1840 / 71 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2224

280 . 6. ; 1 die Akademie auf. ihr Gutachten über J Louse an 800 FI. 113*/.. a , g u 100 FI. . Preusa. Prim. A l 1 9 k m k 1 n k

iti, di tlich aus Kameelbaar gewebt sind. Die selbst üben könnten. Er forderte ; ö. e ar, nee g. und , diefen war, wenig kcsen Hegenstand absngeKen. Di Serre nn. Beantempe-Benupre, seh. Bm (,o; ank, 9 G. Foin, Loszz, 7ansa. Zans. Xn een, find eiwas schawe fallig. angstlich 21 666 243 6 8 *. n 2 79 2 n n r. dy / é * . * 1 . e , a · i m. . 9 ?! 3 2 ; ; iebsie igt; e ? ĩ rr Demido ademie das Jo = Actieu. erma Versa n , il gen, ren deen. 264 November 18189 angesiellten metgoro⸗ Ufer dad Rr. do. linkes User 373 hr. ; 5. 54 333 Br. 1 ö l z J 9 l 5 *. l ; *

horsam, aber 13 3 1 . d. Straseib

Ruth, genug. Sie balten ihr Wort ziemlich gut, trinken keinen Wein. agilek am Ural in Lat. 61. N. im 1 atsburg-

; riaber Taback. Die Sarten sind äugstlich und logischen Beobachtungen. Das Reaumursche Thermometer sant daselbst Bordeaux Teste . Sambre- Meuse Leipag-Bresden oo, 6.

Fauchen und schnupfer 8 nd er Nacht . auf den 22. Nevember auf 318. Herr Köln. Aachen S/. G. 8 * 1 am burg, 7. Ma

l, aber auch niederträchtig und wortbrüchig, bezahlen ihre Schulden : ie, 2 sind geldgierig, taugen nicht zum Kriege, sind schlechte Mirbel zeigte der Akademie an, Serr Meyer habe sich bei seinen Un⸗ ö ü HMenter, beten jedoch viel und geden sich mit geld ien Dingen . Mit ,, über n . . ier re ge. . Bank · Actien 1818 * , mn,

den sich unter dem sstoteles erschienene er die anzer 8.1 3 . e m . . Cons. 30, vom .. Belg. 108. Nene Anl. 2925. Passive .

hren Sklaven gehen sie besser um als die Usbelen; von Nicola einem JZeitgenossen des Kaisers Augustus, . 8 . ö s ñ st ö Ausg. Sch. 141M. K, , Holl. 83 1/4. 80/9 10079. och Fort. 31...

Irmlich, wogegen Letztere mit ihrem Ainzuge vielen Staat treiben. 2 olumb. 2825.

Dorsakeit gehorchen sie, sind betriebsam und viele von ihnen wohlha· herrühre. kagh wer d rrgen sie ihre Schätze, aus Furcht, von der Regierung Jo. 2749 **, Engl. uss. 1I2 Bras. 777i. darum gebracht zu werden und wissen nur zu wohl, daß der Chan sie Allgemeine Preß⸗Zeitung. Blatter fuͤr Preßgesetzgebung Mex. 2515. Peru 16. Chili 37. bei 2. Angriffe * ** iht 3 * 8 und Rechtspflege, literarischen Verkehr und Bucherkunde. ,,, * feen. . 6 m n . —̃ biesem Grunde, und weil sie sich für die lirsassen un eigentlichen Be irt unter kei n Dr. ; a itz 0 Conr. 6 2 0. ö ; . sitzer des Landes 2 können sie die are nicht a 6 Die 1 r . , au eonpi. 103. 609. /, ang r n, 7a, zu, Fort. 2M... amtl. Rachr Inh a 18 . , . bin ich doch der etwas Anderes, als durch seine Unbedeutendheit Das Ministe⸗ fen treien Übrigens nur mit Sarten in erwandtschaft und nie. . * ä ** n, X. März. ; . . ̃ M 2 é gegenwärtige Zustand ni ; heit. 4 er rn des Reichs. Die Tadsch it's, Kriegsge⸗ verstandigen · Vereln far die Preußischen Staaten in Ber—⸗ Sa Mer. 100m. M 19121, o sas /. 216300 1'960 ankr. Pairs. Ueber d. Arbeit der Rinder in d. Fabriken. Wir treten daher . * 2 , n, . rium selbst hat es so verstanden; es hat nicht seine Grundsaͤtze fangene aus der Bucharei, leben etwa 2000 Familien stark, ruhig und lin. Leipzig bei 69 e ener, Rank. tien i839. Anl. de 183 ill. de 183 1a. k ie Blätter über den Conseils Prästz enten. nen Gesinnungen bei, indem wir Ihnen selbst den r, und sein Regierungs-System darlegen wollen, sondern es nur killle, auf dem Boden, den ihnen der Chan Jur Ansiedelung angewie⸗ Diese Allgemein preß- Zeitung i eine orisetzung, der s . 2 r. u. Irl. Db erh. Botan. Garten in Kew. Un terh. Ber⸗ Aber dir Arbelten der Kinder in den Fabriken vorle Ent urf auf die unbestimmtesten Allgemeinheiten uaͤber die innere und aus⸗ sen hat. Afghanen leben in Chiwa des Handels willen, man zählt Leipziger All gene inen Zeitung ür Buchhan el und Bü⸗ ne rl in e r B ür gs e. 6 zur Befreiung des Sher. Evans. . ; Ank. des Preuß. bicser En?wurs ist durch Ihre Kommtsf 4 legen. Aber wartige Polliik abgesehen. Herr Thiers hat ausdrucklich erklart, hrer uberhaupt nur 18 Familien in der Stadt Chiwa; sie sind wehl⸗ cher ln nde, ven der sie den dritten Jahrgang bildet. Durch den ; Den 9. Morr 1819. . = Erpedit. gegen Ching. = SEtochdale s Prozeß. Die k ission wesentlich veraͤndert, daß er die ausführlicheren Explicationen bis zur Eroͤrterung des abend. einige von ihnen geben sich mit Heiltunst ab. = Juden giebt Kuen Tliel wird die vorherrschende Richtung dieses Blattes bezeichnet. at lteker Eende nad ee Id. C.- Z e]. 9 nruhen in Madrid. Das Thierssche Ministerium. J a. X gan umgestaltet worden, und Sie werden mir Gesetzes uͤber die geheimen Ausgaben verschiebe Die Kammer es in Chiwa etwa 200, die keine eigene Fäuser besitzen, sendern zur Die Angelegenheiten der Presse in Betreff des Nachdrucks ünd der w 7 . ederl. erer, des Niederl. Sondikats gegen die Belg. Soc. Gen. erlauben, Ihnen einige Worte uber beide Systeme zu sagen. hat jene banalen Phrasen mit ei ö n e. Gleichault: Mieihe wohnen. Sie beschäftigen sich, mit Seid enban und mit Gesetger ung über dieselbe in allen Begiehungen, sind die Kauptgesen— nac, n. 2 ***. Erste Renten⸗Zahlung der Belgier. a Das erstere, namlich das der vorigen Verwaltung, betrachtet das d Kal r a, dem Weben und Färben seldener Und halbseidener Zeuge. Man zwingt fände, fo das es als ein Archir alle der Aktenstücke und Verhand lun. S0 Schuld. s.,. ü]. rr, rn, , wm,. wꝛss. Belg. Gesetz gegen das Buell, = Abreise der Königin der Franzo⸗ Gesetz als einen Versuch; es will durch dasselbe nur einen Grund 1 älte aufgenommen. Das Ministerium vom 1. Marz er⸗ enn 'die un Kucharg sich so zu kleiden, daß snan sie segleich ma Len ausüuschen i, welche in Veniebung auf ien orf unächst in Er. Kal. ut. an 4] 1093. 1093, sroemm- . w fen. = Ein finanzielles zugeständniß der Nie erlande. satz feststellen lassen, und die Anordnung der Details rte, daß es die matzxielle und moralischs Ordnung im Innern anderen Nationen unterscheiden könne. Rjemand grüßt sie, und der Deutschland, aber auch auswärts, erscheinen. Zugleich chließen sich Er⸗ Prämts en. A. 8c 739 RK ar. u. Neum. do 1037/12 Deutsche Bundesst. ünchen. Stände⸗Verh. Dresden. niglichen Or ? . . ails Kö. und den Frieden nach Außen will, in soweit er weder die Würde grüß e mec, Dot 8 Kies bad id glich rdonnanzen und der administrativen Entscheidung ch die * ! a. Wan wenden sich von ionen aß, wenn sie ihm begesnen. Sie leben läuternngen und u fitere Besttechun gen dariiber an diefe Dokumente learmärk. Ohligs 1021 sSekleslaeke do. 6 e orrespond. * esdaden. Adressen. anheim gestellt wissen. Im ersten Augenblicke schien mir di ng noch die Interessen Frankreichs beeinträchtigt. Dieses Pꝛiogramm könn⸗ utlg, lieben aber Karten- und Würfelspel Um Geld. Firm Sher gin. Wer e en mn der hee eme bl n sinsicht der sietẽ cn eum. eini-. sl 1021 1912. Caen. - ei- z . . System das beste; aber ich habe mi z hald Ab mir dieses te von alien früheren und von allen tüͤnftigen Minister ien unter zeichnet cht es in Ebiwa nur einige wenige, die muhammedanischen Elaun ler und weiter sich berksettenen Find als deren mnächtichter Rehel, der. Steck- uu. 10 1. Scr. a R. N. , ' 2 wenn 26 = ,, nn, Der Gesandte der Ver Uehelstande mit sich fu 3 We. ald äͤberzeugt, daß es werden, ohne irgend Jemand zu kompromittiren. Wer würde wohl Ene und im Lande geboren sind. Perser werden von den Turk. wie auch in polthscher Reziehung ellsttnd g begreift, wird auch die Kania. a. 2 gold . ware. 213 zinigten . U. lagen. ,. on führt. Der Gegenstand, den wir behandeln, wagen, es auf der Nednerhüͤhne zu erklaren, daß er di li f Wichtigkeit der bier befaßken Verhälimifse leicht anerkennen und der xn jane 44.1 Nene MHakaten 1 Turkei. Sinyrnafz Schifffahrts⸗-Verbindung mit den Niederl. ist 3. 1 , neu; aber in den benachbarten Staa“! sche und materielle Unordnung, die Anarchie und 9 1001. Friedriehador ten sind seit langer Zeit Gesetze uͤber diesen Punkt in Kraft. tion lieb ö 2 ; tec klavenhandel u. s. w. skel. z , n. ebe, oder daß man waͤnsche, mit Europa Krieg zu führen ueber den Sklavenhandel u. I. w. ter Artilel Jene Gesetze haben günstig gewirkt, und man braucht daher nicht bloß der Emotionen oder der er! r ene haber l

menen geraubt und zum Verkauf nach Chiwa gebracht; man sieht sie , Fe. l . ; ( ehr u' viele * ihnen 6 zur San e Wannen . ge, Zweckmäßigkeit des Unternehmens seinen Beifall nicht versagen önnen. dice. c. * t J. Für die gelungene Durchführung giebt aber der Name des Mannes, hanz. 40. ju Th. MI, Aud. Goldmüu- ünsicheren Schrittes vorwärts zu gehen, sondern man darf sich im Grunde die Unbedeutsamkeit jenes Programms ist, so findet

en sie nach langem Diensie ihre Freiheit erlangt, so leben sie in be , ,,, , , , w ke . ,

Sie stud s, listig, furchtf . würsfig und f 3. ch in ihm der seltene Verein alite e ä, ex. Por. do. 8! onto „K. u. L. Berlin. Konzerte. ; ; *. r ö er, , d , . 2 e,, n, n m, mr, , ,,, ö , gebracht, aber in ge— Kenntnisse und Erfahrungen des praltischen Buchandlers, da er früher Dauer der Eisenbahn Tahrten am 8. März. . . r laß he er, ne, 2 9 z . . zu und ermäch⸗? des Herrn Thiers zu vernehmen. Die Opposition der linken ringer Linzabl. Sie sind dunkler von Fare, zewaundker aber dummer 6 n Zeit lang en , . , er ist vielseitiger Tbzang DT aner To z ang ; ; litãten zufolge mr . . en n . und der Loka, Seite betrachtet Herrn Thiers als ihren Vorläufer, und es ist alle ler und m gen Caratiere; üs Kris werden häau⸗ Sch fi er i en 75 36 geen n. a 4 2 5 von 2 Amtliche Na chrichten. a n, en * z ö n. Es steht zu befuͤrchten, sehr wahr, daß diese Opposition seit 3 Jahren dem Herr Thiers sig gefangen nach Chiwg gebracht, Atlaufen Kater eft ihrer Sa. ge , . ie . h 1 ö. sich . . ) St. Peda m. ; 3 inch Ungletch hen 96 . ngerechtigkeit, oder wenigstens ihre Voten, ihre Intriguen und das Geschwaͤtz ihrer Journale Lerel Heil sie sehr gewandt sind und auch Tatar ch (Türkisch Precht n. =. alle andere Beziehungen des uch ha, n, über die eine freie = =: r. R ); Kronik des Tages. igleichheit in der Behandlung stattfinden wuͤrde. Dem, gewidmet, daß sie ihm zur Gewalt verholfen hat, und daß si sindböse, steblen und rauben, sind gute Krieger. Wenn sie ihre Freiheit erkauft sprechung eröffnet und der Raum ju histerischen Thatsachen dargebe⸗ Um 7 Uhr Morgens .. Um SJ Uhr Morgens. . zufolge neigen wir uns dem System der Kommission zu, die deshalb, als Herr Thi in Kabi n i 89

len wird. So viel bis jetzt von der Ausführung vorliegt, wird man 10 * * 3 12 Mittags. . Se. Majestät der Koͤnig haben dem Huͤttenschreiber Meh⸗ durch ein vollstndiges Gesetz Alles voraussehen und Alles regen konnte die . . sein Kabinet bildete, mit Recht sagen ö J 2 ‚. x ĩ ü J ; = i

Nachmitt · 1 7 Nach mitt ner auf der Wutschenthaler Kupferhütte, im Kams dorfer Berg⸗ will, wir behalten uns indessen vor, im Laufe der Eroͤrterung ersten Worte, welche .

x einige ihrer Artikel zu modifiziren oder zu bekampfen. Herr so vague dieselben sind, den Grundsatzen der linken Seite

haben, läßt man sie eben so wenig wie die Russen in ihredeimath zurückfehren. 8 . 1 ö Fe ab scharen gleichen in Allem den Perfern, werden aber seltener * zu r,, ae. . t n. der. i. f Angabe und Beurtheilung des Inhalts erlaubt uns der Raum nicht, . . ends .. ; ; ( gahe und riheilunz Inh Abende 4 4 . Bezirk, den Rothen Adler Orden vierter Klasse zu verleihen ö y on Laplace, der das Regierungs- System bekämpfen fast ein Dementi zu geben. Aber wir wollen gerecht

als Kurden gebrachi. Schwarze werden ihrer Farbe wegen ungern ö t 2 ee * . —— 1 *, . unn 2 gebracht. * 2 ** rn, e rief, en ern i ,, . ö. ger h: = Die Kirgifen verkaufen in Chiwa eft ihre eigenen inder), die Rr , ; 13 i, de, = . / ; is beri ; wollt ĩ j * von Sarten und Usbeten um geringe Preise erstanden aber nicht wie a, , 2 i g Tnmurfes für das Königreich Sachsen“, Meteorologische Beobachtungen. 2 Fern 6 e . r . , * 66 weil, die neue Ver seyn; wir wollen uns keine Spitzfindigkeiten und keine der verlauft werden. Dle Turlmenen bezahlen aber mehr für sie, weil als die umfa . sie Abhandlung. r 18210. rer seng . däachminag3 . At end Nꝛach elnmallger 3. or Dr. N. D. 2 ause a zum ordentlichen Roffi'd ir 2 kommission beitritt. Herr gezwungene Auslegungen zu Schulden kommen lassen; sie sie 4 Perfien mit vielem Verthell verhandeln können me sie die. 4e ., e 65 6 , * 8. MI. 6 une. 2 utr. Beobachtung. rofessor in der a e e g r rtr, 2. aer . =, . r 6. n,, . . , . nach, ein gutes Ge⸗ wir wollen das gestrige Programm füuͤr das nehmen selben für Kalmückenkinder ausgeben die dort hoch im Preise stehen. s besondere Blätter ersche. ; a ph ö! u ernennen und die fuͤr denselbe gefertigte Bestallung Aller ; enstand nicht m glich sey, indem man unmoͤg⸗ was es i ur eine Phr ĩ ; 21 2 Die 3 überiassen ihnen ihre Kinder ungern, mern verlaufen Und au sifndischen Literatur und 2 das Rezenfionen,. Carus. ü m bar. an, co Par. an2 3 Par. Gun nern: Sao R. ochst elbst 46 vollziehen e sih alle Kinder gleichen Bedingungen unterwerfen konne. e *. n, , sie lieber für weniger Geld nach Ehiwa, wo sie dieselben von Zeit zu Ver 6. raxbie will mehr gewähren, ale die gelwöhnlicheg Zusiw dme... 2380 R. - 640 X. R. Ftußwarme O20 R. Des Koͤnigs Majestaͤt haben den Land- und Stadtgerichts⸗ halte es deshalb fuͤr besser, durch Ordonnanzen und durch Re. Thiers will; aber alle Welt hat ein Inter esse dabel ? 2 . . aer u chh indler kee en, dere n,, . . , - Bekbenwäarme 23.2. Direktor don Tabouillot zu Ahlen zum Direktor des Land— glements, als durch ein Gesetz zu verfahren. England könne was er kann. Wir legen deshalb guch tei . Ing zwar as,, 8. Hanne, sl var, reif., er, enen dr, m. und Stadtgerichts zu Labbecke Allerhöchst zu ernennen geruht. man nicht als Beispiel aufstellen. denn es habe Biils erlassen, die so offnen und so vollständigen , w ner weil es nichts anderes erlassen könne; es habe keine so vollständig rium in wenigen Tagen zu geben verspricht. Wenn das ini te

tüng.

C

Berlin, Mittwoch den 11tn Marz

10 Uhr.

Die Chiwaer sind mit ihrem Zustande und mit der Regierung nicht * 2 e, n enn i *. 41 2 3 ö 6 lan k e, , 8 . ** getter heiter. deiter. bezegen. Niederschlag C. äußern hören, die Rüussen mochten och einst ihr Schicksal erleichtern. , s. en ( W. Nad. Wa hsel⸗44 6,669 ; ; ĩ ; ( h . ; ; ; Noch unverhohlener äußern dies die Turkmenen, aim rn ffn n n oder der Zeit überhaupt bezeichnet und veranschaulicht werden feln, * e. * Ihre , der nr. und die Groß⸗ zan, r. n . wie Frankreich; es habe keinen Staats, rium, dem Ausdrucke des Herrn Thiers zufolge, Alles gesagt ha—⸗ aber die lligütren auf Ersösung. Die Handelskente, die aus Rußlan was eim ehen so wünschenswerthes als schwieriges Unternehmen ist. e g tel. Las gal- var. 20 2, T Dad, e- 36. herzoͤgin van Me len urg⸗Schwerin sind von Schwerin ath und kenne keine aBministrativen Bestimmungen; es erlasse ben wird, dann werden wir immer noch auf demselben Flecke kenntehten u sprechen ohne Nückhalt von der Macht nnd Größe Fessel. dessen Ausführung nech bevorsteht. Billig wird ingn dem Unternehmer ö ; hier eingetroffen und in die für Höchstdieselben in Bereitschaft bei jeder Gelegenheit Bills, und es habe deren uͤber den in Rede stehen. Als Praͤsident des Conseils vom 22. Februar konnt 3 ben und sagen, . 6 Kurier em einziger Fäufssscher Selk zehn bie K Königliche Schaulpi le. gehaltenen Zimmer im Königlichen Schlosse abgetreten. dn, , , . acht . einem Zeitraum von 140 Jahren er⸗ Thiers ganz einfach sagen, daß er die Politik des I3 ie, d. Chiwaern vorzuziehen sey. ͤ e , . . z Dienstag, 15. März. Im Opernhause: Oberon. assen. Der Redner glaubte, daß überhaupt keine hinlängliche des 11. Hktober f iti dir ani

und dann zur Verwirklichung zu bringen, Dienstag, darz, ö ; ; Er 4 2 6. es 11. Oktober fortsetzen werde. Jene Politik war die seinige . = . nicht anders gls iel⸗ vir beg bie. Ein Platz in den Logen des ersten Ran / . . . * August Kahlert zu . . r n , ,. , ,, uͤber diesen und ein solches Programm, obgleich unbedeutend in der 2 Wissenschaft, Kunst und Literatur. fach feht willkommen seyn, bei der gro ein Menge von Jeitschriften, ges Rthlr. Sgr. ꝛc. . . 9 . 8 iuß lichen Professor in der philosophischen ; ) h eyen, und war der Meinung daß hatte einen wirklichen Werth. eute sind die pomphaftesten Er⸗ arte. Sitzung der Akademie der Wissenschaften am die nicht Jeder durchlesen kann. Sowohl die Verfasser und Verleger, Im Schauspielhause: 1) Une position delicale, vaude ville en Fakultat der Königlichen Universilat daselbst ernannt worden. man die Eroͤrterung noch verschieben, und sich eifriger, als bisher klärungen, die deutlichsten und genauesten Explicationen uͤber das 2. Mir. Serr Stantslaus Inlien legte der chef, ein in wie auch die Freunde er Literatur, werden jeder ihre be ,, . acic. 2) Laul et an. Der Ober; Landesgerichts Assessor und bisherige Land/ und eschehen sey, mit der Sache selbst beschäftigen solle. Er stagte System bes Herrn Thiers ohne Bedeutung und ohne Kraft hlng aus den er. been, mien Hereiketes Jeug ver. gs wird nh * 4 ö. . 8e, e. r, w. Mittwoch, 12. Marz. Im Schauspielhause: Der Reman, Stadtrichter Kuhlmeyer in Verlinchen ist zum = chließlich den Herrn Eousin, ob er, der zur Minorität der Kom so lange man seine Handlungen nicht gesehen hat. Es waͤre fehr In Chinesischen . vu. d; h. Sommer eng en un, und un südlichen pes 6 , ,, . , , ö . ht . Lustsplel in i Att. Hierauf, zum letztenmale: Spanische Natio⸗ missarius bei den Gerichten des Westhavelländischen Kreises und mission gehört hätte, jetzt etwa seine Meinung geändert habe, ungerecht, die Festigkeit, den Muth und das Talent zu vergessen China wegen seiner Frische nud Dauerhaftigkeit der Selde gleichge= . i, n, r. jc e, nn 233 renn = i u ausgefuhrt von Herrn Camprubi und Dlle. Dolores bei dem Land⸗ und Stadtgericht in Belzig, mit Anweisung des Hert Cousin erklärte, daß dies keinesweges der Fall welche Herr Thiers fuͤr die Vertheidigung der offentlichen Ordnung shhätzt. Tas vorgelegke Stick war nur von der weilen Ter. er, tee dn , mme, rn wn Lee, nm , Berra Und zum erstenmaͤle wiederholt: Erziehnngs . Resuitate, Wohnortes in Brandenburg, und zugleich zum Notar in dem sey; er pflege einmal ausgesprochene Meinungen nicht so aufgeboten hat; aber muß man sich nicht auch zu gleicher Zei 6 . 1 r ,,,, n. !. n r n. 5 . * , Fastsoiel in 2 Abth., frei nach einer Gperette des Decomberousse, Departement des Kammergericht bestellt worden. ; en n . und am wenigsten, wenn die Stellung, an die Gewandtheit und an die Ausdauer die kerl Game der Lira niz ka, den er im vorigen Jahre aus China er- nit venigen Werten, est uur mit zwei oder brelen, das Resultat der von C. Blum. a 21 bisherige . in faͤhrẽr n n,, Hate; eine solche Veränderung herbei, zeigt hat, um die moralische Ordnung zu stören, um die gpuver⸗ halten und ausgescet habe, aufgegangen sed und Fih wenig ven einer Rtöension angegeben würde; Spo lüöchle ies BVerjeichniß mehr Leben Donnerstag, 11. Marz. Im Schauspielhause: Don Carlos. hlen ist zum Justiz⸗-Kommissarius bei dem koͤniglichen Land⸗ 2 , tze, den er gemeinschaftlich mit Herrn Rossi nementalen Majoritaͤten aufzulbsen, um die extremen Parteien zu bereltz seit längerer Zeit in den Gewächshänsern sesegenen Species und urg gewlnnzh und Nutzen en g n , , m. und Sudeher ch zu Dülmen und zum Notarius im Departe⸗ 4 , . , . hatte, wurde er treu bleiben, und discipliniren und um die Absolution von Herrn Garnier⸗Pages unterscheide; da indeß diese letztern Pflane selten blühe und niemals In 26 * er,, 9 6 3 2 w ; Königs städtisches Theater. ment des Bber ⸗Landesgerichts zu Muͤnster bestellt worden. es icht seine Schuld seyn, wenn derselbe nicht in das und die Huldigungen des Herrn Berryer zu erlangen. Wie dem Samen zur Reife bringe, so . 'r sehr daran, ob inan die Ebhine⸗ stattung . . erleger aller ? u ann 5 ind ö att Dienstag, 10. März. Das Mädchen aus der Feenwelt, oder . ö e aufgenommen wuͤrde. Aber uͤber die Details bei der Aus, aber auch' sey, Herr Thiers scheint gegenwartig von der Noth⸗ r 3 r —— * r 8. Ta , w i. ö. ĩ . 4 2 1 e n. Jaube Mährchen mit Dr anz] 3 Akten, von Ferd. Raimund. ,, 3 . 54 . , ö. ae, Ser, gi Herr von n gen zu senn. Es ist dies sicherlich ein edler und hoher Gedanke; e, ,, , ö z w, 4 ne dee de,, . . dm, mn, Mittwoch 11. Marz. as Auge des Teufels. Kemische Die 4 . . 2 n, . n 47 Jahre 6, fen, /e. dibe * ern ñ ossi aufgestellte Meinung. es ist dies eine Aufgabe, würdig eines groben Staatsmannes. ch ji Anstellen AÄstronomischer Beobachtungen da⸗ og Sp z05. Laas n, , 2.16. Oper in 2 Atien, nach einem Fran sischen Original des Scribe. wiederum tine fentliche Preis ⸗Vewerbung im Fache der Geschichts ng r, ergessen, daß es hauptsaͤchlich darauf Und wenn sich Herr Thiers beim Wiederaufbau so geschickt zeigt nan die derem fc, mn Unstellen Ann nme z ; . . / . 2 . , Linsl. S' la. Preuss. Musit vom Kapellmeister Franz Glaͤser. Vorher: Schneider malerei veranstalten, deren Prämie fuͤr Inlasnder in einem Reise⸗ ankomme, einem großen Uebelstande abzuhelfen. Ob dies gleich wie bei der Zerstörung, so kann er auf die Unterstuͤtzung und auf äm. = ö. 2. Poln. . 8 5 —*— x z ö j ĩ n z f . i . z Y ; ; r 2. *** Dmullch verkaufen die Kirꝶhsen. in sirengen ae, . ram ,, , FJis, oder: Die gefährliche Nachbarschast. Lustsptel in 1 Akt, Stipendium von n, , auf drei nacheinander fol⸗ 3 . e, . Weise . oder ob man einige Maän— die Dankbarkeit aller Konservativen zählen.“ Constitution“ ungerjahren, ihre Kinder auch in Drenburg und anderen Orten. zins. Sa/ss. Neue Anl. 203.. von Kotzebue. t gende 5 , . . . ladet alle befähigten 7 Di p ö. zu r. habe, sey von untergeordnetem Inter, nel: „Der Conseils-Prästdent hat gestern den beiden Kammern . geschieht, um sie vor 9 zu sichern und wird daher von der Erank furt la. M., 6. Mära. Berantworiischer Redactenr Arn old. jungen Kuͤnstler, ins esondere , . so wie die Eleven der ene. 8 die weitere Berathung ward auf morgen verschoben. eine gedrängte Uebersicht der inneren und der aäͤußeren Lage, dener mn dae wien sssen Wer in gun gen g siattei, J Qesterr. 3) Met. jos is. 6. A0 lollig G. 2127 dos / Saar bei A. B. Sayn Kunst⸗ Akademie zu Dusewwoss zur Theilnahme an dieser Preis— 6 itzung 9 5. März. Zu Anfang der heutigen so wie der Grundsaͤtze, die die Politik des neuen Kabi⸗

(Anmerkung der Herausgeber) 10oso 255. G. Bank- Acten 2185. 2183. Partial · Obs. idz . B= Gedru W. Sapn. * a,, 2 ,, muß man a, . , , , . e. u. * Ein⸗ e. e. werden, vorgelegt Diese erste parlamentari⸗

; * ; entweder die Me ) emie gewonnen . dinisterium erledigten Stelle eines e Kundgebung der neüen Verwaltun ist guͤnstig aufge⸗ , b, oer derselben vorgeschriebenen Studien gemacht haben, Secretairs der Kammer . Die ö fiel auf den Herzog von nommen worden. Die Rede des Herrn h er⸗ . 2 der demzufolge seinen Platz auf dem Buͤreau einnahm. Bei er mußte sich nothwendig in dem Kreis der allgemeinsten Andeu⸗

*

oder ein Zeugniß der Fahigkeit von dem Direktor Der Akademie Fezensac, ) der weitern Berathung des Gesetz⸗Entwurfes uͤber die Arbeit tungen halten; aber selbst von diesem Gesichtspunkte aus, waren

. ? 1 e * 1 S el ö 9 . x ) ö . . u Dusseldorf oder einem anderen ordentlichen Mitgliede der ; A l l 9 m l J n er An z r 9 (. r fu 1. d l P r l U ß 1 sch ? n ta at n Kznlglihsen Akademie der Kuͤnste beibringen. Die Meldungen der Kinder in den Fabriken nahm der Herzog von Braslin das seine Aeußerungen bestimmt, fest, und fuͤr alle rechtlichen Mei⸗ te wegen käuflich an sich Mittwoch den 14. Apr 18290. Nachm. 2 Uhr, der Konkurrenten muͤssen spaͤtestens bis zum Mittag des 28. März Wort und suchte die von dem Herrn Rossi aufgestellten Meinun⸗ nungen 1 Uebrigens hat Hert Thiers angezeigt, daß J D. J. bei dem unterzeichneten Direttor der Akademie persoönlich gen zu bekämpfen. Er hielt dafur, daß es nicht schwieriger sey, in wenigen Sagen der Deputirten⸗ Kammer der Gesetz⸗ Entwurf esetz uͤber diesen Gegenstand zu erlassen, als Ordonnanzen äber die geheimen Ausgaben vorgelegt werden wird, und daß die

Statuts, eingeladen, von dem m . ihrer Actten⸗ seiner ausgezeichne . rig denn, nn gcfeti Die Bedingungen 3 eichneten n . i. worben seyn. Die vorläufigen Uebungen beginnen am ein und Reglements. Es sey die Absicht der Kommission, ein Are neuen Minister bei dieser Gelegenheit die vollstaͤndigsten Explica—⸗

. Bekanntmachungen. Se ane den neunten Bestcag inst zehn Procent geb Kat fund ebes denn üntern an die Banguierhäuser; n nach Köln einzusehen, auch wird derselbe Anfragen in frankirten April; die Haupt-Aufgabe wird am 11. April ertheilt und die beirs⸗ Maximum fuͤr die Kinder in den Fabriken festzusetzen. Von tionen zu geben bereit sind. Es hat uns nach der Haltung der

Rheinische Eisenbahn Gesellschaft. 3 . ; Wilhelm Eleff in Düsseldorf, z z Siebente Aetien- Einzahlung von 10 pt. . 1 Wenn PVrlesen zzrn beniwgrirn, Kenn gung Konkurrenten erhalten diesmal von jenem Tage vier ; ĩ . ; . ; . ̃ ge vierzehn Wochen ; . a, . von der Sey di- Kersten & Sn , . ? 2 r ,, re, im Hamburger Korre . Ausfuhrung derselben. Die fertigen Bilder? missen am allen Seiten waͤren Mißbraͤuche bezeichnet und erkannt worden; Kammer geschienen, daß sie die von dem Conseils-Praͤsidenten ne en ll eln Kn ahn mn ns. bis fan r Mal dieses i. ein uin * n a, w Gerter, den I gebruar 1619, 8. Juli abgeliefert werden. Die Zuerkennung des Preises er⸗ man duͤrfe sich daher nicht auf bloße Versuche beschraͤnken; das angekuͤndigte politische Debatte ohne Ungeduld erwartete, und daß 0 dabel die über die vorherigen Beiträge erhaltene Guit⸗ ' Klingemann. folgt bei der Feier des 3. August d. J. in öffentlicher Sitzung Gesetz muͤsse senen Mißbräuchen vorbeugen und diefelben verhin die Majoritaͤt schon jetzt geneigt ist, einer Verwaltung zu vertrauen Jusiiz⸗ ELommissair u. Notar. der Akademie. ; dern. Der Redner erwahnte zum Schlusse des von den Fabri⸗ deren Chef seine Proben abgelegt, und der uͤber die ihm voran kanten in Muͤhlhausen gegebenen ehrenwerthen Beispiels. Die⸗ gegangenen Kabinette den ortheil hat, eine bestimmte Meinung

pCt. oder 25 Thaler ver Actle, bis zum ĩ Veer n o m i dn. un wieder vorzulegen, um darunter die jetzt zu er⸗ eser durchst ; ; d. J t . ebenfalls aussufertigen. Besttzthum ni Ge ng Situgtisneplan und Keschreitz ung his . , . in Direkten und Sehat der Köoniglichen Akademie der Kuͤnste. selben hatten sestgesetzt⸗ daß die Kinder in ihren Fabriken nicht über alle Fragen sähn debe geen , Die Presse

bel uns oder bei den Herren thellende Sutttun ** er nt * & 6 öfen ö ** 9 3 , sin . ö . zu erhalten Königl. ntelligenz⸗Comtoir zu Berlin.) . . k . dazu gehören. n 1 (gez) Br. G. Sch Di länger als 8 bis 109 Stunden argeiten soll uU her chen! Scha afh in Köln, Quest. Schöller. zu g gez adow, Direktor. 9 ; i ten. Und außerdem geltend zu mache welche mit unge . 3 ; ene, Titeraris 4 Anzeigen. . haͤtten sie auf eigene Kosten Elementarschulen errichtet, in denen Heftigkeit gegen das neue Kabinet auftritt, sagt, r 8 * artin Adenarm in Anchen ; ; 61 In der Walth erschen gef hn h an rn , Dres⸗ Angekommen: Der Hof-Jägermeister, Freiherr von der die in ihren Fabriken arbeitenden Kinder an gewisfen Tagen und mit merkwürdiger Kalte aulgenommen worden ey. um V, e . ö a. den sind fo eben erschtenen und in len wn hand. Asseburg, von Meisdorff. k bestimmten Stunden Unterricht erhielten. Diesen menschen⸗ sich von der Ari, wie das genannte Journal dem neuen Mini— ö, i e m , ,, , e,, ir gn. 5. 731 F. hat unge Den tschand f. in , * reundlichen Gesinnungen hatte sich indeß die habgierigste Kon, sterium opponirt, einen Begriff zu machen, bedarf es nur folge r ,. 1. nie e 6 ö 9 3 . in ai , wei f an . 221 . 21 kurrenz entgegen gestellt, indem die Fabrikherren der lane nr der weniger Zeilen: „Die Ri des Herrn Thiers ist von zal m, e, n, i nun ü ; ; . 603. . durch die übermäßigste Anstrengung der ü ibi ende bis zum andern ni i ; d , Zeitungs- Rachricht dd en ar len berabfelgt Verden. ö rhei , Eirem gesialtel eine billige Beziehung der and ig Avols Fe 1 9g achr! e n. tere wären deshalb bereits zu verschiedenen Zeiten mit Vittschrif⸗ Seite im Gleichgewichte zu bleiben. Diese Rede beweist uns, Die vorgenannten Banquierhãäuser werden wie , als Brennmaterial und eine anderweitige Flůüß den * un (fl. Sro. Velinpapier. geb. Pr. Thlr. 18 sgr.) A u s l and ten bei der Kammer eingekommen, um ein Gesetz uͤber diesen wovon wir leider nur schon 3. schr aberzeugt waren, daß nam— her Über die empfangenen Einzahlungen Inter sms- mln der Tampfmaschine, die mehr grafl Esiht, u. Brannschw. Diese Sammlung, eine der schönsten und reichsten z Gegenstand zu veranlassen. Die allgemeine Berathung ward lich Herr Thiers ohne alle Freimüthigkeit zu Werke geht, daß Dusttungen ertheilen, welche demmnächst gegen die förm⸗ 334 wozu sie jetzt verwendet wird. Zahlungs fähige er n ihn m auch ihrer Art, spricht Las ganze Liebesleben des Dichters ; Frank j hierauf durch ein Resumè des Herrn Karl Dupin als Bericht⸗ er nicht soviel Redlichkeit besitzt, um die eingegangenen Bund⸗/ kes ensehlbend Wanqulerh em. änsere nt hr Rnterbänz ler, belieben ihre Adreffe ich das Besitz t gůühe e n n hrhaft vollen reich. erstatter geschlossen, und bei Abgang der Post begann die Er, nisse einzugestehen, und daß unsere Freund nn sie ni ke gie e. , . ien 2 dem in⸗ r, Sitzung vom 4. März. (Nachtrag.) oͤrterung des ersten Artitel sichtig sind, nach, Beendigung den fon e ih wenn * 22 ; 9 ö elcher dr man sie durch schöne Worte gekirrt hat, an Haͤnden und Füßen

ea. ee ng. in' Tln bf, Hamar läd, siaues e i an das Königl. Intelligenz-Eomtoir gan! bor gn gi ern umzuta ; m * gelangen zu lassen. ; ?! . einer Fabrik, deten Sprache aus. Die Dle Direction der , , ö. . welche ne 1. ö und ä li, dle sich nersien Deren, und die imnigsien zartesten Emfindun, r n n. k des Gesetz⸗ Entwurfes l ö, **. ; ; ö 2 wee. gerfssirt hat, bestehen könnte und bel gen des Beseligenden in der Lieb. prechen sich in je= er die Arbeit ðñ Außerte sich . ken. Herr Souin nahm Paris, 5. Maͤrz. Die Rede des Herrn Thiers wird heute gebunden, eine Beute der revolutiongiren Partei werden durf⸗ Zu vert aufen . tiger Gegend Arbeiter zu der Strephe aus: Entzücken und Jubel, Kummer und. zuerst das Wort 8 srumfs⸗ ] a folgendermaßen: „Ber von allen hiesigen Journalen besprochen. Wir sassen nachstehende ten.“ Der National meint, die Haltung des Herrn Thiers felder Eisenb ahn. vendre bekommen, b bringen seyn würde. Gram. Sturm und sinnende Ruhẽ, die Liebe des trun⸗ vorliegende Gesetz Entwur ng große Interessen; er berührt Auszuͤge aus den bedeutendsten Journalen folgen. Das Jour“ auf der Rednerbuͤhne hab Fe Verl ĩ dussen erf. Etz 41 46 ö Ba, d, Ge d e d gm. Ganz in d en Himlr 8 fenen Jlngiings and die Arnstere des gereiften 2 nicht allein die Industrie, sondern auch ünd vor allen Dingen nal'des Deb at s. „Das ministeriell Programm, welches Herr habe ganz den hie greg . 23253 8 * * * Die . 2 ie ehen, ve m ne, g,, ö en a , 1 ö 3 —— 3e, die Menschtüchteit; und obgleich ee eingestehe, daß der Segen, Thiers heute in beiden Kammern verlesen hat, glänzt kaum arch ker Spistenz von einigen Wochen weniger sicher * . der Etsenbahn werden, in Gemäßheit des §. 8 des ches der zu Göttingen verstorbene Hofrat dim ly 8 meisibietenden Verkaufe ist ein Termin auf Idieselben das verwandte Gem th. ͤ

*