276 . ' —
21 Die obenerwahmen Sklaven⸗ Jagden oder Gaswa 6, durch Anzahl derjenigen Sklaverei V welche die Afrikanischen i sich das nöthige k —— . die 6 — in die gebracht werden, ist ch⸗historischen Klasse am 8. Januar. Ger ; 163 R w — ec, Term lng des geringer, als die Zahl derer, die bis dahin in Folge die= er 3 Griechis Ard las J
ö. J , , , , , n, , ; . f 13 aufgellarten 6 k ö. vptens, durch Her n Ali, weniger, als 30 * dhe e e n , 2 . ** ö 3 , 66 , A . I 9 l m t ĩ n k * d, men fe ern g, e mne, 8 —— 8 33 Wege nach der Küste bin sterben, auf fünf e Ir. lber die von —à2 2 neu = — ** g g. 63 . ; 1 ö 26 . 4 1 E f * ĩ . 4 * e⸗ . ö n J , , ,, ö 19 ( t
seben nicht ewa eigenhändig den Tod geben; nur die Knaben und den unglückliche pf abren die man ündviertantner, Sechundsechtaniner die Ausdrücke vor E.! = t
. eech dnrlere iter fährt man tülumpbirend hinweg. Ürnd fo. die ann . . läßt, durch den Runger und ped, Tetrameroped, Hera m eroped ('entsprecheud dem * * . . 2
genen ger errchtete, war es noch zu den Zeiten, al⸗ . . 1behrungen, denen sie ausgefent sind, und durch das biped) gegenüber den Ausdrücken Trämerggramm, Tetr ar allele⸗
Hö oens (isl), als Denham und Clappertön (18235 ihre Reisen in das Nach der B r. n welchem man sig während der Ucberfahrt hölt, Fra imm, Ferm erogr amm für ebene Figuren. di . . r *
1 nnerel des Landes unternahmen. Wenn ein Ort angegriffen werden auf einen R schen Gesetzöbung vom Jahre 15788 war fesigeseKzt, daß Jener dreierlei Körper, . Sesammt. Sitzung ber den, one — .
. Ill, erzählen die zuletzt erm. ; ; en Kaum von drel Tennen höchstens füns Menschen lommen nnar, le am 16. Ja⸗= ᷣ 3 *
. i , J, n 0. Ber tin, Dien tas den 10 Mar
1 Tlucht davonrennenden Bewohner dann leicht von d a we ann, n 21 andlungen. - Derr Etrenb ̃
ö geen. eingefangen. Der Stamm der hahn . ö. n n, e,, ö . . , . e 92.
1 — Scheikh von Bornu in — verschiedenen Zügen überfallen, und Das Mortalitäts-Verhältniß, welches sich d Nordsee. — Mittelst Restripts des Ministeriums der h n Unter.
64 * a n. n — ** 4 26 —̃ die⸗ 6 erfüllt mit dem schmergichsten E 6 w r ** 3 44 * der Alade⸗ ‚— rieben. Ein nicht minder trübes Bil ; ; ĩ J r. Franz hierse r sei 35 . 3 8 Dwen, der in den F 1823 und a. * 26 6 t * . 2 . erausgabe des Carhus , G! 4 — — 8 — In halt. . Der Chef des linken Flügels der Armee an der K H ir wege, ien i. 22 3 36 3 — . . i * . ö pCi. verloren ehen, und nach der 6 , ö gn gen f. * *. 3 23 22 Hof · Grange, General⸗Major Kluft von Klugenau, * — — 2 M— — wr nm — alle moralischen lußert derselbe, bestand in stets größerer Ausdehnung in Gold . 2 3 völligen Gemötnung an das Klima und an die neue Art der dieses Jahres aus sarbentende Stern arten 266 Rihlr. i * Fran . , , , ; laus⸗Orden erster Klasse erhalten. dmini , een weft m ber und vorzüglich in Getraide, welches für das Bedürfniß von R n . ug n, 20 pCt. umfommen, so giebt das im Ganzen den ent⸗ Encke ? Antrag bewilligte di n , ,. i n ,, // * Aus dem Kafserltchen Dorfe Soniha, im Rein , , — 3 nd vor 5 fü n Werlust von 163 pCt, — so däß jedes T e e die Akademie der Sternwarte ju Pulken bineig. Paris. Die Blätter Über dasselbe. Anordnungen im im Medaͤnschen Kreise, sam diejenigen a ĩ zambik völlig ausreichte. Aber seit den Kriegen, zu denen die err * wirkli 26 o daß jedes Tausend don Negern, ein Exemplar der phrsikall e j ᷣ war der Bauersohn Ti ĩ ö genigen auswählen, diz ausfahrbar sind ahn. cworbene m z ; rich an die Plant 1 phvsikalischen und mathematsschen Abhandlungen Minist. des Unterrichts. — ; lere in Algier. — = moffei Stepunoff im Winter von 183 ‚ ö ö i — ö 6 3 * 1e seit der e. ) . e, Fr nu 3 antagen . werden, ein Opfer von 14890 3 2 . * . . eltlich 3 * 2 2. gras. —— . . 2 2 3 2 == ausge — und in das Areollsche Garnison⸗· Datailloñ n * — 1 k 65 ; h ö Janzen Bepblferung, — Oder. = we ö ge nenden andlungen d . oßbr. u. Irl. ; ö in. ; a emeiner eingestellt worden, von d i 18309 j ? . 2 3 36 verwandelt; - we Ackerbau und de ge Sklavenmarften r 2 , er mr rn, sch⸗mathematischen Klasse der Biblisthel jener — Neapel. f her ' G ban der 3 e n , . n sertirt und zu n 6 — — — die Verwaltung besirehen, gewissenhaft und unzartetisch zu Werke . Gin e m e n , int gen n . 1 . . ( 30 000. die während der Attsimatisirung 2 r n , , , ö 6 — 67 216 ge n. eg nn. Denn fc ct Zenker. Darm. — zurackgetehrt, Letztere. das Vertrẽchen ihres Sohne uf dr ge lig. 6 rern . dem von der Kömnmiffion Jhrer Briti cen Masessat unter m dr n, n m . digser Anzahl nur 120 00 übrig. dere Able andlung. = Ges = , D Een d. Rechisertig, der wimmher; . ennend, wollte denselben jedoch nicht bei sich verbergen, sondern Ei 8e , — 1. De⸗ ber 1380 00 wirklich geland ; 3 3. — Gesammt⸗Sitzu ng der Akademie ani 28. Januar. priederl, Ter Jer Bernhard v. S. Weimar nimmt Urlaub. — ⸗ . n Eine ernste Frage (die Orientalische; ist schwebend. Wir haben en ber Ge r Gehren gener ange sfestten 6 n n n, e R — t. gelandet werden, se miüssen, nach Herr Hr. Lep fins siastete, seinem der Akademie gusged ückte Luxenib che 3 machte dem Medinischen Gerichte die noöͤthige Anzeige, damit die feste Ueb . ; en n,, m ,, . * n 3 nnahme, 25 pCt. ier, . mehr ern gesch '' worden Jemäß und nach vorgänger Genchwmeÿgun en . che Ser rem urg und der a. 1e Zell. Verein. ; ⸗ dasselbe ihren Sohn zu seinem Truppentheile zurüͤcksch . , . este Ueberzeugung, daß sie den Frieden der Welt nicht stoͤren r r aber noch seyn und wenn, um die erwähnte Anzahl auf Amerikanischen Boden folg seiner Aegvpti migung, . er den Ver⸗ eig. Die Abreise der K nigin der Franzosen noch aufgeschoben. auch von Seiten des G J x 2 wird. Wir werden die Bemuhungen der Regierung fortsetzen, um er ; glich in den nördlich ju bringen, 137 309 ein eschifft werde . n egvptischen Studien und legte eine Anzahl von Abdrücken Dentsche Bundesst. Mannheim. Schifffahrt. n Seiten de erichts alsbald geschah. Se. Majestat diesen Fried ; 2 zen ber Linie belege nen Portügzeschen Koickickn an ber Westlent? Kbenfesss , , m geschtfft werden, so mülsen voile lou bei. laise Käschriflen und Feichmungen aus nei Sammsnig ver Desterr. Ei . , der Kaiser haben auf den Bericht über die lobenswer ö tieden aufrecht zu frhalten, ohne aber im Serin gsten eder e- 86 s, wie z. B. Cap Verd, Bissao, Cacheo, Jsle du . den Yen 1 . Wr. , den, durch sich in chronolegischer Ordnung . * , — . 1 — 2 Belagerungs⸗Zustandes. lung der Bäuerin . . 2 N c e . = nod seine dauernden Interessc neu fß er fern, 3n de,, eg, ee e,, dn, ern, , . n , ,,, , , ,, ,, dr, de erb, , d,, ee, ene, , . ; Ge ; S andel abwirft, nehmen, wie o, und das ergiebt sich aus ei f 1 2 = . erichtet worden. ei. Die Perf. Gesandtschaft in Alexandrien hat keinerlesl polit. um dieses auf der ᷣ ien sican- * . vollständige und dal, eine sorgfaltige Untersuchmig ergiebt, beständig zu, um so mehr, da sich der St ! n , , D 7 Ved ; ; 2 dige Explicationen. Wir werden die Gel ̃ beschleuni bier ga frage nach nn. e g , . 82 — avenhandel zwischen Afrika und Amerika jährlich wirklich dem auer der Eisenbahn Fahrten am L März. ; * . Die Juden“ Gemeinde ven Schlock bei Riga hat in letztge— gen, und in einigen die Gelegenheit 2 eschleuni⸗ . = 2 1— Zustande der Sklaverei unterwirft... 120 009 rr derer Fr 8 and. Stralsund. Statistisches. nannte? Siadt, nicht ohne bedeußende Geld⸗Cpfer, eine Ei , gen Tagen von ihnen die Mittel die geheimen alt, . ) hier giecsina fre ), J 9 Senden . . pfer, eine Elemen, Fonds) verlangen, welche die Verwaltung alljahrlich von Ihnen gen zu vernichten. Die Agenien Brasiliens, Portugals Eran l ern d auf d 9 ise ü 1 30 090 von . von . ĩ tar⸗ Schule errichtet, an welche als Direktor der n; Lilienthal sigt i di 4 der Kere e Staaten konmiviren bei dem immer meh und auf der Reise über den Seegnnw Q 37000 n St. M Die Bewohner von Ehiwa. aus Munchen b . ̃ 2 u sardern gnöthtgt it., bes fer Geleznßeüs wärt, em d, sgedehn⸗ durch die Sklavenjagden und z ⸗ 6 ; e, e, e. erufen wurde. Diese Schule ist am 27 Januar sichte der beld K ⸗ . mehr ausgedehn⸗ jagden und den Miarsch nach der Küste ge= . ; t 39. . 2 eiden Kammern Alles erörtert werden. eute haben Heul e e eiae 2 *r. 2 6 — Clien, die beiden mordet werden..... w . ' sr Soo ] Um ö; ihr Mergens. — 38 Jum s Uhr Mergens. — 10 Wiss., K. u. 2. Paris. Sitzung der Atad. der Wissenschaften. da 31 3 städtischen Behörden und der Hhristlichen wir gegen die Staatsgewalten unsere Pflichten .. 2 x Wie schon erwähnt. ssi es verzüglich die unt erh altnißmãß ge Sihe so giebt das im Ganzen, als das Resultat der jährlich durcH - ö z ꝛ Nachmitt? 8 6 3 * ö . — Anz. von „Allgem. Preß-Zettung n. s. w. Derausgegeb. v. Sitzt. Kirche be lind eh r . . 1 saschen indem wir vor ihnen das Bekenntniß unserer unabanderlichen An⸗ e e fein 6 ** 2 ,, . . ilch: i. 3 . eidend 1 ; 1 s en n. 1 9 . dilienthal hielt eine Deutsche und der Lehrer ö . , ,, n , , , K 2 . erden. tisch . Annahme, daß man üs un geffhren ücberschlag: den 1 83 4 10 . sche Anred e Bn ) ; ; n Derr Tiers Teries gene-, nicht im Stande sep, einen verbotenen Verkehr zu unterd ü Betrag dessen, was mittelst des muhamedanischen Skl kö wa,, Kaisers von den Sch̃ͤlern endigung dieser Rete in Vegleitu e , n, , ,, n, n 9. ö , i mg . . 3 i,, . Neresr sog che Beeba q tungen . bed rer fer, w en üer . ele ndel mehr als dreimal so viel verdient ; . ich der jährliche Verlust, den durchschnittlich 1830. Morgeng Nachmittag ; ĩ j ü — * * . 1. e, og J 3. be⸗ , ,. 1 erleidet. auf n eine halbe Million C6. Marz. nn. 4 r —— Amtliche Nachrichten. Pairs -& amm ö 9 e ne . ae. Marz. Gleich nach K Devutirten⸗Kammer. Sitzung vom 4 Märk. Die ira e e Titz r ö bars ain. r Hen i . . ⸗ ; g vom 4. rz. Gleich na ammer war ungewöhnlich gefuͤllt, und bot einen 83 Len , , auf jeden Kopf was r r, , mr. 2 314 e,. 1u 3, r. zun n wn Quellwarme d, 0 R. Kronik de 5 Ta ge 6. 8 err 2 . * — e,. Anblick 6. **. 9 —— * . . y Aus allen bisher ö * des noch bis ; 3 : 2 4 D,. 1 0 R. 4 G19 A. Flußwarme Gao R. h J J , Vivien und Jaubert einge. großer Spannung ent segen. Als sie ei fang des ,,, ö i daß der Um- ißt, . 3 . veröffentlicht worden 2haupunkt=— — 214 A. . 30 J. — 080 N. Hodenwarme 200 R. ; Berlin, den 9. Maͤrz. fuͤhrt, und nahmen guf der Minister⸗Vank Platz Der Consells⸗ alle Deputirten * 3 ein * —— — 36 kilsunet . he n, ah nn, . , . a ale * 264 8. 1 23 , , . de e. * * . 4 Gt. —— O om Rh. Se. Majestaͤt der . heute dem bei Allerhoͤchst⸗ 3 . 21 9 = . Die Minister des Krieges, nerbähne bestieg, herrschte tiefe Stille. Er verlas dieselbe Rede vermag man ve ei ? nne. 2 * ; tier. = ; er. iter. derschlsg 0. r is e eewesens, der Finanzen und i ü ĩ n Bai 1 ,,, . , ,,,, n , , gd e, , e, wen d, e, d, dee dn nn. 1 e,, , Earn benden Cnischäüdsaunng sih fehr sern auff diele Kut von ne, . von Lerch gnfe ld Köfering, zue Pripatz Audi i 6 Gustiz und Jer öffentlichen Bauten im schwarzen Frack. Derr Ken, mne Stelle, wo der Eonseils,Präsident sagt, 2 — ; enn her zu, sbrln ald nn hoch seoyn baß jkes ahr zegen u einlasen; a r . e nr, = o , , m rar, Oed. und in derselben das diesfällige Veglaubigungs⸗ Schreiben feines Thiers bestieg sogleich die Rednerbühne und äußerte sich, unter seine personliche Ueberzeugung jetzt mit den Gesinnungen der Krone K—— z 2 Handel, da fortwährend so bedeutende Kapftalien Der , weg. 2 rei ge 8 * 2 r. Monarchen entgegen zu nehmen geruht. der gespannten Aufmerksamkeit der Versammlung in folgender abereinstimme, veranlaßte eine lebhafte 1 — — Wenden wir uns zunächst nach Bra silien, se, weisen die offi= rung und 1 . Een een , , e * i Niederl wirkl. in e,. a an 3 Kan. Rill. 2315 Se Male tet dee König haben dem Furstiich Epp. Detn a n, , . r. 9. 1 eie See me nef von örttichem Jnteress ward ger een Daten, welche der Britische Vice. Konsul ü Rio Jmeiro gege⸗ hat, daß derselbs dem Unternehmer einen reinen Gewinn 1 ar, del Steen. 260. Live 8! . a, den, . r r, 643 schen Forstmeister Wagener zu Detmold den Rothen Adler chrt, und Uns die schwers Last der Staats. Verwaltun übertr.! auf ohne Ersrterung angenommen, und dann verlangte Herr en, nach, daß in den derttgen Hafen allein importirt würden: 200 pCt. abwirft; n ; Prlm. Seh. 1291.6. oln. — Gesterr. Met. I047/.. * Orden dritter Klasse zu verleihen geruht. en; wir kommen, dies den Kammern anzuzeigen. Im Ange ⸗ Du gab é das Wert: Ich hatte verlangt“, sagte er, „Inter⸗ im Jahre 1828... 2,081 Sklaven, A * daß die Ain jahl der jührlich den Inseln und dem Kontinent — Ant perpeursß. Märs. — — 9. r e ee , , , e ee. ee, e , , , ee. — , n en, d, er g ,, . g a hid he , , , ,, n, , , ,,,, ö ĩ ö ñ , eben jedes Jahr . SG. Mär. ) b.. * ? ꝛ ; ⸗ erpe n au erechtigkeit eingreifen wür⸗ ̃in drei Jahren zusammen. . n8 Sklaven; 2 sich aus de blijtrten Aftensti . 1 1er . 2 rr, n g , n , ö e , , , , r e, r ,. 86 ö. * also sedes Jahr im Durchschnitt beinahe 30 090. irt, Aufbringung von Bil den if! . en Aktenstücken, daß durch die Der, rare n ee 4 2 15 Scheine zur baaren Auszahlung am 1. Juli 1810 so waren wir gewissermaßen verpflichtet, dem Wunsche richtãdof don Toulouse hat befohlen. die bet den Unruh en in oi verhaf⸗ mm den Übrigen Brasillanischen Häfen langten vom 1. Januar höchstens 10 pCt. des in ie n 2 8 3 . e, an ecro . M. 0. So, — Rente . —— 8 2 9. 1 betreffend. der Krone zu entsprechen, als sie uns zur Ausübung der Gewalt teten Personen in Freiheit zu setzen; ich glaube daher, daß ich ts 20. Juni . in anderthalb Jahren, an: wird; ? * rm peter burg, 28. februar. e,, Bei der, unserer Bekanntmachung vom Sten d. M. gemäß, berief. Dies haben wir, meine Kollegen und ich, gethan. Bas jetzt auf keine Oppostion mehr staßen werde, und daß die Kam x. ä * 36 9343 9 daß wenn die Ergreifung solcher Fahr ge an der Amerika⸗ ond. 3 Mt. 3014. Hamb 3519. Paris 306. Poln. d Part ute stattgehabten laten Verloosung sind die in dem, als Anlage mich persanlich betrifft, der ich vor drei Jahren aus dem Mini ⸗ mer mir erlauben wird, den Montag zu meinen Interpellationen ? , 1 24 nischen Küste vor sich geht, die Betrügerei . nn en n, Foo FI. 67 na. do. Sho FI. 731. ; ; er beigefagten, Verzeichnisse nach ihren Nummern, Litern und sterium ausschied, so habe ich die Ehre, in dasselbe zuruckͤukeh⸗ festzuse gen.! =— Der Min ister des Innern erklaͤrte, daß die . 286 m,, ni , der gemischten n , Hand in Hand gehen, 0 ; isn. *. m. eld⸗Betraͤgen aufgeführten Staats Schuld ⸗Scheine gezogen wor⸗ ren, so lange auf eine ehrerbietige Weise abgelehnt, als ein? Mei⸗ neuen Minister bereit waren, alle Interxellationen zu vernehmen, 2 um e. . der Engländer zu vereiteln; p ö 416 Met. 1951/7. olg = , = 2 e, — o — Den. Dieselben werden daher den Vesitzern hierdurch mit der nungs / Verschiedenheit Uber gewisse Punkte es mir zur Pflicht die man an sie richten wolle, und daß sie sich beeilen wurden, ö also jährlich in d * Summa... 32,3332 mn rstan c . zie lee gen mehrerer Europäischen und Ame⸗ ank-Aectien 1833. Anl. de iszr 1. de 1839 1891. — * gekuͤndigt, den Nominal⸗Betrag derselben am 1. Juli machte, mich von den Geschaäͤften entfernt zu halten. Jetzt, wo dieselben zu beantworten, da die Verwaltung sich so schnell als r! J 2 ö m Durchschnitt 213581, und in ganz Brasilien jedes ar ee, , 6 ,,,. Agenten der Regierun⸗ ; S SREIIT GaVVfVTeis d. J. bei der Kontrolle der Staats Papiere, hier in Berlin, ich so aluͤcklich bin, zu fehen, daß meine personliche Ueberzeugung möglich den schweren Anschuldigungen entziehen muͤsse, die auf , dm, e, e wan dm net e ,, , n, nn * 2 ** . ma, ,. q 8 5 , . Im Schauspielhause: Die Geschwister, 4 Nr. 30, in den Vermin age ge nen von 9 . Uhr, 5 r, 8 * . 4 8 = — 22 — den dern Praͤsidenten defrag be⸗ erstens, daß d k ᷣ = durch die Übrigen Ma r 66 auspiel in bth., von E. Leutner. . aar abzuheben, da init dem genannten age die weitere Verzin⸗ e,. ich gemeinschaftli daß Herr Dugabe am künftigen Sonnabend seine Inter⸗ ,,, , , , d er, e, . , , , , , ,,, . a err nne, . Denn, wenn man auch in ien r . * günfti und den Maßregeln Großbritaniens demnach zu feind⸗ . . n,, . Daieis, unn ö ; h n, Tn. . 3 ö , , , . e, nr, e e, re geen De 26 1 P 4. Ma D latter fahren f 9 eht, daß verhältnißmäßig im Winter die Importation stärker i elig zeigt. von C. M. von Weber. mn) dem Tilgungs Fonds zusg nen. , , , , . len Beendigung der *e, Paris, 4. Marz Die hiesigen Blätter fahren fort, an * Sommer, so blesbt es auch dann noch —— — J 6. 3 = ee. ien, Umständen erscheint allerdings die Aufgabe, die sich Preise der Pltze: Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ Es muͤssen demnach mit den Staats ⸗ Schuld Scheinen auch sorgnisse behuiflich seyn zu können, die von jeder ministeriellen Krisis dem neuen Ministerimm zu deuteln, den Ursprung und die muth⸗ echs Bonaten vom Ende 1336 bis zum Frühjahr 1823. allein in der ann im Interesse der Mienschllchtett und der Gesittung geseßt hat, ges 1 Rihlr. 10 Sgr. ꝛc. die 8 Coupons, Ser. JIII. Nr. 4 bis 8, Über die Zinsen vom . sind. Wir haben uns die Schwierigkeiten einer Lage maßlichen Tendenzen desselben zu erklärten. nd dasselbe je nach * . . 27137 Individuen betragen hat. n n, , dürfte dennoch nicht gang an ple: feh⸗ Im Schauspielhause: 1) Une position declicase, vaude ville en 1. Juli d. J. bis ult. Dezember 1812, unentgeltlich abgeliefert nicht verhehlt, die ernst im Innern durch die Spaltungen, und ernst ihrer Stellung zu beschützen oder zu kadein. Die meisten der ö ; 3 — ed n, ö ——— 9667 , auf Cuba, sind, im letzten ginn d ,, Von biesen wird in dem folgen, 1 acsc. 2) aul ei Jean, vaullerille en 2 acter, bar Mr. Parard. werden, wödrigenfalls für einen jeden fehlenden Coupon der Be⸗ nach Außen durch die Soße der angeregten Fragen ist Jene Schwie . Nent ichen Bialter vergessen heute schon, daß sie ern ber, ( . n e merit . 6 ] n zen lassen, daß dieselbe * vn. — 9. Mittwoch, 11. März. Im Schauspielhause: Der Roman trag von der Kapital Valuta abgezogen werden wird, um fuͤr den rigkeiten machen uns Sorge, ohne uns einzuschüchtern; wir ha ⸗ sprochen haben, die Handlungen des neuen Ministeriums abʒu⸗ . 4 e eh n alle Hafen Cubas zu — — 3 Wissenschaft, K i ) Lustspiel in 1 Akt. Hierauf, zum letztenmale: Spanische Natio⸗ spaͤteren Praͤsentanten solcher Coupons reservirt zu werden, ben den ganzen Umfang derselben ermessen und wir werden ver. arten, beror sie ein weiteres Urtheil über dasselbe fallen wollen, . ö vo 000 Stlaven gebracht werden, enn man nun nh n Berli w, ,,, f. naltaͤnze, ausgeführt von Herrn Camprubi und Dlle. Dolores — In der uͤber den Kapital⸗Werth der Staats- Sch uld⸗Scheine suchen, sie zu besiegen. Bald wird der Augenblick kommen, uns und ergehen sich in Schmahungen, oder n ungemessenen Lob⸗ 6 taison von Portorico, Teras, Buenos⸗Apres, Rie de la wia wen heckte Cem j gun se März, Lz m, Berl Zeit, ent, 66 Und zum erstenmale wiederholt: Erziehungs⸗Resultat auszũstellenden Quittung find diese einzeln mit Nummer, Liter vollständig über alle diese Punkte auczusprechen. Inzwischen 3e. soruchen. Daß Derr Thiers em Ministertum dilden mußte= . kene ee mr arch? en Uruguay Hin r , n e , ö le, 26 lfe . — iernwarte, in Sternbilde Lustspiel in 2 Abth, frei nach einer Operette des Deromber 6 und' Geld⸗ Betrag, so wie mit der täckzahl der unenigeltlich statten Sie, daß wir uns auf einige Worte über die allgemeine wenn er sich micht vor dem Lande lächerlich machen, und seine ͤ Anzahl der P,, e. auf den n. und dem Kontinente e re sich in der r ee. Lie 4 — * Kometen. Derselbe befindet von C. Blum. vusse, eingelieferten Zins Coupons aufzunehmen. Richtung beschraͤnken, die, un eres rachtens, jetzt dem Gange der Stellung wie seine Pflichten verkennen wollte, raumen selbst seine 4 — srltanischen Siiaren mit iso 60 nicht zu hoch angenam Lr wurde gestetn und, Ten ie an . , e gf. Königsstäàdtisches Theater. Da übrigens weder die unterzeichnete Haupt. Verwaltung Riegierung gegeben werden muß. Die materiell Ordnung scheint Senner ein. Daß .. auf die Kere, wie s ee J . ĩ Dazu kommt nun noch der mohamedanische Sklavenhand 6 Position . 4 6 wei 6 aus Bessel's Zonen ! Di e , ,. Mãrz. . 33 vom Maskenball, oder: * . 1 . ö 3 * r. 286. * 8 4 2. 462 — = 8 9 — 1 9 6 , ,. . . der von den Säupisl erdu el. Ir Mg. 3 zu er. Luft. Zo ise5ß R. bw. . 3 astnachts Passe mit 6 sich mit den außer llin wohnenden Besitzern solcher am Di 9 ͤ * n,, rr. . . kate und —— err n * von Mas= ür Mg. 7 zu za! 20 Ger. Aufst. . NR. K*. zugen, von J. ickh. Musik von A. , ns , 3. Jull e. jur baaren Auszahlung kennnenden Staal, Schuld⸗! Die Kammern werden nicht vergessen, daß sich unter uns WMän, es daber, auch zu. erfer den., ee r,, . Afrikas auf eigene Hand betrieben fen an der ichen Kisie imat, en, gönnen eigung it zünehmend um 17 11 täglich, Dienstag, 10. Marz. Die Reise au Scheine, wegen Realistrung derselben, in Korrespondenz smlassen her besmnden, welche einst in gefehrrollen Sagen zur Austchthal, wickelt seines Sostems abwartet, And idm Senne und n, 5 wird und sicher 30, 000 Skl feine Abwei * se auf gemeinschaftliche Kosten 8 P s i Allein di ; 7 j . nnf r, e bas die Hesammitzahl. Awg To od beheizt. 00 aven ne Abweichung abnehmend um 12. Posse in 5 Akten, von L. Angely. Hierauf. Das Kunstiablnet. kann, so muß denselben aberlassen werden, diefe Effekten an uns der Ordnung beigetragen haben. Allein die materielle Ord- — giebt. Freilich wird sich auch der neue Conseils e Kern genen ler Keser Barre debe, uns gber im. Kertin., Bgrhandi on ; Beranmwort licher deedac ten Ar n od : ö, ,, . , , , , s mer nur den Anblick ein er Seite des traurigen Geniäldes. Denn die der K ifsen scha n n ,,, nn. 6 2 n rnold. Beförderung an die Kontrolle der taats/ Papiere, einzusenden. d. h. die kintracht der Gemuther, das Str eden nach einem ge⸗ zeigen, daß seine bis ers- pvosition ein Fundament hat, und . 2 Sitzung der . Gedruckt bei A. W. Hayn. Berlin, den 6 Februar ö ,, , iele; , —— kann — Ma⸗ — . — 8 y 2 die Er . — J . ( — ö upt. Verwaltung der Staats-Schulden. jori in der Kammek, keine Uebereinstimmung zwischen den zrterungen bei egenheit der Fonds unter den gegen . — — —— — —— R J K en; 5 n ; d k B 85 . ̃ z Rother. von Schutze. eelitz. Deetz. von Berger Kammern und der Krone bestehen; ohne Majoritat, ohne wärtigen Umständen ven gar keiner Bedeutung enn Dunsen.
3 J . A ( lg em ein e r A ; e d ; P ß ⸗ s ch . S ) : ; uUebereinstimmung der Gewalten ist die ReprMentatix Re, Herr Thiers wolle ein Votum des Vertrauens verlangen. Aber
nz eig ev k r . serung unmöglich. Wir haben es uns aicht verhehlt, daß worüber? Ein solches Votum könne nur dann von Bedeutung
ö Bekanntmacht wer sonst ei R für 1 reußi en taaten. Angekommen: Se. Durchlgucht der Gengral, Lieutznant dre, Tor Oe. . Aufgabe ist. Der Seer ker, wenn der ammsr datznrch am seit Kängrer Sen De ee
. r ung en. 2. . m. * r ,, . daran Augwartige Interessenten haben zur Annahme künf⸗ der Bestellungen, so weit solches die jedesmallgen Be⸗ und General ⸗Gouverneur von Nen Vorpommern, Fuͤrst zu Put liegt es ge — ' hauptsachlich ob, die Gemuther nach einem System zut heiße. Hier aber, wo es sich mehr oder minder
ö ; ; Edietal⸗ Lada e wäre, zuerkannt werden, die tiger Ausfertigungen Gevollmächtigte allhier zu bestellen. stände von Porzellanen dieser Qu ; ; f ö i gf der Ziele hin zu vereinigen. Wir haben es fuͤr nur um Versicherungen und um Phrasen handeln, we man eme
Ch n g. Glaͤubiger und sonstigen Anst gi 3 en,, . . ? ;
; — Conrad Bauer, ein Sohn des verstorbenen bei Vermeidung der Aus ,, aber Justtjamt nhain, den 22. Januar 1830. geführt werden. . unsere Pflicht gehalten, uns döeser Aufgabe zu unterziehen, nicht gane Kunst aufbieten werde, um alle Parteien zufrieden zu 3 . gewesenen Begüterten zu ihrer Ansprüche, auch der e n ine, 6. 6 Philippi. Das Nähere im Saupt-Verkanfslager der Königli⸗ : etwa, weil wir Anspruch darauf machen, fähiger zu seyn, als An stellen, und dieselben auf die Zukunft zu verwersen, Vnne dein sieder eselle . dem Jahre 1791 als Seifen⸗ 22 in den vorigen Stand, hiermit . ; z he , nn n, tur hier, n e n, Nr:. . 1 . dere, sondern weil die politische Lage der Parteien der Art ist, Vertrauen sendern hoöͤchstens nur ein Duidangs⸗ Vocum verlangt
. . en n ,. sahne Cis jetz über sein LeKen !. . 9 . Bert 34 1 4 6. erkauf der Porzellane besserer Dualität . 2 daß wir vielleicht am besten die Sprache der Mäßigung fuͤhren werden. Semme Vergangenheit könne Ders Thäers che anrufen,
; ͤ Nachricht mitgetheilt zu — — der Obrigteit im Amte all ier a n drscheinen, ihre Auspr che ann eln, 4 1 2 n el en, 6 6 2a. . 2. 87 9 66 a. n 3 4 ; und zur Eintracht wirken köͤnnen. Wir werden indeß, um die um auf Srund derselden die Zutdämmüung der Bammer i der.
des n 4— auf Ansu — 6 — zu i ne mit dem verordneten werden vom Iten diefes Monats ab die , Königl. Por jellan? Man uf r Tre ein n. ; e itun 9 8⸗ N 49 ch r! ch Ce n. Gemuüther einander zu nähern, nicht etwa Machen, die Schwierig langen; denn man wurde ihn nf edebnn agen. weiche Vergan/ einer verstorbenen n n, BVerlasung Woch Wielt darkhtKer Ju verfahren, binnen s ehen ms m. lan, e rn. wr nig; 3. ö ; keiten zu umgehen; wir werden denselben offen und srei entgegen, genheit er meine: die von Rr dis La, eder Re ven 1 , 6 2 a . . e. —— 6 — 86. . . ĩ . 3 22 . 3 9 g. 2 t Ausland. treten. Die , n 36 — ist in Uebereinstim. bis 6 Dftober 1631 zu eptem der e. fỹfte en Auctsons⸗Verlauf n . tin in ⸗Westpreußen von ein ĩ tr ; s mung mit sich selbst, ist fester einung ber alle Punkte, die Der Monite ur pariften enchalt Joigendes Derr Cousin — Conrad 283 — der abwesende der Inrotulation der Akten, so wie festen abe ermähigten Peeslen h . 6 und mehreren e r e, n, . Ruß! d und Polen. e wen die Gen ather theilen, und sie wird nicht bloß stets hat vorgestern von dem Ministerunm des Nfenchichen Nnterrich ts an dem Vermögen deffelben i ,,,, den 2 Sti ober e. 2 — * , , m, ne mn, . 2 4 , , nebst Waldung, St. Peters burg. Marz. Am letzten Sonntag empfing in allen Punkten mit gleichen Grundsatzen und mit Eintracht Bestk genommen. Gestern präsidirte er Rem Konnlchen Com ö einen, und zwar der Abwesende bei s e , e. cation eines Urtels oder Ertheilung ein . 2 . baarg Bejahung in Preußi⸗ s . ünd Rranerei und volstüindigem Inwventarlo, Se. Majestat der Kaiser den ae von Ventheim⸗Steinfurt, ver den FRammern erscheinen, und die Semüther durch die seil far den dffentlichen Materreche nd 2 dem selbem vor, ein- e. * — * . . 3 . 5 nn . e einer . m0 , Li he e en. 1 6 [ . 9 zu verkaufen, der mit einer außerordentlichen Mission Sr. Majestat des Königs Mäßigung ihrer Sprache zu versshnen und ihnen durch die — das Dedauern üder das usscherden eres derühmten 32 werde erklärt und sein Vermögen seinen Erben, oder den 2 — 1 er auswärtige , nn,. en Awnsschuß⸗ unter der Adresse 9. 21 * n , . 623 en von Danemark beauftragt ist, so wie den von einer längeren Fe . ihrer Meinungen einen Mnhaltpunkt zu eden orgängers auszudrücken. Wir chaen ns zureruch, melden zu ; . ch 1u gewmaͤrtigen. orzellane weiden nach d Reihefolge des Eingangs ? a , horn in Weslpteußen ert eilt Neise zuruͤckgekehrten Nieder landischzn Gesandten, Grafen von suchen, sondern sie wird auch Sorge tragen, die politischen Trör. (damen, daß es nicht an Derr Tonnan Reese hat, daß jenes 6 z , ĩ r, Schimmelpenninck, in einer y, Velde hatten dar, kerungen, die keinen Gegenstand mehr haben, in der Verdangen Dedauern nicht mundestens Jemmdert wurde, Dr de Piat. den hro lassen; dagegen wird sie sich derjenigen, die ein ernstliches er im Königlichen Conserl einnahm, durch Fein Eintreten in dee erledigt war, so dat er sich bernlt, deelen und die
nfolger und dem heit zu
auf die Ehre, auch von dem Großfuͤrsten ; und gegenwartiges Ziel haben, entschieden annehmen. Was die Ministerium
. . Herzog von beuchtenberg empfangen zu werden.