*. 268 s i iten Punkt des Angriffs, di n mn, Lieutenants der Grafschaft 4 ̃ lch si ff Bank Philadelphi die W 23 6. berichtige!. Was den zweiten un ngriffs, die Besorde⸗ ieutenan er Grafschaften erlassen, in welchem er sie qusfor— ank von Philadelphia und die ahrscheinlichkeit eines allge⸗ J 2169 ? ö 9. . r; N — Offiziere, eh f. so erklaͤrte Lord Clarendon geradezu, dert, die Publication unmoralischer und gottes lasterlicher Schrif. meinen Begehrs nach Contanten, * * De r. jenes 6e e, n c n, 1 3 2g. ea, Portugal. Demonstration von Seiten der Europaäischen Machte stattfindet H daß sie alle, ihrer Tuͤchtigkeit wegen Lie Anstellung sehr wohl ten zu verhindern. ; tes gensthigt seyn sollten, ihre Barzahlungen wieder anzufangen, . ken Auf . ng . . durch ih gissab 17. Febr. Die Adreß⸗Deb In Kahira und Alerandröen hat Mehmed All wegen dieser Sunn 14 . verdient hatten. Unter Anführung ähnlicher Gründe widersetzte Graf Demidoff, bekannt durch seine Reichthuͤmer und seinen hinlänglich sind, alle besonnenen Leute zu beunruhigen und ihnen ren. eren usscht ung . hier enn — 2 ia 2 Febr. * n . atte hat 2 sehr leb, mung die allgemeine Bewaffnung des Gesindels einstellen muͤssen. sich Lord Melbourne der Vorlegung der Dokumente, und der Wohlthaͤtigkeitssinn, besindet sich jetzt hier, um sich mit Louise größere Vorsicht als gewoͤhnléch zur Pflicht zu machen, bis ihnen e , doch hielten fie sich heute ziemlich fest. Die Hollaän⸗ haften Expectorationen gefuhrt. . eg lang diskutirte man Alles wunscht den Frieden, nur Mehmed Ali und seine kampf— Marg is von Londonderry nahm darguf seinen Antrag z Vonaparte, Tochter des Herzogs bon Montfort (Hieronymus), klar gebe den ist, aüf welche Weise diese Schwierigkeiten über⸗ dischen Effekten waren heute ewas matier za sie on am sertan, äber den essten ragt ar —— 2 in welchem den Mini, (ustigen Französischen Offiziere suchen den Kampf zu erneuern. re, ere gh frage, ob Lie Neaierung mit der Okizdin, zu vermähien. ; wunden werden können. Wie hören noch viele Klagen Über den wenn auch unbedegtend, sleuer kamen, auch eher üeberfiuß darin Fern di; Mitwirgung der . zert wird; endlich siegte So sagen die Berichte des Englischen Konsuls, allein sie finden schen Compagnie bereits eine Uebereinkunft in Hinsicht des An— Die in der gestrigen Versammlung der Londoner Munizipal⸗ Aufschub von Nimessen aus Amerika für Waaren, welche seit n * fe ee, Verte er ung erfuhren, heute wie zie ministerielle Partei mit 2 En Hvrheit von 29 Stimmen. in Konstantinopel wenig Glauben. Achmed Kaptan, welcher dem Fels, den beide an den Kesten der Expedition nach Canton zu Corporation beantragte Adkessc an die Königin zu Gunten der Mengten schon hatten bezahlt werden mössen, weil die Fortdauer der die Zauns Cisen bahn let an, . stegen auf Lao pCt. — Dargzuf, kamen zn Verhůltniss: zu a, die Reihe, welche Vic Könige von Aegypten den Ferman wegen Ernennung eins ö tragen haben warden, abgeschlossen hätte. Viscount Melbourne Sheriffs, die in sehr starken Ausdrücken gegen das Ünterhaus der Krisis die Empfänger derselben verhindert, ihrs gewohnte 9. wohl zunachst durch . Vedarf, der sich fur diesen den Eifer der gi, . . d en Denutirte erklärten, Stellvertreters des Kapudan Pascha überbrachte, hat auch Briefe 1 erwiederte, daz eins soiche Uebereinkunft nicht abgeschlossen sev. abgefaßt ist, hat die Zustimmung der Majorttät erhalten. Man Panktlichkeit zu beobachten. ag darin zeigte. Es ist , n, aber auch nicht zu leugnen, Zan nichts als ein Krieg mat * ꝛö ie zufriedenstellen könne. von Chosrew Pascha und Halil Pascha an Mehmed Ali mitge— Ferner feagte Lord Ellenborgugh, ob zwischen den beiden Par- berußt sich darin vorzüglich auf den Grundsatz, daß das Unter⸗ . 9 daß das nunmehr besestigte Ger icht, die Taunus⸗Eisenbahn werde Antonio da Cabral schrieb den 314 des Traktats hauptsaͤchlich nommen. ; j teien in dieser Hinsicht. schon Mittheilungen stattgefunden hätten. haus nur den dritten eil der Legislatur des Landes ausmacht. und daß Nieder ande. a 1 * 65. 33 2 e. nr Ay 3an n,. — 8 4 2 — ö 2 de Wal Lord Melbeutmwẽ ditwortete, daß weiter keine Mittheilungen daher die Verha tung der Sheriffs im Widerspruch mit der Ver⸗ Aus dem Haag, 26. Febr. Die aus Beuͤssel ei = 23 1 mr ; . — DM = e dam mg m ini . ‚ ̃ gemacht waͤren, als daß der Präsident der Handelskammer * faffung ö denn, n. daß die 3. von allen drei nen Berichte 6 3 2 des Herrn 2. ö I etwas angezogen und ist auf 31, Ct. gestiegen. Doch ist das — 3 — über den Sklavenhandel von ihhen Vorgängern Vereinigte Staaten von Nord ⸗ Amerika. ; Ystindischen Compagnie angezeigt habe, man beabsichtige nicht, daß Zweigen der Legislatur ausgehen mußten, deren eines besage, gunstig; derselbe i fast ganzlich hergestellt. 44 Geld immer noch abonzant. ᷣ ff ö hrt an und daher nicht auf ihre BVerantwortlichteit New-⸗Hork, 3. Febr. Es ist dem Kongresse eine vegen t die Compagnie einen Theil der Kosten tragen solle. daß zu jeder ö eine Klage gegen einen Pair oder ein Hollandische Blätter sagen: „Die von der Belgischen Negie— Der Eisgang des 1 ist e . 2 . 6 3 ., * r, f 3. g e. . Pasmerston des streitigen Gränzgebiets zwischen Maine und Neu ⸗Braun⸗ . * . Parlaments, Müglied oder ihre Bediensteten. erhoben und kung aufgestellten Schwierigkeiten wegen Rückgabe der dem Prin, wan, daß, wiewohl die Katte anhält, der Fluß nicht warde Po 23 r. ,. 1 l die Nawional, schweig neuertings geführte Siplomqatische orrespandenz der en, Oberhaus. Sitzung vom 25. Februar. An diesem nicht durch die Vorschuͤtzung irgend eines Privilegiums becin, zen von Oranien gehörenden Palais in Bruͤssel und in Tervue— e, Bla mit Anerkennung ihres Hoffnun e 3 7 arg, 24 sey doch noch immer Len For und Fon hth vorgelegt worden. Man ersteht aus dersel. Abend kam der Marquis von Londonderry noch einmal auf traͤchtigt oder aufgeschoben werden könne, womit denn das Ver, ren scheinen jetzt beseitigt zu seyn.“ 3 le bon Len offen lichen tee ice Madam aer ver⸗ fremde 3 . 9 4 6. 863 ungen, und zwar ohne ben, daß im Widersrruch mit den bisher in den meisten Zeitun⸗ die Spanischen Angelegenheiten zuruͤck und brachte namentlich die fahren gegen Hansard gerechtfertigt wird. Vesonders wird auch i ; , . , 8 3 eine gute Alsahine ten. D k ih ö ö 8 r — e. nr , , n en . Britischs Sesandte in Washington, Convention von Bergara zur Sprache. Er sprach viel von sei, dagegen protestirt, daß das Unterhaus sich anmaße, durch Reso⸗ Deut sche Bundesstaaten. weilt hier und ä. ,, irke 9 . * aiff . 2 gere der 2 , , Herr Fox, die Regierung des Staats Maine als der Verletzung nen im Kriege auf der Halbinsel gemachten Erfahrungen, tadelte lutionen in die Landesgesetze einzugreifen und so die Souveraine⸗ München, 25. Febr. (A. 3.) Heute Morgens wurde Sie wirs anch zffenttig, ee n, — habe den — ———— , 6 r, . n Anfang des vorigen Jahres abgeschlossenen provisorischen die Politik der Minister und gab ihnen dann einen befonderen tät zu usurpiren. Als die Annahme der Adresse zur Abnimmung in der Metropbolitan-⸗Kirche zu „Unserer lieben Frau, von dem hiesigen Oe st erreich. trage wegen des . 2 J . z , D. 2 An, Convention schuldig betrachtet Schon im November 8 J hatte Verweis darüber, daß sie Maroto benutzt hätten, um dem Bar, geställt wurde, beantragte Herr Pontifer, welchem sich lj Dywring Herrn Erzbischof unter Assistenz der Herren Vischöfe von Augs, Wien, 26. Febr. Se. Majestat der Kaiser haben dem Re⸗ macht, die aber beide Male ö. . n * d , . Derr Fer in mer Nete an den Stggts, Serretair, ern er, gerkriege in den Baskischen Provinzen ein Ende zu machen. Er anschloß, ein Amendement des Inhalts, daß man erklären solle, burg und Eichstädt die Consecration des neuernannten 223 ; enten des Brasilianischen Kaiserreichs, Dom Pedro de Aranjo— Rede erregte große 3 ckgewiesen worden seyen. Diese syth, sich darüter beschwert, Zaß Maine, jener Uebereinkunft verlangte die Vorlegung der auf den erwähnten Traktat bezuͤglichen das Unterhaus sey vollkommen im Rechte, wenn es die Macht, von Passau, Herrn Hofstatter, vorgenommen; die feierliche Fans, das Großkreuz des üngarischen St. Stephan -Ordens ver— Was die sinan ziellen Angelegenheiten bötrffft, Uuwühzt. nere de wach dein Aro steal an ge une men, , Papiere. Gegen diese hatte Lord Claren don, welcher die Ver⸗ seine Verhandlungen zu publiziren, in Anspruch nehme, und Handlung dauerte drei Stunden. g , : liehen. . . ; jetzt kaum, daß die lan . B m . 3. glaubt man des streitigen Gebiets durch bewaffnete Mannschaft besetzen . , Kn neut , . . ᷓ 1 Xörhf . e, — 3 und Vorschlaͤge, be, lasse, darauf aber die Antwort erhalten, daß die Anlegung von warde nach kurzer Debate, an welcher der Graf Ab grde en und schützen. Dies Amendenient wurde jedoch nicht angenommen, Hannover, 28. Febr. (Hann. 3.) Zur zweiten Kam, Wen, 25. Febr. Am verwichenen Sonntage fand Sessien vorkemmen werden gen Släubtger, noch in dieset Wegen Ber Uꝗnsdereinkunft nicht eingegen zn köhnt, da, mn Lord Melbourne Theil nahmen, der Antrag ohne Abstimmung sondern die Adresse ohne Weiteres genehmigt. Im Unterhause mer find ferner gewählt worden; fuͤr die Bergstädte Klousthal in der Griechischen Kirche die Trauung des Schwedischen Ge⸗ Es sind Geruͤchte von einer Mllitair⸗ Ver U damit schon seit vierzehn Jahren belchaftigt sey und also genehmigt. sprach dieser Tage Sir M. Wood die Hoffnung aus, daß, da die Und Zellerfelde der Gencral-⸗Direktor der indirekten Steuern und sandten, Grafen von Löͤwenhjelm mit einer Russischen Dame, Regierung im unrl lef di 2 . orschmoͤrung gegen die keinen Eingriff in den bisherigen Stand der Dinge begehe, und . Untersuchung in der Sache Stockdale's und Hansard's von den Zölle Dom mes, und fuͤr die Stadt Uelzen der Gerichts Ver⸗ der jungen Graͤfsin Buxthöven, statt. Fuͤrst Metternich, der Nu zu ele e scheinen die indeß von dieser selbst wenig beachtet daß die bewaffnete Mannschaft nur bestimmt sen, Eindringlinge Unterhaus. Sitzung vom 24. Februgr. Ehe das Gerichten zwei Monate aufgeschoben wäre, Lord J. Russell ein / walter Lohstster. sische Boischafter, der gSeldmarsch ail. Licutenant Graf CToudenhe⸗ Da Züll ? Aceise / Eintanfte in Lissa 66 abzuhalten; dagegen aber wird behauptet, die Engländer hätten 6 Haus sich in den Ausschuß uͤber die Irlaͤndische Munizipal⸗Bill willigen würde, den Sheriff Evans nun in Freiheit zu setzen. Lord ven, und unfer Böcmndblerd nn Gchwedischen Hofe, Oberst Graf Einnahme in Porto . n i. ö issabon und die Zoll— die Convention verletzt, weil sie Barracken am St. Johns. Flusse 6 verwandelte, gegen die in diesem Jahre die Irlaͤndischen Ultra⸗ J. Russell sagte aber, daß, wenn der Sheriff irgend etwas dem Darm stadt, 29. Febr. In der 9osten Sitzung der zwei⸗ Woyna, wohnten der Ceremonie, wesche nach Griechischem Ri⸗ Herr Southern, der D* . * e in erbaut und einen Theil des streitigen Gebietes mit Truppen be⸗ Tories mit um so groͤßerer Heftigkeit auftreten, als einige gema, Hause vorzutragen habe, er es besfer auf dem gewöhnlichen Wege ten Kammer der Stande fand die Berathung über „die Propo⸗ uus vollzogen wurde und uͤber gaderthalb' Stunden wahrte, als bon, sst gestern von Madrid 1 9 3. an 2. Serret air zu Lissa, setzt. Diese Beschuldigungen weist Herr For in einer neuen sintere Männer diefer Partei sich bereit erklärt haben, ihr Mög, durch eine Petition thun könnte, als durch die Interpellation ei, sition der Staats, Regierung auf Verwilligung der zu einigen . Jeugen bei. Nach vollendeter kirchlicher Function empfingen Das Gesetz hint tlich 2 Amn. 1 el Note zuruck, in welcher er behauptet, daß jene Maßregeln nur ichstes zur Durchfuͤhrung der Maßregel beizutragen, erhob sich nes Mitgliedes. Zum Freitage ist auch eine neue Versammlung baulichen Verbesserungen und Erweiterungen im Großh. Palais da⸗ Iraf und Graͤfin LSwenhielm in ihrer Wohnung die Gluck, zweiter Qualitat wr, 8 2 26 , erster und aus Vorsicht getroffen seyen und durch die Proclamation des der Oberst Verner und protestirte aufs energischste gegen die der Freisassen und Wähler von Middleser von den Sheriffs nach hier erforderlichen Summe aus Staats mitteln“ statt. Der Aus⸗ wuͤnsche des diplomatsschen Corps und eines Theiles der hiesigen Europa liegen, mag dieselbe a . * / 9 , . Souverneurs von Mains zZerechtfertigt wurden, welche die don Bill, indem er sich auf die zahlreichen Petitionen berief, die der Freimaurer⸗-Tavern einberufen, um deren Sache in Erwär schuß schlug die Annahme des Borschlages der Regierung vor. Gesellschaft. ‚. ; sen geschehen J zu 1 . . , Schif, ihm beabsichtigten aggressiwen Maßnahmen verkuͤnde. Herr For— aus Irland dagegen eingegangen seyen. Im Ausschusse mach gung zu ziehen. Diesmal wollen sich die Unter⸗Sheriffs puͤnktlich Der Abgeordnete Graf Lehrbach bemerkte dazu, daß urspruͤnglich Graf von St. Aulaire wird nun doch, und zwar schon in Sten d. vom Dana 6 d a n l n Ilorem, ist am VUth tellt dagegen in Abrede, daß man berechtigt sey, aus der 8 ten nun die Ultra— Tories verschiedene Versuche, einzelnen einfinden, um sich nicht wieder Unterhaus-Mitglieder zuvorkom, der Plan viel umfassender gewesen sey, Se. Königl. Hoheit der wenigen Tagen, seine Urlaubsreise nach Paris antreten. Sein me g , mrneh Proclamation des Gouverneurs die Absicht solcher Maßregeln zu Bestimmungen eine minder liberale Gestalt zu geben, er“ men und ihnen den Platz wegnehmen zu lassen. Großherzog ihn aber selbst reduzirt habe, um so „iel wie irgend Schwiegersohn und erster Secretair der Botschaft, Herr von 2 nr folgern, und daß zs als: Mangel an freundschaftlicher Gesinnung reichten ihren Zweck aber nur in wenigen unbedeutenden Die Torh⸗Blaͤtter troͤsten sich nach der Verwerfung der Amen‘ möglich Ausgaben zu ersparen. Mit einem Mehrauf⸗ Langsdorff, ist bereits von Paris angekommen, um wahrend der Konstantinopel, 12. Febr. (Oesterr. B.) In den le don Seiten Großbritaniens betrachtet werden muͤsse, wenn die Punkten. Die bedeutendsten Amendements, theils von Herrn dements ihrer Partei zu der Irländischen Muüntziwalill im un, wande von 1 bis doo J. könnten jedoch noch wesent⸗ Abwvesenheit des Botschafters die Leitung der Geschafre' zu aber, ten acht Tagen haben sch denz d Pen. rer, ,. i Behörden bei threm bisherigen Verfahren behqhrten, Shaw, theils von Sergeant Jackson beantragt, worunter sich terhause mit der zuversichtlichen Erwartung, daß die Dill in die, liche und höͤchst dringende Verbesserungen vorgenommen nehmen. Herr von Langsderff hat bereits zu wiederheltenmalen Staal samtern zugetragen: D 93 g r in den Dadurch fand sich Herr Dor veranlaßt, genghere Nach forschun, auch die Erhöhung des Wahl-Census von 8 auf 10 Pfd. befand, ser Gestalt im k — wieder durchfallen werde. werden. Er stellte deshalb den Antrag; noch einen weiteren Kre⸗ und durch längere Zeit als Geschäftstrager sungirt. Will man Mutter e ide. Kiajassy e ** *. 2 . 9. . 3m 8 , und n Gsase, dere ben gießt een mmer m wurden von den gemäßigten Konservativen, namentlich von Sir Herr Ewart hat zum 3. Maͤrz im Unterhause eine Motion dit fur diefe Summe zu genanntem Zwecke zu verwilligen, unter daher in der Abreise Herrn von St. Aulasre's einen neuen Be, Riuͤnze, Mi Niersch o h , , , 21 zroßeherrlichen 26. Januar, datirten Note folgende Nachrichten uͤber das, was R. Peel und Lord Stanley, nur theilweise unterstützt und auf gaͤnzliche Abschaffung der Todesstrafe angekuͤndigt. der Voraussetzung, daß solcher damit wirklich erreicht werde und wels finden, als seyen die diplomatischen Berathungen uber die und rsteres dem Gr Heschz, it ie er oe den Armer snthzben. Britischer Seits geschehen ist. Es sey, erklart er, keine Verstaͤr—⸗ in duͤcz a erbeten der, mr Höelthend rGeammer , FrastE Joncz und RWösfigmé sinb grsten an dds, nicht mehr noͤthiß sey. Zugleich versicherte der Nedner, daß Za— BHienlalischs Frage in Stocken gerathen und stehe hierin ein lön, Finer bisherigen ,, n, ,, , , verworfen. Die Dis ussion füllte fast die ganze Sitzung aus, brecherschiffes „Mandarin“ in Portsmouth eingeschifft worden durch das Großherzogliche Palais allen Veduͤrfnissen fur die Zu‚ Jerez Geillstand bevor, so ist man im rrthume;. — Graf Muh Krie irn n 3 2. . egen dem nnn ,, men t,, Ablssung der dort stationirten Sruppen durch där ark ne elhr geschlhsen! wurde. ZulcKt becnttagté noch und werden wahrscheinlich heute zu ihzft Bek nnn abfegein. lunft vosstommen antsßrechend hergestellt wer den Fönne. 8. er, ehemaliger Gefandtar Württembergs in Paris, st nach dem . mn t hen worh en, Hefen Cite: aner e . 8, ,,,, Herr R. Gordon einen Nachweis uͤber die Porto- Einnahme Es besinden sich mit ihnen zusammen 210 Verbrecher auf jenem Finanz- Minister Freiherr von Höffniann fügte hinzu, er habe Rom abgereist. Eben dahin ging Graf Victor Zichy, Militair, gen wurde eee ü . n,, , en, dick. wie dicker. Lan bein, ü, wüten und, ler. in den verschiedenen Post-Aemtern seit dem 1. Januar dieses Schiff. Noch immer hofften die Mei auf Begnadigung, aber zwar leine Auftrag in der Sache, sey aber überzeugt, daß Se. Attache det der Kaiserl. Botschaft, ab. 2 — w, ö * i. Seeretair beim Minister lum der aus, zu beschüͤtzen, welche von den Britischen Truppen auf dem Marsche Jahres. Die Vorlegung eines solchen Berichts wurde genehmigt. wohl vergebens, denn auch Herr Düncombe, der gestern eine Königl. Hoheit es gnzdig aufnehmen und als einen Beweis Mehrere Zeitungen tragen sich seit einiger Zeit mit dem Ge— , n en, nnn, . SGigatgrathe im Handels. don Kanada uach Neu-Braunschweig benutzt zu werden pflegen, ĩ Motien un Unlerhause zu ihren Gunsten achen wollte, scheint der Anhänglichkeit und Liebe von Seiten der Kammer ruͤchte, als beabsichtige der König von Neapel, in Begleitung ö d , . . i. , ,, . n , ,, . unterhaus. Sitzung vom 28. Februar. Sir N. ihre Sache haben fallen zu laffen, n en dee wiöaleunng, ansehen wäörden, wenn,. die Kammer guch zahn we, kae ersauchten Gämiahlin, einen Vesuch n Wien abzustaten. f n . n ,, AWngele gen geiten Regin, zuf St. Johns. hoch an Maar aka zlisse De Ten zr Ben,, Jenkins, einer der Direktoren der Ostindischen Compagnie, daß sie doch wurde verwerfen werden, da man es schon fu r eine tere Proposition, für dieses anerkannte Beduͤrfniß sorge. In Neapel selbst war schoñ vor mehreren Monnten e all⸗ , , , , * 13 . e lars engasst oder fall. Adlich, die übrigens, ganz, innerhalb des unbestrit Deranlaßte eine Diskussion uͤber eine von ihm eingebrachte Peti= hinreichende Milde hält, daß den Rides fuͤhrern des Chartisten, Es entspann sich hierauf eine langere Discussion, in, welcher be⸗ gemein die Rede. Bis jetzt scheint jedoch Sc. Masestät sich ge, Der Fu z Mich . , e . knen. Gebiets von en, Braunschweig liegen, ziehe, dir tion der Compagnie, in welcher, wie in der neulich von Tord Aufstandes die Todesstrafe erlassen worden. so—nders die Frage erörtert wurde, ob jener Votschlag als ein gen Niemanden hierüber ausgesprochen zu haben, und schwerlich seiner M ö z n , , , ,. 6 , . 8 . Dann . , zuasammen, wie me Lansdowne im Oberhause eingebrachten, üm Ermäßigung der Die Gesammt- Einfuhr von Baumwolle in England in den Amendement angesehen werden könne, so wie ferner auch die An⸗ dürfte die Königin die Reise hierher so bald unternehmen 65 , von hier abgereist, um sich in rikanischer Seits irrigerwense behauptet worden sey. Derr Zoͤlle von Ostindischen Produkten und Fabrilgten geberen wand. Jahren 1831, i8ze und 1863 varlrte in den Linzelnen Jahren sccht geltend gemacht wurde, daß die Kammer nicht weiter gehen wie man erfährt, Ihre Majestaͤt sich in gesegneten Umstanden Heute hatte er ehe, eG chische Minist r 6 fag dissen Erllärnngen Hinzu, Daß, wenngleich die Britt. Er trug darauf an, daß die Sache am 4. Marz jn einem Ge⸗ von 288 bis uber 300 Millionen Pfund, wozu Indien in keinem duͤrfe,/ als die Forderungen der Regierung selbst. — Bei der in ö. befindet. ** a 2 r, en 5 n 3 ; riechische Minister der aus waͤrti schen Behorden durchaus nicht die Absicht hatten, die Convention sammt⸗Ausschusse des Hauses berathen werde. Herr Labou⸗ ahr mehr als 38 Millionen Pfund lieferte, von denen ein gro- der 160sten Sitzung am 24. Februar erfolgten Abstimmung ver⸗ Gestern Morgen traf der Graf von Montbel aus Goͤrz ein gesend n de . *. , . 6 bekanntlich hierher vom vorigen Jahre zu verletzen, er sich doch verpflichtet halte, chere und Sir J. C. Hobhoufe erkannten die Ansprüͤche als Fer Theil zur Wiederausfuhr bestimmt war. Die Haupt / Aus/ willigte die Kammer 1) einstimmig, dem Antrage des ersten Aus⸗ err von Monrbel hatte den Herzog von Bordeau 6 96. 5 , wurde, . Sultan Abdul Medschid aus Anlaß sei⸗ ausdruͤcklich zu erklaren, daß dieselben, mit Ruͤcksicht auf die von begründet an, wunschten aber die Sache an eine besondere Kom. fuhr der Indischen Baumwolle findet von Bombay aus statt, schusses entsprechend, die von der Staatsregierung zu einigen bau⸗ Theil feines Reise⸗Gefolges bereits in Florenz n . bis nn, en 3 ie nc regina wan chen, leine Atschtt rar, dan, 9 81 8 83 2 6 . mijsion verwiesen. Dem fuͤgte sich auch der Antragsteller und wohin jetz! die Baumwolle aus Umrawatti und Decan transpor“ lichen Verbesserungen und Erweiterungen im reg Palais dahier begleltet und daselbst, so wie die ganze Königliche Jam ilie, in , zu, ie, een, . . . . , . nahm seine Motion zuruck. Eine lange Debatte entstand dann tirt wird. In den Englischen Fabriken wird die Baumwolle von in Anspruch genommenen 55,0006 Fl. aus den Ueberschüͤssen der bester Gesundheit verlassen . Konstantinopel, 7. Febr (Fr anz. Bl. Die Span⸗— ö re, mn, . e,, . J früher eder o gte zu ö über den Antrag des Alderman Sir M. Wood, des Inhalts, Baroach ünd Surat benutzt, die übrige aber fast saͤnmilich nach juͤngst abgelaufenen Finanzperiode, — Dagegen wurde Y der Antrag ; . nung zwischen dem Fran zu fen Gen, g. rn . . Arif auf der Renens benruttenen ö daß es dem gefangenen Sheriff Evans gestattet werde, an der dem Kontinent versandt. . * 24 des Abgeordneten Grafen Lehrbach, „die Staats / Regierung zu auto⸗ Schweiz. und dem Reis⸗Efendi 1 sich in der neuesten 16 vermehrt ha— Hen nie schreiten, wie denn dies aus der — Ver d at . Deputation Theil zu nehmen, welche der Königin eine ven der Die Franzoͤsische Regierung soll der Konferenz, die in Lon, risiren, noch eine weitere Summe von 7000 Fi. bis höchstens Aus der Schweiz, 22. Febr. (Schw. M Während im ben. Der Erstere hat, wie es heißt Explicationen uͤber die be⸗ des Gouverheurs von Maine an die Legislatur diefes Siaates 6 ö Londoner Munizipalität beschlossene Gluͤchkwunsch⸗Adresse überrei— don JTerfammell ist, um Über die Orientalischen Angelegenheiten ob Fl. zu verausgaben, fuͤr den Fall, daß mit dieser Kanton Luzern die Jefulten-⸗Partei beimüht ist, fuͤr ihre Anträge deutenden Ruͤstungen einer benachbarten Macht verlangt, und unzweideutig sich ergebe. Schließlich spricht Herr n.. eu! . chen soll. Der Antrag, von Lord John Russell bekämpft, 8 berathen, zu ihrem großen Erstaunen, wie die Morning Zusatz⸗ Summe die noch weiter noͤthige Veränderung und . . zu sammeln, werden noch andere Petitionen, welche da ihm diese nicht geworden sind, soll er jede weitere dip lomati⸗ gung aus, daß die Streitfrage ,, . . wurde mit Il gegen 39 Stimmen verw orfen. ost sagt, folgenden Vorschlag en en, haben: „Damit die namentlich eine neue Trepye in dem Palais hergerichtet ö einfach eine Neviston der Verfassung begehren, in Umlauf gesetzt. sche Verbindung abgebrochen haben, — welches Letztere jedoch man nur die Unter handlungen nicht den Unter⸗Behörden, sondern ö. . 2 . 5 Unterhandlungen zu einem befriedigenden Ende fuͤhren, ist es nd, und mit der genannten Summe, ohne weitere, eber⸗ Man streitet daruͤber, ob die Revision schon jetzt einzuleiten oder der Korrespondent des Journal des Debats als eine Ueber den Regierungen beider Lander selbst uͤberlasse. Dem stimmt . 3 ö ondon, 25. Februar. Die Königin soll sich nun doch, wie thig, daß von der Ottomanischen Pforte ein außerordentlicher chreitung des Kredits, ausgefuͤhrt werden konnte., mit 23 gegen erst nach Ablauf der verfassungsmaßigen Frist (1. Februar 1811) treibung bezeichnet. Herr Forsyth in seiner kurzen, vom 28 Januar datirten Erwi * selbst Tory⸗-Blaͤtter melden, am Donnerstag nach dem Besinden Boischafter bei der Konferenz beglaubigt werde und nebst dem 206 Stimmen verworfen.. Die Frage: „Will die Kammer zu beginnen sey. Den neueren Vorgängen in Luzern sind wohl Der Großbritanische Gesandte, Lord Ponsonby, soll die derung bei und außer demgemäß die Hoffnung, daß Herr For . des Herzogs von Wellington haben erkundigen lassen. Auch der ordentlichen Botschafter in London residire.“ Dieser Vorschlag, die von dem Abgeordneten Grafen Lehrhach beantragte Zusatz⸗ die Bemuhungen der Jesuiten in Schwyz nicht flemd. Sie be- Pforte zu bewegen suchen, mit dem jetzt hier an vesenden Baron bald die Antwort der B ritischen Regierung auf die don * . Prin Albrecht 3 die Hr ogin von Kent schickten an demsel, o berichtet jenes Blatt weiter, sey angengmmen worden hach, Summe, dem Antrag des Abgeordneten n,, — absichtigen gerade jetzt wieder eine neue Mission namentlich auch S. von Rothschild eine Anleihe abzuschließen und diesem Hause Vereinigten Staaten schon vor länzerer Zeit gemachten Vor— 2. Ausley Hwouse und ließen anfragen, wie es dem dem Frankreich erklart habe, daß es die Wohlfahrt und Wurde bewilligen, wenn sie aus den Ersparnissen . * 2 en kann,; fuͤr Bewohner aus Luzern Zug und Aargau, wovon sich bereits dafuͤr eine der schoͤnsten Inseln zu versetzen, welche — wie Fran, schlaͤge werde mittheilen konnen. Dagegen erklart er sein Be— Herzog gehe. Jetzt ist derselbe schen wieder so weit hergestellt, der Türkei beschuͤtzen wolle, und daß man den Interessen dieser welche von den fuͤr das Hofbauwesen bewilligten Fonds gemacht 1090 zur Deckung der Kosten der Mission verpflichtet haben zoͤsische Bläcter hinzufügen — England alsdann zu seinen Zwecken dauern daruͤber, daß die Britischen Behoͤrden nur durch die daß er nach Stratfieldsaye, seinem Landsitz, hat abreisen koͤnnen. Macht ernstlich zu nahe treten wurde, wenn man uͤber ihre An⸗ werden koͤnnen?“ ward mit 42 gegen 1 Stimme verneint. , sollen. . ; ausbeuten wurde. Möglichkeit einer Verletzung der Convention von Seiten Maine's Aus Esser und Suffolk ward der gestrige Getraidemarkt nur gelegenheiten in Abwesenheit eines Ottomanischen Bevollmachtig⸗ . — J m Tessin sind die Hemmnisse des Verkehrs von Seiten Ein aus Teheran bei der Englischen Gesandtschaft einge— sich zu dem mit so schwerer Verantwortlichkeit verknüpften Be— mit mäßigen Weizenzufuhren versehen, bedeutender als bisher ten verhandeln wollte. Es sey daher eine Aufforderung in jenen Frankfurt, 28. Febr. Der Loͤnigl. Preußische der Lombardischen Regierung noch immer nicht vollstandig besei, troffener Tatar hat, wie er versichert, Herrn von Sercey und schlusse haͤtten verleiten lassen, einzig und allein die Umstände zur ö garen diese aus Kent, und da bei dem trocknen Wetter auch die Sinne an die Pforte ergangen. Die „Morning Post“ folgert außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Königl. K tigt. Zwar werden jetzt die Pässe visirt; allein viele Burger, die sein Gesandtschafts⸗Personale nicht weit von der Persischen Haupt— Richtschnur ihres Verfahrens zu nehmen. 1 i , der Waare sich gebessert hatte, so konnte man J hieraus, daß Fraͤnkreich nicht mehr so eingenommen fuͤrt Mehmed Großbritanischen Hofe, Herr Daran von —— nahm hier nur . als Theilnehmer an den lüngsten Ereignissen gelten, sind davon stadt angetroffen. Der Schah von Persien soll gefaͤhrlich krank Die Legislatur von Pennsylvanien beschaͤftigt sich jetzt mir i J d ,, , s, k, d, we e. eren dehnte, ,,,, , , , , d,, ö . ö gen. h temdem Weizen war fortwährende h ch att, Mehmed Stellung immer To . ö 6 . ᷣ ͤ . . ten, welche die Hochschule Jeyn. 21 Staaten. Zwar glaubt man nicht, daß sig die Zuruùͤcknahme 496 Nachseage 8. unveränderten Preisen. ö gunstiger werden moͤchte zur i . entsch eidenden Schla⸗ Die undes ⸗Versammlung setzte in dieser Woche ihre ge⸗ von Zurich verlassen, hat sich wieder um Einen vermehrt. Der . Chosrew Pascha ist nicht todt, allein auch nicht viel besser des der Bank ertheilten Privilegiums ohne Weiteres beschließen 9 s * Herzog von Sachsen⸗Kohurg wohnte am Sonnabend ges, der dann einen noch keen Gegenschlag von Seiten / wohnliche Sitzung dal r aber in nächster Woche wieder zu⸗ Germanist Prof. von Low, als Hofgerichts⸗ Rath nach Usingen als dies, obgleich viele Personen behaupten, er sey völlig wieder wird, dagegen aber gewinnt das Geruͤcht Glauben, daß die . . der Königl. Akademse in Hanover⸗Square⸗Rooms Rußlands zur Folge haben wätde. Das genannte Blatt beharrt sammenkommen⸗ Die ungen. n Bundes Central ommisston im Herzogthum Nassau berufen, wird schon zu Ende des Halb, hergestellt. Er befindet sich allerdings so wohl, wie es von ei. Bank selbst auf Ruͤckgabe ihres Privilegtums antragen werde 60. bei. Mehrere Stuͤcke wurden so vortrefflich ausgeführt, daß der bei dem Glauben, daß Herr von Pontois sich in Konstantinopel finden immer seltener statt. Außer dem Bundes Prasidial/ SGe⸗ jahrs an 36 neuen Bestimmungs Ort abgehen. nem korpulenten Greise von mehr als 0 Jahren nach einem An, gegen Erstattung der fuͤr dasselbe gezahlten Summe ven J 11 Herzog laut enen el darüber zu erkennen gab. „Er er— ohne bestimmte WKelsungen befssde. Es halt auch die Vermu⸗ sans ten Herrn 82 von Muͤnch⸗Bellinghausen, befindet sich — S ; falle von Schlagfluß zu erwarten ist; aber er wird in jedem Au, 2,06, 000 Dollars. . . ir , ,, een; , . da hach aufs lebhafteste an thung, daß die von Herrn von Brunnow angeknüpften Unterhand⸗ noch Ter ,, , Freihr. kö pa n . . genblicke von einem zweiten Anfalle bedröht, und der erste hat In NewYork haben mehrere Feuersbruͤnste stattgehabt, un . ö . ., fan gen der zerliner Sing-Akademie erinnert worden lungen gescheitert wären, noch keinesweges fur sicher, 3 von Trott, von hier abwesend; er wird leider durch nwohlseyn ö. Madrid 18. Febr. Dem Vernehmen nach, sindet jet traurige Spuren zuruͤckgelassen. Seine Geistes Fähigkeiten haben ter Anderen eine, welche einen Schaden ven 1,500,609 Dollars ö h Nie fuͤr das vorzůglichste Institut dieser Art in Europa gilt.“ Kanadischen Blättern zufolge, we te der General Sou schon angere Zeit von unserer, Stadt entfernt gehalten. eine lebhafte Korrespondenz zwischen der Königin ⸗ Regentin und sehr gelitten und er hat das Gedaäͤchtniß verloren: mit einem veruracht haben soll. Jil . e ä , 6 , . wert und ihres Gemahls v J ̃ erhaltung der Königin Dort auf dem Damfschiffe „Britis ueen. nas ö . ö . zr 1 — . 61 y selbst die Briefe des Herzogs, von deren Inhalt die wird, sich mit den öffentlichen Angelegenheiten zu beschaftigen. chiff hieß „T e ef Missouri“ und befand sich 80 English : e, , . r exanstaltet hatte, zum erstenmal schiffen, um die Durchsetzung seiner Maßregeln im Parlamente westlichen und noͤrdlichen Europa begrissen ist und sich durch sei— inister nichts erfahren. Dies ist unter den jetzigen schwierigen Umstanden traurig für Meilen unterhalb St. Louis, als es in Brand gerieth. Da sich d . wieder die. Sängerin Madame Carradori⸗Allan hören, die seit zu befördern, und im Juli wieder nach Kanada zurückkehren; len mehrjahrigen Aufenthalt und sehr ausgedehnte Reisen in . Briefen aus Saragossa zufolge, haben die dortigen De die Pforte, denn er allein besaß die noͤthige Energie und Erfah⸗ 1600 Faß Pulver am Bord befanden, so wußte der Capitam ö ö ihrer Reise durch die Vereinigten Staaten alle Aufforderungen, in seiner Abwesenheit sollte Sir George Arthur die Regie⸗ Afrika um die Wissenschaf ehr verdient gemacht, acht Tage in putirten von ihren Wählern den Auftrag erhalten, von der Re. rung, um die Pforte auf die möglich beste Weise durch diefe seine zahlreichen Passagiere nicht anders zu retten, als daß er da . , 2. Uwir ken, abgelehnt hatte. Im April wird uf rung führen. Die Unions Dill war übrigens nicht allein vom un erer Mitte zu sehen. Sr pfleg hter namentlich viel Umgang Lern ng aa Len Cortes die Wiederherßtellung der Fueros von Uebergangs- Periode hindurch zu krren. Man kann ihn daher Schiff an den Strand setzte, worauf sich Alles in zrdster Eile . dem St. James⸗Theater eine Reihe Deutscher Opern⸗Vorstellun⸗ Versammlungshause angenommen, sondern ihre dritte Verlesung mit dem beruͤhmten Reisenden 6 * . Ruͤppell . hat aber gestern gonien zu verlangen. Eine gedruckte Darstellung dieser Fueres von jetzt an als todt fuͤr die Pforte betrachten. Man spricht da⸗ entfernte und so bis auf ein Individuum, das sich unvorsicht iger 1 en, beginnen; man erwartet dazu eine Saͤnger⸗Gesellschaft aus auch im gesetzgebenden Rath ohne Widerspruch beliebt worden. unsere Stadt wieder verlassen. In England dürste Herr lußeg⸗ t. n. mehr als 4 Exemplaren in Aragonien, Catalonien und pon, ihn durch Halil Pascha zu ersetzen, aber weder dieser, noch weise wieder an Bord begab, der gleich darauf erfolgenden furcht . Wan dirigirt von Herrn Schumann. Der Globe berichtet olgendes uͤber den Zustand des Geld⸗ ger namentlich auch eine . Aufnahme . denn es ist be- Valencia vertheilt worden. Achmed Ferhl Pascha, noch Reschid Pascha, die einzigen, welche baren Explosion entkam. ; ; H Die Herzogin von Kent hat der Königin an ihrem Ver, marktz in New, Jork: „Wir finden Ka unserm Leidwesen, daß , . man daselbst auch Unseren Nüppel auszeichnete. k ee. . durch ihre gegenwartige Stellung Anspruͤche auf einen so hohen Aus Florida wird berichtet, daß dort en OL Fitzoatrick mählungstage ein Armband in Form einer Schlange geschenkt, der allgemeine Inhalt der gestern aus ew-⸗YVork eingegangenen Die Klagen uͤber freche Diebstaͤhle in unserer Stadt nehmen 2 pvanische Sränze. Mas de las Matas, 15. Febr. Rang machen können, besitzen nicht die noͤthigen Eigenschaften, wirklich mit einem Haufen von Bluthunden aus Davanna ange die ganz aus Tuͤrkisen besteht, ein alsband von Diamanten traͤgt Briefe abermals duͤsterer und niederschlagender ist als vor einigen zu. o erzählt man, daß gestein Abend einem Manne auf der Die gefangenen Christines, welche nebst dem sie begleitenden um sich darin behaupten zu koͤnnen. kommen sey, mit welchen man eine söemliche Menscheniagd auf und am Kopfe mit Brillanten und Rubinen verziert ist. Auch Wochen, und daß der dortige Geldmarkt wieder in einen sehr Straße ein Sack Geld mit Gewalt genommen wurde, in wel⸗ Karlistischen Korporal entflohen sind, sahen Cabrera am Iten auf ö die insurgirten Indianer zu eröffnen deabsichtige Es wird be die Tanten Ihrer Majestat haben derselben ein ochzeitsgeschenk unbefriedigenden Justand ur ckgefallen war⸗ Man giebt keinen chem sich 1269 Fl. befunden haben sollen Es bedarf keiner dem Wege von er , me San Mateo. Er saß zu Pferde ĩ. Aeg dp y n. hauptet, daß das Kriegs⸗Ministerium dei diefer Schandthat niche überreicht. 2 besondern Grund fur 3 Nuͤckfall an, wahrscheinlicher Weise Frage, daß unsere Polizei Alles aufbieten wird, einer hier wahr⸗ . und wurde auf jeder eite von einem Offizier unterstützt, indem Alexandrien. 31. Jan. L. A. 3.) Der Kapudan Pascha betheiligt und von der Absicht, die Hunde zu gebranches, ert k Die heutige Hof-Zeitung meldet die Zusammensetzung des ist er aber dem Entschlusse der Regierung zuzuschreiben bei scheinlich bestehenden Diebsbande auf die Spur zu kommen, sehr er nur dadurch *. Stande war, sich qufracht zu erhalten, daß weigert sich, den Nischan Iftchar herauszugeben. Der neu er. durch die Zeitungen unterrichtet worden sey; welche Maßregen . Hesstaates des Prinzen Albrecht. Garderobenmeister ist Lord der Unter-Schatzamts Bill zu beharren, eine Maßregel, zu wünschen ist aber, daß sie in ihren Nachforschungen gluͤ licher er an scharfen ssenzen . Er sah ganz gelb aus und war nannte Kaimakgn des Kapüdan Pascha, Mustapha Pascha, em. es getroffen habe, um die Ausführung zu verhindern, wird nicht . . Grosvenor; Schatzmeister Herr G. E. Ansen; Kammerherren welche darauf berechnet ist, alle Vanken wesentlich zu benachthe; seyn Woge als seither. 3 ; & ab gezehrtg den mm , er werde im Augenblick seinen pfing, so wie Mehmed Ati, den Ferman seiner Ernennung mit gesagt. ; 1 3 Lennox und Viscount Borringdon; Stallmeister die ligen, und folglich diese nöthigt, ihre Bewilligungen an die Kauf⸗ er Vöͤrsen, Umsatz war hier in dieser Woch? an man. ö ö. en, 5 8 en,. a er würde er in die den heuchlerischen Zeichen Oer Chrerbietung. Ol bei wird s Die Nachrichten aus hing dummen nicht genug dies nl Aber c Tieutenants Bouüverie und Wylde; Kammerjunker General leute einzuschraͤnken, und noch sonstige Schu maßregeln zu ergreifen, chen Tagen sehr belebt. In den letzten Tagen wirkte aber der . selbe Sanfte geseßt, in der an ihn fruͤher nach Morella tran bleiben. Anders sollen die Berichte des Englischen Konsuls merksamkeit Uähmen, welche den Amerikanern abselten der Chins Sir G. Anson und Lieutenant F. Seymour. ⸗ welches denn einen allgemein schädlichen ruck auf die kommer, anhaltende Rückgang der Gesterreichischen Fonds nachtheilig. Vei bortirte, und seildem hat Memgnd, ihn wieder gesehen. Jm Hodges an Lord Ponsonby lauten. Nach denselben ist binnen kur, sen jetzt zu Theil werde. Es sey gerade das Gegentheil von Lord Normanby hat in Folge der an die Königin gerichte, ziellen Verhaltnisse erzeugt. a . kommt nun noch, daß das der heutigen Abrechnung zeigte sich, wohl aus Bedarf, wieder . Morella herrscht die größte Vestůrzung und man betkachtete en zem eine Katastrophe der verzweifelten Vepsolkerung in Syrien fruͤher, wo bei Mißhelliakeiten mit Fremden irgend einer Nation Kind eltz erfahren der Legislatur von Pennsylvanien gegen die Nachfrage in den Besterreichischen Gattungen, und die Wiener als unmoglich, Widerstand zu leisten. 21 Und Aegypten zu erwarten, sobald nur die geringste feindliche in China dieselben zu Reibungen mit allen Fremden geführt haͤt—
ten Adeesse gegen den Sorialismus ein Cirkular an die Lord—