1840 / 38 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

8

1950 151 entwickelt werden. Di

net sie nicht geneigt sehen zu ferneren Verdnderkmaen in der Sun Feeunde seindselig zu verfahren, mit Ente unn zuruck Daß et J ma . ö ö r ge el ere e een . eber zu anderen Biadf ai Berän k. . den Sagen de. e e ge 2 anfhhůr 382 er⸗ . e, nr, , Heer, Vergarse, weiche den, ern wer gien, en, di, 2 in Begleitung det Beamten des Hauses in die St. Mar ] Ded nach der Erbrterung der Budgets a, Verfassung. Daß aber seit 183 fortwährend solche klärte er indeß hauptsachlich aus seinem sehr geringen Vertrauen nicht mehr ie er deen n nchen Kringe sie sich * ee . Debatte den Ministern macht. Ein anderer ist g4arethen⸗Kirche, wo der Kaplan des Sprechers eine Predigt hielt Kammer setzte hierauf die Erörterung des Budgets des 8 frühere Freunde des Ministeriums von demselben abgefallen seyen, 3 den Versprechungen derselben, auf dem Wege mächtig sort⸗ ennen. Der Minister beha —⸗ 2 ae, . P . s * st er die eguͤnstigung der O Connellschen itation in Irland. Au Nur ** Mitglieder des Unterhauses hatten 86 eingefunden. fort. Sie verwarf die Summe von 30, 066 Frs., welche at 2 lasse sich nicht verkennen. Die Abtigen Minister sexen indeß in die, cheeitender Reformen sich halten zu wollen. Herr d ging 6 seit S0 Jahreh Sster 12 * J. . . jenes System zerdem wirft man dem Ministerium auptsaͤchlich die mißliche waren von den Tories an mehreren Orten Versammlun, sidie fuͤr den Bau einer Gendarmerie Kaserne von der Provinz sem Punkte seintr n icht nicht gewesen ie aue den Beschlussen wegen dann auf die Vertheidigung der Marine Verwaltung uͤber, gegen daß Sir R. Peel selbst 261 ng ge 16 sey, und Lage Englands vor. indlich giebt auch der Mangel an en veranstaltet worden, um Petitionen au das Unterhaus zu Brabant gefordert wurde. Die Abrigen Artikel des Budgets Umwandlung und Komplettirung des Kabinets durch Freunde entschie˖ eine Reihe von ee ef des Sir James Graham, der bekannt— seine Zuflucht wurde nehm . ö . uder kame, dazu inigkeit unter den Kabinets⸗Mitgliedern selbst, den die Opposition 8 Bullerschen Motion zu Stande zu bringen, und so wurden angenommen, und das definitive Votum auf den 3. Je⸗ den demorräarischer Ansichten genug an! hervorgehe. So wenig lich unter dem Ministerium Grey erster Lord der Admiralität ein Vabinet zu Stande bringe 1 aus den partiellen Veränderungen im Schoße des Ministertumt, rer Demonstratin gegen die Minister eine möglichst brug ausgesetz. Die Kammer begann hierauf die Erdrterung er nun auch im Einzelnen gegen die vorgeschlagenen Ernennun, war. Unter Anderem bemerkte der Redner, daß von den fünf zu- Lord John Russell zwar zu, d 1 wa Zulez. gab aus den abweichenden Erklärungen einzelner Minister über wich bedeutende Stäͤtze im Lande zu geben, wem sie auch wohl vor, des Marine⸗Vudgets. gen etwas habe einwen den wollen oder koͤnnen, so sey ihm doch letzt zu Kommandos berufenen Admirälen drei politische Gegner des nicht zum Besten stinde uud daß dae —— des Lan⸗ tige Fragen, unter Anderem lber banken fen rsondere aber her ahnten, d ih e mh egen hen , e , , die Umgestaltung des Ministeriums im Ganzen als so wenig den des inisteriüms gewesen seyen, und die aol nn, nn, fe, dis abnehmen warden; 14 , . 8 2 eher wach⸗ aus dem hiermit zusammenhaͤngenden Umstande herleitet, daß das im Unter ause zu gewinnen. Der Standard setzte in seinem Schweden und Norwegen. r Zeitverhältnisffen angemessen erschienen, daß er, wenn auch mir das Dienst⸗ , auf Deruͤcksichtigung Anspruch, ge, Umstaͤnden und Ereignissen, die keine Regierung . in Kabinet sich gensthigt gesehen, zu den sogenannten offenen Fra, gestrigen Blatte, vermuthlich m der zu erwartenden Niederlage Stockholm, 26. Jan. Die Antworten der Reichstag?⸗ Dedauern, von seinen Kollegen sich zu trennen genöthigt worden, habt hätten. achdem er noch des Zustandes von 8 tznnen, und wies dagegen auf die mancheriei Veri hintern gen feine Zuflucht zu nehmen, indem es namentlich bei iner so der Tories einen glimpflichen Anstrich zu geben, bereits weitläuf, Stande auf des Königs Rede lauteten wie folgt; um so mehr, da man keine seiner Einwendungen als begruͤndet land erwähnt und sein Votum gegen den Bullerschen An⸗ welche das Land dem jetzigen Ministerium zu verdanken 2 bedeutenden Reform,Forderung, wie die geheime Abstimmung bei tig aus einander, der weck der Motion gehe keinesweges dahin, Antwert der eistiichkei durch den Er oi gen z habe anerkennen wollen. Lord Hewick entwickelte nun ausführ- trag haupsaͤchlich darauf basirt hatte, daß er die Ruhe dieses Lan! Nun wurde endlich zur Abstimmun ch ut? d =. den Parlaments Wahlen, einem jeden Minister und Anhaͤnger die Minister direkt zu starzen, soudern nur, sie zur Aufloͤsuug Großmãächtigster, Allergnädigfter Könri Mit Gefüh en unierth niger lich, warum er die Referm⸗Bill als eine abgeschlossene Maßregel des nicht abermals durch ein Tory Ministertum gefährdet sehen gaben sich ð g g und es er— der Berwaltung es frei gestellt, daruͤber nach seinem Belieben zu des Parlaments und zur Ausschreibung neuer Wahlen zu zwingen. Ehrfurcht und Ünterthanentrene 5 D * * belrachte und di, Nothrnd igkeit (iner Erweiterung derselben welle, wiederholte er sein Dekenntuiß. daß ihm zu ferneren Ra ⸗. für die Motion Sir J. Bu stimmen. Was nun die im Lande herrschende Noth betrifft, so Das genannte Blatt behauptete dann daß die Torles von An, hene, w e,, , . J K nicht anerkennen könne, erklärte indeß zugleich, nach wie vor das dikal⸗ Reformen die Zeit seßt noch nicht gekommen sey, und aäͤu⸗ gegen dieselbe j wird von ministerieller Seite erwiedert, daß diese aus ursachen herruͤhre, fang an gar nicht die Absicht gehabt hätten, durch den Buller⸗ 6 3 * 3 . . , f 1 n enn. Ministerium unterstutzen zu wollen, weil er die Politit der To, Ferte schließlich, daß den Reformern noch wichtige Fragen genug ö ——— denen nicht sowohl die Verwaltun als 2 die Legislatur schen Antrag die Minister zum Austritt geradzu zu arge, ge⸗ Masestũr das Bruder ost und beehren desfe ä WLcerihmmg mit Ihrer ries, besonders ihr Verfahren in den Auge legenheiten Jamaikas innerhalb der Reform⸗Vill bleiben, besonders in Betreff der Han . also eine Majoriât von i, . hätte, wenn ihnen uberhaupt so schnell abzuhelfen ] stand aber doch ein, daß man vor gr gn agin Les gte en, ' deslsteg. warne en fund en e gn, dr e üs, 8 und Kanada's, durchaus mißbillige. Zu Anfang dieser Sitzung dels⸗Verhaͤltnisse des Landes, um an ihnen ihre vereinte Kraft Stimmen zu Gunsten der Minister. ware, da sie wohl außer dem Bereich der Voraussicht und Ent, tes, das derselbe haben werde, noch nicht ganz gewiß gewesen sentanten 2 * Schiöedischen Volkes ümgeben, um mit ihnen die hatte Herr Legder angekündigt, daß er am ä. Februar die Vor zu uͤben. Sir James Graham wiederholie nun seine Be⸗ London, 1. Febr. Die Minist d, wi gegenwirkung der Regierenden sowohl wie der Gesetzgeber lägen. sey, da mehrere Radikale damals ganz laut ihre Unzufriedenheit vichtigsten uigelegenheiten des vaterlandes iu berathen. i Ʒer⸗ legung eines Nachweises der Summen beantragen werde, welche auptung, daß zu keiner Zeit die zur Verfugung der Waring, bejwẽeifelte * * anz = 2 8 sin wie . es kaum Die ossenen Fragen anbelangend, denen von der Tory ⸗Opposltion mit dem Ministerium geäußert und man namentlich auch auf die derungen der dürgerlichen Gesellschaft nehmen mit ihrer Entwickelung der Känig von Hannover seit seider. Thronbesteigung aüs dem Verwaltung stehenden Gunstbeyeugungen durch Mißbrauch so geru * Deb 6 els-Motion der Torigs herzor= eine so schlimme, demoralisirende Wirkung zugeschrieben wird, so Stimmen zweier Mitglieder, des Lord Howick und des Herrn und der Lauf der Welt eilt schneller vorwärts. Bag erprobte Sute Engiischen Schaß und den Kron -Revenüen bezogen habe. prostituirt worden seyen, wie während der letzten fünf n ** n, 1 * , , 4 ane antwortet man ministeriellerseits darauf daß ar nn. durch vis Vood, häcke hne innen, Damals se ge ao mne slch sen. , a fern 2 26 8 in,. Unterhaus. Sitzung vom 31. Jaguar. Der Lord— Jahre, und, veranlaßte dadurch eine sehr detgillirte Erwäiede, und diem Aeußerungen ihrer en erer 6 a g 53 fare er, 2 2 * 0 6 M*. . 3. R* . Stimmen der Tories selbst durch die m n 361 * 1 ber dern, u auff diefer Dieichs- Ber, Mayor, die ee, o. und die Mitglieder des Gememderaths, ger⸗ . . 27 * 22 5 ö 1 ö sterlum sell sich eine Mäasorltät ven emwa 22 Stimmen. vn, . 6 cn de err gseer, das unlerrichts. Sy en starkt w 2 ,, ,. nr n, . ö 233 . 23 * i r , schienen an der Barre und überbrachten eine Petition der Lon⸗ ö ü 5 ea J ein onservativer, sprach gegen die auswärtige prochen haben; es hat also ziemlich richtig gerechnet. Ein ent⸗ ; A fh hun der katholischen Emancipations⸗ kte inoritat oder M 6 it . ö rer Entwickelung n * 6 t zu wer en. a olf wir ie 5 doner Munizipalitaͤt, in welcher um Freilassung der Sheriffs er Polltit des Ministeriums. Dann erhob sich Her O Connell und scheidendes Resultat hat also die angeregte Diskussion nicht gelie⸗ und die u e öh aon, ö eipa , rr 3 r 9 von nur einer oder zwei Stimmen ge⸗ heit der Leitung Ew. ajestät zu würdigen, und mit Besonnenher sucht wird. Sir E. Su gd en will diese Angelegenhein nächsten hielt einen langen Vortrag über die rlöndischen Angelegenheiten. sert, aber darum war es auch den Tories wohl für sekt noch zu offenen Frggen machen 39 en, wenn nicht mehrer on leben feyn. Freilich habe man gewußt, daß dieselben auch dann ute Keen Schute der Versehung K seinem eigenen Jeil init zuwirten N ere Gum 2 a, , Mit sich selbst beginnend, erklärte er, es ö * , . 1 9 1 66 ihre eigenen Antecedenzien inunterschlucken wollten. Ohne offene noch nicht resigniren wurden, aber man ware dann doch der von verstehen. Daß der gegenwärtige Reichstag auf diese Weise zur 3u. 8 4 6 r e =/ 8 . * 6 beiseitgesetzt 2 . 2 22 2. . e ,. 3 . 2 Li,, grasg aber lasse sich besonders feit der Reformbill eine popu, der konservativen Partei so sehr gewuͤnschten Berufung an das kee n des Landesvaters und zum Besten des . 6 Bezug auf die bis zur nächsten Woche verschobene 2 der Oberzichters angeboten werden, er habe daffelbe aber abgelehnt, Bewegungen zu hemmen, denn eine mnoralsch Wirkung gien 8 , 433 ere, e nf 39. 6 des Parlaments, gewiß gewesen. Diese i G e r. 23, offen ,, 1 zum Tode eg ere. Chartisten richten. Bei Wiedereröffnung aus Besorgniß, daß er sich versucht fuͤhlen mochte, von der Un immer von solchen parlamentarischen Schlachten zuruck, und auf 24 af . 6. Cern elten ien 6 unabhangige hie daß ir n . ,,, Ie , n,. Geistlichkeit Gott in ihren Gebeten an und bittrt unterthänigst um schen A Lor . eiche e . er : ĩ Majori ĩ . ; j ite ! . ö . d 5 st 8 st '8 uen. . 3 * den r nahm zuerst Lord , 4 z * stets n 2. diese g wie *. die 3 2 n,. baut die konserva⸗ Wahlerschasten verlangten die sbhted höer Kandidaten zu den trwähnten, nicht . 6 e g se, dr . . . 96 Ew. n. n r i. , 26 r 1 orpeth das Wort. Er erklärte seine Zufriedenheit über das „die Folgen, die durch ein Vorp⸗ dinisterium live Qpposition ärs erste ihre Aussichten. Die ministertelle Presse e bhangi ar si Männer müß, Masoritä Mirmiser . * Eätwort des dels durch den Lanzn zall. e = den; Yr , die S s enen, und un abhängige, für sich selbse denkende Y. h ajorität der Minister so klein seyn, daß ihnen Anstands halber „Großiächtigster, allergnädigster König! In Uebereinstimmung er das Land würden hereingebracht werden; Irland, sagte er, bemuͤht sich zwar, die Sache so darzustellen, als ob es dem Kabi⸗ ten, wenn sie ehrlich waren, stets r oder geringere Mei keine Wahl bleibe zwischen dem Abtreten 96 , oder mit den ö des * 4 l . Folge . ne, ; efehl zu einer Reichstags

offene Eingeständniß Lord Stanley s, daß das Resultat der Se , , d , m, mn, mn, p n den Tories nur mit Waffengewalt regiert werden; jetzt net nur angenehm seyn koͤnnte, daß der Hauptkampf gleich zu nungs⸗Abweichungen von ihren Kollegen in sich vorfinden, AbC, der Auflösung des Parlaments. Auf mehr als zwei oder drei] Ew. Majestät ergangenen allergnodigsten 2 fen, irelen die Ritterschaft und der Ar

batte nur die Frage entscheiden solle, ob das jetzige Ministerium „der ein Ministerium, aus Mitgliedern der Opposition zusammen⸗ aber sey es ruhig, ja, die Mäßigkeits Vereine machten dort die Anfang der Session ausgefochten worden, da aus dem mit ̃ ilen so wei ; tli . ĩ sie ni ͤ ruhig J ten d nfang 8 weichungen, die wohl zuweilen so weit auseinanderliegen konnten, Stimmen uͤber oder unter zwa Versamnilüng jusammenberufen,

aa . Ruder zu fuhren habe. ; gegen Fortschritte e wurden die Torizs in England Gewißheit erwarteten Siege für die Minister nur neue Kraft r, n, i n. und Herrn Macaulay s, ohnẽ nen, und da jedes n nn n, , r , , jetzt vor den Thron Em. . Majest t, um ihre unterth dn ige, aus⸗ idee ee, emen eunfier, daß das jegige Kabinetz sic hun, wenn sie zur Macht gelangten? Sie hätten viel von zur Erledigung der Angelegenheiten dieser Session erwachsen : ine verschied nische Güundansicht auszuschließen. bi er een hge und ie gefühl dchechtung än blen nile. r den Unruhen in England und Wales geschwatzt aber muͤsse, indeß sie scheint dabei den von Lord Stanley so trium a i erh , , M nig 1 bis dreißig Silmmen gebieten tönnes zen e, lier, ‚enl d. kunft' der Repräsentation ift in allen constitutisnellen Staaten se⸗ - ) ( ĩ ĩ mi ini ĩ z : ; [ Sollte nun völlige Gleichförmigkeit der Meinungen er alle das jetzige Ministerium nur durch Ausübung seines amtlichen wohl für den König als für das Land wichtig; für den König wegen

die Unterstützung bon Männern gefallen lasse, die weiter gehen, als es

eibst, rrisft eden so gut das Winisterium Grey, dessen Mitgliedern be kein Abhuifemittel an die Hand gegeben. Wuͤrden sie phirend hervorgehobenen Punkt, auf welche Weise, mit welcher polttische Fragen zur Bedingung ine qua non gemacht werden, Einflusses halte. Einen L n e n, d mn, nen , d e rn, * ö ö ) . u die mannich⸗

auntiich sowohl Lord Stanlev als Sir James Graham waren. Aller, wohl den Dissente r r ͤ a —ᷣ ,,. 2 : n . ir 1 we . dings siimmen die Mitglieder des WMinisteriums nicht in allen Fragen . 6 . ö. ie n, , 26 , errungen werde, degs nc berah, um in demselben Kabiner neben einandez zu sitzen, so würden dard“, würden die Konservativen jedenfalls durch die Motion fich in den verschiedenen Materien geltend ig chen, mo unbedingt überein, sie lassen offene Fragen zu namentlich in Bezug heben? obe, alaut 6 ö ! ensteuern aus⸗ 3 edenkt mau, daß mehrere Mitglieder, wie oft die populärsten und talentvollsten Männer dadurch von der gewonnen haben. Man habe ihnen Klosth vorgeworfen, daß sie ind e ner r ne, 1 . kr a,, auf die gehelme Abstlmmung und die Getraide⸗(esetze aber der septer. Kornges z 3 2 lie amit auszutksmmen, daß sie die ie aus alter Freund Verwaltung ferngehalten werden, wenn, sie auch die Stimmen einen offenen Angriff auf das Ministerium uf; he nn . ieee lng, een, ra e, rtr r Gegensand scheint ziemlich unjweifelhaft auch unter der Dyposition a r. fuͤr umver nderlich erklärten? Wurden sie von der ill gestützter Grund⸗ der achtbarsten und hedeutendsten Wahlerschaften erhalten haͤtten, solcher Angriff sey bis dahin noch nicht an der Zeit cwesen, und ungehin zern en dre ben ziugbrud der Meinung der Nation * offene Frage zu feyn, und vergessen darf man nicht, daß wie es . lassen, daß die Parlaments Neform abgeschlossen sey? Tine dennoch deren setzige wie etwa Herr Macagulay der ig Kriegs, Minister, der im jetzt aber sey die Zeit dazu gekommen. Die Frage 0. des ,. einer Menge Angelegenheiten vortragen ann die in der 6 ' —— * e m,, 2 n * in , ,, 627 Edinburg gewählt ist, und der in Bezug auf mehrere Reform. Sturzes der Whigs sey jetzt nur noch eine Frage der Zeit, und . rr m ng , n, . 2 . ö 9 * * . = 1 2. 1 z z 1 ; ö * ; *a ; . e äterlagen pflegten, Der edle Lord hat die Lege ge nacht. 169 er 16 seyn, das Land zu regieren? Schließlich klagte er uber die An⸗ Ti fragen viel weiter . die . bee. e. eine sehr kurze Zeit werde die Frage entscheiden. , ** ö. 66 hen e ere, d , e wen n ,, n, e eine 1 wenn auch das Resultat der vorliegenden Debatte gün⸗ griffe, welche die Tories fortwährend in Zeitungen, Predigten gen, indem er ich 3 erem fur die geheime . Das Königliche Dampfschiff „Fearleß“ ist dazu bestimmt a n n,. 2. —— e, n ne, g fur die Minister ausfalle, ihre QSppesition nicht aufzugeben ge⸗ und Reden Jegen die Katholiken ri * Edigter stimmung und fuͤr die groͤßtmoͤgliche Handels Freiheit er⸗ en n. Albrecht von Ostende abzuholen; anfänglich sollte a, der Nation ruhen nun um sa größere Verpflich⸗ , ,, fann allt d ngs n der . D er, ,, =. klart hat. Die Opposition der Tories gegen offene Fra— as Dampfschiff „Firebrand“ dazu verwendet werden weil de tungen und man hegt don ihnen um so höhere Erwartungen, Lande fein Nutzen erwachsen, aber es i Kohl unehr als jweisel. dn e des Herrn Bradshaw, und sagte, das sey einer von . gen nach vollbrachter Parlaments Reform stimme, so mei⸗ en Befehlshaber, Capitain Saunders, der Königin als Kind als sie, wegen des glücklichen Senusses eines unter Ew. Majestät RNe⸗ aft, eb diesem Ücbei abgeholfen werden könnte, wenn man die 2 ? nnern, gegen die er seine DW, hn streitbare Männer,; nen die ministeriellen Blatter, ganz mit ihrer Qpposition Uuf einer Lustfahrt in einer Röniglichen Pacht durch das Auf⸗ lerungs eit ununterbrechen gewesenen und durch Ew. Majestät Für⸗ 3 ruhig 66 Macht gelangen ließe. Es it unrecht, ju behaup⸗ = y er 3 1 a . ins Feld stellen wolle. Er endete gegen die Aufnahme von Katholiken in den Geheimen Rath und langen einer herabfallenden Stange das Leben gerettet. Es fand . erhaltenen Friedens besser im Stande sind, den inneren Ange⸗ . . 2 c das Ministerium Peel 21 9 ner 2 hn en. eußerung, daß er nicht, eher gufhöͤren in die Verwaltung nach vollbrachter Emancipation überein. Lord sich aber, daß der Firebrand?! zu tief geht, üm in den Hafen legenheiten des Landes ungeiheilt ihne / zu en en. weder ĩu rr, . , . * i s ö . , r wischen 3 4 33 3 S st Ja Stanley stelle sich, als sey es ihm unbegreiflich; wie ein Mini von Ostende einlaufen zu können, und man mußte daher diese 83 ka hf g le , 1 mig. . . 3 3 ,,, nn, e, n,, 6. . i Der, Hierauf 2. . hn. ie in er * sterhnn aut Männern von brei oder viererlei Meinungs Rüäan. Räcks -t auf den Lebensretter der Königlichen Braut bei Seite terlande machte, die Wünsche der Stände sorgfältig prüfen, und so ich dena auch e in. daß Sir Föbert Peel berechtigt seyn wisrde, Rede die gan Poiittt der Mimisters durch unn n 3g rn sich [. n in Betreff der Korngesetz Politik Cestehen könn. Er möge setzen. Es deißt, der Prins werde in Woolwich landen, und es weit Eu, en ge en n des . ,,, die Zügel der Regierung wieder zu ergreifen, wenn eine entschiedene daß sie das ö . 1 * ng, aber 0 bedenken, daß er selbst vier Jahre lang Mitglied eines werden dort schon viele ber, , zu seinem feierlichen den, ihnen belfallen, und die Ihrer gnädigsten Sanction übergebenen MNasoritat sich bein Schlusse der egenwãrtigen Diskussion für den na. 1 ertrauen des andes nicht verdienten , . solchen abinets gewesen, und daß es uberhaupt seit 1815, so Empfange getroffen. D. Beschliüsse ae en werden, *. so gewil nimmt die Ritierschaft und üingebrachten Antag aussprichi. Was die Verwürfe wegen des Auf- le n / sie bei allen wichtigen Se er. dit be mr, Korngesetz⸗Politik in Kraft sey, nicht ein Der General- iskal und der General-Proturator hatten am kran daß. Lw. Abunsel, Masestät daren (ber kengt ind daß die , . **. 4— . i, , 3. oᷣfters 2 r e, = n, an einziges . gegeben, welches nicht Manner von ver⸗ Mittwoch, in Gemeinschaft mit einigen Richtern, eine Konferenz 1 n . i, m. e , n m,, 2 . ; i z z ; ö. 1 ) ö . 1 ** 2 ü 9 als Minister . bel den . Echutz zu suchen; auch erinnerte er an ihr ist auch setz eg 6 1 339 n, ,, ,, 83 ** e, . n , . i n , , 8 fn gie des ö 8 9 Vortheil 9. en aufgegeben rd ö 5 di = : ö ; ; . gegeben werdem müsfen. Daß die Mi. zi8engs estündniß, im vorigen Jahre, daß sie das Vertrauen nicht den E len Presfe besonders noch in zwei Punkten als eine absichtliche abgefertigt, die Hinrichtung von Frost, zbilliäms und Jones, welcher 9 ear , e nn, , . . . bleiben.“ (Die Antworten

nisler nicht das Pertrauen der Hochkirchen und Drangisten⸗ ̃ Boch angisien⸗ Parte in des Landes verloren zu haben glaubten, Der Redner recht⸗ Verdrehung der Thatsachen dargestellt, einmal darin, daß derselbe nach dem Spruch des Schatzkammer / Gerichts nichts mehr im Wege währen per Gnade und Gewogenheit zu ver von Bürgern und Bauern folgen.

Jiiand beigen, gebe ich ju, aber Lord Sianler war als Secretair für i i . : . n ner nichl ang geren nage. Tie zen iigten gideralen , , 6 w 3 gesagt, Lors Melbourne habe fräher einen freien Getraide⸗ Handel stand und welche heute stattfinden sollte, aufzuschieben. Das Schick⸗ *. an ihrer Epihe der Jer Jog ven Leinster, der Gre Lhamemom, ü den men, gar un n. e,, er strebe h als den wildesten, unsinnigsten Gedanken geschildert, der e von Aal der Verurtheilten soll, wie es heißt, in einem vorgestern gehaltenen Die Zahl der in Schweden vom Auslande angekommenen der Graf von Meatß und Andere, hegen nach wie vor Bertrauen zu 2 . e en 1 bediene, um dasselbe zu einem Menschen gehegt worden, und doch habe er einen Mann, r sestgestellt worden seyn. Aus allen Theilen des Schiffe betrug: . der Regiernng und haben den dien Lord ihr Beritauzn ntzen. erlangen. Er habe, sagte er, dem Ministerium bel allen Fragen, errn Macaulay, in sein Kabinet aufgenommen, der allen Han“ andes sind eine Menge von Petitionen bein Ministerium des im Jahre 1828 3660 von 1335, 979 kast; Taß jenes Vertrauen aber gerechtfertigt iii, beweist der ruhige Zustaud wo er es mit gutem Gewisfen vermocht, seinen zffenen, ehrlichen dels⸗Beschraͤnkungen, besonders aber einem efesselten Getraͤde⸗ J ingelaufen, in d die Königin geb ird, den V 1838 30066 . US,887 * * 6 * 9. ien . zu Theil werden lassen; er habe die Emancipation der Handel, durchaus eitge sey; dann darin h Lord Stanley . 1 ec ginge, n g h ern, nach dem Auslande gingen: —x h s . ß ; 4 5 . ; ö. —2— k Ez a wie beh auytet wird kes re, n nn e n e enn . 8 ö * ö * , is Lor „r, . Ausscheiden aus dem Ministerium und zus eintreten wird, scheint nnch gewiß; als ein Vorzeichen dersel im Jahre 3 3 0 ven 136,3 Last; zutgeglichen werde, ist undegründet, denn seit 1833 ist die Peli . n dleselbe zu 3 2 i . nie * den Sinn gekommen, einen Aeußerungen äber seine früheren Kollegen folgern wollte, ben betrachtet einen Artitel im Globe, welcher die Meinung 1838 1012 . 1829020 * Irland nur um Ah Mann vermehrt werden. Zum g,rnßen ren er 2 z = 9 r. ö den Ministern nie einen Vor⸗/ S ull ziese seyen zum Kußersten Radikalismus gelangt, so daß selbst ein ausspricht, daß zwar das Vergehen der Verurtheilten zu groß ge⸗ wevon ungefahr die Hälfte fremde waren. Die inlandische Schiff j raus gemacht, daß sie Katholiken zu Staats àmtern be⸗ so radikalgesinnter Mann, wie Lord Howick, ihnen nicht mehr habe wesen sey, als daß eine Begnadigung bloß wegen des . e, . 9 3 * . er. im 8996 , chiffe von 231,154 Last Trächti eit angekommen und abgegan⸗

rungen der

Ruß man die Ruhe von Irland frelltch den Bemühungen des so sehr 32 ͤ ; pale en, kathelischen lerng juschrelken, iebrigens schint ran ee. 2 5 re , . . 4 e, der Chan, ; solgen mogen, wobei er nur nicht die Inkonsequen hätte begehen in den Ausichten der Richter eintreten könnte, daß Däeselbe aber en . ö. . , , = schenden Kirche keinen 3 34 . àäupter , . 83 a. 65 simmen Und ihre Polttit lo wäizder eine hinreichende Veranlassung in der bevorstehenden Vermählung gen. An Dampfschiffen besitzt der Staat von 1580 Pferdekraft. / 7 ö. 7 2 J ; ö = 9 3 illigen. . 5 ö * * ' 3 den reren. dem Rinisterium gemachten Bon die Insinuation zurück, als ob er seinen Schwager, Herrn Daw⸗ geha ten e n, o wenig 33 , der an, . Juhebet Spanssger fende haben ag Wit Dentsche Bunde staaten. =* . = , ĩ 9 2 , J 6, * bet. Ohne son, beauftragt hatte, ihm gleichsam den Weg zu einer Aende⸗ auch nicht das mindeste, auf t Uützende setze sich erklrt habe, wie Herr Macaulay gegen allen Schütz woch ein permanentes EComitẽ zur Wahrung ihrer Interessen und Manchen, 1. Febr. (M. pol. 3.) Gestern Nachts nach allen 1 nu zu wollen, rung seiner Politik in Begr der Korn⸗Gesetze 1 3 Vertrauen, nicht der geringste nthusiasmus, zu Gunsten der inlandischen Industrte. Lord Melbourne habe zur Communication mit der Spanischen Regierung ernannt. 11 Uhr starb der ,,, 23 err Geheimerath von

muß ich doch seinem auf die Beruhigung Irlands hinzielenden Berfah⸗ dem dieser sich ; / . 1

: * er Königin atem , t zu Devonport fuͤr eine Mediflzirnng derselben n. Die ein . men liche Freigebun ͤ

nn, ,,, , 2 er dabei wicht * f 3. 6g. 3 Getraidehandels, ohne allen Der Kommissar von Neu, Granada hat den Inhabern der dienst⸗ Ordens der Baycrischen Krone, e , n, Sir

ren lassen. Man sagt, daß das Ministerium keine Kraft besitze ; ; nteressen, fuͤr einen unsinnigen Columbischen Staats Papiere neue Vorschläge vorgelegt; sie sol⸗ Utzschneider, in Folge der Beschaͤdigungen, i. 4 8. knen Kennern eiche müsse. Aber in welchtn an, , ,. . 23 r , f. * . J an erklärt und wohl nichts Anderes sagen wollen, als daß auf len allerdings besser seyn, als die fruͤheren . lobe glaubt werfen der Chaise erlitten hatte, in welcher er mit dem gleichfalls der , Ter , —— e n dl. er . Sir Ot. Peel Ir een. gin be nm, 21 e e e, 2 . b 3 . 2 . Berhaltniß gelegt wer- jedoch, daß sie noch immer zu ungenaͤgzend befunden und daher schwer verletzten , r . , de, . zur de Anslch ; Welche bern Dan immung n. 3 . Je : en m e, wie alle 49 re fremde infuhr um Schutz der in⸗ nicht angenommen werden d rften. e Stadt fahren wollte. as Vaterland ver iert an ihm einen der . n,, . Abeg forrgehen, ohne nach dem Vent der 2 . landischen Industrie und zum Wen ln nne een ähm. r, nicht geen nn Thing bestimmie Hinsenschiff‚Blenhtim. hat be. wackeren an besenders um die einheimische Industrie und

aten r n en, gn en n rf, ö. geirch 6 een Riecht in erben, gte ne fin ban, r, en n,; . Poi re, Mm tum, ar hracdem di euert sey. Gegen die andere Insinuation Lord Stanleyn's wird reits sein Kontingent Marine Soldaten ss wie Geschuhe und Landwirthschaft hochverdientesten Männer. 4 . ö . K 6 . e, u 4 2 . 9 2 6 . daß Lord Howick nichts geäußert, was jenen zu Munitien, an ord genommen und wird übermorgen von = Ber Geheimerath von Wiebeking hat eine Construction . ö es Jett neterisch, daß sie keineswegs übereinstiurmende en. na. 3 ngriffen die Spitze ab olchen Folgerungen berechtige⸗ der Ex⸗Minister habe vielmehr Spithead direkt nach Canton absegeln. Die Fregatte „Blonde! von Eisenbahnen entworfen, welche äber hasse, morastige und 6 n . 33 e , nn,, , 1 * . nber die Reden Sir ** . 6. * * 2. ufs bestihr miete erflant, 5 sey aberzeugt, daß sich die Grund⸗ R soll demselben unverzüglich folgen wird aber am Vorgebirge der Sandgegenden, ohne Aufdmmungen, und die mit geringe⸗ n, n rn, Für ihn bei Uebernahme der en guzern? lefen ber * raham's und Lord Stan⸗ sötze und Ansichten Lord 39 eibourne s und Lord John Russell 's ] guten Hoffnung anlegen, da es Ochyeschen dort abgeben soll. ren Kosten, so wie in kuͤrzerer Zeit als die bisher bekannten aus. . 2 Berhältniffen liegen würde und es ist . . ö nicht einer einzigen Rede der nicht im mindesten geändert hätten, und daß sie immer noch ent⸗ Naͤch Berichten aus Rio Janeiro vom 22. Dezember fuͤhrbar sind, welche tens eine vollkommene Siabilität und tens geen , ,, , Hegenvartel die Gerechtlgteit widerfahren, daß sie wenigen schlossen seyen, die Reform Pill als eine ab , . ; Dich erhei heens bẽ die Seiten in oratorischer Hinsicht etwas = X 4 abgeschlossene Maßregel war dort der Französische Admiral. Dupotet mit 2 Schiffen an. den Reisenden icherheit gewähren, Htens bei denen die elt . as werth sey; der Vortrag des Herrn ü betrachten und ungngetastet zu lassen; er fey auch nicht des, gekommen; er sol bekanntlich den Admiral Leblanc im Kom⸗ reibung der Rader fast ganzlich 1 ist und die . . ls von allen Arten mit dem Norma

. Brasllianische Provinz Santa Catalina geleise versehenen und mit Pferden bespannten ehe erte, be gt werden können;

alle . harten Schmähungen, wel ie . , . zungen welch die Orßzane der Tory⸗Hresse seit⸗ . , Macaulay, den die ministerielle Presse als das e e Mei⸗ alb aus dem Ministersum geschieden, weil er etwa gefunden, mando des gren g ig Vlotade / Geschwaders vor Buenos, wohl von Lokomotiven, a

lt ihnen fuͤr daß dessen Politik sich geändert 96 sondern nur well er über Ayres abloͤsen.

er Politik mit Lord John Rus, hatte sich am 10. September fuͤr unabhangig erklaͤrt. nutzt und die auf bestehenden Straßen angele

Am Schlusse seiner Rede wies Lord Morpeth auch noch auf zu verhindern. Lange anhaltender mi sterstuͤck parlamentarischer Beredsamkeit bezeichnet, g auf denen endlich ein Pferd 60 Ctr. ziehen und vor leichten Wa

ie fuͤr das Miwsterium s ; . : . 24 2 6 ,. Kzien Parlaments. Wahlen den Oppositionsbänken folgte der Rede ir ein erbärmlicher, nichtssagender und . lich niißgiückter Ver⸗ den Günel jur Ausfliht ung die nun das Wort, tonzentrirte * 2 8 Jackson nahm die volle drei Stunden gedauert hatte, und nach deren such. Eben so traurig finden sie die . ungs⸗Reden des sel nicht einderstanden zeaesen, wobei er sedeach Fiest rn zäh, nisterium ba ch nur auf lee er aniff. egen dar mi, Teen n chene werden, , , . Nn Fer Ran, Sir G. Greh s. Der Leßtere wird sozar. ben wolle, daß der Irtchum auf feiner Seite 6 ja, er hoffe Belgien. gen zespannt il, Füß in der Sekunde, also Stunden Weges , , en , d n, e e, i, een. . . pen amen Lery g irn fe rn, gm wen, . daß die Zukunft seing Ansichten gls irrig darthun Hur be. leber Braͤssel, 2. Febr. Der Präg Albrecht ven Sachsen Ko / in einer Stunde zuruͤcklegen kann. J rung, namlich auf das oft besprochtne , der Regie Redners zu widerlegen, daß das Ministerium nicht das einige klaͤrt, weil er sich unterstanden, den bekannten Oastler einen die Reden Sir R. Peel's und Lord J. Russell's, die erst heute burg begleitet von seinem Vater Brüder und Oheim, ist gestern ö 3 ; Distussi urde ,! , . ö. Howard? de gethan, uin das Land vor den Unruhen der leKten Zeit zu schützen, Brandstifter zu nennen, g . er, als man ihn deshalb von egen Morgen gehalten werden, und. mit denen die Debatte Nachmitlag um 21: Üühr auf des Eisenbahn hier eingetroffen und Dresden, 3. Febt. Nach einen 832 . * ** Unter den inneren Angelegenheiten nahm i , a da Bandeira. und daß es nicht streng . die e r, verfahre, Seiten der Opposition zur Ordnung rief, jenen Ausdruck zuruͤck⸗ ie, haben der Presse bis jetzt ihr Urtheil noch nicht aus- auf dem Behnhesc von dem Englschen Gesandten, Sir Hamil⸗ a n m, n, e n n,, hee, rere me. lu herte unter Under n, bah, e, O Gönnen hene n dem e ul die nie nn beßtehenden Geseßz hin. Köhn, freclch mib Ber seöteis benz Remmel kung c def, sprechen können. ton Seympur, so wie von dem Gouverneur der provinz, em, wn 5 hie e en, ee. in . kein so lächerliche: Vorwurf sen * . , . 24 * ö * ö,. 395 . , . 6 in ien 22 . Es ist ein n fr e , mit kostbaren Ge⸗ pfangen enden. Cs standen berets mehrere Hofwagen * i . ö a nnn n k das Volk darin offenbar eine Billigung der aufrͤhrerischen ehalten habe. „Werauf., w. wnmreduzirte sich ird nun dieser Oastler, der das Volk mit den wuͤthendsten —è4— schenken des Kaisers fur die Königin hier eingetroffen; sie beste. denen die Ankommenden Haltet von einer Hilttair, Eskalron W. ; rac . 1 den S Connell von Seiten der Regier cfrährerischen Nr amn Eande die ganzen Anklagen der Gegner? Daß zwei ungeeig⸗ Reden gegen das Armen⸗Gesetz aufreizte, der die wilde Menge en in Pelzen Und Diamanten aus den Ural z 61 n ä 17 Redner, außer dem Finanz, Minister von Zeschau, und e eg, *. ee, rr W sed, der 8 . h. Nach nete Personeg (die eine derselben ist John Frest) zu Friedens auf das Beispiel eines von seinen eigenen Soldaten mit = 4 . h Ge n. 1 hatte der neue Britische ö 6 1. dem Donner der enen nag dem Königl. Palais ren noch mehrere aufzutreten bereit, aber ed wurde auf Abstim e. , hen, ieh , un des Hendel (don Lord Kugeln niebergestreckten Offiziers hinz pies, der ihr sagte, das dis Hofe ö. Asten, seine Abschieds, Audienz bei Ihrer Majestär In der gestrigen Sttung der Nepräsentantenkammer vezlas mung angetragen und diese gane hmathr en Austritt aus dem Ministerium, in welchem er die 563 3 , . deren Sinn man entstellt hat. Man Mesfer des Meuchelmor des wohl in Anwendung kommen mochte, im Vu ingham⸗Palast. Herr Defoere 3 Enten Vorschlag, der gestern durch mehrere Mir Hannover, 4. Febr. Die hiesige Zeitung enthalt die bes Seeretairs der Admiralität bekleidet hat, zu vertheidigen ö deri en le,. zum Chartismus Kenn man dein Paltes seins RecktI Dicht . won der 237 Boring Rite, ein Sohn des Layd Monteagle, und lieder auf as Vuüͤteau „ad ergelat worden war. Art. J. Die Ernennungen zn außerkdedentlichen Weitgliedẽrn des Stagiszat he; deere dadürch veranlaßte Trcnnling ven zreündgen ** 6 haben.) Das aber ist 27 . h nicht hinreichender Tory⸗Presse in Schutz genommen und für einen „bel weitem Herr Alston, ein Sohn des Parlaments / Mitgliedes fuͤr Hert⸗ err G. ähr von den aus Frankeich herruhrenden Weinen, de, so wie die alen fer ung der Abtheilungen des Staats Raths m ,,, r ne een, . zu verdesgen, Lord ach bah e ö ann, wgre als Sir George Grey oder ir. Köshüe find zu Serreairen im Ministerium dee aüäwärtigen stütt ten Ketzanken and Weihe werd auf dab depheste ver für dieses Nahr. andelt habe, und wies die nmuthung Sir J. Graham's, des⸗ 5 216 nn, . dann auf den . 2 den Ministern des gend ein Whig. Trotz solcher offenen Paweinahme fuͤr Aufruͤh⸗ ö Angelegenheiten ernannt worden. etzigen Abgabe erhoht. Art. 2. Tie Verordnungen der General⸗ Lurem burg, 30. Jan. In Folge allerhochster Entschlie en Beispiel zu folgen und nun gleich diesem gegen seine früheren kimmi n . e. . 2 * r die geheime Ab, J ker, wenn digse nur den Zwecken der Tories dienten, ist doch Der Sprecher des Unterhauseg begab sich vorgestern, am Verwaltung werden die een dcn ü erelen gung soll as e er G nen f de. Gee n, um ö en Parla z offenen Frage ge⸗! gerade die Erweckung des Chartisten⸗Treibens einer der Jahrestage der Hinrichtung des Koͤnig Karl, dem Gebrauche w sind, um die Ursprungs⸗Orte zu knstatiren. Dieser Vorschlag ein besenderes Martechausses Corps errichtet werden.