1840 / 66 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

ch des Habers auch ist vird

vier zehnjährige zu Grütze und

daher hauptsa bestimnmt. D Besetzung des schaffenheit de von der Mehrzahl del

son d dem Gebrauche, elben gemacht wird. Nach der Zahlung zu Ende des Jahres 1837 hatten Pferde mit Einschluß der Fuͤl⸗ len auf der geographischen Quadratmeile durchschnittlich die Provinz Preußen.. 375 ; Posen Brandenburg. Pommern.. Schlesien. 28 Sachsen .. 1 Westfalen 335 Rheinprovinz 251 Die Vertheilung der Pferde in den einzelnen zu jeder Pro⸗ vinz gehörigen Regierungsbezirken und selbst landraäͤthlichen Krei⸗ fen ist indessen sehr ungleich. So hatten namentlich in der Pro;

* *

246 235 244 320

der ver altnißmäßig geringen A ringen

260

des Staats. Hieraus entsteht eine so betrachtliche Nachfrage nach Haber, daß die Haberpreise nu. sehr wenig von den west⸗ falijchen verschieden, und mit diesen nächst den sachsischen im Jahre 18398 aberhau waren. Diese Nachfrage Jußert selbst ihren Einfluß au Posen, worin bei . serden, und des ge—⸗

rnährung die Haber⸗ als in Preußen, Ber⸗

Aufwandes von Körnern à

preise wahrscheinlich laum höher stehen Warthe

wenn nicht auf der Netze und lin versendet wurde.

Bei der großen Verschiedenheit der Provinzialverhaltnisse giebt ein Durchschnirt aus den Preisen sammtlicher Provinzen des Staats kein klares Bild von dem Zustande der Getreide preise in einzelnen Jahren. es kann beinahe derselbe Durchschnitts preis herauskommen, eben so wohl, wenn das eine Ende des Staats an Theuerung leidet, wahrend das entgegengesckte nie⸗ drige Preise hat, als wenn alle Provinzen sich eines ihren be⸗

1810. 3. Marz.

Meteorologische Mergens Nac minage 6 Uhr.

Beobachtungen. At ends Nach

2 Uhr. 10 Uhr.

ein mall ger Beobacruna. ——

Luftdruck ...... Lufiwarme .... Thaununkt.. . Dunsliattigung Werner. ...... Wind . . Welk enzua .

88

30 ιυά πσν / at. 4 017 R. 226

ride. ON do.

Tagesmittei: 3AM Par.

312. 19 war.

17 N.

en 32 0 R. 79 oCt. heit er.

CMD.

376 R. 19 R. 4 92 * R. Ct. 70 eCt. heiter.

ODNRDd.

Niedersa lag O.

2427.

Queuwarme 8a A. Fluß warme 9, 9 X. Rodenmwearme 14372 XA. nue dunung Oma“ Mh.

Warme viel 4 Xn * 0,90 R. .= 8 1094. . 79 Ci. ORO.

u 1

zo /, Span 26! /a.

sonderen Ver haltnissen angemessenen Mittelpreises erfreuen. Aber zur Vergleichung der Zustände in einer Reihe von Jah— ren erscheinen solche Durchschnitte fuͤr den ganzen Staat doch nicht ganz unbrauchbar, weil die Zufälligkeiten in längeren Zeit⸗ räumen sich wahrscheint ich ausgleichen. In Beziehung hierauf

vinz Preußen die Kreife Elbing, Marienburg und Danzig nebst der? Stadt Danzig auf der geographischen Quadratmeile I0 Pferde, die Kreise Konitz und Schlochau dagegen nur S7. Im Regierungs dezirke Arnsberg, zur Provinz Westfalen gehörig, hat⸗ ken die Kreise Soest, Hamm und Dortmund 6989, die Kreise Altena, Olpe und Wittgenstein dagegen nur FI, und der Kreis Siegen sogar nur 30 Pferde auf der AQuadratmeile. Aber auch wo so grelle Unterschiede nicht bestehn, sind doch die Ungleichhei⸗ ten im Pferdestande in einzelnen an einandergrähzenden Landes⸗ theilen noch sehr beträchtlich. So hatten beispielsweise im Re— gierungsbezirke Gumbinnen die noͤrdlichen von Lithauern bewohnten Kreise einen ungefähr doppelt so dichten Pferdestand als die saͤdlichen von Masuren bewohnten: es waren namlich Pferde auf der geographischen Quadratmeile in den Kreisen Deidekru „Niederung, Tilstt⸗—1 619 Ragnit, Pint len, SEtallupoͤnen 661 Gumbinnen, Insterburg, Darkehmend.. 618 dagegen nur in den Kreisen . Angerburg, Golda, Olezko, , 151 Lözen, Sensbucg, Johannisburg⸗ 4 . 302 8 der Provinz Pomꝙmmern hatte auf der geographischen Quadratmeile Pferde * ; . der Regierungs Bezirk Stralsund ... 330 . ö . 9 wr, Schlesien Pferde auf der geographischen

der Regierungs⸗ Bezirk Breslau-= .. 305

* ; Liegnltz dagegen nur 163

Im Negierungs Vezirt Oppeln entsteht ein mittleres Ver haͤltniß dadurch, daß die Kreise auf dem linken Oderufer sehr viel mehr Pferde auf der Quadratmeile haben, als die Kreise auf dem rechten Oderufer. Es hatten nämlich die fast ganz auf dem lin⸗

V * Do hat auch in Quadratmeile

möge hier noch zum Schlusse folgende Uebersicht stehen. Es be— trugen die vierzehmährigen Durchschnitte der Getreidepreise suͤr den ganzen Staat auf den Scheffel in Silbergroschen:

auf Weizen Roggen

d n RR , O

1815 * * 12 12 31 112 22 * 1 Der alteste von diesen Durchschnitten, namlich aus den Jah⸗ ren 1816, ist noch bis jetzt in allen vier Getreidearten durch⸗ gaͤngig der höchste. Von demselben ab bleiben im Allgemeinen die vierzehnjährigen Durchschmitte im Fallen bis mit dem Jahre 18a, dann entsteht wieder ein Steigen, so daß der neueste Durchschnitt aus den Jahren 18235. höher ist als der. naͤchst vorhergehende und letzterer wieder höher als der nächst vorher⸗ gegangene aus den Jahren 1825,,, welcher in allen vier Ge⸗ treidearten durchgängig der niedrigste unter den vorstehend angege⸗ benen eilf vierzehnjährigen Durchschnittspreisen ist.

Dieses Gesetz zeigt sich am deutlichsten in den Weizenpreisen, mit einer geringen Schwankung in den Roggenpreisen, und noch schwankender, doch immer. noch kenntlich genug in den Gersten⸗/ und Haberpreisen. Folgerungen daraus möchten doch aber erst nach einer noch viel längern Reihe von Jahren mit 6 Zu⸗

verläßigkeit zu ziehen sein. ĩ

ken Oderufer llegenden Kreise ; ;

Ratibor, Kosel, beobschatßz?⸗. . 156

Neustadt, Neisse, Grotkau, Falkenberg ⸗⸗. 359 dagegen die auf dem rechten Oderufer liegenden Kreise

Kreuzburg, Rosenberg, Lublinii t=... 161

Oppeln, Groß⸗Strelitz

Tost, Beuthen, Rybnick

H

Der bei weitem größte Theil

vinz Preußen wird im Sommer auf der Weide, sachlich mit Heu, ten. daher bewirkt die beträchtliche . hung der Haberpreise, welche vielmehr in dieler ger stehn, als in allen andern. Westfalen und in der Rheinprovinz wird das Pferd fast durch. gaͤngig auf dem Stalle mit Körnern gefuttert: . die hohen Haberpreise in Sachsen und die ansehnlichen in estfalen und n der Rheinprovinz. Sie wurden noch beträchtlicher in den bei⸗ den letztern Provinzen sein, wenn nicht einerseits fuͤr Pferde, welche zum schweren Frachtfuhrwerke gebraucht werden, haufig auch Roggen und Gerste statt des Habers dienten, und wenn die Rheinprovinz nicht beträchtlich weniger Pferde auf der Quadral⸗ nelle hatte, als Sachsen und Westfalen. In den Provinzen Brandenburg und Pommern ist die Zahl der Pferde auf der Quadratmeile durchschnittlich im Allgemeinen geringer, als in den übrigen Provinzen: aber es befinden sich darunter die Fracht⸗ und Luruspferde der Stadt Berlin. Hierzu kommt eine berrzchtliche Anzahl Mllitaͤrvserde, welche in vor⸗ stehenden Angaben uberhaupt hier dichter beisammen stehen,

Provinz niedri⸗

den

als in ilgend einem anderen Theile

und verhältnißmäßig wenig Körnern unierhal⸗ such, den er Anzahl Pferde keine Erhd⸗

In den Provinzen Sachsen,

nicht mit einbegriffen sind, und

1 —— w —————

rfahrens ob auch bei dem

elungenen Ver⸗ erres und Herrn . Behufe öffent⸗

licher Demo: sirnmente anstellte,

ken, und es eröffnen

man ver wenigen J

verwiesen haben würde. B.)

Dauer der Eisenbahn⸗ Fahrten am 3. März.

Abgang Zendauer Abgang Zeitdauer von n von 3 Ber lin. Per d da m. SE..

t Aussichten, welche Träume

216. Holl.

Anl. 107.

Seh. 132/06. 23 1/2. Peru ]

Ausg. 0. 291 Mex. 29.

Rente 287.

Riedotrl. wirkl! Schuld 215i. räm. Sch. Poln.

zinsl. SG. Neue Anl. 261 . G.

Bank-Actien —.

Cons. 3/0 90 e.

do, Rente 115. 307. Passi ve 725.

o/, Met. 1991/4. Bank- Actien 1820.

tn, B Bren. 29. Februar.

* /g do. 85. Linsl. S2 /a.

3 Amstert am,

8. Ausg. Sch. Gesterr. Mer. Februar.

Passive Antwerpen. 28.

1. Mär.

Frankfurt a. M.., 2193 2191.

821 M2* / 4. Hank · Xtien

108,9. Hoh, Lose 721 , G. Taunuskahn- Actei. 317.

[Lam hurßg, 2. Mär. Enęl. Russ. 10072 /a- London, 26. Erbruar. hel. Den Anl. 28. Me, IL. da. dag loom, En. Russ. Bras. 7. ie. Chin -. paris. 28. Februar. 30 , 82. 59. Doo Neapl. bort. 232. Wjen, 28. Fehruar. o mom r ., zoso Sar 3a. -— Anl. de 1831 1411/2. de i839 120M 2.

Coluinb.

Kann. Bill. 231.

Preusæa.

II. Span.

310i.

Passive 72. do /, Part. 232...

282. 163. 30. 89/9 Span.

1960

K

Freitag, O.

Breslau: Im

extraordinaire

d'un amant, dansè par Mlles.

par le role de et garcon,

Billets zu d. M.

Die weitig verkauft Lustspiel in von C. Blum.

Sonntag, staufen, große

Raupach.

Preise der

Akt, bricius.)

Köoͤ Oper in

von Albert.

Um ?? Uhr Morgens .. Um 8] Uhr Mergens. 19 * . 54 12 Mittags. . 2 NRachmitt .. . 1 Nachmitt. 6 Adends ... Abends..

Zum Schluß:

von Bellini.

210 * * 8

Die lange Dauer J um sis, Uhr Morgens wurde durch den starken ind verursacht.

von Potsdam

Donnerstag, male wiederholt: 3 Abth., von J.

Abth. Musik von Bellini.

Sever, Schauspielhause: HInnement zuspendn.

au

se cemposera de: audevssse nourrcau en 1

de campagne, vaudeville en 2 acies, Marie.) 4M

vandeville nouveau

Morgens 9 bis

errn Francis que ' h. Abonneinents. Villets bleiben bis

d. M., Mittags 12 Uhr,

onnabend, J. M male: Erziehungs Resultate ö. 2 Akten,

dramatisirte Anekdote in 8. Maͤrz.

Musik von

es I Rihlr. 10 Sgr. 1. ; m Egan deln. von Kotzebue. i Schauspiel in

Donnerstag, Akten.

reitag, 6. 3 Hierauf: Paris in

Testaments Klausel.

Besang, von Lud. Lend : Sonnabend, J. Marz.

Snialiche Sch auspiele. 5. Maͤrz. Im Schauspielhause: Clolilda Montalvi, romantische M. Firmenich.

Marz. Im Opernhause:

(Herr Beyer, vom

als Gastrolle.

Känel de Mr. Fruneirque. 1) La premiere representation de: aele. Wagon et Polin. 3) Maurice, ou- Le (Mlle. Desgranges

en 1 aete, dieser . sind von

dittags 2 Uhr, 0, zwei Treppen hoch,)

par

Taubenstr. Nr.

reservirt, na

werden muͤssen. März. Im Schauspielhause: oder: Guter und 2 . 9 er Platzregen als von *. Raupach. Im pernhause: gin or e n ich Oper pontini. Ballets von

Ein Platz in den

3 r.

ierauf:

2 Abth. 6

in 3 Abth.,

Hoguet.

Platze:

Hierauf: Schwärmerei nach de

Abth, von C. Blum.

nig s staàdtilches Theater. 5. März. Zum treuen Schaͤfer.

Musik von Adam. Modell. Posse

Marz. Der Onkel als oder:

. Vau deville⸗Posse in 1 Das Kunstkabinet.

Nerma.

veraniwerilicher Red acicur Arnold.

La premiere reprèsentanon de: Mr. de Colombey.

Mittwoch, den Aten in der Wohnung des

Agnes von

Logen des ersten

Zum ersten⸗ Tragddie in

Norma, Oper in 2 Stadttheater zu

Representation 142 pectacle

L*ombre

2) Pas de deu,

Medecin dõbutera Veuve

u haben.

Donnerstag, den Sten ch welcher Zeit solche ander⸗

Zum ersten / schlechter Ton, Decomberousse, Eheprokurator,

Hohen

von E.

Ran⸗

Der arme Poet, Schauspiel in 1

Mode,

(Herr Ruͤthling: Fa⸗

Komische in 1 Akt,

Die seltsame Akt, von L. Angeln. Komische Lokal Scene mit

Oper in 2 Akten. Mufit

Gedruckt bei A. B. SID n.

.

—— ⸗—ᷣ—

Allgemeiner

. in 3 Bekanntmachungen. . . E dict al⸗Cit ati on. 6) des am 25. e n. Aman der dazu berechtigten Interessenten . Zolgende Berschellene und deren Erben; i) der Sattlergeselll Carl Anton Falcus von hier, eboren den 2. November 1750, ausgewandert im Mme n, dessen Vermögen ver 113 Thlr. 3 sgr. 7 pf. bereits im . 1832 und 1833 zur Nutz eingesandt worden ist, so wie seine etwanigen Er⸗ ben 3 2 die Gebrüder ohann und Dominicus ĩ von hier, welche seit dem Jahre 2 ** und deren in 38 Thlr. 28 szr. Rz pf. bestehen⸗ es eingefandt worden ist, Erbnehmer;

betra gender 7 der am 19

so wie deren Erben und zember

die Maria BVicteria Thecla Tiller von bier, gebo- kammer zu meld

daß die s ih *

irt, ivre undekannten Erben und 1a

kludirt und ihr Nachlaß in Ermangelung von legiti⸗

mirten Erben dem 1 zugesproch e

20. April 17656 welche ungefähr im Jahre gen, 18602 mit einem Soldaten entwichen, und deren erklärt, in 21 Thlr. 8 sgr. 2 pf. bestehendes Vermögen im Jabre 1832 an dieselbe Kasse eingesandt worden, so wie ihre Erben und Erbnehmer; bie Geschwister Johanna Theresia Schubert, gebo= ren den 8. Oliober 1772, und Johann Joseph Schubert, geboren den 13. Juli 1777. ven hier, welche angedlich im Jahre 737 mit ihren Aeltern nach Desterreich entwichen, und für welche sich ein (1 . 85) von 230 Thlr. 11 sar. 10 0. im Depo⸗ jbre Erben und bnehmer;

ren am 29.

lich ad B. die

* sit

289 2 Hotpjtal ber · Das in storbenen Schu Roth ven hier,

Domnicksche

pensionirten Steger⸗= Aufse ners angeblich aus

Februar Witwe Veith, Anna Rosina gebernen ren im Deposito befindlicher sgr. beträgt

s) des am 1. J 31 gerlichen Dattlermeisters * ee. . 28 sgr

eisiger 5 34 x in ö I . fene, i een. befinden; öffentlich vorgeladen

Vermögen im Jahre 1833 an bieselbe Kasse schriftlich, und, zwar üngstens in termin; 18a? Bermittags um 1 Uhr, vor dem

Juni i731

Königl. Land und Stadtgerichts⸗Rath Herrn von

Nachlaß als herrenlos ebenfalls dem sen werden wird.

Franktenstein, 5 Konig

Rothwendig er R erkaguf. Sehen n zu Berlin, den 23. 83 er großen Frankfurterstraße Grundsinck, tarirt zu Sida Thlr.

, * . 8 1 . Anzeiger Thlr. 20 sgr. 8 pf. bestehender Rach⸗ Deposito befindet.. Mirz is 7 zu Silberberg verstorbenen Syrothetenschtin sind in der Wenzel Schmidt, I Hr. 2 pf. besindet; verssorbenen Nachde Gellrich, de⸗ von deod Rachlaß 20 Thir. 10 nach einer uns zugegang Baperischen Landgerichtes zu

/ Potsdam, dessen Thlr Nachlaß sich im Der e stto 23 hierselnst

hierselbst verstorbenen e Gottlieb Veith, sür wel⸗ sich, wie testamentarischen Eeben der Barbara wegen deren u r pf. zur Nutznießung von uns erlassene Aufforderung.

Freiberg, am 2. 7

ch mündlich zum Protokoll oder

fur die Preußis

am 16. Detober d. J. FBormittags

an der Gerichtestelle fuöhastirt Kerden . Registratur

l

bür⸗ bei dieser Behörde angehalten wor hiermit öffentlich bekannt gema Aufgreikung unterm I8. Februar l

ebruar 1810. Die Stadt -Polizei⸗ Behörde.

tagten.

2) Rr. 226 über 200 Thlr. Gut Schöningen. Kreis

Randow, in Pemmern; 3) Nr. 38 über 209 Thlr. senberg, in Pommern; I) Rr. 27 über 200 Thlr.

mern; 100 Thlr. Gut Plathe,

8) Nr. 8 über ; BPlächerssche: Kreis in Pommern. dem Ankauf dieser

ch warne vor

schaffung derselben behülflich

J. lohnung zu.

Zutz, den 28. Februar 1810.

Pommer

: nd sichere Jedem, der mir zur . 2 ist., eine angemessent

Der Kaufmann Selig Löwen stein.

Hut Zichwit, Aeris Grel⸗ Guüt Alt Hütten in Pom

v. Osttn⸗

derdei

e , ,

den 9. De⸗ Putt Liguida tien ven gewärti, Es wird sür tort bracht, daß auf errn John

en, oder imm Ausbleiben sfalle zu genannten Verschollenen Eronehmer prä des 8

u, und daß eud⸗ I. März dieses Jahres feslgesetzt präfludirt und der menden Menats

annten Erben r n Fiskus lberwie⸗ Die Namen der Deposttarien,

unb

den 17. uar 1810. 1. Land und . .,, ; e sfsellv. .

W a Es sind mir im Otiober 1838

anuar 1810.

2

18 Sgr. so win, in Pommern;

John Coceri J biermit zur Keuntniß des

Antrag der General⸗

Cockerill der öffentliche Verkauf 3

am vosten kom⸗

das Beding⸗ gejeigt werden.

Etablissemenis von Seraing, we

April staitfinden wird. ) ? bei denen

niß⸗ eft einzusehen werden nächstens an . Jun Auftrag: XE.

scher früher auf war,

Tremplier.

n g. in der Stadt Tütz in ntwendet worden:

ende Pfandbriefe e 1 81 n r ,. 3 Gu Gultz, Kreis D

in Lüttich. Publikums ge Beveollmãchtiglen

em

Literarische Anzeig

der Buch-. Kunst. und Musikalien · Ilan Ed. Bote & 6. Rock, vormuls in Rerlin, Jia erstrasne XG. M2. Ecke

Abonnement fürs Jahr 6 Tulr.; 8g Thlr. Mit der kerechtigung; gezahlten Betra Musikalien al- nesmen, 12 Thir.; für Auswärtige gen dirselben ztets grössere Partien un seihweise erhalten. zunsührlicher Prospbe

der Ob

Musikalien- Leih- Institut

Fröhlich

en.

vol oump er- Wa lstt

dlun

für Aus wüirtig! für den ganze Eigenthrauun zu eu! 18 Thlr. voßgse

Musiknulie kt gratis.

Allgemeine

Prenßische Staats⸗-Zeitung.

Berlin, Freitag den Ga März

Amtl. Nachr. J n h a I 8

Fin l. n. Poi. Reglement in Bezug auf Bergehunge z r herrschende Kirche. d 8 , n, wan mn * Franke. Paris. Algier. Angel. Gron6brt. . Zri. te Antrag der Tories ge— 9 die Pensionirnng ir J. Newport angenommen. Tendon. ene Niederlage der Ninisier. Versanimlung zu Gunsten der Sheriffs. Portugals Finauz-Zustand. = Dyinmhandel. Schiv. n. Norm. Drei Stände des Reichst. genehmigen die neue Org. des Staatsraihs. . z Nn sche Bun desst. Dresden. Kammer⸗Verh. (Budget). Desteer. Sterbetag des verew. Kaisers Franz. . talien. Nachr. aus Rom. wan. Meuterei in Sczura. Griech. Niücktehr des Königs von Athen. Kafris. Türkei. Der Engl. Botsch. Ü. d. Griech. Patriarch. Jutrig: ĩ Ser 3. Vest in T 9 zunt. Di ae. * 8 1 nenn y. ra Dei Trapezunt. Die Unruhen in den Provinzen Meg. Angebliche Zur cklendung der Türk. Flotte. . 368 Inland. Ber liñ. Erwerbschulen.

Borlesungen in Eldena. . MWiff., K. n. L.

Neues Kabinet. Unterh. Briesporio.

Berlin. Die Amazonen⸗Gruppe von Kiß.

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

. S8 Nwestät der König haben dem Land/ und Stadtge— rich is · Secretair Bruckhändler zu Angerburg die Retiunge— Medaille mit dem Bande zu verleihen geruht. .

Den Fabri 2 Wi T 9 Den e nr , Wiesmann und M. J. Funcke zu uhrort is untern 29. Februar d. J. ein Patent auf die Darstellungsweise eines sogenannten konzentrir— ten eisenfreien Alauns, so weit dieselbe als neu und ö. = . erkannt worden, auf acht Jahre, von dem gedachten Termine fuͤr . v ab, fuͤr den Umsan des Staats ertheilt worden. . 636 Dem Papier⸗Fabri n . häus t D er-Fabrikanten Johann Oechelhäuser in Sie— x 4 * 7 83 n ie⸗ gen ist unterm 29. Februgr 18.0 ein Patent Ua g 1 ul eine Maschine zur Fabrication von Papier ohne Ende in der durch Zeichnung und Veschreibung nach⸗ wee Zusammensetzung, ohne Jemanden in der 6 1 7 6 j 26 6. * 3 56 2 . * auf 10 86 n 6. einzelnen belannten Theile zu beschranken, 1 e, von dem gedachten Termine ab, fuͤr den Umfang der Monarchie ertheilt worden.

Angekommen: Der Koͤnigl. F sis ö

Der Koͤnigl. Franzoͤsische außerordentlich

. 5 * f L e

Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Pair

von ane , Graf / von Bresson, von Patis. ; ; , n,. Königl. Bayersche Gesandte am Kaiserl. Russi⸗

schen Hofe, Graf von Lerchenfeld⸗Roeffering, von Munchen.

Zeitungs-⸗Nachrichten. Ausland.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 22. Febr. (Ham b. K.) von Sachen der Glaubens-Versührung von den des- zur karholischen Kirche haben Se. Masestät, zur kuͤnftigen

In Betreff

Richtschnur der Gerichts⸗Behdrden, nachstehenden Verhaltungsre⸗ . ͤ . ) Außer

dem, ichen aber die en Gegenstand vom Minister⸗-Lomit« im Jahre 1832 entworfenen und hoöͤchst bestätigten Reglement, daß Sachen

2 . 5. ö j 8 J geln am 28. Dezember v. J. die Sanction ertheilt:

der Glaubens Verführung und der willkürlichen Erbauung von Kirchen fur fremde Konfessionen, bei allen Gerichts-Behörden

außerhalb der festgesetzten Ordnung zu richten sind, sollen Maß⸗ regeln ergriffen werden, damit auf geschehene Mittheilungen der Eparchial an die Gouvernements ⸗Behörden über Sachen, welche Religions Verbrechen betreffen, die Untersuchung ohne Aufschub zu beginnen Jley, und zwar unter Zuziehung von Depu— tirten aus der rechtgläubigen Griechtjchen und der Roͤ— mischen Geistlichkeit. Die Nichterscheinung einer dieser ersonen soll keinesweges den Fortgang der Sache auf⸗ alten. 2) Geistliche und weltliche Individuen, die sich Glaubens⸗ erfuͤhrungen erlaubt haben, sollen unverzuͤglich und gerades⸗ weges, sobald das Vergehen durch eine formelle Untersuchung konstatirt worden nach allgemeiner Grundlage der Gesetze den m übergeben werden; SGeistliche aber keinesweges, wie 2 g. wegen Mißverstandnisses der Gesetze uber die Griechische . üblich war, dem Gericht der romischkatholischen Kon⸗ an, n. nach der dafuͤr geltenden allgemeinen Vestim⸗ , , wie solches im l3ten Bande des er ern . uchs naher angedeutet wird, denn sie sind nicht in kaun ben ö . römischen Kirchengesetze, sondern gemeinen Staatsgesetze strafbar befunden worden.

§5 Di . * 56 ,,,, der Mittel⸗Kriminal⸗-Instanzen sollen, ug gebracht werden, in Uebereinstimmung

r e ,,, Gutachten des Reichsraths, von den 9 J dem Ministerium des Innern zur Durch sicht vorgelegt werden. z )⸗

7. Frankreich.

Pa ris, 29. Febr. Da die desfnitiv

neuen Ministeriums bereits i. ö des die Mittheilungen der heutigen Journale über w ü n 2 Krisis an Interesse verloren. Indessen mögen doch ö 2 e menhanges halber, nachstehend einige Auszüge fol 2 . er: „Mehrere Journale publizirten gestern ver chiedene Listen

sind mindestens ungenau. die Tuilerieen begeben, Unterredung mit dem menkunft wird wahrscheinlich wird die Bildung des neuen

aber er wird heute Könige haben. Diese die letzte

die seyn. Kabinets definitiv

wieder Zusam⸗

bats bemerkt hierzu: unterrichtet; Herr Thiers wird sich allerdinas erst heute zum Könige begeben. Man meldet, ui Könige empfangen wurde, und daß er das ihm angebotene Justiz

s S ; s. 1 4 J ĩ 6 ; sen. Sie sagt: „Herr Thiers wird heute dem Könige die Na Billault ist von der

sigurirt der Graf Jaubert als Minister der öffentlichen Bauten worden. hiers praͤsentirten Kabinets enthalten.“

vernommen wurde, da die Deputirten sich fortwahrend nur von der ministerie ken Krisis unterhlelten. Die Minister erschienen in dieser Sitzung ohne Portefeuille, und man bemertte bie Ab⸗ wesenheit der Herren Thiers, Vivien und Rrmusat. . . Lober-Dordoir, der wegen des Mord⸗Versuches auf die Ge⸗ schwister Decaux von den hiesigen Assisen zum Tode verurtheilt wurde, und von seinem Vertheidiger nicht bewogen werden konnte ein Cassations⸗Gesuch einzureichen, ist heute Morgen vom Leben zum Tode befördert worden. . ĩ

Börse vom 2*. Februar. theilten) telegraphischen Depesche aus der Franzosischen Fonds heute etwas gewichen. akeiLe Schuld fiel anfaͤnglich von in Folge des Gerüchts, daß Segura in gefallen sey, wieder auf 28.

Paris, ]. März. Dutch eine Königliche Ordonnanz vom heutigen Tage, die erst in dem morgenden „Moniteur“ erschein:, ist das neue Ministerium auf folgende Wesse zusammengesetzt: )

Herr Thiers, Conseils⸗Prasident und Minister der auswaͤrti⸗ gen Angelegenheiten; .

Herr Vivien, Minister der Justiz;

der Admiral Roussin, See ⸗Minister;

Herr Pelet von der Lozere, Finanz ⸗Minister;

der Graf Jaubert, Minister der oͤffentlichen Bauten;

Herr von Reémusat, Minister des Innern;

der General Cubinres, Kriegs⸗Minister;

Herr Lousin, Minister des offentlichen Unterrichts;

Herr Gouin, Handels-Minister.

Herr Leon von Malleville ist zum Unter Staats ⸗Se⸗

herrschenden Lan⸗

in Ver⸗

X22. Februar Minister

ber die Zusammenstellung des neuen Kabinets. Diese Listen

cretait im Ministerium des Innern ernannt.

Das neue Ministerium, das achtzehnte seit der Juli⸗Re⸗ volution, zeichnet sich vor allen Dingen dadurch aus, daß es mit Ausnahme, der Herren Thiers und Pelet lauter Mitglieder ent⸗ haͤlt, die bisher nur untergeordnete Rollen spielten, oder wenig— liens noch in keinem der bisherigen Ministerien figurirt hatten. Der General Cubi6res stand zwar schon einmal an der Spitze des Kriegs⸗Departements, aber nur in einem Ministerium, wel— chez erklaͤrt hatte, daß es nur inter imistisch die Geschaͤfte versehen wolle. Herr Thiers, der jetzt zum zweitenmal Conseile⸗ Prasident wird, hat bereits fruͤher an 8 verschiedenen Ministerien Theil genommen. Er trat zuerst am 11. Februar 1832 als Mi— nister des Innern in das Soultsche Ministerium ein. ] mit dem des Handels und der offentlichen Bauten. Als am 4. April 1834 Herr von Broglie wegen Verwerfung des Ge— setz Entwurfes, in Betreff des Traktats mit den Vereinig ten Staaten, seine Entlassung nahm, un Herr Duchaälel

in das Ministerium gezogen wurde, übernahm Herr Thiers

wieder das Portefeuille des Innern und behielt dasselbe in dem Gerardschen Ministerium, welches am 18. Juli desselben Jahres gebildet wurde. Als der Marschall Gerard bald darauf wegen Verweigerung der Amnestie seine Entlassung nahm, brach der erste Streit zwischen den Herren Thiers und Guizot wegen Be— Cung der raͤsidentenstelle aus und fuͤhrte zur Auflssung des Ministeriums. In dem Mortierschen und den beiden Broglie⸗ schen Kabinetten vom j18. November 1835, 12. Marz 1836 und 5. Februar 1836, bekleidete Herr Thiers fortwährend die Stelle eines Ministers des Innern, und trat am 22. Februar z an die Spitze des Kabinets, mit dem Portefeuille der auswaͤrtigen Angelegenheiten. Die Verschiedenheit der Ansichten n dem Könige und ihm uber die in Bezug auf Spanien zu efolgende Politik fuͤhrte zur Aufldsung des Kabinets vom 22. Februar, und von da n stertums vom 1. Maͤrz blieb der offentlichen Angelegenheiten fremd. Herr Pelet (vom Lozere⸗ Departement) war in dem Kabinette vom des offentlichen Unterrichts und tritt jetzt an die Spitze der Finanz Verwaltung. Durch den Eintritt des Herrn Gouin in das neue Kabiner schüint die Frage wen gen der Renten Reduction entschieden gelöst worden zu seyn, da derselbe seit Jahren der beharrlichste Vertheidiger und Anreger diefer Frage gewesen ist. Es nimmit uͤbrigens Wunder, da man hm nicht das Finanz ⸗Ministetium übertragen Dat, damit er ver soͤnlich die Verantwor tlichkeit fuͤr seine Lieblings Maßregel uber,

Herr Thiers der Leitung

1 2 2

) Einem Theil unserer hiesigen Leser konnten wir das Odenste—⸗

en. gesiern Äbend schen nach einer telegraphischen enesche 6 eilen. t

Herr Thiers hat sich gestern nicht in eine

Entweder dildung e sestgestellt 2 es mässen neue Combinationen, mit Ausschluß des Derrn Thiers, versucht werden.“ Das Journal des De⸗ „Wir waren in der That gestern schlecht

daß Herr Dupin gestern vom

Ministerium entschieden abgelehnt habe“ Die Presse ist wie aus Nachstehendem hervorgeht, am besten unterrichtet gewe

men seiner Kollegen 2 desinitiwen Genehmigung vorlegen. Herr iste gestrichen worden, und an seiner Stelle

Ferner ist dem Herrn Leon von Malleville die Stelle eines Un⸗ ter Staats Sectetairs im Ministerium des Innern angeboten , Man glaubt nicht, daß heute ein Extrablatt des „Mo⸗ niteurs⸗ erscheinen wird, aber vermuthlich wird morgen der offi⸗ ielle Theil desselben die Zusammensteliung des neuen von Herrn

In Folge der (gestern mitge— Madrid sind die Course ö P Die Spanische 29 auf 2M, hob sich aber, die Hände der Christinos

2. : ; ; Am 25. Dezember desselben Jahres vertauschte er sein Portefeuille

bis zur Bildung des jetzigen Mini

rwe. kann. Der neue Minister des offentlichen Unterrichts, Derr Cousin, ward, wie man sich erinnert, vor eini⸗ gen Monaten bei der neuen Organisation des Staats⸗ rathes aus demselben eliminirt und gab mit sehr her— ben. Worten den Titel zuruͤck, den man ihm, gleichsam als Enischadigung, gelassen hatte. Der Graf Jaubert und Herr den Rémusat repräsentiren im neuen Kabinet die doctrinaire Partei indessen gehören sie der Nuance an, die seit der Coali⸗ lion sich von dem Centrum losgesagt und in der Opposition ge⸗ gen dasselbe verharrt war. * Jaubert war sedoch in der letz⸗ ien Zeit einer der eifrigsten Vertheidiger des Dotation / Gesetz es Peworden. * Herr Vivien ist der vertrauteste und ergebenste Freund des neuen Conseils-Praͤsidenten. Ni⸗

2 eils⸗ Von den neuen N 4 ern gehoren drei, nämlich der Admiral Roussin, Herr Pelet . der Lozere und Herr Cousin der Pairs⸗ Kammer an, die

ebrigen sind Mitglieder der Deputirten⸗ Kammer. „Der Oberst

. Aus Toulon schreibt man vom 2ästen d.:

= Kriegs. Ministers, ist mit einer doppelten e,. frika abgegangen. Zuerst wird er dem Marschall ale den Vorbehalt mittheilen, der von der Kommissien der Dep utir ten. Kammer in Bezug auf die außerordentlichen Ausga⸗ ben fuͤr Algier gemacht worden ist, und dann wird er ihm die strenge Weisung mittheilen, das Franzöͤsische Gebiet in Afrika : ; aͤberbrin— der Oberst die Vollziehung saͤmmtlicher von 23 geschlagenen Beförderungen. Das Reser ve Geschwader ist nun vollstandig ausgerůstet, um auf das erste Zeichen in See zu ge— hen. Es besteht vorläufig aus den Linienschiffen „Ocean und Marengo aus der Fregatte „belle Poule“, der Korvette „Ber⸗ gere“ und der Brigg „Comete“. Im kuͤnftigen Monat wird dieselbe durch den „Scipio“ verstärkt werden, und im Avril durch den „Souverain“, „ville de Marseille“ und „Inflexible“. * Einem Tages befehl des Marschalls Valse zufolge, besteht jetzt die Franzoͤsische Armee in Afrika aus 48,650 kampffähigen Leu⸗ ten mit S000 Pferden und Maulthieren und 8 Stuck Geschuͤtzen. Außerdem befinden sich in den Lazarethen 35 6066 Mann.

Die Toulouser Murngle vom 6sten d. bestärigen die be⸗ reits fruher verbreitete dachricht, daß die dortige Anklage Kam⸗ mer erklärt hat, es sey kein Grund vorhanden, gegen die bei Ge⸗ legenheit der in For stattgehabten Unruhen verhafteten Personen ein weiteres gerichtliches Verfahren anzustellen Man glaubt. daß nach diesem Urtheite der Präfekt des Aer gs, Dev artement nicht auf seinem Posten werde dieiden können.

Sroßbr und Irlans.

Parlaments⸗-Verhandlungen. unterhaus. Sitzung vom 27. Februar. Auf eine Frage des Oberst Sibthery, ob unter den neuen dem Hause vorzu chlagengen Abgaben auch eine Salz ⸗Steuer sich benden wurde, wollte der Kanzler der Schatzkammer keine Antwort geben, erklarte aber, daß er sein Budget so bald als möglich nach dem Schluß des Finanziahres einbringen würde. Herr Wallace die Borlegunz von RNachweisen über die Porto Einaahme, zos aber seine Meo⸗ tion wieder zuruck, da Herr F. Barins 6 merkte, daß die Pest bis jetzt bei der Ueberhaufung mit Seschaften in Felge der neuen Einrichtungen und der außerordentliche Zunahme der Korrespon⸗ denz noch nicht im Stande gewesen sed. 3 gewunschten Berech⸗ Postmeister gewiß d moglichst die noͤthigen Ausschlůͤsse daruber geben we billigte die Reduction des Porto s und meint Briefe habe sich seitdem wie s zu vermehrt den Revenen wuͤrde gewiß nicht so bedeuter

Leeds und Neweastle haben?

T* 1 a1

it anien

bcantraste

. ö

nungen zu liefern, daß aber der General

Publikums noch ein neues n im Pestwe werden muͤsse. Von R. Peel defra3t, wan ten Eouverte eingefuüͤhrt werden sollhen, anzworte der Schatzkammer, er könne die—

Moc Wochen,

S 2 Dir

vielleicht in drei rung im Londoner

erhob sich Herr Lidde

digten Antrag gegen

der Schatz Kammer, ir Stelle bekanntlich Herr Spyri 86

als Kanzler der Schatz Kammer nieder le

Lord Monteagle zum Pair kreist wurde. D Fieruͤber ist, daß dem Lande auf diese ; aufgebuͤrdet worden sed, wer Sir John Newoort.

S0 Jahr alt, jenes Amt noch fuͤglich hätte dekleider

es für eint bloße Sinekure gelte

zwar hauptsachlich darauf, daß die Pensien St Jedr

welche 1009 Pfd detragt, mit einer Parlam c Were im T2

spruch stehe; ader der Z3anze Verlauf der Debatte zergee

nicht dieser Umstand war, auf den es der

gentlich ankam, sondern daß man ihn nur dena 3er, ar

Angriff gegen die Minister a machen ERerd X

der Motion, die in mehrere erase

anderer Resolutionen als Amendemen enegedgen, n denen die Pen

Rio nnr Img Dir J. Newport s durcd ere n deren Verdeenste als

Tan ter der Irlandischen Satt sma=- and durch Fein hohes

Alter gerechtfertigt wurde. Für der r derm ee Me tion spra

Pen von der Tory Partei Se J. Seadarn amd S. R. Peel,

von der radikalen Fractien Derr and Derr Hume,

aus Stonomischen Scanden 8. Anwenderment warde von Lord J. Ru ssell vertheidiat und ven Derr Dar en Herrn O Con⸗

nel. von dem Radetalen Derrn To Dun ce m de und auch von einem

Konservativen, Herrn Wenn, unterstützt. Das Resultat war

jedoch die Annahme des Lide llschen Antrages mit 210 gegen

212, asso mit einer Wasorität von 28 Stimmen gegen

die Minister. Greßer Beifall von den Tory Banken erscholl

dei der Ankündigung dieser min isteriellen Niederlage, und als

Lord Morp erh darauf zum nächten Abend die Fortsetzung der

Lusschuk- Verhandlungen aber die Irländische Munizipal Bill an⸗

Der Antrag

T2

Teader