; roffen bätte. ebgleich der in Ostindien femmandirende Admiral den nehmen der regierende Herzog und der Erbprinz ven 42 ö alt ö ; ü ; 1 m Jahre 1839 delief sie sich auf ö —— . . . . Aergerniß geben wollten, wie sie denn auch kuͤrzlich besch ossen Vorgestern hat in der City die angekündigte Versammlung waren. Es haben 14 Augenkranke in der Anstalt sesb Aufnahm D —— Bieta erbahken uns das ümsiertun fe auf, aner Sachsen⸗ Fetzurg Plag. i ugs, der Kantgin gihhnn hätten, einstweilen ihre Vorlesungen an den Donntagen esnzustel⸗ J Berathschlagung Über die Kerngesetze — * dem Vorsitz 3 und 2 222 7 Gir nd! 4 2 3.
— —
1665, 000, 00 3 gewesen;
1. si iesem letzten Jahre . . ! ; ö 000 009 Fr, mithin hatte sie sich in diesem eingelaffen hat. Die Spiumfrage muß dein edien Lerd Mute) seit ; größere Theil des männlichen Per g . J n ⸗ ; um 1 bo, M0 r. vermehrt. Dar 2 * . Mongten befannt gewesen en un, er n hat man sich nicht an 2 dann kommen die i, w n len. Endlich wies der Bischof noch auf die gefahrlichen Folgen ord⸗ Mayor stattgefunden. Es wurden auf den Antrag der handlungen Belchrung gefunden und im Ganzen 37 bet eutende ö. e des in Kässe betrug am 19. Juni 210 00 e . ö ; den Admiral Mainland gewendet. Ich bin überseugt. Eaß der IAdmi⸗ solgender Jeden edlen Prinzessmn Sophie hartz Lon Glau- . hin, die der Sorialismus in politischer Hinsicht schon gehabt, Herren Palmer und Grote mehrere Beschlüsse angenommen und Gperationen (darunter fa Operationen des grauen Stages) flait— . nam am 29. November 202, 000 Jr. Am 28. De emt er estand ral nicht dätte im Persischen Meerbüsen seoön mühen. Der edle Lord lend, rie Pri n Halit, e Prin hin A ö indem derselbe die Heiligkeit des Eides vernichté, das Gewissen dieselben einer Petition an das Unterhaus zu Grunde gelegt, in gehabt. Auch im vorigen Jahre ist die Einnahme mit Hinzu— 3. d,, wen e , nel, g , , rn, 6 * r. 0. 7 , . er 3 und 2 Hh von amd, die 2 362 — n, durch seinz Lehre van 1. * , , Fa. welcher . ersucht 4 die — Korngesetze zu revldiren rechnung von 500 Rihlrn. aus Staats -Kassen bedeutend er, * Tiber, im Onnen er er me cc, nn u , w der 6 um eme mn gönnen bal Lieselten die Herjogin don. Gionester, der Herzog von Cambridg⸗ higteir der Menschen demorgitsire ünd offenbar zum Theil den Char, und einz Aenderung Darm zberzunkhtheng, dä darch seienäugeh,ů und auf Pars, ähh, gelegt, kind durch letzwwillige Bestim— Rechnungen mit dem Handel schwankten = ö sat nicht die Ytit k ĩch⸗ 6 ; —* . tismus mit hervorgerufen habe, da der Uebergang von der Got⸗ mende Benölkerung Englands und durch die anwachsende Kon! mungen 1500 Rthlr. und dur eiwillig⸗ Beitrage Lebende; 6 nee. ie laufen de r —— 6 — * 8 3 w i e hf, me. . , — —— 822 — . . zu der Empsrung ein sehr natuͤrlicher sey. Wenn kurrenz anderer Lander mit den Englischen Fabrikaten dringend ar icin der . 3 sind. n . . im Seren fe i r. . 29 = — * * o geht es, wenn große Ratienen, deren Jütercsen sie zum Verkehr kemmt die Königin, von all hren Hosdamen begleitet; sechs die Minister der ern, . Neligion nnd Moral mußten en,. 3 3. ) * Säches. aus Tsqertes Der hiestge Zahnarzt Gumann, der schon früher eine vor⸗ 53. 3 ar. ee Derne e deteas der Ci cnatien war, en e 2 28 , Deomen der Garde schließen diesen Zug. Dis Köntain nimmt . . 4 en, , 2 Reg den. 3 in, 3 2 5 goed! i, . 3 2 1 661 8. . k 9 6 6 . ö . 181 h e 6 . 27 ite lltar - — ; ; * . * ; ‚ 394 e ie vie eifall fan at künrzlie⸗ ö. . Jaher isis: 310, Tine, . L 5 Sr daß * Cnen ben sgmnee Ad gen zuruͤchnahm, worauf die Vor= 2 * s * . a , an g ,, siegreichst! bewähren, so heiße dies, ein verwegenes Spiel Russen haben bei Subesch und Wajg zwei neue Forts von Erde diese Einrichtung möglichst vervollkemmnet und bie , . 95 H Tlätlon von 1839 delief sich auf 2! e. Fr. z ? wee, lang der dörnen Pablere ben init wurde r o in fahr. wieder in * den heillgften Gütern des Menschen treiben. Der Minister aufgefuͤhrt und das Seschwazer, welches im Oktober Waja ver vereinigten Maschinen Allen, auch Reisenden zu Wagen, Pferde 2. ' nur 2, 6,000 Fr., während die Operationen der Atralban den Palast uruͤck . g ᷣ6 bes Innern gab zwar zu, daß die Lehren der Soclalisten höchst lÜeß, hat bei Anapa 25, C00 Mann gelandet, die, wie man glaubt, und Fuß empfohlen, da die ganze Einrichtung nicht icht als * fich von Sol Millionen auf 1318, das heißt um 21 Millionen Unterhaus. Sitzung vom z Februar. Die Herren z X 2 e, welche die Königin auf die vom Dischof erwẽrflich sehen, wiewohl, was die christliche Relioion anbetreffe, noch andere große Vesestigungen anlegen sollen. Dies hatte die bis 5 Pfund wiegt. . ermehrt haben. Die Ausgabe der Villets à ordre hat ch von Leader, Hume, Duncombe und Odberst Salvey äberreichten wie, (on 2. . rr. ** . y 263 3 2 . unter ihnen selbst abweichende Ansichten zu herrschen schienen, Bewohner in jenem Theile des Landes eingeschuͤchtert, und sie wen m,, mere, eng n enn, n. . . ia, C00 Fr. auf Tös, C00 Fr vermindert. Der Diekonto der mehrere Petitionen, in denen um gänzliche Begnadigung der e mg, 4 rgeschlegene Ann dei . ndem Herr Oben dem Ehristenthum nicht so feind sey, wie einige waren schon zum Frieden geneigt, als ihre Nachbaren erklärten, entheltenen Nachricht daß der Graf Adam Gurowsst, Verfesser . ? om zi. Dezember überstleg 38 Millisnen. Der Eine . Chartisten Frost, Williams und Jones gebeten wird, die betannt⸗— . Ihre 9 —— eten wird, ' angemessenen . s iner Anhänger, im Ganzen aber fand er in den bisherigen Schrit, daß sie in diesem Falle an ihnen noch schlimmere Feinde haben der Europaischen Pentarchie die Schrift ursprnnglich in Eng⸗ Kö Duänst vom Ende des Monats dariirte zwischen ö, 000 dis lich nach einer Verbrecher ⸗Kolonse deportirt werden sollen Hier— . . gottes last erlicher 3 unsittlicher n die ser' Sttte nichts, Vas die Regierung zu einer gerichtlichen würden, als die Russen,. Die Rachrichten aus dem Suden lau, lischer Sptache geschrieben Jewesen, und das bei O i . . Db Effekten. Die General / Versammlung hat zum Censor auf wurde die Bill über die Dotation des Prinzen Alrecht zum Wehren Lurch Scht st und Wort, besonders mit dinsicht a Verfolgung derselben Hätte veranldssen können, und, er stellte ten guͤnstiger fuͤr die Tscherkessen, indem eine Anzahl junger hier erschienene Werk nur ueberschung sey, schenkt Nima 0 hie: uf 3 Jahre den Herrn Paillot und zu Regenten die Herren drlttenmale verlesen und dem Oberhause abersanen«. Das Haus Socialisten, zu verhindern, ist eine baldige amtliche Untersuchung bechaupt die Projekte Robert Owens mehr von der lächerlichen, Leute aus Suschi ein Fort mit Eturm nahm, die Artilleristen einige Glaub rdigkei ⸗ 1 . Cottier, Mallet und Lafond wieder ernannt. verwandelte sich dann auf den 1 des Kanzlers der. des von Rebert Owen begründeten Social, Systems zu erGar— . als censten Seile dar, wobei er besonders auch auf das ehlschlagen und die Offiziere bis auf einen niederhieb und die uͤbrige Gar— Die Ei . b ] 68 8 8 . — 14 Schatz kam mer, Herrn F. Baring, in einen Ausschuß uͤber die ken. Der Angeklagte selbst, spricht in dem schon erwahnten Ma— Auer feiner Praktischen Unternehmungen in England sowohl wie nison in die Baracken trieb. Die Tscherkessen mußten indeß bruar ; tr 3 wegen . , ., . a . ö Greßsritanten and ,,, Rurel und Wege und bewilligte 2 0b ola Pfd. fur den Dienst nifest, einer Art von Apologie seiner Lehren und seines ganzen Un Amrita hinwies und auf den geringen Anklang, den diefer ihre Eroberung wieder veriassen, da ie von ihren? Freunden 2310 96 2 i *. . 64 . 2 * Patlem en ts erhanlungen,. Aberaus, eg nng des laufenden Jahre. Der Hetrtes fragts' büi dirser Velr⸗ Sebeng, dieser unterm ten. g gu, seine⸗ Rechtferuigung n den Sch bihm‚r äberglt gefunden, wenn er sich auch in se nem färz. lemzss Umterstätung erhielten, Die Nüssen haben setzt iht. Wach, Aerten der Leipzig, Drcsd r Linn fn r. mn Gre, 3 vom 5. Februar. Um halb a r wurde die Bill in genheit woher es gekommen daß Herr Spring Rice im vorigen Jahre, offentlichen Blattern publizirt hat, die dringende Forderung aus, . ch publizirten Manifest noch so sehr des Gegentheils ruhme. samkeit verdoppelt, um ihre Forts künftig . ,, nnn pzig⸗Dresdner Eisenbahn sind pCt. im Cours; et- ,, , , e , 4 — ti . se zerbra⸗ male ver . — ge, damit er ge ye. . der Minister, daß er eine Anza egen die chr e Religion einen großen Kongre ei welcher Gele it eue Gese ] 1 2 ͤö 4 3 * ee , , r — 2 . w er, , e. 9 ꝛ 21 digen könne, die wider ihn erheben worden. In Per en dem um — —— gerichtete, 2 d de n n ten, aller Glaubens, buch bekannt w 3 , n g . Fat lurt, , ne, , na,, ,,,, . uf 21 , ben Ge er. von ge wurden die ge, en ee , , 3 e, . 6. * ö obengenannien Bischof dem Oberhaüse vorgelzgten Petttten wir DODtenntnisse verendete Traktäͤtchen, die ihm kuͤrzlich von einem an den Hauptfluͤssen stationirt werden sollen, um die —— . , . nn,, wöhnlichen Formen fur den folgenden Abend sucpendirt, damit Baring bis zum nachsten Subsidien / Tage vor. behauptet, es sey der Zweck des Seeialisten⸗Vereins, aller alten Assisen⸗Präsidenten zugeschickt worden, sogleich dem Rechts ⸗Beam⸗ der Gesetze zu entdecken und zu hestrafen.“ . on Tara Personen befahren. dee Bill sogleich alle ihre Stadien durchlaufen könne. 5 — ; Institutionen des Landes und der Welt Überhaupt ein Ende zu . fel der Krone uberlolesen habe, und daß allerdings jede Regie 2 ꝛ * . ,,,, . . Unterhaus. Sitzung vom 6. Februar. Herr Pa, machen und ein Uelh Moral⸗System, mit Ausschluß aller Re— rung, die die herrschende Religion, den bestehenden Slauben und Delg Jenn ꝛ . ,, ,, ö . Oöberhaus. Sitzung vom 6. Februar. Der Graf tingten brachte eine Bill zur Nequltrung des Vier-⸗Verkaufs ain, ligion, an deren Stelle zu setzen; es werde von den Soctalisten . gesellschaftlichen Zustand aufrecht zu erhalten wuͤnsche, gegen, eine Brüssel, J. Febr. Auf der Neise, welche die Koburger nung eines et 5 . Vorgestern hatte man hier di .. von Errol thellte dẽm Hause die Antwort Ihrer Malestät auf und Sir J Walsh zMeigte an, daß er an Shsten d. M. eine Re, Kur eine vage Kraft anerkannt, die alle Dinge auf Erden re— w boiche Sekte eine durchaus entmuthigende Haltung Annehmen Farsten auf der Eisenbahn von Brusscl nach Ostende machten ö .. 2 3. schäönen Nordlichts, welches jedoch nur eing ha be . die Adresse mit, 8.6. das . . den Anttag 6 soluti dn in Bezug aüf den tnc jwischen dem Unterhguse und giere, aber = einer n 2 ihnen keine Rede; muuͤsse. seemil war schon indirekt aue ehren g e. die Ein⸗ , ö. n, . sie nach Calais abgehen, , . ich en leren, . r,. ,,,, e. ö von Exeter in Betreff des Socialismus und ünmoralischt mn den. Gexichtshöfen vorschlagen werde. Hicrau erschien Herr Ho. Privar Eigenihum und Ehe wellten sie auch aus der neu zu ze ö. hrung R Owens bei der Königin durch Lord Melbourne Lon Termonde ein Wagen ihres Gefolges dur ĩ 3 ; ; 25 * 2 cher an dee Cönigin gerichtet hatte. s heißt in der Adresse, , 6. e . . X — ae. *** ener een, Gsellschafe ausschüs ßen, die Ehe, so sagten e, sey (. l — , , , . 3 . e,, , ,n r rr a 6 , 6. dauerte die Abweichung bis 10 Uhr. ö daß in Berreff der in der Adresse erwahnten wichtigen Segen,. und auf den Antrag Lord J Russell's ertlärte das Haus min eine sacanische Institution, eine sluchwürdige, von den Priestern Premier- Minister räumte aber spärerhln selbst noch offen der gelöscht, doch traf durch diesen Zufall eine kleine Verzoͤge— . Oesterre ich. , . ande eine — —— veranstaltet werden ole, , dad die zr gegen S Stimmen, daß derselbe sich einer neuen Verletzung schlau ersonnene Fabel und, nachst der Religion und dem Privar⸗ ein, daß er jenen Schritt allerdings nicht hatte thun sok. rung ein. Wien, 2. Febr. Die Urse luck 2 Lords und das Land sich auf den Cnrschluß hrer No estẽl au der Peivilegien des Hauses schuldig gemacht, weil er für errn Eigenthum, die w aller Demoralisation, aller Verbre⸗ en. „Ich bedaure es sehr“, sagte Lord Melbourne, „daß . (lichen Brandes ö 5 . e ,. 2 2 6 2 3* . der Religion und Moralität gefährliche Lehren zu unterdrücken, Steck dale einen. zwellen Prozeß gegen dem Drucker bes Unter, chen und alles Elendes; der Natur allein muͤsse beim Menschen, wich Herrn Gwen , eingeführt habe; es war unvorsichtig von ; Dänem ark. ni, , g der 9. win, , donat in der nt chafe r . verlassen konnten. —— Autrag des ce. von Wekingten Hauses anhäaͤngig zeimacht; ein darguf folgender Antrag des Mi— wie bel den Thieren, der Umgang zwischen beiden Geschlechtern mir, Aber was wollen Ew. Herrlichkeiten thun? Ei, Ste wol Kopenhagen, 7 Febr. Die Danische Marine besteht bahn stat ir en i 2m. 2. *. . 1 6 236 K würde beschlossen, die Antwort der Königin in deeProtokelle des ntsters, daß Herr Hvward deshalb in das Gefängniß von New, überlassen bleiben; ihre Grundlehre sey die Unverantwortlichtelt = len Herrn Owen zum zweitenmal bet ofe einführen, und zwar derzeit aus 6 Lintenschiffen mit 85 Kanonen, 7 Fregatten mit (kön Die at mit Vestimmtheit nech nicht ermittelt werden 5 H . ; . fen AMbrecht . n b werden n, g, mn, des Menschen; te Menschen seine See. . Uise, dis ihm und seiner Sekte weit stärkere Aufinun⸗ . 1K it 44 nnen. Die öffentliche Stimme bezeichnet die wahzend eines 2 Hö Hauseg einzuruͤcken. Die Dotations Bill des Prinzen — gate gebracht werden solle, wurde mit 139 gegen 46, also mit de; denschen; sie behaupteten, daß dem Mensch 3 auf eine Weise, die ihm un ifi nonen, à Korvetten mit 86 Kanonen, 5 Briggs mit 64 heftigen Sturmes voruͤbersahrende funkensprühende Lokomotive 279 ü »Ilag duch alle ihre Stationen, da die Tagesordnung deshalb der bedeutenden Majorität von Io Stimmen angenemmen. fuͤhle und Leidenschaften nur fur sich selbst gegeben seyen, und daß rerung geben wird, als das, was ich gethan, denn die Socialisten Kanonen und 3 Schonern mit 26 Kanonen, im Ganzen 25 dafür; die strengste gerichtliche Untersuchung ist im Gange, da ö
begehren nichts sehnlicher als eine parlamentarische Untersuchung
Schiffen mit 968 Kanonen. Von diesen Schiffen li ̃ es ar ; n **, there Systems, da sie kein bessere Gelegenheit finden können, Ene dl d ine , ,,,
nienschiff „Christian Vill.“ von S. Kanonen uns die Fregatte ; Ei : : schwer . ihre Lchten vor der ganzen Wel bekannt zu machen und ihnen „Thetis“ von 28 Kanonen auf dem Stapel. e e l ö — 336 , 232 . ̃ Bedeutung zu verschaffen. Daher konnte auch die Reglerung die Marine 3 Kutter und 19 Kanonen Chaluppen und Jollen. indem ein Ober-Ingenieur, welcher mit einer Tumme von ct einen solchen Vorschlag nicht machen, ohne daß es den Anschein Nach dem in diesen Tagen erschienenen Archiv fürs See Gulden zur Bezahlung des Dienst-Persenals abgesendet war, an gewonnen hätte, als ob st großes Gewicht auf das System und wesen, redigirt vom Capitain Dahlerup, sind im vorigen Jahre der Bahn ermordet, und des Geldes Heraubt zefunden würde. seinen Stifter lege. Im , . indeß der Premier ⸗Mi⸗ zu der hiesigen Kriegsflotte keine großere Schiffe hinzugekommen, Die Actien erfahren ein fortdauerndes Sinken. k nister die Lehren der Socialisten fuͤr ernster und gefährlicher 4 auf dem Stapel befindet sich aber ein Linienschiff, das den Na— Wie verlautet, duͤrfte der Bau eines neuen Stadttheils am . nehmen, als sein Kollege, der Marquis von deer, er schil! men „Christian der Achte“ erhalt, es ist schon so weit fertig, daß Donau ⸗Arme, und zwar aus polizeilichen Ruͤcksichten, wenn * eit, daß es zu Anfang Sommers ablaufen kann, und soll vollstandiger in nicht versagt werden, doch noch vielen verzogernden Hemmungen
juspendiet worden war. Es entspann sich eine Unterhattung uber J. Russell erklärte dara d lan, der Gleichförmigkeit seine Thaten zum Theil von seiner physischen Organisation zum Theil das Statut der Elisaserh, welckes alen Graduirten der Du lkner . 2. 666 . . 66 vis jeh * 1 von äußeren ÜUmständen abhingen, weshalb er denn auch Niemanden Universitat die Ehelosigkeit befiehlt, und der Marguis von Nor⸗ sam des Ha ses besand, nunmehr nach Rewgate abführen werde. dafür verantwortlich seyn und weder gelobt, noch geladelt, weder m an by bemerkte, daß es die Abficht der Regierung sey eine Revisten Auf dne we bes Herrn Baines in Betreff des von belohnt noch bestraft werden koͤnne. In einer Kontrovers ⸗ Schrift, dieses Sta tits zu veranstellen. Der Sraf von Aberdeen lenkte Br. Bowring über den Deutschen Zollverband abgestatteten Be, dig von den Soeialisten selbst publizirt worden, sage Herr Owen: die Aufmersamkelt auf den unruhigen Justand mehrerer, Kirch, Lichtẽ antwortete Lord Palmer ston, derfelbe sey schon gedruckt „Ich will beweisen, daß die Gesellschaft nur oberflächliche und spiele in Schottland, weil den Gemeinden gegen il en Wunsch und selle dem Hause in den nächsten Tagen vorgeleg werden. vorübergehende Vortheile davon haben kann, wenn sie den Men⸗/ Beistliche aufgedrungen werden. Er wanschte zu wissen, ob das n schlug 3 J. Hobhouse eln Danz, Votum fur die In, schen für ein verantwortliches Wesen ansieht, und daß dagegen Mintsterium die Absicht habe, ein Sesetz deshalb r, ,. dus, Armee wegen der so geschickt und glücklich ausgeführten Er— unendliche Nachtheile daraus entspringen, wenn man ihn in dem ö. d gon Ne Lord Melt au rne erwiederte, daß das Ministeriutn jetzt noch pedftion nach Kabul vor, wie es vem Oberhause schon genen gr Glauben auferzieht, daß er für den Charakter verantwortlich sey, . derte es überhaupt als ein großes Uebel der in
feinen Ehtschluß ch dieser Beziehung gefaßt habe, obwohl der rden ist. Der Prastdent der Ostindischen Kontrolle gab bei welchen Gott ünd die Gesellschaft allein fur ihn gebildet haben. dee Leute fur Alles ein; Panacee gefunden zu haben meinten Stand gesetzt werden, als fruͤher gebraͤuchlich war. Auch die e
Segenstand zur Erttterung. 8 Auf Une Auftag. Lor . egen! i n , . ke nn deren Es ist dies nur ein Streit zwischen denen, . ihr personliches Und dann aus allen Kräften ihr vermeintliches Abhülfemittel den Fregatte „Thetis“ wird in ki ahre er. Ferner een Ee ,
2 ct wiederte — elbournt. daß in kurzem Verlauf aus den früheren Berichten darüber bekannt ist. Ve Interesse und Wohlbehagen Aadurch zu fördern glauben, wenn . e e. 1 so habe Herr Attwood dem neue k 36 welche 21 pfuͤndige Kanonen fuͤhren soll, unter Ar⸗ Wien, 7. Febr. (W. 3.) Am Sten d. M., Abends nach 9 Uhr, . 9 alle auf die zerhaltnisse mit China n dem Hause merkt kann noch werden, daß die Bengalische Armee dabei einen der Mensch in Unwissenhelt erhalten ünd, wie bisher, durch Ge⸗ Volke bestandig das jetzige Geldsystem als die Wurzel alle Noth beit, imgleichen eine Brigg ven 16 Kanonen. Von Vomben, ist zum empfindlichsten Leidwesen des Allerhöchsten Hofes die 3 * . vorgelegt werdeir sollten. Lord Colchester machte sodann den arsch von 1350 Englischen Meilen gemacht hat, und daß der walt und w ne . werde, und denen, die überzeugt sind, geschildert, und so schildere Herr Oastler ihm das neue Armen kanonen Thaluppen sind zwei fertig geworden, drei andere bedeutend Erzherzogin Maria Anna Karolina, Tochter ** Kaiserl. Hoheit 3 . Antrag, daß dem Hause die or berlichen Machwerse über den Zweck der Erpebintön snnerhalb. sings Jabres seit der Entwer, da! r zu seinem Wohl hinfort nur durch Wahrheit und erech⸗ gesetz als den Grund alles Elendes. Der Erzbischof von Canter, vorgeschritten Von Bombenkanonen-Jollen ind 3 vollig, 3 beinahe des Erzherzogs Franz Karl gestorben. Das feierliche Leichen. . Iz igen Zustand der Englischen Marine und der Kuͤstenvertheidi⸗/ ung des Planes zu derfelhen erkeicht wurde. Sir R. Peel) tigkeit geleitet werden muüffe. An einer andern Stell, der Werke bury hob hervor, daß der Soclalismus jetzt keinesweges noch als fertig geworden. Die Korvette „Fortuna“ Laus dem Jahre 1825) begängniß wird morgen ben Sten d. M., Nachmittags um . ? Jung verge legt werden m ten, woraus man, rote ex meinte, er, fogit, er fänne di Motion vonn Herzen unterstuͤtzen, denn ihr des Herrn Owen heiße es, die Wahrheiten der 1 eine so wenig beachtenswerths Absurditäͤt erscheinen di re, alb vor sst kassirt und aufgehauen worden, bei welcher Gelegenheit der Ver, 4 Uhr, nach der Kapuzinck- Kirche stattfinden woselbst der Höchste . 1 . ehen würde, daß es sehr chlecht damit. stehe. Der Antragste lle Erfolg sey in der Thät höchst Fiänzend und werde gewiß von nichts als diabolischer Trug, es gebe weder Bott noch eufel, wenigen Jahren, wo man allerdings auch Owen bloß fuͤr einen sasser sich uͤber die Nachtheile ausspricht, die der Staatskasse aus Leichnam mit dem herkommlichen Geyrangeꝰ in der Hofgruft bei⸗ . 9 bemerkte zur uUnterstatzung feiner Motion ii Wesentlichen Fol · den heilsamsten Folgen für die w,. Englands seyn; Himmel noch Hoͤlle, diese Erde allein sey der Himmel des Men⸗ acherlichen Schwärmer gehalten, dessen Lehren niemals Anhaͤnger dem bisherigen Mangel eines festen Plans zur successiven Er gesetzt werden wird. . . 3 gendes e dd, ach . amg , m a6 was indeß die Politik der anzen Maßreger anbetreffe, so werde schen, und mit dem Tode kehre jedes Theilchen unseres Wesens anden könnten. Aber seitdem . sich die Sache sehr geandert; ain ng der Flotte erwachsen. Von Reparaturen bei den ein— ö
. Den fremden Mächten 4 ke. . . fel der Min ster ihn wohl entschulgigen, wenn er darüber nicht eher in die Elemente des Alls zuruͤck, um neuen Stoff * neuen Owen stehe jetzt an der Spitze eines Vereins, der Guͤter in zelnen Schiffen der Flotte wird als die bedeutendste diejenige her⸗ Pesth, 1. Febr. (Nürnb. K Die Stadt Pesth beorderte , . , * n — 4 Tine Meinung ausspreche, bis dem Hause die Bill uͤber die Mischungen zu geben. Ein 2 des . Owen habe erklärt, Hampshire und in anderen Gegenden angekauft habe, dem Geld vorgehoben, welche „Waldemar“ und „Dronning Maria“ (elt so eben eine Deputation an Se. 5 den Kaifer, um fuͤr ö . . ebene, eiten batirt werden find. aber dag, genügt nicht, denn Ausgaben vorliege, welchè durch jene Expedition verursacht wor- er halte die Genüsse dieser Welt fuͤr die besten andere Freuden kenne genug k Gebote stehe, um Bauten 6 unternehmen, Missionaire Jahre alt) in der Docke erhalten haben. Auch „Danmark“ hat die Bahn auf dem linken Donau-Ufer zu bitten, — die Stadt ö. ; ie Zahf der für unsere Rarine nbihigen Mannschaft hängt von ber den. Uebrigens meinte Sir N. Peel doch, es schiene ihm nicht recht 2 nicht und glaube auch nicht daran, und der Mensch verwende seine zu besolden und die Pestilenz seiner fürchterlichen Grundsätze durch eine nicht unbedeutende, aber wahrscheinlich die letzte Reparatur Ofen, im Gegentheile, eine fuͤr die Bahn auf dem rechten; ö Natur nnserer Verhältnisse zu den au K und von den angemessen, daß Lord Aukland, der General, Gouverneur von Zeit besser, wenn er genieße, was die Gegenwart ihm biete, als wenn er das ganze Land zu verbretten. Vie sehr dies Uebelschon um sich gegrif⸗ erhalten, das Schiff ist 23 Jahre alt (das älteste in der Flotte), es ist nun konsequent, wenn das Pesther Komitat, das sein Ter⸗ 3 erber lung es ab. , wien treffen. ü Wan) nete Ste. Mndten, ig dies ägenckich nur der milltsrischen Ausführung dee siãh in Teäumereien über die Zukunft verliere. „Weichen Werth len habé, Feweise eine dem Oberhalüse vorhelegte, von Söäß Individuen und wird, wenn es nicht zü einer Fregatte xosirt werden sollie, ritorium auf beiden Ufern hat, sich für beide Bahnen verwendet. . j macht in England Lesteht Eh aug drel Wachisch ien ren 139 Kane, wn geitende Dank-⸗Votum eingeschlossen werde; denn konse. oder welche Bedeutung“, habe er hinzugefügt, kann eine so . unterzeichnete Petition aus Birmingham zu Gunsten des Owen— wohl bald ausgehen. „Frederik der Sechste“ ist in seinen Apti⸗ Man erwartet bald die Entscheidung der Regierung, die gewiß J . nen, die nur ein Drittel ihöer Bemannung an Offizieren, Matrosen quenter Weise hatte man fonst auch dem Minister, unter dessen ringfuͤgige Person, wie ich, für ein höoͤchstes Wesen haben?“ Ein schen Systems. Die Besorgniß, daß durch öffentliche Enthuͤl, rungen verändert, „Sold“ ist kalfatert worden. Die Fregatten den weisesten Eingebungen zu folgen wissen wird. — Die Ar bei⸗ 5 36 nnd an, . 2 E= 3 6 einern utorität Lord Autland gehandelt, mit in das Votum einschlie— anderer Sozialist habe neulich in einer Vorlesung sich folgender ; lung und Untersuchung desselben ihm nur werde Vorschub ge, „Rota“ und „Bellona“ haben eine gexingfuͤgige, „Nymphen“ ten an unserer Kettenbruͤcke sind durch den hohen Wasserstand . ; 4 — * 2 4 — — — he Fen müssen, womit er indeß dem General ⸗Gouperneur keines! maßen geäußert: „Wie kann man Gott einen gerechten Gott leistet werden, en. der Erzbischof nicht; im Gegentheil glaubte eine bedeutendere Reparatur erhalten. An den Korvetten „Na» einstweilen ins Stocken gerathen; sie duͤrften aber bald wieder 5 K ,,,, n , ue eh ge der ble def men e m, ges das Verdienst eines persbnlich ausgejcichneten Benehmens nennen? Wir nennen ihn einen 4 — einen grausamen Ar, daß die ,,, kasters nur davon zurückschrecken jade“ und „Fortung“ und den Briggs Alart, und St Croix, begonnen werden. . DJ ,,, 3 . ö Mit es auch, daß wir seit dem Jahre 1831 n Uebungs⸗Geschwa⸗ die tre e Au rung des Unternehmens belobt hatten, wurde . x J J = 23 ; / 665 . r . gesetzt. uch fur ? Ner auf der ö in. a ; wie et wendung. e ) 56 Sir 9 wise; unter allgemeinem Beifall an , man den * der Heerschaaren nennt.“ Andere Aeußerungen . alle Verbreiter obsedner Schriften und Bilder vor den un. neue Ruderfahrzeuge nach einem neuen aus England geholten Rom, 1. Febr. Die hiesige Akademie der Musik zur hei— Tampfböte zu Krlegs-Fabrsengtn berrifft. so hat es sich erwiesen, da genommen. 36 K e der Socialisten seyen voller Obseonitäten, und das noch dazu bei ö des Publikums moralisch zu brandmarken. Als die Hauptlehren Modell ist ie. ert worden. ligen Cäcilia hat den Grafen Konstantin Ludolf, Neapolitanischen . 82 2 — Allgemeinen b schwach gebaut sind — Inden man ber p ; . heiligen Gegenstanden. Diese Leute suchten ihre Zuhsrer durch des Docial⸗Systems . dieser Prälat: Gemeinschaft Einer Uebersicht uber den Handel Kopenhagens im Jahre 1838 Gesandten beim Paäpstlichen Stuhle, und den Fuͤrsten von Mu—
1 . w — . l, anf — 2 . gondon, 7 Zebr. Der i Albrecht 9 in Begleitung die abscheulichsie Soyhistit zu fangen und wählten sich Themata, 4 * Eigenthums . ** . ei 8 Fatalismus und Aufhebung aeg e, . Einfuhr von Getraide daselbst aus dem In signano, Don Carlo Bonaparte, zu ihren Ehren⸗Mitgliedern,
, . ꝛ e 1 — . nicht besser eingerich⸗ seines Vaters, seines ältesten Bruders und des Lord Torringten durch die sie am meisten die Leidenschaften der Menge aufregen ; aller moralischen Pfli ,, er Beiohnungen und Strafen. Der lande zvö, ho Tonnen, aus dem Auslande go, a0 Ton, und den Ritter Pacini zu einem ihrer Ehren ? Tonsetze. ernannt.
. d wirß, se find unfere Küsten nicht vor singrsffen gesichern e . Und Obersten Grey am Mittwoch von Bruͤssel um 11 Uhr in könnten, und sie trieben ihr Wesen besonders in den Gegenden, Herzog nn,, , . rte, daß ersbis gans gor r , , nen, im Ganzen 680, Chi Tonnen, also 24,000 Tennen mehr 8 ; ö.
1 Ind ist gicht im Stande. jenz e ren nr zur Ene, mn an, Pstende und an demfelben Ribend in Calais ein. Er schiffts sich wo, zur Schmach der Htisen and fruͤheren Regierungen und der on den Lehren der Soca en,, habe. Alsso muß die Empfeh⸗ als in 1838; ausgeführt wurden ins Ausland 12270 . . . langen die as wis ich pofft. ite baupten Kird. mit seinen Begleitern gestern am Bord des Königlichen VBriti, ganzen Ration, dem Volke keine Gelegenheit geboten sey, das ung an die Prfdsichten von Mexike und den Vereinigten Staaten, Tonnen, nach dem Iniande und. Len nördliche. Nebenlän, Madrtd, 30. Januar. Die „Hof Zeitung / enthalt heut: . Der Gra into, erntet Lord der Nenniralltat, ertbiedert« schen Pahet⸗Dampfbootes,„ Arie“ ein, das von den Commanders John Wort Gottes erklaren zu hören. Die Wirkungen jenes sozialisti⸗ deren sich Robert Owen in seinem Manifest von Seiten des dern z, 000 Tonnen, also 181600 Tonnen im Ganzen, und die Ernennung des Generals van Halen um General- Capitain . . ; * — Wellingtonschen Ministeriums ruͤhmt, dem Sekten-Haupte gege« 6000 Tonnen mehr als in 1838. Dagegen war die Ausfuhr von Catalonien. (Die fruͤher gemeldete Ernennung des Herzogs
auf diese Rede. Hamilton und Luke Smithett kommandirt und von dem König— schen Treibens seyen schaudererregend; von Leuten, die diesen
1 E, überzaftht mich, daß während det Zeüt, als die Man . a n 'aulichen V ; chon die furchtbar⸗ ben worden seyn, ohne daß man sich näher u Grundsa Mehl 4 Mi 23,000 Te er ü z 2 ät. ne, aus ichen Dampfboote „Firebrand“, befehligt von Lord Clarence Pa— graulichen Bersammlungen beigewohnt, seyen schon die fur ; n, n,. a. m seine Grundsaͤtze von Mehl dillionen Pfd. oder W,Mösf Tonnen geringer als von Vitoria zu diesem Posten war somit ungegruͤndet.) ö f. r — 2664. ntedꝛigsten e, ctdu rt war 1 e ,, ,, 6 um 4, Üühr trafen die Ho. sten Mordthaten verübt worden. Die Socialisten⸗· Gesellschaft * 1 2 die m ,, versichert, Owen habe in 1838 nämlich nur Circa J, 0h Psd. Diese Abnahme rührt sich das vielmehr auf bis zu 1 3 86 — , m än; e dre rn en in Sover lein, Die Hafendamme waren mit Menschen nenne sich „Universal Gemeinde der Vernunft. Religion., 1 sie be , . n. gen 18 . ö Mexiko in der Freimau, von der größeren Kenturrenz in Nord, Amerika her, wo der Wai— Türkei. kö . 11 ine größere Kesien erferder te und dr 3 n ,,, angefüllt, und als der „Ariel“ in den Hafen einlief, wurde er sitze ein Jeuungsblatt, „die neue moralische Welt“ betitelt, . ** ag . 2. 2. h n *I das Christenthum gepredigt J niedriger im Preise ist als in Europa. Die Gesammtnus, Konstantinopel, 22. Jan. (Oest. B.) Es haben durch 5 war. England hat allerdings nicht eine Flonte a , mi bem enthustastischen Ruf. „Gott segne die Königin!“ Es von dem sie, wöchentlich 2690 Exemplare absetze, unzah— K e , ö. ö. . zeln di arm gesetzt, Vermuthlich be, fuhr von Betrgide im veredelten Und unpergdelten Zustande be, Großherrliche Verordnungen vom 18ten d. M. in den Civil, Acnmm— . der Sülseg eder von 10 bis 12 ginitusch kb. Ler Hin!“ ennpfangen! Bäl der Jandung wurden ie Kei, lige Traktätchen würden, von (hr. verbreltet, und man , ,,, n,, philofophschen Theorleen des rug ungefähr 23 00 Tonnen, folglich äh, hoc Tonnen weniger tern folgende Veränderunzen stattgefunden. NMedschäb Efendi, In, ö. e, we Knien. ber ü, 66 n 2 — * 4 . . =, ven den w sea en hen begrüßt. könne annehmen, daß sie schon auf ein Publikum ven 350, 900 Sort glis mig, n cht e chr da ie Loch mehr gegen die prattische as in 1858. Zieht inan das u ge hrt Quantum Ge⸗ r ge, Krie r n! ist zum Tschauch / Baschi ernannt 6 . ; t 7 ; H niemals vorgekommen, da . e h gruͤßt. ö ; 1. ei . ; ö 28, 6 ͤ 28 — ĩ rials, — aun . n. n e r g Liner Jeit, wo an die Gefahr . Invasion ie begaben sich in offenen Wagen, Lon einer Ehrenwache des Seelen einwirke. Zu all diesen Angaben fügte der Vischof von 1 w e,. , , , zurncktraten, welche traide von dem eingefuͤhrten Quantum ab, so bleiben 5,00 und in seinem Amte durch IJiver Efendi ersetzt worden. Der . n n. e . n, , . verlheidigt hätte, eine Macht Ysten Rae n , begleitet, nach dem York⸗Hotel, wo der Mayor Exeter noch manche andere hinzu. Besonders hob er 1 * — — ie een — . fremder Regierung er⸗ Tonnen uͤbrig, welches mehr ist als die Stadt verbraucht. Der Defterdar Hadschi Edhem Efendi wurde zum Mitgliede des kg. Frankreich habe eine gro . begegtzen zu iönnen. Man von Dover und eine große Anzahl der dortigen Einwohner sie daß die christliche Religien von den Sr lalisten auss zrnste ver⸗ . . ; u n 2 die e , , di ngen darüber Vorrath am Schlusse des vorigen Nahres, läßt sich nicht ganz Reichsraths und Hadschi Saib Efendi, 2 Davi⸗Nasiri ; wir in Uedercinsilmmung mit Frantreich ball n r , dies, za empfflngen. Der Prinz, der seckfant gewesen wal, hat deshalb den Ppaitet werde, lie, zum Veispiel neulich Einer . Vorlesun H. gd. ꝛ n m n ,,,, erselben ener ernstlichen genau angeben, doch dürfte dersespe auf 70690 Tonnen anzu, Justiz-Präsident?, zur Stelle eines Umuri⸗Malie⸗Nasiri eder 8 fahren von Seiten jenes Landes! Wenn man“ m , . Empfang der Adresse bis auf eute um 19 Uhr verschoben, wo gesagt habe, in dem sogenannten Himmel sollten die Geschopfe 8 ung z giga gn er Präsident des Geheimenraihs, nehmen seyn, worunter nur wenig Waizen. Hiervon betrug die obersten Finanz⸗ Lin be erwählt, dagegen die Stelle eines Deß 1 Hö J , , , , r r here ei bie. . K 6 egmnen. un die Flotten der zesürcheten Lälkez selbe Überreichen werden. Spater werden ihm die een der mmer . 9 1. er 0 Figer g . ; Socialismus, der fuhr im Ganzen 5,000 Tonnen. Ven Noggen wurden im Pachtungen, Musa Efendi, mit Beibehaltung dieses letzteren ö. H r ne . haben wir egi ö. r * 1 Garnison vorgestellt werden. Dem Vernehmen nach, wollte der hielt s nun fur die erste und heiligste Pflicht der Regierung, so ganz dem St. Simonismus gleich eben so unbeachtet wie Ganzen 265,060 Tonnen zu und 52,500 Tonnen ausgeführt. 2 derliehen. . — erer, umd ich sehe leinen e n e n an ö Prinz heute . Deer , . 9? me,. a er, 6 6 6 8 1 * . n . ö sich Von Gerste arg 166, 000 Tonnen . . gingen 61, 060 Ton Am 2I. Jan. Morgens ist eine Englische Fregatte, welch= 361 Zahl derselben zu Haufe une, 9 machte, die terbury eine Adresse überreicht werden so die Nacht in J 85 . — ; hte die nister dara ö ; 32 *. . üuͤhrte, daß der Socia⸗' nen aus. An Hafer wurden 190, onnen ein und 20,000 bestimmt die bisher in Konstantinopel stationirte Fregatte ö rer so ö die Spelutieng Heschwa . ster . 3 32 wahrsche nlich erst morgen in Lon, aufmerksam, daß die Unterdruͤckung gotteslaͤsterlicher Schriften lismus in dem suͤdlichen Theile der Vereinigten Staaten schon Tonnen . Dle Zufuhr von Erbsen betrug ö mehr r den Serre eingelaufen. ö *, 1 sandt, aber wir hatten ein oder wei , . 21 : don kintrefft wn. noch viel dringender sey, als die siskalische Verfolgung aufruͤhre⸗ ganz erstorben und auch in dem nordlichen seinem Erloͤschen nahe als 20,000 Tonnen, wovon circa 7,000 Tonnen ausgeführt wur⸗ . r ö H 2 . Flette im Mittelmeer, ie durch beständige 6 a Teen Heute ist das Programm über die Trauung der Königin rischer Publicationen, da durch jene die Grundlagen der mensch⸗ sey, und daß auch der in der Englischen Grafschaft Hampshire den. Doch kann man nach dieser Uebersicht den Kopenhagener Konstantinopel, 22. Jan. (L. A 3. Seit der Nuͤck— . m , ,, ö der Dampfschtiffe seht erschie nen es giebt die Ordnung an, in welchgt die beiden gz 6 Besellschaft untergraben wären. Von dem Charakter des , Owen isten / Kolonie die 99 30 bis 10 Anstedler Kornhandel nicht ganz genau berechnen, da sehr viele Geschäfte kehr Kiamil Pascha's aus Alexandzien fanden fortwährend Bere⸗ 86 61 * Nachdem hierauf noch der Graf der des Bräutigams und der der Königin, sich nach der Kapelle attes „die neue moralische Welt“ hatten sie längst unterrichũñ Ahle, von denen leder beim Eintritt Psd. als Aufnahmegeld darin auf Lieferung in den Provinzen abgeschlossen worden sind. thungen im großen Rathe statt, Alle Hoffnungen einer direkten 8. 1 es Antragstellers gesproch ? 14 von Hardw icke im Sinne begeben werden. Beide Zuͤge werden mit Pauken und Trem, tet seyn muͤssen, da taglich die Stempel dafür ausgefertigt wür abe erlegen muͤssen, sicher dasselbe Schicksal bevorstehe, doch ; Ausgleichung mit Mehmed Alt auf dei von der. Pforte vrovo⸗ k ., . . d 3 ä., 66 2 2 or Melbourne die Regie, veren eröffnet,; dann kommen bei dem ersteren der Ceremonten, den, und das Gesetz haͤtte ihnen hinreichende Vollmacht gegeben, konnte dieser Minister nicht umhin, nun, nachdem die Sache ein⸗ Deutsche SBundesstaaten. kareén Bat sind verschwunden, und letztere hat, wie vepliche: 1 a ton as We 3 6 6e n ne, der Herzog van ineister, die Hef Kavalier des Prinzen unde din beiden obersten das Forterscheinen eines so schadlichen Blattes zu hindern. In mal im Parlament zur Sprache gebracht worden, eine Unter— — — Leipzig, 16. Febr. Auch im vergangenen Jahre wird, abermals eine Nele an dig Sęsandten der zreßen Machte [ . : 1 rt und bemerkte in Bezug auf die Ereig;, Kammerherren der Königin, denen der Braͤutigam folgt, geleitet der letzten Zeit sey dasselbe zwar etwas zurückhaltender in seinen suchung des . gutzuheißen, damit es nicht den Anschein at die seit 20 Jahren hier bestehende Heil Anstalz für arme crlassen, worin sie ihre Besorgnisse über den fortwährend drohen⸗ 6 Ministerlum muß schen schr lange von deu Perfäll den seihein Vater und selnem Bruder, an die sich ihr Gesggze Blasphemieen gewesen, dies ruühre aber nur daher, weil die Auf, gewänne, als ob dem Parlamente, obgleich es auf die Verderb. Augenkranke segensreich gewirkt, indem im Jatte 1839 darum JZustuns der Dinge neucrding? an den Tag leg, Mehmed Alt . / anti unn, , * . 9 ö 9 ) i Herfällen in anschließt. Der Prinz wird zu dem für ihn bestimmten Sitz merksamkeit des Parlaments auf die Soeialisten gerichtet lichkeit dieser Lehren aufmerksam gemacht worden, die Verbrei⸗ S6 Leidende behandelt worden sind, wovon 322 aus Leipzig, ließ sich weder durch Kiamil Pascha's verrrauliche Eroffnungen, anton unterri gewesen seßn, ohne daß es Vorbereitungen ge. auf der linken Seile des Altars geführt, und hinter ihm! worden, so daß diese sich eine Zeit lang nicht so starkes tung derselben gleichguͤltig sey. - 3527 aus anderen Orten Sachsens und 145 aus fremden Staaten noch durch die ernsthaften Remonstrationen des Englischen Kon⸗
J wd ,,, ; wd ; ; 7 J K ! 9