1840 / 58 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

239 : 231

2 * . . 2 . 25 1 261 ö .

] er Niederlage troͤsten. Er nicht mehr unter dem Re nt des Untechauses, sondern unter zu erwarten sey, in ihrem Erkenntniß sich nach dem Bel⸗ . 8 m ; an. ; . ; . . 1222 Herr Victor Hugo kann sich uber sein em. * 2 . 28 . - ; * eit unter den Ministern werden aber vom Globe fuͤr eine reine sich fur die Wiedereinsuͤhrung der Flamaͤndischen Sprache im 1 . 6m rd . , ha zwar die Maldritat a e. aber 1 . 1 = E. = = 2 ständen, wies Lord Howick spiel der Queen s Bench richteten? Nach Lord J. Russell s Aeu—⸗ 8 2 re nn, 9. ö ,, , . . r P mg n, 6 r. * 2 J r e nnr, 2 briand von Lamartine, * w 82 48 er h ; 2 4 1 ?! J 1 11 3 ** neff n r 21 5 ** * ; ** * . 2 2. ; . 8 , n, , n n ,,,, habt. Für die Akademie selb ihn * 2 21 * blieb 1. ( n ? z Sir E. S ud d 1 . . mung der Verordnung gebunden seven. Nach Pflicht und Gemissen Ber Theil ihrer Mitglieder darauf Leharrt, anen amen, wie blieben hr 3 aber erhoben ir E. Sugden und druck „und Andere“ in der ministeriellen Resolution auch die . 9 2 R 899

ben des Herrn Victor Hugo, einen Ruf der selbst durch Nied er⸗ err Law gegen den . 1g Lord Dow ck s. Sie fragten ent⸗ Jucies gemeint Jleyn sollten, verneinte er dies zwar, gab je⸗ x é In der re,, . . setzt der Antrag auf

lagen waächst, und um Alles mit einem Worte zu sagen, einen * et, ob man etwa zu der yrannei fruͤherer Zeilen züruckkeh,! doch auf die wiederholte Ruge der Vieldentigkeit des Ausdrucks, 1. 4 Bewilligung a , e, r. r * leine Seminar von St. z Hier von einer Körperschafe entsernt zu halten, die ren wolle, denn es fehle allerdin ; Trond zu vielen Debalten Anlgß. * end licat im Vir

2 Ruhm in sich ausnehmen sollte! Herr Victor Beispiel aus der Regierung Karls 1. das in r Hugo sist nicht Mitglied de. Akademie geworden; aber man nem solchen Falle sogar bis zur Tortur geschritten sey. Dieser setzt aber auch. Stockdale ließe von fernerer Verfolgung Hansard's . R err A ird ihn deshalb nicht verhindern, einen großen und ruhm. Mnsinuation wurde aber von Seiten Lord J. Russell's mit glei⸗= ab, oder er faͤnde keine Sachwalter mehr, oder das 22 sperrte ihn ; z ter dem direkten Einflusse des Bischoss van Bommel sich befin⸗ fo großer Wichtigkeit und die ĩ : schi er - s. jene lie ß dJ ü 5 i *** é d V eshalb sich dieser veranlaßt gesfehen, bei dem Ministerium, Kommissars so urfassend er . m r e , m,. vollen Plaß in der Literatur Geschichte der letzten zwanzig cher Entruͤstung begegnet. Man sollte jenen Parlamenten, rief. und Howard Jo eng ein, daß ihnen alle Communication abgeschnit⸗ ; der ne pereltwill stut 1 rium, Konnmissars so ummfassend, daß es angemessen len, die he dem Jahre einzunehmen, einer jener Schriftsteller zu seyn, die er, die sich so muthig und standhast der Tyrannei der Stuarts ten ware, so wäre damit die Sache doch immer noch nicht abgemacht. n . das ihn r, , . . 4 ein neus Seminar anzu. Auschusse zu tberwenen. Der Herr Vice⸗Prandent hielt die— zhnt allen Zweifel das Publikum n, meisten ange zg: ha⸗ widersetzt, die dem Lande seine Freiheiten gerettet, indem sie ihre Das Erkenntniß der Queen's Bench bliebe immer bestehen, und ; ; ñ . . r, ,. a. ae, me 1 erden ses ar angemessen, jedoch ohne Einfluß auf di Dis kussson. den, und selbst unter denen, die seine Richtung nicht vollkommen eigenen Privilegien bis aufs Aeußerste geltend gemacht, man sollte wenn selbst die Verhasteten versprächen, nicht weiter darnach han⸗ 4 * , . 2 (l. 44 nge es en 4. denen einstweilen nur er Abgeordneter von Eschwege J. unterstuützte den Antrag billigen, Vewunderer zu zählen. Wir finden indeß, daß diejeni⸗ ihnen ewig dankbar seyn, statt sie zu schmähen. Einlenkend be« deln zu wollen, sondern ihr Verfahren aufzugeben, was üͤbri⸗ 1438 ö. e. 6. be, ,. ö . 22 1 n Mitglieder der von Trott. Auch er habe einen Vortrag im Sinne des, gen, die Herrn Huge um seden Preis ausschließen wollten, Aut merkte ein anderer Toky, Lord Eliot, wenn auch damals, wo die gens die Sheriffs ohne Verzichtleistung Stockdale's auf die ihm * . m , sich e n , der am Ende jedoch senigen des Herrn Landtage⸗Kommissars halt daran gethan haben, ihm keinen Literaten gegenuͤberzustellen. Die Richter von dem Menarchen erkauft gewesen, das Unterhaus zuerkannte Geldbuße nicht thun könnten, falls sie sich nicht eine Yrländischen Peotest Riten mit ven n gegen Grnmmen gn mm, wüde solchen dem Ausschuß zur Prüfung übergeben. Jedenfalls sey Ungerechlizkeit wird dadurch gewissermaßen weniger auffallend; recht gethan haben möchte, gegen sie zur Aufrechterhaltung seiner Pri- neue Bestrafung von Seiten des Gerichtshoses zuziehen wollten; berher schaft des Papismus bedro Schweden und Norweger ie Minister-Awnklage eine mißliche Sache. Der Herr Land denn Niemand wird es sich beigehen lassen, einen literarischen vilegien einzuschreiten, so h rue, me, e, . = tags, Kommissar wollte einer weiteren Pr!fung nicht entgegen seyn,

abe sich doch seitdem die Lage der Dinge gesetzt aber, dies Alles ware beseitigt, so wurde iminer nur far Oppositi r sei Ans t ͤ 6 . 2 . . 6 ; ; . ö ; 2 . position mit seinen Ansichten nich Febr. Auf Reichstage, in de e,, , ö ; . Vergleich zwischen Herrn Victor Hugo und seinem gluͤcklichen Mitbe⸗ sehr geändert; jetzt seyen die Richter unabhängig, und man muͤsse diesen einen Fall geholfen seyn; es könnte morgen ein neuer 1 x . Stockholm, 17. Febr. Auf dem Reichstage, in dem die doch wänschte er den Gegenstand wagen 35rderung der Landtags—⸗

die auf Befehl des Unterhauses erung würde man allerdings ven Verhaftung zu Verhaftung

x 8 ; . ö neo ai Rt 8

a den anderen Gefangen schreiten müssen, und wenn Die Reihe selbst bis an die Richter = 2. 1 . 6. eine Behaup ) lch rere Millionen Belgier pro

nicht der Letzte seyn, welcher einer BVerständigung das Wort redete wenn die Angelegenheit in anderer Weise geregelt würde; doch müsse

man erst eme Erklärung durch den Mund des Regterungs⸗-Organs er

23 Aufsicht des Hauseg kame; denn als ihn Sir E. Sugden fragte, ob unter dem Aus— et darft estiren en. . lörne er nur den Antrage des Ausschusses beitreten, werde übrigens .

Zs nicht an einem Präcedenz. zu verstehen, daß es sich alle gerichtlichen Beamten, vem Niedrig⸗ . r, n ,.

wo das Unterhaus in ei. ten bis zum Höchsten, zur Warnung konnten dienen lassen. Ge— z Luͤttich, dessen bisheriges im Lunebiu gischen gelegenes Se warten.

. . U zu Rolduc durch Abtretung an die Niederlande nicht mehr un⸗ Herr Abgeordneter OV. von Trott hielt den Gegenstand von e Mittheilung des Herrn Landtags

des

j

en der des err zr Ichs * n der des Herrn von Ochs, die Mitthe

6

. nt s drr 2. ** ö ] ö F ĩ 8 ** 41 . : ; * = werber aufzustellen. Herr Flourens ist vestandiger Secretair der das Land eher vor einer tyrannischen Majorttät des Unterhauses Kläger gegen den Drucker des Ünterhauses mit einem Pasguill⸗ een . . Vl * ar birselbe erklart und r,, e . 967 . mehr h ans stelle, beschäftigte BGeschaͤfte bald beseitigt. Herr Abgeordneter von Alademie Ter Wissenschaften, das ist aber auch Alles, und man schuͤtzen. Ein besonders interessantes Moment in diesen Debatten Prozeß austreten, und man stände wieder auf dem alten Fleck, ist von O Connell wegen dieser Aenderung seiner Gesinnungen be— n gli n , i. Röniglichen Vor, hielt die Ueberweisung auch für augen essen, war jedoch fuͤr Fort wird nicht leugnen können, daß Fontenelle 8d Alembert, Buffon, ist der entschiedene Widerspruch, in welchem sich dabei Sir N. denn die Queen's Bench würde konsequenter Weise so kurz dar— lbör worden. Es möchte ihm daher vermuthlich eben so erge— e,, in nn nn . , , A Meilen angen setzung der Diskussion, weil noch die eine oder andere Ansich Tondorcet und Cuvier, als sie in die Akademie eintraten, außer Peel und die Ultratories besinden, und wenn auch aus dem vor, auf nicht anders entscheiden konnen. Das Uebel liegt also im— hen, wie es Sir R. Peel bei der Emancipation der Katholiken von Morasten ,. an r, 34 , ,, nem cten wer, könnte, die noch dem Ausschusse jenem Titel noch andere Anspruͤche hatten. Bezeichnend ist es siegenden Streit keine Parteifrage gemacht worden ist, so kann mer darin, daß kein allgemeines Landes ⸗Gesetz uͤber die Priwile⸗ mit der Unisdersität Oxford erging. den an das Ges , e e . . e Der Antrag des Herrn von Trot bei der Wahl des Herrn Flourens, daß drei Viertel der stim, es doch nicht fehlen, daß durch den außerordentlichen Eifer, wo. gien des Parlaments besteht, welches fuͤr alle Gerichte bindend Die Aidermen versammilten sich gestern, um daruber zu be, tionen des Grafen 1 e, mm, . dagegen menden Mitglieder eben so wenig wie das Publikum die Ortho mit Sir R. Peel alle ministeriellen Anträge in der Privilegien, und normgebend ware. Das Parlament rechnet allerdings die rathen, ob die Londoner Munizipalität nicht der Köͤnigin auch schuß der Adel r rn, m. n. 1 Alusschusse zu üͤberweisen, verworfen. graphie seines Namens kannten Auf den meisten Zetteln stand Sache unterstützt und vertheidigt, und wodurch er die anderen Rede und Druck- Freiheit, und das Recht, Diejenigen zu verhaf⸗ ohne die Sheriffs eine Glnckwinsch⸗Adresse überreichen konnte; ernstandes vorgelegt , n, . . Hamburg, 23. Febr. Durch das Treibeis tas sich be⸗ entweder Flourin“ oder Florenge oder Floran. gemäßigten. Mitglieder seiner Partei mit sich fortreißt, die ten, welche diese Freiheiten angreifen, zu seinen Privilegien, aber die Mehrheit entschied sich jedoch dafuͤr, daß man nicht von ** , daß ch ee, Minu . Nocht in hlesiger Gegend der Elbe angehäust Der Tem pg meldete heute den Tod des Marschalls Grouchy sonst vrelleicht den Ministetn hierin nicht stets so bereitwillig fl. es giebt kein Gesetz, welches dies bestimmt ausspräche; und so alten Gewohnheit abgehen dürfe, und daß also mit dieser Adresse , m, der M i , . e,, JJ . t nun unterbrochen, so daß die segelfertig Galignanis Messenger widerspricht aber dieser Nachricht gen warden, fene Ultra Fraction der Tories immer mehr ihrem hat denn der Gerichtshof der Qeen's Bench in dem vorliegenden bis zur Freilassung beider Sheriffs zu warten sey. Es ist im setz gehandelt 14 . . 2 ' r w, , , n nicht von hier abgehen können. Unterwarts mit der Versicherung, daß der Gesundhetts, Zustand des Mar, Parlamentarischen Fuͤhrer entfremdet wird, dem sie schon lange Falle, von dem Druck- Privilegtum keine Notiz nehmend, den Werke, in jedem Kirchspiel von London eine Versammlung zu Motionen mi Har ich e den e d ., , , n , nn,, . r, bäonders von ab, besindet sich nur sel schalls sich gebessert habe, und daß er Ende dieses Monats in abhold geworden. Seltsam nimmt es sich zum Beispiel aus, von Hansard auf Befehl des Unterhauses gedruckten Kom⸗ veranstalten, und Petitionen an das Unterhaus gegen die Ver⸗ sen werden man ien, Hast alle wn de . ig Treibeis, „her ein Amerikanisches Schiff unweit Stade Paris einzutreffen gedenke. wenn Oßerst Sibthorp mit Emphase erklärt, er habe kurzlich bei misstons / Bericht wie eine, gewohnliche Druckschrift behan⸗ haftung der Sherifs zu beschließen. Dle erste dieser Ver, sich von ihren Sigen dum Ucberwensung zu vera 2 r noch vor ir lag Gestern fand die erste Vorstellung eines neuen fuͤnfaktigen einem Diner die verhafteten Sheriffs dreimal hochleben lassen, delt und das bestehende Gesetz gegen Preßvergehen darauf an⸗ sammlungen hat bereits gestern stattgefunden, und es sind in ein Unterschied zwischen dem , m, w., 1 Lustspiels des Herrn Scribe, betitelt „Die Verleumdung“, im wenn er dann betheuert, die öffentliche Stimme sey durchaus ge, gewendet, weil der Bericht der Oeffentlichkeit uͤbergeben worden. derselben mehrere Beschlüͤsse gegen das Verfahren des Unterhauses wird angeführt daß in Folge . . 3 i. . * Theltre frangais statt. Das Stück fand lebhaften Beifall. gen das Verfahren des Unterhauses, und nichts werde dem jetzi— Es ist also, genauer genommen, das Recht zu unanfechtbarer, angenommen worden. * und den ubrigen WMirg lieder de ͤ . . ni ne. n, ö A. 3.) Di Börfe vom 2I. Februar. In Folge der Verwerfung gen Ministerium sicherer den Dturz bereiten, Als sein den Preß« Gesetzen nicht unterworfener Publication der Parla⸗ Die Papiere, deren Vorlegung im Oberhause verlangt wurde cinkunst, die fruher gebräuchlich: zreth , , r, . ius Ii Russischen . Herrn von Tatltscheff, und ver 5 auchlich- Freihaltung mit Tabat und Ernennung des Kriegs⸗Meinisters, Tscher ein ; Die 2

.

des Dotations / Entwurfes ging heute fensh bei Tortoni die proc. Benehmen in diesem Privilegien Streit; und doch ist ments-Verhandlungen, welches durch das Erkenntniß des Gerichts, und die sich auf die der Franzoͤsischen Regierung von der Spani⸗ Bier im Klubb des Bauernstandes nunmehr aufgehört hat. Von Statt, kann als entschieden falsch bezeichn

Rente auf sI. j. zurck An der Vörse hoben sich indeß die es gerade der von den Totes zum Premier Minister hofes ignorirt wurde. Ob auf dieses Urtheil ein Parteihaß der schen gegebene Erlaubaiß zus Errichtung eines Hospital und diesem Stande sind jetzt schon Über 10 Motionen ausgegangen. reise des Französischen Sclandten, =zaf t. Aulaire, nach P 2 ĩ . Motionen ausgegangen. reise des Französischen Scsandten, Srasc —t. Aulaire, nach Vn

jetzigen Ministeriums auch die Renten Reduction fürs erste be, wendet, als die jeKigen Minister, um die Privilegien des Unter⸗ Whig-Blatter andeuten, eine Voraussetz ung. welche sie durch die ʒ‚kannt gemacht worden. Das einzige wichtige Aktenstuck ist eine Dänemark. . verschoben; da denselben jedoch Familien Ange egenheiten engt werden wurde. Dagegen wirkte die eingereichte Entlasung hauses zu vertheid ten, . der sogar so weit geht, daß er jede Heftigkeit, womit die Tory - Presse ba dieser Gelegenheit gegen = ̃nach Paris gifen, so glaubt man, sie werde doch koch erfo lten, ñᷣ das Unterhaus und sogar gegen Sir R. Peel eifert, noch bestaä⸗ I rung konne es nicht gleichgültig mit ansehen, daß die Franzofen digt jetzt an, daß die Krönung am 28. Juni in n , ; (ul =

bahn Actien. tions oder evisions / und Cassations / Gerichtshof, aufs ener e r . 10ch . n staltfinden werde. h ö n,, ,,,, ven ne, en n e, e. , m urückweist und ek, für den Fall, daß zuletzt eine legislatioe Unterhguse selbst niemals darauf angespielt worden. Zwei schlaa festen Fuß faßten. Die Erlaubniß ist von der Spanischen Re— Senator Jenisch von Hamburg hatte gestern um 4 Uhr gierung von 16 Millionen, e,. um die ahßerordenrtkichen

s Sir R. Peel und ord John . gierung nur auf zwei Jahre bewilligt. Audienz bei St. Majestãt 166 6 0 ali ge en um 1 uhr us . . ] 9 ie Orientaln 13 ust an de unn

Parlaments Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ am Widerstandẽ des Oberhauses scheiterte, dem Unterhause das Russell angeführt wurden, zeigen wenigstens so viel, daß es dem Aus Aden hat man neuere Nachrichten uber den Konflikt, rere, dr, g me, g. ng n 1 heimiubezahle r, ,

zung vom 19. Februar. Es wurde zuerst eine große Anzahl Recht vorbehalten wissen will, allein und aus eigener Machtvoll⸗ Gerichtshofe auch, ohne ein bestimmtes Gesetz nicht an Prä—⸗ der sich zwischen der Englischen Garnjson und dem alten Sultan Deutsche Bundesstaaten. . er,, ö 2 don Petttlonen vorgelegt. Eine derselben war von dem Buch— zommenheit seine Privilegien durch eine deklaratorische Atte gel, cedenz - Beispielen fehlte, nach denen er den vorliegen⸗ erhoben hatte. Nachdem diesem sein Angriffsplan mißlungen Hannover, 24. Febr. (Hannorv. 3.) Far die Unwwer⸗ n, m, ne e, m en . 1411 . S ** . 1rel d, 171

; vor das Sheriffs / Gericht gebracht werde . den Artikel lung und Anzweifeiung der durch Gewohnh ertsrecht begruͤndenen unndthige Aufregung, dem Parlamente Zeit erspart, eine Altester Sohn, und die erste Handlung des neuen Regenten war, mer der Allgemeinen Stande-Versammlung gen Wien London), seine gesetzlichen Rathgeber aber sich in Haft befänden, und in dem sogenanuten blauen Buche ver eichneten Privileglen Kollision zwischen den richterlichen und parlamentarischen daß er den Engländern selnen Bruder als Geisel und Burg— ö , nn, m. 35 . nd das Au en beider nicht gesährdertt schaft fuͤr die kaͤnftigen friedlichen Gesinnungen der Araber ; ed, e, rdischen U ter v. J. ein Verein gebildet, der die Untersuchung der n , .

w X 8 )

Fonds wieder etwas, da man hoffte, daß durch den Stur des ausersehene Sir R. Peel, der fast noch mehr Veredsamkeit auf, Richter gegen das jetzige Unterhaus eingewirkt hat, wie die eimer Kohlen Niederlage auf Minorka beziehen, sind nunmehr be— l . Depesche Lord Palmerston's, worin er sagt, die Britische Regie⸗ Kopenha 21. Febr. Di zerlinaiscl ĩ

z 2 2 . 6 . 2 3 1 8 * 8 Rd pen gen, cbr. Die, Berl nal ci? zeitung“ kün˖⸗ Das 1m Bb enänbfischen Merkur n ndern Deutschen

der Minister fehr nachtheilig auf die Course sämmtlicher Eisen⸗ Einmischung des Oberhauses, in seiner Eigenschaft als Appella— 9 so t, . J t jcgt ö n , Das im Schwabischen Merkur und ander n Deu n hen gischste tigt finden, das läßt sich ni t untersuchen, und es ist auch im in Port Mahon ode einem anderen Hafen des Mütelmecre- stattfin Geoßbritanien and Irland. 2 in diese ache unumgänglich würde und dieselbe etwa gende Argumente aber, die von . yer 2 * 8 Stockdale; derfelbe bat, daß man, da seine Sache am tend zu machen. rs erste scheint man indeß, um jede Beklüac, den Fall so hatte entscheiden koͤnnen, daß dem Lande war, hatte er sich zur Abdication entschlossen. Ihm folgte sein sitat Göttingen ist der Justizrath von Bothmer zur zweiten Kam glaublich. . . ; ĩ wvorde: ⸗. n . Stuttgart, 22. Febr. (Schw. M.) Es

24 ö. 21

ihm ñ tten möge, selbst seine Sache vor dem erichtshofe des Unterhauses zu vermeiden, lieber erst alle anderen dem Hause Gewalten vermindert u ö

vertheldigen zu därfen. Die Bittschrift wurde ohne weitere 3 Gebote stehenden Mittel versuchen zu wollen, um nicht das in worden wäre. Lord J. Russell naͤmlich wies auf ein kurzlich von übergab. e erei t n Möglich Anm deen d

Berucksichtigung niedergelegt. Lord Robert Seymour theilte nspruch genommene Recht der unan echtbaren Publication aller dem Oberrichter der Queen's Bench, Lord Denman, abgegebenes 36 Vem Cap sind Nachrichten bis zum 15. Dezember hier ein— keit und Nützlichkeit einer Verbindung der Donau mit dem Bo— e, rer .

nun die Antwort mit, welche der Prinz Albrecht auf die in Be Verhandlungen des Hauses durch eine dem Schicksal der Ver⸗ Gutachten hin, worin dieser auf ganz ähnliche Weise, wie das ; gegangen; es war an der Gränze Alles ruhig, aber die ausge— densee mittelst einer von Leutkirch über Isny und Bangen, durch 6 ug guf feine Vermählung ihm vom. Unterhause aberreichte werfüng ausgesetzte Bill gleichsam erst in Frage stellen Unterhaus es fur sich thut, für die Gerichtehösfe das Privilegium wanderten Bauern schienen bei Ihrem Entschluß, eine unabhän— das Argenthal nach Langenargen und Friedrichshafen und sodann Dresse erthellt hat. Dieselbe lautete folgendermaßen: Ich sage ö müssen. Zwar hat das, Oberhaus gleiche Privilegien geltens gemacht hatte, daß die in den en e , Reden ünd gige Gerichtsbarkeit über das von ihnen befsetzte Gebiet in An— von Leutkirch nach Ulm zu führen den Cisend , ,, , , m, .

dem Unterhause meinen wärmsten Dank für die mir überreichte für sich aufrecht zu erhalten, wie das Unterhaus; aber Verträgen und in den autorisationsmäßig gedruckten Verichten spruch zit nehmen, fest beharren zu wollen. als Zweck sich vorsetzend, unter dem Namen „Eisenbahn⸗ Verein Feen = aue ne. Adresse. Ich 386 e daraus mit lebhafter Genugthuung die Bil. ein jedes ist auf seine Rechte so eifersüͤchtig, daß es dieselben nicht darüber vorkommenden Aeußerungen uͤber Per onen nicht als In⸗ 4 Der Morning Herald behauptete kürzlich, daß Opium fůr Allgäu und Bodenser“ in das Leben getreten ist. Der Ver— Doe, we rn, me ligung der von Ahrer Majestät getroffenen Wahl, und es wird erst einer Gutheißung von Seiten des anderen unterziehen will, jurien oder Pasquille betrachtet und daß keine gerichtliche Ver— ö in China schon seit den letzten 45 Jahren stets als Contrebande mn hat als solcher die lan desherrliche Bestätigung mit dem Aus . das Streben meines Lebens seyn, dle gunstige Meinung, die das Unter und am meisten würde das Unterhaus in eine untergeordneter folgungen darauf begruͤndet werden durften, weil Alles, was vor . betrachtet worden sey, und daß die Ostindische Compagnie, so druck des allerhöchsten Wohlgefallens erha ten. Dle Untersuchung ((C band F 55 haus von mir hegt, zu rechtfertigen. Herr Packing ton beantragte Stellung zum Oberhause zu kommen fuͤrchten, wenn es sich dem Gericht verhandelt werde, und was darüber publizirt werde, zum lange sie das Monepol des Handels mit China gehabt auch der merkantilischen Verhältnisse des Allgaus wurde soßsort auf r e, . sich der Oben ; , 6 x 1 ; ) Kosten der Vereins-Miiglteder bewerkstelligt und als Resultat hoͤchsten nr, ,

t Des Be

Taffen man auer asfsengattungen,

7

sodann die zweste Lesung der Bill gegen die jetzige Art des Bier. Urtheile dessenigen Staatskorvers unterwerfen müßte, dem es allgemeinen Besten eschehe. Ganz dasselbe sagt das Unter⸗ . nicht eine einzige Kiste Opium unter ihrer Flag— t ei . - e m w,. 24 eie Runa aefchaß in der Familiengruf K verkaufs; da jedoch Si Warburton in Bezug auf die Form stets den Vorrang streitig macht. ieraus erklaͤrt sich auch Sir . mit , auf seine erhandlungen und Publi⸗ . ren erlaubt habe. Darauf 2 e , e. ; . derselben ein jährlicher Güterzug von Uim über Leutkirch, Isny n , en , . genen en era. Be Einsprüch dagegen that, fo nahm Herr Packtngton auf den R. Pers großer Cifer zegen eine Intervention des Oberhaufes, (tionen. Sir R. Peel endlich eitärte sogar ein fruͤheres wurde Tas Opium bis zum Jahre IIb in Canton, gleich an— und Wangen an den Vodenseg guf, effekte Cie,, , er, en . 96 ö , , , , , Rath des Sprechers die Bill zurück und zeigt, an, er werde in denn das ehen des Unterhauses war derseibe, wie bekannt, Erkenntniß der Queens Bench, welches ihrem jetzigen deren Drogerieen, gegen Entrichtung eines gewissen Zolles zuge— , , g. Fig entuell 2 Millionen tr Güter, Frach ragen *. e n= . n ran ee, die Ein uͤh . der nächsten Sitzung darauf antragen, daß die Versammlung sich immer aus allen Kräften zu vertheidigen und aufrecht zu era! zu Gunsten Stockdale's schnurstracks zuwiderlief, und noch dazu lassen und erst in jenem Jahre zum erstenmale die Einfuhr und 4 2. h 6 dem K. Want er uni mit der Bitte vorgelegt, die rechts in Ungarn, de battirt und den hiest gen Depueirten bie gerig in einen Ausschuß des ganzen Hauses uͤber die Bierver kaufs⸗ Dill ten bemüht, und so fe, wir ihn hier durchaus mit den Mi in einem Falle, wo die Pasquill⸗ Klage nicht einmal gegen den der Verkauf desselben verboten; zweitens wurde der Opium⸗Han⸗ . . e w . mn ae, , gha digst , zu en, Bolm ah ten 4 e r, m, e, . verwandeln solle. Der Sergeant Talfourd beantragte darauf nistern gemeinschaftliche Sache machen, während Ultra⸗Radikale sich privilegirten und mit der Publication der Verhandlungen beauf⸗ del während des Freibriefs der Ostindischen Compagnie un⸗ . e , * 3 d. J. , ,. General. Versa m m lung Prarogatioe des Ungurtschen Adels so sch mie fhian. ab dach. all die zweite Lesung der Bill zur Ausdehnung der Dauer des den Ultra-Tories anschließen, aber mit ihnen zusammen in einer tragten Drucker des Unterhauses selbst, sondern gegen irgend ei⸗ ter ihrer Flagge getrieben. Im Jahre 1773 wurde zuerst 2 * 9. r * . , . 6. beschlossen hgt, die r . seitig sehnlichst gewuͤnschten Gefetzes Entwurfs ertheilt. Di. Ver schrif istellexischen , Herr Warburton verlangte Minorität von 30 und einigen Stimmen bleiben So wurde in nen anderen Drucker gerichtet war, der das i c corpus von der Coinpagnie Opium aus Vensglen nach China verschifft, a f * ö. 8 n nm ihr ag , e. Jlusdehnkung zu sammlung kam indessen darin uberrin, daß die Geiftlichteit . zwar, 2. diese Lefung fechs Monate zusgesetzt werde; nach einer der vorletzten Sitzung ein des Radikalen Th. Dun. desicti bloß um des Gewinnes willen, nicht aus Amtspflicht pu⸗ und auch nach dem Jahre 1799 hat die Compagnie zu diesen * 3 Ri n . Ermittelungen der Verhaͤltnisse sehr guͤn— ö 3. , 2 kurzen Diskussion jedoch, an welcher Lord Mahon, Sir R. In, combe, welches eine Konferenz mit dem Oberhause und eine ge⸗ blizirt hatte, der aber dennoch von dem Gericht freigesprochen Verschiffungen sters die Augen zugedrüͤckt. Vor jener Zeit war stige Resultate dargeboten hatten. alis und die Herren Ch. Buller, Strutt, Wakley, Ewart, Jervis mischte Kommission beider 566 zur Erwägung der schweben · wurde, weil, wie es in dem Erkenntniß hieß, die Publication nicht in der Opium Handel ganz in den Händen der Portugiesen, die 22. 8 M.) Spanien. und Hume Theil nahmen, von denen nur die drei Ersteren zu den Streitfrage vorschlug, und dem sich ein anderer Radikaler, Pasquillanten⸗/Absicht, sondern zum Nutzen des Publikums ge— ihn auch noch in geringem Maße treiben, sehr bald aber wieder 6 Madrid, 13. Febr. Die Hof⸗Zeitung zeigt an, daß die Gunsten der Maßregel sprachen, wurde die zweite Lesung mit 69 Herr Leader, als Unterstuͤtzer beigesellte, mit großer Masjoritat schehen sey. So erkannte der Gerichtshof der Queens Bench in bedeutendem Umfange sich damit beschäftigen würden, wenn 2. J. Doña Isabella sich o ltemmen wohl befindet. ; ; gegen 29 Stimmen genehmigt. Herr Warburton zeigte nun verworfen. Wie man aber am . ohne ein bestimmtes Ge, vor erwa dreißig Jahren. Heute wird von den offentlichen Blaͤt⸗ die Britischen Kaufleute ganz davon abließen. Die Chinesen 1 Der Eastellano meldet, daß ein Franzoͤsischer Oberst mit an, daß er bei der näͤchsten Station der Bill die vorherige Ver setz, welchem die Gerichtshöfe zu gehorchen hätten, er, tern gemeldet, daß die Vollziehung des neuen auf Stockdale s mwwaren auch so weit Entfernt, diesen Handel zu unterdruͤcken, daß r einer wichtigen Mission seiner Reaierung in bem Hauptqua ö weisung derselben an erme besondere Kommission beantragen werde. was Grundliches ausrichten will, az nicht wohl abzuse⸗ Antrag gegen Hansard erlassenen Untersuchungs⸗Befehls von dem . vielmehr der Vice ⸗Koͤnig und die obersten Behörden in Canton e h des Herzogs von Vitoria angekommen sey ; 5 Herr R. Gordon erwiederte am Schluß der Sitzung auf eine hen. Das Unterhaus hat zwar in den letzten Sitzungen zu Gericht bis nach Ostern verschoben worden sey. Ob dies als elbst ihre Hande dabei im Spiel hatten und den größten Ge— Spantsche Gra nie. Bayonne, 17. Febr. Heute ver Frage des Herrn Goulbourn, daß die Marine ⸗Veranschlagungen neuen Abschreckungs Mitteln seine Zuflucht genommen; es Einleitung zur Rachgiebigkeit von Seiten der Richter zu betrach⸗ mwinn davon zogen. . ĩ breitet sich hier das Gericht der Herzog von Vitoria kad am näͤchsten Freitag dem Hause warden vorgelegt werden. hat auf Lord J. Russell s Antrag erklart, daß alle Sheriffs, ten ist, 21 die Folge lehren. . , nach, will der Nabob von Aude, in Folge ; Mann abgesandt, um die Backischen Pöovinzen militairisck = Unter, Sheriffs Und Andere, die bel dem neuen von Stockdale ge Gestern war Lever bei der Königin, das erste nach der Ver—⸗ . 1 . gegebenen Versprechens, seine Sache 2 besetzen. Der durch Stockdales Prozeß gegen gen Hansar angelelteten Pere, def rn ü, en Ta, maͤhlung Ihrer MasestNat, bei weicher Gelegenheit eine Menge während der jeKigen Session vor das Qberhaus zu bringen, in Es ist dem Karlistischen Anfuͤhrer Bep d

* use und ben Ge, del und das Mihfallen des Häuses Nühechen wären es hat den fremper Personen vorgestẽllt wurden, darunter auch ein Capitain —Niesem Fruäßfahr von Erzerum, wo er sich jekt befindet, nach Eng= Dorfe Pous eingeschlossen war, gelungen,

9 von j / r.. m ne der Tuͤrkischen Garde und verschiedene n, d, . , . und zurucktehren. . fasungs. entkommen, e, e.

Tner auf Antrag der Rechtsbeamten der Crane den unge, Secretaire und Gesandtschafts⸗Attacht 's. Der Herzeg von Wel—⸗ . Nieder la leit Der General Castafeda, Commandeur der vierten Divi ren ansard und den Schrelber Peareg in Haft genommen, lington, der sich * ziemlich wohl besindet, ** sich vorge⸗ Aus dem S 21. * 3 . . ern d e um hatte am 9Yten mit dem Herzog von Vitoria eine Unterredun weil sie, trotz fruͤheren Unter haus⸗Veschluüssen, wieder fuͤr Stock ien, bei Lever schei aber das u . , n Daag, 21. Febr. Hollängischs Blätter er, hte, mnbrelche jun die sich, wie man glaubt, auf die zwischen ihm und dem Ger

. Ki ; de ij ; 4 nommen, bei dem Lever zu erscheinen, gar zu ungun⸗ klären die kürzlich von anderen Zeitungen tacbene Nachricht, daß 9 jr o weit vollsie⸗ . . 3 aul die zwi d den e ha dale irie Klage gegen Hansatde in Drucksachen beg Hanes ar,. ige Wetter hinderte ihn dargh. Vor dem Lever Überreicht der ker Beige Gesandte Fharst en Eh gegebene Nacht cht, ah d, ral O Donnell entstandenen Mißhelligteiten bezog.

9 Buch hängig gemacht, wohel as gegen ctztere so mild gewesen, sie Warttemberglsche Gesandte, Graf Mandelsloh, der Königin ein r , ch, dn, mam nl imay dem Könige der Nie, der ö 1 ang, nicht gleich nach Newgate zu schicken, sondern einstweilen dem Schreiben seines Souverains. z 9. a fg schläge über gegenseitige Zoll Erleichterungen des * e Polizelbeamten des Unterhauses in Verwahrsam zu geben, um . Ab 3 urin, umd des BVelgischen gemacht, fuͤr ungegruͤndet. Nestimminng, welche vollzogen werden kann, n Diesem Konstantinopel, 5. r chnen Zeit zur Abbitte zu laffen. Wird dies Alles aber viel hel⸗ ch 23 i rn e, , , un w, , , . r, mn, ,. sey es des halb auch un⸗ n 6 durch eine , ,, abgeholfen wer- Michael von Serbien, welcher im Begtiffe * * 0 e. ichten des Kanzlers der Sc er M . gruͤndet, daß der Koͤnig jene Vorschläge abge veil Se. en. Der S. 88 der Berfassungz⸗Urkunde habe durch den Aàusspi ich r an D, , , ,, e d Ma biem

wohifil. erkainfée Marchrerthum nag nich! hne An change, , ,, . . 91 in ö neh 2 * 5 e greg goa g, . n. n , , r e ,,, , , Ran eines Muschirs, wodurch er den derma

8 * r ] apt. Sin . 21. Febr. (L. A. 3.) Die über Frankrelch sey uicht bestin ö solchs geworben en ,, da en, vollkommen gleichgestellt wird, und uͤberdies

Der an⸗ 2 4 14 2 ui hatte geglaubt, die Regierung werde den Zins n. 26 . 2. , ,. Nachrichten aus Inn dien welche mn len, . Kt er in, , . fie, zen 6 —— / (xine ein ärztliches ware, die Sympathie der Menge für die Gefangenen wach, um den Marktpreis dieses Paniers aufrecht zu erhalten; der Zin ! *. 19 nder Matten es sehr übel genommen, daß die Holländer sich im Gesetze selbst fehlende Norm Über ein bessimmtee Maß tren e voi auf dem Feß) verlieh. e ?

worden uch wieder freigelassen und das Unterhaus setzt sich in ein gehässiges Licht, oder, was ist aber unverändert gelassen worden. 6. H . Gewall des Hafens Varühs und einiger anderer Orte be, che E, cht wa bloß etwas Gegchenes. Welche engen Gränzen Die neleste Rummer der Tuͤrkischen ben Herr „hel, ntelcht nechesömhee arc, G lub ben, Scheu den Lacher, Der Standarg saget vergeßern, g. glaube mit Vestimmt—, 1 kal e, e teh e dh ei nahmen wür Wakäln enchzie ine Brkgznt mach änz, weh . käse ih wenn es eee agchr dazu derwenden mähre, telt nchen, zu tonnen, ord Meibourne nächstens zum ü , , wn, Henn r, , m m. nn,, ,,, ,,, . muthwillige Beleidigungen se. Wurde durch fortdauernde ein, Marquis erhoben werden und den durch den Tod des Herjogs 9 alte, da man dert befuͤrchtete, diese Besitzergreifung werde 866 n. a ne mn ,,. is Fergrdnung er des Iltisam und Mukataa Ei Verhaftungen von und Advokaten zu en. von Bedford erledigten Hosenband,Orden erhalten solle. Ferner won Seiten der Buren als Vorwand gebraucht werden, sich 66 n, , n n. nn, g e nnen kt ter) ihre vorzuͤgtichste dran verker'n haben, Kber Soll doch Stockdale erklärt haben, er wolle *, ruhen, behauptete dieses Blatt, das Kabinet sey daruber uneins, ob die , ostindischen Besitzungen, dieser „nähernden Bruͤste Hol— verlent. J, 6 ins fchuß um fo weniger nen nn, kun n kuͤnftiges Loos gewissermaßen zu beruhigen. Diese Vekanntmachun bis er das Unterhaus vollständig gedemuthigt habe für den Aenderung der Korngesetze und die geheime Abstimmung zu 2 wie sie ein Schriftsteller genannt, zu hemächtigen. Je. als auf Annahme einer Verfasfungs - Verletzu ig stellen können en, lautet folgendermaßen: Wie in der letzten Nummer diese ISchtmpf, den es ihm gethan, und der bekanntlich darin bestand, Kabinetsfragen zu machen seyen; Lord Melbourne widersehe sich 23 man hald erfahren, daß die k Hafenplatze an vellendetes Faftum vorliege, indem eie En, (esekbtatt veittinett Ben tung blkannt gemacht würde, gehört die Abschaffung der Ws en dick v ab er in einem Kommissionsbericht aber den Zustand der Ge— energisch diesen Forderungen seiner radikalen Kollegen, diese hät⸗ 9 estküste Sumatras liegen, auf welcher Insel außer den erdnung 4ls allgemelne auch die Richter bindend? Norm in Kraft a. NWuflichkeit der Akinter zu den ersten wohlthätigen Wirkungen de

. Lee g als Verleger obfeoner Bucher ene wurde. Tory⸗ ten aber die Majorität im Kabinette; entweder wurde sich also andischen Besitzungen nüt einheimische Staaten vorhanden treten, und dadurch namentlich auch der dee, welcher früher nach Reform. Um nun die Zunft der Wechsler Saraf), welche . ich Stockdal Howard * * en, was das Unterhaus thun wo wenn Stockdale das Ministerium dieser Letzteren entledigen und dadurch Rn lee. . (. aber gar keine Anspruͤche auf irgend S. 88 * , Sim,, weiche ais Ünterthanen der hohen Pforte auch Gegenstand. der Later

. ö mn nsard in allen 2 Grafschasten Englands Beistand der Radikalen im Unterhause verlieren, oder die MR nen Theil der Insel haben. e n . , ,. ,, 6 ö ien een, Pen Dätserhe Sr., Gebel fee ber ih zar nsee Lage z be

daß man sie mit Niemand Vᷣelbourne durch ü inch Aus spruch der Nicht ers n dem (iu eluen Falle seflges cr wer, J eile Reden

zor den Gee ne nl. r

hun Wal Bessonen vertlage, da er überall durch die pu, Port t muͤsse weichen, in welchem Falle Lord 2

ren lassen solle. Den Ein⸗ 2. 8 haden gelitten, also auch äberall auf Er⸗ dord Durham oder durch Lord Normanby ersetzt werden und 86S , . . den fennte, weiche Vergütung an Reiselssten und Taägeg'lder: welche unter dem Volke im Umlauf sind,

26 . . in wgate 36. e, n * ö. Ob. das Haus dann säammtliche mit den anderen konservativen Whigs Opposition gegen das ra⸗ nen , , . Febr. Der ministerielle Independent ein i, Ted als angemessen in Anspruch , hier zu Jedermanns Sennniß 1 daß S . ; heriffs verhaften wolle wenn alle Orts Gerichte, wie ! dikale Kabinet machen wurde. Alle diese Gerüchte von Uneinjg⸗ Mricht sich ziemlich unverholen gegen die Bittschriften aus, die J scheine nicht zweifelhaft, jetzt aber setze die Bererdnung das Maaß zu rere juͤngsthin in Erwägung gezogene Maßregeln

das Militair dem neuen Gesetze nicht unterworfen seyn sollen.

*

ture Söoöagit 2 tee Malüpii

Mer kauf ur W zerkausf Und

ß

d

ruhigen, und sie abzithalten, sich durch Gerüchte und?! beirren zu lassen, w;