, der T Es habe Ankona und Antwerpen aufge— e . e machen lassen. D 1 zischer Mächte unter sich ‚ tinfluß und den Mer : or⸗ . nen⸗Frequeuz von 3612 di Januar beträgt bei einer Pers 8 „in der Regierung selbst ht es aus im H Tuͤrkische He e Nisit ; . geben, Belgien .Das wäre Alles r ö Häuptlings Instructionen des Arabis ö ucuz von 3632 die Sun 3533 er Perso⸗ drauße gierung selbst. Noch schlmme Derzen zerst uürlische Heer gemacht wen fi gn n Justand der Neutralitãt 2 ⸗ ö, 19 in einen Europaͤisch M . . es recht gut und schoͤn ; 9 gehorchten der fruͤher en des Arabischen ; so wie fur Gater 1522 R nme von 3135 Rthlr ; c. ußen aus. Da re H ei Noch schlim . zerstreut, die m sis ) igstens fuͤr den Au . — 31 versetzt, der unsere Gre e Mächte sich nich 39 hon, wenn gierte. Der ö ruͤher als Sult V ater 1822 Rihlr. I 7 Sr, im G Rthlt. 10 6. t sich eine Prorinz na mmer siehi e. sche⸗ ; ara lisch: Seele ge ᷣ , g 8 utr⸗ — 6. e Graͤnzen nicht icht schon eingemischt zm e. er Verlust Wr im an an jenem Orte r f 3 Gr. Di hlr. 17 Gr. * r., sich durch w z nach der andere 9 kische Flotte gebrochen scl 29) bel äütze, und rg chweig einer Fr . anz sie nicht sic ; H gemischt hätten, und rlust auf B tischer ; rte re⸗ . r. Die Le Drag J im Ganzen 4 8 * / welchen Zufall anderen, 1 lotte, nachd ? . schon steuerte d 5 5 rankreich feindlichen Ar nicht, sich selbst zum Tro * Matten, wenn wesen se . ritischer Seite oll 12 Leipzig⸗Dresdener Eiser m Ganzen vn Rthlr. s sie wohl an den Ber en, und fragt Ad ⸗ dem ihr Befehlshab 1d die Tar⸗ kratie preisgegeben In . dlichen Aristo« weiter sich ei tz, sich einzumischen sortfuhr vn, auf Seiten der Araber unbedeutend ge im Courszettel ner Eisenbahn ⸗Actien st ö pannt worden. Der = den Berner Staats gt Admiral Raths er zishaber sich bei dem Franzoͤst e ges . ezu Or , l einzum ren. Nich iten der Araber ; ge⸗ . rszettel. en stehen 95! ; den. Der Jura fu ner Staats wag sc . Raths erholt . J Franzbsi meinte der Redner daß . 4 . , . Frage hieße bloß 2 6 1 ferner zu verhindern, 83 gen haben. er soll er an 100 Mann betra— J. r e, In. wegen Prinz 2 4 nach 2. 8 Kuüste zu. Die 9g 6 Segeln er . — 2 . 2 . 8 * * ö . 9 = & = ö * 2 11 vind⸗ 219 8 na. ' ĩ a 89 2 — Gesterreich mittelst der — * dorigem Nahre, auge ten e nr, * , ,,, * D an ö R Oest erreich 6 . Gesetze beibehalten * = . , Jede Post örachte 3 folgten ch Sg ch aul vinzen ebenfa 8 nachgeben wurde u ? mn 9 ro⸗ wurde daß ; z ; . och a gemein e mar * ‚ Wie 12 5 ; . 0 9042 t eilweise ch bissen ma 18a 6. Hatte man s⸗ hon e. 6 men von n I. 2 — * n g ö 23 . er 8 — 2 . Uge ebe . . en o n. cry, 22 14 E nach aber n beruhi⸗ . man Sger e 62 Hon rů 1 ll S1 MS euen Un ö 2 = zu berücksichtigen * 24 ö England Jie s nsch 2 — * * = sey ee. der . Jan. Der Fuͤrst Labanoff⸗R uuebersicht der 8 n, Die Wiener Zeitung enthalt eine ren vermehrten sich und' . ,, ,. K. seiner Kraft kan, 3 , noch in un If. der Meerenge von Suez, um si ̃ 91 ege nur an allmächtig; dachte in Betreff di ser Fr 164 gestern aus St ; off ⸗Rostowsk und den Voe Bewegung der Bevölkerung ir . virte, suchte auch ei hender auf, die Reg geh« nicht dem Feinde 6 seine Heere nicht geschlage seine Schiff 86 * 3 sich den Weg nach Indi tig; und wenn ihr ꝛ . eser Frage sind gestern Audi Petersburg bier anget 2 ö d den Vorstadten un Jahre 185 rung in der Stadt Wien 2 suchte auch eine Partet zu gem. „die Regierung a ht dem Feinde gusgelietfgrt wa e feshlegen, fein, , m ü erhalten, und es werde sich D n. offen gen, so sollte di ihrer drei sich in einem Wr sche d gestern Audienz bei Sr. Majestẽ gekommen war, hatt Lehen geschlos dten un Jahre 1839. Es wurden hi Wien Aber diese Redicrungs - Par u gewinnen, und es gel ng la. von dem bevorst lefert waren, so lange und f e Gruß . 9 um diesen Preis dar . gen, o sollte dieser Umstand sch smrei iem Wun che vereini⸗ die A 26 Majestaͤt dem Koni hatte en geschlossen, namlich: unter x urden hiernach 317 Aa erungs⸗Partei verlangt jetzt = d es gelang ihr. gen m bevorstehenden Unterg ge und so unablaässi ; daß Rußland sich Konstanti rei darein finden der Mi. schon hinreichen die vierte 3 le ntwort des K . nige, und über z ö nich 122 . ich: unter den Katholi — 3146 1 die Unzufried 2 gt jetzt, was vor ein 19 *. gesproche 2 — ntergange des Os ; 9 . daß Nenn , nopels bemächtige. Er i, der Differenzen und ur Unterstuͤt die vierte zur Aufgebung Schr aisers von Rußland erreichte hNaicht unirten Griechen? Katholiken 316, unter d Fp zufriedenen verlangten, une Jod vor einem Jahre kochen, daß „ausgetlärt“ M zmanischen Reiches fommen, daß England und Ruß ztige. r sehe es also bei w zur nterstuͤtzung eines Vergl. ee en nn, ͤ Schreiben in Betreff d * auf das Nolisicati Reformirte: r en 2, unter den Lutheraner . en Franzoösische Rec w noch mehr dazu: sie Jahre ein ungbwe . ö. gerlarte Muselmanner selbst ? iche? 2 Rußland sich verein 5es bei welchem man sich r ergleichs zu bewegen s Sechst es Todes des hochseli ions — eformirten à und unter den Is theranern 15, *nter anche echt behalten, sie Verla kde dazuz lie wil das iaswendbares Geschic ᷣ r selbst hieran als s reich und Preußen ʒutreter ö reinigen, daß Oester ⸗ Waͤns 0 auf alle mogliche Weise bestre wegen, des Sechsten und der e 70 eligen Königs Fr 6 z Paare und unter den Israelite 52 . nter den und Franzoͤsisch Sr 1 erlangt Institute fuͤr il das man jetzt noch ei Heschick zu glauben 6 7 : 18 an r wurden und d . Wit nsche jener vierte M 9 28 estreben wird die * er Thronbesteigun Sr * . 9 Frederik 4 aare weniger Us ir 3 — * ten 1m Ganzen al 63 . 1 ische Erziehung M zes- * — tttüte fur katholische et noch einen 386 1 . en bkegannen wie kor 24 die Sache allein schlichten . aß Frankreich welches beñ h erten Macht, obgleich sie sich ird, d e Die Berli . . teigung r. Majestat ; ben, 3d r, ais im Jahre S38: geboren z so 190 Negierun r 2 . Diese Thatsache, daß holische Orient = 1 Di eifel hegen So stand Wie nnte wollte, zum Gelächter in E ; es befindet, zu beruͤcksichti sich in der Minoritaͤt 8 „Berlingische Zeitung“ meld . ] en, 3551 Madchen, zusa! re 1838; geboren wurden od tz K 36-„Partei im Jura mehr verl che, daß die jetz ent, auf dem Schauplatze d j o standen die Dinge den wurde. — Herr v ** h elächter in Europa wer⸗ 26 sichtigen. Wenn man ber Dinoritat andleute aus der ! det, daß es einer Tlel . 24 Madchen, zu sa mmen 17,507 K 20 O56 Kna. naten di Ovvositi Jura mehr verlangt, als no die jetzige wurde di 3 Schauplatze des großen Dra die R, , 1 ? on Lamartine t 2 R er, vereinzelte, beobacht nan aber, statt dessen, ein s r er Umgegend der H em The! der mehr, als im Jahre 238 „Ho? Kinder, also 212 Kinder eOpyposition, scheint uns sehr bes „als noch vor 17 Mo, baren. die Frage in den Kal großen Drama's. Wie aber daß sie nicht genug Werth auf tadelte die Regierun so ist di 9 htende und unzufriedene Stell sen, eine sey, sich bei dem Frein is. D Hauptstadt gestattet d Madchen! Jahre 1838; darunter waren ** Mr, er daraus den Forts . s sehr beachtungswerth, Me, baren Theilnahime! den Kabinetten beurtheilt, d . m . auf die Englische Alli ö 8 o ist dies weder freu dlicl ellung einnimmt ess J Freiheits⸗ Denkmal zu ver ᷣ worden Madchen Uutherischer Re ö ren 210 Knaben und 35 7 Fortschritt dieser Ide kein 3 swerth, man sieht en Theilnahme berufen schie denn, n, die zur unmittel dan man von Hause aus U lische Allianz lege, und jederzei ndlich noch redlich Engl g , zession wahrscheinlich stille zu versammeln, wo di formirter R her Religion, , Knaben und 8 M manches Andere reif Ideen, kein Zweifel, daß eht diese Seite der F ufen schienen? Man bedenke . . . Da nrecht gehabt habe 35 . e erzeit bereit seyn dem V 2 ; * gland wird gewiß . ; 2 ) sti le halten wird wahr 84 ie Pro⸗ rmirter Religion Knabe * * n =. Madchen re⸗ Fe,, e, ere reifen werde. RJ , l, daß dort noch . eite den scheint ir 3 bedenke wohl und d Pascha von Aegypt ö habe, die Anspruͤche ̃ 0 orschreiten Frankrei ; annten Choral⸗Melo ö. hrend ein zu eine 67 K . naben und 2 Madchen Griechisch seine Leute im Jur ; Während so , den zu seyr int mir nie gehoöͤrig her wohl, d . ö ) en zu unterstuͤ e. ö ) seine Freundschaft u ver J . Fran reichs zu begegnen 1e ö Nelodie gedichteter F. n . einer be⸗ ö [ Knaben und 1 Maͤdch . en 6 riechischer und F. 44 im Jurg bohren und 36 Cochmar und . ey le Ti rkei ist * zehdrig hervorgehoben wor— ein, was Frankreich fuͤr ei stuͤtzen. Er sehe nicht ten; zu verdienen und seine All gegnen, leuchtung abgesunge 6 . Trauer⸗Gesang bei Fackel⸗B sind E Mn chen mosaischer Religi Hest Aehnliches im Triebe s ren und graben, soll im und den Wiene rkei ist nicht in den großen Verb e re, er ) ein Interesse dabei hal en; aber dies kann nicht 5 ianz sich zu erhal— 26 gen wird. Fackel⸗Be⸗ sind, mit Einschluß aller Kranke Religion. Gestorben leiq Riebe seyn, dort werden Keine im Emmenihal r 66 reß gebilde großen Verband, der durc ach ein drittes Reich i : abei haben könne ; nicht zu dem Preise geschehe nr Hiesige Blatter theile Frauen, 3803 Krankenhauser, 1110 Manner rden leicht erst nach . Keune gelegt, die viel, d htlich ist ere eder nn,, nn,, , var im Mittellandi ⸗ ⸗ eigennuͤtzigen Zwecke E geschehen, daß die un— n, n. ätter theilen folgend rale Frauen, 38 Knaben und 3513 Maäͤ . Maͤnner, 1013 pfanalich ) Jahren ausschlager gelegt, die viel hr Verhältniß zu E , aufgenommen. Staats noch dazu unter einem s ? ndischen Meere 5 ; 6 t nglands den Interess fan e Un⸗ Sundfahrt 1838 r 1 e vergleichende Ueb Personen; ö. 313 Madchen * 481 pfanglichen Boden f U agen werden, eine oiel⸗ der großen S hältniß zu Eurora ein isolirtes Staats⸗ . *. . em so tyrannischen M un reichs weichen mußt S 6 en und Waffen Frank vrt 1838 und 1839 mit; * ersicht der ersonen; rechnet man hierzu noch 07 T , zusammen 15,738 ist rühi Boden sinden sie ber — einen ganz uner er großen Staaten kann der Pf opa ein isolirtes, und ein jeder = errichten. Man hatt Manne, wie der Pasch ßten. So weit wir den S Frame Schiff *. 1839 sich die Zahl der im lerzu noch Ca Tobtgeborne, ä ißst ruhig bis auf Wei e aber gewiß nig . nn der Pferte gegenüber zie eg e. 36 x e den gluͤcklichen A * za, lungen kennen, hat Fr tand der Unterhand iffe: 18338 1839 21 ö h die Zahl der im Jahre 18398 Gestork tgeborne, so ergiebt N uf Weiteres. Die Hauptst Das Oberland V am meisten zusagende P rte gegenüber die seinen Inter nen Weg gehen lassen 5 chen Abenteurer seinen eige⸗ 1d ö Frankreich dae 3u s6f. . Dãͤnisch 9 39. mehr. weniger dies 1399 mehr Jahre dag Gestorbenen zu 16,433; iebt Nach langen Miß .Die Hauptstadt duldet und erland Verpflichtun zusagende Politik befolger we, , 3698 oder vielmehr lieber *. eige, nicht gemacht vel geständnisse noch danische .... 1009. 1107. 98 ger. o mehr, als im Jahre 1838 16, 33; es sind schieden, Nißhandlungen ist ies duet und schwegg schtunz hritch. etz. Nur befolsen, ohne irgend ein mr äftigen sollen, um dens hr lieber das Tuͤrkische Rei i . , welche der Gleich H Englisch 9 J. X. e Todtgebor lian 8 Jahre 1838; dagegen ist die schieden, ob der groß gen ist endlich der Riese schweigt. seitigen, von tanzusetzen. Nur Rußland st ne irgend ene nselben in seine fruher ; Reich einem Streitpunkt e dem Gleichen i glische 4932. A437 5 Todtgebornen im Jahre 1839 . 2 st die Zahl der z —⸗ der große Rath vollzi er Riesenprozeß ent n, von zwe . Rußland steht durch n zuruckzutreiben. — Der Mini eine fruͤhere Vasallen⸗Stellu . e zu machen hat, wo der Wunsc in Schwedische 6 gIchenden. Unter den 9 um 3 geringer, als Der hängt wahrscheinlic vodztehen wers oder nie s ent, trag von i nicht bestehend. Net achr n . Tinister des oöͤffentlie ng herrscht, zu gemeinsam slebereinsti er Wunsch vor— che .. . 1137. 1252. 113 ‚— enden. Unter den Verstorbene erte „als im vorher, unm dali ich von Eindruͤcke rde oder nicht, das Mächte 1. bestehend betrachteten Ver richts meinte, gerade in * ? 8 ö6ös entlichen Unter⸗ R * ] er ebereinstimmun Norwegische 14 21 * 5. mn 90 — 109 Jahre ö a enen erreichten 2 ein Alter nmöglich vorauszuberec rücken des Augenblick — 8 Mächte h einem anderen Ver käl 2 Ver⸗ o Aroße D Frankreich, wo ein glaͤnz f tußland seinerseits, das ! g zu gelangen Mr mifũsdj ; 14191. 1611. 130 Jahren; das Maximum war 106 J Alter von die schmae zuberechnen sind. Aber ei nblicks ab, die schids nur 1 Verhälmisse. Die rose Dinge gegruͤndet hab rf glaͤnzendes Meteor neig . muͤssen wir sagen schei e ü. Russische. 37 6 20. an., h r Jahre. 1 schmachvollen Dotati = Aber ein neuer Zank , , ids nur il der Thronbesteigun e ,, . 97 h; zabe, duͤrfe M , eigt, dies zu th ; gen, scheint ge K 7167. 83 * ; fende) 2 Dotations⸗Antraͤ ; Zankapfel sind i = 1 ᷣ esteigung Abdul Me glacklicher Abenteurer . irfe Mehmed Ali nich . * 1 un, ja es hat B * ge⸗ Preuß ch = 31. 70. .. eßbur d ö. ende) Annahm 65 age, durch dere ö B ihnen keine e zu wahren * L Med⸗ ; 1 genannt worde 9 . cht ein zunsch egeb a. . eweise v . ßische .. 2189 20927 0 reßburg, 8. 7 8 ; a ĩ jyme der Stand Ber . deren (nicht zu hof n keiner eryfli * — vahren, für di Mean R . orden, Mehmed . gegeben, streitige Punk ; on dem . 3047 8 / Jan. (Deutsch Bl.) Di der Eidge J ern n * zu hof⸗ zu il 65 erpsi ob c die Pforte las Nann. Der Mini ß Mehmed Ali sey u ne. 9 unkte zu erled . Hannoversckh 252 2256 staͤndigeu wölf * . 23 che Bl.) Die * r Eidgenossensch j nit seiner Hauptst of⸗ zu ihren Gunst l ob. Ein gemeins oi, , ,. r Minister suchte hi d ein tungen und ihre Annah f igen. Seine Anerbie ersche . 828 SI5. 287 ständigeu zwöoll Punkte des Religionsgr Die noch ruͤck- in sch zaft, mit gesunder V er Hauptstadt, mit Al en Gunsten schien Lin gemeinlames Verfahre Ninisteriums in Bezug auf di te hierauf das Benehmen des scha me von unserer Seite schließ 0 Hollaͤndisch 8 815. 2. 66 heutigen Sitzune . , . igionsgravamens wurden in de in schwer zu loͤsende Verwi er Vernunft, Rech 86 Aber alle Ver uche dings Gebot einer zefun a, , n ö . 9 1f die Orie lif. J 6 schaft gegen Frankreich 2 . ließen keine Fei 18D 68 2 dise 1 947 1 199 939 K R zung der Magnate 5 ö rden in der J ] E erwickelun [4g echt Und Ehre ? ? W ersuche . bot eine ge Unden 6 3sitiß zu rechtfertigen, und da ientalischen Angelegenheit 6. ich in sich. Es wird ih . Belgische . 99. 252. a gen hatte 1. . — entafel beendigt. Die Ber gen gerathen könnte hre scheiterten. Das Bundni einer Vereinba den, , rzuthun da 42 eiten biet nichts verkuͤr an ß ihm dadurch am *** 2 9 16 e. . 26. 33 m 3 ten abermals einen so r 262 mee erathun J onnte. e. ren Das Buündniß de: ö nba zu gelange , , . dat au e er n,, 6 um Vedingungen, 2 n , , nichts geraubt Den 8 . 3 ö , . Da e , her en n , Cha⸗ Madrid Spanien e. Frage oockerer w Seemächte wurde 442 deshalb gewissen geheimen Abst ruͤckwirke, und häͤngigkei . ipflichtet, müssen 3 Mecklenburgis— . . 30. Tafel am Schlusse eee, imhin kon . 5. Jan. D . atte; Frankreiec als man kurz vorher fuͤr möal ; . 9 ichten zu ö hangigkeit des O . 1üssen mit der Unab Recklenburgische. Si6. 1003 57 . hlusse der Sitzung hierzu Gluͤck nte, der ruͤch rü, en E e, me, , gen nr , . möglich, gehalt der Hauptgrund, w 3 zu statten komme D 1 rients verträglich z ; r Una Hamburgiscl r 3. 157. . ; u erklär . bung hierzu Gluͤck zu wuͤnse kruͤcht, daß die Herzogi von den Exaltirten ninisteriellen Bla rte sich unverholen fuͤr M c,. 5 eshalb Frankreich die Dies sey liche und ü seyn. Wenn al ĩ Damburgische 28 ; Bu erklären, daß, inde in Gegenst zu wuͤnschen und f ß die Herzogin von Vitori altirten verbreitete Gen] B nisteriellen Blatter, d werholen fuͤr Mehmed Ali. O Koͤnigs unter statze . ankreich die Anspruͤch ice genuͤgende Uebereinku r so eine fried⸗ 1 2*. 18. — Aufreg e, e, n, . Gegenstand, der aͤber nd fordert wor on Vitoria von ihrem Gema tete Ge Vewelg. Also hatte die Organe des Hof ee, e . atzen mußte. Das Ministeri e des Vice, gen ist, di r L sti nft unter Bedingunge Bremische 16 10. ufregung Monate a , . äberall mit großer orden sey, nach Sar von ihrem Gemahl! aufge Beweis. Also hatte d gane des Hofes liefern hier sem Augenblick Das Ministerium konne sich in di en ist, die weder lästig noch unehr Bedingungen zu erlan— , r ö 68. 22 woenigen T e, ja Jahre hindurch geführt wurde, hi ßer ungegruͤndet erwies ö Saragossa zuruͤckzukehr ahl aufg, und den G atte Ae Pforte Alles gegen n , n. noch nicht auf ; e sich in die ein, war ehren haft sind, so sehen wir ni Ubecksche 16 6 21 wenigen Tagen mit o vieler I ch geführt wusße, hier in gtünder erwielen. ckzukehren, hat sich als id den Glanz der Dipl Alles gegen sich: die Ereigniss. der diplomatisck auf eine bestimmte Schi warum sie bloß deshalb ver so sehen wir nicht 65 111 4 ( llseitige o vöeler Ruhe, Wuüͤrde und , Der Gener ; hren, hat sich als der Ding nz der Diplomatie. Wie soll ich: die Ereignisse ö chen Unterhandl mte Schilderung land es i erworfen werden sollte — Oldenburgische 6 * allseiigen Zufriedenheit Erkräfti e und Auftlärung zur Der General Q Donnell der Dinge nicht alsbal tie. Wie seltte ein solcher San versichern, daß handlung einlassen, aber es st, welches sie vorschlägt, oder wei te, weil Ruß⸗ 3 ; w monte bernd eit und Erkräftigung der allge g zur Vitoria an alle s Donne hat auf Befehl de Alles anders gek alsbald zum Tode fähre ein solcher Sand a, . ß, wenn auch die U h Snne verletztem Stolz, al oder weil Frankreich mehr ar Italianische .. 26 365 9 26 ionie bęendigt wurde, Ungarn sto dar— allgemeinen Har⸗ Cue . Militair⸗Behoͤrd ö. des Herzogs von 0 . gekommen: — J de fuͤhren? Indessen ist doch wören, man doch nie v nterhandlungen z ö. 3 als aus verleztem Int ? d mehr aus Spa ische . **. 18. 2 hierin alle 3 . 96 stolz darauf sein dur e uen a, Toledo Ali 2 oͤrden der Prov z . n sich als den 5 en Im Orient: der M., 66 st doch 8er, ergessen wuͤrd * n d geheim weigert.“ eresse, ihr beizutreten st Spanische.. 17 2 en Tonstitutionellen Stag duͤrfe, es Schrei Alicante und V cvinzen Mancha als dem Haupte der Gläut nt: der Vteekõnig versug ö uilichen Kenntniß g e, daß sie eines Ta— zul ten sich A 2 ö 16. 20. 6 . Die e Ae * ; aaten zuvorgethar Schreiben erlasse ; 4 alencia ein fi i . Mä, rans A ren 281 zlaubigen und dem 2 * g ver suchte, . . gelangen mußte V Tages zur Man glaubt t . Amerikanische . 131. 87 cse Aeußerung wurde mit laute Beif n zu haben. den W assen, worin denselben die st offizielles Cirkular, st Anerkennung zu versck und dem Wächter des Ke ird hierauf die Verschieb en. — Von mehreren Seit r e, daß die Entscheidung des Charti Portugiesis. J 41 der Erzherzo lautem Veifall erwider jaben. den Wahlen und fall selben die strengste Neutr irkular, stantinopel, zu zu verschaffen, und Alexandrie re, . . ung der Deb egit: lten zu Monmouth sich bi g des Chartisten⸗Prozess giesische.. — ö der Erzherzog wurde von diesen Ace idert, und der Cis falls es nöͤthig seyn sollte, kr te Neutralttät bei litis Al, zum Centrum der geistl Alexandrien, statt Kon, tag verlangt; die K ebatte auf kuͤnftige M ⸗ 1 is zum Maͤr e, , me, g . ozesses 3. 8. . in seine Appar diesen Acclamatione D er Civil⸗Behoͤrde g seyn sollte, kraͤfti itt bei litischen Ge n der geistlichen f . * t; die Kammer entschi f kuͤnftigen Mon wen erst noch di daärz oder April hinziehe : inc Azpartements begleitet. Di onen selbst bis ne, orden, zur Pflicht gemack kraftige Unterstuͤtz schen Gewalt zu machen; an alle hen und somit auch der fortdauern solle. D ted aber, daß die Eroͤrter 8. noch die Kron⸗Jurist kr ziehen werde 8 7. ö. 165,07 ö. ufried egleitet. Die Protest f ö Der Militair⸗Gö icht gemacht wird. tuͤtzung er, aber sei zu machen; an alle Pascha's d auch der pe 23 Der Praͤsident ertheil ü rörterung Sir F. Pollock Juristen ihr Gutachten Über die ; Also im G ,,. 5, df. 2198. 31 eden und vollkommen überze testanten sind sehr Militair⸗Gonverneur von M . er, aber seine Briefe blieber le Paschas des Reiches schrier das Wort; dieser erklaä 9 demnach Herrn Thi . D ock erhobenen formellen Ei ber die von der Nocdf anzen 2114 Schiffe mehr z . Punkte, uͤber di 1 berzeugt, daß Die . zr hat den mit der ment en Madrid, Brigadier Ball stantinopel gesandt ieben ohne Antwort und wurde .. Deban rte aber, da iers ben. Sollte d inwendungen abzugeb der Nordsee kamen 3937 ffe mehr 1839 als 1838. — 2 Punkte, uͤber die noch leine Eir ß die wenigen sten D m Kommando in Ci Brigadier Balboa el gesandt, feine Emissare du und wurden nach Ko: Debatte vertagt werde, da er ß er wünschen indsse, daß die ann' der Zustand des Landes ein 1 ha ⸗ D S0 is amen 3937 Schiffe mit Lad ; . in Folge des nächsten ständis inigung beider Tafeln erf sen Den Ramon Sanche n Eind ad Reäl denufrragten 8. a, mirgends wart vor seine Emissäre durchzogen das e, g m. können, und d 1 a er sich nicht allzukurz J er Aufruͤhrer gestatten so ; eine Begnadigung S0olj8. — Von der Ossfe ] 2 Ung, 4111 mit Ballast nate 2 ach sten staͤndischen Nuntiums ! erfolgte Bedruͤck ‚ n anch ez verhaften lass tragten Ober⸗ hör . von einer Schilderheb . das Reich, aber en, und da es nicht u icht allzuturz wurde fassen 21 so zweifelt man nich er, n, w. 90 mit 2 stsee kamen 7932 Schiff atentafel angenommen werder Uuntiums auch von der M ⸗ ckungen die Empoͤr 1 sen, weil er durch se hort — die Tuͤrkische Fl ilderhebung zu seinen Gunst ⸗ ein Minist nwahrscheinlich . (. ihnen das Leben sch ; icht, daß die Ks 90 mit Ballast — do22 932 Schiffe mit Lad . genommen werden. Die Beschluͤsse er Mag ⸗ bild 8 poͤrung eines weil er durch seine Last f Tuͤrkische Flotte ze bung zu seinen Gunsten ge d Minister das Wort 1 wäre daß nach ; 0 a. t enken wird. Bei 6 ? 81 Königin st — 8022. adung, sentlichen fol 7a, ,,. . Die X esch luͤsse ware ; 8 eten Corps bewir es aus amnestirte 6 Last fuͤr de . ' te zeigte sich bald 252 ten ge⸗ e, da,, verlangen wu Die ach ihm ses ist es als eine M n . zelegenheit dieses Prozes gende: Die §§9. 2 r aren im We— : ewirkt hatte, das ten Karlisten ge, Verrat en, der uuber sie verft ald als eine drèckead ich dieser Racksicht = 3 wurde. Die Kar eine dangelhaftigkeit d 8 v. s. eses Prozes⸗ mens der 87 . 3 1 und 8 des Rel . war und der Provi h das von Balb ö. Arlste ge⸗ Verrath de 5 1e verfügte, fuͤr die w drückende . und die weitere Er Kammer fügte hoben worden, daß bei gkeit in en Englischen Gesetzen her D c er Ständetafel (S. Nr. 333 Religions-Grava⸗ lillo's T der Provinz durch Verf alboa organisirt worder zerrath des Kapudan Pal als ie Pforte erwies sich der gen Montag verschoben e Eroͤrterung ward auf kuͤnfti⸗ orden, daß ber der Entscheidung uͤber ben hervorge⸗ Deutsche Bund waren bereits nn , e 333 der St. Ztg. vo ava, lillo's Truppen der Provi erfolgung der Ueberrest orden Großadmiral ascha als der größte Die , , e 2 ruͤhrer nicht sow ; g uber das Verbreche * uwdesstaate eits am vorigen Reichs Ztg. von 1839) der Provinz große Di 22 eberreste von Pa ⸗ niral zu leisten ver groͤßte Dienst, den der 16 ohl auf ihre Thate das Verbrechen der Auf. Mu ; n gegenwartig nie eigen Reichstag angenomm ö Man gl — z große Dienste leiste n Pa , Aegyptische s in vermochte — hn Maras. o wre . und diese 46. aten, als auf ihre Absicht h . Munchen, 12. Jan Ueber die . g, rtig nicht weiter besproch e enommen, wurden daher der M glaubt hier allgeme nr, ,. ghptische Heer, und gerieth dur m Marasch lagerce das Paris, 12. J zum Kriterium fuͤr d zt hingewiesen der Abgeor Ueber die erste Sitzun Betreff der Re prochen. Hinsichtlicl . der Moderado mein, daß die Wahl Nisib, das und gerieth durch die Folge , sg g e 2 r* 2. Jan. In der R wurde ind r das zu fallende Urtheil geordneten enthalt der Fra 44 k 9 der Kammer . sJ. er decopulationen sprache ö ich des §. 6 in 8 odere os ausfallen werde e Wahlen zu Gunsten 9 6. das lange Kampiren in Folgen des Siege? oer e. „Es scheint leider nur e evue de Paris liest , dem es nach der richterlich auen rthei gemacht bereits gester Fränkische Merkur (auße DBischof Lonowies, i ; achen erschoͤpfend Graf Te ztädte Exaltados er erden, denn wenn gleich x . während der Aufst iren in der bald cerschöpsten Ge eges von 2 u gewiß s di ; st man: der Jur hen Auseinander gestern von uns Mit älren (außer dem weer es, in vielen Punk Graf Teleky und 1 erwählen durften, so si n gleich die großen r Aufstand in Syrien die Zuf psten Gegend, und von Brunnow zu g ., daß die Vorschlaä Jury nicht so wohl darau ö dersetzung vor de Nitgetheilten) noch Nachste und es wurde unkten gegense und die noͤrdlie uͤrften, so sind doch großen Aͤblere L is di yrien die Zufuhr er . run von Lord Palmerst schläage des Herrn arm r f ankam, daß Frost und sei — 2 em mit gewohnter Beredsamkei nech Nachstehendes: Mus des wurde der Antrag des Erst gegenseitig einverstande noͤrdlichen Theile S „so sind doch, das plate blere Lage als die Desiegte— die Zufuhr erich werte, hold und daß die Engli Palmerston angenom . E unwissende Mensche : nd seine Anhänger r 4 8 eredsamkeit und Offenheit erst . zweifelhafte X ag des Ersteren ange R standen, Ma . e Spaniens entschie f platte Land daß er si , . iegten. Ibrahim erklärte ere, n, mn nglisch⸗Russische Alli mmen worden sind, W ; n aufgereizt und bewa 4 age des Finanz⸗Ministers gi enheit erstatteten Vor—˖ eifelhaften Fällen vorher ngenommen, daß bei Man versichert jetzt schieden fuͤr die Minist er sich in dem ausgesa Ibzahlm erklärte nem Ve: e de berrachtet werden m Rissische Allianz als eine voll . estgate⸗Inn in Newport ffnet, daß sie das Staatsschu dinisters ging unter Anderen die fragliche Pers zer zu entscheiden ser en, daß bei Cabrera vorrü der Herzog von Vitori Ninister. konne, daß die m ausgesaugten Lande nut mit 1 . trad. werden muß. Wenn di t endete That⸗ hatten gesturmt und Blutvergieß ö taats chuld von 1835 — 38 . hervor, daß die = gliche Person angehoͤre a , r, , welcher Religion 5 rruͤcken und gleich . itoria wolle e nne, daß die Bewegung vor ; nde nur mit Muͤhe halte , den Anschein hat, se wir n diese Nachricht richtig ist, wi hatten, sondern in welchet Atft Blutvergießen verursacht minder h Si 8 sich um 3 Milliom inden loöͤnt n angehörte, worauf erst dis Re Religion auf Teruel marschiren. eichzeitig werde der Ge gegen) aber auf die Gef cz n wer warts oder zurlick unerläß . zan, at, so wird sie der zt richtig ist, wie es indeß di icht sie dies Alles ndert hat. Sie betr dillionen Gulden ver— nne. Im Betreff der ie Recopulation statt⸗ ruel marschiren. —⸗ er General O Donne ᷣ die Gefahren des erst oder zuruck unerlaßlich ser der Aldresse . ie der O 80 eß die Anklage auf 5 e gethan. D 126,55 * ꝛ— etrug am J. Okt b 1838 di heit — . etreff der ir ' statt⸗ M. . Donnell hi n x )zren des erstere erläßlich sey, Adresse neue Starke pposition bei Eroͤrter ̃ . Hochverrath lautete Da 26,555, 905 Fl.) Der . ober 1838 die Summ it des protestanti n S. 9 verl Frei Man schreibt S hin, und ein Ri ersteren wies . nickt und ich Ministe verleihen. Wi erung mittelung der Absich ete, so war wohl die Er ö Fü) Der zweite Secretgir e von protestantischen Gatte t angten Frei ein Karlistis aus Saragos ö Al in Rückzuz tk S nicht undeuttig Mnisterium den 3 eihen. Wir glauben nicht daß das sicht der That allerdings kei öl die Er⸗ stattete Vortrag uͤber eeretair, v. Thon ⸗ Dittmer mischten Ehe vo ** n, nach Trennun ̃ ein Karlistisches C ⸗ gossa, daß der Oberst 3 Alles dies ist met, . am einer Niederlag deutlich felbe eindr i n wird widerst * as denn es könnte j ; gs keine solche Nebensack Her ag uͤber den Druck der Pr er, er⸗ eue von Tisch und B mung einer ge— onvoi von 150 M Oberst Zurbano ; ? durch die oͤffentl Ti m,, . Ee eindringen wer rstehen Rane. dĩe e ja mo licher Weise ei ) ebensache, Derselbe verbrei ö r er Protokolle der Ka ⸗ neuen Ehe schreite nd ett seinerseits ; — Nach e ; Nauleseln we 8 durch die gu ö offentlichen Blatter : Brun gen werden, wenn die V die auf das⸗ guch aus 2 ein lleberfall gegen eine S : erbreitete sich uber die drei ; anmer. — Vor hreiten zu duͤrf ; erseits zu einer Schrei ch einem in der Morning C weggenommen hat. 3 gut unterrichteten Korres . Brunnow wirklich der Ar ie Vorschlaäge des Herr andern Gründen, als um die L gegen eine Stadt siche Wiedergabe der K ie drei Fragen, ob eine aussuͤh Vortrage des Bisch aͤrfen, wurde besonders er Schreiben aus Madri Morning Chroniele ent n hat. Zeitung in Alexandr en Korrespondenten der. Alla me , „m ärt sind, wic der Engi errn von Verfassun d . ie Landes- Regier gabe der Kammer⸗-Verhand nm g ehe Bischofs Lonowi besonders auf die wie Madrid vom J. Januar, nic le enthaltene ss ö Allexandrien, we man on , e. meldet. / er Englische „Courier“ g umzustuͤrzen, zum Beispi ; Regierung und uͤberhaupt stattfi erhandlungen durch d Dr der eher alle gemis 6 wics und Gra 8 die wie in allen Spanis vom J. Januar, ir x ; en nisse wohlfeiler ien, wo man aberhaupt die . Courier“ chem Parteizwi J eispiel aus Anlaß von bürgerli, in wi pr statifinden solle, wie diese Aufga c. Mn Druc keit gemischten Ehen unters— afen. Kar Sich; n banischen Korrespondt nzen n weächem wiede. 8 in nn, ,,, 33 r Ein merkwuͤrdi n 8 ö izwist, unternommen worde urgerli⸗ in wie weit z ; / ziese * ufgabe zu löͤsen ser tig eit gestattet wis ntersagt, als eine e r n 2 77“ die Moderad a. rrespondenzen dieses B der, So hatten de . 8 rlangt, hinlänglich bek ö. F w usammentr ; 83 3 6 rden. ͤ auch der Tagespresse fuͤr di Jey⸗/ und XNeuũsernᷣ issen wollt J = solche Ungerech si os und gege . dees Blattes . . denn die Di , ee, e,. ekannt gew ner, die gester entreffen ist d r n der Britischen Ar ⸗ Verhandlun ö gespresse fuͤr die Vero Aeußerun Kr e, und auch Ungerech, sie gegen den Franzosisel ; gegen sah, eine nge im Oriente, e ñ „die gestern ar d ; es, daß all die Red ⸗ G hen Armee dienen setzt , w d, erhandlungen Vorschub gelei eroͤffentlichung der g des Grafen Telek d auch auf die konziliatoris ie angeblich unter j Franzbͤsischen Einfluß, d h, eine andere Wend riente, ehe man lick haben, ar . ie Orientalische eae e , encrale, noch 58! Offtzi . gt, mit Einschluß der beschloß einst orschn geleistet werden koͤnne? Die Kar stehung von dies en Teleky beschlosse konziliatorische Konig unterworfen und der zen Einfluß, dem handlu dere Wendung genomme ö n * den, auch in der vo 26 gelegenheit gesproche 1 ffiziere, die den Kri * eschloß einstimmig, daß 3 nne? Die Kammer ehung von diesem Ver - chlossen, die Staͤnde zur ö igin Christine wirke, s ah, der nnn, dane, aber m nommen. Die dip lomatische ; e, e, vorigen Session uͤbe 5 gesprochen und die Schlacht bei W Krieg auf der Halbinsel B 2 g, daß alle Verhandlun l dieses Par erlangen aufzufor e zur Ab⸗ ter ö. irke, sehr heftig geeif e auf die Divar n waren aber mittlerweile gleichfall lomatischen Ver⸗ derselben Reihenfolge uͤber denselben Gegenstand, 226 derse ei Waterloo schon als e se ollstandigkeit und schleuni 1 gen mit der moͤglichsten aragraphen wurde zufordern. Der uͤbrige The r Anderem auch 3 g geeifert wird, heißt es un Divan guͤnstige Phase . gleichfalls in eine neue x aufgetreten ö olg und auch beinahe ganz in derselben Ene 226 26 . Wunden davon e ,, mitgemacht; ande von dem, ,, . z geen seyen, 26 3 ,, hinsichtlich o. ,, Ebenso 1 in Madrid . 2 ö ene ral Maroto ; 2 an . Geheimnisse 1 , Wir sind . rr Dem Verne aroõn Los . ö geschehe, die gehoͤrige Kenniniß chon ange ; io. der im Wesentlichen f ie tei fortwaͤhre ; Königin ebenfalls vor r sich jetzt hinlänglich geluf er Kabinette, aber die Presse , ,, , m. , ee . nach wird das Ministerium sogleich nach her den Namen St 2 , Franzose, der fruͤ⸗ 2 n . . ven Schwindel , lbs dees: n . ehen o fr,, . Eee, e, . ee, e. e . K , Fe . . 2 8 ö zer Debatten aber das B ⸗ alei na Don Ea . ; rte, ehemali ** 2 es isherigen Abdr 1 9 ag au , e wähnt wer ; glich nsicht, daß des Freund des Thr ö. achdem er aus eine Drei Fra— eschaftigten ; Dean nöthig, klar sehen zu l . Gesetz Entwurf dͤ . ᷣ rlos, befindet ĩ ö ger Adjutant des Unterst id mngen bdrucks der Proto war die Uebereinsti erde. Auch bei den 55 jt, daß des nun auch Thrones Donna Isabella' einem der Pforte gten die Diplomatie: Der S 2 x 3 Entwurf uͤber die udget der Kammer ndet sich seit un efa ; e nterstuͤtzung. Eb d rotokolle fand k ebereinstimm ; ) bei den §§. 11 2 3 * uch aus allen Kr Donna ssabella 6 ö forte und dei . plomatie: Der Streit ,. e , m. ie Zucker ⸗ 5 er einen don, da er sch z 9 hr sechs Wochen ö ö 15 9 enso einstimmig x 3 ö eine der Reziprozi ? ung bereits erf 88 12 und 13 suche ? en raften zur Erha Ilabe as geworden NRer & 2 ein Pascha ,,. Strei zwischen Rohr⸗-Zucker mit dem R rage vorlegen, wodurch d zen er sich aus Frankreich hat entfern en in Lon⸗ (ämmilichen fuͤr de a wurde beschlossen, daß di r Reziprozität der K s erfolgt; nur wegen Er suche. Er soll der Konigi zur Erhaltung desselbe . der Flotte. Ei 26 ,die Dardanellenfrage, der . wan ,, , - en muͤssen, weil er r den Druck der Ver ) 1 die Mann ; atholike 2 egen Erwähnung ꝛ er Königin erklaͤrt g desselben beizutrage Xr ne jede der großen M ifrage, der Abfall kinheimischen Fabrit unkelruüͤben⸗ Zucker leich er Genehmigung der Fra 8 . en, weil er ohne gem ; er Verhandlun en noͤ * Nagnaten au . iken und des Ze nung genwaͤrtige Mini . erklärt haben, daß ; . gen Fragen, je der großen? ächte betr . au nischen Fabrikanten eine E ᷣ gleichgestellt und d . Franz sischen Regierung in fre ᷣ gements mit den Druckereie gen noͤthigen Arran⸗ . if dem vorigen L Zehntrechtes, welche di ö aͤrtigen Minister, di - zaben, daß, wenn sie die ge— agen, je nach ihrem Sandpu Nächte betrachtete diese dre ö ine Entschadigung bewilli den treten war. Er soll , ne, g in fremde Dienst . Druckereien dem Direktorium 3. uberflů er nigen Landta r htes, welche die noch lo die der Partei der Mod ie die ge⸗ bald ergab si rem Sandvunkte, in vers E diese drei Es heißt, d f . . etzt mit einer Geschi . e ge⸗ sollten. Gel c ; Direttorium uͤberlassen bleibe ssig erachteten, bli ndtage verlangten, die Stoͤ och langer am Ruder lass— rtei der Moderados angehoöͤr bald ergab sich, daß ma akte, in verschiedener Reihenf . die Regierung habe das 9 bewilligt werden soll schaͤf ö er Geschichte der Ereigniss elegentlich der dritten Fr eiben Ver en, blieb klangten, die Stände aber uder lasse, Don C Noderados angehören ch! „daß man die Schieß m m m m,. neseniers zur einstwei as ehemalige H ö häftigt. seyn, die sich sei ; r Ereignisse be⸗ der Antr en Frage wurde Przasidi Verlangen. Der ö die obere Tafe 55 er wieder vor den T „Don Carlos sich nen k ren, sich hieran die e e Schließung der Me , , . wiers zur einstweiligen W ige Hotel des Groß seiner n ö seit der Ruͤckkehr des Don Ca r Antrag gestellt, alle Jour R vom Praͤsidium d , , Fg ä d. §. 14 wur Tafel bei ihrem fruͤher r vor den Thoren von M s sich binnen kuczer Zeit ie eigenen Interessen Rußl der Meerengen, weil ris bestimmt. A ; ohnung des Erzbisch einer Expedition in das J hr des Den Carlos von sollt 1 D durnalarkikel uber die Ver Reden erfolgten vei rde angenommen. — Di heren on Madrid befinden wur zer Zeit am unmittelbarste Interessen Rußlands und, der 1 12 at. Auch will man wi es Erzbischofs ven Pa., Ueber r Innere von Spanien bi en vor ihrem Druck erst dem S erhandlungen n en bei dem P men. — Die vorzuͤglichst ,,, — kteloarsten Kabsten, als die Haupt md. der Seemächte Kammern eine 5 issen daß d Mini ; ebertritt auf Fran dsisch ; ; x ien bis zu dessen oraele em Secretariat 81 der Protesta 1 ; ostulate hinsichtli 3 glichsten 2 rend der Krieg ö ten, als die Haupt ö machte Ka ern einen Gesetz⸗ Entw ö 5 das N misterium d z sisches Gebiet in d Bastis⸗ e vorgelegt werden 'tariat zur Einsichts nahme . anten auch i te hinst htlich der Be T rk e rend der Krieg in Sprien i * ache hervorhob, wäh alt des Erzbis 38e urf vo en zugetragen habe en Baskischen Provinze ats. , um allen r , tien Und Dalmatie 2 den n, e Besitz fahigkeit 2 ö Abfall der Flott rien in den Dinter , e wee . . auf 3 . das Ge⸗ * Das e ren der Griechis Provinzen , gi koͤnnen. Mehrere e, n. Berichten Re k u , , Slavonien , 2 dem Ori Von der Tuͤrkischen Gra 36 ö. Flotte war England — trat; uͤber den Talat Efendi, vo 266 esetzt wird 6 er Griechischen Regier Maßregel einer . gegen, daß ] ; achen ins besond er Kroatischen M fai rient eingelaufe k ranze, 1. Jan. Die A Frage erledigte sich, bis , igehaltensten, doch dies der Pforte von demi es hieß, er wer ; . lus Kairis wird egierung gegen Theephi e , einer neuen Art, von Censur z Bischof H ndere ausgezei tischen Munizipal aufenen Briefe bringen nichts Jan. Die aus So schie gte sich, bis auf einen gewissen E 1 Pforte nach L „er werde als Repräs . ird von der Morn C ic Theophi⸗ men würde daß 1 ensur gleichk sschof Haulik; dage dere ausgezeichnet Gr Sz*c eutung. Nur faͤ e bringen nichts Neues von — zien die Stellung der K gewissen Grad, von selbst Konstant ondon gehen Pari epraͤsentant unpolitischen Schri ö ing Ehroniele als einer ihrer würde daß dadurch der Schnelligkei ztom⸗ Vicʒ dagegen die Grafen raf Szächen und Ale faͤngt man, freilich s Reues von Be in divlomatis tellung der Kabinette unkl von selbst. J ita lege, arne. g e hat Paris verlassen en chritte bezeichnet ner ihrer großer Abbruch esch helligkeit des Druck 8 zay und Kasimir B asen Zay, Nik S ? nd lexandrien zu g sreilich etwas spät, ar w in diplomatischer Berieß nette unklar, die ganze ; als Unter⸗Chef in ei zukehren und d — um nach Ein bei Lloyd's ei j öder S 3 geschehen, und zu leich ; e Kulmer athyanyi. A Scaparh, Hedrich wich zu gewahren, daß die Konju zaͤt, an, auch in geschah in K er Beziehung, verworren; der die ganze Frage, er- Chef in einem d ind dort seinen früheren oyd's eingegangener WBri der Secretaire außeror zugleich der Geschäͤftskreis mmer auf, und ihm pfii hi. Als Vermittler tr icht mehr so guͤnstig si die Konjunkturen dem P s geschah in Konstantinopel. . orren; der erste große . Die (aes m der Ministeri ͤ n Posten ong⸗Kon 4 gane rief, von der Rhede v 35 ußerordentlich vermehrt werd 1 Reich s⸗Oberri ; pflichteten Graf ? er trat Baron 1 3 ig sind, als sie noch k ren dem Pascha praͤs ö . ntinopel. Am 28. Juli unte roße Schritt ͤ E Hestern gemeldete, rien wieder zu Überneh 1 g vom 5. September v J. datir s von es doch das Bequemste s 4 en mußte, wahrend leichs⸗Oberrichter Graf Mai raf Teleky, Alex. Erd aß, sollte jetzt wirk als sie noch kuͤrzlich geschien⸗ ; aͤsentanten der fuͤnf Großmäck Juli unterzeichneten die Re Pyrénées“ ist, der ete) Beschl ehmen. Englischen Schi . J. datirt, berichtet, daß de juemste sey, es der Presse se z die große Majoxito Mailath ̃ Alex. Erdody, der for st wirklich ein Abkomme zlich geschienen, und durch welch fuͤnf Großmächte ihre bern n die — ises ist, dem agnahme der „Senti glisch ziffen von Selten der Chinesen ni htet, daß den etwaige ins P blik 3 resse selbst zu aͤberlass große Masporitaͤt bei und hlerauf durch Acc er forte unter Ver kommen zwischen ihm durch welche der Pforte ihre beruhmtz Kollettir N in jenem Bl , dem „Phare des . „Sentinelle des fuhr en der Chinesen nicht nur all . ublikum gebrachte Irrthuͤmer j assen, dahin ; 2 bei. Der jierauf durch Acclamatio 2 Vermittelung der Macht vischen ihm und der blindli der Pforte, gerade in dem 2 Kollektiv ⸗Nꝛote enem Blatte mb e Pyren ces“ zufolge dur ; hr von ebensmitteln abgesch nitten s — r alle Zu⸗ auf der gestellte Antr . rthaͤmer zu berichtigen, wor in, die Munizipal⸗R er Antrag des Baro ion lches schwerlich d , chte zu Stande komn r blindlings den Forderu e , in dem Augenblick, wo sie si ĩ muß trennen thaltenen Artikel ; ge, urch einen den Verfuch ; J en sey, sondern das Letztere 7 . geste e Antrag von dem Praͤsid ᷣ . / or⸗ anzugreife ; zip al⸗ echte der verbu arons Kulmer ging er . en Entwuͤrfen ur aß inde kommen, ein mittel ! . rderungen Mehmed is fu? lick, wo sie sich s um zu h mit der Ueberschrift: „M 2 gemacht, die Brunne * s auch freiwillig zuruͤck sidenten Graf einshei en, sondern den K er verbuͤndeten Koͤni ins * ntsprechen wuͤrde. Dar ‚ nd Hoffnungen Mehmed Ali. mittelung der Kabinette ar d Alis fuͤgen wollte, die V Herr Wol ö errschen“ ve ß jrift: „Man die Engländer i n zu vergiften, aus dene freiwillig zurückgezogen wurde, und die K 2 eim kundzugebe en Kroaten me, , . oͤnigreiche nicht Nachri ürde. Darum sucht er n Mehmed Ali's die Pforte: s binette angeboten wurde. Am 22. , ̃ zolows ti, Prof ranlaßt worden Engländer ihren Wasserbedarf schoͤpfe 2 ö enen schloß, daß den R cti . ie Kammern einstimmig b ugeben, wo dann ni den Wunsch Ungar 264 achrichten stimme er auch zu temporisiren. Al die Pforte: sie nahm das ie ,,. 22. August antwort und Gewerb Professor . hafte Bewei ; hoͤpfen, daß man se daß den edactionen der verschie 2 mmig be⸗ gen St nicht zu er n n ngarns hieruͤber zten stimmen hierin uͤbere 3 emporisiren. Alle dadurch le nahm das Anerbieten der Mack gut antwortete 6. e, hat st am Konservatorium jafte Beweise über dieses Vor icin, an unzweifel⸗ mogliche Vors 2 ; erschiedenen Zeiischr * immung aller Aufg zu bezweifeln sei ö er wartet ihr Hei berein. Aber auch die Pf le dadurch die Schattirung en der Machte an eilic Geseßqeb . vorgestern sei orium der Kunst Elli ; e Vorhaben besitz e 1 s ; 1 e orschub Behufs der K Zeüschristen aller Stände s aller Aufgeklär eln sey, daß bei der jetzi ihr Y eil von der Zei kö auch die Pforte ex . . . attirungen, welche e ö. an. Freilich waren gebung vor einem seine Vorlesun 56 . e lliot dieselben der Britisch ĩ tze, und daß Capitain sey. Unter de S er Kammerverhandlunge ; ande selbst dieses Muni arten die Kr 2 er jetzi⸗ legenheite Ni r Zeit. In Alexandrien st forte er, der Kabinette no welche einer volligen Uebereinst 23 ⸗ den Anwes einem zahlr sungen Uder gewerblich 2 2 ritischen Regierung vorlege de. W ). nter den Sprechern ᷣ ö agen zu leisten Zweck eine ses Munizipal⸗G e Kroatisch⸗Skawonise , . Nicht die gerir D exandrien steigen die Ver— Kab,inette noch entgegenstanden, nicht en Uebereinstimmung 1 esenden be eichen Auditoriu 8. e der Rauferei am 13. A . è gen werde. Wegen nalmitthei gegen eine Beschraͤnkun 6 weck einer vollkor zipal⸗Gesetz aufhe a onischen ] Turkischen F zt die geringste bereitet die M die Ver⸗ großer Schritt war . tanden, nicht ausgegliche . Instituts ur merkte man um eroͤffnet. Unter länder 3. August, welche zu der Vertreibun ? imittheilungen ber ie Stände ⸗Ver - g der Jour— den ki mmenen Harmoni ufheben wurden ö en Flotte. Muͤrrisch ertro reitet die Mannschaft der ? 2 dee corte. n geglichen, aber ein ; — ts und fremd mehrere Bea wal er länder aus Macao di Ver ertreibung der Eng besonder 81 ande-Verhandlungen zei en konnte, als we len Harmonie so viel sicl , und der fremden L Muͤrrisch erträgt sie die Gef t der der Machte gestellt , die Pforte war unter 1 Die volltoinn e Gelehrte mte, Mitglieder des Englis , , . cranlaffung gab, wurde ams . esonders von Thon Dittmer aus zeichnete sich is wenn ein Beschluß glei viel sicherer erreicht wer en Lande, selbst die Verguͤnst ie die Gefangenschaft im sick achte gestellt und jener Zustand 8 , n. ommene Er ; z nglischen Schiffe foͤrmli . ö de am Bord der erste Si , ,,, aus. Ueberhaupt bek . hluß gleichs ĩ zt wer⸗ des, waͤhre 1 erguͤnstigung des regelmäß . sich das Tuͤrkische Reick r Zustand von Isolirung a,. Herr G ene Erhalt : diff rmlich Gericht gehalt ,. ste Sitzung daß ein ebe , ö ekundete diese eichsam aufgedrunge ö 3. W ährend die Aegyptise 2 des regelmäßigen Sol— ; Tuͤrkische Reich, neben de Isolirung, in welche ; Derr Gannat nach der ing der Leiche des Erzbi zu Gefangnißstr J 24 en und die Schuldige , eben so ruhig besonnener, al ö S ngen wuͤrde. lle ff ie Aegyptischen Truppe ch 1 ßigen Sol verbande vom Jaw neben dem neuen Turopäͤischen S eichem sr r ze des Erzbischofs, we e trafen verurtheilt, d in E chuldigen muͤthiger Geist d Vers dig besonnener, als wuͤrdig frei ch ; gefallen lassen muͤsse Truppen sich lange Rackstande rbande vom Jahre 1814 bef ieuen Europaͤischen Staaten ⸗ mirt hatte err er von ihm erf 13 ischoss, welche * 3* . . ö te sie in England bbi 8 le Versammlun b — . rei⸗ B 86 2 h wei . 1ussen verma s ö len ge Ructständ . * — re 14 befunden en Staaten⸗ erregte all n ihm erfundenen Met * ö In Birma ging ch abbuͤßen sollen. lung belebt. ⸗ ern, 8. Jan z schah es den en, vermag sie nicht zu befriedis 2 e gegebenen Fall fuͤr ik funden, hat (mindestens fuͤ v. mehreren Perso k gemeines Erst en Methode einbalsa⸗ das Ger ö g, nach den letzten Bericht ; Zeitun * van. Nach der ö s denn, daß gerade aus d ne e u befriedigen. So ge— 3 in, fur ihren Streithandel ndestens für den 23 rsonen aufgefor aunen und er ist . l as Geruͤcht, daß der ü jsten aus Ostindien Dresd z ng tragt das di der Allgemei 8 gluͤck Mehmed Ali' gerade aus diesei Abfall, der d 1 Aegypten) aufgehört. F Streithandel mit dem Pasck a einigen Monaten bei Zefordert wor d er ist bereits von 3 ermordet geglaubte Erbe des letzten ᷣ tes den, 14. Jan,. Nach si darauf an das diplomatische gemeinen Schweizer Mehmed Alis auf den hsͤchsten bfall, der das Sieges welche aufgehört. Folgt man dem & t dem Pascha von ; einige! naten beigesez: orden, Leichen . chers noch am Leben s ] 4. rbe des letzten Herr⸗ den Gesetz En ⸗ 4 sieben Sitzungen ist h us an, die Voll 64 he Departe ö . ö eizer der fruchtlos * 1 den ochsten Gipfel zu . J welche seither in YM . jan dem Gange der K n ; zubalsamiren tz worden sind en, die schen seit Will ef ey. Die Indische Negierun oll de etz Entwurf, den Gewerbe⸗Betri r eute über zung des großen ziehung des Neactto ement des Cantons Ver ruchtlos einen Theil der Euroxs Gipfel zu erheben schäen,ů den, se ther in Wien, in Konstantino) , r ,, . . . 5 auf dielelbe Teife ei Willens seyn, diesen wieder ei gierung soll daher send abgesti erbe, Betrieb auf dem Lande b es großen Ra ᷓ Neactions Urtheils Vern wegung sek — r Europäischen Diploma len, den, so weit sie bekan nstantinopel, in Londen st fun; Einem Schrei 1 ie selbe Weise ei 2 — — ieder einzusetzen und Thar 26 * gestimmt worden; . ande etref⸗ soll e M aths zu verschi s-Urtheils bis zur S* ⸗ J setzte und dem ehrgeizige 9. Diplomatie in De— Weit Re bekannt geworde . London stattgefun reiben aus se ein- treiben. harawaddie zu ver Stim rden; und zwar ist derselbe im 35 ein Mitglied den erschieben. S s zur Siz. wartungen erf mi ehrgeizigen Pascha mit de en, diesem Gebiete die Stri zcworden, so sindet ma re. ist der Gene ch w aus Toul c 1 men angenomn or 2 . mit 9 gegen 29 n 9*. 2 2 en Antra . Schon im Ol * . [ ngen erfuͤllte eir . . chi mit den küͤhnsten (Sr Bebiete die Strör . ö. 1 man, daß auch 6a n ge eral Rulhier on vom ter M Ueber die U . son i ngenommen worden, Das Gutachte — em Brief an de ag gestellt h bergerichte trachtet eine schwere Bürde far ihnsten Er, worden ist. Ist troͤmung der Zeit der Pf o,, wee, ruckge chrt. res auf dem C Iten d. M. zufol 28 mwalzung in Lah ore wir tion ist, mit einer F [ ach ten der D puta⸗ meine en Negierun . aben, das Urth 2 1 htet man den Stand d *. ur ihn erwuchs. — Be 8 z 1 Ist es wahr, daß Her Del der Pforte aunstig ge— . ' . astor⸗ eee. 2 zufo ge, 28. November 96 ⸗ ö ird aus Bomba vom d ch ; geringen Majoritat fast ö 6 eine und vollst ) ö. gsrath u . zeil mit ei⸗ nannte ö. . and dieser großen At * z — ** fremder Kriegssce ö hr, daß Herr von Brin i e 1g 98e . ch Frank ich zu⸗ Folgendes geschrieben: E ; h urchgegangen. — Zum Vie — st in allen Punkten heit der : standige Amnestie z begleiten der auf en Orientalischen Frage Angelegenheit, der soge— . Kriegsschiffe von Seiten Ruß Brunnow die Zulassung ⸗ Groß eich zu, Hofe von Lahore ganz z „Es geht jetzt an dem vom Koni ñ ice⸗Präsidenten der ersten K ; eit der Mitglieder estie hingedeutet ho ö auf allge⸗ henden Ge Frage, die seit Jahren gk er soge⸗ zu stellen hat, so erscl Seiten Rußlands in Lond Zulatsung roßbrit ö j . ganz nach der ewoͤhnlichen Ori 2 64 dnige der Regierun 6 R z . sten ammer ist einzugreife ö . soll einzig aus 8 et hätte, und die Mehr 2 ewitterwolke uͤber uns schwe Jahren 41 ich einer dro— ' bi, ar, 0 erscheint eine Loöͤsur ⸗ w London in Antrag z anien und ü; Intriguen, Mord, Ei rientalischen Weise g6⸗Rath von Carlowitz gewählt word ifen, den Antrag verworf Scheu, in fr die Mehr, in ihrer jetzigen G s schwebte, — beirachtet i ro- bevorstehend. Eber e e, de m, Wei Dar danellenf r London 11 ; ö. . Irland ö x ; ö inker erung und so weit = ' rden. ö . Di 1 ag verworfen . * n fremde Funktionen 46 228 gen Gestalt am Ausgan ö 20 Etrachte man sie Thro . den so Unerwartet auͤnsti . 6 anellenfrage als Hats. nber die glied chen ! Artitel des Jo 9 l er , r ,, der Zwietracht, 8 . Plena. Ve Leipzig, 18. Jan. Dei der heute stattgefu 2 her n n 16. , ld nn damit, die Lage der 1 3 e . hel, der hee. . . r nie betr ; ngele „Journal des De Si e ar⸗Ver . e ier ⸗ - elde Tessin: Sultan Mahm . n ,. „Zeit des Hintritts kundigen Vorschub, den die Fr atte nach so vielem und offen X. 14 Cern e ede, Sonn ente. einen sich get zu n , mn n e ,, Di, se. 3 e. Dee n , g Ee mr zr feng r. . ö 9 , ir eee hn, e, n warf ie dn ,,, , r,. d, , , , , — 6 WM erni ronictle he r, cee, ee nr ,. daß Großbritanien bi as Pendschab aufzulbse i „Gehelme Justizrath hr Gr erlasse tigen Verhaͤlini er lessner Re, dem 9 storischen Bemerkun erwehrß , n mn, . ht erwͤ aben, ente solche Sxrachm, die r, ,. n n. eute u jer, veranlaßte di . roßbritanien binnen kur 2 3 en, so der Vice ⸗Burgermei . roß in Dresd seyn 5 , 9 98 alinisse d . em Osmanische Rei 9. wehren. Von ar n ar nicht erwähnt . 6 z prache, die Mehmed 5065 Türe unhoͤflich und unklug s mr, , der die wille en kurzem, um seiner eige ; Burgermeister Ott hiesi * . eyn, daß sie d soll ihr dari das erste Schreib. zen Reiche sine Fülle . seder wohnte der N 1 , ö . * 6 inklug se z r Erwieder illen, dort wird ; * iner eigenen Sicherheit el d . o und der hiesige Poli ei·Diri r n. urch ei hr darin der Wunsch iben sie selbst und mi . e Fuͤlle von Lebensttra e der National -Repraͤs Munde des Königs, in G — freundschaftlichem Si g seyn, gegen Erkl erung: „Es Der rd einschreiten und die S z gel denominitt worden. N zlizer Dirigent Sten, badürch ihre Vechaü nf Amnestie er Wunsch ausgedruͤ bst und mit ihr die übrige W Eenstraft inne, dere J. fuͤr r. ,, . ͤ ; . ) fe ichem Sinn aemacht 9 rklarur en . er muthmaßlic . ie achen ordnen muͤssen nac en. unmehr werden die S erhalt h estie ihre Re ( . ögedri ckt der Bedraͤ e Ubrige Welt, gewsh z . . deren liche Loͤsung 3 1 ton fur möglich vekasren? . 3 11 r doch das F g gemacht worden gen, die in so Premi iche Thronerbe, N N ] ; jstens aus d ei Kandi — tadtverordneten de verbesserr nisse zur Ei evolution beendige Bedraͤngnisse gewahr wurde 33 ynlich erst in Zeiter ze Loͤsung der Qrientat schen Wir gehalten? Eine fried⸗ J 2s Franzoͤsische ministerielle zu hadern. W Premier⸗Mini No Rehal Sing, aufgereizt vo d 8 den drei Kandidaten eine W eff bessern mochte zur Eidgenossens eendigen und zur Ze se gewahr wurde. Al, Zeiten zustehen. Ob st lischen Wirren sche ö fried f mstand, daß nisterielle Blatt be ern. Wenn ; dinister Dian Sin ; „ aufgereizt von dem Die vom 4 ahl treffen. sche Gesandte i — Ge genossenschaft wie ; zur Zeit des Friedenssch Bie stand es um die Tuͤrke zustehen. Ob sie das Uebel bis rren scheint also nahe bevor— ꝛ ᷣ daß Frankreich u t behauptet je⸗ nister Tschei ; ing, hat seines Vaters Liebli as⸗ Mi . m 4. Januar d. J. datirte e in Zuri genwäͤrtig befi wie zum Auslan⸗ doch ; schlusses von Kutsch 23 zie Tuͤrkei vernichten E 6 s Uebel bis in seine Wur . 6 6 g ; ⸗ weigert, i ? ns in Syrie es sollt = cheit Sing nebst drei ) ings⸗Mi⸗ meinen Preß⸗gei 2 irte 1ste Nummer der All ten in Verbi eich, w g befindet sie f er och kamen wieder besser * chuck Kainartsche« ernichten, ob sie bloß eine Wurzeln aufsuchen u weigert, in den dorti uns in Syrien entg ; e der ] d g nebst drei oder vier C im reß⸗Zeitung, Blatter fur 6. er Allge⸗ n Verbindu h, was man mi et sich der Sard er bessere Tage. Aue ? Kainartsch, und wir 2 ie bloß die Oberstäch urzeln aufsuchen und ; ? è err, dortigen Dif * gegen ist ĩ eutung ermord ier hefs von geringerer e⸗ fl ; 2 ö atter fur Preß⸗Geset b ng bringt.“ n mit d . ardini⸗ den nahe 2er Tage. uch damals k *. nd wird die . *. . berstäche der M . kügeben, England und F ifferenzen auch nur um und sich] Kannok Sin en lassen, und der ai pflege, literar. Verkehrund B Gesetzgebung und Rech is In der Base . en Tessiner Angelegenhei ahen Zerfall des Neiches vor, s onnte man scho ir des drumnft ehren So viel ist g. Wunde heilen werde lugeben, England und Frantreich deshalt iur Um ein Jota annok Sing wird ö! der ungluůckliche Maharadscha mi 1D kund Buůͤcherkunde, unter der Lei ; ich seler Zeit gelegenhei⸗ der Pforte ches voraussagen. Das Hei chon Ereianisse, im Lauf J. So viel ist gewiß, daß der G erde, Frantreich deshalb nicht mindert nach genschaft jetzt von seinem leiblichen S in G ial- Direktor Dr. Julius Eduard Hitzig eltung des Kri⸗ ichte aus Bern treffe tung liest M e aus der Gefahr, es kommt i Das Heil erwächst Todes e, im Laufe Der letzten sechs . aß der Gang der nne ene es , Gg gel gehalten. Dien Si ohn in Gefan, gusgegeben us Eduard ikzig in Berlin redigirt, Kantons als ei en darin gosa nm ne an, Verschi Maͤnnern, kräftigen Mach aber t ihr nicht von großer Todestage Sultan M zten sechs Monate vom 1 Zu chuͤtzlings, des) ing abt unter den Fittigen s *. und entwickelt in d Vorwor 6 n girt; sist 6 als eine durch usammen Verschiedene Be der Tuͤrkei, wie Machthabern und weisen Raͤt on großen 1810, die Entwuͤ Mahmud 's, bis zum er * Juli, dem ungen Prinzen, di Fittigen seines sicht der Redacti em Vorworte die eigentliche A — ragt ma ungluͤckseli daß sie die L R. er Tuͤrkei, wie alle ; d weisen Rather Si0, die Entwuͤrfe der S „bis zum ersten Tage des Jahre die oberste Gewalt aus.“ ; edaction, unter Angabe der Mi ge Ab⸗ . n nach dem N lige Partei ie Lage dieses ren Organi enthalben, selten sind s hen, welche in ßen T rfe der Staatsweish Tage des Jahres ; so aligemcin wi ; ler gabe der dittel und Wege, di deglon, de amen dieser? iung zerriss . en Organismus, der freili sondern aus ; ßen Theile der Presse 2 isheit, wie sie von einem gr . ichtigen en nd Wege, diesen kegion, denn es ha 1 dieser Part serrissene schildern. ist der freilich von Oben her dem inne, c resse gepredigt wird, verei ie, . 8 fitzen wet zu erteichn. Di Zeitschrift zer⸗ Schwarze, sondern n,, ig heißt ihre Zahl ien De en 3 r trotz allen 8, . zertruͤmmert sagungen Lügen gestraft hat. rd, vereitelt, und ihre Vorher 8. jede Kap um Weiße Zeiten der Gefahr sich stete zrmen, noch fortlebt, unde . an , g Richt leicl hr sich stets als eräftiges Sch , . 6ri re eigene Par =. eicht kann ein Staat sich in ei nild bewahrt h Sriechen! ; ar⸗ sinden als di sich in einer klaͤali aͤhrt hat. Ath . and. — die Pforte am 1 ,, 1g glicheren Lage be 1 en, 27. Dez. (A ö Juli 1839. Der age be⸗ noch . 3.) Die Kairis⸗ J er Su ö h nach. Gege ⸗ Die Kairis⸗Angelegenheit z ltan war ge.! bannten Pri * n zwanzig junge Manner uh nheit zuckt iesters, sind ö rer des ver⸗ . in einem Blatte mit einer Vertheidi 2 r Vertheidigung