1840 / 33 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

128 ; 26 Frank furt a. M., 28. Januar. . dige Unwersitãt, ein Anstitut der , für eine Armee mit Munstien und r. . ö 2.7 ; a d bie nöthige Zahl Kameele Qesterr. S/ Met. 103 i.. josa.. 20,, io is, G. 216z0,‚9 3906 8. A . 2e e gin n fel. r l gemeine

wesen einzuverleiben; die fluchwůr : 4 dem Doden gleich zn n. chen un lier? kennte, mußte man, um sich diesclben zu verscha Truppen Lues au do FI. 1432/5. 1231/5. Lose au 100 El. Preunx.

Hölle und Frankischen Unglaubens, d . sammtliche Schriftgelehrten en, 23 . * ** auch in diese Provinz schicken. Das Nedschd wurde offenbar nur be⸗ muss au S0 ' . fremden Gottes dienst und fremde Schulen z setzt, um die Unterwerfung von Assir zu erlangen. und so die Religien Präm.-Sch. 727. G. do. zo, Anl. i022, G. Holn. Loose 71/6. 71. ; 2 2 und den Staat vor den fie bedroöhenden Gefahren zu bewahren. Ich d8ô/ 9 Span. Anl. 9. S7 /a. 21a o Iloll. S215. g. 32. * Aegypten. wiederhele es, meine Kriege im Hedschas alle Opfer, die ich dort ge⸗ Eisenbahn- Actien. St. Germain S860 Rr. Versailles rechten Ufer 510 Rr. do. linkes Ufer 380 kr. Strasburg Basel 310 Er. 2 l ! ll n 9

; 28. Dezember gab bracht, hatten durchaus keinen anderen Zweck als meinem Volke und Alexandrien, 6. Jan. (A. 3) Am Dez 9 n U ; e ; * reideckers Ma meinein Herrn ju dienen. = Als zu Ende der letzten Regierung Ed⸗ Kordeauxs - Teste —. Sambre- Meuse Leipzig - Dresden vs G. der Kapudan Pascha am Dord dee Färtische Drei decker⸗ Dab, hem Efendi, Würdenträger der Pork, nach Aegoplen in einer Missien Köln- Aachen Si G. r, n „An a mburg, Januar.

. ö =. 2 . 3 c mudich dem Vice Konig ein brillantes Festmahl, zu welchem kam, sprachen wir mit einander Über den Rebellen . A zum Statthalter von Bank -Actien 1670. Engl. Russ. 108. * 3

alle Offiziere der beiden Flotten eingeladen wurden. Acht Taseln ,, reer en, r in waren atif Europaische Weise gedeckt und bedient; an der ersten, 2 2 dr meinem Finn mehr, als dem paris. 285. Juinuar. von 18 Gedecken, nahm Mehmed Ali mit den übrigen Paschas enrigen genützt. Die Pforte würde mir, wenn sie die Regierung Ara— do /g Rente 112. 20. 300 8a. 980. doo Neapl. 103. S0 Span.

und Beys Platz; an der zweiten, von 36 Gedecken, sammtliche biens selbst übernähme, eine jährliche Ausgabe von 130 10, 000 Beu⸗ Rente 27. Earsie- 7/9. Hurt. 232.. . Kriegsschiffe, an den anderen die übrigen teln (18 - 20 Millionen Franken) ersparen, die mir dienen könnten, , E m —— .

d Sprien zu befestigen.' „Es ist Den di. Bauuar ian. ĩ w n 2

Kommandanten der i 2 1 Offiziere. Nur die Gesundheit des e,, ausgebracht. . 6 in . * ** , mr Alle' bis auf wenige bigotte Tuͤrken, tranken Bordeaux und Ich em er einzige Fehler, den wir . r r . m t licher Eu nude u d CC t te]. amnpagner; der Pascha hielt sich an ersteren. Man ging um Edhem Efendi. Ju Felge meiner Hingehnng für mein Volk und mei⸗ * r. 5 J n h n olaend ö . r,, Tie * * 2 . ut . Pascha * 32 nen Herrn wurde mir Arabien far rn üiberlgssen, und ich werde mich rer, me, n, ie amtl. Nachr. 833 3 18 Januar 1839 zahlbar gewesene Prämien Kreis Weißenfels; Franz Herrmann Döhlert, als Pfar verließ, waren die Tuͤrkischen Admirals-Schiffe bis zur Spitze der r n,, 4 K 2 en , me D, . ,, dn . 93 . 6 e. ö des Pri P a. 2. Nr Rr 9 . Sie bern, Gen Eckartsberga; Rohert L*. D . * Feuer init ö : 4. ;. ; = = 81. 0b1. 250 Fomm . m,, . rin zen. Pr. v. ; ? ; ö ; Ar. Rr. ; k rer . * . Masten aufs r ne, mit blauem euer =. und Nake, Virabien zu riumen. Wenn man aber wünscht daß zlrskich on der ,,. r. Tee,, en . oinville 3 Ank. in Paris, Die Nachr. lber v. Brunnom's Mis⸗ 26673 6617 103512 13227 1723 01 9 3 . als Pfarren in Stoßen, Kreis Lissen; Kar] Ehrist ian ten stiegen von allen Seiten auf. Dieses Fest wurde zur Feier Pforte reglert werde, so möge diese min die Väumüng befehlen, und M , vie,! nin, n, e. oi on unbegründet. Berichtigung des Moniteurs. Bericht aus 16 66105 bis 143618 172932 63 39 n er, als Pfarrer in Schirmenitz, Kreis Belgern, er— der Vereinigung der beiden Flotten gegeben, die von die ich werde auf der Stelle, ohne die mindeste Schwierigkeit zu machen, 1 n. *. 2 0a / E. mn lgier. 267090 18 16 30 6 2005: 2 nn, nannt worden. rn, d,. oss: . aß. ä . des Kregs Munist. 26957 37 . * * . 9 Königsberg ist der Pfarrer Wladislaus Rogalli n. Ver Krenpr. zum Gen. Tieut. ernannt. Sturmfluth. 32538 Ji 10353 5 * 2 Kreis Marienburg, zum katholischen Pfarrer in Braunswalde, Kreis Allenstein, ernannt worden;

sem Tage an nur eine ausmachen. Die Schiffe werden von meine Truppen zurückrufen. n. a. gear. G i nun an ahne Üüntgzschied pon. ärkis cen Joer nin diene eff. J n land n . . 2 . Militair⸗Aushebungs⸗Verhältnisse in den * ogthümern. bis 72 r arme, e. . = Deutsche Bundes st. München. Stän . (Petitionsrecht. ; * bis 231006 u Trier r ö. Desterr. Verbreitung der Magharischen Sprache in Ungarn. * 1 gen zu Trier ist der Kandidat Eduard Zickwolf in Völklin⸗ 54 2 * zum dritten evangelischen Pfarrer in Saarbruͤcken und der

zieren befehligt. Sobald funfzehntausend Aegyptische Uniformen, die man . die Tuͤrkischen , bereit sind, Halte, 26.3 an et gin universitit hat dito. do. ooꝛ/, b rie ariened ο wird die Mannschaft der Flotte ebenfalls gemischt, so daß zwi— Halle, 24. Jan. An der hiesigen Universitaͤt haben Dan. da. in Ih. ., Aud. CGotduuan- Schweiz. In Wallis wird die Stimmung fil Wallis günsti⸗ schen Tuͤrken und Arabern durchaus kein Unterschied auf der in dem Zeitraume vom 12. Juli v. J. bis 12. Januar d. J. -. arch. . 2 ss Tul. -. . er. * 8 zranz. warte; im Kant. 1 , 89 ö digtamts⸗Kandidat Ludwig Voswinkel zum zweiten evan— Flotte mehr stattfinden wird. Man glaubt allgemein, der Pa— bei der medizinischen Fakultät 7 und bei der Philosophischen Fa, WE w . bem Bodense. . 90 2 2 gelischen Pfarrer in Ottweiler ernannt worden. scha, ungeduldig, wolle in den Orientalischen Angelegenheiten durch kultaͤt eben so viele, also zusammen 14 Doktor Promotionen, statt⸗ König 1 che Schau spiele. talien. Pr. Heinrich der Niederl. in Messina. Nachr. a. Neapel. 91 en. dergleichen Demonstrationen eine schnellere Entscheidung herbei⸗ gefunden. Einem hohen Staats⸗Beamten ist honoris causa die Sonnabend, 1. Fehr, Im Schauspielhause: Die Brand⸗ pan. Wahl⸗Opergtion. 37 66603 fuhren. So läßt er seit einiger Zeit die Mannschaft der Kriegs— juristische Doktor-Wurde ertheilt und zweien auswärtigen Ge schatzung, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. Hierauf: Noch ist r. Staalgr. Thescharis übernimmt prov. das Portef. d. Min. 11 schiffe täglich im Feuer exerziren; jeden Tag besucht er ein ande— lehrten von der philosophischen Fakultat das Doktor Diplom zur es Zeit, Schauspiel in 3 Abth., von A. P. 3531 6. 8. . e über die neue Hetärie. 38, . res Schiff. Dennoch ist durchaus nicht wahrscheinlich, daß er Feier ihres Sdojährigen Doktor⸗Jubiläums erneuert worden. Sonntag. 2. Febr. Im Opernhause: , Trauer⸗ J G. M. v. Reyher Dir. d. allgein. Kriegs⸗Dep. 94 . 9 3 eltun 9 s8⸗Na ch r* 1 ch ten. r . x. 23 habe, seine Flotte je gegen Europaͤische Kriegs—⸗ Elberfeld, 21. Jan. Der schon seit mehreren Ta— spiel a n,, 3 * Bericht des Vereins für den Erzguß der Kißschen Amajonen-Gruppe. 2 z 3 3835 2 Ausland schiffg aus dem Hafen k . zu lassen. ö Hantischerif it gen anhaltende Sturm stieg gestern zu einer besonderen Heftig Abih. Hierauf: Das Jubi lau militairisches Semalde in Wiss., K. u. E. 7 K 3. 12 90 201316 2 ö ö 3 e 6 2 9 k keit und war a eic von starken Regenguͤssen begleitet. Abends ] An / von Hoguet Hẽrr Camprubi und Dlle. Doloris 4 heater. Kur⸗Mainz in der Epoche von 1672. 117387 92 49 Rußland und Polen 8 . . . . 2 . 1 ö ea. ? 1 2 5 . 2 9 1 6 ( 9 . 6 fe . . 1 . me, , fc, rea . 96 m ie gegenwartig, 2 . n 2 . fin * Serral, erste Tanzer des Königl. Theaters ö Madrid, werden ö. . n 37 N 30 233113 St. Petersburg, 25. Jan. Der General-Lieutenant der Gouverneur Abbas Pascha war abwesend, in Ober- Aegyp«! Temperatur war dabei jehr milde. Der . häit auch setz hierin Spanische s ational⸗ Zänze, aus ihren, 9 * 67 4 Kosen, vom Ingenieur⸗-Torps, Und der General Major Solad ileff . 23 . 2 6 , . ,,, noch an, hat aber in feiner Heftigkeit doch etwas nachgelassen. mar ee m. 1, ee, n. Amtliche Nachrichten. 33 * 77 .. 8 von der Kavallerie, sind mit Tode abgegangen. jer ist keine Rede vom Verlesen dieses Kwttischeriss. ei Darch en anhaltenden Regen sst die Wupper hoch angeschwollen Diele . ere . a ü 35 i 20s sis 235867 F

dessen Empfang versicherte der Pascha n, daß und an einzelnen Steilen über ihre Üifer getreten. Gln glicherweise Hierauf: Der Militairbefehl, Lustspiel in 2 Abth., von och. Kronik des Ta ges. r 152335 K Frankr e ch. . dessen Ver gangen 6 laͤngst durch ihn eingefahrt waren, daß hört man noch von keinem Ungluͤck, das durch den Sturm hier Königsstädtisches Theatgr. er u n 14083 ̃ 45 28 2081531 2385575 Gegen die Angriffe der Oppositions⸗ ar, n. ber. . 6 i * * 2 9. in der Umgegend herbeigefuͤhrt worden ware. Nur wird allem Sonnabend, 1. Febr. Der Sieg des guten Humors, oder: In Gemäßheit der offentlichen bealanntu chung des Herrn 9 3143. 161232 191125, 54 är? erdrückt den Araber. z . Fuhrwerk das Fortkommen auf den Landstraßen äußerst erschwert. Die Lebenslampen., Allegorisches. . mit Gesang in Chefs des Sechandlunge, Jnstuurs vom 30. Juli 1832, das von laogg ) 18239 i 33 66 es, Tina wieder die

Graf Medem soll gestern dem Pascha erklärt haben, daß Aachen, 28. Jan. Von den hiesigen Fabriken ; Atten, von J. Schickh. Musik von W. Müller. Vorher: der Seehandlungs / Socletõt unternommene Prämien- Geschäft be, sos; 30 8 35 5 , 2151532 2 e, . n ! hat keine ihre Arbeiten merklich eingeschränkt und sollen einige Vlumenkranz von der Südtuͤste Tauriens. Porn ourri öl Pa⸗ treffend, machen wir darauf aufmerksam, daß r 19 y— 38 213810 26 ours r, r , r.

d vorgetragen von Herrn Jeraͤme Gulomp, I) aus der vierten, am 15. Oktober 1836 erfolgten Verloosung ] 8 37 1 h er,, n e

Rußland die von England gemachten Vorschlage hinsichtlich Ae⸗ = . sogar in Folge der aus Spanien erhaltenen Bestellungen mit ] ganini, arrangirt un igen 2 ussischen Solisten auf der Violine. folgende am 15. Januar 1837 zahlbar gewesene Prämien 38 120102

6 , 26. heißt, 4 2 und . ar len da ef ** In er . * ittoral von rien bis nach Acre zuzugestehen, ersteres erbli verstärkten Kräften produziren. n Eupen hat die Speculation ö c. . in seiner Dm ming esttben, ; nach der Levante sich wieder etwas gehoben, wodurch die dorti= Sonntag, 2. Febr. Kardins Richelieu, oder: Die Tage zu 60 Rthlr.: 22163 ah? hen hat eins Note an Boghos Bey erlassen, worin gen Tuchsfabriken neue Regung erhaltz! Di Suchtsabrite der der Seäfften. istorisches ne, . in 3 Atren, nach dem , ur er med er, er. 125729 162067 13. ö er ihn beauftragt, den Konsuim wissen zu lassen, „daß er fürs KRreise Montjoie und des Landkreises Aachen haben nur mäßigen Englischen des BVulwer, ater ett von Dr. Braunfels. 3599 21332 390092 Sao] 114621 1328 192336 220980 9. 151 gas n vorschlug, dem erste alle Quarantaine⸗Anstalten in Aegypten aufhebe, da die Ge⸗ Betrieb. Nontag, 3 Febr. Endlich hat er es dech gut 33 61466 18 . 22 134901 37 221617 17 ann, = . 9 ; Rambouillet als Apana— neralKonsuln, zu seinem großen Erstaunen, es verschmahen, den Lustspiel in s Atten, von Albint. Vorher. Der gerade h eg 83 88 19 117668 157003 48 44 bis 6 216333 ah Heftigkeit di von ihm vorgeschlagenen guten Anordnungen ihre Zustimmung Dauer der Eisenbahn-Fahrten am 30 Januar. ist der beste. Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue. Herr Kuhn . Sols 3 161323 195179, 45 ; ; 2. 269 4 schlag, schien aber nicht abgeneigt, anstatt einer Apanage zu geben.“ o sind wir jetzt ohne alle Quarantaine! Gott al⸗ Abgang Toy n n Dir vom Stadttheater zu Breslau: Elias Krumm, als Gastrolle. . 79 21 81 227116 . s 218839 12 2 in Renten zu setzen. Jetzt vermählt si ein ist es jetzt Uberlassen, uns ver der Pest zu schuͤtzen. von , . von Markt-Preise vom Getraide. ; 2 99. vꝛ8ss 87 25 199301 235 ; 21 42 38 Nemours, und man verlangt fuͤr ihr der vie

Mehmed Ali . folgende Note an Herrn Cochelet, Fran⸗ Berlin. t. ; Pot sda m. St. ; 6 , , Jannar 2 . . . 8 36 122182 163133 31 228120 26 381 83 2 Fern i cen Prinzen un 3 zöͤsischen General“ onsul in Alexandrien, unterm 16. Dezember ihr Mergens. r Rare, i. 6. 3 4 1 9 22 - 6. auch 6 r . 1 ̃ 338 3 0 196337 e n, . 1 * 87 z. s . Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 6 Sgr.; z 3 272 ooꝛoꝛ 130017 x wa? 5 e Sg 198368 3 setzt worden ist welche man den . Nachmitt. kleine Gerste 1 Rihlr. s Sgr. 6 Pf. auch 1 Rtihlr. 2 Sgr. 6 Pf.; ; h bis ; 32 172259 . z 80 27 219963 85 hat. Die Opposition xnener e G. ö 26 . 28 bis 93 und keine Dotation! Aber der Herze 86

r rtr ———

8. 1

1839 gerichtet: ; sttags Sar. ; große Gerf ö . daß . , den drei letzten Regie— Nachmitt ? 1 6 Son groß, Fersts L Wr. rungen sich in der Noihwendigteit sah, die Wechabiten aus dem Hed⸗ Abends ... Abends .. ; 8 much 25 Sgr. 3 Pf.; Erbfen ] 6 weiches sie überzogen hatten, zu vertreiben, und daß sie die Aus— . ö . et . 2 66. , ,, , . Dr 3 ö 36 16 136321 710 206210 . . von ührung dieses Unternehmens den Statthattern von Bagdad, Damas⸗ 57 Dir 3 ; is 7230. 18 22 71 36 nn 9 2. 9 73 216100 sich! Mag er! Die Opposition hat tus und Aegypten übertrug; letzterer namentlich wurde. dazu ermun⸗ Meteorologisch e Beobachtungen. Zu Wasser: Weljen (weißer) Rihlr. 28 Sgr., auch 2 Rihlr. : 19 32 183110 86 ö ; ö 1127138 41 S5 216703 . Gute, den Wunsch auszudrucken, 2 ) zerbi tert durch die schmeichel aftesten Gunstbejeugungen. Ich hatte der 1840. Morgens Nachmittags Abende Nach einmaliger 22 Sr. 6 Pf. und 2 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf. Reggen 1 Rthlr. 17 Sgr. 31 3036 21 35 186361 2072 6 ; 58 4 97 7 die er eingeht, gluͤcklich seyn moöͤge Aber was lieat d 26. , rr . . =. en,. . 30. Januar. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Ur. Beobachtung. Pr. auch Rihlr. 18 Sgr.; kleine Gerste 1 NRihlr. 7 Sgr. 6 Pf., 27 3038 4 35 bis ; 753 6 bis : 85 68 220151 bis daran, daß ein Prinz vom Kznialich a, , n. ö m. 2a ch 1 igen ö 6 . * n. * 4 860. * = auch j Rihlr. 8 Sgr.; Hafer 1 Rihlr. 1 Sar, 3 Pf., auch 28 Sgr. 3 35159 23 35 w 25, ; 130767 s 69 222625. 11 eine Frau, Kinder, eine Familie habe? 560 69 F pe tiion auf mich. Ur u trengungen un Opfer ge ang e . mir, Lustdruq 335.53“ Par. 335, 63 var. 326 0! Par. Quellwärme 5.39 R. 9 Pf Eingegangen sind M6 Wispel 19 Scheffel 2 38 14 14 237101 70 86 21913 den zweiten Soh 6 8 . die heiligen Städte aus den Händen des Feindes zu befreien; es war Lunmwarme 4 Ga* R. 4 3,10 R. - 10 N. Jiuwarme 160 XR. 9. ; Mürnwech, den 25. Jann ar JIz5. . 33 7658 25, 410 S2 96 63 z 23 86 2418017 ich ! 23 ee, des Königs der Franzosen ̃ dies ein Dienst, der eben so der Muhamedanischen Religien wie dem J Thaupunkt w 070 R. 4 Go ο . O50 R. Bodenwarme 2,0 A. Das Scheck Sire Dohr ichen much 8 Rihlr. 18 Ear 21 84 76585 bis 151415 189521 bis 237565 ö 1 73 22 licherweise eines Tages auf den Thron berufen Osmanischen Reich erwiesen ward daher wurde auch nichts unterlas Dunstsartigung O7 et. 77 vCt. S6 CC. Que dunssung nig Rt. Der è , den ! Rihlr auch 26 Sar . ö gr. 92 S5 89 44 16 IS 2092060 . 66 ; 38 So 199922 85 23 das nicht eine ganz uͤbermäßige Forderung? d sen, das wieder eroberte Land in Vertheidigungestand zu setzen. Da je⸗ Azetter. .. halt heiter. trübe. heiter. Niederschllag O, 8 Rh. Vränntwein-Preise 106811 401335 90 71 17 S8 21636 230 37 ö . ; Sa 23 bis 92 alten Declamationen gegen den Aufwand der H boch die Bewachung der heiligen Städte viel kostete, und eine beden⸗ A8 N28. N28. NMB. Warmewech el 3,20 ; ö 57 36 80221 ; . 83 2103561 239744 J 2 86 64 SS 219370 mit dem Elende so vieler Leute. 500,009 Fr. für A ; ; / ind Ra . * aa. vom 21. bis in(l. 30. Januar 1819. . 26 bis 191654 62 16 ; 36 102 X 9. R 2 . tende Armee erforderte dachte ich das wirksamste Mittel, die Ausgaben zu Agelkenzug ge, RM I8. 2 1,00. Das Faß vel * Tuart, bach rennt, rat., nach Richter 38 75 53058 uns ! 6 16 3 102136 88 79 92 72 von Nemours? Man will also das Land zu Gr: vermindern und künftighin die Ruhe zu sichern, wäre die Unterjochung . 326 0 130 R. 040 ü , as 8 . ,,,, . ö 33 pCt. . ** 4902 15 26 71 213082 2403319 ĩ ĩ bis 162600 §88 95 Wie werden wir alsdann d 1 der Bewohner von . auf ibrem eigenen Boden. Ich erfuhr, daß Tages mittel: 336, 060“ Yar. 4 139 R.. 16 R.. 87 vC6ét. RW. a0 pCt. gegen baare Zahlung und sesertige Ablieferung, nach Angabe: . 237 . 5 37 152833 95 99 : 35 162 dd 8 18 wn, , r e. 3 die Kosten für die ,,,, . Kern- rännimein is Nihlt, Kartoffel-Branntwein fs Rihlt. ; Sar. 16 2 , , , x86 22003 3 . , chiedener Punkte auf der Küsie ven Jemen bemächtigen wollten. Amster dans, 27. JZJnuar. ; 6 Pf., auch 16 Rihlr. 13 Sgr. . 18931 29 83916 39 16 97 77 ; 33 S8 200201 22209 sa meine Kries ausbräche, wo würden wir noch Hulfsquchden fi Ueberzeugt, daß sie, wenn man ihnen hierin nicht zuvorkäme, den ie, Niederl. wirk! Schusid Sas, iG doo do. oss. Kanz. Bill. 231*/ ,. Kartoffel Preise. 2) aus der fuͤnften, am 16. Oktober 1837 he ĩ ; 5 7 227201 S7 um die dadurch veranlaßten Ausgaben zu decken? Alle diese den des Reichs wieder siören würden, dachte ich darauf, die zu ihrer 39 /M Span. 21 6, bassive 65ssé. Ausg. Sch. Eiunsl. 72/a. Preuss. Der Scheffel Kartoffeln 1 Sgr. 6 Pf, auch 12 Sgr. 6 Pf. 20sten ejusd. im. beendigten Verl 3 begonnenen und am 91 bis 9 2319398 gen sind sehr schoͤn; nur vergißt die Opposition E vollständigen Unterwersung nöthigen Maßregeln zu ergreifen. Zur Präm.- Seh. 1281 a. poln. GOesterr. Met. 1022s. Beranin oiscer Redacteur Arn old. nur 1838 zahibar gene er dosung folgende am 15. Ja⸗ 9 15 142163 S8 10 18 namlich die durch die Juli-Revolution in Frankreich Vertreibung der Wechabiten aus dem 1639 mußte man eine Armee . Auntwerpen, 26. Januar. SGarudt bei . B. unir. i ne Prämien: . I! 6 91 11 26 Regierung eine Monarchie ist, und daß unter eine dorthin schicken. Die Entfernung von Ässir, seine Lage in der Wüste, Zinsl. Neue Anl. 221 G. ( . . Nr. d 0s 66 Nr. 12153 55 Nr aa mn, , Dunn. i S2 65 92 53 36 ein Prinz vom Königlichen Gebluͤt nicht ein S Saß 78S 660 . 1 w. . Nr. 2228 S0 bei unserer Haupt⸗Kasse bis jetzt nicht erhoben worden sind ö 2 29 à 66 2169226 . 823 60 h ; worden sind. ner Stellung eine nothwendige Folge des S129 a 60 1216922660 207533 06 3 8 Die Inhaber der betreffenden Prämienscheine werden daher, ist, welches das constitutionell 6 de nder * 8 a2 65 ? ist ö ,,, her, ist, welches das constitutionelle Gesetz ihm bereitet hat.

26. 93 66 68 z 2228003 65 llge ein l 9 A nz eig 6. fuͤ r d 1e Preußisch en 90 9 en. 22281 1 65 125319 à 60 208612 . 232801 C3 ten Bekanntmachung vom 30. Juli 1832, d erinner 36st si A m h . 7 n8 1 65 8, 60 die im Laufe von vier Jahren, vom Tag. daran grinnert, daß schlägt sie nicht vor, das ganze Königthum zu ersparen? Wenn tuten, bei der beverstehenden General- Versammlung 19 13372 3 63 gerechnet, nicht abgeh ahren, vom Tage ihrer Zahlbarkeit an man keine Prinzen will, so muß man? auch keine Kön? erechnet, nicht abgehobenen Praͤmien verwirkt sind, und nach der wollen. Es sst abgeschmackt, ein erblich: Monarchie zu ard? geschmactt, Ne rbliche Monarch te 3 grün

von 77,997 auf Ober- und Nieder⸗Noes Rubr. III. Nr. 6 und r n n, . ö k f zugelassen werden können, welche sich durch Beibrin⸗ 23919460, 1 2 14390 25933 69 l E 1 143226 a 60 13 66 Bestimmung des Herrn Chefs des Seehandlungs, Instituts zu den, und denen, die man gewählt hat, um lebenslang / ! an gewan hat, Um lebenslang Kron

ek Rothenburg zum Subhastations⸗Tarwerth ö B anntmachungen. Thlr. 10 . pf. zum Kredit⸗Tarwerthe auf 9 807 10 Jingetragenen Ferderung,. n 16 ** n Subhastatiens Parenr Thlr. A sgr. 3 pf. und die Güter Ober- und Nieder⸗da ihr Aufenthalt unbefannt ist, hierdurch öffentlich zung einer gerichtlich oder notariell beglau⸗ . . . wegen des Gutes Oder-Kapserswaldau. Noes auf einen Subhastations⸗Tarwerth von 20, 060 vorgeladen, in dem Termine sich einzufinden und ihre bigten Voilmacht legitimiren. 2326 27 60 18 166 . milden Zwecken verwendet werden. Kandidaten zu seyn, die Mittel zu verweigern ̃ . Rothwendiger Bertauf. Thlr. 11 sgr. 6 pf., dagegen auf einen Kredit⸗Tarwerth Gerechtsame wahrzunehmen. Berlin, den 29. Januar 1810. 1860. 28 à 65 211408 60 ö Berlin, den 28. Januar 18310. wuͤrdi u 6 ; ; k einen so hohen Rang Ober · Cendergen chm ven leder Sai stzn un. der aus Ken Bull Tdh. an fte pi, abgefchitz worden, se, Glogzn zen o, dr en deri; Die Direction der Berlin-Potsdamer 20 72 9360 4 General Direction der Seehandlungs, Societät. , er 2 n 2 den 2. September 1838. len im Termin den 6. Juli 1820, Gm nde onigl. Dber⸗Landesgericht von Nieder⸗Schlesien Eisenb 6 sellschaft 42146260 30 60 112669 ü? (gez) Kayser. Wentel. Dlen Familie in deren Hände wir unsere Geschicke gelegt haben, ,,, , . 2 we, de el elle böe, ,, mass, , e,, . ö Ken Kärsienthums, Landschaft belegen ak ajthc 6 e ,, ,,,, 489 2169 ö. Königliche Bibliothek. ö ere e , , , me, w r, , . e,, , , g ,. rie ö 2 e,, e em , Pub licand um. Literarische Anzeigen. 41 6 6 en, , Diejenigen pe, welche e eb r Carte zum Entlei—⸗ ö , n , . 21 3 3 z z . . . 2 . . z 2 . . ? ö n ö J ö ö . J ö 1 71 Dit vwd ng, elch , n me, 1 ö. J 1 , * 144 . Die im Culmer 24 . our ö . Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 2) 12 * 22 23186. . . e , en, in ihre Wohnungen in Frankreich niemals ohne die Monarchie eristirt hat, kostspteli— tur einzusebenden Taxe, soll 1 für sie auf Rothenburg dem neuesten Hopothekenschein in biesgger e Mine, ist zu haben; 18277 83 266 si 60 z . es Lesezimmers der Königlichen Bibliothek ger als die Anarchie? Die Idee, eine Republik in Frankreich ; r. 111. Nr. 1, 3, 6 und OH und auf Noes tur nn, . Tare landschaftlich auf 23369 Thlr. Tie Grundsätze und Bedingungen der 27 83 à S5 in Händen haben, werden häärdurch erfucht, solche während der zu errichten, ist Jewiß (För , m n , . Frantreic 9 ä 60 ü 236625 Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr an die Koͤnigliche Bibliothek noch etwas Thoͤrichteres: nan ih ine kiimiiche * * 3127 zuruͤckzugeben und, nachdem sie sich gehörig legitimirt, so wie demuͤthiges Köͤnigthum zu wollen, pr, eme 5

am 65. April 1810, Bormittags 11 Uhr, Kubr. 111. Nr. I eingetragenen Forderungen; abgeschaͤtzten Allodial⸗Rittergüter Plonchawi Nr. 30 Bewegung der Lokomotiven 50 à 60 50 Zweck, die absoluten Trang⸗ 263 246 54 6 16 à 60 165111460 J 229 den durch das Reglement der Koͤniglichen Bibliothek vorgeschrie⸗ was es dem Lande kostet Man verlangt von der Civil-List ö ** . 11 * tv 1* Liste,

an ordentlicher Gerichtsstelle auf dem hiesigen Königl. 2) der Regierungs- und K al ĩ F f N 3 Dc offt subbassirt werden. A* ö ᷓ— 1 Rath Ludwig (früher Kr. 129) und Waldowo Nr. 0 (früher Nr. 103 für den ri Kutschenbach we en Antrag einiger Miteigenhümer Behufé auf Eisenbahnen Die dem Anfenthalte nach unbekannten Gläubiger f ihn auf Rothenburg 6 r een ö. bi Lee e m ee, on. . * z. (örstien) peritssien voön Waaren und Passagieren mit Genauig⸗ 77 260 172001 à 66 d 245821 à an hiestger Gerichts keit berechnen und dann verschiedene Eisenbahnlinien 8316 69 2263 27 22 * 1 Revers in duplo ausgestellt hahen, dagegen neue Erlaub⸗ und das ist das große Mittel der Oppositton, um die Dotation 2 ! niß⸗ Karten in Empfang * nehmen, da die früher ausgestellten durch eine schlaue Rechts Verweigerung zu verwerfen, man ver⸗

oder deren Erben: auf Noes Rubr. 11I. N ĩ . 3 . 2 1 i ĩ

3 . Te w en n Breslau, derungen; , ein een r . zu diesem Termine n Portheile weiche sie ihren Unternepßrhern 7216 21 1 . 3) . , Wilhelmine von Kut⸗ an folgende 3 Aufenthalte nach unbekannte . . . ire g nee, 4— in 1844014 = z ; . Karten vom Freitage den 7Tten d. M. an unguͤltig langt, sagen wir, von der Civil -Liste, daß sie ihre Rechnungen ach, geborne von Spiegel. Inieressenten, als: 4 ö 34 5 * sind. r me. 6 , 1. 8.) Kuno w. auf. Rothenburg Kuhr. ile ddr . r betannten Erben des , . von Macneill. Ins Deutsche übertragen von Dr. Sb 22a 609 185111272 27 23 Berlin, den 1. Februar 1810 d de gf rg ö hee, , d,. Forderung; n Grzvwno bel Stracburg, Ehr. Heinr. Schmidt. gr. Svo. geh. reis 18 sgr 58 à 60 60 à 65 ; z 2 uberflassig sen Die Qrpesition will schen, waz. d ae e. 88 6 Fos e . sailler Museum, oder die Restaurirung des Fontainebleau⸗Schlosses Für Ferstmänner und Oeken emen zoo an, 337 12128 u Me Mn 33 der 3. Regierung gekostet hat. Warum hat . er gn, n 8 3 n e. 3 43 3 derseburg sind die Kandidaten des Predigtamts Jo, samer Familienvater die Gelder, welche er so reichlich fur Na—

mam

) die verwitwete Landkammerräthin Louise Friederit Subhastations⸗Patent. Henriette von Freiwald fi en vorgeladen. Tie im Wege der Execution n , gestellte, wegen der . auf . , , . ,, en e. November 1839. Im Königlich Preutschen Antheil der Ober Lausig ge. 8) die verwitwete Zofräthin von Kutschenbach, geborne Eivil Senat des Königl. Dber⸗Landesgerichts. S. Cotta, Dber-Forstrath, Entwurf einer 89as legene im Höpothekenbuche mit dem Namen des ; Anweifung zur Wald werthberechnun g. 11877460 197352 60 27 ; lau, Kreis Connern; 3 Rothenburg und der Güter Tormersdorff und II. Nr. 8 eingetragenen Forderung; ) 121273 172 S82 606 334 e bejeichnete Herrschaft, so wie die Güter Ober- 6) der 4 . Sächsische Regiments Arjt a. D. Zur Beseitigung etwa 6 f, machen erschlenen und in allen Buchhandlungen für 1 Thlr. S0 und Nieder⸗Noes, von denen, *. der nebst Hypothe⸗ ohann Karl Schritel wegen der auf Roihenburg wit hierdurch nachträglich bekannt, daß nur diejeni⸗ zu bekommen (in Berlin bei L. Hold, Königtzsira ße 33 à 60 202101 à60 216 . Leimbach, Kreis Mansfeld; Robert Julius G = chien Kimm erech tigter cti-/ r. Gr geben der chef, 62 als Pfarrer in Schladebar Kreis M * röschel, Liste sammle Schätze; sie lege von den ihr jährlich bewilligten und Grultch, als Diat 4 . . erseburg; Anton 12 Millionen Fr. mindestens 6 Millionen zurück, und man milsse a iakonus in Saathayn, Kreis Elsterwerda; Hein? sich durch Einsicht in die Buͤcher vom Gegentheil Überzeugen.

ö . aße, a ristian Friedrich von Schrikel we irg, in Gemäßheit der S§. 28, 28 und 27 der Sta⸗ Arnold ische Buchhandlung i zden i. eip ii

ch gen derjenigen nairs, 5 sche Buchhandlung in Dre eip ig. s aus der sechsten, am 18. Oktober 1828 erfolgten Verloosung rich Jaeob Tudwig Weber, als Pfarrer in Stortleb he unn ö i

; mn E bekennen, daß wir anfingen zu glauben, daß die Opposition,

ist die dritte vermehrte und verbesserte Auflage von: 1 . * ? G69 à 60 196868360 25133 63 dann Gottlob 6 7 als Pfarrer in Mitteled, tional-Kunstschaͤtze bewilligte, zur Einrichtung und Ausstattung ristian Adolph Kießling, Lehrer an seiner Kinder aufbewahrt? Man hatte bloß mit dem Gelde, wel—

tädt⸗ von Spiegel, wegen der

; ‚. ir , k . der Kadetten Anstalt in Culm, als Pfarrer in Prittitz, ches das Versailler Museum gekostet hat, den Herzog von Ne 668 ; ; e . * 8 e 9 9g v Nre⸗ 6 201255 0. 2817356 Kreis Lissen; Johannes Ernst Marr, als Pfarrer in mours sehr anstaͤndig versorgen konnen. Andere sagen, die Civil⸗