nen Partieen dieses st hier nicht der Srtz d ausgeführt und wenn auch von
müßte und könnte n mit den Afrikani⸗ e erste Bedingung. Abschließung von Frennd. nd, auferlegte, würde ch zu entsagen. Nur eits mit denselben ei⸗ en immer wach dem Gedanken an das bisher betrie⸗ Die Hoffnungen, hnten Maßre⸗
und Europa
chen Afrika u Sandels · Vertrãge
Verkehrs zwi urch den Absch Stammes ⸗ Säuptlingen welche man den Letzter schafts⸗ Vertragen die Verpflichtung unter dieser nen kommerzie tbeile sie ven Tage bene unmenschliche die sich an die geln knüpfen m nur beschräunkten Britisch füste und Sierra Leone bat der Sklavenhandel d eine Zusluchtsstctte für di näachbarten Landschaften,
mit gesetzlichem Dandel besch hunderts waren die La
; brigens zur . z Bändniffen fehr geneigt si 10 28321, C. Hank; Actien 23188, 21863. seyn, dem Sklavenhand LLoude zu S800 EFI. 1337 /.. 1235... Loose zu 190 FI. — . Preuss. am. ung würde man Briti len Verkehr unterha 1 Tage mehr ewerbe entfremden würden. chfübrung dieser und werden vollkommen durch en Niederlassungen gerechtfertigt. An diesem urchans aufgehört; — bedrohten und verfolgten Afrifaner lation der Umgegend ist nur Noch am Anfange des Jahr⸗ am Gambia und die C — und bereits seit dem Jahre
ge Zwiegespräch dog Span. Anl. 112. 1112.
Ufer 588 Br. Bordeaux- Teste —.
thi i ĩ muthigste in Gra Köln. Aachen S6!/s, G. Comp. Centrale —
der oben erwa tet, wie er sich
die bisherige Wirksamteit der am Gambia, an der Gold⸗ ganzen Küstenstriche es bildet die Gegend
In dem Konzert, seinen Sohn veranst ausgezeichnete F älteren und neueren Möge der verdiente Soireen seines Vaters, zu fernerem
eit im Vortrage verschiedener Schule aufs Beifall, der ihm hier, steis gespendet wurde, Zwei interessante P
iolinisteu
und die Popu oldküste das
; Ant werpen, 5. Mär. Zinsl. Sa /.. Neue Anl. 27 6. Frank furt a. M., 7. März. Partial - Obs. 187, Br.
7316. G. 0. 17, Aul, 10226. CG. Poln. Loose — ; ‚ 21a oll. d2n / 9. 2! / 8.
Eisenbahn- Artien. St. Germain 669 Br. Versailles rechtes do. linkes User 378 Br. Strassburg- Bar-el 280 Br. Sambhre - Meuse — Leipꝛig-Dresden 9So's. 6.
Paris. Sd. Mär.
; Fo , Rente sin cour. 113. 8. zu, sin cour. 83. 78. S/ Neapl. sin eour. 102. 98. 2.
doss Span. Rente 207 g. Passive 7*s. 3*so Fort. Wien. 35. März. do /g Met. 10915. 100 101g.
, Den 10. März 1810. um tlicher Eande- * rd ei- Co urs Zee.
3 39/9 S2*/ 9. 21 9 39. 199 — kank · Actien 1836. Anl. de 1832 1235. de 1839 112 .
on Graun einst für die
flavenhandels, it geschriebene Arie:
grosie Emporium des Sklave mehr von
1830 ist kein einziger Konzerts w
dort erportirt werden.
ßt, ist in diesem Kehlfertigle
as 180 Englische Meilen umfa
ch ausgerottet, Meisterschaft gesungen wu
dessen Compositionen Der Eindruck dieser rwartungen zurück,
we mit großer türe von Berlioz, von hatte ausführen hören. d hinter den E Ürtheilen Französischer Kun Dfe Composition erhebt si und selbst die ein originell, daß ma schließen könnte.
teren Arbeiten ein g Paganini darge ten puff zu
einem Küstengebiete, d
Augenblicke und eben so im
Englischen Quadratmeilen, auf en wurde. Der rechtmäßige, on jwanzigfach die Summe, porbringung desselben bewil⸗ ch Großbritanien beträgt ganzen Afrifani⸗
der Sflavenhandel gaͤnzli Innern auf einem Raume von Delchem derselbe früher vor an der Goldküste betriebene welche durch das Parlament für die
und die Ausfuhr von da Ua — also fast ein Drittel des
ammentreten aller großen Mächte und die and, um mit gemeinsamen Kräf⸗ des Wiener Kongresses und die bgeschlossenen Trakiaten
hegen berechtigt war. e Stufe der Mittelmäßigkeit, arin sind nicht einmal erliches Genie bei seinen spä⸗ so wäre die ihm von hr als einen sogenaun⸗ ch Dentsche K dem Streben verleiten
erkehr ersetzt s nicht über di bizarren Effekte d n daraus auf ein, wenn au Wenn also diesem Komponisten anz neues Licht aufgegangen ür nichts me
ligt wurde 160, 009 Pfd. Sterling,
Endlich würde das Zus feste Vereinigung dersel ten die Berwirklichun
ben mit Engl
der Erklärung brachte Huldigung f
Möchten sich nur ni
ge dieser Erklärung a dachahmung eines Berlioz, ; as ganz Absonderlich
womit Beethoven au
Erfüllung der i sichern, von der schen Regierung den Bo
nisten, in
sen, durchaus etw eG leisten Ju wollen und damit
Portugal würde dann ni it dem Zertrümmern der bestehen⸗
höchsten Wichtigkeit seyn. — der Willkür, dem Britischen
anzufangen,
ur Erlassung der den Formen.
Beethoven nachdem er eine ga uletzt selbst nicht me ist dies doch etwas leich mit solchem Un⸗ schöne Wirkung zu se auch unschön bei mehreren unserer jungen Talent des Herrn Kirsch nstrumental⸗Compo⸗ ufführung brachte Das QDuin⸗ ihm hörten, aber der Eindruck und wir wür⸗
Nichiberechtigung — die Übrigen d konnivirt haben, den fest ausgesprochenen Willen ickgeschreckt werden.
was noch geschieht, ffnungen zu erheben. ĩ sem Augenblicke in Len⸗ stem gemeinsamer Uebels zu be⸗
arlament nicht den Einwand der Act zu machen im Stande seyn; bisber den verbotenen Han o wie deren Agenten würd des ganzen gebildeten Europa
Blicken wir auf das, was uns zu den
ßen Mächte äftigt, sich üb ur endlichen Unterdrückung o eben ist eine Expedition au ausgelaufen, um zu eröffnen und
Wenn freilich ein Ge Wen der berrlichsten Tonwerke genügte und daher i ganz Anderes, als wenn ei genügen begin sinnen, vor zu
geschaffen, sich
n junger Lünstler sog allen Dingen auf lt, sollten die
ten, welche del tolerirt un z impontrt und zuri bisher gesch schönsten Hoff sind in die er ein wirf s eines so großen s Britischen Häfen nach dem Kanal für den Englischen reunde der Menschlichkeit istet sich, ihr an der Afri⸗ u konzentriren und zu ver⸗ widmeten Anstrengungen wirk—
und Mühen werden nicht Kreuzes und die milden t des Alterthums
nt und, statt vor gSweise nach neuen Effelten zie sesche Richtung zeigt si und auch das ausgezeichnete Jahre zuerst einige seiner hsihätigen Zwecke hier zur A e, ist ihr nicht entgangen. Jahre von
so ist es erlaubt Vertreter der fi don damit be Maßregeln rathen; —
Komponisten, bach, der im vorigen u einem wo
und dies vor kurzem wiederholt
tett und Septett, waren zwar stand nicht im Verh ben seinen früheren führliche Würdigung haben Neuen musikallschen Zeitung ben, Robert Schumann,
oduftiven und kritischen ena das Diplom eines machen wir Akademie noch hat, in welchen übermorgen, April ein Dratorium d Dãnischen Kavellmeister ns⸗Musit von
einen neuen die Wünsche und die Englische M gestelltes Geschwade edlen Sache ge
em Fleiße ältuiß zu den au Werken bei weite dieselben in der in einer Kriti
gebotenen Mitteln, m den Vorzug geben.
Leipzig er des Redacteur dem kürzlich in Anerkennung e im Fache der T Doktors der P die Musikfreunde noch darauf ein zweites Abo am 12ten d. Anfang dieses chulz, Maria Sebastian men zur
zu realisiren; fanischen Küste auf irken, um die einer so amer zu machen. So zahlreiche vergebens aufgewandt se Sitten höherer Bildung, nnd der Barbarei kräftige den Frieden und die Frei heißen Sildens und den Pflanz
deen zuletzt der materiellen Intere
Wissenschaft, Kunst und Literatur.
Die zum Besten der hiesig ophle Löwe veran hat gestern o zahlreichen weck in hohem Maß hatte sich so schnell gefüllt, mten Eröffnungszeit eintraf, und sich mit dem begnügen rug. Obgleich drei von den Mitwirkung zugesagt hatten, n Manttus und 3 D war die Unterhaltung immer noch sehr reich lle. Löwe ersetzte die ausfallenden eines gemilthy sang dieselbe eine Concertante mit Arie mit Chor von und Schulze „heimlicher Ehe. Stich deklamirten Gedichte vom rr Sepdelmann ein Gedich üthling und S Dlle. Schulze un Toselli aus einem übrigens ni die Abend- Unterhaltung durch Spon⸗
von dem Komponisten selbst diese Dper, welche so reich ist an ch langer Ruhe wieder ins Leben inem anderen Werke, nach einer den Matrimonio segreio, die wir dtischen Theater
scheinenden
Opfer, so viele Sorgen Der Sieg des die Europa der Ueberlebthei r Naturvölker entrissen, werden auch heit bringen, und unter ern der neuen W Kraft der Intelligen ch am sichersten die
Serral. Lustspiel in 2 von C. Blum.
onkunst von
der Universität J liehen worde aufmerksam, von zwei Kenzer dändel's Saul“ und Jahrhunderts
Schließlich daß die Sin ten eröffne
den Kindern des elt am Ende die
Ueberzeugun
sittlicher immer au
ssen verstärken! verstorbenen
. und eine Passie Aufführung kommen sollen.
Dauer der Eisenbahn⸗Fahrten am 9. März.
nouveau en 1 acte.
en Armen von Mad. Cre⸗ altete musikalisch⸗deklamato⸗ end im Konzert⸗Saale statt⸗ Besuchs zu erfreuen gehabt, daß e erreicht seyn wird.
linger und Olle. rische Abend⸗Unterhaltun gefunden un der wohlthätige Raum des Saales Minuten nach der bestim in demselben sinden fonnte Schall bis in die Vorsãle t Königlichen Oper, d Faßmann und die Herre fern gehalten wurden und mannigfaltig, un den Vortrag einer A
joline, begleitet von A
Bellini und mit den Terzett aus
Pot é dam. Um sz Ubr Morgens.
d sich eines Der innere
daß, wer nur einige keinen Platz mehr mußte, was der Mitgliedern der Fräulein von Unvpäßlichkeit
Um ? Ubr Morgens. .
Nachmitt 8. Abends...
—111 1— 111
3. bis 9. März sind auf der Berlin
ch . schresche, durch In der Woche vom
Potsdamer Eisenbahn S036 Personen gefa Meteorologische Beobachtung
J Stücke durch rie von Moz ollen Liedes Nach einmaliger
ugust Möser, eine Beobachtung.
Quellwärme 5,59 R. Flußwärme 0,49 R:. Bodenwärme 2,8 0 R. Ausdünstung O, 019“ Rh. Niederschlag O. Warmem ech sel⸗ 44 810
338 6 Par.
3120 3 at. 30 πά : war. 4 189 R.
4 209 R. 3260 X. 6030 R. 4 227 R.
Cimarosa' s Baron von Seld,
t in Gesprächs⸗ der komische Ge⸗ d Herr Bötticher tru⸗ Ferrara zeigte seine Vir⸗ cht sehr dankbaren
Clara Stich und He form von Seidl und die bichte, von ihnen selb gen ein Duei tuofität auf d Instrument.
uvertüre zur ie den Wunsch rege machte wramatischen Scenen, ; Auch nach e Faischen Opern, Cimaro ls zehn Jahren,
, r
Dunstsãtt: zung
2
er Glas⸗Harmonika, Eingeleitet wurde Olympia,
339, 390 var. 4 3,00 R.. S6 pCt. dd.
B 5 rSe n.
Tages mittel:
m
. Ams ter dam, 6. März. Niederl. wirkl. Schuld S2*s,. Passive S! J. Ausg. erterr. Met. 1057/3.
Kanz. Hill. 21. Sch. =. Linsl. Ss. Ereuns.
So / Span. 26] 510.
9 trefflichsten präm.- Sch. 130. Poln. —.
uf dem Königsstä es obenerwähnten Terzeits die Sehn⸗
* *. Tr X r. Cour. & are,, Da. d nnen cla. d din sen, [ on!. 6 Hetpr. Pfandhr. al 192, — Er Eagl. Gui. 3M 1 10933 103 fromm. d. a 1931, — prämSeh. d. Serh- 7385/6 73! 8 Kur. -u. Neum. do 31 1031. 103 kurmrk. Onlig. 3 1021. 1012. 8cleνσοά a. 21 — 102 Nœeum. Sehulde. 31 10921 /. 1012. Coup. a Zius- Berl. Stadt - Ol. 4 10116, 1082, 8c. d K. a. N. van /, — Köunigsh. do. 1 2 22 Gold al marco. 21 213 Elliuager do. 9 — — Nen, Dakater - 182 — ern,, , , Frieariehrrer - 13 121 /. Dans. do. la Tu. — M] — Aud. Goldmin- = Wweerp. Prandur. 3! 192. — en e s Tu. 936 ,. 8S1I1s 2 Grossh. Pos. do. 4 1051. — Diskont . 3 1 . a. ** 26 . au ö ec sel- Co!. Li 92 Ameaterdam----·... 28580 FI. R ura oe, 1
k 280 FI. 2 Mt. 1102, 101 NHamburp· .. MY Me. Kar 1805 **
, . 300 M;. 2 Mi. 1801), — en, 1184. A Mt. — 9 207. , 00 Fr. 2 Mt. Som / 791 1su2 wier in 24 TJ... 180 FI. 2 Mt. — 101, Augahurrg.., 150 Fl. 2 Mt. 1022. — ,, m0 TI. 2 Mt. oon, So! Leipiis wꝝ⸗ᷣ̃ærcc.. . 1010 TI s Tags — 1021 / Frankfurt a. M. Wr̃;. .... 185 Fi. 2 Mt. 1021, 1017 Peteraharz- 1è85RbI. 3 Waeh. I1 25, —
KR 5na liche Schauspiele.
Mittwoch, 11. März. Im Schauspielhause: Der Roman,
Lustspiel in 1 Akt. ö zum letztenmale: Spanische Natio⸗ eürn Camprubi und Dlle. Dolores
, Erziehungs Resultate, bth., frei nach einer Operette des Decomberousse,
Im Schausplelhause: Don Carlos,
26 * ausgeführt von Und zum erstenmale wiederholt:
Donnerstag, 12. Marz. Infant von Spanien, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. Freitag, 13. März. Im Opernhause: mino, komische Over in 3 Abth., Musik von Auber,
Im Schauspielhause: Four
grangzes: La premiere rebrè
brodequins de Lise, Gymnase. (Dans la premiere piece röle de Madame d'Ahlancour, et dans la seconde celui de Lise.) Königs städtisches Theater. Mittwoch, 11. März. Das Auge des Teufels. Oper in 2 Akten, nach einem d, Musik vom Kapellmeister Franz laser. Fips, oder: Die gefährliche Nachbarschast. von Kotzebue. Donnerstag, 12. Marz. Auf hoͤchsten Befehl: Oper in 2 Akten.
Vorher:
Der schwarze Do⸗
se vecond debut de Mlle. ͤes- sentation de: Un pont neuf, vauderille Saivi de la premisre rehräsentation, de: Le vaude ville nouveau en 1 acte, du theéltre du Mlle. Desgranges remplira le
Komische Original des Scribe. Schneider Lustspiel in 1 Akt,
Norma. Musik von Bellini. 11
Markt Preise vom Getraide.
Weißen 3 Rthlr., auch 2 Rthlr. 2. Sgr. 6 große Gerste 1 Rihlr. 6 Sgr. 3 ste 1 Rihlr. 6G
Zu Lande: Rogen 1 Rihlr. 109 Sg auch 1 Rthlr. 35 Sgr. 8 Pf.; kleine G Riblr. Sgr.; Safer 1 Rthlr. auch 26 20 Sgr. 8 Pf. Zu Wasser: 21 33 1 . 4 2 13 Sgr. 9 Pf. au 2 Sgr. 6 Pf, auch ] Rihlr.; Hafer 28 Sar. 22 Sgr. 6 Pf.
Das Schock Stroh 8 Rthlr. 18 Sgr., auch Der Tentner Sen 1 Rihlr, auch 20 Sgr. Verantwortlicher Redacteur Arnold. 36. — Dr nct bei A. W. Sapn.
— — *
—
orten, wur — ——
de rh den BVort
— — — — reußischen Staaten.
bis zum Ausgang der Dreißig mit besonderer Be⸗
rücksichtigung des politischen Charafters derjenigen
Staatsmänner, weiche sich ihrer bedienten, ans den Fuellen bearbeitet. gr. Svo. circa 8 Bg. brosch.
ner Anzeiger fuͤr die P echtigkeit versehene,
Ilgemei
Bekanntiachungen.
in Holtz, gebernen reesen, werden Alle rem verstorbenen Va⸗ rn, auf sie vererbte, cirte, im Grimmer Kreise nebst dortigen Saaten, Forderungen und eren Anmeldung nden Termine:
ch abgefaßte Berzeichniß ist auf
Das wissenschaftli 2 haben: in Berlin bei
portofreie Verlang Frn. Asher, Leipzig b Weigel jun.
ettel sofort zu reslau bei Hrn. Srn. Maler Börn — München bei ru. mann, — Weimar bei Qrn. — Wien bei Sof⸗Biblioth.
einer Brau⸗ und Brennerei Ger nach der gerichtlicher
abgeschätzte Erbpachisgut Ba den 18. Av
an hiesiger Gerich astell gerichts⸗Assessor Siegfrie
n Taxe vom 8. den A de Gaben ff soll i ĩ r und ru
Anf den Antrag der esi oll in termino e ; v. wn, 2 ; Kunsthändl. Serr⸗ und Jede, welche ter, dem Hauptmann e nach läng ut Kirchbagge Ackerarbeiten und Ansprüche zu hab und Beglaubigung
im mari zu 9 ! Ober⸗Landes⸗
an das on ih C vor dem Herrn
d subhastirt werden. ( A . unsihändler.
leich wird be die Versteig Man gers e Abtheilung, —
derländ. und den 4. Mai d. J.
erung der Gräff. Eranz v.
Die Zanner ff . Keren tig ee, 2 h eid. Kupserstich- Samm-
rich“ fahren mit Passagieren un von Magdeburg nach Sam burg jeden Sonntag und Sonnerstag, und amburg nach Magdeburg ag und Mittwoch.
amnfschifffahrt⸗ Jö.
en vermeinen, d Paul Fried Sre rnberg in einem der ige ; 15. April ud 1. Mai e., orgens 10 Uh vor dem Königl. Hofgerichte, Mai c. zu erkennenden vorgeladen.
atum Greifswald, den 25.
en g * Dofgericht v
jeden Sonnt Magdeburg, im März 18 Direction der Magdeburger Nähere Auskunft ertheilt Carl Lederer
Poststraße Nr. 11.
bei Beieidung der am Präkluft — hiermit
ommern 1d Rügen. oller, Prses.
Aeeriisse ment Freiwilliger Bertauf. Land⸗ und Stadtgericht Culn odczarstischen und den v. Kl rige, 1 Meile von Briesen,
uthen Preuß. Acker, 1 Wiese
1 reuß. bestchende, 9
Delgemaͤlde⸗ und Kupferstich⸗Auction
zu Dresden. ril d. J. sollen zu Dresden orbenen Raths zimmermeister
is gehörigen
A. Montag den 6. Ap die zum Nachlasse des v Herrn Joh. Benj. N Selgemalde — Kupferstiche — werke und Zeichnungen versteigert werden.
Literarische des Unterzei
der politis Zeit der Kylon
Das den v. chen Erben ge belegene, aus Won und Wir
1161 Morgen 0
am Gymnasium in Stet⸗ chen Het ärieen in
6* aaf Ihen von der
os 1 Moren Tv de 7
Schul ᷑⸗ Buchh 6 . reis 20 sgr. Dies interessante, Alle Buchhandlungen nehmen Besiellungen an. Berlin L. Leipzig, im Februar is 0. :
Carta Musica rte
Iolländ. Schule für . te, astatur von beinahe 6 Octaven begriff aller so wie auch der Tonlänge und des von Heinrich tuhr schen Buch⸗
wund Buchhandiung, zu, Dresden handlung in Berlin. Preis 20 sgr. Durch alle Buch⸗ Erempl 9 ade Nr. 3 zu haben.
worauf über einer immtliche Bejeichnung der Töne mit — 9 — n eben w. n erfaßt usdruckes, angegeben ist. erfa Orten so wie Birnbach, in Rommtission der 8
handlungen und neue Promen
Ernst Heinrich. Auctionator. au. ; * 2 erschien in meinem Verlage das sebr j ähnliche Bildniss von Anzeigen. Franr Freiherr GaudA - Rar oh r-
gem. v. H. Kretschmer, Rom 18389. lith. v.
p ac b. Auf franz. Velinp. 223 38n. Friedrich Krebs, Eunsthäniller,
ischen / Verschwörung Französische Straf- No.
erscheint nächstens:
Berlin, den 9. März 1819, 3
gr., auch igr. 3 Pf.; Erbsen 1 Rihlt.
Weizen (weißer) 2 Rthlr. 28 Sgr. und 2 Rthlr.
Rihlr. 17 Sgr. 6 v6; Roggen 1 Rt 1 Rthir. 1 Sgr. 3 Pf.; lleine 283 1Ri 9 Pf.; Erbsen 1 Rthlr.
Sonnabend, den 7. März 1839. ; 5s Rthlr. 18 Sgr.
2 —
chh. Hoffmann, mit vielem Fleiße bearbeitete * — Dester. Werkchen wird allen Philologen willkommen s
KRKönigssir. Nr. 062, neben der i n e ff A. rm.
8 Magdeburg durch Creutz, in Dranienburg durch
auf chin. Pap. 1 Thlr.
A1, am Gendarmen. Plate.
Allgemeine
Preußische Staats-Zeitung.
Amtl. Nachr. Jnhalt.
diußl. u. Bol. Bewegliche El t . . 1 Pol. gliche Elsenbayn. . In den westl. Gouv. ist eine Amnestie für dort noch verborgene Thellnehmer an der * ul gam mn * 1831 3 an, ne, n rankr. airs-K. Die Arbeit der Kinder in den Fahriken. — 2 * I . der . — Fer. v. nem r f. iich na frika gehen. — Veränderungen in den Büre . 2 3 , aus der Kammer. roßbr. u. EI. Unterh. Privilegien⸗ und Sheriffs⸗Se — Antrag auf Abschaff. der Todesstrafe verwerfen. w Thierssche Ministerium un die Oriental. Frage. — Erhöhung des Zinses der Schatzkammer⸗Scheine. z ö 2 — zrundgesetzes. — Verantwortlichkeit der Minister vorgese tan J vorgeschlagen. Belg. Parlamentar. Erörterung über die an Holland n n. lung. Abreise der der eg von Sachsen⸗Koburg. 3. Dän. Feierl. Eröffnung . , een den Mg gister Monrad. 3u Mil 5i istli it * ö München. Eingaben der Geistlichkeit in pan. adrid. Wiedereröffnete Si d ) 8 , . . dereröffnete Sitzung der Cortes. — Espartero's old. n. Wallach. Der Hatti⸗Scheriff v. Gülhane auch in Buch , *. , zwisch Fürsten der Moldau u. dem Engl. nland. oblenz. Feuersbrunst in Illerich -. ; 2 iss., K. u. L. Nom. Verkauf von Dodwell's Antiken⸗Samml.
Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se. Majestat der Koͤnig haben dem Medtzinal-Rat X oglich Anhaleschen Hofrath, 1). Heine ke — * othen Adler Orden dritter Klasse, so wie dem evangelischen Schullehrer Meister 6 Schmiedeberg, Regierungs⸗Bezirk Lieg⸗ nitz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht.
Heute wird das ate Stuͤck der Gesetz⸗ Samt . 83 welches , . . ; .
r. 2073. den Tarif, nach welchem das Bruͤcken“, Dur
( Durchla * er bei der Trajett . Ansialt auf = ra⸗Flusse bei Klautzischken zu er sst
. hken zu erheben ist. Vom 2074. é 1 , . vom 8. Februar d. J., ie Art der Publication kreis- und yolizeiliche: Verordnungen betreffend; . 2075. 66 Feuer⸗Societäts Reglement für sämmtliche Staͤdte Alt, Poͤnmerns, mit Ausschluß der Stadt Stettin,
einschließlich jedoch der Flecken Werben, Guͤltzow und
Stepenitz. Vom 2usten desselben M nitz 217 Monats; und 2076. die Verordnung wegen Aufloöͤsung der hia herigen . der Alt⸗Pommerschen Städte und usführung des vorbezeichneten Reglemei 8 demselben Tage. . . Berlin, den 12. Marz 1810. Gesetz⸗ Sammlung s⸗Debits⸗ Comtoir,
Zeitungs⸗Nachrichten. Ausland.
Rußland und Polen.
2 St. . 5. Maͤrz. retteur, hat ein zehnjähriges Privilegium auf eine von i ; fundene bewegliche Eisenbahn neuer Construction , , er⸗ Die Wilnasche
der Lithauischen und der angraͤnzenden Gouvernements: „Se. Majestät der Kaiser wünschen, beseelt von der unermüdeten
ürsorge um das Wohl Ihrer Unterthanen, be
d, Ihrer P bewogen von der Ihnen eigenen hochherzigen Milde, die Ereignisse des . ir abben westlichen Gouvernements der gänzlichen Vergessenheit zu übergeben,
das Schicksal derjenigen Bewohner dieser Gouvernements zu mi die an jener Insürrecttion betheiligt, sich noch , 1 8 denen Zufluchisstätten verborgen halten, welche sie anfänglich aus Mitleid, dann aber aus der Besorgniß erhielten, ihre Entdeckung möchte synen oder denjenigen Strafe zuziehen, die ihnen diese Zustucht gewähr⸗ ien. gige n befehlen Sie Allerhechst, nach jehendẽ; Lillerguadigsie Amncftle⸗Kelrei zu verbffentlichen: Die Regierung fordert ö. nehmer der Insürrectien auf, wenn sie nicht zu der Raiegẽrie de Haupt⸗Verschwörer gehören, sich nicht zu jenem Zeispunft befonderer Ver brechen strafbar machten, und sich in den , Gouvernemen is un , n, 2. a, . e. befinden, von dem Tage dieser ; en einer dreiwächentlichen Frist, d. h. vom 15. (27, Januar bis zum S. (17) Febrnar d. J., si . um 8. (7) Februar d. J., sich bei ihren Beht 4 8 * digsenigen Gesellschafis-Stände —— u / 3 renn usurrection angehörten. Jeder, der binnen dieser er , , Frist sich vorsiellt r leibt an seinem Wehn ie en, we , D, Verfolgung; gleicher Vergünstigung gewärtigen e! un * den gen die an seiner bisherigen Verbergung Theil lende, klare nnd 6 F , ,. . ben eben Slel lid ig mr e nete Beweise vorbringen können, daß er sich Hr men des Höeichsl auf ung gegenwärtiger Amnestie innerhalb der 2 9 1 1, Sollte jedech einer aus der Zahl 35 . 2 ) eun, auf ungesetzliche Weise diesen höchsten naden⸗ enutzen zu wollen, so . ein folcher den Grad der verdienten Strafe. Nach Verlauf der in dieser höchsten Procl ⸗ ti ur Anmeldung el ge g en dreim bchentlichen Rich . amation = r . :e de, ,. diejenigen bei denen sie a in, ; = nach allgemeiner Grundlage der Gesetze dem Gerichte über⸗ Franktrelch.
Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 5. Mä ö . Der krste Artikel des Gesetz-⸗ Entwurfes uͤber die n een, ]
Die Sectionen der 2Tten Kammer über die Revision des
Der Genergl⸗Major a. D.,
Zeitung enthalt nachstehende Die n 353 von der Provinzial Behörde erlassene Bekanntmachung an die Bewohner
Thiers aus allen Kräften zu unterstützen. erstenniale das Schauspiel haben daß die Rigoristen der Kam⸗ 2 den so verhaßten geheimen Fonds eine weiße Kugel spenden. r, auch ihre Absicht dabei seyn moge, so muͤssen sie es sich gefallen lassen, daß man ihnen bei dieser Gelegenheit vorwirft was sie se häufig ihren Gegnern vorgeworfen haben: namlich nn, geheimen Fonds so bereitwillig vo⸗ tten, offten, daß ein Theil derselben zu ihren Gunst * werden wurde. ; , ihre Inkonsequenzen vorgeworfen, daß auch sie j ie F r. 9 . jetzt die Frage 6 re me, , 9 es zugehe, daß sie ond beef ge⸗ eren Unsittlichkeit sie seit 0 Jahren ei es Ge . 3 s jah ein so lautes Ge⸗ zwischen dem Regieren und dem Opponiren eine Klu t liege, die kaum je uͤbersprungen werden kann, ft liegt, die Rechtlichkeit und der Ehrenhaftigkeit zu verlieren.
der in den Fabriken lautet folgender fen die Kinder in den gell! 6 ] n, Manufakturen und Wert nur unter den in dem gegenwärtigen Gesetze festgese .
„In Zukunft duͤr⸗
r, . beschaͤftigt werden.“ — Der Graf Cholket wünschte , . die in den Jabriten ie ,,, n, m. ichtigen. Die Kinder sollten in drei nd das Comité wurde nach ;
ter und dem Gesundhells / ʒustande derselb * ee aher e e n erselben bestimmen, zu wel— z — Es solle darnach die Dauer der Arbei
fel gert und auch fuͤr ihre moralische Erziehung . ö. z , . Der Redner überreichte mehrere Amendements, die e. , . zugewiesen wurden. — Der Herzog von Br og ie h.,. t einüng, daß das Gesetz zu viel Unbestimmtes ent— . und dadurch gefahrlich werde. Die wichtigste Frage sey zu wissen, wie viel Arbeitsstunden man feststellen wolle. Wenn
es höchsten Gericht. — Anklage wegen die Kommission uͤber die wichtigsten Purkte noch zu keinem Ent—
schluß habe kommen können, so schei 31 schluß habe . heine es ihm nothwendi ie⸗ sen so wichtigen Gegenstand noch näher zu , , .
dele sich um ein Gesetz, welches zum erstenmale in die vaterliche
5 . . , T. daß durch den Iten Artikel zesetzes gierung freigestellt würde, es auszufllhren, 2 i . . — ( J n der 24 , je nachdem sie daffelbe n , 2. ' , , . Man n. dadurch der Regierung eine ein, daß er, wenn er Mitglled des K w , . daß er, ner Mitglied des Ka— . erantwortlichkeit dafuͤr zu uber f n,, , . zu ubernehmen nicht J rl Dup in erwiedert 5 die K mission durchaus uber die von l ,, . n , ,. igeschlagene Zahl der Arbeitsstunden ge, und daß dieselben den verschi r verschiedene te von Arbeit vollkommen angemessen waͤren. n m ,
sey es nothwendig, daß die Regierung, wenn sie erfahre, daß in
6. 9. jener Lokalitat die Arbeit zu anstrengend für die Kin— 8. . ,,, modifiziren konne. — Herr c ̃ 4 e inne des vorigen Redners ⸗ sagte, er habe sich überzeugt, daß der Entwurf der ,, en. 6g gear t , als . 36 9 ꝛ gte Gesetz — Herr Gay⸗Lussac mein ß die Arbei in den, Fabriken den Kindern weit ige ,,, * 2 jener Anstalten herrschende Unreinlichkeit, und daß das Ge⸗ etz uckenhaft bleiben würde, wenn man nicht diesem Punkte eine besondere Beruͤcksichtigung schenke. — Der erste Artikel w r hierauf n n, 3 h nde. = Sitzung vom 6. März. Der Praͤsi Hzemerkte bei Eroͤffnung der heutigen 6 , * 6. ,. gestern den ersten Artikel in der Weise, wie er von der Tommi sion vorgeschlagen worden sey, angenommen habe, der Entwurf der Regierung vwollstaͤndig beseitigt ware, indem er auf einem ganz entgegengesetzten Prinzip beruhe. Er glaube daher, daß die Lam her sich bloß mit den uͤbrigen Artikeln des Koni missions⸗ Entwurfes 9 beschäftigen habe. IZustimmung.) Der zweite Artikel der Kommission, der nunmehr zur Beraihung kam, lautet
folgendermaßen: „Die in den Fabriken beschäftigten Kinder muͤs—
sen wenigstens 8 Jahr alt se Von 8— 12 . gstens 8 Jahr alt seyn. Von 8 — 12 Jahren durfen sie
nur täglich S Stunden lang, welche durch eine Ruhezeit getheilt
werden muͤssen s. n ! 29 1h ssen, beschäftigt werden. Von 12 — 16 Jahren durfen
fie räali 12 sie täglich nur 12 Stunden, welche durch Ruhezeiten getheilt wer—
den muͤssen, beschäftigt werden. Die Arbeitsstunden durfen nur
in die Zeit von 5 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends fallen. Die
Kinder jeglichen Alters duͤrft Hes. e ; fen an den durch das Gesetz vorgeschri benen Felertagen nicht beschaͤftigt werden. Sollten .
ordentliche Umstaͤnde hin und wieder Nacht⸗Arbeiten vorfallen, so
duͤrfe ; é Kinder ; fen an denselben nur Kinder Theil nehmen, die mindestens
. Jahr alt sind, und sie duͤrfen dann nur von 21 Stunden J arbeiten. — Um bei dergleichen außerordentlichen Fallen die
Nacht⸗ Arbeit mei ; s
2 . , , vermeiden, steht es den Fabrik-⸗Besitzern frei, res h rbeit um ein Stunde zu vermehren.“ — Herr Hu—
* 1 stimmt fuͤr den ersten Paragraphen, widersckt
sich aber dem 2Tten, Zten und 5Ften Paragraphen und wünscht,
daß fuͤr Kinder, wie fuͤr Erwachsene, die Arbeitszeit auf zwölf
Stunden festgesetzt werde. Bei Abgang der Post beschäftigte sich die Kammer mit den verschiedenen in Bezug auf den ersten Pa— ragraphen eingereichten Amendements. —
Paris, 6. Marz. Die Deputirten der li Sei ö 6. Marz. 3 rten der linken Seite haben fich gestern bei Herrn Odilon Barrot versammelt, um irn,
ihr Benehmen bei der bevorstehenden politischen Debatte zu be—
Sie sind uͤbereingekommen, das Kabinet des Herrn
rathen. Man wird also zum
Die Opposition hat Anderen so oft
Sie macht schon jetzt die Erfahrung, daß!
ohne dabei den Ruf der
n s. . 2 2 In der Presse liest man: „Man versicherxt, Herr Thiers
habe am letzten Sonntage, ehe er sich in die Tuileri im letzten Sonnta . uilerieen begab, um seine ministerielle Liste dem Könige vorzulegen, 5 6 Odilon Barret begeben, und zwischen Beiden h n, gem. er die wahrend des Ueberrestes dieser Session folgende ee , , seyn. n, , en Augenblick sehr geduldig und sehr gemaͤßigt zeigen. Heir Thiers soll, die Schwierigkeit seiner Lage angebend, 26 a e n en, ,. , haben, in 6 den konservativen Mei⸗ meichein und sie liebzukosen, insoweil es sein Inter,
esse erfordern durfte. . e , .
disch. abe eine lange ei dieser Unterredung soll man
Die linke Seite wird sich fur
Erst nach der Session, wenn man sich!
vom 3. März. 6 ; F ** Annahme von Bittschriften, unter denen sich besonders mehrere
der laͤsti P ö n, . Gegenwart 2er 221 entledigt haben wird, werden die 1 9 2 Der Thiers ihre Rechnungen liquidiren. Man , Dr e Verpflichtungen eingegangen zu seyn. Die besten 5 a, . den Freunden des Herrn Barrot gegeben werden. 36. . 2 . daß die Anwartschaft des Herrn Quesnault . 5 8e, n. 3 Besbr derer des geheimen Skruti—⸗ m uͤber die Dotation, besti s . e D bestimmt sey. Man — 2 daß man in einer Versammlung von Icur⸗ . . pposition, die bei Herrn Thiers gehalten worden, . sey, sich während des Ueberrestes der Sessien, 6 i rigens das neue Kabinet sich verpflichtet hat, so un⸗ 3 , als moglich zu machen, — ganz wohlwol⸗ R * iers 7 . * 1 5 5 m,. zu zeigen, unter dem Vorbehalt, daß man n , g Warten nichts verlieren werde. Fuͤr den Au⸗ . en. 16. eine e mung der geheimen Fonds zu er— ingen suchen, eine unerlaͤßliche vorlaufige Bedi fn jedes . , ,. aßliche vorläufige Bedingung fuͤr jedes . 5 . * 2 8 1 a irg ede des Kabinets vom 12. Mai zeichnen sich 36 . allen bisherigen Verwaltungen auf eine ehrenvolle , , . . an ein Amt, oder eine Ent⸗ chädigune Austritt aus dem Ministerium ange e,, , e. tri em Ministe angenommen hat. . ferner zum Ruhme, daß diejenigen * Mn . verliehen haben, ihnen im Nißgeschickẽ⸗ reu ge en sind, und gleichzeitig mit ihnen ih Eni g , , ö. gleichzeitig mit ihnen ihre Entlassung ar . , wers von Orleans nach Afrika ent— hält nnel, der als der Moniteur des Herr : i ; Moniteur Herrn 3 betrachtet werden kann, Nachstehendes: „Einige Blatter n g der Herzog von Orleans am 28sten d. M. nach . , 6m nicht, ob diese Nachricht ge⸗— 9 ware sie es aber, so konnten wir nur an e rund, wäre sie — ir an unsere e n, , , . i diesen Gegenstand erinnern. 2 zron-Erbe hat seine Proben der Tapferkeit und der ilitatri schen Einsicht abgelegt. G F : nn n, n. . . ö anz Frankreich weiß, wie sehr er d Nationalsache ergeben ist, u ß , n m, . ö 1 9 , und daß man in den Ta er G fahr auf ihn zählen kann. Aber je , , . ahr 1 z . r jener barbarische egellos Krieg, der in Afrika ö z ; si . Krie gefuͤhrt wird, ziemt sich nicht fuͤr die hob 2 h,. . nt ht fuͤr die hohe , . , n, Sein Leben ist zu kostbar, als daß man 3. ö. Zufaͤllen eines solchen Krieges aussetze. Wir leben 6. l nne daß das neue Kabinet in Bezug auf diesen Punkt ine Meinung theilen wird, die nicht allein die unsrige ist, fon— . die sich in der Kammer allgemein kundgegeben hat und eh. es, bei aller Anerkennung des edlen Eifers von Seiten des 8 6 ö Ver mird chung eines nicht zu billigen e auf ehrerbietige Weise Widerstan isten ö 6 h etige Weise Widerstand leisten 1 . Jour nal des Dabats beklagt sich in einem langeren n ike aruber, daß man es als das Organ des Hofes bezeschne und daraus bei jeder Gelegenheit Veranlassung nehme, die Krone 9 einen Streit zu mischen, der sie, der Verfassung und en desetzen nach, fremd bleiben muͤsse. Das genannte Journal 86 dem Hern Thiers vor, daß er diese kuͤhne und persoͤnliche * ain selbst beguͤnstige, indem er in seiner letzten Rede so oft die Worte gebraucht habe: „Der Koͤnig und ich.“ Es schein᷑, ; . z .
daß man ganz vergessen wolle, daß es die erste Pflicht eines Mi—
, den Namen des Koͤnigs aus jeder Eroͤrterung fern Die Buͤreaus der Deputirten⸗Kammer harten an die Stelle der i, Ministern ernannten Herren Thiers, Jaubert, Geuin und Vivien, Mitglieder zu verschiedenen Komimssstonen zn erwah⸗ len. In der Bank⸗Kommission ist der Graf Jaubert duch Herrn SGanneron, Herr Thiers durch Herrn Dufaure uns Herr Gouin durch Herrn O. Barrot ersckt worden. — In der But— gets⸗Kommission ist an die Stelle des Herrn Gouin Herr Mou— nier de la Sizarranne getreten. — In der Kommisston welche sich mit Prufung des Civil-Pensions-Gesetzes beschastigt hat Herr Vivien den Herrn Chegarey zum Nachfolger erhal⸗ , In der Renten Kommission ist Herr Gouin durch Hern Rihouet, und in der Staatsraths⸗Kommission Herr Vhien durch Herrn Guilhem ersetzt worden. — Bexichterstatter der Renten? Kommission ist an die Stelle des Herrn Gouin H * Muret de Bort geworden. . 2 9 Ein Prozeß, der vor kurzem vor dem Civil-Tribunale von Saverne E Departement des Nieder-Rheins) verhandelt wurde ⸗ ve
und dort großes Aufsehen machte, wird von der Gazette des Tribuneaux sehr ausfuhrlich besprochen und ehm belt. * oben erwähnte Gerichtshof hatte namlich in einer Gelb ige d! einer jüͤdischen Frau einen Eid verlangt, der, wie dies 5e 6 noch gebräuchlich ist, mare Judgico geleistet werden sollte . Rabbiner der dortigen Synagoge weigerte sich en ohen F abzunehmen, indem er es fuͤr entehrend, gotteslasterlich ä? 6 Bestimmung der Charäe, die allen Buͤrgern Gleichheit ö * Gesetze zuerkenne, widersprechend erklärte, daß n n f, n kerthan zenöthigt werden solle, inen andern gerichtlichen 9 leisten, als alle anderen uͤbrigen Buͤrger. Da kind be , , 6 stand eine Prinzipienfrage angeregt wurde, so ließ . . der Eid zugeschoben war, und die durch die Weigerung 3 liner 4 Stand war, denselben zu leisten, das Cern ö * Herrn Cremieur, einen der berühmtesten Mitglieder des . Barreaus ergehen, ihre Sache vor Gericht zu fuͤhren . Cremieux ph irt demzufolge in Saverne vor einem ne wh l e f g, rium, und wußte durch ein höchst beredte⸗ m
' e 3zkof f Sr . ) 6 aidoyer den Gerichtshof fuͤr seine Meinung zu n, gehandelt habe, und daß deshalb die von dem Konig ichen Prokurator gegen ihn beantragte Strafe von 3009 Franken nid auferlegt werden könne. z n,,
* Herr e * 11
Der se 2 . . 8 7 Derselbe erklärte, daß der Rabbiner seinem Gewissen
Der Katalog der diesjährigen Kunst-Ausstellung enthält 1819
Nummern, unter denen man 710 Portraits zählt.
Großbritanien und Irland.
Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung Das Haus beschäftigte sich fast nur mit der
ö
e n,,
1 —
26 27 ,
12
42