1840 / 50 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

198

199

; Nussell für seine Opposition sind alle von jetzigen Ministe rium eigens dazu ernannt wor“ der Gesellschast verrslichtet sich, a * r e. . 277 * . ; * e, n ,, , von 6 gen 9 den, um die We e, 163 so daß man sich nicht wundern enen n Belgsen as Maren? 12 . den Umsang 4 sich 6 einigen könnten, bern durch, durch sererzt, is n . Hobges sie ihm erkff⸗ Die Breschüͤre des Visconde Sa da Bandeira geh 41 —— * ir nee crichte en Am trag anführte, waren folgende: Ersteng , darf, wenn so viel liberale ler von den Wahl, Kisten ausge, en hen Eisenbäabn bedarf ju nehnien, in se wein dies mit shren Linen einseitigen. Att. der Staqts⸗= . daruber enk, net, zer sich, so daß selbst dbe Kensuln nur schcifilich mit ihm Zweck offenbar: zu wet. Er sucht ger . e,

d . wärde dadurch Versuchung zu Betrug ent⸗ schlossen wurden, daß die Liberalen in her Minoritãt bleiben muß 4 eressen verträglich . Art. 7. Die gegenwartige llebereintunft scheiden, eine allgemeine Norm über Rechts- Ansprüche geben, verkehren können. durchaus nicht die Macht habe, den klavenhandel zu uniter⸗ sagte 2 * 13. e g ar Dienten einen ten. In Asturien, der Provinz des Grafen Torend, wurden 6, allitig und deflnitiv seyn, in so wenn sie durch die Belgische und somit dem Ausspruche der Gerichte vorgreifen könne?“ 3) 8 8 . drucken, indem er die Aua dehnusig der Kuüsten von Afrika, Snd⸗ —w— darbete. Wire Eimer Mirglied der herr⸗ 5000 ler durch die Previnzial⸗Deputation von den Listen . * , genehmigt werden wird: sie 8 „erkennt die Mehrheit des Ausschusses in der gedachten Verord⸗= ch wei. Amerika, Cuba u. s. w. mit den aufgewandten Mitteln vergleicht.

so maßte er gewisse Abgaben zur Ausbesserung der gestrichen. Wer dagegen protestirte, wurde als Ruhestzrer ins der n,, 64 Gesellschaft. 2 6 n nung eine Hintansetzung Les 5. 183 der Versassungs Urkunde, Genf, 6. Febr. Wihrend an vielen Orten die Bäume Nachdem er sich viele Muͤhe gegeben, zu beweisen, daß kein * Kirchen bezahlen; gabe er sich aber 6 m 4 bi. gesetzt. Sevilla schickte der pesitisd. Chef die Rath, ö wie dies ferner beschiessen werden wird, n m nnr fn 2 ö 62 * . * * . *. a. r 3 2 * 2 da. w * 4 * . . fonformisten aus, so Ennte er sich dadurch von dieser Ver e 2 ins Gefängniß. In Galicien, einem ang. sern müssen. Alss in duni gegeben zu Brüssel den achi schuien 16 i l. 3 Betrage nach e t gebliel rovinz . 3 7 de, und nord, allen zu digsem Zweck geführte 9 . siichtung befrelen Das hieße also vollig die Anhänger chischen ande, besetzte der General, Tapitain Sanz den Ort tober achtzehnhundert neun und dreißig. ise, und Taggelder auf einen gewissen Betrag festsetzt, also fuͤr westlich in unserer Nähe, nahe am Franz sischen Jura, stürzen ohne alle Rücksichten auf die Sklavenhändler * e gegan y. 6 Kirche zum von 9 verlot⸗ X Wahl mit Truppen und hielt die Liberalen mit dem Sansemann. ue De sm aistere. alle Falle a 83 L.. 1 senes S 6 . 2 . Berge 9 * 1 . . 3 gen sey, und daß England 54 . tre * 8 3 fen. Zweiten aber steht, abgzesehen von allen anderen asonnet uruͤck. erdem brachte das Ministerium auch noch . nister der Finan en. einmal durch ein gewöhnliches Gesetz gegeben werden kann. er erg Cernans, an dem noch 24 D. Janas die große Pariser dann zu verstehen, daß die Englische Regierung sich ei dur

fen, so s. —— schen 283 meine Nie . und die Karlisten auf seine Seite, und um sich den Lüttich, 14. Febr. Der Prinz Ferdinand von Dachsen⸗ * 8 1 * . —— . 5 * 28 2 een nr, geri, . 26 r,. . , i , , Prin entgegen, daß so vor⸗ me. wurde noch vor den Wahlen eine Reihe Koburg ist gestern mit seiner Tochter, der Prin ; möge l) sich dahin ausspre hen, daß durch die mehrgedachte Ver 3 zusamme 1 24 un, eine große daß sie vielleicht geheime Absichten auf die 8 j

geschlagen wird, er möge nun eine Zehnten / Last oder cine von Ordonnanzen erlassen, welche den Basken ihre Fueros unbedingt aus Deutschland hier eingetroffen und hat heute die Reise nach ordnung die S§. 9 und 153 der Verfassungs- Urkunde verletzt Tiefe an seinem Fuß aus, in . er, nach einem Jail Von unge, sitzangen gehabt habe. Diese Broschuͤre hat offenbar den Zweck, andere Abgabe seyn, kein Unterschied zwischen denen, die Mit, bewilligten, den Zehnten wiederherstellten, den fernern Verkauf des Bruͤssel auf der Eisenbahn fortgesetzt. z seyen, ünd 2) den RNechtspflege⸗Ausschuß beauftragen, die geeig! fahr sechshundert Fuß hinabsank, mit ihm ein großer Theil jener auf die Debatten über die Adresse einzuwirken, und erscheint . glieder der herrschenden Kirche, und denen, dle es nicht sind, Kirchen⸗Eigenthums verboten und den alten Mönchen erlaubten, zu⸗ Briefen aus Warschau zufolge, hat Herr John Cockerill nete Anklage gegen den Vorstand des Mmnisteriums des Innern, dandstraße die jedoch nur hundertundfunfzig Fuß tief sant. Hier jetzt nach und nach im „Nacional“ macht werden darf, sondern die Last ters allen Unterthanen det räckzutehten und ihre Klöster wiederherzusiellen. Jede diefer Gr, dort far drei Millionen Fr Mäsch lien aus seinen hie sigen 6 Freiherrn von . abzufassen und der Stände Versamm“ hieß die Straße Rampe de Egrnans, 2 dieser Theil ist gan; Der „Precurador dos Peovoc“ ist wegen Preh-⸗Vergehen zu rs gell ul me m, elch wan end, Kananhen varie d ben be Gortkz annenenee Göceg, äiien rertaust. es Ber se erde, 'n billes, ang vormulenen?=. fen, Te, mech, een unn ö öh, ener Wäessshafe erte dan, . sem Grunzsaß eine herrschende Kirche aufrecht erhalten läßt, Das wurde jedoch nicht beräcksichtigt. Die Karlisten müßten uin Cockerillschen Geschäftes ungemein erleichtern. R ; ist alle Communication unterbrochen. nten am Verge lag In Porto ist eine Verschwoͤrung, die bei der Beerdigung J denn die Annahme dabei ist, daß eine solche Institution zum jeden Preis zuruͤckgerufen werden, und die Moderados betrachten ; J ; Frankfurt, 11 Febr. Vorgestern kamen von Wies ein großes Haus mit Oel⸗, Säge, und Mahlmühle; es des färzgich daselbst verstorbenen Bischofs ausbrechen sollte, durch allgemelnen Besten diene. o lange also eine hefrschende Kirche jetzt die Deputirten der Kirche und des Karlismus als zu ihnen Deutsche Bu des staaten. baden der Herzog und der Prinz Morig ven Nassau in unserer wurde vom Sturz mit in den Abgrund gerissen; gluͤck, die Entschlossenheit und Wachsamteit der Behörden verhindert besteht, müssen auch Alle die durch sie verursachten Lasten tra, gehörend. Niemals wurde ein größerer Fehler begangen. Diese Munchen, 13. Febr. (A. 3.) Frei on W Stadt an. Wie man sagt, waren Höchstdieselben auf eingt Reise licherweise kam dabei Niemand um. Als am 36. Januar der worden. Die Verschworenen hatten auf die damals nicht in der gen, womit ich übrigens nicht sagen will, daß es mir leid thun 6. werden in Madrid diefelbe Rolle spielen, wie die Teg! stattele in der heuti S1 54 dert een m, n nach Wien begriffen, von wo aus Höchstsie noch andere Höfe be! Post- Courier auf anderem Wege von Salins abging, riß sich Stadt befindlichen Truppen gerechnet, worin sie sich indeß täusch— wulde, wenn dereinst die Zeit kame, wo diesenigen, welche das misten in der dran sischen Kammer, und wie i, n. 2. X. Bericht 2 ,,, suchen wollten. Sie reisten indessen gestern von hier nach Wies, . 2 be, . 2 eine Masse von Erde und ten. Die Untersuchungen 3 diese Angelegenheit sind eröffnet Evangelium predigen, durch die freiwilligen Beiträge ihrer Ge, zug auf die Tories im Unterhause wünscht; sie werden namlich für Ales dle Aumee und die freie Wahl der Waffengattung“ betreffend. eden unn er versucht, eine Ver⸗ . * * . 21 herunter, schne mug, dag er das Noerschte worden. ; meinden 56 . müßten. . stimmen, was dem Lande nachtheilig ist, sür den Sturz der Mi. Derselbe begutachtete, es sey der ganze geen , mne in ma⸗ sa . r —— * Verein zur kan ad , 8 9 ⸗. m , . 35 ö * , —— 8 5

Ein Antrag des Handels- Ministers, daß alle Ehescheidungs, nister, sie werden alle Hesetze, alle Entwürfe einer vernünftigen Trieller Beslehung hbedtnt anzunehmen, eb ,,, 2 hrt ee gesunken, und zum Präsidenten und Herrn P. Souza zum Vier⸗Prasidenten

( ü s. ĩ ; ] ; ; mg an eben so in formeller ng und Erleichterung des Transportwesens zu veran⸗ man war wegen der weiteren Folgen sehr unruhig, Me , s

Bills, welche in dieser Session eingebracht warden, erst einer be. Politit vereiteln und Unordnung und Anarchie erzeugen. Ihr Ruͤcksicht, und deshalb die Modification der Kammer der Reichts⸗ 23 aber Niemand 14 angesetzten Versam nlung gekom, schöͤpfte sich in Vermuthungen 522 li n . = . für den Februar erwähir

sondern Kommission von 9 Mitgliedern zur Prüfung überwiesen eldgeschrei wird dasselbe seyn, welches man zu Arnol in der rathe abzulehnen.) Der erste und dritte Ausschuß, w n n chei * ö ; i gen ij Be ; n e ü. schafti. weiche gestern er Handelsstand hat sich also, wenigstens vorerst, Erscheinung. Einige schrieben sie dem Umstand zu, daß unten Türkei. , ,, , ,,, ĩ * . der, er, en, n, 1. . ir 6 2 8 6 8 —— ae de, hier die z * Fuß 27 eingegangenen Erde 5 Die neueste nach Berlin gekommene Nummer der Tuͤrkischen ; en. dum ri *. J 68 rel ; . odisteation ist nicht genau bekannt, auf welche Weise hier die sey zur Anlegung einer neuen Landstraße; Andere denken mit Zeit Takwimi ? i 7ten Dse ach ir (22st anfangs ein Amendement vorschlagen, wonach alle Ehescheidungs / Triumph! Wahrend die Königin und das Kabinet sich auf diese der Kammer der Neichsraͤthe abzulehnen sey hauptfachlich auf . Noch ist nicht g . ; 69 n s 3 n mit Zeitung Takwimt Wakaji vom 17Jten Dschemasil⸗ach ir 22sten 2 . *. —⸗ ; n r , . . ; eier der Er Buchdruckerkunst stattfinden werde. mehr Wahrscheinlichkeit, daß eine w r ee ar) ß M iss [* ; sachen hinfort nicht mehr. vom Parlamente, sondern von einem Weise so eng wie möglich an den Karlismus und die Legitimität den Grund der feierlichen r des Herrn Ministers des . 93 ener Mitte ae Kommission er, mals am Fuß des Ber ges ** 7. 3 ö . die Mission Kiamil Pascha s nach Aegyp⸗

Ger ofe entschieden werden sollten; eschlo ie Liber 9 5 die Worte NMinisterfum / ; m, ; 4 ; ö re err, Gen n e, kern . . * = 89 14 1 fen * die Liberalen er r,, . die Kere, „ate, e mige lum und „Ministe⸗ nannt, mit welcher sich das Comitè des Festes weiter benehmen verschwunden ist, sich nach innen gewendet und den Berg nach „Wie bereits in einer fruheren Nummer dieser Zeitung gemel⸗ . : 9 2 gese 9 9, 9 zu widerstehen, ist gezwungen, rium“ als ganz gleichbedeutend in Bezug auf die verfaf⸗ 1 ö st speziell noch nicht aufgestellt. Be, und nach untergraben habe. e, me na, Mitglieder der Torp-⸗Dartei, namentlich Sir R. Peel Und Herr sich seinem Wällen zu beügen. So hat man ihm Catalonsen siberlaffen, sungsmaßig? Verant wer ichen de Minister zu betrachten seyen oll, allein das Programm ist speziell er Lein lirchliche⸗ ̃ : der, so war der Mirlewa Kiamii Pascha auf dem Dampfboot? Peijti⸗ Goulburn, erklärten sich schon vorläufig aufs energischste gegen und die Madrider e nn, zeigt an, daß die van Halens Diesem Vortrage folgte die Berathung über den in ad, * re,. . ansangs mit Italien. / 5a . en, . Alexandrien abgegangen. **, 3 a n , , ,,, n, , . , n e. 2 Rom, 6. Febr. A. 3) Gestern Vormitaag reiste der Her, 8 Sir de, n e d,, ,,, i ĩ tz ü fen ; = e, , nm. . , , , ,, m, , nm, me, m, Die auch in oͤffentliche Blatter bereits üͤbergegangenen Ge, zog von Bordeaux mit seinen Begleitern, dem Hero ä ) aberbri Wali Aeg noch am meisten von leicht sinniger . der Chen zurückßalte. An Vissen für den General, der indeß nicht lange vorhalten kann,. wie schon erwähnt, der sedesmaltze Termin zur Vorlage des Dub— asus Rr Jene fan er Wanger, und Nealschule Cin. ], eum Ge en,, e m , e ern,, 1 Auf den Antrag des Liddell wurde gestern vom Unter, Er kann mit dem Jovellanisien, einen alten Feinden, weiche jetz: gers auf sptestens neun Menate Lot Ablauf eint Finan- Perla . Achte daß in der höesten ad chen,. n bie dem Grafen van Montbel und dem Grafen von Locmaria empfing und küßte den hohen Ferman chrerbierigst und schickte . n zit 1 . ilten 3 . : 2 ) Schuler gegen den Oberlehrer der nach Florenz ab. Sammtliche sich hier aufhaltende Franz dsis 4 9 8 . ĩ hause die Vorlegung der könung befohlen, durch welche dem Herren der Regierung und der Königin Kind, nicht Frieden von sechs Jahren) gestellt ist. Bei der Abstimmung 3 Emeute unter einer Anjahl Sch 2e ö 31 sich hie nde Franzoͤsische dann Kjamil Pascha nach Kahira, woselbst er die versammelten . n : ] een j angesponnen gewesen, aber entdeckt worden sey, sind sehr Legitimisten hatten sich schon fruͤh in seiner Wohnung eingefunden. e 2 Kon ch JI , , Fuel ee eee ö . de, , , , dee ,, ; ö 3 9 ; . . * ö⸗ . ; ; ren Vergehens, aus der Schule gewiesen werden mußten. as Weichbild der Stadt, während die juͤngeren, nabe an vierzi Saͤmmtliche B legy sgter lwol⸗ K ö *. 24. n, ,, . 2 —— . an r e i. ö . Die = 8 , . voriges *. . . . 28 . i ersten a . . . Pferde a Wagen ar, , 2 . * r,, 2 um 3. * 9 4 ** ? s öden gen unter, Sammlung Nr. * en ein? Verordnung, die Errichtung Anbau des Haupt' Zoll⸗Amts Gebäudes wird in diesem Jahre er Herzog ven Levis wits von Florenz aus nach Frankreich langes Leben und dauernde Herrüͤchkeit des Sultans zum Throne 1 ages war die Klage, daß dem Lande durch Pensionirung eineg werfen und Unzufriedenheit, vielleicht ein Ausstand in der eines Amtes in der Stadt Northeim betreffend, welches, vorbe—⸗ Den können. Er bildet nach dem Main zu einr hen, wohin i sllien⸗Anael ;. ; 985 r , =. zu . 36. Beamten, der seine Stelle noch ganz füͤglich hatte behalten kon, Hauptstadt entstehen, Espartero. wird herbeieilen, denselben haltlich weiterer Bestimmung, gebildet wird. 15 aus der Stadt n,, ist die r ö rn warn, , wen, e. Erter mg, nn, n , , ; . . ; 79 U 8, 9 ; ade. Ueberhaupt ist die Aussicht vorhanden, daß die von Ferronays, weicher sich mit feiner Familie in ; a nen, unnütze Kosten verursacht worden seyen. Die Minister ver, zu unterdrücken, und in der That aber die Regierung überneh«' Northeim und deren Gebiete, so weil daselbst bisher der Stadt k ö noch an der Mainseite der Stadt voe det, 2 man 4. 3 gi eh 3 k 283 . 3 r. theidigten ihr Verfahren, verweigerten aber die gewunschten Pa. men, und, wenn er sich derselben versichert hat, Cabrera und die Gerichtsbarkeit zugestanden hat, mit Einschluß des Hammen⸗ anden sind, mehr und mehr durch Neubauten ersetzt werden. von Blacas fuͤr den kleinen Hof in Goͤrtz. zugekommen, nach jedem Galet von Scham Syrien) eine Ko⸗ piere nicht. ; ; seine Partei vernichten. Jedenfalls wird er den Krieg in Ara, stedter Gerichts; vorbehaltlich sedoch der dem Magistrate der * Allem, was man bis jetzt hört, durfte die Bausust in die= e en wn, ,n de, , , , nn, mn, nm n X der eisen Sitzung des Unterhauses fragte Sir Ed⸗ gonien und Catalonien nicht des halb beendigen, damit seine Feinde, Stadt verbleibenden Vesugnisse, uͤber welche die Verfassun J sem Jahre auch lebhafter werden, als sie es im vorigen war. Genua, 31. Jan. Die Zahl der Schiffe, welche während Pascha wohlbehalten in hiesiger Residenz wieder angekommen.“ ward —— die . ob sie durchaus auf längere die Jovellanisten, ans Ruder gelangen. Die Moderados laviren Urkunde fur die Stadt Northeim vom heutigen Tage das . Daß sie aber auf Bedurfniß ruhe, wollen wir durchaus nicht des 1 1839 in Genua einliefen, betrug 2518, von mehr In Bezug auf die Turkische Flotte in Alexandrien hat der r * . ** Deriffs destehen wellten. Lord John Rus, daher zwischen zwei Sandbänken. Sie mögen durch die An, here enthält; 2) aus dem Amte Brunstein. sagen. Der Bau der neuen Boörse wird bald beginnen. als 39 Tonnen Gehalt jedes, und 288 Kusten,Fahrzeuge, zusam. Großherr, wie diefelbe Zeitung berichtet, folgende nene Anord- = 0 . . * * * 9 viel sagen, daß er fuͤr jezt nicht nahme Karlistischer Grundsätze den Beifall Frankreichs gewinnen, Die dritte Abtheilung der Gesez⸗ Sammlung, Nr. 5, ent In den letzten acht Tagen hielten sich die meisten Fonds an men S066 mit 55 15 Tonnen Last. Bon ersteren kanten 25 nung getroffen: , n 6 ere, ** ren e Frellassung der She⸗ aber sie entfremden sich Eier Zeir alle Liberale, alle acht hält eine neue Verfassungs Urtunde für die Stadt Northeim, unserer Börse sest, was namentlich auch von den Holländischen vom Adriatischen Meere, 3 von Algier, 10 von den Antillen, 51 „Die Uebertragung der Kapudan⸗Wuͤrde, welche bereits in e,, . 5 wich der Minister bare Personen und die rke des Landes. . welche ihre Gerichtsbarkeit durch Uebereinkunft abgetreten hat. gesagt werden darf. Von den Jesterreichischen haben sich meh- von Brasilien, 15 von der Berberci, 5 von Belgien, 15 von Ei ba, der vorigen Nummer dieser Zeitung angezeigt worden, hatte die den Gesundheit zustand 8 einen e ,,, 3 ieder tand e. . 2 pere, Gattungen, besonders Vank,Aetien, wiederum gebessert, und J von Columbien, 458 von Frankreich, 5 von Gibraltar, T von nothwendige Folge, daß die vor Klerandrien liegende Großherr. Mheelton e n, in dessen Frei 26 n . 3 A . 23 r Kassel, 3. Febr. Die heute im Druck erschienene 4aste 4 In proc. Metalligues und 0 Fl. Loosen zeigt sich Mangel an Griechenland, 77 von Großbritanien, 3 von Hamburg, 1 von liche Fiotte eines Chefs entbehrte, und es bedarfte also eines Be, 2 de nämlich auf Sir . Knarchdull e , hab —— Sebr. (8. A. 3. Man sagt, Belgien Beilage zu den Landrags- Verhandlungen enthalt eine * kentanten Stücken. Das Meiste geschieht jetzt aber an unserer Holland, A von den Jonischen Inscln, 29 von Konstantinopel, amten, der die Angelegenheiten dieser Flotte beaufsich tigte und ö 2 6 . . 2 8 5 e, , ehe, a . im Ausführung des zur Präͤsung des Rechenschafts / Berichts bestell⸗ Boͤrse in den Taunus Eisenbahn / Actien, welche zwar in den letz, 9 von Malta, 1 von Mexiko, 10 von Marokko, 5 von Mentevideo die Wohlfahrt und Disziplin der Mann chaft sich eifrig angelegen ne lngere Haft lebens . far e, g, . * Hachen ie 2 . i. 2 , n , , , ten Tagen keinen, wesentlichen Veränderungen unterlagen, heute 135 vom Königreich Neapel 315 von Portugal, zs von den seyn 2 Da nun der gegenwartig in Alreandtien anwesen de 1m, ** i, . sehr 21 Binrandtang Kah d 283 n en . 2 4 vor lau 3 2 angen h, . eines soritaät des Rechtspflege / Ausschusses einstimmig darauf antragt, aber doch fest 1277, pCt. blieben. Das Geld ist an unserem Paͤpstlichen Häfen. 7 von Rußland, 354 von dem Schwarzen, Ferik Mustafa Pascha gründliche wissenschaftliche Bildung besitzt 5 4 bich l er her Aua ne 26 8 m R pf ** . 1 ertrag we, elglen und dem Größherzogthume den Vorstand des Ministeriüms des Innern in Anklagestand zu Platze jetzt so abondant, daß der Diskonto auf 3 pCt. gewichen Meere und der Bonau, von Syrten, ! von Sicilien, 20 und mit Allem, was die Großherrliche Marine berrifft, sehr ver— 7 ̃ * i. * i 2 ussage eschle ß as Vans den Ge— * urg herbeizuführen. Bis jetzt scheinen jedoch diese Be, versetzen. Der Ausschuß sieht nämlich in der am 2. März 1830 ist und wahrscheinlich noch niedriger geht. Im Waarenhandel von Sardinien, von Sumatra, 7 von Schweden, Dänemark traut ist, so hat Se. Hoheit denselben zum Kaimakam (stellver⸗ Aang enen 1 r. . wurde der Grund dazu in muͤhungen ohne Erfolg fi seyn, und wenn man gut gur Vollziehung des 8. 88 der Verfassungs Urkunde“ erlassenen erwartet man nun auch mehr Lebhaftigkeit, und namentlich auch und Norwegen, 118 von Spanien, zül von Toscana, 6 von tretenden Kapudan) der dortigen Flotte ernannt und seim dahin 2 1 9 ,. 1 Personen Glauben beimessen darf so würe sich Verordnung ber die Reise-Kosten und Tagegelder der Mitglieder im Wein,-Verkehn, da die Zeit der Versendungen in Weinen nun Terra nusva (Amerika), 58g von Villafranmta Und Riza, 15. lautendes Bestallungs Schreiben om zusgesendet. Zugleich ist * . r, (iner der Kommniffarten zur Abschließung des der Köntg in seiner Eigenschaft als Großherzog ven Luxem, der Stande / Versammlung eine Verfassungs-⸗ Verletzung. „Wah⸗ bald beginnt. Seit unserein Zoll, Anschlusse ist der Weinhandel von der Taͤrkel und von den Vereinigten Staaten. von Seiten des Groß Wesirs ein Schreiben an den Pascha ven Handels Traktats mit Frankreich, ist nach Ei gland zurückgekehrt, burg nie dazu d mit Belgien einen solchen Vertrag zu rend, heißt es in dieser veröffentlichten Ausführung, seit dem Er— unserer Stadt wieder bedeutend geworden und scheint immer noch . ; ; Aegypten ergangen, worin derselbe Jufgefor dert wird, dice Groß, nachdem er mit den Franz oᷣsischen Ko 1 die Srundlagen unterhandeln. Zwei veggruͤnde, der eine politischer, der andere scheimnen der Verfassungs Urkunde, deren 5. Od den Ausspruch ent⸗ uzunehmen. Vor dem Zoll⸗Anschluß hatte er sich sehr ver— Spanien. herrliche Ernennung den Offizteren und Soldaten der Flotte be⸗ Aner wechselseitigen Erniedriaing der Tarife und Aufhebung von materieller Natur, sollen ihn dabel leiten. In ersterer Beziehung halt: „„die Mitglieder der Staͤnde⸗Versammlung mit“ usnahme 2 . Madrid, 8. Febr. Die Königin Regentin hat dem Ksnige kannt machen zu lafsen.“ Wie dieselbe Tuͤrkische Zeitung ferner berichtet, so ist die

von Dänemark den Orden des golsenen Wließes und dem Dani—

Verboten He, hatte Die Morning Chrontelke bemerkt will er Belgien, so viel an ihm liegt, von dem Großherzogthume der Prinzen des Kurhauses, so wie der Standesherren, erhalten . in dieser sicht:; „England hat die freiesten und redllchsten An- fern halten und das letztere voͤllig Keu e, nahe bringen, um angeinessene Reise⸗ und Tage ,,,, stell Frankfur x. Das Ger j ni 9 . * Di j r in e⸗ Mi⸗ erbietungen gema h und wenn die Französische fa daraus eine ganz Deutsche Provinz zu machen, in e. durch Beträge der letzteren durch Gi der , im Romer! 6 9. 266 len 3 . d k , , mn 1 6 garn e, m , . rung denselben nicht auf gleiche WBeise , aus keine andern Sympathieen als die zum Bunde vorhanden Versammlung bewirkt, und dagegen von hoher Staats. Regierung neuiich aus Fran'reich zum Besuche eines Verwandten hierher 2. . nommen, und in der Person Lebib Efendi's, Mitgliedes des ist, se muß man bedenken, daß sie die chwierigkeit wären. In der anderm Beziehung siehr der Konig unter den so wenig Widerspruch eingelegt wurde, daß vielmehr die An; kam, mit einer dreifarbigen Fahne auftrat, foll sich besttigen, Portugal. Kolleg lums der Nützlichen Dinge T'des offentlichen Nutzens), 1 zu überwinden tg, Deyurtirten / Kammer r Sanctionitun e, Umstanden keine große Vortheile weiter in einem weisung zur Zahlung der solchergestalt , . Betrage allein eben so gewiß ist es, daß er verrückt ist, denn er gab sich Lissabon 4. Febr. (Morning Chronicle.) Ein von einem besonderen Beamten uͤbertragen worden. Der Minister H 2 . : , , * . w. * —— e, 2 * . , n. r n,. 8. 2 1 2 fur 3 hig . 896 An der heutigen Börse war der Herrn J. da Silva Carvalho in die Deputirten⸗Kammer einge, des Auswärtigen hat den Gesandten 3 4 —— angezeigt, .. ö 3 46 . n 8 XD . *. Marz v. J. einseitige lande herrliche Bestimmun er msatz bei steigender Tend r hr Wi ; s c Por 3 isch 5 si i ntaine betreffenden Ver⸗ lassen, den Zoll auf verarbeitetes Eisen wenigstens um 1, ernie, erlangt hätte. . das Maaß der Reise⸗ n n nme, fur *die 6 4 —— nr. 3 auf en gn 3, wn, nr =, , , d. a. , , r . 6 arc 2 drigen und die Zoͤlle ten und Leinwand wenig verändern 23 8 * Mitglieder der Stände Versamimlung.“ Nach 5§. Os der Ver— Las vet, die Polt. 300 Fi. Loose waren aber auch sehr gesucht, liegt jetzt den Senate vor. Ein Gesetz / Entwurf, wodurch ein ; wird, während wir dagegen ihre Weine Branntweine und Pa⸗ SBSelgien. fassungs/ Urkunde kann aber „ohne landstaͤndische Zustimmung und */. Rthlr. besser, als gestern. dr g ere auf der Insel St. Vincent einer der Insein des gruͤnen Von der Oesterreich isch / Türkischen Gränze, 31. Jan. riser Nanufattur Waaren gegen verhaltnißmaßig verminderte Brüssel, 18. Febr. Nachstehendes ist, hiesigen Blattern kein Gesetz gegeben, aufgehoben, abgeändert oder authentisch Bolgebirges, zum Freihafen erklärt werden soll und mehrere an, (Schles 37 Ueber die Unruhen in Albanten . man fol . * , ö n en 2. zufolge, die Uebereinkunft zwischen der Relgischen Regierung und egläutert, und nur Verordnungen, welche die Handhabung oder ; . Oeserreich. dere werden' in der Deputirten Kammer ergrtert. Man glaubt, gendes Nähere. Dem Beispiele der Bewohner von Prisrend e. Drurplane Wegen, rn leer ene Ther emfadirt, der Direction ber e nischen Sisenbahn⸗Gesellschaft, der jetz den Vollziehung bestehender Gesetz, bezwecken, von der Staab Re= Wien, 12. Febr. gCSchles. Ztg.). Vorgestern fand die daß die Erörterung der Adresse zu heftigen Debatten und nament- hat sich auch die Bevölkerung des Distrikts von Dibra *r zomponist. wie ein hiesiges Blatt wissen will, der Prin; Kammern zur Genchmigung vorliegt: gierling allein erlassen werden.! „Der Charakter einer Von, aUlährliche Generg . Versammlung den Actionaire der Donau, lich zu perfönlichen Angriffen gehen das Mönisterium Anlaß geben gegen den von der Pforte neu eingesetzien Musselim erhoben und 14. 8 . aus Dublin berichtet daß die gLontgin aus lane nen = —— Le n * r , ,, 253 a. n f n fn ag . 6 W. 3 Berfas 1 Aus dem dabei gehaltenen werde. Herr Lionel Tavares hat darauf angetragen, den Grafen einen Mann ihrer eigenen Wahl . ö w . * * * ; 1schen Eise 12 2 1 e aufgestellten Begriffe, ihrem esen ortrage ergaben si ie wun f ĩ e a, jor ine seli setzt. Auf die hiervon na onstantinopel gelangte Kunde, . , den jetzigen älteren und jungeren Kol⸗ m . 2 2 . . gerade darin, daß ihr alle Selhstnen d bei a ——— den ee , Betrieb des . 262 645 * n , , = Sceutari, Rerchid Pascha, den Auf— ö das . 3 niversitgt, denen nach den Sta— . . e ier , e Han witer nf der Belgschen diegle⸗ nhalt fehlt, sie diesen vielmehr nur aus dem Gesetze, dessen Erträͤgnisse des Jahres 1839 haben sich so gestellt, daß eine ziem, ernannt hat, was den Bestimmungen der neuen Constitution zuꝛ trag, mit dem entbehrlichen Theil der Garnison dieser Stadt ge⸗ ahn, de, n, 4 5 Ii. 1 Stelle shersogt i emen ng ine gl über befaih ie en bie ann d an fen ehe Wehzichung i bezweckt, und in ücbereinstimmung wit dem— liche Diridends (iber die regelmäßig bezahlten 8 Et. der Ein“ wider ist. Herr Cacfar Vatconcelhos demerkte, daß die in Folge gen die Rebellen auszuziehen, und war auch bereits mit drei r zu 5 n fallb aner oder der . Regierung nur S7 Fr., Ah C. pro Uctie, und imithin 6 zu schöhfen hat. Ihr ist in dem Gesetze die Nerm ge⸗ lage) guf, die Achs kame; allein die Gesllschaft beschloß, dicsen der September -Revelution ernannten Mintster Vikconde Sa da. Vatanllons aufzebrochen, als vom Rumelz Walesfh, an den der Eugli iche Armee . er M , n . . Llertausend bäctien nur die Summe ven 6 En welche durch siz in Wittlichteit gesetzt werden sol, und Ueberschuß zum Bau von .. weiteren Schiffen, die bei der Bandeira und Graf Lumiares ganz ähnliche Ernennungen vor! empörte Distritt eine aus mehreren Notabilitäten gebüdete Ge H voriger hee, davon om men 9 auf e, mehr als im 3319 and Fr. zu zahlen haben wird. Dagegen verzichtet die Regierung sern liegt von ihr die Aufgabe, dieser Norm dem Gesetz Unehmenden Frequenz alt Bedürfaiß erscheinen, ju verwenden. genommen hätten, und da Herr L. Tadares darauf angetragen habe, sandtschaft Unterweisungs . Anträgen * date, Se genbe H . ; n kom 8 au len. den auf alle en und Diwidenden bis jur nämlichen Zeit. Art. 3. etwas ab- oder zuzuthun, oder eine neue Norm au fzustellen Mächstens wird auch ein Dampffloß zum Er di eit ei f wiesen werde, so trage fehl kam. Vermuthlich wird sich die Sache nun wie zu Pris⸗ 1 Spanischen Wahlen und 7 ; ! 3 j ) fe e.. zum Waaren⸗Transport auf daß die Angelegenheit einer Kommission uͤberwiesen werde, so trage feh ird w . , re Ergebaiss ' Kußert 2 re . . Fr. wird urch die Vel che , . wodurch ein in senem etwa unbestimmt gelassener * erst der obern Donau in Thaͤtigkeit treten. Die Dampfschifffahrt er darauf an, daß auch die Papiere der von ihmangeführten Ernen! rend, zum großen Verdruß einiger Raͤdelsfüͤhrer, die nur frem— 1 * ruh , , , r, de, n. sten, en där d re est, in, dach nchen den bestimmt werden soll. . iuf den Grund diefen Unterscheldu zwischen Wien und Pesth, hat bereits wieder begonnen. Das nungen derselben Kommission vorgelegt wurden. Dieser Antrag veran⸗· dem Impuls folgten, in Guͤte ausgleichen. . 9 men sich, daß ste eine Ma at in den Spechen gezahlt werden: am 1. (verlängert big zum 20.) . wischen Gesetz und Veror 5 ; u ine D t „Sophie ist . eg . ; er . . 6 iche Hatti⸗ rtes erlangt. Sie rechnen fich bie Hälfte der Miürg led März 1835 an . Nniar 186. am d. Juni zal und (ch felb Vergrdnung wird nun behauptet:; 1) daß eiserne Dampfboot Sophie, ist hier angekommen, und wird laßt Herrn Paffos, einen anderen der September. Minisier, das Wort In Seutari ist vor einigen Tagen der Großherrliche Hatti⸗ insofern dieselben elan ar, re, s leer zu, wn, hände ier, Fenn fern ullkö . daß besagte sener sich selbst als eine Voll; ugs Verordnung ankändigenöe Er— känftigen Montgg feine erste regelmäßige Fahrt nach Pesth ma“; zu nehmen. Er war sehr entrüstet darhber, daß man érwas, das Schekif vom 3. November v. J. unter unaussprechlichem Jubel . insosern d ihnen bekannt sind, (in eben sie d Es wird ferner stipultf: daß laß, weil er . ͤ z hrt nach Pest ; z st ' 8 6 1. rum e ge en, en. ** . e iftun ze iche feyn wird, den ersten Termin nür dann zu 3 ö weil er den Betrag der Reise, und Tagegelder f e, wel⸗ chen. Der Gesundheitszustand die ser Hauptstadt hat sich in von ihm und seinen Kollegen ausgegangen, in Frage stelle. Das der Bevölkerung öffentlich vutzlizirt worden. 5 1 bekannt sey. Sie könnten die dite sener Sch want * Khlen, nachdem bie Übrigen Lletiongire vo pér deg Kapitaig ihrer (her in dem 8. S8 der Verfassungs ürkunde, worauf er sich be, iwas gebessert, namentlich bemerkt man wieder ein? ziemliche Ministerium jener Periode, sagte er, sey ein revolutionaires gewe⸗ Ueber die Raubzuͤge der Montenegriner gegen ihre Turtischen 1 noch me 3 n ctien eingejahlt haben werden; daß sie den zweiten Termin erst dann zieht, nicht ausgeworfen sey, den Bereich einer Vollzugs⸗Verord⸗ Abnahme der so boͤgartigen Typhusfalle. r ssen, das eine diktatörische Gewalt ausgeübt und uͤberdies von den Nachbarn könnte man fast jede Woche eine lange Epistel schrer konstituirenden Cortes, den aufgeklartesten und patriotischsten Man. ben. Einer ihrer letzten Zuge gegen die Bewohner von Miksusch

ien dte mit dem Wahl bezahlen fon ö wenn die übrigen Actionaire 80 pCt. eingezahlt haben hung überschreite; 25 daß auch abgesehen von dieser h

in Spanien nicht bekannt sind, erscheinen dle abwechseln⸗ werden; endlich, daß sie n ; Veziehung . ; . 6 ; ; ich, cht gehalten feyn sell, ihre vier Linzahlung durch „den Inhalt an und für sich betrachtet“ die „Entf ? Wien, 11. Febr. (Nürnb. K.) B ; ; mne n : f ährte ihnen einen Raub von mehr nu gen in dem Resultat der an Wa zu bewerkstelligen, . re selbst den gan⸗ 397 n. ; . n ; Bei unserer Armee wird nern, die Portugal jemals besessen, eine Indemnitats / Bill erhal- war besonders gelungen und gewährte ihne 1d 2 voll Rathsel. Das eine Jahr ö. . . . . ,,,, e , a, d. 83 215 , , , ö Um⸗/ . 1 die hohe w n,, die Wohnhaten huma⸗ ten habe Die Angelegenheit wurde den 1 Ausschuß uber als tausend Stuck Vieh, dem einzigen Reichthum * 22 7 rado is nächste ganz in dem der ö. ados aus, elgische Regierung gehalten seyn fann, die zweite Einzahlung zu ma⸗ be 56 alle 5 n . . rivatrechte . erbe in. se, in Ii. *. es den Hauptleuten, die Verletzungen der Verfassung uͤbergeben. Die Opposition hat die den. Weniger gluͤcklich war ein neuerlicher Anf] der Cern * man weiß nicht, wie man die wahren Gesinnun dei Hen, muß die Rheinische Ge schaft , . daß die früher einge tig! R gegriffen., werde, 9 ! urch eine ein . welchen das Erkenn i zu tockstreichen zusteht, auf das Vorlegung einer wahrhaften Unzahl von Papieren aber alle möglichen Lein Montenegrinischer Stamm) gegen die Spizzanoten (im en soll. Dies kommt daher, well die bestehende Khlten Fonds glelchienig zu den ven Kin bis Rachen und ven tige Veror snung hoher Staats, Regierung, sondern nur vermit, Eindringlichste eingescharft werden, dies Srrafe zur in ußabweis., Gegenstünde beantragt und in den meien Fällen hne Wider, Paschallz von Scutart), wobec; sih an Sefechö enzwäckelte und ungthe e, Tee, r , ele . an ken 6 4 an die Ei f. Gränze auszuflhrenden Arbeiten verwen- 6 eines is , g seb n Ein ähnliches Verhälmiß lichen Fällen anzuordnen, und die Vollziehung zugleich unver, spruch durchgesetzt. Am Sonnabend trug Herr F. P. Celestind der Anführer der Letzteren gerodtet wurde. Das unentschiedene ö o ,. mit růͤcksich oser ze zalt bed n Regierun . 2 21 e rungen 353 ö . , g, Verfa ssungs Urfunde ĩ weilt an das e , ,,, zu melden. darau an, die Kammer solle die Regierung auffocdern, eine von Resultat dieses Kampfes bewog beide Theile zu einem die Wahlliften gan in der Hand der bt i 2 14 t . a, . stter i . , . und Vorzüge. H Die letzten Berichte au ö drien geben eine uͤber⸗ dem Visconde Sa da Bandeirg verfaßte Broschure, worin er schluß, der nach dem Herkommen so lange Destanz . ö ĩ. Hefellschaft auf den Namen der e e , eden, ahf die den Fall, wenn Sagt und 6 3 , , , riebene Schilderung von den neuen Nuͤstungen Mehmed Alis. fein Benehmen dei den letzten ÜUnterhandlungen über. den Stla, als es ein oder der andere Theil in seinem Interesse sindet. zeichnen wird. Art. 3. r gische JRtegie . 1 sich das ; K 20, 009 Veduinen, 16,00 Arbeiter Aus den stillstehenden Fabri derselben auf das Englische Ministerium zu werfen sucht, zugleich k 16 ver an Srt und Stelle . mehrere Personen zu senden, Die Kammer der Reichsräthe, bei welcher die Regierung ken, 7000 Nationalgarden, 32, 000 Truppen der beiden Flotten, mit Englischer und Franzoösischer ler . herauszugeben. ö . . au tagt ö. werden den Stan zrderüng der Arbeiten zu Entwurf zuerst eingebracht hatte, glaubte demsesben nur unter H 20900 Weyabiten, 6000 Arbeiter aus dem Arseral und 15, 006 i. Passos, der diesen Antrag unterstuͤtze, bezeichnete die im Kögtin, 8. Febr. Im Jahre 1839 sind in die 2 ** un ch 1 ihrer gun 4 n r 8er ar nen zu können. daß im Art. II. statt ,. e⸗ Linientruppen zu Fuß und zu Pferde und Artillerie, . Hritischen Parlamente gegen Portugal erhobenen Vorwürfe als Hafen des biesigen Regi 6. ö * 2 die har än i lee bn, ele wn, ile ignis fies ln, seßen ser mnissre Eiaans, m. 1 , sg, Hg, f,, al, gabe ge drauf an dic, bei rte aberdeen, de,, ,, ,, erden. t. 66 Junern und des Kriegs“ k rade hier fen Gegenstand an den diplomatischen Ausschüß zu verweisen. gegangen und 381 Schiffe (wovon 280 Preußtsche) ausg

ö Englands nie annehmen werde; er ist im hoöͤchsten

. . .