1840 / 30 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Wissenschast, Funst und Literatur.

Retlin. wei Eleren der lichen Akademie der Kümüe: und Dtte Tiehsen aus Danzig, Zeist ungen und durch verschiede tag Wistag ein Bofal⸗Instrumenta demir veranstaltet. Anordnung !

Gediegenheit, Frische und; ungetheiltesten Beifall des sehr ja sfnete der 13079 Psalm von F. Möhring, des edieren Kirchenstols gehalten oni frei zu halten wissen

vonisten selten ch mit Prätension bemertlich macht.

nen Kempenisten, trug die in dem Pfsalm v nsprechendem Gefühle ver. ; Siehbpfsen gte

3

O.

Italiänischen Schule geschrieben, für dessen Wi ö 1 arr. ten * 24

in Rom so wirksam gewesen olti mag dem jungen Komponisten Mẽeh⸗

iner Spomphonie von F. u lang und zu llare des

115 751i ß L*

die kräftige Durchführung des einem Rufe gt, nimmt durch diese Arbeiten Theil dramatische Scene Der junge Komponist zeigt wenn wir r Arien an Gluck's melodie⸗ istrumentirung an Sponti⸗

wie wir hören 9 Saüarbruc f

von * j 1WBeriin

Abschied. Den zweiten s Klage um Hektor Tiehsen.

Composition, und

rfreul ö besfen.

Aufsi hrung 1 1

sten in Anspruch nahn die kuba sang

a.

Wohl selten dürfte

Vlle. Augu man von einer

gerin zät

nn berechligt seyn.

den. Sängerin folgt

Die junge

vj

von Herrn Felir Mendelssohn nach Leipzig, indessen wird das Publi⸗—

kum Gelegenheit haben, 58 z solbe Oo . indem dieselbe einem Ke tag von 12 bis 2 Uhr Besten zügen von 1813 15 bei Jager in Zestsaale der Freiwilligen gegeben wird, ihre gefällige Mitwirkung east h 1 gesagt hat. *.

Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 27. Januar.

nuasikalischen Abtheilung der König⸗ Ferdinand Möhring aus Ruppin Beide schen durch frühere öffentliche ne Liederbefte bekannt, hatten am Sonn⸗ -Kenzert im Saale der Sing⸗Afa⸗ id Ausführung, vor Allem aber die ind Freikeit der Compesitionen, erwarben sich den jahlreichen Publifums. Das Konzert er⸗ in der würdigsten Weise ohne daß, wovon sich junge Kom , das gelehrte Sparrwerk der Schule ; Eine schöne Altstimme, D Feska, die Enfelin des berühmten, der Kunst leider zu früh verstorbe⸗ 1 orkommende Alt⸗Arie mit Ein Kruzifirus für 6 Stimmen von war mehr in dem Stol der Alt⸗

12 * . D D . 1 J 2 d 7 8d . * . * schrie ] Wiederbelebung Herr Spon⸗

verwickelt; Adagio s

e Aufmertsamkeit des Publikums am mei— Sängerin, welche die Partie der He⸗ Dlle. Auguste Löwe aus Berlin, eine geborene Engländerin. so jugendlichen Stimme, die Sän— terst sechzehn Jahre, mit solcher Zuversicht zu den schönsien ; 2 . Kraft, Fülle, Weichheit, Umfang und Reinheit des Tones sind hier in einer seltenen Vereinigung vorhan—⸗

solgt in nächster Woche einer Einladung

sie vor ihrer Abreise noch einmal zu hören, nzerte, welches Sonntag den 2. Febrüar, Mit⸗ bedürftiger Krieger aus den Feld⸗ dem als Waffenhalle geschmückten

lle.

zu⸗

Abgang von P᷑P ots dam.

Abgang von Berli n.

Zeitdauer

St. M.

Ze St

i itdauer M.

Um 7 Uhr Morgens. . M. 10 * 2 * 6 * 10

Um 7 Uhr Morgens.

ö . 45 8 * v Nachmitt K 181 * Abends ... 39 3 2

. 359 ;

Mittags .. Nachmitt.

Abends

In der Woche vom 21. bis 27. Potsdamer Eisenbahn 5075 Personen gefahren.

————

E

Januar sind auf der Berlin⸗

0 39 A0

2

58

116 Meteorologische Beobachtungen.

Moraent Nachmittags Abends · Nach einmallger

180. 6 Ut. 2 Uhr. 10 Uudnr. Beobachtung.

27. Januar.

usidrus.·. 227 o Gar. 320. 0 vat. 320 &. bat. Quelli- arm 5,8 0 R. Lultwarne== . M0 R. 4 M6 R. - 1.330 N. Fiuwarme 140 X. Thaurunkt.... 1,90 R. 4 069 R. 2320 R. Bedenwärme 129 R. Dunstsattigung 00 Ct. 73 C9. 73 1G. Aufdunstung CQ. oi0 Rh. m,, trũbe. halbheiter. heiter. Niederschlag 0, 22“ Rh. . W W. W. Warmewew iel , 9 9 Welkenzug .... W. 14 10 9 Tages mittel: 329,6 Par. 4 8,8 0 R.. 1420 R.. 67 pCt. W. Nachmittegs 1 Unr Regen und agel, dann 23 Uhr ein Regenbegen.

2

6 r BJ, Den 28. Janurr 187. ui t licher eon d n d G lä, ef lũel.

F. Tr

S rief 6 el. 7 J

Oäthr. Ftaudur. 31

Tomi. do. 61.

Kur- n. Neun. do 4

Sochlesiselie ao. )

Neum. Sehu'dy ; Coup. und ins

kerl. Stadt- O.. 10335 Seh. d K u. N.

K äünigsls. do. ** Gold al marco. 3 215 . 18

St.- Gehnlil- Seh. . 4 6 Hr. Enzl. OGl.I. 30. 1313 10251 ra mSeh. d Scrh * 14 722 Kurmärk. (Oli. 1 161* 41 10 1* 8 8

8

ECiljuker do. Neue Dukaten 992 Friedrie had or And.

zen a S Thul.

Piskonto

dito. do. . ö. do. ia Tu. 7 2 rfauudhr. * 02

Laut Cold miin-

Wes.

Crol- h. Pos. da *

1013 * 10315 8

Hr. Chur. Thl. zu 30 Ber. Cell. Kur 1411 3 2 Mt. 1A0 / Kurz 2 Mt. 46. 3 Mt. . 2 Mt. 7911 12 2 Mt. nine 2 Mt. 1017. 2 Mt. 9919 8 Tage 10216. 2 Mt. 1017, 3 Woenh. 2

IIe cCHhHgSelI- Cour .

Auisterdam 940.

Hamburg do

London.

Augslurg.. Breslau Leipaig. . Frankfurt a. M. Petersburg

10 Thul. 110 TIhI. 160 FI.

109 Rbl.

2 Amsterdam, 23. Jannar.

Niederl. wirk! Schuld 82. S9 do. vd ts /,. 39M Span. 24. Passive G3... Ausg. Sc. —. Präm.- Sch. Poln. —. Oesterr. Met. 105.

Antwerpen, 23. Januar. Zinsl. 67 9. Neue Anl. 2832/6.

krank furt a. M., 25. Januar.

Oesterr. S/, Met. 10685/,., G. A,, 1001 G. 21 20½ 391/, 6. 1969 283). G. Bank- Actien 2089. 2657. Fartial - Obl. 1821. 6G. Loose zu 500 FEI. 1425. 1421... Loose zu 1090 El. Preuss. Präm. Sch. 727. G. do. A Anl. 1023.) G. Poln. Loose 711. 71. 80/0 Span. Anl. 85/6. /a. 215. 06, Holl. di if. 351* /..

St. Germain 580 Br. Versailles rechtes

Eisenbahn- Acrien. Ufer 5109 Br. do. lines Ufer 350 Br. Strasburg - Basel 340 Br. Leipzig · Dresden 96 6.

kordeaux. Teste —. Sambre - Meuse —. Köln- Aachen 81 G. Comp.-Centrale —.

Kanz- Bill. Linsl. 77 19.

. 23 * 16 Preuss.

London, 2. Januar.

Cons. 39 907. BHelg. 1021/5. Neue Anl. 283! .. Passive 62, Ausg. Sch. 117. 21 299 Holl. 52 * 80/9 1011. do / Port. 821. 0. 379. 23. Engi. Russ. 112. Bras. 75. Columb. 2716. Mex. 29. Peru 181 /.. Chili 38.

Paris, 2. Jannar.

Seo Rente sin cour. 112. 3*½ sin edur. 87. S0.

sin Chur. 163. 18 39, Span. Rente 27. Passive 67. Wien, 23. Januar.

890 /, Met. las? / . 0M, 101. 29 9 821 /. 21.9 —ᷣ . 19/9 2116/.. Hauk-Actien 1682. Anl. de 1833 13255. de iss —.

do / Neapl. 279 ort. 23.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 29. Jan. Im Opernhause: Der Postillon von Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth, Musik von Adam. (Die ersten Tanzer des Königl. Theaters zu Madrid, Herr Camprubi und Dlle. Dolores Serral, werden nach dem isten Akte der Oper einen neuen Jaleo, Musik aus der Oper: Der schwarze Domino, und nach dem 2ten Akte einen Steyerischen Natio—⸗ nal⸗ Tanz ausfuͤhren.) Donnerstag, 0. Jan. Im Schauspielhaufe: Der Gemahl an der Wand, Schwank in 1 Akt, von A. Cosmar. Hierauf: Vor hundert Jahren, Sittengemalde in Abth., von E. Naupach.

Freitag, 31. Jan. Im Opernhause: Die Flucht nach der Schweiz, Singspiel in 1 Akt, von C. Blum. Musik von Kuͤcken. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Liebeshändel, komisches Ballet in 3 Gemälden, von P. Taglioni. Musik von Schmidt. Die neuen Decorationen sind ausgeführt von dem Köͤnigl. De— corations⸗ Maler Gerst.

Im Schauspielhause: Speetaele demanilè. 1) La seconde-

représentation de: Emile, ou: Six tétes dans un ehapeau, vaude- ville nouveau en 1 acte. 2) La seconde représentation de: Une couronne dans l'exil, comédie nouvelle en 1 acte et en prose, par

par Ur. de Colombhey. 3) Le cabaret de Lurtucru, vaudeville en

1 acte.

Königsstädtisches Theater. Mittwoch, 29. Jan. Zum erstenmale: Kardinal Richelieu, oder: Die Tage der Geaͤfften. Historisches Schauspiel in 5 Akten, nach dem Englischen des Bulwer, uͤbersetzt von Dr. Braunfels. Donnerstag, 30. Jan. Belisar. Oper in 3 Akten Musik von Donizetti.

Markt⸗Preise vom Getraide.

Berlin, den 27. Janngr 1830.

Zu Lande: Weizen 2 Rtblr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Riblr.

20 Sgr. 3 Pf.; Roggen 1 Rihlr. 17 Sgr. 11 Pf., auch 1 Rthlr.

13 Sgr.; große Gerste ! Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf.; kleine Gerste 1 Rihlr.

Y Sgr., auch 1 Rihlr. I Sgr.; Hafer 28 Sgr. 9 Pf., auch 26 Sgr. 11 F.; Erbsen 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf.

Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rihlr. 26 Sgr. 3 Pf., auch

2 Rihlr. 28 Sgr. und 2 Rihlr. 29 Sgr.; Roggen 1 Rihlr. 17 Sgr.

6 Pf., auch 1 Rihlr. 16 Sgr. 3 Pf.; kleine Gerste 1 Rthlr.?7 Sgr.

Pf., auch 1 Rihlr. 8 Sgr.; Hafer 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch

28 Sgr. 9 Pf. Sonnabend, den 28. Jaunuar 1840. Das Schock Stroh 9 Rthlr., auch 6 Rihlr. 18 Sgr.

Centner Heu 1 Rthlr., auch 20 Sgr.

Der

Verantwortlicher Redacteur Arnold.

Hamburg, 25. Januar.

Bank -Actien 1670 Br. Engl. Russ. 108.

.

Gedruckt bei A. W. San.

—— ——

. Bekanntmachungen. Bekanntmachung.

Zum öffentlichen Berkauf wird auggebolen durch den Anzeiger der Königlichen Merseburger Regierung die Domanial⸗Ziegelei ohnweit der Stadt und Festung Wit⸗ tenberg mit den dazu gehörigen Gebäuden und Be⸗ rechtigungen. Der Licitations-Termin steht auf den 2. Wärz i840 in W der Min mum ist auf garn Thlr. 19 sgr. 7 pf. fesigesetzt.

Merseburg, den 29. Dezember 1835. stönigliche Regierung, Abiheilung für die Verwaltung

der direkten Steuern, Domainen und Forsten. Nobbhbe.

2ter 3ter Ater Yter 6ter 7 ter

8 ini n. ter

Die unbekannten Prätendenten auf den Nachlaß des gehalten werden, und ersuchen ͤ jenten und Käufer, diese Anzeige zu beachten.

am 15. Juni 1822 verstorbenen Hauptmann Johann Produ Christian v. Seel auf Gerlaucken bei Creuzburg, dessen Grad

Witwe und testamentarische Universal⸗Erbin, Charlotte nuar 1810. Christine, falls mit Hinterlaffung einer durch das Testament des Dauptmann v. Seel von seinem beim Tode dieser Vitwe noch vorhandenen Nachlasse ausgeschlossenen Tochter, welche als testamentarische Universal⸗ Erbin ihrer Mut⸗ ter sich im Besitze des Anno 1822 auf 2964 Thlr. er⸗

werden hierdurch aufgefordert, sich binnen 9 Monaten

spů stens 2 6 4 . ) und spätestens in termino den 28. Ngvember 180, tant pour conser ver la santé, que pour la rétabsir. dem Deputirten Herrn 0Quvrage traduit de l'allemand d'apres la troisième

E Urr Vermittags, vor Ober Landesgerichts⸗Referendarius Kanter perscnlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die erwähnte Tochter des verstorbenen Hauptmann v. Seel in dem Nachlasse belassen und darin geschützt, die nicht sich meldenden Erben aber mit ihren Ansprüchen prall din werden sollen. . 86 ö ö t unter größerm Insiegel und verordneter Königsberg, den 20. Dezember 1839. Königl. Preuß. Ober⸗Landesgericht. 9 55 v. Zander.

Ober Landesgericht zu Marienwerder. Rot h wendiger Verkanf. Das im Culmer Kreise belegene adliche Gut Rvybi— niec Nr. 56, landschaftlich tarirt auf z8 dio Thlr.

gistratur einzusehenden Taxe, soll am 7. März 1820, Vormittags 11 Uhr, an ordentlichee Gerichtsstätte zum öffentlichen Verkauf gesie lt werden. Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf.

des Hypothekenbuchs gelegene Brauerei⸗Grundstück, mit

den Brauerer⸗GGeräthen abgeschätzt auf Slaz Thlr. Charlottenstrasse No. 28, Ecke der Dorotheenstrasse Sutfabricatio . ication.

Unsere 23 szr., zufolge der nebst Hopothekenschein in der medizinischen und natur wissenschaft

ie. lichen Journalzirkel Werden für das Jahr 180 fort ühr liehe Erospekte geben wir m n, ö KHugleich zeigen wir an, f facher Aufforderungen einen technologischen ] ĩ dige * ournalzir Das zur Brauer Friedrich Jacoh Stolleschen Kon⸗ zu begründen hesbsichtigen. 5

kursmasse gehörige in der rechtstädtschen Rittergasse zur Aufnahme in genses ñ unter der Servis⸗Nummer 1637 1660 und Nr. 19 nale ist bei uns a, n,, en e hlagenen Jour.

Allgemeiner Anzeiger fuͤr

23 sgr. pf. zufolge der nebst Svpothekenscheine und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tare, soll den 6. Mai 1846, Vormittags 12 Uhr,

in oder vor dem Artushofe verkauft werden. Königl. Land⸗ und Stadtgericht zu Danzig.

Die Buttermärfte zu Grabow in Mecklenburg⸗Schwe⸗

Wittenberg an und das Kaufgel⸗ rin im Jahre 18 werden an folgenden Tagen: lster Markt am 13. und 14.

**

*.

12

bow in Mecklenburg-Schwerin, den 23. Ja⸗

Eeborne . Wathhtun, inn Röhre gz chen,, mmm mmm mn mmm . Literarische Anzeigen. LEAL ERAICHE.

mittelten Nachlasses des Dauptmann v. Seel befindet, comme excellent diététique et admirable curatif, ou

des vertus mödicales de l'eau fraiche et de son usage, A

Verfasser der rechten Sitte“ des „Franj Nowak“ ꝛc.

Mit der Kunstbeilage St. Johannes nach Dome

gr.

Avec une planche. J olvtechnische Archiv : nnütziger Mittheilungen für

1E ANG

Leipsie,

F. A. Brockhaus.

7

Mit Handschrift sauber in Kupfer gestochen. : 1 Bei C. A. 2 of Blumenstraße Nr. .

Breite Straße Nr. 23

bei Horwitzkv und Hoffmann: De r Bot

Februar, März, 13. Mai, 16. Juni, 12. August, 16. September, 30. Oktober, 7. 8. Dezember, ichen wir die Herren Butter⸗

. * 215 9 * 25.

pier durchschossen 12 sgr.

a uf. oder

. M. v. P Bürgermeister und Rath.

blatt Johannes.“

für

Rothe,

nichino. geh. 12 Das P

édition par l'auteur kRO8s. 17Thtr. oder Sammlung gemei Paris, Brockhaus CAvenarius. 180.

8. Brochè.

ür Gebildete.

Hegel'̈s Portrait. ten: Pro

cherheitsventil u. Manometer für

Preis 18

Magazine. Chemisches: Schwefelmilch. Färberei: u färben. Oekonomisches;

als wir in Folge mehr- ackgfabrication. Merkantilis

Die Liste der bisher

nißfarbe.

Vo ls sche Buchhandlung, nen⸗Kessel betreffend.

die Preußisch en Durch alle Buchhandlungen ist zu haben (in Ber⸗ ner Stoffe. Parfümerie. Luftschifffabrt. Neue

lin in der Enslin schen Buchhdtg. Ferd. Müller Wagen für Eisenbahnen u. s. w. Gewerbsphv⸗

und in Cüstrin, in Pots

dam bei Stuhr und Riegel, in Frankfurt a. d. D.

allgemeiner Volksfälender für alle Stände,

auf das Jahr 1840. Dies Volksbuch ist 18 Bogen stark, ein Kunsiblatt Johannes nach Domenichino“ beigegeben, und der Preis ist geheftet 11 sgr. mit Pa⸗

Gewerbswissenschaftlicher Volkskalender 18 A0.

Jahrbuch aller neuen Erfindungen und Ent⸗ deckungen im Gebiete der Gewerbe und Künste, herausgegeben von

o p pe,

Hofrath u. Professor der Technologie zu Tübingen. Mit einer Kupfertasel; desgleichen mit öbigem Kunst— geh. Allgemeiner Volkskalender

Land- und Hauswirthschaft und für das vraktische Leben, auf das Jahr 1840, herausgegeben von

Land- und Hauswirthe, Kaufleute, Bau⸗ künstler, Fabrikanten und Gewerbtreibende aller Art hat mit diesem Jahre seinen vierten Jahr⸗ gang begonnen und wird, von vielseitigen Kräften un⸗ ter itz nun eine durchaus praktische Tendenz befolgen. Die bis jetzt erschienenen 3 ersten Nummern enthal⸗ ät! Polvtechnisches: Belgisches Si⸗ Dampfmaschinen. Ueber die Anfertigung des Kreiselrades (Turbine). Die Reformationsmünze. Hydraulische Winde. Druck-Cylinder⸗Presse. Lithographische Institute.— Lackir⸗Waaren⸗Fabriken. Gußstahl mit Eisen

men zu schwesßen. —Möbel⸗Handlungen und . Bereitung im Großen von

Anfertigung der Copaivg⸗ Pillen. Wolle mit blausaurem Eisenkali hellblau Tabacksbau und Ta⸗ ches: Transportwesen

2

in England und in Deutschland. lien⸗Distribution und Privat⸗Spielkarten⸗ Ürchitektonisches: Gesimgs, und Panelberdüren,. Anstreichen der Thüren und Fenster mit Oel- und Fir Gesetz, die Construction der Dampfmaschi⸗ Notizen: Lackiren der Blu⸗

men. Gerberei. Fortepianobau. Testillatien. n . . Versilbern seid⸗

Staaten.

siegnomieen: Der Magdeburger Handlungsreisende. Von dieser Zeitschrift erscheint wöchentlich ! 14 Bogen in groß Buart mit nöthigen Abbildungen, und ist solche durch alle gute Buchbandlungen, so wie die öͤnigl. Postämter, à A Thlr. jährlich, zu beziehen. Man pränumerirt nur vierteljährlich mit Einem

aler. Berlin, im Januar 1819. Carl Heymann.

*

e,

3 . außerdem wird Th

in der Stuhrschen, ist zu haben:

nach Schmidi's Lehrbuch, Imnp.⸗Fol. 15 Thlr.

Weltgeschichte, 2 Blätter, Imp.⸗Fol. Thlr. Creutzsche Buchhandlung in Magdeburg.

ist zu haben: . ; Rougier de La Bergerie's Anweisung,

123 sgr. d 816 cheeiche

Aus dem Französischen.

Bewãasserungsmittel. Svo. geh. Preis 12] sgr.

Abbildungen.

allsn Buchhandlungen zu haben: Darstellung der Lehre vom Besitz

ö kitit des von Savignyschen Buches:

von einem Preußischen Inristen. . Jun hg tg 1) Einleitung.

tung der Lehre vom Besitz.

usam⸗ 2öbel⸗

lage des Besitzes. ggr. Sro. geh. Berlin, im Januar 1846.

Preis 20 sar. Rücker C Püchler,

Stempel⸗Materia⸗ e n, e e er, Nante von

rivilegium. 6

ir⸗ 7 sgr.

Nante in Potedam und im Lustlager. 73 sgr. Berlin, Cgrl J. Klemann, Burgstr. Nr. 9, 2 Treppen.

In allen Buchhandlungen, zu Berlin und Potsdam Wesen feld, F., die Weltgeschichte in à Tableaus Dessen vollständige Regenteniabelle aus der ganzen

Dessen Karte über die Völkerwanderungen. Fol. z Thlr.

Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3)

mit dem möglichst geringen Kostenaufwande und auf die Dauer anzulegen, dieselben vortheilbaft zu besetzen und zu sischen und die Fische ohne Gefahr und mit Sicherheit zu verschicken und zu transportiren. Nebst einer Abhandlung über den Nutzen der Fischteiche als

Mit

In unserem Verlage ist so eben erschienen und in

„Das Recht des Besitzes. Sechste verbesserte Auflage.“

2) Umrisse zu einer philosophisch⸗historischen Bearbei⸗ 3) Besondere Beurtheilung der von Savignyschen

Abhandlung über das Recht des Besitzes, mit Rücksicht auf Gans Duplik: Ueber die Grund⸗

Neu Köln am Wasser Nr. 19.

Nante's Weihnachtswanderung und Neujahrsgruß.

9 ; Nane auf der Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn. 7 sqr.

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung.

Berlin,

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Masestät der König haben dem Kaiserlich Oesterreichi⸗ chen Wirklichen Geheimen Rath und Gesandten am Königl.

Tiederländischen Hofe, Grafen Senfft von Pilsach, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse, und dem Kaiserl. Oesterreichi—⸗ schen Wirklichen Hofrath in der Staats⸗Kanzlei, Freiherrn von Werner, den Stern zum Rothen Adler-SGrden zweiter Klasse zu verleihen geruht.

Se. Majestat der König haben den beiden Matrosen Jo⸗ hann Moelnhauer aus Danzig und David Barlosch Jus Hela die Anlegung der einem jeden von ihnen von des Kaisers von , Majest at verliehenen Silbernen Medaille zu gestatten geruht. Se. Majestät der Konig haben den bisherigen Land- und Stadtgerichte⸗ Rath von Teschen in Thorn zum Ober Landes— gerichts Rath und Mitgliede des Ober-Landesgerichts zu Köslin zu ernennen geruht.

Des Königs Majestät haben den Rittergutsbesitzer und Oberst= Lieutenant a. D. von Mühlenfels zum Landrath des Greifs, walder Kreises, im Regierungs-Bezirk Stralsund, Allergnadigst zu ernennen geruht. rr,

. Des Königs Majestät haben den bisherigen Land und Stadt⸗ gerichts⸗Rath Grieben zum Direktor des Land, und Stadtge⸗ richts zu Schubin zu ernennen geruht.

. Die Ziehung der 2ten Klasse Slster Königl. Klassen-Lotterie wird den 6. Februar d. J. Morgens 8 Uhr im Ziehungs⸗ Saal des Lotteriehauses ihren Anfang nehmen.

Berlin, den 29. Januar 1840.

Königl. Preußische General-Lotterie⸗Direction.

Ersffnete Preis-Bewerbung in der Geschi malerei.

Die Königliche Akademie der Käͤnste wird in diesem Jahre wiederum eine oͤffentliche Preis⸗Bewerbung im Fache der Geschichtt⸗ malerei veranstalten, deren Prämie fuͤr Inlaͤnder in einem Reise— Stipendium von jährlich 360 Thalern auf drei nacheinander fol— gende Jahre bestehen soll. Die Akademie ladet alle befahigten jungen Kuͤnstler, insbesondere ihre Eleven, so wie die Eleven der KunstAkademie zu Duͤsseldorf, zur Theilnahme an diefer Preis⸗ Bewerbung hierdurch ein. Um zugelassen zu werden, muß man entweder die Medaille im Akt- Saale der Akademie gewonnen und die bei derselben vorgeschriebenen Studien gemacht haben oder ein Zeugniß der Fähigkeit von dem Direktor der Akademie zu Düsseldorf oder einem anderen ordentlichen Mitgliede der Königlichen Akademle der Künste beibringen. Die Meldungen der Konkurrenten muͤssen spätestens bis zum Mittag des 28. März d. J. bei dem unterzeichneten Direktor der Akademie persoͤnlich gemacht worden seyn. Die vorlaufigen Uebungen beginnen am 2 April; die Haupt Aufgabe wird ; Konkurrenten erhalten diesmal von jenem Tage vierzehn Wochen 66 Ausführung derselben. Die fertigen Bilder missen am . ö. abgeliefert werden. Die Zuerkennung des Preises er, e,, Feier des 3. August d. J. in oͤffentlicher Sitzung 8e den 18. Januar 1810.

Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Pr. G. Schadow, Direktor.

28 518d *

Kunste.

. ; [ n . ann,, Der General-Major und Commandeur en Ta ehr⸗Brigade, von Drygalski, von Grafenberg.

9 2 = Seltungs-⸗Nachrichten. Au sla n d.

Rußland und Polen.

8 ve ters . E 0 St. Petersburg, 23. Jan. Der mit

der Verwaltung

von Imeretien beauftragte Genen so . e Göneral, Rasor vom Generalstabe,

Espes . ö h. Annen Orden ersser Klasse erhalten Men L ränwvastor 2 ; . ö , , . 4 S Jacobs Kirche in Riga, Prä— sident der Gesellschaft für Geschichte und Alter thumskunde der Ostsee⸗rovinzen, . Grape, ist am 16ten d. MM nnr, ten Jaht seines Alters, mit Tode abgegangen. . sten Jahre

Die Bevblterung der hüesigen Nesidenz beläuft sich, der neue 2 .

sten Zahlung zufolge, auf 476, 8 Seelen. * ö

unter zä8, 12 Personen männlichen n z Ce gehen sich 9 sölecht6. Sell dem Jahre ldi hat sich Re lien G 6666 Individuen vermehrt. evolkerung um

In Bezug auf die mit dem benachbarter ;

treibenden ag, n Kaufleute hat der n n,, den Ukas erlassen: „l) Den jaͤdischen Kaufleuten? mn dem Auslande Handel treiben, d. h., nicht 9. Lieferungen ubernehmen, sondern mit Waaren handeln, die si mit ihrem eigenen Kapital erworben haben, soll es zum 26 2 port derselben auf Flaͤssen, erlaubt seyn, herrschaflliche Ya ns, zu miethen, und zwar nach denselben Regein, welche in d . 12. Oktober 1838 Allerhöchst bestätigten Verordnung nde. 3 Vermiethung gutsherrschaftlicher Bauern in den westlichen 9 i. vernements, um Waaren nach Königsberg, Danzig und T . zu stößen) enthalten sind. 2) Die von Juden zum , . von Holz und anderen Waaren gemietheten zutuhersch rin chen Bauern stehen nur unter dem Befehl eines dazu Jen. Gutsbesitzer gewahlten christlichen Bevollmächtigten, der die Verpflichtung hat, daruber zu wachen, daß die obenerwahnten Regeln von 1838 puͤnktlich erfüllt werden. Diese gemietheten Bauern duͤrfen in keinerlei Hinsicht und unter keinem Vorwande von den juͤdischen Kaufleuten abhangig gemacht werden, so wie

Handel folgen

am 11. April ertheilt und die

6 welche mit ommissionen oder

Donnerstag den z30sien

auch die von diesen Letzteren aus ihren Glaubensgenossen ange⸗ stellten Tommis einzig und allein die ihnen übergebenen Waarmn zu beaufsichtigen haben und sich durchaus nicht mit Anordnun— gen in Betreff der auf die Fahrzeuge genommenen Arbeiter be— fassen durfen. 3) Ueber die pünktliche Beobachtung dieser Re⸗ . e en, in die ̃ schließenden Kontrakte d ;

d,, , , ie aufgenommen werden muß, haben im . ; n, e. in den ausläandischen Städten und . er die Russischen Gesandtschaften und Konsüülate zu

Frankreich.

Deputirten⸗ Kammer. Sttzung vom 23. Januar Die Erörterung des ersten Artikels des Gesetz/ Entwurfes über die Handels Tribunal, dauert fort. Dieser erste Artitel lauter in dem ministeriellen Artikel folgendermaßen: „Der 61 9te Artike 39. Handel Coder wird auf folgende Weise verändert: „„Der Praͤfekt wird nach Berathschlagüng mit den Handels ⸗Kammer: mit den Handels Tribunalen und den Maire d der Stadte wo sene Sribunale ihren Sitz haben, die Liste der Notablenꝰ von allen Handelstreibenden des Bezirks anfertigen. Die Zahl der, selben kann nicht unter 40 in Städten mit 15,090 Einwohner eyn; in den andern Städten muß sie nach dem Verhãltniß von 1Waͤhler auf 1000 Einwohner vermehrt werden. Die TListe der Notablen wird alljährlich revidirt.““ Die Kommission hatte diesen ersten Artikel dahin abgeändert, daß die Vermehrung in dem Ver haltnisse von 2 Wählern auf 1006 Einwohnern startfin⸗ den, und daß die alljährlich angefertigte Liste von dem Minister des Innern genehmigt werden solle. Die Regierung war diesen Veranderungen beigetreten. Die verschiedenen Amendements u diesem Artikel wurden, wie bereits gemeldet, verworfen und 6 einzelnen Paragraphen desselben nach und nach angenommen. Als indessen uͤber den ganzen Artikel abgestimmt werden sollte, erwie⸗

sen sich 2 Abstimmungen als zweifelhaft und es mußte daher zu

einem geheimen Skrutinium geschri zer ö er ,, . geschritten werden. Dasselbe ergab Zahl der Stimmenden Absolute Majoritaͤt Fuͤr den Artikel ...... 109 Stimmen. Gegen denselben .. . .... 11. .

Da die Zahl der Stimmenden nicht eine mehr als die der Halfte sammtlicher Mitglieder der Kammer betrug, so mußte das Scrutinium dem Gesetze gemäß fuͤr unguͤltig erklärt werden und die Kammer wird in ihrer nächsten Sitzung zu einer zwe ten Lugel⸗Abstimmung schreiten muͤssen. Von 39 Deputir⸗ ten haben allo 236 nicht an den Berathungen Theil enom⸗ men, ein Umstand, der nech selten zu Anfang einer Session vorgekommen ist, und der abermals einen schlagenden Beweis fur die Gleichgůͤltigkeit der Deputirten Frankreichs fuͤr die ernsten Interessen des Landei ist.

P aris, 24. Jan.) Gestern Vormittag empfingen der Kz nig, die Königin und der Herzog von Orleans aus den Händen des Kardinal Pacca, Ablegaten des Papstes, das Breve, welches Se. Heiligkeit an Ihre Majestäͤten und an Se— Königl. Hoheit gerichtet hat. Gleich darauf ertheilte der König, begleite? von den Prinzen, dem Conseils⸗Präsidenten und dem Justiz · Minister dem Kardinal de la Tour d Auvergne, Bischof von Arras, in der Lapelle der Tuilerieen, die Insignien des Kardinalats. Diese Teremonie, der der Paäpstliche Nuntius, die neu ernannten Erz⸗ bischofe von L8oon und Auch, die Großvikare und die Verwand⸗ ten der neuen Eminenz beiwohnten, wurde mit den gebraͤuchlichen Foͤrmlichkeiten vollzogen. Nach dieser Feierlichkeit ward der neue Kardinal von Ihren Majestäten und der Köͤniglichen Familie empfangen, und legte in Gegenwart des Koͤnigs den Eid ab.

Jestern, als am Geburtstage der Herzogin von Orleans war Ball und Konzert in den Gemaͤchern des Pavillon Mar

san. Den ganzen Tag uͤber hat sich die Masse der Gluͤckwuün—

schenden in den Tuilerieen gedrängt.

Der Marschall Clauzel, der bis jetzt durch Kraͤnklichkeit ver— hindert war, seine Pflichten als Deputirter zu erfuͤllen, ist vor— gestern in Paris eingetroffen, und wohnte schon gestern der Sitzung der Deputirten⸗Kammer bei. ; .

Im Univers liest man: „Der Minister-Rath war gestern versammelt, um sich mit den Orientalischen Angelegenheiten zu beschästigen. Es sind wichtige Depeschen aus London eingegamn— gen. Wir sind im Stande, die Nachricht zu bestaͤtigen, welche wir zuerst gaben, daß die Unterhandlungen zwischen dem Engli— schen Kabinette und Heren von Brunnow wieder aufgenommen worden sind. Wenn wir sagen, das Englische Kabinet, so gehen wir eigentlich zu weit, denn es ist nur der Lord Palmerston, der es sich mit einem so seltsamen Eifer angelegen seyn laßt, seine Regierung von Frankreich zu trennen, üm sie Rußland in die Arme zu werfen.“ Der Courrier fran ais sagt über den— selben Gegenstand: „Lord Palmerston hat sein Uebergewicht be— wiesen, indem er dem Grundsatze der Vorschlage des Herrn von

Brunnow Eingang in das Englische Kabinet verschafft hat. Jene

Vorschläge sind nicht verworfen worden, wie man behauptet hatte. denn wenn auch die Form, unter weicher Herr von Brunnow sie vorlegte, fuͤr unstatthaft erklärt worden ist, so handelt es sich doch nur darum, eine andere Form zu finden, um jene Vor, schlahde in einen Traktat zu verwandeln. Diese Schwierigkeit scheint sogar schon beseitigt zu seyn; denn wir erfahren durch ein Schreiben aus London vom 21sten d., daß das Englische Kabi— net Gegenvorschlaͤge entworfen hat, die der Franzoͤsischen Gesandt⸗ schaft mitgetheilt worden sind. Wir kennen den Inhalt dieser Mittheilung nicht; wir wissen nur, daß sie sich wenig von dem von Herrn von Brunnow aufgestellten Grundsatze entfernt, und dieser Grundsatz ist nicht das Protektorat, sondern die eventuelle Theilung des Grients. Wenn dem so ist, wie wir zu fuͤrchten Grund haben, so wird gewiß die Franzoͤsische Regierung in ih⸗

troffen. Die Pariser Pest über Llchen sst heute nicht in Berlin einge—

zwischen den Gutsbesitzern und Juden abzu⸗

reit erklaͤrt habe, die

2bosten.)

Januar

rer Antwort keinen Schritt zuruͤckthun. Un er allen Umständen koͤnnen wir den Wunsch nicht unterdrücken, daß die Franzöͤsische Armee sogleich auf 400,000 Mann gebrach: werde, welches nur immer noch der Friedensfuß ist.“ .

SGSestern früh haben sämmtliche Polizei Kommissarien und Zriedens- Richter der Stadt Paris strenge Nachsuchungen bei allen Waffenhändlern und Messerschmieden gemacht, und es sind ehre tausend Messer⸗ Dolche in Beschlag genommen worden. Die Besitzer jener gefährlichen und verbotenen Waffen werden vor das Zucht-Polizeigericht gestellt werden.

Es fallt auf, daß man gar nichts mehr von dem gegen Herrn Larl Durand eingeleiteten gerichtlichen Verfahren hort. Es hieß ruͤher, daß Herr Durand in seinen ersten Verhoͤren sich für 16 geheimen Agenten der Russischen Regierung ausgegeben date Gn man will wissen, daß das Franzosische Kabiner davon nach St. Petersburg Anzeige gemacht, und sich nöthigenfalls be⸗ w, n. Untersuchung fallen zu lassen. Das Rus— sische Kabinet habe indeß jetzt geantwortet, daß es ihm, im Ge— gentheil, sehr wuͤnschenswerth seyn muͤsse, die unterfuchung mit

der ar gn‚rs eff e f z s⸗ s der größten Oeffentlichkeit fortgesetzt zu sehen, indem dieselbe nichts ergeben kanne, was den ,

geringsten Schatten auf die Rechtlich—

keit werfe, welche der Russischen Politik als Regel diene. Dem— zuf e erwar e ige Wiederanf z ĩ zulolge exwartet man eine baldige Wiederaufnahme der gerichtlichen

Untersuchung. 3 Die Regierung publizirt nachstehende telegraphische Depeschen: „Bayonne, 21. Januar. Die Wahlen haben am 19ten d.

begonnen. Die gemäßigte Fueristische Partei siegt in Guipuzcoa

und in Alava.· „Toulouse, 21. Januar. (Foix d. Der Markt. hat heute in größter Ordnung staltgefun⸗ den; der neue Zoll ist ohne Murren bezahit worden. Das zum Verkaufe ausgestellte Schlachtvieh hat Käufer gefunden man hat viele Geschaͤfte gemacht; das Vertrauen kehrt zuruck.“ ö * Der Hr. Richerand, einer der aus gezeichnetsten Chirurgen Frankreichs, ist gestern, 60 Jahre alt, gestorben. . Einem Schreiben aus Toulon vom 198ten d. zufolge, sind seit Wiederaufnahme der Feindseligkeiten etwa ic oli ein frischer Truppen nach Afrika gesandt worden. Da wahrend die⸗ ser Zeit 10600 Mann, theils kranke, theils ausgediente Soldaten aus Afrika zuruͤckgekommen sind, so beschraäͤnkt sich die Verstar⸗ kung der Afrikanischen Armee auf 12,00 Mann. In Toulo W 1. n Toulon und der Umgegend stehen jetzt noch 5000 Wann die auf Trans⸗ portschiffe warten. f .

Großbritanten und Irland. Parlgments-Verhandlungen. Oberhaus Sitzung

vom 23. Januar. Die Bill zur Naturalisirung des Prinzen Albrecht wurde vom Unterhause ohne Amendements zurn teesanor. Der Marquis von Londonderry wuͤnschte zu wissen, ob die bei der Nord⸗Armee in Spanien als Kommissarien befind!i—

*

lenken, der zwar nicht in der Thron-Rede erwähnt. d der höchsten Wichtigkeit ist. Ich fürchte, mit Stillschweigen übergangen

die Zufunst unserer Finanzen. serglichen Legislatur, eine wachsame Aufmertsamkeit ju richten, in dem sich die Finanzen des Landes befinden ist dies ;

wenn die Ew. Freund 9 Dchatzes in Bezug auf den Tilgungsfends aufheb

schuß der Einkünfte auf eine ganz neue diese Weise für sehr vernünftig, da sie auch

Zu der Zeit, AUeberschuß vorhanden,

den folgenden fünf bis sechs Jahren hatten wir auch

chen Britischen Offiziere, Lord John Hay und der Oberst Wylde der Convention von Bergara beigepflichtet, ob sie und die Brỹ⸗ üsche Regierung Theil daran genommen hätten, und ob Tord Melbourne dite erwahnte Convention auf die Tafel des Hauses niederlegen wolle. Lord Melbourne erwiederte, daß die ge⸗ nannten Offiziere nicht an der Abschließung der Convention Theil zenommen, und daß die Regierung, wenn sie diese Convention erst besaͤße, dieselbe gern vorlegen wuͤrde. Lord Strangford fragte hierauf, ob das Ministerium aus Buenos -Ayres oder von dem Britischen Botschafter in Paris Nachrichten uͤber das auffallende Verfahren der Franzoͤsischen Regierung erhalten habe. Er meine die Ankunft eines Agenten der rebellischen Regierung von Mont“ Video (des Präsidenten Ribera) in Paris, mit der Bite, König der Franzosen moͤge jene Hauptstadt und das dazu geh? rige Gebiet in Besitz nehmen und es in dasselbe Verhaͤltniß zu Frankreich stellen, in welchem die Jonischen Inseln zu Großbri— tanien staͤnden. Lord Melbourne sagte, er wisse davon nichts werde jedoch Erkundigungen einziehen und am naͤchsten Tage Auskunft daruber ertheilen. Hierauf erhob sich der Graf von Ripon und sagte: Ich muß die Aufmerkfamkeit des Hauses auf einen Gegenstand ; ennoch aber von dieser Gegenstand ist deshalb werden, weil man nichts Erfreuliches meine den gegenwärtigen Zusiand Ich halte es für die Pflicht einer vor— auf den Zustand und zi die Verwirrung in denselbei dann wahrgenommen d = ; entstehenden Uebel bereits vorhanden sud' Serrlichteiten werden sich erinnern, daß, als mein edler Fer. Serzeg von Wellington) an der Spitze ; staund, ein Gesetz durchging, welches alle früheren“ und jeden etwaigen Ueber⸗ 2

der

und

darüber zu sagen wußte ich

nöthig, als und erst

um so ganz allmälig daraus

eh

fortschreitet

Weise verwendete. Ich hal zugleich das Verdsenst hat, n, daß, statt eine gewiffe die Einkünfte mögen

1

sehr einfach zu seyn; sie besteht nämlich dar!n Summe festzusetzen, die unter allen Umständen

dies gestatten oder nicht, für den Tilgungsfonds bestimmt würde mn je⸗ dem Pierteljahr ein Viertel des wirklichen b

a nde -lleberschusses jedes Loörhergehenden Vierteljahres in den Tilgungs-Fends gezahlt werden sell. als diese Bill angenommen wurde, war ein bedeutender 1 der meinen edlen Freund in den Stand setzte, eine beträchtliche Verminderung der Abgaben her usch la 6 834 32 änderung war unstreitig die Möglichkeit angenommen worden, daß einmal lein Ueberschuß vorhanden sey, indeß bin ich, nach dem, was damals geschah, überzeugt, daß mein edler Freund niemals ein dauerndes Finanz Spstem beabsichtigte, das nicht einen jährlichen Ueberschuß ergeben wärde. In mit Ausnahme eines einzigen Jahres, einen Ucderschuß, und die Bestimmungen des nenen Gesetzes wurden auf die Reduction der Schuld und verschiedene an— dere Gegenstände angewendet; aber in den letzten drei Jahren änderte sich der Zustand der Dinge, und statt eines Üeberschusses war ein be—

trächtliches Destzit vorhanden, und was mich am meisten ängstigt, ist,

daß noch gar feine Aussicht vorhanden ist, das fehlerhafte Spstem, im

Frieden Geld zur Bestreitung der laufenden Ausgaben zu leihen, durch

ein anderes zu ersetzen. Der Ueberschuß der Ausgaben über die Ein

nahmen betrug in 1838 endigenden

dem mit dem 3. April