1840 / 59 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

rer ausstandi · J jedes Umnnarteiischen ein Bericht, der unmittelbar nach dem vollbrachten Frank furt a. M., 23. F .

4 l. * daß die ö r. 6 1 . . . 6 . o, Holl. 82! /. 989 n , . 2197. o/ 9 Span. A 9 e 6 e j 1 k estim dliesem eine treue n ö 3. ? hahn. Actien .

Abschaffung der und ud , 22 m s = * 3 vi. 5. Poln 1 * (, . 3091. 30825. .

z en verdient, als eine vier oder n ;

i znf Menaie sräter, ans Panke. Aetien 18185. Engl. 108 *. . n dem Gedächtniß gemachte Erklärung, Kit ihrem Urhe⸗ Paris. 21. Eebruer. s . ö. s ber möglicherweise durch die Sucht, einige Wichtigkeit zu er⸗ Do /, Rente sin eour. 113. 16. z0/ sin eour. 82. So Nenpl seistuben langen eder durch die Hoffnung, mittelst Bekräftigung ungerechter Vor sin our. 101. 18. So, Span. Rente 27! /a. bassive 67/6. 30/0 Hort. 233 ü aussetzungen wieder in Gunst zu treten eiagegeben ward. Sellten BFeters burg, 18. Februar. *

freuen wer e Der T Ew. Lr n eine entgegengesetzte Uebersetzung hegen und in der frag⸗ Lond. 3 Mt. 387. IHamb. 312,½.. Paris Mod. Poln. à Part.

Quaglia, lichen Erklärung Ste n einer Anklage nnn die Lopalilät und die z00 FI. 671s2. do. à di FI. 31.

diese Hauptst Ehre des Centre Admirals Laland. finden, so wäre ich genöthigt, darin Wien, 21. Februar. ; ; ;

ö einen Gegensiand zu einer . Mittheilung zu erblicken, die ich po9 Met. 1001 /.. 6, og Sarse. 21itgaso 17. U . Berlin, Freitag den 28st Februar 1 29 2

Konstantinopel, 5. Febr. Nachstehendes ist die Note, nicht säumen würde, meinem Gouvernement zu übersenden. Die Er⸗ Bank- Actien 1820. Anl. de 1831 115. de 1839 139.

welche Herr von Pontois an den Minister des Aeußern, Reschid wiederung wird dann nicht lange auf sich warten lassen. Genehmigen Pascha, im Laufe des Dezim bers gerichtet hat, um uͤber die gegen e Dauer der Eisenbahn- Fahrten am 22 Tebruar.

Dale, ; ; 2 Rückantwort des Reis-Effendi an Kerrn von Ponteis Idmiral Lalande gemachten Beschuldigungen zu reklamiren: Ich erhielt das Schreiben. mit dem 2 mich 1 und be⸗ Abgang 1 Thgang SJeindanc:

mull Lor einigen Tagen hr, Privat- Secretait zu mir kam, um daurs Unr, daß es sich mit jenem durchtreu t, das ich selbs an Ew. von * m von 5 1 : M. M. Bittsteller beklagen sich ferner darllber, daß der Großsiegelbewah“ dergleichen mehr. Dies wird vielleicht wieder so lange dauern,

r ft sutheilen, weiche der Del Ercellen zerichtet hatte., Es sev mir erlaubt, zu Nauben, kaß, wenn B e r. mn. Pers da m. Sti. 253 ; rer von jenen Beamten verlangt habe, daß sie an Eidesstatt er⸗ bis irgend ein unerwartetes Ereigniß ein unerwartetes Ministe⸗

cha's in Bezug auf die Zusam Fönen! 19 4 .

. og, (. 2. zteres früher ekommen wäre, S ; ö ;

4 9 . 8 w 129 1 enn, ö 56 9 1266 *. Uhr Morgens. . Uhr —— ĩ * . Die =. Aemter. . klären sollten, ob der in den Verkaufg⸗Kontrakten angegebene Preis rium ans Ruder bringt

e . . im, e Si . ö é, Tann 12 ags .. 8. otations Verwerfung. Guizot. Eröffnung der ; Hei am m drr bie r 21. ; ;

offizielle Mittheilung abwarte um darauf zu autwerten und daß ich ** n , 4 m ** Nachmitt .. . Eran chen Series. 5 fung niz Eröffnung fuͤr 1. Aemter richtig sey. Die Kommission ist ber die Frage Die Preffe tadelt ebenfalls die Art, wie sich das „Jeurnal

mich für den Augenblick darauf beschrante,. Sig zu bitten, die TDeku⸗ gegen den Herrn Admiral Lalande wegen der Theilnahme * dem Ent⸗ d Abends.. Abends.. ĩ Grokbe. u Iri. Oberh. Wm. Elliot geht nach Ching. Ber in etreff des Eides getheilter Meinung; ein Theil derselben des Debats“ uͤber die Verwerfung des Dotations⸗Gesetzes außert.

mente, die deshalb bei der Pforte vorliegen, zu Ratbe zu ziehen. Seit⸗ schlusse des Kapudan Pascha eine Theilnahme die durch den dom *. . * 82 0 3 , . . nn Regier. Lon d. Hofstaat d. Prin⸗ ,,, * n, . 4 fen 56 2 Auch wir⸗ sagt das genannte Blatt, „ind der Meinung, daß . hme, en echt. Aufruhr⸗Atte geg. eine Versamml. zu Gunsten der j r' Aemter in einen Konflikt mit ihrem Gewissen man weder sich noch Andere über die Bedeutung der Niederlage

dem babe ich aber erfahren, daß Ew. Excellen; sich durch die Gründe. D ; ; : . Delmetscher des Letzteren erstatteten Bericht ihm zugeschr ) ͤ rn, misthe Sof en i Diese B h ö rstat cht ihm zugeschrieben wird heriffs. Bonapart. , jn Lenden. Der Rümische Hof und mit ihren Interessen bringe. Diese Beamten haben außer‘ täuschen müͤsse; aber wir weichen darin von dem „Journal des

die ich nicht untersuchen will, dewogen gefunden haben, von der auf Mei 1 2. 1 ʒ . 26 al . ĩ ein Schreiben feüte Sie von meiner persönli 2 arüb —— (. f ; ; . * , * 2 und von meinem inf in nr n, g 1a e, rn n, Unterrichts⸗Wesen. Jinan en. Maßregel ge dem bemerklich Zemacht, daß der von ihnen verlangte Sid Miß, Debats“ ab, daß wir dieselbe nicht der Krone zuwenden. Die en. 1 * 1 66. 26 * n. tion diese Vofunsenls in den Stand ju schen, diese Auftcht, wenn Meteor olegische Beobachtungen. Ei, 1 Farm gniel . trauen erwecken und ihrem Ansehen schaden wurde. Die Kom, Krone ist schlecht bedient worden; dies ist fuͤr sie schon ein hin— vor später darauf zurückzjukemmen. Diese Bemme ungen bejwecen kei, es für zwecmäßig erachten, selllen, Ker den Augen der ganzen 23 * 14 * ,, . 6 1 3. Gtaats Raths. snigl. Provos. zu einer nenen Einrichtung des mission hält im Allgemeinen de Kiagen der Bittsteller für unge, üÜüngliches Unglück, ohne daß man den Sinn des Votums noch en des ene Beribeidigung des An mir ale ind, Sn rgen Beschuldi= . 1] . e 23 ; z e. obachtung. Deere Gnndesst. Leips. Korrespond. gruͤndet und beantragt deshalb die Tages Ordnung Aber zu zu verschlimmern und die Feindseligkeit desselben noch bitterer gungen, die ihn dicht erreichen können und, gegen welcher sich nicht een ven dem Umstande, daß ich * , dre ö. * Luftdruc za8 e war. 3 8 M Gar. 26 o0πνάm n'. Qucunrarme ae 2. Desterr. Der neue Gewerbe-Verein in Wien. gleicher Zet schug: sie vor, die Petitionen, in so weit sie die Fragen zu machen braucht, als sie e? ohnehin schon ist. Nein! Es ist u rechtfertigen braucht; sie gehen bloß dahin, Ew. Ercellenz auf einige plomatischen Cerps lommunizirle Veranlassung zu Ihrer Zuschrift Lustwarme 200 R. 4 0 R. O7 N. Flufwarm oo R. Schweiz. Agitation der Jesuitenfreunde im Kanton Luzern. · wegen des Eides betressen, dem Großsiegelbewahrer zu uͤberweisen.“ nicht die Krone, gegen die man sich durch schwarze Kugeln aus⸗ details aufmertsam zu machen, die Sie entweder nicht zu kennen eder Eg ist wahr, daß einige Mit glieder dieses Corps, sich in ** Besttze Thauyunkt 390 R. G40 R. 120 R. Dodenwarme 230 R. Bells⸗Bersammlung in Eschenbach. Herr Teste: „Ich werde auf die leidenschaftlichen und unge⸗ sprechen wollte. Einige Deputirte vielleicht gingen n ihrem . 23 8 zu baben sceinen. Wiren Em, Er des ven dem Delmctscher derfaßten Cel wre Kesnden es dürfte Jhnen r lautigune do ct. 7yCgi. s8 vst. Auedanstung COον alien. Nachhzichthn aus em un Florenz. rechten Angriffe antworten, welche gegen das Ministerium gerich Gunne so weil; aber die Pei weitem größere Anzahl derselben *r u * * . 3 * mr mndessen unbesannt feyn, daß nur auf deren ausdrtchliches Versangen ene n. beiter. uwe d lng . m . Korlist. Corp, tet worden sind, dessen Leitung mir anvertraut worden war? Ich stimmte nur gegen das Ministerium, welches den ungluůͤcklichen in 2landels Vericht . n ö nn, ,, . eine Abschrift davon 6 ward. Da die hohe Pforte es sich zum O. O. O. Warner e let c io 63 c = * 2 min dem Engl Gen. ⸗·Konsul. - werde sogleich den Geist bezeichnen, der bei der Bildung der Gedanken gehabt hatte, seine Unpopularitat an dieses Gesetz zu Mer ssin durch das Fran zõsische Dampfb col Papin. 26 hier * Grundsatze gemacht, keine von den Angelegenheiten, die sich an die Wollen zug . 1 *, . 47. ; aih Frankreichs weist der Pascha zurück. Kommisston, welche mit Unrecht einen so großen Unwillen erregt knuͤpfen, und welches diesem ersten Unrechte noch den Wankel⸗ pen l enn de. Gen r. kw, na (hein . Aegvptische Frage knüpfen ihren Alliirten zu verheimlichen, glaubte Taz nittelz z, var. e s.. O62 M & M. O. - me. ei, een. hat, vorwaltete. Welches war der Zustand der Dinge, als ich in muth und den Mangel an persoͤnlicher Wurde hinzufügte Der seslere die erste Kunde von den Projekten des 6 n f e , Fe, dem aue gesprechenen Wunsche einiger Nepräsentanten binsichtlich me. Die Bevölkerung Berlins. bas Ministerium eintrat? Seit 25 Jahren war das Gesetz von 12. Mai muß daher allein auf dem Schlachtfelde Hleiben es wer⸗ err er der eien gese gt wurde die Maß j Pascha s er der Mittheilung jenes Rapperts nachlommen zu milssen, und bei mehr Königliche Schauspiele. . ͤ ; 18165 in Ausfuͤhrun bracht, aber beklagte sich daruber e ; mme ,. ee. * n Siand gesetzt wurde die aßregesn gu ergreifen die in ihrer ; h 1 1 ö r 2. Telegraphische Nachrich ; . g gebracht, aber man beklagte sich daruͤber, den noch genug andere jenem Siege einen ausgedehnteren Sinn nder sendeé, un die Belifülhtung sene j hint als einer Gelegenheit konnte sich die Französische Gesandtschaft selbsi Donnerstag, 27. Febr. Im Schauspielhause, auf Begehren: elegraphische Nachricht aus Paris, daß es an einer deutlichen Ausl ss Man s ö sich nern an t ihre Wirkung zu nentraliffren; Si d. Präöhslie zu zindern der Cberzengen, daß Liefer Grnndsat auch ier. Leäch ütet säusc dee sfrupn. König Lear, Trauerspiel in 8 Abth., nach Shakespeare von aus⸗ 2Visf, R. u. C. Berlin. Kopfrechner Da se. iner deutlichen Auslegung dessslben fehle. Man sagte, unterlegen; aber wer sich für ein Organ der konservativen Partei 2 L 3 43 = * n ——— . . 8 daß lösestt befolgt werde. Selbst in dem besptochenen Falie ward ihr ein mann / . daß das Schicksal der Inhaber übertragbarer Aemten nur zu oft ausgiebt, darf nicht in einen solchen Fehler verfallen.“ , . 4 = = . ener Beweis dabon geliefert, indem ich nc, bnd ein ausdrückiiches greita 28. Zebr m Opernbause. Jesseod aer nn . von der Willkür der Regierung abhange, Seit 24 Jahren wur⸗ Der 20. Februar, sagt ein hiesiges Blatt, ist ohne allen glelte dem Vice: König , mr ler hie sern (eder ne 2. 6 * . Begehren abzuwarten, beeilte, Sie von dem fraglichen Dokumente in Abth 06 Geh un ph ö n TE D 164 den fast in jeder Session Bittschriften eingereicht, in denen man Zweifel der belebteste des diessährigen Karnavals gewesen; Vor⸗ ) 7 e Renniniß zu setzen. Ich glaube l es noch folgende Bemerkung 222 5 em an, dusi 87 =. 4 r. Derr Amtli ch e Nachr icht en die Regierung beschwor, dem Grundfatz des Gesetzes vom Jahre mittags die Wahl zweier neuen Ltademiker, Mittags die Ver— vom Stadttheater zu Breslau: Nadorf, als astrolle· ? 1816 seine weitere Entwickelung zu geben. Im Monat Juni werfung des Dotations- Entwurfes, Nachmittags die Entlassung

Mehemed Ali), indem er ferner beeille, die Königl. Französische beifü öfen ; 66 i 6 * ĩ Beyer Botschaft in Konstantinopel von dem Ergigniß und den ihni voin Ka— eifügen müsfen; könnts woh! billtgerweiss die Pferte ein gerechter ö j ö ; . . ash . en e inen , ,. 26 n , i Cann, 62 6. r g ri eng . die in, ., i ,. ; 1 1 n. . Le 1 * Kronik des Tage v. J. ward mir durch die Pairs Kammer eine Bittschrift der von neun Ministern und Abends ein neues Stuͤck von Scribe! ö n n 43 2 1. hat ( . ihm seine die sich auf 4 1 on, , erf 2 b n, il en ö . , ü a , 7 e dem gi n 6 i Die Herzoge von Oeltang und von Nemours sind wieder . äudel u ihum, gestatteten und was von dem ren? Freilich kann in den Aug? Ihre 8 , m ; 2 2. * Se. Majestàat der König haben dem Steuer Einnehmer Ve Frage mit der, gr ten Genauigkeit und Gem issen aftlgkeit. in Paris eingetroffen. Es scheint, daß sie in Compiegne das K Nett 64 —— ke, e, ,, Herr Graf, Erg, eines Franz sischen bie ,,·.·,, * . ie e, * Thens in Zossen den 3 Adler⸗Orden vierter Klasse . Ich habe nicht einen. Augen lick daran gedacht, die Inhaber nbertragba- Veium sber die Dotation abgewartet, und noch dem, ungänstigen a enn, n, , mne, en hann 223 n. kelnem Zweifel inierwerfen seon? Eik werden indeffen mir die Ge⸗ ? . X. 9. leihen geruht. rer Aemter in ihrem Eigenthum zu ge Ihr den; aber in dem Augenblicke, Erfolge ihre Reise nach Bruͤssel nicht fortgesetzt haben. een Ce, mene Gin de mühn ellen , . 2 rechtigten widerfahren lassen anzuertennen, daß die Aussage eines t. 8ö5ni 227 2 Des Königs Majestat haben den bisher bei der hiesigen Ge= wo die Bittschriften mir zugewiesen wurden, brachen auf allen Herr Thiers scheint sich bei den gegenwartigen ministeriellen in Bezug lam anischen Beamten ebenfalls die Beachtung seines Gouvernements n 9 s stadtisches Theater. neral Kommisston beschäftigten Regierungs- Assessor von Hake Punkten des Königreiches die standalösesten Bankerotte aus, und Unterhandlungen ziemlich im Hintergrunde halten zu wollen. Donnerstag, 27. Febr. Zum Benefiz des Herrn Beckmann, 's war daher meine Pflicht, eine Kommission zur Präͤfung die,] Gestern, während Alles in Bewegung war, Und jeder ministe⸗

auf Thatsachen nichts enthält, was nich! der ganzen Welt bekannt J . . j verdiente. Ich habe die Ehre rc. ; va. um Regierungs⸗Rath bei der Regierung zu Königsberg Aller⸗ . . 2 . z ? h eg 8 ag ser ernsten Frage zu ernennen. Kaum erfuhr man die Nieder— rielle Kandidat mit seinen Freunden und mit seinen Feinden un⸗

u ernennen geruht. * ͤ *: 1 7. Kommission, als ein Schrei des Schreckens sich terhandelte, wohnte Herr Thiers ruhig der Sitzung der Kom⸗

wäre, und was nicht durch den Admiral Lalande selbsi im verstessenen : ö zum erstenmale- Der Wasserdoktor wider Willen. Posse in 2 di .

Juli der Pforte juerst bekannt geworden, Hinsichtlich der Billigung : :

7 . ea ö . 6 2. ͤ z ; Akten, n. d. Franz., von J. Dorich. Hierauf, zum er enmale: Da a. . n

, e r g. n ge r ln wer 10 . 3 . 24 2 i enn 3 9 mit . 39 Ludw. 8. Mahr kz der König Haben den Oer Lande ger cht. bien n rs M ichts G jfsion bei t Pruͤfung des Gesetz⸗E r di

⸗— 9 rth rden seyn soll, werden Ew. Niederl. virkl. Sc usc das 1 * kann ill. 2 / Freitag. 28. Febr Die Hochzeit des 39 90 J sessor Kranz in Loebau zum Land/ und Stadtgerichts⸗Rath beim vernehmen ließ. dan behauptete, daß es sich um nichts Ge mission bei, welche mit Pruͤfung des esetz⸗ Entwurfes aber die

reellen; nir die Rieinung auszusprechen erlauben, daß in den Augen Jo,, Span. 2x12. 6 re. 2 60 w a. . r 2 2 Ir * fir * ie Hochzeit des Figaro. per in Land Und Stadtgericht zu Tuchel Allerhöͤchst zu ernennen geruht. ringeres handle, als um die Veraubung aller Inhaber aͤbertrag, Verlängerung des Bank⸗Privileg;ums beauftragt ist. Er widmete

*,. . e , , eo . e ,. . 0 finsel. Preuss. tien. Musik von Mozart. dee, barer Aemter. Wie sollte es mir eingefallen seon, wenn dies den Verhandlungen die groͤßte Aufmerksamkeit und erörterte die⸗

= 2. üer scheint ein Uebersetzungsfehlet zu seyn; vlelleicht sog es . ,, 2868 Berantwortlicher Redacteur Arnold. Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung meine Absicht gewesen ware, die Pegsidenten der Pariser Auouss— sen trockenen Gegenstand so ruhig, als ob von keiner ministeriel⸗

orschlãge heißen. Zinsl. 71s. G. Neue Anl. 2103/7. Y 4Jruct bei A. W. Savn. zu Stettin ist der Kandidat Karl Gustav Alexander und Notariats. Kammern und den RNepraͤsentanten. der Advokaten len Krisis die Rede wäre. .

ü . Schulz zum Pastor in Groß -Raddow, Kreis Regenwald, er⸗ des Cassationshofes zu Mitgliedern jener Kommission zu ernen— Von der Abreise des Herrn Guizot nach London scheint un⸗

; . ——— nannt worden; t = nen? Jene Kommission ö. sogleich einsätimmig, daß das 9 den eee eren; e, . nig mehr die ir. J seyn. u Breslau ist der zeitheri en,, n d srecht vor allen Dingen respektirt werden solle; aber Jedenfalls wird der elbe abwarten, is ein neues Ministerium ; s der zeitherige Pfarr. Altziministßztor a beruhigenden Erklärung dauerten die Besorgnisse fort zu Stande gekommen ist. Andererseits aber glaubt man. daß

. ir di Staat All l A letta zu Strehlitz, Kreis is rrer da⸗ ; t. men ist, Anderer le l . g m eln l 2 nz eig 6 fuͤ r . 1 e P r el ß 1 sch k n 40 d en. lait . r ö , * das Larmen.“ Herr Teste . hierauf ö. die , , re n ,. Repraͤsentanten 8. ser ist ; B ; ij Ti l eh as einzi ĩ reichs i ar machen wir ies ei: run . ,,,, , , , , d, , , ,, ĩ ; ; irschaft gegangen u I 9 ; 60 !. menden Gewächse ꝛc. bearbeitet von ? etner, ns ͤ r Licentiat der Theologie Augu ? 8 . ö ] n , ,,. 2 Cdictal-Citat ion. 1845 von Jeschttz in Ungarn zeschrieben sestdem Di Sieben te Aetien Ein gag lung von 1 pot; Königl. Hofgärtner. 2 Bände. 6 Saen Sro. mit per aus Castrop zum Pfarrer der 1 w 8. die Gläubiger keinen ich zu beschleunigen. Buch die Im Anfang des nächsten Mengts i,, ,,,, ö. aber von seinem Leben und Aufenthalte keine wei⸗ b 8 9 Be⸗ *r fer, z, hir. ende in Vochüm ernannt worden Han, e. en Augenblick durch; statt ndende Erneuerung der Offiziere der National Garde mecht am 27. Schi ee . —— 7 3 1 ,, err, n, e nen , . Außerden sind 2 ersd enen: Ite th, zu Duͤsseid orf ist der Kandidat Edunrd Klienschmidt die C Die Negie⸗ die . DVildung eines Vertrauen einflößenden Ministerüe ms am 9. Dktober 1771 gestorbenen Christine Spbille 3 6 . e mene i n n m ,,, pCt. oder 29 Thaler per Actie, bis zum nr, n,, nn n,. 22 w 9 eng Pfarrer in Luͤtttinghausen ernannt morden, n n, ñ noth gn egen militairischen Vorsichts⸗ Maßregeln welche gestern : 2 5 4 3 Tochter de e. w. ö zieh. ; n n he Predi ; ; ĩ Die grote . yts⸗ —— * n , , n, * (er Chsistian Reinstein (sie hat seit kinger als 0 Jah- hei uns oder bei 14 , d. J. die gesammte praftische Gärtnerei, . . Legeler, 38 ,, . ran gel r . Pflicht D Abend getroffen wurden, und welche heute Rur noch um Theil Ziegenrück nach Brem⸗ ren nach ihrer am 3. März 1828 eingetretenen 2 ĩ K.. Hofgärtner, nebst einem Kupferhefte 2 Thitr. . a amts- Kandidat d. er Cru fta Adolph Roberk'Lang den Verkauf jener 9 fortdauern, haben 6 Gluͤck keine Gelegenheit zur nwendung Predigtam te = . . daß simulirte Kauf⸗ gefunden. Es herrschte den Abend hindurch in allen Theilen der

erg gewendet und von dort am 17. Juli 1792 Großjährigkeit von ihrem Leben und Auf h. Tar. Herstatt 6 2 8 g fenthalte . J sie Abt, ir Theil. Botanik für Gärtner und ö ) ae . ; Bal Sppenheim jun. & Comp. din Köln, Gartenfreunde von Hr; A. Dietrich, ir uz zr Bd. zum Pfarrer in Laufersweiler ernannt worden. culation mit jenen Hauptstadt die vollkommenste Ruhe. In den Stadtvierteln St.

die letzte Nachricht von sich gegeben); keine Nachricht gegeben);

Paul Philipp Wüstemann, geboren zu Erfurt am EChristian Ludteig Schneider, geboren zu Sachsen⸗ br. Schaafhau sen 2 . t . ; 1J6. Desember 1399. Sohn des verstorbenen Bür⸗ dan am 9. , 1 , en 72 einr; Sa sin ee we n e, d fa, e, Le. Angekommen: Se. Durchlaucht der Fuͤrst Boguslaw direkt zur Agiotage und zum 2 Denys und St, Martin. waren einige Haͤuser erleuchtet; indeß gers Johann Christoph Wüstemann (er ist noch Schulmeisters Friedrich Ehrhardt Schneider (er l dari Martin Aden gu in Aachen T, gärtner, Ir Bd jz Thir. nd 1ste 2te Lief des Rien iwill, aus Italien rer Zelt waren. (Lebhafte Zustimmung, fand dieses Zeichen der Freude wenig Nachahmung.

wäbr end seiner Minderjährigkeit in die Fremde am 10. April i702 nach Ostindien gegangen seyn zu leisten und die in ihren Händen besndlichen Duit⸗ und letzien Bandes! = te Abth. Die Blum en u ch / Rad ziwil r Minister fort, sey gewesen, strenge Diszi ͤ Die Regierung publizirt heute nachstehende telegraphische ö von seinem Leben und und nach einer unbestimmten Nachricht zu Ee er 162 die geleistete . r in ihren ganzen Üümfange ze. von P. J. Bonch«, ö * fassen zu lassen und die verschledenen Jurisdictionen jener Be. Depeschen: 1. „Der Unter Präfekt von Bayonne an den * , m r een, 9 lombo auf der Insel Cevlon leben, hat jedoch seit 9. 2 w . 1 e er Kunstgärtner, 3 Bände 3 Tylr, aniten far die Ausfuhrung derselben verantwortlich zu machen. Minister des Ingern. Vayonne, 20. Febr. Die Königin⸗ am II. Mai 1782 6 * , , der ,,. Zeit von seinem Leben und Auf⸗ gen urg abe! der an 2. Jinnar c. von uns Zu erwarten sind noch: Die Treib erei, 1 Bänd= ; Die Notarien hätten behauptet, daß die Regierung sich nicht Regentin hat am 18ten d. in Person die Kammern eröffnet. ; 9 e n. enthalte keine Nachricht gegeben); 5 che, Wilde Baumzu cht, 1 Bändchen, und die 3 eitun g. . N 49 ch 11 ch ten. darum zu bekuͤmmern hätte, ob die in den Verkaufs Kontrakten Die Königin Isabella wohnte dieler Feierlichkeit bei, welche ohne

fers Johann Adam Gottschalf (er soll auf die werden auf den Antrag! zi ien E nittungen verabfelgt wen en ; sse richti f les sey ei . , id ist t Keee ,, gegangen seyn und vor ungefähr weise mn ,, e, ,,, Dis vorgenannten Banquierh luser, werden wie bis⸗ a . , r, Ausl d angefuhrten Preise richtig oder falsch wären. Dies sey eine selt⸗ Stheun . dor ber gegangen ist. Madrid, ist vollkommen ruhig. R rr ,, er e, rn. n iu en . ,,, , . 231 . r welchen die Erben des ic. Terel ad essen⸗ e. handlungen zu haben. ; . res ? ten . and c x . 2 . ehann Jalsb Führer, geboren zu Eltleben am Ehefrau Anna Clisabetb, gehoren Sickel, und deren . n e l . . d 2 Verleger FJ. A. Herbig in Berlin, Frankreich. müßten. Wenn bei Abfassung solcher Köntratle kein Betrug statt, Die Königin Regentin, begleitet n der Koͤnigin Isabella, hat ern umzutguschen snd, än, i . ; Pairs Kammer. Sitzung vom 22. Februar. Der faͤnde, so ware es fuͤr die Betheiligten eine leichte Formailltàt, heute die Session der Cortes eröffnet. Ihre Majestaͤten wurden Graf Mol hielt heute dem am 5. November v. J. verstorbe! jenen Eid zu leisten. Hätte aber Betrug stattgefunden, so seht er von der Versammlung und auf dem Wege von der Bevdlkerung

Ti. Juli 3762, Sohn des dortigen Einwehners 2 Kinder namentlich aufgerufen werden hierdurch öf⸗ . 7 ; . gen zh 2 Kir e r,. . 2 z unter den Linden Nr. 37. Par Führer (er ö. in? Jabrelck oh als Hand fentlich vorgeladen, fich vor oder spätestens in dem auf Die Diction dre 8326 dn, . ö ; nen General Bernard eine Gedaͤchtniß⸗Rede, die einen tiefen Ein, nicht ein, warum eine Schonung in diesem Falle nothwendig wäre. mit dem groͤßten Enthusiasmus aufgenommen. Der Thron⸗Rede ü r Beifall gezollt worden. Madrid gewahrt einen in

1 6 2 und hatsden 9. September 1830. Vormittags 10 uhr, m Leben Und Aufenthalte keine vor dem Deputirten Herrn Land und Stadtgerichts⸗ Bei S. D. Bara sch, Jägerstraße Nr; 17, ist so druck auf die Versammlung machte und einstimmig zum Druck Richtsdestoweniger nehme er die ihm zugewiesene Bitischrift an, nicht ist lebhafte ;

Nachricht gegeben); h n ĩ 3 57 * ee, und Den rde n fe g g ,, fee e reiwilliger Rerla uf. * nn rr, ,,, 2 zu . verordnel wurde. Der Übrige Theil der Sitzung ward mit un. als einen Tadel seines Benehmens, sondern als eine Benachrich, jeder Beziehung befriedigen den Anblick.; ö. ö. 8 De Autsn Schollimever, Söhne des mnächtigten, wosun Die, Heryen ustii enim ffarien Das uns Endesgenannten zugehörige, im Strasbur. er erprophe t erheblichen Kommissions⸗Berichten ausgefuͤllt. . tigung, daß diese Frage noch reiflicher in Erwägung zu ziehen Börse vom 22. Februar. Die Course der Franzoͤsischen 8 ee, ener, geboren zu Wachstädt Schmeißer und 5 Wind müller Tergeschlagen werden, ger r, . dg g. i,. oder Witterun gs r. 4 Mär sey. Was dieser Frage“, so schloß Herr Teste, Heine so beson⸗ Fonds waren heute sehr gut gehalten, und man bemerkte, daß , * rn m April zu melden, sonst aber z gewaͤrtigen, daß sie, die Ab⸗= , nr fn . 6 zür die 2 r , n. 6 Deputirten-Kammer. Sitzung vom 22. Febrügr, ders Wichtigkeit gegeben hat, ist einerselts der Jrrihum achtung. Wechfel Agent bedeuten de Posten 3 und ohr Renten kaufte. Juni 77a (sie sind im wesenden, für todt erklärt werden und das von ihm zg. Merg. 187 AR zeland, 17 Morg. ao r s) Meilen. Herausgegeben von einem ehemaligen Die Deputirten hatten sich zu der heutigen Bittschriften⸗Sitzung werther Beamter, andererseits die Furcht derer, welche von Miß Es hieß, die Herren Guizot, von Broglie und Thiers hatten die ü ; '. enscheinlich nur, brauchen leben. Letztere finden in mir einen beharrlichen Geg— Nothwendigkeit eingesehen, sich zu verständigen und wuͤrden ge

Jahre 1792 unter das iran grten berderbnenmer den sig iehirimtren äörähöriiche, di org. GJöi. Wald and . metcerolsgischen Beobachtungen beauftragt gewesen. am sich uͤber das Ereigniß des Tages zu unterhalten und Nach, ner. Ich bin es und werde es senn. Ich bin es als Minister meinschaftlich᷑ in das neue Ministerium eintreten. Als Beweis,

K——

Mai 1374 8 ö . ; ; ; Ren und haben ge ainzer Militair gekom⸗ en , Vermögen unter Ausschließung der un⸗ Harten land, 7 Meorg. 138 MMR. Wie, fe, Weh, KÄönfzl. Beamten. kae afbe ehe n dhdenhunurch i sahir cher als gewöhnlich eingefunden; aber aug daß der Entschluß der bisherigen Minister unwiderruflich sey,

, . , 2 . * geboren jn Erfurt am i r lt. ö dem Kö⸗ Mhöors. is hö. Seen uünd Ünland, soll im Termine Preis 21 sgr. richten einzuziehen; denn den Berichterstattern. die sich auf der und werde es als bloßer Deputirzer eon. Der lebhafteste ; 6 ¶Ninist Johannn Ernsi. Yindel * 6 Zeugmachers Erfurt, den 3. November 1839. ĩ den d 6. Apr li a. im Gerichts Ee dande de König!. , , , . Rednerbuͤhne folgten, ward nicht die geringste Aufmerksamkeit ge⸗ Beifall eines großen Theils der Versammlung begleitete Herrn fuhrt en an, daß der Marschall Soult schon heute das Hetel Jöten oder 18ten Lebensjahre von 6 in seinem Königl. Preuß. Land, und Stadtgericht. Land. und Stadtgericht n n meisibietend kKunet -= Anz e1g e. schenkt. Erst als Herr Carl die Rednerbuhne bestieg, um Be Teste bis auf seinen Piatz. Bei Abgang der Post dauerte die des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten verlassen und und im Jahr 1318 von Savannah ——— 2 v. Koenen. verkauft 3 se 2 e,, . e e Pie unter den Linden No. So, 1 Lreßbe pech zen richt über die vielbesprochene Bittschrift gegen die von Herrn Berathung uͤber diesen Gegenstand noch fort. sein eigenes Haus in der Universitätsstraße wieder bezogen habe. Vachrichi von sich gegeben); ie letzte . , . diesem 63 =. ill ** aud⸗ ans ausgestellte Sammlung heuerer elgemälde wird Teste niedergesetzte Kommission, welche fich mit den verkaͤuflichen a6bri r ö ohann Mathias Strauß geboren ; schaft ẽschu den. er hierauf. bieten wil, muß im *i⸗ nur noch bis Ende diesen Monats, in den Standen Aemtern beschaftigt Berich ; = ö 85 r Maris 22 F br Obgleich der Koͤnig bis heute fruͤh die Großbritanien und I rlan d. en am 1b. September 166, S zu Walschle⸗ Subha stattons Parent cstations⸗-Termine eine Caution von * bis 8009 Thlr. bie 3 Bhr, geäffnet plesbaß. VWeorzut n Ja- emtern beschaästigt, ericht zu erstatten, ward es ruhiger im Paris, 22. Febr. 2 , ü. h a ö . nen dortigen e,, , verst orbe⸗ nn, er 't ; n n nn,, (datein nige able sn nner am au , . Saale. Der Berichterstatter sprach die Meinung aus, daß diese von den Ministern des 12. Mai eingereichten Entlassungen noch n rigm en t s- Vzt handlungen. Oberhaus, Sitzung . soll schon in seinem siebenten , genen . *arstz Meal, zugebörig. X' Rane e 6 w * 16 236 3 e gn verfehlen. . Bittschriften, welche eine Frage ministerleller Verantworilichkeit nicht angenommen hatte, und man 1 ach hin und wie der gie vom 20. Februar. Lord ,, erlltrie auf 9 an hi anben gekommen, anderen Nachrichten dufolg⸗ * 07 und —— 1 ld e 2 2 ; LüderitzSsehe Kunsthandlung. in sich enthielten, unter den gegenwartigen Umstaͤnden entweder Vermuthung ausspricht, daß alle 83 * einige der bisherigen Mi— gerichtete Frage, daß die Negierung nächstens dem Parlament abe nn ea r gn . bei Strasburg an der . zu früh oder zu spät erschienen, und schien eine Vertagung bean- nister ihre Portefeuilles behalten wurden so herrscht doch in al⸗ die Depeschen vorlegen werde, welche sie von dem Gouverneur 3 8 Drewenz, den 20. Januar 1820. Eine Partie ganz vormglicher Litho raphieen ist im tragen zu wollen; aber Herr Teste unterbrach ihn durch fol⸗ len Kreisen kein Zweifel daruber . von dem Augenblicke an, der Insel Mauritius empfangen habe. Der Graf von Mito 2 l w Isdingungen in l Die dir des Andr. v. Karwatt. Ganzen und auch eln billig zu ae nge. Näheres gende Worte: „Die Prinzipien⸗ Fragen koͤnnen niemals zu fruͤh wo Herr Sauzet das Resultat der A srimmung über den Dota⸗ erwiederte auf eine Anfrage des Herzogs von . 22 * den 6 3 x bei Brandes le eh, ginn Nr. 8. vor die Kammer gebracht werden. Was die Frage der ministe— tions Entwurf proklamirte die ministerielle Krisis begonnen hat, ham, daß, in Folge des Ablebens des Admiral Maitland, ö 41 n, . geboren zu Zie⸗ r Zugleich werden all. L iter arische Anzeigen. Bei Otte Wigand in Leipzig ist so eben erschie⸗= . . ich ,. die nn. die T e en g nen ff 2 i m n , ö n a , h, 14 , . *. 2 , n, W ä n . im Norember 1730, Sohn des Schmidt. r, ,. ; 7 zu erhalten. giebt auf dieser Bank noch immer Minister; mullen iellei . Minister⸗ r ; „zwar keine lle Beri . eee. oh. Christoph Sering . ist im er, , ö . 26. . rn, n, und ir en dn . , um jede n. zu , und * die ron durch Liste mitgetheiit zu sehen. Heute i sich schon in den letzten Vorfaͤlle in China erhalten habe, daß er aber ugch Pr 1792 nach Mainz gegangen und hat seitdem von gerichts⸗Assessor Kawera or dem Herrn Ober Landes Ben ier Sand n lerne, bearbeitet d Damerow. II. (Mliecia. Raih u. Prof.). Ueber die ihre Verantwortlichkeit zu decken.“ Herr Carl nahm darauf Journalen all die Namen, die bei solchen Gelegenheiten zuerst vatberichten, die ihm zugegangen, die in den offentlichen Vlüttern seinem Leben und Aufenthalte keine Nachricht 61 Vermeidung der ie . Serichishause, . . * 1 . relative Verbindung der Irren eil. und in folgender Weise das Wort: Die Notarien von Metz bekla⸗ Jenannt zu werden pflegen. Der König hat den Grafen Mols daruͤber enthaltenen Nachrichten im Wesentlichen als richtig be⸗ y Königl. Land⸗ und Sta digen chi . . er een ist so eben vollständig erschienen: Pflege- Anstaltn in hister,, kritischer, so gen sich darüber, daß der Großsiegelbewahrer durch Niedersetzung zu sich ruͤfen lassen! Der Herzog von roglie ist in die Tuile, trachte. Hierauf beantragte Lord Strangford die Vorlegung 10) nn Werner Walther, ,. J Erfurt am ; u dan , z wie in moralischer, wissenschaftlicher und a d- seiner Kommission die Inhaber sibertragbarer Aemter beeintrach⸗ rieen berufen worden! Graf Mols hat sich mit Herrn Thiers der Berichte, welche der Regierung über die Anlegung von 23. März 1800, Sohn des Webers Samuel Wal. a n n Die Kücheng rineret. ministrati ver Beziehung. Eine Staats wissensechast - tigt habe. ie betrachten o von 83 Großsiegelbewahrer an⸗ verstandigt! Herr Thiers hat eine Konferenz mit Herrn Guizot Waaren⸗Depots unter Schloß der Königin im Innern des Lan⸗ lrattisch Anleitung lur Erichung und vVsieel siche Abhandlung. gr. 8vo,. Belin. geh. 2 Thi. geregten Fragen als einen Eingriff in das Eigenthumsrecht. Die gehabt! Herr Dupin lehnt alle Anerbietungen ab?! Und was ! des zugegangen. Er hielt diese Vorlegung fur nöthig, damit alle