.
ersonen Einnahme . Rtblr. Sar. P. 1) jwischen Berlin und ere gn, 3881836 10719 2* 25 mwischen Berlin und Siegliß en. . 2 12. Juni anfangend⸗⸗ 8322 en, j 2698 zes 19
zuzuschreiben seyn, u bringen ver⸗ ara Wieck zu esetzt ist, und
e von mußsikalischen Genüssen schon gebracht hat und noch sichst haben wir jwei Seireen von E kommenden Sonnabend an dann werden, wie verlautet, auch Ernst, Beriot und Liß zem Berlin besuchen.
der greßen Meng welche dieser Win spricht, denn zun — erwarten, deren erste auf
3) auf den Zwischen⸗ Stationen ; Zusammen 632 863 178.108 .
Der Gister· Transport fonnte erst mit dem 10. Jun ins Leben treten. * . CGumnülbme in Cas. Menatenc = 3 in Einnahme an , ** 2. * Reriischle Einnabmennc̃ cc A0]
Dauer der Eisenbahn Fahrten am 2 Aan ua.
Abgang
9
Pot s da m. Utzr Morgens. J 8.
Ber l i n. Uhr Morgens. —
Summa sämmtlicher Einnahmen 189. 237 10 . Die Ausgaben für das Jabr 1839 stellten
fie gendermaßen: 2 8a Rtblr. Sar. Pf.
Unterbaltunags⸗Keosten der Bahn
und Bahn⸗Maunschaften. . one, . Transport⸗Betrieb und Dienst auf den Babnböfeng ... 66. 223 .
Allgemeine Berwaltungs Kosten, Zinsen und Amortisation der
Nachmitt ö Abends ...
. —
Januar sind auf der Berlin Personen gesahren. Meteorologische Beobachtungen. Nach einme ger Beodachmin gn.
; In der Woche vom 14. Potsdamer Eisenbahn 2073
ze 0 var. za A ver. Qucltwmat m v.26 NR.
Prieritãts - Actien..-.- 21873 — ! Summa sammtlicher Ausgaben 198323 2 382 läßt einen reinen Gewinn für das Jahr 1835 von So, 8d; — 8
eder etwas über 8 pCt. vom Actien-Kapitale, aus denen die inen ju 8 pCt. und die Diridende der Actien gezahlt werden. Dieses gün⸗ ige Resultat ist um so erfreulicher, als iin Jahre 18190 noch mehrere namhafte Ersparungen in den Ausgaben siattsinden werden. So wer⸗ den allein durch die seit dem Dezember eingeführte Heizung der Maschi⸗ nen mit Holz statt Coafs mindestens 109609 Rthlr. jährlich gespart,
al die Maschinen weit weniger Reperaturen bei der Holz— seuerung bedürfen, während die Einnahmen für die Fahrten nach Steglitz und für den iumner stärker werdenden Güter Transport dieses
ungerechnet,
Jabr ssch jedenfalls größer berausstellen müssen.
Wissenschaft, Kunst und Literatur.
Berlin. Die technische Ausbildung des Klaxierspiels möchte
nnn wobl ihren böchsten Gipfel erreicht haben, denn über die Mecha—
nit hinaus, welche kllerander Dreysch ock in dem Spiel mit bioker linker Hand entwickelt ist ein weiterer Fortschritt kaum noch denkbar. Ez war in einem am Sonnabend von diesem Pirtuosen im Saale des
Schauspielbaufes gegebenen Kenzert, wo derselbe diesen hohen Grad seiner Kunstfertigkeit produzirte und allgemeines Staunen dadurch er— regte, nachdem er vorher durch Wiederholung seiner schen neulich er⸗ wähnten anmuthigen Compositionen, der Lieder ohne Worte und der
Cam ane, die er se dußerst zart und lieblich vorzutragen weiß, die
Zudöͤrer ergötzt hatte. In den Variatienen für die linke Hand allein hätte man durchaus zwel Hände in Bewegung glauben müssen, ware nicht die rechte auf dem Kasien des Instrumentes ruhende Hand für Jeden sichtber Zewesen; so vollstimmig und Höhe und Tiese in den schnellsien Sprtingen durchmessend rauschte das Spiel am Ohre ver⸗ über. In demselben Konzert halte man Gelegenheit, den Russischen Rielinissen, Serrn Eulompy, zu hören, der kürzlich auf dem Königs= stadtischen Theater bier zuerst aufgetreten war, ein Virtuose ven tüchtiger Fertigkeit, der die getragenen Stellen mit schö—⸗ ner Bogenfübrung weich und sangreich ausführt, wogegen in den figurirten Sätzen und Passagen sem Strich an einiger Rau—⸗ higkeit leidet, die vielleicht mil in nationeller Eigenbeit ihren Grund haben mag. In selcher eigenen Art war auch der Charakter der Va⸗ riationen auf cin Rufssisches Volkslied gehalten, welche Herr Gulemt vortrug, originell und pikant, aber dech eiwas bizarr. Wenn dieses Konzert nicht se besucht war, wie die eminente Birtuesität des Keun— zertgebers selbs6 und die Trefflichkeit der anderen Leistungen, der solide Fesang der Altistin Dlle. Caspari in einer Mezartschen Arie, der rei⸗
1de Vortrag eines nenen, sehr hübschen Kilckenschen Liedes durch Herrn Mantis, mit Hernbegleitung in Proch's beliebter Manier, und bie Äusführung der Beethevenschen Promethens⸗Duvertüre se wie der selten gehörten Duvertüre zu Mojartis Idomeneus, unter Leitung des HSerrn Konjertmeifter L. Ganz, es wohl verdient hätten, so mag dies
Luftdrus 4 33 1,36 Dar. 4 2,2 R. Fluß warme 9, 0 R.
G70 R. Beodenmwaärme G0 R. Aucdünstung olg“ Rz. Nieder schlag O un. Rt. Warmtwechsel 445,69
Tdauyuntt.·.. * 23580 R. — O2” R. Dunstsattigung Wetter......
a0 r Et. W.
Den 21. Januar 18A.
St. Sickuld- Sch. Cetpr. Pfaudhr.
Pr. Engl. OI. 30. Prüm -h. d. Seh K urmörk. Ohligs. at
Kar- o. Neu m- do
Coup. und ins- Seh. d K. a. N.
Gold al marco. Neue Dukaten F riedriehed or
Berl. Stadt- Ohl. Königab. do. Klhinger do.
Hanz. do. iu Th. Wertp. F fan dhr. wvrosah, os. id.
zen a 5 Tul.
e ch Sel- Cour. Tu. In 30 er.
2 8 5 w , 2 ,
k 2
nn, Wien in 20 Lr.
J
8
Frankfart a. M. W y... Hnetershur
ö
Ams terdan, 17. Januar. Niederl. wirkl« Schuld SI I 3,9. S9 9 do. 981. Dolo Span. 231, Präm.- Seh. —.
Kanz- Bill. — .
Passive —. Oesterr. Met. 1047.
Antwerpen, 15. Januar. Nene Anl. 23! /.
Frank furt a. M., 18. Jmnnar.
esterr. Mus g Met. 108 G. a/ vor /. G. . os 1, 6. 1e T . ank, Aellen Joss. zodd. bariei bi. 1813 6. Län n 360 Fi. Jau, 15e. Loose zu 1d El. =; Preuss. ram. Sch. 7277. G. 0. MMο Au. ora, G. Poln. Loose 7171. 711. do /o Span. Anl. 8M. 77... 21/00 Holl. Si z. SdI7i
EISenbahn- Aetien. St. Germain 880 ir. V(teailles rechtes iter 310 Rr. do. linkes Ufer 345 Br. Strafsburgg- Basel 230 ir. kordeaur. Teste —. Sambre - Mense —. Leipzig - Dresden vs 6. Köln- Lachen S Br. Comp Centrale —
; baris, 16. Januar.
Dog Rente fin our. 112. A0. 370 fin our. 81. 160. do / Neapl. au eompt. 103 309. S0 / Span. Rrnie 26, Passive 61. 3* , Port. 22*..
ien, 16. Januar.
do / Met. 109681. 0/9 86 20/9 81. 216.90 arm,, 19, em ,
hank A*tien Jo73. Anl. Je 18321 163. de 830 1M,
Königliche Schauspiele.
Mittwoch, 22. Jan. Im Opernhause: Don Juan, Oper in 2 Abth., mit Tanz. Musik von Mozart. ;
Im Schauspielhause: 1) Les parens de la sille, com èilie en 1 acts. 2) La premiere representation de: Une eouronne dans evil, comédie nouvelle eu 1 acte et en prose, par Mr de Colom. bey. 3) La seconde année, vauderilte en 1 4acie par Serihe.
Donnerstag, 2. Jan. Im Schauspielhause: Der Gemahl an der Wand, Lustspiel in 1 Akt, nach dem Franzoͤsüchen, von A. Cosmar. Hierauf, zum erstenmale Hiederholt! Der Fabrt⸗ kant, Schauspiel in 3 Abth., nach dem Franzosischen des E. Souvestre, fur die Deutsche Buͤhne bearbeitet von E. Devrient.
Freitag, 24. Jan. Im Opernhause: Johann von Paris, Singspiel in 2 Abth., mit Tanz. Musik von Boieldieu. Hier⸗ auf; Der Schweizer Soldat, militatrisches Ballet in 1 Akt,
von Hoguet. (Herr Camprubi und Dlle. Dolores re, erste
Tanzek des Königl. Theaters zu Madrid, werden hierin Spani⸗
sche National / Tanze ausführen.) Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. Königsstä⸗dtisches Theater,
Mittwoch, 22. Jan. Zum erstenmale wiederholt? Arthur. oder:; Sechszehn Jahre nachher. Schauspiel mit Gesang in 2 Akten, nach dem Franzoͤsischen, von Wulfes. Musik von C. Eberwein. Vorher, zum erstenmale wiederhelt: Cartouche. Lustspiel in 1 Akt, nach dem Franzoͤsischen, von J. Dorich.
Donnerstag, 23. Jan. Auf vieles Begehren: Zum treuen Schäfer. Komische Oper in 3 Akten. Musik von Adam.
Freitag, 2. Jan. Der Sieg des guten Humors, oder: Die Lebenslampen. Allegorisches Zauberspiel mit Gesang in 3 Akten, von J. Schickh. Musik von W. Muller.
Markt ⸗Preise vom Getraide. Berlin, den 20. Januar 1830.
Zu Lande: Wehen z Riblr. auch 2 Riblr. 17 Sgr. 6 Pf.; Rogen 1 Rihlr. 18 Sgr. auch ! Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf.; große Gerste 1 . 7 Sgr. 6 Pf.; fleine Gerste 1 Rthir. 5 Sgr. ⁊ Pf., auch Ribir. à Sgr.; Hafer 1 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf. auch 27 Sgr. 6 Vf. ; Erbfen 2 Rihir. auch 1 Rihlr. 22 Sgr. * pf.
Zu Wasser: Weizen (weißer) * Riblr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rö ir. D Sgr. und 2 Ribir. 29 Sgr.; Reggen ! Rihlr. 18 Sar. 5 Pf., auch 1 Riblr. 18 Sgr. 3 Pf.; fleine Gerste 1 Rthir. 7 Sgr. 6 2 auch 1 Riblr. 8 Sgr.; Hafer 1 Rihlr. 1 Sgr. 2 Pf., auch
28 Sar. 9 Pf. Sonnabend, den 18. Januar 1839. Das Scheck Stroh 9 Rihir. 3 Sgr., auch 6 Rthlr. Y Sgr. Der Tentner Seu J Rihlr.,, auch 20 Sgr. ; . verantwortlich er Redacteur Arnold. — * — Redruckt bei A. W. Savn.
—
Ilgem
ö Ansptüchen an die Masse B ekann t ma ch l ng en. die Abrigen Gläubiger ein ewiges Stillschweigen au Reothwendiger Verkauf. erlegt werden wird. Ben dem Königlichen Ober⸗Landesgerichte zu Stet⸗ Königl. Sand- und Stadtgericht. tin soll das im Greifenbagenschen Kreise, Hinterpom⸗ ** merns, belegene Vorwerk ĩ Roehrchen, abgeschätzt auf 2935379 Thlr. 8 gr. A pf. zufolge der Reih wendig nebfl Sppothefenschein und Kaufbedingungen in der Stadtgericht zu Registratur einzuschenden Tare, am Tas in der Rose fünfundzwanzigsten April 180, siraße Rr. AI belegtne Domnick ⸗Binneboeßsche Grund⸗ Vormittag um 11 Uhr, sück, tarirt zu 187 an ordentlicher Gerichtssielle subhastirt werden. am 28. Februar 182
Edictal⸗Citation. VRachdem von dem unterzeichneten Königl. Land- und
Stadtgericht der Konkurs über das Vermögen des Pa⸗ Edictal⸗ Citation. pierhändlers Carl Ludwig Boldt eröffnet worden, so wer⸗ Nachdem von un den alle diejenigen, welche eine Forderung an die Kon⸗ nen hlestgen Kaufm. kursmasse zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, Ciauid aiiong? Prozeß er sich binnen 3 Monaten, und spätestens in dem auf einen Ferimin zur Änmeldun den 31 Jan ar 1830, Berni tiia gs o Mihhr, Änsprüche aller eimaigen un 1 . und Stadtgerichts⸗Rath von den 21. NRär r us angesetzten Termin mit ihren Ansprüchen zu 2 1 melden, dieselben vorschriflsmäßig zu liguidiren, die Be⸗ , en nn, reichen oder namhaft zu machen und demnächst das . r ihnen beim Mangel der B Justiz⸗Kommissarius Hah demselben die hiesigen Justiz-⸗Kommissarien Skerle, , . 1 und die etwa vorhandenen
macht und Information zur Wah ; beizubringen, demnächst aber rechtsame zu versehen. —— — leitung der Sache zu gewärtigen, nen aber, welcher weder in Person noch durch —— bleibenden aller ihrer etwaigen Bevellmächtigten in dem angefetzten Termine erscheint geben und mit ihren Forder hat 4 n . daß er iin feinem Anfpruche an was nach Befriedigung de Masse udirt und ihm deshalb gegen die übri- ven der Masse noch üb Kreditoren ein ewiges Stillschwelgen auferlegt verwiesen werden. eigen 1anferlegt Breslau, den i2. November 18m9.
Königl. Land- und Siadtzericht. Königl. Stadtgericht. II. Abtheilung.
weismittel über die Richtigkeit ihrer Forderung einzu⸗
Anerkenntniß oder die Instruction des
Anerker . . tion des Anspruchs zu sewärtigen. Sollte einer oder der andere am versoön⸗ lichen Erscheinen verhindert werden, so bringen wir
Matthias und Walter als Mandataren in Vorschl hia ; rschla und weisen den Kreditor an, einen derselben ,
prä werden wird. Danzig, den 19. Septem
—
1259, ormittags 10 Uhr, auf dem Land und Stadtgericht vor dem Herrn Assessor Deuning zu er— schetnen, ihre Forderungen an Kapital und Zinsen ent⸗
woju ihnen der Herr Justiz⸗Kommissarius Henkel in
e Preußischen Staaten.
einer Anzeiger fur di präfludirt und ihnen k . .
Siolp, den 30. Dejember 1839. 3336. 3392
Lgnauff. 3981. 1003
er FSerkauf. hlung bestimmt w
olches, und daß der lichen Obligation sn unterbliebener Realisirung erloschen öffentlichen Kenntniß gebracht.
Gotha, am 7. Januat derzogl. Sächs. Dbe von Stein.
Berlin, den 22. Juli 1833. nihalerstraße Rr. Y und Nugust⸗
81 Thlr. 3 sar., sell .
9, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. dopotheleuschtin sind in der Registratnr einzusehen.
Berichtigung. Die im Allg. Nr. 19, S. 76, Sp. 2, anntmachung ist in ihrem , , .
ung des , n, ,,. e⸗ en: Bekanntmachung des Kaiserl. Russischen Finanz⸗Ministeriums.
s über den Nachlaß des verstorbe⸗ anns Carl Möcke der erbschastliche ffnet worden, so haben wir
und Nachweisung der ekannten Gläubiger auf
abgedruckte Bef att Bekanntmach
*
aus Serie P. Gu 160 Thlr.) 4 16. März d. J.. 2d38. 22356. 280. 2503. bei uns oder bei den Herren 2952. 3127. 3175. 31822. Joh. TDav. Herstatt 3405. 316. 329. 3702. Bal. Oppenheim jun. S Comp. in Köln A0zY5 und 81. Abr. Schaafhausen⸗ 1 J aus Serie KE. Gu 0 Thlr.) Joh. Heinr. Stein 1358. M92. AI7. 887. A369 und 3122. Tarl Martin Adenaw in Aachen
orden, und es wird daher zu leisten und die in ihren Händen besindlichen Qust⸗ eite Zinsabschnitt der landschaft⸗tungsscheine über die geleistete sechete Einzahlung mit Nr. A809 aus Serie E. wegen einzuliefern, indem die neuen a e, m n. über st, hierdurch zur 70 pCt. oder 178 Thlr. per Actie lauten und nur ge⸗
gen Zurückzabe der am 2. Januar e. ven uns ertheil⸗ ten Quittungen verabfolgt werden.
Y Steuer ⸗Kollegium. Die vorgenannten Banquierbäuser werden wie bis ⸗ F. von Wangenheim. her über die empfangenen Einzahlungen Interims⸗
Quittungen ertheilen, welche demnächst gegen die förm⸗ ichen LAletien? Dusttungen bei denselben Bangquterbäu⸗
Anzeiger der Staats sern umzutauschen sind. Köln, den 12. Januar 1830. Zelle A von unten, Die Direction dre Rheinischen Eisenbahn.⸗ Gesellschaft.
Sirte, Spez. Dir. Subst. m Q Q QQ,
Literarische Anzeigen.
1830, Bormittags 11 chts⸗ Rath Sack angesetzt. her aufgefordert, sich bis in demselben aber persönlich ässige Bevollmächtigte, wozu ekanntschaft die Herr
n und Justijrath Pfendsack lden, ihre Forderungen, cht derselben anzugeben en Beweismittel die weitere rechtliche Ein⸗ wogegen die Aus⸗ Vorrechte verlustig ungen nur an sich meldenden Gläubiger ig bleiben möchte, werden
Derselbe findet wie die fr bruar 1820 statt. sesem Tage feines weggegeben. uschlag. Ein k reunden und Kunden enehm seyn. ᷣ onstadt, Kreutzburger Kreis, Pro⸗ fe Menate erscheint elne Numrrer mit mehreren vin Schlesten, den 2. Dezember 1830 Abbildungen, und nimmt in Berlin und Petsdam Lie Rudolph Baren von Lüttwitz. Stuhrsche, so wie alle andere Buchhandlungen da ⸗
erfolgt der wohnenden würde mir Simmenau bei
Den in der General- Versammlang der ALetionairs Meißen bei G der neuen RBerliner Hagel- Assekura Gesellschaft am
1Iten v. Mis. gefassten Beschlüssen aufolge. wird ö Versammlung auf Mitt-⸗- In meinem , 9 erschienen und durch alle. eziehe
im Lokale der Anstalt, Buchhandlungen zu 11 Uhr, anberaumt, Gregor von Tours 23 der Stataten die ünd seine n
eine extraorilinasre General- woch den 5. Februar e. Behrenstruasse No. 38, Vornitta worn wir nach . 3 z ee Herren Actionairs hierdurch ergehbenst einladen. ; Berlin, den 15. Januar 183. vornehmlich aue feinen Direction der neuen Assekuranz. (Gzesellschaft.
Da lber das Vermögen des Kaufmanns Carl Blau— O effs⸗ niliche Bekanntmachun ro dierselbss der Konkurs erbffnei worden, so laden Bei der a . . ; ; ĩ am Aten dieses Monats vollzogenen Aus⸗ wir n Gläubiger hierdurch vor, am 22. März locfung der Dbligdtionen aus der geschlo * Anleihe der Landschaft des Herzogthums 8 Schuldscheine, und zwar: . weder persönlich oder durch einen Bevollmächtigten, Rr. 7 . A. Gu 10909 Thlr.) Porschlag gebracht wird, welchen sie mit Vollmacht Nr. z38. 23 än w 289 und Juformation zu versehen haben, zu liquidiren und aus Serie C u 200 Thlr die zur Feststellung derseiben dienenden Beweismittel Rr. 29. SR2. a7. So dus 3 709. j lnb, welnrigenfelnl die Mncbseib enden mit sihten! jäzn. sörz. jw, dne, und las
herliner Hagel. Gim farlung rremanssch- Jermanischer otha sind folgende Joh. W
von 10 pCt. ö ; . 326 Be⸗ in Berlin (Brüderstraße Nr. 13), Elbing.
und 16 des Statuts sgefordert, die siebente Einzahlung mit 5 * pct. oder 25 Thaler ver Aetie, bis zuin
Aeltern und Jugendfreunden!
Bock⸗Verkauf zu Simmenau. Auf 1840 ist erschienen:
ühcren Jahre am 2. Fe⸗ Deutsche Jugendzeitung
den Thieren wird bis * J ö Nachmittags 2 Uhr h
urzes „0 vol futfernt so wie mit einem Gratisblatte: Omnibus für Ber⸗
acht Tage vorher, and, Scharfsinn und Witz. Herausgegeben 56
ir Belehrung und unterhaltung für die ugend und für Erwachsene, mit Abbildungen.
C. Schneem ann, schwarz 2 2 Thlr., kolor. AT
selbst und alle Pestämter Bestellung e n an.
Expedition der Deutschen ,. n Dresden.
n:
erfen geschildert. Ein Beitrag zur Geschichte der Entstehung und ersten d lr if ven il h. Loebell. gr. 8v0. 2 Thlr. 28 sgr. Leipzig, im Dezember 18309. A. Brockhan t.
—
Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft. Zu haben in der Sicbente Actien⸗Einzahlu
Die Actionäre unserer Gesell die S§5. 114 1
NRicolaischen Buchhandlung.
Stettin und Thorn.
Allgemeine
Staats⸗Zei
Pteußische
Berlin, Donnerstag den
M 23. Januar
1
*
ahre 1837 belief sich das Budget auf 1,027, 9000, 0069 1,039, 0090, 0090 1,068,000, 009 099, 000,00 1,1 I 10,0 Hierbei sind die außerordentlichen Kredite nicht mitgerechnet, die vielleicht gerade in diesem Jahre durch die Beduͤrfnisse für den Krieg in Afrika eine ungewoͤhnliche Höͤhe erreichen werden. Passy zeigt sich zwar durch diesen Zu higt, und veriraut auf den Reserve- Fonds der Amortisations⸗ Kasse. Aogesehen aber davon, daß dieser Neserve⸗Fonds nur in ganz außergewöhnlichen Fallen zur Aushuͤlfe dienen soll, und daß es immer schon schlimm ist, einen solchen Fall anerkennen zu müssen, wird dadurch auch die Zukunft mit ihren tausend Wech⸗ selfällen der einzigen Hülfsquelle bedeutende lichen Bauten ist mit eine Haupt Ursache der in diesem Augen⸗ blicke etwas verwickelten Finanz⸗Verhaltnisse Frankreichs. Passy meint, eben darin sey die Beruhigung zu finden. offentlichen Bauten geschäͤhen im allgemeinen Interesse, der allge⸗ meine Wohlstand werde dadurch gefördert, und die Zukunft werde die Fruͤchte tragen. Ob der Satz ganz richtig ist, mag dahin ge— stellt bleiben, und es soll nicht erörtert werden, ob die Ausgaben fuͤr oͤffentliche Bauten ihren heilsamen Zweck vollstandig erreichen, wenn sie die Kräfte des Staats uͤberschreiten. higung gewaͤhrt ein Hinblick auf die Französischen Finanzen fu Europa; denn Buͤrgschaften fuͤr die Erhaltung des allgemeinen Friedens liegen unbedenklich in dem ü Moniteur findet man eine verglei Dienstjahres 1839 mit jenen von 1837 und 1838. Das Jahr 1839 bietet gegen 1837 eine Vermehrung von 27, 575, 0090 Fr., 7, JS5, 000
M inist er vier Gesetz ⸗Entwirfe vor: 1) Den Gesetz Entwurf, welcher das Budget von 1838 definitiv feststellt; ) den Gesetz-Entwurf über die Supplementar⸗ Kredite für 1839 und 1816; 3) das den Gesetz⸗ Entwurf über die Kon— ei der Entwickelung der drei ersten Gesetz⸗ Entwürfe ergab sich, daß das definitive Budget fur 1838 einen Ueberschuß von 16 get von 1839 dagegen durfte ein Defizit von 62 Millionen Franes ergeben, und das Defizit für 1810 wird auf 78 Millionen ge— In Bezug auf dieses hauptsächlich durch Ausgaben für . zauten veranlaßte Defizit bemerkt Herr Passy: „Der— gleichen Resultate warden Besorgniß erregend seyn, wenn ihnen eine wirkliche und dauernde Unzulaͤnglichkeit der Hülfsquellen zu Grunde laͤge, und wenn man nicht in Bezug auf die außeror— anderen Maßstab, als an das ge⸗ s wird keineswegs noͤthig seyn, dem Lande wegen jenes Ausfalls neue Lasten aufzuerlegen, da der Reserve⸗ Fonds der Amortisations⸗Kasse, der sich schon auf 19 Millionen belaͤuft, nreichend seyn wird, um das vorauszusehende Defizit zu decken. llerdings weicht man dadurch von dem ursprüunglichen Zweck der Amortisations-Kasse ab, aber die Frage, ob es nuͤtzlicher sey, neue Anleihen zu machen, oder zur Bestreitung außerordentlicher Ausgaben die bereits eingelbsten Renten wieder in Cours zu st entschieden worden.“ Der Minister ging sodann wies deren Beduͤrfnisse fuͤr 1841 nach. Das Kriegs-Ministerium verlangte unter Anderem 22 Millionen zur Erhoͤhung des Soldes der Soldaten und Un, Die Details des Budgets werden bei Eroͤrterung Der Gesetz-⸗-Ent—
Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
s Majestaͤt haben geruht, dem Friedensr ich ell und dem Notar Münch zu Polch den C ustizräthen beizulegen.
Budget für 1811 und version der Renten.
8 mn nn *
Des Kön Schumm zu rakter von
Der bisherige Ober-Landesgerichts, Referendarius Erler ist Kommissarius bei sammtlichen Untergerichten des r Kreises, mit Anweisung seines Wohn—
dillionen Francs ergiebt. Das Bud—
stand keinesweges beunru⸗
um Justiz eroder und Mohrunge Osterode, bestellt worden.
aumeister bei der Königl.
Der zweijährige Lehrgang fuͤr B April d. J. Nach den fuͤr
allgemeinen Bauschule beginnt am 1. lt am 8. September 1831 ertheilten Vorschriften muß 15. Marz schriftlich bei ugleich in der F5F. 3 und 4 be— In. Im eigenen Interesse der sich n bemerke ich, daß sie wohl thun werden, sich vor ih— rem Eintritt in die Anstalt mit dem Zeugnisse zu versehen, eldmesser bewährt haben.
usgaben einen des Kredits im normalen
wohnliche Budget legen mu
diese Ansta die Anmeldung zur Aufnahme vor dem en und die B rt nachgewiesen seyn. Anmeldende
; Sie wurden sonst nicht gleich von der Königl. Ober⸗Bau— ung als Architekten zugelassen werden, st nachträglich erwerben muͤssen. Vorschriften fur die Prüfung vom 8. Septem— Die sammtlichen Verordnungen von diesem Tage sind rrn Geheimen Secretair Röhl in der Königl. allge— schule noͤthigenfalls zu haben. . ö
: t, welche keine Anspruͤche auf igl. Preußischen Staatsdienste machen, so sind ersuchsweise dahin modifizirt worden, daß die⸗ Aufnahme die daselbst vorgeschriebenen Schul— Pruͤfungs Zeugnisse als Preußische Feld⸗ Fur sie genügt mithin das
daß sie sich als nach beendigtem Deputation zur Vorpru sondern sich jene
ber 1831.) bei dem He
meinen Bau 1 Was solche Ausländer anbetriff
setzen, ist la
sammtliche Ministerien durch und Aber eine B
s Zeugniß er
Budget fuͤr 1841!
ter offiziere. chende Uebersicht
desselben ausfuͤhrlicher zur Sprache kommen. wurf uͤber die Renten⸗Konversion lautet folgendermaßen: Ar ti— Vom Datum der Promulgation des gegenwartigen Ge⸗ setzes ab ist der Finanz⸗Minister ermächtigt, diejenigen der in das große Buch der öffentlichen Schuld eingetragenen Renten, die ihr Pari uͤberschritten haben, ⸗ wird entweder mittelst direkter gozirung neuer Renten, oder mittelst Austausch von Obligationen st Keine jener Operationen kann statt— finden, bevor nicht die Renten⸗Besitzer aufgefordert worden sind, wischen der Ruͤckforderung des = hreibung in neue Renten zu wählen. — Rückzahlung der proc. Renten kann nur unter folgenden Be— dingungen siattfinden; sie muß als definitives Resultat wenigstens eine Verminderung von 0 Centimen auf 5 Fr. Rente ergeben, und das Kapital der an die Stelle tretenden Renten darf nicht über 20 pCt. erhöht werden. Indeß werden diejenigen Inhaber welche im Augenblicke der Annahme einer neuen gat daß sie auf das verminderte Kapital den Zinsfuß von y pCt. beizubehalten wuͤnschen, dieses Recht unter der Bedingung erlangen, daß bei der jedesmaligen Bezahlung der halbjährigen Zinsen ihnen das Kapital verhaltnißmäßig ver— mindert abgerechnet wird, und daß, im Fall ihre Renten in die dritte Hand übergehen, alsdann die verminderte Zinszahlung ein— tritt. Die neu zu kreirenden Renten koͤnnen e ren wieder eine Verminderung erleiden. — Zuruͤckzahlung der Renten, genommen ist, kann serienweise bewerkstelligt werden. rt und Form dieser Serlen-Verloosung wird spaͤter durch Kö— nanz das Weitere festgesezt werden. Es wird an— ß jeder Renten⸗Inhaber, der bis zu einem bestimm⸗ ten Termine keine Wahl getroffen hat, in die Konversion willigt. Finanz Minister zur Zuruͤckzahlung der Renten Sch den Reserve / Fonds der verfuͤgen. — Artikel 6. tirten Renten gebuͤhrende Amortisations-Antheil wir ihre Stelle getretenen neuen räasident verordnete sammtliche
Anstellung im Kön der Einnahmen des obige Vorschriften v selben behufs ihrer Zeugnisse, so wie die messer, nicht beizubringen brauchen. Bestehen der 5. 8 vorgeschriebenen Prüfung zur Aufnahme in r-Anstalt. Alle übrigen Bestimmungen bleiben unverandert und fuͤr solche Auslaͤnder wie fuͤr Inlaͤnder gleich. Berlin, den 2. Januar 1810. Beuth.
Vermehrung von Fr. dar. Die Fabrications⸗Abgabe vom einheimischen Zucker hat 2,009 Fr. während der letzten 3 Monate vom Jahre 1838, und 3,313,006 Fr. während des Jahres 1839 eingetragen.
Der von Herrn Passy vorgelegte Gesetzẽntwurf uͤber die Renten Konversion scheint nicht darauf berechnet zu seyn, bald in ein definitives Gesetz verwandelt zu werden. Herr Passy selbst scheint zu fuͤhlen, daß sich seinem Lieblingsplane unuͤberstei nisse in den Weg stellen, da er der Regierung die halten hat, selbst nach Annahme des Gesetzes die Ausführung desselben auf unbestimmte Zeit war darin entschiedener. tal zuruͤck haben wolle, es sogleich erhalten könne. dagegen behalt sich die serienweise Verloosung der nicht konver⸗ tirten Renten vor, so daß, wenn irgend ein ernstes Ereigniß ein treten sollte, jene Verloofung noch immer auf unbestimmte Zelt verschoben werden konnte. Die Deputirten⸗Kammer wird vermuth⸗ lich dieses nichtssagende Gesetz annehmen; die Pairs Kammer konnte es ohne Gefahr ebenfalls, wird es aber schwerlich thun, und somit ist man berechtigt zu glauben, daß Herr Passy den Entwurf nur vorgelegt hat, um sich wenigstens den Anschein der in seinen Meinungen zu erhalten. Frankreich, welches sich in jeder Beziehung als an die Spitze aller Fortschritte in Europa gestellt glaubt, eine er— sprießliche Maßregel nicht durchfuͤhren kann oder will, welche in allen anderen Europäischen Staaten ohne die geringste Schwie— rigkeit ins Werk gesetzt worden ist
Es sind nunmehr nähere Details über die in Foix stattge— habten Unruhen eingegangen (s. ᷣ hervorgeht, daß dieselben die traurigsten Folgen gehabt haben. Der nachstehende Auszug aus einem Schreiben aus Foix vom 13. Januar besagt das Naͤhere: „Es ward heute zum erstenmale eine erhöhte Steuer auf das einzufuͤhrende Schlachtvieh an den Thoren unserer Stadt abgefordert. terwarfen sich dem neuen Tarif, wenn auch nicht ohne Bald aber bildeten sich zahlreiche Gruppen, die sich der Ausfüh— rung der neuen Verordnung widersetz griff sich thaͤtlich an dem wachthabend der Uebermacht weichen, aber gegen Gendarmerie ⸗
und gegen
Die Operation lung, oder mittelst Ne—
stattfinden. — Artikel 2.
gliche Hinder⸗
ominal-Kapitals oder der Um⸗ Mittel vorbe⸗
u verschieben.
Herr von Vill le lärte, daß Jeder, der sein Kapi— Herr Passy
Zeitungs⸗-⸗Nachrichten. Ausland.
Rußland und Polen.
St. Petersburg, 16. Jan. der Eypedition des General⸗Lieutenants Perowsky sind noch aus der Kirgisen⸗ Steppe datirt, wo die Truppen mit dem Ungemache der Witterung zu kämpfen hatten. Gleichwohl fehlt es ihnen an nichts, da die bei der Expedition befindlichen 12,000 (nicht, wie es fruͤher hieß, oh0) Kameele alles Noöͤthige bei sich fuhren, stand und die Stimmung der Soldaten nach Wunsch an glaub, daß die Expedition bereits vor einigen Ta—
en das Chanat Chiwa erreicht haben werde und sieht den näch—
en Nachrichten von dort entgegen.
. Am 13. Januar, dem Russischen Neujahrstage, sand eine feierliche Messe in der großen Kapelle des Winter-Palais in Ge—⸗ genwart Ihrer Majestäten und der Kaiserl. Familie statt. Nach der Messe brachten die Mitglieder des heiligen Synods, unter . sich auch der neue Erzbischof von Litthauen befand, dem ; aiser und der Kaiserin ihre Gluͤckwuͤnsche dar, worauf fuͤr die Portrait⸗Damen Ihrer Majestaͤt Handkuß in den Zimmern der 8, 6 die . k ö ( eitung zufolge, sind vom 26. November bis un J. Dezember v. J. vom Tauschhofe in Petropaulowsk 23 arawanen abgegangen, von denen die eine, aus 538 Ka— meelen bestehend, für die Stadt Taschkend, und die andere, 203 der Kirgisen⸗Steppe bestimmt war. 6 Okunew ist zum Kurator des War— ; rnannt worden.
Ueber die Eisenbahn vom Niemen nach Libau berichten die = nach Litthauischen Blattern: „Der Aelteste der mannschaft, Ulich, hat in einer an den Minister ngesandten Bitischrift angezeigt, daß Se. , anquier Peter Steinkeller in Warschau as von diesem entworfene Projekt zum Bau zwischen dem Niemen und Libau, dem Statt ur Bestaätigung vorzulegen. lanes und des Kostenanschlages mit der Nivellirung der besagten Land chtige die Laufmannschaft der Stadt anquier Steinkeller, hre zu bewerkstelligen, zu welchem nsten der Polnischen Bank stehende Inge— angekommen seyen, und hat Ulich im Na— mannschaft gebeten, daß diesen Inge— et werden möge, ungehindert ihre Arbeiten auf den durch welche die Eisenbahn gehen ihm von Seiten des Ministeriums der ahrt und zugleich den Landgerichten von siena, Szawle und Tel lichen Forderungen jener Ingenieure hn ⸗Linien zwischen dem Memen und
hnlich gelinde Witter ei nb rlesd n ö Frantreich.
Deputirten Kammer. Gleich zu Anfang der heutigen
Y proc. Rente Obligation er
Die letzten Nachrichten von
nach zehn Jah. Konsequenz Seltsam bleibt es i allerdings, daß
fuͤr welche die Konversion nicht an⸗
nigliche Ordon
genommen, da Nr. 21. ), aus denen
ermaͤchtigt, atzscheine auszugeben, und Amortisations . Kasse Der, den zuruͤckgezahlten oder konver⸗ d auf die an Renten uͤbertragen werden.“ — vorgelegte Gesetz⸗Entwuͤrfe zum r demnächstigen Vertheilung an die Deputirten. lusse der Sitzung trugen noch mehrere Deputirte Session theils Unter Anderen
Die zuerst Ankommenden un⸗
Kaiserin war.
r 1 Der Handels en wollten, und man ver—
en Posten. Derselbe mußte Uhr Vormittags er— 130 Mann
Vor dem S auf die Wiederaufnahme früherer in der vorigen gescheiterten, theils nicht erledigten Vorschläge an. Gaugier mit großer Masoritat die Wi etreff der Unvereinbarkeit der De— Staate besoldeten Amte.
Linientruppen ihrer Spitze. aber man antwortete ihm mit einem Stein“ Soldaten und den Präfekten selbst verwundete. Hierauf wurden die gesetzlichen Aufforderungen verlesen, und als die Empoͤrer des⸗ senungeachtet noch in ihrer feindseligen Stellung verharrten, ga— ben die Truppen Feuer. 9 Personen wurden getddtet, 3 schwer und 11 bis 15 leicht verwundet. durch den böchsten Grad und man befuͤrchtete, daß die Beweh— ner der Gebirge den Aufwieglern zu Huͤlfe eilen wurden.“ — Die Berichte sagen nicht, ob die Ruhe vorläufig wiederhergestellt worden sey, und die offiziellen Blätter schweigen noch gänzlich über jene Vorfaͤlle.
An die Stelle des verstorbenen Doktor Mare ist Herr Fou— quier zum ersten Leibarzt des K
Die zum Generalstab der ersten M
Wagen zaäͤhlend, nach Der General schauischen Lehrbe
erlangte Herr nahme seines Vorschlags in B putirtenwuͤrde mit einem vom
Gestern Abend um Sin Uhr empfing Deputation der Deputirten⸗Kammer, an de⸗ auzet, als Praͤsident der K
die Aufruͤhrer Hagel, der mehrere
iesigen Zeitung ibauschen Kau der Reichs ⸗Dor Kaiserl. Majestät dem B gestattet haben, einer Eisenbahn halter des Konig aber zur Entwerfung eines durchaus nöͤthig sey, strecke zu beginnen, Libau, zugleich mit dem rung noch im laufenden Ja Zwecke zwei in Die nieure aus Warschau men der Libauschen 1 gestatt n⸗-Laändereien vorzunehme , erh nen,
Kowno (K ertheilt worden ur Nivellirung der E ibau nachzukommen.“
Wir haben hier je 2 Grad W
der Konig die gr ren Spitze Herr verlas. Der König erwiederte auf dieselbe: die Adresse vernommen, im Namen der Deputirten⸗Kammer uͤberbringen. geruͤhrt von den Gefuͤhlen, Die Mitwirkung der Staats Stärke und die Wurde Frankreich aller Meiner Bestrebungen seyn; nnern sowohl als nach Außen hin, die tionellen Monarchie kund, deren e allein die Große und den Ihre loyale und patriotische Zu— Mir ein neues Pfand fuͤr den Beistand, den M ei Ihnen fuͤr die wahren echten und dem geseßzlichen unzertrennlich sind, finden wird. gen von Ihne alle Meines aterlandes.“
Der zufriedenstellende Zust der Thron⸗Rede gesprochen wurde das von Herrn Passi der darin vorausgesehene gets, welche bis jetzt vorge mehrung in den Budgets
ammer, die Adresse „Ich habe mit leb— welche Sie Mir Ich bin tief die in derselben ausgedruͤckt werden. tsgewalten fuͤr das Wohlergehen, die chs war und wird immer der denn dadurch giebt sich eilsame Wirksamkeit lufrechthaltu
Die Aufregung erreichte da—
hafter Genugthuun reichs Polen
oͤnigs ernannt worden.
dilitair-Division und des n Offiziere sind gestern nach Afrika abgereist. raf Reille, wird morgen nach Afrün abgehen, Als Praͤsident des
diese Nivelli⸗ der constitt Alle beschworen haben und di tion sichern kann.
Platzes gehörende Der General, G wo er ein Kommando uͤbernehmen wird. Conseils wird er durch den General Schramm ersetzt Schramm, der eine Division in Algier kommandi— ren wird, ist am 11. Januar zu Toulon angekommen. Vincennes organisirten à Compagnie Alles wird vorbereitet,
stand der Na stimmung ist
nteressen des Landes, die Infanterie⸗ bergewicht der Behoͤrde Ich erwartete solche Gesinnun— und Ich danke Ihnen aus der
erzens und vollem Vertrauen in die Zukunft des
en trafen am naͤmlichen Tage um naͤchstens das Mili— hon, das 500 Betten enthalten wird, in Thaͤ⸗ Das Dampfboot „Cerberu
in Toulon ein. tair⸗Spital zu Ma tigkeit zu setzen. Aufnahme von 100 Kranken einger port der Kranken aus Afrika nach Börse vom 17. Januar. e tirten Kammer vorgelegten Gesetz⸗ Entwurfes Konversion, erhielten sich die Franz da Niemand an die Ausfuͤhrung jenes
cze die Vorschrift das man zur ichtet hat, wird zum Trans— Mahon verwendet werden. Ungeachtet des in der Deypu— : uͤber die Renten⸗ ds fest im Course, Entwurfes glaubt.
and der Finanzen, von dem in bestaͤtigt sich nicht ganz durch Die Summe bersteigt die fast aller Bud⸗ legt worden sind. Die anhaltende Ver⸗ ergiebt sich aus solgender Zusammen⸗
vorgelegte Budget
13. Januar * ö n Ausgaben
oͤsischen Fon
itzung legte der, Jin anz;