1840 / 62 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1

965 führten kon * ö ; j r 6 an k z käse und ersrenende lebendige Anschaunng der Geist und die Bestrebungen der Zeit urg t n n, e⸗ HMecdseũ-Cσνa. rn. A ] ] 9 f m k 1 n k ö breiten, und eine gemi * , nächsten limgebungen, über treten Fälle sich abspiegeln und ee . zu lassen. elter aber 2 * * rr Vergangenbelt E ersten Gegenden ju bereiten so 1 f. r, , un en g nen Geschichte 6 en 8 * 4 3 1101 - ; die wohlbetannteste . r, e . fülar⸗Geschichtenst die ri 1 ) itischen reig⸗· . = 26 der idlage ven tüchtigen Partiti ö ! aus den po Kö, XM Mü. Kurs J ens nur auf. ** Stan e, Ech und endlich erst auf chen Berhältnisse, wie dann 4 nm Zusammenhange des ae ö . 30m . höhere em, ... in größerer Vollkommenheit dargestellt Denn 46 E . . arkkerenꝰ Massen egen. 314 k ** 4 . . 26 !. diese: wieder die Wellgelafne J eigentlichen jeltes h ö 2 Mt. 791 . r ö. F . ; ammenhange mit . MY Fr. 2 2 6. h i ar , ,, . am nn, * 2 , nn,, Sitten, der 23 9 2 w 189 FI. 2 Mt. 23 Ferner ah a, so ö die der Kirche; und ge⸗ Leden sind de manchem Kefer vielleicht ei W 12 2 2 schtchle zer Mart raiden gang, fenden mh, enuiniß und erhöht lichen und Staatslebens, von welchem nn au bürfte; Autrburs.-. voi, uo! / de diefe oetere Veschränkung verdient Alle Anertenntniß unde erk. m r Cber diese Gegenstände erwünscht seyn dürfte; z. ..... ...... m ro. 2 Mt. ' ; . . n. Denn durch die Aussenderung dieses Be⸗ nech weitere Verbreitung über diese 346 1 eichnen den und auf bas Breslau k . 2 . 0ꝛis⸗ 3 . 21 gar ner che is Ir d eln wird es thunlicher, ihn in der vollen Aus- doch werden vielen auch die . 2 Das 26fle Kapitel Lripris . . mi. 109, . z ö i le. 85 bee en und den Gegenstand auch e . anschguli⸗ . dn en gif es Vorhergehende e . w ,, , sR. 3 Week 11 2711 fuhrlich ten ; i sonde Wich⸗ ir 1 J 2 p , z eee I Feteralurg-. 2 =/ 4114 ie, „chsichtiger hervortreten zu lassen. Ben besenderer Wich⸗ wird, ge vwissermaßen al vorzüglich mit größerer Bestimmthei ern, ü 85 3 64 ; . ö uhr in den geschichtlichen Arbeiten ansprechen. Es tritt hier i,. Beurihelluug jener Zeiten ö ö 2 ö. . ig un en * ze ma- und staatliche Leben der Völker und der . 5. beson nent n n en n . behandelien Zeitraum, , . a d n ,, . 5 in, Fer, . r . kaBnn Hils 23 16 das innen, g! . , 3 zustellen, wo denn das zervor und schlie o Ire =. a , ; auf die⸗ Niederl. wirk! Scmoiuld“ 82.5. 16 . 23 ) r ö ; ĩ beit voerzuheden und flar und ann,, ant denen bie zugleich die 39 für den nachsten k Das. Span 213,9. bass ve 7a/a. Auw. Seh. ö. Hinsl. 75. Preuss. ; J n h a It. nisterium einzutreten; weer g gleicher Zeit hat er den Auftrag ung, sagt dasselbe, P J , , , Amtl. Nachr. übernommen, thätig zur Bildung eines Kabinets mitzuwirken schen Ministers eir e wüͤrbige und erhabene Spracht die von der i , . nee , R eunchee Heiltelalters ist es aber Chne Shell endiich (S. 3 = en. 6 de an: unict dem Lerich, ir . Ruß; u. Vol. Todesfälle. inister⸗Krisis und sich zu bemühen, die Hindernisse aus dem Wege zu rzumen, volltommensten Uebereinstimmung zwischen den beiden Mächten, een . m n , did rundfage von Allem. Die christliche Kirche ßeren Umfangs, denn i, . die von denen, welche ihre Be— TZinsl. 71. Nrue Anl. 28. hee . Frankr. Pairs⸗K. Dep. KR. , , ee a die noch mehrere Staatsmänner von einander trennen. Gestern von denen die Ruhe der Welt abhangt, Zeugniß ablegt. Lord we. mr . und Bildnerin der neuen Völker, daher sie auch kunden und n , Varang zu ziehen wissen, mit dem . 1 6 33, . 67 21 M zoa /s g Die 2 6 das Verh. zu England. Marine⸗Angel. Be⸗ Abend schien der Herzog von ¶Droglie seine Unterhandlungen Palmersten ü offt ü. Gr war bi X C 11üund X di . * 36 j . ö in ' 8 . n ö 1. 85 . 1 1. 27 n d. . . ; 2 e wer . n t , sagleich Als die Herrscherin fich geltend imgchen a e n n . erfreuliche Zugabe aufgenemmen werden dürs⸗— e 1 en. Ai, 2176. 2173. Haro. 6bi., 18; 6. . * unterh. Palmerslon u. Peel Üb. d. auswärt. hoch nicht beendigt zu haben. Dieselbe Erklarung giebt in Frankreich einen Charakter der Feindseligkeit gegen England echen, die Kunsi und Wissen schasten der Siagt, sentfaltftznnsich aun, fraß oreml scl n elch ein Zeugmiß ven der Gründlichkeit und dem eu zog FI. nz, 141... Lose au 100 FI. Erruss- Er‚ßm. Peli, Lond. Tberhandel. = Baummöllen Miba im Inian de. Je. Presces ab. und fügt hinzu, daß der Herzög ven anzunehmen schient, man dies hauptsächlich den neidischen Decla⸗ ihren 2ichte und waren überall von ibrer Farke umslossen durch ien während sie zuJleiß n ,. Kwas. G. poln. Loose 7316. 7316. 1 in Jucker-Kultur in Broglie anfänglich geglaubt habe, die Herren Soult, manionen und kleinlichen Eifersuͤchtelei Tory⸗Partei in ihrem 1chte und ** ; ( 82 Zeit das lange Wi leiße des Verfas ers ablegen. . * z sond ch der 8ch 732 G. G49. A 9 Anl. 1902 4 V. z 1 8 e Sklaverei rage den Verein. Staaten. 3 l . ; ul un den einli hen Eifers hteleien der Tory Par ei sie wesentlich bedingt. Als sodann in der neuen Zeit das lange Wi. NMüicht Floß der Freund vaterländischer Geschichte, sondern au— , mn. J. 9ass. visJ. 216.6, Holl. 321.6. S2nss Westindien nach Abschaffung der Sklaverei. Thiers, Guizot und Dufaurée in einem Kabinette vereini— und der Tory⸗Presse uschreiben muͤsse. Es ist gewiß, daß, wenn srcben gegen das Uchermaß ihrer Ferrschaft enischiedenere Siege Nicht Hleß der Fren achßt Wunsch der baldigen Fortsetzung do Spun. Anl. Ola. 1 2 2. ad Ut. Feränille rer btes resse z se. st gewiß, daß, nber, ef, einer g, ann. für die Geschichte schichte überbaupi, wird zunäcst den Bunsch en. n ; EL enbPahnh? Ariel St. Germain G1 Hir. Versgilles re Räiederl. Herr von Falck. . n zu können, Er ey indeß dreimal vergeblich bei dem die freundschaftuchen? V. iehungen zwischen den beiden Völkern farcrie, da bleibt natürlich die Kirche lmmer nech für die Gedicht; Säcschichten ieses hastvellen und jeitgemäßen Werkes mit Eisenba ser 375 B Stra sehurg - Hasel 38909 Br. Belg. Berichtig. in Bezug auf d. Krankh. des Niederl. Gesandten ll Soult gewes⸗ der i Vor z 2 . cht mntaber wlchtzer Gegenstand, und wenn sie aug eins Lberai hund Veendizung die ter s 8 auch dem Verleger für die angemessene Usser Sad s. (a. linke 32 Ml, =, feng. Hresien voi, G6. 83 n Een . ; r. r arschallt Seult sewesen, der ihn unter, dem Vorwande der Ane vorübergehende Veränderung erfahren haben, ein großer . Verhůltuiß zum Staat getreten seon wird, so dem Referenten theilen en . wissen. ? . a. lar leuux . Leni 6 dee e ee . ; 82 . * * . . . e amar m, n. Unpaßlichkeit nicht einmal angenommen habe. Herr Suizot sei Theil ber Schu . e eric nn de, =, r zu . fe als 6 der Grundpfeiler desselben, doch nie aushören, die ] äußere Ausstattung desse en Tant wi 2 Februar ⸗= Köln- Aachen S3!“ 3 27. Februar. Deni sche Bun h sft . München j Kunstverein ig Reichsrãthe. nerseits erklaͤre daß er auf jedes Portefeuille Verzicht leisten und zuschreiben ist. Sir Robert Peel hat erwiedert, daß die Wann n fson et des Geschichischreibers, wenn auch in geringerem Da ner Ter Glen Kahn Fahrten am-. D ank-Actien 1808. Engl. Riss. 1083. Schweiz. Schreiben des Vororts Üb. d' Diff. in Wallis. seine Botschafterstelle beibehalten wolle. Einige Blaͤtter melden Sprache der Regierungs- Presse nicht minder feindselig gewe⸗ Grade sabe bag fenen, lr n em, ,,. Abgang Jeitt auer 26 Zelten en 9 Landon, 22. Februar. alien. Karneval in Neapel. sogar, daß er in der verflossenen Nacht seine Reise nach London sen sey. Was am deutlichsten aus dieser Debatte her⸗ Wie uns der Gegenstand des vorliegenden Geschichts wer es rer ; ven *. . m St. M. Cons. 30. 90s /. f Belg. Neue Anl. 275/,. Passive . un. Madrid. Eröffn. d. Cortes und Thron⸗Rede. angetreten habe. Sollte sich dies bestaͤtigen, so wuͤrde Herr Gui⸗ vorgeht, ist daß beide Parteien sich die Vorwaͤrfe zuwalzen, 26 ö , , dee n rn e,, n 14 in . 2 * Ausg. Sc5. 13315. 2520/0 Iivil. dazse. 3oso 19 'si. Solo Lort. 33, . Inland. Marienwerder. Schul⸗Angel== Stettin. Preuß. Rhederei. zot damit aussprechen, daß ihm jedes Ministertum gleich sey, daß beide sie von sich ablehnen. Mehr verlangen wir nicht.“ so gelungene zu neunen eon. 6 ,, n. Vin ö. Morgens. 36 um 81 Uhr Mergens,. 120 J Jo. zo, 2315. Fisgl. Russ. Bras. 772. Columb. 2876. und daß er die Insträctlonen jedes Ministers der auswärtigen' Die übrigen Jöu!“ n r , ,,, hat es der Verf. = , mr. 3 ric tis en ] Etandpunt 2 Uhr Morger RR 12 Mittags... 9 Mex. 2835. Peru 16. Chili 6 6 Angelegenheiten zu befolgen entschlossen wäre. Dies stimmt mit merston nicht für so beruhigend, und meinen, das Englische Ni D J dark 10 8 8 9 u *. . * 5 . n. ! . s ; uar. 6 sti terste . hig ö . 2 . 29 ** 2 edle Sprache den Beifall der 2 * Nachmitt .. * 1 21 . n,, . 4 6 1 36 26 cour. S2. 25. S0, Neapl. A t l z ch N a ch r j ch t en dem Charakter des ehrenwerthen Deputirten von Lisieur nicht nisterium habe keine andere Absicht, als die Vorsicht Frankreichs ö ö dene. ken , der enn dem, g, ö * * a n. . n Keen ed! / passive 7. zv bort. 2317. m 1 l . recht uberein. Der Univers sagt, daß drei Combinationen einzuschläfern. Es sey allerdings wahr, daß beide Parteien sich richtnůg, die Erjählung selbst rein in einem Tone und als or e f, 16 * , k au eompt. 101. 30. do 6 , ch K ik des Tages versucht worden waͤren, namlich die des Herrn Molt und des den Bruch der Allianz zwischen England und Frankreich gegen— n ,, j ; tologische Beobachtungen. doss Met. 109. 10,69 1014. zo S276. 21/30 S l'so 2BInsis- r oni e 9 ; Herrn Thiers, ferner die des Herrn Suizot und des Herrn seitig zur Last legten; aber eine Allianz, uͤber deren Bruch sich Wi iswerites, Erweiterungen. Beläge aus, den Tnellen3 ni Cn zcbih— Me teorolegise I Abende Dia ch einmaliger ' Lerien i823. nl. de isi 1anisa. de iss 1371. 1. hre Koönigl iten der Großherzog und die Groß“ Thiers und endlich die des Herrn von Broglie und des Herrn eine solche Debatte erhoͤbe, erist ire augenscheinlich schon nicht zuzufügen, sehr zweckmäßig, indem so zwei , , , 1830. Torgens ern. ö 2 ee, een kan Actien 1823. . 9. * *. , , . h J re nig , m,. 1 ag Han ahr? . Thiers, daß aber keine derselben hatte zu Stande gebracht wer, mehr. wieht: dem künstlerisch⸗historischen Sinne, ein harmoni unge , 6 Uubr. 2 Uhr. . Köni li Grpunnhause. Johann von erzogin von Meckle rg9⸗ . gt * den konnen. Dasselbe Blatt meldet ebenfalls, daß Herr Guizot Toulon, 20. Febr. Gegen Ende des nachsten Marz wird, ss Bild zer Beretz an fich in ungestzttez Feige ern eh! ͤ par. Queltw arme 30 R. Sonntag, 1. März. Im Operntause. der, Ihre Hoheiten die Herzoginnen Louise und Karoline, ,, , ee. 22 tes Bild der 3 sehen, und andererseits dem gelehrten oder ander⸗ Lusideuða ; 3a τνά ί*. 30, 2 Var. aM Var. Quellir ar 90 R ; Has. ; lin 2 Abth., Musik von Voieldieu. Hierauf: sind von Neu⸗Strelitz eingetroffen und in die fuͤr Hoͤchstdieselben gestern im Laufe des Tages von dem Koͤnige und dem Herzoge wie es heißt, die Reserve⸗Flotte unter dem Kommando des Vice⸗ . e e df snsselenies! inf r lin em Luk an enhnütesfen, Cree, e g, wr. w z31* 8. 20* RA. Fukwärmt Cr,, Paris, Singspiel in et in 3 Gemälden, von P. Taglioni. . g ; ; Sch b, von Orleans Abschied genemmen habe, und schon gestern Abend Admiral von Rosamel aus dem hiesigen Hafen auslaufen, und . weiligen Bedürfnisse, vieles Wissenswerthe i Anhang Lustwarme ... . äs R. 3.10 N. Bodenwarme 22 . Liebeshändel, komisches Ballet in 3 Ger von P. in Bereitschaft gehaltenen Zimmer im Koͤniglichen hlosse ab⸗ h ? 2 m , earn Hafe islaufen, u Es Tuß uns bier genügen, den Charakter und Siandtkt se Mauhnntt== = m,, R, ,,, =, nutdünstung omg Rt. Schausplelhause. Der Roman, Lustspiel in 1 Att. estiegen . um & Uhr nach London abgereist sen 6 ssih, in den großen Mansvern üben; sie wird, 6 Linienschiffe, ö Wertes überbaut anzugeben; zuf Cinseines einzusehzn müssen Bir Danglautig̃mn ss cs . 283 Ricderf ies 0. 1 benen Schauspiel in 3 Abth., Von E Devrient. 8 Die e, der 221 die sich belanntlich in den letzten La! J Fregatte und 2 Briggs stark, ihre Fahrt bis nach der Levante anteren Blättern überlassen und fügen nur noch die Angabe des n. Wetter.. rute. he, Warmewtwsel 4 3.10 Hierauf: Der Ja Marz Im Schauspielhause: Zum erstenmale: ĩ ; gen des Ministeriums Mols bildete, und seitdem immer eine ausdehnen, ohne sich jedoch mit der Flotte des Admirals Lalande haltes im Allgemeinen hinzu, damit dadurch . i Wind. NW. ö r 84*. ( Montag, , . Tragödie in 5 Abth., von J. M. kompakte Masse darbot, ist durch die jetzigen ministeriellen Un- zu vereinigen. Die Vereinigung der beiden Flotten wuͤrde nur ,, . a0 gi war L 020 9.. 1.40 R.. S2 v6. NW. Clotilda Montalvi, rome 9 ; ; terhandlungen ebenfalls zersplittert worden. Ein Theil derselhen in dem Fall geschehen, wenn sich die Nothwendigkeit heraus— . ren ö Werkes an Se MNajestãt den König, wird w 3 B ö r ö,, Sirmenich. 3 l 1 t U n 9 8 N 49 ch r 1 ch t l n. wollte den Doctrinairs zum Eintritt in das Kabinet behuͤlflich stelle eine imposante Demonstration zu machen, und gewisse i , e ma 1 und Tenden; desselben kurz, aber . fer *. . ar 18310 Königsstädtisches Theater,. ; seyn, waͤhrend die einflußreicheren Mitglieder dieser Partei es fuͤr diplomatische Noten zu unterstuͤtzen. Es wird inzwischen noch . wasprcheñ. Dleser erste Theil der Geschichte sodann um— . . e, ,, , urs Zet eis. Sonntag J. Marz. Der Wasser⸗ Doktor wider Willen. A 19nd. richtiger und zeitgemäßer hielten, sich dem Herrn Thiers an zu⸗ bezweifelt, daß Admiral. Rosamel diefes wichtig? Kommande faßt zwei Bücher, wovon das erste S. 1 92) den frühesten Zustand 6a 28 3 T 1 ierauf: Das Kunstkabinet. (Zwischen beiden Stuͤcken wird schließen. Hieruͤber erhob sich in der letzten Versammlung der behalte; es ist hier das Geruͤcht in Umlauf, er werde bald nach ber Ghöar Brandenthorg bis Kar öhscierun s sene ese, dane. der, . * 2 9 „e Giovanni Tofelli aus Ferrara, 1) Cavatina aus der Oper —̃ Rußland und Polen. Aal ein lebhafter Streit, nd man trennte sich in einer Stim, Paris zurückberufen werden. . . 1133 n. Chr. enthält. Der Kampf des Ghrisienthums . Xi. Dre fir ü s i . Jo.. Pfaadnr. ] o . r . 2) Schluß Rondo aus der Oper „Die Nachtwandle⸗ St. Petersburg, 21. Febr. Se. Majestaͤt haben dem mung, die auf eine entschiedene Spaltung schließen läßt. Wenn Aus einem Bericht des Marschalls Valse an den Kriegs— n, , nn geschin hi . i mn, 29 als es . 1037 es, em- de. . 1 oni ein auf ber Glasharmonika vortragen.) ; General / Lieutenant und General Adjutanten Guerrois den Wei ein großer Theil dieser Deputirten Herrn Thiers sich zuwendet, Minister vom 15. Februar geht hervor, daß die Ruhe in der ö schichte , . Buch (S 93 A2) trägt die prèms ch. d Seen 83 6 2 i . 9 102 * ; Montag, 2. Marz. Das Auge des Teufels 2 ßen Adler⸗Orden verliehen. . so ist es nicht unwahrscheinlich, daß dieser allein die ministerielle Provinz Algier bis dahin nicht weiter gesthrt worden ist. Die n, 4 36 Regierung der Anhaltschen Regenten⸗Linie bis Kurmärk. Obiig. * . oi mm? nn, ede. Oper in 2 Akten, Musik vom Kapellmeister FJ. Glaͤser. or⸗ Am 14. Febr. starb hier nach langwieriger Krankheit der Krisis zur Entscheidung bringen kann, um so mehr, da diejeni⸗ feindlichen Araber haben sich nicht in Masse in der Ebene ge—⸗ . vschen von 1133 1320.“ Der Saupt⸗Inhalt ist hier die Ge⸗ Neum. Sckuldv.- . . rn, , , 8**/. her: Schneider Fips, oder: Die gefaͤhrliche e te en, , Wirkliche Staats Rath . 3 Schneider und am 17. Februar gen Mitglieder des linken Centrums, die durch den Eintritt der zeigt; einige Marodeurs naͤherten sich unseren Posten, und meh⸗ chichte ler der einzelnen geistlichen Stiftungen dieser Zeit der Kir 12 eee. 1 * C0 ö . . 213 1a spiel in 1 Akt, von Kotzebue. (Neu einstudirt. ) (Herr Kuͤhn: der Ingenieur ⸗General⸗Major a. D. Gluchoff im 8Sasten Jahre errn Passy, Teste und Defaure in das Ministerium dem ere derselben sind getödtet worden. Die Unvorsichtigkeit einiger chen, Klöster u. s. iw, die zweckmäßig bis auf die e n n .. r., * J Neue Dakates - 186, 2 Schneider Fips.) seines Alters. errn Thiers entfremdet wurden, sich ihm jetzt wieder mit gro⸗ Kolonisten hat leider in der Naͤhe von Buffartt bedauerliche oft noch weiter fortgeflhrt wird, um nicht den Faden zu , . zen . rg 2 2 1002. priedriehrd'uor - 1212/5, 12! ) rr i, r,, nr no id. hem Eifer anzuschließen geneigt scheinen. Folgen gehabt; drei oder vier Einwohner jener Stadt sind von und die Uebersicht zu erschweren. Wenn auch eine gewisse . ö . ** 4711. Aud. Goldmün-= 3 zun! BVerantwor J . 8 2 F r ankrei ch. Herr Guizot hat ein sehr prachtvolles Tafel Service füuͤr den Arabern uͤberfallen und als Gefangene fortgeschleypt worden. eit in der Natur dieses Stoffe . 1 ist 93 e n n en, r. e fandhr. a6 10216 ol . ö . 2 17 rr, ,, . Pairs-Kammer. Sitzung vom 25. Februar. An 60,0065 Fr. bei einem der hiesigen Goldschmiede bestellt. Statt Der General-Lieutenant Schramm hat mit seiner Division die i, f . n r een fr, r ell nel 3 , , * ö —— der Tages Ordnung war heute die Eroͤrterung des Gesetz- Ent‘ des Wappens hat er die Devise gewählt: Line recta breris- inie von Uad⸗Kadarra besetzt und durch seine Truppen den Bau ren, so bietet r ; ; 3 . . * ; ö wurfes uber die Handels ⸗Tribunale. Da aber Niemand das ima. Eine echt diplomatische Devise! der Straße e ber,. beendigen 68 * ist * —— in w 1 = Wort verlangte, so ward ohne Weiteres zur Abstimmung ge⸗— Das Commerce erinnert den Polizei-Praͤfekten an die von dem Feinde gestoͤrt worden. In Arzew sind einige Flinten— . n A e j e 1 fu r d i k P 1 l 1 6 1 sch en S ta at l n. schritten und der Entwurf mit 103 gegen 3 Stimmen angenom, Emeute, 6 weren 3 . 9 4 schnelle . der ich egen . ee. r, ,, * m zn ; Es soll i eifts⸗Berichte abgestattet werden, ministeriellen Krisis herbeigeführt habe, und ermahnt ihn zur, ser Stadt das Geruͤcht verbreitet, ie Araber M . . A l l g k ein er nz g in der Registra⸗ Gesellschaft zu Düsseldorf von des Tönis. Majeslẽt * . 91 . re, m das Wort. . Wachsamkeit, damit ein solcher Vorfall nicht ne n. gegriffen haͤtten und mit großem Berluste zuruͤckgeschlagen wor— Nothwendiger Verkauf. Landschaft aufgestellten om hestätigt worden ist und * Durch n Er wollte die Kammer veranlassen, ihre legislativen Arbeiten eine unvollkommene Loöͤsung der ministeriellen Frage herbeiführe,. den waren, wahrend wir in dem Treffen nür Mann verloren B e kan ntmachu ngen. Ober Landesgericht zu Bromberg. . , , . 214 in e mittag 11 Uebr, , Königlichen Regierung 1 dAiuscr i hun gaͤnzlich zu unterbrechen, bis ein neues Ministerium konstituirt „Wir unsererseits“, so schließt das radikale Blatt, „erklaͤren, daß haͤtten. Dem Gouverneur war noch kein offizieller Bericht äber . ; a. Die im Inowraclawer Kreise belegenen Nittergiiter w auf dem biesigen Königl. ihrer 2 r, n. 1 = . als Drei Mil⸗ sey, indem er es einerseits fur Zeitverschwendung erklärte, daß alle diejenigen, die abermals durch Gewaltthaͤtigkeiten den gesetz, diesen Angriff zugegangen. . . * ö Subhastations-Patent. Alt Grabia und Kawenczin, welche, mit Einschluß der an o ; eines Versicherunge. Rapite 3 . daß s. ; inister . ie nicht zur Ausfuͤhrun lichen Gang der constitutionellen Regierung stoͤren, abermals Auf die Sparkasse fangt die ministerielle Krisis bereits an . 1 ; änerlichen Verhält. Schlosse subbastirt werden. zubiger lionen Thlr. nachgewiesen hat, erkläre ich hierdurch, daß man Gesetze mit Ministern erörtere, die t zur Aus] 8 lich 9 2 U ir Di Eins. . . 2 (. Die im Wege der Execution zur Suhastation gestellte, bei Regulirung der gutsherrlich bäuerlich don doe Die dem Aufenhalte nach unbekannten Gläubiger bieselbe nunmehr in Wirksamkeit zu treten befugt ist. derselben gelangen wurden, und andererseits wuͤrde die Kammer Schrecken und Aufregung in der Hauptstadt verbreiten und die zu wirken. die Einschusse beliefen sich in der vergangenen Woche . 6 ug lte hr n sischen Antheil der Sber⸗Lausitz ge⸗ nisse eingezogenen re,, er r Thirs oder deren Eiben; ; J er denñ den 13. Februar 1840. . dadurch, s viel in ihren Kraͤften staͤnde, zur schnellern Beendi⸗ Straßen mit Blut faͤrben wollten, alle Verwuͤnschungen und den) nur auf 619 838 Fr. und die Ruͤckzahlungen auf 579,000 Fr. . bee n SbrethLlenkhuche min dem Rämen des Süätr deren lar Que err en r. 10 pf. abge⸗ a) Kaufüann Joseph Reumann in Breslau, Der Ober- Präsident der Rhein-Provinz. gung der ministeriellen Krisis beitragen. Herr Teste hingegen ganzen Haß der Nation verdienen, und wir wurden die Er! Herr Viardot findet bei der Direction des Jialiänischen ö e ,, und der Güter Tormersdorff und and schastlich auf e bz Kaufmann Tajarus Kreh daseldst, . machte darauf aufmerkfam, daß der Konig die Enrlassungen der sten' seyn, denselben auf sie herabzürufen. Wir erklaͤren ferner, Theaters so wenig seinen Vortheil, daß er dem Rinister des I Gehege be eichnele Herrschaft, so wie die Güter Ober⸗ schätzt sind . a. 9 2 en, Gerichtsstelle sub⸗ werden hierzu öffentlich n . nd w. Ger ven Schleinitz. Minister noch nicht angenommen habe, und dieselben also nach daß wir jede Nachsicht in Bezug auf sie als eine Gefahr be⸗ Innern seine Entlassung eingereicht hat, und die Oper nur noch und Nieder- Rees ran denen, nack der an ,. bei rr eren 366 . ö . Rhein pren iche, , wie vor unter voller Verantwortlichkeit handelten. Er saͤhe des, trachten wurden, und daß die Gesellschaft nur darguf denken bis zum 1. Oktober d. J. leiten wird. fenschein und 2 . Se, Tate, Tvpothekenschein und Bedingungen können in Feuer-Versicherungs⸗ , . halb auch keinen Grund, warum die Kammer unthãtig bleiben mußte, durch die wir kfam sten cheigungen die b derbehr . . . e , ven 77 97 unserer Registratur eingesehen werden. Real⸗Glän⸗ Nothwendiger Verkauf. Unter Bezugnahme an r wer wolle. Da die Masjorität die Ansicht des Großsiegelbewahrers solcher Ausschweifungen zu verhindern.“ Eine solche Sprache, Großbritanien und Irland. . 6 * pf. um Kredit Farwerthe auf zo sb. Die dem Aufenthalte nach unbetannten Real= Ober Landesgericht , ,, Predel, * , / biU etre nchen Theilnh, theilte, so ging man zur Eroͤrterung der Vittschristen über. so vernuͤnftig sie an sich ist, klingt seltsam in dem Munde der Parlam en ts-Verhandlungen. Unterhaus, Sitzunz Thmr. 4 ö. 3 6 Tieder- bi 5: ; ; j is e Mi P . J 2 8 9 X ) . ; ; 1 ü Ir Tap =. . 23 sentsi 0 ? Thir. n sgr. 3 pf. und die Güter Ober, und Nieder— , geborne Wendland, verwitwete Lilien⸗ Das im , r pf zufolge, der * fern ,,. zur . . . Radikalen, die er, . bei n . 2 ir 6 vom 21. Februgr Folgendes ist der wesentlichste Inhalt der Noes auf einen Subhastations⸗Tarwerth von 30 09 )) thal' verehelichte Lange, und deren Ehemann, der abgeschätzt auf , Bchingungen in unserer ersten General-Bersammlung Deputirten Kammer. Sitzung vom 24. Februgr. genannte politische Ver rechen a ösicht in Anspruch neh. Rede, mit welcher Lord Palmerston die Angriff? Sit R. Peel Thlr. 11 sgr. 6 pf, dagegen auf einen Kredit⸗Tarwerth e ben. Lange, ; nebst , , , . soll auf Samstag den 7. März dieses Jahres, Vormittags (Nachtrag.) Der verlangte Kredit von ö, 000 Fr. fuͤr die De— men. Es ist begreifsich, daß ihnen die durch eine lange mini, ur b n , n ,,,, von 26,111 Thlr. 21 sꝗr. 3 pf. abgesch t worden, . 2) ĩe den Kinder des Carl Lilienthal, August Wil⸗ Registratur , . FBVormittags 10 Uhr, jg Uhr, im? Saale des Herrn A. Kur am hiesigen korirung des Palastes der Pnirs⸗Kammer, ward durch ben, e. sterielle Krisis herbeigefuͤhrte Verwirrung lieber ist, Als eine plbtz⸗ Die Rede des sehßr ehrenwerthen Barenets hat ein gemischtes Ge— 3 ,, n in sen l lr. dlm und Lens zreiin ]? u dem, ee chtesie le fubhaftirt werden. Bahnhofe eingeladen. * ta r des Amendements der Kommission auf 8ö0, 090 Fr. herabgesetzt, liche Löͤsung derselben durch einen unfruchtbaren Straßen⸗-Auf. fühl ven Schmer; und Freude imn nir erzeugt: des Schmerzes daß 1g . mäouhr, auf dem Schloß hierselbst öffentlich ver— 3) die Majorin Wilhelmine Behrendt, geborne Freiin , unberannte Realprätendenten werden aufgebo⸗· Die Zettel zur ee ni, der r und dann der Gesetz Entwurf mit 193 gegen 72 Stimmen ange— ruhr, und weil derselbe nicht in ihre Plaͤne paßt, drohen sie mit 4 so , , , auf den 2 * Publi⸗ ö ausft werden. 4 J 54 o 2 E 1 . 2 F s itestens in 39 1 Bevo mächtigten nn 8 * ä. ü. f 2 ) ö 9 v. ö . inter andern Um⸗ ums so sehr geri tet sind, ei er Erörterung ie ses ? egenstandes 4 Zugl 24 werden nachbenannte Real-Interessenten ö ö v. Czapski, jetzt dessen Erben, ten, sich bei Vermeidung der Präflusion spate können (von de rin nn , nnn, nommen. Es wird vor kunftigem Synnabend keine Sitzung wieder der ganzen Strenge des Gesetzes, während sie unter and ; der gedachten Güter, als: , n

n. . . orher im 1 f , 6 „ron einem so engen, beschränkten Gesichtspunkt ausgegangen; daß er made bfr! sfentttch vorg laden diesem Termine zu melden. , 895 dahier, in Empfang ge⸗ stattfinden. ö. staͤnden eine solche Strenge fuͤr die ärgste Barbarei erklaren wur gegang der II! 9 1 96 2 g ) 9 R 5

ö 338 ; . . sich dazu herabgelassen, die wichtige Entscheidung, ob die auswärtigr 6h Fenn Tckelkelgerefe von Schritel, geborne von den. Man kann sich indeß diese Inkonsequenz eher gefallen z gelass ge C

2. 46 RWorbenb 2 e 20. Dezember 1839. en werden. . . . r ,,. Politik des Ministeriums lobenswerth ist eder nicht, von so kleinlichen

Firschfeld, wegen der für sie auf Retten urn Tromberg, den z ,, nog fn n ken 21. Februar 189. Paris, 25. Febr. Es scheint dem Herzoge von Broglie lassen, wenn das Resultat derselben ist, dem Gesetze Achtung und TEingen abbäͤngzig u machen und dagegen sene are en Berra rns br. II. Vr. I. 3, G6 und. . und auf Noes e,, n . 13 cl den 3. Juli isz6. Der Vorsitzende des Comitès der Rheinpreuß. nicht zu gelingen, die ministerille Krisis gleich in ihrem Entstehen Gehorsam zu verschaffen, als wenn sie in das Gegentheil um, ie Kd ihm däiten darbieten müssen, gan zu übergehen. Der Mangel Rkubr 11. Nr. 1 eingetragenen Forderungen; Publicand u m. Stadigerich 9 * Nr. 35 belegene Zieg Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. zu beendigen, und man muß darauf gefaßt seyn, daß jetzt, wie schlaͤgt. . . ö . an solchen Betrachtungen aber ist fur mich zugleich eine Quelle der 2) der Regierungs- und Konsistorial⸗Rath Ludwig Die im Culiner Kreise belegenen, besage der nebst Das in der Tresdentr 15 181 Thlr. 28 sgr. Z pf. Schimm elbusch. im vorigen Jahre, jeder Tag der Unterhandlungen die Schwie⸗ Der Courrier franeais enthalt folgenden Artikel: „Wir Freude, denn der sehr ehrenwerthe Baronet ist ein zu staatsmännischer nn e, n. , r n,, r 36 den nel ner e ele nschen in hiesiger ,. n , n. 246 . , mm, e, m, ee rigkeiten haüft, bis endlich, vielleicht ein unerwartetes Ereigniß konnen versichern, daß die Franzoͤsische Regierung Kenntniß er⸗ Geist, als daß er diese großen Punkte nicht würde hervorgehoben da— für ihn auf Rothenburg Rubr. III. Nr. 1 ; n , , zschaftlich auf 23,569 Thir. so hulden d / ü i q.. ** einer ĩ ie i zwis Eng, ben, wenn er geglaubt hätte, das sie ibm zu seinem Zweck dienlich seyn auf Nees Rubr. III. Nr. 7 eingetragenen For⸗ tur ein zusehenden 6 a, ,, n. 2 Nr. 30 am 3. April 18A0, Vormittags 2 26 . . A ei en ein unerwartetes Ministerium gestaltet. Der Messager sagt halten hat von einer Convention, die in ,. mischen 2. 4 6c 6 29. 6 derungen; abgeschätzten nn, , re,. 6 Nr. 70 (früher Nr. 193) an der Gerichtsstelle subbanirt werden. h ;. Literarische nz 9 in seinem gestern Abend erschienenen Blatte: „In dem Augen, land und Rußland unterzeichnet worden 6 un worin die . zu fölgen was ich ebne damlt etwas Unch'erbieneg 8) Frau Henriette Ernestine Wilhelmine von Kut⸗ früher Nr. 12MM und Wa e r seigenlhmner Behufé Hopothekenschein sind in der Regiüratur einzusehen. X. W. Hayn in Berlin (Iiunnerstrafse No. 29) (Plicke, wo wir diese Zeilen schreiben, glauben wir zu wissen, daß den Maͤchte, fuͤr den Fall, daß Ibrahim Pascha auf Konstanti⸗ sagen ju wollen, die jämmerlichen Kieinlichkeiten nennen muß, auf anbach. Zeberne ven Siegel, wegen der für sie ollen auf. den =. e. u Erne den 3. dritten) Rei . 1 und daselbst, so wee in allen Niemand den Auftrag hat, ein Kabinet zu bilden. Herr von nopel marschiren sollte, die zu ergreifenden Maßregeln festgestellt welche derselbe sein Angriffe zu begründen suchte; Lech nmll 4 auf Rethenburg kubr. III. Nr. 7 eingetragenen der n, n, . 1 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ di Verkauf 9 , n. zu haben: Broglie scheint mehr als jemals entschlossen, nicht in das Mi⸗ haben. Diese Convention ist ein Anfang der Allianz; es ist eine sch es dessenungeachtet ihun. Der sehr ebrenwerthe Baronet 16 ; Forderung; ö . Juni bt fit werden, und werden zu diesem Termine Nothwen 24 23. Januar 1820. . Pal larischie Darslellung nisterium einzutreten, und man kann daher sagen, daß die mi- Vereinigung uͤber einen einzigen P⸗unkt und in einem bestimmten begann mit Portugal. Das ist ein schmerzlicher Punft für j ) die verwitwete Landkammerräthin Lonise Friederike sielle subhasti V thalte nach unbekannte Stadtgericht zu Berlin, den 24. Je Sier⸗ be - ö ssterielle Krisis keinen Schrür vor warts atat. Jepkrmnaun Fal, aber fir dirsen Fall nt E sggar einJe offenstye und beseustt⸗. Ren , 4 n, ,,, m,, . . en n, n,. i . ö Das in der le 3 6 6 er em m 5 . e. 6 1 1 von der Nothwendigkeit uͤberzeugt n lin Das Ercigniß welches wir hiermit zur offentlichen in Berishrung kamen. In Pertugal fanden wir den sebr edrenwerthen wegen der für sie auf Noes Kuhr. III. Nr. 7, Real⸗Interessenten, . E 8 Fries⸗ nusche Grundstück, larirt zu 14,66 2 181. B 6griffe nach Ph. C. IIa rYtmann, C. W. gt, . / 46 ; , * Rar Beschüͤtzer Dom Miguel, wir fanden ibn dert um Begriff

* 6 222. 7.1. . ; t rben des Gustav Friese, ma . 8 H. lasct P s 15 se. sch nell E d U mach en W l w. . ck K t brin en ist sehr ernst ja es ist das ernsteste was seit Baronet als es ützer om Mig , 1x anden n 26 1 Degrt .

) die verwitwete Hofräthin von Kutschenbach, geborne 1) die etwanigen unbekannten . rg, of., soll Schulden halber ö. ; erte. von Dr. Ha das ch. Prei 8 ; num sch ein Ende z hen, und alle elt erschrickt vor enntn gen, we n s J r anzuerfennen, weil die ser Üsurpater eine Berfaffun

ren Spiegel, wegen der für sie auf Roes Kuli. 2) Per frühere Pächter von Grjpwnd bei Strasburg * EJ. Sem rem er lea 0 Born tiag n! 3 HDiese Tabelle bealkisichtigt, die esam ealge, dem Gedanken an die Wiederholung der beklagenswerthen Schwan, 1830 in den Beziehungen der Europäischen Mächte zu einander = . [i. eisal) Periuga] Ter unn mch den w

III. Nr. 8 eingetragenen Forderung; August Kayser, au der Serichtsstelle subhasirt werden. Safe ? 1 ö Rin

i zie, so wohl Kehuls, er leichteren Aut. n, die durch die E d z Ministeri t den hat. Von diesem Augenblicke an ist das unter dem k ; ö . n m 1. 8 ö ; ; t. ; ; sehen. meine Pathologie, sovohl 2 4 n g kungen, urch die Emeute und durch das Ministerium vom stattgefunde 8 . 9 3 laß zum Angriff auf die auswärtige Pelitif eines liberalen Winiste— , , n , . 1839. Dppothekenschein sind in der Re fr arut ein jusse fassung, als auch Behufs der e, ,, 12. Mai gekroͤnt wurden. Angesichts dieser Gefahr und der verderbli⸗ Einflusse der Juli-Revolution zwischen England und Frankreich 2419 2m fe warn m in 4 die Sache Deña Marias Johann Karl Schrikel wegen der auf Rothenburg Marienwerder, den 13. foren Gude gerichte. = klaren un d geordneren Ueker 4 . Ge. chen Zersplitterung der Meinungen in der Kammer ist es eine Pflicht abgeschlossene Buͤndniß aufgeloͤst. Die Prinzipienfragen traten und der Verfassung unterstützte, hat man jeden Berwurf, jeden Schimpf uhr. 114. r. 8, Civil-Senat des Königl. Ober⸗ ö len, so dass der Leser in einßem Blirk das ganze iei . ; , . ; 3 * die Gebietssfragen nehmen di sste echäuf Die Politik des Ministe st aber glücklich

7) Christian Friedrich von Schrikel wegen derjenigen Nothwendiger Berkauf. . Wissenschaft üersicht ünädl deren fur alle diejenigen Staatsmaͤnner, die durch ihre Stellung die in den Hintergrund und die ö eh ie erste auf dasselbe gehäuft. Die Politik des Ministeriums ist aber glück auf Ober⸗ und Nieder⸗Noes üubr. fi. an 26 . Stadtgericht zu Berlin den 21. Januar 1810. biet ler 2 . in Erinnerung bekommt. Wahl der Krone auf sich ziehen, sich gegenseitig alle diejenigen Stelle ein. Jede Macht wird darauf hingewiesen, fortan nur gewesen, was auch der sebr ehrenwerthe Barçnet sagen mag und wenn e Fingerragenen Fer derung Sab s siat än s, 'r inaldan. Das n der bonner, Wasergasfe, cr, e betgene Fier Une hr s, wbisen nnn ger is erke e wan Zugestäͤndnisse zu machen, die eine schneie Lösung herbeiführen ihr Interesse zu Rarhe zu ziehen. Wir malen heute nicht all alete sagt. e Kelche in Pertugai eint R aitrung, .

da ihr Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öffentlich wegen des Gutes Ober⸗Kayvserswa ( Ostermannsche Grundstück, taxirt zu 77, 113 Thlr. 18 1gr., , w, smnaltigkeit des Materials. Dieses ist in Folge konnen. Niemals hat sich die Nothwendigkeit einer starken Ver⸗ Folgen dieser neuen Thatsache beleuchten. Wir muͤssen indeß sa⸗ Minister, eingesetzt hätten, so räumt er damit ja gerade we

Ferri ; ö ö ; ; ; ; ? wi i ; e 8 : fi daß die, welche vorgeladen, in dem Termine sich einzufinden und ihre Rorh wendiger Vertaul soll Schulden halber . ö m , . anzen Aussuhrlichkeit o entschi ; ͤ 6. . en es mit Bedauern, daß die Fran oͤsische Re. widerlegen will. Ist es ibm unmoglich, zu fühlen, d (

Helechtsanie wahrjunet men. Dber Landes gem cht ven Nider- Schleien und der Lau soll Ee enten 1820, Vormittags 1! Uhr, es hräsiden Stzls in rm , . i, Lo ob gen mann f,, fühlbar gemacht, und niemals war es drin— gen, und wir e in Rede stehenden Convention erst Kenntniß Portugai von dem enüiwürdigten Zuflande rettet in weichen es sic Glogau, den io. Dezember 130, siz wi, eisgau, den 3. September 18. 2 der Herichtsstelle subhastirt werden. Taxe und sargestellt Worden, so ale gend no ger, daß ein solches Ministerium schnell zu Stande gierung von der in s unter früheren Regierungen defand, diesem Lande dadurch einen edlen

z ; 8 . ; ; nde j ! em Arzte als willkommene Das J z . ; . d dieselbe abgeschlossen worden war.“ . * 5 e be B 1. be⸗ onigl. Ober⸗Landesgericht von Nieder⸗Schlesien Das Rurergut ber? Kabsersmwaldau im Geldberg⸗ a ; Registratur ein zusehen. Lernenden, zrie auch dem , lber kommt. durnal des Debats bemerkt hierzu: „Wir erhalten hat, nachdem di i. 1 Dienst geleistet haben? Beifall Der sehr ehrenwerthe Baronet be. Königl —— der Lan si. Erster Senat. davnaner 6 r e , der Liegnitz Woblan Hypothekenschein sind in der Registra zuseh sjeig air a lien Krbisern * erken über denselben ziel den zu iwissen, daß ole ni,, , n ö 9 Eeurrier fran caiss ne ef n, ge fen dnnn ,. , Kuno w. schen Fürstenthums-⸗ Laundschaft belegen, landschaftlich Betanntmachung. Gegenstand erseheinen dürfte. iig ist. Der Herzog von Broglie scheint in der That erklärt zu sticht die Sprache des Journal des Debats uͤber die letzte weil es den von Englischen Unterthanen erhebenen Sor derun en 26

ur Feil dierung abgesch tt auf 18 298 Thir. 2u sgr. haben, daß er unwiderruflich entfchloffen sey, nicht in das Mi, Rede des Tord Palmerston sehr ab. „Mit lebhafter Genugthus habe zur Befriedigung! verhesfeil können. Fat aber Dom PMigu

3 pf. zufelge der nebss T pelbltenfcheim bnd von der! Nachdem die Rheinpreußische Feuer⸗Versicherungs⸗