264 . Allgemeine
r s e. Frank furt a. M., 2. März. miöre représen ation de: Veuve et gargon, vandeville nouveau en
, R . ö Hen 3. März 1834. Qeseterr. So Net. 10981. 6. 32 101 0 G; 212*4 2, 6. 1 acte, iar Mr. de Colomheꝝ. mitein-. Re , d,, n, m g. ,,,. C e r ,-, D r tel. 10 282). G. ank- Actien 2182. 2180. Portial · Obs, 157 4 Rr. Billets zu dieser Vorstellung sind von Morgens 9 bis Mit⸗ * 8 . — DJ r 7 . 2 1 6 Der, ö l use * 2 FI. 1132 ,, . 7 n Here * tags 2 r, in der Wohnung des Herrn Francisque, Tauben⸗ ö , 8—ẽ in wi. ö riet. eld. den. 4. 5. 1 2 2 P 008 1 2 — 4 ( 2 — 1 2 . ĩ d, 2 2 A0. 7M Anl. 162 . lm . 2. 2. Straße Rr. 49, zwei Treppen hech, und Abends an der Kasse — ; 2 1
zu haben.
1 2 11 * 54 . 1 5 Ae liald. a. 1 3103 1 . — arp. Ftaudbr. * ⸗ ⸗ ĩ . ö ᷣ 21 Eidenbahn Aetien. St. Germain 689) Br. Versailles rerhtes
* do, Span. Anl. 102. 1014. 21s2*o Ilall. . 82. , Kani. Gb. aa. 1622. ini, g sommn., do. 25 . — 2 s . ‚ . 322 23 ö . ee, , 21 103, Ufer 8388 Rr. do. linkes Ufer 370 Kr. Stras-burg- Hasel 338 Bir. Sonnabend, J. März. Im Schauspielhause: Zum ersten⸗ R aru erk. OQuliꝶ * in,, 10m, sene h- gam — 1: Bordeaux. Teste — . Sambre- Meuse —. Leipzig · Dres den 9M). 6. male: Erziehungs⸗Resulnate, oder: Guter und schlechter Ton, n Kere, ene . , ie, . . 14 kKäln. dachen S7 Br. Comp. Centrale — Lustspiel in 2 Akten, frei nach einer Operette des Deceomberousse, ; b — , be, serer, ei , lonis, loss, ser, dn d.. lä sub arg, 3. Marz. von EC. Blum. Hierauf: Der Platzregen als Eheprokurator, Berlin, Sonnabend den 7 Maͤ 13 1840 3 1** Geld ss aαteo. RBank- Actien * Eng. . . dramatisirte Ln ef dan in 2 r von 29 i, n. e. * 9 udgon . 2 . 83 . 2 ö . — * ö h 2 — 3 * 23 ̃ . 6686 Sonntag, 2. Marz. Im pernhause: Die seltsame Wette, — —— z / - M ᷣ : l Cans. */ 902 „e. lz /.. Neue Anl. 29. Tas ive? *. —— 81 —; ——— —— — — 1 — — —— ——— — ————— — ——— —— * . 85 8 . . D, on ; do /n e. 251 Lustspiel in 1 Akt. Und: Der Sceraͤuber, großes Ballet in ĩ mi mr , an 66 . . 5 ; ; 2 — 1 . [g 2/209 all- 2 Me. 2 i. . ; 79. . . — ; ö 9835. 81 o. Jos, 2ris,. Engl. Russ. 118114. Kras. 777. CoGlumb. 2a 2. 3 Abth., von P. , Opernhaus / Willie, mit Conn ; . 1 9 8 1 2 . . ‚ ren, haben nicht erlaubt, ecwag Peseres zu Signde zu bringen. „Als ich vor kurjem“, sagte Lord Strangferd, die mannigfachen
z Can. un Tziuu-⸗⸗-
R Jᷓußtnad. de. 9 Ci inger d. 6 2 12 ** eur Dußaten
dira. do. * s ö 1 rie d rie kia or 1 aua. d0. n TH. 2 Aud. old msia- e- en. P fa adhtr. 33 1 — zeu a s Lal. G. eien. Pas. da. 1 1d 1635 * — it zi c, s,
.
kern 16. Chili 37. Zu dieser Vorstellung ! ü. gi, , abend bezeichnet, verkauft. Es wird ersucht, die zur Oper: Amtl. Nachr. Es ist unter den gegenwärtigen Umständen ein Akt der Entschlof, Eingriffe, welche die Franz; ö in unseren 3 ĩ . a fin e 09 RN Aʒng r henstauf᷑ ; ; * 166 . ö t . ⸗ ranzösischen Beh Hand r de Rente nn gong, ls e, n,, er e, ,. e Tes hl. „aignes ven Hohenstaufen/ bereits gelosten, mit Sonntag begeich⸗ Frankr. Paris. Ueb, das neue Kab. — Jtalienische Dpet. — Ac, senhęit, mit der Voraussicht der ernsten Schwierigkeiten, * z erlauben, hier * ,,, 6 3 6. , — sin cout. 10. 30. S0, Span. Rente 28. Passive 0? o Port. 27 .. neten Opernhaus-Villets im Billet ⸗ Verkaufs Bureau um: auschen lonie auf Nen⸗Seeland. überwind ie S sche J Aeuß d a, m. * . Grerßbr! l. ri. Sb erh. Kollisiouen der Engländer und Jtanesen tre j mee . an die . 1 Angelegenhei⸗ n,, den 6 des eren Viscount sMelbeurne), . n zu stellen. Ueberzeugt von dieser Wahrheit und unterrichtet, e BVorstellungen der Minister, wenn auch nicht volle Entschadi⸗
a . Ferers burg, 23. Februar. oder den Betrag dafür zurückempfangen zu lassen . . an der Rerdwesttüste v. Afrika. — Unter h. Newypert's Pensieni,. wie wir es sind, von den boswilligen Hindernissen, die sich d gung für vergangene Unbilden bewirten, so doch wenigstens die Wie, J * . er derhelung derfelben für oe Zukunft verhindern würden. Wie muß
— Lond. 3 Mt. 391 Hanib. 385. Faris — Poln. Part. m E vi 7 eme Sch .
wo; 310 Fl. =. do. d doo FI. — Ln, , 9 n, Der 1er. . r e, nnd. Mlunisip⸗-Bii asssri din Lussch. Eon d. Daupt= . Hir 18601. Wien. 29. Februar. Aer wen Koen ne, n,. ga. , , T,, da,. 7 adlä-⸗Berrsn gegen d. Kärnges. = Geldgruben in Irland. Zusammenstellung eines stärkeren Kabinets entgegenstellten, wer, ader der Zuiand der Dinge ert — w — zun zo, Wem ioo. vos ili, zase ar ilg, , = e, — Schauspiel in Abth., von C. Blum. (Herr Ruüthling: Fabricius, gelederl- Niederl. Zauffahrtei Flotte. den wir nicht die Ersten seyn, die eine enmuthigende] Len England, auf Fälf ne , m,, Unterthanen der Königin zank- detin 1833. Anl. de 1831 131. de 1839 a0 i.. Belg. Nachrichten für deu Handel mit den Ver. St. von Nord Am. Sprache gegen Männer führen, die, beseelt vo chh ag. 8 gland, gun en ff verzichtend, eine Bitte wie die folgende an Ew. . J kR-à 838. = 2. ĩ ö 3 r ͤ 1 Die n hochherzigen Ge⸗ ] Perrlichteiten richlén: „Wie sehr die Bittsteller auch ven der Wich⸗ 1 X.! n, 2 2un. — * ie, ,,, Königs städtisches rn 15, a nat . , , n Dreßden. Kammer⸗Berhandl. — Fremen. sinnungen, einen Aufruf an das Vertrauen des Landes ergehen ligtes die ser Nieberlaffungen sewehl für den Sande im Atlgemesnen Aus et ur- ö — 2 M. Königliche auspiele. Freitaa, 6. Marz. „Onkel als Modell. Posse in t ers . i assen. n geh , gen. Cen oh den Fande 1. sareslau un TII. ; 11 Freitag, 6. Marz. Im Opernhause: Norma, Oper in 2 566 . i n, r. * Pommern, oder: Die seltfame . Erpeditlon auf dem weißen Nil. J 1 en. 4, 6 gr nnr, r . * L ,,,, 2 6, , in * . ; J r * !. * 2 . ̃ r J . j ĩ 9 * . C 3 er ] en, di * icke, ) Mut⸗ — * * 3 6 Abth, mit Solotanz, Mustt en,, 23 61 Testaments. Klausel. Vau deville⸗Posse in . 8 Anga, n, mr . er n . ganz und ehne Vorbehali mas den eingestandlichen , lerland neue Markte für unser: Waagren de,, fen dem Briti⸗ , 2 ! Stadttheater zu Breslau: Sever, als Gastrolle) en,, . Zum Schluß; Das Kunstkabenet,. Komische Lokal- Scene mit Relrelog des Gen. Lieut. v. Tippelslirch. ten der Prinzipien angehört, welche wir heständig vertheidigt ha— n , , erhalten, so sehen sich dennoch die Bitt— 1 , . 1 Im Schauspielhause: ar, me, e rere a. ** Bcfang, von Ludw. Lenz. Sie Pferde zu dem Bilde „Ma— den; aber wir hoffen, daß ihr Handlungen Uns oft Gelegenheit * w ü, n,. ihrer eigenen Regierung und durch ,,,, , vsra ordinaire * henéßce de Rr. rancis que. * e. — = zeppas⸗ sind von Herrn Professor Stuͤrmer gemalt) mare MWiss.. K. n. L. eg von Geschichte Friedrichs des Großen geben werden zu beweisen, daß unsere Opposition nicht systema⸗ hindurch, ohne nrg idr ift 2 de, nne lange Zeit Ams ter dan, I. März. . omnharerr de;, l, le sramiere wert, fe, dm, Son nabend, f. Matz. Velisar. Oper in 3 Abth. Must ven Kugler J. f. Und „für Gef ichs Ter Marien-Verchruüng ⸗hsch ist, und daß Fe zern bei jeder Gelegenheit das Verdienst denst zu bitten, daß ke m n be, nn 2 * he,, , . Län anaunt, vangernse nonrran en l eis m zr gz, d, von Donizetti. chrt, und die dem Lande geleisteten Dienste anerkennt und lobt. fössnzt Herden um br = dur, knen en ö 3. n,
— — *
* 5 ; ⸗ lõden. Viegerl wirkl. Schug sz 4. Dog do. — Kana hill. 238. Jans . . jr. 6 ven K ĩ d dans par Mlles. Wagon et Polin. Musique nouvelle de Mr. L. Gan. ö Das neue Ministerium hat, in Ermangelung ausgezeichneter par— schen scheint, ju vertkauftn, wobei dann die Bittsteller entweder ihr
24 w — 36 Verantwortlicher Nedacteur Arn eld. : , erf aufen ——— mu lamentarischer Metabilitéten, wenigstens den Vortheil, von dem 86. 3. r n,, , . veräußern eder — was glauben = ten wobl! — unter ciner Regierung bleiben könnten,
Teiernct bei A. W. Sayn. J K Amtliche Nachrichten. n, ,, nnr nn, g, n nr, nn, n en er, n, gen. * — ; 8 ; ᷣ letzten drei bis vier Jahre auf leicher Hö i. ö ganje Petitien, worin alle von den Französischen Behörden K roni k des T age 8. . e 2 ; gleicher Höhe mit seinem bewun⸗ ver bien Unbilden aufgezählt werden, und er bemertte, daß die Ueber⸗
ernswuͤrdigen Talente gezeigt hat, ist von Kollegen umgeben, die Friffe der Franzesen in allen dortigen Gegenden fortwährend und auf
Neue Anl. 26. ; Ant we cpen. 28. Februar. 3) Maurice, ou: Le Médeein de campazsne, audeville en 2 ac es, zinal. IM. Neue Anl. 251, 282. (ile. Desgranges débutera par e role de Marie,) A) La pre-
—
——
* — — — —— ; . . c 1 ? —
A l l g l m l l n er A J 3 k 1 9 er s 1 r d l P r. l 1 ß sch l N S 2. 9 60 l n. Se. Majestät der König haben den Schullehrern Simons rößtentheils jung und von strenger Rechtlichkeit sind; und wenn pstematische Wöise stanfänden. Man müffe Frankreich in seinem ei⸗ . n . ͤ J a, w ; chen die von je lem Int-res: Bont u Marienhagen, Kreises Gummersbach, und Weise zu Plenn— ie auch nicht immer auf denselben Bänken gesessen haben, so hat. genen Interesse warnen, bei einem selchen er, gn, nicht zu deharren, denselben präfludirt, der Nachlaß für herrenles erklärt 2) daß die durch die Garantie der Provinz auf die Uehrigens brauchen die von jedem Intered-un n chuͤtz, im Regierungs⸗Bezirk Merseburg, das All ; : ten sie doch sammtlich mit uns an der letzten Coalition Theil indem dasselbe zu einer Kolliston zwischen beiden Ländern und lu ei⸗ Bekanntmachungen. und dem Fiskus u. esprochen werden soll . ersten 6 Jahre nach vollendetem Bau gesicherte gereirhneten priorit5ts - Actien nieht auf dinmal, te . e: ee, weer g/ gemeine Ehren genommen, und es seitd . 196 b ) . h ner Unterbrechung des Friedens fühnen würde. Jch bin jedoch i, e a 6 n . r ,, De, , nn , , . r , ieichen zu verleihen geruht , , , , , a . bes Var⸗ ,,, e * 3 . r , 39 ö icht. eit ( ö alfo auf S Jahre) slatt⸗ zu bestim: enden Terminen, deren erster wahr- . 34 ; . . o großem ꝛ n a à e, lä e ,, e . , rande hãzer Gir. ann ern, n, m, ere , mr, in ee Ein⸗ scher 6 . Jen 1. Juli d. J. fest eseizt werden Abgereist: Se. Fuͤrstbischoͤfliche Gnaden der Fuͤrstbischof Man glaubt, daß die Nachrichten aus Madrid sehr zu einer he, n r 3 — 2 schleunigen Beendigung der ministeriellen Krisis beigetragen ha. Gambia Flusfe eben so, wie die zranzosen s nn bein unftigen am
* 2 3 22 , 2 schüsse, ven deim Tage ihrer Einzablung au bis wird, ges en ha nre Lalilung Ca Nomi ul. szotrages al. zu Breslau, Graf von Sedlnitz ky, nach Breslau. nin. ; ͤ , ⸗ ben. an will wissen, daß der König, nach Eingang der ersten Senegal machen. Unser Hafen von St. Mary ist den Französischen
, 1 . ö ö. 1 dem dis berizen Eigenthümer Scheven auf Schönhoff Ediftal⸗gadung. jur Eröffnung der Bahn diese Zinsen aus dem genommen au Mergen;, 3 h) mn, ⸗ : eu 8 an den i Langemak in Tn assund 263 Johann Michael Seufert aus Sondheinl im Grob⸗ Auschlags- Kapitale, in welchem sie schon imilbe. Magdeburg, len 30. , n * n relegraphischen Depesche aus Madrid, die Vorschluge des Herrn Schiffen offen, aber unsere Schiffe dürfen sich nicht dem Französischen kauft worden. Jerderungen und Ansprüche machen zu felde verließ im Jahre i812 mit den Großherjogl. griffen sind, bezahlt werden; 3 an Direktorium der Magdeburg. 6 nen ; alle · Leipeig er Thiers ohne weitere Einwendung gutgeheißen habe. Es ware Hafen von Sl. Louis nähern. Ter Lord schild erte sodann die Aue⸗ ais gemeiner Jufanterie⸗ Scldat 3) daß der ans den ẽ pCt. Einschüssen der bisheri⸗ Eisen i ,,, a . 8 e ĩ tun ö 3 ö N a ch r ĩ ch t en dies das zweitemal, daß die Ereignüssè in Spanien einen so ent⸗ . en. 35 9 Dr , . 68 866 erlaubt häi⸗ ; 8 üer. . chiedenen Einfluß auf di 1j 2 .. und erwähnte die Berhandlungen es Unterhauses in Bezug auf schie fluß auf die politische Laufbahn des Herrn Thiers den Handel von Pertendic, der eine Zeit lang zu Erkrierungen w Gen
jäönnen glauben, werden mit Beziehung auf die den Würzdurg. Truppen aAns ? 1n .
; ate'iantd Und nahm an dein Zäidzuge gegen Ruß⸗ gen Actionaire gesammelte Fond zu den Verar⸗ Francke, ußerten. ; 7 Anlaß ⸗ äußert den Regierungen ven Frankreich und England Anlaß gegeben. Härte
Stralsundet Zeitungen ausführlich eingerügten Ladun⸗ sein gez 16 ng ein 8 2 beülgen Tage, zu deren Änmeldung und iand Theil. Da nun wegen mehr als 2 , — , 3 Ausland achweisung in den am 3. und 2). März, a uch wesenheit und Unbekanntseons seines Ledens die Ber⸗ ausreichen und deshalb Üür Jet n äh l. 1 ö 3 ĩ ĩ 282 ; . ? rei J 19. Anril c. anstehenden Terminen der Der meldung wandten den Antrag auf Todes Erklärung und Aus- den neu binzutretenden Zeichuern nicht erserder⸗ Verkauf von Augschuß Porzellan. Ther). , wird den. einem nicht unbedeutenden man es fuhs er fort, „mit einem schwächeren Staate, als Frantreich ker an' i. ni e trfelgenden Prätiusien, hiermit auf, bändigung feines etwa in loo Fl Bauer, Reichs währ lich seyn dürlten; . 66 Sänfiz vorgefemmenen Anf sorderunsgh . Frankreich. . reffe unterstätz werden. Als direkte Or. sima mit Bärtagzl zu ihun g es unten, Car eiche eiten den,: gefordert. Datum Greifswald, den 8. Februar 1830. rung destehenden Vermögens ohne Caution gestellt ha⸗ ) daß den im verslossenen Jahre mit Ent agung ven werden vom zten dieses Manats ab die vort tigen Paris, 1. Mär Die sa ) e . gane der neuen Verwaltung kann man betrachten: den Consti⸗ seyn, daß läugst scheu eine Bil in Bezug auf Anwendung ven Zwangs Königl. Preuß. Hofgericht von Pemmern und Rügen. den, so wird Jehaun Michael Seufert oder dessen Erbe Ausprüchen auf von ihnen scheu gezahlte vet. weißen di ussch uß⸗Perzellane der hiesigen König⸗ iris, . darz. Die s mmtlichen hiesigen Blatter geben tutionnel, den Temps, den Messager und den Nouvel Maßregeln auf die Tafel des Hauses wäre niedergelegt werden. Wenn 64. * d. Röller, Lraeses. und wer bei Deffen Nachlaß betheiligt zu seyn glaubt, jurllckgeiretenen (lteren Actisngiren bei. M, jet lichen Porzellan- Mannfaltur wie solche bisher durch heute eine mehr oder minder richtige iste der Mitglieder des liste. Neutral und wohlwollend werden sich fuͤrs Erste ver hal ¶ wir nach den über die Westlüst: ven Afrika bande nsen Trattaten nech aufgefordert, sich . ; trfelgendem Wiederbeirritt, vCt. sür die Sam nt, sstentlih n Auctzens- Verlauf veräsnßert nerden, iu neuen Ministeriums. Die des Constitutionnel ist die einzige, ten; der Courrier fran ais und Das Si eke, Ge ar nh, rn en Recht haben so scheint. mir die Zeit gekommen zu ern, mm — a. binnen s Menaten mit welcher sie erneuert Theil nehmen (bis zur festen, aber ermäßigten Preisen in der Königlichen die ganz genau mit den Ordonnanzen uͤbereinstimmt, die morgen nische Nentralitat steht 2 z ** 3. f ö * ag dies Recht durch irgend einen kräftigeren Schrilt, als durch blote Re⸗ A u s z ug. mit seinen Ansprüchen dahier zu melden, widrigenfalls Böhe der alten gelöschten Zeichnung) zu gut ge— Porzellan Nang fan an Jedermann, in den Vormit⸗ im Monteur“ erscheinen werden. Das cdengenann te Blatt u⸗ r ,, , 263 — m m,, ug dem Tom moustratlonen, geltend zu machen. Wenn die durch Qelerdizung des Alle und Jede, welche an das im Nieparser Kirch⸗ Johann Michaei Seufert als iodt erklärt und sein rechnet werden; — tagsstunden der Wochentage, ren bis 12 Uhr, in einem herr sich Aber das nicue Kabinet in folgender Weise: „Das auf ö z — 2 durnal des Debats, dir Fraujzösischen Keusuls in Algier cerwunden Ebre Frankreichs nur , en , jon von Tullffelbt gegen. Vermögen den fich meldenden legitimirenden nächsten 3) daß die Verpflichtung aus der Zeichnung mit Ende Lesonderen Lolale gegen baare Bejahlung in Preußi⸗ diese Welle u a gender Weise; „Das aul Presse, das Journal de Parxis, die Revüe de Paris urch Berireiönng des Tewes aus leinen. Gebiete, durch die wůrtig cer lauft Allet ial- But Buschenhagen e 3 For⸗BVerwandten gesetzl. Ordnung nach und ohne Caution diefes Jahres erlischt, wenn nicht bis dahin der schem Eeurant verkauft werden. Eingehende hiesige moglich di , ,, Tinisterium druckt so genau als und die Revud des deux mondes gehören zu entschieden der Bertilgung seiner Untertanen und durch die Besigznebree nicht berun gen und Linforücht machen ju lönnen dafsir dal. derabfolgt wird. Bau der Bahn sicher gestellt ist; oder auswärtige Aufiräge auf dergleichen zusschuß. glich die Meinung aas, welche sich bei den letzten Wahlen konservativen Partei an, als daß sie nicht offenen oder geheimen Uns der Siart, sendern der ganzen Regentsch z: Algier 3c. ten, werten zu beren Anmeld um und Beglaubigung Mellerichstazt, den 22. Februar 18310. o) daß bei etwa den Bedarf übdersteigenden Zeich Por ellane werden nach der Reihefolge des Eingangs eltend gemacht hat. Herr Mols konnte in Folge einer Wahle Krieg gegen das neue Kabinet fuͤhren sollten. Von dem Jour / werden fonnie, wenn Frankreich in Recht batte, Merite = blotiren. in einem ber folgenden . 26 8 Königl. Baper. Landgericht. nungen früher angemeldete mit ganzer Summe der Bestellungen, so weit selches die edes maligen Be⸗ ewegung, die ihn gestuͤrzt ha te, nicht ans Ruder treten. nal des Debats läßt es sich mit Bestim:mtheit voraussagen Vera⸗Cruz zu bombardieren die Mü nd nn des Viata-Sireries zu ver- a m z. S der 2. Rärz oder am 10. Aprtl d. J.. (L. S) 2 Verner. den spätern vorgehen. stände von Porjellanen die er Qualität erlauben, aus⸗ Die Kammer würde ihn nicht angenommen haben, selbst wenn daß es die Schicklichkeit in der Form K. 6. *** Szni⸗ 3 , schließen und sich Montersdecs zu bemächtigen, u: irfltche oder ein⸗ Morgens 10 Uhr 94 Stettin, den 2. März 1830. . geführt werden. . = ,, er, vereint mit Herrn Thiers, vor ihr erschienen ware. Der nannten Minister nicht verletzen wird geg. ) . 54 a, 65 gebildere Seleltegungen setner UlntertKanen 1u rächer, so sehe ich 1:3 gön . bei Ger . id des Aus⸗ , , . Das Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Comitè: Das Nähere im Saut ⸗Berfaufslager der Königli⸗ Her og von Broglie, der sich no i , , , , Kollege . ö ? ird, un wenn diese en sich ein, nach welchen Prinzipien Frankreich, während es seine eigenen 10. em Königl. ee, . 2 ; 8 r. 8 g. 6 . z ekanntmaechnnmg. Masche, J. Mendels sohn, chen Porellan⸗Manufattur hier. Leipzigerstraße Nr. M. im * des en,, no hwendigerweise mit Kollegen nicht durch die Anforderungen der linken Seite fortreißen lassen, Rechte in allen Gegenden der Erde vertheidigt, den Unterthanen der 28 e , T en red nden wien e , Des Königs Peajcsiit haben durch bie Allerböchste Db⸗Bürgermstr. in Stettin. Bang. in Berlin. Der Verkauf der Por zellane besserer Duglitäh sindet sich 6 * f e. an,, , , , n, , m, . 1 Waren nung ere , nen, me , 1 . . RNier' Capineiscrdrte vom 3. Februar d. J. den Beschluß des v. Dewitz. Eudelt. F. V. Fraiffinet, wie bieher daselbst ron des Mengen 8 des Abends . vi n t. h der Politik fremd sind, 1 und geachteten Jonrnals nicht fehlin. — Die legitimistischen Lr der Britis ben Kreue dera cht: .. Ich rare dals daran r 2. velst indien Preclamen sind den Smalsundi⸗ Niten Kommunal⸗Landiages von Au Pemmern, vom Präsdt. in St. Kous. in St. Tau. in St. 16 Uhr att. Berlin, den ;. März 18320. gert ** — 9 pie * erwaltung zu treten. Die linke Seite Journale muͤssen, ihrer Stellung nach, jedes Minssterium mit Ihre Majestat in einer Adres zu ersuch n. das Je die Bereega ng er⸗ schen Zeitnugen rü Toren bier Bezug genommen 12. Dejember 130 zu bestätigen geruht, nach wel. W. Griebel, J. G. v. Salle, Seegew ald, Könizl. Por jellan⸗Manufaltür⸗Directien. erklart selbst daß ihre Zeit noch nicht gekemmen sey;, mithin größerer oder geringerer Heftigkeit bekämpfen. sdiffer auf die Eingriffe der Frauzesen in den eirtschen Sande“ wird 2 — Grtisa wald den Ji. Ser rar ih. chem die Provinz Ali Pemmern zu einer Garantie Kfm. in St. Bang. in Brl. Reg⸗Rth. in St. c ·· ward der Chef des linken Centrums durch die Gewalt der Um⸗ Die Vermaͤhlung des Herzogs von Nemours wird nicht, Kẽnigt Preuß. Sofgericht von Pemmern und Rügen. von ir ier Crür jährlichen Zinsen für dtejenigen v. Se ide n⸗Leist now. Graf v. It eu pl itz. ; stande ans Ruder berufer. Das neue Kabinet hat einen wirk- wie von mehreren Blattern e . ward, in Brüssel statrfinden, . . „ect ger, ictien der Berlin⸗Steltiner Eisendahn, welche don der Reg⸗Nih. in St. . Kammerh. u. D. Nez. N. i. Br. Literarische Anzeigen. lichen Präsidenten; einen so wirklichen, daß die Taktik der sondern am 2usten d. M. in Compiegne gefeiert werden. Peranschlagten Bedarffumine von 2721 000 Thlr. noch C. Ft gister Rades, * 2 Hillen, 26 n Verlin, Pellige Gesstsiraße feindseligen Parteien darauf hinzielen wird, sein Ueber gewicht zu Paris wird einen seiner groͤßten mustkalischen Reize verlie— feblen und innerhalb dreier Monatę, von heute au, Kfm. in St Medz.⸗Rih. in St. 8 ons. in St. Bei Carl Sermaunn in; er . ö. 1. nbertreiben, um die Eigenliebe einer Kollegen zu reizen. Aber ren, da es gewiß scheint, daß die Italianische Gper sich auflösen A un 8 z u ag. werden gejeichnei werden auf sechs Jahre nach vollen Wasen er, J. Wie sen tzal— Rr. 7, ist cksahienen uud in allen Buchbandlung diese Letzteren haben ihre volle Wichtigkeit durch ihr Hent und wird. Rubini will sich mit einem Vermsgen von 2 Milli An Willfahrung des Antrages des Carl Ludwig von detem Ban der ganzen Bahn mit der Maßgabe ver⸗ Kons. in Brl. Bang. in St. zu haben: ; . durch ihre Stellung in den Kammer Di , n n,, * . 5 X . n * Millionen mn len au/ rn, nere, lle und Jer eseran pfüchter wird, daß diese Garantie erlösche, wenn der Tie zie vermehrte und verbesserte Auflage ven der e nnn, n n, m mn, ,. meisten von ihnen Fr. ganz Len der Buhne r e, Lablache geht nach Eng= 36 * bio her * ent Can ic lend?! auf Rügen Bau der Eisenbabn bis zum 1. Januar 1831, nach mertwardigen Schrift: En tültu ng eg rt. haben, wenn guch noch nicht in der Regierung, doch in den Bu land, die Tachinardi nach Meapel, Tamburini nach Rußland und irn. Cle *r n bee 97 ze zenn artiz erke ste Borschrift des Gesetzes über die CGjenbahn⸗ Unterneh⸗ Bekannt mae hun g. seißaften Wesens der Unterläitstrant— reaus und auf der Nednerbahne ihre Proben abgelegt. Ihre Morelli nach Marseille. Mlle. Garcia wird sich, wie es heißt, bedenken werden, wie wichtig derselbe iss. und weiche Felzen Jer R= Lller iat. Gut gassevit , . und dansprüche nungen von 3. November 1838, nicht sicher gestellt ist. ‚ l 4 h n, i nn. ö ,, Jugend selbst giebt Buͤrgschaft fur ihre Thatigkeit; und die Ren mit dem bisherigen Direkter der Oper, Herrn Viardot, verhei= den me glicherweise h ben i nien, der . 2 * en, 1 2 X 6 ö. 2 * 14 1 5 ö i ö 6 = ö ers? e . ) ) . 0 dide Spypo . ö z ö ann 6 * tz J ö. . 2 . 41. J r 1 . — Arles eh 81312 r meir machen zu lönnen vermeinen, zu deren Anmeldung Das unter jeichnete Organ der Altpemmerschen KRemn⸗ 1n der tee , men,, m ,. . Ce dr n nee em ,, — gierung hat piel m, . Zeit wieder einzuholen. lJebrigens be⸗ rathen. — Mile. Fanny Elsler tanzt in der kuͤnftigen Woche als hundert Jahren führte, wurde durch Beschwerden uder Beleidigun und Beglaubigung in cinem der folgenden Termine, als: mun asstände brinat 1m Auftrage derseiden. diesen ,, fra, , . re ki. 9. 86 . e, . Dr . 1 ginnen nun die Erörterungen, und man wird Gelegenheit haben, zum letztenmale vor ihrer Abreise nach Amerika. Ihre Schwe⸗ gen veranlaßt, die wie man jetzt weiß. wenn nicht vl ig unge ztün am 3. oder 22. März, oder am 10 April e., schluß mit dem Bemerken fur öffentlichen Kenniniß, be ö. . . . rn er, . n n Dennp brosh. 1 Thür. das neue Kabinet nach seiner Sprache und nach seinen Hande ster Therese wird sie, wie hiesige Blätter melden, nicht begleiten, det. so dech sehr übertrieben waren. Bas die Augelegendei ven Der Mer gens 1 hr, . , , ,. . re, w Henk mn (erfarderlichen Mebrbedert von Die Resultate, welche der Verfasser selbst durch brief⸗ lungen zu beurtheilen.“ ̃ sondern hat ein Engagement in Hamburg angenommen. j tendie betrifft, se hat de Fran zösisere Regicrung in die Eruennun . i,. bei 3 der am ö Wai e. Ci ens ahn, Ten 3uq h , ans, inc. Preufs. Cuur. ur- n. Emistirung an che Gchandlung erzlelt, feen die Wirt samseit feiner Die Ordonnanzen wegen Ernennung der neuen Minister Das nn, von Lille ist auf den 21sten d. M ier, me, . — 2 — ö y n 1er, 2 r n Präklajion, 2d ufg ert. St In, n 2. März 184. ö 666 . - 6 ĩ ö , d , , men, . rn ,. . = rei 7 7 . * . . 2 ; 5 * er bierauf bezüglichen Kerre rendenz wi . Tarn, Gteise walt 263 n , n Siering, ustponnm er sche Laut stube Siebentausend Stück Prioritäts-Actien Meibes. außer alem Zweslel.! Viele Bunberte ven lagen gestern schon zur Unterzeichnung bereit und sollten durch zusammenberufen worden, um an die Stelle des verstorbenen — 2 . ker Kein u ission 2 2133 Königl. Dreuß. Def gericht von! domi ern und Rügen. v Sch ning. v. der Marwitz. Ku schke. — ea, en, m nn,, . baben iben ibre delsung; een ö ( bein en n, . , werden. Es gichein: aber, Herrn Hennequin einen neuen Deputirten zu wahlen. , ren der Ge urernenr an 8 acria * 2 3 5 . 6 ; 6 mn ; ; ; zensmnth and neue Lebenefrenden zu verdanken un aß man den 29. Februar als einen zu omi ös⸗ arch 6 s h . d 2 . 1 2 . 8 a n ms ö — . . ‚ J ‚— J. !. * ) ) . 3 öfen 2 Ur tete 4 a 0 Sess de er 1 1 * em . ) . R rar. m men, rlnna in. . . — 56 ö 100 Thlr. Preuss. Cour. zu beschaffen, Diese Ac dies in ihren Zuschriften mit dem lebhaftesten Tank⸗ um das Ministerium nach demselben 9 , n , ahr a , 3. de e n gh; . . 0. ö Te, , 2 — P Mit Bezug auf vorstehende Publication eroffneu rien, denen die Privritäts - Actien der Berlin- Pots la- gefühl ausgesprochen. Die Beantwortung . ter eichnung is deshalb bis auf heute verschoben worden Ser Vieh hct eit Kalt sschsanger 211 9 ö en, 4 re me, en mn ne, Ee -, . . ir die Zeichnung auf j ? Gesellschaft zum Murter dienen, vier- Heigegebd F S 15 genügt, um die Behand⸗ ö 2 = , n * . gers, de die Fort ⸗ Frage n n, u g. r , Fenn Stettiner Sisenbahn ** 1 welcher sie einen . d „Constttutionnel“ giebt zwar als Grund für diels Verschie, schritte der Engüschen Niederlasung rf * Ferch chen Jafei Cum Hin. it fe öder rsd zung ren e gran sceen Wr, Ri Beziehung auf die den Stralsundischen Ztitun⸗ en, 1 . len ban r srnbmen, vier pre Gent juührlirne, aun 2. 4. bung an, daß der Koͤnig gestern eine zu große Menge alter jener Gruppe sich veranlaßt fand, von den Eingeborenen auf ö . n n , e rn. gen n een, mnseriren Sadungen Lom heutigen Tage unter Zinsgarantie der Provinz J nnen, all eden Jaůzrez zahlvas, Eisen . ö Sachen zu unterschreiben gehabt hätte, vergißt aber dabei nicht, jein eigenes Risike die Banks -Insel zu kaufen, um sie später un ⸗ — * . in dieser e, m, 2 10 8 6 * Alle 2 Jede welche an des zur Berlaffen= Alt⸗Pommern. gäarantint. Sie erhalten wegen kapital nul Hin- hinzuzufügen, daß das Kabinet nun nicht nach dem 29. Februar, ter Frankreichs Botmaͤßigkeit zu stellen. Bei seiner Ruͤckkehr un deirifft rie nan Flantrei! zu — 6 schast . t v. Re chwachler gehoren, Dle Anmeldung dazn und Adzabe der Zeichnungen 30n dar Voraugörecht vor gen arshrüußlicht— Actien Se eben ist erschienen und versendet: . sondern nach dem 1. März genannt werde. — Die ministerielle brachte er die Nantes Bordeaur ⸗ Colonisations. Gesellschaft mit ei⸗ 9 en gi ist. Reciprecitãt zu 84 d . ö . ie se and rann un mittelbat bet Ins schriftlich eder in uuserem und werden in 33 oder M J.hrrij, närh Mäaßegahr 4ligehn ines Kehertariuin I. Cesannhen Dehtechena Krisis hat im Ganzen 10 Tage gedauert. Die Herren Quenault, nem unterzeichneten Kapital von l Million Fr. zu Stande, und her Die erwähnte Depesche brachte junlei d die Ra . — 6e, . Büreau hier (in der Bebnnng des Dber⸗Gürgermei⸗ des noch , , ner., J 2. u n g . mer iniar r irn egi nen donne ih; unn eder. Direktor des Personals im: Weiß eren, hes 36. n, n , , , , . n e n. e n m n,, he. ö reg * 22 Un 18 1m ) ß 5 ** ; tisirt. s d ir den aber dersch-e icht in 8 N in un! Sens wir- n ] J . 3 fie ; 35 ; . ; ! De . Iii, aboes ĩ * . * 2 line glauben. 11 deren Anmeldung und Ber gern erfgig rn . e 4 n. . * ö . . 4 * i n , ,,, n . Jean, Direktor der General. Polizei, werden, wie es heißt, gleich langwierigen Unterhandlungen wurde ein Schiff von 500 Tonnen. man a Jlusse ade c ande hat. was völlig binreicher zatlen in einem der auf: . . eng 4 e, r, n. Derren Tinte empfand. zunr'mr. f“ ratut? u Veri, nung mit mem reren nach Installirung des neuen Ministeriums, ihre Entlassung ein. zur Ueberführung der Kolonisten zur Verfugung, des Capitains teressen dert ju scüßtzen. den 3. den 24. Mär! oder den. 12. rr i! d. J. in Veri n hei gar 3. R , Pi vor gestrige General. Versaunmlung hat zugleirk Aerzren forigeseirt nd rrdigirt von Di. II. W. 3 Dagegen meldet man als gewiß, daß Herr Gabriel De⸗ zee lng und zugleich jedem der 1700 ersten Uebersiedler 30 Fr. Auch der Graf Minto versicherte, daß dir Morgens in br 2 1 nde And ait Sagen ern 35. 6 Halle; beschloscen, due diese Priorat Actien iu sege Neumeister. Zweites lLecenium, As der gan- 6. 3 bleiben wird. . nebst Waffen und Lebensmittel auf ein Jahr bewilligt. Die Re‘ von Afrika befindliche Seemach: vollig 3usrercden raumien ei , , m , n . serner in der Mark: ) w der Subscription untergebraclit werden, je oek ien Reiki lter JahrE. 18A0 Ju nun 2 Heite Lapla estern Vormitta noch bof Herr Thiers Heren Lacave, gierung hat überdies der neuen Kolonie bedeutende Vortheile Graf Aderdeen meinte dagegen, diejentaeꝛ der feine Meinnng den am ;. * 63 3 — ö — z del dein Herrn Landtath v. Wedel lPar low, abi lis jrzigen kigentfeü6mer der arsbfüäül(ls. eins 160 Koen) Leipzig, Ch. E. Kollmann. ns das Flnanz-⸗Ministeriunr an; derselbe lehnte es, nach zugestanden; so werden z. B. alle ihre Erzeugnisse abgabenfrei in Bezug auf das Verfahren des MNinttterems n ee m,, n. rhangend klusion, — 2 5 * Major v. Arnim zu Criewen, 11 ch wa, ArTtien einen Vorzug gem . des 8 D. Kl ner ede in die 8 66 seinen freunden, ab. in Frankreich zugelassen, und der taat unterhalt 1 ihrem dem edlen Viscount Melbourne) unm del Harn Grerfswald, den 1. Februar 1830. ': 54 3 6 Grafen v. Zedlitz⸗ 6 , n, as Publikum ond insbesonders die be alli g? Dan ar herrn e n n meister über ⸗ binets offiziell n ,. doniteur“ die Ernennung des neuen Ka⸗ Schutze auf Neu Seeland fortwährend, eine See Statlon. Ca. schenken, welches er verlange. In dem vorhesenden Sale da: 2 Preuß. Sofgericht von Pommern und Rügen. 5 . ö ,, . är ener, nung niet aner gegangenen Red action Teer Repertorium ist es geiun—, opponirenden znr! , . erhält dasselbe schon von der ihm pitain Langlois ist unlaͤngst mit einer Anzahl Auswanderer, die es sich um schlagende Beleidigungen Britneer Unzrtdanen (1 5. v. Möller, Fraese. . 220 gend geweschen Aettonaite hierzen in: Kenutuis gen, das Journal so weit vorwärts zu bringen. daß. Doub lu ren.⸗ einamen; „das Ministerium der mit allem Noͤthigen wohl versehen waren, von Rochefort dahin seit seche Jahren zu Verstellungen dei de Franzön cen Reait— — , . WVargermeisier Grabew zu *rten; bemerken wir, date vorlaufige nmel, änstatt sonzt gemeinhict im März, das Jannarbeft Das Sigele, Organ des ĩ abgesegeit. ung Anlaß gegeben hatten, und das einzge Rs e . nen. , Prentzlow, dungen zu den Erioritstè- Acrien von etz schon im Jannar selbst ausgegeben werden konnte, linken Seile, sagt ber das nen Herrn Odilon Barret und der nung einer Kemmissten gewesen. Wenn dees dee Tucht der Nachdem die Gebrũder Sägebarth. Martin und Jo⸗ in Dan zig bei dem Srn. Regieru ngẽrath Kretzschmer, an bis zum 231. März d. J. 1 Eine Berescherung desselben mit der Journa listi . i man eingest hen * Kabinet: „Diese Combina ion Großbritanien und Irland. Allianz mit Frankreich sey Je müse er dekennen daß dieselbe ann Carl Friedrich, Söhne des jn Biesenthal ver⸗ Magdeburg bei den Herren Mülter C Weich sel. hier in Magdeburg in unserem Büreau des Auslandes ist dem gegenwärtigen Jahrgang tar dar, die man in ein uß, nicht alle Buürgschaften der sehr bitter sey für die Wodlfadet und den Dandel Englands. orbenen Emüliegers 6 Sägebarsz, rechtsfräftig. = Lein ig bei den Herren Ham mer „ Schmid; her , ,, , , , w ssiche die Vorrede) zugedacht, Und a . , 36 nr ,,, schwierigen Lage und An⸗ Parlaments⸗Verhandlung en. Oberhaus. Sitzung Man muͤsse den Beleidigungen gleich anfanss einen festen Wi⸗ * in Berlin bei den Herren AnRha a gener, eine Vermehrung der Bogcujahl netbwendig eintre ge er 9 othwendigkeit zu verlangen be, vom 27. ri, Lord Strang ford überreichte eine Pet! derstand entgegensetzen, das sey das deste Mittel, um die Wie⸗
für 1 * ** , . 2 14 = . * a ng, die Formulare jur Seit rr en, h er, dreh ib den Preis kehägt gewesen ware. Aber die Le g 21 Thlr. 19 sgr. nachgelassen haben; so en nung, die deren nähere Modalitäten enthalten, und? . — 6 . . muß, so n erleger entschlosfen, deeh icht ewesen wäre. Aber die Tauschungen, die man erfahren, tien vo itischen Kaufleuten, die mit den Britis⸗ ieder f er 4 . , , e en, ls fi ldi er. ü ; We, d, wärn, Wee ire i nne ls, ke e be, , ,,.
. angenommen n e o . ö ) orimusarr asselbe 3 ĩ rund tze, theils au er Uneinigkeit zw 1 hen den Personen her Verbindung stehen. Die Bit eller beklagen a9 ; . eg 8 -. . = ( * , . vorgehen, bie Fegheit der Einen Und der boͤse ö s don ia rf ö 533 . / 66
am 3. Oftober 1830, — 10 Uhr, in Neu⸗ Wir bemerlen noch: ö ha sladt⸗ Eder gwalbe m Gerichts⸗Lofale 1) daß die Zeichnungen von 100 Thlr. an zu vollen jeeim der genannten Ert wir ein Sehema zu den Posen und Bromberg. mit sbren Erb⸗A Ansprüchen ju — erfolgen und mit 1990 Thlr. Stimm⸗ auszugebenden Prioritäts - Aetiru au Jedermanns An-
anberaumten Fermin; melhen und diese zu beschtinigen, widrigenfalls sie mit erechtigung in den Bersammlungen eintritt; sieht bereit liegen.
2
der Westküste von Afrika bezüglicher Papiere befehlen
Lord Melbourne, der hierauf das Wort naym, Wichtigkeit des zur Sprache gebrachten Gegenstandes zu, dert sich jedoch uͤber den heftigen und gereizten Ton, in dem rige Redner gesprochen habe.
„Ich hoffen, sagie der Ministec. Daß es mir in meiner segen⸗ wärtigen eder in irgend einer anderen Stellung niemals an der no⸗ thigen Festigkeit fehlen wird, aber ich hefe auch, daß Ew. Herruchtei⸗ ten diesen Gegenstand mit Ruhe und Mäfigung erertern und wahl
22