1840 / 32 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

127

. J ĩ allen hat, ju erklären, daß es Ihre Die Minister hatten 100,009 Fr. mehr fuͤr den Gehalt der ka⸗ tischen Gemeinden in Oesterreich erhalten haben, ist dagegen in diesem / Sonders ] j ; tet. Nur einer der beiden Deputirten hat jener a aun cd ' 6 he ch —— * Green Ln e he tholischen Geistlichen verlangt, -: wie eben so viel fur Errichtung Jahrhundert bisher in Dänemark nicht eingeführt Im Purchlauchtigster i r 22 3 leider war unser betrifft, so stimmen alle Männer von gutem Glauben und selbst * Ire n eleistet. u vermäblen, und da Sr. Furchlaucht kein besserer Beweis ven der eines Seminars zu St. Trond an die Stelle dessen von Klo ahre 1831 8 . an sammtliche Bischöfe des Königreichs der sehr leidend. Der Aufbruch eines tief —— , tele lgen, erde n nel en De mer md gn gels la r *. Bear des Arrisge⸗ Departements, Herr von Bantel chiung ünd Liebe dieses Königreichs gegeben werden lann, as ein sterrath. Beides iss an die Central, Section zuruͤckgewiesen Befehl Lon den Geistlichen, motiwirte Erklärungen über eine e, hat zwar Erleichterung gewahrt ib 8 en Hals, Abscesses er, in dem Lobe einer außersten Rechtlichkeit, Uneigennützigkein, ist e us eingetroffen, um dem Ministerium psnich uf, Seltz wi feiner atnhe tung, woßurch e film el. 24 worden. wanige Nitural Reform einzuziehen; diese wurden im Jahr 1837 der Genesung durch große Maitigken -. —— a,. leer rette senal gegen d, ben le Farm, überein . 1 M linruhen in Foir zu geben, Es sollen sich in und Freiheiten zu genießen, deren sich , . e a Gent verlaugt man Errichtung einer Flandrischen Aka— dem Bischof Mynster von Sercland zugestellt, damit er sie im verzoͤgert. J 3 nd Mangel an Schlaf und wissen, daß sein lebhafter Wunsch dahin geht, das Land ge⸗ Qt wre cette Debatten in dem Min ser Nathe, ehe, damen enen, soerter Rässernng des Koni, ted Gz. nnter, demie, so wa, daß Flandrisch piaidirt Und. daß äüe sonsttzen Vers Verein mit anderen von ihm erkorenen Henin pruͤfe und einen deihen zu sehen. B zug auf ihn lea. er des Kabinetrs hatten seine Absez ! den ist, daß jede Perfen innerhalb eines Menats, ehe das Geseg; 2 J d ö ; ; O e st ; ben haben. Zwei Mir lieder . erlandt; dagegen wäre . erlassen wird, das Sakrament des heiligen Abendmahls handlungen in dieser Sprache geft hrt werden. J Entwurf zu einer neuen Agende für das Königreich verfasse. e st erreich. 2 rkei. zu ag, oder wenigstens eine Ver e nng ner 6 ——— Na. nehmen und in dem Parlamente die Eide der Treue und, der Aner Der Tag der Ankunft des Prinzen von Koburg in Bruͤs⸗ Dieser Entwurf kam zu Stande und ward sammtlichen Bischöfen Wien, 25. Jan. Die Krankheit des Grafen Cl ; don öe- Masoerrät zes Faber becher erden nem in, dnung der tirchůchen Hbergewalt des acnigs ien mäse be Lc el ist noch micht betimmi. Dei s Indehendgnt, erklärt, der des Reichs mit dem Auftrage zugestellt, die Bedenken kundiger Martinitz, wesche gleich anfangs von sehr kempllrt? Im S', Fonstantinzp el, 3. Jan. CA. 33. Auf zie ven Herrn men der nächsten Liste der Beförderung in der Ehrenlegion ein Biü zweimal veriesen sey; und da durch ein Geseß zus dem ersten Ne. König werde sich nicht zur Vermähiung nach London begeben, Männer daruber einzuziehen und diese zugleich mit ihren eignen und von den erzien für eine mit gichtischen . atur war, von Pontois an die Pforte abgegebene Note hat Reschid Pascha zuver Liben. s s ; ; e gierungsjahre Geerg's J. bestimmt worden ist, daß Wienand nainralisttt Die Arbeiten an der Eisenbahn von Luͤttich nach Pepinster an eine Kommission einzusenden, welche zur endlichen Erledigung Lungen. und Gallen⸗Entzündung erklärt wurde, her dünne geantwortet, und auf ziemlich ss Hicktz Wdeise die Vorwarfe zi Durch einen Befehl der Behörde sind bei mehreren hiesigen werde, wenn nicht in dem zu diesem Zwecke erlassenen ** 37 * sind in voller Thätigkeit. dieser Angelegenheit ernannt wurde. 1 diese Eriedigung Nacht leider eine ble Wendung genommen 13 in der letzten ruͤcksewiesen, welche der Franzsische Botschafter ihm wegen der Buchhandlern die vorhandenen Eremplare der „Geschichte * ( sendere Klausel oder besondere . n re nnn = 1 Man hat bemerkt, daß am 22sten d. Abends die meisten nun erfolgen und in welcher Weise sie bewerkstelligt werden wird, Hoffnung zur Genesung uͤbrig. V wenigen . „wände gegen Abmirl Falande erhotenen Faschuldizungen, besenzers we. Err neeelvon Fanblas!“ in Beschlag genommen werden, daß ans fiche Persen dadurch nich Militair⸗Posten verdoppelt waren. Ein starkes, durch einen Major namentlich, ab die neue Agende als unabänderliche Nichtschnur für der Graf auf sein elgenes Begehren mit den Sterben. en des beehalb an das diFlomatische Corps gerichteten Lirkalars

. iich iese M l des Geheimen⸗Rathes oder Mitglied eines Hauses des Parlamente ju . ; 2 zien st ö t ehr in seiner

Das Journal des Debats macht sich äber diese daßrege * ö wa n. divil oder Milit kommandirtes Infanterie⸗Detaschement war im Stadthause auf⸗ den àußeren Gottesdienst eingefuhrt werden wird ; gemacht hatte. Herr von Pontois war sehr stark in seiner Note Das Je = ö . ; ein wichtiges Amt, sey es im Civil oder Militgir, 3m er 9 wird, steht noch dahin. versehen. Der Antheil, der alle Klassen der Bevölken / rr = us g, Es beer Bar nie a ihebtum, mae mn, de. . ö ben Land Pacht und erblichen Ber, gestellt, um ndͤihigenfalls den Posten des Awmige-Gefängnisses zu Bei dem heftigen Widerstande, den die Adiersche Agende stei rie wi, , Vir tfamtei da eg r * ner f. e e e nch ma ee de , 2 de . 1 (. . ö

ersff sex, so große Dinge zu unternehmen, den Faublas seines n ür sich eder für irgend einen ihrer Leute verstärken. Im Militair-⸗Spital, rue des Minimes, stand eben⸗ lenweise in den Herzoögthuͤmern fand, geschah dies damals nicht 1 . . ich

Dornes für würdig erachtet habe. Es scheine fast, ale wenn man r , n r . Bill in einem der heiden Häuser 6 unter Nin emmands eines Offiziers ein Detaschement als und auch der Mynstersche Entwurf, so 3 die Mehrzahl * , ,. wohl kannten, an seiner Krankheit nehmen, ist auf die Aussage eines Dolmeischers so großen Werth lege, und

die Jugend auf ein Buch aufmerksam machen wolle, welches des Parlaments angenommen werde, wenn nicht zuvor solche Klausel außerordentliches Piket, und zahlreich Patrouillen durchzogen die ihm einverstanden zu seyn scheint, hat keinen ungetheilken Bei⸗ Der Val welcher heute Abends beim Fuͤrsten Esterham st sie gegen einen Franz ssischen Abmiral benutzen suche. üm die.

Jon vor 309 Jahren ven der Lesewelt verschlungen und jetzt bei. oder soiche Worte darin aufgenommen oder enthalten ind; 36 Siadt. Wir haben vernommen, daß die Autorität, unterrichtet, fall gefunden. Die Partei der Jogenannten altgläubigen Christen, finden sollte, ist wegen eines Todesfalls, der die , 2 sen in ein falsches Licht zu stellen. Herr von Pontotz sinder dies

ughe vergessen worden sey. k durch ein Gesetz aus dem 6. 3 , i 6 * daß an jenem Abend ein Meeting in der rue, Haute gehalten die Grundtvig als ihr Haupt betrachten und in der von Lind, Grafen Karl terhin a, n, , 2 ie Familie de unstatthaft, besonders deshalb, weil der Osmanische Minister cine Der Varen Menneval, der bekanntlich mehrere Jahre Pri, nach a des besagten Gesetz Jahre König warden sellt', diese Maßregeln aus Besorgniß vor Unordnungen berg redigirten „Nordischen KirchenZeitung“ ihr Organ haben, / Art von Anklage Akte 8 den Admiral vor ganz Eurepa ge—

; e ö ; me dieses De⸗ ö n h j 457

, Il , . 83 * k en n e m sn, neben, eergrisen base. Mills ij ndeß aufe fe dücchsie Wbgelahlenn, gu de sen Füßen, dn min , bedorstehenden Rüuual, Reforni Spanien. oe ,. ehen see Ssnheih szrantrortich e Sr . it: 6 chrei en . .. c 2 n se5ß, das Saframent des heiligen Abendmahls zu empfangen, wie es Der Deutsche Großhandel in Belgien hat eines seiner alte nicht zufrieden erklaͤrt, und neulich hat Grundtvig einen sehr hef⸗ Madrid, 18. Jan. Morgen beginnen Cie Wahl -Operatio—⸗ Vi sch J, ö Reschid Pascha bedient hat, um die Note des elch ern n, , ,,,, me. haben urch bas angeführte Gelen befimmnt ist ori Len Ihrer Masstit sten und, wärdlgsten Minglieder, Und die vöotestantische Kirche igen Freispruch eh den, Wschof Monsters Vorschlag zu cinem nen. Dir Küegierung trifft fortwhr cad wehte ar Erh ln r', Hschas er gun bemndworten, ß eine lehr gewahr, denn Die meisten der Burcaus der eputirten der Känigin nach und mil dein Nathe und der Zustimmunz der zu von Bruͤssel einen ihrer wärdigsten Gründer und eine ihrer feste⸗ nẽu verordneten Altarbuche = worin er einen un, Ordnung geeigneten Vorkehrungs, Maßregeln; eben so auch bie thige r,,

ich, bei Gelegenheit der Debatten über die fuͤr Algier verlang, dem gegenwärtigen Parlamente versammelten geistlichen und weltlichen sten Scntzen verloren. Herr Johann Engelb. Ronstorff ist am bedingten Protest gegen den Entwurf des Bischofs niedergelegt Muntzipalitat. Die Moderados glauben, daß die Deputirten⸗

* and zu entschuldigen, und dabei die ne Wurde zu behaupten. Mit Bedauern läßt sie sich über das

en Kredite für die beschraͤnkte Besetzung ausgesprochen. Dies Lords und der Gemelnen, und nach deren Ermächtigung beschlessen, daß aste im Alter von 77 Jahren und 7 Monaten, von seinen hat. Man sieht, es hat in ihm gekocht eine Worte aieße 1 , . . ; eschehene vernehmen und beklagt, daß ein Ankläger n de ; . Ung = ; : ; = ö 22sten d. im Alter von 735 Jahre en, hat. Ma getocht und seine Worte gießen Kammer aus 130 Gemäßigten, 75 CTxaltirt 20 ß w. It., ß ein Ankläger gegen den giebt dem Courrter frangais zu folgenden Bemerkungen An, eine Bill fe. Naturalisirung Sr. Durchlaucht des Prinzen Albrecht zahlreichen Freunden betraucrt und geachtet, plotzlich gestorben. Del ins Feuer. Das hiesige „Volksblatt giebt dagegen in popu, ten bestehen werde. 23 Hh w . 223

M Lalande habe austreten müssen, dem Herr von Pontois

aß. „Die Kammer hatte in der Adresse erklärt, daß die Fran! von Sachsen-Koburg-Gotha, ohne die Klausel eder die besenderen ahn a v , eng ,, win pon: t Man es fa unwahrschään ch e en mn, ,,,, ach ee cen, nicht mehr verlassen , Dagegen , 8 än . 9 n , n r, Läartich, 2. Jan. Heute hat die Wahl eines Mitgliedes n er el, nt . a ,, n, n. *. An i en, . Admiral en, e ,, 1 —— 335 m * 6 54 Fey ĩ ĩ ü . . ) 1. 9 3 ) ; ĩ = 2 ĩ 6. m ĩ . ö . e . n M r . &. . s 2 22 2 . d e hat sie sich gestern und vorgestern 3 . e . kee en d de * dem zuerst angefllhrten Gefetze erferder. der Repräsenianten Kammer an die Stelle des verstorbenen Herrn Wunschenswerthe ünd Nothwendige einer Ritual Reform nachzu als Mitglieder der deninãchsti en Verwaltun e, . 6. . . d. h. weil er in ihren Diensten stehe, geachtet wis⸗ schränkte Besetzung , , , 9. sich sind. abgefaßt, in das Parlament eingebracht und zweinial verlesen Lesoinne stattgefunden. Das Journal de Linge meldet dar— weisen sucht, und seine Uetzerzeugüng dahin ausspricht, daß alle Moderados wollen Herrn“ Martins de la Rosa um Pär , edauern, versichert sie, habe die Pforte vernehm n unserer Kolonie fuͤhrt. Die Maͤnner also, a, 6 werden könne und möge, trotz der angeführten Gesetze, oder irgend über: „Der Triumph. der Liberalen ist vollstaͤndig; der ehren⸗ wahren und vernünftigen Freunde der Kirche Grund haben, sich sidenten der Deputiften , Rear ner, wahlen. Ein Gee . 9 83. Derr von Pontois sie unfreundlicher Intentionen rium mit Recht vorwerfen, daß es kein System ** eines anderen Gesetzes, Statuté, Grundes oder irgend einer Sache, die werthe Herr Delfosse ist mit großer Majoritat zum Deꝝyutirten über die Art der Anfertigung des Entwurfs zu freuen. Auch schaft der Rache“, erzuͤrnt daruber, daß die Regierung sich um 359 6 Regierung Srantreichs r fabi halte, nc denn mn votzen, in einem Zwischenraum von acht Tagen 8 dd dagegen wire erwählt worden. Niemals ist das Verwaltungs Sy stem, nie mals sFoedeelander, hat für die beabsichtigte Reform gegen Grundtvig den Beistand des Rlerus bei zen Wahlch e e hat are e n ee'nstentnopelf bemüht gewesen, sich der Mun gentheil von dem, was sie fruͤher votirt hatten. . 2 Russell bedankte sich in einer der letzten Sitzun. die katholisch-politische Partei durch die öffentliche Stimme ener— Partei genommen. an die Priester eine, M d, n. aft Frankreichs würdig zu zeigen, nachken man mit Bereit- sämmerliche Dinge bei diesen Debatten gesagt worden, und wir ord John Russell bedan h gel lich fuͤr den ischer verurtheilt den, als heute. Achtung vor den Wählern . 24 ahnung gerichtet, worin folgende Stelle willigkeit, wo irgend moglich, Allem zu entsprechen gesucht habe J e De ee. Bae e,. Ee eibree, d d ee, d, d,, , d,, ,, . vnn oiti ö 1 ate ' ear * ̃ 1 9 * 78 1 9 2 . ö . ĩ 3 ü eiligen echle der? ens it 4 . . ö 4 eg . . 3 air s. ihn . 4 n Piteiczten Ses Hauses geieztet, indem der Miner aherkennte, fe habn den Lande en dies Heissig höher, erer un Nürnberg, 2. Jan. An der auf heute anberaumten Se, men wollt, so naher Euch nützen Wahl Urne. Ii. , , , e ,,,, gentschaft erhoben haben. Derr Passy hat ihnen gejagt, daß, wenn Sir Robert diese Sache zu einer Partei⸗Frage ge. edelmüthiger Vaterlandsliebe gegeben. Die Anzahl der Stimm⸗ . neralVersammlung der Ac ionaire der Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ fortgerissen von blindem Fanatismus, zum Sieg sener schwaJ w. = *. ie allen anderen Reyrasentanten entgegengekommen Augier in diesem Jahre 6) Millienen Fr. kosten wärde, und macht hätte, das Ansehen des Unterhauses in großer Gefahr ge, zettel betrug 153i, darunter waren Uungnltige 6, so daß die ab= schaft Purden von dem Direktor die Ergebnse der Rechnungen. AÄristokratie beitraget, welch? Eucht n * * . Wenn mehrere, dieler Revpräsen anten Aöschäifien ven den Meinung in dem Kabinett geltend zu machen, noch sie zu ver, Psen eon würde, 1 gr ie A didat d rokratisch tei, Herr Hanquet, S4 Stim— trugen: Kedanns wird das Auge der Rache sich auf Euch schehen, un eiwas der Französischen Regierung Unangenehmes schweigen weiß, benen! ee Pat lag,, wenl Leut! giebt Digkussionen gegen die Minister stimmten, so wurden die An. Kandidat der klerokratischen Partei, H ; ut si⸗ gen: e 64 . eften, dann wehe Euch! An den Stufen des Altars selbst follt ö,, m,, n, ,,. rung Unanger 8 rr, , .. 92 . n . 3. a . ** 2. enen trage der Letzteren schwerlich die Majoritaͤt erhalten haben, wenn men; die Mehrheit zu Gunsten des Erstern belief sich demnach . . ,, , 7 Il. 34. Kr. hr unterm Dolch fallen, Rache! dies mird der furchtbare Schrei fon heste n, . en nschen zu entsprechen, die an die es doch, die die Geschicke ihres Lande greif . ; 5 n. e Ge ben z 2 - ͤ man ven den Männin der richtigen Minne rien, em , di ae, wer * vorgestern im . e. ls Rei * . . . e, ene . r , Kurz nach Abgang der letzten Post traf hier ein Sils ote aus putirte, denen es weder an Einsicht noch an Patriotismus fehlt, Aus der Rede, mi 8 Ra, aer den, nam Schweden und Norwegen. es blieben mithin als Neingrtrag 32, bt Fl. 57 1s. Kr. v , . Gerücht in Umlauf gebracht, des Smyrna an Lord Poasonby en, der ihm bie Neri dre, ,, r , r dar der Stockholm, 21. Jan. Ritterschaft und Adel hielten ge⸗ . r n, . , , vor kurzem verlassen daß t 1. Lager e Ibrahim Pascha ungewohnliche Tharigtete verdanken? Sollte man es glauben, daß Herr von Trach es sich . fern, n, ö ; w nr, tuten ö ; . en. errsche, und daß man jeden Augenblick darauf gefaßt seyn könne n n im Jahre 1836 ster die Hoffnung aussprach, der Pakt, auf welchem nach stern ihr erstes Pinum. Nen hatte geg wa, e e Reserve⸗Fonds 3, 236 9 571 Man spricht von Verhaftungen, die in Sevilla stattgefunden brahi 26 ; * zun Ruhms and echnet, im Jahre Sen Vorfchlag gemacht . i 3 ie R Irlands beruhe, nämlich die wohnheit nach, hierin nichts weiter vorkommen würde, als die . 1 wo J 8 gen. tattg , rahim Pascha gegen Konstantinonel vorrucken zu sehen. So zu haben, Algier aufzwgeben?. , ,, ü eure, Hauer . car s 5 , man einem Komplott auf die Spur gekammen fey, weiche: Tmnwahrschemmlich dies auch un gegenU arte, g' el, 8e. ; Br n n J und polittschen Wissenschaften FRristenz des jetzigen Ministeriums, nicht von so kurzer Dauer 1 1 . 2 j i was eine Dividende don 16 /. pt . Il. Kr. am Tage der Wahlen haͤtte ausbrechen follen. Das Eco del Eom, der schlechten Jahreszeit oem * 82 er. ken e. hat n ihrer gestrigen Sitzung an die Stelle des verstorbenen seyn werde, ines Torv-X Vericht , e Pe sitionen gemacht, und 2 , mercio behauptet, die servile Partei sey es, welche dies Kom, sonbh zugekommenen Details zu genau und von einem Mann Herzogs von Baffano Herkn Berryer zu ihrem wirklichen Mit Zu Manchester ist sogar in dem Bärzau eines erh latts erwartet wurden auch bereits 244 r ee gn? schalls er, Dresden, 28. Jan, (C. A. 3) Fast gleichzeitig mit dem dlott angezettelt habe. angegeben, in den er das größt Vertrauen fetzt Lerd Peres 6 ede und Herrn Hamilton, Professot der Philosophie an der eine Biteschtist zusgelegt worden, in welcher das Parlahhents er, veranlaßten Debatzen, las den r *. ö. . 1. daß Bericht ber den Thegterbau ist ein zweiter Bericht der Finanzv glaubte fast an eine neue Schild Erhebung Jhbra5im s, Karger. e . , ö : an ten gegen einen mäßigen Joh zu 9 . ü a, ; ; en Ueberschuͤsse ausgegeben worden, na F en Augenblick gestöt worden. Die größte Ordnung herrschte kundgebe. Er begn si ö al e,, g. 1 der Expedition unter dem Capitain Domont d Urville eine Menge der entschiedensten Tories diese Petition unterzeich; Rn solle, trug Freiherr 8. J. Voye auf nr, . . nanz⸗Periode von n I6 ein erf gc nerd gn Hh in den verschiedenen Wahl, Kollegien . der Din n, 9 Bu⸗ k n , , de. sind Nachrichten bis zum 5. Oktober eingegangen. Die ¶Astro/ net haben, was man vor wenigen Monaten noch nicht erwartet e, . wen. wr, m, , e. . . Rit⸗ 26 Gr. SS. Pf. vorhanden ist und der Betrag der Bud er Ersparniss. reaus. Wie man allgemein erwartete, ist es der exaltirten Par ⸗· von Smyrna zugekommen war, und seine Re ier ung r kr, und die „Zele waren auf Zer Fihede von Batavia ein, hatte. gan mn ban wahr, nn,, der ianerden Faanzzer ed, auf zi be fach, gelangen, its Kaädihaten der wer Watts ve, Deze en er knie wine meme, g, ,, Berges getroffen. Am Bord befand sich Alles wohl. Die Eyvedition s 6 . 2 . n in. . 2 . Wahlde „BHankemzinner“ (d. h. 33 r o daß 9 * eine Summe von 1 068. 85? . , nr, Anschein nach zurückzuhalten, das einen Tufstand in Tonstantine zel erben. wollte sich von dort nach Neu⸗Seeland und nach dem Kap Horn einli x 3 J z ö ; z . Ri 8 O dnun ersehen . . 3 Pf. ver ügbar ist. Hiernaͤchst wird der Be⸗ ; ; or ri in Madri en teg davontra⸗ ren můßte, abgesehen davon daß es storend auf die Berathun⸗ in Ri ne , nr, l le: „Wir werden nun bald wissen, inwie. der Mitglieder, welche zufolge der Ritterhaus⸗ Ordnung ersehe tra) der jyhrli . z gen; aber die Ergebnksse der Provinzial Wahl . begeben, im Mai in Rio Janeiro eintreffen und im August nach Morning Chronic: richti . toren“ ählen, die demnachst die Mitglie⸗ ) Jährlichen, die angenommenen Etats ubersteigenden . ĩ er Drovinzial'2öahlen, die eben so we. gen einwirken wuͤrde, welche die Mächte zur Beilegung der Orten, 8 Er *? d die Französische Partei richtig gerechnet haben, werden, um „Electoren“ zu wahlen, die 9 Staats Einkuͤnf . a . ** nig zweifelhaft sind, durften diefen Sieg neutraltstr . r ? Toulon zuruͤckkehren. fern Toreno un ) igen Eortes gewählten entgegen „der resp. Ausschüͤsse ernennen) stellte Graf Anckarsward dem s-Sinkünfte von der Regierung auf 309,900 Thlr., mithin = ha du s g neutralisiren. talischen Streitsache jetzt unterhalten. Lord Ponsonby war üser 2 ö e. 3 . . 6 , g ar ire. r, , —— . . , ,, 4 3 . . a j . 2 er . e. . n rg, zur . werden, . National ⸗Garde hat 26 41 . y, A* ika erhalten. Der Pri te ei Admiral Rosamel lie jetzt Ultras ne . fran , nad z Ann. ( r ich au 8, Sss2 Thlr. 11 Gr. 76, f. en. Di eine den Ruhestörern imponirende Stellung eingenommen, was zahl der Truppen, die in d stadt sich beñ nden, oder aber ‚: . e. , , ,. i. an , . , ohne eiter es den Platz und die Dr n rn einer ultrakonserva⸗ von der Wahl zu Bantemannern . nach dem Vorschlagẽ ** J man vor glich dem guten Geist ihrer e hen n. der datrio⸗ 22 die k j 12. 5— nicht sein in Grade, sondern seinem Range gebührenden Ehren, tiven 22 . . r, ef 6 . . , e. . . brenn 5 I30 00 Thlr. fur das ö. chauspielhaus (das tischen Weisheit des Herrn Olozaga, ersten constitutionellen Al¶ verfugen konnte, so wie uͤber den Geist derselben zu verschaffen ge zeuzunger en. Er e genden Tage die Reise men mit Pinsicht aul. ĩ ae,, ö 1 ebrige aus den Kassen-Uebersch ; 3 . 636 en cn ,,, r 9 seyn . en, ee , ,,, n, e. n 2 e. * ing, D 2) His w der Haäuser im ich . ,. 24 = en,. e keine neuere Nach, Spiel gesetzt seyn wuͤrde, falls Ibrahim Pascha wirklich sich a, . er ee, gn, men g in See a 6 jede h , e e 9 eder 9 taliänischen Dörsch Ar . , Jchten, aber die letzten Berichte aus Aragonien melden, daß von schließen sollte it sei . ; fr. mit Depeschen fuͤr den Admiral Lalande in See gegangen. Der ede nmaßung der Geistlichte 55 . ; gi 8, me - sch all sich weigerte, einem An⸗ i. en, deren Areal den Theaterplatz bilden soll; 3 J entschließen sollte, mit seiner Armee vorzuruͤcken. Es fand sic 5 *. 1 ; ; s irgend konnten. Sie haben den Basken Alles, ja sen Seite traten, als der Lan dmar ich weigerte, Y 210,5 11 Thlr 4 G. 1 Batelu nach Morella, wo Cabrera sich befindet, w namli ĩ ? ö . * „FJicptunc,, de- Philippeville am sten d. verlaffen hat, ist heute hergestell. wo sie es 7 Don Carlos zu M in dieser Hinsicht Raum zu geben, die Ritterhaus-Ordnung 5 . r. zu vollständiger Vorbereitung des neuen 66 3 „wenn er nämlich nämlich, daß kaum 6090 Mann brauchbarer Truppen hier vo? auf der hiesigen Rhede angekomme 2 i vielleicht mehr von ihren Fueros bewilligt als Den Carlos zu Ma, trage in dieser Hinsicht Naum zu eden e. rundsteuer Systems; M 136, 0666 f Ir, noch am Leben ist, 66,090 harte Piaster unter Bedeckung zweier handen sind, und daß Über 1 forderli ö n an Alen ele, dn de dr , nee, ee ,,,, , ,,, , , , , ure dil e deen er e . P der ganzen Karlistischen und Kirchen-Partei in Spanien. We wurde, nicht im * ö nirungs⸗Einrichtungen; 6 I e. 1. ; t ine große Si ̃ t. i n . Großbri ĩ Irland. ih ] . bei den Wahlen zu Hälfe kommt, so mochte es ihnen habende Reichstagsordnung stehen duͤrfe) und am Schlusse sogar ; un rr, er cz lä, i00 Rthlr. fuͤr einige neue Univer Saragossa, 20. Jan. Bei der E ; Geist der Truppen keine große Sicherheit darbiete, und daß ihre roßbritanien und Irlan nen die en zu ö 2 b habe nur, sich auf das Vertrauen der Ritzerschaft sit e ; Rthlr. zur Einrichtung und Erweiterung 9 . ei der Ernennung des Wahl! Chefs wenig oder gar kein Vertrauen verdienen. Ünter solchen London, 235. Jan. Ueber den Stand der die Orientalische wohl gelingen, eine Masorität zu bekommen. Dies wird aber Kußerte * . ,. n. en n n ,,, eines Schullehrer Seminars; 8 300, 00 Rehlr. zur Erbauung Bureaus, welche gestern hier startgefunden, hatten die Modera, Ümständen 1st es gewiß wänschenswerth, daß bald etwas von den Frage betreffenden Ünterhandlungen haben die dffentlichen Blät, eine Masorltät im Karlistischem Geistz seyn, das heiht 2 4 . Xiach z der heute erfolge verde d m der ae, g, eines Musenms; r 1806138 Nihlr. G Gr. I Pf. zur Aöfindun Los aur etwa J0 Stimmen. Dig Progressisten zählten 166. Nächten beschlossen werde, damit die Weltfcag: ficht ferner in nliches Stili gotte, rachstkchtigz, hrangischr und inlberale, Bis i welch; wen; doe. . der Stadt Leipzig wegen 3 Se fiel demnach die Wahl aller Bureau,Mtglieder ganz im ihrem Hauptpunkte gefährdet bleibe. ;

ter seit einiger Zeit gaͤnzliches Stillschweigen beobachtet; doch . ö um eis gelten muͤssen in wiefern er ein solches Vertrauen besitze res Antheils am Lotterie⸗ Einkommen; s bart n, , n ,, , 3671. Aeußersten die liberalen Burger getrieben werden können, weis gelt en, , d,. ö ; . 10) 220, 000 Rthit. zu Erlassen a 37 Sinne der Progressisten aus. , nenen, , edler str ziel Lesetö keen aus cderadelamäs unt Kar emus benchenzen ebe welchs n sich vernichtet ach mähte, die, Sten Rihlr. u Eriassen an der e ee r gh zol zor, nn. Port t n , ,. * . 1 8 ẽů n 8 Athen, 13. Jan. (E. A. 3.) Reschid⸗Pascha war es, wel⸗

nher die Aeußerungen Franzoͤsischer Blätter wenigstens so viel Daß e er eiter der Ber k ĩ ĩ ; . ae rr . 3 gr e n und 2 , . ö) . . 6. . . 2. 6 er, r,, , e a und 135) 139, 312 Rthlr. j Die b S sr sen. Hal hauf N Frankreich in dieser Beziehung fuͤrs erste nicht erwartet wird. Fände geben wird, ist nicht zu ; 8 me, ö , s. Pf, als der Rest zu einem Theile derjeni io⸗ ; **. erde ter sn Ha legnthält folgendes mit, Ein, Ser Herzn Zographos die Üüberraschende Mirtheiiung machte, daß 2 zieh i . Armee mehr auf Seiten der Liberalen als auf Seiten der Re. derungen und sodann die Abstimmung, wodurch mit 95 gegen 94 welche auf die in den 11⸗Thalerfuß , . . gesandt!⸗ ezeichnetes Schreiben aus Lissabo n vom 63 Ja / in dem Königreich eine Hetaͤrie sich gebildet, die se in 4 8** nuar: „Die Artikel, welche neuerdings uͤber die Entlassung des chischen Nachbarländer verzweigt habe und welche nichts Gerin—

„Es kann wenig Englaͤnder geben“, sagt jenes Blatt, „die nicht l arch! Stimme s r 5 ein Antr ieser Art stattfind ö,

r geben , Ja : t dem sind sehr zu fuͤrch⸗ Stimmen beschlossen wurde, daß ein Antrag dieser Art stattfinden dit · Kassen . Scheine der Anle

ef. Cewegt würden von den Anstrengüngen eines Redners, wie gierung ist. Die Folgen den alleen S 2 igen Ple setzte je Land ⸗Mar ; hen, , nnn, ̃ ̃ mnister᷑ ö

. ; 2 strengung . Unsere Briefe aus an Seba, solle. Im heutigen Plenum setzte jedoch der Land⸗Marschall ten. Nach den Antraͤgen der zu gewähren seyn koͤnn Ministeriums Sabrozo in der „Morning Chronicle“ und ande⸗ geres bezwecke, als das Koͤnigthum zu zertruͤmmern und im Na—

Thiers und eines Blattes wie der „Courrier frangais“ zu ten und zu beklagen. ĩ Zustand ti . ö di a ! beid ; Deputation wurden nu ie ait. ; * 5 ĩ , fran z Schilderung von dem Zust seine Functionen noch fort, und es ward uͤber die Wahl der beiden Postulate unter 1 und 2 Theaterbau) n d ren ministesiellen Englischen Blättern erschienen sind, haben unter men der Religion und nationalen Unabhängigkeit Aufstand und

Fiman, Periode von kalden, verdanken zu mussen glaubt. und soll zu seinem größten Bedauern erkennen, das Alles aufs

Zunsten einer innigen Allianz zwisch ; staian liefern uns eine treug iederher Ritali , e, nn mn. ; 3 ; ie aber wir sind, de ,. . . der Dinge 6 * , , b, , . n , , mne, e r, . e ,, 2 . 6 , . ö. . worden n . * ,. , , . 2 um * ö Krieg 63 * die Thore Konstantinopels zu tragen, hinzufügend, hinsichtlich der Möglichkeit und den Felgen“ dieser Allian,. der Fuero a . *. . , , . , n. ö r. 260, Nihlr. bewilligt; dann die P tren Kindruck gemacht, als diese Journale von ihnen fuͤr die daß der Sultan es nicht fuͤr angemessen halte, mit einem Staate, zu machen. Die von Mehmed gu San 3 33 aller . r nn,, ., fh e. ,, ( 3 , * . ien 6 Vierzwangs Ablöͤsung,, unter e rf , , e: . Vertheidiger ihrer Prinzipien angesehen wurden, und als sie der auf fe schwankenden Füßen staͤnde und in seinem Schecß— tingenemmene Stellung und die beharrliche Unterstüͤtzung, in den nächsten zwei Jahren hd hst. 2 4 9 . dre ol, er d bee r nr 2 en nn 85 , 9 ein Gewãch haus in botanischen Garten und ein . nicht erwarteten, von i nen unberufene Anspielungen machen zu dem Tuͤrkischen Reiche so feindseilge Tendenzen hege, Handels welch ihm Frankreich zu Theisl werden läßt, bloß un fueristisch, San Sebastian n w. 6j und Aug hren erhielt Pro fessor Ciberschi b I rinnen! Nun und unter 8 (Abfindung fuͤr Leipzig) ohne Weiteres genehmigt sehen, welche bei der gefährlichen Lage Portugals nur dazu beitra, verträge abzuschließen. In diesem Sinne, sagt man, wenn auch die Verbindung Englands mit seinen Indischen Besitzungen sche ministerielle Blatt in Banyonne ersch. a. . 1 den 1 e. 6 86 8 2 Prutest ker nn Von dem Postulate uh 3 zur Vollendung der Arbenten ur Aus, gen koͤnnen, die moralische Gewalt des Hauptes der Regierung nicht mit denseiben Worden, habe Herr Zographos an seine Re⸗ zu hemmen, sind Thatsachen, die keine Betrachtung, keine guten zwar halb in in S panischer 3 . Fueros 3 * 3 handl ö r, 2 mer,. z ahmme der Mint, fuͤhrung eines neuen Grundsteuer⸗Systems werden 39 . Rthlr und die Achtung zu schwächen, welche der zur Theilnahme an ihrem gierung hierher berichtet und als die ihm bezeichneten Ehefs je— Wünsche in anderen Beziehungen aufzuheben vermögen, und soC, Franzosischen Einfluß in Bigscgya 2 . . , m ung, ,. , , 2 ks, Gr. Pf gestrichen, well sie zufolge der gegebenen Velen TEinstusse berufcne erlguchte Gemahl der Königin fo sehr ver, ner gehesmen Verbindung Kapodistrlas und Rötitee i M wohl Herr Thiers wie der „Courrier frangais“ sind far Auf, zu unterstützen. Das eie: Spanische Min e. , unn . h , e, er. R 9. mer end nn fn ö Jahre dessen, was bereits bewilligt und verwenden worden ist =. dient. Durch ein mißgunstiges Zusammentreffen ist ein in jenen men aufgeführt. Es bieibt uns nur noch uͤbrig, über Aus, rechterhaltung des Aegyptischen Reichs als eines Nebenbuhlerg bewilligt, daß die Verfassung fur . gar e. ) 3. , . ay nd : e . . Ritterschaft u hauhtun der Oppcfuibn gebraucht werden; eben so werden von dem Postulate cub 3 Artikeln angegriffenes achtbares Individuum seit einiger Zeit und breitung, Plan und Zweck der entdeckten revolutiondiren Verhin— und Feindes der Tuͤrkei und Englands. jim vom 5Ssten auf den Wir sehen in der That nicht ein, wie 6 8 arne. 6. 29 2. . 4 d. * . h haun tung p z27! Rthir. 15 Sgr. 3 Pf, abgezogen, als so bel zar Er bau- auch letzt noch ein Gegenstund der ungeeignetsten Invektiven dung einiges hier Eirculirende nachzutragen, denn Alles be Westen zuruͤckjzukommen, auf ein Land, welches auch der Zweck in den Cortes sitzen und andern Spaniern ser, , , . ider das Grundgesetz) gewählt haben. ung eines Exercir? und Jechthauses in Schnerberg dert von Seiten der demagogischen Purnale, nur mit dem Unter schraͤnkt sich jetzt nur auf Muthmaßungen. Die Franco ⸗Constituti⸗ einer Englisch-Franzoͤsischen Allianz war, auf Spanien. Was Taschen votiren koͤnnen, ohne auch nur nn. ee, Monaten ware Danemark. war. Das Postulat unter Nr.? wird auf das . schiede, daß, während diese ihm Schuld geben, zu dem Sturze nellen, die Partei des Fortschrittes im Sinn Eurorischer Cini sucht nun Frankreich in Spanien zu bewirken? Wo nicht Don ten der Vasten zu bewilligen. In den erste und die Berfaß⸗ 80 25 (Alt. MM Nicht bloß im polls sen, und Nr. 13 auf die nächste Finanz- Periode da des Ministeriums Sabrozo beigetragen ö haben, die Englischen lisation und Franzðͤsisch ⸗politischer Institutionen, als deren Chef , s doch e . , r,. ,, . . 2 , , k an 1 n fich , ene. , 2 . * 1 , b, oho Rthmn⸗ ben len . w. 9 .. , ,. k zuschreiben. Koletti betrachtet wird, hat diese Selegenheit nicht unbenutzt vor— zustellen, der vorgewaltet haben wurde, wenn Don Carlos sieg⸗ 1 r versoͤhnt e. vernich⸗ 1 es in letzterer Bezi beson⸗ ostulat fuͤr das Museum (d) wird ganzlich abgelehnt * . 8 iehe * der taats - Zeitung. as Wahre an der übergehen lassen, um ihren Gegnern, den ehemaligen Kapodistria⸗ neich gewesen ware. Frankreich hat die Königin bestärmt, der Die Moderados und die Franzosen haben jede de un ; guch im Hirchlichen. Bisher, war es in let terer 6 r nach den Auträken, der Deputatian zu Stebererlaffen (l' n du Sache ist, daß man die Entlaffung desseiden schon seit einiger nern? lg Seren gegenwartige Häupter der Bischof Ockonomos Nation und den Corles zu trotzen, sich mit den Karlisten zu tet, der Spanischen constäzutiohellen Monarchie eine Einheit zi ders die Frage wegen völliger Emancipation der Juden, se wie noch Sal, 960 Rthir. 8 Sgr. 1353 Pf. di und 1 Jeit als ünabweislich nothwendig fuͤr die Ordalng del Dihertn, '. conis, und) issen E er Min? verbinden, und die Mönche wiedereinzusetzen. Ein zr c. geben; sie haben dieselbe in einen Föderativ- Staat 6 die wegen . , , n n, m, m,. ere, e. Aber noch gestern und noch 6 von . r n m. . mit England anerkannte, und daß nur uͤber * . = , . * * 68 0 und M enisterium, das uber die Unterstuützung der Natlon gebietet, denn weder Catalonien noch Aragonien werden 6. ie fur schon ö. den g e . . n. z 96 ee nach dem 1 faßt worden, ist von der Regierung wieder ein Dekret ei 6 . aer u dazu die Meinungen getheilt waren; denn diejenigen, Ruchloseste Schuld zu geben. Um die entschieden feindselige handelt so in Spanien, während im Orient seine Bemühungen Viscaya und seine Hafen Privilegien in n,, etwas . , . Se h 3 4 fachen chriften fortwe . r en, nach welcher sie bei ihrem Postulate fuͤr ein . welche jenen Zweck nicht im Auge hatten, zogen nicht in Erwä. Haltung dieser beiden Parteien zu charakterisiren, durfte es nicht darauf gerichtet sind, unsere Politik zu kreuzen und unsere Flot— sich nicht haben. Die Folge von alledem . , , eroͤrtert wurden. . ist noch di A ltugisrag⸗ hinzu⸗ 1. dasselbe von neuem anregt und uͤber zwei Vors um Ee gung, daß man auf die schwierige Stellung des Landes und ohne Interesse seyn, hier einige Hauptpunkte eines den Ka. ,, ,, , , Tir r, n,, n, ,, , de g ,,, ,, e , ,,, s, ri, dnn, d,, , d, d, , ,, ,. rem Urtheil, wo nicht mit unseren Hoffnungen hinsichtlich der ö verdan . 6 3 1 ĩ ; ehend referirten Gutachten Beschluß gefaßt wir en Donna Maria und ihr erlauchter Gemahl dur estigkeit und Königin zu zwingen ur Griechischen Kirche uͤber⸗ Eirksam eit n,. Englisch-Franzöͤsischen Allianz wohl zuruͤck⸗ . es leider sagen, ein wenig auch Engli⸗ en Hen chlr ,,, 62 1 , n eee, useums in aller Eile noch einen zweiten denen n T r, des in * ö . , 3. 6 . zutreten 3 1. ) 3 . e fremde Kö⸗ . . et. un tam r d . ; ; ö weise mehr als einmal kompromittirt hat, durch ihr morali igs⸗ ili itigen; ei ierungs⸗Kommissin, be⸗ d Howard, der zweite Sohn des Grafen von ö reich zu Stande. Hier ist bisher immer das Prinzip deo 1 Gotha, 20. Jan, (Goth. 37. Die Abreise Sr. Durch⸗ Benehmen, das allen ihren Unterthanen zum D oc 3 * en, , n. i , y Nit as und . Secretai? des Ministers der Kolonicen, Lord e lg bei den einzelnen gottesdienstlichen Handlungen das Formular Zucht unseges regierenden Herzogs, 5 der Durchlauchtigsten Bewunderun dient, und durch Entfernung eines jeden andern Oekonomos einzufetzen. die Spnode wieder unter den Patriar—, Rothannt vorden. Drüssel, 26. Jen. In der Nepräsentanten Kammer wurde dann zu änben, wenn Zeit und Umstände dieses zu erfordern schle, Panzken Seiner Söhne, von hier ngch England ist, in Veit Shrgeizes, als dessen, lhre Vöiter giacuch machen, sich die chen Konsfantinopels zu stellen, die Autorität des Prie sterrbums Das dem Kauft Betreff der Naturalisirung des Prinzen Al. bei Gelegenheit des udgets den Ministern der Zustand der al⸗ nen. Eine vollstandige neue Kirchen⸗ Agende, wie in neuerer Zeit solche *g des Lord Torrington und des Obersten Grey, heute früh Liebe und Achtung aller Freunde der Ordnung erworben und sich zu befestigen und daf io! um Arbiter jeder getstigen Richtung den Erben seiner ver ermaßen ten Mitglieder der Französischen Ehrenlegion ans Herz gelegt.! Schweden, Preußen, Sachsen, Baden, Rheinbay ern und die protestan⸗ 2 Uhr erfolgt. dadurch gegen alle Invektiven sicher gestellt. Was Herrn Dietz zu erheben; das Schulwesen zu reformiren und es dem Ktrchen—

millana, geb. Trapp,