; 6
nommen, wirklich erklirt worden sey, und er frage bloß, ob fuͤr J lische Buͤndniß. Oesterreich allein neigt
5 5 Feinds sich den Fall, daß Feindseligkeiten wirklich beschlossen wurden, eine den zur Allianz mit England 3 1 * l . . . i , fangener u ersuche Sie, die zur Erreichung dieses ser Petersburger Fahrt zu geguiriren. Im Ganzen hat die Ge, er, allein auch ohne diesen Zusatz sey
foͤrmliche Botschaft dem Hause würde zugesendet werden. Vis, leicht, seiner und Verhlltni n in Fall einer wohl auf die Kiugheit der Chinesis se ö e ö r r r , ,. r. daß jede Cemmu,. Tee ener r een . irgend ein Eurepäischer Staat. uns 13 . 2 26 —— 3, hien in zu treffen.“ — Am 30. Juni schrieb! sellschaft im Vwerflossenen Jahre einen Netto, eberschuß von den Verbrechers kein schlimmeres, die Krone habe zu allen Zeiten ö 3 der Whänchschen ere nn, ren ieh. t e r, Tn mee , den zehaßte England war lange nete Angrisse verfassen, die wir verlangen. England mi gn scheint meine Angelegenheit in die Länge zi läö, n Fr. Si Cent, waälchen sie, leinen Reserve Fonds fürs von jenem schoͤnen Nechte nicht karglich Gebrauch gemacht und * , , ns, ,. a. . ö * ürmeß ge, m, . tein⸗ cheime Absichten; es kann nicht unser Wunsch Ni einem achtjährigen Eril 6, . 6 r i 63 erste Jahr bildend, nun vertheilen läßt. werde fortan es gewiß auch üben, wo Veranlassung dazu da sey. neral · Souverneurs von Indien w gepflogen werden. (Iro quellen und die aus Entwickelung der lis In u. scyn, 9 es nicht in unserem Interesse ist in dem himmlischen h mich endlich nach dem e in! ehne, wo 4 frei . . D B d Hoffnung auf Strafmilderung sey zwar allerdings ein Antrieb aisches Hört, barti und. Leichte er Robe, Peel fen, h, wn e e n en, Tren, ndurch in Reiche Eroberungen zu machen, und unter diesen ünmstanden ande leben kann. Ich babe dem Cee len geschrleben, daß ne,, n n r zur Neu und Besferung, aber bäcse Hoffnung seß fa auch ohne zan, des dice gerade der Gand f, drbelds er d Bras. n, kennen gen, gde ' en Europäischen Familie durfte wohl ein so verschmitztes und zugleich so feiges Volk, wie meine Keninmij delnigen weile und berelt feß. mich in den Pę= Dres en, 16. 8 (e. A. 3 Die zweite Kammer hat den Zusgtz dem Verbrecher nicht benommen. Pl Oleobr rich et stellt habe. Wenn die Ostindische Compagnie den Krieg far en, * verdunkeln. In all ihren Zwistigkeiten machte England den die Chinesen, zu der Einsicht gelangen, daß es der tostso iel gste is Earmes als Gefangener su stellen. Seitdem bin ich ohne alle heute ihre Prüfung des Ausgabe⸗Budgets sortgesetz; An der an die Regierungs ECommissaire die Frage: ob sie mit diesm Zu⸗ X Rechnung führte, so wärde sich begreifen lassen warum ken. chiedsrichter, nd man kann nicht le gnen, daß es bei Aue. Weg fär sie seyn würde, sich aus ihren Verlegenheiten herauszu, Rachrichten, Es zring! mich, Ler meingn Richtern zu erscheinen; 7 waren das Departement der Justiz und das Departement saKz einoerstanden seyen; in diesem Falle kanne auch er sich be⸗ otschaft an das Parlament erlassen werde; denn das ger das uͤbung dieser Functionen sich nicht immer gan bescheiden und ge⸗ wickeln, wenn es uns zu weiteren Feindseligkeiten reizen wollte“ — 3 2 so werde ich eine Rechtfertigunz meines Be. der inanzen, für beide Referent Püschei. Für das Departement ruhigen, im entgegengesetzten Falle beantraqz er die Streichung noöücht Verfahren. Aber in diesem Falle hahe der edle Lord af er gf te. Es trat stets mehr oder wenig anmaend auf,; Der Werning Herkld äußert lich in diese Dache folgender, 6 die w m um so schliummer wen' der Justißz wurden Uberhaupr geferdert 33e, Rihss. Gr. des Paragraphen. un die Erklarung des Regierungs- Commis⸗ . enn ern er, e, re , nern . e die Suprematie siößte natürlich den mit maßen: „Wir sind vor Nußland und Frankreich zu Kreuss ge, . Die ea ic Ir n rn, kompromitliren sellte. 1 Pf. und bewilligt 35, oi Nthlr. 1 Pf. (allo min e kägzz Rihlr. sairs, Staatsrach Jolly, daß die Regierung diesem Paragraphen, men der Köniqdin würden betrieben werden. Hort!) Er glaube uns riwalisirenden Nationen æiser suchtize efüͤhle Und Abneigung krochen, weil Frankreich und Rußland stark sind; wir suchen China n bersende. nach den Dokumenten, die ich J- 8 Ge). Far das Departement der Finanzen wurden Überhanz als einem Eingriff in die Prärogatlve der Krone, nie ihre Zu— daher, daß dem Parlamente eine förmliche Mitrhenung über eine ein. Es giebt noch andere Grande, weshalb der Ruin Englands einzuschuͤchtern, weil China suͤr schwach ausgegeben wird. Es Meber den Inhalt dieser Dokumente legen meine Verpflich⸗ gefordert und einstimmig bewilligt Völs Rehlt. 1 Sr. d Pf. sttimmung sed en verde stell der Abgeordnete den Antrag, den ä wich: Rar err, wa en Wee weinen, n, . Ziel der Wanche aller anderen großen Mächte Curdpais ge. äst jedoch nichts weniger als wahrscheinitch, daß wir auf starkz ungen als Advokat mir Siillschweigen auf ae, Tum nsegt unnstz,ů R 134 . inanzperiode betrug das Postulat zwal ur Paragraphen zu streichen. Er wird unterstuͤtzt., Bei der Ab— fände, dazu zu schreiten, gemacht werden müͤsse. (Hört!! Vis. worden ist. Frankreich möchte gern die Herrschaft zur See er, Feinde stoßen, wenn wir nur einen schwachen voraussetzen; es ist u sagen, was sich zugetragen hat Mm 3. Juli schrieb mir der . I RNihlt. 13 Gr. 3 Uf. die bedentende Erhöhung beruht aber sanmung wurde der Antrag des Abgeordneten Baumgartner auf count Palm erston: „Ich habe das Wort Communicationen, obern. Es möchte die im letzten Kriege verlorenen Kelönieen gar nicht unwahrscheinlich, daß wir die Marine Frankeeichs und Hen c ral! In einer finter bung. die ich m dem General / Au⸗ er . 2 Abänderung des Rechtunge werkes, indem die Streichung des Zu at Para we e, , , ,,, r, nicht Jeindseligkeiten gebraucht, (Gelächter? Herr . Pal. wäcberhaben und neüe dazu erwerben. Es möchte das Mittel, Rußlands in den Chinesischen Gewöͤssern anceffen werden. Dee „eur hatke) sagte er mit, daß ineine Angelegenheit beendiqh sey = — für das Forstwe en, far dig Jam merg te, far nommen. Ein Antrag des Abgeordneten don Rofteck auf Aufhe— ner 3 . — — 6 — — * * 23 wr . ** A . in r gr Französische Regierung hat wirklich eine Veobachtunge. Flotte ab⸗ un daß das Ministerlum entschieden habe, die durch den Trat, 3 , , d, . r 21 6 Zuchthausstrafe wird mit derselben Ma— anderen Instructionen zugefertt⸗ . . e esitz nehmen und einen Französischen Vice Konig au den Ae gesendet, um unserem Geschwader nach der Kuͤste ven i der 21 Artikel proklamirte Amnestie sey auch auf mich an! des Einnah B figurit 5 , ; z nutgetheiit en. Lord Hal m, n. „Ghne Zweifel sind noch gyptischen Thron sez'n. Zur Ausfuhrung dieser Plane ist es China zu folgen.“ 1 T1 4164 n. , , . rr , , . udgetg figurirten. Es bleibts Jedoch dessenunge⸗ 2 . . — . = 2 ⸗ . n in En ie a 36 e nn gegebene . a, 21 2 . e . 32 . 3 3 . e . . n 2 3 ' r . e * e Das e 2 sich auf die dem Hause vorgelegen, ie sind würde sich ohne England, welches dasselbe im ach hält, ihrem gestrigen Blatte: „Die Bombay-Zeitungen enthalten aller= gefaßten Beschlüß mitgetheilt hat, so haben die Oppositions⸗Jour⸗ bhacrech 1 er, , , Anfragen 0. run are ene n. aber von solcher Art, daß ich glaube, Ke werden dem Haus Richt bald de La bemächtigen und seine Herrschaft uber den grö, dings nichts von der völligen Kriegs ⸗Eerksarung Lord Auland; eben, Wäaisterlunm getadeit ünd mich dadurch in eine ganz abgerechnet, nicht statt, Nur bei Pot *. shorst, Atademie Verendnung des Mintsteriums des nnern vom zten d. nber , ,. ö we e, , — 4 n . z 3 der Vereinig⸗ gen ina dee wir gc w ñ ** w . 8 . . , — verse w wollte vor Gericht estellt werden, . Tharandt) sprach der Abgeordnete Todt den unh aus, daß den Schul Unterricht der in den Fabriken beschaftigten Kinder. und man schritt 6 anderen Verhandlungen. Herr Hume zei. ten Staaten möchten gern Westindien, Kanada und ihr re lf. an, 89g eine er , g , Dir 6 8 g,. 23 8. Vaterlandes * einer Anklage y ,, . Vd. . . ** nach der wer. vom Schulpflichtige Kinder knnen hiernach vom Vesu 2 n — —— — — — !W„w*— 84 s, auch Irland in Vesikb nehmen. Nicht ein einziger dieser Demo ⸗ dition, um Krieg zu führen, ist entscheidender in die ser Hinsid . reinigen zu konnen, die von Personen, denen daran liegt, sich 2 z 14 , D, 26 Pratt 2 ib age bei einem For bed ien⸗ schulen nicht befreit werden, wenn sie nicht besondere Fabrikschu— nige von Hannover die Pension nicht ferner auszuzahlen, die der kraten, der nicht überzeugt wäre, daß * Kanada's Losreißung Sobald die Flotte in Macao anlangt, wi d der Engiische Dan n. u rechtfertigen, gegen mich erhoben werden, Jetzt verhindert , m . nachz uwe gn hal my welche auf der Sors⸗ len besuchenz zu deren Errichtung aber die Genehmigung der sede als Herzog von Cumberland ven England bezieht. Dann von England die Föderativllnion der Vereinigten Staaten nicht Faber ohne uweisel ein. Proclamatiemn erlassen.“ Üeberdies meint ich die Amnestie, mich in den Augen meiner Mitbuͤrger zu w 2 ea. e er, lr, . Drage dien g ang eh werden Ober Schul. Behörde nörhig ist Die darin auspmnshmenden Kin= wurde eine Petition der Drucker des Unterhauses überreicht, bestehen könne. England ist sowohl zum Angriff wie zur Ver⸗ die Times“ daz so bedeutende Ruͤstungen wie sie in Ostindien rechtfertigen und das Ministerium versetzt sich dadurch in eine e, . ens ier nn Bewerbsch lern Miene niatign er ther der mossen bereꝛts di bei en unteren Unterrichtsstufen durchlau⸗ worin dieselben anzeigen, daß der Buchhändler Stockdale eine theidigung schwaͤcher als die anderen eben erwahnten Machte. angẽbrdnet worden, nicht zu rechtfertigen seyn warden wenn man nicht sallche Stellung zu den Kammern. Ich bestehe darauf, vor 2. 2 an , , ,, , . fanden. fen haben um vente stens ö Hehe it een, Ln eher drr neue Klage gegen sie anhängig gemacht habe. Auch gegen fünf England besteht als Macht erster Klasse nur noch aus Duldung. wirklich einen Krieg gegen China beabsichtigte zumal inter den jc igen „Gericht gestellt zu werden, damit ich mich von jener Anklage f ew 6 23 2 . 6 53 e. meister) wider nicht mehr als 26 Kinder in vleicher Stunde unterrichten und . Advokaten Heward, Wenn seine Feinde hre Bestrebungen vereinigten, so würden sie mißlichen Finanz⸗Verhältnissen England denn' naturlich wurden nun reinigen kann; spaäter, fuͤrchte ich, möchte es nicht mehr Zeit e Y 6. 6 8. . ,, Dr. muß dabei nach dem allgemeinen Lehrplane dee Volks schul⸗Unrer⸗ seiner DVerhaftuns wegen, eine gerichtliche Klage angestellt wor- es bald zerstören. Es har weder Flotten noch AÄrineen. Seine auch neue Truppen Aushebungen und Schiffs Bemannungen eyn.“ „Sie wissen jetzt, meine Herren, in weiche Stellung hab e. * mit i Frage . J 83 a richts verfatzten c 1. Die Kinder minssen wenlgstens 2 Stun— den. Das Haus beschloß, am nächsten Abend diese Angelegenheit theuersten Interessen werden bestandig in Partei Kämpfen geopfert. noͤthig seyn, da man unmoglich die 16,000 Mann, welche aus man den General van der Smissen versetzt hat und ich schaͤtze 4 dsa 9. an, * gli . 2 . 1. ug auf e⸗ den taglich . et werden und durfen, diese Stunden mit⸗ in Erwägung zu nehmen. Sir F. Burdett übergab eine Pe, England ist nur noch ein Schatten von dem, was es war, und Vengalen und Madras weggezogen werden sollten, und die mich glücklich, Ihnen zeigen zu konnen, wig der General selbst eine * 8 8 ** . assen * e Morgen 6 gerechnet, hüchstens nur 12 Stunden in den Fabriken beschaftigt tinon des Heren Pearse, Howard 's Schreiber, worin dieser das Riemand wurde ihm seine Existenz auf unbestimmte Zeit ver, Kriegsschiffe, welche von Ostindien, dem Rothen Meere, dem Maßregel betrachtet, die ihn dem Tadel des Landes aussetzt, sobald er gens , . e n, 1 * erathung. 3 — . ö Ii. mussen auch eine Frei Stunde und Bewegung in der Hans datter, fär feinen Unterhalt zu sorgen, wenn es ihn nicht buͤrgen wollen. Um England, wieder zu heben, müßte Re Poll, Persischen Meerbusen, dem Cap und der Westküste Afritas zur ch nicht durch ein gerichtliches Verfahren rechtfertigen kann.“ — Der 82 e mer n. n 6, ehe! 6. 8 uft haben ꝛc. ꝛc. e, = wolte. 2 Wodeho ue zeigte an, daß er, wenn tik verändert werden, Bie es seit R Jahrln ruinirt. Wenn Theilnahme an der Chinesischen Expedition beordert ehen, un, Erieg s.⸗Minister fand sich veranlaßt, den Vortrag des Herrn nung uͤ·bergegangen ward, daß er, nachdem , ,. ö eier ; O esterreich. 22 owrings Bericht Über den Deutschen Zollverband nicht im England aber sich unfähig zeigt, die Angkiffe von außen her zu, zrsetzt lassen könne, weil sonst viele der wichtigsten Interessen BVerhaegen sofort zu beantworten und namentlich zu ertlaren, daß, Wärgassungestag; auf ren belhal e , en, ö 39 , . ; Laufe dieser Woche noch dem Hause mitgetheilt werde, dann un⸗ rückzuweisen, so wird es bald gezwungen seyn, an seinem eige⸗ Englands, z. B. die Sicherheit der Nordostaräanze Indiens gegen Denn der General van der Smissen auch nicht die Amnestie selbst stimmi 9 nn ischiede v. b 1 in n. 5 ö 2 3. März (Schles. 3.) Gestern war zu Ehren verzuůglich auf Vorlegung desselben antragen wolle, und Herr nen . um seine Existenz zu kämpfen. die laͤngst von Seiten der Nepalesen und Birmanen beabsichtig⸗ verlangt habe, er sich doch auch keingeweges dem widersetzte, daß histeꝛ 1 6 And nes nh * 39) 3 t, , 1 di⸗ . . . und der Koöniehn von Sachsen bei East hope, daß es seine Absicht sey, gleich nach Ostern um die ach den im Unterhaufe von den Ministern abgegebenen ten Angriffe, gefährdet seyn wurden. Das genannte Blatt st ihm seine jetzige Nicht- Attiottärs- Stellung angewiesen wurde. such ei 24 hen. D e. e 2 als sein Entla unge ge⸗ Sr. 1 6 . r roße, Tafel, an welcher sich sammt⸗ Erlaubniß zur Beibringung einer Bill nachsuchen werde, wodurch Erklärungen erweist sich die von der „Times“ zuerst verbreitete daher sehr aufgebracht über die Minister, daß sie auf die Fragen Allerdings habe sich der General zuerst an den General Auditeur sey ihm ncht a3 a a, h r gr w n . ng so 1 Mitglieder der . persammelten, und zu welcher die Dissenters von der Entrichtung der Kirchensteuer befreit wer Nachricht, daß der . gegen Ehina erklart sey, als ungegrün, Sir N. Peels so unbestimmte Antworten gegeben und das Par— zewandt, doch der Letztere habe gleich in dem Sinne,“ daß die Hi n zur . 2. a , nn n. . 2 — rr. . 2 k 1 44 8 stie ĩ e . 2 ini ĩ x . ö w . * * ö 2 ö 1 9 D 3 J ämnestis zu. dicsen Fin am wwend eri r, g' Ministerium be! Kie Kammer' durch ihren Beschluß vom vorigen Freitage (6. St. Abenz verbrachte der König in der Soiree des Fuͤrsten * Met⸗
— * ,, , ie folgende nahere Auffchinsse lament über ihre Plane hinsichtlich China s im Dunkeln halten , W,, . — über den Stand der Dinge: „Seit der Freigebung des Handels wollten. richtet, welches erst nach langen Deliberation dieser Ansicht beige— 3. Nr. 78) diese Differenz beseitigt habe und ihm die Theilnahme ] terni h, wo Se. Majestat etwa 1! * Stunde verweilte
unterhaut. Sitzung vom 13. März. Lord San“ mit China, durch welche die ausschließliche Betheiligung der Ost⸗ Herr Baines hat, wie zu erwarten war, seine Bi treten sey. — Graf F. von Mexode sprach sich gegen das Ta⸗ ; . . . wennn 2 * . ; don r an, daß er am 26sten d. M. das Haus auf die indischen Compagnie an jenem 3 ,,. e. ad welchs er e n, ciner 2 der erg 6 i W un, well Beigien dadurch das Schicsal ed rr e be, en nen i St . wen, e,. 1 Da, 2 DOpturn Einfuhr aus Indien in England aufmertsam machen die Beziehungen zwischen China und England eine wesenlliche, ersten Früchte und Zehnten ven der Geistlichteit die niedrig do⸗ eier werde, weiches seit 1830 dreiundfunfzig verschiedene Hannover, 16. März. (Hanno. 3) Se. Königl. 8 ; ö w 1 e ich derb ren,, ,, wolle. Auf eine nochmalige Frage Sir J. Srgham s über ja gänzliche lie e rn. erlitten. Unterhandiungen, Proclamas tirten Pfarrstellen auf 209 Pfè. erh hen wollte, bereits sallen Minister gehabt habe. .. Dovauxr fragte, warum, Hohen Prin Frledrich von Hhren zen. Sehn Ihr * ssta 963 en,, * . . . eränderung in Frantreich nich: den Stand der Dinge in China erklärte Lord N Russell, daß tionen und Erklärungen geschehen jetzt nethwendigerweise in Ra, lassen, da sich ihm nicht die geringste Aussicht darbot, dieselbe im wenn durch den Friedens Traktat eine, allgemeine Amnestie Kznigin ad estern Abend * X 6 we ,. 6 2 n=, n, m n. err en,, e. der NRegicrung über die letzten Ereignisse daselbst noch keins offt, men des Souverains von Großbritanien. Der General-Gouver. Unterhquse durchzubringen. ! ausgesprochen worden, dech nach Abschließung desselben Je ** Bell h w/ heut ug 56 urch. der regierende ene lere . die sich ohne . r , Ver⸗ zielle Mirthellungen zugekommen sehen. Mit Hinsicht auf das neur von Hstind ien konnte daher den Krieg gegen China 8 Stockdale richtete vor einigen Tagen aus Newgate die Herren Bartels und Kats wegen bolttischez Vergehen gericht⸗* 13 der bevorst. *. dei ; d . gabi eingetroffen. höltnisse des Grafen zu dem sehißen Minister. Präsidenten, die Benehmen des Qber, Intendanten Elliot bei dem Gefecht mit nich t gytlgren, wie di⸗ vorgestern angelangten Berichte behauptet eine Wittschrift an den entral Gerichtehof, des Inhalts 8. er sch Verfelzt worden wären? Det, Miniister Norhemb machte Dienst/ Jubilzums 8 Ma er ,, r nn, . * . n . . den Chinesischen Dschunken bemerke der Minister nur, es gehe ben. Dle sörmliche Erkgrung der Feindseligkeiten zwischen . seine Einkerkerung als einen Gewalistrelch' des Knterhatses und sanf Männer im Deutschen Luremburg namhaft, welche die Nie, Tagen Ane Reihe von , . . n , e, . =. ehr des Grafen St. Mulaie auf den hiesigen Botschaf⸗ aus einem Schreiben des Admiral Mattland hervor; daß das dern, die bis dahin . Friedensverhästnissen zu inan zer standen, insbeson dere seine willkürliche Versetzung nach Newgate als wi— heündfscht Regierung, üm Reforstöns-⸗Maßrz gein zu gcbrauchz n, mesffen Offiziere von allen ern r hem Iain r 3 E r , , , r n. Feuern gegen die Dschunken nicht durch das Einschreiten des ist jetzt veraltet. Offenbare Uebergriffe, Angriffe und Repressa⸗ derrechtlich ansehe. Er verlangt eine Untersuchung abseiten des gerichtlich verfolgen konnte, wenn ein Gleiches in Belgien mit ein. Auch bemerkt man viele Offizier ö f * S Wien, 16. März. Heute Mit 12 uhr 2141 Taplttain Elliot, sondern auf Befehl des Ober Offiziers des Bri⸗ en, das sind Letzt die Mittel, durch welche Krieg erklärt und Gerichtshofes, und daß ihm die Erlaubniß ertheilt werde, an em General van der Smissen geschähe. Wenn der LeKz ere ver, ten. Vorläufig erwähne , . , 6. . Wien, 11. März. Heute Mittag nach . hr haben Ihre tischen Geschwaders eingestellt worden sey. Hierauf verwandelte sich geführt wird. Wir haben auch Grund zu glauben, daß bis etzt Sonntagen seins Familie bei sich zu sehen. Der Gerichtehof hat lange, gerichtet zu werden, so entstehe dilligerweise die Frage, zr en 2. . daß d. enstag, den 17ten Majestaten der König und die Königin von Sach sen nach dem das Haus in den Ausschuß über die Bill zum Schutz der Drucker des noch keine Berstarkungen der Dritischen Sireitkräfte ihren Be, jedoch keine Ruͤcksicht auf sämmtliche Anliegen Stockdale's ge⸗ warn. er sich erst jetzt und nicht schon var acht Nahren gestellt. 3 n , e . . 9 36 Rerrenbanser Atler, um arclcchtken Abschtez: von ihten. Dur chlauchützen , , , ö. Unterhauses gegen gerichtliche Verfolgung wegen Pri enn stimmungort erreicht haben, und zwar aus folgenden Ursachen. nommen. Auch hätte er dann den ihm bewilligten Sold nicht annchmen, Wate lo i * nn. 9fe 1 bends Feuer wert auf dem Wien wieder verlasszn, um unter dem angenommenen Inkognito von Parlaments. Papieren. Ein Amendement Sir E. Sug dben's, Es ist schon bekannt, daß bis zum August v. J. kein Be— Am gestrigen Getraidemarkte sah man einige Proben von sondern zuruͤckweisen müssen. Es erfolgte nunmehr die Abstim⸗ . 6 zni z drein 82 ; 1 fuͤr das Militair freies nach Dresden zuruͤckzukehren. Der Aufenthalt Ihrer Majestaͤ⸗ wonach dieser Schutz auch auf andere Personen ausgedehnt wer« sehl ertheilt worden ist, daß solh⸗ Verstarkungen nach den frischem Weizen, der zu Lande gekommen war, und den man mung, die das berens bekannte Resultar ga Jen die Minister er, j. Marz Cour 8 , 6 ; . . 1 a, , ren hn ich Ganden aur 11 Tage gedauert. den ante B. auf die , und auf die Par. Chinesischen Gewaͤssern abgehen sollten. Die Deputationen nicht anders, als zu einer Reduction der Montagspreise loswer— gab Enz gegen 38 Stimmen). Fünf Mitglieder hatten sich des den . in dem Königlichen Palais stauffin⸗ Tri 11. Mar in Buͤrger Gratz, Herr J laments. Mitglieder, fiel ohne Abstimmung durch, da Lord J. von Kaufleuten und Anderen, welche damals bei Lord Pal, den konnte. In fremdem geht zu unveränderten nominellen Prei⸗ Abstimmens enthalten Di n , 861 ,, . 2 . Rusfell bemerklich machte, daß dadurch die Bestimmungen der merston vorgelassen wurden, erhielten eine Erklarung daruber sen nur wenig um, Der Independant sagtg daß die Minister in Folge der Stuttgart, 18. Maͤrz. Der Sch Dien ich, hat Lie wichtige Ersndung ene. n Bill viel zu weirlduftig werden würden und es sich hier nur um und guch, daß während der Dauer des suͤdlichen Monsuhns, der Die Theepreise sind in Folge der letzten Nachrichten aus gestrigen Abstimmung dem Ktnige ihre Demijsian eingereicht enthalt 26 das „Pro nn e . 31. sche Merkur permittelst dessen das Meerwasser trinlbar wird. Derselbe hat Schutz fuͤr die Personen handle, welche vom Hause selbst mit bis zum November anhält, keine Verstaärkungen wurden abge« Ostindien und China wieder gestiegen, und vorgestern früh zahlte haben. — findung der Cen rn e en n Y 9 2 8 . , , e, ,, . 1 5, der Publication seiner Verhandlungen beauftragt seyen. Ein an, schickt werden, so wie, daß vom November bis zum Ende des man 2 Pence mehr fuͤr alle ordinaire Sorten, seitdem hat die S N 1840 * (Auch das Pro 2 n n ö. * un . e . . , ,, 5 . deres Amendement, von Sir R. Ing lis vorgeschlagen, welches ril oder Anfang Mars der nördliche Monsuhn es den Schiffen Nachfrage aber wieder etwas nachgelassen. ; 2 . 26 ; e. halten die heutigen Win, . eic. . 56 8 23 , . fin 66. der Bill die rückwirkende Kraft auf bereits schwebende Prozesse . schwer, wo nicht unmöglich machen werde, die Fahrt zu un ⸗ Die Guͤter der verur heilten Insurgenten von Kanada sind Stockholm. 6. Marz. Der Eonstitutions Augschuß hat ; . vi . 4. ah ⸗ . d 56. 6. ot * fi 28 nehmen sollte, wurde mit 179 gegen 9 Stimmen ver worfen. Eben ternehmen. Das Verfahren des das Ostindische Geschwader zwar konfiszirt worden, und der General ⸗ Gouverneur hat erklart acht von seinen Mitgliedern, ernannt, um einen Borschlag zur Karlsruhe, 14. Maͤrz. 51 ste öffentliche Sitzung der Aten e nn , . . 5 79. 66 eg r,. . k n 6 so ward ein drittes Amendement, von Herrn JenLs bean, kommandirenden, jetzt verstorbenen Admiral Maitland, bei Ein. daß er bei der Regierung wegen der Verwendung derselben an⸗ Veranderung der Rational. Repyrgsent g tien aus harbeiten; nämlich Kammer vom 13. Marz, Harn en der 2 aber das n, , n n, e n, n m, , n. tragt, daß eine Bestimmung in die Bill eingeschaltet gang der Nachricht von dem Zustande der Dinge in Canton, war fragen wolle, man glaubt aber, daß denen, welche ihr Vergehen den Grafen Spens, Freiherrn Hamilten die Pfarrer Hallstrom Strafgesetzbuch und zunächst des 5. 11, welcher so lautet: „Die Schweiz. werden sollte, wodurch Personen, die salsches Zeugniß vor Parla⸗ durch große Vorsicht geleitet. Da er keine Instructionen hatte, eingestanden haben und deshalb begnadigt worden sind, ihre Gu⸗ und Oedmann, den roßhändler Morsing, den Eisenwerks Be⸗ Todesstrafe soll durch Enthauptung öffentlich vollzogen werden 6 Schaffhausen, 13. März. Im Großen Rathe dieses Kan⸗ ments, Kommissionen ablegten, der Strafe des Meineides unter, so konnte er gegen dis Ehinesen nicht feindlich zu Werke gehen, ter würden zurückgegeben werden. . sitze Wärn, die Bauern Hans, Jansszn und Kihlblom Man Der Abgeordnete Knapp traͤgt auf Einführun 6. Fallbeiles, tons 3 q iber , an den gun d östlichen warfen wärden, wogegen der General6Fittal einwandte, daß und wenn er sich dorthin hätte begeben wollen, ohne sogleich die harte erst, statt der beiden erwahnten Pfarre,. den Dischef Ni. statt der Enthauptung durch das . ? weil * w 2 9 * 965. n n,, ,,, ac 99 26 . sich Zeugen in ihren Aussagen uber Angelegenheiten, worüber das Operationen zu beginnen, so wuͤrde er f nur die Chine⸗ J Belgien belius und den Professor Geijer mit diesem Geschaͤft beauftragen sicher und fuͤr den n ne . oft . ö Ser An. ue . . 2 , nn. 5 ne, . Parlament Aufschluß erhalten wolle, ircen könnten, ohne daß man sen in ihrem feindseligen Beginnen bestärkt haben. Er * 9 wollen; Veide weigerten sich aber ausdrücklich, daran Theil zu trag findet vielseitige Unterstützung durch die n . Schaaff . **. 53. 14 J . ahmlichen Sinne dabet Er⸗ bie ein fallches Zeugnis zu nennen habe, und daß die parlamen, detaschirie deshalb. bleß die Fregatte „Volage“ und ver— Brüssel, 15. März. In der Hi en Sitzung der Neprä, nehtaen. Die radikale Partei im Cgnstitutions, Ausschuß hat ihre CEhrist u. A. — Der Abgeordner t : ; 2 Y. . 5
. *r sentanten⸗Kammer ward endlich die Debatte über die Angelegen⸗ Unzufriedenheit Aͤber die durch die Majorität zu Stande gebrachte 8 rist u. A. er Abgeordnete von Rotteck bemerkt; Schon wähnung geschehen, so sehe er sich bewogen, zu erklaren, daß ihm
13 die Kommission sey fur Einfuhrung des Fallbeils gewesen, und bis zur Stunde von dem Bestehen solcher Petitisnen nicht das
4 . n Grän 1m gen wird, sondern überhaupt gar kein Krieg. Die Gegenwart wegen rn e g. zu reinigen; ich wäansche, mich als Ge] schaft beabsichtigt jedoch, ein eigenes zweites Dampsschiff zu die⸗ sestsetze. Die humane Gesinnung, die den Zusatz veranlaßt, ehre . ege das Loos eines sich bessern⸗
tarischen Unterfuchungen durch eine solche Bestimmung sehr ge, stäͤrkte dadurch! die unter dem Befehle des Eapitain Elliot r t des G . ĩ — ̃ 1. zu
heit des Generals van der Smissen . Schlusse gebracht Wahl des Professors Bergfalt zum Secretair des Ausschusses nur die Erklärung der Herren Regierungs- Commissaire, daß die Mindeste bekannt sey, daß, wenn aber eine solche ,,
ung zu den unmoͤglichen
hindert werden warden, mit 120 gegen 20 Stimmen verw Streitkrafte. 16 n des Xn liot . 9 erwor, stehenden Streitkraͤfte. Als unsere Regierung die Nachricht Nachdem Herr Milcamp zur Vertheidl der Minister ge⸗ zu erkennen gegeben. Herr. Bergfalk, der anfangs der vorigen Regierung mit Untersuchungen uͤber die zweckmaßigste Art der langt werden sollte, er deren Durchfuͤhr
; w. ö / Möglichkeit vorhanden
fen. Der Bericht uͤber die Bill soll nächsten Montag erstattet von der Besorgniß erregenden Krankheit des Vice, Admiral Mait⸗ 2 x ᷣ . werden. Eine von Lord J. Russell gegen den Neuen von Stock, land erhielt, wurde sie durch Räcksichten des Zartgesühls für n, 8. erhob sich gas fan, Ee, Woche hier ankam r Dune e g, als Seerctair aäbernahmm, Vollziehung der Todesstrafe beschäftigt sey und nach gewonnenem Dingen zählen, und falls auch eine dale anhängig gemgchten Prozeß vorgeschiagene Refelution wurde diesen tapferen Offizier abgehalten, ven Eugland, einen Offlzier; worden, ich 63 da d en des Dc ec i van de rr, ü r . .. n . des Ausschusses, Resultats ginen e, r. einbringen werde, habe die Kom⸗ wäre, als far den Kanton im hoͤchsten Grade nachtheilig be mit 98 gegen 33 Stimmen angenommen. gleichen Ranges zur Uebernahme des Kommandos für den Fall sen i i 2 2 — hr, denn da der General Grafen Amn e eri ee een r . ge; 2 2 gesonnen, misston bestimmt, die Einführung des Fallbeils nicht zu begntra, trachten, und semit sich nach seiner innersten ileberzeugung auf feines Todes abzüsenden; sie beguftragte daher den Contre Admi, a en m engel Cörsnnung gewendet hatte, so ware es den Meinungen des inen ssch ner Anhaͤnger beizüpflichten., gen. — Staatsrath Jolly wiederholt die Erklärung der Regie, das entschiedenst, degegen aussprechen müßte, — Herr Bel gon den, 16. Mä. Die Königin dat gestern wöeder Sldet, Lal Ebiet, der eh om, h een, mit dem Melnille Len in ei z r . en! b Kenn ich dieser Aufforderun nicht entsprochen ,, Beis kung, daß sie mit Üüntersuchungen iber die zweckmäßigste Art des vogel, als Mitglied don der Landschaft, sprach tiefes Bedauern — — — *— darunter auch eine von der Kanonen nach Ostindien abzugehen und sich unter die Befehle be, * . ral wollte nicht amn i seyn 4— stand verstarkt werden. Valljugs der Todesstrafe beschäftigt sey, und sich daher auch jezt gus gzber die in immer höherm Grade sich verschlimmernde ĩ 5 were Cöcrratton. Diese. rmnnertz in ihr adresst, drr Admiral Maitland zu stellen, wo dann, im Falle des Able, i wohl, daß eine Amnestie immer ein BVrandmal zuriicklaßt Stockholm, 16 März. Graf Ankarswärd Ri hct fär die Hinrichtung zurch das sallbeil ehtschedben, könne, Lac Ae Kanzans und def. llt ung gon Sen 6 an die Grundfatze, durch welche das Haus Braunschweig auf bens dieses Letzteren, jenem das Kommando des Geschwaders ? far! 58 n , n,, e ö ß . arswärd machte im Nit, Üchbrigens sey es irrt laube Widerwi e Auß icher „Mey es, von Seiten der be— den Englisch ; aus yweig . jenen s Geschm und daß fur ihn nur Heil zu finden sey in einer freien und loya— ferhause den Vorschlag, daß das Verbot der freien ic , mn. rig, wenn man glaube, der Widerwills gegen nach zlußen, Schmerzlicher aber sey 8. en Englischen Thron gekommen, nämlich die Förderung der zusiel. Es ist kaum nöthig, anders als um sie lächerlich zu len Diskussion, die das ganze kand in den St fene, Die Der erhause⸗ dag / 8 8 freien Emmunica. diese Maschine ruͤhre von ihrem traurigen Gebrauch zur Zeit der nachbarten Eidgenossen seit Jahren ein Bestreben wahrzunehmen, pratestantischen Religion, und sorach zie Hoffnung aus, daß das ingchen, der ven einm Blatte mitgetheilten Nachricht zu er, sonen und die Dinge zu 23 ile ö. X 2 , r , . ustar 1 aufgehoben werde. Französischen Repolution her; nicht bleß gegen Hochstehende und vedarch dem Kanton Sqhaffhgusen die letzten, Zu uß quellen 2 — — 7 — — — 2 Grundsaͤtze — * daß 2 e . als n ,, . gerichtlichen , 6 ; . * 6 ,, =, — , . der 14 Stande sey bekanntlich damals gewüͤthet des öffentlichen Verkehrs und Erwerbs abe m tte, 9 * 8. ; ⸗ WMealesta eitragen werde, na na abgehen werde, um die Streitig eiten beizulegen. seine Schuld uns eben s nig die meini Meine Korr 2 .. worden, sondern ohne Unterschied des Standes gegen Jeden, der kuͤmmert werden wollen; zu sehen, wie sie sogar noch Hand 3d. bie protestanrische Religion, als die einzige sichere Gewähr far Solch eine Meston wärde übermäßig Tacherlih seyn. Zeit zu feine Schuld uns eben se wenig dis meinige. Meins Kotzesban— unangenehmen Prozessen und Urtheilen Veranlassung, gegeben, eine den damaligen Gewalkchabern mißfalli lirischẽ Ueber en, jene Ei u voll nd wie wenig überhaupt dir . s Bälle und des Thtontd, ' srdern, u , deseden in Debgtten Käber die 365 , nnn, m denz mit ihm wird dies beweisen. Er hat sich an meine liberale wenn auch die Königliche Gnade in den meisten Fällen einge, gung gehegt * 2 9 8. 2. 4 ge volitische Ueberzeu⸗ ten, 2 in zdͤunung . dene e, Eiern n det rer ort uͤberging indeß die Königin diesen Punkt ganz und 366 himmlischen Kalser, war unter allen Umständen eines Re— Sesinnung gewendet, und er soll es nicht vergebens . ha⸗ treten ist. Man zweifelt nicht, daß die Verordnung, welche jetzt 267 irg? 5 in . 8er der gte sg . n n. . Ri . ,. s 7 gi, f chem liege. Was Wun⸗ sagte nur, sie glaube, daß die Deputation, indem sie den ernst⸗ präsentanten des ririschen Hofes unwürdig; jetzt würde eine ben. Das Schreiben, welches ich gestern von ihm erhielt, stellt jede, auch die geringste Communication mit erwähnter Familie z ö an e ö =. r . en,/ Srl , . hinen Macht und = . J 8 a — en e el srange e doöͤren lichen Wunsch ausspreche, daß es Ihrer Majestat wohlge j Rilon n . ; rer ß mich als Advokaten zufhieden. Es laute; . mit Todesstrafe belegt, aufgehoben werde, und daß keine weit— 3 , der Todesstrafe der, wenn hier une Sepkrate Mittel sinne, den Hals nicht vols möge, das Organ der allgemeinen Ge . 2 —— 2 Ran n, , n, mn, ,, , h, , ,, w. 6 . e , mn nr gh nn, lauftige Diskusstonen darüber entstehen. werden. Graf Ankar— * e nnr 3 n . 8 ih y. . r ,, ,,,, , e. 8c sey an feen, Dublins sey. ; : ; reichenden Streitkräften absegelt, wird, seinen Instructionen ge⸗ 3 . ke ich 862 * Umnestie, noch die ele, ) * wär behauptet, daß jene Königl. Verordnung in nicht gesetzlicher ghrigens abet auch, wenn man gegen einen n, n Ver sich hier und da von einer kleinen Minderheit des Klettgaus in Der Partet Eifer veranlaßt die Torn Presse nicht selten, uͤber mäß, Genugthuung fordern und ist ermächtigt mit der wan mit angeboten, habe annehmen wollen. Ich begriffe seht wol Ferm und ohne Zustimmung der Reichsstände zu Stande ge, brecher so viel Mitleid zeige, daß man ihm jeden Schmerz mög, Privat, Zusammenkuͤnften der Wunsch fur Anschluß des Kantons ihr Vaterland, weil es jetzt von den Whigs regiert wird, mit Chinesischen Regierung zu unterhandeln. Werden die daß mir kein auderes Mütel zu meiner Rechtfertigung blieb, als mein kommen sey. lichst zu ersparen wünsche, auf der anderen Seite zu erwägen, an den Deutschen Zollverein ausgesprochen, bei dem geringen einer Verkleinerung zu sprechen und den angeblichen Verfall gestellten Bedingungen angenommen, so werden die Feindse— Benchmen dem gane Lam, berzulegen, mund ich verlaugte, un ver züg= eb einer diefes Mitleids immer würdig sey, der vielleicht, bevor Anklang, den die Sache gefunden, jedoch nirgends, spriel wenig. seiner Macht mit einer Schonungslosig keit aufzudecken, wie man ligkeiten nicht eröffnet und, die friedlichen Beziehungen er— lich er n in n . ?Das mn fern at , mn, m,. D n em ar er sein Schlachtopfer getödtet, demfelben viel grausamere Qlalen stens dein Redner bekannt, eigentliche Bittschriften dafür abgesaßt sie von Englands erbittertst em Gegner kaum schlimmer erwarten neuert. Werden sie dagegen verworfen, dann wird die ulli a ann ee, . ohne * eine unn Gin an 6 Kopenhagen, 14. März. Der 28. Januar, welches der zugefügt habe, als er durch einen Fehlstreich des Scharfrichters und foͤrmliche Schritte zum . von Unterschriften gethan könnte. So Außert sich der Morning Herald in einem Arti⸗ ratio zur Anwendung gebracht, und zwar un weiselhaft mit en ö gb Sagen Sie der Kammer, was sich . 24 *— . Geburtstag des verewigten Königs Frederik VI. war, ist jetzt zum zu erleiden habe. Hiermit wird die Diskussion geschlossen und worden. Demnach gehöre das Geruͤcht in das Gebiet der bloßen kel uber die jetzige politische Lage Englands unter Anderem fol⸗ hinreichender Kraft der Argumentation, um die schwache, aber em ich verlangt habe, vor Gericht gesiellt zu werden; leseu Sie meine Ordenstage des Dannebrog-Ordens erhoben worden. der Antrag des Abgeordneten Knapp mit großer Majorität ange⸗ Erfindung. Zu hoffen und zu erwarten sey übrigens, daß die zend ernaben „Frankreich Rußland und die Vereinigten Staa, anmaßende Chinesische Regierung zu überzrugen, daß Großbri, rief gentsaden Sie feine Bedenken als Adpofat, denn ich verlange ; Die Havre, Petersburger Dampfschifffahrt esellschaf Eur nemmen. S 12. Dieser Parazraph lautet., „Hat der Ver. Bundęsbruͤder die nnißliche Lage des Kantons Schaffhansen ein, ten wissen fehr wohl⸗ daß die seit zwanzig Jahren (also auch tanien, wie geneigt es auch sein mag, zweidentigen heren ern es. GRwehmigen Sie u. 6. m. rope sieht sich, nach dem desfalls abgelegten Berichte, im Siande, urtheilte in Fällen, wo auf lebenslängliche, ode uf mehr als mal ihrer ernsten Aufmerksamkeit wuͤrdigen, und dieselbe, so schon unter den Tory⸗Verwaltungen, in England vorherrschende die guͤnstigste Auslegung zu Theil werden „Ich bin nicht zuruͤckgeschreckt; der General hatte an meine libe⸗ ihren Actionairen, deren sie auch manche im Daänischen Publi, zwanzigjährige Zuchthausstrafe erkannt ist, 20 Jahre erstanden, weit es im Bereiche der Möglichkeit liegt, mildern mochten. q Sie hat im vorigen Jahre so kann das Gericht, se nach dem bisherigen Betragen desselben 31a ten ränze, 9. Mar
tik dies . ü lassen, doch offene Politit diesem Lande zum Verderben gereicht, und daß es von Beleidigung oder postiwne Ungerech ern . wird, ohne rale Gesinnung. appellirt, än, den enhs p chen ung vor , n ,, , * hl —— ward, ünd wür ben Narben Care, elner Göre Genugtüung in i , Unt feinen Unterähanen Allem dann, als keine Stimme sich erheb, um den Angegriffenen Den „Lage“ 4 Ressen machen saffen. Da aber die Menge der in der Strgf, Austalt, alfbald oder nach Ablauf einer we teren va s r r . nr echt.“ Auch die * vertheidigen, selbst dann, wenn meine Stimme ohnmachtig Frachtguͤter und Passagiere mehr als ein Dampfschiff erforderte, Frist seine Freilasfung verfuͤgen.“ Der Abgeordnete Baumgartner — — Bon der Italtän ischen 6 ö. Der Verbündeten, Holland, haben wir gekränkt und zu Grunde ge, Morning Chronicle sagt; diesen Zusat, als unvereinbar mit der Verfassung, junge Erzherzog Karl Ferdinand, Sohn Sr. Kaiserl. Hoheit des Erzherjog? Karl, ist vorgestern Abends von Flerem kommend,
gland kaum einen zindigen Freund Unteren alten Chischädiggng fur das hnen eff ish, . ö E R au . eyn sollte. Der General traf am 20. Juni 1839 in Belgien o ist auch „Paris“, das sonst aüs Hamburg r, deres, krlart sich gegen et, Portugal verachtet uns. Spanten verschmäht bas Eng, süchteit, daß hicht nut keine Kriegs Erklarung gegen Ching erfol, ein und schrieb mir Folgendes: „Ich bin gekommen, um mich ga. in f R
außer aller Wahrschein⸗ Reisen, im Corigen Jahre zweimal benutzt worden. Die Gesell, welche das Begnadigungs Recht lediglich als Praͤrogativ der Krone