1840 / 45 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

178 . .

tem gegenwartigen r Gemütber jene Wahl! er den Wlenbeim ven Lissaben nach i ülsen7 Dies be— * 2 o . 6 ĩ 3. . . 2. —— , nn,, . Fe , m. , die eng des Unterhauses nicht ssen solle. Der „S Maßregel die riges Je e durch en erw de n dad un grain d ai e. . Klage ansehen und dem Verklagten erlauben so lassen solle. Der „Standard“ selbst giebt folge 6* m ser Art. Die gegenwartig Eri stra⸗ d , ,,, . ür die Fischereien beider sich dage g: zu vertheidigen. Sir W. Follet, auch ein 8 Lord Melbourne iind Lord Lansdowne *. , , . e T gn . gil, B30, 000 am Flotten Mate tion, um zu er iiuchen, ob die Tammer genesg seyn n ern e e. aber e , , nech unmer 28 ie Sir C. Sungden, wollte weder diesem Amendement ö ker Veemählung der Königin aus dem Ninisterium an dessen 11 55 n an den Extra⸗ gaben abgehen wurden, sammt Ein⸗ Ae 3 2 . J 21 Petition in Bezug auf. = Wahl Reform b 43 hm , icht ern. D 2 24 * g r . a 6 J er e Lord , , , in ersterem, meinte Spitze Lord Rin Russell gestellt wird; zugleich treten Lord Dur⸗ , 36. lee, e , r des Seewe Alexandrien, 16. Jan. (C. A. 3. V Ta und deshalb sey eins Srplicat on In riten des Mi ü Bin siere, die in de rich in Ter Marke ni e. mur ne In konsequt gen, und das Haus wurde r ham, Herr Ward und Herr C. Bullet in das Kabi 4 = 6 m, , ordentliche innahme wurde an t . 2 or wenig Tagen starb ee, n, ,. ö * 23 2 2 riden I Lern selche, die für . n ner n . r rl n 223 96 letzteren aber warde die w Pariament wird Zufggsöst und die Fragen wegen dun h dn. . . 2 , , h err 1 , e r e,, mn, n nn, 4 Die Rede des Herrn Telte Krachte i e große Aufregung in der? ö fer Min ng? e , e, , , m, In werden, der Gerichtshof wur Korngesetze und Ein ührung der geheimen Abstim wn. 1. r „Go an Restanten. Die Ausgabe Die S izei nter glelchen Mmnstan den Ter; ö ö , , , , , kd e n n, ,,, astininung chreiten, als noch Herr v Tocque ville das * g derselben befehlen, und das Haus hätte dann a ng eines Feldmarschalls; neue Steuer 'r n a n o K ; l, 128, die Seemacht a ) ; ngen, und es ist zu fffen, daß da⸗ * t Ker lanaie und durch einige Atußerungen gegen die Beam, S8 . rn Sag malige Verhaftungen vorzunehmen; es war daher der A * besondere eine Saljsteuer.“ , , , e f, 22 d ohn thlr. Der Vorschlag wurde auf die Tafel ir. 23 y . 6 Umsichgreifen der Seuche vorgebeugt werde. 6. C , lese! . Cie heels 1a . chungen Anlaß gat. * man sollte vi lme * Derr6 Hansard autor siren, elke 2 und sonders Erfludungen der erg . 26 ,, 4 nach in Genzin daft mit dem ——— 4 , é u. ad . 2 6 ; ö . * . d M6 ö . ; v n, ü 2 3 * ö . ; ) r ö n ; z 8 . ; ü 4 . ; rn ö. 1 ) . 9 1 ten e ö ö * 2 6 . MWelbo. . Die se e er er. ann n nn ain hi des Unterhaul i , ö. 8 1. zwischen 3 unterhause absetzung . n r 2 —— 2 h, Tl, , , . 8 Kan och die * ale 1 = 38 2 86 12 * ö ** . 2 2 in 9 2 8— qu . 4 23 J e un 1 er . . cx 1 en un ĩ ĩ (. z ; J 1 9 J. und daß er dennoch die Phrase hinwerfe, es sey ctwas in die ei ses gleich vor den Gerichten selbst geltend gemacht werden. geben, daß das Oberhaus in . 2 2. dn rer Grundsteuer U. s. w., wobei der Freiherr rügte Arücht, die Regierung beatsichtige, die Quarantaine um so Haus entschied sich jedoch faͤr den ministeri = k1 r yt einschreiten könne. daß von den vorigen Stände Rersammlungen unterlass gte, mehr wicedt herzustellen, als die Konsular⸗Vehs ih ch jedoch far den ministeriellen Antrag, orgestern versammelcen sich die Nusschüsse der Aldermen und den Ursprung und die Rechtmäßigkeit solcher inter assen worden, ren Fehler eingesehen haben r⸗Beh orden ihre frühe⸗ Des Gemeinderaths von London in der Guildhall und beschlossen Beiträge vor deren ea , nr h . 86 . dieg mienter, Jedes zu 30090 Mann, sollen i In ruͤfung zu un- ausgehoben und unter / n im Innern 8 ? er dem Oberbefehl Elgarbi's, eines eines geborenen

Söche zu thun. Nach einer lurzen Erwiederung des Herrn ;

j 3 ie fre. , ,. 5 erte delten . der mit id gegen 5s, also mit einer Magjorität von 99 Stim;

ell er Prafident die Frage, ol die Kammer zur Erdr 66 ĩ men, angenommen wurde Ein zweiter Antrag Lor . s⸗. ö eine Requisition an de Lord s ;

** n . 263 9 ; , ; 1 0 ; ; * n den Lord⸗Mayor, in welcher ö ö

n de zin zelten zlt te äbergehen celle, und machte Fei und die sell's, daß das Haus die neue von . * 1 verzügliche Zusammenberufung wr, gen c , nern,, was sehr ausführlich behandelt wurde Berbern und e.

ne klich n . e Lammer dies verueine⸗ dadurch der Vor zu nehmen. ig zmwischen der an ban gig gemachte Klage wiederum für eine Verletzung seiner ÜLing antragzn, um sich mir einer Abresfs. an die Königin zu wen, trag auf . Pre Ker Can d. hen nun Propst Säve einen An⸗ das 8 —— 9 Prasidenten des Handels Tribunals in

ö 1 , , cen gen * wn Marine wollte er nicht anstellen, Lo viel Privilegien erklaren solle, welchem sich Sir F. Sug den und Deng im Fall die Sheriffs nicht sofort freigegeben würden. Der lich in die 1 des, auf bisherigen RNeichstagen so ungebuͤhr⸗ auf die . da man den Einfluß dieses Mannes

165 * . wären, daß nian die Amendemsents gde sen ; 314 unzweifelhaft, daß die Engländer den Fraungo, *. Law widersetzten, wurde mit gegen i, alls mit emer orb Heahor hat, diefe Neqhistiion züffesge, den heptigen Tag der auf die 2 Danges der Verhandlungen gemacht, sind ihm beigeget . an, ein oben rer, nt en r Vor schlag an die. om mfiston verweisen winde, hat. en zur See noch bedeutend überlegen seyen, was von Seeman⸗ Masoritat von v8 Stimmen, genehmigt Ganz ohne Abstim, ; zu der gewuͤnschten Versammüiung angesetzt, auch schon gestern Man vernim e, mer, ; nen; trotz . 3 , m Dis Aushebung hat bares begon.

ren Kr die bite, we der AWirlitel zu stimmen. Zwei Abstun! nern der letzteren Nation selbst eingestanden werde. Er verthei⸗ mung ging ein dritter, am Abtad vorher von Lord J. Ruffell . die Zhanfte von London zusammenberufen, um sich mit ihnen aber sessor Volmer, mi⸗ daß das höͤchste Gericht die Wahl des Pro—⸗ werden iderwillen der Araber gegen den Militair stand

mungen waren zweiselhast, und die Kammer schritt nun zum digte auch die Regierung gegen den Vorwurf, daß sse ihr Patro— schon angekündigter Antrag durch, wonach nun auch der Buch⸗ den Verfall zu erer heh, der unere iter um Abgeordneten un Priesterstande von Seite den a m,, ich n feen, me, ma, dabei noch helm en Strurin um, Peickes feigendes Wan n ne, nat beiden Befor der ungen in der Mar ine partelisch aus gabe, gas ferach hindler Stockdale aus der n, Die Fran oSsrschen Zeitungen haben bekanntlich großes Ge, Juͤngeren Konsi . wegen der bekannten Ausschließung der und zei . ö 6 freiwillig zu thun. Sie murren jedoch Zahl der Stimmenden . dee Ueber zeugung aus, daß die von ihr beförderten Offiziere sich ge⸗ faͤngniß von Newgate abgeführt werden soll, in welches sein An⸗ * wicht auf die Acußerungen des Bedauerns gelegt, welche Sir unguͤltig a en von der Theilnahme an der Wahl, fuͤr daß 66 * * groͤßte . und Unruhe, indem sie fürchten,

Abso ate Masosita aa e, was,. wiß als Manner von Die nsteifeer und Patriotismus bewahren würden. walt. Herr Howard, dem gestrigen Beschlusse des Unterhauses . . Peel uber die zunehmende Gereiztheit zwischen England ünd —ĩ ; . um sie , ten ist gan Sch er Regierung ist.

Weiße Kugesn ? Der Premier Minister deutete zugleĩch an, daß die Tertes, welche gemäß, schon Jebracht worden ist. Das Haus vertagte sich dann 3 Frankreich in seiner letzten Rede bei der durch die Bullersche Mo ö. Sinn .= ** 122 dtruppen ein verleiben zu können. Ein gleicher Befehl ist

e Sch watze Kugeln 1468 Jetzt so lebhaft über bie Unzulänglichteit der Seeimacht ieren, bis zum II. Februar. ! ö tion veranlaßten Debatte verlauten ließ. Hierauf erwiedert die Kopenhagen, 8. . dieser Dane und nach allen Propin en Nieder, Aeghpten hinssichtlich

e Rammer enmischied also mit einer Major itaͤt von 21 Stim⸗ sie in den Jahren 18e8 und 1830, als sie selbst am Ruder ge ; . . Morning Chronicle: „Sir R. Peel bedauerte diese Gereizt⸗ gemacht, daß 94. e . 8e Es scheint nun aus, gen soll e abgegangen, deren Zahl 60, 6h09 Mann betra⸗ Daß sie nicht zur Err terung der Artikel dbergrhen wolle. wesem and an mehreren Orten Krieg auszubrechen gedreht, auf fe Londen, 8. Febr. Die Königin hat, der Hof-Zeitung zu— . 1 thut Jedermann. Aber wenn die Franzesen dar, Koͤnigin, in der 1 1 * uni, dem Geburtstage der Viee Konig fahrt nn öl, , n Vedhinen lägen wis, Der Sikbung ward um 7 Hhr aufgehoben. *. nicht 35 . Fuße gehalten härten. Dadurch sah sich der 1. durch einen borgestern erlaffenen Befehl dem Prinzen Al— * 3 Ech n , daß der Tory⸗Fuͤhrer diesen beginnenden Man glaubt, daß die k wird. nehmen und . e en , , . Flotte in Augenschein zu

Sitzung vom 8. Febr. Der Krie gs M üimist er 2. 8 zog v. llington zu einer Erwiederung veranlaßt, in wel— echt den Titel „Königliche Hoheit“ ertheilt und durch einen * e, e ig. abinet zur Last gelegt habe, und daß er sei⸗ bei ihrer Tochter, der 2 zittwe einen Theil des Juni und Juli Mit Bestimmtheit wird enn reren, im Feuer be zuwohnen. heute einen Geset Entwurf ocgen Bewilliqung einer Mrnn 63 cher er jene Aeußctung des, Mäahisters als höchst lächerlich be, Sllaß om Jestriden Tage deniselben das Recht verliehen, das keiseits demelben wahrscheinlith hellen würde, so mnüsn wir lei, Kiel zurücktehrt, zubri erzogin von Glücksburg, die heute nach gefertigt, daß beide J verstcher e, , heren d,, , ,.

die Wärme des Sbersten Comes ver. Bis sechnete and besonders das Afgument geltend zu mnchen age, Kböutgliche Warpen von Großbritanien zu fahren. ber fegen, daß unsere Franss scthen Fund, nag; , unt sih zarersf ach Fedkruberg fat , ,, n , .

Pon veaftigte fich bie Kammer mit Anh dun * * *. daß die Whigs, als sie ans Ruder gekommen Jeyen, die See Prinz Albrecht wird heute Nachmittag in London erwartet; wPnschen. . Klute . R. Peel der Englischen Negier ung vor fiber el. Tub ö bis zun Spätherbste zu tesidiren, ssch bereit halten len . des Kapuden Pasch« bilken,

Berichten. e me. schrifts/ == d=. een * weraus doch wohl klar genug her, * langte destern Mittag um 2 Uhr, degieitet vom Grafen Hon ke . r , r, davon fressprechen, daß sie zu den ren hier, da die 4 , , circuli⸗ gel zu gehen beim ersten gunstigen Monient unter Se⸗

rnehr, daß dieselbe so unbedeutend nicht gewesen seyn rönne Gar digen,/ in Canterbury an, wo er Nachmitta . gen Dlfferenzen Anlaß gegeben, so würde er dies sicher⸗ nicht in di selben und die Aniwort des Koni . gewej nt . 11 gs dem Gottes lich gef f 2 . .d, nicht in die Zeitun über si s. 85 . 2 . 5 *r dien 'r dortigen Kathedrale be . t haben, um dadurch die ue Anklage die L RN. gen uͤbergegangen sind, so verschie denar Paris, 8. Febr. Der C al ani r ; Oberhaus. h, , ; ienst in der dortigen Kathedrale bewohnte. Nachdem er ö! ng en, rch diele ne ge die Liste der Verfionen 1. . . verschie denartige

, , e g, e, ,,, , . be, ,,, , ,. ,,, ,, ,. ,

Herrn ven Veurqueney zu verlass j h . Naturalisirung des Pi ; ? den auf die hr die Reise nach London fortseken. = e er Zeitungen also bet den Tortes die ach sicht hauf Irren erlingsche Zeitung sich solcher Elbi er n cqueney zu verlassen. Man erfahrt aber heute, aturalisirung des Prinzen Albrecht und auf dessen Jahrgehal Der Gr x * . egen Fran Fsisch indseliakei Verratherei ; häufig zu erfreuen hat, einsieht. So viel se , er. ing, 10. Febr. (Elb. 3.) Der Eis ;

Bas e, fich zuf Tie schwieichelhafie Einladumnm der Königi re alichln Wing ertheit! B tt und auf Ressen Jahrgehalt Der Graf von Liverpool ist zum Kammerherrn der Königi 41 lch d wet w und Verrätherei zu finden hof. seyn, daß der Kön ; Ss viel soll indessen gewiß Am ten Aben s kam z Eis stoyfñ 5

; 3. ei ha inlad nigin von zuͤglichen Bills ertheilt, Dann brachte Lord Stanh ape meh ernannt worde 15 , Koͤnigin n, der sie bei den Whigs nicht be „daß der Konig, anlangend die Bitte der D ior Abends kam die Eisstopfung bei der Zeierschen Kirch

England ent chlössen hat, Ten Vermählungs-Feieclichtei rele Peri 6 pe meh, ernannt werden. 1 Bhigs nie gegnin, fo sind Bestätigung d 987 an Bitte der Deputation um bei 11 Fuß 9 Zoll W 9 schen Kirche

tj ) de rmah e eiten berzu⸗ ionen von Soziallsten oder Anhängern der Vernunf Der Farst M . sie in ungeheurem Irrthum. Sie mögen Überzeugt senn, gung der Privilegien sich dahin ausgespr ; ** ö asserhöhe zum Aufbruch und ging gluͤcklic

wohnen und Aaljo erst am Sten oder 1Jren , ,. Religlon tn Harnpshir 6 hang. nunft Der Füsst von Montfort (Hieronvmus Bonaparte) ist v . bel den , h rzeugt sen, daß, nicht zweifele, sich nf mr e ausgesprochen, wie er ab. Am 9ten M 7 , ,

; ! Iten oder ; eise nach glon in Hampshire, Brighton, Halifax Und Liver bor! estern vorn Rotter 4 6a At vor⸗ welcher Ministerwechsel auch in England einträte, in zweifele, sich demnächst im Stand eh i stäͤti von Morgens, Uhr mit Unter brecht bi

Paris anzutreten. Herr Guizot wird ĩ Ke in welchen um Uncersuchung r, 36 rpopl ein, gestern ven d otterdam hier angekommen. K . w ech 81) nt ratz, in radikalem gung der Privilegi erk ls wer 246 sehen, die Bestaͤt⸗ gegen Mittag kam noch St is i ĩ e, .

getvoffen enn. Wenn a uns . 1 an dern a , n, n de le ede i e. a ,. . . 2. a heute ein großes Diner, zu welchem das . *. , , . n, , m, finden i nen. Die . , . vollziehen zu kön; Nogat, am. ab, a , Heine, m, det

sind “, bemerkt der Nessager, o würde di . des ? * 97 27 ? Schranken ganze diplemntische Corps eingeladen ist. J Ge den, , . twilli are, als das des Lord reist, nachdem si n sind gestern wieder abge⸗ ö. nn,. 24 a e die Antkurrft des Herrn ** Hauses gebeten wird. Lord Stanhape, obgleich ale Ber= 85 3 n Melbourne, der Franzoösischen alllianz zu vertr. it * nachdem sie mehrmals zur Königlichen T

Guizot in dem Zustande a, ,, eee ĩ m,, , ard Stanhope, »bgleich ale Ber. Es halt sich nch immer das Gerücht, daß Graf Mi , z zu vertrauen und mit Frank, einer Jagd dem? g,, r . afel gezogen, auch uizot in dem = d yt weben den Unter⸗ bindüng mit den Sozialisten deprecixehd, üntenstützte das Sesuch id e, Hemm ister ; 6 ie, reich in Frieden und Freumdschaft zu Uunrerhande ? f r Jagd auf dem Amack beigewohn ; j ad 6. * benden Ur n ä we, gg res östützte das Gesuch der jetzige Marine⸗Minister, a ö ksat 3 eich in und Frer zu unrertzandeln. Mögen die beigewohnt haben. ;

,, . 69 4 * 5 ö. La, Unter i . Heinrel ah um das rich, ra eh en, nn 3 . . n . Been nn f SFranzösischen Pubsizisten nn auf die Tory⸗Reden, Aar ; und 0 314 8er Wissenschaft, Kunst und Literatur.

38 e, , nne, n Vertrag mit Rußtand ohne serfahren gegen die Se ihllsten zu Cemätelt, das- gen mn Däeser age it bie Qunkerin, Mm S Intefpellationen bfcken, um Pu sehen In weichtin Licht? die e st erer eich. erl in. In der Sitzung der Hwiesigen gen graphi

n 9 , 4 * . i, . * Exeter j 3 eschiagin en y, . von Roe nanbh de e, a m, . 9. fe. gen . . in 9 de, ,,. Ma , , . ee m, Sig . . ö. ö. ö. . ö

. e, m. en Enschluß des Englischen Kabiners gung der üger der neuen Le re här, den Grund zur Soh EGrrbis 279 n NMNinerka und Alqier betrachtet. Und di ; ogin Marianne erregt sa. gen, zi ag des Herti Tn Winke fer eine bab schtigte herdeigeführt.⸗“ t Bermnchrung der 1 Der neunen ür den Grund zur bald der Etrzbischof von Canterbury und? der Vi . orta un ; Ir gc nd die Franzoͤsischen Narianne erregi lebhafte Theilnahmie. Als : é bindung der Donau und rabsichti gte er

d r , nn . 3. n er allgemeinen Unzufriedenhe e dem Vote, von Londen . er vn er Vischof Doctrinairs irren sich gewalti⸗ enn si 8 *** eranlass er Kr e , e, ,. unmittelhare und ües Schwarzen Meeres, vermittelst eines Ka

Man verbreitet heute das Gernch = ꝛ; deld 3 Unzufriedenheit unter dem Volke von Londen am nächsten Montag die Königin und th ö 2 gewaltig, wenn sie von den Tories anlassung der Krankheit wird ein Sturz, den die klei nals von Rassopa nach Küstendschi 5 , n

, , n mn, , , Bericht, daß Herr Teste, in welche alleln den Chartiemus und Sozialismus hervorgerufen lauchten Bräuslgam eingese ; 3 . ren er, Den Beistand be: threr Aufstellung eines Frankisch⸗ Aegyptis herzogin beim Spiel, uͤber ei 8 z den die kleine Srz= Profile der Geseils ach Küstendschi, ünd darauf bezügliche Pläne und

Fo ge seiner gestrigen Erklirungen auf der Red nerbuhne, habe erblick 87 6 9 563 o zig Sure d,, ! „hien 3 räuttgam eingesegnet haben werden die Kan n . 3 113 n - 2 * isch⸗ egyptischen . . piel, Uber einen Schuhband strauchelnd ethan der zesellschaft vorgelegt. Verr Mädler zei d =

, , , . er 3 e, gens⸗ erblicken wollte. Nachdem noch nehrere Petitsenen vor⸗ Des Parks De nb lleni i 0, Reichs hessen, den ihnen Lie Whigs nicht 4 angegeben. Doch n 22 dus der Hefrüthin von Witte zeigte den Mendglz=

hi r worden sen, seine Entlassung ein ir eiche . gelegt . Ha , , . 6 ö ar em Pnbllennm ankündigen, daß die Traun 4 2 j , , gewaͤhren wollen. * =. waren wohl andere, in der Organisati 42 thin von Witte in Hannover vor und gab d ie t . nes nn reichen. egt worden waren, vertagte sich das Balls schon um 3, Uhr. hen üst. Die at *. ng geschi Wenn Ludwig Philip und. Marschall Soul . Kopfes liegende M ö ganisation des thigen Erlduterungen. Hierauf ,

Der Moniteur parisien widerspricht d 6 r n, ,, ,. n ist. Die Königin und ihr Gemahl werden sich dan ö wenn,. . sch oult so fortfahren, wi gende Momente die Hauptursachen dieses bedauerns ungen. Hierauf theilte derselbe eine grarhisch: Tarftel ; n ; er von dem „In⸗ i n, . 0 75 . beiden Seit . e n, ann zu e begonnen haben, so werden sie bald find . . werthen Todesfall ; 5m! ses bedauerns. lung des Temperaturganges in Ferlin mt ̃ ni

dicate nr de Bordeaux“ gegebenen Nachri . 2 u 3 , n, . J beiden Seiten des Altars auf ihre Sitze begeben Gig . * . nden, daß es Punkt alles. eute Nachmittag A Uhr wird die Lei ; n f in mit, so wie auch einige vom

562 ge richt, daß Herr Donnet uterhaus Siku pöm d Fed ruar, Lord Mern wünsche der hohen Per e begeben, um dle S'lulck. der auswärtigen Politik giebt, worüber alle politischen“ n, nach der Kaisergruft nzinerr . wird die Leiche Phinzen don Kanmiek in ern Karte ins ee, er m.

zum Erzbischef von Paris ernannt worden fey peth, der Secrgtair för Ml . n , n, dine! , ische der hohen Perlenen, die zu ihrer Begleltung gehören Ten polstonmn , m me,. politischen Parteien in E Kaisergruft bei den Kapuzinern abgeführt werden So inters von 1833 34 erd⸗ Amerika während des

e: ). l . ß, rktärnns guf eine Anfrage des zu empfangen Der 3 25 Ilckung gchöten, GCagiand velltemmen beharrlich einderstanden sind? haben sich die Freudgn des Kar in Lei ü , , ,, Sergeant Jack on, . Presbyterlaner in Üllst 5 gen. Der Zug wird auf demselben Wege nach den Aus. der zwisch 8 ; . uden des Karnevals in Trauer“ und Leichen Mahlmann legte zur Ansicht vor: Hibliotheqh 5

n vtertaner in Ulster, Palast zu mückkehren, au ) * 6. ä, Aus der zwischen dem Gouverneur des St ̃ zuͤge aufgelbͤst. Die Versti a9. : . nn. ari ö j a,, , , ,

Valet zuräätehrch, ait weichem . Jenn, n güne. Herrn Fatrsield und dem Gouverneur der Pravi . 2 ist selbst an . öff Berstimmuäg geht durch alle Klassen, und um z Hzris, 1837, erm ähnte darguf einer aeüen maznetischen Stetten

ravinz Nen Braun, dvar! Hr sffentlichen Velustigungserten der Vorstadt fahl, sm Nerdlaß, und ts n g. Notizen über nenentdeckte In ein in

In den höheren Kreisen sind alle Balle abgesagt worden. den füdiichen Polar Gemäsfern mit, wein Derr Rlrter einig? Bemer=

e 2 * n 1D * e Seu n da Mein 1 F . n ĩ ĩ ) . f ch A * welche bisher dem n d g 9 8e Ye 8 61 aths / Protokoll unterse reir schweiz, Sir John Harvey, über die n ili h vr ahnte B se tzu 9 st U 6 8 6 6 ö erw ; cle un ißt i ne x z . ungen ma te ls st rach ö h aus garn zuruck und hat bereits zwei Kon ert Mie ; ann p S rr ahlmann noch über Meeres⸗ * 8 n

melt, um den Gesetz, Entwurf über den Staagtsrath zu 9 ö atsrath zu prüfen In mehreren Büreaus war die Erörterung sehr ; 3 Volks unterricht ) nn n * ar d orterung sehr lang, doch all— des Volksunterrichts entgegen gewesen, habe durch Deputirte eine ver Dle König . 6 gemein wenig interessant. Die Mehrheit der Fe , Konferenz mit den Unterrichts r *, . —; ne 1. 21e vnigin und ihr Gemahl werden darauf mit al w m, , * . billtgt die Vermehrung der n, , . , n r; , . a, ,,,, , . * , . 985 3 amg frů . und demnächst e, , , n, 63 2 26 —— eines fuͤr die barmherzi Sch der . , 2 mn) , , m, f geen, ,, htlich . zefd ide 3 Windfsor * 2 * e er,, e iner . armherzige Mi n * N. 3 6 / . haben die . fur ee * , zwischen der Synode und dem erte i e , nin e , mn, a in . . . 2 ge, jenes Staats vorgelegt ö Burgtheater bei . , . 2 a fe ,,, 8 . uud n,, und über den Einfluß solcher Strẽmungen n , ,, . andeln dringend und beharrlich verlangt. dischen Unterrichts Kollegin werde rechnen durfen, da in einen Hochzeits Kuchen von 300 P 27 8. sich, daß Sir John Harvey allerdings zwei Compagnieen verdienten Beifalle gegeb Er ,, , 5 uf die Temperatur der von ihnen, bespülten Küstenländer, FSerr Rit⸗ Dies ist, in Wahrheit zu sagen, die ernstlichste Fr * ener Konfere eam . , , , . Höchz its Fuch s. von n. Pfund, wovon 20 Pfum me em See Temise ompagnieen nach 4 alle gegeben. Er hat seine Reise nach Nord ter legte eine Catalanische W —. ö Re im 1 ag öste Frage, welche jener Konferenz bis dahin gehegte Vesorgnisse beseitigt word bar fiefert. . ) bvem See Temiscouta in dem bestrittene Sebiete ; Deutschland verschob 94 2 1 X anische Weltkarte? vom Jahre 1323, herausgegeden die Orqunisation des Staatsrat id arb , n R n 8 ; 2 ! ; e,. rden ar, sind geliefert. Auf demselben figurirt ein stattlicher In ö ꝛ⸗. enen Gebiete abgeordnet schland verschoben, und wird von hier, ohne Berl b von Buchon und Tastu, v d n Ff 23 een . * 86 Siaatsrathes darbietet. Seit 1894 ist die seyLen. Nachdem darauf Lord John Russell angezeig a J e m. in stattlicher Mng— hat, jedoch auf Befehl des General⸗Gouverneur Rrin n ruͤhren, uͤben Pr . , n. asti, Lor, und begleitete ie mit Bent fangen. Fer Unabseßbarkest durch alle an ! 6 143 r 2 dn Rn ngezeigt hatte, ling in Zucker mit Tuntea und Schnurrbart, der e er * a . General ouverneurs der Britisch— n, Uber Prag nach Paris eilen. Walter sprach über Wasser⸗Ergieß * s * 2 uch alle aufgeklärten Manner verlangt und m daß er, wegen der Vermählung der Konig: * ; 5 2 ; * der einer Feen, Nord ⸗Amerikanischen Provi ö. , bene Aus R er, . . , ,. fer- Ergießningen der Feuer Vulkane,. Fert. Beharrlichkeit durch de seKge Reg! * 8 ) . ag der Königin, am & chlrse der Rönigihn die Hand wicht, während Minerv t Britanlen f nzen, Herrn P. Thomson, unter wel⸗ fin is Rom wird geschrieben, daß der Herzog von B Engelhardt gab eine liebersicht des zltchenraums und slkern D ee seßige Reglerung, wie durch die Restau— Sitzung auf Vertagung des Hauses bis zum n! mer,, Dretza 2 9 Minerva, mit Britant gh chem er steht, und nur zu dem Zweck t z fruͤher als man Herzog von Bordegur, der Dentschen Bundesst is und der Berölkerm nz ration verworfen worden. Die n . 9 ö er, , . e Euses zum r! antragen werde, Dreizack und Speer versehen, den Bund weiht. Von den Mi⸗ c schẽ . Zwecke, gewisse Gebäude zu be⸗ . vermuthete, aus Neapel eingetroffen war, und Dentschen * staaten, nach ken neuesten Bestimmungen. Zum J worden. = ndy und Hebert rde die vertagte Debatte uͤber die Prwwilegienfrage wieder I fern Lord M ,, schuͤtzen, welche dort errichtet sind ie Britis * seine Abreise nach h J Schluß hielt Herr von Ledebur einen B ; e —ͤ haben sich far dieses Mal in di 6 e, , . z 56 zwilegienfrage wieder Ju, Uiste nn Lord Melbourne, Lord John Russell, Graf M 1 c um die Britischen Truppen tz auf den Iten d. M festgesetzt hatte * Vertrag über die in den alti⸗ lich i es e Neibe der Opposition gestell genommen, und Sir E. Sugden er ere, Mor ,, ( n . Minto und auf ihren Durchmaͤrschen nach K Die Herzoge M 5g ; , é fchen Ländern in der Erde Jefundenen Ze nisse ene ? Das dritte Bureau ha 411 19 e d 1 gestellt. 9 9 ergriff zuerst das Wort Marquis von Normanby werden am Vermaͤhlun T n ach anada zu beherbergen und um Die Herzoge von dontbel und Levis befanden sich bei dem Prin kehrs mi 8 r, Sellghiffe mes Sandels⸗Ber⸗ . ure at seinen Commissair noch nicht erna für den Antrag des Herrn Darb: 6 Fe nn 8 * . lung age grohe . in denselben Vorräthe fuͤr · d x ; = * en. Der ; 2 1 in⸗ ehrs mit dem Orient zur Zeit der Arabischen Welt schaf 8 Die übr de e, , me,, nut. 5 46. Darby auf Freilassung des Diners und von der Herzogin v ; . iese Truppen aufzubewahre 2 Der Herzog von Levis wird 6 ; eltherrschaft. Als Die übrigen Commissaire sind: die Her g., Sher ; on der Herzogin von Sutherland, als erst. Hosdame X. Harvey be n, , de. zubewahren. Sir rd, wie es heißt, dem Letzteren Geschent waz vom Herrn Archivar Sch ; * n omniillai : erren Martin (du Nord) Sheriffs, um welche zu gleichen Zeit durch eine von dem Ar Kom fe ars Me ; . 6 e J. Harvey behauptet, daß darin kein Verstoß gegen die nicht nach Deutschland fol sonder 8 z ö 9 midt in Bremen eingegangen; für das erste, Salvandy für das welt eber 12. Alde W ; * ; oi Ur Königin eine große Assemblee ge⸗ eben werden. Die ministeriellen em,, 5 3 erstoß gegen die im vo⸗ R., . gen, sondern von Florenz aus nach Karte vom Bremerhaven, von Klürer. Mehrere K ? 66 . k ) ö ) t fur das vierte rman ood eingebrachte Petition nachgesuch ö Blätter 5 . / f 31 rigen Jahre ab geschlossene provisori . h Frankreich uruͤckkehr 5 ä Mehre arten wurden zur Isambert für das fünfte, Odi 3 ; ; 2E. Su e , e, achgesucht wurde. Vlätter melden auch, daß die Königin em Krän Sebaßtigni . ait sarische Convention liege; der d 6. Ansicht vorgelegt. 2 fte, Odilon Barrot für das sechste, Dolio Obgleich Sir E. Sugden das rtheil der Ar 8B , h ö ; Sebaß igt Gouvetneüur Fairfield hat es aber fuͤr 96; ar das Febente, Vivien fhr a . ö * e m n. . äh er Queens Bench dutch Lerd Palmerston den besondeten Wunsch habe ausdriͤcke Mer dan! Vehsident suͤr nothwendig gehalten, dar 49 ; . ; (dente, Vinten für das achte, Und Dübois (ren der *. , . e. fuͤr gerechtfertigt hielt, da. seiner An, lassen, er möchte bei der 1 zugegen . d 5. an we ge,, der Vereinigten Staaten zu berichten, Triest, 4. Febr. (. 3.) Die durch das heute eingetroffene 3 St. Petersburg. Fert von Sagemeistet, Beamter im 1h stücke das Pripilegium des Hauses zur Pubsizirung seiner und daß darauf der General seine Vorbereitungen zur. Abreif⸗ den, mn, m g nicht eingelaufen war. Dampfboot en Johann“ erhaltenen Briefe aus Athen Finan- Mmmsterlum; Ken duzd mehere mn staarswirth schaft lichen 3 , . glaubte er doch, auch die langere eingestellt hätte. Die Löͤnigin Wittwe hat besohlen, alle Kinder, Belgie n. * anten C. M. lauten alle sehr beruhigend In Alexran, en n m . Mr esf e n n Werte befenn! ; 1 er si ĩ . . 8 2 ! e 8 . ĩ z ĩ ** j 4 6 9 ö. . 1e . 28 i n 9 ssol 1 dabei , , berief sich die in der · Parochie St. Maarten die Armenschulen besuchen, Br ässel, S. Febr. In der heuti w . ae , Pin vorgekommen; außerdem lebt man worigles et a . fh. 56 ge ae de. . ,, . . 99 3 . 66 6 r,, . ,, . der a mit e , zu bewirthen; n Ransmer legte e ,, 66 der 256 re r gk , , in der ee. Erwartung. Der babitants, leur industrie er leur organisatign nun seĩpase 3 * x ; 1 lchan der Kön, die Zahl dieser Kinder beläuft sich auf mehr gls 60. Die Blut z f Ninister den mit der Rhei— j errlätt, von keinen nean Bedingungen 6 im Mannstript der zikaden jf t 26 in von han aber . , ! 83 ; . nischen Eisenbahn⸗Gesel . . gungen ö er Atademie der Wissenschaften zu, welcke eie . , e. o . doch offenbar geschehe, ler enthalten berhaupt Bericht aus allen Theilen des Landes . . . Actien , 8 Oktober wegen Uebernahme ee. zu wollen, wosern ihm nicht seine Forderungen bewilligt En dat, es in dem von ihr in Folge der Zeit zu . ö um men. . 3 86 ffs durch die Hast n gen wolle, das von ber die Festlichkeiten, die am Vermaählungstage, an welchem alle C dar auf sic ke, , B 3 zur Genehmigung vor. den, und in der hat zeigt er, daß es ihm jetzt Ernst ist, es Beiträge jur Kunde Rußlands und Der om angrän enden Länder 1.7 ,S6i6 Fr. ereits an Stochdale ausgelieferte Geld, welches sie aus Geschäafte rühen werden, statefinden sollen. Hier in London wird 6 . . . zien e etz Entwurf ward den Sectionen aufs Aeußerste kommen zu lassen. Alexandrien wird in Verthei— Assens, anfsunehmen. Die Tei ersten Bãnde dieses ,,, ; 2, Jo, 32 den abgepfändeten Sachen gelöst, aus ihrer Tasche nochmals an eine, wie es scheint, ziemlich allgemeine Erleuchtung der Stadt . 2 r, . dizungsstand geseht, und erhalt 2d C60 Mann Besatzung; sammt⸗ Wettec, Kellgirt vom Afgtenlitt zen Baer har err en meren. 89 60 u, 909 Hansard u beza len. Er erinnerte an einen ahnlichen Fall un, veranstaltet werden. Auf dem Vege nach Win bsor wird Alles * 97 * 43 ur em. en:haͤlt eine Königl. Verordnung liche Städte längs der Kuͤste werden stark besetzt nd vie tigt , , . unter der Presse seyn und noch in den nächslen Tagen fe , , , ,, . ö *r m r m, ,,, ,,,, e e, ,,, J h ; ? . ; 41 Re sitãt, zu rem * in den Straßen Alexandriens sieht man fortwährend die Solda⸗ Agenten nn Pekring ernannt und zu diesem Behuft , ,,

od, h rordgir ing des festlich geschmückt seyn, und in Winder selbst . t girung stlie wird die M = Parlaments ein Ende geingcht worden en Der Lord Advokat nipalität dem Königlichen Paare eine 4 , * W nnn, m nn. ten exerciren = es den Üleberschnß des Fends, den fe bereits im Jahre 1830 dei 8

tall.) Das NM

pro

800, 09 Adr j . 29 2 ratulation 1,16 7 von Schottland sprach fur die Fortdauer der Hast der Sheriffs und wies reichen. Die Läden der City prangen 9 6 Schweden und Nor 500069 N. den Gedanken urnck, als ob das Oberhaus als Appellations, ken, Tüchern und Bändern worauf man verschiede ne auf di S ; r wegen. ͤ . Abgange der vorletzten Missten nach Pefinz zum Ankauf Ser 3 in diesem Streit sungiren konnte, wäs Sir F. Pollock als Vermählung bezuͤgliche Embleme „als Rosen, Kronen und * . n e. 6. 3 Es ist das Gerücht in 3 3 r *. 3 n , e , , ae,. . L. wünschengwerth beztichnele, um die Sache zur Emscheidung zu gleich n, angeb acht sieht. Der Schmuck, den die Damen bei gen, , d , , ch r die Regierung unerwarte— Turin, J. Febr. Nach der legten Zählung befanden sich ] Dichosttten itz. Sie wird zu diesem Behnf mit eimer dender n. e . 6 auch . a . einer deklaratorischen der Vermaheang tragen werden, ward auch bereits im voraus m wn nister l,. 2 2 vier Standen der ao . r, , n. Einwohner; mit den Vor— n e. ——— Museum der Ataden or, um die Richier, wenn sie sich geirrt, lieber eins Vel, beschrieben. Es soll si entlich ei un Ko gen, Freiherr Syerneld, bel mmt, adtzn ge whegenden. Ortschaften ung del Garnifon beliust si e ea, r . feren zu belehren, stati gie Ve i , a, . Es soll sich daruntet namentlich ein mit Silber⸗ lichen Königlichen Nathgebern in Anregung gebr . , G ooblfen ung n ,,, arnison beläuft sich Neibe ven Colopteren Ans Madagaskar, eine Sammlung den urn l 8 anien und rland. . 2 amten, die zheriffs, dafur ver⸗ Brokat gesticktes Atlas ⸗Kleid der Herzogin von Kent aus eichnen. niederzulegen. Eimi 2 . x 982 racht, ihre Stellen ; 2 auf 6m. eeletz. Genua in den Ring⸗ ten, Muscheln und Schaalthieren us Mi . rar. e, . ö ; e n, n, . und in Haft zu halten. O Cenaggll zür die Armen wird an dem festlichen Tage r 6 . dens den he n ,, 6. ihr Entlassungs 661 ů s Wg, und mit Ein schtuß der Hafens, der Gar, idiere und Bögel aus ö n 46 arlament 37. ̃ , ,,. baden, und fe ir werden he ent Bewirthung, theils durch milb nenden = fär fetzt nicht angenommen worden . , ier din , Lldez Bewohner. Ferner enthielten Narin angeregten Debarte ken; sie . tren * ** r 9. e , versaminelt blei⸗ Lord Palmerston hat im Unterhause auf eine an ihn gerich⸗ Im Bau ernstande sind e f 1 gen 11 . mit Einsch luß der Besaungen an Bevoͤlkerung: Catalogus librorum, qui in didliotheca nnicersitate iterari⸗ : ine nahmen noch einige andere . h 9 2 243 nicht gehorcht, also mußten sie dafur tete . erklärt, daß Capitain Elliot, der Ober⸗ Intendant fuͤr leschterung desselben von öffentlichen af dotionen wegen Er— e rg 3, 657. Nizza 334169, Asti ä, 283, Vercelli 18, 353, Frisericae Guilelinae Berohinensis adtervantur. Berolin 2 der Capitain Sraf v . 3 9 15 r n, wurde 4 statt ihrer die Richter den ritischen Handel in China, keinesweges von Canton abbe⸗ men, Namentlich hat Hans Jansso en zur Sprache gekom— ovara 19,419, Euneo 19, 357 und Chambery 17,833. 1839. 4to. . w bag. die 8. * 2 , 6 86 . 2 ey, und daß man auch nicht die Absicht habe, ihn abzu⸗ unterthaniges Schreiben an S* Me r ie ; ö. ie n S d —— l= , Srl e , n, . und letee im ö , . H e g nüpst sey, u . ** ; 57 den rue 986. in Vorschlag gebracht a nien. em stillen Gedeiden eints sebr wichttgen Büdunz Zn Rates nud ren . er limmte Sir F. 8 8. (. ht bei, daß sie sich vir leicht 7 Minist erielle Blatter erklaren es fur durchaus ungegr nder ; —— den. Ausdruck der Bekuͤmmerniß über die . des Madri 1. P zn —̃ ; 3 den anspruchslesen , = d. . 22 am besten durch eine der lgratorische Akte werde erledigen lassen, welcher Daß die Milderung des Strafurtheils der Charti andes in verschiedenen Hinsichten und das Verhaͤltniß d Madrid; l, Febr. Die junge Konigin (eidet seit einiger Mannes die erste erfreuende Kunde ges 86 2 . Meln ung auch der Lord Kanzler bis dahi aber m bien Le herinfs st . n nnglicher rtheils der Chaptisten von Todes gen wärtigen NegterungsPersonals zu exhältniß des ge, Zeit am Keuchhusten, und es heißt sogat, die Aerzte hätten eine bis zu dieser eefreunen de , . d= S , ust , , säase n, lebens lngliche Derworigtien den Premier. Min iter 86 e. nals zu. der Nation. Es selUl Luftveränderung a 6 e ,,, ere gerd ( Wiinte seant noch in i fr. Der nir g des zertn Darby auf Frei⸗ durch die Verstellungen Sir 5. Polloch s über di Stimmung Frage entstanden seyn, ob nicht die übrigen Neichsstaͤnde ein⸗ Das all 9 ngerathen. . eine Bücher Salmmlunz der diestzen Une erna tt drede De ve nam 8 m ; laffung dẽr Hheriffs wörde dann auch mit 165 gegen ., also im Lande gleich sam enn, abend mne mann 1 un ng zu aden seyen, sich zu die ser Denkschrift an den König. ö, Da allgemeine Serutinium fuͤr die Wahlen hat gestern in lich bis zum Früdjadr 1839. edwede gereadert nad rede d denn tzt. in 1 mit einer Masorttät von 71 Stin en verworfen. lerauf Der St an dard enthalt abermals 8. J Lihigen. Pehr Pehrsson aus Aedelfors machte e. 9 35 Madrid begonnen und man wird Übermorgen das Resultat der, Anem Letale der darg ke ge e d aide der warde, so ver err ie. tuch rie. verlas Lord 3. Russell die erition des Herrn Hansard, wo, bevorstehenden Min sterwech i 8 te von einem nahe daß alle auslandischen Spirituosen, als Rum, Arrak, K otion, selben wissen. Aus den Provinzen hat der Minister des Innern chiel fte echt in der Berstellunz dee Dr derne ent dere den. Aber rin derselbe, als Drücker des a ses, um Insttuctionen bal, wie diesem Blatte 4 2 Ge. —— Korrespondenten wird entweder gänzlich zu verbieten oder mit r in die zufriedenstellendsten Berichte erhalten. Man glaubt, daß nach 2 2 tl Ganser er, dnn er ö zug Juf D, nen on Gio le gegen d 2 e . aus dem Kabiner —— ** 2 seyen. Die Materie wird ohne Zweifel noch vielfa . 8 es , n n, fa 1 e en , Br, nn,. . * 2 . e, m dem rerlezenden Buche gen sachtz Klage zu Perhalten ze, Der Minister trug darauf an,ů ehufe der Marui ganz zu ver . werden. ; af 160 und die der eraltirteh sich auf 0 belaufen Die kenudare Wichtiatest ene fär de 6 n man möge * ,. d dahin in ruiren, daß er auf die Klag⸗ men Naths 4 8 * Prasident 2 Gehei⸗ Das wichtigste Ereigniß in diesen Tagen ist indeß der i —— in Madrid am,, Ruhe herrscht, so direnteñ * i, , . 2 nnr, . . J. e Leitung des Oberhau⸗ Adels stande vom Grafen E. H. Aa ck ar würd eingebe im doch Truppen unter den Befehlen des Generals Balboa in der Addängige Rervertteten nn Unreernr des, Bidlieidek gengunt werden na,. . ingebrachte Nähe der Hauptstadt ,,, worden, und dieselben muß mmdge es rechtfertigen, daß ren idm auch in einem latte wel ches der Tdeilnadme des ganzen Staates gewidmet ist, ein wenig aus

b an ard n le, gen derthendigen a ses uͤberneh agegen vertheidigen lassen ses ubernehmen wurde, er c ; ** ö 16 e, ersetzt werden solle. Derselbe Korrespon⸗ aüsfüͤhrliche Vorschlag einer neuen „Staats -Regulirung.“ Der, werden erst nach der Eroͤffnung der Session und nach . nach dem wahr, führt gesprochen wird.

olle. . ug den fur ungngemessen,. d ielt Su gden unangemessen, dent meldet indeß zugleich ein Geruͤcht 5 1 von ü 8 . . . . . U . de Fehlt auf, eine Ver minderüun der Ausgaben von etwa ner scheinlich fehr stuͤrmischen Debatten ber die Verifizirung der ö Meinbin bleibt es unbeachtet, daß in der Gattung Bidliethet

n sls Mmendement en gegen, daß Tendenz, dem 2 orb Homich und . a 5 Herr . illion Rt hi . n Rthir Beo ., wovon O00 an der Civilliste, ollmachten in ihre Garnisonen zuruͤckkehren. ,. , ,, h. entbalten sind. Ein großer Theil unqunstiger immten dffentlichen Bi—

und er stellt; der Motion

l die ache als eine bloß gegen die Person des ] das Kabinet eintr M 1 * . reten wurden und Lor urne dasselbe ven 33 6353 ij an 60,000 man d Lord elbo ne 16: 31a an dem dinisterstaat, 0 an der berittenen Leib⸗ ile über di ha . rtheile i je Verbältnisse irgend einer dest