108
dlese Entscheidungen selbst aber der Pforte zur Bestaͤtigun z ; ᷣ dun 9g vorge⸗ durch Dlle. El. . legt werden sollen. 9 der . uns wiedererwegt worden. In einer . . 28. Briefe aus Trapezunt melden aus Teheran, daß der Taleni linter ih r, rug er, e r. Birtuesin lürzlich mit ihrem do /g Rente 112. 5. 30 aris, 20. Januar. 6 Schah von Persien, unqrachtet der vor einiger Zeit den Englaän⸗ Vstrigen eigenen Soiree haite sie ? hren ö Ddur vor, und in ihrer Rente 25 i. ö a, * Bd. do,, Neapl. 103. 9. oM, Span. ö dern gegebenen Versprechungen, in diesem Augenblicke eifrigst mit Zimmermann und Leßze nntersiiitzt das i . von den Herren ö . &i. ort. 231 /a. J den Vorbereitungen zu einer neuen Expedition gegen Herat be e. dieser Musilstücke baben wor wahrscheinlich 2 — Ein So,, Met. 108173. Ab / , 26 . schaftigt sey, was naturlich zu neuen Verwickelungen fuͤhren muß. ar e , . a Dlle. Elara Wieck nächsten —— —— Rank. Kerlen e mn. Sil. 4. LLan 11. . 13s, 6 964 ö ! er Sing⸗ 2 er me m, me . ĩ . Griechenland. ben wir . Alademie zu geben beabsichtigt. Vier ha⸗ Meteorologische B — ——— ; A l l 9 kl m k 1 erorde n für das Piane, welche die größie Virtuosit 1830. Morge * 4 , eobachtungen. Athen, 31. Dez. (Journ. de Smyrne) Die Ange⸗ . . nicht darauf berechnet sind, bloß 26 1 23. Januar . a, mn, bende m R . legenheit des Priester Kairis ist vergessen, dagegen beschaͤftigt gin leur rin rem e & viele der nen eren Prunf⸗ und Effektstücke. Das . 10 ner. Beetachtuns. z . . man sich allgemein mit dem Moͤnche Pharmatidis, der seines den ,, nn,, hervor, doch ist auch Lustdruck .. . .. 29,51 Dar 320 . x . . * Amtes als Sceeretair der Synode entsetzt worden ist und nun e und wesentliche — und des Biolencell s eine bedeutende Cutter - 8.0 * 7. * 600 ö za Har. Quenr arme 2 A. 4 uch herausgeben will, worin, wie es en, w Gerten . Inientsonen des — 2 — Ein geistiges Eindringen in die Thaupunkt... 4 240 * . 1. 22 3a, R. Zluß warme 149 X. K 2 ; q Kirche von Konstantinopel und die Synode hefti echische menwirken aller — und ein sich selbst vergessendes Zusam Dunstsatiigung 65 pCt. 87 6. — 6 e n mn. 126 R. — : ö werden sollen. Die religissen Streitigkeiten hf ssen aer fen fertige, brillante K 21 8 d= wie eine Writer an. 6 t. 3 Et. Ausdunstuag G M3 Rh. r * . festen Fuß obgleich es besser ware 3 6 224 27 e lei er wurde uns wahrhaf ö. g n in el ell Beziehungen Wind W. 26 ; n Niederschlag C. 55 * , — her lie zenden und ·yositiveren Jar ĩ 3 beschäftigte sich mit na. mente wetteiferten , . gegeben; die beiden Streich⸗Instru⸗ weiten .. . . Nav. Warmewechsel 4 8 59) * 28. B e r I i D ñ * — — Interessen. zubringen. De , Kunsi⸗Ganzes hervor— Tagesmittel⸗ 230 ννμ r 4880 6 109. * n, len st a9 den 28sten 8 anuar — Aegypten. nehr, daß sie einen der größ ede nene Leistüng immer — 7 2 — . 2 - ; Alerxandrien, 26 Dez (J d S m 2 Ki ⸗ En 2 c einnimmt, Ren , e, Te. . Montag 261. 3 dJ 1 che S ch a u s pP ĩ 81 e. ᷣ ar. ö e —— — — —— — r — — — ? ö J. S40. . 2 ö . 9 6 ) 5. ‚ Dien 9. . ** 16 . 4 1. R = . 2. 8 ö. z ö m,, ö — — — ——— ; 22 * a d 9 é begab sich nach seiner Ankunft sogleich zum 2 24 sse — * als Meisterin zeigt, sondern in mn m buͤrgerliches Schauspꝛel in 2 Verirrungen, e. r // // — 8 — — dann mit demselben an Bord des Tuͤrkischen Admiralschi nd so⸗ Je der verschiedenñ mem gesstvellen Kunstgebilde gestaltet. Wer. Dienstag, 28. w, n,. E. Deyrient. Amtli l : . * . — en Admiralschiffes, w schiedensten Tondicht z l er stag, 28. Jan. Im O 1 J l ach ri cht BVerthei 2 eine große Versammlung stattfand. Wahrend dreier Tage w . erg hien ier en fang g or mn ken ihr. mil glei Michel; komische Oper in T Atr 1. 3 nm ; , ö 3 diger. Der Advolgt des Herrn Blanqui, dem zuerst das des Dis e, ir deen, kee, en hie, w,, rr, eo cb rr. s G. nnn, . Kronik des Tages ,, , , 1 2. Marquis von Nor ae,. et, als daß es sich um die 2 6f in ihrer eigenthümlich 6 ise mei ] Scar⸗ maͤlden, vor tonigl. S = Hes Ballet n e⸗ . . ⸗— ertheidigen lassen wo ae ur Antwort, daß di ier feine S ; r, handel und daß . al 1 1 . 6 , n sie sich 3 , — 4 und . znk n 33 . e, 6. Musik von * 236. Feier des , ,. Friedrichs des Zweiten wird die 6. . ort. Die Reden der — * Leer. habe, um die —— ir, eg. 2 gethan ne, m diplomatischen Misston beauftra ) es 1 z glänzenden Variationen auf en, d, gr schwieri . gl. Woh midt. ie neuen Decorati Koͤnigliche Akademie der issens⸗ va anze gestrige und heuti e Si . zu unterdruͤcken ß 2 der bekannte Owen ilt ; ? gt ist wi würden wi ᷣ en auf ein Bellinisches Thema; nen sind ausgefuhrt von dem Kö kerle cb ratio⸗ — ** . uschaften am Donnerstage den mor ; itzung aus, und werden auch i daß jedoch, wenn Liese. Per ü anfangs glaubte. Mehmed Ali. zi 9 it e man z ir nnter ihren eigenen Compositionen d s Thema; doch Im Sd M de nigl. Decorations⸗Maler Ger Zästen d. M., Nachmittags um 4 ; ** w gen no foridauern. Das Urtheil durfte auch drige Handlu h 2 diese ersonen gesetzwi⸗ ugs d ꝛ : ; 1 Din Schalnspielhause: 1) L. tern erst. . 88 hr, eine offentliche Sitzun fall heil duͤrfte übermorgen Ab fegen J ngen begehen und sich gerichtlicher . das Ansehen, als halte er den Hattis giebt sich fortwährend orten Mazureks den Vorzug geben. Die gest en früher von ihr e. 2 1 lhause: 1) Lxheritiere, van devil 1 a6 halten, zu welcher der Zutritt 9. g gefällt werden, gen Abend setzen sollt . ᷣ gerichtlicher Verfolgung aus⸗ . J 997 attischerif fuͤr ein z ; zahlreich besucht ; 1 ie gestrige Soiree war s hr * LekKain à Praguign; . 3 ; e en ele. * ö * auch ohne besondere Einladun M ö en, die Regierung nicht unterl mr 28 ⸗ 1 Gegenstand, der von gar keine 3 ᷣ. n unwichtigen sucht, wie man es bei solchen Darbietungen er ö 8 gig nan, vau4deville en 2 actes durch Karten, freisteht. 816 an spricht aufs neue d 5 ͤ zu erfüll si —ñ unterlassen wäarde, die Pflicht . von n Folgen seyn we Ni und es darf auch wohl die nä en Darbietungen erwarten kennte, Mittwoch, 29. J . s seine E ; neue davon, daß der General Schneider len, welche sie dem Gemeinwohl s ig fei . 7 auch sey, der Hatrischerif 26 nz ⸗ rbe. Wie dem 0 ie nächste auf eine gleiche Theil Loni ** Jan. Im Opernhause: Der P still ne Entlassung ein ereicht hab . ; 42 chneider schof eigt . ö ; oh schuldig sey. Der Bi⸗ 3 er H ue n, Dor älter Schiff „„ Thrilh abme rechnen. Lonjumegu, komische Oper in; ͤ Post illon . xon 2 ; ; auf e, weil seine Ansicht, in B zof zeigte hierauf an, daß er am Frei nige Petiti ö der Flotte verlesen und mit Artilleri aller Schiffe 10 . Oper in 3 Abth, Musik von Ada! Di Abgereist: Se. Durchlaucht d General / Lie uf mehrere Gegenstände der Organisati . reichen werde, i , Petitionen uͤber⸗ trlesen Artillerie⸗ Salven cn . ersten Tanzer des Königl. . am. (Die 8 6. urg er eneral / Lieutenant un rücksi ; rganisation der Armee keine Be— e, in denen Ihre Herrlichkeiten ersucht wur 8 . sist er jedoch noch nicht vorgelesen . ö D und Olle. ed . n . Campꝛubi , ber dien Diviston, Prinz George zu rn mn n,, , * ee, , 9 . um das System der ,,, ie Scheichs noch ni ie Er a. . en au ̃ r 2 r . 6. em ; ch Deßau. ⸗ 'schienen a ier Offizi ches fi son * 7. erdrücken, wel⸗ 1 ö . e dr rr m, ,,,, , de, we. 2. der Eisen bahn Fahrten am 2X Qanuar— Akte * Oper Spanische National · Taͤnze . und 2ten wegen ihrer Theilnahme 2 13 Offiziere der Nationalgarde * , .. sowohl in moralischer wie in religioͤser Vin dbr m Kinmil! Pas a en dan mn, H J Zeiidauer Ndaanz , u 84 3 — 30. 2 Im Opernhause: Macbeth, Trauer⸗ 6 vor dem hicheen 2 . 3 Gppo rough's e , 9 . Frage Lord Eiken bo— a n . ͤ Kahira, wo er sich jetzt b f B 4 — von — ; „von akespeare, uͤbers won . elben wurd ! r⸗Conseil. Drei der— isch an die Offiziere und Sol 3 in einigen Tagen nach Alexandrien ut ich gt eslndet, . . 8 Im Schauspielhanse: Franz übersetzt vom Dr. Spiker. z rden auf zwei Monate vom Dien n dir dischen Armee zu richtenden Dank⸗Adress. r , sogleich wieder nach Konstantinopel , , und sich dann um ? Uhr Mergens * po rs da m. St. W. 8 chauspielhause: Französische Vorstellung. Zeitungs—⸗ Nachrichten . der sein Unrecht eingestand, — 43 ber — * lain 1 er 6 2 . Lord Mel . gens... — lum 8 Ubr M ü — , . nivers meldet, d . ag etreffenden Moti n ysten end von der . a orgens. — 10 Kön 7 5 „daß der Herzog von B n Motion Anzeige m = n 2 . Ri 138 stdtisches — einem kurzen Aufentha ; ö Vordeaur nach e magen merh. a , n m,, w ⸗ 2 sttags. — 39 M 27 Theater. ; Aufenthalte in Neapel e sse ; . Kunst und Literatur. 6 — 6 2 * 2862 6 n M her. n er 2 . * Sechszehn Jahre nach Ausland. — . der 8 Re,, . Oberhaus. Sitzung vom 21. Ja 4 Berliu, 26. Jan. Gestern A bend als 3 ö K 3 171 . Abends. — 8 ssche . esang in 2 Atten, nach dem Fr Ruß . 2 n- vorigen Sitzung ei g em 21. Januar. Die in der m. Berl. Zeit entdeckte Herr Galle, 6 als Januar 2. 193 Uhr — . g ö schen, von Wulfes. Musik von C. Eber ü 6 oöͤsi⸗ uß land und Polen. Ein hie si Albr g eingebrachte Bill zur Naturalisir — ö 3 r gde. n, nr. 61 n, . ee, —— — — . ö. toucht. . r 1 2ltt, . 235 37 n hen , g ö. 8 St. Petersburg, 21. Jun. Der Virkliche Staatsrath wisoen , e, * die Unterhandlungen 3 1 p r m eee, deri g e rung en, eleskopischen Kometen. Seine Posltion ann ies e einen zweiten u w n . F Dienstag, 28. Jan Der böͤse Geist Lr von J. orich. arnejeff ist als Rath in das Ministeri = ; ; Tagen abgeb glischen Kabinet, die vor einigen ergab eine Petition aus der Graf * ke n , r. . ure . ui ie nber 1 , . * Der boͤse Geist Lumpacivagabundus dere wurden Der Stagts isterinm der Neichs⸗Domainen He gebrochen worden waren, von neuem begon . egen fernere Bewilligungen zu Gunst ; rasschaft Essex . nördliche Abweichung, und seine be 2 gerade Aussteigung und 630 ö Amsterdam, 2x2. Januar. ] 3 Akten r. iche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang * Ministerl ; er Staatsrath Bellau tritt in das Finanz⸗ err von Brunnow haͤtte neue Instructione 3 . hätten. Unterrichts- Anstalt zu Ma ; . katholischen hoheren ö. ae Bewtgung zu zo Sa. läglich reäs nach einer Stunde sekr merl 36, Niederl. wirk! Schuld II /i. Dol da. s? /i. H . Derr Kuͤhn, vom Stadttheater zu Br ) dinisterium, und erhält ale Chef des Zoll-Departements burg erhalten und sey nach Ei tionen aus St. Peters, gegen dieselbe vorgebr Maynooth in Irland, bevor nicht alle ! d . . äglicher Zunahme in gerader Aufstei za /, Span. 2 9. Eassive — 59 1e. Kan- Bill. 287,9. Schneider Zwirn, als Gastrolle.) z reslau: den Grodno den bisheri G Major i n Ka, . ĩ ĩ ingang derlelben im Stand wo wor ebtachten Bęschilb ; i s n de mn Han chung 26 geraber Ahn ftein ung. Ern, Len, üs 16 e , un, , , nme 836 - ö astrolle.) . igen General⸗Major Gervais zum Nach ; en, der Englischen Regieru j 21 nde gewe⸗ wären. — Der Her 19 gungen gehoöͤrig untersucht ung . guns bei, Tes! . doin. 128. Qesterr. M- Tinsl.— . breuss. Mittwoch, 29. J * . ö Der General Major R h 3 P folger. r ͤ gierung einige anderweitige 3 6. ; er Herzog von Rich * e,, ,. 235. ö . 165. „29. Jan. Zum erstenmale; Kardi ) J dajor akassows ky ist zum Direktor d ? u machen. Jede Schwierigk 6 ugestaͤndnisse von Mitalieder 2 n * mond legte eine Bittschrift erli ,, ee er e gg ee . Ani v . oder: Die T Geaffte e. Kardinal Richelieu Departements der Ge . arektor des ersten 3 ierigkeit schien gehoben on Mitgliedern der Schottischen Kirche vor, Berlin. Die schönen Trio's fi . zins. 7 8 erpen, 2. Jmunuar. e Tage der Geaͤfften. Historisches Schaus 2 p ents der General⸗Direction der Straßen⸗Lom canio⸗ raf von Medem habe . en zu seyn, und der Klage ge 8 ir 6 en Kirche vor, in welcher daruber von Beeiheren, die iir lange h fin plane, Tiolnz um Bislonge mne, n, Re,, nach dem Englischen des Bulwer, uͤbers auspiel in 3 Alten nen und oͤffentlichen Gebäude ernannt word z municatio⸗ halten, die ihm di z re. Abend Depeschen aus London er⸗ ti . hrt wird, daß sieben Geistlich dieler Kirche ohn tris, ge hier nicht öffentlich gehört banen, sind Bunk. Acu r 6 3 urg. 23. Januar * e, , e,, nn. ersetzt von Ir. Braunfels. f 7 Vor einigen 2 . Resultat meldeten. . . oe. gegen die Wünsche ihrer Gemeinden in ih . . — — 2 6 Actien 1673 kr. Engl. Russ. 108 ; erantwortlicher Redactenr Ar Fran reti c ⸗ . agen fand man in ein ; n / . en suspendirt worden; zuglei ir i, , )rer Func⸗ — — . * IX. W. Savn. 22 —ĩ gierung scheint bei der W 8 r angemacht hatter ;. 6. und geistlichen Geri ( n burgerlichen — De r lee e e a. eines Nachfolgers des Herrn von Qu oe, arg ahl glei t 1, durch die Dämpfe erstick ; exichten Schottlands in Be ; — — . ne. elen auf die groͤßten Schwie⸗ gleich durchaus keine Hoffn mpfe erstickt. Ob⸗ Patronats⸗Rech in Bezug auf das kirchliche k ein l ö ĩ Kö. — — rigkeiten zu stoßen Es unterli ; Srahten Schwie ⸗ der ins Hoffnung vorhanden zu seyn schien, sie wi ; ts⸗Recht stattgefunden. Der Herzog spr lich ĩ 1 Anz e 6 fuͤr die n . ( ei 17 unterliegt fast keinem Zweifel mehr, daß er ins Leben zuruͤckrufen zu kö . zien, sie wie aus, daß das Parl ; rzog sprach die Hoffnung m ine Art von geistlicher Coalition bei dieser G mehr, daß zu können, so brachte man sie doch 5 ament nicht auseinandergeh de, o in ⸗ — efer Gelegenheit die A dem zunächst liegenden Hosvi och nach Maßregel zur Schli eses E gehen werde, ohne eine ekanntmachungen Durch reu ßi ch en Sta sichten der Regieru ma, , it die Ab, uber . zpital. Dort wurden sie ei . . Hdlichtung dieses Streits ange ; ; alle Buchhandlungen Deuischl ; Regierung zu vereiteln sucht. Der oberst übergeben, der, von vier K e einem Eleven] da in Folge desselben die groͤß ; angenommen zu haben ᷣ ands (in Ser] Del z 5 Behorde in Frantkreld ö ersten weltlichen ö . ier Krankenwaͤrtern unterstuͤ n , we. 9 elben die groͤßte Aufregung in S den, 8etanntm ach lin in der En glinschen . ö elau, Westrum b, Rre . rankreich muß natürlich daran gelegen s kleinen Leichname neun St stützt, die beiden Lord Qrongham sti er, , , en . Das unterzeichnete Kuratori 1 Breite Straße Nr. 26, und in E 1g. Ferd. Müller] ri irten Gebiete seit Kramer. so glücklich kul.! Dr. S. B. Get Herrn von Quelen einen Nachfolger gelegen senn, dem zuletzt die H umden lang birstete Und riet, lh daß Herd, ĩ ö den, ,,,, — zffenilichen Kenntniß,. atorium bringi hiermit zur „ä, und in En ssr fu) isi ju haben; ten And, und seit einem Derenhidm het vorgeire- B. Geinit4, Eharalteristik der Schicht ahmer desselben ist; sie muß ger zu geben, der nicht Nach- aut an den Handen der Reibenden . = Lord Melbourne zeigte an, daß er am Fr nen bei. — ö . Taß nunmehr die Ausfertigung BVollständiges ind, und dürfte keinem praktise und Petrefalten bes Sächsisch r, dn en . n ist; sie muß darnach strebe ö 86 Körpern der Geriebe en, so wie an den Adresse an die Indisch z am Freitage auf die Danl Et erfendung der Aufnahme- ot Ausfertigung Conve ; ; hehrlieh werden. nen , Ersies Heft: Der ischen Kreidegebirges. wichtigsten Diszese Frankreichs ei a, an die Spitze der blieben dies— nen, fast ganzlich abgeschunden war. Indeß die Indische Armee wegen der aluckichen Been d . PVerschreibungen und ie Dotumente (Renten. ersations - Lexicon i , . in Der Tunnel bei Oberau, in geogno— kommen G 3e le eichs einen Praͤlaten zu stellen, der mit lieben diese angestrengten Bemuhungen ni ! ö der Expedition nach Kabul antrage 11. ichen Beendigung ö. imsscheine) über d der Land⸗ . ö . einigen Manaten erschienene e stischer Sinsicht, und die dieser Bild aud mmen esinnungen die Gefuhl ä die beiden K 1 ; gen nicht ohne Erfolg, denn Lord S ; 1 werde. — Auf eine Frage Jahres geselischaft non 8389 it ie zur und vauswirthschaft enthält die K 6 ienene erste Band en Abl x ildung verwand⸗ cheid efüͤhle der Demuth, der B . en Knaben wurden ins Lebe ru t * B trang ford s, ob A * eine Frage . 39 gemachten Einlagen voll⸗ herausgegeben von ö ; j 2 ran reiten des G ebirns ĩ agerungen wischen Oberau Me - enheit, der Unterordnun 6 z * e⸗ sich 1 b 3 ! n zu ckgerufen und befind J 7m ; ' 4 ussicht zu einer baldi e B ; ö ir er e r r Datnmn ens mn gm 2 nk chem nnd Bellhrien, ua nen . irns und der dem Plauenschen & Meißen und i möall . ng unter die weltliche Gewalt jetzt, bis auf die oben erwaͤ P en der Feindseligkeiten im La Pl 8 digen Beendigung J * mente, weit sie sich noch redigirt v i . dap fbedeekung en. Der das gan: . en Grunde dei Dresden. Mi wo moglich auch als Privat : reinsti wann, n, wohl. hnten Verletzungen vollkomm M ata Strom vor handen se ie F — nicht in den Händen der en fen b i girt von F. Kirchhof. erk besrhliefuendsn 3, KBand der. das ganze Steindructafeln i n. Mit * si r ttperson eine Uebereinstimmt n ohl en Melbourne, die Engl egi ey, erwiederte kord in d sier bis at Bwand gz; hießen zie kanst wird e kr, ; eln in klein Folie. brosch. 2 schen Ansichten vereint. S : ing in den politi⸗ ĩ maren. ö nglische Regierung habe es an Be — wo die Einzahlung der Einla nten besmden,Fda— zand (162 Bogen Lerifonsormat) ten der Geruehs : kKrankhei- und in allen namh osch. 2 Tbir. hte nt nt. Sicherlich fehlt es der hohen Fr is. ; Die Temperatur ist hi it eini ü fehlen lassen. ine friedli ghabe es an Demaͤhungen gicht hlung age erfolgt ist, zur Em— Preis m B ̃ at). n 42. uchs. und Geschmacke-Org - aften Buchhandlungen zu b lichkeit nicht M e x er ho en Franz oͤsischen Geist⸗ ; ist hier seit einigen Tage n ö „um eine friedliche Ausgleich 2 — pfangnahme bereit liegen z Der ü Baud 2 Thli. mit Einsehlufs der: Grgane ihn Berlin bei W. Logler Fredri ü del gmmen. ht an Männern, die gene die meisten Bau i einigen Tagen so gelinde, daß del zu S br 2 Ausgleichung der dortigen Hän— 2. 2 2 te Band schlie st & i ufs der Hallnkraunklkieife . Logier, Friedrichsstraße einer syst is l 6. geneigt sind, dem viergernisse Bauherren ihre Arbeiten wieder b = s tande zu bringen, doch konne er nd . Sellte daher Jemand, auf vorherige Nachs wird nd schließt mit . S, Ter te Band ler Khrigen. Akerrisnmen ee Ger n, m,. if ase Rr. 161. stematischen Opposition gegen die Regi * Der Militai wieder begannen haben. Hoffnun ; gen, doch könne er dem Hause leider keine Aufnahme Dokument nicht erh herige Nachfrage, sein nn noch vor Ende d. J. fertig, und wir ki ind im Monat März u n Ces Gesichts enthalten und rnoldische Buchhandlung. u machen, und mehreren s gegen die Regierung ein Ende ei ilitair Intendant der Afrikanischen Armee i g auf ein baldiges Ende derselb . alten, so isi unverzüglich mit die feste Versicherũ wir können hier⸗ Mürz ausgegeben. ; . ehreren solcher Kandidaten ist b . tigt den Kriegs⸗⸗Minist ee benachrich⸗ dann noch ein rselben machen. — Nachdem nad jwar, wenn die Einzahlung h üglich, Laufe des scherüng geben, daß das Werk en, ,,,. — isthum von Paris d , g, n, in er von einer eingetretenen wesentlichen z h he don Ceed Prongham ing gbr il üb . , — ; ab ee eh f . 8. im = ag der Vos schen hüten. ere. * angetragen worden. Aber das Sr Besserung in dem G ; e,. n wesentlichen die Fre ch men et, 8a eingebrachte Bill uͤbe dem Lnter eichmeten 3 ier geschehen isi, e vollssändig in den Händen d Charlottenstr. No. 25. E ullung, Bei E. S. J ö ‚. wuͤrdigsten und . Aber Alle, selbst die esundheits⸗ Zustand der Tr ö Freimachung kleiner Lehnsgüter ö 1 (. . ⸗ ! onst aber der Direc⸗ geehrten Adnehmer st V en der itenstmn. NV. 23. Eckhe ler Do heren 5 24 onas (Werdersiraße Nr 1.1 z = . verstandigsten haben * . 46 1 den ahlreich R r ruppen. Es wer⸗ Pacht 1 . ö 53 guter Und Verwandlung er 1 tion der Anstalt, Anzeige davon zu m * si. rothrenstr. schule gegenüber) ist ; II. der Ban Sie entschul s I dieses Anerbieten abgel za e Reconvalescenten aus d ita WPäͤchtz solcher Guter in F. — . err, an achen. zerls 262 —— i 64 re ist ju haben 2663 uldigen sic em 2 bgelehnt. ; us den Hospitälern e ̃ r greisassen wonach der Gutsbesitzer e, r, . 1 zer Die Berlagsbandlung E. Flemming. In u t ö. ö , m Tabelle ber Hhreußischen Gewichte in n, an die . , . 66 4 Anhaͤng⸗ , . . hat sich seit 6 1 . Appellation zur . 64 ; er Preuß. Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt . d nserem Verlage ssi so eben erschiene z Zoll Gewicht, 1 Blatt. 2 sar ) . rras, der w sei Dr gelen. er Bischof vo vermindert. ; * eyn soll, in die Abloͤs w 2 f. erungs⸗ . 8 ö chien att. 2 sar. . as, egen = hof von . n v e Ablosͤsung der Lehnspftichtigkeit zu wil⸗ ö *. , . Pon der in meinem Berla . allen Buchhandlungen zu haben: en und in Reductiens Tabelle des Zoll-Gewichts in Preuß ö. meiner , hohen Tugenden in großer und allge⸗ Börse vom 22. Januar. Das Geruͤcht, daß ligen, wenn die Majorität der Päcter 2 pflichtigteit zu wil⸗ — 6 Zeitung fur den * 3 Darstellung der Lehre vom Besitz Gewicht, 1 Blatt, 2 sgr. n Preußisch ö von Paris anzunehmẽ 6 . fr das Erzbisthum . Berichterstatter der e r, er, 20. aß Herr wunscht, — die zweite Lesung , ee ö. . 2 dies . Die Buttermãrkte ; 2 4 . eutschen Adel 419 . : . illi nzunehmen, aber bald darau widerrief er di ; en würde, hemmte an de e n,. nannt wer⸗ mung, daß diese Bill m,, ge zatte, mit der Bestim— ꝛ1 zu Grabow in Meclenburg⸗Schw sind f eben Rr. ) bis ᷣ ö. r iti k J willigung. Dieser seltsame Widerst rief er diese Ein · kulant ö r heutigen Boͤrse die Kauflust der S 95 diese Vi noch einer besonderen Kommission zur . H 6. 2 1620 werden an fol zurg Schwe n rf r wr, an die geehrten Substriben= des Savianys— ir abgesehen d tsame Widerstand hat offenbar eine Ursache, d nten und die Sproc. Rente gin oe, rem. pe fung überwiesen werden s besonderen Lom mission zur Pruͤ⸗— e genden Tagen: en versandt. Wöchentlich inen des von Savignyschen Bue Bei Aug. Birsch w r gesehen dabon, daß es sch ü ö so vi denn Seh ᷣ ging um einige Lentimen zurüek en soll, vertagte sich das Haus . ssier Markt am 13. und 153. Jeb Heis Ter ah ich erscheinen 2 Nummern. Das Rech Savignyschen X uche s: 1 * g. Sirschwald in Berlin, Burgstr. Nr. 2 a . wer anzunehmen ist, daß so viele Praͤl r gesucht dagegen waren die Fr ; . ; . J . gangs vo Das Recht des Besitzes. S . ist so eben erschiene r, nnr, n. ganz ohne Ehrgeiz se * we m, z 156 sti , ie Fraazoͤsischen Bank Act 2ier . 6 . Tuar Ale ud? rgangs von 199 Nummern 8 Thlr. ech tzes. Sechste verbesserte Auflage. hienen und in allen Buchhandl 3 leyn sollten, wuͤrde auch bei d B j auf 3150 stiegen, einen Cour ; ctien, die Unterh * K Niungen, Post. Auflage.“ zu haben: Buchhandlungen sten und Demuͤthi ; em Bescheiden⸗ ö ours, den dieses Effekt noch nie errei j aus. Sitz ung v 29. K : 1 14 *. peditionen ; . zen, Postämter und Zeitungs- Er r wen Seu] si . asten, der Gedante an das viele 6 hatte. och nie erreicht theilung der A gem ds, Range, ,,, 6. . 6⸗Er= . . 8 ü. . ie auf jenem erhabe: viele Gute, welches g der Antwort Ihrer Majestaͤt auf die T dei Mit e n n . n m. men fortwährend Bestellungen hierauf einem Breußischen Juristen g. A. G. R. (abhrob. Ybuih) Comhen- ̃ — rhabenen Posten fuͤr die Kirche wirt spann sich eine kurze D ka it auf die 8 hren. Rede mr. ter 1 1 * 9 ni, n Berlin und Potsdam zunächsi die Stuhrschen . Inhalt: dinm der offizinellen Gewächse l ; 41 ein Antrieb seyn, sich eher um ; ö Lirche wirken koͤnnen, Großbritani eine kurze Debatte. Es wurde namlich di 316 * 3 5 * 2. August, eipzig, Januar 1810 ö 1) Einleitung. natürlichen F * ae hse, nach — als dieselbe m eine solche Stellung zu b (b nien und Irland Anza l von Mitglied ⸗ 1 die geringe . Ster- 18 . — Heinrich Franke. ᷣ . Familien geordnet. Nepst eiuer ieselbe abzulehnen. Aber g zu bewerben, ᷓ a Mitgliedern geruͤgt, welche sich mit der Adresse nac . . 2 158. September, Z) Umrisse zu einer philosophischähis drängten Uebersieht d , n n e ne Ar : er es scheint sich, wir : Parlaments-Verhand! 0 den Palast begeb hi ,,, ,, . — . ö 7zter , 29. 30. Ottob tung d . ilosophisch historischen Bearbei nolsgi Jebersieht der botanischen Termi- rt von Ligue unter den Koryphäͤ 1 e , won 20 ungen Oberhaus Sitzun n n egeben, und mehrere beschwerten sich daruber, daß ö . . gter ö. . pa i 2 er, Ma 68 ö 7 er Lehre vom Besitz. i 9816 und 5x 8te in kund . * ; 9 . . 1 haben um vo yp) en der Priester⸗Parrei ebildet . r . Januar. Lord Strangford benn **. 9 ihnen nicht angezeigt worden se 5 . 22 * 4 * ber, daß — ö . geen nn, n ö Ge. a , ne 4973 n Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3) 3 1 von Savignvschen n Meliziner bearbeitet. 6 . entfernt 6. e , . Stuhl in Hard jeden e, n, der 2 auf die , . k werden . , , 2 Koͤ⸗ h ; . rodujenten und Käufer, diese Anzei A. Lau gier! ö Rück ᷣ as gRzecht des Besttz's, mit und in Kommiss ᷣ . der der voltt ichen Nꝛeutralit⸗ er mir irgend der Duldsamkeit de, noch einige Vemerkungen äber di . dar Bla ckst one, ein Torg , , ,, k Graber in Men 60. zeige zu beachten. A. Laugier' s und Carpentier's Geschi ücksicht auf Gans Duplik: „Meb 6 in Kommission: ischen Neutralität verdächtig Mie ei amteit, zu machen. Er lob ö — er die Thron⸗-Rede scha 3 ; ry, auch die Bemerkung, daß er sich 4 edklenburg⸗ Schwerin, den 23. Ja⸗ Ludwi deschichte lage des Besi „Ueberdie Srund⸗ Milton, Jo ö Personen des Metropoli erdächtig ist Die einslußreid obte den männlichen Ton, womit dar k geschamt habe, ministerielle Minglied n * . nuar 1820. Bůr 1. *. Ja⸗ Ludwig Philipp's es Besitz es. „John, dramatische Werke,. Eni ö des Metropoliten, Kapitels schei . ßreichen lands alten Verbuͤndet : i, womit darin von Eng, Bruder ei dabi e Mitglieder des Hauses, darunter den . germeister und Rath. Köni 2 . hilipp 8, gr. vo. geh a haltend: Tomus, Sims . . deen eingegan si einen durchaus in diese ! sei en, den Türken, gesprod den, aͤußert kuder eines Kabinets - Ministers gruͤnen Ueberroͤck — J Königs der Franzosen. D 6 . geh. Preis 20 sgr. de ,,,. omus, Simson, Agoni 2 . n gegangen zu seyn; sie wol ei e Saber seine Ver gesprochen worden, äußerte l ; x. isters, in grünen Ueberroͤcken im Pa—⸗— . . . J eutsch bearbeitet von L 6 Berlin, im Januar 1846 . 6 Englischen übersetzt vo * tes. Aus dem ö Juli ⸗Revolut 3 wo len keinen Obern der die erwunderung daruͤber daß di V 2 . a ste erscheinen zu sehen da doch e ' de m Pa⸗ 4 . Den in der General. Vers e örst ar. dee s Hefte. Preis Heft 10 gr.. ä Rücker Päüchlen, . erfeit von S. . b. Dru. geh. 20 sgr. Regi ton unangefochten läßt. Es ist begreiflich die tugal gar nicht erwähnt worden ; ie Verhaältnisse zu Vor, verstorbene , , , eine allgemeine Trauer fur die . err, , , , a, , nn,, , Löid. m ur gr. Reu Köln am Wasser Nr. 19. w—— . Regierung von so religiosen Gesin begreiflich, daß die hung einige A und wuͤnschte in dieser Bezie⸗ Hombur e Ihrer Majestaͤt, die Landgräsin ven Hesse gel · Assekurant- G * etzigen Köni * zidsale Ludwig Philipps . in dieser Hinsicl nungen sie beseelt se iate ge Aufschlüsse zu erhalten. Lord M t Domburg, angeordnet sey. Darauf fand ei ñ r . 11Iten v. Mts. gesats kanzt- Gesellschaft am jetzigen Königs der Franzosen, d J . 21 1 . Hinsicht mit der Mehrz t seyn mag, digt ĩ * rd Melbourne verthei⸗ e angeordnet sey. Darauf fand eine aͤhnliche Diskussion ; „ gefalsfen Beschlüssen 2uf als höchst geistrei zosen, dieses eben so klugen Für Lehrer und Schulfr ; lichkeit schi ; dehrzahl der katholisch ; gte nun die von seinem Kabinet h erthei⸗ wie im Sberhause, uͤber die Verhäͤltniss h e Diskussion, w zulolge ird fac gi geittreichen Mannes, dieten das mann n Im Berlage von G;. R Die rr nr Bolte Schulfreunde. ö keit verschiedener Meinung ist. Aber di holischen Geist, tik, indem er sagte: Es i gegen Portugal befolgte Poli, Lord Palmer „uber die Verhaͤltnisse zu Portugal statt und week den d. ,. ersammlung auf Mirt- achste Interesse dar. Die egen enge nad ich⸗ erschlenen und d S. Revher in Mitau ist so eben diesem . ; s⸗Schul-Zeitung, welche in . Klippe wird ihre Schwierigkei ⸗ er die Umschiffung dieser Nati gte: „Es ist uns gewiß um die Wohlsahrt aller D almerston wiederholte die schon bei R 1 Behrenstrasae No. 38, Vor e. im Lokale der Anstalt tischen Duellen bearbeitete Schri ge nach authen. inn Fran nd durch Alsrander Dun der in Ber- verfel Fahre ihren achten Jahrgang begonnen hat J der nicht nach den W tikeiten haben, denn jeder Kandid ationen zu thün aber meiner Ansicht nac , m f. Debatte don ihm gegebenen Aufschllsse ür . . t 2 38, V mittags , . 3 Recht einpfohl — rift darf daher mit in Fran ösische Straße Nr. 21 bei ; 2 erfo 96 ihre ursprüngliche Tendenz — . at, ; ; ; ; h. den zuͤnschen jener C liti ( 4 1 at, der Re ierun so l . ch ach, ist es die Pflicht haltene N t 6 * ; * . se über eine fur anstdßig ge⸗ ). wozu wir nach Vorschrift d anberaumt, en werden. Fleischer (Dr. 660 eziehben: Bessern und Rü Anregen des ⸗ mit der Mißbilligung R ö ist, wird von ihr g, sohald es sich um die Foͤrderung v 5 Ke, e ord Howard de Walden s ortuaiesis ; . — J. 23 der Statuten die O r (br. J. G. Flori dei Teutschen erz und Rügen des Mangelhaftenz r bis j gung Roms eingeschüͤchter Interessen handelt, dies * g von Englands Premier⸗-Minister noch „de Walden s an den Portugiesschen 8 J — ̃ 6. 8 lehen und Belehre r . . is jetzt gelungen, alle die Praͤlat chtert, und dadurch ist es diesen Zweck ver allen Dingen im A 51 noch etwas ausführlicher. Eine Frage 286 Yer * . Berlin, den 185 — ergebenst einladen. siseeprovinzen Esth⸗, Liv⸗ n. Kurland ne. Belehren durch die Volk I Missi en, alle die Prälgten, die in ihrem haben, ohne dabei ̃ Tei J Auge zu Gisborne, ob Sir I wa r. Eine Frage des Herrn ö ; .. S0. Durch alle h herausgegeben von E ; and schüle. — unverändert. D , . tission des Friedens älgten, die in ihrem Amte nur eine auf die Meinungen und Institutio⸗ di e, ob Sir J Y. Buller seine zum 280., kd . Direction der neuen Berli . alle Ruchhandlungen des In— ; dem Bildni manuel Lindemann. Mit ten nich ᷣ rt. Da es aber in unsern Zei⸗ ö. l 7 ( und der Eintracht erblick iner nen anderer Volker Ruͤcksi Institutio, digte Motion auf die einf er klo zum 28. d. angekuͤn, . n Berliner Hagel. ist u beriehen: uni Auslandes em Bildnisse des Perfassers in Stahlsti in nicht mehr die Auf abe eines Einzel s K ung abzuschrecken, die i erblicken, von einer Siel— - 6 uaͤcksicht zu nehmen. Nach den Mini ie einfache Erklärung beschränken wolle 2 ö ae tr er, de eee. g . 12m o h k in Stahlstich. gr. die Spalten ei , ner n. inzelnen seyn fann . Die Regier J. ihnen als ein Kampfpl i vorigen Jahre vom Parl Nach den im die Minister das Vert 32 g beschränken wolle, daß ; ze n. ,, , 2mo. geh. 1 Thlr. 223 sagr. di w einer Zeiischrift stets init Gediegenem / ie Regierung hofft, daß de ampfplatz geschildert wird. in Be arlamente genehmigten Maßregeln L ertrauen des Landes nicht besaͤßen, wur = ö K des Kopfes und der Si 7 . füllen, so hat sich der Redacteur Dr; bi , n . selbst ein Ende m * r Papst einem solchen Parteitreib Bezug auf Portugal halte ich es nicht far nöth naher etzterem bejaht. — Hierauf ging das Haus al 1 . z . , ,, ng. der Sinnesorgane. ,,,, lischen, anerkannt ruchn Kobitz mit pral⸗ . ⸗ achen werde, und läßt e 22 iben das einzügehen, was hinsichtli . dig, naher auf kussion der dur D x as Haus abermals zur Dis 1 , 2 ö * diesem Blatte den 5 . , . . 6 annh? ist erschienen und in allen Buch- und i, , , n,. er 66 . hl , a ,,, fehlen 2. n, , , . 6. will nur s viel . 26 2 . ist . r, 14 fan Prozeß angeregten . u den proc. Holländischen Inse der Coupong- Bogen! ** ne ,, n gli— ungen zu haben: ine verbunden, zu welchem unter Andern die J Ertlaͤrunge: gen in Nom hervorrufen könnt Di dem mit Portugal abgeschlossenen Trat j de;, vorgeschlagene Resolution ö eine von Lord N Nussell ; hi — : tionen 3 1050 * ; Seh bearbeite Sch . als Mitarbeiter den Lelern der 43 * ie ngen des, Moniteurs“,! . en. Die lezten h s dies de Traktat keine Instrustionen erhaus⸗ „daß die gegen Hansard, den D . jooꝛ? — incl. 10031 wird hi * ö zwei on Dr. H. Bre s s! nobeliana tung berei un der Pr. Volks-Schul⸗Fei⸗ deaux, sind ei Moniteurs“, in Betreff des H 8 atte, und daß dies der Grund war, w , ni des Unterhauses, angeordnete Execution 6 . dem diese Coupons⸗Bogen sich lermit widerrufen, fa. Meier Band; ge, e, Ein- und Ausfälle d — , m, lung bereits bekannten Pädagegen: Böhm, B Ca sind ein Beispiel davon, und er Herzogs von Bor, sizirt wurde.“ Lor weshalb derselbe nicht rati, die dem B angeordnete Execution, um aus seinem Eigenthum k ; wiedergefunden ie Krankheiten des Seh- e des improvisiren den aunttschad al Seisme, von Mittestädt . ie D ir und erklaren sich dadurch vurde.“ Lord Broug ham bedauert daß Sang s uchhaͤndler Stockdale vor = , r, , m, H gen Eigenth mers sind. Cr. 866. ge hg. B arlĩi lß Fre ren,, wen nme, r nern,, der ren,, lee n än ht eh de Kufa nnn, ihrer heutigen Sitzung mit E er beschaftigte sich zu Anfang Engl 8 Aüer Thagsachtn se, ie mit den, dersähr ane ren Tc eneötiaen ln den gen . ed ge H . Tendenz und Standpunk 5. Preis 2 ThiIr esitze einer Pump⸗Anstalt. Jür aus Interesse für die gute S Aufgabe gestelltt, äber di tzung mit Erorterung des Gesetz⸗E ung Englands gegen Portugal in Bezu Stlad fahren druchten Unterhaus Verh g ih . 2 = 2 s eunde des Durstes und d weck in bgli gute Sache den angede — r die Handels⸗Trib 3 * esetz⸗ Entwurfes Verb . Dezug auf den Sklavenhandel — erhandlungen enthaltenen Schmaäͤhschrif . ; ergeben ch ach punkt gesammten Werk nd der frohen Laune. — Allen weck m lichst dadurch zu verwirklie 9 euteten der ö unale. Bei Abga 12 ih 1 Ver indung staͤnden und meint 6. ande in gen Stockdale zuerk 0 6 tenen — jmaäͤhschrift ge— ; . Literarische A ü 9 chon aus seinem Titel. 1 es denen gewidmet, welche ihm 19 Silb „ glieder sich best rwirklichen, daß die Mit ö . zuerst eingeschriebene R gang der Post befand sich s z 6 e, es möchte vielleicht erforderlich ei zĩuerkannte. Geldbuße von 610 Pfd 8 nzeigen render Darstellun , n In konrentri- men. — Mit S z - ergroschen wid⸗ j : e reben, von den neuesten wichti it⸗ . buͤhne. ; ne edner, Herr Conn . 9 eyn, daß das Haus sich durch eine foͤrmli rlich eine Verletzung der Unterhaus ⸗Privi . d. einzutreiben, 2 2 . umd Erfahrungen selbe die Beohachtu n chnobehg Bildniß. sro. geh. 10 sar cheinungen im Gebiete d lesten wichtigen Er. ⸗ e, auf der Redner⸗ sen Gegenstand iche Erklärung uͤber die Sti g der Unterhaus-Privilegien ser, mit 2063 gegen * 8 1 3. gandwirthe und, Sha resret 2 gen der ausgereichnetsten ngen Berlin. The er ten der ** r genaue Kenntniß ? er Pädagogik fortwährend . Die von der D ; 9 * nd ausspraͤche. Auch der Her og von Wein -timmen, dann ein Antrag desselben Mi 46 3 gegen * 8 k 8 Georg Kigand ö rei e sitzer. * h eutsechlands, , und etzt. leben en Jagerstraße Rr 1 ett e. sehern und L D nehmen und überhaupt den Er ; ruͤfun des er 1 eputirten ⸗ Kammer ernannte K ; und der 2 darquis von Londonderry bell We 1 ing ton riffs, welche die Erecution e. urn. Ninisters, daß die She⸗ ** 1 66 und bei E. S. Mittl n , England: Mie 86 her ehrern im Beltsschulmwesen . ung des Kengersion, Geseß. Entwurfes w ommission zur terhandlungen mit Portugal in agten es, daß die Un, besagte Su ution vollzogen, gehalten seyn sollten, d= — Hö . er in Berlin (Stech ordnend und 2ur leich n Materialien sammeln Arkeiten durch diese Zeitschrift zuzufi nur solche duin zu i ntwurfes will, wie es heißt icht i ortugal in Bezug auf den Sklav f mme von a0 Pfd. sogleich an Herrn Hansar ac . n Rr. 3) zu haben; rm eicht zugänglichen Anei elndlh, Inhalt und itschrift zuzuführen, die tirte er ihrem Berichterstatter er 99 nicht in demselben Tone det haͤtt ; avenhandel zuzahlen it 197 8 ** an Herrn Hansard zuruͤck⸗ ö ö d. en Aneignung ge. Bei G. Fin ck Inhalt und Form allgemein i ; nach griff bekanntli atter ernennen. Dieser Depu— ; ame geende en, wie sie begonnen. Der L * mit 197 gegen 83 Stimmer z ö Gümprecht's Mitthe , r 868 Fin cke, Kurstraße Nr. 0, er ; Von t interessiren. 3 u nntlich vor me . . warf auch einen Blick zpani nnen. Der Letzterr J. Ru nmen angenommen. Lord . w , , , , , , , , . , , , , , 33 ö eren, felesenderr Zufaummenstellung Hör , fine, alen es Sch. und Ce- Isi dri Ki 8 verlauft: em wird. das alie 11 me egen, Ind außer-. eüen Enchäüeelteten Geseß Entwurf ell, Provinzen je bl mn Folge der Verrat ö Verwahrsam geb , H der Verhandluñgen ,, a m, Kispalensis op. 7 vol. Ato. R z. Literaturbl Tage erscheinende pädagogisch : geren Jatwurfe darin vor, der von dem ministe⸗ Zustande der therei des Generals sich in ei ; gebracht werden sollten; die Entschetd e H punkt Hur ed. optima. 20 7 . KRomae fig. Litergturblatt gratis beigegeben. gogiih. Fc. Nentzn n abwich, daß er ei stande der Ruhe zu befinden schiene einem diesen Antrag wurde je f 1 . der Abtheilung fur Sch durch die A en Leistungen, welehe auf di ptima. hlr. ein Vierteljah gegeben. Das Abonnemeni fü ah nen, und d . eine Konvertirung in di men, so fürchte er d ö trag wurde jedoch auf Rn folgenden Abend verschobe aafzu cht rr, nn rr, , un n jahr beträgt 17 f r er zum Be iese unverzüglich ies nur vorübergehend sey, und da ; och, daß und zugleich v * 1 end verschoben 1 ꝛ ö. ꝛ ( on du Vi . Jahrgang 2 sgr. und für den gan ; cht züglich verlangte. We . ey, ß noch schlimmer erordnet, daß die Sher her J a ö gt. v0. brosch 10 ggü. = 221 sar. = 1 J1 Sichel, Makenzie, B u Villar ds Jahrgang 21 Thlr. Bestell ganzen ö scheinlich terstatter ernannt wi nn er die fruheren, darauf sol mere Uebel, als des . eriffs dann vor ver Barre . 2 ni ,, zie, Beer, Rosas, ; eh m n n stellungen 3 diese Jenn Be . daß der wird, so ist es nicht ; darauf folgen moͤchten; jedenfalls wo = auses erscheinen sollten. — Am Schluß der S ö n, n, ,, ür Geognosten enn a g Buchhandlungen und Postamter, ? an modisipiet werden wen twurf da Herrn Passy in n 4 auf Vorsegung der Papiere über die Cenwventi lle er nächstens klärte Lord Jehn Rustell noch, d im Schluß der, Sitzung er. der. sSaiss n sisi so eben erschlenen: rpedit ion (C. A. Wolff nisteriellen Ent wird. Jed l em Sinne antragen, bei wel ĩ ion von Bergara 50,000 * daß er auf eine Apanage von . ; Nr. A) an. f, Blumenstr. urfe enfalls wird die Kammer dem mi „bei welcher man auch die Namen Lord IJ 1 . Pfd. jährlich für den Prinzen Albr k . icht . ö. Wineñ silusorischen Charakter rauben mi und des Obersten Wylde erblicke. Mit Hinsicht 2 Hays Yrinze recht antragen werde. . ggenblick der illein die Beurtheilung uͤber den ri n, und bemerkte Lord Melbourne nochmals, er glaub , Unterhaus. Sitzun 21. * - Gestern ö w 4 richtigen Au⸗ De e,. von vortheilhaftem Ein fluß 2 di. 1 867 Russell die zweite rn! dan in 9. a rar 3. . 2. ; en vor dem Pairshofe die Plai Jelegenheit seyn durften; indeß erklärt treffende An, Prinzen Albrecht b 2 tralisit ung des aidoyers der wuͤnschte 2 rte er sich bereit eantragte, fragte Sir R. Ing! b dieselbe n jeden ge⸗ a ; . Inglis, o dieselbe d 1 . ron berufen worden, abgefaßt sey, be—⸗
k 4 1