185 ö t Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. Allgemeine
. — w e ; ĩ D 1 ; tmäßigen Eigenthümern derselben angenommen und Bei Lu dw. Schrec in geipeg ist s den 3 — z Bekanntmachungen. 6 v wenn: ,,, . rene wn e ge lee e ge, — ö l l 19 sl 6 ĩ l U . : . zl für die g astisch⸗ Indi n. Köln, den 30. Januar 1830. n e J = ei C. = * 1er: ö 4 Cdiectal C1 t ion. Durchlaucht für die gym nastisch orthop ädische bmi werde enen L duscan. Un, Tn r rl he T fiiogi: ;
; erber 3a DOfteber 1838 Heil Anstalt zu Dessau gnädigst bestimmten Ge⸗ Dir Directien der Rbeinischen E Die undeta'mten Erten dee ?n 1. Oftebe Seil u g 1 ; ;
ö en o 26 den lAeltern, Sauchecorne. er u Bran dendurg verster benen penstonirten Königlichen bandes wird densenigen Aeltern, deren Kinder bis jetzt ghrissenthum, Tlirlenthum und Papslthum
* — 8 5 89342 2659 . 8 2 Ils 29 5. , resp. deren wegen Mangel an Platz nicht aufgenommen werden mu Schlusse d. J. 1839
94 or werd 1* ir sa 5 r 5 ꝛ zelt. ; 3 2 . — Erben und Erbnehmer rerden bierdurch aufgeferdert onnten, befannt gemacht, daß nunmehr die Anfnahme 1 418 ö 24 ö . ö. tz ö e. a ö. 32 ; 5 3
Hh spatestens in termin, den 29. September 180, erfelgen ann. . . . : w , d d fe. ü . nn, n uhr, vor dem Kammergericht. Die näheren Restunmungen sind aus dem in einigen Ein im Mute punkt kerlins Lelegenes, in sr Su. Professer Krug.
. 2 * 36 2 71 Wa z —
Referendarius von Kenda ini Kammergericht als nächste Tagen durch alle Buchhandlungen Dentschlands zu ien baulichen Stande Der e. , *. ae nnn ;
Erben des genannten Wugk zu legitimiren, um, nach dezied enden Berichte über ebgedachte Anstalt zu ersehen. V assorgerechri eit aer e m. 2 Ei, nn. e e. ; — — — — —— erfolgter Legitimation die Ertraditien der Hälfte des De au, am 30. Januar 1800. ö ensarberei detrie ben wird; * ne. 1. weren So eben ist eischienen und in allen Buchhand un⸗ ; Rachlasses welcher min Einschlus des BVermogens der Die Directien der Der zegl. umnasiisch orthopadischen Dasselbe r, . vr iner um 9 2k r. gen. zu Berim und Poiedam in der Sruhrschen, . ; 6 Were die sich fär statutarische Erbin erllärt bai n Deis⸗ Anstalt. auch zu amiern Fabricatiunesnr ene hn; in' zu haben: . Jun b alt. Deutschen Büchern, deren Titel er freilich mehr als barbarisch ] nicht Belgien gelassen, wenn wir es gefordert hätten; wie will es ö, Tölt. 26 far. 2 pf. beträgt, zu gem ärtigz n,. enn Pref. Dr. Werner. von unter zö. Si nimnmüi das lurtelligrnr mn. 230 2 1 Nachr, verstuͤmmelt hat. etz Cöel nehmen, daß wir ihm nicht Syrien ünd Aegypten preis, sich Niemand meldet. oder wenn dis sich Meldenden Denjeni ce sich in der u Nor⸗ a . 6 ußl. u. Wol. Dampfschifff. zwischen Peter zb. u. Dünkirchen. — geben wollen? W as Enalische d in Bez
sich uicht auf zesetzlich genügende Veise nn,, , r ge⸗ . ; Enthullte Geheimnisse Neue Porto- Tare. — Geh. Rath Bludoff z. zweiten Dep.⸗Chef des Warsch au, 4. Febĩ. Der zum Kurator des Warschauer Orientalischen = , . 2 — 2414 erwird dem Fiskus die Dälfte des Rachlasfes als ein so . . Literarische Anzeigen. aus der Rönigr. Pelen ernannt. Lehr⸗Dezirks er Däaser Bkunieff, der nunmehr die. . gelegenheiten der Ye g. der M. 9 . Ern ee nn verb eit Tren, , . diene biermit i 24 daß E 6 — 5. —ᷣ häu lichen CetonomsenL dT andwirthschatt. Fran lf. Beers Cenlctung Sebastiani s. grattat-Eutwurf Pal⸗ ge 65 . ernannte General ⸗Major Okuniess, der nunmehr die, niele“ beitraͤte, so würden wir lagen, daß es sehr undankbar
Ul, Sachwalter merden die Justig; Kemmissarten n T * 2 2 8 — . die Sei ilh. agel mann in Leipzig ist erschienen ? eebst einer Tinweifung, die vor)glichsien, bis etzt mere s Unrkten in Behtgre und Kogeneim (Betracht. Tar—= 6 angetreten hat, sst gestern 2 hier aa ware Frankreich hat eine mächtige Flotte nach den Dardanellen Be her. Wendland und Naud« vorgeschlagen. 2 : . azu is zi A April d. J. und in allen Buchhandlungen zu haben: geheim gehaltenen über). — Reicherer Gewinn d. Zuckerstoff es. Durand freigelassen. . Petersburg abgereist, von wo an demselben age der Ge gesendet, um Rußlands Bestrebungen zu äaberwachen und noͤthi⸗
Kerim. den . Tt gremter , ** Cn n en für die Aufzunehmenden engält Stille Lied er, Pariser Schänheitsmittel Geoßbr. u. Jei. Vegnadiq dei am eds verurtheilten Chartisten. — 6 Fuhrmann, Präsident der Regierungs⸗Kommission der zenfalls zu dämmen, wit haben Millionen dafur ausgegeben,
Kenia. Preuß. Sammergericht. J,. — ; gen. ** i ,,, ö. gan Karl Sed. dar u sicllen . ö . ver in m, , n a , n mit China. Finanzen, wieder hier eintraf. und das ist der Dank! Wer war denn aber der Frieden sstõͤrer?
6. bejiebende Bericht über die Normalschule, und wird 16 Bändchen. rx. zum. bresch. 18 sgr. Ein unentbehrliches Sandbuch für r g : 3 r ehr nenn Eericht. ner Kommis. zur Borschlag. ven Frankreich ger Ponsonby, der trotz der Instructionen seiner Regierung den
, n,, außerdem die unterzeichnete Direction auf portofreie Ben dem felben Berfasser er wienen früher: Drite Aufla . * . n d ai. e . m ? schlag. v . . 66 . Sultan zum Kriege reizte. Vor dem Aufbruch der Turkischen Rothwendiger ert ant Briefe die sonstige nẽthige Auskunft sofert eribellen. NT chte. Gepanzerte Lieder. Thlr. NA sar. Man bittet, dieses Werl nian dundesst. Dresden. Kamm. Verh. (Mus Paris, 3. Febr. Ein gestern Abend im Ministerium der Armee nach Syrien bestand schon eine von Europa anerkannte
ö , 830 . — ge U l : . n erwechseln, die nur theoretische Angaben Deutsche BVundesst. Tr Kamm.⸗Verh. (Museum.) würti Anael ; =, ,, ] on e p Kenia. Sammerger icht ju Perlin. den , Jauuar! 10. Tessau. den 35. Jaunar Läa0. Der fabrende Poet. Dichtungen. Thlr. 22 sgr. nungen ju é e b Cr it een, , Bere, Tie Hersogin. ven Berrv n Cräs. . Tie Üng. Stände= auswärtigen Ange egenheiten eingetroffener Courier aus London Abtunft, nach welcher der Pascha Syrien und Arabien be⸗
Mit Ben auf das Sub hastatie us Protlama vom Dir FRirectien der Serzogl, Normalschule zur Ausbil- Dbige Artikel sind vorräthig in der e, . n n n end, Venn zung tafel iber ie Rellztong-Graramen. k überbringt, wie man versichert, die Antwort‘ des General Seba herrschte. Respektirt nun Frankreich nicht die Traktat, wenn es i. an 7 das , 3 dung avmnasti wer Shrch Ricolaischen Buchhandlung 12 Gee ne bei * Zabrication verschied ener talien. Kriegsgerichte in Sicikien. stiani auf die Anzeige ven seiner Abberufung, und auf das An, Aufrechterhaltung des Une Au, fordert? Verletzt England sie en,, é ere. . Prof. Dr. Werner. in Berlin (Brüdersiraße Rr. 13), Elbing, Ge enstände ein sehr, bedeutend d rb. van. Krantheit der Dung Isabella. erbieten, bis nach' den Vermählungs⸗-Feierlichkeiten in London zu nicht, wenn es den Pascha angreift?“ ; prieguitz belegene und vormals den drei Geschwistern . — . genf * is über die Vers ; den FXlette U er — ; , ,
. n 3 5 ö r Stettin und Thorn. M der darin für wenige lein Neg. Details über die Ver chmelzung der beiden Fletten. bleiben. Herr Sebastiani lehnt, wie man versichert, das Letztere Die Nachrichten aus den Depar 12 Schirrmann, etzt der Kontursmasse des Regierungs⸗ Lebensversicherun 36 ba nf 6 D. in C * otha. ö an sinde * f Inland Berlin Gen Lieunt. b göbell . Dan D chb uch sch ö d b 9 or * ; ‚ 13 9 x * 5 ] epartements enthalten zwei hat⸗ Raths Carl Vilbeim und wig Sterling zugehörige! So weit sich die Eracbnisse dieser Ansialt im ver⸗ — die Anweisung im Saushalte een dn, * Deich fe Gen. ⸗Lieut. v. * . D zig. Durchbru entf ! 5 eschwoͤrt den König, seinen Nachfolger un⸗ sachen, die nicht ganz ohne Wichtigkeit sind. In Beziers ha⸗ Rittergut Jadel eder Gabel wird kiermit zur offeni⸗ wichenen Jabre bis jetzt liberseben lassen sind sie . Im Berlage der Buchbandlung ven C. J. Am e⸗ dern manche Angaben können Viclen n verzuglich nach London zu senden, da der Zustand Jer diploma, ben bei Gelegenheit der Versammlung der Weinbergbesitzer Un⸗ 6ren Renniniß zebracht, daß die Tare in Folge ein, allt Interessenten derselben höchst erfreulicher Art. J
knn . Im, * . 2 zweige eröffnen. . . n wr en. ; . tischen Angelegenheiten einen Reyraͤsentanten Sr. Majestat ver, ruhen statt efunden. Es werden namlich bei gli iz⸗ e ngcher Cr nerungen inter Rrisen nner zeig zan reichen deen s nan wird sich die Sunn esu err * rn , ,,. ene , 3961 ö 11 , , lange, der die Sache Frankreichs auf jede Weise vertheidigs. Er zungen Ref, Gesellschaft Preise an die Er nden ,. Uk hiernach der Werih des Gutes auf 1107 Thir. der lahfenden Versicherungen für den Jahresschluß auf Auslandes zu haben: iste und zie, Aufiage bürgt für Reucre Stimmen in England sber die Korn geset- Frage wurde, da die Nachricht von der Ernennung des Herrn SGuizot besserter Arbeits-Werkzeuge verthellt. Die Landleute befuͤrchteten a sgr. a pf. ermittelt it. ungefähr Löhr, Tbl. die Zahle der Bersicherten Caroline Eleonore Grebitz, dieses Inhalts. — mn Gant rn gesetz⸗ Frage. schon im ganzen diplomatischen Corps bekannt sey, keine Art Lon daß einige dieser Werkzeuge ihre Arbeit und den daraus en sprin⸗ uf n, . an . Die besorgte Hans frau . seblesin gers hen Rach- umn Zugestandniß mehr von Lord Palmerston erlangen können. „Wir genden Lohn vermindern wurden, und versuchten, die Preisver⸗
Sie Vachlaßzmafse des zu Tbmin im gnigreiche ol, rn 1 9 . is jetzt * e mn der Kt Ser er mier and dem Küchengarten. lin Verlage der * e 26 e we. 2 ö A tl ih e M c icht billigen /, sagt ein hiesiges Journal, „dies Benehmen des theilung zu verhindern und die Versammlung auseinander zu * ö. init 20? MM Thir. Versich erunge sumuis ange melde rep. * ᷣ Musilkchandlung, Linden No. 1 . ; . Amtliche achrichten. General Sebastiani, indem daraus hervorgeht, daß . einsieht, jagen. Erst nach mehreren Stunden gelang es der bewaffneten
—— —
Polen verstorbenen Johann v. Dombrewéki und dessen Triat, — ein Betrag, der weit hinter der Erwar- Ein Handbuch für angehende Hausfrauen und Wirth⸗ a , , (ud Mur ikh ndlungen am . ; ö . ; Pole J berichtigt; — ein Betrag der wei E S dureh alle soliden Buch- I uri ng Kronit des 6611 wie seine Stellung von dem Augenblicke an, wo sein Nachfolger Gewalt, die Haupträdelsführer zu verhaften und die Ordnung 6 Tag . ernannt ist, eine falsche in London wird. Wir wuͤnschen deshalb, daß wiederherzustellen. — Unruhen anderer Art fanden in Kogen⸗
Ehefran Anna gebornen v. Gemèstomtsfa, sol ausge- tung zurückdleibt und eine ansehnliche Dividende in schafterinnen, vorzüglich in mittleren und lleine⸗ peiehen:
fte er bei, wehe dic ier Uubetaäntzhn Giäh, Kustwht seit. Jg denntz iet ink d, din en Sitten und zu ken bande, gr dme ni. II. Bordogui's Siuzihunßen M . 2 8 Herr Gutzot sich ohne Verzug auf seinen Posten begeben möge, da heim lim Departement des Niederrheins) statt. Die dort . 1 . . i a d 1 3 21 ö . ö 51 4 eg ; 29 . 21 — n e iederrheins⸗/ att. le ortigen Se. Majestät der König haben den zand 1d Stadtgerichts, die Lage der Angelegenheiten kritisch ist, und eine Auflösung Bauern weigerten sich, die ihnen von der r
biaer dersclben aufgefordert werden, ibre Ansprüche senigen, welche für den unvorherge ebenen Fall ihres Dritte derbe sserte u. vermehrte Auftage- e . binnen 1 Wochen zu den Johann v. Dombrowskischen Een eine dauerhafte Bersorgung der Ihrigen begrün⸗ a6 Bogen Dctav. Maschinen⸗Velinpapier. a0. . . . mit leg. 94 J . ; ; p ; . ; 32 er —ͤ ; = — = . 2 Thir. a0 Singibungen (ocastsih Lire ha sagtimme near ; Dirclior Meißner in Bromberg zum Direktor des Land, und der EnglischFranzösischen Allianz zu befürchten steht. Es ist da, zuerkannte Entschadigung füͤr diejenigen Grundstuͤcke, die fur die
Se. Königl. Hoheit der Prinz August von Wurttem⸗ berg ist von Wiesbaden hier eingetroffen.
Pupillen · Aten auzumelt cn. widrigenfals sie sich an den wollen, zur Theilnahme Aan jener blilbenden An⸗ Sauber geh. , ( 2 — ; ae, m, r., , 2 Tbir ; weer. ; ; 14 * seden rer einictnen Erden nur nach Berhältniß seines fialt einzuladen. Berlin, im Januar 829. Sepbte Wilhelmine Sch eibler, ⸗ ,, ni Contra. Alt. . Sradtgerichts in Quedlinburg Lu ernennen ruht. her keine Zeit zu verlieren, um die Fehler, die Herr Sebastiani Eijenbahn von Sraßburg nach Basel verlangt werden, anzu⸗ = , 2 . C. G. Ia 1 j Allgemeines De utsches Kochbuch , ke ier. I I ir. ⸗ vielleicht begangen hat, wieder gut zu machen. Leider ist Herr nehmen. Di Dit enn, Caen bahn deponrten nun, wie das Gesset Rartennu, , m huren? K olleainm. eiletandersira'e Rr. 1. füt ärger liche d ausbd al nne ber gründ I Veel Dink ütbeangzn Fveeliser) für Horitan oder . Gutzot, wie man sagt, nicht sehr zeneigt, leine Abreise zus be, es ihnen freistellt, die Entschadigungs-Summe, welche sich auf mehr ; ! . — e gs, ge, e, inn, gen. kale. 2 Liet. 3 6 lies) für Sopran oder — schleunigen. Man hätte glauben können, daß seine zahlreichen) als 300, 600 Fr. belief, bei den Gerichten, und verlangten, in . ; ; ⸗ . ö 83 8 ) z36 Neue Singi? alises) für 80pra ; ; 1 f. ĩ Kön s. ? si Wesik i e . 7 ; ĩ ö
. Pie Herren Letionsies der Berlinischen Heter- Ver- nen gen aftesne Ari zubereiten kann. In un⸗ , 2 36 Der Notar Detring zu Velbert ist zum Notar faͤr den Sr, . mit dem Könige und dem Mayschall Soult sich auf Besitz jener Grundstuͤche gesetzt zu werden. Die Bauern woll⸗ V cC 2 1 * 2 — 2. sleberungs- Ans all werden ersurht, zu der bekannten entbehrliches Sandbuch für augedende Sausmüt⸗ 22 161 Feiedensgerichis. Vezir Jülich im Landgerichts Bezirke Aachen das ystem bezogen hatten, welches er in London befolgen solle; ten sich dem Beginn der Arbeiten mit Gewalt widersetzen und neber das Zerwögen des hiestzen Kaufmann. Mee, sabr ichen Gens ral. Vers n mlunn zich ig Fer- on eder ter Hausbälterinnen und Köchinnen. gm. fn g. eitangen erkennen die Voran 1. h- ait Anweifung seinen WKöhnsttzes in Jaͤlich bestens, Und der N. aber es scheint, daß in denselben mehr von der Lage des Mini die Gendarmerie mußte entschieden einschreiten, um dem Geset— Arnheim. dessen Sandlung unter der Firma⸗ Gebrüder durch lektimirm⸗ ke vollinchtigte am MonSgag den ehnte verbesserte Auflage- i .. Bord αgnischen Singübungen an; 1. rariats⸗- Kandidat Heinrich Jofeph. Landwehr zum Notar steriums, als von der Orientalischen Frage die Rede gewesen ist. Achtung zu verschaffen. Der Temps stellt bei dieser Gelegen— Arndeim. bes landen dat, lsi von uns der Konkurs er⸗ 10. 62 nr * [ . . r. l a. Mit einem neuen Stahlstich. Deiav. Belin⸗ . ig KReils rab vagte über iR jn dar ria: far den Jriedensgelichts. Ve ct Velbert im Landaerichts, Bezirke Herr Guizot ist nicht geneigt Paris zu verlassen, bevor nicht heit nachstehende in jeder Hinsicht beachtungswerthe Betrachtun⸗/ öffnet und Jur Lianikation der Ferberungen der Gläu- Lem Lokal . benannten Anstalt, sbrnulauer Ftrafts papier. 1éThir. 9G Ehne Bedenken wGag« ieh g= 21121, GCLCiherfel n Anwei selnes Wohnsitzes in Ve a. einige seiner politischen Freunde in das Ministerium eingetreten) gen an: In den Emeuten, welche jetzt auf verschiedenen Punk⸗ biger ö 5 n K k. 2 2. m ae m,. die Verhandiungen Dasselbe, 3w . 42 . re lg din n ie 36 Focalisen von kordogni ind . 26 mit Anweisung seines X ohnsitzes in Velbert, ernannt sind, und man soll deshalb jetzt ernstlich an eine ? dodification ten des Königreichs aufeinander folgen, liegt unseres Erachtens
den April! k. J.. B 142 P phräcisè ur beg erden. rb ess crte und veemebr *“ Auflage. Mit di ö ; a * ; 4 ; s ; r ; a s vor dem Herrn Ober- Landes gerichts⸗Lssesser Busch an Berlin, den 23. Januar 1830. nn, Gg sncn Lee. jwei erlãnternden eurer gie besten, weiche man jetat ha denken.“ . eine Lehre fuͤr die Regierung. Wir wollen nicht untersuchen, ob bir ger Certaissielle angesetz Ans unbetan nte Glãu⸗ Die Dir eoctien afin. Deiav. Belsnpapier, 20 gr. Berichtigung. . Englisches Blatt behauptet, daß der Londoner Ge⸗ hinter jenen anscheinend ganz plötzlichen und rein aus dem Volte⸗ biger werden daber hierdurch aufgefordert, in dem der Berlinischen Feuer. Versicherungs - Anstalt. (Jeder der deiden Thesle bildet auch ein für sich Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 7) In Nr. 8 der Si. Zig. ist am Schlusse in der Bekannt⸗ sandtschafts⸗Posten zuerst dem Grafen Mols angetragen worden hervorgegangenen Insurrectionen sich Partei⸗ Umtriebe verbergen, ; te: Ueber die machung des General Post⸗ Amts statt. „2) auf dem Hannover sey, daß dieser aber den Antrag abgelehnt und dem Koöͤnige Herrn die jeden Vorwand zur Unzufriedenheit zu Gunsten ihrer Leiden⸗ S. lenke: Ueber ss⸗ Guizot als Nachfolger des Grafen Sebastiani vorgeschlagen habe. schaften ausbeuten. Dies kann hierbei nicht in Betracht kommen. Das
Termine versönlich eser durch einen zulässtgen Bevoll⸗ Benecke: C r5 dit 2zberg. W. Brose. II. Horh w. bestebendes Ganze. isi zu haben:
mächtigten, wozu denen. welchen es am biesigen Orte F. G. .. Helse. J. H. Bs e- Hermann Schraber, Kunst- und Schönfärber Bong nn e weribe Schrift.) Dr. e ee auf d gGr 36 ar. pe ,. an Betanntschaft mangelt, der Justizrath Bartem und in Hamburg, große Sterblichkeit sen Theile auf 8 gr. oder é: Sgr. g, zu hen *) auf dem Man will wissen, daß Herr Mauguin in der nachsten dffent⸗ wahrhaft Beunruhigende bei solchen Vorfsllen liegt darin daß beiden
, r, me, e, eee. . ö ; ? annoverschen Theile f 51, Hr. er 62, S 14 — 0 ö , .
6 Gal ß ber . 2 . ,, Reueste Erfahrungen in stehenden Seeren nnd deren Ursachen. geb. 2] sgr. 8 erschen Theile auf 3e g Gr. oder Sel- Sgr. lichen Sitzung die Rednerbuhne besteigen werde, um die NMini⸗ Volke Vorurtheile und Begrisse existiren, die von einer tiefen Unken? . 2 86 Har beer. ive dende 3 ah u ng. in der gesammten Schöoͤnfarberei, . ster über die Orientalische Frage zu interpelliren. ö niß von dem eigentlichen Wesen der gesellschaftlichen Ordnung 36 =. — * 2 . r r en 3 Die Diridende der i. Potsdamer eder vraktische Anleitung zum Färben der losen zar Caufleute! Der Herzog von Aumale wird, wie man vernimmt, in ei, zeugen. Es existirt eine augenscheinliche Lücke in dem gewohnlichen e,, —ͤ Eifenbabn, Ketten wirt gegen zitgabe des ift Bolle Seide. Baumwolle Lanen und Garne, So eben isß frrig geworden und bei Üinter zeichnet em nigen Wochen nach Algier abgehen, um in seiner Stellüng als Schulunterrichte. Man hat viel Wesens von dem gemacht, was man
A eschleffen und ihm ein ewiges Stillschwei⸗ n ̃ 2 618 * . . e ; .
2 Hu nr ui e en i . , . . 8 als auch der daraus gewebien zeuge se wie der zu haben: 8 9 23 ; Capitain an der Expedition gegen Abdel⸗Kader Theil zu nehmen. in den letzten Jahren fuͤr die Veralgemeinerunz des Elementar . 2 r1. Rär d. J. Berm it tags non 2 dis 12 1 *r, Merino s, nach neuer in England üblichen Me⸗ 11 5 Seltung s8⸗ Na chr ichten. ö . , m,, 1 . . Stargard in Pommern. den 13. November 1839. mit Äusschluß des Sonntags im Kassen⸗ Lokale auf born zum Gebrauch für Färber und Fabrifan— Amtliche ; ; Der Herzog von Nemours wird gleich nach seiner Vermählung interrichtes gethan oder vieltnehr luce t habe. Aber abge ehen Königliches Land und Stadtgericht. dem Berliner Bahnhefe durch unsern Rendanten Plahn . , . rf de h. Waaren⸗ Verzei ch niß Ausland das . . ,, . f des Lerd Pa yer. —— die ne,, mehr di . 4 me e — 6 — gezahlt werden. ; ; zum ; eber den vielbesprochenen Traktat⸗Lntwurf des der al- stelligt worden, als in die Nan onen eingedrungen sind, werden ; k j * : kin jeder Inhaber von Dividenden Coupons hat 3 ol um . Ruß! d d * merston meldet heute der Temps: „Wir sagten vor einigen die Urheber jener angeblichen Reformen auch viellcicht bei reif— Buͤcher⸗ und Musikallen Auction in Erfurt gleich eitig dem ssfeig⸗ eine Sxerifscatien derselben nach Verkauf von Driginal⸗-Oelgemãälden. auf die Jahre 1810, 1831 und 1822. 34 iẽè . P 36 9 ö Tagen, daß die Vorschlaͤge, die Lord Palmerston beauftragt wor⸗ lichem Nachdenken einsehen, daß sie sich nicht auf Verbreitung Den 16. März 181 und folgende Tage, Nachmit⸗ den laufenden Nummern geordnet, mit seiner Namen s⸗ Zur geneigten Ansicht eines funstliebenden Publi⸗ 8 Bogen in o. Preis 18 sgr. St. Petersburg, 1. Febr. Die Dampfschiffe, welche der den ware, den zuruͤckgewiesenen Vorschlaͤgen des Herrn von Brun des alten Systems hätten beschranken, sondern lieber hatten ver— tags von 2 bis 3 Uhr, soll hierselbst in der Acterhofs⸗ Unterschrift und Wehnungs⸗Anzeige versehen, einzu⸗ tums habe ich eine bedeutende Sammlung verzügli⸗ C. S. Jonas, Werder str. Nr. 11 Schwedisch Norwegische Konsul Brostroͤm zu bauen und mit! now entgegenzustellen, damals nur noch ein bloßer Entwurf ge⸗ fuchen sollen, dasselbe zu ver dessern, zu vervollstandigen, indem gasse Nr. 2982 die von dem versiorbenen Drganist reichen. Berlin. den d. Februar 1810. cher älterer und neuerer Gemälde Behrenmfraße Nr. 2? (der Bauschule gegenüber). denen er 4* Dampsschifffahr ts Verbindung zwischen St. Peters⸗ wesen und dem Englischen Kabinette noch nicht vorgelegt worden sie Unterrichts⸗Gegenstaͤnde in dasselbe einfuͤhrten, deren Vernach deren Kaunge nachgelassench Rich * , Die Direction der Berlin⸗ Potsdamer bartęrre aufgestellt. 9 , , ; * burg und Duͤnkiechen zu unterhalten gedenkt, sollen, einer Kai⸗ waͤren. Ein Schreiben aus London meldet uns, daß jene bedeu laͤssigung sich auf eine verderbliche Weise bei den Klassen fuͤhlbar hahe . 2 y m ,. , Eisenbahn⸗Gesellschaft. RS. Lepke, Kunsibändler aus Deßau. Im Berlage ven G. P. Ader holz in Breslau serl. Verfugung zufolge, beim Transport von Waaren und Pas, tend modiftzirten Vorschlage, weiche, nicht einen Euglesch-Russi, macht, die bei ner Steigerung der Getraide⸗ Preise, bei Einfüh eurer e nn fteren 23 neueren Musilalien 2 — ö is w. eben *ss nn, . ö ig. ö. in , genießen, welche den in schen Traktat, sondern einen Traktat zwischen England, Frank-, rung eines städtischen Zolls, oder beim Versuch einer neuen Ma
ler Gattungen, se wir einer niemlichen Anzahl toee⸗ . . . . In meinem Perlage ist so eben erschienen und in Ber n. unter den ö * * adi Srdnui en 5* * an *. Ja Dein n chaften zugestanden reich, Rußland, Preußen, Oesterreich und der Tuͤrtei bezwecken, schine gleich zum Blutergies n berei. ind 2 w retisch mustkalischer Werke, ingleichen Pertraits berühm⸗ Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft. allen Buchhandlungen vorräthig. Berlin bei Aleran⸗ Die Preußis⸗ hen Stadte rn ng * ir e * 3 g jedoch, daß sie bei ihren Fahrten der jetzt vom Englischen Kabinerte erörtert und einstimmig gebilligt In der letzten Sitzling der Akademie der Wissenschaften m entünher ze. gegen dare ahl ge anake'n Siebente Actien⸗ Einzahlung von 10 pt. der Duncker, 2 dsische Straße Nr. 21 vom 1ẽ0. R ar em ber issn 647 ö wär 141 er urg schen Dampfschifffahrrs, Gesellschaft keinen! worden sind. Es bleibt mithin zur Vollendung der Thatsachen wurde berichtet, daß Herr Pellgot, ein gelehrter Chemiter. voll; Meistbietenden verfauft werden. N ataloge daren Die Actionäre unserer Gesellschaft werden unter Be⸗ Faschenbuch mit ihren Ergänzungen n, nterungen urch Eintrag thun. . nur eine Kleinigkeit übrig, nämlich — die Zustimmung der fünf ständig erwiesen habe, daß das Zuckerrohr eine weit cd ßere Masse ind urch den Auctiens-Kommissarius Herrn 5 A. zuznabme auf die SS. 11. 18 und 16. des Statuts dramatischer Originalien. ᷣ Gesetzge * 5 8 erichtarath Der Kaiser ha faͤr die nächsten zehn Jahre mehrere außer, anderen Machte.“ ben ückerstosf enthalte, als bisher angenommen worden sey. Er 3 , 6 . e een, , die . , . mit 10 Serausgegeben r, 26 — 6 * 2 . ; ö,, Penne von Zars koje ⸗Selo und Der Courrier français kommt in einem gegen die „Mor hat durch e Erneriment: dargethan, ah die vergleiche wel e auc Auftrĩg⸗ sür die Auchen gegen hinreichende Si⸗ pCt. oder 28 Tha . pe en; 3 zu Die Bud ie Tinungen hören unzweiselhaft ju 9 ö D chen * für auslandische Pferde bewilligt. ning Chronicle gerichteten Arcitel wieder aul die Ur sachen der geringe Quantitaͤt, welche bie er von den glonisten ewe nnen cherheit fiber netz nen . bei uns oder bei den derten , ,. 33 hig ang den wichtigsten Sieform Geseßen. Sie sind hicht allein 82 2 a er, m. Heer,, e zufolge, ist Nachstehendes Verstimmung zwischen dem Englischen und Franzoͤstichen Kabi, wurde, nur die Folge ihres unvslltommenen Verfahrens bei der Erfurt, den 1. Jebruar 18. Job. TDav. 6 Mit Gasseslis , . 86. 66 Darstess für jeden Beamten. sondern auch 3 größten Thei 2 2 d schwer: Auf er, . und fuͤr Packereien von necte zuruͤck und sagt hierüber: „Die Schuld ist au beiden Ausziehung des Saftes sey. Das Zuckerrohr von Martinique S. FJ. B ottg er, Bal. Dppen heim jun. & . . t Caste li 6 iß 4 an, rr. * ̃ stellungen. des Publikums ven dem höchsten Interesse. Die Er⸗ . h! Pfund? . 53 ntfernung von 1 bis 300 Werst Seiten, aber zum bei weitem größten Theile auf Seiten Eng enthält nach seinen Untersuchungen M pCt. Zuckerlaft * ge S . in Köln, . Svo. egant kartonnirt. hlr. gänzungen und Erläuterungen derselben sind zwar Z Kopcken Silber (123 Sgr.), von 300 — 800 Werst 10 Kop., lands. Die Franzdsische Regierung hat sich nur Unterlassunge, zhenent! w uche mindestens pCt. vom Sewicht ! des Rohre
Inhalt: D' Schwöagarin a Kumödigschbül mehrfach en und zufammengestellt allein die von ou = fia Werst is Kop. von 1109 — 1800 Werst 20 Kop., Sanden vorzuwerfen. Sie hat sich England bei der Interven⸗ als vollkommenen Zucker ergeben, statt der 6 bis IpCt., die bis
Königl. geri htlicher Auctiens⸗Kommiffariut. Uhr. Sc aa fhau se n . z j n n — a 8 ich röd' h ĩ its veraltet, von 1800 Werst und daruͤber 23 Kop. e ̃ 1 lien . ; a ; * n,, e Bonauchkit 680 ; . ö Fart Martin Aden aw in Aachen a so Famagsödzd, wia s in Esdargich röd'n doan, von früheren? erke dieser Art sind, iheis berei Werst — ; p. Alle Briefe und Packete, tion in Spanien nicht anschließen wollen, aber sie hat England her erzielt wurden. Schon vor einiger Zeit machte Vouquelin Zwei Rintergüͤter, welche Meile ven Crossen und zu leisten und die in ihren Händen befindlichen Quit⸗ 3 e e rn Tag ep es bot f afte n. Vustspiel weil nie die Berertnhungen der letzteren Jah? nt men die von einer Stadt zur anderen in demselben Gouvernemeni 16 freie Hand gelassen. Sie hat sich zu gleichguͤltig ahnliche Versuche; aber das Rohr, dessen er sich bediente, Sar den Chausset liegen. sint zusammen oder in ein me ein zutef nd Dui i Ritterii an' dborliegenden bedeutend ab, indem sie außer dem ! 272 10. un ; . erkauf z ; an fern, die neuen Suittungsscheine über Gespenst auf der Brautschau. Ritterliches Lust⸗ gent ! und Pfund. Die Porto- Taxe fur Bri . ; e, de ge ,,. Mächte we * . en, ue, aer g de, e. freier Sand zu verkaufen. Nähere Auskunft giebt Anzu efern, indem —ᷣ e) p. ! J? = 4 * erte der Städte⸗Ordnungen nur Bruchstücke der daju . ; . efe, die aus dem Aus absoluten Hoͤfe bewiesen; aber sie hat diese Machte nicht gegen Peligot war glücklicher; er empfing von Martinique eine Ladung ? o rgä. ster ird Krit, ver, tte lauten, unde nin . . in drei Aufzügen, von J. *. , Zit br g. 26 ; ᷓ lanbe kommen und dahin abgehen, ist unverändert geblieben, doch England aufzureizen gesucht. Die Franzosische Regierung ist sorgfaͤltig getrocknetes und genau gewogenes Rohr, und auck (n. Martins zu Franifurt a. d. Or, Oderstraße Nr. 2. len Quittungen verabf j . . Ion R niche Drd igetheilt worden. ö ; 2 ͤ rabfolgt werden. „Laßufius. — Der Bräutigam von Haiti. tische Ordnung mitgether rde e n, , . . J t ; ; — — — —— * Unndleneen n , werden wie bis⸗ duch ů . fünf Akten und in Nö ron Arbeit bildet einen Theil, des 1 Verles. * 21 n,, ö r d en dungen besteht nach wie deren giebt es viele Dagegen sind der Englischen Regierung ganz wohl erhalten war. Die Versuche mit Nesem Rohr un ; ĩ . da n nm,, ; Erne zar ie e , e, e ann oder ganzen Procent. weit gegruͤndetere Vorwürfe zu machen Desonders hat Lors Saft ergeben dig befriedigend lte Resultate. Der Handels M Ethworlabung,) Josel Bauer. Zimmermann von Tuittughen ertheilen, weiche demnächst gegen die form. Der, erise bis dritte Jahrgang enthalten Beiträge noch auferdem in einem ane ng s . eheime Rath Bludoff, welcher kurzlich zum Palmerston direkt und auf jede moͤgliche Weise Frankreich zu mster, von der Wichtigkeit der elben durchdrungen, ersuchte da er bat als Badischer Soldat den Nu sischen Feldzu ‚. . ücher“ dort nur in einem ; * 2 ö . n r e ; hi 3 = ssischen Zei zug sern umzutauschen sind. Köln, den 12. Januar 1830. Immermann, Liebenau, Men uc und Pan⸗ Ergänzungen en sind. 5 werden dem Terte der ,, . Beisitzer des Tunis ßt keine Entschuldigung zu. BVesser wäre es gewesen, 8 und um Berichterstattun? Ader das Teschniß. Die m Grether ogihum esen niedergelassen haben. (. a8 , n e, geleg 1 nigreichs Polen direkt unsere Besitzungen in frika anzugreifen, als den auf den heili! Arbeit wurde den Herren Thens d und Pe asg, als den def⸗ 9 ; Kö en hen ie de i T, n , are güne snen e ergangenen df meh, nach ö , , Abwesenheit des Präsidenten die, gen Krieg Sinnenden Waffen und Unterstatungen zukommen zu lassen. higtsten Richtern, Übertrag; rid il hen Zeugniß von da wurde ihm dahin ange n . . f 7 drit 1 r, stematischem Plane und war n vollständigem Ab⸗ ses Departements, des Feldmarschalls Fuͤrsten von Warschau, In unseren Streitigkeiten mit Mertto und Buenos Ares suchte halt die vorstehenden der Madem;e auen ee nen, Wasaden. Die s wee s wee egen gelen. Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft och n Vezbr. iszJ. J. 2. Brochaus. Eruch angereihl, die antiquirten Bestimmungen werken dessen S elle zu vertreten. . — ** . * 1 . 7 z. * . h n 1 * . , , n soll sich Bauer je Bekanntmachun . teratrur sst überall berücksichtigt, und eine aus amtli⸗ der Civil⸗Ingenieur⸗Schule ernannt worden. nung der Englischen Flotte im Meerbusen von Mexiko Zuckers aus dem odr auf dicke Rede ee Caren, eschehen dech nie dor den. J ö Mey . ? d diele Der ea Tarera seschehei Da ihm auf das kürzlich dahier erfelgt⸗ Ableben hier und Schwelm verloren gegangenen Briefbeuiel wesens und ber Redaction und Revisicn der Sigdte— a. m ,, ö ; J seines . Johann Bauer ein Krbschast gen ej Berlin Vasseler Scnn llpest Kefanden sich di, nag Gerichte, Studten und Krititen Ordnungen erhöht das nie enn, Interesse der dises Ve ziel von Vescht nktheit Srgngosischer Gelehrten im etwas ganz Ungehoͤriges?⸗ Man sagt, wir wären in der der Runkelraden zucker Fabre mn fen, sendern auch e bet is aufgeferdert, diese Erbschaft an uns geleisteten ersten sechs Einzahl jüdische 6 olg k Literatur ĩ. iB ten Jahrhundert au daß der Franzoͤsische Rechtsgelehrte Or⸗ DOrientalischen Frage in Opposition mit dem Englischen Interesse der Schiffahrt Verkehr mit West aden eren ace Ben Aufschwung zusendhast unbekannt ist, aufgeferdern, ese a2 echs Einzahlungen, von zu⸗ j e Ge e un ; . rIch . 26. binnen 2 Menaten sammen ea Procent, J. . Köln 2. Januar 1836, Serais gegeben penale comparce, wo derselbe die in Neugriechischer und gen, England sey mit dem unsrigen in Opposition gerathen? Derr Karl Durand, Daunt.- Nedastent des Caxitole· ist r ledigli ; 1 des Herrn BVice⸗ ; . l li chienen die vierte Auflage der Rechnung sèta⸗ . . 6 ; ö . da n, . n eie wdiglich denjch gen n eren =, , d Hier präslden en aschende rn in pn De Julln e Für . . , zellen. nigreichs Griechenland erwahnt, von dem seltsamen Eindrucke gesondertes Interesse? Wenn es Aegypten oder Syrien nicht heit gesetzt worden, da in einem Erlaß der Raths-Kammer ertlart gewesen warr. Namen des Herrn Geheimen Ober-Rechnungs Rathe allen Buchhandlungen Berlins (na⸗ n, 8 . — ; 89 ember Bormann in Potsdam. Judem wir . 83 Ankauf Xi. Lisi, Burgsir. Nr. 9) jur Ansicht allgemelnen Gebrauche. Nach Anweisung des höhen etwas modifizirten Sprache und Schrift der Hellenen, die Sprache Pascha im Namen des Sultans abnehmen? Und ist es denn vorhanden sey. J 4 ch e « ssteriums aufgestelt und dem vem und Schrift der Barbaren des Nordens esunden habe. Und wirklich ein Majest ats. Verbrechen, sich den äabertriebenen An⸗ Die heute hier eingegangenen Nachrichten aus Algier vom 2 ud warTth. e en, ralf gere J * 2 k ᷣ F * ho C. L. Zritz sch ef nee er dhe r dech mmer rag Buch des Herrn Ortolan von Eitaten aus! spruchen Englands entgegenzustellen? England hatte uns gewiß 25sten v. M. melden nichts von einem neuen Zusammentressen J. f zahlung au pzig, ln Januar J L. Ir e. ; ö . .
. . Job. Heinr. Stein unsotit der ron ert gc mern do, Tln, wangsreine ier ei geleistet . , mit in zwei Akten, von K, Weich selbaumer. — Das umfassen, theils weichen sie in der Ausführung ven bestimmt sind, zahlen in keinem Falle mehr als 5 Kop. pro Loch gegen die liberalen Sympathien, zu zuvorkommend gegen die nicht mehr gut und einestheils seines Saftes beraubt. err ber Justiz - Aèmmiffarins, Ober Landes gerig'ts Rath ö 2 x . , Rrnangenen Declarationen geben, welchz ehne spstema⸗ , n, en,, zen? Sürüͤggabe der an 2. Jannar e. ven uns ertheil. Der Segthaler. Schmanß, in wei Akten von N. fang Die vorliegende wird die frühere Erhebung in Papier auf Silbergeid reöuzirt. vieleicht ein schwacher, wWäger, fürchtsamer Bundesgenesse, aber Quantitat 1c , oder Saft, der durch ein eigenes Verfabr=r Ettlingen im Großherzogtum Gaben. her über die empfangenen Einzahlungen Interims⸗ Hr. Franck gänzungen der Prenß. Rechts O sichen Aetien⸗ Duittungen bei denselben Banguierhän⸗ von Albini, Banernfeld, Franck, F. Halm, jenigen Bererdn un 6 e, de, Ham, na Mitgliede des Reichs-Rathes und zum Praͤsidenten der Gesetz⸗ schaden en Sein Betragen bei den Verwickelungen mit Institut um Untersuchung des Verfahrens von Deren Peli im Jahr 1812 mitgemacht und soll sich in Koronswo Y) ini . ö ĩ i a uszuge mitget l an — ve Die Direetson dre Nheinischen Eisenbabn Gesellschaft. Rach, mit den Bisdnissen won Ba a n n Dr nnen die dazu ergangenen noch gültigen ? Auf men Brief vön ihm und nach nem erteg;. . eren n, . ö 24. . . aer, ,,. ⸗ ö man uns das Recht der Biokade streitt machen, ein Recht, Akademie Hat essen Dru efed lea E ard Da nne erz ug ich aus gefolgt. Nach den neuesten ven den dortigen Cre ; ; in beigeslgten Anmertungnn gehörig beachtet. die Li⸗ ⸗ Der General⸗Major Baron von Prittwitz ist zum Direktor welches England immer geuͤbt hat. War bie Erschei dem Handels Minister zustellen. Ten der as chung des In dem am 30. De einber v. J., Aibende wischen ; n Due ? ĩ . e * Peter gis ihr ö. 8 z ink J zwisch Der Orient. chen Ruellen geschöpfte Geschichte des Vreuß. Slade. Die St. Petersburgische Ztg. führt als ein merkwür« wahrend der Belagerung von San Juan de Ulloa nicht kann, statt in den Kolonieen, se ward aner dies die Konkurrenz ins, i. , Kr. anfiel so wird Jesef Bauer, da sein stehend ver zeichneten Actien Duittungsscheine über die Arbeit. Sachregister erleichtern den prattischen Gebrauch. 329 69 ,,, . tolan in seinem im Jahre 339 erschienenen Cours e legislation gerathen. Was heißt das? Können wir Uicht eden so gut sa⸗ nehmen. an rahier iͤn Empfang zu nehmen, andern. namlich Silck Nr. 163 3 166, lautend auf den Na—= ; von . Bei Wilhelm Besser, in Berlin ist so eben er, Deu tsch er Sprache promulgirten neuesten Gesetzbuͤcher des Kö? Warum hat Übrigens England im Hrient ein von dem unfrigen vorgestern Abend nach zehnwschenthee— Sefangenschaft in gew ei⸗ des Crbanfallt gar nicht dam, und 3 Stück Rr 32 a n. en 1810 wöchentlich ein mai in wei Bogen eln für die Königl. Preuß. 3 m er — — . ; . 6 gz ; , ᷓ ukime, wenn er zur Zeit de f 3 ch lautend auf d sᷣ chentlich 9 Ytebsi Cewichi. Maaß. und rwandlungelafeĩn zum ; spricht, den es auf ihn gemacht, als er neben der alten (wenn auch für sich zu behalten beabsichtigt, warum will es diese Lander dem wird, daß kein Grund zu einer gerichtlichen Anklage gegen ihn ; 8358. e (dconh Bab lsches Amt e⸗Revisorat. dieser acht Acilen⸗Huittungsscheine hierdurch warnen. th usgegeben sind Nr. 1 — 4. Preis des Königl. Zinan Min d eblgen Attien? Nummern nur ven den vorgenamaten Reisch, kleln to. Preis 221 sar.