ö
k / —
* — —
A
Be anntmachun A u s z u g.
Alle und Nede, welche an spiel belegenẽ. ven dem Maj
wirtig verlaufte Allodial Gui Baschenha derungen und Rinforüche machen zu könn
tien, werden zu deren Anmeldung und
ajer von Du
*
188 . lgemeiner Anzeiger fur die Preußischen Staaten.
Wolle oder nach der Schmr erfolgen. Biz datKzin über ke had a all Booksellers, or at any of the Font. Of. z ; A l l 9 6e m k j 6 k
en. , ner r Eisen- „heels hit herlisgestellt hat nud e baldige nimmt Verkäufer das Nisice, und vermi len ö. chastung dess r ge. . 89 ; dermindert sich es Je . ( varser Kirch⸗ , ler, , , n, , . den vorzulegenden Listen bestimmte 6 6 , 2 1 . er Gesellschft vFraunlssst, 3 Thaler. Die verkäuflichen Munnerschaafe sind versagt. Te the Public. — News of ihe weck — German f Y ihr Editor. — British and Continental Uni ver ö l ll ö l l sl ! l 8 3 k j f J ; z —
lebt egen. 6e waesf S. 2c fes Jtatutz Jer Kegei nach- 2 * *r 4 e er,. 1 nach im Mo— m raf r 3 . * k 1 23 bv a Graduate Lav of Railway 8 . 3, berufen, wesh— e na. ? . w ate. — La) ax. — Sporii zeglaubigung ehrten Aetionaire der . Literarische Anzeigen. . 0. w ö 4 r In der Stuhrschen Buchhandlung zu Berlin und ö ; ; C. Weise!. M48. Berlin, Montag den 1710 171 Februar 1840
ziger FEisenbahun-Gesellschaft hierunt dringend einge-
in einem der legenden Termine, als:; an, mn. en,, m n pril d. J. ieren n . ch Potsdam, bei Mittler in Berlin, bei Creutz in ö org Uhr. am 27. FChru— . V j ) ! 4 l ) : ror dem Königl. Dof gericht, bei BVermeldun ig des Ans m hiesigen ö * 83 3 . 2 nat ; * 9 , ist zu haben: Bei Lie kmaoh 8 Com p. bier, Rosestr. No. 2 * . = 2. man ju Tlut liz. lichen General. Versammlanæ, unter Rerücksichtigung und han Ti g 36. . iet erachienen und dureh alle solide kae hanu lungen . J — 2 — ed verfahren werden wird, biet. 2 8 2 Statuts, einzusuen und! alement für die hirn r . * e, , k. G. N ö — 1 n ‚. ** üen Gesebäftsericht des Direktarinms für des ,, , Dl. 3 ( r. K. G. Ne u m a n n ; 17 — — — . tßtÖ9aTo'rugZom , , n, , ind den Stralsundi⸗ 9 abaelaufea- Jahr 1839 * , 282 — —— aten, erläutert durch Zeich⸗ (egierungs:· Nellieinal. Raꝛil in Laclien und ehomasiger 3646 ö . . — w —— —— —— — — K m/ C ,⏑—/ 6 . e, m . ez ng . 2) für das ausscheidende Drittel der Aus s-chuss Uebersicht dieser , n nn m. Direktor der Charit in Reclin), J — — — — Kenigl. Prenß. er rler e . d nagen ö Stellvertreter un derweit?. rung nach den e, e , . 2 Bemerkunßen Amtl. Nacht 8 862 16. * cen. Herr Bertin de Veaux widersetzte sich di 1 2 ** J 6. 2 4 8. . *1 ö . ; 8 9 86 8. * 2 6 16h * ) * 8. 3 * 2 *. e 1 . 2 = . . en ĩ ĩ / e * . (1. 8.) r. Mötter, Prises. 3) üher die ak nothwendig erkannte Vermehrung 1 Kur. Ressen Sa gen Sen gt. über die gebrãuchlichs ten Arzneimittel. [ * Der. 8. Orden d. Ehren eg. 2 Parts. Schwierigk. . Amendements, weil in riegs zeiten auch noch ** 5 eroamer abzugehen. Außer seinen Kanonen à la Pair da, CienesitEhaftesonhds Uin 6 bie zoo. d Thaser rie e nei! L g e. Kut Velin. Papier und in Uuschl. gel. FPreis 1 Jut. e dischef Vahl. = Ein Engl. Capitain verletzt ein Franz. stet , und andere Dienste, als bloß kriegerische, gelei⸗ 16 der „Phactom. noch mehrere Seschütze an Derd 6 — . Kester unk dar dureh den Anusehluss der nannt Leib⸗ u aren⸗ . . u , ö Gro br. n. atten. — unten, und auf Relohmung Anspruch zu machen Ei r b. ist Zul. dies⸗ Weise als Kriegsschi bewaffnet u a. kerlin · Si chsischen R Sus Regiment. Svo. Elbing 6 Irl. Lenden. Die Feier der Königl Bermähl Herr Gutlh ll h ine telegraphische De n Willfabrung des A ö 866 ser Sächsischen drenhahn und der durch 1839, bei Fr. L. Lewi n, . . — ; Das Geri = ( gl. hl. — r 3 em wo te statt Kriegsthaten „Kriegs⸗ phische⸗ pesche hatte dem Admiral Rosamel DB saien au/ an, w w Lu 2 von 23 Sunst un vermeimnllirh gewerene ns echlags nungen Preis e. io mme, . gl * n n . n n . 2. M. U d. Lond in, , ĩ— 2. , r. gaseßt wissen. Die Kammer entschied sich w t uberbracht, einige Kriegsschiffe seines dr ,, ** 2 : ꝛ den Alle und Jede, welche an Jebersehrei ae . 336 ir. . . m 9. März d. J. und folgend ĩ sf⸗ . . z hinsichtl, der verhaftet. Sheriffs. — Rüstung. endement d 2. ; , da Archip = r a em das ihm bisher eigenthümlich gehörende, arif Rügen zu . siung en er wachs enen konten Reschluss . furt a. M. 33 3 * . * * w . ö en China. — Erdstoß in Lissabon. — achricht. 3 Senne n . folgender . Der zweite Artikel ward in 8, . gzuhsernden, Derr nde, ane me fin g Flotte des Ad⸗ 3 — Kirchte'iel belegene, gegenwärtig verkanlffte A) Jen Rechnungs- *chlufs des Jahres 1839 8 8 emen, , besiehende Sammlung ven Büchern durch die geschwo. / — 2 3 * — mit dem Grad des henne, Niemand kann anders als und . ,. auf den Linienschiffen, Susften⸗ Alger. 2 22 Lüssevitz Zordc rungen und insorüche unter ran ö. e ? 7 de. 2. h 166 Freiherrn Gand, tenen deren r nf. rene fwersielgent. Hö 6 6 n . , . 2 bevorstehen. immer nur nach vier 8 e Ehrenlegion eintreten, und kann Hafen n. r . Die sammtllche Mannschaft im ———— ü — vermeinen, zu deren Am meldung Jwster Actignaic und Bovollmäch̃tiste, der an die- mir I ienen m ,. eistreichen Dichter, sind bei Der dußerst interessante und reichhaltige Katgleg Sch. u. m &a r . . 5 Eisenbahn. 6 werben n = Ber drsite 3 u einem . Grad befördert ten, um di im Arsenal mußte sogar den ganzen Sonntag arbei⸗ * nn izung in emem der selgenden Tern ine, als; ser General- Versrinuelung Thel EE nimen will. her zu Wr ⸗ und in allen guten Buchhandlungen enübält außer verfchiebenen anderen werthrellen Mä= . Gseichetag. Sieg der Ms e . , Minist. Bernd. Vorbehalt der im sol rrikel lautet folgendermaßen: „Mit 158 X Schiffe möglichst schnell segelfertig zu machen. am 3. oder 6 . 10 April e., sich selbst oder reh. seinen Macht geber an einem Erato. (Voll echten Humors, voll Gefühl und rr m, . versterenen 3 Dent sche ö , . 1 8 kann Niemand 4 Artikel näher bestimmten Ausnahmen digung 4 feng. du Havre erzählt von einer neuen Belei . org 106 Ir,. er drei varhiergeh - nden Tage in den V en * 2 v . e 1 un r. jur. Spiro hier hin⸗ 3 2 ; Vo zweit. Kam. = . t ernannt werden, wen ö ö die das Franzoͤsische S . 3 ö — . von d ae 12 Uhr ö , * gn rn ie Tappen Abbildungen. 1Thlr ir n. . , , i. 9 6 ö 6 z. Kais. Gen Adjut. ern e fun Si . Militatt gedient hat . eder ie; . von bem 6 * e ,,, 9 = — tch aufgefor jrektoriums (Regierungs. S 577 ,, e, m Abd 1. . do ichnetsten älteren und neueren r ; am j. Rais. Gen, ern. ; 2123 jahre gere ; . Witch / erfa e e. = . Pere Greife alt. den . ee er mä. d . , n, 26 — 3 * . r=n ,. eincs der Cholera Entronnenen. aus fast jedem Fache der Literatur; namentlich bietet — 6 * 1 Verona in d. Jesuit.- rd. aufgen. nieen gilt fur das . 49 . in den Kolo, nals ,, 33 , , . des vorgenannten Jour onigl. Neuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. ird demnächst ein Einlasskarte . 2 2 Berlin gt. dr. 3 i en schönen ünd seltenen theclogischen und histeri⸗ in Santander r d. Justi. — Ausf. d. Wahl. — Guerill as verlangte die Verwerfung des ganze , Herr Pascalis ] dine“ begeben, um * t er Englische Capitain an Bord der „Clau⸗ 1. 8.) en zerren mne, ngen. re, , Lareni ger im — 1 . arl Seymann, Seil. Geisistr. Nr.. i . , . . * 2 2 — Griech. Umtriebe Mehm. Alls . offentlichen ln fer erh . 3 * e . letie einzuziehen, die n , . ** Portugiesische Ce? nierkt ist. Ohne eine solche Eimritteskarte Kann — Ww, a *, Kunst⸗ und Kupferwerken, so wit Türkei. Bericht Kamil Pa chars alte die Bestimmung, daß 29 6 ntrage bei. Er gewechselt ha ] ischen Korvette einige Schüs= Niemand in die Geberel - Vers ei , , . ; 1 ö auch an sebr seltenen usgaben von Werken über Aeg. e. 8 Anlelke. um „daß man 20 Jahre gedient haben m 5 keit Hatte und dann geflohen war. Da die ? e . . werden; weird e . 6 , Bei E. S. Mittler in Berlin ist se eben erschienen: Syrachentunde (Arabisch Spanisch, Portugiesisch, Alt= . 4 z Tl ish een e, . Sann ais. Seter hnangen. fuͤr 265 8. der hte lea len ernannt werden zu können * . sft zeine Juckunst zeben Lnmite Chet, welt, . Mit Beziehung auf die den Stralsundischen Zeitun⸗ ben, hne Rücksicht auf die Al t n , , Fried der — Franzosisch Ali Englisch, Alt⸗Dentsch u. s. w.) eine Neuere S 5 m, m. 16 theils fur unzulànglich. Zu - 6. der CLapitain die brutalsten Handlun ; ẽ gen n een, rn seritten Ladungen vom ar ern, de, gur mne enen. , n wesen. Friedri er Zweite und sein Jahrhundert reiche Auswahl dar. Stimmen in England. (Schluß.) in. h weil man jede Auszeichnung und 83 6 sie derem ein Boot zertruͤmmern, welches e ließ — An⸗ werden Alle und Jede, welche an das zur Verlassen Sollte Einer der , . in Bezug J Zu haben ist dieser Katalog 5 * unbelohnt lassen muͤss 6 ede erdienst vor gek * e Franzosen Tages zu— . 9 er 1 * . geehrten M s *. ieser Katalog in Frankfurt a. W. H . de ,, , a e, wenn es nicht 2 . 9 auft hatten. Er gestan . ꝛ; . e fee, , w ö ĩ im Grimmer reise und berührenden Gegenstand i z , ame enz 6 2. 66 zin Berlin in der lebl. Bo en . . ; ; a wenn man i n gewisserma⸗ hiesigen ? . ; zu ⸗ ie Elen e idle Kit iriele belegen neren, Gn ng zum 1 11 a. . e. Eine vaterländische Säcular- Schrift Buchhdlg. harlettenstraße Ni; 22. Ede der Dore⸗ ö Amtli ch e Na ch . ch ten. Dienste, gleichviel ob , . eine Belohnung für 2cjährige rium, n. 2 . ere g. , . heftig in das Ministe⸗ 6 c. p. Jorderungen und Ansprüche machen Bezug auf S. 29 des deseslechafis. Statuts we, . heod 1 theenstraße) bei Herrn W. Besser und Herrn F A. . . waren, sestsetze Han 12 ausgezeichnet ober hicht genen, von deln Cnghischen ö, he Beleidigungen endlich Senugthunng ö, . Anmeldung und BVerifi- 2 lieses seæin Vorhaben, unter il sunrlicher gr. V0 32 Buden 5 sar fü,. 6 9 2 J. A. 2 1 ö K ronik de 3 Ta ge 8 zeichnete Bien ste ee, . ö, daß fuͤr ausge⸗ 1 esierung zu erlangen. J auf: ngabe der Motive, sFĩtestens bis 2! 12 1 7. eis 2 sgr. ö. en — ei den bekannten Ferren Cemmis⸗ 4 ; ö. di ; ̃ estattet werden soll . ; . . . 2 zt . 8 233 * 19. 2 d. J. dem . ü 6. r. nn n,, ,, wel e mn ö. Der Justiz / Kom missartus Denno Heyer zu Halberstadt , ü,. den 6 da 21 — 46 6 29 ö . 6. n . ö und e. rlan d. j em Königl. Hofgericht ande⸗ sehristlieh anzuzeigen . * ĩ 4 e e, r, ee, sch veur⸗ ist zum Notars im Departement des ü. . . n in der Regel und nach 20jaͤhri ö = II. Febr. Die Vermählung der Koni t de raumten Liqusdations: Termine, bei Strafe der durch Magdeb . theille Denk. und Handelsweise des areßen Königs in . . ] rlug im Departe es Ober, Landesgerichts zu Dienstzeit auch fuͤr ganz gewohnliche Di ö 20jahriger Prinzen Albrecht von Sachsen-Kob . . , er ,, mn i e e ne e . . 26. eburg, den 25. Januar 1830. der geistigen Belebung der National Kultur nach d . ö alberstadt bestellt worden. en folle. — Der 3. Arti he Dienste den Orden bewilli, stattgefund zachsen⸗Koburg hat gestern ganz in der Weise ; ; . ikluf v⸗Ab⸗ Ausschu Migdol C5 then Lahe Leipziger Reinheit sei x. nach der So eben ist erschienen and an di ö . er 3. Artikel und der ite . stattgefunden, wie es in dem Progran fahr sonsỹ cgen ss' n verban zenden Präfiuñ uesscbuse der Mg douurg.- Cornen - Hahle- Lpripꝛiger einen seiner LAbsichten zu würdigen und den Ge⸗sn nd an die verehrlichen Ser eststellte, w t der die Ausnahmen die Ze — gramm angekündigt war, und . sie n, — Eis an bahn - Gesellsehas en iuñ 36 en Ge⸗simentshandlungen versandt worden: . 2. Ute, wurden hierauf verworfen. M * ie Zeitungen fuͤllen die langen Spalten ihrer (. jerdurch aufgefordert. 1 lis ehatt, sichtspunkt festjustellen, aus dem seine E ; gen versandt worden; . Angekommen: Se. Durchlau . dan bemerkte z ', langen Spalten ihrer gestrige i ? Datum gin r, den 1. Februar 1830 r en, d. 6 dre, , , , . keit in re lel h he eg . 8 das 6 er 1810 der . roryn li von Muͤncheberg. K — * r 21 enthielten. Der ö . . an , ,. ** . * er, ; z ; z riitzender. . n . Dir n n en . ! ! 1. 7 ; ; ? . 8 e Erne ĩ ĩ * rt auch de inafüaiagst *r, ,, re n , n nnen . , , n, n, ,, irrte re der, , , , , ,, ö . 1 Januar Mãa . er rige Miner am Kal, Hrdohnn den, masieitt led, ges mmer ,, , ; Gentral⸗Bersammlung hunderts. 3) Friedrich' Zenngeine des dien Jaht; annar m ar. serl · Russischen Hofe, Graf von Schimmelpenninck den uͤbrigen Artik ward angenommen. Von enggedruckte groß r, .. ondon allein uͤber sechs n. S8 4 ö . Friedrich's, des Königs, leitendes Regie, Inhalt: Das Teutsche Zeiungswesen. Gedanlen ; ; nck, nach — igen Artikeln des Gesetz⸗Entwurfes w * 92 te große Kolumnen einnimmt, in h ; BSorladu ng — r, ,. 4 . chaft. Hungeprin lp. 3) Zustand Deutscher unt, Deu fer über Deuische Dramatil. mit . Rüasicht auf 8 : 2 ge, wn, 1 9 . ,, , ke d em, e, verschollener und abwesender Personen. m mi tags üUbr, im htefigen 6 J. Nach⸗ d, . kultur. 3) Einfluß der Subjeftivität Fried⸗ das Lusispiel, Ueber das Wesen und den Werth einer . andere, die rein reglementarisch sind, angenommen Der gen, . a. irgend eine besonderz Figur in Lampen. od 8 h . n, n, ,. Preuß. Land- statlfindenden dies sährigen Ir dr sen⸗ Lokale 9 = ö 2 — 69. . dis Fried⸗ . * 2 Der Haar⸗ oder . der e, ne. ward auf morgen vertagt J 8 öluß 16 , . Der Prinz Albrecht war — * . ichte werden auf den Antrag ibrer prã⸗ GSineral⸗ Verse ᷣ J oltes anwandte. I) Zried X. erauch au dorrauch und Höherauch genannt. * 8 — Sitzung vom 11. ö . ten, Sonnabends, in Canter . 40 ; 1 und Kuratoren nachbenannte abwe⸗ laden wir die geehrten d Gesellschaft i g . i, ae n , e fue, 8 3 41 . 6 den! 2 . ; 5 eit un 9 8⸗ N 40 ch r j ch ten tigen Sitzung 9 te der . J , 3 63. X. 8 e hic ren in V ö. 4 hierdurch mit derz ergebensten Ersuchen ein, der ; zren n a , m, . ; ogie mit Beziehung an . gangener Nacht l ** in ver⸗ ufenthalt über Roch h dom m hatte, ohne ) Johan ᷣ Zörbi ̃ 23 . Be Teutsche Literatur,. I Preußens spezielles Kultur⸗Ber⸗ Strauß. Ueber die Wirt : ersolgte Ableben des — ; r Rochester, Chatham, ö ) ; 14 eg gh ge , 3 33 6 mr , . 3. 28 des Gesellschafts⸗Statuts gemäß. n zu 36 Seen leb . mir.. hene n; 2 i, nm , Ausland. 1 , . öde ge, 2 i . 53 gere, wee er . j . 6 6 *. unbekannt ist; vom d is 12. Me 3 35 iedrich in Bezug auf die bildung seines Landes. lleber ie Vertheidigung des südwestlichen Deuischlands m Leichenbeg ngnisse des Herrn Hennequin beiw f ᷣ zur nigin begab. Auf seinem Wege , , ,, e , , . ,,, , , ,, , — u Delltzsch am 23. Mär; i177, iwelcher cedirten Ouittungstkzogen nebst ei ? . S esi f einschastlichen Munz. eputirten⸗- Kammer. Sitzu 5 r Ehrenlegion angenommen und dar , zr freundlich. Im Palast angelan das == ven Riga aus Nachricht von sich merufelge i n, öl. rr nn, . 4 . 21 26 6 z u ͤ . den Zollverein sstaaten. Dostreferm. Kurze Nachtrag.) Die gestrige Mitthẽ . * * rn. 2 wa ö aber den ganzen Vorschlag geschritten. . , hohen Staats beamten empfangen a d 9 See e. 1 ꝛ 9 a6 ; zeichnisse derfelben, in unserin Büreau, unter den Lin- beehrte Schrift von neuem zur geneigten r dein dme Der Preis des Jah orschlages in Betreff des Ordens der Ehrenlegi * Nesultat: 9. gendes Er war einfach gekleidet un? ah sehr, wohl! und 6 3) 2 —— t= . Schul⸗öden r. 6, vorjulegen. Das Verjeichniß wird daselbsti Genaue und sehr ee , ge, nf, . 7 Thlr. 10 sgr es Jebrnangt ven , Keste, fa. tigen Der Artikel J., der als — 2 Zahl der Stimmenden 308 6. erfreut uͤber den herzlichen Empfang n . 3 1e d 4 . . ? ö . 2 111] J. J = . ö . in 2 nennen,, , / 102 28 = ) 9g. r te . . zurückbebalten und dagegen cine Bescheinigung über Pfund Kartoffeln, inc d. M 3836 8 St Eb war ein Amendement der K * ö Ide, Absolute Masjoritaͤ t. äberall zu Theil geworden. Als die Köntgi . e ) Johann Friedrich, geboren am 2. Sertem. i Cinumen zahl des Jnbabers auß einigung im artoffeln, incl. 8 Pfd. Malz bei 80 Suart Stuttgart und Tübingen, Jan. 1840. er Kommission. In dem Vorschlage der , 155 . ger . üs die Königin den Prinzen und ö des J gehändigt werden Maischraum ohne alle Künstelei ode 7 J. G. Cort . irs⸗Kammer lautet derselb ‚. schlage der ur den Vorschla 5 seine erlauchten Verwandten em ar sie ! . er 1782 welche zugleich als Einlãßzarie in die er samml mer. ufa! Künstelel oder chemischen gg J Cotta sche Buchhandlung. eselbe folgendermaßen: „Vom Tage der mr , rn 158 von Kent dten empfing, war sie von der Herzogin ) Eistiam zriedrich, geboren am s. August 17083. Die Bertretez inen ,, , naß 300 Precent Tralles Altehel zu vszielehn, Zu haben in der — Premulgation des gegenwärtigen Gesetzss an uni dis ⸗ Gegen denselbeen . 3 156 TLent, und ihren hohen Hafchg'gen umgeben, Kur daran 3 ,, , n,, , n , , en , , ,, e, e ee e ee w 31. März 1801, we er seit 1813 verscho ĩ 41 n . 70 l ö l ; z . ] ge zum andern die Vese 16 . ze Nr. Elbin e immer nur eine Ern * 4 ! n linter hanen⸗Eid ab, d elbe i rm, r so wie ihre ann mn d mien k Jr. n, , mn, ,. ebenfalls im Bü. 9 1. bereiten kann, so wie auch . Stettin und Stolpe. 36 Finden.“ In Kriegszeiten nn e gr, , Paris, 11. Febr. Die Schwierigkeiten, die sich i 9. 6 aturalisations Akte zu ee, ,,, 4 — , n, ,. sich 86 in dem! Nichterscheinende Actionairs sind den Beschlůssen der n , ö n, 3 , . trat dieser letzteren Avr , 2. 2 . Maße bei Ernennung eines Ei T f fen een. . 833 383 3 oheit, in Begleitung seines Vaters = . Depntirten, Herrn Land— und Stadtgerichts. Anwesenden unterworfen. ; imb a m, e,, lichen ; ich gegen das Amendement der K i erklaͤrte zeigen, scheinen immer no nicht voll , wn, ! ers, den Mitgliedern der Königlichen Familie SBest . Rath ch n., i, en 2 . 83 . . . an he , n n , , . . , Im verlage vo 8 e. 1: 3 s t ist erschien n bew 4 machte bemertlich, . 6 . 5 ö ⸗— 8 — 6 , , h 133 wer e,, m . Koͤnigin, de ef ed k ö : re , . es Sialuts aufmertsam, nach welcher besondere An- erschienen wenn noch großere Borthelle und ei ö n cy klopäꝛzisches weniger als irgend einem frü ; . em Könige persoͤnlich die Schul . ; 7 emnachst dem Herzog und der Herzogin C ; . . angesetzten Termine an hiesiger Gerichts telle entweder irägc einzelner Actiongirs spätestens 14 Tage r , , n n nr , ,,, . e. Woͤrterb der L st das Kr ? Ehr heren der Vorwurf zu machen sey, terimistik ; chuld wegen des fortdauernden In, dem Herzoge Pon Sussch. derksgin ze mm,, et en (ee erspnlih zu melden und . e. r . ⸗ siens 1. Tage vor der heren Erfolg für die Brennereien verstrechen ais die rter uch er audbaukunst das Kreuz der Ehrenlegion verschleudert 2 v, terimistikums beizulegen, obgleich immer neue Angaben zu bewess⸗ . 8e 0 Susser. Abends war Diner bei Ihrer Majestät. 2 enn n. h g dem unterzeichneten BVorsitzenden oben angeführten, aber lei diellei j ö if, Monaten nur 150 O 31 haben. Es habe in scheinen, da Sei . . zu beweisen Der gestrige Tag nun wurd 383 nweisung zu erwarten. Hriftlich mingetheil 84. . ; ane ten, aber leine giert vielleicht ein so ᷣ 1 a2 Mongten nur 10 rden vertheilt ; . nen, daß von Seiten der Priester⸗Partei Alles ver ö ; . 1. wurde von der Bevölkerung der Haupestadt e , , n e , , ,, , aden Beere un, , . e , 56 semand melden sollte, werden die ohen benannten fammlung auegesetzt werden kaun . = , , , ,,. glaub igen ösfent= . ; R J., 287 Orden und das stische Ministeri n. Unter den vielen Mitteln, die zu dem End fge — 6 er Hauptkirchen eingelautet. Auf all 3. Abwesenden für todt erklärt, die unbekannten Erben e nn fine gf, ch 39 liche Anerkennungen, wie in den Leipziger Zeitungen Von in 115. Monaten deren 6, ver l inter imistische Ministerium werden, ist auch Nachstehende I dem Ende aufgeboten Thuͤrmen, auf den Schiffen der Themse, und 4 66 ; ; bekannten. ; . 0. . vom 7. und 8. Dezember 182 , , ,, . S8 1ff 22 ver liehen habe. Allgemeine Aufr . achstehendes zur Kenntniß des Jour e ** n der Themse, und aus des FRenstern 8 vrätludirt, ihr Bermögen aber den sich legitimirenden Der Verw ö 63 in⸗ Sad Dezember 185238 und id. Mai das J. J. Selfft. lärmende Unterbrech . gemeine Aufregung und Paris gek ; Eni . s Journal de der Haͤuser wehten Flaggen, Wimpe * &a denn ; ; Rath der Berlin⸗Sächsischen den Berlin Zeit 9. u ann ; 3 3 nterbre hung.) Der Berid . gekommen. „Einige Notabilitäͤten des F . Slaggen, Wimpel und Tuͤcher. Von früh. . nächsten Verwandten zugesprochen werden. e n. J : iner Zeitungen vam . und 10. Januar ids, Di ar. 3. ch. Preis r hlr. erklärte, daß aus den, der Kommissi ichterstatter, Herr Hallez ermain uͤberwiesen jahrlich es Faubourg St. morgens an war die ganze Einwohnerschaft in 2 . if me ended nber 1839. Eisenbahn. Gesellschaft. auch Zeugnisse besonderer Zufriedenheit en wd, r, , Dieses Werf erstreckt lich, mit Einschluß des Pracht 4 , , w. ommission vorgelegten Papieren . lain überwiesen ahrlich dem Herrn von Quelen eine Summe ungeheure? 1 7 in Bewegung. Sine 3636 zuigi. Preuß. Land- und Stadtgericht. Rl hrstzender. sigucht dein zürsten ren dichnorzstz Werd enbeng n baus über alle deim Sandtan vorlommend i. ö. . n den g. völlig richtig — 2 . Te. Fr, zur Vertheilung an die Armen. Wir glauben , 867 ** n. zun Ducking 3. (. Grãt Serrn Landrath Grafen Heverden zu vilmen und Verrichtungen. Über Construction, Bautheile, Ma⸗ Y. Stimmen zur in ken: Das ist in Sandal!“ ern zu können, daß unter den Mitteln, die angewendet lo ÜUtzr fi ö X. w am dorgen wa; das Wetter unguünstig, um . . in Schlesien, Herrn Wirthschaftsraih von Dedowich in schinen, Geräthe und Wertsseuge, über Maaße und err Hallez: „Und unter jenen Ernennungen . J. worden sind, um dem ehrwürdigen Kardinal de la Tour d Au⸗ kla * . der Regen An Strömen herab, aber um fü uhr . Rotbnendiger Bertauf. er un . 833 Treppau n. A. m, als Kinen züeriässigen Wann unn Gewichte über Natnrräfte weiche beim Bauen und iele, die mit Recht auf das strengste getadelt efanden sich vergne den erzbischͤslichen Stuhl von Paris zu verleiden 16 en. au, und die Sonne fing an zu scheinen. Deta— . Stadtgericht zu Berlin, den 19. November 1839. Dur hlgucht d re g des von Sr. Sechfürstl Ausgezeichneten seines Fachs. Jm Vortheil desselben bei vollendeten (Gebäuden einwirken, und mit Berück⸗= in Folge der allgemeinen Klage ward jener V worden sind, und auch die ihm gewordene Anzeige befand, daß dies 2834 n schements der Leibgarde und der Garde ⸗ Kavallerie, mit ihren Tas in der Linienstraße Nr. M2 belegene Schlad gto⸗HSBei 6 J * gym n astisch ar thepädische bietel er hier, was sonst nut vielen Louisd'or' bezahlt sichtigung die er Punkte über alle Gewerke, welche in mission aberwiesen; sie beharrt au er Vorschlag der Kem⸗ an eingezogen werd rde. Fur ee. es Geschent sort⸗ Musikern an der Spitze, begaben sich bald na . 3 = d ner i, , ö, , r eren ,, am 31. Ful is xd, Vormittags Uhr J ern, deren Kinder jetzt Richtersche Buchbandiüng in Berlin uch dem geübten Architekten dürfte es daher als Arten der Besch ant 2 atorh meinte, daß beide Leidensch 2 s Befriedigung der politischen auf, durch welche der 3 8 M i Reihen an Mt Hheriãz telle fubha irt werden. Targ und d , , . Piat nicht aufgenommen werden ier Ghee userfnraße Jr, 16. Sn beanemess⸗ Hiliföbuch erscheinen, um üb hräntung ziemtich zleichanitig wären,“ idenschaften ; ar, , , , Beg nach t t i. konnten, betannt gemacht, d . hauserstraße Nr 16. ag ᷣ . er Zahl. weit mehr darauf ankäͤnie, ein Mit Wultig wären, und daß es Der legitimistische Deputirte, Herr . dem St. James Palast nehmen sollte de 3 . sind in der Registratur einzusehen * . ö 9 daß nunmehr die Aufnahme Maaß u. dergl. im Augeublike des Gebrauchs sicher ö ittel ausfindig zu mach 9 stische Deputirte, Herr Hennequin, ist gestern in war das Puli n sollte. Um diese Zeit n diesem Termine werden ; erfelgen Jann. r,, ju fehn; Bauunternehmer und Bauhandmerker. das Kreuz der Ehrenlegion nur wirklich verdi ach en, wodurch einem Alter von 83 Jahren mit Teber abgegangen E e, e. 6 n, höchst gespannt darauf, die Königin in eien Reel, Prätendenten unter Ber= 36 r sind aus dem in einigen Ia meinem Verlage ist so eben erschienen und jn werden darin schnell eine gedrängte und genügende * 6. —— mochten deren auch mehr als 1. ver⸗ tirte in der Kammer die Stadt Lille. gegang Er repraͤsen⸗ 3 Prinzen zu sehen; jeder Wagen, z der ven den . . . , böte nge nden. dig ie act den ch, nä Ten hen. , . 3 en, rä be, bears , n e, , , , . e ern,, ,,, ,,, ,,, , g, ,, , ,, , . . ; ; ; w ⸗ ite inets. — ; ei- zersion in 2 Fonds ⸗ Gattungen stattfinden solle. me a6 . 5 = eber Polizei · Beamt ) 836 Schiaden gyy und ne Die Direction der Herzogl. gymnastisch⸗ orthopãdischen ö Sera pe u m. ; 2 Der Großsie elbewah P Herr la is⸗Bizoin: 5 1 3 gen s en solle In 11 2 pCt. an den Zugängen zu Palast in B Varen 51 dem halt ̃ eil. Anstai. w ,, — *. „Der Greßsteg rer hat sehr recht dara Bizoin: zu pari und in 317 pCt. 6 z gängen zum Palast in Dewezun, um die Ordnung 9) 26 2 . — 3 8 er br. B ern er. ir Bibl 1 22 1 1 . 8 chen Mißbrauch zu denunziren.“ — . gethan, einen sol ⸗ Hestern wohne die ganze Königliche Familie in. Thes aufrecht . ls jedoch endlich eines der Mun Cor bierd ec ire n — effen Erhen, . Densenigen, welche sich in der u rn, . un , , Inn ger, e n,, so mn 4 ien. * die ,, Zahlen weder gelobt z 666 86 fran als der Vorstellung zum Venesfz der irn rmno fee . 8 ö . 36 zu spielen 3 kund eine Tans nen. Sake er⸗ 3337 malfchule zu Lehrern der Gymnastit z 1 ; r n , ,,. ; — o delchmied terl ei n. ondern nur Thatsachen dargelegt.“ — Herr h getadelt, bei. Die beruͤhmte Schauspielerin feierte 2 26 * nte, wußte man, daß der Zug im Begriff se * 1 — ; nn, 2 ꝛ 8 Ballade v. Uhland. S6 ; e, . err ⸗ . i ) Schauspielerin feierte an diesem Tage ihr ; ö Zug im Vegrtff ed sich in Bewe⸗ sonnen sind diene hiermit zun a 9 . 6. . ven Dr. n ii . 21 6 . *, Sopran, od. Barit. vor, den ganzen Har eder in einen e er, sel schlug v2sten Geburtstag. Sie splelte eine jugendliche 9 3 — . . gung zu seßen. Einige Minuten später erschienen die Wagen, 8 1 er , n. 1m, f t 8 neuer —— nn, und die Jährlich 26 No. 29 12 8 * nit Lithograhhieen Bechtold & Sartje IJlgersir. Nr. a 3 der , lautete: „Jede , n, 96 i derselden durch ihr hinreißendes Spiel den u n . 38 P 23 us nn, bildeten Und gleich darauf der Wa 2 u u ng der Gem einschaft. — zum — Monat April d. J. ? 26 z 88r. . er, en verschiedenen Graden der Ehrenlegion ng zu Beifall des zahlreich ver sammelten Publit ich gen des Prinzen seldst. Se. Königliche Dodeit wurde 16 3 I zu Berlin den 9. Otteber 1830. ölgt senn muß. . Inhalt der ersten Nämmer; Sammlung“ ; M negien muß in die „Gesetz⸗ in hieß . ums zu erwerben. kannt und erwiederte huldreich die Besri , . k un fn g. 3 en n d re m, ,,. c r r. enthãlt , 9. ihre Ver- k ö , n ,,,, 3 nd, 6 . . 4 ö * s nr empfangen 2 . — H 4 6 36 ersche tarirt . gr., soll : Tagen durch alle' Buchhandlungen zu nn ung. * offmann von Fallersle ken. P. Na- unst - Anzeige. erklärte, daß dieses A Der Präsident * . ͤ = athung der Ver, Zug der Königin in Beweg ü , . . ber Auflöfung der Gemeinschaft ; beziehende Bericht über die N gen zu mur's Bibliographie des duvratzes h blies In der unterzeichneten Verlags ; e, daß dieses Amendement erst beim 6 ; angerung des Privilegiums der Bank von Frankrei 8 Zug der Königin in Dewesnnm Ln als der Vasen der Koni . = 8 2 * , k 11 ihr., ai her denn dre niet jeichnete ,, n 2 r r. 6. . h n, , 6. 6 . a r was Aehnliches enthalte, ur Sprache 1 i * et, ausgedruckt, daß Vertreter der verschiedenen 2 n er chien wurde sie mit lautem Sur! desr nt. Die Lin un 8 an dier Gerschtssielle subhastirt werden. Kale und * Briefs die sonstis nöthige Auskunft sofort Dh . aeg der Kolitzischen Kibhiotekß, vom Heraustzeber. Ausstellung her allgemein beliebtyn Bililes, Herr Piscatory das ganze Geszs gu Lenselben beschrant enn ken ver sie berufen werden möchten, damit sie sich mit denselben fah fehr wobl aug und fein sedk derer O, Zu lante enschein sind in der egistratur einzusehen. Die ** au, den 36. Januar 181909. nen, lte ligenablait. . bie Neapolitanisehe Fiseherfamilio, lo moge 4 die 3 ersten Artikel stimmen. — Es m ne le, Lor de Errichtung von Verbindungen wischen jenen B 3 zur festgrsegren en, m Sr James Palast an, auf unhefa Real- Prätendenten werden zn em Ter⸗ srection der Serzogl. Normalschüle zur Ausbil- The British Fugl. Jand Conti nach Riedel, lith. von C. Fischer ; auf zur Abstimmung uͤber das Amendement d ward hier! und der Bank von Frankreich berathen könne anken welchem, als die Tame, das Daupt Portal passtr er Verwarnung der n hiern Dung gaymnastisch ! i ,, Jand Continental oroun der böch mm j z tent der Kemmission ab, dä f ; 21 ) e, und letztere auf die Königliche 5 83. 862 r, e e, mine unter der Verwarn 3 der usion hiermit 2 er Lehrer. . ͤ Phe 24. r höchst gelungene Probedruck bereits zur gestimmt und dasselbe mit großer Majoritat verw rfei ab, diese Art sowohl ihren Titel als ihr Privilegium rechtserti 8 alich⸗ Flagge aufsze deckt Turde Ala deide Züge in den orgel⸗ er a , m ,, wanne, 3 Prof. Hr. Wer n er. Examiner. m . n a. nd ij nter zeichnung auf erste guts erste Paragraph des Vorschlages der Pairs. Lan nme en. Der Man versichert, daß der Dit ektot der Bank von Havre . Simmern dies Valaer. ne de , e. Königlichen Fa- . — rr. 666 Edward A, Mori 3 2 261i er! gie gr g, nr . ,, . — dn e nn, 14 weiten 2 . ban 8 Zwecke hier eintteffen wird.. . 236 8 n verfammelt. A der Dednunz aufaestellt waren, , . In der Schäferel zu Kranz b award A. Moriarty). Hagus A. B. M. G. 1. 8, , ner, = 6 welcher lautet „Die gegenwärtige estimmung w. 2 2 riefen aus Toulon vom 5. Februar ist die Abf welche das neulich mitzetdern mn vor zeichnete degaden Beka nu t in 26 hung. ginnt der Berka * ar 3 enn, 9 2 m n,, = Critical and Comuereial. ö. . 3. e eiten aufgehoben“, machte die Koemmisslon. 9 6164 86 der Linienschiffe „Alger. „Neptune“ und , , ,. 66 dee den durch den dedeckten Sang, der zu diesem ZSwecf ven . 4, Kea esnis- iat Vermehruas eee, ode am 11. *. ehen 1 * ie. 2 i a n . 231 Journal, which 30. rte: „und für Kriegsthat en! hinzuzufügen. 289 . devante durch widrige Winde verzögert worden. Das Damof⸗ ** Palast nach der Kapelle hin gebaut war, an die heili x . g. mn, . 6 Thlr. gr. It may schall Clauzel schlug vor? », Nur j k er mr n, ! . * . zu halten, um mit nigi ** — n, n sollte. Die verwittwete K t sschen, welche eine Staffetie jeden Augenblick dberbring . t mit m Zuge ging, war schon fräber mu ihe rbringen könne, rem Hofstaat nach der St. James Kapelle gefahren und hatte