214 213
hat nun wirklich die Eintünste leren und nichts zum Ersat erbal⸗ mehr als eine moralische denn als eine finanzielle Maßregel ge— passiren konnen. In fru 3 ; en als senes Bersprechen. Die Minister sind in 4. Sache wieder- schildert werde, hatte die Regierung nur in erbindung mit ei 2 solchen n 2 f —— die Min ister nach War unter solchen Verhältnissen der Radschah wohl der Mann . auch die Gemeinden Heogstraeten Moll, Gheel, Wester n r, we e , . 8 — Ersa der dadurch , e reien seyn Der . 4 ch j — I 91 nr nr 22 in Indien mit Vernichtung zu bedro⸗ renthals u. s. w. der Ce ng i- , . o ee. da pen. mnte Perner ges Perl, der sie nf Len großen Ünter⸗ e vorschlagen muͤssen, indem dann das Haus selbst darüͤber zeife aus. „Die Minister“, sagt er n en sind mehrere höͤchst abgeschmackte Beschuldigungen kleinen Gemeinde bei Gent, die allein 8 Unter eic 1 v est 2 ö ; 24 een en erer aner 8 Tard und der ufie nns aner haͤtte urtheilen konnen, ob die Fortdauer der allen Auflage oder einer Frage geschlagen, an gel wer n gegen den Radschah erhoben worden, unter Anderen, daß — bemerkte einer der Letzteren auf der . r . sonst Pesth. ö 2 21 . ed w D 4 euren aufmerksam machte. Ueberbaupt war bei den jetzigen Ministe n die Einführung einer neuen vorzuziehen sey Die gegenwärtige seine Existenz geknüpft haben würde, und zwar erli feinen Frauen eine Verschwzrunz gegen die Britische Macht be, Gemeinderathe gehörende Manner, der Gemelndesck . ö Denman enn sterr wuste Ele fläche ist, haben wa voll⸗ ere ern nen der hem ofratis chen Partei. die Lasien des Beltes rer. Monon koͤnne nach seiner Meinung nur in dem Falle verweigert en sie ihre Niederlage durch eine fast penn r erlit⸗ standen 6 und daß der Radschah zu demselben Zwecke Fran⸗ Gemeinde / Einnehmer die deldwachter die An n . der ] kommen glares, freies Vasser, und die zahlre cen Eommunica- umndert zu seben allsueft die Veranlassung — Aufhebung ven Steuern, werden, daß man wunsche, bis zum letzten Augenblick die Ver, Masprit ät. Die Herren Grote und Hume stim . zösische Ingenieure in Dlenst genommen. Der Radschah ist ein auch die Steuer / Ausschlager sind bei uns e rg, . , tummeln sich Just g. 3n enn, 2. e r ,, 33 6 Gee rr , . form en, in 8 Deffnung, Ka sich welkehyt , de, Deasoenst, aber auf der Seite der in feln . . 3 te ger Menn: semn Vel lehne ihn, sein Hebärt ösfand che Gre e . lime it n e, Heel zung nn 2 dig. ir 2 66 e mn, . * her n Cen 6 Kiten bei- zwischen ein ungluͤcklicher 6x üs Vittel? schlagen könnte. O Connellsche Anhang, die Vainessch Scłiirer f in bestem Gedeihen, und ich hoffe, das Gebi . n eutscher 1, eder ein heben. Mirtlerweile wird an Pen orarbeiten der a. w un fs mn, dae Ünzükriedeneit wir; ur — R g, die Bainesschen Sektirer und die ⸗ f zedei h . ebiet der Com er von der in Deutscher und Franzöͤsischer Sprache erscheinen, ron Sina ic . n * — Le n 5 3. —— — —— Herr Hume wies den anzler der Sch atztammer des, schen Republikaner, die Gillon's, die Warburton? . n pagnie besindet sich in gleichem Zustande. Der Zweck bei dem den „freien Presse (wovon 6 Bluter * e, ,, 2 r aufs emsigste fortgefahren. Sollte ne Steuern wieder Cinge ührt werden 2 und traurig ist es, die halb. zurecht. 8 er sich auf eine Reduction de) National, ist also ein unzweideutig konservativer und bildet einen zien . ganzen Verfahren gegen den Raͤdschah war offenbar, eine bleße regelmäßig und mit außerordentlicher Gewandtheit gestohlen 9 nr. ĩ dl gianben, m, dieses rok herrliche, wohltho rige kalen nach 20 Fried nasabren an der Kllpbe scheitern ju schen, schuld etwas zu Gute thue, ea doch in der Wirklichkeit nur hang zu dem Eren der Bullerschen Motion. Wenn die M Pußpe an seine Stell: zu setzzn. Wollte die Compagnie aber den), in? Gent vom „Vaderlan der,, dem „Kunst . . * findet Cine und zwar sehr heftigen Gegner, Indessen, wm man bis ver fünf oder sechs Jahren so erfolgreich vermieden eine Konversion zinsentragender Stocks in Annuitaͤten stattge, sorität sich bedachte, ihren Mangel an Vertrauen zu dem Mi * das Gebiet des Radschah in Vesitz nehmen, so hätte sie dies lie. blad“ und der Gazette van Gent“, in Anrmwern 8 . der Aufklärung der Zeit, bei dem großen Publikum ist der datte. Was man bei desennener und überlegter Verminderung der funden habe, die einstweilen die jahrlichen Leistungen vermehr sterium zu erklären, so hat sie jetzt zum . * ber gleich unumwunden thun sollen. Das Resultat dieser Ver ⸗ „News“. Man! laubt, daß, wenn die K * Wunsch nach einem na em, großartigen 8 auwerke zu ent, Sichern bemirien fann, daben Li früderzg, Terp-Reglerungen gezeigt, ien. Sir Gorge Clerk trinnerte daran, daß die Toryistischen dem Beginn der noch nicht einen Monat alten Sessi — handlungen war bekanntlich, daß die Versammlung der Dircki⸗ in Menge an die Kammer der Voltsvertreter enn, ,, schieden, als daß ein leine Stimmen dagegen nech etwas auerich. ren isi bis 1828 die sidrlichen Zinfen der 8 , n 8 ; = 2 . , n. r ginn der icht einen Monat alten ession ihren ö , . * a. ; 2 treter gelangen, nur sehr ten ksnnten. Im Uebrigen verschönert sich unsere Stadt mit je n, mä co Pfd. verminderten und dennech für 2. 00000 Pfd anzler der Schatbkammer sich bereitwilliger gezeigt Häten, lus= Mangel an Vertrauen bewiesen. Wird Lord Melbourng nun zen Der Ostind cen Comäaznie Liz Sache des entthranten Rad, wenige Abgeordnete Flamändischer Prgzinzen gegen digkelben sich dem 2s ö in di . w . 6 26 kunft zu geben, als jetzt die liberalen; auch Hartte er, daß, endlich seine Absicht ausführen und sen Amt niederlegen. Möge schah zu ernstlicher Erwägung empfahl. aussprechen werden. Die Regierun) scheint aber die Bewegung zert , es entstanden n 6. Jahre gewiß an hun⸗ = r 'ennnene ed analen Canziers Ter Schaß, Kämmer, r. obschon die Konservativen es. fuͤr ihre Pflicht gehalten hätten, er sich immer ein Herz dazu fassen. Die Königin hat jetzt zum Weber die Rio Docc⸗Commpagnie gab in der neulscch erwähn⸗ und uber die mächtige Entwigelung derselben erstaunt. Die von Auc die . korunge ein zues hz mahthastzg. Pan. n neuern un b bis , M dienen 3 6 3 die zunehmenden Ausgaben fur die verschiedenen Dienstzweige Gllt' inen Beschüter' zur Seite, der sie vor Geier, dW en ten Versammlung derselben eines ihrer Mitglieder, Herr Henry Franzosen herausgegebenen Zeitunzen in Gent, in Antwerpen e en. '. . s mehren sich und es herrscht in denselben gegen Terd Ailihorp an die Epitze n en, me n. trat, fand m den. zu unter uͤtzen, welche die unkluge Politik der Regierung erfol und auf den sie besser vertrauen kann als auf ihre Hofdam ö. Thomas, solgende Aufschluͤsse: U. s. w. , scheuen sich, einen offenen Kampf mit den Vertheidi⸗ Dr, er h eganteste Pariser Styl. Vesonders loöͤblich von ihren me einen Uebarschuß ven 3 uren funde im Schaze. Uller die derlich gemacht habe, sie sich doch stets diefer Politik selbst wi— Der Globe meint, daß der Avsq uz nls auf 2 en. „Ich will jetzt“ sagte der Redner, zu dem eigentlichen Zweck der gern des Nieder / Deutschen, welche offen bar die Massen fur . c esitzern ist die Sorgfalt fuͤr Beischafsung einer großen Menge an, Bertheile m e g , mee dier Kn. Ifranien Cber, dersetzt hätten, während Herr Hume und seine Freunde, die Zugeständnisse zestieten Hant els . , , , . 2 erer rr 29 . haben, zu beginnen, dagegen werden fie von hren e si6 2 dn ene. 1 1 , en nahmen, waren sie die l Frie⸗ gabe / ere are er Re frre rer,, . 63 ; men due nn len oder nicht. Der Freikrtes gemah e⸗ in di ri di f nn. . 1 — e eng jahre ein Deffzit . gierung wahrend der 2 Frle, gegen. die n, n . a en, ,, ,,. der Ne und England nich: mehr entfernt sey, obgleich die Verhandlungen, sellchast anige der eint ä zlichsten. Privileg en end ele a e, n, Enge getrieben, die nun immer bestihmter mit dem haupt herrscht ie 83 em nicht nur 6 lier , . gierung, welche sie veranlaßte, ihr Vertrauen zu bezeigen. Diet welche in Paris stattgehabt, noch nicht so voͤllig abgeschlossen und lichen Eorporatien verliehen wurden. Es ist die Akte einer bestehen⸗ Grundsatze auftreten, Baß kein Fremder das Recht besitze, im auch in der Deutschen Literatur bei uns ei 3 A s Der Kanzler der Schat Kammer, Herr ar ing, glandte mal waren indeß, wie das Eegebniß der Abstunm mung erwies, beendigt schen, wie mehrere Französische Blatter behaupteten den, legitimen Regierung; dis der Compagnie ein wichtiges Monopol Ramen des Belgischen Vaterlandes zu sprechen. Was man auch Wir haben ge . von D uuf 1. after rn, aller dmios, dem An ca gste ler an m er, m, pannnsch. Mo Herr Hume und Herr Grote hierzu nicht bereit, denn sie stimm⸗ Im Gberhause wurde e eim vom Yen ster urn ein⸗ auf vierzig Jabre jusichert. Sie verleiht uns das ausschließliche Recht daruber sagen möge, diese dem innersten Volksleben entspringen⸗ (die Ofener 53 49 6 ; * e. politisches e leteben zin darfen, „indeß maß ich egen, fügte er hinzu, tèn mit den Tories für die Motion des i Herrles, wah, gebrachte Bill zum zweitenmale döclesen, die den Zweck hal, dis der wire n, denen f fh mn eng n' gr ie, Dor; . i . std ven hoher Vedeutung und kienzn namen,, belieteisfische? d Erh. ku u 69 — nan, . „daß, wenn der sehr ehrenwerthe Herr allen seinen Scharfsinn rend mehrere andere NaditglRefolmer ö. bstimmung weg Gefen niß. Inspektoren zu ermächtigen, mut ur n ing! 26 1 4 . Bahia; ferner dis gg ch e ß lich Be hisfung des lich fuͤr eutschland viel Interesse dar. „Das Getrennte“ tische: den Spiegel und das Tage lart. J , , , ese e ch ht. Gd J ,, 3 rr, , e. zgucinsten Wes einzuschlagen, ihm dies nicht 3. egluͤckt seyn ö aaf Schuldner Ju mildern, die sich mit Verbrechern in einem rung des Frei riefes für andere vierzig Jah aß diele G . gisch Niederdeuischen Stammt eden eh ihrer Vrürcz im Osten. Der in M schei : ĩ 'onnte, als durch Einbringung der gegenwärtigen 5. 9m. Lo md ang. 134 Febr. Wie . 5. Kö jahr, und demselben Verwahrsam befinden. 6. ener rde ces h 2 * , schämen sich der Ketten des geistigen Joches den Walschen und Schreiben , ,, 249 iner, , ö. zur jeßzigen Zeit.“ Er 5 nun? daß er nur die von Herrn ich idob Pfo. Melhe, fur die Woh s ng * len e. die Der Befehl zur Instruirung des neuen von Stockdale gegen ende und Waaren mit, Dampffraft in befördern. Dire udn uns des schnoden Afeenwesens; sie wellen sedn, hie ihre ruhinreichen der König dem Britischen Sefa Iitstrager * Ebmund khons Herries verlangte Vorlegung des Berichts aber die Einnahme erzogin von Qnie bezlthen. wird. , mäuse Ed In. Hansard anhängig gemachten Prozesses, in welchem das Unter— ber Flußsch ifffahrt beträgt Len der Mündung ges Rio⸗Tect bis zum Ahnen, tüchtige, biderbe, freie Niederd eu tsche eine Audienz ertheilt 0d ihm nr. Hebe ber es * ie Und Ausgabe des konsolldirten Fonds für 1830 und der Veron, trie soll far Ihre Köntgl, Höhüit. Mn secs Jwhreegrmleiher haus seinem Drucker jede Verthgidigung untersagt hat, ist gestern hele Helle in der Proxim] Minas Crraes md ngiscGee eit. sem. . . licher Wunsch sey, die fr ; ⸗ * chiagungen für 1810 durchaus bekämpfen muͤsse, während er ge⸗ orden seyn. Man sieht in der nůchsten Zeit n, gn i. vom Gerichtshofe der Queen s Bench ausgesertigt worden Der Wirechnnng ergiebi, daß Lie sihrlichen, Plus gaben für Transport e . land ganz auf . ö, n, mit Eng⸗ en die Vorlegung der übrigen Papiere nichts einzuwenden habe. zender Feste ini Buckingham Haläst engesen. Ihre. Majestät Prozeß soll nächsten Dennerstag beginnen. Herr Stockdale hat 2 . 321 1 2. ö don , 23 . wir e ,. , , n n , ,, Er glaubte, zu jener Verweigerung um so mehr berechtigt zu seyn, soll die Absicht haben, den gansen. Englischen. Adel der Reihe dabei auf o, b Pfd. Schadenersatz angetragen. Auch hat der⸗ Beraes, einer der reichsten ple en enn 16 . 3. . * 3 n, ,. , m Türtei. als Hert Herries selbst, der am Anfang seiner Rede . die nach, einzuladen, und man glaubt, daß · diese estiditäten sich bis P selbe Gerichtshof gestern, auf den Antrag des Herrn Howard, fast ungangbar ist und die Waaren auf Maulthieren trangportirt wer⸗ * . n, dr,, Mehrhet f . w, ,. Konstantinopel, 27. Jan, F ranzosische Blätter) Geheimnißkrzmerel gellagt, im Ver luf derselben durch Anfüh⸗ zu Ende des Fruͤhlings hinziehen werden. In. 3 Tagen Stockdale's Anwalt, eine Vorladung an die Herren Allen Gesser, ben, deren jedes mit einer Ladung ven 3— z09 Pfd. nur etwa 6 Eng⸗ um m, e. r, mittelst einer Subsecription von hiesigen Bei der Unterredung, die am aten zwischen Reschid Pascha rung der Worte Lord elbourne s zur Genuͤge den Deweis ge⸗ wird die Königin auch mit ihrem Gemahl in den Naubonal⸗Theatern Sohn des Polizeibeamten des Unterhauses, Ch. Stein, W. Vel—⸗ lischen Meilen täglich macht. Die Reise von Rio Janeiro bis Ma⸗ 93 . urg er Hausern gedeckt welche bereits die Summe von und dem Franzoͤsischen Boꝛschafter iu sagte der Letztere: fahrt habe, daß die Nin fre, e, keine sweget zescheut harten sich und in der Jialianischen Ger erwartet. amy und J. Beach, Boten des Ünterhauses, ergehen laffen, J rianna in Minas Geraes und die Rückreise von dort würde also 80 öl. erreicht hat. Den Darleihern wird die erste Hypo. „Die Bemerkungen, welche Sie mir in Bezug auf die letzte äber die Lage der Dinge auszusporechen. Dem Rorning Herald zufolge, wäre die Absicht auf., weil dieselben am J. d. M kraft eineg ven dem Sprecher unter⸗ — 11 , r un die gra fin , f hf n . e g, men, , Handlung Mehmed Alls (die Vertheilung den Mannschaft auf Wenn line solcke Jorderung hun setzt gegen alle untecendentien gegeben worden, den Baron Stockmar, Freund und Rathgeber zeichneten Aufsuchungs-⸗Befehls in die Wohnung des Buchhandler 2. 6 — . .. 26 der 36 sch schis ch machen läßt, . ö. l beide Flotten) übersandt haben, würden begründet seyn, wenn eren werden sol · fuhr der gun fer. so müßte der Antrag, des Königs der Belgier, bei dem Prinzen Albrecht anzustellen, Stockdale gekommen und dort sechs Stunden geblieben waren. sehn e ne gen., ir u . n, , . . 19. Febr. (S. A 3. Das neue Theater in Sie auch richtig gegen ihn gehandeir haͤtten. Sie sy rechen den sieller besonders iriftige Gründe dafür anzugeben wissen, wenigsiens dagegen wurde wahrscheinlich Lord Alfred Paget eine Anstellung Es zeigt sich jetzt, daß das kriegerisch lautende Memoran⸗ i Gesellsch aft konnte die Hh i 32 Pfd noch nsehri 3 al der Residenz ist nunmehr Pon den Standen vollständig bewilligt, Wunsch aus, mit dem Vicekönig in Unterhandlungen zu treten e ,. 9 err 6 vorgebracht hat. Derselbe hegt, wie es bei Sr. Königl. Hoheit erhalten. 97 dum, welches der Gouverneur von Neu- Braunschweig, Sir 8 Shilling à Pence stellen unsjd doch nech in tu guten een een X i an Kammer daruber We schluß gefaßt. Die und Sie handeln ganz anders. Sie geben ihm a Recht, =. Etre! * , 53 e , , . ; Vorgestern ist General Durham, der 70 Jahre in der Bri⸗ John Harvey, angeblich an die Granzanwohner gerichtet haben ziehen. Was nun das Land betrifft, so ist hier Herr Hollingsworth 2 * . hier viel kurzer abgethan und nahm kaum eine halbe Ihnen zu mißtrauen und so zu handeln, wie er thut. Er hat . i e, * ,. in. e , n n,. stischen Armer gedient hat, in einem Alber von Fo Jahren ge, sollte, und über welches Lerd J. Russell, als er gestern im Un⸗ . uzcgen, der sich zwei Jabre am Rio Dogg a nffsckallen kat, und über . 26 . vorher noch ein anderer Gegenstand auf der sich bis jetzt nachgiebig genug ge eigt, und ich glaube, daß die dab allerdin'gs ver allen Dingen dit Pfllcht. he Ang gabtn nach fei heren ; w terhause von Sir R. Peel dieserhalb befragt wurde, keine Aus⸗ , . 9 291 an, . edu n n f, ö enfin . n nn. . Segen die Bewilligung sprach kein Beweise von Mäbigung, die ar , e zu dem Glauben verseitet nen Einnahlhen ju bestimmen, eine Nätion ader muß lurörkerst wissen Dan, n,, 8 und der Umgegend ein so kunft zu, geben vermochte, nichts Anderes ist als der Auszug aus ö 23 . 6 2 egen ,, weh sagt dan 5 . H 9 thal⸗ 6 3 . Graf haben,. er sey sa wa und feech fam und Si sah ihn auf diese cen weiche Auggaben' als nothwendig nicht umgangen Helden loönnen. und ichter Nebel, daß den osten und Landkuischern, die von einer Rede, welche schon vor drei Jahren bei einem offentlichen Indung des is, Tr. . den inn , Fe e, nn ä. , hal P * ruͤgten nur, und zwar zum Theil mit harten verhindert, nit Ihnen Unterhanblungen zu eröffnen. Geben Sie bi Verwaller ihrer Finanzen würden nicht derechtigt seyn, eiwa nur London 3 Fackelträger voranreiten mußten. Diner in Neu, Braunschweig gehalten worden. Nach ci dem . En glischen Meilen. Io Meilen andes m lden Ufern Tes Flusses fär , da erfahren hinsichtlich der Nachbewilligung. Bur- diesen Irrthum auf und beendigen Sie die ganze Angelegenheit 2 Geld zu nichis alẽ nothwendig anerkannten Ausgaben herzu Der e, , Sir ö Vivian, hat vorgestern Briefe aus Quebek vom 16. Januar, der dem „Standard“ zu⸗ . jetz noch unbesetzt sind und so viel Solz enthalten, daß es in 40 Jah—⸗ en ehner stelle den Antrag, daß künftig kein Neubau auf freundschaftliche Weise. Jede Zoöͤgerung, die Erblich keit in , ann,, darböten. Aber auch im Unterhause erklaͤrt, daß die ermählung der Königin nicht gekommen ist, hatte sich Jemand den schlechten Scherz . ren nicht weggehauen werden fann. Es ist daher nicht zu bezweffeln, ern n . 1 moge, als bis das dazu noͤthige Geld Aegypten und Syrien zu bewilligen, wird Ihnen verderb ich —ᷣ 96 4 a, =. den 2 als Anlaß zu Beförderungen in der Armee und Marin? dienen gemacht, jene damals gemachten Bemerkungen über die . daß ut im Stande sean werden, and und Bauhel gemig zu finden. der 6 . aber diesen Antrag wieder zurück, nachdem werden. Die Verschmclsung beider Fletten ist Ihnen ein Ve⸗ , , Tee er anschiagungen * n ,, , werde. 1 t Iirt, wie sich die Granzanwohner im Fall eines Krieges ä. Nach Privatbriefen aus China sollen die Matrosen, die . 9 e e ner Zeschau erklart hatte, daß dies auch seine weis mehr, daß Mehmeo Ali die Drohungen gewisser Machte nge, r n gm, e, , nn,, , n. ö. Der Werth der kostbaren Gold. und Silber Ser he, welche zwischen den Vereinigten reren und NWengland zu ver— . sich am Bord des „Thomas Coutts“ befanden, sämmtlich dieses t mmen 5 x je S in ein zelnen Fallen wohl Ausnahmen vor. nicht fuͤrchtet, daß er die Sache der Araber von der der Turken der Schatz Lammer seine Veranschlagungen uber den Ertrag 24 se bel dem Fest Bankett am Vermahlungs tage im St. James ⸗ Pa halten haben wurden, jetzt wieder hervorzusuchen und sie Schiff verlassen und, sin auf dis Amterianischen Schiffe begeben lebe fen nr 35 . Jufst. un einer ünabäͤnderlichen Re, micht trennt. Scyen Sie überzeugt, daß die Machte sich auf die bedentenden Zoll und Accise⸗Einnatme 23 ror Eröffnung des San⸗ laste ausgeste lt waren wird auf 00 hon Pfd. St. geschatzt dem Herausgeber des „Quebeck Mercury,, Herrn Kemble, als 2 haben; der Capitain aber und die Offiziere dieses von den Ehn 3 dena eden lich sey Cz. B. wenn das Schloß oder das Ueberreichung ven Noten beschranten, aber nicht Gewalt anwen- des im Frühsahr entwerfen kann, sich der Ausfall in der Posi⸗ Die Times giebt folgende Aufschluͤsse über die Eivilliste: ein in diesem Augenblick von dem Gouverneur erlassenes Memo⸗ . nesen festgehaltenen Fahrzeuges sollen am Bord desselben geblie⸗· andhaus abbrenne) von Posern trug gleich zu Anfange darauf den werden. Wenn Ibrahim Pascha in zwei Monaten auf die mn ahnüt, der cbenfallg sehr in Beiracht kommen wirk, fert nech nicht „Von allen der Koͤnigin durch das Parlament bewilligten Sum. randum zubinen, Der Standard freut sich nicht wenig, ben seyn. . an, , . Niemand über die Sache sprechen solle, indem er Hauptstadt sosmarschirt, glauben Sie, daß Europa ihm den äen kann dieselbe nur über 6ö, h fo. Gr., welche ihre Pri a' er auf diese Weise die Beer nisst, weiche die Gr ettation . 9 ᷣ . * — ie der ersten Kammer hinwies, deren Vorfahren Krieg erklaren wird? Nein, gewiß nicht. ebrigens möͤge Gott elg ien. 7 ie alten Landstande von Ritterschaft und Städten — den Sie vor einem solchen Enischlusse von Seiten der Machte be—
5 ach 8 1— 8 8 * anerkannt. Was die
iaßregel der Porto⸗Reduction anbetrifft so wird man wenigstens zu, vat⸗Kasse bilden, frei verfügen, Aus dieser werden aber jährlich in Lond it Hinsich die Verhaͤltni i E
eben, daß di j J er h e er jährlich in London mit Hinst t auf die Verhaͤltnisse zwischen England ⸗ . . t
g s die selbe eine durchaug moralische war,. denn sie dat einer lö, 660 Pfd. St. an die Personen bezahlt, welchen Georg Jr. und den Vereinigten Staaten erregt hatte, zu beschwichtigen im Bröassel, 16. Febr. Die Emanicipation gaubt nicht, . 86. 2 i, ,. * * . 13. * ae , n, n ,,, . e, 3 . „wenn die allgemeine Landes- das Resultar desselben wurde die Zerstückelung des Reichs seyn..
allgemeinen Verschwörung, den Staat zu hintergehen, ein Ende ge⸗ Wi I i ᷓ * 8 g ö ĩ an r z (hrt r, ne, e n em ge, e ag Kammer suchtt r, und Wilhelm I). Pensionen verliehen hatten. Ferner läßt Fe Stande sey, während nicht einmal der Kolonial ⸗Minister einen daß die Entscheidung uber die ster KRasse in Anf j neren unfien . ö 8 . e, , 860 Pfd. jährlich den Gebrüdern Fitz carence, naturlichen Sh, Aufschluß äber diese Sache habe geben koͤnnen. Guter des Hauses Franien , . 2 . 6 ere , ö sele, dann die Nach Es wird hier eifrig an der Herstelung, Kir . a. ebesendere in Bejug auf die Bermehrung der Vattonalschuld. Renn nen Wilhelm s F., auszahlen. Kurz. sammtliche Lasten der Ko Es ist schon erwahnt worden, daß in den letzten Tagen im / sie sich nicht mehr lange verzögern duͤrfte. Ber König Wilhelm , . ,. und Stʒdten — erste Kammer — aus gearbeitet und bereits sind A Linienschiffe von 90 Kanonen, 4 . 2 2. 2 —— w Schu id 5 rn, . 6. Pte n daß . also nur Ostindischen Hause eine Genen , mn en gehalten wurde, . besitzt in Laeken das kleine . am Kanal mit einigen Land— . . — * e , . 6 , . 4 , r,, 2 . 36 mi allerding aebhabten Bermehrung der fundirten chuld zu A, als verfügbar uͤbrig bleiben. ennoch aber hat die um uͤber die Absetzung des Radschah von Sattara durch den H stuͤcken, das er zu 250,000 Fr int Friedri , nr n, fand aber bei den Nachtommen ruͤstet. n Sinope werden ein inienm chiss von ? anonen un e, se Serrägt diese Vermehrung für das ganze Kapttal Ser 1. Königin aus dieser Kasse die Schulden ihres Vaters, im Be Gouverneur von Bombay zu berathschlagen, Sattara (Stern, hatt; bei Dichern das Gut 41164 85 . r Ritkerschaft und Städten nicht die allermindeste Unterstiützunz, eine Fregazte don 5 Kanonen und in Smyrna ein Lmienschiff ,. währende der legten neun Jahre nur etwas mehr ale zwei trage zen do, 000 Pfd., vollständig gedeckt. ss genannt wegen des sternkoͤrmigen Forts) liegt südlich von Pu in Drnssel zwei leine Haus. 0 bis 0,0 Fr K;; Prin Johann war zwar auwesend, hrach abet terer bund, sen Fick Kanonen und eine Fregatte ven 50 Kanenen gebaut. Ii meg , , ,,, , Perg a lng r. Wie sich der ministerielle „Globe“ über die von den Mi nah, der vormaligen Hauptstadt der Mahratten, und gehörte bis 4 von Oranien besitzt außer ö. 2 1 . 8e. Der Prin egen demi. Hübler, Baͤrgermeister der Nesidenz, Die Pforte wid dane noch im Laufe dieses Jahres eine Flotte inan ;. Minister nme. sendern durch die Aufnahme der Anleihe von nistern vorgestern im Unterhause erlittene Niederlage äußert, ist zum 11. Februar SIS einem Badschi Roh dem es die Engla . der Plate Noyale, won nem neuen Palais, ein anderes aul war Referent. Die von der zweiten Kammer zugestandene von Kriegeschifsen haben. e g ilk j Lö der StlgvenEigenttztmer zntsian. schon mitgetheilt worden. Die Morning rr re! schwei t . i, worauf sie rn jetzt i . . ah — 2 — . das er far , ö 37 16 er, Mita Gerichtshof ist, un, 260,000 Rthlr. wurden am Schluß auch von der ersten Kammer, Noch vor faͤnf bis sechs Jahren besergte die Tuͤrkische Re⸗ von , d w 1 — d. — 1 e. n 3m daruber. Desto triumphirender und spoͤttischer sind die 6 lehnten, unter der we, = daß er in allen 8 1 und außerdem nehrcie . fh 3 23 e (ieru ag die Ofsenhaltung der Sulina⸗ Nundungen dadurch, daß die unfundirte zu denselben Zäpunkten respeltlor 27 220000 Pfd. unt eruͤngen der Tory⸗Blatter bei dieser Gelegenheit. Duie Mor, dem Rathe des Englischen Nesidenten zu folgen hatte. Sir haben. Dazu kommen noch die Actten, welche der * in S 1 . feldes Landleute sener Gegenden zut Wegschaffung des sich än, o, d Pf; im letzen Jabre isi noch eint Summe ven einer ning Post sagt: „Wir wunschen dem Lande Gluͤck zu dieser Charles Forbes, einer der Ostindischen Fonds ⸗ Inhaber, auf d der Sacicté Geéntrale undi ⸗ on, . tuttgart, 18. Febr. C8. A. 3). Das Jubllänm der häufenden Sandes anhielt, und ihnen dasüre die Abgaben erließ. Nillion Pfd. zu dem Kapltal der Rationalschuld hinzugekommen. zweiten Erklärung des Unterhauses, daß es kein 1 zu rech obige Bersammlunz 2 ö setzte nun 8 J Aufhebung des Deguesters ,, . Unternehmungen hat. Die Erfindung der Buchdrucker kunst wird auch hier am Jehannis— Seitdem sie von Handhabung dieser Maßregeln abgegangen, Jieht man nun jene Anleihe ren 2n , oo oo Pfd. ab, so ergiebt sich, dem jetzigen Ministerium hegt. Die Minister uͤberlebten die Wei, daß Sir J. Carnas Gouverneur von Bombay, durch falschẽ nig Wilhelm dem Köͤuig 1 l anfangs Kö feiertage, den 21. Juni, festlich begangen werden. Das Hest be. haben die Versandungen 10 sehr zusengmmen, daß jetzt ein Ita— daß die Nattonalschuld von den Whigs nicht vermehrt, sondern ver⸗ gerung des Hauses ihnen mit Hinsicht auf die vergleiche n Denunciatlonen „rrährr. dem Nadschah cine V 1 z wollte, die zu feinem Palais ie Landereien nicht verkaufen ginnt mit einem feierlichen Aufzug in die Stistskirche, wo ein liener in Galacz mit dem Plan aufgetreten ist, die e Schifffahrts⸗ mindert worden ist.“ 2 e vergleich weile verführt, dem Radschah eine er chwöoͤrung zur die zu se alais in Lacken gehören. Die Ermächti⸗ frommes Wort den Tag weihen wird. D em ö. ö Ii ge, m,, erien Gefellschaft u 96 unwichtigen Angelegenheiten der Königlichen Hofhaltung (den Do⸗ Last gelegt, und ihn daruͤber perssnlich am 21. August 1839 gung ist jedoch spaͤter erfolgt. ; Marktyl ; 49 weihen 9e folgt auf dem hemmung auf. Kosten einer zu gründenden Actien c ell lch ast u Hierauf wies Herr Daring nach, daß die Ausgaben fur tation. Antrag zu Günsten des Bennehlo der Königin) zu ver, zur Jiede gestellt habe. Der Rabschah, sich nichts bewußt Die von Ilü. Eoremang in Brussel redigir 65 4 . tplatze der zweite Theil des Festes, mit Schriftgießen, deseitigen. Er hat diesen Plan, der eine autfuͤhrliche Auseinandem⸗ Heer, Flotte und Feld⸗Zeugamt während des Wellingtonschen trauen. Wir wellen nun sehen, ob sie auch nach der ausdruck, habe nichts gestehen konnen worauf Sir J. Earnac ihm eini eschmah⸗ meldet aus Diekirch: „Das fur WUssel redigirte frei Presse,. Scten und Drucken. Nachmittags versammeln sich die Theil, setzung der anzuwendenden Operationen, 18 Wer ihrer Kesten und Ninisteriums durchschnittlich 17,330, 000 Pf, unter den Whig lichen und unzweideurigen Erklarung derselben Versammlung, daß er n ur Unterschrift vorgesẽ t. Der R nich iger Luxemburg hat in der Cee far Deutschland wis zer erworzene nehmer zum fröhlichen Zusammmensein in der Linden, Allec. jener far fortkauernde Offenhaltung biesir Mündungen enthält, Administration dagegen durchschnittlich nur za i, go Pfd. be, dieselbe ihnen mit ö auf 9 Finanz / Angele 6 . ee stan oha ere fen Ve J. u Xr hren en ⸗ 2 I . beschaftigt än Zei. ziekfech die öffentüche Auf, Abends sältcßen Taft den festlichen Tag. Eine Anzahl Lieder, einigen der Hösisen Icke llschaften und anderen Autoritäten dem tragen hätten. Dabei bemerkte er, im Jahre 1830 habe die Landes nicht vertraue, noch langer fortleben . Daß die leer wolle er sein . Die Haren k. h . Deu sche Zeitun zen zu Echos 9 willig haben sich wohi zinige kraänze ward bei der Feier mitwirken. Am Tage nach Johannis reits mitgetheilt. . — 35 Milltonen Pfd., im Jahre 1839 freilich vorgestrige Abstimmung einer folchen Erklarung vollkommen gleich, einer Preclamation vem 3. November 1839 4 25 nen gemacht. Während der 66 2 . der Unzufriede, sindet eine gemeinschaftliche Landpartie auf die benachbarte Soli⸗ In Bezug auf den vom Franzssischen Boisch after ausge⸗ nur ,a, oo Pfd. betragen; dagegen seyen in diesem Zeit · kommt, darüber kann wehl lein Zweifel obwalten.“ Der Cou— Vritische Resident zu Sattara an, daß der Nadscha abgesetzt sey Französische Element im Deutschen 4 en, e. hatte dar tude fart. . 2 sproche nen Wunsch, daß der Sultan emen Hatti cher if gesen den — 6 Millonen Abgaben reduazitrt und eine neue Last von rist läßt sich in dieser Bgziehung folgendermaßen vernehmen: und das Reich dessen Bruder, welchen Sir Ch. dorbes als einen lͤche Macht gewonnen. Die Sucht —— 1 * ee ee, Der Gesangbuchsstreit it in den fentlichen Blattern ver. von Abdel Kader angetundigten „ beiligen Rrieg . eriassen möge, 8 er, =. mit Zinsen dem Lande a worden. Am „Ungeachtet der Klagen, Vorstellungen und Bitten des sehr eh⸗ Taugenichts schilderte, gegeben werden sollte. Der abgesegtzte nahm im Luxemburgischen in demmjelben 8. ß r . 9 2 , , Blatt zur esprechung,. Re. Frase hat. dert. en d ö 26 e e , u , men er rungen an, wn n Cennet, ber ö , , n m een ben chbar ten Deutsch Lothringen Aub 1 4 . sz =. 9 Die exanz e lische Synode, bestehend aus den Mitgliedern Antwort erhalten. , er e enn, 8m, seiner 3 ,, ge ern, die ** ihm 9 ernstlich 6 hör durch Sir Ch. Forbes an das Ostindische Haus. In der n ,. gemaͤß, 2 wenigstens bis setzt die Velgische Re⸗ . , .. ——— 2 . Aegopten ⸗ e psern vollkommen Frist zu bewilligen. Vergebens gab er den nhaͤngern Mi Versamm „vi Sekils ( Mini erung leiteten, war ihr das ni r . 63 ⸗ ere, . — r z g 9 3 e haͤng des Mi⸗ ersammlung, welcher vier von den Wekils (Ministern) des 2 3 , Wwifst ran faͤr den ,, , . konnte ihr so⸗ in Bezug auf den Entwurf zu erstatten sind, und nach einer Alexandrien, 235. Jan. A. 3.) Der Vice Kůnig hat eine ö politisch willkommen feyn. nochmaligen Revision desselben durch die Gesangbuchs / K’ommisston, neue Konferenz mit dem Englischen Senera Kansul gehat, Di⸗
mflßte. .
ubereinstimmend mit Herrn Herries, als er in der leer fen Lage nisterlums zu verstehen, daß das Ministerium, wenn es in die⸗ Radschah bewohnten, sprachen sich alle Ostindischen Fonds ⸗ Jnha⸗ 8 0 z de ug un aber Luxemburg wieder Deutsches Land ist, laͤß ö n n ; r . = . läßt es sich außerordentlich zusammentreten, um LQnen definitiven Beschluß ser suchte durch Vorstellungen den alten Mehmed zur Nachzie⸗
der Dinge nur ei ine ss —ͤ
ö. dieren —— — 66 2 — R U 3 den . a , , , 8 3 * staͤrksten . fuͤr das . a des , Genen, Ta, Dicenig 1 ey, welche letzter e eine eigenen Freunde spotteten uͤber eine Jo erliche Radschah und gegen das treulose und ungesetzliche Verfahren des . ö enigen, welche bishe ' f 1. 8. ; Mn ꝛ mme. = . * ; . 9 — . . 2. ungefährdet Drohung. Vergebens versicherte er, das Haus koͤnne das vollste Gouverneurs von Bombay aus, und ö Heer des 89 en im Luxemburgschen bessrderten, , . 1 e n ,, n, , men, . . e E. 63 * F — 1 . . . — die 2 im Ganzen sowohl als 6 — . n, ie e d , 2 un, , . * sich n Stimme. 3 3 es H mn. 2 e Le n, i n otten, und das Alt⸗Luxem⸗ ecfuch en um möͤglichste ö n 23 so 12 d r, ur lr , ü. dem Zoll⸗ und Accise⸗Depart athgeber rer Majestaͤt setzen; da aus lachte „Meiner Ansicht nach, ist der sadschah das Opfer einer schand— k. im Deutschen Sinne zu i ĩ ; g . Ddr ng de ni — rein Sewi 1 ins u legen Jahre fast chen so 35 2 en. f aͤnstigen noch lauter als zuvor. „Vergebens bat, klagte, dekla, lichen, unnatarlichen Verschwörung geworden, wobei sein Bru⸗ . satz forderte den Gebrauch anderer . . . . — — * 3 — 24 *r, . . * Derr Goulburn erinnerte daran, daß ond? ö. habe. mirte er und that uberhaupt Alles, nur begäütwortete der, jetzt sein unwürdiger Nachfolger, wacker geholfen hat Ware . noinmen warde; Or Name, die Perfönlichtelt des Vollziehers 9 DI wcnn gung zu b . . . n ,. wen . — nie in Erl . 8 1 2 von dem vorigen Kanzler der Schatzkammer 1 rungen er nicht die Beschuldigungen und Argumente der Kenservativen; ber Nabschah des Verraths schuldig gewesen, harr er wirklich . des neuen Systems kamen dabei gar nicht in Betrachtung. Tro sehe * mit *. * . umsicht ge n *. a i. 12 * — 23 2 d 14 dn, n lege. 3 seyen, der nichtsdestoweniger seine öffentliche n, , den das Haus war taub gegen seine Rednerküänste nn, entschied mit die Britische Regierung in Indien umsturzen wollen, warum wurden ö dem Geschrei gewisser Blaͤtter uͤber den Germanis mus der jetzigen bungen jeder Art beg weht 2 en muͤsse * * .* . * — — . 6 * * . 2 beschlossen habe, 1,600, 06 Psd. Einnahme von der Post * liner Maẽsorttät ven Jö Stimmen gegen die Minister. Oles it Fun e, de sultate der Un er chung in Indien o e, n, r. J Regierung, ist sie vielleicht hierin weniger weit gegangen, als enn en uͤber den Werth kee Lntwurse 23 X dern . 2 nieren! 8 . nag Wäbstituirung eines Aequivalent aufzugeben, und dies zu . nn be, , Nöderlage, die sis in dem ersten Theile Die Proclamatien Sir 3 ECarnake, Beich in die ser Veziehnng 3 sie hätte gehen sollen. Sie hat den Gemeindebehsrden . B. wie e um so weniger Eile noͤthig habe, als * 14 R., , ,,, r er gegenwärtigen Session erlltäen und ertragen haben Was 'llasien würde, E Aan Derdebe ven Borausseßungen und. Ver⸗ ö den Gebrauch der Deutschen sder der Französischen S 3 frei. M J en Jeuner her her, ; che, , gien ben end, ,, * en un mntes anzugeben.“ Es schemni, estelr, wozn sie nur Nachsicht bewerr er : prache deinungesstreit unzweifelhaft hervorgehr, daß denn doch das be—⸗ mal Ernsi sed, kein Haar dreit nachzuscen·= waren die onnte; denn in der stehende Gesangbuch nicht so sehr schlecht sen, um wenigstens an die Konsuln gerichteten Erklarunsen * Da dan * — — der ichten.
eit, wo eine große und wachsend z dei gr chsende Abnahme startgefunden. Der werden die Minnster nun thun? Werden sie ausscheiden? Kon— dachtigungen, ohne ö u. 6 ĩ mneur al⸗Gouverneure, we ĩ ĩ 6 5 als ob die Gouver ure, wenn sie nach hat ist nicht mehr Grund den Gebrauch der Franzoͤsischen nicht das Ende des dermaligen Parteienstreits und das alsdann Art, daß man voersucht seyn könace =. Wan dear
Redner machte sich ber die Minister lustig, daß sie sich unter nen sie bleiben?“ Der Morning Herald 1 e 2 . ö kommen, die Aufgabe hatten ö ; ; ; o . 9 h Verraͤthereien und Kom⸗ Sprache den Luxemburger Behörden zu gestatten, als denen sich erst hervorstellende unbefangene 3— Urtheil mit Ruhe Diese Erkiarungen siad un, fobgend=- 2 ' 33 ü Erde keitsrechte,
,, * * ö. en ä . en,, ö vorgestern bel einer Frage, welche sie ir wichtig Indien 1 ! 15. Ju n, da sie der konservativen Motion den heftigsten y, . , n r gn , nn . zu bemaͤnteln, bei denen Rheinpreußens, Wuͤrttembergs oder Badens. In Bezug auf die erwarten zu können.“. Dicser Erlaß des Ministeriums zrnndet Verid mehr auf dee Ver leid ang der x ö . e fuͤrste ] 6 J ö 9. 8 e d crieih d 2 iese ; 4 zu entthronen und Andere an künftigen Mauthverhaltuisse herrscht immer noch Ungewißheit. sich wohl an' lnech auf die Besorgniß, daß in dem Eee, fer e, au, Wegner 1 — au, an andert Lan
J, , i n,.
diese Art Ausku niemals — wor ö tteinen seltenen Kommentar zu dem neulichen. Gert — 26er eint, als koͤnnten sie atürlich und, so zu sagen, sich von selb n se 1 n
ö e , e, D,, wee, ren,, kammer an er (n , m, nicht mit Ehren nach England zurückkehren, ohne etwas der Art daß Luxemburg, 3 Deutschland aer. . en , gg de rd nmn. , 1 — 64 L —* . ö 1 3 de . ter Ter J
. einfallen lansen Se waltmaßregeln
jetzige Zustand des Landes es ordern wurde. Die durch H k ; . sgefuhrt zu i
e Melbourne s Erklarung zu gebrachte Unruhe werd andels⸗Kammer standen so kläglich da daß ihre Partei sich h ausgefuhr 8 haben. Sir J. Carnag sagt in seiner Proclama⸗ schen Zollvereine beitraͤte; doch soll die Ausfuͤhr f ö x = . .
fie durch Vorleg ; ente ge stiu⸗ 2 1 X gef em haben muß. Ein ani chte z nere , , . 6 , des Radschah habe der Aufrechterhaltung 1 Schwierigkeiten darbieten. fuͤhrung dieses Planes e, , 3 aer. * eh . daß, da der Sollten die Enalander es ü t ,
J , . , , nn ,,, , ,
ehbri 6 en ; . wa,. ; de,, roß wie die Gra . ermehren sich taglich. Zu Lier, i r 9. he R pol stiñ̃ . — 8
err e. Schuld liquid irt e Briefporto⸗ n, men, . 2 n,, . 1 , , . n, seine Einkuͤnfte belaufen sich nur auf 130 009 Pe. 8 . ben die . n,. , zieren ne wegene fg: ehe üiche seraratsstiche Element wieder der, nr, Der, ge, ee. — ——— ** ge feiner vorgestrigen Rede wirklich für einen ge en Mann die Bevollerung seines Staates nur auf 4 — 500, 000 Seelen . at gleich Nachahmer gefunden. In derselben kendo e — K 5 4 — — * 2 —— * e de 2 die
ö n, nur von geringer Dauer seyn
*
.