1840 / 38 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1418

den, und es haben deshalb mehrere Verhaftungen stattgefun · ¶Nouvelliste / sichs gefallen lassen, in der Tuͤrtischen Zeitung als * 1 6 1 den. Dieser Versuch, die Ruhe der Provinzen aufs neue zu sts, Nullist zu figuriren! Thorn, 31. Jan. Obgleich der Eisgang als been⸗ A l l 9 l n J l i n l . . 2 . 6 . —*

hat bei allen Parteien den groͤßten Unwillen erregt. Das Journal de Smyrne berichtet aus Konstantino⸗ ö 189 andren cine diplomati, * betrachten seyn durfte, so hat sich doch bis fetzt noch keine

., 6 pel: „Man sagt, daß die Pforte den Ges * 2 . 8 . erte, 2 sche Riore zugestellt habe, worin sie Protest einlegt gegen den e n e m, 1 . en Weichsel User z Die Serbische Zeitung enthält einen Arti te bg nr ; hereits neuen Akt der Willkür, den Mehmed Ali so eben begangen hat, und der Eis . s f 6 2 8 Z. gestiegen, t * der junge Farst Michel bein nden erh Besatzung der Osmanischen letz und (ie Trup⸗ rungen an * 3 ) in 1 2 k l 1 l J 19 l 3 z l J . J J g = ger iter keinen 2 J

mehrfach erwähnte Audienz, die ur w er die worin es unter Anderem pen, die sich im Augenblick, als der Kapudan Poescha seinen Ver · Schaden angerichtet

ren,

Sultan in Konstantinopel gehabt nungen n e ; heißt: „An der Pforte Tes Serails waren ein Musik⸗Corps raih beging, an deren Bors befanden, in seinen Dienst aufnalmn. ban ein Sänger Corps aufgetellt, und als der junge Fuürsl ir Diese Rote scheint in der Diplomatie eine große b auf . 2 583 6 Dang 52 Zu so großen Hoffnungen Audienz kam, 3 * * ein * * in 8 regt * haben.“ rechtigt 1 . net 26 . gestern be⸗ Sprache an. ei der Audienz fragte der ultan unter Ande⸗ Die neuesten Berichte des Siebenbürger Wochenblatts ? I 9 er Nacht ge—⸗ t ; e kommen. Auch die Strecke festen Eises, die oberhalb des * 38 B li ĩ . b ; ants⸗ 8 J erlin, Freitag Februar 1840.

an, wie alt der junge Fuͤrst sey, und auf die Antwort, daß er uͤber die Pest diesseits des Balkans lauten mehr auf Verbreitun berelts das 17e Jahr angetreten habe, erwiederts der Sultan; als auf Abnahme der Seuche. Zwar hatte bis zum 7. d. ö. 3 ** 1 le zi nn . Mitter⸗

Da sind wir Beide nicht weit ven einander. Beim Schlusse in Simila die Pest nachgelass in r a 8 22 . 8 1 J sen, allein in Turtukani dauerte sie ö ; dieser Audienz ermahnte der Seen den jungen Fuͤrsten Mi. noch so heftig an, daß 2 bis 9 Dezember 12 Personen er— nacht schwoll indessen das Wasser ploͤtzlich an, und uaberlief in ······ i ; Harl, daß er beim seinct Regierung als erwählter Fuͤrst krankten und be, Farben, In Tiusttia erlagen ihr seit ö zeigen 2 nicht allein die Souterrains, on Serbien trachten solle, die Zuneigung und die Liebe des dem Ausbruche vom 21. ? n e bis 13. Deiember 137 Per— ondern auch die Straßen, so daß in einigen die Communication ; tali . Serbischen Volkes zu gewinnen, im Einverständnisse mit dem keen und an 3 1. 4 . 6 213 nur durch Kähne möglich ist. Heute Morgens erfuhr man daß Inh a 1 t. der und 13 Kerrespondenten, in Sreßbrtta nen Ehren Mitglie Chen So faßt Herr Guizot seine Sendung auf, in diesem **. 8 2 2 * en, und im Distrikt von Turtukani und Rosgrod 69 Perso ine Stop dem Meichseim ! ĩ J Amtl. Nacht. der and 6 Korrespondenten, in Italien 2 Ehren ⸗Mitglieder und inne m ĩ Er . FHtehenden Senate zu regieren, und aller Laster und Sünden nen aus 38 Hänffern. Der Distrikt von Tsarakul, in weschem eine Stopfung bei der Weichselmuͤndung an der Westerplatte und 56 wei z P h NR een, Hu, R muß sie gewuͤrdigt werden. Er hat ein Recht, auf die nes Vaters sich zu enthalten Wann der sange Farst Michael bereits 120 * n 1 ** Dist m, ö schem eine zweite vom weißen Hofe bis zum Triangel stattfinde, welche * u. . Wa rsch au. Cisenbahnen. ö Korrespondenten, in Schweden und Norwegen 2 Ehren⸗Mit⸗ nterstützung Aller zu rechnen, denn es ist das Interesse und die ine Räckreise von Kenstantinopel nach Serbien Unteren wird, worden. Es i ener 4 , ketztere besonders Gefahr droht, da ein möglicher Durch euch die iar, gr, l ee ö feder und J Kottrspandent u. n. Uiebctreugung Aller, die er vertheidigen wird. In der verwickel ist noch nicht bekannt.“ hörden nichts thun, dem Url zu * an, 2 33 . 52 4 unserem Orte noch stark vermehren mußte. Bis 2 lautet. erte ch.. Bersuche il lch en Saubttzen. Erouv= Warsch au, 3. Jan. Die Vorkehrungen an der Varschau . r * er die Frage jetzt er, ,. darf er nur = w . * . il der Eimer x 6 ali , n n em, , ; 3. ; re . . Tarkei. n, unter . Verhaͤltnissen leidet, weil Per Gen, n dr,, , 1 . . . Obb. Rang des Prinzen Albrecht, Besetzun Eisenbahn zar bereits begonnen. Fast die ganze Linie die Ke r , e,, g,, , n 9 * —— J 28 F . 0 P ; , * ) 2 ; * ; ĩ ies⸗ ? z Cal * g Die neueste nach Berlin gekommene Tuͤrkische Zeitung Tak, werden, und letzter . 2 , Quarantaine unterzogen die Mottlau- Ufer und mehrere Holzfelder schon unter Wasser * Juhel bei Minerta durch die Fran sen. ÜUnth. Schlu st schon abgesteckt, und die Hauptpunkte sind bezeichnet. Dieselbe Versuch, ihn w söliren und schwächen, wäörde daher untẽd den wim? B*** vom Sten Siltaadè (9. Januar) un it fol . ele ge . r we, . man fuͤrchtet auch für die sederstadt, deren Schleuse m. der Den qtien 7 , . im, n,, m und , a e, e , ,, erhäͤltnissen die That eines schlechten Burgers seyn.“ gende Artikel: . ö lachai, den A Besundheitszusßend n der dau und Wal, größten Anstrengung verstaͤrkt wird. In Neufah deß Dem erndergihs zu Gunten r e, gc. rn ; öbald nur bas Frühjahr eintrütt, sollen die Arbeiten Vie bedeutend die Pulver Consumtion in Fankreich se ; : ; ai, uarantain S . gung 1 rwasser glaubt ** Den. Die Wesultate der Debatten über die Bul⸗ 274 lder⸗ 8 y Machdem der Sultan die Würde eines Agenten (Kjahja's) DOrnauhafen, 6 . —— 2 3 . man ebenfalls inundirt zu werden, indem die Weichsel uber den e n n, 21 , n, zum Emp ang bes Prin gen Al⸗ anfangen und mit Eile betrieben werden. = , = des jährlichen Verbrauchs: fuͤr Rechnung seiner erlauchten Schwester, der Sultanin Ati, auf den Kriegs gegeben. r Broschkischen Weg in den Sasper⸗ See getreten und denselben brecht. Petltionen zu Gunsten Frost's und onforten. Abfahrt Frankreich. —— Aa, 060 Kilogramme, fuͤr das der Ma⸗ Minister Nedfchlb⸗ Efendi zu ubertragen geruht, ist derselb⸗ Uberfuͤllt hat. Der heute Mittags angeordnete Durchstich der von Krirgsschiffen 6 China. . Devutirten/ Lammer. Si . . 30, Kilogramme, fuͤr das der Finanzen 1,660,000 Ki⸗ am 2ten des laufenden Monats an der hohen Pforte investirt 6r 1 Broͤsen⸗Fahrwasser Chaussee wird jedoch diese Gefahr hoffentlich . Belg. Kämnierverhandl. Ant. d. Prinzen Albrecht v. Sachs. X. G. Der Riege. Minister reich * 1 vom 1. Sa rr ng. ogramme. . J worden, worauf er, um seinen pflichtschuldigsten Dank abzustat⸗ 56 ,, beseitigen und auch bei uns ein Fallen des Wassers bewirken. n Brüssel ; Seeschifff berufun . 0, 000 1. *. n 9 83 bi In Rennes sind kaͤrglich Versuche mit 12pfündigen Hau⸗ ten, vor Sr. Hoheit zur Audienz erschien Und seine Stirn mit In einem (an die Schles. Ztg. erichteteny Schreiben aus Uhr Nachmittag) So viel man bis jetzt erfahren, ist der Schw. u. Norw. . ö Irre e. r 3 fin wie —— Kredit / ordern ; * 9 * nen , . itzen gemacht, welche so leicht sind, daß sic nur 166 Kilogramme freüdigem Stolze in den Großherrlichen Fußstaub druckte“ Wien heißt es: „Wenn auch spaͤtere Fler ihren aus Griechen, bedeutendste Schaden durch den Vruch der Vohnsacker Sch leuse . e e r m re ner, der Perkussion in * 21 * Der Gr 2 *. neger. . l scöst n Gebirge ein che , „Es nahet jetzt, Dank der göttlichen Huld, die Zeit der Ver⸗ land hinsichtlich der Verschwoͤrungs⸗Geschichte weniger alarmirend und dadurch erfolgte Inundirung der Binnen. Nehrung geschehen. en r en; Ciaal Rath. einen seyr auofuhrlichen * ö * 2 r legte 2 ee. kann. Die Haubitzen enthalten 75 ; ghelichung der erwähnten hohen Gultanin. Da nun Feth] lauten, als die anfanglichen, so ist man doch wegen der Zukunst Dei Fahrwasser hat sich zurch die Chaussee der Strom aus dem Orsterr. Wechselseitige Kapital. u. Rent? Bersich. Ges. Eisgang des Staats ⸗Raths, vor Unter 23 2 2 ere, . 6 * er. ihren Inhalt Coo Netres weit. n,. Mitglied des hoͤchsten Justiy Kollegiums, zu den kennt⸗ dieses jugendlichen Staates nicht ganz ohne Besorgniß. Es giebt , n nach dem Neerge selbst Bahn gebrochen. Bei dem in Brünn. wurden hierauf eiaige Vittschriften verlesen. ** * parti s cher 1 4 n, , m. 5 nißreichsten und weisesten Muͤschlren des Reiches gehört, so hat dort zwei Parteien: 13 die religiös orthodoxe, welche die weißen Kruge oberhals der Stopfung ist das Wasser um 3 Fuß, Schweiz. Kirchliches aus Basellandsch. an den Großsiegelbewahrer Interpellationen w der Vorgaͤ kein Komplott, s r, , . wird, dale ke n . 5 Se. Hoheit ihn mit besonderer Huld und Gnade durch eheliche Herstellung der Griechischen Kirche unter dem Patriarchat von unterhalb 1 Fuß gefallen. taisen. Nacht. aug Rem; im Departement der Ariege er 6 . me H. / / tlende Anteiue, ohne alt, . Verbindung mit der erwahnten hohen Sultanin zu begluͤcken ge⸗ Konstantinopel und dabei eine Insurrection in Thessalien, Epirus 5 h ö Eis⸗ e , , , r, ,, , ürkei. Neues Syst. der Abgab.⸗Erheb. ; . 2 richten, ieser erwiederte, man sev Bedeutung, welche klar vor Augen liege, und wo die Polizei , , Een nme d, W ier mn ß ir Thassalischen i d en . auer der Eisenb ahn- Fahrten am E Tebruar. . noch mit der Untersuchung dieser Vorgänge deschaftigt und werde demnach Niemand habe fangen können. „Der Held dieser Ge haldeichste zuerkannt. Gleichzeitig hat es * eher k. tigt, X) die e m ' ent tu tionelle, weiche die . Ern ng Zeitdauer N 21. n JJeiidauer Amt li ch e Na chr i ch ten. 2 . lern nn,, . muͤssen. Die Kammer schichte“, heißt es, „Herr Crouy⸗-Chanel, hatte eine Korrespen⸗ n dem i. Minister des Handels, Sard Pascha, die Wurd . =. beabsichtigt und den Konig dazu drängen will. zern. St. M. Per 1 a m. St. M. 8 2 5 e e. 2 , . 6 we . a n, ,, —— . e, . in welcher die ö. eines Kapudan der Flotte M verleihen. In Gemäßheit dessen Diese Parteien, zwischen welchen der König fast allein steht, ohne ; ronik des ages. 51 . 5 ma ; rn, ? rde, * len voͤllig ausgeschrieben öfter jedoch mit Chif— . sin * 33 . hee ia eien rn, * e . 9 z . in]; er, dr, ,. 9 r , m . 2 3 ö 14. X =. ö hierauf die Berichterstattung uͤber die Btitschriften fortgesetzt. e, . 953 . . bewahrte nicht nur zur Audienz gezogen und haben im Beiseyn Sr. Hoheit i drohen dem Lande Unheil, denn wenn auch die eine, gesetzloser ö kö. . ittags . 1 Ge. Majestäͤt der König haben dem Kreis ⸗Deputirten und ! 2 J e Briefe de rinzen, Jondern auch seine eigenen in Abschris— Investitur empfangen. Nach dieser ar ts e. Umtriebe aberwiesen, wie dies jetz bei der or hodoren ö . = (. 8 . . * . * * Mühlen bestze: Ward ez oh ene Diobeckt, im Reg erungs De er ,. 6 49 Verneh en ec, wr, dis, , ke. 6 e,. 1 sich, begleitet von Isset Agha, nach der Hohen Pforte, wo Vie Zeit der Fall seyn dürfte, gedemnthigt wird, so hebt dafür ö ö 65. . ö k Posen, die Rertungs Medaille mit dem Bande zu , D. geruht. 2 . 3a err ** w 2 le turzer Zeit stattfia⸗ sondern aa den Schlüssel zu der Ghifferschrift Unter den ge. versammelten höchsten und hohen Wuͤrdenträͤger das erhabene andere um so ungescheuter das Haupt empor, und ungluͤcklicher⸗ . 3 ; Se. Majestat der Koͤnig haben den bisherigen Kammerge, hald die D itpun Irn en augent licklich et gesetz werden, fundenen Papieren befinden sich Auch verschie dene Ausgaben ⸗Be⸗ 2. welches von den in, mn Großherrlichen weise werden beide Parteien von Außen genährt und unterstuͤtzt. Meteorologische Beobachtungen. richt g Assessor Weil zum Kriminalgerichts, Rath zu ernennen bar 63 , , , r, e erer, Enn . e . . n r e ner , Kunde gab, ehrfurchtsvoll käßten, und nach Verle⸗ Ich giaube indessen versichern zu können, daß in letzter Zeit, na— 18a0. Morgen NRiachmlttagt Abendt prag elnmaliget geruht. Deröairshof hat gestern um Bi. Uhr, nech einer fünftl * 86 ö ** . r. 9 e haben e , . um z 3 y. . den Padischah, zum Throne 3 2 aus, 4 geschehen sind, die einer Fort, * FDebruet . J utt. 2 utr. 10 urr. Veetac tung. 1 giger der e e Len e f enen nr, m,. d 6 z d. . * . ; . n * 2 ö !. = z j st 1 ü . m . * 1 ) * , * . , , . nee. J . chen außeren Einflusses auf Griechenland zu steuern c iswrud. .. Dm ss2s8 2 war. 320 a Par. Quelwarmt da 9 A. Die Fahrpost zwischen Magdeburg und Winden, welche bis⸗ zweite Kategorie der Mar Angeklagten gefallt. Ueber Blanqui über das wahre Verhältniß der Sache aufzuklären, denn das und beselige. Es lautet: d ; 2 ö. * * w. 2 * * . * e. 2 12 e, her zweimal in der Woche courfirte, geht vom J. Februar d. J. ist r , arne. und Elie sind zu 15jäh— Kabinet eines Advokaten ist Jedem geöffnet. Wenn uͤbrigens 4 n *, ae ö . . 0 R. =— 2.60 R. 70 R. Bedenwarme 2590 A. 6 riger t ; ? 7 64 ichtli rst ichli t rf ö Menn West Da zer, Müschir A u ez Fetbi Pa scha, Mit— . Aegypten. ; 6 . wan. 4 * viermal wöchentlich in folgender Weise: 26 ! 4 ( * nge lagte zu 10jahriger, 2 zu sjähriger jemals, eine gerichtliche Untersuchung reichlich mit schrift⸗ alied des höchsten Jussij⸗Kellegiums, zu den tüchtigsten ünd ausgegeich Alexandrien, 6. Jan. (A. 3 Der Tuͤrkische Gesandte, Wetter.. schon. deiter. bezegen. Niederschlag 0 Abgang aus Magdeburg nach Minden: Sonntag, Dienstag, Mitt / n nders zu j hriger verurt eilt. Ferner sind 3 Ange, lichen Bewelsstücken gesegnet war, Jo ist es hier der Fall. Mer netsten Würdenträßern gehört, so habe ich ihn ans besonderer Gunst Kiamil Pascha, ist gestern wieder von Kahira zurückgekehrt, und Wind =* OS d. O. Oed. 00 woch und Freltag 6 Uhr Abends, klagte zu 8 Dahren und 2 zu 3 Jahren leichten Gefaͤngnisses hat die Briefe, die Antworten, den Schlüͤssel in Handen; d. 2 e,. n Schwester, der Sultanin Ati chelich zu ver wird entweder heute oder spätestens morgen mit dem Tuͤrkischen Woelkenzug. = OSO. ach 036. j Durchgang durch Hildesheim: Montag, Mittwoch, Donnerstag verurtheilt. Zwei andere Angeklagte wurden endlich ganz freige⸗ Pin und selbst die Namen der Verschwornen liegen klar al 1 . 14 = 2. Amt eines Handeismtnisters Dampfschisfe wieder nach err n in opel abreisen. Er soll mit Taser miites. 329 20 Vor. M R-. . 17 R. 81 Tes. Oed. und Sonnabend 22 12 Uhr Nachmtttags, e und noch * Laufe des Abends entlassn. Tege. Barum schreitet min die Instruction so langsam vo . ,,,, feinen Hlusenthait in Kahirg nicht sehr zufrieden, schn gen ihn ... Antunfse in Minden. Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonn Sage, =, r ,, Wadame Blangzu. Farne ner s n, Komplott eri fert, weil Her Ca din Chan seren Staaten gehört, so hat ihr dortiges tren . dort nicht der Empfang ward, den er nach seiner Aufnahme in . J Amsterdam,; 1. Leruzf; ö ne ahn ,. el J h 2 . r , , 2 rn. ,,, , 8 ö Arges zu bedeuten; auch zweifle ich nicht, daß man fůr Ofñzlere Alexandrien zu urtheilen, daselbst erwarten durfte. Daß der . Nieder]. Tir. Sehuld dꝛi i.. do do. os 1 1. Kanꝛ. Bill. 232 /. Abgung aus Minden nach Magdeburg: Sonntag, Dienstag, Don⸗ * urn . . * sich 2 lich in die Tuile⸗ etwas zu versuchen, und der Prinz will sich nicht darauf einlassen und Mannschaft der Flotte, wie ee ch itt, Sorge tagen werde. mitgebrachte Hattischerif nicht dem Volke publizirt wird, und daß J o Span. 25, * Fassive “! Ausg. Sch. Tinel. Preuas. nerstag und Freitag i, Uhr Abends, ; rteen begeben und um eine Audienz beim Könige nachgesucht, die Geldforderungen, Klatschereien, bas ist der ganze Inhalt dleser Da eee. pi e , , : Ur li er e weechfffe ir, Kberhaupt zar deine Anwendung in den kindern Mehmed är Sr. Ieslfi. Foln. Gesterr. Met. 1017. Durchg an) durch Hildesheim: Montag, Mittwoch, Freitag und ihr auch um 9 Uhr noch bewilligt worden sey⸗ Was das ange⸗ Briefe. Die Regierung befindet sich daher in der größten Ver⸗ . , bedentenk ist, ind die He. Alis findet, versteht sich von selbst und ist ganz uͤberslüssig zinsl. 7. . k Sen naben; , br früh, 6 2 * * . 1 2 2 n * , . . Een en! r, . der Marine über- auseinander zu setzen. Warum aber ein solcher Hattischerif, e Frermk furt d' jI., 2. Februar Ankunft in Mogde urg Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und ing . en die meisten anderen or als eine Ge⸗ machen soll. aum wagt see noch, den Gedanken zu nähren, herige Kapudan) far n seen 2 241 nge 2 (der bis. der darauf Herechnet seyn soll, alles Bestehende umzuwan— 21sav 0 Hell. 823/10. S2. hanke Actien 2682 G. Soso Span Senntag . . Uhr früh, ** und zerichten,. daß er, ei sowehl die Gattin ale den Herrn Crouy- Chanel vor, die Zucht⸗Pelizei zu schicken. . t.. 9 ö. ug ee werbe, . deln, vom Sultan dem Pascha von Aegypten gesandt? ward, Anl. 8. 75a. Foln. Iggoss 7 12. == e , han. Die Pesten zwischen Berlin und Magdeburg schließen sich Bruder des hoͤchst guͤtig aufgenommen und ihnen Bekanntlich ist das Alter der berühmten Schauspielerin Mars ( dan? Würde auf einen fähigen Mann ein überaus ir, . in dessen Landern er auch nicht einen Kawas einsetzen und ; Hamburg, 3. Februar. der obigen Post wie folgt an, die beruhigendsten ersicher ungen etheil abe. ; oft bestritten worden Rach der Aussage eines Manns, der siand Jeworden. Demgemäß habe ich in der Persen des Said Pa⸗ keine zehn Paras Steuern zu erheben vermag, ist ziemlich Rank - Actien. 1697. Engl. Ruse; 181. 1) für Personen: Es wird versi chert, on Kemmisten, welche sih mir der Sege Hen Taußchein n Händen gehäatt zy haben behauptet, ware ie 7 1 vormaligen Sandels Ministers, einen sehr erfahrenen und siteng er, n, Es gehoͤrt dies zu den tausend und ein orien— 6 30 912 / , . , en, ; Abꝛang ** , Montag, Diensteg und Don * , d g nr ieee. . 6 . * ö 2 , , n. , . . . rechtschaffenen Staatsdie ö iefer Würd ) . . talis⸗ ider ons. 3 / a. Belg. 10921 /. Leue Anl. 261/15. Passiv 68. 69 r Abends e * . ente rch 3proec. apier zu Jahr alt. . Ie. ub erde . 96 hi n , 3 Fiche. ö. gm rn. a, . i lee iel. ir. mn io,. deso ö an 'in a die folgenden Tage 4n½ν Uhr Nach⸗ ersetzen . . , , . H herrlichen Gegenwart installirt Und sodann von Isset Asha deer Hattischerif. „Da also jetzt, sagte er zu Kiamil, „alle Vexationen 8. 96 *** 2 6 iz. Bras. Zoase. Columb. 27 f. mittags; Ale Bewels des Anflanges, welchen die Wehl -R lormnmnn, Gre rbettarntzn und r! ö. zu j o ; 231 , 85 6. * e. 2 2 w. x. 29] /2. z 8 ⸗hili ö 346 z ĩ . ĩ * 8i ist 3 BVemei . z 3 2 . JJ se, fer, , re, di, gern , De, e, dd ee r, een , h. Imedeen, e. . ar ers , n, re, . gliches, ich in der Tuͤrkei aufhören s jeder e o / i , n, en. . w onntag 7 Uhr Aben a. nach hich en. . einde *1. r. egen Naturalisirung des Prin— 63 . wir a n mit sentem ewigen death sciusse im Eint lin seyl Amen. Gehalt zu reg hat * j 12 6 er. 6 fn Ja, = , 1 9 9 9 m Anfunft . Bal, die folgenden Tage I/. Nachmittags. wi sich, der Pꝛtitian im vorigen Jahre nicht angeschlossen. . Ahbrecht erhielt die zweite Lesung, nachdem der 22 33 . 1 rn ,,, vorlttgenden Tartischen Zr ung siad There, wen, , nher n. öh, obo ih monat, , ö 2) far Fahrpest Gegenstandz. 223 ler err, d,, , , 1 . J ropäische Leser fast ohne alles Interesse. Der Sultan hat lich“ war die Antwort. „Wie viel Leute hat er wohl in sei— Bos Met. 100. w 191135, 3, la. 213.0, s- 109 251 16. Abgang aus Berlin: Sonnabend, Montag, Dienstag und Don , r . eapel abgegangen, um ihn nach Paris zuruͤckzu, ken dein Prinzen zu ertheilen zen Rang betrifft, und welche, b 63 4 im Palaste des Seriaskers (aber schon vor mehreren Monaten) nem Sold?“ Zwischen 3 und 600.“ „Wenn er 6h0 Leute Bank -Actien 1706. Anl. de 183 ei,, (e 1839 117. nerstag 2 Uhr Nachmittags, berufen. : kanntlich besonders bei dem Herzoge von Wellington und Lord 4 4 * abgestattet, dem, wie sich es gebührt, eine Anmes⸗ besoldet, so kann man fuͤr Konstantinopel annehmen, daß er im Königliche Schauspiege. Ankunft in Magdeburg die folgenden Tage 8 Uhr früh; sche 96 ne. werf ge de de en an eg vom Engi Arn ghem Anstoß erregt hat, dehin z modisziren, daß. . ö . . . inspizirte bei dieser Gelegenheit Durchschnitt jedem einen Beutel monatlich zahlt, das macht ge, . Donnerstag, 8 Febr. Im Dpernhaufe; Maebeth, Trauer⸗ Abgang aus Magdeburg; Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und 8 6 Hg oder nicht? ist nech ng nigin nur befügt seyn fell, ihm jedweden Rang oder Vorranz . riegs⸗Conseils, sammt allen äͤbrigen Lokalltäten rade 669 Beutel; wo nimmt er nun aber das Geld zu seinem spiel in 5 Abth., von Shakespeare, übersetzt von Hr. Spiker. onntag 6 Uhr Abends, I ie Frage, die die hiesigen Jgurnale am meisten beschaͤftigt. Wir nach jedem etwanigen Thronerben zu ertheilen. Lord Broug— 5 und erhielt zum Abschied eine Salve aus 21 Kanonen. Der eigenen Leben her?“ Hierauf stockte die Antwort und der Pascha Im Schauspielhause: 1) Löoclogenalrè, vaudeville en I acte Ankunft in Berlin: die folgenden Tage 1/4 Uhr Nachmittags. finden darüber verschiedene Arußzrungen in den heutigen Blärt, ham verlange auch noch, daß dieser Vorrang auf Leben ze. der ö * . 3 te Chef des ersten Bureau des Finanz. Ministe, sing laut anbu lachen. Es wird mit diesem Hattischerif gehen, G Ke, erg. e michel Femin, vauderillie en 2 actes, pat In Hildesheim steht die Post an allen pier Pesttagen mit lern. 2 Das Jgurnal des De bars zt. Briese aus Londz Königin beschräͤnk werden, nach dez'n nt mien, fen heren 3 . re e 8 hat nachträglich ein Nischan der eisten Klasse wie mit dem vielgepriesenen Handels- Traktat, dessen Unäusführ., Mr. Alclesrille. einer Hahkpost hach und von Hannover in genawer Verbindung, dom 2gsten Jestatteten ihm, die Ver sichsr ung zu zeben, daß Ableben aber, dem Prinjen Albrecht nich, mehr zukom— ö 8 2 = ung). erhalten. Einiges ist neu gebaut wor⸗ barkeir man bei nur einiger Kenntnös des Orients sogleich ein⸗ Freitag, J. Febr. m Overnhause: Der Liebestrank, Oper letztere aber schließt sich wieder an eine . zwischen Han⸗ nichts weniger gewiß und weniger zu fuͤrchten sen,/ als die Ab— men solle. Hierzu wollte sich zwar der. Lord Kanzler 3 . denn ge mr . n . Schlusse sinden wir Unter sehen mußte. Das kuͤrzlich von Kapudan Pascha Mehmed in 2 Abt., Musik von on izett. nover und Bremen genc' nn ) , ,. . . 1 , Dage⸗ ——— . 8 y 4 ö. . . die .

. j mr, ttige Neuigkeiten“, acht summarisch uͤber⸗ All gegebene Fest au i ̃ . ; ti bindungen uͤber Minden hinaus na Ven sagt der Cour rier rancais: „Herr Cunin Gridaine ver— ill auch diese Einschraͤnkung noch durchgehen werde. Nach 363

; . eben so vieler Pariser Zeitungen, worin *. Hatti⸗ e, . , . en , . e, dee, Kön 16 26 ö . . J ö 41 1 vn ee 1 und resp. Emmerich * , sicherte gestern oͤffentlich, England habẽ die Vorschlage des Herrn einer abermaligen Diskussion äber den Socialismus, die wieder

. . 897 ülhane geruͤhmt und ein wohlthaͤtiger, das Osma. ten der Tuͤrkischen sowohl als Aegyptischen Flotte gegenwärti n,. Alten. Musik Jr, . . Hochzeit des ebenfalls eine Veranderung erleiden und dann mit der Post zwi— don Brünnow ganz enischieden abgelehnt. Der Handels. Mini⸗ von dem Bischof von Exeter veranlaßt wurde, richtete Lord ö 2 ,, , i wird. Zu die an verschiedenen Tafeln auf Europaͤische Art speisten 6 gigen 2 7 Febr Der r , . Dramatisches , mie e mn ,, ee, m, k. 23 1 . . . dn, , a . 9 . 3 36 ern,. 63

f . aschung erblicken wir die Titel; „De bats., med Ali war sehr aufgeräumt un 66 ; 34 , z ö ö. atische nauen Jusammenhang kommen. s z ihm mehr gesagt, als wahr ist. Seine achticht verdient nicht sey, daß die ranzosen Minorka milita risch besetzt hätten. Lord 29 1 Constitutionel Gencrgle“, „Commerce“, Sircle/(⸗ Gaʒett wie es bei 9 2 . adhaklh 8 n, die, Mährchen in . 3 Grillparzer. (Herr Engelhardt, Veit der Fahrpost zwischen Magdeburg und Minden ist da den geringsten Glauben. Das Englische Kabinet hat keine Ver— Melbourne erwiderte darauf, daß nicht Minorka, sondern eine ,, a . 6 und „Messager“ im ungewohnten in Metaphern und Parabeln . deren per n,. fruher Mitglie er hie 22 oͤnigl. Buͤhne: Rustan, als Gastrolle.) Personengeld: anlassung gehabt, sich hieruͤber auszusprechen, aber so viel ist ge⸗ kleine naheliegende Insel von den Franzosen besetzt sey, daß man .

J . (z. B Ded en * ö. nach der Aus sprache geschrieben sächlich gegen die gegenwartige Polieit richteten. Bernt ide , Redacteur Arnold. 1 auf dem Preußischen Theile des Courses auf 6 Sgr., un wiß, daß Herr von Vrunnew und Lerd Palmierston cinig sind. Aber darüber die beruhigendsten Versichrungen den der Epani⸗ ö V . ohl nicht ganz genau: so z. B. muß der ö Fedruct bei A. W a Y auf dem annoverschen Theile auf 5 g Gr. oder . Sgr. Wir fuͤrchten sogar, daß die Sachen schon so weit gediehen sind, schen Regierung erhalten habe. Dieselbe Versicherung ertheilte 166 . e ,, fuͤr die e, worden le. den Reisenden die Mi ö. . 8 . , i . An⸗ 3 1 9 . . ndon , der, auf 36 4 (. , —— Kw 1 8 / ———— D . B ? * . 5 ; 5 ; 16. * ? w 5 Ri ; ö 66. . . = —— nahme eines Freigep s von 30 Pfund gestattet ist. nahme der Russischen ianz abhängt. Nr ts beweis brigens da erlangen des Grafen Ripon, die etreffenden Dokumente . . Allg e W ein e A —ͤ f d ; P . 6 t sch St t Berlin, den J. Februar 1810 . mehr, wie fest dieser Entschluß steht, als die Richtachtung, mit vorzulegen versprach.

. X nzeig er Ur 1e T 1 1 en ad en General-⸗Post⸗Amt. woelcher die letzten Vorschlaäge des Pascha von Aegypten aufge— .

. ; ; * nommen worden sind. Er erbot sich kur Abtretung Arabiens unterhaus. Sitzung vom 29. Januar. Der ehema⸗ U

erari f zwendig schiene, hier dari 4 ee, . . . ö 41 und der heiligen Städte aber man will auch noch Syrien ha⸗ lige Kriegs / Secretgir Lord Howick, erklärte die außerordentliche ö. . Lit r sch e Anzeigen. * a. 3 , noch etwas Empfehlendes Für Freunde des Schachspiels und dessen eschichte. neren Sittengeschichte in jenen Jahrhunderten, in de⸗ . . n , e, fc, wach chw ern min rechen Darfur, Ri, e wer Teles, Mangel 8 m, ü. . e g e. . . n Tudwig Försterns artistischer z . so viel glauben wir erwähnen zu müs Das nachstebende, schon längst sehnlichst erwar-⸗shen es in Deuischland zum Theil nach wesentlich an. 3 eitungs⸗ Nachricht 26 ern nors st ĩ de Zei * ö 6

J Wien ist e he den n, n n, . nd daß bier kene reine UÜchersetzung gelifert' wurde, eie Wert ist aun e benennen und wird allen dern Gꝛsetzen als jeg acspielt wine ja eines Ortes . z d en. Das Mournng gen ral, weiches unter Herrn Guszot ster auszusprechen, als durch die Zeitumstände keineswegs gerecht, * . ĩ hie t uchhandlungen, ondern daß viele Lehren, die im Driginal nur ange⸗ n des Schachspiels eine höchst willkommer noch gespielt wird. gn den Registern wird di Auspizien erscheint, dessen Stimme daher unter den ge enwartigen fertigt ünd fand die den Ministern von den Tories gemachten d F zamentlich bei? W. Logier in eerlin, Friedrichs deutet wurden h zj ge, Rerehr⸗ chachsp höch 3 9 In den, Registern wird pie durch Au s Land ; gert si 8e 9 ̃ . e Rr, lol, zu haben: r Sllsenf in ausgeführt sind, so daß Gabe seyn: das ganze Buch veriheilte Literatur nochmals genau = . Unistaͤnden Beachtung verdient, äußert fich folgendermaßen uber Vorwürfe durch Sir George Grey vollkommen widerlegt. Des⸗ * . Ee Sianc, die Lehre vom Maschinenzeich⸗scheint Dadurch ist nur gin f e Privaistubtum er. 5. J. Maßmann; Geschichte des Mittelalterlichen, ach, Namen (und Titelanfängen) auffindbar gemacht. Rußland und Pol die Herrn Guizot übertragene Gesandtschaft: „Was wird err halb beschraͤnkte er sich auch im Wesentlichen auf die Rechtferti, 2 . nen, dargestellt in einer Reihe von Vorlegeblät⸗ nichtsdestoweniger hat . * Umfang gewachsen, vorzugsweise des Die Litera tur, die überaus reich und bunt 5 wird f len. Guizot in London thun? Er wird die bisher in der Orientalischen gung seines Austritts aus dem Ministerium. Er ging zuruͤck 2 1 * n Ii nee . Zum Gebrauch für gen Preis der li . ee enn . Doeutschen Schachspiels ne nn,, 66 S* Hetergburg. . , General⸗ Major Uäscha Frage befelgte Politik fortführen, denn sie ist die der Kammern zuf die Vor alle im Mai v. J., als die Minister ihre Entlaf 1 . J, rn, , ,. rr bt, n, e, d, nen, ,, ,,. ĩ ü sotafeln; li r ( , welche nach dem . = . Hagge ] In, , m. ö. . h lt ge ine König: ter wieder ; en. . * e ene, me re e üer 1 6 ——— der Königl. Preuß. Gewerbschulen e . gr. Svo. 1. Thlr. 26 sar. In allen Buchhandlungen, Berlin bei F. Dim m Dire Kaigerliche Akademie der Wissenschaften zu St. Peters. Beifall des Parlaments zu Theil geworden, sie wird von der Damals seyen alle Mitglieder des Ministeriums der Ueber— ö , Wreis als Compęendium einführen wollen, werder . Dieses Werl will unächst und vornehmlich das tie⸗ ler Linden ? ; ) ; 3 burg zahlt gegenwartig 27 wirkliche Mitglieder, 9 ren, Mit ganzen Presse unterstuͤtzt, und alle Meinungen sind ihr zugefallen. zeugung ge esen, daß am Ende der Session ein Ve uch ge⸗ für Jede zlbtheilung 3 Thlr. nahme in Partieen, wenn sie sich 6 j k J ksthůümli ð a ; r. n f *. s R 3 ö . . . h . . 3 3

* DI geanzssische Arlginal, von, melchem dae oben den, sehr annehmbare Bedin . den Verleger wen⸗ ee ee * i * m 26 ir g Götze, Provinzisl-⸗echt der Altmark. geh. 8 Thlr. 2 . 0. Rorrespondenten, zusammen 265 Mitglieder, Davon Es handelt sich hier nicht um yversonliche Fragen. Herr Guizot wacht werden müͤsse, dem Ministerium neue Kraste zuzufüh— ü.

* benannt? Wert eine Deursche Bearbeitung ist, hat viel n, . ieee e e en Das e fn nf Ren Acht . Klem itz, von, Provinzial-⸗Recht von Magdeburg. esinden sich in Rußland Is aorrkliche Mitglieder, z Thren, ist weder der Mann eines Ministeriums, noch der Mann einer ken; nur, über die Mittel dazu habe Meinungs⸗Verschiedenheit 2383 / n adlgemeine Anerkennung gefunden, als daß es nath⸗ man vielleicht meint, ein nicht geringes Glied * ö , . ; Mitglieder, Ca Kerrespondenten, in Preußen 11 6 ren⸗Mitglie Partei; er ist der Gesandte des Königs der. Franzosen bei der geherrscht. Er seinerseits habe dies Mittel nur darin sehen kön—

; eides Verlag von Heinrich shofen in Magdeburg. der Und 26 Korrespondenten, in Oesterreich 1 Ehren⸗Mitglied und Königin Victoria, der Repräsentant einer großen Nation bei ei. nen, daß man diejenigen fruheren Anhänger des Ministeriums Korrespondenten, in den ubrigen Deutschen Staaten Ehren ⸗Mit⸗ ner roßen Nation. Das gesamm e Frankreich läßt durch ihn wieder zu gewinnen suche, welche, gern Förderer aller liberalen glieder und 14 Korrespondenten, in Frankreich 9 Ehren⸗-Mitglie⸗ an st⸗Eagland den Aufruf zur Erhaltung des Weltfriedens er . nur deshash dem Ministerium fremd geworden,