95
98 j r d eine ander? stens eine Dank ⸗Adresse an die Indische Armee beantragen will, reich hat einen Werth von 18 Millionen Fr. Der reine Ge⸗ marischen Ueberführung jugend —— 6 ihr Un⸗ wurde die Antworte ⸗Adresse auf die Thron ⸗Rede ohne Abstimmung winn dieses Agrikultur⸗ und Industriezweiges wird auf 5 pCt. zum Behr der — 12 Deschränkungen zu erweitern, angenommen. berechnet. Sollte Frankreich unserer Leinen⸗ Ausfuhr die Gränze
4, — verschließen, so werden dadurch 256,000 Belgier außer Brod
Konstantinopel, 31. Dez. Als ein Faktum kann erwähnt J den Nicherlanden beseiti
erhält, Kiamil habe von der Pforte Instruktionen erhalten, denen on allen Befürchtungen. Der König der Niederlande hat auc — ; ö — P Mn ; Bewels gegeben ven sciner Gerechtigteits= ku. dann zwerselsohne diz ganze
usolze er neue Anträge zu einem? ich z einen neuen ö mi. . folg e ge zu einem Vergleich dem Pascha von nd seinem Wunsche, jede Beranlafsung zu Miß elligteiten kauf der öffentlichen Laͤnderei
Sen. auch von Sir ! . ; ; = ö ⸗ ĩ P ; ; ; ö . ö tet mehrfachen Widerspruches von Anderen, welche jeden direk, benszeit devortirt werden. Die vier Gefangenen, gegen welche sich jedoch auf wirkliche Militär⸗-Personen, und erstreckt sich auf
ten Konflikt zwischen der richterlichen und der legislativen der General. Prokurator die Anklage hat sallen lassen, sind sogleich ihre Frauen, Kinder und andere Angehsrige nur dann, wenn Gewalt verhindern zu müssen glaubten, mit 286 gegen 167 Stim auf freien Fuß gesetzt worden. diese in Militär- Gebäuden wohnen, und die darin eingeführte men angenommen. Nun schritt man zur Debatte uͤber die Der Eourer berichtet, es gehe in wohlunterrichteten Zir, militär-pöolizeiliche Ordnung uͤbertreten haben. Den Civil-Polizei⸗ Antworts Adresse auf die Thron⸗Rede, welche indeß hier sowohl wie keln das Geruͤcht, daß die Grientalische Frage sich am Vorabend behörden steht zu, gegen Polizei⸗Uebertretungen der Milit ar ⸗ Per⸗ im Oberhause des gewöhnlichen Interesse entbehrte, da, was be, ihrer Losung besinde. Die Machte sollen endlich über einen Ur, sonen sogleich einzuschreiten, insoweit solches zur augenblicklichen
Wiederherstellung' der 6ffentlichen Ruhe und Ordnung, zur Er⸗
⸗ Me d Alt; 2 de ri ch ir ei g z ᷓ f 1 tan und Mehmed ile e n l zu , , , . 6 BVorschläge ju einer neuen llebereinkunft anzunehrmen, um di Löͤsung, die Kiami ascha in Alexandrien vergebl en gung der Forderungen unserer Mitbürger auf eine angemessene und unterworfen und sie auf gegensieht, beschäftigt sich das Pforten⸗Ministerium unausgesetzt für Mexiko weniger lästige Weise zu ordnen. Judem ich volles Ber⸗ des öffentli hen ; 2 e . wee 4 8 olle des sentlich Dienstes
mit den
wieder angeknüpft. Wie Herr Ellis meldet, hat der räsident jener
verstummt die Opposition der Ulemas gänzlich. Der hochbejahrte . ; Republik die neue Uebereinkunft dem Kongresse unte
Mauth⸗Direktor Tahir Bei wurde zum Staatsrath ernannt und Umständen vor⸗
gelegt, die eine baldige Ratifizirung derselben versprechen, ein Resultat Schatz-Secretair zum Sch
ant ineo . t auf eine glückliche Weise eine lange beste— ĩ Mi * ; werden, daß hier in Konstantinopel sich noch immer das Geruͤcht hende Streitfrage, und kirrn unsern Handels Verkehr für die ga —— 3 . —14—
aus den Zöllen und aus dem Ver⸗ en entstehende Einnahme, wo nicht bei der allersparsamsten Verwaltung
ebersicht von den Ausgabe⸗Budgets ans Ruder kam, waren die Geld— durch die Kosten, welche die Fort— dem jenseitigen Ufer des Mississippi
auf 17 und 18 Millionen Dollars;
an „Im Jahre 1808“, heißt es
gehenden Jahre Zest entschlossen, eser Reduzirung fortzufahren, habe
derrichts, System unter gewissen zer eite wurden auch noch einbringen wolle. Von mini er ger 23 ch Kommi arien London, 17. Jan. Die Oppositionsblätter machen es den gesetzt. ö air ge e ens e err e . 16 k Ministern zum Vorwurf, daß sie — 2 der dor gestern Zier ; — w , , . versichern ukentfernen, indem er einn Entschädigung bewilllzie für ein Schi, mehr, erforderlich een, um und zur Dessr derung der * 3 die Stockdale Hansardsche eingegangenen Nachricht von dem Tode der Tante Ihrer Ma—⸗ Deutsche Bundesstaaten. indessen, daß der Auftrag des Tuͤrkischen Abgesandten bloß dahin * im Jahre 1800 von einem Französschen gay erschlsf⸗ wegrene m., die nothwendigen Regierun s Ausgaben zu bestreiten⸗ Der die shon erwahn nr, n, der Parlamentoferien bas jestät, der Landgräͤfin von Hessen⸗ Homburg, darauf bestanden, Munchen, 18. Jan. (Nürnb. Korresp.) Frhr. von gehe, die Kundmachung des Hattischerifs in Aegypten und in den men, nas Curaçao gebracht und der Erkss aus dem Beranr ssehen Präͤsident glebt dann eine ᷣ ; = ; Sache statt. 4 — Her ichtshofes zur Vollziehung gekommen daß das Parlament von der Königin in Person eröffnet werde. Closen, welcher vermoͤge oberstrichtlicher Spruchs in seinem Pro⸗ andern, der Administration des Vicekonigs und seines Sohnes — Besten der damals Hollandischen Kolonie verwendet wurde. — der letzten Jahre. Als er ) . berressende lle chhꝛ e Unterhauses, Herrn Hansard, von seinem Die Adreß⸗Debatten in beiden Parlamentshausern haben zesse nun gaͤnlich absolvirt wurde hatte sich unlaͤngst einer allergna⸗ ö 46 unter gebenen Landern. zu bewirken. . ; er 1 , —— —— . Beziehungen zur Türkei bewilligungen bes Kongresfes * 2 6 i S Summe von 90 Pfd. abgepfaͤndet wor seit langer Zeit nicht so wenig Interessantes dargeboten, als dies. digsten Audienz bei Sr. Majestäͤt, und auf dem ungsten Hofballe ö me, . . soll n , i — / s . ist in en schaffung der Indianer nach — 2 cher,, Ggenstände follen nun öffentlich verkauft werden mal; so wurde darin unter zuderem der Orientalischen Angele⸗ der huldvollsten Beachtung der höͤchsten Herrschasten zu erfreuen. . leer, , . n e l , , g. , D . . rr, Berstcherung erhalten, daß er die Vervmc ö. er, wund die Indianer, Kriege vernrsachten, schr gestiegen: sie belsefen ; und Lord J. Russell fand daher diesen Zeitpunkt dazu geeignet genheiten auch nicht mit einer Sylbe erwähnt; doch Laubt man, Der Kammer der Reichsräthe sind vom Minister des In⸗ er. zwischen her ana 6. , Fg 1 nie, 2 Traftars in demfelben Geiste erfüllen werde, der seinen Erlauchten sich, ohne die Tilgung der Nationalschuld mit einzurechnen/ in daß das Haus nochmals einschreite, um sein Recht auf Publizi, daß die Opposition es sich vorbehalten habe, das Ministerium nern zwei Gesetz⸗ Entwürfe vorgelegt worden; der eine betrifft den Dorfer a m ,n. Man schreibt n, g. 9 ö. h ö Vater beseelte. — Ich bedaure, Ihnen anzeigen zu müssen, daß noch den Jahren 1835 und 1835 rung seiner Aktenstuͤcke durch den von ihm angettellten Buch vermittelst besonderer Motionen nur um so starker anzugreifen. freiwilligen Eintritt in das Deer und die freie Wahl einer Waffen⸗ dem Elend ö 3 in den Provln al e, 2 . a keine Uebereinkunft wegen der men unserer Mitbürger an im Jahre 1855 wuchsen sie auf 29 Millionen und im Jahre Brucker, zu wahren. Der Minister beantragte zu dem Zwecke, Frost, Williams und. Jenes sind nebst den suͤnf anderen gattung, der e das Verbot der Aushändigung der Vermoͤ— . 2 ren nner hal . ö 9 e. 6. ͤ ö. 7 . 64 re. n / Enns getemmem ih 1537 gar auf 33 Millionen daß Stockdale, der Kläger in dem Prozese, und die bei der Chartisten, die sich selbst für schuldig erklarten, am 16ten von der genstheile an Unteroffiziere und Soldaten. — Eine nach Ver⸗ P 6 ,,,, 2. Nie ele n een — 1 wir im Stande, ungeachtet der Fortdauer unge, Pfandung betheiligten Behörden vor die Schranken des Hauses richterlichen Kommission in Monmouth zum Tode der Hochver, nehmung, des Staatsrathes erlassene allerhoͤchste Verordnung 5 Canan ihne , n,. 2ahrend die Wg ung w re , . 0 bt ur Gench rer Verwickelungen mit den Indianern, diefe Summe etwas zu redu⸗ geladen werden sollten, um ihr Verfahren zu rechtfertigen. Der rather verurtheilt worden; sie sollen, nach dem Urtheilsspruch, ge⸗ betrifft die Zuständigkeit in polizeilichen Streitsachen der Militär— . Ae . . 44 . . . 35 2 r welcher im Jalle der Uneinigkeit ber von den Fereinlgtrn S* . ziren, und für das Jahr i839 wird dieselbe, aller Wahrschein⸗ Antrag wurde von dem General-Prokurgtor näher motivirt, haͤngt, dann gekspft und geviertheilt werden. Ihre Begnadigung personen. Die Militär⸗-Behörden bleiben in polizeilichen Straf— ö. nn,, n, 320 . 1 ,, . e , d, n Merilo zu ernennenden Kommission zum Schied erichter crwühs und lichkeit nach, nicht Über 2tz Millionen betragen, das ist 6 Mill io⸗ Robert Peel unterstatzt und, ungeach, ist jedoch wie es scheint, gewiß; sie werden wohl nür auf Le, sachen ihrer Untergebenen zuständig; diese Zuständigteit beschränkt Jsmge Pascha o welche die Gultan n. ne utter 2 * 1 ken war! dier We nhl Übernehmen werde. ögleich mir Ten He. nen weniger, als im vorher 2 — s Und Alles aufbot, um einen Separat⸗Frieden zwischen em Sul! nehmen Wierikfe's nicht ganz zufrieden, stand ich dech nicht n so viel an mir liegt, in di
ich die Veranschlagungen fuͤr 1840 der strengsten 2
die unumgaͤnglichsten Erfordernisse beschranken lassen. Man wird
innern Angelegenheiten in Bezug auf den Hattischerif. trauen in die Absichten jener Regierung setzte, wurde Herr Ellis nach finden, daß . ö
Eine Raths⸗Versammlung solgt der anderen, und nach und nach Mexiko gesandt und die diplomalische Verbindung mit Jene n gane 1 die eben um mehr als ; Millionen. Dollars gerin⸗ erer üer ger sind, als die Ausgaben fur 1839.“ Demnaächst empfiehlt der
Praͤsident dem Kongreß die baldige Erwägung der von dem
utz des oͤffentlichen Kredits bei den
reits in den letzten Tagen vor Eroͤffnung des Parlaments sich ent⸗ spruͤnglich von Oesterreich vorgeschlagenen Mittelweg einig gewor—
schieden hatte, die Tories, ihren Angriff auf die Minister entwe⸗ den seyn, der in Folgendem bestehe: Mehmed Ali behalte Aegyp⸗ hebung des Thatbestandes und zur Sammlung der Beweise er⸗ n diefen Tagen in das Conseil gerufen. Neschib Pascha, der der ganz aufgebend, oder ihn auf gelegenere Zeit verschiebend, ten auf Lebenszeit, nach dessen Tode gehe es auf Ibrahim uber; forderlich ist; die Verhandlungen sind aber sodann zu weiterem mit en an Pontois aus bekannten Ucsachen gespannt st. 7 dem ich nicht zweifle. —— Unsere Kommissarien zur Bestimmung der Schwankungen, denen die Landes-Einnahmen und Ausgaben be— ben Beschluß gefaßt hatten, kein Amendement zu der Adresse zu Sprien werde von Letzterem abgetreten und unter Mehmed Alis Verfahren und Beschlußfassung den Militaͤr⸗Behsrden mitzuthei⸗ fahrt nichtsdestoweniger auf dem Pfade der Reformen nach Fran⸗ 2 die uns ron Teras scheldet sind ni den nöthigen In- sonders in der jetzigen Handelskrisis unterworfen sind, vorzuschla— Frantragen. Dessenungeachtet aber ließen sie die Gelegenheit nicht uͤbrige Erben getheilt, mit Ausnahme des Distritts von Adana len; diese haben den Ciwil-Polizeibehsrden auf Verlangen vom VBischem Fuß fort. In Pera heißt es allgemein, daß die Grien⸗ e, , m, , werden nnd in Angust mn den Kemmissarien je⸗ genden Vorkehrungsmanßregeln. Er bemerkt, daß das vom Kon, vorübergehen, um wenigstens ihren Tadel uber die Handlungen und mit Vorbehalt gewisser Rechte zu Gunsten der Tuarkei auf Ausgang der Untersuchung Nachricht zu geben. . lallsche Frag. otokosstsiri werden soll, und zwar in Folge 8. am ü me; =, , Sie beschlossen, sich greß angenommene Verkaufsrecht zu Gunsten wirklicher Ansted⸗ bee een errüms authusthechen. Als nämlich Herr Cavend i sö die das Paschalik Atta; ferne behalte Mehmed Ali die Inlel Can— ̃ m' 1. Nopckuber datirten Declaration des Russischen Hofes i fie e n, unn fer, , rl, engen en, , vom besten Erfolge gewesen, sey, wiegewoh nlich einenbloßen Wiederhall der Thron⸗Rede bildende Adresse dien, die nach seinem Tode an die Pforte zuruͤckfalle. Das ge— Gotha, 21. Jan (Goth. 3.) In der vergangenen Nach wwoelche an alle Höfe der Großmächte erlassen wurde. Die neue Regierung von Texas hat den Wunsch zu e Ge G, ern indem es dem Gewerbfleiß genützt und die Einnahmen der Union beantragt und Sir W. Tommerville diesen Antrag unterstuͤtzt nannte Blatt fuͤgt jedoch hinzu: „Angenommen, daß diese Skizze verschied ploͤtzlich, in Folge eines Schlaganfalles, der 2a en, 3 Privatbriefe aus Damaskus vom 20. Dezember sagen, das freundschaftliche Beziehungen mit uns zu . jndem e3ß für vermehrt habe. Von gleichem Nutzen, glaubte er, mochte ein Ge⸗ hatte, nahm Sir Robert Inglis das Wort, um sich dagegen zu ver⸗ in ihren wesentlichen Grundzügen richtig ist, so sieht man deutlich Staats⸗Minister, Freiherr von Carlowiz in noch kräftigen Man Erscheinen des Sure⸗Emini (Karavanen Führers nach Metta] ie ven wei Schiffen der Bereinigten Staaten geführten B schwerden setz seyn, durch welches eine Preis- Skala fuͤr die offentlichen wahren, daß man etwa aus der Unterlassung eines direkten Wi⸗ genug, daß die Frage noch weit genug von einer definitiven LS nesalter, im S6sten Lebensjahre. mit einer zahlreichen Eskorte Kavallerie, sammtlich auf Fraͤnki⸗ whnelle Ent en diqunn gegeben hat. — Mit Central⸗Amerik a ist Laͤndereien, je nach ihrer verschiedenen Beschaffenheit, festgestellt berspruches seine unbedingte Zustimmung zu der Adresse folgere. sung entfernt ist.“ Lord Torrington und der Oberst Grey, von Ihrer Majestaͤt sche Weise gekleidet, habe auf die dortige fanatisch gesinnte Be— a, ,, . wegen, Erneuerung des früheren Pertrages würde, weil bei den jetzigen einförmigen Preisen viele Ländereien schon das tadeln zu müssen, daß man unter den Ver— Aud'Kangada wird berichtet, daß beide Häuser der Legisla, der Königin von Großbtitanten und Irland beauftragt, Se. uölkerung einen tiefen Eindruck gemacht. Damaskus ist noch pern . , . „or der Abretse unseres Kein Käufer fanden. Von den Finanz⸗Ängelegenheiten geht die berät der Turhane, und die Bewohner staunten nicht wenig, die ben (hu ützerbrachte Leihe neuf , Votschaft dann zu Ben anderen Verwaltungs, Gegen tanden äber zu Vertagung des Se⸗ der Land- und Seemacht, den Indianer-Kriegen, dem
Er glaubte Prinzen Albert, Allerhoͤchstihren Verlobten, nach
haͤltnissen, in denen die Koͤnigin sich besinde, zugegeben habe, tur von Ober-Kanada die Beschluͤsse wegen Wiedervereinigung Durchlaucht den“ ; daß sie die Rede in Person halte, noch mehr aber fand er es zu der beiden Provinzen am 26. Dezember angenommen haben. England zu begleiten, sind am 20sten d. hier eingetrossen und im „Die Minorität“, sagt der Toronto Examiner, „bestand Herzogl. Residenzschlosse abgestiegen.
selbst die Pilger in der Tracht der Reformen gekleidet zu er, nats in der letzten Sesfien hier ein. Da unterdeß die zur Ausx se⸗ 6 k z eß die zur Auswechse Sklavenhandel, zum P
blicken. Uebrigens herrschte Ruhe in Syrien, die man der lung der Ratiñteationen festgesetzte Zeit verstrichen und der Geschäfts⸗ träger gestorben ist, so hielt ich es für angemessen, einen besonderen
ruͤgen, daß die Thron⸗Rede nicht ausdruͤcklich erwähnt habe, daß
der zukünftige Gemahl der Königin einer protestantischen Familie aus dem Lord Bischof von Toronto, dem Capitain Macaulay, Energie Ismail, Pascha's verdankt. Im Hauran war die Pest
angehöre, worauf unter den gegenwartigen Umstanden großes Ge. den Herren Elmsley, Creokshank, Allan und John Wilson, die Lobenstein, 29. Jan. Das hiesige Amts, und Nachrichts . ausgebrochen. z Agenten nach Central-Amerifa zu senden, um unsere Angelegenheiten
wicht gelegt werden muͤsse. Der Redner äußerte auch noch man, saͤmmtlich bei dem Eity-Eigenthum sehr betheiligt sind.“ Das blatt Nr. J enthalt folgende Fuͤrstliche Verordnung: 35 Der Desterreichische Botschafter von Stuͤrmer erwartet den 2 . hetreien und mit jener Regierung einen weiteren Termin für Werften erheischt die baldig
chen anderen Tadel uͤber die Minister, namentlich uͤber ihre in Prinzip der Vereinigung fand also nur geringen Widerstand im Wir Heinrsh i. XjI. ic. Um dis Lasten Unser gt Untertanen Erzherzog Friedrich binnen Kurzem, 4 en , n nn,. n,, , wn . — . Ehina befolgte Politik und uͤber den in Spanien unterstuͤtzten Versammlungshause, der sich uͤberdies auf Einzelheiten beschraͤnkte. 3. 1 2366 . * . e. , . Der Fürst Michael von Serbien hat nach erfolgter Huldi⸗ ten, , , , = , . rung der Miliz der Vereinigte
Uen der durch den Anschluß an den Deutschen esammt zan, ,, gung beim Sultan im Pforten-Palagst seine Installation durch fu prüfen, Pat unerwarteter Wen se len sch et en; daß fu . , den Sadrazan und die Großen des Reiches gefeiert. lumbischen Kapern genommenen Fahrzeuge der V
Verrath Maroto's, doch schien der Redner von seiner Partei nur Am 1lten schlug Herr Sherwood als Amendement zu der zwei⸗ 2 . ; 9 .
= ; ? 4 Mean, . . h 6 f. 5 Nieder. K . ber Kanad eingeführten indirekten Auflagen, welche seit der kurzen Zeit ihres Be⸗
ausgewählt worden zu seyn, um gene Einwendung zu erheben, ten Resolution vor, daß Nieder-Kanada 50 und Ober ⸗ Kanada siehens es ermöglichten, daß beinahe die Hälfte der bei Eiuführung der V
/ 9 sse 1 . 2st 9. 7 ĩ . ĩ ? j * 91 . 521 . 52 56 ) reh. 2 s ? s . 12 1 Ain * (kd * — * 1 2 a i .
die man eben nur gewissermaßen als Protest geltend machen eben so viele Mitglieder wie jetzt in die vereinigte legislative Ver⸗ udireften Libgaben vorhandenen Landesschulden abgetragen wurde, ha— Aeg optern k * 4 , . , m . dieser Fahrzeuge handlung zu beendigen. Leid =. ( . geje ö önne. Diese Entscheidung zwingt die Vereinigten J ten * 1
für die von Co⸗ ** 6 5 55 ö. e 2a . pfehlen. — Den Wüuschen des Kongresses gemäß, wurde im igten Staaten der Versuch gemacht, den Krieg in Florida auf dem Wege der
* n r- ? Ageschlagen, denn nachdem die Indianer e 1 . Staaten, sich wegen Abhül 8 57 ae , s , , , , . z 1b ehlges . ach ie Indianer einen feiern bhülfe der Beschwerden an die einzelnen Regie⸗ Vergleich mit dem kommandirenden General abgeschlossen hatten
ost, und Gerichtswesen. Das
Wesentlichste hiervon ist in folgendem Auszuge enthalten:
„Der jetzige Bertheidigungs-Zustand unserer Haupt⸗Seehäfen und
und ernstliche Aufmerksamkeit des Kon⸗
. Tie Kommission ar — 2 ger re,. 8 8 ie Kommission, gresses; und ich kann Ihrer Erwägung auch den Plau zur Organist
n Staaten, den Ihnen der Kriegs⸗Se— legen wird nicht dringend ger ien
er sind diese menschenfreundlichen
zu muͤssen glaubte, da man nicht hoffen durfte, ihr die Majori, sammlung von Ober⸗ und Nieder⸗Kanada senden solle. Dieser ben Wir Uns bewogen gefunden, bei dem Ablause des Zeitraum? auf
tät des Hauses zu gewinnen. Lord Palmer ston machte be⸗ Antrag wnrde nach einer langen Diskussion mit 29 gegen 21 Stim- welchen die alle Unterthanen ohne Rügsicht auf Grundbesitz gleichmä . Alexandrien, 27. Dez. ¶ A. 3.) Kiamil Pascha ist nach ner [ Ad hu —
merklich, wie unndöthig es sey, auf den Protestantismus men verworfen und die Resolution, wonach gleiche Repraͤsenta— Fig treffende Klassensteuer zuletzt ausgeschrieben war, ein Gesinnen we⸗ Keahira abgereist, um daselbst in dem großen Conseil den von ihm 2 , ü , . Früher vereinigt ware.! Wit allen diesen — gannen sie unherausgeferdert von neuem ihre Verräthereier
des künftigen Gemahls der Koͤnigin hinzuweisen, da man tion stattfinden soll, angenommen. Am 1i7ten verwandelte en sernerweiter Bewillig;ug derselben an Unsere getreue Nitter- und mitgebrachten Hattischeriff vorzulesen. Daß dieser Hattischeriff 44 bent . 2 m e ator — herrscht ihaten. Der Wicderbeginn der Feindseligkeiten in jenem Gedi
doch wenigstens voraussetzen muͤsse, daß bei der Wahl auf die sich das Haus in den Ausschuß uber die dritte Resolution, wo- Landschaft nicht, zu erlassen, sondern die gänzliche Aufhebung dieser eben so wirkungslos fuͤr Aegypten seyn wird, wie der mit Eng— 26 0 . 6 , , e. 6 ge- es nethwendig, Ihnen den vem Kriegs- Secretair vor ʒule genden
Landes- Gesetze Ruͤcksicht genommen worden sey, welche nur eine durch eine permanente Eivilliste ohne irgend eine Beschränkung Stewnet zu beschließen. land und den übrigen Mächten abgeschlossene Handels- Traktat seines en n n eichheten Fe asst nen ö enn zu gänfüger Beräcfichtigung zu empfetlen, dan it es Terrer
Verbindung mit einem protestantischen Prinzen gestatteten. Mit estgesetzs wird. Diese Resolution gab zu einer heftigen Debatte Schweiz. isst gar keinem Zweifel unterworfen. Hier werden die Sachen un Kähflstand zu? * Mir Aedhater ist ein liheraler Fandels- Bertta; 2 Stand gesetzt werde diese Sache zu einem glückchen
Hinsicht auf die Spanischen Ereignisse, meinte der Minister, man und zu bitteren Bemerkungen selbst von Seiten derjenigen Jour— . — . U l ganz auf demselben Fuß bleiben wie fruher; das, was der Pa, abgeschlossen werden, er dem Senate in turjem vorgelegt werden de,, we, n, . babe Seiegenheit hatt, im verflosenen
könkhe nicht von Verrath sprechen, wo nur eine Ruͤckkehr zum nale Anlaß, welche die Politik des General- Gouverneurs billigen. Genf, 12. Jan. A. 3.) Alle Nachrichten, die uns von scha reformiren will, weiß er durchzusetzen, und das, was don Unsere freundschaftlichen Beziehungen zü dem großen Anerikani⸗ 1 . . ind mit e
Gehorsam gegen die rechtmäßige Souverainin erfolgt sey. Die „Wir schatzen uns gluͤcksich“, bemerkt der Toronto Examiner, Tessin zukommen, deuten auf eine nahs, Segenrepolution hin, Konstantinopel lkommt und gegen seinen Willen ist weiß er zu schen Kaiserthum Bra sisien, fo wie zu Sen ilbrigen Süd-Lmerita⸗ 5 m
Differenzen mit Ehina anbelangend, so erwiederte der Minister (sagen zu können, daß die Reform „Mitglieder sich diesem mon— die um o wehrscheinlicher wird, als die Lembardischt und San, . paralhstten. Daß der Hattescheriff an den erblichen Statthaller nischen Staaten der Argenttniscken Reznälik und den Re gend n 3 —
Tf dit don Sir R. Inglis gegen die Beguaͤnstigung des Opium, stroͤsen Antrage ernstlich widersetzten, und daß sich mehrere un— dinische Regierung die neue Tessin sche nicht anerkennen, und fa Aegybtens adressirt ist, hat einiges Aufsehen erregt, denn ob— ö — 1 77 sind Unver- glück sind. Ich tradfchle' daher den Bau geräum
handels erheßenen Klagen welter nichts, als daß die Minister, abhängige Mitglieder Ler Tory -Seite ihnen auschlossen. Es ist alle Verbindung mit dem Lande unterbrochen haben, das em fAieich ihm die Pforte die Erblichteit bewilligte, so weiß man mag nel f, nnsern — 4 e , wennn, mn den er,, , Ariegs
indem sie der Königin zu den in der Thron⸗-Rede enthaltenen Wor, bekannt, daß in England die Civilliste nur für die Lebenszeit Wee lde nicht zwer Monate bestehen kann. Starke Oesterreichische und doch, daß einestheils der Pascha sie ausschlug, da sie sich nicht liche Ungnnehmlicht 1 augenbliãh neten Punkten. Ungeachtet des guten Zustandes
in Über die Chi . st gerathe ni kei e S ai 886 t c ; ; Sardinische Truppen Cordons ziehen sich immer dichter um das -im, a, de. ausschlug, da sie sich nicht liche Unannehmlichteiten verursachen es steht indeß zu erwarten daß zeigten sich indes noch sehr sichtbar die Uebel, wer
ten Über die Chinesische Angelegenheit gerathen, dabei keinesweges des Souverains gilt, und es ist kein Grund vorhanden, warum 9 ö . ö ; r . auf ganz Syrien erstreckte, und daß anderntheils die diploma— auch die neuen Regierungen die Bestimmungen der von der Conföde— * ; 5 dar die lebel, wel
bie Aosicht gchabt hätten, irgend einer Regierung das Recht zu es in Kanada anders seyn sollte., Lord Goderich verlangte im Jahre Land, zwar keingswegs drohend, aber götehrend. un zuruckwer tische Intervention der Europäischen Machte die Pforte . knnen de Reglerung mt ien Vereint ten! Sta nten abgeschlossene öde. zus dem Mangel von Cempagnie Offhierzn, cum dens, en, m,
e, , — dels. Arriel 3a di Givillist nur auf Lebꝛei e ,, ,, , , send. — Das Benehmen der Unterwalliser gegen die Bundes ) , rr mn, e, . Kischen Mächte die Pforte an je— ö un gten Staaten abgeschlossenen Ver⸗ empfehle deshalb eine immerwährende Trennung der —tads — Räiere
Delrelten, nicht nur die Einfuhr sedwedes Handels- Artikels zu 31 die Civilliste nur auf Lebzeiten des Königs oder gar nur fuͤr sieben Neyras. e n, . , dem Schritte verhinderte, der sie einer endlichen Aussshnung träge erfüllen werden. von der Linie Die Marine ist nützlich und ebrenroell zum Schu
been, sondern auch dies Verbot durch die gesetznäßige Aus, Jahre, und Dies wollen alk Vernuͤnftigen ebenfalls bewilligen. 1 . aer . u . , als daß die mit Mehmed Alt näher bingen kohnte. Das Franzbsische Dampf— Hiermit schließt der die auswaͤrtigen Verhaͤlinisse betreffende ker Nechte und des Ei ee l fe. , dn de me,
bung ihrer Gewalt geltend zu machen. Sir Robert Peel er, Weder das Haus, noch das Land weiß, fur welche Beamte in e, ,. ; 2 r an 4 in . * . boot hat diesmal wieder nicht die Briefe aus Frankreich und den Theil der Boischaft, den wir, feines allgemeineren Inter sel' we. wo irgend die Verbältniffe ihre Gegenwart erheischten. Einen en igen
klärte gleich von vorn herein, daß er nicht den gewohnlichen der Eivilltste gesorgt werden soll und wir bedauern, sagen zu . . — kö e. Auhrigen heilen Curopas gebracht; es tritt dles schon das drit, gen, vollständig mitgetheilt haben. Aus dem anderen, auf die Fal ausgengmmen we, ein. mut Mord begleitete Untill zesen ein . temal diesen Winter ein. Der Pascha hat also keine neuen inneren Angelegenheiten der Vereinigten Staaten sich beziehenden h e e, ef f n 6 . 63 ö —
K . Kö solches Billet existire oder nicht. Die Existenz desselben gab Lord Aufnahme der streitigen Gränze von Maine und Neu⸗Braun⸗ . 32 e 9 d . Das Eco del Ar Schwei ) ; ? as Eco del Aragon enthalt ein Schreiben des Obersten. konne, dann wird man sich schwerlich in den faͤßen Friedenstraum und der Kredit der Regierung in allen Geld-Angelegenheiten gewissen⸗ drucksvoll verworfenes, von
; 36 . . . . 1 Hö ö , n, , . „See, ] Herr Lebeau nicht ieder als Gesandter nach Fankfurt a. M. aus Tscherkassien mit, ; rau , e e. , J feen Modisication uruͤckkehren, sondern seinen früheren Posten als Gouverneur der einiger Kuͤstenpunkte, in der en , . der TZscherkessen noch . 44 And ele , , e. Mer r i , . 8 . Namur wieder einnehmen. ; keine weitere Fortschritte gemacht. Die Tscherkessen sollen auch . fuͤr guůͤnstig 5. wobei er jedoch w, . ö. un, In der heutigen Sitzung der Repräsentanten Kammer trug da ihnen von den Russen, gemachte Anerbieten zu: Wieder ö h weg gn suiger 89 e , ge f, g. 5 9. r. i. Herr Charles Rogier darauf an, daß nach der Erörrerung des anknüͤpfung von Handels Verbindungen zuruͤckgewiesen und er⸗ . von dem Ministerium vorgeschiagene n it W . un 2 e. 9 wg. äber Encschadi gang der She rufe g, fe haben, dag, wen iz Nussschen Tur ben ncht bag end zaderr angenommen worden, und Käbcz die ang ,, . her erlittene Planderungen zur We n ung komme,. Die Mi, verließen und die von ihnen daselbst errichteten Forts zerstoͤrten, 9 ö adisch erhält, nister hatten im Ganzen nichts dagegen, daß die Sache bald von keinem freundschaftlichen Verkehr zwischen ihnen die Rede
Poin 3. März id? hestdese sten . letzie Rate der in der Uebereinkunft
Hat. — ch lege Ihnen die s ss ertrage de s derte denn agt d e 3 ö ⸗ ach e der e
ö ö ] tf ; i n f . ch lo enen dandels Ve 1 ag vor . * pP li j . 9 1 me, no ö i i ö i W 19 5⸗ Akt . — ö J Die ie r / 6 in ĩ . dieser wn. . 9 selt worden H emmung wel ) 1 zli h i er i ) i hti . p ö tet G Id . 6. 5 J en ri ) ö 9 werden denselben Ihre tikeln entstanden, die Stoͤr gen se ö 2 s .
keis-Bertrag, der mit di mirsg mit Sardinien = , . der mil diesem , ist den ersts San. ten und vorzuͤglich die allmaͤlige Reduzirung unseres Zoll-Tarifs,ů fen ermftlich geheumt wird
* * j Ich hoffe, t wird den Emwarrune e es ede essen worden ist, und
indem er die Entwickelung der es jetzisen Königs entsprechen, c Sülkeangilen ines ahdes berkrkeri mindern; ja, es ist wahrscheinlich daß die allein aus der letzten in furjem noch zu erweitern.
26 . n,, . 16 3. 6 komme; gleichwohl wurde der Äntrag nicht sofort eon könne. Die Tscherkeffen haben sich der Abreise des Herrn welche, wie 3 J. Russell anzeigte, der Handẽls / Minister nach ( , . ; Bell niemals widersetzt und nur bedauert, daß ein ihnen so er⸗ und den Unternehmungsgeist seines Volkes / Y. zeigte 66 h⸗ ie jährliche Ausfuhr von Belgischen Leinen nach Frank. ergebener Freund sie verlassen wolle. ö . j ankegt. Der Vertrag mit Ürsache entspringende Verminderung im Jahre 1832 nicht viel ! Gewissenbaftigkeit zu seben,
C 2i22u8 on 1iάßοο-
derungen unserer Mitbürger bezahlt Er empfiehlt daher die strengste Sparsamkeit an, die einer Re⸗ brochenen Dienstes ist wiederhergestellt, und die messten der dun t 1838 beschlossenen neuen Straßen ist mit
jährlichen Kesten von 136,968 Tollars ausgeführt werden. Unge⸗ Berlegenheiten des Landes scheint die Ein⸗ nahme der Pest zu steigen und wenn sie nicht letzie Suspendiruüng der Zahlun
e, welcher es herksmmlich gemacht muͤssen, daß die Kron⸗Beamten Hagermann und Draper sich dem , d, ,, . e wan, r a ag ; 11 Buͤrgerkrone fuͤr ihren unparteiischen Eifer und fuͤr ihre unermüd— Communicationen erhalten. Dagegen scheint das feste Auftre— Theil, der mehr als doppelt so lang ist, wird nur das Wesent« den Ünternehmüngsgeift unferer Bürger auf dem Element, wo er sich 2 7 x 1 U1iUl g 29 111 1 1 11, D 11G
Brauch zu verletzen beabsichtig habe, daß zu der Adresse auf eine ThronRede, welche die bevor, Verlangen um Auskunft widersetzten und die vermanente Civil · . 1 . . z ö 2 0m w ö. ; se s⸗ 36 g ĩ liche Bemühung zur Erforschung der Wahrheit ebuhrte, als die e 8am . e ; V e, .. stehende Vermählung des. Souverains anzeige, kein Amendement liste unterstuͤtzten. Ihnen schlossen sich die Anti Unionisten, Cart⸗ i n inunn n 36 . 6 serne hh 6 hi. 26 ien des neuen Englischen General“ Konsuls, Oberst Hodges, lichste hervorzuheben seyn, da derselbe weniger Thatfachen, als po, ol uggeseichnel berderthut, gehindert oder beläffigt hätie. Als der . oraesr . . 9 2 ver 5 *. B I R b d 1 Nor 8 eleidig 9 Pobels, o 9 . 9 s on nich dem Pascha eini Be * . . ö. 8 * 54 8 x . . ; 2 . 6 ausge e LT ' geh 24 r lastigt dalle. Al er vorgeschlagen, vielmehr die Adresse einstimmig angenommen werde. Er wright, Sherwood, Boulton, Robinson und Andere an denen mehr zähmen kann. Jetzt geht stark die Rede, der Au Syndir 2 mige Besorgniß einzufloͤßen, denn nach einigen litische und staatswirthschaftliche Betrachtungen enthält, in der Commodore Reed von senem frechen Seeräuberstreich gehört hatte, be⸗ 1 sprach dann in Uebereinstimmung, wie er sagte, mit der Partei, sich die große Majorität der Anhänger der Politik des General⸗ hr a Ft g ö a 2 Konferenzen mit demselben erhielten plotzlich 11 seiner Krie Form von Lehren, Ermahnungen und Vorschlaäͤge ie der Praäͤ— sich sogleich an Ort und Stel weder die Genug . . mmung, n / . . ger 3 . Rigaud von Genf, dieser vielerfahrene Mann, werde in Auftrag n, . h ielten ploͤtzlich seiner Kriegs ⸗ * Ermahnung rschlägen, die der Pr gab er sich sogleich an Ort und Stelle, und da er weder die Genug⸗ . der er angehoͤre, die zuversichtliche Erwartung aus, daß die Ver⸗ Gouverneurs widersetzten. Ueber ein anderes zu dieser Reso⸗ des undes nach Walls e , d mar Annahe a schiffe, S Fregatten und Briggs, den Befehl, uach Syrien ab— sident an den Kongreß richtet, hauptsaͤchlich in Betreff des Bank ihuung erhielt. daß die Mörder ihm ausgeliefert würden, noch daß . maͤhlung der Königin, da sie nicht bloß das RNesultat des politi- lution vorgeschlagenes Amendement waͤhrte die Diskussion bei Theile ö n gehen, e äherung beider usegeln, um von dort Truppen nach Aegypten zu fuhren. Die und Geld ⸗Wesens der Union. Zunächst nun heißt es in der man das geplünderte Eigenthum zurückgab, so ließ er den Barbaren . schen Kalkuͤls sey, zu dem Gluck derselben ausschlagen dem Abgange der Nachrichten noch fort. Der Globe bemerkt eile z 66. 4 lktivitaͤr, die Hitdem in der Befestigung der Meereskuͤste herrscht, Botschaft mit Hinsicht auf den Finanz -Zustand des Landes: strenge und verdiente züchtiguns widerfahren. Aus dem Bericht . werde, und beschrankte seinen Tadel im Wesentlichen dar— ⸗ diesen Rachrichten. „Wir haben Gelegenheit gehabt, ver— Spanien. Teaie täglichen Vesuche Mehmed Alls auf den Tuͤrkischen Linien— „Die sinangiellen Operationen der Regierung im verflossenen Jahre 2 , , , 2 2 2 ö . 2 2 c ö ö 2 2 ö J . 9 2 1 — 9 6. ö. 4 2 . . 1 1 . * 11 n . q 1 h ere 9. de ei z ic 18e 1 us. daß in der Thron. Rede gar nicht von Jamaita schiedene Kangdische und Amerikanische Blätter zu lesen, welche ö . J schiffen, die er dann im Feuer cFerciren läßt, die Sendungen al, sind ich sage es min Freuden, erfelgteich gene sen, Sie Sch mietg dene iet ersehen daß es für nei igerach ier werden en h nne nde mn, 6 ; ; . — . ; ö Saragossa, 8. Jan. Man schreibt aus Mas de las ler Arten Kriegs /Muniti rerciren läßt, die Sendungen al . 8 J 3 n. Die Schwierigkeiten, der dfrifan ischen Küste aufzustellen damit nicht dlus länder sich betrügerischer die Rede sey, und eben so wenig von den Unterhandlungen we— voll der anziehendsten und ufriedenstellendsten Nachrichten sind. Mata s, daß 4 ri 2 fee, 3 * Jleson di er Arten Kriegs- Munition aus Kahira und die kriegerische Sprache, welche dem Schatz Departement die bekannten Mängel in den hinsicht⸗ Weise unserer Flagge a. Neuere Erfahrungen haben gezeigt zen Abschafsung des Sklavenhandels in Portugal, wobei er ins! Es scheint, daß die vom eneral, Gouverneur befolgte Politik Grant Woll e . . ⸗ * a0 3 ] 2 2 Die seine höheren Offiziere und auch die der Tuͤrkischen Flotte lich der sichtren Aufbewahrung der sentlichen Setzer besiehenden Ge- daß die Besum ungen Unferer Gesetze Jber den Berka uf und die Ueber⸗ besondere eines mysterissen Billets des Lord Howard de Walden bereits den Erfolg gehabt hat, jede Art von Unzufriedenheit zu scbst bene 3 6 * J . ea e den 9. eCn da führen, deuten wenigstens darauf hin, daß man fuͤr den Fall sede enn achten and die noch vergrößert würden Lurch die Emkelluns tragung Aumerikanischer Schiffe, während dieselben sich auswärts beñm. an en Portugiestschen Minister erwähnte, in welchem der Erstere entwasfnen und Paralisiren“ . rn, g, n. g 9 . 2 ango tere 63 . e, eintretender Creignisse geruͤstet sey. Wenn man nun , 4 — michrerer der Banfen. welch Staate, ken. zußersi mangelhaft Ind. Man Pat, Tiest Mängel benutzt um J 23 Lädterc Anwersung in Bezug, zuf die een weng zins Mu dem Packetboote Siddons“ (ind abe Nen, Dort dee — . * 8 8 83 n! — —— ö. 2 * es keiner Partei Ernst ist, die Orien, dei den dsfentiichen w ö 6 e 3 e nn, ren Ie n m ,, 2 Britischen stheilte - schte f muͤber ĩ ᷓ ̃ ĩ ie c g . ; 2 he irren au ö 3 2 g angenommen worden, Schul. den Ocean beschifften, einen scheinbaren Amer anischen Besitztitel zu Vritischen Rote ertheilte. Er wuͤnschte Auskunst daruber, ob ein beiden Kommissare hier angekommen, die zur Besichtigung und und Alpuente durch Aspiroz belagert werden. daß ein jeder nur we =. 2 der Guͤte . — m * — 1 sind i sehr gern, Maße überwunden . Lief Viren i n tan schend durch ether worden dor . ĩ n gad . ü ; f rachtet wie er im Truben sischen worden. en bedeutenden laufenden Ausgaben ist vünftlich begegnet cf, dadur Sperm Siiavenbandel j s. Sta ach . e,, , ern n, . , . rem Datum sey, als die letzten Unterhandlungen mit Portugal. chen, daß aus dieser Graänzfrage den Ministern einige Verlegen · j ö ö ö r, , ,. resse“ gegen ihn erho R * , , r einwiegen können. Krieg ist das Loofungswort im aft aufrecht halten orden? Vieh auf Auttertsatlen der Won geh Aktie ends e auftichtig. wie m den, Vereinigten Staaten, wirtsam unter. Die Sache sey die: England habe einen Traktats - Entwurf an heit erwachsen durfte. schu digung, daß er zu dem bekannten, im Namen des Herzogs . rient; man ruͤstet und kräftigt sich nr das kommende Fruͤhjahr von 1837 und ihren Modifizirungen ausgegebenen 19 Millionen Schatz⸗ prüctt aewunschtes Gewerbe mit verbältnißmäkiger Sicherheit * mer Portugal geschickt, dem gemäß der Sklavenhandel fuͤr Seeraub . Vitoria erlassenen Schreiben durch den Englischen Oberstent den Concessionen sucht man auszuweichen, und die Krit swuů fel amt Roten die zum Zweck hatten den Kaufleuten in der Realisirung den im Stande waren. Diese Umstãnde elbeischen es. Ihrer baldigen erklart werden sollte. Die Portugiesische Regierung habe darauf Nieder lande. Wilde und den Englischen Botschafts. Secretair Sauthern ver. werden zwehl noch einmal entscheiden muͤssen . Aus a , ibrer Zell Obligatienen nud den Terestt s- Banken in der Ausahlung Aufmerffamfeit eine sorgfältige Revisien jener Gesetze njuempfehlen, 1 erwiedert, daß eine solche Bestimmung unannehmbar sey, und daß Aus dem Haag, 26. Jan. Der Graf von Rechteren ist anlaßt worden Jey und dafuͤr 2600 Piaster erhalten habe, mitt nichts Neues. In Syrien ist die Ruhe deem iich ore, , ne. e men . offentlichen. Gelder eine Frist zus billigen, damit, ohne die Freiheit und Leichtigkeit unserer Schifffahrt zu hin wenn Großbritanen Portugal den Besitz seiner Lolonteeh garantiren zum Gouverneur der Provin Drenthe ernannt worden. st Unwillen zuräckweist und das genannte Blatt auffordert, die Br— stelit. Ibrahim ist noch immmer in Mataßh und gibt ich 2. geil nen . . 6 2 r, , , , , einen mir ißt in Verbindung sichenzen wightigen Industtt 226 1 4 3. R * * b * 83 5 2 2 h 15 1 — 1 ĩ . J te 6 ö X 2 1 2 * 1 . gar 1 eingeie e Vein dei sch SIe 1 ner sehr 7 E soreęr Tlaæaa rwerhl welle, dieses bereit sey, den Übrigen Theil des Entwurfs anzu- Zwischen der Arnhemschen Courant Und dem Belgischen schuldigung zu bemetsen ᷣ ; : ; 53 mit der Administration der Districte von Marasch und auf weniger als 3. Míl ichen ei esunle ei, Tenn ticher i der Kn . e, , , . . nehmen. Lord Howard de Walden, der gerade damals nach Qbservateur, der, wie es scheint. mir Herrn Nothomb in Es heit, Cabrera habe bereits vor längerer eit, M Falle ,, ardtte Tben ern nächstes Jahr fllig und das Gan e wärc scon ze— ö W WDie letzten Nachrichten kon des er n,, m, e. England auf Urlaub hatte reisen wollen, habe darauf, jedoch un; Verbindung steht, hat sich ein Strelt über Luxemburg entspon⸗ er erkranken oder sterben sollte, Forcadella zu seinem Stellver⸗ (. . Am. 29. wird der Kapudan Pascha dem Mehmed Ali ein tilgt, wenn der Scha die ihm von den Banken zükommenden Zah⸗ 21 len fr ichs er nn e e rhef lig. , , , , . ter dem Vorbehalt, daß, wenn die Britische Regierung nicht auf nen, der namentlich den Schuldantheil betrifft, der auf Lurem— treter ernannt, und dieser habe daher jetzt das Ober Kommando ö. großes Fest auf dem herrlichen Linienschiff Mahmudteh geben lungen hätte realisiren können. Wenn die im nächsten Jahre fällig de eben so nütlich fut i und Schifffahrt wie fir die den Vorschlag eingehen wolle, auch alle abrigen Theile des Trak⸗ burg fallen soll Die „Arnhemsche Courant“ sagt: Luxemburg der Karlistischen Streitkräfte uͤbernommen. . Verei S . t . werdenden Dad inn en pünktlich geleistet . und wenn der Lon⸗ Wissenschaft seyn werden. Die Ausdehnung der Poststraßen, auf ) ; 3 ** . 1 * i z 8 2 3 e 2 — 2 e 22 0 11 die e ungen 1c ßer⸗ r d 6 n 2 5 . 2 62 g 8 ; 22 tats null und nichtig seyn Jollten, dem Pär enicfe chen? Mäinlste, geh‚ jetzt allerdings die Niederlande nichts metz an, oe Luxeni⸗ ; Berginigte Staaten von Nord Am erika. in n , , , ., rer, ,, , 16 rium insinuirt, daß es in seinen neuen Vorschls Rri, Fita sich seit dem Jahr 1830 selb den Niederlande d Täarkei. NewYork, 28. D ' ; ü ; reitet, so ist aller Grund vorhanden zu glauben ß sümmteehe neck auf ungef ht 133 90 Englisch Meilen und die Zahl der jährlich auf ! 1 ; rschlagen an das Bri⸗ burg sich seit dem Jahr 1830 selbst von den nden un . ez. In der er rochenen) zsiebende Sck N iinaelsst und die aewthnlichen Ausgabe ö 1 ĩ tische Ministerium welche er selbst 6 * J ; ; 3 D Botsch aft des Praͤs ö J (gestern abgebrochenen); ausstehende Schatzamts⸗Noten eingelost Un ie gewöhnlichen Ausgaben ihnen zurückgelegten Meilen auf 3a, 96 s-8. Die Zabl der Post⸗Beam⸗ wollte, statt auf den Sklaven Abst mit nach England nehmen seinem Grundgesekz getrennt habe, und diese Trennung jetzt auch Konstantinoepel, 8. Dez. (Morning Herald.) Der — nr s Praͤsidenten heißt es weiter erben edeät werden konnen, ohne dem Volke neue Lafsen, weder ö , . hetzen dafur ein w,, ,, Strafe des Seeraubes zu gesetzlich ausgesprochen sey, aber die Niederlande hätten ein Recht Schwedische Geschäftsträger, Herr von Testg, hat von seinem ant m ie. Vernehmen mit Desterreich, Belgien, Tänemart durch Anleihen noch durch höhere Taxen, aufzubürden. Einmnabme ur . mit dem 30 Zum lor ber . 1 e 21e S* . ö ‚— 2. e 4 5 k ! ae. ö 4 . ry ) 6 2 apel, ? Ert i D 2 Deild * h 1. 3 * ! * nie 1e as Jahr, iche em 30. Jum DJ ben Bille? entstanden, und Lord nnn . sey das zu fordern, daß Luxemburg den ihm zukommenden Antheil an der oh den Befehl erhalten, Einen Hanes . in derselben Surch nichts gestört n ,, Vußland und Schweden ist Der Prasident stellt hierauf dem Kongresse vor, wie drin. ö, zs Tellars. 261 3060 unghr als im etregt s der, Die Ausgaben 5 e w . dabei gan allgemeinen Niederlaändischen Schuld trage. Weise, wie dies von England und Frankreich geschehen, mit der . r . verbessert und es ist die , . Spaniens hat sich gend nothwendig es sey, ein Land in Friedenszeiten nicht mit diefes Departements beliefen sich in demsclben Zeitraum auf 46* 117 alle Mittel zu versuchen um das Portu iesische , n Pforte abzuschließen. ̃ . ö j der Friede den Bewohnern jenes * e, . reha nden, einer permanenten National⸗Schuld zu beschweren, und wie sehr Dollars. — Der Mehrbetrag der Ausgaten über die Einnahmen in 4 ewinnen; duch kenne inan gus . 82 e, . Herr Vell ist am Dienstag mit den Dampfboot Meter, n , snd, die dorttge Föeglerun inn die frühere Wohlfahrt die Central Regierung darauf bedacht seyn müsse, dieses Uebel den beiden letien Jahren ist durch die früher angessmmcthen Mee. 9 n r PFaäͤteren Britischen Trak— Brüssel, 20. Jan. Hieligen Blättern zufolge, wird nich“ aus Sinope hier angekommen. Er bringt die Nachricht . rl hi ngen im Junern . ege ö. n wird alle dem viele der einzelnen Staaten so sichtbar entgegengingen von schüsse gedeckt worden. Das am 30. November vorhandene haare Cd , 2 daß die RNussen, außer der Besitznahme wow, 5 e die Genugthung Il n gegen das Ausland zu erfüllen. der Union abzuwend damit diese Regi , m, 4 belief sich auf 206, 701 Dollars 98 Cents, und das laufende Ein⸗ Liesische Regierung die ff en anzeigen zu können, daß die Por— ̃ . . n , n, gierung nicht bei eintre, fommen dieses Departements weicht seht wenig von dem Betrag seiner und tenden Krisen in ihren wichtigsten Functionen gehemmt werde. laufenden Ausgaben ab. Der arte Theil des im Jahre 1838 unter⸗
er durch die
durch die gen von Seiten so vieler Ban⸗ so dürfte sie wohl im Stande seyn,
dies Alles tragt wesentlich dazu bei, unsere Einnahmen zu ver⸗ nicht nür den jetzigen Briefpost-Dienst beijubchasten, sendern ihn auch
Es ist erfreulich, die unktlichkeit und
womit die Agenten dieses Departement