72 Die Verbersagung der Revolutton, im Jahre 1788. Frankfurt a. M., 13. Januar. A l gemeine
nd mit harten Beschuldigungen gegen das Ver Lehrers u h gung Mit r auf den in Nr. 185. der St. Itg. aus dem Jour⸗ Oerterr. don let. 1677. G. c, gosi/s, 6j. 216. Sz, g ? v n.
ihres 8 1 - fahr S eerreren. Fühlt sich die Synode stark ] fahren der Synode aufgetrete Fühlt 2. — 1 — : n a. ; . n ihrem Rechte, so kann ein solcher motivirter und mit Namens 73 ** * n. vom 7. Januar c. mitgetbeillen interessanten Ar. 19 215, G. Bank- Aetien 20a. 2042. bꝛrtial . Qu. 1812. 6 interschriften ver sehener Angriff nicht ungeahndet bleiben; bliebe er * 1. 2 . der Revolution im 66 26 auf ILoese 2zu 80090 FI. 112. 1135/5. Loose zu 100 H preurns Unter cht vereh Ang . 63 * 21 ĩ arin erwähnte S don Sum boldt ĩ räm. - Sch. 723 z 0 f * 2 83. ader unberucksichtigt, lo dürften die Zweifel an der Gerchtiglen der mir, daran zu — 6 — e , , den schon . . i . 6 **. ? 4 . * Br. Foln, Loos 71. 7026. 5 ö 2 Synodal⸗ Prozedur dadurch 2 noch genährt werden. Dau kommt 300 Jahren merkwürdig genug zu Berlin ausgesprochen worden ist. 0 ien. 6 18 v *. , Fr. . mig . 8 t 4 — nun noch ein Gesuch an c. Majestät den Konig von 10 r ange⸗ Sie rührt von dem berübmten Dr. med. Jo bann Cario (geberen Ufer 5Ii09 Br. do. linkes Ufer 330 3 J . . erzaille rechtes * chensten Einwohner von Andros, worunter allein neun Mitglieder am 22. März 1499 zu Bietigheim im Württembergischen und gester / Rardeaux. Teste — mms, , . * * . . 330 Br. ⸗ . J . 2 bes Gemeinderathes; sie bitten in den dringendsten Ausdrucken ben zu Berlin als Kurfürsil. dof·Mathematifus im Jahre 1832 ber, Köln, Lacken 8 Er. Comp. Centrale — Leipzig - Dresden 96 G. . 4 um die Freilassung des Kairis, den sie als ihren Mitbuͤrger seit welcher in seiner zu Berlin geschriebenen und zu Leipzig bei Wolfg. andern, . 2 . zwanzig Jahren genau kennen, von dessen Tugend, Gottesfurcht ö t . erschienenen Progunsticatlo Golden, sagt: Bank- Actien 1703. Engl. Russ. 16: . 9. ( — — —— . . ö 8 Reer Frömmigkeit sie alle Zeugen seye ̃ e s e Hernach wird sich begeben eine von den größten Zusammenfügungen . * 3 9 19 8 ; ? — — und wahrer Froͤmmigkeit lie alle Zeugen seyen, in dem sie den ; . großten 38 gunge w , n, n, e, 9. ; . Wohlthater 3 Erzieher ihrer Kinder verehren, und gegen den der Planten und eine ganze Erfüllung zehn Säturnischer Umw il Lond. 3 Mt. 385 lam. . r , poln. Part. 8 ** . Sonntag den 191en J anuar . 1. e, ,. . Gadli 17 1 zungen, das im 1789. Jahr gar geendet wird, Und so als⸗ 300 FI. 68! ; 4. 721 ; z . 16 — 1840 Ale erbobenen Anklagen grundlos seyen. E ) . ⸗ Jahr. t ! 63 i. do. G Mo Fi. z2156, — * ,, . des . daß dan n die Welt noch wird stehen dann werden große wun⸗ - ö ee 2 . die e . *. , 1 . ner. . 43 ofes, drann, geschehen von Aenderungen, Wand⸗ 83 92 . — — . wn hrer Amtsp icht gemäß, an das N ter dite ? nsrage ungen n nd Zerstörungen, besonders in den Gesetzen und i. n ĩ a9 ĩ e ch au y ö 2 * . 8 z . — J 144 — ie le. gestellt haben, kraft welcher Gesetzartikels und Urtheilsspruches Sekten chrisslicher Srdnungen.“ Beiläuig noch die Bemer⸗ Sonnabend, 18. Jan. J 90 a. . n ) ä 2 ) . . . ) . w — . m Schauspielhause: Natha 1 *** ö 1 188 5 23 4 ö. 2 * — kasselbe den Theophilos Kairis von seinem heimathlichen Heerde lung, dat das schöne Bildniß Cario's (ein Oelgemaͤlde) auf der Königl Weise, dramatisches Ge 1 z than der Amtlkche nm acht ich ten die Einwohner Warschaus sich einer außererdentlichen Bervot — Ran V . — h 9. 2 edicht in 5 Abth., von G. E 11. ? hner 3 . rordentlichen Vervolllemm⸗ Le ; . ö; weggebracht und in ein Kloster gesperr ö f ü J *. . E. Lessing. . Leute, welch Mittelvi 8 P veggebracht unz in ein Kloster gesperrt habe. 2 zu Berlin austze wehen wird, und die Anfrage, sollte sich Sonntag, 19. Jan. Im Opernhause: Dle 66 9. K ronit des T ö — 1 en e n, Darstellungen zu erfreuen. Es wurden keine re.. n 5 Mittelpunkt der Hauptstadt mit der Aufrecht Die letzte Nummer der Athena enthalt einen langen 4 handschriftlicher Nach laß weren enen Theil der berühmte sches Drama in * Abth.,, mit Balleis, Musi e, J. Nr o des Tages. k ühen gescheut, um unsere Theater auf gleiche lcung der Hrdnung beauftragt sind, selbst einen offentlichen Be⸗ ber Die Orlentalische Frage, der den Satz ausfuͤhrt daß die ein— Fönrneisfer an sich brachte (s. desen Ilerbärium S. Ss), nicht ir. Im Schauspi mit Valles, Musik von Spontini. . . . Stufe mit denen anderer Hauptstädie Eurcpas zu erheben weis der Nichtachtung unserer Institutionen geben, indem sie ge im wahren Inter esse einer aufrichtig zein in: . gendizo ferbalten dakemn⸗ ʒabrũ * e n., , . Zum erstenmale wiederholt: Der G 8e Maijestã: der König haben dem Koͤnigl. Hannoverschen . nn,, Bemühungen haben alle Erwartung übertroffen.] das Gesetz uͤber die Rational, Garde verletzen. Dieses Gesctz 3196 n 1e] ulele] — 1 e * 8 u 2 — 4 9 . . 2 * ? ** 2 ene . 2. . Gar * 8 ö * 3 en W 5. ö rar 26. 9 rtro . = 1 5ar zen. Di Unabhängigkeit der Turkei zu ergreifende Wagen 1 Halle, am 16. Jannar 1840. Foerstem ann. f r,, 9 3 * 65 dem Franzoͤsischen des err, , 1. von Berger den Rothen — 4 ne, . , den Inländern die an⸗ untersagt den Waffen tragenden Buͤrgern auf das bestimmteste nab — ren — 1 91 x . . i — 26 P Ur le 2 euts he 2 Uuhn be 5H ( L 3 . . KRlasse zu verleihen geruht. . 1 g. un ie frem en Reisenden , , ,, . , . rgel . ö muürde le . 8 9 7 . . ü e — — ö ; . — . e earbeitet von . sᷣ 8 ö 5 Tale w = ⸗ Uè erstaunen uber das an irgend einer 1 ze Maßrege . 4 würde, alle wesentlich Hellenischen Lande, also Kreta, die kleinen 9 . ; Devrient. Hierauf: Eine Treppe höher, Schwank in 1 * Se. Maßjestàt der König haben dem Neviersteiger und Koh⸗ 26 unserer Künstler über die ausgejeichnete Ordnung und Pracht 1 * = r, . Theil zu nehmen. Jede ö Asitathschen Mnsein, Thessallen und Epirus mit Griechenland zu Dauer der Eilen bak. Fabrten-am- G- Nan dar. von A. Cosmar. z . len⸗Auffeher Fahrig bei der Saline Artern, so wie dem Salz * . fe trehlighes Dalltt . sehr, at Waren ien, 1nd au— 9 6 89 ,, * 5 vereinigen. Dadurch fiele fortan aller Grund zu Miß A ng . 7 M 2 c z ⸗ ; Ausgeber Weise bei der S 19 6 D alz⸗ . gehabt, und das Repertoir unserer Bühne hat sickh wer e, . n, und aus diesem Grunde sagen wir daß der Schritt der Pa— K Tüserfucht zwischen beiden Nachbarstaaten ** . 8. . ge er ö 6 36 Zeitdauer male , , e , 2 , , g, Zum ersten⸗ . zu e, Rü, ,, Koͤsen das Allgemeine Ehren— 6 e, . Außerdem hat sich die Zahl der Her el r er, 36. National Gayde Jedermann betriben muß. Es giebt eee. . ler fremdartigen ie di ö. ö St. 3 ; S n = . piel in 3 Abth., n rleihe ruht. zeständig vermehrt, die dr r 1 2 Wenge genug fuͤr alle Reformen, und e n, . . fort . * 4 . 6 2 96 . m. 8 — — ** 2 2 a ö ö w 8. * 82 — und Fleischer, von Vauernfeld Hierauf: Des r, er,, weitert, und mehrere aus . 2 2 — Yule er⸗ i n r, . und cs kann Niemand, er sey wer er = ? 3 1 — : f u . ir? ; ' ) alen h ch über et erde on er D . ie 5gnsti 4 n n kein anderes Interesse haben, als ruhig in ihrer Ent, um s Uhr Morgens D 0 sum s Ubr Mergens.— 20 stuͤck, Lustsplel in 2 Abth., von Frau von Weissenthurn Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung Erwarten entwickelt. Bon e , e, nf . — . 2 re, . R. den, von den durch die Constitution 10 kelung. fortschreitend, gemeinsam allen möglichen uebergriffen . w . . 2 Dr r, d me ö zu Da nzig ist der katholische Pfarrer A nien Ulanowsky im verflossenen Jahre nicht sehr zahlreich besucht 1 e m, . nr, dnl ne enen f 6 — Eine uͤberraschende und eines Dritten zu wider en. ͤ ö 1 2 6 96 . ö ; i n, ,,. i wee a e een rer * ö 1 r r der Violiniß 3 — ? * 1 litarist pique betruͤbende atfache ist es, daß die Herret Martin en zu stehen 2 Nachmittt. . 0 2 Nachmitt. — 40 Kön 38 städtisches Theater. zu Kirchenjahn, Regierungs-Bezirk Marienwerder, zum Pfarre 23 Sobotta, der Waldhornist Rynda, der Seopranist Stransli Straßburg), Arago, Du 1 9666. n. arti ꝛ (gon ö . ; . Sonnabend, 18. Jan. Der Sieg des guten Humers, oder in Bobau ernannt worden; . e, m, ee, .. ließen fich hier hören. nnter denen befon. fitte re, , , , . en X 91 * Err und Laf— ss f. d . w g — c — : ᷣ is. * ! . . Bres , , t ers der Letzte den a sten Beifall f e, ge, dee, mm, n. „saͤmmtlich Deputirte, das heißt, Gesetzgeber, sich ni ꝛ; Wissenschaft, Kunst w J ö . 7 M Die Lebenslampen. Allegorisches Zauberspiel mit Gesang in zu Breslau ist der Predigtamts, Kandidat Leitloff zt ern, mn. gemeinssen Beifall fand, Das Warschauer rchester und muthig gegen dies das heißt. Geke geber⸗ nicht laut aft, Kunst und Literatur. T Atten, von! J. Schickh. Vusik Lon W. Müll ang in Paster in Mliersch, Kreis Steinau, der Predigt f zum unter dergeltung van Kurzontkowski und das Wilnaer unter der Leitung von als ss g gegen diese Verletzung des Gesetzes erhoben haben, 1 . , - ö 9 . . 1 er red ü 858 9 — 959 649 um ö . j Ulle und D 1 1 x 8 z ĩ ; 3 9 e ö Berlin. In der Situng des wiscnschastlichen Kunstsczeint Me logische B Sonntag, 19. Jan. Zum erstenmale: 8 Sechs Goguel zum Diakonus an der . Ellen r renn ee 89 i e . , n , . * R * r , e,, , . am 128ten d. M. legte der Sof⸗Baurath Stül ĩ / 96. Meteorologische eobachtungen. c ö ; . . . ö ech s⸗ 58 ehen. ( J — che zur Drei— 2 ast ährige Aufentha eines Breslauer Orchesters die War— rigens alle Revolutions ⸗ Manner. Wenn sie sich och i M. lee Hof⸗Baurath er eine reiche Auswahl 33 zehn Jahre nachher. Schauspiel mit Ges 2 faltigkeit in Schweidnitz, und der zeitherige Kaplan Mi schaner gewöhnt hatte. Die T ö die Bar- der Minor ö . . sie sich noch in eller architektonischen Zeichnungen und Entwürfe vor; unt e F 1830. Morgens Nachmittaas Abends Nach einmaliger ** 3 J * e ang in Akten, nach . , , geh. . *. 93 ; zei her ge Kaplan Müller , ee. gewohnt atte. Die Theater ⸗ Mitglieder richteten am 4. Mai, der Minoritaͤt befinden, lassen sie gerne die Institutionen verletzen den Entwurf zum wie rausbau des Xin n g fen. * Fe nern 16. Januar. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtung. 2 . 23 . n . C. Eberwein. Vor⸗ n,, , olischen Pfarrer in Nieder Steine, Kreis , n n! D n, , . von dem huldreichen Mo⸗— und wenn dann endlich ihr n, * Majoritat erhebt Motkowitischen Baustvl; den Entwurf zun ö o . rstenmale: artouche. ustspiel in 1 Akt ch d 3, beruse orden; lar che! 4 er nsionirungs⸗Dekrets, Gebete zum Himmel für staunen sie, v der . x 6 e, hebt, 2 . z a Umbau der Berliner 2 ö Akt, na em rns j R 2 . Hell ihres erhabenen A n e, . z Himmel für das e, von der Unordnung und Anarchie ; ö 2 . f Schloß zafed 1 . *. ĩ ; zu Arnsber er 12 e , dei abenen Wohlthäters re ee , wr r, ,. . ; d Anarchie umringt zu seyn verse. die Eutmürfe Mu den Schloßbanien in Boitzenburg. Basedew, nr, * 33890. va sad or. Pe, dzagᷣ par. Quellwarme da A. Franz asischem, an J. Dorich. ö. zu ; 66 erg 1 der Kandidat Karl Ludwig Joseph⸗ Len durch die rr. e, e, nn, Musiker wer⸗ Ne sie selbst hervorrufen halfen. Es gab beim n, . de rendfee. Talwitz, und den zu einer fatholischen Kirche in Veda bei die,, Oo R. — 160 A. Fiutwarnmt Con, *. Rontag, 20. Jan. Zum mreuen Schäfer. Kemische aus Unna zum Pfarrer der evangelischen Gemeinde zu Hed, die hereits Jute Früchie . en nn, destatigtem GHeses schast Revolution einen Astronomen, der vielleicht eben s ei, wr Minden. Ferr Prof. Rauch legte der Gesellschaft eine von Sttg vor⸗ Lbanrunkt.. — Sn A. — zar 3. — 270 '. Rrdenge ent gr , R. Oper in J Akten, nach dem Franzoͤsischen des Scribe und Saint feld ernannt worden. z kin e, Lärlerfff, ie getragen hat, eine Gelegenheit zu einer lebens als Herr Arago, und , populair war tre ffrich ausgeführte getuschte Zeichnung seines Monumentes Fri e⸗ Dunstsattigung 88 vCt. 80 pCt. 93 Ci. Ausdunstung ig Rh Georges, vom Freiherrn von Lichtenstein Nusit von dam. a m m mn n, ier wer: hat 1 rr, n. 8 unserer musikalischen Mei⸗ Es war dies . nan g k ge e , . le seyn wird. rich) 6 R . zor z *si oa 6 7 Wetter...... eiter. 1 16 N lag 2. 4 ,,, ; 1 . 26 91 85 om (Gr * . ö 116 1 Fei der mählung de 3 er ckliche Bailly. r began ö . . x 21 ch8 des E roßen vor, wezu in der Werktsiatt des Meisters be⸗ Vetter d ter. a beiter. Niederschlag O02 Rh. Neu einstudirt.) (Herr Lehmann: Isidor Coquerel als Debut.) Angekommen: Der Erb⸗Hofrichter und Erb ⸗Land⸗Hof— Marie und des r n, . . ö mah ung der E roßfürstin aonnen haben. Bewahre sie Go 260, . r begann, wie diese be⸗ eins ein größeres Modell sich der Vollendung nähert. Wind == 88 *. SEa2n. Vw. Warmewechsel — O39 4. J ebut .;] meister im Herzogthum Schlesien , Gan, 90 ren temnpontrie R 00 euchtenberg vom Kapellmeistęr Kur— . re sie Gott, daß sie auch so enden wie er!“ 3 — 2 1 ne. an . das se eben . . 2 2 . ö e, ,,,, 8. von Warmb ae. 3 ⸗ raf von Schaffgotsch, der Literatur s * ö . einen nellen Zuwachs gewonnen. Auch in Ver Herzog von Nemours wird am 23sten d. nach London von bm derausgegebene Wert:; Desstnateur⸗Schulz, ein Lehr Kursus Tag et mittel; 33s 22 Var. — zo 9. — S0 ο Q.. S7 t. SE. Markt / Preis 5 66 5366 e m . — nützliche und schönwissenschaftliche Vert? en abreisen, um der Vermählung Ihrer Majestät der Königin von der Dessination der gewebten Stoffe“, mit, welches derselbe auf Ver⸗ Nachts etwas Scnet. 6er 3 v3 n Getraide. ö er er neu aufgelegt worden.“ England beizuwohnen. Es ist noch nicht bestimmt, wer bei die⸗ . mlassune ' isterin — ] — 4 z kw ser Gele eit Fr — . . * —— 1 5 . , , ö . Zu Lande: Weijen 3 Rthlr . deine 6 Sgr. 3 Pf Frankreich ö Gesegenheit Frankreich als außerordentlicher Botschafter ver⸗ rer der ina eur-Schule bei dem ewerbe⸗ 3 eran ae 1 2. 3 1 We ä 2 ̃ zar. * . ö. eee ö Frantreis 2 . der . . z bat. Dies n dll ond ,.. . — 4 B e 9 1 n 3 K Reggen 1 Nihlr. 17 Sar. 0 Pf., auch 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf.; fltinẽ — * r * F . Pairshof. Sitzung vom 13. Januar. Pro eg der An eee, , , , . soll, wie es heißt, an dieser cher aus gezeichneten Stufe es das Sandwert durch die am d . h 22 . en 17. anuar 1820. Gerste ! Rihlr. 8 Sgr. 9 Pf. auch 1 Rthlr. 38 Sgr. Pf. : . Safer * . t J n 9 5 ö N 9 (9) 1 . ch t ! n geklagten vom 12. und 13 Nai ld 38, ; . n! 3 0 An⸗ org d g schuld seyn, indem er, wie es heißt, im Fall die . Manier mùm des Händels und 2 , nn,, . en mtlicher EcRnde- und ML e Id. Cour e- Zettel. Riblr. auch 25 Sgr. 3 Pf.; Erbsen 1 Rthlr 2 Sgr. Eingẽgan⸗ 2 ch In den Zugängen zum Palast *. b 1. * ö. Kategorie. . ihn nöthigten, aus dem Ministerium zu scheiden, * Ministerim DVandels r Gewerb d Sorgfalt ge⸗ r . Te ) *. en sind 118 W 2 x n In c Luremburg bemerkte mar ere, zie Abscht habe, fich felbst *. nist der hrac 38 rirer5 * * — 22 — 8 . . 58 is pel. 8 . z ; 9 kte man nur we— * ( abe sich selb st nach Lo 8d a n. bracht gat; mt Mustertarte hier gewebter seidener Stoffe ist dem 8 na. Cela. 8 . 8. z Zu Wasse ? Wei ei an. n . nig Neugierige, auch waren nur wenig Truppen das (bst 1 a Die B er, T . , e eee, Verte beigefügt. Von dem Dr. E. Förster in München korrespon⸗- I 8 7 ĩ 25 ; — ter- eijen (weißer 2 Rthlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch stellt. Den Bienst im Inner ig Truppen daselbst aufge— Die Bitischriften⸗Kommission der Deputirten-⸗Kammer hat direndem Mitaliede, war dessen so den erschienenes re . n. St · Schuld- Seh. * 6 a. Hatpr. Pfandhr. 21 * 1013. ‚ 86 6 Sgr. 963 und 2 Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf.; Roggen r R u 6 land und P olen ehr ö * . t im . Und außerhalb versahen die Vetera⸗ Herrn von Golbery zu ihrem Prasidenten en nn, ) . * . 8 * j . X * O bI. 30. 3 / 16 ; 3 thlr. Sgr. 9 f. auch 1 Rihl 3 S . . 5 ö ) e n. e er Departemental—⸗ Hendar 5 8d ,,. 2 ö. r 8 ; 1 ] denten rr nt. . Neifend? in Italien, Stuttgart und Tübing x Pr. Engl. Oui. Y 23163 romm. 40. 1 1031 102 9 aAuch r. 19 Sgr. 3 Pf.; kleine E n. : rmerie und eine Compagnie der Derr Guizot und der Marschall Maison sir * . ö ga gen bei Cotta, einge⸗ ö . 1 7223 ; 8 78 8 * . Kaf f.; kleine Gerste Warse 2 0 Me; G Na R . ) de ö Uiz d der Marschall Maison sind gestern zum Ender worden. Durch verschedene kleinere Dartften lber Srl liznis e are, , . 6. 8. r. Kur. - u. Neum. do 1 1033. 1035 =. rr. 7 Sgr. 6 Pf.; Hafer 1 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 28 Sgr. h r,, 12. Jan. Bei Gelegenheit des Jahreswech sels 1 Die oͤffentlichen Tribunen, welche nur wenig Könige berufen worden. ö. z nn F . — 14 . . , r rk. lig. 17 2 * r f an., 7 . alte Kist 96 F 7 9. . äHnorsie 11 c * 2 . 2 ( . K. 22 d . Runstwerke und Künstler älterer und neuerer Zeit hat sich E. Förster * , n vr 21 102 61912 Setlerice. . 1017 f . enthalten die hlesigen Zeiungen eine Uebersicht der vorjährigen u auer fassen, fuͤllten sich schnell. Unter den Vertheidigern der Herr von Chasseloup-Laubat, einer der 221, hat unter die nicht nur in Deutschland, sonder ch ö ! ;. . Ne L. eum. Sekuldr. ** 2/44 Coup. und Zius- Mittwoch, den 15. Januar 1840. ECreignisse Und Zustaͤnde im Koͤnigreicl Pole n w Tolaendes Angeklagten bemerkte man di Herr D d G, ute R 4 Mi 3er . . ) . 9 2 nter die 2 — e * in 6 . or,. er zu fünf Ben. stsat- Oul. 1 104 los!, sei. 4 K. a. X. — 28 Das Schock Stroh 7 Rthlr ,, n werdlt. i8 G =/ . oͤnigreich Polen, der wir Folgendes Paulmier N ; J 1 m Dupont, Jules Favre, Mitglieder der Kammer ein Amendement zu dem letzten Para⸗ Hiedenen Malen nach allen Richtungen hin durchteiste, die Aner- Könis e e dr,, ö ? — 20 Sgr., r. 36. ehmen: e er, Nogent u. f. w. Um 1215. Uhr wurden die Ange⸗ ZR hen der Adresse ö em letzten Para zennn . . 1 ; ra die 2 ⸗ . d0. * . 3 Gold al — 215 Der Centner Heu 1 Rihl ch 20 S Re, bthnlt ; ' r *. 2 hr wurden die Ange—⸗ graphen der Adresse an die Kammer vertheilen lassen, desser 2 ennung verschafft, daß man sich au ihn als auf einen sicheren aner ; old al mareo. 2 — 2 r., an 0 Sgr. Die katholische Kirche verlor erflossen 741 d „e klagten, 31 an der 8 z ö ? ö ö rtheilen lassen, dessen In— l ; : m ,, 8 P 118 ̃ lische Kirche verlor im verflossenen Jahre den Bisches setz. en, an der Zahl, von Gendarmen eingefuͤhrt Blangui halt ist, daß seit neun Jahren Frankr ka m 2 zu erlassfsen een ihrshnann Kruft mn bien, Sanden che fn . , z 19 Branntwein⸗Preise der Lubliner Dibjese, Dziencielski r, ,, fen st H gefuͤhrt. Blanqui ö eun Jahren Frankreich eine National⸗Dynastie 6 4 ö et man dito 4 24 10901, 9955. sJhri . at 22 1. : 21 Dibzese, Vziencielski, und den Kanontküs Dost, dessen stille etzte sich auf das Ende der ersten D 5d n ,. ͤ . . ᷣ daher vollständiger, als in ir end ĩ n Eri sch ö s O. 9 . 11 18 rie driehadr or 12 4 12 4 vom 16. bis in el. 16. dannar 1830. Tugenden erst nach sesnem n . . . *. . . . 1 2 40 2 . . — Q 1115 ; 1 at sich en langen ) 6 par amen arische Regierung erobert habe, während 863 dem Theoretischen verbunden ; Koen rde. * pie n e gr n. 266 . 6 1 Das Faß von 2009 Quart, nach Tralles 8. vai. nach Richter emein den derloren e . . i, , 1 en . den er e. Gefaͤngnisse trug, abschneiden lassen; er ist klein, Ausdruͤcke des Adreß- Entwurfes zu verstehen geben r* . Neis ̃ . ‚. 7 ken s ] ; * 4 T 9 e . j * Jae 7 , deblslslterlu! räastidenten engelte und den blaß 5 . 9 o 2 5 uo 7 re 9 V , 5 cr und Reife-⸗ingeiegenkeiten werden die besten Anweisüngen gegeben und 2. . . n, , , pt. gegen Tarte Zahbinn und sesergz b iesftung, nach ern, Pastor Seichm die Justiz die Deich tek Belesoweli glienst Str ze. er r, , . n, F, eee. gekleidet. Fuͤnf Minuten spaͤter doppelte Zweck noch nicht erreicht sey. Man sieht einer lebhaf— auf Alles, was die Natur, die Kunst und die Geschichte in diesem be — V . . J Kein Vrannmwe n s Niki. zug in RNthlr. 13 Sgr.; Tartoffel⸗ lejti und Prazmewsti; die Wissen haft den e maligci General Mr . em, . Namens Aufruf ergab Folgendes: Louis ten und wichtigen Debatte uͤber dieses Amendement ent egen glückten Lande Großartiges und Schönes darbieten, wird in einer sehr ,, . — —— 8ranntwein 16 Rihlr. 2 Sar. 6. Pf. auch 16 Riblr. 18 Sgr. zinskl, die Tortoren Rolinsfi und Mile, den a,. 6 . 2. Blanqui, za Jahre alt; Louis Quignot, 30 Jahr? an, Schneider; tolchts' wirklich die wahre, zwischen der e . on nt egen, unterrichten den Weise aufmerfsam gemacht, Selbst für diejenigen, 1 s e d. . Kartoffel . Preise. bekannten Wilna⸗Warschauer Eypographen Zawadzli en g. u agi 2 Alexander Quarrẽe, 22 Jahre alt, Koch; Jean Tharles, 33 Jahre alt, bilen System zu ösende Frage berührt in. n und dem sta— ne che Italien fenen 1 fe enn laben, dürste es an Ler Sand 3 e, n ,. . 3 2 * ee mn m Den Scheffel Kartoffeln 17 Sgr. 6 Pf., auch 10 Sgr. beiter der „Gazeta codzienng“, Gembfa. Die Reihe der Todesfälle Weinhändler; Eugene Moulines, 28 Jahre alt, Saen leur In einem' hiefigen Viatte iet kene ö Führers an vielen Stellen ein neuentdecktes Land werden. Die Ver⸗ 3090 8 2 26. , mg, e. Hana · Bill. 19. zuene eichne ter ersc nen wurde nech vermehrt urch der, Tedessälle Pierre Bonnefo me , m en . Ingenieur; 3m. n hiesie Ble l an: „Man erinnert z . R ö 9 8 m, 2 5 x 2 vn üurde noch vermel dure je Geheime Räihin 16er X efouds 28 zahre alt Koch; Francois PHBiefor sich daß als Herr 3 Nilsel 8 8 lagshandlung hat es mit Ke Plaͤ f d f dest . o Ran. 233, 9. Passive 6! /. Ausg- den — Tina. — Fraun. ö — — . uhrmann, die ehemal 1187 ii , e, r. 231 6 ; . 1 „Koch; Francois Piefort, ö daß, als Herr von Villele die Konvertirung der 5rroc . natte 9 I §5 t K arten Plänen auf das splendidesie als⸗ . Präm. - Sch. — oln. — Gesterr. Mer. 1037/5. z Verantwortlicher Redacteur Arnold. a, ö 1 nene i, 4 . Ejarnejia die Staatsräthin Po 24. Jahre alt, Zimmermann; Louis Victor Auauste Jocillon, Rente vorschlug, die ganze Nation sich gegen diese we, . . 66 . — W . — . ö . — 2 *— a, den Fürsten wilt mir Lubomirski, den ehemali⸗ fa nm. Mi 21 26 ea . i. er 1 1 * 14 1. 3 ion ge n ĩ Maßregel r⸗ e 75 zinsl R e g n,, 12. Januar. gansii und den Oberst Vä nhon. * Bas 2 maligen eneral Bi . 3 alt, Zimmermann; Jean Leger Espinousse, 21 Jahre hob. Die Verwerfung dieses Gesetz Entwurfes durch die Pairs⸗ — . . Gedruckt bei A. W. Hayn. Hinsicht denkwürdig seyn. Wenn einerselts die Sand. . a Schneider: Joseph. Hippolnte Hendrick, z6 Jahre alt, Kammer wurde durch eine allzemeine Erleuchtung gefeiert. Man um,, ; ö — — — — einen Theil des, Landes mit einer furchtbaren * tri r. — 4 9 Strumpfmacher; Jean Höoönor« Simon, 22 Jahre alt, Arbeiter erstaunt, daß dieselben Manner, die so sehr e, ,. Naß tea. ; ö. . 6 . ö k d . — suchte, so gewährte sie auf der auderen Trost durch rn , ö . 2 einem Hutmacher; Georg Constant Hubert, 22 Jahre alt, des Herrn von Ville eiferten, derselben setzt beitreten . . All m * x j r — Lerndien unn eurch Besvahrzug de Meitschin und des Biches vor Yutmacher; Camille Huard, 19 Jahre alt, Graveur; Jean Sinnesänderung erklart ch durch den Wechsel der Umstande ge ein er — nʒ e ig er ür 1 1 l ll l ch en S ta aten Lpidemieen und Seuchen. Die Wohlthaten des errschers erstredten Fenn , en,, 20 Jahre alt, Schlosser, tragt einen Arm in Damals stand die 5proc. Rente 982 bis 93, die Regierung wurd . B : ö 66 m auch auf die ärmeren Einwehnerllaszn. Die Ellassung der Binde Petermann, 22 Jahre alt, Schuhmacher; Jean bei der Einloͤsung der Obligatienen zum Har rieren wem. . 8 ; ; ö . ö. ö. * . er Abgaben des ili ehr . 1e Niedersctlaaun kö . M Urice Bord 8 K 5 (or- (8; ek * D 211 . 2 . , e nn, e. . ᷣ . . n . Bekanntmach ungen. werks geselle nach Rußland gegangen seyn und har am 106. April 1792 nach Ostindien gegangen seyn worden sind, ibre Zustimmung zu gedachter Berduße⸗ tions Grraf . n . le. tie rschlagung ? 1 Eee . men, m Jahre . Hutmacher Gehulfe; Jean erlitten haben; (etzt aber, wo der Eours 111 bis 112 ist, ste ö . 2. 4 är e, . seinem Leben und Aufenthalte keine und nach einer unbestimmten Nachricht D Co- run erklärt. Dieselben baben jedoch in dieser Eigen Schatz. Defe le gewährten Unter ; ö 26 . 64 betracht ichen Th 1366 e , wee van e . Jahre alt, V acker⸗Gehulfe; Pierre Joseph die Regierung offenbar im Vortheil. Diese einfache Erkl⸗ ü I . ö. ; ꝛ ⸗ ; f r s. . j ;. delle 8geibdbühbri'tu terstutzungen, z ammen an a teßalb WMil⸗ eccherte . & 0 8 . 266 K 9 ö r . wroirkyo 8 * . 181 1 . 14 Der Herr Kammerherr 46 Nit er Graf und Serr 8) m öh gegeben; lombo auf der Insel Cevlon leben. bat jedoch seit schaft keinesweges als hinlänglich legstimirt angeschen ssonen Gul zen berragend, halfen vielen n. ne 26 achtet ald 6g . 2 Jahre alt, Stubenmaler; Bertrand Dupony, wird hinreichen, um die Opposition vor dem Vorwurfe der r,, . . e ,, ö. ,, 6 5 ; anne z. rn, ,, 1. seinem Leben und Auf- werden können, weshalb der Geschlechts⸗ Senior, Herr Anwe sung elner besimnniten e, e. . gu der eg ö die 21 Jahre 3 Schneider; Charles Druy, 30 Jahre alt, Schnei— anderlichteit sicher zu stellen.“ r Meni 3 Jeseph Linton Schollumeper, . dne, enthalte keine Nachricht gegeben; Kammerherr Wi 2 5 ⸗ 5 Sone Unbemluche zur Bestreiinug der Kosten des der; Jean Nicolas Herbulet! 29 Jahre alt, Tunsttischler; Fr . 66 , , . Güter gebör: J i S ͤ ; 2 . ; R m zilhelm Eberhard Ferdinand Pflugk Schulgeldes für — ohne unbemitteller Beamten wird es d * . . 3 2 ** Nicolas Yer ulet, 29 Jahre alt Kunsttischler; Fran— Das zo urnal des Débats la ( 3 der Gro r Süter igen drei Joh. Heindich Schollmever, geboren zu Wachstadt werden auf den Antrag ihrer Verwandten, beziehungs— Behufs der 2 — d gk, . mitielter Beamten wird es diefen, die oft on, e r, ,,. a0 Jahre alt. chier; Das 8 n a . . Zenntheile an der in dem Güte Tangnitz auf Rügen sin Kreis l zer erst is . Verwandten, beziehungs. Bephufs der Ausmittelung der etwa sonst noch vor⸗ eine zahlreiche Zammlie haben, leichter machen, ihren Kindern eine angemessene (ois Valliere, 31 Jahre alt, Buchdrucker; Charles Etienne Elie den Aetikel im Wesentlichen Folgendes ; 2 . er in zute T ? Kreise Mühlhausen, der erste am 10 April weise Abwesenheits⸗Kurateren sammt ihren etwa zu⸗ hand 9 . ) , n. er machen, ihren Kindern eine angemessene k, 24 e al ; r enne Elie, . lichen Folgendes ö . äzrnen segenännteh R nnenböltung, fes ie Ee hh 1770, der zwe 241 rn sie sind un rlickgelassens ianm öen n eima zu- dandenen unbekannten Mitglieder des Pfußtsthen Ge Erzichung zu geben. Ju demselßen Jahre wurde auch ein Kaiserliches 5 Jahre alt, Diener in einer Weinhandlung; Charles Godard der von Herrn Villemain gegen Herr l J . . 1 ö 9 1 J veite am 13. Un J * rück ela —— 5 ' 9 ( 1 . 3 ? s z 5 ) h . TDelr ? ö r. 38 . wurde auch ein Ke erliches s 261 . ö CLatted odard oerl Villemain egen Herrn v in feiner gedachten Ula el n dein Gute Tangnitz Ichre 3 . 6. . e, 2 8 r, =, 1 y, . n — , . nach 2 e gen; wodurch im Königreich Polen eine bender Unter 0 Jahre alt, Muͤtzenmacher; Joseph Patissier, 22 Jahre alt, Rede bestehr darin, daß sie nicht nur alaänzend, sondern auch prak— etwa zustehend Serv z 8 ö ö. r 24 , ,. ; 661. ,. ar, ? Terre , Maßgabe es Mandalis vo November 1779, di ichts-Verwallung unter dem Namer RVerwaltur k ö Trottel: eanis 41 6 . ,, , . . * uin. e d, dnnn, . 1 * anzend, sor rat ,,, e. . Berechtigungen un⸗ men und haben seitdem ven ihrru⸗ Leben und Ehefrau Anna Elisabeth, geborene Siqel, und deren Erlassung der Ediktal-Eitationen win,. n Lehr⸗ Bezirks“ errichtet und ö e, wi n. des Barsch ur 1 — Venjamin Gerard, 33 Jahre alt, Lacki— tisch war, Die Lstrige Diskussion beschaftigte sich mehr mit Sy— . F— * . r. , . Antrag alle Aufenthalte nichts hören lassen); . 2 Kinder namentlich aufgerufen werden, hierdurch öf⸗ furs-⸗ Prozesses betreffend, nachgesucht oat nen im Mir ei . . nter die Leitung der Unterricht rer; Jean Dubourdien , 20 Jahre alt, Schneider; Pierre Eu, stemen als mit Tharfachen, und Herr Villemain hatte sehr he * r, le, . e. aufte r, For⸗7) Jobann Friedrich Bindel, geboren zu Erfurt am fentlich vorgeladen sich ver oder spätestens in dem auf Auf hierunter von dem Königl. Hohen Appellations— hallers gestellt wird. Die , 16 . Fürst en Statt gene Dugrospre, 29 Jahre alt, Ciseleur; Louis Bussen, ge, darauf hinzuweisen, ener 's dirser Systeme anwendbar ö. 21 vermeinen, zu leren re = 6 6 , . .. a Zeugmachers den * 53 ber 180, Vormittags 160 Uhr, gericht anher erlassene Verordnung werden daher alle Reyartirung der elben, die Bes⸗ ie nigung . ne me, ger 4 94 Pieur, 22 Jahre alt, Porzellan Maler; August Bouvrand, am wenigsten aber das des Herrn von Lamartine Was will 4 2 ö A g 16 J Joh ir! inde ĩ en L 8 S ; . ö . ung derselben die Beschleunigunß u d Vermehrung einiger Posi⸗ 22 ö. — . 3 ust r re , n aber das de Der on Lamartine. Was wi 1 1 — 1 folgenden Termine, . Sten oder zuin ,, 2 car ele en. denn ernte ee ge hen he e, , . , , an , m,, Meißnischer enn, Aufockung der Jahlen⸗Lotterie di m, wwe den, e ñ . get, r die Anklage⸗Akte verlesen, aus der * von Lamartins⸗ Er sagt: Seid nicht Araber, oder Tuͤrken, . , , . . 8 3 di . jn ich eber n sugen nd Söerlindschgt nig; welch h iet den beab⸗ euen Lolas är das St. Lizar us Sospttal, die zirbesten Fir Rcsiauriru ch ergiebt, daß die Obengenannten angeklagt sind, im Monat denn die Turkei stirbt, und Arabien wird nicht wieder erstehe . 5 ‚. 3 und im Jahr 1318 von Havannah aus die letzte Termine persönlich oder durch h Be sichti f w,, zen Gotteshe St. Lazarus Hospital, die Arbeiten zur Restaurirung . — ! . ge t sind, im Mona — t und Arabien wird wicht wieder erstehen. . Februar t. ro u 7 n , ie letzte Termine persculich eder Jurch einen ülässigen Bevoll⸗sichtigten Verkauf des V fe Goh von Gotteshänsern, die feithbäbrende Firderung der 3 Mai vorigen Jahres in Paris Atte an e, , Mas sollen wir denn senn? Seid Eur * . 5 uar k. J.,, Morgens 10 Uhr Nachricht von sick ; =. . — 16 Vorwer zohrisch noch nicht . rn, die fertwährende Förderung der Bergwer: 1 origen Jahres in Paris ein Attentat begangen zu haben Was sollen wir denn seyn? Seid Europäer, denn das Syster ver dem Königlichen Dofgericht ; Vachricht von ich gegeben): . mächtigten, wosu die. Ferken Justlj⸗ Kommssarien erklärt haben, biermit aufgeferdert, sich binn gen, dieses einiräglichen Schatzes, mit w r, mern, mn, das den Zweck bpie Reaier tentat begangen zu gern? des Herrn von Lamartine ist ein Euro e, , re, n m. . un 21. JZebruar , be Vermeidung der 8) Johann Mathias Strauß, geboren zu Walschle⸗ Schmeißer und He,. Windmüller dorgeschlagen werden, facher Sächsischer Frist in,. . 16 drei⸗ ür ln, ,, welchem die Ratür unser Land . 6 , ,, . die Regierung zu srürzen oder zu andern, des H ern en Lamartine ist ein Europaäͤmsches: er selbst nennt es 4 Beslehüng auf die din sem, nr . und mit ßen am Jö. September 1766, Sohn des verstorbe⸗ zu melden, sonst aber * gewärtigen, daß sie, die Ab⸗ 2. 59 pr'rii bz Ad Königreichs zur Konturren . . r. und Fabrikate des die e e. i. Einwohner gegen die Königliche Uuroritat oder so. TD ies System besteht darin, den Orient zwischen den Euro . 116 1 3 83 z 2 — 22 en 1 — 8 * 1 4 1 1 * k . z 2 — Un d en 89. 9 erreich s ö den ö 2 B 855650 ö 5. 865 1 1 6 3 Mersles! ce . * 5 612 ö 28 — e * ö 41 serirten vollständigen . se, , n,. nen dertigen Einwohners Johann, deinrich Strauß wesenden, für todt er lärt werden und das von ihm bei dem unterzeichneten Justizamte anzumelden und Petersburger Aussiellung nn ,, . n e. . ben e r, aufzureizen oder zu bewaffnen. Die Verlesung 1 Maͤchten zu theilen. Dies System ist eine Ungerechtig— . ber nal ufgefordert! om heutigen Tage . solů schon in seinem siebenten Lebensjahre ab⸗ n, . Vermögen unter Ausschließung der un ihre Erklärung wegen der beabsichtigten Veräußerung bar, Gebäude und manches Andere war e, n ichen und Pri⸗ der Aktenstuͤcke war bei dem Abgange der Post noch näht been, keit, die fuͤr uns ohne kur Reer ie e, ür üein gerne Prhnenerlfereid, den 2. Nerember 1830 ö anderen Rachrichten zufolge bekannten Erben oder Erbnehmer den sich legitimiren- bäesagten Verwerks abzugeben, widrigenfalls sie für Auch die Privat Persenen ihaten das , 6 digt und man glaubte, daß dieselbe bis 5 Uhr dauern werde. nichts dabei. Es ist eine Ungerechtigkeit gegen die Turkei, denn ⸗ Königl. Preuß. Fofgericht ven Pommern — 6 ber ver fast 60 Jahren unter die. Kalserlich den Verwandten und in deren Ermangelung dem Kö⸗ einwilligend und ihrer etwaigen Anusprüche auf die meinwohls: viele Zabritien gaben durch 8 . ; K wir lassen sie berauben, und trachten noch darnach, unsern An— 4 (* 8. v. Möller 2 49 ere, =. Soldaten gegangen, mit dem Ge⸗ nig ichen k. übereignet werden wird. Rechtswoblthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Gesch fte den Arbestern eie genheit zi d mien 8 6 . ! Paris, 13. Jan. Der Moniteur enthaäle nachstehenden theil am Raube zu erhalten; es ist aber nicht allein ein dre — 5 ; f . 8 * fülr l ⸗ sch angelegten Gest Gan hett zu Kerr Die zu Wierzbno bei War Artikel: ei . ; ; r ö am r z es ist ab ht allein eine ige⸗ . . ee n , , , November 18383. ̃ Stand für verlussig erachtet werden würden. Zu schau augele deu cfün chere An sidlichn diene gr n e, ne. Artikel: „Paris, 12 Januar. Heute versammelten sich auf dem rechtigkeit gegen die Turkei allein, sondern gege le terschaf Nachb 1 . ö. * 2. 96 1 2 233 n . Königl. Vreuft wand, une Si ment cht. Publication des Präklusip⸗Bescheids ist Wiedergenesung, und die beabsicht gie Eri nenn nn, ae nnn zur Boͤrsen-Pilatze ungefähr 250 National Gardisten, di: zu verschie« ten des Orients. Wenn wir stoi r ö —ĩ . . 1 Nachbenannte Abwesende: . Leben und Aufenthalte keine J achricht gegeben v. Koenen der z. 3 r . für welches un Laufe des ĩ nrichtung eines Blinden⸗Instituts ö ö r u 1 8 8D . r stolz verkuͤnden, daß es dem Occi— ö : ; . 25. uni 18 A9 velches Laufe des Jahres wohlthätige Beitr nete ö denen Legionen von Paris und der Bannmeils gehörten, und dent gebuͤhre, in . ? x . : y — vi den, wird Unglücklichen d s wohlthätige Beiträge gesammeit wer . nd é gehörten, und dent gebuͤhre, im Orient zu , n, ma bien am Oecndem m 2? . . . n . ; sichti ü anberaumt werden und mird derselbe an die den, wird Uuglücktichen Ter traurig n,, , e Unter dene rer ae ö em Occiden ; am 27. September 171, . nn,, 9) Johann Ernsi Wilhelm Hering, geboren zu Zie⸗ Das Pflugksche Geschlecht beabsichtigt aus Rücksicht Wir m mer im pmb fe . . Tag, hier Tage gewähren. Das . r,. iucht für den Riel kran K Unterof . bemerkte. in seiner Krast gefallen, allein dem Orient wird es hoͤchlich miß— . s 9. z 2 . . ö is = ; ; scha — tibiae 835 war das Ve des Bestehen * 2 . gerlicher Traci in Blo — 2 J 8 1st au . n- EFGa K* 5 eic am 9. Oftober 1771 gestorbenen Christine Dc ! Jenrück im Reg ener 1730, Sohn des Schmidi= auf die hierunter obwaltende bkönbnische Nothwen⸗ Uebrigens haben auswäriige Interessenten zu Wahr ⸗ der Warschauer Wohtthũtigtẽ z Gesel fh ift t . . ee ei. e, , ,. n * 5 2 acht und in sousen fallen, und es ist auch in Ruͤcksicht auf uns falsch. Der Occi— Pensel, nachher verehelichten Musketier Go e (er reer. Job. Christoph Hering (er ist im Jahre digkeit das als Erbe und Allodium hei dem Königl. nehmung ihrer Rechte Sachwalter an hiesigem Ort e nere Einrichtung der dazu gehörigen kleinen y, , . 836 gten sich mit ihnen. Diese 2 begaben sich zu Herrn dent hat weder die Ansichten, noch die Sitten und Gewohnhei— hat sich ale Maurer von Ziegenrück nag Brem. don nach Man; gegangen ind hat seitdem von Höhen Äppeliationsgericht zu Dresden zus ck ge- mittelst gerichtlicher Vollmacht zu legitimiren. nes nenen Zusiuchts⸗- Saales die , r,, ie Eröffnung ei. el ite, um ihm wegen seines, die Wahl-Reform (erreffenden ten des Orients, und dies wuͤrde bei der Einführung der Euro, berg gewendet und von dert am 17. Jun . seinem Leben und Aufenthalte feind Nachricht hende und zu dem von dem verstorbenen August Fer⸗ Havn, den 23. November 1839. gen: für rechtmäßige Unterstützung 6 wenn neuen Abihenun Programms Gluͤck zu wuͤnschen. Von hier aus begaben sie sich paͤischen Civilisation eine fortdauernde Schr nie w chen Dane. die letzte Nachricht von sich gegeben; . er 2 binand Grafen Pflugk, als vormaligem Besitzer letzt. Pas Königl. Sächs. Justijamt der so wixifaim auf die un glüclichen uind für Ausrottung der Betteln nacheinander zu Herrn Martin von Straßburg, zu Herrn Du, aufrichten, die wer dee, ere. e,, , en, 1 2) eng, hilipp Wüstemann, geboren zi Erfurt am ) 2 2 Walther, geboren zu Erfurt am willig gegründeten Familien- Fideicemmisse gehörfge X 9 ĩ ' ; . . Schutz, die beabsichtigie Anlage,. . Anwohner aus gedehnie pont von der Eure und zu D, , . é ne. wee * * , zu 8 . hne i j6. Dejember 1799, Sohn des verstorben ö 23. März 1800, Sohn des Webers Samuel Wal Vorwerk Gohrisch zu veräußern Die von dem Ge— ; der und einer Schule für Waisen, über chts-Sälen für deren Kin i. x 1 Fri,, 9. nmasse, alb agen, denen, die er zu Herren derselben macht . 6 en Bür⸗ . —4 al- 2 g zu veräußern. e von dem Ger . ĩ ner Schule für Waisen, über . welche zuletzt zu der Größ on mehr als 1000 . ; 963 n n er zu & ; ; . gerg Johann Christoph Wüstemann (er ist a. 33 ist aus 6. November 1818 auf die Wan-schlechts⸗ Senior, Herrn Kammerherrn Wilhelm Eber— ' * liche Erweiterung der Unterstützung 3 . die beständige, unermi? e, . . ö Es lebe die * angewachsen 2 ohne zu wissen, ob sie es auch zu seyn verdienen. Herr von La⸗ 4 . päbrend seiner Minderjährigkeit in die Fremde nr . und hat zuletzt unterm 20. Juni hard Ferdinand Pflugk, beantragte Genehmigung die— Literari] che Anzeigen. manche Thrüne geirodnel. so manches Leiden . 4 der Dülfe hat e die Wahl Reform!“ — * Sürsiges pposition! Es lebe martine beschreibt auf eine beredte Weise die Ungeduld der christ⸗ 8 . gangen und hat seitdem von seinem Leben und der 26. Neschitza in Üngarn geschrieben, sesidem ser Veräußerung soll von dem än zl Fohen Juz. Für alle Freunde ausgezeichnete schd ken hatten die Bewohner Warschau s grohe R indert. An allen diesen Wer⸗ g 9. r. 66 Ein hielige latt bemerkt hierzu: lichen Bevölkerung, die unter dem Gewicht des Osmanischen , . enthalte keine Nachricht gegeben); . n. 6 und Aufenthalte keine wei⸗ Ministeriu nm, sn HDochdessen Cognitien die Sache ge. un feen n n r schön⸗ brachten Srfer auf den Altar des un glilcke ö . n, , . r, n. , nicht 4 unbekannt, jetzt, wo das kene safürng nek wär das Joch, welches er den w . R z . egeben) ; 2412 ö ) ö ; j F 66 [= 221 D j 5in z ne Maermeohrn 2 e en durch ih T 0 ielle Journa ; ö nacht ĩ 1. ĩ 1 . n. 6 Jo ö. l 8 ie ann n geboren zu Ziegen fas ii) ght ine e rb e en gi fommen. Allerhöchsien Sris in der Rrranesetzurß be sst ein Berzei huis gesanmmglitt derte von den be. *r ibren Einfluß zur BKermehrung den Ele ern iger a el afl ö r Din d . r. ,. 3 . allen Zweifel schen Vevolterüngen von Spirus, Thessalien und Macedenien 4 am 11, Mai 1722 Sohn des dortigen Nachtwäch⸗ 3 Marz 80, Tem in, geboren zu Erfurt am vorwortet werden, daß, nachdem in Folge der von dem lleblesten Dichtern: van der Velde, A. ven Trom—⸗ in prächtiges Schäauspiel, das zum Besten der Weichsel 9 ke. gestellt. Diele zer ffentli jung ist aber nicht ohne geheimen Zweck vorbehaͤlt, minder binck n semn , bird die Europäsche er nn ö ters Johann Adam Gottschalk (er soll auf die Christian Neinsten 6 Mus ketiers Johann unterzeichneten Justijamte im Auftrage des innig. itz E Fronitowéki, G. Schilling, C. KWeis⸗ geben wurde, wei Masten buͤlle, eren Ertrag , . ae⸗ geschehen. Der Minister welcher auf den Punkt stand, zu un— e , n n mn merabschtut seyn e R Tr ,, , . ö . Wanderschaft gegangen seyn und vor ungefähr ren nach ihrer zat seit länger als s Jah⸗ Hohen Appellatisnsgerichts eingeleiteten okonomischen flog ꝛc. 1c. welche wegen der Rachdrück' in Württem⸗ terstiltzte, eine Pfand - Lotterie, die den Fonds fil sellschaft sehr un. terliegen, wollte die Hnimer schrecken, indem er dem Schritte, ist ein merkwuͤrdi oe, ee, r Tee le 1 33 J * bis * Jahren die letzte Nachricht von fich g⸗ Gref saähriglen 28 1236 ne neren Erbrterungen n end iglenß tes Verlaufs des mei- berg zu ig er, den hren n vermehrte, vaben ein bleibendes Andenken ear mm Taubstuẽmmen den die Nationalgarde gethan, einn Wichtigkeit benegte aber r nr, . 8 . ee ee, leine er, r ᷣ eben und Aufenthalsts deten Vorwerks sich ergeben die Einwilligungs⸗Erklärung der N j ᷣ ö ĩ der Wohlthätiakeit sprechen, so muß hier assen. Da wir von ; 1 — *. ⸗ egte; abe aisc Herrschaft im Orient begegnen. nd ihr wollt den Be— ⸗ — —ᷣ Nachdrülcke, bis Ostermesse 1820 verkauft werden j ! „so muß hier auch der bed c er hat seinen Zweck verfehlt, da selbst nach der lichen Mit⸗ ] ; ** amn pis ö . ö y Rohann Jacob Führer geboren zu Elrleben am 12) Christi 6g enn sämmtli lebenden Fidei 6⸗= fol 8 ; ? erwähnt werden; so hat die verstorb Auch der bedeutenden Legate ; 33 . — der amtlichen Mit⸗ wohnern von Epirus und Macedonien einen Europäischen Herrn z ohn am 12) Christian Ludmwig Schneiden, geber uml wher lebenden zweicemmis,⸗Iniergssentfmerfclse, sellen in allen amhatten Buchhandlungen, zu Ber⸗ wähnt werden; so hat, die gersterbeng Sitgatsstin Chrapowizka der theilung die ganze Angelegenheit in größter Ord ö . . ; ; en zu Sachsen⸗ Nun haben zwar die sammtlichen Mitglieder des . * gen, z 1z0 600 Fl. jum Besten der religis ; n Chrapowijka über g die gelegenhel 9 rdnung vor sich ge⸗ geben? Glaubt sfhr denn, wenn es im Orient Buͤreaus Beam⸗ 1 Fl. zum Besten der re igio sen oder wo — 722 5 . 2 ** — ( . ö e Oln 8 z ö 9 lin und Potsdam in der Stuhrschen, unent⸗ macht, nd dies Vermächtniß ist von — 3 an. . 1. . e . Presse; „Jedermann, tete, Patente, Diplome und alle Anhangsel' einer Admmnisttation, rr e, , e, . . 8 . zugethan ist, muß zu glei, giebt, daß die Humanität damit irgend etwas gewinnt? Wir ich betruͤben! wenn er sieht, daß die zweifeln sehr. Das, was die Verwaltung fordert, ist nicht immer K
z5. Juli i762, Sohn des dortigen Einwohners burg am 9. August 17 ö 3 — . 1 177 . 8 . 1 ö. zährer ler soll im Jahre 1700 als Sand⸗ Schulmeisters ö Eicher ür des dasigen Plfugtschen Geschlechié elch als dis alleinigen der⸗geltlich zu bekommen. d di Eh neider (er oll malen am Leben befindlichen Mitglieder bezeichnet! Vr ud idische Buchhdlg. in Dresden u. Leipiis- worden. Endlich hatten auch im letzten Jahre, wie im vorhergehenden, Uscher Zeit erstaunen und s