1840 / 45 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

d 3

176 frei ber 5 s⸗ 8 n w,, re ee n. 31 J 8 n suls Hodges einschuͤchtern, sondern erklärte frei heraus, daß er Wissenschaft, Kunst und Literatur. ; . . 1 . l k ö t 1 n k renz mit Gleichgültigkeit ent⸗ ö 1 j wertb . Aim sSterdem, S. Februar. * Konferen cho Berltu,. In dem hier erscheinenden, ehr, fupfeblungsn ann Niederl. virkl . n,. do, 9 2 kan. Bill. 211. 8

den Resultaten der Londoner m gain nn elMLaf . ensehe. atie Polptachnisches Archiv, eder Sammlung gemein * 1 * J ; en enseh t 89 Mittheilungen für . dans wirthe. Kaufleuie Renn n . , . 18, rene i i. . A* 89.7 P. äbeftanten und Eererbtreidendè alier cri. ss in Rr. 2. 6 . D , ,, ? Ves gincgen Tagen u Wu fsag ven A. 3 Xenüran centhalien, ra, , Linsl. 713. Neue Aul. 27. ; ö ö k l J

Alexandrien, 18. Nan. QM. 535

ze wehenrd All Lie Ober„böffßlere und Kemmandanzen been in nglahd and in Dfuiso land, ef Rudsichi auf das Eisen⸗ n.. 0. Februur-

* Te g, =* sagte ihnen unter Anderm Folgendes. „Wir bahnwesen . Außer den anderen interessanten Notijen, die derselbe 5 , . 1 . 2

sind alle Wuselmänner und müssen 212 unter allen Umständen 3 22 . 9 m n nn , . r ge, , der. 1. 2

. er ? ausgedehntere ĩ ; ; er

zusammen halten. ge ar 2 8 2 Deutschland, da r sonst . alle anderen Industriellen Böller umher , m ö err. is e * . ; 3 .

uns mit Krieg zu uͤberziehen, wi 28 ee. sn den verderbllchsien NRäachihell zirathen wäarden = gedenken wir nur 6 eg wr, , . . . 53 .

2 de 2 r g e rr, = 82 3. 2 *. 23 an e . , ren i n , r w

ann. Sollte v er ner icht 38 ein Seiten u den im verigen Jahre i . ae. Sr g dor , kei . e, d Rar, !

verfucht werden, dann hoffe ich zu Gott, daß sich alle Musel⸗ erschienenen nc des N. von Gerstner aus Nord ⸗Ame⸗ wa, ,,. , . . 96 ä. Sas 1 ar. *

i, n,, ,, een b . 3. . 0 eine . = , r,, , F, . e. 9 23 VIila. Colunb. .

Edeißen zrrmnen gr den nnr ingame, damm n, um Theil fertigen lischen Eisendahnen, nach de äcdensien Mex. X. , r . ö tomische Ki. . 2 ;

. , , e s, . 3 . 6 e . du,, Rente sin our. in r r, n our. 81. 30. 30, Nea]. Amtl. Nachr. 37 84 23 5 . , machen een; eintr eren lassen wolle, und daß man ihren Eintritt in diese Kam⸗

,, fe r e, ,. Ii nn, chien ere, ed rcrse au eämnht. lz. r. dale Shan. Rrue R, Fame. 37, bar. Rnßi. u. Boi. Schreiben aus St. Peters urg. . mnatitern eine ausgezeichneie Steile 6 . ner etwas erschwege, könnten sie sich unmöglich gedemüchigt fühlen.

bee e, ,, , , , ,,,, . er, ,, ,,, . geren, r ü, d, dem sne bless, Vari. err her seld rer nn, mac, an dane renne, e, dh ßer Meinung, daß der Verschlag des Herrn Sgu—

ken ne n ,,,, Scbasüanfz Berm dig ur Berwählung. Eribischef. —Aufwand Rugult über Franz S Die Vorles Herr g4uier dem Uebel nicht allein nicht abhelfe, sondern es in der . er Französische Sprache. Die Vorlesungen der Herren That noch verschtimmere; denn ein Deputtrter, der mir Ver—

babe das Englische Wappen von seinem Hause abgenom, auf ben Sffentlichen Bericht keinen mertsichen Einfiuß baden, endlich on. ö

men. * 22 die D * 24 2 2 9 ** noch eine 2 Zahl selcher, die erst i ien, die 2 8 1200 FI. . do. do 7 ra. Gerbe, u. Zri 21h arine

kommen sind, so wird es doch sehr wahrscheinli wir in rlamenf erlanzt haben und nech nicht so weit vorgeschritten sind, ö ö ; oe, n ,,,, 1. a dme, eg. der . x

2 zwei HMeonäten den wichtigsten Ereignissen enig egen gehen ** r m den In en dard Kemnnen. = Pie Gesanmitjabi züer dale Ales C0. * 102. r an, 6 . 19s0 Unterh. 9 , nf, 6 r ee e r n r , . . ĩ inen doppelten Anspruch auf Beruͤcksichtigungt won Seiten

werden. Die Truppen Uebungen werden auf das eifriæste berrie, Eifenbahnen in Großbritanien, diese kleineren und die letzt genannten Heank-Artien , , ,. ke e nh ie m n. ran r n gib er egen, en eines gesetzwidrigen 8 2 3 rhenrenn Grgdat wand der Mihiter machen können, und sich als Nepunlrter ein, doh, ken? die Arabffchen und Tuͤrkischen Soldaten exerziren jetzt zu= mit inbegriffen, beträgt 107, und die durch das Privat⸗Bill⸗Dffiee des 2 9 . e . . 3 ene bei Bestattung ihrer Todten ge⸗ pelt einflußreiche Stellung erwerben. „Der Borschiag des He

s Unterhallfes nachgewiefene End durch Parlament. dee , ; r Rrrlchten. “= Sir R. Peel s Aeuzer. it. *. . engl. Uilham. Gi . 66. 2 im Reiche bestehen. Gauguier scheint nir daher r ds e g,, * 33

gl Kön Kerresp. Jwossch. d. Geuvern. v. Maine u. Reun⸗Braunschweig. Ableben beerdigen darf, während e. —— nach erfolgtem schwierigteit ist die, die Beamten in der Kammer vor allen eigen

. hon geschteht, wenn nuͤtzigen Gesinnungen zu fichern. Diese Banke dürfen keine Stufe

r ; * ————

*

der Siadt Paris für Fesilichkeiten. Korfaren. 2 3 ä 6 86 M nen bone. von Gretsch und . erfreuen sich unter den hier genannten zichtleistung auf sein Gehalt in die Kammer einträte, wurde . 2 ,.

sammen, und es wird in Kuͤrze dahin kommen, daß sie ganzlich * ine un un sichen Eisend ahnen *. w . en verwendet sind, betr mit einander vermischt werden. Aus Sprien ist ein Theil . r 39 ; zwiñe der bei Nisib Türken angekommen; sie sind nach Ka— . 363 2 16 n den 83 , gnerstag - 13. . Belg. Rhein. Eisenhahn, . kaum die Symptome des T . z 619 sir. und Anleihen 16,177, . Wette, Lustsptel in 1 Aufß. k u, ö 9 über Entlassung des Ministeriums. aum erkaltet e ie * und * Leichnam seyn, um mit Hintansetzung geleisteter Dienste die Grade aͤlterer Anträge beim Meichstag. ; tal⸗ Regierung hat die streng⸗ Beamten zu bersteigen. Dies ist der Gedar . r 2 gen. r Gedanke, der in allen bis⸗

hira geschickt 8 , 8. Regi. der Bahnen, deren Länge in 2 . . 86 a. 6 darnese, histor isches Lu E. . menter, um längs der Aegyptischen e vertheilt zu werden; so sinden wir, daß die dert an rten 1172 Meilen 36, 122, J , D. x warn, Wachr.« *** en Maßregeln zur 2. ö die Kisstenstãdte Ee ns 2 eine Landung auszuführen wäre, kesten, woraus 6 der Dr r nfahreis für eine Englische Meile Seen gg 11. Febr. Dee, mn g, —— 4 3 65 * 2 = * 32 Abwentung dieses Unfugs ergrif⸗ her vernommenen Reden durchgeblickt hat. Eine gesetzliche Be⸗ = ö Over in 2 Abth., Mustt m, n, , ien. acht. aus Athen und Aleran. i gem, , m , rts⸗Vehörden ist den juͤdischen Stadt! und stimmung, durch welche die Beamten, während d 2 thres n. ö. gemeinden wie ihren, Nabbmmern das bestehende Landesgeseb, legislativen Mandats nicht avanciren 864 ö e.

? .

erhalten eine Menge Kanonen, namentlich hören die Arbeiten in (incl. Grund Erwerb, Brücken. Tunnels, Lefomotire Wagen und über⸗ 3. ee. ; gr er. en, een, ,,,, ,, , d, ,, dees, d,. k . , , men hat sich nicht bestatiat. bin angeführten Gesammtfestenpreis sämmUá¶ipeueu önglischer Eisenbah⸗ Im Schauspielhause: 15 Un 2 amour, vaudeville en an. sind. d. Königin. Wahlen. innerung gebracht, dessen Nichtbeachtung die Uebertreter aufs herabgewurdlgi 444 3 . zu e,. bloßen Mittel nen läßt sich die Gefammtlänge der 5 Eisenbahnen annähernd 3 acies, siar Mr. Bay arll. 2 1a . nicht sagen, daß durch eine solche

JF nel g n d. un o! englischen Meilen c. Preuß. M) berechnen, weren en J zet. e

. . ; Aeg. Pesifälle in Alexandrien. z * . '

em oistelle majrurr, vauderill en., zr. u. V. Berlin. Sitz ; . schaͤrfsste zu büßen haben. Bei schnellen und dubiösen Todesfall Best f 26

2. R. u. L. ; g. der geogr. Gesellsch. St. Pet. sen Todesfällen Bestimmung alle Uebelstände besei ; auf

2 ewa *, jetzt befahrbar, der Rest in Jahresfriß vollendel seyn wirt. G abend, 18. Jeir 8m Eꝛausielhause . Aiademisches. Anz. v. Catalogus libr. q. . bihlioth. umivers. lit. ert. ,,, = angestellter Beschauung zt r . der r , ,,. . a2 ; T. onnaben 5. Febr. t ; . . den durfen. ͤ eiben wuͤrde nuß, we z ;

A 4 3 —— . n . * ö 8 male Die Husehen in der Klemme, Lustspiel in.] 536 * nach . ,, 26 eschluß . Admiralitats- Rathes soll nunmehr die kann, sich ni hr , 2 2

ngaben uͤber die Feuersbrunf . ESt. Hilair, von A. Cosmar. Hierauf: Der Fabrikant, zahlung der Prisengelder an alle diejenigen Marine-Offiziere zu thun waͤre, denn sonst wird jeder Fortschritt r

ö 2 zauspiel 26961 ü = worunter das schöñe neue Schulhaus und (. Mete ge, Dauer der Eisenbahn Jahrten an 1 e n ar. in 3 Abth., von E. Devrient. Amtliche Nachri chten. beginnen, welche im letzten Feldzuge gegen die Pforte während FKommission konnte bei einer so ernsten Frage keinen

r 4 . Abgang Zeildauer . 96 Im Konzert / Saale des Königl. Schauspielhauses: Sub⸗ K . es T . 81 ,, n, n , , r, ,,,, ten Wohnhäusern sind zwar 32 und von den . ebaͤuden 12, Be *. 14 MW. Pelz da m. St. X. seriptions · Ball. . . ö 65949 * den unterdessen e e gn . , , , e ede h n. e, , d, ne, aber nur zu dem unverhältnißmäßig geringen Betrage von Se. Masestaͤt der König haben dem katholischen Pfarrer u ihrer Beziehung ist allen da u berechtigte e, * f , 21,800 . bei der Rheinischen Provinzial⸗Sozietät, dagegen 961 Ubr Mergens. . n. Uhr in z König st ädtilches Than r. Pradhars: ö Schönau, im Negterungs, Bezirk 6 den wie kee verabschiedeten o e . r,, de 26 2 ung, D . , , 10 Wohnhäuser und 3 Nebengebäude gar nicht versichert, und 2 Rachmitt⸗ * Nachm ni. Donnerstag/ I3. Febr. Zum treuen Schaͤfer. Komtsche Rothen ar , Bre. vierter Klasse zu verleihen geruht. beraumt. ; ( . ; arg . gerade diese letzteren gehörten größteniheils armen Einwohnern. , Abend Oper in 3 Akten, nach dem Franzdsischen . und Saint⸗ Se! Mähsestät der König haben dem Land Rentmeister Bei der wohlthätigen Reform, die der Ackerbau und mir —— . em . =, , , . 2 , . 2 w r, . . 6 k Dite e er dei der n 6 63 urt zu gestat= 41 3. e ,,, Industrie seir dem Jahre 1831 samen Stille der —— 3 2 . 6 Jeb. = tin geruht, das von dem Herzoge von Sachen, Kob n Rußland erhiest, lag es a Anderen dahin z : ; geruht, zog . urg Gotha lag uch unter Anderen dahin zielenden An— Meine Herren! Die verschiedenen Spsteme, die man vorgeschla—

Jahresbeitrags unmoglich gemacht hatten. Es sind 89 Familien,“ 2 reltag, 32 ge . n, r, . Wien, ven . ä. demande, Der gerade Reg in ihm verliehene Verdienst⸗ Kreuz des Herzogl. Saächstischen Ernesti⸗ brdnüungen im. Sinne der Regierung, landwirthschaftliche Schus gen hat, um die Zusammenseßung der Kain rbeff : ammern ju verbessern, find

n 1 Att. von Kotzebue. nischen Haus- Ordens zu tragen. len in verschiedenen 2 des Reichs zu bilden, um aus den alle unendlich wein von dem Porschlage des ehreuwerthen Herrn Gau—

irren, außerdem aber von . ihren w i820. ier: ene r 2 6 e der 68 e . z gat 4 Dehn au nn Pi nissen das Nöͤthigste, entblößt sind, da von den größtentheils 11 tre. 6 uhr. r. r. obaciung. onnabend, 15. Febr. Zum erxstenmale: Drei re a Des . asestär haben dem Militair⸗Intendanten des dittel⸗ und unteren Volksklassen kundige Verwalter und Oeko« guier entfernt. Dieser Borschlag ist ni ö . ; ; . ; = . ; ö . st, man ka ze 1 verbrannten Mobilien, Viktualien, 6. und Fourage nichts 2 s G, war ass or- var. 330 2 War. Quedwarme Sad A. dem Leben eines . oder. Die dr, e. Drama Garde Corps, Helm, den Titel und Rang eines Wirklichen Ge⸗ nomen zu gewinnen. Diese wohlchätige Maßregel kommt jetzt ler Welt aufgegeben worden. r 3 11 rn 4 versichert gewesen, und der Flecken Enkirch, wie fast keiner der en me. * 6 , 2 . 1 in 2 Abthl. mit 3 Akten, nebst einem Vorspiel: Haus des hemmen Kriegsraths zu verleihen und die Assessoren Bernau allmälig in Ausführung, wobei, wie bei allen gemeinnutzigen Un— Niemand hat versucht, ihn zu vertheidigen, sendern man hat sich des vom Weinbau abhangenden Orten, ohnehin so viele mittellose in, nm,. w 930 R. T Gao R. E Lao R. Bodenm arme 320 XR. Arztes, nach A. Dumas, srei bearbeitet von Fried. Gene. von der Intendantur des Jten Armeen Corps und Schellhase ternehmungen, die Regierung den Privaten mit thatigem Bei⸗ selben bedient, um neue BVerschläge daran zu knipfen, die in ihrer und arme Glieder in sich schließt, von welchen den Ungluͤcklichen Bunssartte ung v0 vet. 8 ver. ga ret. uedünstung ois“ Ry. von der Intendantur des Garde Eorps zu Intendanrur⸗Raͤthen swpiel . Schon zahlen wir solcher aufs musterhafteste Berschieden heit alle die Sa riet Tarthun die mit der Aufzate Niemand zu Hulfe kommen kann.“ . Zugleich erbietet sich die Wetter halb beiter helter. heiter. Niederschlag O Mar Rb. Berantwecilichet Nedacteut Ar a ol. zu ernennen geruht. z organisirten Institute mehrere, wie die Schulen des Axanage⸗ een, gn in die man Sie, auf eine se unvorsichttge Weise ver⸗ Redaction der Rhein und Mosel-stg., milde Gaben fuͤr die Agind 68 0 Sas. Sed. Warmewe n sel . YM * Des Königs Majestät haben die bisher im Geschaäͤftskreise Ministeriums vor den Theren der Residenz, die landwirthschaft— i en anf , w , ,, Verunglückten in Empfang zu nehmen und weiter zu befördern. Wenz . . ge, e, ,. Ear , m, , . der General, Kommissionen und landwirthschaftlichen Regierungs, liche Schule der Sazsin Stroganzff auf ihrem Landgute Marino ien nlhrend der e ,,, , , , rer,, Taste mriitei, arws ware d, n= r dad e nr sm, Abtheilungen i Huͤlssarbelter, und zwar: den Ober M Gouvernement Nowgorcd, pie auf dem Gute Kusthof bei noch Andere verlangen eine Euisch ad igunz , wc / 7 Landesgerichts⸗ Rath ring und Justtzrath Sch weder hier Doerpat in Liwland. Sie erfreuen sich des besten Fertgangs und und Einige möchten sogar, daß man die' öffentlichen * e m m selbst, den Tammergerichts/ Assesso. Krug . Doldin und den haben schon manche nützliche Zwecke in ihrer Sphäre erreicht. durchaus unverträglich mit dem Deputirten Mandat erkläre. Alle

. ; . ; . Ober- Landesgerichts Assessor Kuh zu Bresla Regler Ein neues landwirthschaftliches Insti soll in diesen Tagen i diese verschiedenen Verschläge haben mi 1s einander ge ö t t i . zu Breslau zu Regierunge— neues landwirthschaftliches InCitut soll in diesen Tagen im e, . zerschläge haben nur cins mit einander gemein. A l l 9 l m ein l r A nz l 1g er fuͤ 1. d . t P r l U 6 l sch n S 9 en. r * . ,, e , e, e. Schaffer 7 Orscha dr, ne, vi eröffnet werden, mit we, 2 n ,, * 6 1 zu Stargard w zu Soldin zu Regierungs- und Lan— em man eine Muster⸗ Meierei zu praktischen Uebungen und eine . Ben * er, nach sich ziehen werde. (2Allge⸗ la der am loten dieses stattgehiabrIien Genzral en- Aus dem Englischen 6 29. nenesten g, m mn M des ekenemie Rüthen . den ber m er gh. Stamm⸗Schaͤferei verbinden will. , . 4 rfindungen un ; 9 Assessor Dönniges zu Posen, die KammergerichtsAssessoren ö daß allt. Diejenigen, die a n r * 3 . 8 . ü 6 ö

Bekanntmachungen. Sammlung der Herren Actionairs der Bersinischen von ; Feder. Versicherungs. Anstait ist Iierr HG. va ul all- g. Richard. an den verschledenen Arten der von Normann zu Soldin und Ellwanger zu Stendal, und 2 . m nen, Tua, , he, enen; den Regierungs-A1sseessor Hintz ke zu Gumbinnen zu Regierungs!? Deputirten⸗ Kammer. Sitzung vom 7 Februar. ber ich, rlate er , kund werde es, demensen a a. Herr Odilon Barrot ließ sich uͤber den Gauguierschen Vorschlag

Alle . m. 2 26 im Greifswalder Figenthümer der Hands J. S. van Helis. naeh vor- Auch unter dem Titel: . ĩ h 1 Kreise belegene, ven dem Serrn Baron ron Secken⸗ herige m verfassung n Ausschriden, Wie kerum Der See ⸗Capitain als Wasser, Wind, und Thiermühlen, ins onder Rathen zu ernennen geruht. das unvermeidliche Ziel seyn würde, wohin man sie, ehne daß sie es dorff an den Gutsbesitzer Dibbelt unlängst verkaufte zum Directions. Mitaliede erwählt worden, a n. oder der Mahl⸗, ODel⸗. Pulver. Loh⸗, Walk, Papier- w im Wesentlichen folgendermaßen vernehmen: „Ich trug gestern wiffen, hinlenten will. (Abetmalige Bewegung.) Meine Behauptung J das Erbrecht. Scuelde. Schleif. und. Pelirmühlgn en i. Angekommen: Se. Durchlaucht der Ksnigl. Danische ü Verlängerung der Errterung, an, weil eg nnr schten, daß Kenmt auf ng andigt zin sießen z. ic is sndẽß Polttenenen ge, mne.

vdraulischen Maschinen. it Oberst und General Adjutant, Fuͤrst Ludwig zu Bentheim . der Gedanke, der Ihre Kommission geleitet hat, nicht vollkom⸗ Die Einen glauben, daß man entschieden bandeln und sämmtlsche Be⸗

Allodial⸗ Gut Buggow Forderungen und Ansprüche len Statuten gelachter Anstalt zisolge, hiern zu haben vermeinen, werden auf den Antrag des jetzi⸗ kannt gemaeht wied. Dramd in d eltien ar e, Tenn ö . , . z ). ö 9 ) * . R P M er Kam er ausschließen mi sse Genn, , f

voranslehenden gemeinnützigen Belehrungen über die Steinfurt, von Kopenhagen.; mien begriffen worden sey. Die Kommission würde in der That en von der Kaumer ausschließen mwüsse. Was würde gefchehen.

zen Besitzers desselben zu deren * * Be⸗ ö den * 8 1 ; n , von * ; laubigung in einem der folgenden ermine, als: je Direction der Berlinischen Feuer-Verszic 8. Str E. 2. Bu wer, Barenet. ed ber mant, Jur berihesihaftesten Betrelbung . ; l r n, . l Tha wen Sit diefer Meinung beuträten, Jan weiß dicht, te Ciche Rae. 6 61 ner, am m E. Februar, eder am Anstalt, e Sro. eleg. brosch. Preis 17 sgr. 2 in den unn Zeiten und einer Anleitung. Der Koͤnigl. Saͤchsische Ober⸗Stallmeister, General⸗Major sehr z gehandelt haben, wenn sie ohne Nothwendigkeit amte diese Kammer in sich schließt aber es in a n he ,, ,,. 1 n , . e ,,, 41 ĩ 8 des berühmten schadhaste Mühlen wöieder herzustellen und alte na von Fabrice, aus dem Mecklenburgschen. die Eroͤrterung einer der wichtigsten Fragen fuͤr die Organisation diesem Falle die Kammer deserganisirt und die Auflösung derselden vor dem Königl⸗ Hofgericht, bei Vermeidung er am H. l oho. J. H. Böse. = . dr aungtische ü London am neuer Art zu verbesfern. Ein unentzehrliches Baud 2. der Kammer angeregt hätte, während sie sich einfach auf Ver, noihwendig werden würde. Wenn Sie den Berschlag, den Depunirien 21. Mär ü. X. ju arten nenden Prätlusien, hiermit z * . davmgrlet tear Ke ne ge, buch für jeden Mühlent etz und Nühlendauer. n werfüngl bes Vorschlags beschranken konnte. Sie hat eine Be, Ane Entsthäßisung ser en, Cbalt zu brett zen, ante nen fe hire aufgeserdert. Die vollständigen Ladungen sinz den Bekanntm ach u nz. 231 tg. 22 r, lerer Dramen, Bie rte verbesserte und sehr ver m ehr te K us⸗ batte gewollt, weil es Fragen giebt, die, wenn auch Niemand dies zu demselben n n , . denn wir haben Alle so viel wir Stralsundischen Zeitungen inferirt, worauf hier Bejug. Nach beendigter Einrichtung des von Sr. Sochfürsil das Md en von Lvon“ 261 Richellen“ au und lage. Mit A6 Tafeln Abbildungen, Quedlinburg, 3 e 1 tun g 8⸗ N a ch ö sie antegte, doch mit der Zeit zu einer gewissen Reife gelangen. urg erer n ein Mandat übernommen, woran keine Geld⸗Entschädi * den 18. Delember 139 Durchlaucht für ,,, 6 , r eng 6 zel eben ben? Vor ug vor . r . . e . z 11 ch ten. So mit der vorlie genden; Sie können sie vertagen, aber feyn ung 1 daß ieh . urn es tum reifswa . *7. Seil⸗ alt zu essau gnädi estimmten Ge⸗ ! . ; s es erk erfreut si t d J Si 9 ** n 2. en , ans ef lch min R Muürden, n man es batte dezablen wallen. Königl. Preuß. Hofgericht von Pemmern und Rügen. . e en n 83 in bis sept letztgenauntem Werie, sich ohne Kbänderung süt Dar Bäfalls, da es nicht nur die allgemtinen andi, Ausland. 2 überzeugt, daß sig fruher oder spaͤter auf irgend eine Weise Die jetzige Zusammenstellung der Kaumner würde alsc micht * v. Möller, Praeses. wegen Mangel an Platz nicht aufgenommen werden ste eng , , . Er ht ühlenbautuns deuilich und llar vorttägt, alle ; gelöst . Ich habe mich dem Gedanken Ihrer Kom, Lurch den Borschiag des Ferrn Ganguier sondern auch dur die An—

; konnten, bekannt gemachi, daß nunmehr die Aufnahme Zu e sche Buchhandlung Arten von , nach 3 —— E Rußland und Polen. Bien Ee =. , ,, . 1 X 0 die man auf denielben z t e alle neuen er u ? 4, 6. F r 6 Aeußerste getrie. Ffropft ai dera scht. en; und es würde unsere Plslich

& di ct al. ita ni, n 2. . Bestimmungen sind aus dem in einigen n Terim e erstra 3 m nt, 6 . des Mühlendan Hard on⸗ 8 , ,. Die Zeitung von Now, bene Reform wollen, eine vermitteimde Partei geben muß. e. kon, nach irgend einer solchen Mod in cation u neuen ö . Die nachbenannten, seit länger als 10 Jahren von Tagen durch alle Buchhandlungen Deutschlands ju Elbing un horn. bern auch alle ab gehandelte egensi nde durch Abbil⸗ e ö et uber 6. 2 de Feier, welche mit Bezug auf eine solche nicht existirte, wenn sie nicht die Granzen feststellte Zuflucht zu nehmen. Man hat zwar gesagt, dan der Vorschlag nicht dier abwesenden verschollenen Persencn; be enk B erich re iber obgedachte Anstalt zu ersehen. dungen veranschaulicht. Fir den Mühlendesßzer und die Wiedervereinigung der Griechisch- unirten mit der Morgen“ uber die hinaus man nicht gehen darf, so wurde die Feindseligkeit , , me n , , , n ) de hee ter mee , Leni Gustar Fredrich elt, Cee den z. Januar 1810. praktischen N fe lr n fein besseres Wert vordanden. ländischen Kirche am Zosten vergangenen Monats dort stattfand, der beiden gegenuͤber stehenden Parteien nur mit , n solle; aber das Prinzip würde doch retirt seyn; wir Alle würden ein—⸗ e nn. . 4 1 e, Die WUncüen der Nersogl. gümnasilsch, orthopädischen. Beute rersandte ich an alle Besltzee des ersten —— 1 86 erfolgt war, fand sich der Bischof tion enden können Wenn ich sehe, wie die Kommission nnr die ker e er d, , ,. . ischen Armee na assp abzurei⸗ 8e . ; Antonius a rzesc- Litewsky am 29. Ja un ; . j x ; 3 . ; en das Bedurfun en, im Schoße der Wabl⸗Cellegien neue Stärke

sen, demnächst aber keine Nachricht weiter 2 sich 6 Dr. Werner e Pänlni s In ungorm Verlage s nd erschienen und durch alle ein und vollzog 3 folgenden Norgen = 1 aufgeklartesten Maͤnner der Kammer Sie auffordern, sich mit zu gewinnen,. Von dieser Ausicht aus wird die Frage nen ernster. Erde hat, für den in unserem Devositorio ein 6. . Buͤ tischer Regeln Burhhandlungen des In. und Auslan les au banehen GStadtgeistlich keit in ber Et. E *. . K ta nschaftlich mit der der Lage der Beamten in dieser Kammer zu beschäftigen, so halte Es handelt sich in der That um nichts Geringeres, als um die Ent— ermögen von 1831 Thlr. verwaltet wird; Denjenigen, welche sich in der untengenannten Ror⸗ acht ücher amen isch . Begin, ü. ., Lehrbuch der praktischen hirar . Resse ganz im Ritu . , l athe rale die Liturgie und ich mich überzeugt, daß irgend etwaz geschehen muß und gesche— scheidung, ob es im Ansang einer Legislatur, bevor noch die Kammer

2) der Sattler Carl Wilhelm Gotthold Albinus, wel⸗malschule zu Lehrern der Gymnastik aus subilden ge⸗ Serausgegeben und erläulert von * w 56 ö 2 * Mine, der hertschenden Kirche, u welcher Feier hen wird. Ich gehöre nicht zu denen, deren Politik sich auf den Zeit gehabt hat, sich mit den Geschaften vertraut zu machen, zweck em aus dem Nachlasse seiner Ehefrau die Summe sonnen sind diene hiermit zu Nachricht, daß den Dr. Dtto Böhtling;; i et ud nit Zusätzen Vermehrt von . Nvu- sich die , r. und Civil Autoritäten owgorods und Wahlspruch? Alles oder Richts, gruͤndet; ich nehme alle Ver⸗ mäßig und weise gehandelt seyn würde, jweifelbafte Berbefferungen ton 20 Thlr. 13 sgr. 10 pf. ien ist; . Mai d. 3. ein neuer Kursus beginnt und die Zweiter Band. Bogen = 16 (Tiiel, alphabetisches aer, neg. ei chirurg. Dr. Mit einem Vorwort eine gedraͤngte haar aus allen Klassen der Bevölkerung in der- besserungen an, so gering sie auch seyn mögen. Ich habe nicht durch dergleichen Maßregeln zu erkaufen. Auf diesen Punkt der Frage . 2 . b. . 6 . ö. ö 2 , . * . e . „dn Gcheinen Rach Frof, Dr. Diettenbs ek. e, , dre . Noch am Abende desselben Tages bloß die augenblickliche There! k Auge; ich Rn nere mich ker g 9 3) . R r rdert, innen 9 Monaten erfolgt seyn muß. 3. 8 . kde. gr. Svo. Prei A Thlr. etzte Vischo eine weitere Reise fort, um auch in an— ö 5* 2. 24. ; ] es ha abe ich dieselbe angeregt, ohne meinerseits bestreiten zu wel en Aufzunehmenden enthält Benn, den 1. Dezember 1639. S8. B. König. . 9 nik⸗hbeiten des Ro- deren Eparchieen des Reichs die Wiederverei . aer n. nicht um die bedeutende Anzahl von Beamten, die sich unter len, daß nicht eines Tages irgend etwas geschehen müsse. 1Meb 16 II., die Rra parch chs die Bieberver ein gang beider Kir« uns befinden, und die, meines Erachtens, zu groß ist; meine Be, rere Stimmen. „Also räumen Sie das ea auch ein? 8 .

n 6 e. n 1 in 3 er 2 3 pealner 6

rischen Termine am 23. No- der in einigen Tagen durch alle VBuchhandtu ; Sinnesorgane. Nich den sern. uns r vember d. * * ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst beziehende ö über die Rormalschule, und wird r,, . Deschuugen Deus. 6 ö teinem der früheren Jahr a ! phsorgnisse beschränken sich weit weniger auf die Gegenwart, als ünterbrechung.), Ich degreife nicht, meine Herren was zu dieser Un— entweder per sönlich oder durch einen legitimirten Spe⸗saußerdem die unterzeichnete Directien auf portofreie Im Berlage von earn. Tauchnitz jun. in Leip= er, rann Sicher un j. Eugl oche- . , e. 64 n Jahre wurden in unserer Kai⸗ auf die Zukunft.“ Der Redner entwickelte nun seine Ansicht in ferdrechung Anlaß ziebt. (Sin men zur Tinten: Sagen Sie n Buchhand⸗ gtematiseh bearbeitet. 3 Bände gr. aof lieber, zu diesem Beifall.“) = x

lai⸗Bevgümächtigien, wegn wir ihnen den Regierung. Briefe die fonstige nöthige Äustunft sofert ertheilen. . n nir nn, fails 3 ch mar Len n . 2 ** i J . alt: Bie Er- a, , h 16dam durch die Stuhrsche, Band I. enthält: Die Krankheit 3 . s. ungen, zu und Poisda hrs an Erscheim ung ist bemerkenswerth fuͤr den Beobachter der fortschrelten, der nach und näch dahin führen könne, fogar die Wirksamkeit daß früher oder später irgend eine Art ven Referm in der Zu ; . ͤ ĩ eine Ar Reform in der Zu⸗

180. vorschlagen, zu melden widrigenfalls die abwesenden Die Direction der Berzogl Normalschule jur Lusbil⸗ D uf ; r ren, in Dranfenburg durch hirns und derü6ufsern Kopfbedeckungen. ö onen werden für todt erklärt und ihr Vermögen dung r n fh. Lehrer. ͤ 2 . ö. ; Hand II.: Die , des , den Intelligenz; sie thut dar, daß letztere auch bei uns keines Renier Y Far Veen! = x d . den erscheinenden nächsten Verwandren wird ausgeh n= Prof. Dr. Werner. 6 te o hl m us, Gehsrorgans. wegs stagnirt, vielmehr in allen Kla 45 es, der RegierungsMaschine zu lähmen, Fuͤr digsenigen, meinte er, Kammenstellung der Kammer eintreten ml. da vichrs in Der die 2 n e ,, Gut erklärt werden. . ; ä aero . Her dritte zur (ster. Messe 1810 erzcheinend- Entfaltung gewinnt, die zu den a n e f n 34 die der i waͤren, daß man e, . Beamte in der Kam. Welt bestandig sey und man in allen Einrichtungen niir der Zeit 2. gn g. und Stadtgericht. Rittergzuts⸗Verkaus. Conc i lii Tridentini Band Fird die krankheiten des Geruechæ - Zukunft berechtigt. Man zählt hier egenwariig n zehn far em 6 ha 4 daß . , n. . gewissermaßen Luͤcken und Fehler entdecke; ader für jeöt fande er in dem ven (. Ein in schönster Gegend bei Fteienlralde belegenes ant parocbos. nd Geschmacks-9rgans mit Eins ehlusa det . groͤßeres Publikum bestimmte Vorl ungen, v d nur eine Repr sentation der ? . g seyn musse für diese ihm angesuͤhrten Argumente ein unüderntetaliches Hinderniß fuͤr Tie Einlösung der bis Weihnachten 1839 fal 6 schuldenfreies ele un von circa 3000 Morgen Pi uinti pont. max. er n, 1 rr, ,. enthalten. Preis eiues jeden sich eines so großen Zuhoͤrer⸗Kreises erfreuen Vu 4 . * wr, n a in, . . * jede Modification. Nur eine Legislatur, die sich am Ende ih- * igen ĩ iti PD. MbLXVI. 1 ris de lr. f u eng wird. ger faͤn in ihren r mehr entwickel er ef ie ernste Studien er diesen G , dee gel eb er g, ee, ,,. er,, 5 ee. . i , , m,, ,,, , n , , green . ae e. di Sie rn men 1 * ; entur Carl X Eduar reuß, Breite Straße Nr. 7. SBS rY0. brosch. 3 Thlr. ung zur Meclizin und Staats-Arzheigaende; oder mehrere Course fur ihre rößeres zu ver⸗ wuͤrde. Herr Odilon Barrot fragte hierauf, ob der Vorschlag schaͤftigen ks men. cbliench Cemerk . n er Ie e,, el,, . ., . ein 26 . . . j n. e, e . ö r. , . . . Hen e er 7 Hesse, n , k 6 des Herrn Gauguier das Uebel rte, oder die Verschlim mie ö 9 d= e . 6 e , . versehen seyn. . arische Anzeigen. n , . im Königreiche 6 . 6 in der i r, , uber dier e n n dennen Seer gor nn . . . durch *. Kad eh dern, * 6 1 n esetmen zu Reformen anderer Art er⸗ ö ö ) ' h H. . . 8 iesigen Universität angestellte ro ; , . . x ickt habe. (Sehr w ) Man s e rforiũche an SOstpreuß. en eren ae r ef , 6 6e in Aachen ist so eben erschle⸗ Sachsen versehen. 3 von Dr. HI. Breisler. Br. Sre. —— , Gn, . 2 Lie 8. die ssfentlichté Beamten in eine besonder⸗ Lage verfetz * . . = 35. . 2 ke r . r 2 al 1 ö n . 2 un 1 habe: 64 * . . k . nrg: gi. seit vergangenen Herbst hier anwesend, 2. ig. 26 3 . 5. 6 1. 3 nicht 6 rung, *. u fahr austnertsam zu machen. * sey ihre Pficch 89. ö ö = ö rlottenstrafse No. cke der Dorst z ildung, was er durch seine kunstvoll issen, demselben beizutreten. 8 an eine gewisse bei dieser Gelegenheit eine schon abgegebene Erklärung zu wieder—, . i, ,,,, . . 31 Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3) z enschenbi 9 ; ch seine kunstvoll konstruirten ana, Gieichheit zwischen den Beamten und den übrigen Depurirten J holen. 6 hören K ir. a. . daf be

, viele offentliche ] ber G e . rüfün . cen 83 * ernten lber = . Bezug auf die fortschreitende Vermehrung der Beamten in der ; a = gegenwärtigen Winter. Diese Kammer und ihren überwiegenden Einfluß in der Verwaltung, Der Minister räumte im weiteren Verlauf seiner Rede ein,

. r

w

ö

——

2 er