12
160 peters barg, 31. JZJnuar. Montag, 10. Febr. Im Schauspielhause Schwärmerei Schauspict in 4 Abth., von L. Blum. Hier⸗ A l l — gemeine
a, wa, Anl. 102M . 6. — Wien. 3. Februar.
Ent pen., z. Februar. . 3 ; Rast. 71 G. Neue r. 28116 6. 200 sen 212 * * 1 320, 5. Paris zor. Poln. 2 Fart. nach der Mode, Fr 21k furt 4. * 8. Februar. . x auf: 8 Leibrente, Schwank in l Akt, von G A. v. Maltitz nesterr. M., Met. 10877 E. . oo . 2120 or, . . ö Paris. 3. Februar. Sch 2 ** ö. 2 Im Konzert Saale des Königl. 17, 231,5, e Bank- Aetien 2106. 2081. partial · Obi. 1827 . Yon, Rente nin eour. 112. 70. zu sin cour. 81. 38. S/ Nœapl. auspielhauses: Subseriptions / Ball. aer, uu Son kt! Loose an 1h . 2 * . ỹsn eour. 103. 30. So / Span. Renis 271. Passi ve 6a /. 37, bort. 235. ; 5 — In. Luobke 71/4. 4 w s Königs stůdtische⸗ Theater. ö Ell Sonntag, . Febr. Zum erstenmale Hiederholt: Die 2 l ö lj ll g
Sch. 727. C.
Dos, Shan. Anl. SM! 4 8. 2129 HII. daa . 2, J EI dVenbahn- A tien. t. Gern am 375 Br. Versailles rechtes 0 9 Mer. 10991, 20 a. 30 827 1 3 10 6 . linkes Lfer : Stras has . * * 57 , T . ö 2 . — 2 —. 4— . * en, m,, 1719. Anl. de 1683 n, v 18390 116. Ted 6 bo Figare, Oper é r Aten, Mut von Mozart. aim Aae hen 816. Comp. Centrale — ; . 3 . ? dentag, 43 Febr. Die Manche Lustspiel in 3 Akten, * , — 2 Anche nach dem Franzsͤsischen, von M. Tenelli. Hierauf; Paris in * 41 ; w—— 4 Iamburg, 6. Februat. Köonigli ch e Schauspie le. in Pommern, oder: Die seltsame Testamente⸗Klausel. Vaude⸗ , * B e r l in — — am g, r 8 dille⸗ P in 1 . , Montag den ten Bank- Actien 1710. Engl. Kus- IC). Senntag,. 9. Febr. Im Overnhause⸗ Wohnungen zu ville osse in Att. von & Angely. ö 1 . 101 Februar w vermiethen komisches Gemälde in » Rahmen, von L. Angely. Dienstag, 11. Febr. Belisar. Oper in 3 Abth., von Sal— t —— 8 ; 1840 London, L. Erbruar. Hierauf: Licbeshandel, komisches Ballet in * Gemälden, von vatore Cammerano, übersetzt von Johann Hähnel. Musik von — — — ———— * Cens. 2 ol. Beig: — ¶ ene Anl. z,, m,. rü, P. Taglioni. = Donizetti. , ö m ,, — — —— —— Ausg. Sch 121. ,, Yi Hoh. dent.. , 1002. Y, Port. 31. Im Schauspieln ause: Der Bruderkuß, dramati scher Scher 6 ⸗ J n . a — —— — r — — — do. 2. 2 2 kntzl. kuss-· 118. Bras. 77. Con 27. in 2. Abth., von . . Hierauf: Der ga mer, . Berantwerlicher Meacteut Arnold. 9 Amtl. Nachr. * h ö . Paris, 1. Febr. Eine der wichtigsten Fr ᷣ ö — —— — Mex. 28134. Peru 16 2 Chili — in 3 Abth., von C. Devricnt. ! , . Frankr. P. S. Anz; d. Strafmi derungen. Paris. Eisenb. Frage dies jahrigen Session der Kammern erledigt n Fragen, die in der vier meldet mir eb ll ß s. ! Gedruckt bei A. W. Habn. Weiger. Eines Trupp. Detasch. sich ein zusch Dar, ner Jagen die wegen d Eis. r ,. it werden sollte, namlich lichen enfa s, daß sich Arabische teri J ; ? ; chisfen. der . ich lich sche Infan — — — ———— 2 rr ;. Algier Kleine Gefechte ö n Vürdand s Bericht. h . Eisenbahnen, scheint in der mit Prüfung d f lb . chen Abhange des Atlas gezeigt hat Ei 5 terte am nöͤrd⸗ / ///////// /// „/// /// — — —— — Groß br. u. xi ber Die Fr w P ragten Kommissien nur sehr lang di r, rn . den Mauern von Bli . Ein Mann ward hinter 8 —————— — —— E. U- FI 3. age r Mr ma x 2 glam vorzuschre ; 5 ; ida getödtet. 4. Mint 2 Al l g e ein er A . —— d ; . . — 1 uterh, Sofstaat 213 2 z. 93 Al⸗ 2 an 2 , . daß es den r, * an n 5 befindet, hat jetzt 10,600 Die r , e h 4 — 8 7a zeimählung * H / e n E ; h ir lenei Der r ; s e, 3 ruppen. m N ʒ t 19 l T s l r 1 l P r e Uß ĩ s chM en S t 9 9 t l n. . . . nn e n, qa eh. Ernen⸗ . erwartet wird, ö —— ‚⸗ r er Unge · ¶ auf . . 6 , Stande, dem r . ? ; . ies n. die Schuld⸗Frage. — , ort. Cor⸗ hatten a ; ᷣ e Mitglieder der Kommissir ö . itze zu bieten. Auch it Provinz Kon⸗ Bekanntm achungen. Literarische Anzeigen. ler sür eine Singstimme 12 89r. lit n mit ibre individuellen Interessen den Gesamm t⸗ eg, n. Schuld⸗Frage. — Deportation u. Gefängnißsir. d. Chart. e nnn , , zu bewilligendes in, * einige leichte Scharmützel . zehnte und 4 Einzahlung Bücher⸗Auction in Münter 0 r n. . 36 w n. — ,,, ,,, 233 4 1 S. K. — Merl v. ausland. Getraide die große Anzahl der dei den! , e 6 . r , en, mn nn,, mu Mi 2 2114 . r, Quinte (ür n. zprane u. ass gen die flicht ob, dafür erge zu 1Jragen, hw. eiv. RMeichstag. K derun inges. 5 eingegangenen : f ; die Actien der Magdeburg C5 then - HLalle- r 1 . ere, , Xa e, , . n , . Cin e n, d , . 9 — nit Salt n Volstein fär. ae, , , und eine zu große . Parl ee . tee nien unn Arlene Ee, s', G äeseilzebat- * chenden an. s nor (Tachlas- To. 3. 3 Ihle. färd ern verinö gen, ebe in ziörderung ihrer euische Jundesst. Leibz. Kerr. -Gkiting ö i Es heißt jetzt, die Majorität der K Parlaments- Verhandlur . Nach 6. 3 des (i csellschasts - Statuts wiril niermit vor * * 41 . kestb ar n Werken. Schlesi ge rSche Buch- u. Musikhan dlung Interessen, insofern sie dadurch die Rechte Desterr. Schreib. aus n Wien ansen . 36 ,. e,. daß das Jing Heinim um *. 96. . vom 3. Februar. 66 M . O 6er Saus. Sitzung zugsweise im phil oog isch en und medizin ischen jn Bérlin, Unter den Linden XS. 3. fein es 4nderen neben ibnn iam dürgerlichen der Erzherz. Marig Anna. . 3 ö nir ige e ge Haug ch. in nen mus ü u rer 6. 6 ,, Leben Bestehenden becinträchtigen, dehin⸗ Italien; Rom. Der H. v. Bordeaux aus Neapel wi 9 iffen wären, daß aber alle bereits beendeten Eine im Bau des Prinzen Albrecht verwandl er die Bill zur Naturalisirung aß die Kommission entschlossen i ; heint au sehr /, s a2 Rang zu sagen. „Ich wu ist, zu beantragen, daß s⸗ ⸗ sagte er, „daß die Bill so s = . uͤnsche gen, daß sammt. wenigsten Di 6 Bill so schnell wie möglich und mi 9 is kussion passiren mo = 9 nd mit der ge. Ich fuͤrchte nach dem, was z . as
Span. Nachr. über Cabrer . ff , äbrera. — Einschiff. Engl. Sold, in Passage. ̃ he Eis ini nu. Wallach. Vortrag des Fürsten Ghikfa bei in e .. . . ö , ausgefthrt werden ch in. M. igungen und die Bahnen, deren A n , nn, — ese Angelegenheit gehort habe, daß E geh . w. Herr⸗
auf jede Actie der Mag deburg- Cnthen. Ilalle- Leihriger Fache, schr reichen Bibliothek des verstorbenen Hrn. dert 51 werden, und zu lichkeiten z in i = ; der Bill in ihrer gegenwartigen Gestalt die usti J ;
Eischbahn- Gesellschaft die ze bat un d letzte Regierungs- Medizinal⸗Raths Dr. Borges. Der aus Katalog (Ir die philelegischen Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. z ihrer Glieder ein Tpfer der Tö
rderung der evident dieser
ien, , ,,, 6 ĩ zinis is. ist nen,, ,, 31 — f issenschaften er die medizinischen Wis⸗ ist zu haben: Gefammtinteressen werde. — . . hĩ ö n ,,, r Pouillers Lehrbuch der Physik Rechtsgrundsatz ist. und so sehr unsere Zan auf Ver⸗ r , n. 1. . 26 D , , , ,. . 3 eu Hrn. W. und der Meteorologie. Nach ** denten Driglual· ius / int iich un der Rechtsidee hinstrebt, so in er dech ris⸗ 11 Aufteebung des Charadsch. — Rücktehr Kiamil Pascha's. — den Raum von s5 Stunden nicht über ; ö in unserem Gexc hat: Lokale (kegierungs: Strasee ünsier, im Jan. 1830 r* Regensbe gabe aus dem Französischen übersent, mit Zusatzen von allen Nechtelehrern wie en allen Vollg. und Inla . * Llussichten bei längerem Temtberisirzn. n ,. *. r, eis wie oc , Hen: e n. No. 7) en die CGescllschafts · dsc zu entrichten ist. *. Berlin nimmt Aufträge an 2 rg. und Ergänzungen verseben von 'r. C. S. Schu fn Siaaten rt cha te ft ern uinbenchiet gel lia. e Fier , , , , karten c- , = ö n. ,, . 1 ö. ö d Co artige eulen. ini aber Eönneh, wenn ie aich ö 1 Röse Ersier Band. Mit 18 Tafeln Abbildungen. fer aber, weil letztere diesen Rechts grundsatz nicht beachie⸗ eldonf. Schifffahrt. z g net hat, daß der S e chwierigkeiten stoßen, da man berech ⸗ H uf den Rang des Prinzen bezieht, so daß die selb * . 3 eines hiesigen Vermittlers Hegienen wollten die Abr. Srn. B. Besfer guchhdla gr. Sr. Preis 2 Thlr. 28 sar, 1e und nicht auf ihn ihre Lehren ven der Ausbildung gzlora: aus zuftihren ei i. um alle die projektirten großen Bahnen Ve gegenüber vorhergefagt hat, eine bloße * bee. der edle ; , . öwdlg. Vpvst i Khemi fd igen KWissenschaften, des Bolkswehlstandes gründeten, darum giebt es dis a⸗Fest. abschließ eine Anleihe von mehr als 00 Millionen Fr . ill seyn wuͤrde, während man die Entschei aturalisations⸗ in Beriin an die lien — nhalt X Wagener, 3 5 . e gm, * de en das Interesse ber gebildeten Wel: , n ddl nr eren el n. Wiss., K. n. L. Berli 6 . be la M n Fr. werde e en zu — beabsichtigt. Es ist er ö J . , . , er n wahren Sinne des s, so viel 6⸗ s., K. n. L. Berlin,. Sisungen der Akademie. — ta, ay de la Meurt rr dnung getroffen worde daß ꝛĩ ie An⸗ ke, we, , . , d, en eee, . ö. in n kee nr ble del we ee, Yell ssten winihschaft geschrieben worden, 6 . Sitzg. der Asiatischen Gesells. (Geheime deselss r n lichen Regierung Praͤsident der , . unter der Kaiser, gin durch die benen en, T a. künftigen Gemahl der Koͤni⸗ an , n , n., e g bens mn fn bu , ele Tr endung der g, und Künstler hehen Werth haben. Die Forischritte, Wie jener Federung dei Rechts durch Schließung g 241 . 9 Staatsrathe war, ist gestern in seir 35 enden Abtheilung im oll, als der, welchen er al Bill kein anderer Rang ertheilt werden ; Ee , bi,, e, k e. wied Ti ulebs , , een e rn en, ines, Ratrienai- Lreditrerband;,? und durch abgegangen. einem S0sten Jahre mit Tode Lerd Vren ham r als fremder Prinz einnimmt.“ (Hört, hoͤrt!) 8. , , , .. lee ren . een ge k gene nenn, k rung Einführung einer Voltzwirthschaft in wahr en Amt l 5 3 — In den Bu . n des Pri gham sagte, er hoffe, es werde in Bezug auf d ⸗ R 1. 3. — ie, ,, di,, Te n dir we. r ck n n, Gum gn i fn nne Wel crighn wen bobhem Nuten 4 n e Werts zu ain en zehe, wie durch Erfü—⸗ iche Nachrichten zuct c er Ei ee, der e, kam gestern der nn,. 1 geschehen, ohne diese 2 21 e. arne ke. een, saech Tvtuß ron lem . n a das gan je Indusirsewesen. Daß Pouillet zu den ung ihrer Obliegenheiten Ne Pelfer ihrem Wehlstande w — — h zur rterung und gab zu zie ili zu bringen. Fragen, wenn es k h Der, r ,, de nh: r . ; 6 dr. Wilh. Gomn. in Berlin. e ,, f. vesen. zuillet zu den die möglichfie Ausbildung und fesie Begründung zu gd nijie des aften Debatten Anlaß. Fast in a gab zu ziemlich leb, stimmungen daruͤber geb ! es keine Parlaments⸗Be⸗ . 3 ö, . . a ger , , e geen. ö. ung t 9.1 Tages 6 ? st in allen Bureaus war . 57 gebe, seyen nach dem gewöhnli Sieben Thaler Fünt Silbergroschen 9 8 ehöri, ist wegen seiner vielfa . ertheilen rermögen, wie das wahrhaft Rechte auch das x . wgre, , . ö . 2536 ; ] ; . e ; . rt, en Bereicherungen der j 8 ; z 4 arker Ma D ; hr eschwierig zu entscheide n ; 5 . . n . ce . e e ie . fa , en wabrtast Bortheilhafte fer, und ine die in der Zeit e . am Sten und Jten. d. M. geschehenen Ziehung d an die r,, 2 Entschaͤdigung Ausschuß . , . das Haus sich in den t br S. 14 4 Gesell; chafts Sta- e ,, Privatgebrauch, En st e Heft. auch in. Deutschland allgemein belan nt. Uber außer= 6e 2 Uebelstände und die Zerwürfnisse in 4 * Slster Königl. Klassen- Lotterie fiel der n r 4 genstand der lebhaftesten Angriffe, und es a er. det r, Rang sher ae, Pe, ee, d, e. wee . —ñ K ere, ,, . e ge dal e enn, en ee e, ten eden nn 3 volls.⸗ und staatswirihschastlichen Ansichten ihren inn von So00 Rthlr. auf Nr. 9, Oos; die näͤchstfol ptge. sel unterworfen, daß dieser Gesetz, Entwur einem Zwei dem Prinzen Albrecht denselben Na erliehen werden könne, man ie Actien geen Rückgabe der betreffenden . ken rn 7 er in gr. Duart nebst 3 Bogen er⸗ deshalb konnte es nicht fehlen, daß sein vorliegendes drund in der Abweichung von deu wahrhaft Rechten Gewinne zu 2009 Rthlr. fielen auf Nr. 69, 1560 olgenden zwei wesentlichen Desimmungen umge ta e,, ne, mn . . e , e. . 2 legiciu rte rect in felgen ,n, , . ö. gr. Detav. Velinp. 1 Thlr. 18 sgr. Lehrbuch der Phnsit und der Meteorologie in Frank 6 das in seinen Sdauytumrissen darzuthun ist 3 Gewinne zu 1200 Rihlr. auf Nr. 27 7968 * und 77,973; werden wird. Das erste er. altet, oder ganzlich verworfen wuͤnsche zu wissen, was Prinzen Georg von Dänemark. Er ecita er derselben aunge lie ter und je ler Artir en Tiimige 13 weites n n. Feft. Krumm reich außerordentlich ut aufgenemmen wurde, wie bie Kormur eben angekündigter Schrift. Ind eu e, die 4 Gewinne zu 800 Rthir. auf Nr Ia Gh: ,, D,, e hn we. wl eee. n g,, went 2. , ,, . . w a . 1 1 in, 5 . n ,. 1. 86 auf einander gefolgten Auflagen bewei⸗ . * n . auf die Rechts⸗ 109,051; 5 Gewinne zu ö. *. , n, m, 92, 7 und Delebecque Jacques ber er . die Herren Wuͤstemberg deß auf den Mn, ar. Lord Melbourne's, die man in werden. . ! ꝛ z gr. Quart: Verzierungen, Vasen, Wappen, Blu⸗ ssen. In der gegenwãärti en Deutschen Bearbeitung i ehre und Eihisl ug zweist und zugleich darthut, wie ini di * ang ] . auf. Nr. 166023. 51,336 — on ,, . ,,,. ö. , 3 . ,, . . d gi e, e . J, mn. 3 vi r, ufo o do0s; i Gewinne zu 260 6 paul, k und Ducos erwählt. zon, Bugeaud, Deles, ersten Klauseln der Bill angenommen. . 2 die beiden ersten, in den Guittung- bogen zeibyt beuennten E F 1 ͤ 2 st 2 Bögen erläuternden Teri in gr. Octav. Phvsiter hin zugefügt werden, ohne die Gränzen e, Leb ra chr werden fönne mit der höheren Len göttlichen di, 5rʒ go, die ibi, ä is, e bd, , i, n,, ,, , ,, , ,, — . . der eben a dc liefen igen anerkennen, elinpapier. 1810. . 1 Thlr. 18 sgr. Lehrbuches zu überschreiten. lr. der Dinge, wird sie eine neue Gestaltung V6 75. W 578 und 9a, 203; 25 Gewi 1 des Herzogs von Nemours e K 293 er Dotation streichen, bemerkten Lord K grrange handelt, zu ,, ,, , , . mann e nn, ' er 'n? Tes Bell amwchlsiankes erich Nr. 15,725. 20,371. 26, 901. 26,635 . zu 169 Rthlr. auf sich gestern Vormittag und Han . Kommission versammelte donderry, daß es dock enyon und der Marquis von Lon— ä, ,,. . , , G eller . = . . r Wes nd! Leben ben eristeigen und es wer⸗ N50. 55.037. 57,37: ö, e d., m, 10. 31,6599. 37,9353. legenheiten, des ; die dinister der auswärtigen Ange⸗ des Pri 2 . ) wohl angemessener wäre, uͤber den Rang , , ö e . ö. n Jene , , ,. . , cle deer e en. nd Wiens bre . 6 77,500. 61, 118. 73,726. 75, 140. 75,821 ; iten, de Innern und der Finanzen fanden sich ei ] rinzen gleich etwas festzustellen. Die dritte Klausel . 1. 26 . ö rng eichce ee n n, , uchhand lun. den arch end . Wolz. do, 81. SI,iol. W, o0. 98,718 w,, mn ihr zur Rechtfertigung des G ) ein, um jedoch gestrichen, worauf der Grafer Die dritte Klause! wurde . . k. , , , d n zrberkhung auf den Unterricht in der Geome⸗ Straße Kr. 21, zu haben er Duncker, Französ. eudliche 2 666 deren Voösung bisher vergeblich 1097, 526. 111,116 und 111 765 718. 102,453. 105,338. den Zustand der n dn mme. Dokumente uͤber amendirte Bill . der Graf von Shaftesbury uͤber die ue. . 6 ,.. . z ⸗ 66 aben: versucht wurde: so tingend biese auch die Zeit ordert. 8 . . 11 36. ö 2 * en Domaine vorzulege Di ; ete und dieselbe, mit Ueber 2 ; * die , 5 . e n. ee, we e Ven dem rechten Gebrauch des Arztes. E ne Schrift von selcher wissenschaftllichen und prat⸗ den 9 Anfang der Ziehung dritter Klasse dieser Lotterie i mission wird sich heute wieder versammeln. zulegen. Die Kom, stigen Formen, sogleich die dritte Lesung , , . son⸗ e er,: ,, , 2 94 2 er Sür⸗ zür Gesunde und 4 t ien Bedeuisamteit darf zwar auf. die Beachtung al 5. Mar d. J. festgesetzt. ie ist auf Das Commerce will wissen, daß Herr Gui 5 angenommen und dann von zwei Richtern d 71 3 Die Vill wurde ge ler Mntahier hat mit dem Geldlo die betreffen, ren. gr. Deiar. Weiß . ru 2 — , n. rie hel. er derer rechnen denen es wahrhaft Ernst ist um Berlin, den J. Februar 1810. Abreise nach London den Grafentilel , rn uo vor seiner Der Bischof von Exeter legte rer,, interhause uͤberbracht. . den uitfungsbägen, nebst 1m, nach der Reiie- ; hr. S. G rf ; ö ürwahr wir suchen zi gefallen erde nng des Wahren und Guten, dat aber auch Königl. Preußische General-Lotterte⸗Di ; In der vergangenen Nacht sind 1 geren Beamten Mes literarischen ö Ir, er ede, 2 3 . 13 3. . . . ie n. . . ö ö tr al⸗ rie Direction. Verurtheilten in zwei Zellen wage 99 von dem Pairshofe Fortschritte des Socialismus en n tituts gegen die weiteren nationen, von denen die eine auf einen ganzen zur bel . ö. . 2 Die Kranken sind wie Schwamm und Zunder, vrinugen diese Anfeindungen nicht aus dem Interesse Dem Instrumentenmacher G b . , ee, 3. ö. . . kogen geschrieben seyn mufs, bei der Lahlung ein- ur elehrenden lnterhaltung für gebildete Leser, ver⸗ Ein neuer Arzt thut immer Wunder. . der Wahrheit, sondern aus fleinlichen verssnlichen Rück ist unter dem 6. Febr . . Brandt zu Breslau den. Dlangui schi d, ide rern, n n 23 . ,, ü . 1ureichen, woraul ihm die andere Designation, mit zůglich an Alters. Octav. Maschinen⸗Belin⸗ Göthe, Jabrmarkt zu Plundersweiler. sichten will der Anfeinder nich durch Gründe, sond ern auf ein * * f ö n ö 3m 66 ö d de , wol, de. u, 3 n i, , 13 . der Interimsquittung des Emmpfangers versehen, so— er,. Elegant gehestet 1 Thlr. 13 sar. geo. Frankfurt am Main, 1840. durch Witz und Spott siegen, so stellt er dadurch sich selbst sene durch Beschreibung und Zeichnung nachgewie⸗ m J h eig teu e B enlsn von ?ogen z. M e mn; er h J n, . ö 33 , . ü. 23 , e regen irn. 3. e l Ie gg. . , r r m ,, des Publilums bloß. auf sechs 2. Eonstructign der Spreitzen an Fort. pianos Ir . n,. Muͤhe das Detaschement des 6ten leichten Re⸗ . . 4 . Wege nach London einen Ort gesehen 28* 3 , , . 6 i an n ige , r n Tun el, ber n. e lahre, von jenem Termine an gerech D far ö 8, d ier garnisonirt, dazu bestimmt, sich Sonn „ Versammlung der Socialisten i , , , er . fang April d. ]. nieht aithaben können, und behäal- Deutsches Lesebuch fuͤr Toͤchterschulen. Viel ist geschrieben werden bir Krankheiten, Heil⸗ n,. errungen werden lönnen, nicht un Pro Umsang der Monarchie ertheilt worden. n, n m, , . Verd. de nach Algier abgegangenen D pfiff ner , . hoffe e. Polizei in London werde — . 33 . w e e n, n de we nennen Crster Kurfu g. 27. Bogen Octar 2b sar verfahren ünd Arzneigchranch; aber über den rech ente die eldreiche durch diese oder jene Benutzung innen 4 Diese Soldaten haben sich foͤrmlich geweigert zu aufmerksamer seyn als die Birminghamer Pol zei. D eziehung . 2 , , . den e , en fd sn apart unter ae ten Gebrauch des Arztes giebt es, so viel uns Kapitalien zu gewinnen vermögen; es handelt sich bier — K Der Oderst, die B ataillonsch efs und die ** 3u gehorchen. von Wellington legte mehrere Pet ) zei. Der Herzog ö . Wenn auf ene Letie die jetz. ausgeschriebene Titel: Lehrreiche und angenehme nn,, nur noch sehr wenig Belchrungen, obgleich Un pflichten, die erfüllt, um Nechte⸗ die gültig ge⸗ mahnten diese Militaire, die Befehl a rigen Offiziere er! Er sey, sagte er, Lord⸗Lieutenant der 3 . hnlicher Art vor. . K Theiltalilung bis zum 21. Mar? 180, Abends 7 Lüur. tungen für Kinder von sieben bis zwölf Jahren derselbe bei dem Heilungsvrozesse ein Hauptrolle Iber. nacht a n, n, ,,, . , . z , , . ö. ie . 3. . ( nieht eingegangen ist- 80 wird, nach §. 6 des Ge- M gr. nimmt und also auch mit ganzem Recht Gegenstand lung der hochwichtigsten Interessen der Natie nen. Wer 3 eltun 9 8 N 9 ch r j ch mente getrennt werd . wollten nicht von ihrem Regi es daher fuͤr seine Pi ich , ,, enn, Der wars Theil unter de gütd; Er free Ri cel unferer vielseitigsten Betrachtungen zu sern derdient. soelche Gegenstünde mit Witz und Spott behandelt, dem 3 Ich ten. wehen r. werden und sie würden mit ihm marschiren. An, sonen zu ö flicht gehalten, den dortigen Magistrats / Per⸗ * 2 n n,, r, gr. J Der rechte Gebrauch des Arztes ist oft wichtiger wind die verdiente Verachiung nicht entgehen, er sev Ausl we 6 sie wollten, daß man fuͤr sie mehr Sorgfalt trage, Soci ) empfehlen, ein wachsames Auge auf das Treiben we. 533 be,, , e. e ere ef ar e (tes Zweiter ö 6. als das liebe seibst. was er e ea ger hoch oder niedrig gestellt, und nie ge er auch nech so and. n, n. tank oder verwundet seyen und daß man sie nicht in zocialisten zu haben und, wenn dieselben sich einer Veri . von fünf, Thalern Preuss. Courant, zusammen als. Octavr. 1 hir. Ein Stoff der Art, für dessen geistreiche und wür⸗ vielen Scharfsinn, noch so gewichtige Scheingrunde Fra ; den Spy italern oder auf dem Schlachtfelde liegen lasse. Ma . ar e. der de Fetedene Hhäathig machten. wee, n e. J. 1wölf haller füt Silben reh, spatestens Der prosaische Theil desselben ebenfalls apart unter dige Auffassung der bekannte Name des genchteien Bufbicten. Entspringen dagegen die Anfeindungen aus — Pairsh Si nkreäch. sprach diesen Tapferen, die nur gerechte Forderun * dan ver, fahren, wie die Gesetze es vor chrieben Er hoffe . * . ö V3 r , n,, , Verfassers spricht, ist gewiß ganz geeignet, die Aufmerk., m Interesse der Wahrheit, so kann durch sie die gute flar air? of, Sitzung vom 4. Februar. Der Präsi Alles, und sie zeigten nun keinen Widerstand . machten, werde dies Verfahren billigen. Zugleich habe er di die Negierung , , , ,, , , e,. 6. . in e Fr n, n ae, ac, nnr gen man. Car nlaß fich daun eigeben auf erklärte nach Eröffnung der Sitzun ĩ n n Der Präsident zogen ste mit? dusik an der Spi 22 enn. mehr. Am Sonntag Personen in der Grafschaft e, be d. . habe er die einflußreichen 3 n ,,,, e Dee ne geren. ie, K Grade in Anspruch zu nehmen und wir glauben mit welcher Seite die Wahrheit sich besindet, eb auf den die ihm von dem Großsegesp wuß dan er den Pairshof, auf ziments, in Masse in das Ar pihze, begleitet vom Stabe des Re, Diener und andere Person n dert durch ihr Ansehen ihre ö ,, , . ,, . r n . , binn sher beĩreienen Wegen oder auf Lem in oben ange⸗ gung, daß der Konig die verhän , den gz Benachrichti⸗ . die sie an B as Arsenal ein, und bestiegen fröoͤhlich die bindungen abzuhalten. D en von der Theilnahme an solchen Ver⸗ . . , , , . . Jug lar. Wer en jedenfalls mehr Nutzen fär sich ziehen er lündigter Schrist angedeuteten Wege. Ergiebt sich zusammen berufen habe, und befa 4 Strafen gemildert hätte, Batalllon te,. zord des Dampfschiffes bringen sollten. Das daß dies . * icht er Marquis von Norm anby bemerkte . gffentlieh fur aull und nichts erklärt und für welche . 3 den, als aus den vielen gegenwärtig zu Tage kenn, aus diesem Kampfe um das Wahre, daß den National⸗ rator einzufuͤhren. Dieser erschie d darauf, den General‚Proku⸗ am Bord Io k von Vincennes hat sich am Sonntag freuen, w d 5 . k ,,, . ö . es. . . 3 ö . 6. d. chend lungen ' de en renn det senem Uche Kreditverband und die Einführung einer Velkewirth⸗ Substituien, und nah ; en, in Begleitung seiner bei ord der Dampsschiffe „Tonnere“ und „Sphinx“ eingeschi en, ,,, der Herzog, als Lord-Lieutenant der Grafschaft, i ö! ö . für . ger Gesellschaft bestimôglichst verkauft 1 9 gan; neue Erfindung selbst zu kuriren die, zu Tausenden verbreiiet, mit vie= schaft im wahren Sinne des Werts nicht bloß nur haben di E ea a, folgender Weise das Wort: 1. 2 Die beiden Linienschiffe „Hercule“ und Alqer⸗ , Ti einige Rathschläge in dieser Beziehung ertheilen k ö . 1 weren wird. ; ür Brennerei⸗Besitzer Oekonomen u. f w ler Begierde gelesen werden, aber für den Krank ein Unternehmen sev, größer und erfolgreicher, denn ? 1 hre⸗ dem Hofe dies Schreibe rr, rt: „Wir bereitungen, um sich unter di Befe m, . get treffen Vor, Brougham uͤberreichte mehrere Bittschrif 66 Lord h 1 Ma de du rg. en . Eeberers. i. : Durch thätiges Forschen 1 es dem Unterzeich selten mehr als einen nur verwirrteren Begriff , se eins vollführt oder auch nnr in Vorfchla gebracht welches Se. Majestat geruht hat, die üb * , , n durch Kommandanten der Le , ,. des Admiral Lalande, des zum Tode verurtheilten Chartist 4 2 14. i , d, b ., K Er nr fer 2 2 . ki T stann gl dlassn. er wurde, durch welches die Völfer sich Quellen des hangte Todesstrafe in die Der ati den r. n gus Blanqui ver⸗ Schiffe werden ö , en, wision, zu stellen. Diese beiden gar um gaͤnzliche grela fan n , e, dre. derselben wurde se— 3 e , , m, a . . een ,,, , Tir angekündigte Wertchen wird Manchem die Reichthums zu eröffnen verme gen, reicher als alle durch eine Königliche Verordnung vom sse zu mildern. Schon Das von Brest k tel u. s. w. fuͤr die Flotte einnehmen. — Brougham auf die Mei 9 derselben gebeten. Nachdem Lord . Francke, Vorsitzender. zu empfehlen, welches sowohl für Kartoffel- als Ge⸗ Augen öffnen — Pielen auf den rechten Weg helfen Gold. und Silberbergwerke der Erde sie ihnen darhie⸗ ward die uber Armand Barbes an,. Dezember v. J. auf der . rn, n, ü. Linienschiff „Ocean“ hat endlich heute die formelle , , , r,, der Richtzt ter . ö — kraldemeische anwendbar ist und bei Enthehrung jeden und in keinem Fall etwas verderben. fen sönnen, die um so ergiebiger ficken, e zweckm ã hi⸗ länglichen Zwangsarbeit ebenfalls in ngte Strafe der lebens Ta im A on Toulon Anker geworfen, es labinte seit einigen rer hingewies J H — — ö. Feft eine höhere Spiritus Nusbeinte liefert. als bi ; ger sie benutzt werden; soudern daß die ses Unternch⸗ mildert, die Gerechtigkeit erheis die Deportationsstraf Tagen im Angesicht der Hafeneinfahrt. Dieses Schiff hat einige wbingewielen und diesen Umstand zü ihren Gunste d . van vfsoi fie zuige mr, Magdeburg etzt durch ahnliche Verfahren zu 31 83 6 Ersch ist und d men jugieich auch in nothwen igz; Erfoder⸗ chen Strafen den , * die strengste 1 . e,. BVeschadigungen erlitten. Heute liegen inn n, . erklärte Lord Normgnby, daß es mr, de. . . ⸗ 7 Die Einführun *. rschienen und durch alle Buchhandl niß zur Verwirklichung d Rechtsidee sey . ; aupte ? Insurgen gesehli⸗ siffe auf der Rhede. Wir haben in diese 7j e ee, wer g. r Umstand gewesen, der die M r D. ö . . ,, n,. , K , n ᷣ : By ndlungen zu ö ö g der Rechtsidee ev, zuerkannt wurde. Nur r genten des 12 Mai . ir haben in diesem Augenblick 23 K ; r , der die Minister bewogen hab 33 . . urchaus haben in Verlin in Dehmigkers vuchhandi daß es ein Etwas sey, was edes Belf, wel⸗ r der hoͤchsten Gewalt, di S 12ten Mai Dampfschiffe im Mittelmeer.“ — Kriegs. argen Verbrecher der G ; gen habe, jene ̃ emden Witterung beabsichtigen wir, bereite am 16. Ze ng rhandenen Brennerei. Einrichtun B ü io w). Burgstraße Nr. 8, . ung (J. ches zur klar ! 3319 fen hat, zu begnadigen, stand es zu, zu verhi am ic allein das Recht Derr Kar e nee 3 k (. nar eines unserer . in Dienst 21 n, na auf 3 Thin geste gt De e, , Kr editverb und ien. n,, . . . Wr zur Abbuͤßung mes so 46 , daß das 3 die a Durand berichtet jetzt selbst im Capitole uber n * e n de, Anspruch gehabt hatten. . fe. . . . ö . ö. . ; 4. r, l i c ö e. e de n e. Een n rn felgen Hilchten ,. tied er wurde. Zum man hn 4, * üͤber das Komplott, dessen lebenslaäͤngliche , Krone, eine gelindere Strafe (die * 1 r et, A ;. . n ung der Er ung der den Bölk durch de Komplotte ur 6 klangt, die Ihnen noch ein M ) chuldigte. einer Behauptung p wäre er 866 'tation) gegen sie in Anwend hrinaen . 1 w , ,,, e. . 8 oit en 1j . ⸗ 3 en Bölkern, als r e Komplotte und durch die en noch ein Mal kl r ö g nach waͤre er ange— b 1 idung zu bringen . 1 jeden Sonntag von Magdeburg, eine Freppe hoch, Apothet ö erstraße Nr. 13. ir rh schaßt. Bölkern ebliegenden Perbindlschkeiten ab⸗ Factlonen aufer * 4 n . Leidensch agt worden, den Vermittler in einem Komplot ais ge, aber von einer gänzlichen Begnadigung derselben könne keine Ren? . . , , g 2 , nee, a l , , , ne. , , . ab⸗ c uferlegt worden waren, haben Sie ĩ jaften der timisten und Repub ikaner plotte zwischen Legi seyn. Am Schlusse der S ͤ — nne keine Rede ; ; . ‚ ; votheker-Bereins im nördlichen D Ven A. L. R z — A erwartet werden, daß die als Buͤrgschaft fuͤr se R „m. He, dem L epub ikaner abgegeben zu haben. D e der Sitzung machte Lord Colchester ge 22 . n, k ö er ig nen, w * zuͤrgschaf seine Ruhe und fuͤr seine Sts ande egen ihn hab ; aben. Daß nichts Bemerkungen uͤb . WMechriakei . 8 ster einige . Kö z ĩ ; e e ewei ** zarteiische Sicherhei egen ihn habe ermittelt werden koͤnnen, beweise seine Freilass . gen uͤber die Wichtigkeit der Insel Minork ihres 6 6. K e , ö. , m, n ,,,, . . angreichen Beweise Ihrer unparteiischen und festen Ger rheit neue ie freilich erst / ö ise seine Freilassung schoͤnen Hafens ! ? der Insel Minorka und ihres 23 . ,, . . z Hg, m e ü. w ,, . . zen werden, um auf dem, Wir wollen hoffen, daß der wuͤthe erechtigkeit gegeb ö lich erst nach zwei Monaten strenger Haft erfolgt s ; fens fuͤr die Besitzer derselben und hielt es fuͤr sehr 223 ö . ; , 1 ö. ; e r n , ,,. . „daß der wuͤthende und hartnäck gegeben. Die hiesige Sparkass r 8 . rfolgt sey. noͤthig, daß diese Insel in g k. es fur sehr D H Engen im Comtost Seijbef Ar. 8. . kanatorte. find. Laß. werden sis if esnnden denn en gn. ü um len, wie der Nallen al, Kr dit verband den , , ,, , nan g Gr, de, , e, , d re, 36. , , ,, H Magdeburg, im Februar 1810. ; ers in in unserm Verlage: * Auffinden denn ihr bisheriges Nichtaufgesundensenn stattfinden den Ver Kreditverband den Vaterlandes conspirir , . 5 gegen das G an neuen Zuschuͤssen die Summe von S9, 765 die d ,, , . 3 ö 6 ? 3 , K e e. . . . ö . feng; ,, , nnr n fe r ri r, . 3 2 , * e,, I. d , n. — 2 — radiu ggen n,. sich auf 499, 000 Fr. — Fr.; die Ruͤck—⸗ 6 Wa, ret n und weil die , * , 3 . ir , , . J eminentesten Denker entgehen kenn Zwicken am entsprechendsi lih . haltende Undankb tei . einsehen werden, . er Marschall Valér hat unterm 25. v. M ei ; hen Kuͤste so festen Fuß gefaßt; den Antrag in Bezug a * 9 1 . z „p. Meyerbeer, keauslen, ien so fragt verhindere Menge, und nich rechendsien eingefülbrt werden länne⸗ el etele end uch die her gel öhse Gönes, n, Perenlön . Ses, , . 2. ,, n . * 9. . . , nn,, 533 8 , ane, r e, gent ochherzigste G en Kriegs⸗Minister abgesandt aus dem N orlegung von Papieren über die Besitznahme einer Ins ; J . , d, , , , a len n nere . . ö n. i robleme de nn.“ Der General(Prokurator ließ hier Znade er-, Wesentlichste ist: „Di Araber di WNachstehendes das Minorka von Seiten Frankreichs nah . Insel bei . . 9. ö ö . 2 , n , i nn, , . ung bisher vergeblich versucht wurde, liche Ordonnanz verlesen, und der Praͤsi erauf die König, 31. D „Die Araber, die sich seit dem Gefecht vom L M , ahm er jedoch zuruck, weil . z . , ,, . . 6 der, n e dil , n 6 raͤsident befahl die Ni 9. . Dezember nicht mehr in der Ebene ; h ord Melbourne eine solche Vorlegung fuͤ h . ele, , , , . 3. ,, .. bre, nir e wt he. f menen en sinn , egung derselben in das Archiv der Pairs K ie Nieder Laufe des gestriges T — e gezeigt hatten, sind im klaͤrt hatte gung fuͤr unmsglich er— . fn eng sols fogleich verkauft me nne, F, where Reken, Tscherkbessischez Lien ii Engen Cel ihrer Einfachheit. von den Kerrthäen des der Verthẽ ö n derm gen, ale ren Ssarfssnn terliche Sitzung ward darauf in die legislati 6 ee, ⸗ ⸗ k ches Liell far eine als oder pbilofephisfchen. Denkens chen längst zertheldigung ven Lehren zu zuwenden, die nicht siegelb ,,, 1 e . 6 ohne Einmischung von Un nöiern bei den Herren Baritonstimme, op. , 17 ö Kals Dae = schon längst endeckt werden haltbar sind; — 1w jene ich⸗ Wurm. . e gr . , , 39 , 36. 65 . . . , , nn, . . e , , ner ber clic nr . (n. — Der rir e Tam, 1 6 e, r zu —— ö 4 n d e. 1 3. Februar. Nach Ueber⸗ . —— e ,der, enn . er Oper Emma von 2m lch wahrheit ist der Rechtsgrundsatz For= ,, . geiangen und alle die frstricflicken Fel⸗ Tribunale vor. Nach Anhsrung einiger Dr hr . r. Buffarik herbei, und here e , ,. Deiaschements aus einen Ausschuß ber die die w . , , ö . r nm n nn, Beachtung des Rechten und ward die Sitzung aufgehoben. erichte Feinde, der sich mit dem Ver lust einiger 6 Gefecht mit dem treffende Bill. Sir Robert Inglis sa e,. Albrecht be— . den unsrigen wurden 3 Mann verwundet. * aeg Ben sen, zs es water fe, Baß, dieschigen 6 neu ig. . er General Duvi⸗ des Prinzen bilden sollten, bereits bestl . n estinmmt und ihr Gehalt