3520 , wedrere Tage am Großthergeg! Nofe zugebracht, tro är Kon stantinepel, 26. Februar. Das einzige Ereigniß, wel, mischen Analyse des Pref. Bischef in Benn, ein ganz Csenfreler
⸗ , u rd aren Schneegcst der, woblbebalten in Dolegna ein, ches in der letztverflossenen Woche die Aufmerksamkeit des Pu; Säugrling. d ͤ 446 ⸗ . Dieser stacke Schneefall in gegenwärtiger Jahreszeit blikums in Anspruch genommen, ist die Ernennung des 63 da , — ini , ,
n, auhergewsbnüch, und, un se aulfalender enn mn. ätdschi Schekid Efendi zum außerordentlichen Botschafter in Len, Kretend, nicht verfehlen, denselben 37 De uch zu sichern. Jur . A — — 9 C meilne
der gebirgige Then zwischen Bologna und Florenz, sondern auch don. Derselbe wurde in seinem bisherigen Amte durch den Se Bequemlichkeit der Gäste la ᷣ noch ein großer Theil des Flachlandes zwischen dem nördlichen cretaig der Divang-Kanzlei, Mumtaz Efendi, ersetzt. volles eu * i bi enfin geschmach,
Aofall der Appenninen und dem Po in den tiefsten Winter ver⸗ Im großen Reich s athe finden fortwährend ersammlungen 6 * 2 J .
e , , e e, Band Kir Len, , e, ,, herne, säihent er, ,. , l l 9 60 l 8 .
ena mit fiese ; menden a — ; . ach einma
den ministrativen Reformen .I. 18. Mar. G ur. 2 unt. 10 Un. i 4 2 *
Dre neuerdings hier in Umlauf gesetzten Gerüchte von einer Die Montenegri ĩ i ĩ
8 k ⸗ m, ern, riner verhalten sich seit einiger Zeit voll.
edentenden Unpäßlichkeit der Herzogin von Parma sind, so wie 7 ; — 36 ; = — R heren dieser Art, gänzlich 8 der Luft gegriffen. Ihre . , ĩ e r = num e . . z38 38 bar. Quedmwarme 342 A. ant befindet Sich vortrefflich und beehrte uni in Ilan ⸗ tei. w . * ; — 12 N. Jiutwarme CGa* X.
. — Nꝛerst — — — Tuͤrkei, wovon sie sich eine thaten, und gewinnreiche Zeit ver, Narr, 10 A. oed, L ae R, Redenwanme Ts * R. 262 Berlin, Sonnabend den 2 1sien Mär . * de e dl. Parmesani e Adel . von Bombelles, sprachen, und wozu sie durch ihre frevelhaften Raubzüge die Einleitung Dunstsanii us . ; Sy YCũt. Mu: dunsiurg Ou n. * . J n 63 aden wer rr r. * bllden sich dachten. Der Viadita hatte. wermürhlich in diefer Aus! *. — tür. derte tog Core, . , , ist der diessährige Karneval in allen sicht, Medaillen prägen lassen, um die Täpfersten seiner Leute da. 2 A. Waren e n e - 2,10 Ober Italianischen Stadten, so weit mir bekannt, mit der ge⸗ mit zu belohnen; sie tragen auf der einen Seite die Aufschrift Woll enus... 83 — 291.
—— Driterceit Legangen E — es fehlte nicht an Ballen, „Montenegro“, auf der anderen „fur Tapferkeit und den Glau. ame , , , m, , ,,, n n, Tan; in dem volksthümlichen Mummenschanz. In Reggio hat ven.“ Nemand, der diese Medaillen gesehen, kann ven ihrer . T n
man den beka Rzmis er 23 J ausgesprochen habe. = Die Presse dagegen räumt ein, daß das gelegt habe, vernichten will. Ich verlange in dieser Bezie⸗ ö r , Veschaffenhest nich gent zahlen, Lud. dern lde, ,,, Amtl. Nachr. Birte, en sserikät vn 83 Stimmen gehabt habe, daß Lr Hung zige was Lat, Harze Kabtht verlangt hat, nom lich Herzeg von Modena begab sich mit dem Erbprinzen ei eng r 3 selbst soll eine so schlechte Meinung von ihrer Anfertizungsweise 8 . T —— * 2 2 3 Rui. u. Vol. Marmerbrüche im Gouv. Kasuga. . mehrere Mitglieder der konservativen Partei sich nicht eingefun⸗ die Deñnition des Attentats. Was die Wahl“ Reform NR gal, um diesem reizenden Dchauspiele e nach 8 daß er sich mit dem Gedanken traͤgt, sie in Deutschland ö I ee . Frantr. Paris. Berechnungen der Ma orität. Erllärung des den hätten. — Der Messager giebt solgende Berechnung: Es betrifft so wie derholz ich das, was ich in meinem vorjahrigen Der Herzog — — — 2 nr, n,, 2 Italien umprägen zu lassen. Wahrscheinlich wurden sie in Rien me-, , ü! n, i r n, Censeils⸗ Peis. im Aten Bäreau. — Guillaume 7. — Faublas. — hätten 387 Deputirte an den Wahlen Theil genommen. Die Kan ⸗ Programme kae. Es ist dies eine Frage der Zukunft, wesche „ten. Karneralszasz zuzutrnzen, Se Rünias. Hel ort die Ronznegre gemacht und caro gchen senmit n ihrer geht, d,, an m m, r, , m. e „Aigierische Aungelegenbeitennn. . Peer politische Stellung. — didaten des Ministeriums hatten 191 und die der lonserbativen Par, Sas jetzige Kabinet zu lösen nicht berufen st. Es wird daher (mie bereit erwahnt) am 2dsten 1. — —— war gen Sestalt volllemmen dem Stand der Kunst und Bildung Uran d=. 33. , ,, Gro nmbr. n. rl. . 13 R. . ö = e. e en. tei xz Stimmen erhalten; 13 Stimmen hatten sich ʒersplittert. Da⸗ leine Wa l- Reform vorschlagen. Dies n Vrzug auf die innere n dem Palast eimer grau ich west *! getroffen, und dieses Landes. Aus Anlaß einiger fruͤheren Gefechte mit den Rurimurk. Ml.lig. 2! ( en n, . 1 Driilegien. rag sj e R — ) nach ergabe sich eine ministerielle Majoritat von Stimmen. — Das Politik. Nach Außen hin beschaftigt uns in diesem Augenblicke d ster am Monte cavallo ab-, Taͤrken hatte sich der Vladika erlaubt, Russische Tapferkeits⸗Me— NMrams. . wdr, , , Coup. auc Tius- e,, . 3 . Commerce endlich, welches behauptet, daß seine Berechnungen nur eine einzige Frage, naͤmlich die Orienlalische, und uͤber die⸗
ülebe nes 3 die richtigsten waren, giebt die Zahl der Stimmenden auf 405 selbe scheint ziemlich alle Welt gleicher Meinung. Man frägt
gestiegen. Rom wird diesen Winter als minder heiter d dai ;
3 ** z . . enn ge⸗ daillen zu vertheilen woriber ihm von S ten d J burger erl. Start - OI. gen. 4 Kea R. 98212.. 261 . ! 3 ö ; 4 J ⸗
wohnlich geschilder = r = 6 ö . ) eiten des Petersburger Kä„sce, m x Relg. üeber ein uenes Ministerium ist nech nichts entschied en. die e ͤ lich gleicher n
geschitdert, besenders in der großen Weit giebt es we, Kabinets großes Mißfallen bezeigt wurde; dies hat ihn vollends wre. 6 . 16 , re 1 2a. 9 It orip. Untersuch inz über daz Benczmen des Schwe an. Davon hätten die ministeriellen Kandidaten 180 und die ferner, welches die Allianzen des Ministeriums sind, und welche a,,, ml, . e F dischen Grneral-Koufulc in Aegppien. — Die Misse der Neeichatags· verschiedenen Oppesitions/ Kandidaten 190 Stimmen erhalten. Verbindlichkeiten es gegen diesen oder jenen Theil der Kammer
niger BVelustigungen und Baͤlle, als sonst. Die Spannun ; . J — 2
lust igungen um. . g, welche bestimmt, eigene Medaillen zu stiften ͤ in der höheren Gesellschaft durch die Anwesenheit ĩ mn. . z ñ mie. -. , ! pric drieued ο 131 / 22 ⸗ . . n . . von Bordeaur entstanden war, hat sich 8 3 . Vereinigte Staaten von Nord- Am eriker ü 3. * a, . ; r, , Solstein und Ostser⸗Dampfschifffahrt e, , ne. ma * m,, n . . e en,. e g 2 , ö n * Ui ĩ selli ⸗ ei ' ‚ Wertp. He sandlir. 32! 102 21 ? 1 3 ni. . . ind 1er ** J 9 . 9 k )' . e ö chten, als von der linker eite oe. 3 auf die geselligen Freuden eins nachtheilige Wirkung New Mork, 13. Jan. Aus Philagelphig wird berichtet, M r. 3m 6 n , 986 28 Ben rf B een, Dresden, Kammer- Verhandl. (Mlitzir. l n n . 6 n, , dicfer Gelegenheit her, die Männer an sich zu ziehen, die nur , . Erne 2 1 — des — 2 sich wieder sehr gebessert, daß * Haus der Repraͤsentanten den Vorschlag des Gouver⸗ err, Radget.) — Brief (der rr, . nr — Leipzig. eize, daß sie nicht geneigt waren, das Ministerium zu unter, rungen, oder durch gegenseitige ,,, , do . 2. z ö. 4 F . z . ae Zins⸗ 4 . , . . . 336* . 8 per. l es Kö 3. e ( ! ; . ö f 1 9 . ) ; 4
; Spuren des bekannten Leidens Sr. Heiligkeit neurs genehmigt hat, fuͤr die fälligen Zinsen der Staats Schuld adm ==, n en if safe lc en . u özicael. stätzen. Danach ergäbe sich eine Majerität von z Stimmen sind. Wenn man von ihm verlangt, daß es mit dein Centrum
z Wenn dies letztere auch übertrieben und der rechten Seite ein Ministerium gegen die linke Seite
sichtbar. zinstragende Stocks auszugeben. Man glaubt aber, daß d : ö 2 . er . . . , 2 . r T7 ö 1drid. Adresse aus Alara. egen das Ministerium. i — — MJ 1 * * . r,, Ted n . =. so a. doch beachtenswerth, daß die äußerste Linke bilden solle, so wird es nein sagen; und eben so wird es sich
Sehr glänzend ist die Saison in Neapel. Der Koͤnig selbst Senat dem Vorschlage nicht beitreten wird. Nach Anderen soll 1 422 s. i F er
nimn en Belusti sesischaf fim i Verein: — 4 ina. T nes neuen Ko ; anten. — Fortdare: d. se
. * 63 r — der höheren Gesellschaft haufigen An, die . der Vereinigten Staaten sich erboten haben, den durch an e, . 1 n . 1 ö n en diosen scheint, gemeinschafilich mit den 221 dem neuen weigern, mit der linken Seite und dem linken Centrum ein Mi— 2 ö . 6 2 welche im Laufe des Karne, . i mg, 2 anderen Banken noch nicht gedeckten Rest a0. — 216. aus Inland. Frankfurt. Messe⸗ — Stettin. Schifffahrt. Kabinette zu opponiren. Dagegen meldet das Journal des nisterium gegen die 221 ju bilden. Es will, wie gesagt, Nie— . 3 , . diplomatischen Corps, be. der Ane hs uz sd, ung jener Zinsen zu übernehmen. Man rech, Leoægor . 3 u. 686 205, Debats, daß zur großen Verwunderung der Kammer Herr manden ausschließen, sondern aus den Mannern in der n , m ,, , , , , 4 . Berr zer offen fuͤr das Ministerium ö, habe, so daß es Kammer, die sich . und die im Grunde durch
fest, welch es die anwesenden Engländer Sr. Majestät veranstal⸗ apitalisten ungefähr 25 Millionen Pfund schuldig sind, wovon . 2 2. 10125 also scheint, daß Herr Thiers von Seiten eines Theils der Le, keine ernste Meinungs erschiedenheit von einander ge— trennt sind, eine Majoritat zusammen zu setzen Wenn
teten, und bei welchem der Herzog von Manchester und der ein großer Theil von den Banquiers beider Parteien unter dem . 2 Mi. 1017 A tli chM e Na ch ri ch ten gitimisten eine unerwartete Unterstuͤtzung erhalt. Am ⸗ ndlungen man uns aber zumuthet, daß wir uns gegen die linke Seite
Marquis Sli 282 'ovislon, K ffentlichen ure . . ut. — ; ; . ae, Güige ze nee, mein. Namen ven Proviston, Kentraften, Affentlichen Arbeiten und Rer⸗ ne wa t 66 Die von den hiesigen Blättern mitgetheilten Verha 9. ; n n ü, . ö als sie sich auf aussprechen sollen, weil Jie im Grunde doch nur anarchische Ideen
wet Tuncsische Kriegeschiffe, eine Fregatte und eine Kor, gleichen absorbirt wor gen ist. Im Kriege gegen die Florida⸗In⸗ Eee, 2 2 , we. — F von 4 eingelaufen und unweit Castel⸗ , wirl lich Bluthunde gebraucht werden, aber so mit 2 6a. 1 Sn. 2 . K roni k s e 5 Ta 9 e 5. 1 6 e , ,. ö. fer Mitglied Herr habe; so werden wir uns dessen weigern, denn wir behaupten, der ch — —“ 4 Bord 2. dieser Schiffe befin⸗ 6 ö 2 6 daß sie die unglücklichen Wilden nicht bei⸗ 5 Se. Majestaͤt der König haben dem Schullehrer Becher Thiers ist. Herr Wastemberg e. daselbst zuerst bas Wort. daß dies eine Verleumdung ist. Die linke Seite hat sich sei r Meran, der re md, amd nun den e, din d mmer e . Austerdam, 18. März. , u Schmira, im Regierungs Bezirk Erfurt, und dem Kuͤster Mehrere der jetzigen Minister, sagte er, und namentlich der Con ⸗! 3 Jahren eben so umsichtig als gemaͤßigt gezeigt. Man muß dies
* . ren seit langer Zeit seine politischen Freunde gewe⸗ anzuerkennen wissen und sich demgemäß gegen sie benehmen.
von Tunis. Es ist nicht bekannt, welcher Zweck diese Fremdlin n ; . - BJ 35A * nach Neape ö , ma,. ; Fremdunge derxik o. ; Niederl. wirkl. ScC0βerw8wouĩz . ug do. vs. Kanz Bill 235,5. the zu Lindenstadt bei Birnbaum das Allgemeine Ehren ⸗ seils / Praͤsident w h e ach Neapel gefuhrt hat. — Graf Wallmoden, Oesterreichischer Neue Anl. 262 /.. ? = ; , , n nen, . sen; aber ihre ueber eugung schiene sich geandert zu haben. Offne Dies wollte ich schon im vorigen Jahre, als ich mich bemühre
Feldzeugmeister und Militair⸗-Kommandant von Mailand, berei Veracruz, 6. Jan. Den Calderen dee la Barca, der erste 8666 ; . . ; 8 b e , rm, . ? ‚. bereist e ; a ei der tant 2 3 ̃ ; Antverpen, 12. Märꝛ. as Masestat haben den bisherigen au erordentlichen und kategorische Erklärungen wurden daher unum aͤnglich noth⸗ errn Odilon Barrot auf den raͤsidenten⸗ Stuhl zu erheben. Es —— —— — ,, a ö n . 1 3. M pre ö,, in . öh. 86 Ser, um wendig. ; ihre, dem , . ei, Fragen: 3. nicht das Resultat eines Vertrages, sondern einer Ueberzeu⸗ der Oesterreichischen Occupation jener Insel den Oberbefehl der worden. zeigung pfang ' * . ren ur; 2. n;, 16. Warn, ordentlichen Professor in der suristischen Fakultat der Unipersitaͤt Welches sind die Grundsaͤtze des neuen Kabinets? Und welches gung. Jeder, der heutzutage die Gewalt einer der Extremitaten
, , r, in Bonn zu ernennen und die für denselben ausgefertigte Bestal⸗ sind die Elemente, aus denen es seine Majorität zusammen zu der Kammer zuwenden und sich einem bedeutenden Theile des
Kaiserlichen Truppen; er hat die angenehmsten Erinnerun
m * ö en da ü ann,. ; m
, . ; . ,, i, , , n w, ne, . selbst zu vollziehen geruht. setzen gedenkt? — Herr Thiers erklärte, daß er bereit sey, sich Parlamentes und des Landes feindselig gegenuͤberstellen will, ist ᷣ ᷓ Ich bin gegen Niemanden Verpflich⸗
J 8 U ; der Mexikanischen Schuld sind r i LHhuse zu do FI. 102,7. 116 . Los 1 2. erhöchstse Aus Lucca wird geschrieben, daß der um diesen kleinen eig huhn un zum polen e g, bel den gere, . ö , , , an gi e,. Maͤjestat haben den Land- und Stadtgerlchts, offen uͤber die Lage auszusprechen, in der sich das neue Kabinet verblendet und strasbar⸗ nther zu Thorn zum Land, und Stadtgerichts⸗RNath befande. Zuvoͤrderst räume er ein, daß die Verwalung, an deren tungen eingegangen, sondern handle aus reiner Ueherzeugung
Staat hochverdiente March i ; en seitigen Zollstätten angenommen worden und können auch onst ch. * G.. da. 31 Ank, ii G; Hain. law 7. 7016. nister des Aeußern — eee. Sars ⸗ Nie in r gegen 5 pCt. Diskonto veräußert werden. sonst de, Chen Hl. nl. iht, Wes, lte. sig, isl, n,. Assessor Gin Mei aß.“ 2 mi vorgeruͤck em Alter nach Spitze er stehe, aus der Opposition hervorgegangen sey. Er wolle und einer chon sehr lange gehegten Meinung gemß.. err Berville zum Berichterstatter
irzer Kr ; ĩ s. ĩ ĩ . E Seubahn- Actie d. St. Germain G60 Hr. Versaille ; - eruht kurzer Krankheit verstor Fr , , w. ᷓ Die Merikanische Regierung scheint nun entschlossen Texas - f eErmain 69g n. ersailles rechtes Allerhöchst zu ernennen geruht. ꝛ ̃ 93 ö. heit verstorben ist. Er war ein treuer Diener seines mit Rrieg zu dͤoerziehen, und ä,, *. ann r ö . 86. 46. linke 2 . Kr. Strasburg Hasel 330 lir. Se. Wann der Kenig haben geruht, den Berggerichts⸗ sich daruͤber aussprechen , wie es zugehe, daß er, der so lange Man ner, e . 9 n ,,, eo nn mente werde die Expedition selbst besehligen. Köln- e. 3 8 ö *. 2 — einzig- rer den up Hr. und Berg / Amts ⸗Assessor Wiesner in der Eigenschaft als Berg-! Zeit an dem Ministertum Theil genommen habe, sich mehrere der mit Pruͤsung des Gesetz utwurfs ü er die gehei 0 . r . Chin a , r *. mara. Amts. Justitiarius und Bergrichter bei dem Berg- Amte und Jahre lang in die Reihen der Opposition gestellt hätte. In beauftragten Kommission gewahlt ,. re Er durfte den Madrid, J. März. Die Deputirten Kammer ist jetzt eifrig . * 86 ⸗ ö hank. Actien 1820. Engi. Ri. ii. Verggerichte zu Waldenburg zum Berggerichts⸗Rath zu ernennen. Bezug auf die Fragen, welche Ruhe und Ordnung beträ— Bericht nicht vor Ende dieser Woche abstatten 8 * ; . . n der , n. beschaftigt and hofft in de; (ett w 8. 21 , glauben immer noch, daß die Lon ον, I3. Mãra. Des Königs Malestat haben dem Friedensrichter Neltes fen, habe er sich Hiemals ven Jer Regierung getrennt, In St. . 6 n, . — 23 . oche damit zu Ende zu kommen. Man glaubt, daß e. * amation des Kemmissars Lin (s das vorgestr. Blat Lans. 3 o vCsso; Balg, 1033. Nene Anls, 28g, Hertie. ; u Dadeldorf den Charakter as Justizrath Allerhäͤchst zu verlei, und er erkenne in diz er Dehehung Niemanden, Ansprüche zu, z6 ber e n, n, ren 6 zemeinschaftlich mit dem Post als dann auch der Velagerungs⸗Züstand werde aufgehoben werden. er taats Zeitung) ein bloßer Versuch desselben sey, die Englan, Ausg. Sc'. 1. Zise IlIuall. 837. 20 19607. IVI Hart. 337 . * geruht. die die seinigen übertrafen. Nur im Jahre 1836 habe es einen storben. Es war derse e, der gemeinschaftlic ĩ Das Ausehen der Kammer hat sich seit einigen Tagen sehr ver— der mit einem einigen Schlage zur Unterwerfung zu brungen ses red, , Ker fia, ür, nn,, hub, B ,. . Augenblick gegeben, wo, feiner Ansicht nach, die Gefahr sih ver, mneister Drouet am 21. Jani 1791. Ludwig X). bei a n, andert. Die aus 10 Mitgliedern eg hend Minoritut nimmt. und dadurch einem eigenen Sturze vorzubeugen, weil der Kaiser Men, mm, ern a w 30. ui Der bisherige Land und Siadtrichter Calow zu Damm mindert hätte, und er der Meinung gewesen sey, daß sich mit verhaftete Bekanntlich wurde ihm rr g. der 3 nur noch wenig an den Diskussionen Theil; die Herren Caballero ihn um zwei Rangstufen erniedrigt habe, um ihm seine Ungnade vin ene , dos 1414 83 96 1 9a um n ist zum Just iz Kommissarius bei dem Ober ⸗Landesgerichte in der Gefahr auch die Energie des Widerstandes vermindern muͤsse. e m,, Belohnung von 10, 009 Fr. zugesprochen, und Lopez erscheinen gar nicht mehr in den Sitzungen und Herr dafüͤr zu erkennen zu geben, daß er die Zwistigkeiten mit den , ld, 0. v5, Span. een, 2g) e 3 4. — Stetuin bestellt. Dies sey aber nur eine gelegenheitliche Frage gewesen, welche er unter die Armen vertheilte. . Calatrava bes achter ein fortwahrendes Schweigen. Es herfscht Englandern nicht fruͤher zu schlichten gewußt, und weil ein neuer yt. 104. 70. 576 3 r. 1 . ve 75. 3 ort. 237 /. Der bisherige Ober / Landesgerichts Referendgrius Roeser nach Erlassung der Amnestie keinen Vorwand zur Uneinigkeit de. Gestern erschienen mehrere Buchhändler vor den hiesigen unter den Mitgliedern der Minoritäͤt eine große Spaltung; Ober Kommissar ernannt sey, der aber erst nach Verlauf einer do, Met. 100i. Vo, — ' zd, ga is,. 216 = 10 27, ist zum Justiz⸗Kommissarius bei der Gerichts- Kemmission zu wischen der vormaligen Majorität und ihm zuruͤckgelassen habe. Assisen, angeklagt, neue Auflagen des Faublas veranstaltet 2 3; beträchtlichen Zeit ankommen follte, um seine Handlungsweise zu hanke etien 1822. Anl. . az, 150i s.. de 136 1M, . 6 Muͤcheln und den im Bezirke derselben belegenen Patrimonial— 1 es sich nur um die inneren Angelegenheiten gehandelt hatte, dieses Buch in vielen Tausenden von Eremplaren 6 n r . * 7 Gerichten bestellt worden. so würde er sich wahrscheimich der Spposttion nicht angereihet haben. Es wurden der Jury zwei Fragen vorgelgt; 1) !
Einige in sich ur ti , allein die Mehrzahl beharrt dar⸗ sud Dies ch darf — 57 auf, in der Kammer zu leiben. untersuchen. Diesem nach durfte es noch ungewiß seyn, ob die e 5 — 2 —— 6d ö ö gliche Schauspiele. . ; . ; ; stlich ke ider 2) ob die An⸗ . ragen wären in der letzten Zeit Buch der offentlichen Sutlichkeit zuwider sey, Und 2) ob die An haben. Aber die auswaͤrtigen Frage etzten 3; ch ffentlich z . n e, I
Dem „Legalidad“, einem Biatte der exaltirten Partei, zu— strengen Maßregeln, welche das Kaiserliche Edikt vorschreibt, grei ö en, 8 ; * 6 . folge/ soll das Ministerium die Absicht her n if . wirklich in ihrer ganzen Strenge zur Ausführung kommen werden. sel — — 6 — — m Ten Königliche Bibliothek. on' bei Weitem größerer Wichtigkeit gewesen, und die Kammer gellagten strafbar wären, dasselbe neu au ᷣ n. wenn nicht alle, einer Censur zu unterwerfen. Die Zahl der zu der Expedition gegen China bestimmten . 6. fe die Königl. V * ; ere. Ema den, von In der nächsten Woche, vom 23 sten bis 28sten d. M., fin⸗ wisse, daß er dieselben aus einem ganz anderen Gesichtspunkte, erste i. wurde bejahend, die zweite verneinend entschieden. Der General Lebn hat mit einer Eskerte von funszehn Kriegsschiffe wird auf 10 angegeben, das gesammte Ostindische 82 . Lw. 2 . — 116 * * , det, dem 5. lv. des gedruckten Auszugs aus Tem Reglement wär Hie Regierung, betrachtet habe, So habe zr nach eng nder Die Angeklagten wurden demnach erer freig ere chen. Lanciers der Britischen Legion Madrid verlassen, um sich zu Geschwader. Es befinden sich darunter ein Linienschiff ven ! d 2 X t . An. 3 m . . . eip zig, wird vor gemuß, die allgemeine Zurücklieferung aller entliehenen Buͤcher in die in Spanien, in Belgien und in Italien befolgte Politik ta- die in Beschlag genommenen Exemplare sollen pen ge, und mit seiner Diviston zu begeben. zu Fandnen, drei Fregatten von 28 Kan, ine ven 3 Van,, vier 22 Me 3. giga r 8. . e. — * e r,, des Königliche Bibliothek statt. Es werden daher alle dicsenigen, dein muͤssen; und se eft er seüdem aufgefordert sey, in das Ka, allen enva spärer in Beschlag zu nehmenden Exemplare auf ahn⸗ TL arYTkEei Schiffe von 18 Kan. und eins von 10 Kan. Dazu werden in, ers die 8. n, 2 cee, ; 36 = * x * * welche Bücher der Königlichen Bibliothet in Händen haben, hier, binet einzutreten, hahe er dies immer verweigern zu muͤssen ge⸗ liche Weise verfahren werden. e ric . . — deß noch das Linienschiff „Melville“ von 77 Kan. vom Cap und enn ni ea 6 2 , durch aufgefordert, solche an einem der genannten Tage, Vor⸗ glaubt, so lange er nicht die Hoffnung ö. jene Fragen seinen Herr Jacques Laffitte wird sich aus den Geschaͤften zur ck. Von der Oesterreichisch⸗Tartischen Gränze, 8. März. der Bienheim chensalle von 1 Kan nebst miehrfren , n durchs don -= Üührz gegen Zürücknahmę der dar- Wunschen gemäß gelöst zu fehen. Beim Ausbruch der lebten Krists ziehen, Qn, die Leitung der von ihm gegruͤndeten caisse géucrale (Schlef. Z) In Serbien zeigen sich mehr und mehr die üblen ren Fregatten aus England kommen. Das Kommando der bei Im Schauspielhause⸗ 1) 1 siole de Cahliostro, vaudrrile ber au sg estellsen Empfangscheine, zuruͤckzuliefern. sey der König so gütig gewesen ihn abermals zu sich rufen zu lassen. Die e Bruͤdern und Neffen uͤbertragen. Folgen des Mangels der kräftigen Hand Mlosch s. Die mora ! Madras versammelten Escadre hat vorlnufig der alteste Captain, e n, , n , 82 . Angelegenheiten Belgiens und Ankona s waͤren beendigt gewesen und Man schreibt aus Toulon vom 11Iten d.; „Die letzten lische Kraft der gegenwartigen Regierung sinkt von Tag zu Tage Sir J. J. Bremer Gordon, gbernommen. Daß die Insel Sa- conile e , e. de: L'ombre d'un amant, vaideville nouveau . die Convention von Vergara habe den Dingen in Spanien eine aus Algier Gnase ernen Briefe melden, daß der Her eg von e tiefer und die Uneinigkeit der Gewalthaber unter sich tragt das vata, an der Mundung des Kam bodscha⸗Flusses etwa Yih Eng. . 21 . D ĩ ganz andere Wendung gegeben. Die alten Hindernisse hatten Orleans erst zu Anfang April dort erwartet wird. Der Feldzug möglichste dazu bei, 13. Ansehen gänzlich zu untergraben. Diese lische Meilen von Macao entfernt, zum Vasfenpla fuͤr die Ex⸗ Sema bene el, Marg, g Sconspie hen n, ** 4 daher nicht mehr existirt, wohl aber wären neue an deren Stelle wird also dann erst eröffnet werden. Mittlerweile werden die Herren sind wegen ihres Zwiespasts nicht im Stande, einen kraͤf⸗ pedition ausersehen sey, wird von anderen Seiten des ne el da Lustspiel in Abth. vom Verfasser , * Wahrheit!“ Zeitung 8⸗- Na ch ri ch ten getreten. Er habe dieselben St. Majestat in folgender Weise neuen Truppen Zeit gehabt haben, sich an das Klima zu gewoͤh⸗ tigen Beschluß zu fassen, und daher kemmt es, daß die wichtig, die Insel nichts als ein unbebauter Fels ist,. g Hierauf: Die Erholungsreise, Pesse in , nn,. 8 ; dargelegt: „Die Kammer ist in drei Fractionen getheilt, von denen nen. Sie scheinen dasselbe ungewöhnlich gut zu ertragen, de wn sten und dringendsten Administrations⸗Fragen bis J der mit Un ·⸗ Der Ehinesische Admiral Kwang soll in Folge der im Ge⸗ 85 nig st rin, . Theater. Auss t a n b. zwei, wenn sie sich vereinigen, die Regierung unmoglich machen in den Hospitaäͤlern von Algier nur . ,, * 5 = 30,0066 d
geduld erwarteten Ankunft des jungen Fuͤrsten verschoben werden fecht vom 3 November erh , ; . 23 Me (Yferun, Bestand von?
ĩ vun . P ‚ = haltenen schweren unden gestor⸗ 9er 2 . um erstenm eden hashr h önnen. Es muͤssen sich daher zwei dieser Fractionen gemeinsch aft⸗ kann bei einem ektiv 72 ͤ ; . —— wird. = ben seyn. gest Freitag, 20. Marz. „ 3 stenmale wiederholt: Ein Rußland und Polen. lich der Verwaltung bemächtigen, oder die vermittelnde . 9. ,, a e. Beh unn engen oni mfn . . . genen rikten sogar ĩ — J ; ᷣ . 7 3. 2 ; 23 Manner on bei einem zeriv Bestand von ö, d Me setzlichkeit gegen das jetzige Gouvernement. A . 23 9 n 1 9 n d. : e, dere, , ̃ : St. Peters bur g, 15. März. Se. Maj. der Kaiser ha⸗ d, = , 1 udn drr nr fen n fs. — 3 6. oer , mn nö 66 e. 3 J . n , , h ver e , , , . 8 —— n, , n,, . z e bination M aan d tar Da diese beiden Staats, kehrungen, die der Marschall trifft, scheint es daß die Expedition 365 aus 3er Soldaten des aufgelösten Corps von Minosch Mineral ⸗ Brunnens“ hat wn dh usl⸗ ,,,, Yee K eee, * 6e. . . , . 29 6 . en,, . ,, offenen Kainpfe miteinander waren, so mindesten 2 Monate unterweges bleiven soll. Abdel Kader s estanden. on diesen Leuten sind bereits 80 mit Waffer ; ; n . usik vo ap ö Franz Glaser. ierauf: Das Kunst⸗ verliehen. Der Marmor wird auf dem Gute des Kapi ains, her nen? . , n ö e denn gern n ifen will, darin bestehen. Ie dem Se Ge ick desertlrt, und zwar, wie es hr mit Waffen und welche der Ausführung ihres Unternehmens entgegenstanden, und Kabinet. Kemische Lokal Scene mit Gesang, von L Len - rdocfé U ven skose (Gouvernement Kal 6 lönnen sie, ohne die dͤffentliche Achtung zu verlieren, nicht ge— Plan wird, wie man jetz wih derne , , .
7 ihn! ö , ; — ; ; ö e d e Hen ; A e Lwennen mn, wein ĩ intr de einer auszuweichen, die Franzoͤsischen Trur pen kö eee e , ,,, , , ,,, , , ,,, , , , , , e ieee. ren,, . l in ĩ e befinden sich gegen zehn verschieden norarten,ů ᷣ ö . . J 2 er diesesßen Stellungen einzunehmen 9 zu fuhren dem Fallen begonnen werden. Der Brunnen ist, nach der che⸗ Gedruckt bei A. W. San. re e 8 , 2 schon d — — * r Ternrinn. gen. Es bleibt daher nur uͤbrig, ein Kabinet des linken Cen— Schlusse der Expedition wilder dieselben Stellungen einzunehmen,
. ö n trums zu versuchen, dem man die ihm zunaͤchst liegenden Cle die er jetzt inne hat.
1 w z . * auch zu ßern Zierrathen der Hauser gebraucht werden. . wi ; . — — — —— —— — — — —— . 2 2 * K nen 6 Eh end ui eer it hier in den letzten * wieder e en mente zugesellt. Aber ein solcher Versuch , n. ,, den Großbritanten und Irland.
. * 1 . 4 ; * 42 tan ! 2. f ö . len, als es gestiegen; vorgestern hatt wieder u ; * *. ; Al l 9g e m — 1 n er Anz l 9 e r fu 1 d 1 e P r en ß 1 sch l n S ta d t l n. 5 8* * 5 2 n n, * ö er . , , , letzten Zeit bei zwei wichtigen Fragen die Ultra's seiner Partei 57 . inn n . . ? Des kartlich verstorbenen Dichters Kosl r ich. Versuchen, von denen die n gi, Ter gf r , . an der Irländischen Munizss a- DiMn und bei Detanntmachungen,. . , haue en e e, n, , n ih ne er leer e: „ d , ,, d, ,,, n,, ,, , ,,,, Edict al⸗ Citation Als Sach werden. abweicht. r Präktlunens,, zur Einsendung resp. Interessenten s. Z. die neuen Actien⸗-Eremplare 3 ß zerden jetzt zum Besten seiner Hinterblieb abe ein vermittelndes Kabinet gebildet, we 4 r ; T Presse mit der äußersten Se * ; —ͤ . . achwalter werden 1⸗K ssari dieset Umschreibung, aushdndi⸗ ; gießungen sind, werden 3 e iner Hinterbliebenen . x . aten Mei len hat fast die ganze ory⸗Presse mit der äußersten Seite der w Olteber 1838 Becher, Wendland und . . , 1 ,. 3 n ene nf, n , 1 die Herren Inhaber von Actie von Shukowsky, in zwei Vanden gesammelt, herausgegeben. schließe, . e n. L enn fe böih 26 Partei gemeinschafiliche Sache gemacht und sich gegen ihren Füh⸗ Heere Direltors Friedrich Ephraim? rten Königlichen. Berlin, den 8. November 1839. bis zu diescm age nicht eingelanfen sind, werden als erslichi, im Falle dieselben zwar Goch im Best * i D. . f ehrenvolle Weise unterliegen ke erklärt. Aber außer jenen Fragen giebt es noch andere Yn— k alen. Tm e Femme nich. un, ee, , , nner, k 3. 37 , Terre, Tre, wem berg Kar chmlich deren ich Sir R. Peer mit einem Theil der Teries an 4 * ᷣ ; Fe unterzeichnete Directien erfüllt hiermit die ihr mer derselbWen u besti . ö ĩ ; r —̃ 1 ae, ie über, Wi nan ebenfalls die Presse dieser 18 e,, . r, . . üer, -. ö ,,, ersammlung auferlegte Pflicht, den wessen r 1 3 en, . Paris, 15. Mirz. Die gestern stattgehabte Ernenn eng der mit dieser Erklärung nicht zufrieden 8 re, . 637 inn e . . nene , Dies , . Referendarin von Benda in Kam mer gericht 55 i r. 296 isi gin der unterm 63 v. M. abgehaltenen . Juteressenten diese Beschlüsse mitzu heilen und tigt werden sollen, da dies den bindenden Bestim min ⸗- Komimisston zur Peülung der geheimen Fonds beschaftigt heute daß Herr Thiers weder uͤber seine Politik, 3 h . e mee, n, ee, n,, Erben des genannten Wugk zu legitimiren, um, nach 8 l n n e , n d gh, 8 1 ,, . org , aner eng. ,, . j 1 9. nn, n, , , . 83 . 6 *. 6e 2 ; . leb isdn . zwei Den ern, welche die luitra⸗ Tories aern ruͤckgaͤngig ge⸗ erfolgter Legitimation, die Extraditien der Hälfte des Salzquellen im Kt ,,, an . . Fa m. Ant grant, Karschan, den in, Möri 186. le Zahl der Stimmen auf, die sich fur oder gegen das Minis er ihn, ob er sich au n . eistand 1 ⸗ it minderer Leidenschaftlichkeit desprochene 3 1 der ö; 2 ö. 2 n , n., iet igen Herren diet sen ih. Tie . i, ches, un den Kan gegriffen nd en Tage/ N Re ssen nach i n,, 6. 3 1 . * 9 z 27 n,, 2 . wi * mn egeeissteuen, deren DVeantraguna von 3 aarn hal , s ß Hefafn. worden: zer tẽ ; ihre Äetlen ann, 6 i ; ⸗ t enn, , eis bis zu diesem Au— err Thier : 44 ü ,, , m., ö! setz ö ehemaligen Marquis von d 6 . ö,, , , , ,, ; jemand meldet, ode die si eldenden umzuschreiben, und zwar in der Form, wie seibe in se „welches über den Empfang eine Bescheini * *. dae n: SHesntid, Sanmelson. darauf ankommen, ob es gelingt, einiqe Mitglieder des Centrums zu daß Herr von Remusat, Heer r , ; u , r ngen. ed, , Sir R. Peel wider. ich nidh auf gesetzlich genügende Weise legitimiren, jener Versammlung ö. 8 ] . 2 miei en, die eingesandten n. vie . , Sam. Ant. Fränkel. 8 s 24 winnen. — Das Journal des Débats behauptet, daß 4 Sache der Ordnung aufzugeben, die wir, als Gefahr vorhanden ryistischen Grundbesitzern unterstutzt wird. Sir R. — eel wi ; na, Tirection be ge ⸗ 9 ss , e, nenn ,. mung guszugeecdedigt haben. Eben so wenig wird setzte sich derselben stets er mochte Minister seyn oder nicht, und ; auch 5 der Mitglieder der Kommisston ministeriell waren, sich war, auf energische Weise vertheidig = eni =
nad doch eine Majoritat von 2 Stimmen gegen das Ministerium ! man glauben, daß ich die September ⸗Gesetze, die ich selbst vor⸗ er hat auch, wenn er wieder ans Ruder kaͤme, in dieser Hinsicht
Drama ohne Titel, in 5 Akten, nach dem Franzoͤsischen des St. Hilaire, für die Deutsch⸗ Buhne bearbeitet von Forst und Leutner. Sonnabend,
. , mn, , n , d, ene,