1840 / 65 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Dedarf zur Versorgung der stadtischen Markte.

Posen hat sogar noch etwas mehr Mens

86

an der Versorgung Berlins mit Getreide nimmt.

sender zeigt sich die Wirkung des Verhaͤltnisses der gen die Landleute in der Vergleichung der Roggenpreise vinzen Sachsen, wie auch Brandenburg und Pommern einer seits und Schlesien andererseits. Die schlesischen Roggenvreise sind beinade nur drei Viertheile der sächssschen, und sie stehen sogar nur unbedeutend höher als die brandenburg ⸗pommerschen: gleich⸗ wohl ist Schlesien ohngefähr in dem Verhalmnisse wie zwoͤlf zu eilf dichter bevölkert, als die preußische Provinz Sachsen, und so— gar in dem Verhaͤltnisse wie neun zu fuͤnf dichter als Branden durg mit Pommern. Aber das Verhältniß der der Einwohner zu der Anzahl der Stadtbewohner ist in Schle⸗ sien sehr viel geringer, als in den hier damit verglichenen Pro— vinzen. Unter hunderttausend Einwohner überhaupt befan⸗ swilstandes solcher Städte, welche 15300 Ein⸗

den sich Einwohner E wohner und daruͤber hatten in den Provinzen Brandenburg Pommern Sachsen Schlesien Schlesien hat also nur wenig über halb so viel

Mitteljahr: im Jahre 1838 war die Roggenern

so weniger ergiebig, je weiter man ven Suͤdwes

osten sortschritt; was in der Rheinprovinz

war, wurde in Ostpreußen ein schlechtes. Dazu dͤstlichen Theile des preußischen Staats sehr viele nicht sorg. sam genug verwahrte Kartoffel ⸗Vorräthe in dem kalten März 183d verloren gingen, und dadurch schon vor der meist heit entstand.

sehr kammerlichen Roggenerndte große Verlegent Jahres 18538

Demgemäß stehn denn auch die Roggenpreise des in der Provinz Preußen bedeutend, in Posen so wie auch in Brandenburg und Pommern doch noch etwas höher, Preise des Jahres 1839: dagegen sind die Roggenpreise des Jah⸗ es 1839 in Schlesien etwas, in der Provinz Sachsen aber be⸗ deutend, und in Westfalen und der Rheinprovinz doch auch noch erhedlich höher als im Jahre 18538. Daß der Unterschied der Roggenvreise beider Jahre in der Provinz Sachsen noch bedeu— tender wurde, als in den beiden westlichen Provinzen, scheint mehr in Handelsverhältnissen als in der Be Erndten begruͤndet zu sein. (Schluß folgt.)

Dauer der Eisen bahn Tahrten am 2. März.

Tr nn Ber lin. Um ? Uhr Mergens..

Die Provinz chen auf der Quadratmeile, als Brandenburg und Pommern zusammengenemmen. Bedarf Berlins und so ansehnlicher Stadte zweiten u Ranges, wie Stettin, Frankfurt, Potsdam, Stralsund, Branden⸗ n. a. m. es sind, erhöht den Roggenpreis von Brandenburg und Pommern beträchtlich ͤber den NVoggenprei Es ist sogar anzunehmen, daß der Roggenpreis von

Pets da m. Um 8] Uhr Mergens.

nd dritten

6 von Posen. Posen selbst sich nur deshalb so viel höher stellt, als der Roggenvreis vinz Preußen weil das Großherzogthum Posen Schifffahrt auf der Warthe und Netze einen erheb li

Abends. é.

bruar bis 2. März sind auf der oz2 Personen gesahren. n auf der Berlin ⸗Potsda d betrug die Geld⸗ 39 21,5697 Personen Mithin im Februar 5. Pf. mehr. Beobachtungen.

Nach einmaliger Beobachtung.

In der Woche vom 25. 5 Berlin- Potsdamer Eisenbahn

Im Februar 1850 f bahn 28,221 Personen un 7 Sgr.; im Februar l 2 Sgr. 6 Pf. Einnahme sonen und 210

Nereor olg ische

chen Antheil Noch auffal⸗

1 6 Fin Stadter ge / mer Eisen⸗

tinnahme ] mit 6676 Rthlr. 1820 6521 Per- E Rihlr. 4 Sgr.

1 32 νι : 2 MM όäodor. Quelhrarme v1 * R. 255 R. M * N. 4 1, 4 922 R.

Gesammtzahl za3 ot a.

Luitwar me.. Bodenwsarme 16“ R.

nutdünstung CO, ois“ Rtz. Nieder saelag . Warme e iel

3.10 R. 4 2.2 R. Dunstsattigung

Welkenzug . . Taaesmitte!:

„mar, E 0Oοσ.ᷣ· ··ᷓ 2 0t—BI. 8

Den 3. März 18M.

„m/. .

m t licher FE m G-

gleichen Anzahl Einwohner als Sächsen: und ungefahr dasselbe Verhältniß stellt sich heraus, wenn man Brandenburg und Pom— mern zusammengenommen in dieser Beziehung mit Schlesien ver. gleicht. Wit die Verschiedenheit der Erndten in den einzelnen ven n die Preisverhältnisse des zu Brod am gew

Frauchten Getreides abändern, tritt hier sehr klar herv Verhaͤltnisse der Roggenpreise von 1839 gegen die Das Jahr 1849 war fuͤr alle Provinzen des preußischen Staats lemlich gleichformig in Bezug auf die Roggenerndten ein gutes ; dte dagegen um sten nach Nord— ein Mitteljahr kam, daß im

St. Se huld- Seh. * 1prpr. HPtandtir.

pe Rai. Ov. a2 HprauiS ch. d. Scr. K arm rk. OM. 2) Næeum. Sckuldv. 2 erl. Stadt · O .

KR ur -- u. Neumm . lo 3 oͤhnlichsten ge⸗ or, in dem von 1838.

Coup. uns Tius- neh. d K. a. N. Gold al marco. Neue Uukaten F riedriehsdror

Klinker do.

Naur. d0. ja Th. Werth. Pfandlir. Gralseh. Fos. do.

ten e s Tul.

II ech sel- Cour æ. Thul. au 3 Sen;

do // Span. 28! 10 passire 7/6. Ausg. S. h. 7Tinsl. 77. Preuss. Irn. Sch. I29 .. Holm. 120. Oercterr. Mei. 1081. Ant werßen. 27. Februar. Zinsl. 71s.. Neue Anl. 2d! sa 6. Frauk furt *. M., 29. Februar.

ester. n Mer. 16811. G6. eM io C. 2160, 837 6 10 2825. G. Jiankä Arien 2180. 2183. hertiel - GbI. 18716. R. Lause zu ik Fi. 1432. 12351 .. Loose zu lil —. l'reuss. Irin. Sch. 73 */ 3. 409. , Anl. . C. Holn. Lous- 72* /.. 72. o / Shan. Anl. 9y/e= 92M. 21, */ lol. 52 18. M21,

Eisanbahn- AeYtien. Si. Germain G6* Br. Versailles rechtes Lr, das Br. do. linkes User 370 he. Sirelsburg - Harl 338 Rr. kBar.eaus. Teste —. Samhre - Meuse —. teiptig · reslen 9 r, G. us. achten S7 Br. Comp. Centrale .

paris. 27. Febrnar. ;

do , Rente sn cur. 12. 985. 37 fia cour. S2. 20. MMM, Nearl.

au umu. Ju. 18. doo Sin. Kriuir 20 i /. Passive 7* le. 3c Hari. 21. Wien., 27. Februar.

a/ g Met. 1091/8. *” 1917 5. */ Sar . 21. 0s0 19. —.

Bank- *etien 1827. Anl. de 1831 133. de 183 135.

Königliche Schauspiele. Mittwoch, 4. März. Im Opernhause: Das Stelldichein, komische Oper in 1 Akt, Musik von N. Isouard. Hierauf: EI Jai de Jur., Spanischer National, Tanz, ausgeführt von Hrn. Camprubi und Dlle. Dolores Serral. Und: Das Jubiläum, militairijches Gemälde in 1 Akt, von Hoguet. (Herr Camprubi und Dlle. Dolor s Serral werden hierauf einen Steyerschen Nationaltanz ausführen)

Im Schauspielhause; 12 Ble de Ferare, van lerille en

2 acts, par Mr. Bay ar el p. Diport. 2) La Secon aunér, vau -

derille en 1 acte, par Seribe. Donnerstag, 5. Marz. Im Schausp ielhause: Zum ersten⸗

male wiederholt: Clotilda Montalvi, remantische Tragödie in 3 Abth., von J. M. Firmenich.

K 5§Snias stâdtisches Theater.

Mittwoch, 4. März Die weiße Dame. Komische Oper in 3 Akten. e, n a,. (Herr Kaps, vom Theater zu Wilna: Georg Brown, als C ast. ̃

Donnerstag, 5. Marz. Zum treuen Schaͤfer. Komische Oper in 3 Atten. Musik von Adam. 69

In Folge mehrerer vorgefallener Unannehmlichẽeiten, wird Jedermann vor dem Ankaufe solcher Theater / Einlaß Villets ge⸗ warnt, welche nicht unmittelbar entweder in dem Billet ⸗Verkauss⸗ Bureau, oder aber am Abend der Vorstellung selbst an der Ta⸗

ges kasse angekauft sind.

Fcaukfaurt a. M. W? Peteruhur

̃ k ö r n e n. Amsterdam, 28 Niederl. wirkl. Schul dꝛ rr / 9. 80.

schaffenheit der

Kanz - ill. 2! / 10.

Markt ⸗Preise vom, Getraide. Berlin, den 2. März 183.

Zu Lande: Weizen 2 Riblr. 27 3. 6 Pf.; Roggen ! Rihlr.

1 Sgr. 3 Pf., auch Rihlr. 10 Sgr.; lleine Gerste 1 Riblr. J Sgr auch 1 Rihir. 2 Sgr. Hafer 1 Rthlr. Sgr. 3 Vf.. auch 26 Sg z Pf.; Erbsen ] Riblr. 21 Sgr. 3 Vf

Zu Wasser: We en (weißer) 2 Riiblr. 22 Sgr. 6 P. und 2 Rihlr. 3 uch? gui 13 Sgr. O Pf.; Regaen 1 deiblr. 12 Sar.

29 Sar. anch 2

auch 1 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf. ; sieine Gersie i Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf.

Sunabend, den 22. Februar 183.

Das Scheck Streb s Riblr. 2 Sar. 6 Pf. auch 6 Rtyhlr. 20 Sgr.

Der Ceutner Heu 1 Rihlr., auch 20 Sar. ö Verantwortlicher Redacteur Arn old. 7 Getrüdt dei A. W. Sayn.

Allgemeiner

anerkannt oder e Den Auswärtigen sarien Wendland un schlag gebracht. 1) der hiestat Dachdecker Franz Wilpert, welcher

wegen mehrerer Diebstähle zur Untersuchung ge⸗

ogen worden,. in der Nacht vom 23. zum 24. Fe⸗

Bekanntmachungen. 8 ie, Nachdem

rüar aus der Haft entwichen ist und

2) der hiesige Mäurer Schwarz, des Diebstahls

gleichfalls verdächtig, sich vor s von hier entfernt hat;

so werden alle Polizei Behörden ergebenst ersucht, beide Stadtgericht vor der Perbrecher im Beiretungefalle verhaften und an uns

abliefern zu lassen. Nenstadi⸗ Eberswalde, den 2. März 1810. Königl. Land und Stadigericht. Person⸗Beschreibung des Wilpert.

1) Name und Stand: Frauz Wilpert, Dachdek⸗ ler; 2) Geburt sort; Doyssa bei Peterswald in Böhmen; 3) Wohnort: Reustadt⸗ Eberswalde; *) Religion: ka⸗ tholisch; 3) Alter: 23 Jahr; 6) Größe: dz Fuß 2 3oll; 7 Jaare, Augenbrannen und Bart: blond; 8 Sinn: bedeckt; 9) Augen: blau; 10) Nase: spitz und klein; 1 Mand: gewöhnlich; 13) Zähne: vollständig und

aut; 13) Kinn: rund; 11 Gesicht: länglich; 18) Ge

sichisfarbe: gesund; 16 Statur: mittel; 17) Beson⸗ dere Kennzeichen: dünnes Haar und mehrere fahle

Flecke auf dem Kopfe.

Bekleidung: Lein grüner Rock; Y eine kattu⸗ nene Weste; 3) ein Paar grau gestreifte Sosen; ) ein Paar Halbstiefeln; 3) ein graues kattunenes Halstuch,

ein Semde und eine hellgraue Tuchmütze. Die Person⸗Beschreibung des Schwarz fehlt.

Es soll das Hypothekenbuch von dem im Nie⸗

der⸗Barnims

den 27. Juni 189 Vormittags 11 Uhr

im Kammergẽrichte angesetzten Termine vor dem Kam. mer gerichts⸗ Referendarius Paaljow zu melden und

seine etwanigen Ansprüche näher anzugeben. Dieje⸗ nigen, welche sich binnen der bestimmien Zeit melden. werden nach dem Alter und Borzuge ihres Realrechts eingetragen werden, dagegen werden diejenigen, welche sich nicht melden ihr vermeintes Realrecht gegen den britten im Sypothekenbuche eingetragenen Besiter nicht

mehr ausüben können in jedem Falle aber mit jhren Forderungen den eingetragenen Posten nachstehen müssen.

enen, welche eine bloße Grundgerechtigleit haben, bleiben (hre Rechte nach Vorschrift des Allg. Land. rechts Thl. Il. Tit. 22 S§5. 16 und 17 und nach 5. 58 des Anhangs zum Allg. Landrecht zwar vorbehalten, es steht inen aber auch frei, ihr Recht, nachdem es

2 . . 2 . Anzeiger für rwiesen worden, eintragen zu werden die Justij⸗Kommis⸗ Mandaiarien in Vor— den 13. Februar 18430.

Preuß. Kammergericht.

Specisic ation, resp. unter

orm auszusteller inschrei⸗ n x h n en und die Bescheinigung der Directien über sigen vortofte en Anfragen an den unterzeichneten

Nummern der vorgezeig— Badeverein, welcher Logis-Bestellungen gern besorgen ge Zahl der Stimmen wird, oder an obengenannte Aerjte zu richten.

d Ebell zu die erfolgte Einschre ten Actien und die st in Emofang zu nehmen. Wer die Einschreibung r am Tage der

atutenmãßi

——

Versammlung ni nigung resp. di weit solche nach 5.

nanns Carl Blau⸗ sich vorden, so laden ber ertheilte am 2A. März Land⸗ und or Henning zu er⸗ apital und 3 h einen Bevollmächtigten Kom missarius Henkel in

welchen sie mi hen haben, zu liguidiren und ben dienenden Beweismittel die Ausbleibenden mit ihren fludirt und ihnen gegen ges Stillschweigen auf⸗ 30. Dezember 1859.

.

Da über das Vermögen des Kauf rock bierselbst der Conkurs eröffnet wir alle seine Gläubiger hier Vormitkags 16 Uhr, n Herrn Assess.

einer Verhaftung Vollmacht, so

General⸗Versammtung ausgeschlossen werden. Berlin, den 13. Februar 18 Die Repräsentanten d Eisenbabn⸗

Emii Ebeling

einen, ihre Forde weder versönlich o wozu ihnen der Herr Vorschlag gebracht wird. t Vollmacht Feststellung derse widrigenfalls chen an die Masse prä zubiger ein ewi

Stolp, den Land- und Stadtgericht.

Knauff.

Düsseldorf⸗Elber Neunter Actien⸗ Actien⸗Inhaber d

Beitrag er Düsselderf Elderfel⸗

heit des §. * des on dem Betrage ihrer Actien⸗ 2

Häees ul schn Pücen giterarische Anzeigen.

f in Düsselderf, In Verlage von Dun cker 8 Sum blot ist so eben erschienen und durch alle , zu rn Karl Danb's philosophische und theele—⸗ greg ein zuzablen. und aischẽ Vorlesungen. Herausg g. r. be. Ph. Beiträge erhaltene Suit. WMarhetneke u. Lic. Sh. B. Hättendesgen,

1 darunter die jetzt zu er⸗ Sost em der th eolegischen alls auszufertigen. ar? t 0. Subsct. Pets bruar 1840. n. Directidn: * ö

die lührigen G6

ñ ie Herren erlegt werden wird. Die Herr

der Eisenbahn werden Statuts, eingeladen, v Berechtigung den neunten In die Banguierhäuser: Wilhelm E

Bekanntm ach n Die in Folge unserer B nuar dieses Jahres an tene General⸗Versamm erforderliche Ergänzungs präsentanten, kein lat gewährt. die Form der frühern W lung vom 13. M. der Direktoren un vertreter Beider, erferderlich. äßheit des §. 25 demnach die Herren Eisenbahn⸗Gesellsch General⸗Versammlun den 25. Mär

& Söhne in Elberfeld 1 dieses Jah

ng vom 12. Ja⸗ ten diefes Monats abgehal⸗ Beziehung auf die toren und Re⸗ ndes Resul⸗

ekanntmachn von der Heydt

bis zum ersten M dabei die über die vo eder vor zulegen theilende Qn sseldorf

Di

lung hat, in Wahl der Direl tuten entspreche berdies machen Erinnernnge ahl in der General⸗

Jahres eine neue sentanten, so wie der S

den 21. Fe

chen Kreise bei Bernau belegenen FVerwerke Schmetzdorff und zwar sowehl vom Lehnsartale, als vom allodialen Autheile desselben, auf den Grund der darüber in der gerichtlichen Registra kur vorhandenen Nachrichten regulirt werden, Ein Jeder, welcher dabei ein Interesse zu haben vermeint und feiner Forderung die mit der Ingrossatien ver. bundenen BVorzugsrechte zu verschasfen gedenft, hat sich daher binnen drei Monaten und spãtestens in dem auf

er Statuten berufen wir Aire der Berlin⸗P ast hierdurch zu einer ander

hres, Rach okale des Empfang auf dem Bahnhofe. Der Zweck dieser General die neue Wahl der Dire vertreter in Gemäßheit der §§. 32, Statuten, und ven den Repräsentan Siellvertreter in Gemäßheit der S§. 6, der Statuten, und ein Äntrag zur Aenderung einiger 8s

26 des Statuts ch in den Tage

Die erfreulichen Result cher sich die hiesige Anstalt rühmen darf, und das bende Intere von deren we unbezweifelten wo heitszustand im All erwartet werden, ge dieses Jahr n machen. hnedies durch seine nisfe, so wie durch seinen eichnenden Anstalt, auch onderen Kurzweck fördernden B hren und ihnen größere Verv

dieses Ja ! ; iterer Verbreitung un

hlthätigen Folgen für den Gesund⸗ zemeinen in noch höherem Grade

Versammlung wird , ben uns die Veranlassung, auch

ftoren und deren anstalt aufme

auf unsere Wasserheil Man hat sich bemüht, in unserer limatischen und örtlichen Verhlt⸗ chthum 6 . die technischen, den be⸗ : n er drt üumgen zu gabe ven G. W. 5. Hez olllommnung und en. . . Tagen durch alle Buchhandlungen zu eben, und wir fügen nur, noch die erhalten seyn.

; . Badearzte, L. von Malinowsky!. u. Robert von Bonin, Medi inalraih Hrn. r Zitz ler Geschichte der Bran den urgrisch run, der Hr. 1D. Baumbach, schen Artillerie. Zweiie Lieferung von 12 Be⸗ rend seines längeren Aufent⸗ gen. geh. Subseripũons⸗ Preis z Thie. 2 rau das Prießnitzsche Wall'fabr näch Sefenbeim. Von Aug. Ferd. u kennen zu lernen Näße, weil. Prefessor in Benn. derausgtqeben ärztliche Pflege der ven Varnhagen von Ense. geh. Preis Tylr.

23 und 4 der ten und ihrer

§. der Sta⸗

Zufelge der Bestimmung des S. suchen wir die Herren Actionaire, si vom 3 10. März d. J. einschlie mittags von 9 12 Uhr, in dem Ge reau auf dem Bahnhofe bei der Ditectien, Actien oder eines der Directien ge isses über das Eigenthum der durch den Bestgzer eigenhändig un. terschriebenen, nach den Actien⸗ Nummern geor

Zweckmäßigteit zu zemerkung hinzu, dem Amtsphysitus auch sein Orts- Kollege wie ersterer, wäh Gräfenberg und Freiw deilverfahren zu prüfen und gena

daß außer dem bisherigen

jeigung ihrer nügend welcher, erscheinenden Zeugu

begleitet von einer

hinlängliche Gelegenheit fand, die

die Preußischen Staaten.

Borlegung lhrer in beglau⸗ Kurgäste übernimmt. Wir ersuchen daber diejenigen nden Vollmachten, einschrei⸗ welche unser Bad zu beiuchen wünschen, ihre desfall⸗

Ilmenau, im Februar 1846.

nicht rechtseitig bewirkt und er Badeverein das. cht durch die darü⸗

die ihm ertheilte

28 der Statuten zu⸗ Eine Schaafwoll⸗Streichgarn⸗ Spin nere im Herzog⸗ muß von der Theilnahme an der thum Sachsen von Assorlunent, nebst den nothigen

Süifsmaschinen und dazu gehörenden JInventarinm; welche durch eine Dampfmaschine in Gang gehalten

Berlin Potsdamer wird, ist veränderungshalder mi den dazu gehorenten vesellschaft. Gebäuden zu verkaufen. Die Lage au einein großen (Vorsitzender). chiffbaren Strom gestattet cine billige Beziehung der

Stemkohlen als Brennmaterial und eine a. dꝛrweitige Benutzung der Tampfmaschine, die mehr Kraft desitzt.

felder Eisenbahn. als wozu sie

*

gelangen zu lassen.

phischen T

ate der Kaltwasserkuren, wel⸗ nach

ihrem Bestehen lesungen mit E Zasätzen ve

Abih.) 21 Thir. Ausgabe au scrixt. Preis 2 Thir.

jetzt verwendet wird. Zahlungs lahige Käufer, nicht Unterhändler, belieben ihre Adresse franco -u I, , an das Krnigl. Jutelligenj⸗»Comtoir

2 1

z W. F. Vollständige Ausgabt. Schöller. S hf die der vhritese⸗

llgemeiner sich kundge⸗ von iir. Leopold n J. gr. d us⸗ as Gedeihen solcher Anstalten, gabe auf Den gpapier:; scriot . Preis (bei Ab- d Ausbildunn die nahme des Ganjen) 3

. FReriesungen über die Philo sophie fmerksam der Religion. Nebst einer Schrijt Koer dit Beweise vom Daseyn Gottes; herausgegeden von Dr. Ph. Marheineke. Erster Theis. Zw eint verbesserte Aufl. gr. em Sabser. Preis 2 Thlr. Ausführliche Anzeigen über die nene zi eine Au s⸗ ells Vorlesungen wer.

Allgemeine

preüßischt Staats Zeitung.

Berlin, Donner stag den zin März

Anrtl. Nachr.

Nu fil. n. Vol. Befürderung wegen Tapferleit. :

Feanür. Pairs. = Pari. Gerüchte über die Bildung des Ka⸗

binets. Rlückehr der Königl. . aus Brüssel. Ueber die

Russ. Engl. Cenveutien,. Brse.

Großbr. n. Arl. Oberh. Spaun. Angeleg. Unterh. Irland. Wähler⸗Registrirung. Berlagsrecht. London. Glilckwunsch⸗ Nd reffn. Seerãnber⸗ Schiffe Abd el-ader s. Persische Mission nach Aenrpten, Sioddale⸗Hansardsche Sach.

Beig. Gesen gebung über das uell.

Dän. Berichtigungen. Tie Provinzialstãnde sollen besoldete Pre⸗ tolollführer erhalten. Die Presse.

Dentfeye Bundesst. Dresden. Kammer⸗Verh. Wissenschaftl. Leipzig. Reise des en. Vermischtes. reßgesetz.

Oesterr. Ernennung des Grafen Mensderf zum iccpräs. des Sef⸗ Kriegs- Raths und des Fürsien v. Dine n n zum Kommandiren⸗ den in Böhmen Der Nachr. v. Verlebung der Brasil. Prinjesstu Donna Januaria wird widersprochen.

Evan. Nadrid. Cortes. Erklärung Espartero'ts.

Port. Auewärt. Schuld. Sllavenhandel, .

Griech. Das Budget stellt sich gũnstig. König u. Königin i. Rauplia.

Reg. Nachrichten aus Arabien und Syrien. nland. Thorn. Weichsel. Stettin. Berlin Stettiner Eisenbahn.

egravh. Nachr. Madrid im Belagerungs⸗Zusiand.

Schluß der Betrachtungen über die Durchschnitts Marktpreise n. s. w.“

Wiss., K. u. L. Wien. Anwendung des Drummondschen Lichts beim Daguerreotyp.

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Se. Masestät der König haben dem Erbgreßherzo von Recklenburg⸗Strelitz Königl. Hoheit 3. rn ö . geruht.

e. Masestät der König haben dem Großherzoglich Hessen⸗ schen Hofmarschall, Grafen bed 7nd den St. . den zu verleihen geruht.

Se. Majestät der König haben den Regierungs-Rath a. D. und Gutsbesitzer Karl Friedrich von Langen zu Parow bei Stralsund in den Freiherrn⸗Stand zu erheben geruht.

Des Königs Majestät haben dem Kaufmann Moritz Cohn * Gleißen zu gestatten geruht, sich des ihm von Sr. Durch⸗

ucht dem altestregierenden Herrn 6 zu Anhalt ⸗Lzthen verllehenen Titels eines Kommissions⸗Raths zu bedienen.

Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 27. Febr. Der Russische Invalide publizirt einen Kaiserl. Tagesbefehl, durch welchen der Hauptmann vom Generalstabe, Schultz, zur Belohnung seiner glänzenden Waffenthaten in den Gefechten gegen die Vergvölker, zum ber st⸗ Cieutenant befördert wird. Am Schlusse dieses Tagesbefehls ha— ben jedoch Se. Masestat eigenhändig noch hinzugefüͤgt: „Der 2 Lieutenant Schultz wird zum Range eines Obersten be⸗

rdert.“ z

In den Russischen Zeltungen wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß jetzt in Mockau sehr viele nicht vollwichtige Hollaͤn⸗ dische Dukaten zirkuliren, vor deren Annahme das Publikum um so mehr gewarnt wird, als jene Dukaten eine auslaändische

Manze sind, die Niemand in Rußland zu nehrren braucht.

Frankreich.

, , Sitzung vom 28. Februar. An der Tages Ordnung war heute der Gesetz Entwurf in Betreff des Kredits von 5,000 Fr. fuͤr die Installirungs-Kossen des Kardinals de la Tour d Auvergne. Der Marquis von Barthe⸗ lemmy erhob sich gegen den von der Kommisien ausgedrückten Wunsch, daß die Kredit-Bewilligungen für einen solchen Zweck nicht mehr durch besondere GesetzEntwuͤrfe verlangt werden soll—⸗ ren, sondern ihnen eine bestimmte Rubrit auf dem Budget an—

1 warde. Der edle Pair lenkte alsdann die Aufmerksam⸗

eit des Großsiegelbewahrers auf die Reclamation der Erben des Kardinal von Isoard. Dieselben verlangen ebenfalls eine Summe von 45, 0 Fir, die man dem Herrn von Isoard verweigert hat, well man ihn als Mitglied der Rota nicht fur einen Franzoͤsischen Kardinal gelten lassen wollte. Dies sey ein Irrthum, sagte der

Redner, und in dem letzten Conclave habe Herr von Isoard Jsei⸗

* ganzen Einfluß zu Gunsten Frankreichs ausgeübt. Der roß siegelbewahrer dankte dem vorigen Redner, daß er ihm ien hein gaͤbe, seine Aeußerungen in der Deputirten— : 85 bel Gelegenheit der Erdrterung des gegenwaͤrti⸗ . e mm rfe⸗ in etwas zu berichtigen. Bei der . Dl teck Auditeurs der Rota zum Kardinalat sen e, ,, auswärtigen Angelegenheiten die Frage auf⸗ Installtrungs . Kost 3s wer dis auf G bör sra e inna,

n. i , bezahlen habe. Die Zielfel in dieser

eziehung wären nicht beseitigt worden. Der Kardinal von

Isoard habe alljährlich seine Rerlamationen wieder vorgebracht,

aber die Frage sey immer unertedigt gebli ;

blicke, wo in der Deyn erer e e re lr 3 8 23 Erben die Rede war, lag eine historische Notiz des e n en. die von dem Ministerium der augwärtigen Angelegenheiten ä, gegangen war, vor mir, und ich fand, daß der . des 2 dinais Isoard nicht darin erwähnt worden war. Spater sind mir Amffschlüͤsse gegeben worden, woraus hervorzugehen schelnt daß Herr ven Isoard als Aeltester der Roia zun Kardinal hui

*

Eine merkwardige Erscheinung ist oͤsischen Fonds u Tages / Ere als das Mi⸗

dadurch nicht aufgehört ha neuen Explicationen w ich bezweifle nicht,

t, Franzoͤsischet Kardinal erfen auf die Frage ein se daß durch die Prüfung der⸗ anstige Entscheidung her, Der Gesetz⸗ Entwurf ward hierauf genommen. Der übrige Theil ifts / Derichten ausgefüllt.

Börse vom 28. Febr. das anhaltende S bekuͤmmertseyn der die Dotation verwo nisterium seiae Entlassung einreichte, s Könige berufen ward stie Scheitern der Unterhandlungen m erdings agestieger e von Spekulanten si erlegenheit zu setzen, Liquidation, welche uͤbermorgen statifindet, ; ze von Nenten gekauft werden mußten. beinahe auf 114 gestiegen hatte. Die zproc. stand 82. ward mit 29 bezahlt.

Großbritanten und Irland.

handtungen. Ober Auf die Besch

teigen der Fram Spekulanten um alle rsen ward, stiegen

helles Licht, und selben eine der Reclamation d beigefüͤhrt werden wird.

ils Stimmen gegen 1 an der Sitzung ward mit Bittschr

aris, 28. Febr. ustand der ministeriellen Messager:

eruͤchte uber die Zusammensetzung des Wir halten dieselben fuͤr voreilig. He um 2 Uhr abermals zum Koͤnige un lange Unterredung. worden ist.“ ¶Messager! ist richtig; Thiers sich heute wieder zum Könige Unterhandlungen desselben haben wir gestrige Besu

die Course; al siegen die Course, gen die Course und h

Es scheint, daß nigt haben, die Con⸗ und nian sagt, daß bis zur noch eine bedeutende Die Iproc. ist heute och nie erreicht

er Erben g

Thiers zum wo man das erfährt, sind Die Course nen eine große Men tremineurs in

stehendes ist das Bulletin uu·ber rists im Laufe des gestrigen Ta— „Es haben im Laufe des Tages verschiedene Ministeriums zirkulirt. s begab sich gestern d hatte mit demselben eine daß noch nichts beschlossen „Die Version des wir fügen nur noch hinzu, begeben wird. Folgendes erfahren: zwei Stunden; es gesprochen, die dem und der Konig hat eser Beziehung sehr zufrieden gezeigt. Thiers zu Mitgliedern des soll sich der König 2 Stun, der den Herzog von

ein Cours, den sie 1 , , wu 50. und die Spanische aktive Journal des

haus. Sitzung Marquis von E in den Spanischen An⸗ Englische Vermittelung

Parlaments- Ver vom 25. Februar. Londonderry uber die ministerielle Politi besonders uber den durch Verrath zu Stande gebrachten Vert ara, erwiederte Graf Clarendon, dadrid, im Wesentlichen Folgendes:

„Der Traktat von Ber Marquis behauptet, den Spanische Regierun langte, dem v sie zu diesem Be

werden des

ch beim Könige dauerte uͤber wurde nur von den allgemeinen kuͤnftigen Kabinette zur B sich, wie es heißt, in di Was die Personen neuen Kabinets vorgeschlagen hat, so den Aufschub vor Broglie oder den deutet darauf hin, herbeifuͤhren wird. Ende machen Blatt des

gelegenheiten,

Prinzipien und Maroto's

asis dienen sollen,

ehemaliger Gesandter in

betrifft, die Herr gara widerstrebte keines weges wie Gefühlen der Spani Jahre zu dem festen e ein Ende zu m General Espartero Hie Karlisten immer enger einzu⸗ u liefern, daß sie r hoffen dürften. des Den Carlos a weit entfernt, nur als eine

behalten haben, um entwe Marschall Soult um Rath zu daß der morgende Tag eine Herr Thiers scheint der u wollen, und es w Moniteur“ noch heute Abend den Ende machte, die bis jetzt das einzig 20. Februar gewesen sind. nale haben gemeldet, ner ersten Unterr ausgebeten habe.

Entschlusse ge⸗ chen Bürgerkrieg e huf die Armee des so bedeutend, daß er in den Stand gesetzt wurde,

ihnen die Ueber reagung aßnahmen nichts ch unter den An hr, daß dieser Prin u können, si en Umständen unterzeich von dem allgemeinen W ven allen Seiten Gegenpartei gedrän fannt wurde, legten 21

Man forderte sie auf, die wenn auch aus fich daheim zu bleiben, so er Königin.

definitive Loͤsung Sache schnell ein äre moglich, daß ein ihrerseits von

eberdies be⸗

der Retter seines Geißel für dasselde nete Maroto, über zeugt beendigt zu sehen, und einer Uebereinkunft mit Sobald derselbe be⸗ Waffen nieder. ergreifen, und vorjogen, frier⸗

schließen und Besorgnissen ein militairischen M e Resultat des Votums vom J stitutionnel: daß Herr Thiers sich oͤnige 2 St

ing immer me

am Schlusse sei⸗ aterlandes werden

unden Bedenkzeit Herr Thiers bevor er sich und seine Vorschlage e Lösung der Krisis Verzoͤge—⸗ on Herrn Thiers

edung mit dem K . Diese Angabe ist nicht richtig. hat sich keine Bedenkzeit ausgebeten. nach den Tuilerieen begab, seine Lage waren bestimmter Art; und wenn di rung erfahrt, so liegt dies nicht an der angeblich v verlangten Bedenkzeit.

ine Nachschrift von heute Nach „Herr Thier hat die v erlassen. Die Unterhandlungen err Thiers hat, wie es heißt, rsprechen verlangt neue Kabinet nicht die wollte auf die blick befinden sich Herr Tuileriern.

daß Herr in dem Thiersschen dem Herrn seine Kuhe und seine u bringen, ihm jedo ombination sey, die Kammer stuͤtze. Thiers nicht als Praͤsiden a, sondern als Gewiß wurde ein so Wir wiederholen es mi an der Spitze des Kabiners ten so spaͤt als moglich; Herr so bald als mog Die Mitglieder Bruͤssel begeben haben, uruͤckerwartet. Der Message

zum Absch gt, den Vertrag von Bergara. ische Bataillene ihre Waffen für die Königin vischen Previn traten dagegen Daß man den F artero's durch

Er kannte,

zen Biele e bie Eastilianer meisten? rieden allgemein die insurgirten Provinen jllen des Volkes nachgegeben. Sache des Don Carlos nicht

Benn man dabei von Ber⸗ n, wenn man be 30, 009 Pfd. von so hoffe ich, daß

einen Shilling für RNarquis zufrieden⸗ harten Werte Ber⸗ cht, weil es sich andelte, sendern nsichten und Parteien aßt und nicht mit der Schmach Was die Theilnabme d des Obersten Wylde. von Bergara voran Instruction ertheilt, jede benntzen, und dieser den Gelegenheit ge⸗ die Convention als eine frei bst betrachtet werd if die Ansprü

die Fahnen ch auf dem Maroto hat dah nachdem er sich überzeng mehr die ihr nöthige Unt rath, von schmutzigen, bauptet hat, Seiten der Britisch in dieser Bezichung weder die Briti den Abschluß siellen wird. rath bejeichnen nicht um einen um einen Bürger durch die Natur der des Berraths gebra der Britischen Ofsiz an den Verhandlungen, gingen, betrifft, Gelegenheit zur Instruction ge handelt, was Uebereinkunft der strei aber diese Con cheren Partei abge tero's welches von rachsüchtigen deten Beschwer den haben, wo esse Englands liegt, die U rechtzu halten, di deshalb ganz unvertr mus in der früberer Jahrhun von Don Carlos in men ju erwarten geha eil 1823 fortwährend geg onspirirte. A rieg nicht g rung in den 3 doch als sehr bedeutend Lord Clarendon er Dokumente nichts einwend bei der Benutzung derselben. auswärtigen Angelegenheiten Bezug auf die mi

mittag um 4 Uhr Tuilerieen um 217. Uhr bge brochen wor—⸗ oönige das schrift⸗ loͤsen, im Fall das Der Koͤnig In diesem Augen⸗ arschall Soult in den

enthalt Folgendes: t hatte, daß die

Absichten gesproche Bergara mit 1 kauft worden sey, immt, gegebene

ch die Spa nische Uebereinkunft Den Uebergang

u wollen, ist rieg mit ei

die Kammer auszu ajoritat erhalten so n nicht eingehen. upin und der M

daß die Conventien ven

en Regiernng er

ses ,

gegeben, der areto's mit dem. schon deshalb ungere nem auswärtigen der Wechsel der Dinge leicht veran! rkrt zu werden pflegt.

sere. des Lord John Hav un welche der C hnen die allgemeine Beendigung des Bürgerkrieges u aben sie auch bei de indeß nicht hindert, d tenden Theile sel it aller Rüchsicht a schlossen worden, das allen Bewohnern Sy anerkannt wird. Zu bed den dieser Partei einen W ihrend man dech eir

ournal de Paris sagt: „Wir glauben er als Minister des öffentl Ministerium bezeichnet wir Thiers gegebenes Versprechen glanzende Stellung hehlt hat, wie ge ährlich eine Majorität in der

d, zwar geneigt zu erfüllen,

ch nicht ver sich nicht ossen auf die t uns gewuͤnscht, auswärtigen Ange⸗ das Kabinet

Herr Cousin hatte mi t und Minister der Minister des Innern in licher Entschluß der weiseste und der t inniger Ueberzeugung: und der auswärtigen Thiers im Ministerium d fuͤr immer.“

zͤniglichen Familie, die sich werden schon am Montag Abend in den

legenheiter

sicherste seyn. Herr Thiers Angelegenhei des Innern

che der schwä⸗ Verdienst Espar⸗ aniens, mit Ausnabunt einer kleinen auern ist es, daß die unbegrün⸗ ederhall in England gefun⸗ ßte, wie sehr es im Wohlfahrt Spaniens auf⸗ 3 Salischen Gesetzes schon ze desfelben der Aachelizis⸗ it, wie sie sich in der Geschichte eder aufleben würde. . cht und überhaupt ven seintm Beneh⸗ dies beweist die Treulesigkeit, init der en die Herrschaft seines Iller dings ift durch den Traktat ven Ber⸗ anzlich beendigt worden, zen Spaniens, die dadurch erreicht wurde, auschlagen. klarte schließlich, gegen die Vorlegung der en zu wollen, empfahl aber Graf Aberdeen, unter fruheren Tory⸗ ministerielle Politik, daß Königin Isabella von Seiten der verden konne, wohl aber en Erbfolgestreit Artikel zu dem die Vertreibung

ist ein besenderes

nabhängigkeit un? der Einführung d weil in Fol

Tuilerieen nalen das erste gewe⸗ von dem Ab Hzischen Rußland und Eng— In Bezug auf den zweiten andert indeß das erstgenannte

„Es ist leider nur zu wahr, Zirkeln die Existenz eines Trak⸗ en Angelegenheiten mit en Einflusses zu regeln, für sogar schen

r war unter allen Jour

sen, welches der Nachricht des ier fran ais schluß eines Praͤliminar⸗ land entschieden wid bestatigenden Artikel des „Courier Journal seine Sprache und daß in den hiesigen diploma der den Zweck hat, die gänzlicher Umgehung d gewiß gehalten wird.

seit längerer Zeit abgeschloss eigenen Augen Briefe ten geschrieben sind, rung haben und in

Traktates zr Schrecken ẽgesta

ersprochen hatt Was man

dieser Hinsi

Bruders, des Kö⸗

r nigs Ferdinand Orientalisch 6 indeß muß man es Franzoͤsisch ebereinkommen muß n wir haben mit unseren die von Leu⸗ kischen Regie⸗ Konflikt zwischen dem Veendigung

en seyn; den Konstantinopel gelesen, Stimme in der Tur Dis cretion ; Tinister der dinisterien, bemerkte in gegen die Anerkennung der Britischen Regierung nichts eingemer inmischung Englands in den Sxanisch h dagegen, daß durch die Zusatz nzoͤsischen Regie Quadrupel· Allianz Traktat, welcher des damals in Portugal aus der Halbinsel beabsichti— pormanente die Verpflichtung Hand fortwährend in den innere zu haben, was um so großere N Ausweis der letzten Ereignisse zw tats, nämlich England und Frank ken vermochten. Dokumente ebenfal aufmerksam aben wuͤrde, wenn e daroto nicht zur en versucht haäͤ eneral Recht gehabt h Schiießlich erklärte der

denen man den Pascha seiner

Briefen gesagt, Vice⸗ Koͤnig Verwerfung desselben gemein⸗ aber möglich, daß ein so

Sultan und dem

Ultimatum gegen die E und mehr noch

übereingekommen zu Üüberreichen und nach etwaniger Wie ist es nun Theilnahme der Fra Sollte sich das Kabinet vom 12 gleichsam außer dem Ge⸗ kreich ware nicht einmal um eine Frage zu erörtern, die vo Europaische Gleichgewichtigkeit ist? sich daruͤber, daß das Ministerium zyttrung habe verwerfen lassen. s sich bestaͤtigen sollte, daß man diplomatischen Europa ausgewie vormaliger Bischof von Marseille, ist Jahre mit Tode abgegangen. ats spricht heute die Ehre, die ersetzungen zu geben, dem W theilt ein Verzeichniß der seit dem J benen Franzoͤsischen Uebersekun⸗

anfangs nur

eschluß ohne die f . Don Carlos und des

rung gefaßt werde Mai wirtlich von dem! setze haben erklären elassen worden, chtigkeit fuͤr die „Jburnal des Debt die Dotation ohne Er es erst sagen, wenn e oͤrterung aus dem Macenod, vor einigen Tagen im Das Journal des meisten Franzosischen eb

bier,

3 ze findlichen ibrigen Europa worden sey

enheiten von Spanien aähre, da nach

n so hoher wissermaßen n Angeleg achtheile mit sich f te des Quadrupel⸗ Eintracht mit ein⸗ Melbourne wider is nicht, sondern such zu machen, wi 6 den Zwies

Was wird reich nicht in ander zu wir sich der Vorlegung der nur in kurzer Rede darauf England gehandelt Don Carlos und ner Polltik zu benu einzulassen, ob der

verlassen oder nicht.

palt zwischen Absichten sei⸗

Foöoͤrderung der ch weiter darauf

tte, ohne si

jenem Theater gege

Minister es als seine