304
Dauer der Eisentabn Fahrten am 14 Mär. , ̃
. =. . 199 —. ; 1. März. (Trier. 3. Die neuesten Nachrichten Zeitdauer a r. Zeitdauer he nk Lien 183. n. de aan Ta., , a. 2 A l l 9g l m t 1 n ( Trier, 11. Mark als die früheren im ei sten Augen, er R, Pete de m. Ei. M. Königliche Schauspiele.
aus Wahlen ind der fe,. benen. Von den fuͤnf vermiß 16 ? Ant⸗ (. d blick des gesche he nen — 5 hielt, sind vier unbe, Um s Uhr Mergens. a um 81 Ubr Morgens 2 , ,. . * ,, , er herln a Wchdoße ihrer Familien. che; Schul. . 4 m i Glasharmonita, mit artet. Vegteung, eee h 2 — e ! 1 2. Pfarrhaus sind gerettet. D . j 33 Abends — Giovanni Toselli aus Ferrara. Und: Elisabeth Farnese, histo⸗ ; * mit Scheunen und Stallungen, ge 86 die 49 8 59 1 — risches Lustspiel in Abth., von E. Raupach. . Dlenstag, iJ. März. Im Opernhause; Der schwarze Do⸗ 3
Scheunen, und 19 Hintergebaͤude; 60 Haͤuser sind gerettet. ( uhr Ra 3 . ĩ . * Die lange Dauer der Fahrten uni 2 und 6 br Na mittags von mino, komische Oper in 3 Abth., Musik von Auber. ĩ ̃
Wissenschaft, Kunst und Literatur. Berlin wurde durch den heftigen Wind verursacht. T 18. Maͤrz. in — Faust, dramatl⸗ B erli n, Dien st ag den 17iun Mar z
Wien. In der am 3. Mar statt gefundenen Versammlung der sches Gedicht von Goethe., in G6 Abth.
Kaiserl. onigl. Gesellschaft der Wiener n , durch die Ge⸗ = — — Im Schauspielhauise⸗ bau? le Ifroirieme debat de Mlle. De-. emma ger n de, e,. n, . * A ü rti 9 granCges. I) La repris- de: Vouloir c'est pouvoir, vaudeville en 2 —— 2 r nnen ; legten . 1 ü * par Mr. Ancelot 2 La geconde Le , an, * Vene digung der eben so lehrreichen, a d interessanten mikrestopischen II. Marn. J Mr. 226 ĩ ' ? denen ö ö. el CarKon, vauderisie nouvenn en l zcie, gar Mr. de Colamber. J3uhalt. so sehr von der Nothwendigkeit, dieses Gesetz verwerfen zu müs⸗ * weise deshalb, im Namen der Armer, die Sprache, welche
Vorstellungen naiurhistorischer, Gegenstände des Qerrn Schuh aus Ber- Niederl. Wirkl. Schuld dz. Solo do. SS sic- Kana. Bill. 235. Ie . s . sin, Herr Prefessor von Eitingsbansen nicht allein das Daguerresche Zo, Span 2612. Passive e g. Sch. 11. Eins. — Preuaa (Dans la premiere piece Mlle. Desgranger remplira le role de Amtl. Nachr. sen, durchdrungen, daß ich mich der Aufgabe zu unterziehen wage, err von Boisso geführt hat, mit Unwillen zuruck“ * e, d
rfadren zur C chibiider öffemtii ch 1. ; * — 6 ö 6 — . , , kri- Seh. 2032. Trin: orm * on- Charles II. 633 z De ann. * ,, * n , die Annahme desse ben zu bekämpfen; und dennoch verhehle ich tender Beifall — Der Minister des Innern bem * ,, , , dr de del fee, Tenne u aG, sg; ,,,, , , , es fünstlie ö . 8 K dur q ; r ö. — Paris. ; 55 = . 3 r e 1 2 , Bank : 1 6 3 65 ; in, n, Montag, I16. März. Zum erstenmale: Ein Drama ohne 33 6 r. . n, . n denen wir uns befinden, im Angesichte eines nicht eventuellen, son⸗ theidigung des Gesetz⸗ ier , hinzuzufuͤgen. Eine einzige renner mttchs befanien Sptitus Piößl gelungen ausgsführte ,, ,, Titel, in 8 Lkten, nach deni Französtschen des St. Hilaire, fur Guth oi geh richten aus Bombap. . dern erklärten Krieges warden die Folgen der Annahme des Ge, Bemerkung als Antwort auf die Rede des Grafen von Verrichtung zur öffentlichen Demonstration opaker Gegenstände — Cons. 30½ 90. helg 03. Nene Anl. 2838. Lassive 71e. die Deutsche Buͤhne bearbeitet von Forst und Leutner. Grone. u. Irl. Sberb. Pocien. Unterbh. Armee. — Bank⸗ setz ⸗ Entwurfes, meiner Ansicht nach, verderblich fuͤr den Schatz Boissy könne er indeß doch nicht unterdruͤcken. Es sey Fern, Auffässüng des Lichtbildes auf einer weißen Wand, nicht allein Ausg. Sch. 13 Fb, ,, fioll. l/. So,, ion. R, Fart. 230. Dienstag, IJ. März. Velisar. Oper in 3 Abth., von Sal⸗ und Geld- Angeleg. — Antrag zu Gunsten rost's und Konserten. seyn und ihn nicht einmal durch eine gute moralische Wirkung wahr, daß gerechte und groößmuͤthige Sesetze die Existenz der gezeigt, sondern auch mit dem besten Erfolge angemendet. refesser Ez, es,, Pöl. Kuss. 113. Bras. 77. Calumk 231. vatore Camerano, uͤbersetzt von Johann Hähnel. Mustk von nds en en d Totaten, Bersammlung zu Gunsien Foward's.! entschädigen. Tebhafte Bewegung) Wenn ich sage, meine Her- Wirtwen gefallener Offiziere sicherten. Es sey wahr, daß die Tapfer⸗ bon Eitingshausen giebt sogar der Hoffnung Raum, auch diese Licht- Mex. 251. Fern 16. chili 37. Donizetti. Neue Steuern. — Dppꝛ siion gegen die Kanadische Union. ren, daß die Folgen verderblich für den Schatz seyn wurden, so keit eine sehr gewöhnliche Eigenschaft des Franzoͤsischen Soldaten paris, 10. Mär. ; vᷣerantworiiicher . Niederl. In den Niederl. Kolonicen wird die Belg. Flagge zugelassen. wird hoffentlich Niemand glauben, daß ich die in Rede stehende wäre. Aber nichts destoweniger habe alle Welt anerkannt, daß das sin our. 83. 3. S* / q Neapl. —. * ? Beig. Rommjission zur Begutachtung des Planes einer Koölönie Er unbedeutende Summe fuͤr eine schwere Last halte. Man wird ein⸗ Benehmen des Obersten Combes vor zugsweise brav und tapfer
gn land.
bilder durch die Daguerreotvpie firiren zu können.) (De st. Beo b.)
Ver. die im gesir. Bl. der St. Itg. enthaltene Erklärung der doe Rente kin ur. 12. 38. 3. 5 Dedrudt bei A. W. erb ;
gate nm, ,,, w , * n,, , . gan, Ol n Bundes st. München. Stände⸗Verh. (Staat szschuld.) = sehen, daß ich nur von dem sehr gefaͤhrlichen Präzedenzfall spreche, gewesen sey, und daß sich derselbe vor vielen Andern einer Ma⸗
46 —— — — —— 2 Karlsrube. Stände⸗BVerh. (Strafgesetzbuch. den man dadurch aufstellt. Man wurde dadurch den Damm tional Belohnung wuͤrdig gemacht habe; daß ein Mann, der, als er ; durchstechen, den das j errichtet hat, und durch die Oeffnung die Vresche eröffnet gesehen, zuerst vorgetreten sey, um dieselbe
Oesterr. Der Herzeg v. Bordeaur und v. Angeulemt. ; 2 5 . wurden sich unaufhörlich Forderungen * 5. von Wittwen zu rekognogziren, und bei dieser Gelegenheit die iödtliche Kugel ach
; ᷓ ö ; ; ö taiien. Aus Al l ge m en n l 3 A nz e g er fuͤ r d l P r ell ß 1 sch en S ta 9 ten. . n. Cabanere, ö stuͤrfin, deren Männer auf dem S rfeide geblieben sind. empfangen habe; daß ein Mann, der in diesem Augenblicke zu r WMinister⸗Bericht über zuflösung der Cartes, Densenigen, welche behaupten, daß man der Wittwe des Obersten seinen Soldaten, auf die Bresche weisend, die herrlichen Vor te Bekannt machun en der Gesellschaft zur Aufsuchung von Steinsaljz und „das Recht des Besitzes. Sechtzte verbessert ; Auflage!, An alle Buchhandlungen Teutschlands ist soj eben rkei. Sandel Smyrna s mit Holland und Sardinien, ö Eonbes ausnahmgsweise eine National ⸗Belohnung bewilligen gesagt habe: „Meine Freunde, Ihr habt Euch als tapfere Leute gen. Saljquellen im Königreich Pelen au den in her — ven ; versandt: / 214 Der nen 21 är et? Räahudan. — Mehmed Lili macht dem muüsse, um zu schönen Handlungen aufzumuntern, iwie dere ich, benommen, benehmet Euch jegt als rechtliche Leute ; daß ein Nothwendiger Berkauf. Verfammlung erörterten wichtigen Gründen der Be⸗ einem Preußischen Juristen. Handt kes S ch u latlas Ein Cghent, — Nachrichten aus Teras. und berufe mich dabei auf das Zeugniß der ganzen Armee, daß Mann, der sich durch den Todesschmerz nicht niederdrůcken ließ,
Ven dent Kantele Nber Lande merichle zn Stet. feln sf gi werden, ern Umlans sich be; gr. Sz. geh. Preis 30 or; 23 Blätter 3 Thaler (die Karte sonag z ar. . d. Engländer. — Niüstu ngen D hlnesen. dis bestehenden Aufmunterungen hinreich nd ind, daß die Armee fondern sich zu seinem Gencral bega, und ihm mit , ohne
tin soll das im Greifenhagenschen Kreise, Hinterpom—⸗ findenden Actien dieser Gesellschaft in neue Eremplare Berlin, Maj 1820. de ücker & üch ler, a , etẽ bis Ste giefg., enibaliend: Pla ni- ; . ᷣ . merus, belegene Vorwerk ird ju umschreiden, und zwar in der Ferm, wie selzt in Neu Kbin am Wasser Nr. 19. . fr ka sr ort . ki e m . . „K* u. T. Sitzuung des Vereins für Erdkunde. 8 y , , , . w , * k ** . N Roehrchen, ener Versammiung fesigestellt worden, welche jedoch e Eu st rälten, Jigiten, Franirei Engiand. o ge it, 9 n; 4 dal 9 arg,, abgeschätz auf 28570 Thlr. s gr. A pf. zufolge der 1 Wöesen ilichen in' nichts von dem bisherigen Juhalte An, den l dorliegenden Blättern wird woöhl jeder erwiedere Ihnen, daß die Wittwe des Obersten Combes die Na (solcher Mann, sage ich, seiner Wittwe Rechte auf eine Natlonal⸗ nebst Söpothelenschein und Kaufbedingungen in der abwgicht, Der Prätlusions- Termin zur Einfendung! So eben ist erschienen und in Berlin bei G. Er. Sach verstlndige sich Lberleugen lönnzn, daß n z da ; tional⸗Belohnung, zu der sie berechtigt ist, erhalten hat, nämlich Belohnung hinterließ ¶ Beifall) Die Kammer schritt hierauf Registratur einzusehenden Taxe, am der Actien, Behüfs dieser Umschreibung, ist auf den pins, Buch und Kunsthandlung, Königl. Bauschule sabeihast billigen Preises Jute, brauchbare chullarten Amt li ch e Na ch ri ch ten. ihre gesetzliche Pensien. Der Staat hat seine Schuld abgetra / zur Abstimmung, welche folgendes Resultat ergab: fünfundzwanzüigsten April 1820, 5. Apris i. J. festgesetzt, und sämmitliche Lictien, welche Nr. 12, in der Stu hrschen Buchhandlung und in helle ferl werden. und was nech feltener und a — gen. ( Murren.) Wenn Ünsere Zeit so glaͤcklich ware, einen He⸗ Zahl der Stimmenden iss Vormittag um 11 Uhr, bis ju diesein Tage nicht eingelaufen sind, werden als der Englinschen Buchhandlung zu baben: ken css. da die Zortfehung beffer ausfällt, all d wei Kron ik des Ta ge 8 las zu sehen, oh! dann bewiiligen Sie ihm eine Rational Beloh⸗ VBeiße Kugeln an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 86 ., h . Friedrich . ,. m. 6 1 . ; nung; aber dieselbe muß zu gleicher Zeit der, hohen Thaten, (Lebhafte Sensation.) Der Gesetz⸗ Entwurf ist einstimmig ange⸗ ie unterzeichnete Direction erst iermi . e bereits ienenen Liefern en ; ; ; ; n l in Jener General- Berfammlung guferiegie Pflicht. den religiöser Genius Deutschlands, Ens lin schen Buch gandlung er de, n — 5 tere, m n, weer, r , , 2 , , ,, 2. , , o. Mit a , , . Ein chjundischen ga, e, n ,. . wilbel* *g anne. 4 — Siraßt Arr. 3, und in Cüsttin. n — als Hofrath zu verleihen geruht. ? ; ortes National-⸗Belohnung wurdig seyn. Unter den ge⸗ Deputirten⸗ Kammer. Sitzung vom 1 Marz. gen ju Liens eingerüctten Proclamata vom heutigen Adresse des Handlungshauses Sam. Aut. Fränkel Mit dem Bildnisse chleiermacher s. ; C. Flemming. genwartigen Umstaͤnden aber, und mit der Idee, die ich an das Nachdem die Kammer u Anfang . n 2 Tage werden Alle und Jede, welche an die Berlassen= in Warschau aufzufordern, s fi. Spo. 10 Bog. Preis 18 sgr. Wort Tational⸗BVelohnung geknüpft zu sehen wänsche, finde ich wurf Über den Jluß⸗/vischsang ohne alle Erdrterung .; . schaft Tes zu Krönnemitz verstorbenen Gutsbesitzers Die in Kann I fd anfässigen Herren Actien⸗Inha— Braunschweig. Dehme Müller. e im vorliegenden Falle nichts, was die hohe Ehre verdiente, die hatte, bestieg der Minister des Innern die RNednerdühne un Georg Holsten, und insbesondere an die dazu gehöri⸗ ber können auch, wenn selbe dies vorziehen, ihre Actien Min B 14 1 jn 2 — . man fur die Wittwe des Obersten Combes in Anspruch nimmt. legte den Gesetz / Entwurf uͤber die geheimen Au sgab en vor. gen, Leib. in Pitter und Wegen eh, em Dad lungeigufe 3 M. Ragnäas einn, Sei , . , , ,, , Zeitung s⸗Nachri cht en. Wagllendes Rurten ; Der Ted jenes tapferen Müttgirs st St. bemerten, dag die zährliche Ausgabe einer gewissen Summe, cle biiegenen Güter Pantelstz Born und Bröntow senden, welches über den Eifang eine Bescheinigung Bei Ch. E. Koll mann, in . sind so eben er⸗ ssem r. ö e, 83. ö 2 61 w er enn rocsen.erhrber in Grunde hat er nn , nrw, lber die keräe weitere er e chaft abgestatiet werden dan. ene h . U and. nicht alle übrigen auf dem Schlachtfelde getödteten Obersten ge⸗ der jetzt unbestrittenen Nothwendigkeiten der Repraͤsentativ· Regie⸗
c. ö e. 3 Forderungen zu haben glauben, ertheilen, Tie ain n nn Actien an . r 6 , die S 2 * ** . ehre ie ee , de, ge, ne, . zu deren Anmeldung ünd Beglaubigung in termin fördern und gegen Rücstellung jener Bescheinigung den er in un otsdam, auch durch Creutz agde⸗ . . viera = ; ö P Pa . Eän fund 27 Aprsi, auch 12 Mai c., resp. Interessenten s. Z. die neuen Actsen⸗ Exemplare burg. Gau in Dranienburg, zu haben: zug, so wie Quverthre (auch Gar Qreherter) nr; alle Rußland und Polen. than hätten. Hat er etwa seinem Lande einen jener — 3 j , n 61 2 5 Dienste geleistet, die von kuͤnftigen Generationen bewundert un usgaben so vie .
Morgens 10 Uhr, aushändigen wird. ermation der Franzbsischen Zeitwörter Gcsangestäcke einzeln in unzeru Verlzg- erschien ; 1so t ; ö ? in T, ne, . eur Ten esßüetung ron a. Juri, alle kids uch, u. Marie,, . 1 St. Petersburg, 19 März. Se. Majestät der Kaiser dankbar anerkannt werden muͤssen? Wenn dies der Fal ist, so sich das jetzige Katinet veran aßt, statt der im vorigen Jahre be=
vor dem Königl. Hofgericht bei dem Rechtsnachtheil Schließlich werden die Herren Inhaber von Actien nach einem neuen Sys . . ! 1 ; ; w . ; „ite ßbach in geizig, Drüie ver- zn ind. His dene Jerrechris fir Ml, ier. haben den r. von Wolhynien, Innocenz, zu dem erledig, will ich seinem Andenken eine National- Belohnung votiren, die willigten do, od Fr. nur 1 Million zu verlangen, Das vorige
vorgeladen, a Tämnit durch den aim 2. Juni e. zu ersucht, im Fake dieselben zwar noch im Besttz, aber Mag. Ch. 7 ; . dnn nen, pubiizirenden Präflusiv⸗Abschied für immer werden durch etwa geschehene Abtretung nicht mehr Eigenthil⸗ besserte Auflage, vermehrt durch einen Anhang, z 11. April d. J., berieAtet: „Er- Hafindãen a ** ten erzbischöslichen Sitz von rei und Sew, den Erzbischof des geleisteten Dlenstes und unferer Nation würdig ist. Im Min ssterium habe im Angesichte der Kammern die Verpflichtung
ausges⸗ ͤ di . ĩ ; ; ; dein Alehz misten No., die so ausgezeichnet si . ; ̃ a,. ; ; ; . . 1 ; ; nuf er ltaee , n zsr, ,,,, Ear Tei een, Tn, ee ,, d, , ie d, f, . , W leer, zun Chöasschof, zen Kotzen ant Sb; Price den galt wedicheäern f ö e e nd, Königl. Preuß. Sofgericht von Pommern und Rügen. tigt werden sollen, da dies den bindenden Bestimmun⸗ Gebrauch der pronoms persnnnels ebsglus; 3) Ge. geliefert, an zeihrn. leh erjnnere nur an das Stand - tomir, und den Bischof von Brzesc, Anton, zum Erzbischof von wenn ich auch zu gleicher Zeit den Wunsch ausdruͤcke, daß der und es habe diese Ver flichtung * 2. . (1. 8.) v. Möller, Praeses. gen des Gesell schafts⸗Kontraftes gemäß ist. brauch der teinks. — ar. Spe. 121 sgr. chen, die Folacca, insbesondere an das Final Minsk und BVobruist ernannt. — Kriegs⸗Minister aus den zu seiner Verfugung stehenden Fonds binet verspreche ein leiches un 9. e 6. Sin. * Warschau, den 11. März 1840. Denkwärdigkelten aus Walter Scots teren les isten, Sopran,. Arie des 2ten und An- Beim Richelleuschen Liceum in Odessa ist ein Kaiserlicher die Pension der Wittwe des Obersten ECombes auf 2000 Fr. er, gleiche Weise i Beifall zur Lin 3 . kunnen, um . * befonderer Beziehung auf seine treguetion dez zen At-. Lektor der Deutschen Sprache angestellt worden, welcher die höht.“ — Dieser Rede folgte eine lebhafte Aufregung in allen trum.) Der Minister fuͤgte nech einige Vemerkungen nzu,
Die Direction zur Aufsuchung ven Steinsalz und Leben. t ; ? — . inist ; i,, 7 ions⸗Patent. Vahlen im Königreich Polen. nn g 5 . 1 of 2 hersin. S ebiesingersche huch. u. Mueikbag. Rechte und Prärogative der bei den Russischen Universitäͤten an Reihen der Versammlung. Der Marquis von D reür⸗ Br. . die le, e rn e . Das De ol. IV. No. z 38 . . ile ir W. Scott e n Original⸗ n i — ieder ; n oß m den M ö. — as in der Dammwvorstadt gelegene, Vol. IV. No. 135 n Vertretung Herrn Josef Epstein. ife of Sir. rott un n e rigi gestellten Lekioren genießt bestieg sogleich die Rednerbuͤhne, und erwiederte Folgendes: „Ich ren u e en hell? Kieser Gelege nheit in Vertrauens
Hf es des Svpothetenbuchs verzeichnete, dem Haupt. Aserander ven zastzi: Hesuürich S ̃ Duellen bearbeitet von Mearitz Brühl. ztes : Im Königreiche Polen sind sehr gel Vers⸗ ch ; cht meiner Üieberzeugung die von Zaß Ihr ; . ; nete, de her n; Sesürich Samelion. . m Königreiche Polen sin ehr gelungene Ver uche gemacht bekaͤmpfe mit der ganzen Va t meiner erzeugung . ; mann Elaus Erdmann Pilegard gehörige Saus nebst Sam. Ant. Fränkel. d 6 Bändchen (20 Bogen). 1 Thlr. Renestes Handbuch der Botaniß. worden, die dafelbst sich findenden Steinkohlen in Tokes zu ver! dem Grafen von Boissy ausgesprochenen Worle. Der Oberst Votum ist. 32 — e den ed rer T, d.. 4 .
Garten und Scheune, welches zufolge der nebst dem ; * ö 8 n ĩ ĩ Wei ? der Br Kon⸗ Ihnen v ? . . rechienen und wandeln. Combes ist auf eine ruhmvolle Weise vor der zresche von Kon ⸗ von ; ] . Ba R, 6. s nim r erm m, scher Sprache ein Werk stantine gefallen; dieser Tod verdient unsre höoͤchste Achtung, und Willen aus, daß die Angeiegenheiten des Landes nicht durch uns
Hopothekenscheine in der Registratur inzusehenden Tare ̃ . ; w ö . . ;
uf 10? Thir. S far. 37 vf. — ; ung n erschienen und dur ei W. sogier, Friedrichsstrafee No. 161, und A. Der Finanz-⸗Minister hat in Russi s . ö 6 6 n m . . r r., . hins 6mnch 28 * . . in che spin n⸗ . fa e r e T En n ** EysSsSenhardt Vorräthig aber den Holzhandel mit Englans herausgeben lasen. Es ich glaube nicht, daß Frankreich durch die kleine Penslon, welche geleitet werden sollen. Die Kammer ö. sich . * vor dem Dber-Landesgerichts⸗Assessor Henzschel subha⸗ Maschinen. durch E. S. Miitler; 34 zum Studium der werden darin nn. , . 66 die 2. . Weise er⸗ wir der n. . k . * wollen 5 r r n. , * tirt werden. ĩ ich Ansie z ö önigrei j o tan i . ejlt, wie diesem Handel eine noch großere Ausdehnung zu ge⸗ men wird. ts giebt gewi einen Steuerpflichtigen, der sich wu zu erdrtern⸗ dite
si d Die unterzeichnete Ansialt, welche für das Königreich Le livre de mes ensants * 1 2 2 ne, uch hahe nel gu nn, de, w . Oc, len Felten ln ernennen. arge Tagesordnung Kar
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufge⸗ Sachsen das ausschließliche Privilegium zum Ban oder . ; : 9 ꝛ boten, sich bei Vermeidung der Präflusion garn r ee Flachs spinn⸗Maschinen . sieht sich in Folge . . r*. Grundriss dieser Wissensehaft, Der Adel des Gouvernements Esthland hat ein eigenes Sti, sten Combes Brod hat. Ich glaubte, daß die Kammer das vor- hierauf der Se , . 6 . *
in diesem Termine zu melden. mehrtrer Anfragen veranlaßt, hiermit ergebenst bekannt fes enthaltend: Jie Organographöe, Ehysislggie. Meithz. endium fuͤr einen Studirenden gegruͤndet, der nach Beendigung gelegte Gesetz einstimmig votiren wurde; ich sehe aber nun zu So, 0009 Mann von Xhan Frantfurr a. I. S3 den Sr. Gebranr ü. zu machen, Laß sie sich unter Leitung eines ihqtetisc Earichi de , explicativos lologie, die Hꝑflanzengeograkhie, eine bier gr: ** einer 16 die Verpflichtung haben soll, sechs Jahre lang meinem Dedauern, daß Eine Stimme an der Einstimmigkeit pon Montlaville nahm zuerst das Wori, 6 diese Ge⸗ otan
Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht. ünd praktisch gebildeten, tüchtigen, Englischen Maschi⸗ zun fos en Gewächse, der hharmacgutischan e cr R Sprach 3 * Veifall Es ist daher ich mne Absicht legenheit, um sich mit Btwunderung uͤber di eldenmuthige ü De. ; omschule in Reval Unterricht in der ussischen Sprache fehlen wird. (Veifall) Es il aher auch nicht meine Absicht; C3 3 r s. ö. 2 eie . , 83 2. T ole eher, unn (n ere c der Kean, 6 4 letztere er zum hauptfächlichsten , m, ben Gesetz⸗ Entwurf zu unterstuͤtzen, er r en sich durch sich r , * i er r . — * . ĩ in⸗S - , . ö ̃ ⸗ instituteur. ̃ 669 iums zu machen hat. Se. Maj der Kaiser haben selbst; aber ich hoffe, daß Niemand in dieser Versammlung es zunsch aus, daß die Regierung den ö = ae n, , . 2 — , 5 La vis eet un grand er pudlse deroir s remptir. ,. 865 93 n, ä Gent. er,, ., dr,. und namentlich dem Adelsmar⸗ ius vird, wenn ich diese Gelegenheit benutze, um der tapfern nes Platzes eine Ration Belehrnn nn r auf die S§. 11, 13, 18 und 16 des Gesellschafts⸗ Sta spinn. Maschinen nach den zweckmäßigsten Systemen Tome remis r. Ueber; etzt und mit Anmerkungen versehen von schall, Rudolph von Patkul, Ihr hoͤchstes Wohlgefallen zu erken⸗ Garnison von Mazagran die oͤffentliche Huldigung unserer Bewun⸗ rie, m , , . 2 ng. bade tuts (pndltzirt in Rr. i6 der Geseßzsammiung vem beschiftigt. Das Buch fuͤr meine Kinder Dr. Air. * n, g 3 nen geben lassen. derung für ihren heldenmuͤrhigen Wider stand dar zubringen Ich schatze Vertheidigern von Mazagran erer se, diefen Belohnun e v. J) hiermit aufgefordert, einen Einschuß von 15 Die Anstalt ist in Stand gesetzt, jede Bestellung von 2 Theile. Mit 8 Tafeln Abbildungen. m Jahre 1839 liefen in den Hafen von Archangel M mich glücklich, meine Herren, bei dieser Gelegenheit das Organ der und daß sie mit den Mitteln besch eg 26 nm , , 3 rd enn, aise d edit. auf jeden Quittungs⸗ n weihen unfsnße nene sex = bestens aus. J. M. x. Ser ard, a6 flogen. 3 hir. 26 e, , Schcüe züsammen pon oö, Sz. Last eng werzunter ö 9reladen Kaminer gSewesen zu scon. Im Angesichte der Jammerlich eiten gon nech mehr Slang zu verleihen. . Tei gn, bogen in 3 Tagen . — . zuführen, sie sichert den Bestellern, mag der Auftrag ) Professor. Dieses Werk einpfiehlt 8irh dureh Volletundigk eit und B55 mit Ballast. . sind 58 Schiffe von 0, 12335, denen wir Zeuge sind, der Nnarchie in den Gemuͤthern, der selbstischen die eigentliche Etoͤrterung des Gesetz⸗Entwurfs degonnen. , kills, Ku ohen altäke n Hemm barelchanöö? , fin due wn, een , , don dl mhle rg e de en digen dad chrgäügen Räentiähletscha fen, die, cn e dmr * n, * n 24 i ermittagsstunden von o dis 12 Uhr, in une Bedienung zu und übernimmt nach Mlebereinkunft die ven w , , n , m, Ven den im vorigen Jahre ausgęelaufenen 138 Schiffen konnten streiten, ist es troͤstlich, in den Reihen der Armee jene uneigen. Paris, 11. März. Das Ministerium hat heute den Se , 6 La acid gin 2 H ö eln r n en nn Lager von 2. Fangen . ö , zwei wegen 2e X. die Barre nicht passiren und waren nuᷣtzige Qelbstverleug nung und Hingebung wiederzufinden, die setz⸗ Entwurf uͤber die geheimen 2 — von . 16 6 2 3 ; . ' glei . — mer 9 . — ; 6 z ? 3 ( * a e * schüsse dadurch erfolgen wird, daß ber i fertigen, theils in England. theils in der An⸗ Das Leben ist eine große und schwer zu erfüllende Pflicht. nee, . 2 . 2 be- daher ge 2 , ue e T er f 2 = 19 ee . [. er, gn w ,, . . r — 194 . 6 — * ril des Verfassers, unter dessen Leitung vorigen e iche * 1 . . z 48 re ⸗ bis jetzt geine ; sich aus der Sprache der Journale, da j ⸗
auf jeden Suittungsbogen 1 Thlr. 3 gr. sstalt selbst nach einen gan; vorzüglichen Spsteme gefer⸗ Erstes Bändchen. als bas 3 h ĩ j j 6 9 ĩ W . ö ' — 2m * ĩ ) ar i ai b als baäre Zahlung in Anrechnung gebracht werden. . lachsspinn⸗Maschinen ünd allen dazu nöthigen Ein Buch, das die Bortheile der Erzieh das Werk abgesafet wurde. Der Verfasser hielt e— Reisen nach Archangel gemacht. Der Werth der im Jahre 1838 „Ich schätze mich zu gluͤcklich, der edlen Sprache des Marquis . r ge,, , i, , . ein darauf an uon
Behufs Beschlennigung der Abfertigung ersuchen Requisiten lufmerfsam zu machen, und sie wird bei f en der Frauzösisch für zweckmäfs-ig, das Werk in 8 Abschninte oder den Hafen von Archangel eingeführten Wagren betrug os, 110 von Breéze Beifall zu ollen, als daß ich nicht diese Gelegenheit . n ᷣ t wit den Onittungsbogen ein nach der Num mernfelge dem lntquf, dieser Mabie die möglich billigsten un der einm nenen; n . ahre 8 8,55 aer. die i nn r derr ui im ergreifen hol * 149 ve, irrigen! Behauptungen des Grafen men, ob es dem errn Thiers gelingen wird. noch eine hin⸗ geordnetes Verzeichniß derselben beizufügen, über deren se siell Das erzte Buch bililet die 0 ie als Grund- Jubel,. mn J ; n . . 1e ? iß i Mürglledern des Centrums für sich ze se, Empfang und die geleistete i 64 Riendant Herr . m hinenbau- A stalt Schloß Uebigan lage der . , m n, dor abhre 1830 inne! Rol, im Jahre lz nur 9rd 2, 0s bl. von Boiss zu amm erte, Er hat Keg Seugni der ier langliche r, 8 linken Centrums suchen heute zu rn, m. 6 Ir e n' nä full nn, *. 2 hlo 3 bhysiologie oer den Studium des Pflanzenlehens ete- iese Zunahme wurde hauptsächlich durch die Getraide Ausfuhr . und ich wage 66 ihrem Namen Alles in Abrede zu winnen. ; ö 83 i fer h, gebiet en nr, wart. gegen deren Rlcgade nach eintgen Tagen die Qut= t das zte, die Mechodoiogic, umfafet die hrüfung aer bewirkt. wovon im Jahre i830 für z,oli,so! Rb, im Jahre Fellen, was Herr von Voiss gesagt hat. ¶ Bravo! Bravo!) beweisen, daß hren! J n ; e 26 ĩ bl. ausgeführt wurden. An Leinsamen Er hat behauptet, daß die heldenmuͤthige That des Herrn von kein anderes , . hn . der . = . 9 . 8 8 d 1 . . ᷣ moglich seyn wuͤrde. ine Aufloͤsung der Kammer ware aà dann
2 verabfolgt werden. Auf letzteren wird die — 1 — ill auf das Pflanzenstudimm bexi glichen Methoden, ine. 1838 nur fur gad 205 ) ; A 8 = ahlung des Einschusses von einem der unterzeichneten L iterar j sch e Anze ü gen ö beson lere keschreibung, Nome nelatur u, Classification betrug die Ausfuhr im Jahre 18395: 3,033,184 Rbt, im Jahre Eombes keine National ⸗ Belohnung verdiene. Wohlan, ich er⸗ Pee, was wer Verwoirtungein Ende ma chen könnte.
Direktoren und dem Rendanten bescheinigt werden der Pflanzen. Die Pflanzen je bi . ö ; 3 z x iderspr ß seine das einzige .. — ( z geographie bildet das ie 1538 2,090 240 Rbl; an Hanf im Jahre 1839: 336,250 Röl, fläre laut, ohne Furcht widersprochen zu werden, daß lein ⸗ ; ; ö 8 Einschußzahlung wird im Monat Inli In unserem Verlage sind so eben erschienen und Buch, dem im Sten eing kurze Uebersicht der fosri. im Jahrt 1838; 8, 336 Rol. 3 wurde an Eisen nir Sprache me Vlanphemle gegen die Ehre Frankreichs ist. (Ceb⸗ Und in der . y 61 4 daß 2 Berlin, den 13. März 1830 duch alle Buchhandlüngen zu haben: nd. ss len Gewäehre lalgt. Beigefügt iet; ein Abris- der fuͤr Rib Rbl., im Jahre iszs fur ö, ob0 Rbl.; an Bohlen hafter Beifall Der Oberst Eombes ist den Tod des Helden extremste Mittel der Nenn sentativ. Regierung 2 ange mehr in . . e f w ,,,, , ard Brettern sät Co, cr Rbt, im Jahre is) far 161663 Rh zeberben. Säine ruhmwolle Handlung möß in, den ce öeben, vermeiden seyn wird. Es warde sc aber dann allerdings fragen, Bloch. Bode. Cari. nen,, 3 Lehre vom Diebstahl an e e, ,, . r . macceutiscs'en Rota nik Angehörige · . . an Talg fuͤr 387 ih Roü, in Jahre 1838 für Böz,zßd Rol, den Kammern widerhallen, sie muß der Nachwelt als ein Bei, 3 33 fe. har. es 22 533 2 * ; . ; e. ae ee . n 385, 18 ; l x ; ch solche Beispiele gebiert man ablen zu leiten, denn hier tritt fuͤr die — e in wenigen Jahren . an Pech und n für 685,183 Rbl., im Jahre 1838 fuͤr spiel r werden, denn durch solche eispiele * gieren, Kenne ein s . id igel und uche eender B e
. nach Exemplaren bestand, und wel : . ; Prenßischem Rechte. uf emander folgten, haben diese Sammlung zum Ge— . . zs, szo Rbl. ausgeführt. Ven Schiffen, die sch mit dem Kun Wunder und chafft man Armeen, mit denen man die z ; ) — e 4 n an 2 r , , vom 2. März . Mit Jm er. * 1 5336 en, nd dejcugen ui — 9 Verlage von G. P. Aderholj in Breglan st handel bes⸗ rlbeln! sind 9a 2 Ind ö abge. kann. Ohne Zweifel hat die heidenmůthige 6 des Ober⸗ ein. 38 konservative . hat 3 . 6 ö ; bemerken 2 1 auch die Serren Ael= einem Anhange, ihren Rutzen und ihren Erfolg.; ist fo eben erschienen: ; — en, . r e beg nn ene, ern ere, hien Rechen dane, de, 8 14 1 6 . . chen Per lin efäl⸗ dies enthaltend: Jedes Bändchen, an 00 eiten stark, bildet ein . Sclesisch es Archir : gangen. en, erbeten h ee, i . — —— — . iL fn, e ,, a , , h i,. ,,,, mi b ben ee 2 und 5 g Thlr. 31 . fuͤr die praktische Rechts wissenschaft, Frankreich. stantine g. jene ungeheuere Wirkung in in, . 1 2 4 — 1 der = 6 w ; . ꝛ as Kr. ch zur Abnahme von vier Exem— herausgegeben von ; . 1 6 ren un feuchttares en de das, die Spitze det Verwaltung geste de se w zen zu nehm en. Stettin, den 12. Mär 1810. der Residenz Berlin, 131 ; i 2 Pairs⸗ Kammer. Sitzung vom 19. März. (Nach— bracht. lauben Sie, daß ei . ͤ l — in * Comĩ plären verbindlich macht. bekommt ein fünftes gratis. C. FZ. Koch und G. D. Raum eister.. ; — ; agt, solche Handlungen hin⸗ die Kammer in gleiche Hälften spaltendes Resultat mit einiger ö en 4. Unter 6 annehmbaren , , rechnen wir auf 31 va S efi. gr. Sao. 18 Bogen, . 1a sgr. trag 9 AM der Tages e m n ! e ,,, . er, ne. 4 , *. 2 . da⸗ Ke nc lei vorauchusehen. Gestattet man dagegen dem r zahlreiche Bestellungen un der der Wittwe des Obersten onal⸗ Belohnung reichend belohn a Nein, m. H.; sie wurde linken Eentrum seinen . Einfluß bei den Wahlen geltend r kleinlichen und un⸗ zu machen, se d rfte eine Kammer gebildet werden, die nicht so
.
che. sgr. 830 n en s wieem e Thin, 10 ser.
rn = J gr. bnchmer, uns möglicht bald in den Stand zu setzen, ' ;
Es ist in der unterm 25sten v. M. 8 2 , . 2 6 . ue ere ü, a 9 ö ; „der Graf von Boi ü Denkweise beschuldigen; General. Rersammlung der stimmbefähigten it glieder des v. Savigny schen Buches: ! ; 2 . 8 1 — 1 ö ö ; 5 23 33 l ee r 8 Vinci auf das Vaterland und die Kammern. die Nuh nach Außen darböte. e Kl
2