1840 / 43 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

168 tirt. Neu angestellt wurden 31 echrer, darunter 21 Zöglinge der und meet zugleich daß am 27. September 1830 dase bst ein Regen Louse zu So0 Fl. 1. ; ; Schullehrer Sensnarien der er Le Dre in 28 Minuten 1. Millimeter Wasser gegeben babe. Eb ist dies um Sch. 727. G. ar. T . 23 * 3 ren, rn · . A I l . e m e . ; Das erangelische . 1 3 1. * * so mertwürdiger, da das Jahr, in welchem diese ungeheure Waffer⸗ do,, Span. Anl. S3. */. 216. / 216m * 9 711/65. 711. 1 n k ; 1 wied = gesfäbige Zöglinge, das miasse in weniger als einer halben Stunde fiel, irodener war, als man Eisen bakhn- Adtien. St. derum c' i 8 2 n 8 e, epartements erlebt zu ha⸗ Ufer 810 Br. do. linkes User 3805 Br. = 3 ; 3

entließ zu Michaelis! 6 aner de gn amn, . tan gelfsche Fife Scminat zu Ferden, aflfinnn? s iatheische Sülfs. sich jemals erinnert eings in den südlichen D Sen minar zu Trejen es ne . Zur Fortbildung schon angestellter Leh. ben. Der Geheime Rath Dieffenbach in Berlin zeigte der Aka- PBorsieanx- Teste —. Sam re- Meuse CUeipaig . Dresden v7 G

„*ä— Dresden =

) ) deririen 10 Lese⸗Verei 1 ; ö bach 10 rer haben ih in verge ie denen Veirten Lese Vereine Unter der Lei- demie an, daß es ibm gelungen sev, mittelst Durchschneidung des rech⸗ Köln. alien SI G. Comp. Centrale

reußische Staats- Zeituig. .

J tung der geistlichen Schul ⸗Aufscher gebildet, welche die Wirksameit der len inneren Augenmuskels das Schi ̃ 5 4 n ? f ; 5 Schielen zu heilen. Derr lourens - . von * e e,, nden g e, e da r, n . ke, , er 3 die e, n., 4 Rank · ctiun , . 1 r dest Gömnasten in Bromo 8 Tre 6 g der Knechen derjenigen Bögel mit, die sich von der Färber. P . ] * beidesß Gömnasien in Bromberg und Trezcemezuo und den drei Se⸗ röthe (Rubia tinetorum) nähren. zo Rente sin our. ? . . 81. 0. So, Næœapl 3 H ; * Berlin, Mittwoch den 121 Februar 1840 . = * 2

au compt. 103. 20. 0, Span. Rente 7 . Tasive 6. 3us ori. 237,

—— . 9 e, auf 3 nqdinlich 371 evangelische⸗ * lathe ische. S Simultan jchulen und 17 jüdische, bei einer Bexolke⸗ Rem. Es ; ; 9 ? . . 28 9, md m katholischer licher Wen ferne n irg n rr , gi , n n . do /g Met. 1091/6. M/ 3 5 n, 2160 . nur e, Schulen ker den warben, 3 di gi Tren ,, . London verfügt, um wegen des Ber⸗ han ue i722. * Aul de las 30. e w. or. 190 . f z 1 ĩ ale F it diese ni ; n 2 ĩ ? 3. e d dn mne, e ndl, dem u, , 1 . revinz Fon den sdrigen * Train e ung . * e,, . bet. man suche 95 . 0 i x 7 * . n J n h a lt F si . Gr ziehung bedauerlich geirenni wird.“ Eine mniliche Ermittelun . en Besitz der Bundes-Behörden der Nerd? merifanischen Frei⸗ r irn, , ,. . e . k rostes, der bis zu 32 Grad Reaumur gestiegen w ; ; . ; zeben St. 3. 1838 Nr, Zu Beilage) daz am Schiuß des in . 6 zu erwerben. Diele Sammluns umfaßt alle 1 5c e . 6 m , . u rm Let tel. ö 233 Tage 2 . l 5 mand darunter gelitten. Der K 0 9 verkauft werden konnten als die Moskowischen, obgleich 3. ,, n , . en de,, , , , ,, ö 23 1 6; Brandendurg 8a42; 2 in 83,0; in⸗ 7 . 1 . les Altar au 8, 2* * . e n. j 1 ittel, di ĩ 1 ĩ ö Hadü of . Pommern 708. . * r . i den ersien Pierin del Baga, den berühmien Rafael aus Cuiñ 1 , s rns. ; 77 i n in . . um d. Nuss. Kirche. Tuch⸗ abrication Rußl. Wen nnd , vollkommen erhalten. en eingefuhrt war . e , , , , h. w n , 3 . . d 8.7. ; s ; eister. reich le Ni ; Geh. d a 132 KR ar. 0. Ncum . ο 1083, . ĩ . 3 Err. ; tuppen ; ; 9 ü , ,, , , e, ,, ,, , , n , gn, T, , , ö ö al Cruittelung zur Bergieichung des lezigen mi . Naæiiches und weblerbalienes Bit mm feben zs. uch die Fran , derne, n n n, n, , 2 9 an = äechtfert. Sommer 181 an der Emba bei At- Bulgh err uguis wänschte, daß der Kredit vo ; Für nn, * w— * 8 21 ö, er ue en dd e e chli eh ei d iel nd nn ae . 'r . orie iwas, ö . T= 82 22 d. i. 2 n, . 26 Nachricht bestaͤtigte sich vollkommen. Am lor r 6 , m. r. fuͤr das Molirresche Denkmal 2 bewilligt aa ö. ünterrichis. Eing vergleichende Zufammenstellung der in den drei Jah⸗ * —=— 4 = das Beste gesiellt werden was Lon die, . Len m m- 2 85 Stande Verf. Mal. Emricht. eines Nesid. Schlosses. ; E er griff ein Corps von 2000 Chiwaern unerwartet die Ver— . all dergleichen Denkmaler durch Privat Sammlungen K . 2 14 d an d. Schulbildung befun⸗ aller . Linen , gin nr w . 10 . . 2. 2 4 4 2 Kralau ** Engl. Konf. in Warschau. Fortschritte a n,, ,, 2 * 34 durch die Besetzung 0 5 41 wurde einen Präcedenzfall auf⸗ H ö saften erglebi nämlich, daß dercn unter 195 Einge- wdertauft a benmmm igue, welche ans ao. i ri, , dre, . 3 2. 9. 4 der Reform in d, Türtet. it Verlust zurückgeworfen, nachdem e is sig den Staat werden könnte. Wenn man H ; ellten sich durchschnit erkauft wird, mag 200. die nach zijasccio bestimmte aus minder wert ee. * en, ee, l lebhaftes Ge 5 em ein Paris Gel ö li st sich durchschnittlich defunden haben in den Provinzen Pommern vollen Bildern bestehende, über * 3 weer, n. 0 r, p a. ai, . 4 ; o. 3 4 2. an. m ; . Ke e, . . atte, bei welchem wir nicht bald een n ,. fuͤr Meliere bewillige, so wurde 2. Gral. n. For. do. 1] 1051 1098 liste k z us u. ung der Sbirren in Florenz. 9 h ren, ei seinem Ruüͤckhzuge griff dieses Corps eins fuͤr d Denkmal fuͤr Ragine, Chateau⸗ Thierry ; Disendesn en in Retechenstaar 6 15 Werst von Ak⸗Bulak, einen Transport an, Staat . rg, nn, ,,. . 23 ö. in von dem 4 eine großen ĩ 3 Fort an der Emba unter der Eskorte Pantheon und 269 8 2 die 1 14. ;

Span. Cabrera,

128; Sachsen 1,10; Brandenburg 2 80: Westphalen 3 38; Rheinlande ö Eärkci. Des Sultans Verhältniß zu Abdel Kader. Das Journ. einer Compagni : . gnie Infanterie und einer , . Kosaken ei ein 6 Denkmal ausdruͤcken wolle, s so muͤsse es auch selbst

on; Schlesien 10 143; Preußen is 37; Posen a7 und ĩ d . = jwar im Re⸗ 6 , n, , 2 1. 5 6 Dauer der Eisenbah h 8 Teb ann g dir, Sen nel, w ; g . m den ; eberen sind, un er Eisenbahn⸗Fahrten am 6. Tebruar. ; . . ; 1 2 voten * ab die Schulen besuchen sollten, so T rr 57 Tr rr * Dienstag, 11. Febr. Im Orernhause: Der reisende Stu . 97 myrne über die Franz. Threurede. Nachr. aus Syrien. aus Orenburg gebracht werden sollte. Di n : * aus der leßteren achweisung nur ein. Rüchschluß auf den a. 1 2 2. Ienidaner dent, musikalisches Quodlibet in 2 Abth. (Herr Camprubi und. riech. Nacht, aus dem J. de Smprne. gaben diese ed en, die ke e. Die Chiwaer um, die Kosten dazu aufbrin D Schulstand ven etwa 182 * 1823. und folgende Jahre zu machen seon. Ser lin St. M. Pens d Si. M Dlle. Dolores Serral, erste Tänzer des Königl. Theaters zu Leg Nene 3 mn ingeiten g * 8. e keine Artillerie bei sich hatten, werde nicht noöͤthi gen. . Der Sres außer meinte, e. Später wird sich aber dies Verhältniß gewiß günstiger stellen. Wenn ĩ 2 * Madrid, werden nach dem ersten Akte einen neuen Jaleo 5 ou. Inf. Die Berschwer. n Griechz n 23 . kunden lang und 8 sie mehreremal die Kammer ae fn wen Gelee Tarwurf zr wer theidigen . Tan zr z ban in Tabs üs in denn fan ien erarienent en ehe ie . mor, Morgens. 0 Jum sl Uhr Morgens, 33 Ir Piüsit n der! Sher. Dem schwarze Domino, und n ö r. Een, n. Te , mer lterun; an, wurden aber beständig mit Verlust zurückgeworfen Genies, wel äinstsnmig geneiß scheines einem. der eben 5 ö . . 2 8266 nur erst . . 2 m,, n änngg;.. . 0 Vorstellung: Der reibende Student *. em nem 2 . . * * . . Mußt Vereine. Wen. Sternwarte. an 1 * 2 . Detaschement, dem smpaͤtete e, e be, . ele, die so sehr ver, . orgefunden wurden, daß wenige Jahre Nachmltt ? 2 nB J 1 . Rachmitt,. 27 Tanz: „1 . . . Wo ; gen. uzufuͤgen vermochten, das Feld zu raͤ rzubringen. dererseis machte er aber 61 anach schen innere Ünruhen, Kriegsläufte und endlich Regierungs- 6 Abends . . ; Tanz: „12 Jols Aagonsir; ausführen) Hierauf. Das Stell⸗ ö sogar die Zeit zu haben ö Feld zu räumen, ohne auch darauf aufmierksam, wie m . n , wechsel die Fertschritte der kaum degznhenen , nere bern. ö 83162 * s arm . ð dichein, komische Oper in ] rn. Musik von N. Isouard. . , . *. * 2 Der ** Dentmaler, sondern noch auf viele 1 . H ö. ten, und daß die entschiedeneren Maßregeln für das Volks schulwesen . Im Schauspielhause: 1) La vengrance iinlienue, vaudeville A l ĩ N ch ü hatte, brachte seinen Trans rt unbern er un ere Truppen zur Bequemlichkeit der k ereich ; 31 b . ö 23 ** 3 a 1818 da⸗ . 9 2 Aces, par Scribe. 2) Le cabaret de Lustuerm, vandeville en J mtli ch l acht! ch ten. Lem er nicht mehr ais ,, 9 1 seyn muͤsse. Namentlich regte er mn, un an noch manche andere Hindernisse eines schnelle⸗ Meteorologische Beoba act. ; Das Det rwundete verloren. an. Diesem Beispiel ö dd, , e eie le n,, , . e e 3 ,. , , , , , . und was kuh geschehen, mag zu den besien Hoffnungen berechtigen. 2k . Hun. Deo bac tung. , 1 . . ing. J Se. Majestat der * 6 Weinhaͤndler und Wein⸗ 5. . und einige Vorbereitungen zur Fortsetzung bi 86 . . ven 100,000 Fr; fur die Er, . , :, ,, , , ,, , , , , n. . r ume 4 dos R. 4 149 R. Flukwarme 210 X. Raupach. J. . w. en. Am Tage ö ; ; . . . Wissenschaft, Kunst und Literatur. = . R. 6 R. 4 040 N. Bodenwarme 329 R. g . 15. Febr. Im Konzert Saale des Königl. ( * n , 4 , . a . 6 2 * e nn ö. rang 25 3 e , e. , * ö. / ; ; x un un ö . ; ?! ö x ister Fr . ö. 87 1 z. i , * n . . a n e,, e. ,, 4 2 12 9 Oe. * Schauspielhauses: Subseriptions / Vall. . ** fer . og eu, die Rettung s ⸗/ Medaille , . Ob 3 MNajestãt bee, a Reskript an den . ,, , 33 e , . . . 1 2 1 * ö n ind ———— S. S. P = ö ö. 126 ( er ese 1s . e * . r an. werden d ejeni en 32 an gs i wen ne ier, , . . er,, . ö 3 2 . Königs städtisches Theater. . e, e . Majestat haben geruht, den Stadtgerichts⸗Rath ven e ü. e, , mm, e. , n . 3 . 3 , . ben zetgte Herr von Häambeldi der Akademie an, daß Herr alle, i n, mm, , , n . Dienstag, 11. Febr. Julerl, die Putzmacherin. Parodt⸗ ö Am ste tier um Ober Landesgerichts - Rath bei dem Ober Landes 9 g Iwan Fed eromitsch! Ter ess, mier go Mir die . 2 8 . 2 der Sternwarte zu Berlin, am 25. Januar 105. Uhr einen rende Posfe mit Gefang in Z Akten, von C. Meisl. Musik von . gericht zu Breslau zu ernennen. er. in , äber ge Reriftgn des Cineral e ght? mer ö s sind in ö 1 == * 11 des ir TRutdeckt habe? Der am . 6 , A. Muͤller. ö Dies Köͤnigs dajestat haben dem Maler Karl Schmid . 3 2 , , bi, , der aktiven Ar⸗ e n ein . BVestimmung ausgenommen.“ Die ö Zei d hr, Kr eee d. ühr Morgens) von Herrn . Ams terdi m', 6. Februar. ; Mittwoch, 12. Febr. Belisar. Oper in 3 Abth, von Sal⸗ (. U Aschen das Prädikat eines Professors beizulegen und das tate dieser nn,, dar ,, 66 Die Resul.⸗ Zep elletie 3 erwerfung dieses Vorschlages an. Herr ö. ; ibilde der Jungfrau entdeckte Komet ist auch von Herrn Niede irkl. 12 5 r . 4 efälltge Parent Allerhd - z. 9 as demselben beigelegte besondere Memeire epelletier d Aulnar nahm die vorliegende ĩ 3 Her n ge rl fanfmal bebbachter warden; ö. 9 2 2 6 2 82 * ro * o83 /. ie . 210116. 86 . üäbersetzt von Johann Hähnel. Musik von . dies fallig lerhoͤchsteigenhändig zu vollziehen geruht. zeigen, daß ungeachtet der äußersten Beschränkung der Ainschlag-Hum— Anlaß, um das System einer . zu e, me * . z ; n 1 . = . ive —. g 6 n. ö . 3 onizetti. I d 5 X. a, [ ; icke ĩ 2 6 3 2 m e n in Verf berech. Pran. eis. W. poin. = —— s I.. an , ; onnerstag, 13. Febr. Zum treuen Schaf Komi Bekanntm ach ung. ; n ed, r . . 7 . ö so laut und ien, . . die Clemente desselben find von d err n=, n . Autre rk n, &. Februar. Oper in 3 Akten. Musik von Ad 8 eum Die fuͤr das erste Semester d. J. zur Tilgung k Erfparniffe große nicht veranschlagte Ausgaben gedeck erfüllt dar. man von seiner Rede wenig sder nichts verstand. Sr hatte eben ber Methobe von Siders 6 Logier und Man vais nach Einsl. 71/2. Neue Anl. 21s, . ee. Staats ⸗Schuldscheine im Betrage von ho 96 * kommenden ere bedrutende Geld summen jum . des Ee * ö als plötzlich eine Masse gedruckter Blätter, von einer = . . , . n,. sehr Frankfurt a. M., 7. Februar. Beranmweriisqer Nedactenr Arn old. am Mittwoch den j ten d. M., Vor ittags 10 . werden hat. Indem Ich Lieses für einen neuen Cee , ssentlichen Tribune aus geworfen, in den Saal dinabflogen. Es ö ernie Ti n rr seille En gestelltei err Valiũ übe sandte der ester. So /a Met. 108i, G. 10 loi ns G. 2ls39so 20 I 6. K, ns- Zi 296d 6 hr, im Ses⸗ eifrigen Zürsorge für die Einführung einer sirengen Ord hrend waren, wie man vermuthet, Bittschriften uͤber die W 6 ; gestellten metebrologfscheß Beobachtungen 196 281. G. Bank- Aetien 2063. 206. berüias? Gil jds. C. Gedruckt bei A. W. Sayn. , en, e , n der Staats, Sparsaumfeit in all n Zweigen . ker bre, n nf 6 Diese Stgrung brachte die rb el ehre *. —— . . 2 ** ö ; w g ] ; r. 18, im eiseyn eines ihr er waltung ansehe, bezeige ich Ihnen d 51 it 2 ervor. Di f w. er . ö z 2 . 9 9h , öffentlich 85 2 dieser Geher! 1 —— —— * der e,, . , . Allgemeiner Anzeiger für die Preußi St dr, ,,, , . , rng, , . ö = g U en 40 aten. 66 ,,, , durch die oͤffentlichen Kaiser dem Adel des Gouvernements Grodno, so wie den Guts, diese 636 = n * 1 Bekanntmachu ngen. 4 , 29 3 * Ken ) inen fe, Statistit und 9) Nationalökonomie. Bei Schuberth Comp, erscheint al würdiges He, den 8. e m fm ö n . . . . . . 2 = ö . e,, , . . Da über das Vermögen des Kaufmanns Carl Blau⸗ ju vecrdugerndei x . Die spejielle Lage der Außerdem kannen die Mitglieder des Instituts bei der Sestenstũck der Denischen Klassiker: (Zu haben i Haupt ⸗Verwaltun S S Minsk, Aller ; 5 . é der wi ; ae, n ,, . aum war die Ruhe wieder ! ö . Parzellen u n n , , . . . ĩ aben in der . ung der Staats⸗Schulden. 'in erhöchstihr Wohlwollen fuͤr deren Mitwirkang bei der 8 = . 1 * , ,,, nn,, e , , ,, , , ; . 3 * rj eninchmen, welche täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ G ̃ alt stgli ö ; . ; ö ü assen. zegen des bei derselben Gelegenheit bewie ifer iner inabrei n X ge. r , * ee. . n D isn ö . 26 , Minia urbibliothek 89 . . a Kuͤhnell hierselbst unter dem e r * g. zee, gere e le. ,, 2 3 scheinen, ihre Forderungen an Kapital und Zinsen ent tor der Registratur unterzeichneten Kura⸗ Gesch fte der Ockonomie⸗Kommissarien sich widmen. der auslaͤndischen Kl ssi Jan 3. eilte Patent er Adelsmarschall des Kreises Slonim, Patassowicz, Ersterer Kammer, welche den Praͤsident ff ̃ Deputi . J n = che Siraße Rr. 2, vorliegt; auch kann Wer an der stitute Theil . ö d assiker. auf ein durch Beschreib A Or t ; r . ; zäͤsidenten aufforderte, jenen Deputirten ö. weder persönlich oder durch einen Bevollmächtigten , nn ; gi6 . em Institute Theil nehmen will oder nähere J reibung erläutertes und fuͤr neu und den Annen Orden zweiter Klasse und Letzterer den Stanislaus. zur Ordnung zu verweisen. Es kam indeß nich 2. wozu ihnen der Herr Justiz-Kommissarius 85 1. Xn ur angegebenen Zeit von den näheren Nachricht darüber wünscht, wende sich gefälligst an den Sch Eine Auswahl des eigenthumlich erachtetes Verfahren, Platten und Wal— Orden zweiter . erhalten. Hrasnen ertheilte Herr 6 , 5 Vorschlag gebracht wird, welchen sie mit gel man . der Veräußerung, von denen hier nur unterzeichneten Direktor des Instituts. Schẽnsten n. Gediegen len aug ihren sämmtlichen Werlen. zen zum Zeugdruck mit den Zeich s Douͤrch eine Kaiserliche Verfu ̃ . e Herrn Gaugier das Wort zur Vertheidi= 3 ; 1 gemacht wird, daß auf Berl ; 3. F z in verzů ö ; . 2 eichnungen und Mustern ꝛ; serliche Verfugung ist es gestattet worden ung seines Vorschlages. Derselb i ö 1 Införmatien zu versehen haben, zu liquidiren und des Kaufgeldes zur . 2 ria an. s. Gere; . . HSofrath und in etwa nnn, nen Seiten ö m. reide Manier zu versehen, 2 Kandidaten der Handels⸗Wissenschaften bei der Reichs, Kontrolle ö. noch auf ö. k a ö 1 ö. zestsieuung derselben dienznden Beweismitiei Renne nume men dera islusltge werden . ze, Sof und Professor. u n ur n sgr * ist aufgehoben worden, da die Ausführung in der vorgeschriebe— in Dienst anzustellen, vorausgesetzt, daß sie zuvor wenigstens 10 z , . 16 . . ihren mit zu einem am ö. d ·¶QäuoC 0 ůürmß ö, ! ' 222 Mit Lion kes r fangen . nen Frist nicht nachgewiesen worden ist. * auf Handels ⸗Comtoiren gearbeitet haben. Paris, 6 Febr. Den hiesigen Journalen wird seit eini⸗ . ; ; ind ihnen gegen g 135. Februar 1849 j n ; und von Meisierhand gestochenen Bildnissen, e. u den groͤßten im Jahre 1839 entde z ; 21 . * . w . ., Stillschweigen auf⸗ in dem oben bezeichneten Registratur⸗Lokale. Li terarisch e A nzeigen. ng n Zu gabe. . 1 Angekommen: Se. Durchlaucht der General-Lieutenant tina⸗Lagern 2 die == elle ens! , 2 , , , . zu interessanten Mitthet⸗ k rn n * 2 6 1839. l ü * 1 4 i . 8 . 464 * S. Mittler in Berlin (Stechbahn Rr. 3), . . * a ae mf n an Bol⸗ . r. n ,, der Sten Division, Prinz George zu Hes⸗ 8 86 Ersteres enthait in 100 Pud Sand von » bis scheinen, und die 6 cr 3 . . ; / 9 ? zu haben: alre's Geschichte Carl's des XII. und ist in 140 . en, von Deßau. olotnik Gold und ist 716 , 4 bis 18 ʒ i ö 3 11 Berliu, den,. 18. Januar 1810 (Für Thierärze.) Eremplaren versendet; darauf folgen mcg li eins: Der Toͤnigl. Niederländische Staats, Ministe ßerord bel und von 12 i bis 96 , . 2 n , beschaftigen. Die Gesetz Entwürfe über den . 2 id ö ach eln 6 , , . e n , benen J. T. r b Jr . hierarztes ꝛc spezielle en nk . Ra , . in s (Sterne) empfind⸗ liche Gesandte und bevol michtigte Min ister am ee, kr ren, 100 Pud Sand 1 Solotnik und ee rh = e. 5 n, . 5 26 k . * * der daten, 1 == J. wendiger Bertanf z en. athologie und Therapie ame Reise, v. agel Corinna, Lamaxrtine e schen Hofe, Graf von Schimmelpenni ; ist 368 Faden 2 bis 60 F , 7 . gnissen zu verdecken. . 4and e nnr ren fe nf. Ru st ; . herap! warse fue den Srient Voltaire! ne, 9 E penninck, aus dem Haag. 6 n lang, von 12 bis Faden breit und 15. Ar. Dazwischen bemuͤhen sich einige Journale noch im . O6. zu Zeiz. . * der Sau sthiere. Für Thierärzt ; ; int, Voltaire's Geschichte Abgereist; Der General- Major chin dick. ö immer, anges lich . ,,, Xe iser bann e wnsoy . ; n Ern Std hen 3 de m gf 35n Reich 1 a Aten , m,, Freiherr * , , der & S* Russisch e Handels⸗Zeitung meldet uͤber di Tuch⸗ . . . uber den se, . div lomatischen Ver⸗ 4 graden belegen 6 ,,. . er. Mãbl⸗ , ,, Des Pferdes. gr. 8; Bin. 1 Thlr. 280 szr. . 1 e e, mn n ,. Der Bischos der evangelischen Kirche und , . Fabrication in Rußland Folgendes: „Vor funfzehn . 6 67. er , sul n e ,, e 6. 14 . , e! ver e e n . n ug r n,. 6 1 eint . 3 3 28 ef r , , zu machen; sie lie⸗ der Provinz Sachsen, Dr. Dräsecke, nach Mag die K 22 * noch nicht im 1 das nöthige Quan, bekannt seyn koͤnnen, so 2 * * e . dorigem Jubehͤr . f ö be, ,, unt eee, dahier obne Leibes ö Lonhise Susanng, geb. henstunde ausfällt. Er sagt unter Anderem [ ert den Kern der klassischen Literatur des Auslandes g. tum Soldaten⸗Tuch zu produziren; ittelsorten wurden wenig lung von dergleichen offenbar ungegruͤndeten Gerüchten. k 3 r, abg au 53 Thlr. 10 pf. den alle diejenige ibeserben verstorben ist: so wer⸗ * ; . J m r: älterer und neuester Zeit, das Vollendetste der Lieb⸗ verfertigt und waren sehr theuer; die duction fei Tuch Es ist 6 8 —— * . zufelge der vebst Höoboihet enschein, Pripilegt vf. den alle diejenigen. welche an deren Nachlaß aus ei „Bei dieser Bearbeitung seßzte ich mir die Aufgabe, in lings-Dichter jeder Nation: h ; roduction feiner Tuche ist jetzt gewiß, daß Herr Donnet, Erzbischef von Ser . r rivileglum und Erbrechte ober? se nsttgem? & laß aus einem zem! Krankhennsbilde, ohne weill uftig zu we 1 ings⸗Tichter * ation: war noch unvollkommener. Jetzt bedart Rußland fuͤr seine Trupe deaur, zum Erzbischof von Paris ; wi k zusebenden Taxe, so derun gem Grunde Ansprüche oder For⸗ Entwi , 8 ju werken, die der En gliänber, Franjosen, Russen Sran(ler ; des auslandis⸗ Tu n, n g, ö oisch dis ernannt werden wird. ö. a m 15. R ä rz ng 0 . gen machen zu können vermeinen, hierdurch v Entwickelung, Fortbisdung und Ausgänge der Kranf⸗Pertugiefen, 6 d 3 ** —ͤ J pen des auslan ischen Tuches nicht mehr, dieses wird nicht nur Der Zustand des Herrn Hennequin ist heute do ffaunss 66 hon 11 Uhr Hern digi ab. än or cum! geladen. auf ] . or., Le en fo rese weren Lane, mgllchst gen gu zu dejich ziefen, Tän en, Schweden, Italtäner. 3 eit ungs⸗Na den inländischen Fabriken zur Genüge geliefert, sondern ist auch Es heißt, der Seine rafett werde ö sielle subhastiti boerden cher Gerichts, , 64 . den 23. Räri 182, nen und die Sections-⸗Ergebnisse diesem Bilde zujüsi., nicht etwa C. Aus e ede, ihn, in einer 19 chri chten. weit besser als fruͤher; die ittelsorten werden in Menge verfer⸗ Conseil der Hauptstadt 2 6 * 9 . . ,, na 2 5 hiesigem Rathhause entweder 83 21 66 ich es 77 seyn, die An-⸗ irefflichen ue ü ven unvergänglichem Werthe, un⸗ . Ausland. tigt und sind gut; auch die Production feiner Tuche schreitet vor⸗ des Grafen von . verlangen. 9 Bekannt scheinen und ihre 1 Bevollmächtigte zu er⸗ 1 . en, e 24 0 r ter sieter Berücksichtigung des nützlich Bildenden und ö ; warts. Der Ab atz Russischer Tuche nach Asien nimmt bedeu⸗ Die mit Pruͤfung des Zucker Selses - Satæurfes deaufera . gum öffentlichen ger ö. .. ung. der Verwarnung . * Ansprüche unter heiten * * . i , 11 6 2 Vermeidung desjenigen, iwas den ittlich reinen Gefüh⸗ Rußland und Polen. ö tend zu, und im Tauschhandel mit China ersetzen sie die auslän⸗ Kommission Hat gestern den General Duseaud zum Praß —— . an iger ber e ** . , den sbleibenden damit zum ewi k die Aus KRenniniñ . BVerhkltnisse die richtigsten h eigen e m , ild i St. Peter sburg, 4. Febr. Der R dischen. Uebrigens darf man noch nicht erwarten, daß die Tuch⸗ und Herrn Dellebecque zum Secretait casa . . ö . Deomanial⸗Ziegelei ohnweit er n 3 9. e. ehen . 9 illschweigen verwlesen derer ler. Bei der Kur hielt k es im nder. , 1 . agiebt in einer außerordentlichen Veila J 6 7 Inva lid 6 in Rußland so gut sen, wie in England, Frankreich und Mitglieder vertraten desonders die de⸗ ö ). e msi den dazu gehörigen Gebäuden und Be⸗san n praeclusi vum wird nur nicht 1 .. Richtihierärzte, sondern auch einer gr Klaffer erforderlich sst. Diese Bibliothek, für Genen fe Expeditien nach Chiwa; „n Foige der er en. . eutschland, wo diese Industrie seit Jahrhunderten vervollkommnet zucker Jabeikanten. . R armer. nen, . auf den Deerrtum im i nr; 3 nen n en,, * * , . secheffen, ist Jedem ein unent⸗ die Motive und den Zweck der Militair⸗Operationen gen ir 6. K . . 1 a . Regen, mr nach tede re Gee d, Ter . 2 . g an und das Kaufgel⸗ nuar 1810 ute Clausthal, den 31. Ja⸗ f Jbdehrlicher Scha, der nur in Mindesten B ing das von Sr. Masestut dem Kais . Fortschritte gema man im technischen Theile der Fabrication aus av o nne vom 3. Februar. Den Na 5 k 6 der⸗ Minimum ist auf eln Thlr. 19 sgr. 7 pf. festgesetzt ; . gepte zuzufügen, welche ani Ende des Wertes jusam,. dung Anspruch machen will. D auf Bil⸗ 9 ö er dem Befehle des Gene! mit Recht noch 9 r 2. . 8 Den Nachrrcdten aus Ma- 3 : 7 pf. ; ; Der größere Verbesserungen erwarten darf. Zu wuͤn ⸗· d 1 ; em nn ; R . amen ; 6 en,, . ee Richter und Rath . ; —— 2 e Ter enn e. * h, , diefen e ,. 3* 7 2 , 58 n jedoch, * 2 2. ein . die ,. der 23 8 n * ——iy . ö. 6 dir direkten teüern, ; 8 J oh t. eigt, diesen Krankheiten vorzubeugen. Früher er⸗ ö altung. inen Ort, der 270 ; rbeiten immer mehr eingefuhrt werde, um die Billigkeit zu er⸗ Im Tommerce liest man. Es R . en Steuern, e, . 27 Zorsten. abi. des Berf. Sandbuch der Eru cen ic. 2 6 ,,, . 2 * ae ff, wo am o1 dee er. e 44 * 1 . * e 2 . Das dee. oed nach den Sandwichs w . 2 , eme, ; * J ses w eistes. Ser⸗ ; ers e verschiedenen Manipulationen dieser Fabrication in einem Dorker Blatter die erste Cunde deimngen. it ei ö m ern m, 1 In dem , zens⸗ und wissenschaftliche Bild menstag Sr. Majestät des Kaisers im Lager dur = . 8 v die er ingen, dit Wwasteich mit einem 5. 8e . andwirthseãafeiicen Institut; Es eben list nen erschienen und, in der Stun hr schen Liner n . ur Hen hee rel n g. Tedeuni gefeiert wurde. An Iten id sehts sich ee ee. 8 n, m . 8 6 Awtend. Kerahlen zu än. Chen ingen cena, ne, . de, andere va f anntm ach un g. werden die Borlesun 2 d ö . Buchhandlung zu Berlin und Potsdam, auch bei Ereutz chlusse erhalt Jeder als hinen sosteufre aus geliefert ment, nachdem es sich mit Schnee eTrintwasser) und Hol affung von aschinen, zur Anhaͤu lung ines großen Quantums ournal“ nennt diese Erpeditien einen neuen Schimpf von 4 e , , , . ö 8 . 2 Mai e, ,, em 146 9. n iger re und dur an in Far, haben: 86, fin der Biographieen ausländischer 1 hatte, seinen Marsch fort und am 19. C31.) * ö ö 3 K ? 3 3 2 * n n e, e er , e, O n, ; egenstände sich beziehen: Hh auf folgende Thentre frangaie menge eher j. vais, Vue er mit ihren Bildnissen in Stahl er erreichte es befestigten Punkt ; f ; ; en. In Eng, mir dem Schwerte desest 'n und emen neuen Kreuzzug begi ; rund und Bedeng des zum Theil in der Louisen⸗ schaft, 2) Grund chen: ) allgemeine Landwirth⸗ Ser., Lävr. 5, enthält: Elle esi f6lle. C siochen; art é den (ten teßg zu Arp? Jaksch! land, Frankreich, Böhmen, Mähren Schlesien bildet jede einzel da ; . ö straße hierselbst, der Königl. Thierar neischule gegen⸗ anschläge, Bonitirung der Felder und geux actes ihesde de chants, par MI. M an iss. apart gekauft: P 2 16 141. am Flusse Em b a. Bis zu diesem Orte hat das Detaschement Operation der Tuch be tun einen besond n weben? Aer ee ande me, hier nicht um a Religion, lber zum Theis jenseitg des neuen . beichten 5 mern. 6 3) Wiefenbau und Wiesenkonitirung, avee des noten enplicati ces 6 ö eles lle : Pre ouisd'or. alle Schwierigkeiten eines darsches im Winter und mitten durch d ese V reitung 22 9 eren Industriezweig; sendern um den Franzosischen Charakter, der in der Person Fran⸗ und focsti jrihfch a iche Pn, ! 1 , , . urch diese Vertheilung wird das Tuch billiger und. desser and zössche WMisstona re deleidigt worden st. Derdhalich der Erned! Cariens senkunde, 9 Agr! erihtions, Preis für die Scrig von i2 li raigons die Steppe 66 besiegt. Ungeachtet des per. strengen daher kam es auch, daß die Poinischen Tuche um 18 biä 20 pCt. Kon deißt es aus . vom 15. ö 3***

der Qinigl. Charits zu parzelliren an die füjturchemle, 6) Jeldimeßtunst, F bionomisch Poyrsit, 2 Thlr. Leipꝛig. Carl Drobiseh.

=