348
der Abtretung der Insel Del Ney im Hafen von Mahen an sern eingeleitet. — In den hiesigen Fersten, und namentlich in A u H TYIMIge BS TM n. A l l 9 l m l 1 n l . ⸗ ab die Behörden von Mahon auch dabei dem Forst⸗Revier Darß, ist im verflossenen Jahre das Einsam— Amsterdam, 22. Mara.
. j Frankreich verhalte, 2 ] .
H u Rache gezogen worden und eb. dieselben dies⸗ Abtretung nicht meln der Eier des Nonnen / Schmetterlings (ph. monacha), wel ⸗ Niederl. wirkl. Schuld des.. S/, do. os ii, . Kanz. Bill. 27 /... . ; *
m i 3 und selbst gefährlich erklärt hätten. 1 ches bisher überall nicht fuͤr möglich und ausführbar ehalten Neue Anl. 287/10. 1 16 10 ö ö .
. nns bb dens Jtegserung den raniscen. rde, gut Anssüheun gftemmel und dog' ech mn. rette ,, ms. sr nn, z . 2 j theilt Und die Rechte der Königin Isa⸗ wesen, daß bereits aus anderen Provinzen Nachfragen über das . 1 en 232. Mir. 2 9 4 z
Ko rfuln das Exequatur er
bell i. anerkannt habe. Der Minister des Innern erwie⸗ angewandte Verfahren und Arbeiter, es auszufuͤhren, verlangt Oesterr. Soñ Met. iss. G6. 6 15 1
dert, hierauf, daß es unn sen, din Existenz des Quadrupel. orden Und. In dem genannten Forst, Revier würden vem 106 2536 . ie , nn Ech * Ter 23 58 —
rn rats h gran i stellen * daß e: , 3 — ig, n . v. J. bis zum 18. 2 23 allein 1011 Pfd. me w. a Fo Fl. lzois.. 180 Lose -u 1s FI. — , m * 23.
nen des Herrn Heros gar ni zu entschuldigen seyen. * Loth Eier, das Loth zu 19 — 20, fück gerechnet, also Sch. z3*/. G. do. * Anl. ih! /. G6. ohm,. Loose 717. 71! r . en 28 sien . . ᷣ ĩ ban eee, en, n,, M S8. Berlin, Sonnabend d 281 Marz 1840. .
ö Portugal habe man deshalb in der Thren-Rede nicht erwähnt, nahe an C3 Millionen Nonnen Eier, mit einem Kosten - Aufwwande do Span. Anl. I, a, 10*sa. 2.4 ö; wei es sich nicht in einer solchen Lage befinde, um trotz seinem von 3159 Rthlr. 11 Sgr. 9 pf. eingesammelt, so daß die Mil⸗ 2 Eisenbahn- Actien. St. Germain 669 Hir. Versailles rechtes n Willen, der Sache der Königin diefelben Dienste zu lei, lion durchschnitrlich ctwa 3 Rthlr. 8 Sgr. 3 Pf. testete. Da e, , , , ,
kordeaux- Teste — Sambre- Meuse — einzig- Dresden 99 G.
en, wie England und Frankreich. Die von der Feanzoͤsischen aber gine Million Nonnen Raupen von ihrer Entstehung ab bis jcösn. Aachen Srif, G. (mpe-Cenirai—
Regierung nachgesuchte Erlaubniß zur Anlegung einer Kohlen⸗ zur Verpuppung etwa 70 — 30,000 Koöͤrperfuß Kiefernholz ⸗Be⸗ ; R 5 . ra, , , er, 2. * Ea. ; J . ⸗ IIa m burg, 22. Märæa. . . . je d n ĩ 18 ͤ j f 3 . ,,, n, . n gin lich . r n. r Absterben Rank etien 1830. kutzi. ch. nig . Rurtl. Nachr Inhalt. E er 0 , 2 3 — , , . gel 12 8 ; ⸗ n en ? g, deren Werth i genannten Revier etwa London. 20. Märæ. . ö f ; f ĩ ĩ d n t , nf ö . 1am . ig auf die , Frage des Herrn Herss erwiederts der Mini, Au 2isz Rihir. angeschlagen werden kann, so betragen die auf— Cons. zn, voss. eig. Ibs il. Neu, Anl. 2816. Passide 7a. 9 9 4 = n — are, 1. , Tn, ere, , . t n;, en, —ᷣ— ö ke daß die Sardinische Regierung dem Spanischen Konsuĺ gewandten VertilgungéKosten nur etwa C,0025 des Werths der Ausg. Sch. 18. 21 Holl. S257. 0M 101. dig Port. 3. e n, ern, Thrane, , , . deufenzes verminderte. Dat nene Ministitrium erilärf fich damit nich wickelunn 2 , *. — — .
7 — F .
838 GErear 6 er ĩ =. ] = n Gäniai . . . ö ; ö ] 2 2 — Fran T. . am. V Bervilles icht. — Aris. Ein⸗ ; ; das Exeguatur ertheilt, aber die Rechte der Königin noch nicht dadurch geretteten Holz-⸗Bestaͤnde, was gegen die Kosten der übri⸗ 46. 3, 22. Engi. kurz. 12. hras. 78. Columb. 227. — , , e D, allein einverstanden, sendern vermindert die Smmme auch noch um nung erhält. Zwei Auflsungen haben es ermüdet; die zweite hat es
. anerkannt habe. Da jedoch die Sardinische Regierung das Ver, gen Vertilgungs-Maßregeln sehr gering erscheint Mex. 2832... Peru 16. Chili 39. D teru? 5 berücksichti z , . . 2. 1 ö Denn, n, ö 8 ⸗ ö it 2 * er, aus Madrid (Isturiz). 201,099 Fr. Man . allerdings dabei berücsichtigen, daß das vo⸗ üäef aufgeregt. f rechen gegeben, sich bei dem Kampfe in Spanien neutral zu So, k ö rr. 21. Mara. f ore, . * e m, n n, m,, — . rige Rider ten bei feinem Eintritt schen beinade 200,000 7 im am. 17 9 1 — man, 36 , verhalten, so habe die Regierung der Königin sich dadurch ver. Trier, 22. März. (Tr. 3) Am Schlusse des letztver— n ,. . ng n, 6 ö. . * 6h. 576 Neapl. in Nen ⸗ Süd. Wales. Beraus abferbirt fand und daß es alse ebenfalls nun eine Millen sen dieß fruchtiez, die vorige hat wenig Früchte a⸗ an laßzt eben, i; Handels Verhattnisse mit Sardinien wieder flossenen Jahres 1839 betrug die Zahl der Einwohner des Regie— . 1 , n,. a n , . Schw. n; Rorw. CEntlassung des bicherigen Poltjeimetsters von mn, 2 le, , 2 9 u en I , wg, we n ner, di mmm mn s, . t= Inzutaspfen. Die Annahme des Adreß-Eniwurfs ohne Amen, rungsbezirks erel. des aktiven Militairs uberhaupt 9, 184, und o, Met. Joa,. , loiss.. zu, dars, 21k. — 16 — = , n mn, . Rei 1 9 ö , — n nnn, Unter sechen Unständen erfüllt der Gedante imer , , n en, ran wcldltchen Geschlechts. Rank CÜrien sz. u. e Jan iso;s'. ie isa fa ; /// m n ee, , , , , Der General der Regierung angezeigt, daß er Beboren wurden 17, 68 Kinder, worunter Ro uneheliche. Daa — — Reues Bucdstiber, ers . uren, ple von ihren Bergängszn auf dne se chrenvelle Weise rss! Lält d, jorit dt mm ission di õ für übernüssig⸗ 4 * Provinz — einen großen Vortheil über die Verhältniß der Geborenen uber haupt 6 dem der Unehelichen ist KöS§nig liche Schauswpiele. . Engl. 25 aus 2 — , mn, * werden ist. Dies n leg das, woven wir uns, in Bezug = w , , , 39 * darl en errungen habe, ̃ ; demnach ungefähr wie 100. 3. 2. — Getraut wurden uberhaupt Freitag, 27. März. Im Overnhause, zum erstenmale; Lu— saland. Jubiläum des ain, ers v. Kamptz. auf die Frage selbst, zu vergemifsern daten. 3 — wir diefelbe ] es allerdings noch eimas Traurigeres geben, als eine neue Krisis, Da ein Theil der Presse nicht aufhört, die National⸗Re⸗ Bäl Ehepaare, 51 weniger als im Jahre 1838. Es sind im crezia Borgia, Oper mit Tanz, in 3 Abth Musił D i⸗ iss , K. u. V2. Berlin. usikalisches. — Neuere Radirungen. noch in ihren Beziehungen zu der Eristen des Rabineis zu beleuch⸗ nämlich die Verlngerung des ungewissen Zustandes, der allen Inter⸗ vrasenlanten durch Karriggturen anzugreifen, so hat das Ministe, Jahre 1839 gestorben: Ur Bel sene Tinnlichen Geschlechte 9 36 6. * i , . w , . . e. ten. — Es wird eln Bertraueng⸗Botum von Ihnen verlangi, Müssen essen und besfenders der Regierung verderbsch ist. Die großen voliti⸗ rium der Polizei befohlen, alle Schriften und Zeichnungen, Tnd Szs7 weiblichen Geschlechts, uͤberhaupt also id 21 Personen; als 8 . . z ö. — — Sie , —— w, Ver mn nnen zu Hen Gesellschafihn bedürfen einer starken Gewalt, und die langen welche diesen Zweck haben, sofort in Beschlag zu nehmen. getz weniger als im Jahre 1838. Es ist also ein Ueberschuß der Im Schau pielhause: 1) La demoiselle majenre, vauderille 63 * —— * 24 Meinungen kund n. 63 Y . r ,,,, 1 Spanische Grän ze. Der „Sentinelle des 63. 4 a 247 Personen, 3218 männlichen und 2999 weib, en L acte. 2) L'ombre d'un amant, vaudeville noureau en L acte. A mt J i ch e N 9 ch 3 ͤ ch ten. norit t hai ein Vertrauen zu dein neuen Ministerium. Es stellt sichals er ⸗· sebald als möglich entschieden werde. Dies st der Bun sch den die 19e * . 6 inelle des Pyrenee ichen Geschlechts. 3) La secon de reprèsentation de: Les brodequins de Lise, vaudeville mittler auf: Mit welchem Rechte Bermmittelung setzt Neutralität Majeritat Ihrer Kemmission schließlich ausdrücken zu müssen glaubt. 6 r , , alle ie . Eng⸗ nouveau en 1 acte. ⸗ Kronik des Ta ge 8 voraus, und gestern 6 es — Partei. Welche Bürg⸗ Ste hat die Ehre, Idnen die einfache Annahme des Gesetz⸗Entwurfs sche Sch r . x ; ᷣ ; ; : ? . dem c as⸗ 2 r ᷣ w , ä , . 9 an , ,. Dauer der Eisenbahn- Fahrten am 28. März. Sonnabend 28. 6 Im Schauspielhause: Der Fa⸗ Sꝑe. Majestat der König haben dem Ksnigl. H ch . u Ie ich en, r . ne ,. größter Eil segelfertig gemacht würde; ein Dampfboot liege be⸗ Abgang Zeitdauer Abgang Tian brikant, Schauspie! in 3 Abth', nach dem Franzbsischen des Emil , , Tn garen em König!. Danneverschen eine. Darf man nicht annehmen, obne don geheimen Verpflichtungen Paris, 22. Marz. Die gestrige Sitzung der Deputirten⸗ beit, nach San Sebastian oder Santander zugehen von — von Zeitdauer Souvestre, von E. Devrient. Hierauf: Der . Platzregen als Kammecherrn, Freiherrn von Knigge zu Leveste, den St. Jo— zu sprechen, deren Existen man zu beargwöhnen ein Recht hätte, daß Kammer hat den Gegnern des Ministeriums neuen Muth ein— = Ser lin. St. M. Pets da m. St. M. Ehe- Prokurator, dramatisirte Anekdote in 2 Abth., von E. hanniter⸗ Orden zu verleihen geruht. g durch das Bedürfulß (ner Majorität von der linken Seile abhän. geflsßt und die Anhänger desselben geben plötzlich ihren zuver- Türkei. Um 7 Uhr M Raupach. Se. Majestät der König haben geruht, den Ober ⸗Landes⸗ gig ist⸗ Wird es ihren Anforderungen widerstehen können? Wie kann sichtlichen Ton auf und lassen aus den heute neuerdings aufge⸗ K ; 3. D Um 7 Uhr Morgens,. — 0 jum 8 Uhr Morgens⸗—— 2 Sonntag, 29. März. Im Opernhause: Agnes von Hohen— ichte Rath Golz zu Halberstadt an das Ober ⸗Lnandesgericht zu die vormalige Masorität sich mit Ehre und Sicherheit auf einen Ver⸗ stellten Ar r n , , ne, 3 . onstan tino eln . Wär, Was Prösert ehen ber ,, n,, . , Minrag. — . staufen, große historisch, r vmäntische Oper 3 Ausgügen, von E — * zu verschen. gleich einlaffen? Man bedenfe überdies die Lage, in die sich das Mi⸗ Hellen Argunnenen Enz grohe Entmuthägung durchblicken. Der richtung einer Staars Nationalbank schreitet mit raschen Schrit,.— 2 = NVachmitt. — 1 — 2 . Nachmitt. R * ö, e. a ĩ 6 gen, é Des Kön s' Majestàt haben geruht, dem Ober, Landes nisterium versetzt, wenn es sich auf zwei Parieien ven gan verschie— Bericht des Herrn Berville scheint der Sache des Ministeriums ten vor. Die Emission des neuen Papiergeldes beginnt schon 232 n nn ,,, dnn, erichts / Obe „Registrator S olbrig zu Glogau den Charakter als denen Tendenzen stützte, deren Beistand es täglich durch Zugeständnisse großen Schaden gethan zu haben. Er hat dem Centrum gegruͤn⸗ mit dem Eintritt des Mohamedanischen Neujahrs. Das Papier⸗ 10 — . — c 868 19 — — Q — 1 Musik 33 e n. l. , , , de . r srach wee. . und n. . a, e zu erkaufen muß. Ist in einem solchen Zustande ein Sostem, eine Lei⸗ deten Stoff zum Gelach ter gegeben, und le ridicule tue ist ein geld wird unter der Benennung von Bankbillets erscheinen und Die längere Dauer der Fahrt um 8 2 Uhr Morgens von Pots K 2 wn a fun 4 . un la den Charakter als Ger en. nn,, und n. U n n,. 82 6. daß die , , , altes Wort in Frankreich. Selbst diejenigen, die die meiste Hoff⸗ alsbald in Eburs gesetzt werden. dam warde sewohl durch den hefligen Wind Und den auf den Schie. alem, he! me Do und; m, . ariun Gram ba kieanl Eharat , , , r, siehen. erde; aber fütztt ine nung hatten, das Kabinet siegen zu sehen, sind durch die gestrige nen befindlichen Schnee, als auch durch das Abnehmen eines Achsen⸗ Faßmann: Irmengard, als letztes Auftreten vor ihrem dies jahri⸗ dem Justitiarius Hram sch zu Liegnitz den harakter als Lage, wie die eben geschilderte, nicht noch weit sicherer dazu, und unter Sitzung wieder zweifelhaft geworden. Viele Mitglieder, welche Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. lagers an welchem der Bolzen zerbrochen war, herbeigeführt. 3m , . la E M L k , en 8 . n n. Tauten, daß burch Aufrechthaltung des set igen Katimerg die . ] ä ; ö ö . — 1 — ⸗ . 10 M 6 . ; Be 38, au da Min . 3 R . 2x j 8 * 6 NewYork, 2 Febr. Im Hause der Nepräsentanten, M ph m 2 Plat. n ne Lene, vet erm, De, Der Notariats-Kandidat Johann Conzen ist zum Notar lium; nicht, daß h. beabsichtigte, die für die Sicherheit des Aufibsung der Kammer vermieden werden könne und deshalb Ze, in welchem in einer fruheren Session das Uebergewicht der sijd⸗ eteorologische Beobachtungen. ges thlr. gt. 2c. De . s Veit Eitorf i ⸗ Vezirk Staates nethwendigen Fonds zu verweigern; aber sie will es neigt waren, dem Herrn Thiers ihre Stimmen zu geben, sollen üchen Staaten es durchsusetzen gewußt hatte, daß allt auf Ab, 214. Mergens Zlachmintags At ende dach einmaliger Am Schauspielhause Corona von Saluzzo, Schauspiel 97 den en, , 1 1 e = , . wohl verstanden wissen, daß tie Partei, deren Organ, sie ist, jetzt anderen Sinnes geworden seyn, weil sie nach dem Ersolge schaffung der Sklaverei bezuüglichen Verhandlungen von vorn her⸗ Marz. 6 Uhr. 2 Ur. 10 Udr. Beobachtung. in 5 Abth., von E. Raupach. on, mit Anweisung seines Wohn sides in ttorf, ernannt worden. dadurch nicht ihre Zuftimmung aussprictt. Die Majorität der Kom-] der gestrigen Sitzung, selbst wenn Herr Thiers die Majorit m untersagt , h, und in , . auch zu Anfang dieser Lundruct=.. zz7 0 Par. 337,1 Par. 337 15 Par. Quellwarme d 80 N. Köniasstädtisches Theater. Abgereist: Se. Durchlaucht der Fuͤrst Czartorys ki, 3 * Cann ** . en. , . 27 3 . , . , , , , eg. Beschlusses die Aufhebung dessel⸗ Lustnaemt n — 2 2 93. . — Ca, R Binh narmn: 0a 0 X. Freitag, 27. März. Der Minister und der Seidenhändler nach Schlesien setzung dis Ministeriums scheint ihr eine erste Bürgschäft für die Rute den sollten, war ewissermaßen eine Deneral Probe des enischeiden 3 . *. 36 oe, . von 6 . . X. 66 R. ,. . g 30 Die Kunst, Verschwoͤrungen zu leiten. Tustspiel in 6 Se. Excellenz der Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsche und weise Verwaltung des Landes; sie setzß Vertrauen in die Gesin⸗ den een n! Die nin isterielle Partei Goll e, , ö 26 ⸗ e e Fra ieder der freien ; . stung O on At. Een, nach d ; ö ; * . : mneur d . ; si e in di — 6 66 8 Diskussion zu überlassen. ⸗ 2 Eanet. Ens. aer, nenn Cr, dn. Atten, nach dem Französtschen des Eugen Scribe, abersetzt ven . und Geuverneür ven Schwerin, von Both, . 8 en, 14 n n dn, mn Montag eröffnet sehen, wahrend die 221 auf den Dienstag be— Der veröffentlichte Berich a r 1 Ad. d, wenne, Karl Riemann, für die Königsstäͤdtische Bühne eingerichtet von 6. 2 schi 7 he mn, m standen. Die Letzteren trugen nach einer zwzifelhaften Absim— ff te Bericht des Schatz-Secretairs uͤber den Der Hof⸗Jagermeister, Freiherr Asseb nung ünd den unter schwierigen Umstäuden aufrecht erhaltenen rie . Zustand seines Departements hat an der Boͤrse von New. Yort 6 r 23. . ö g 0 . *. 2 Meis dorff. g m Meltem an wer Riffen nnsn nac den! und andererseils eine unverdächtige Anhänglichkeit an die . mung den Sieg davon. Vis jetzt scheinen Letztere noch nicht einen nachtheiligen Einfluß geäußert; alle Papiere fielen im Preise. 2 * r. = 0 R = 0 R. 88 Gt. Rd. Sonnabend, 28. Marz. Der Alpenkönig und der Menschen Rüezolutlon, an die parlamemigrischen Kredite und eine edle Emrsnd recht einig daruͤber, welchen Weg sie bei Gelegenheit der gehei⸗ ! . 2 feind. Großes romantisch⸗ komisches Original Zauberspiel in 3 . ö lichkeit für die Ehre und die Sicherheit des Landes zeigen. Einer ver ⸗ men Fonds einschlagen wollen. Die Mehrheit ist der Meinung, * — müitelnden Nuance entnommen, scheint das Kabinet sehr glücklich ge. daß man die Fonds bewilligen und in einem Zusatz Artikel sagen
Die Lage der Dinge wird noch durch Arbeitslosigkeit in einigen p , ,,, r . Akten, von Ferd. Raimund. Musik von W. Mäller Akten, ö ; ö f
. Theilen des Landes verschlimmert, wie den Versi ita n ; ch ert, wie denn, nach der Versiche⸗ Sonntag, 29. Marz. Das Auge des Teufels. Komische Oper elt, um alle gemäßigten constitationellen Meinungen unter seiner solle, daß das Ministerium nicht das Vertrauen der Kammer
Den 26. März 1810. ahne zu versauimeln. Es will in Besetzung der Stellen unparteiisch habe. Andere wuͤnschen dies durch ein Amendement auszudruͤk⸗
m tlic EFonde- vnd CG - 2 e-.
— —
rung hiesiger Blätter, unter Anderem in Neu⸗England der vierte 2 si ; ; / Theil der Einwohner von diesem Nachtheile zu leiden hat 9 . * T in 2 Akten. Musik vom Kapellmeister Franz Gläser. Hierauf: . f h r h . . . ö —— n 8 D ᷣ 2 Gers ö fu Werte gehen; es weis jeden Gedanken an eine Reaction zurück . 3 * ; . Aus Texas wird berichtet, daß von dem Kongresse dieser er. . 5 hie. 68 en. 2 * KunstKabinet. Komische kiel, ene mit Gesaug von 3 ertung s⸗Nachrichten. *. erklärt und wir gebrauchen seine eigenen Worte — 22 mii ken, durch welches die verlangte Summe, wenn auch nur um 3 Republik einstimmig die Einführung des Englischen gemeinen P, k n . ** i. nern Pterdur. , Ge]. Lenz. A s81Jand em“ rechten Eentrum gegen die Ünke Seite, noch mit der ein Geringes, vermindert würde. Die konservative Partei ver⸗ ö Nechts als Grundlage fuͤr die Rechtspflege beschlossen worden k , 3 oz, TD. . 1 ⸗ rechten Seite gegen das linke Cemrum regieren zu wol⸗ sammelt sich heute Abend, um über diese Frage zu berathen. ö sey. Das Geruͤcht von dem Tod des General * . e, e , . Gare Nene ae , los, ra gs . . len. Diesen Gedanken halten wir den Wünschen des Landes ange— Das Journal des Débars äußert sich uͤber die gestrige . Ih nscht zu bestatigen n , , m. wee, we, ö 3 . 2 ö lu. An die Leser. — Rußland und Polen, ir an een i n,. . Justnde Ter ehnrUreli, Sitzüng in folgender Weise; Die Schacht uber das Gesetz der ö 6 e, ,, , r 5 J j ; 217 1. ouh. aud Rinr- d a. 21. März. S Tasesta . ist ammer. Eine Thatsache beschäftigt seit mehreren Jahren Jeder: ebeimen ö e e Deer T st = ; ' t 21 — .— ; ; ; ; s ; t. Petersburg, 21. Maͤrz. Se. Majestät der Kaiser nnr, e ältigt l Jahren Jedermann, eimen Fonds hat gestern begonnen. Der Tag ist nicht gut . . e, 3, m fiene . 6 — z a. a 23 R. 26 2 * Die vierteljährliche Pränumeration der ,,, Hesan ten r den hann i b namlich , , ee , , , r der Kammer. Die Ma⸗ n das , . . * mit Prufung des Gelee be⸗ ö Te 21 1 . * 2 marco. = 6 . ; ö S 24. 8 ö = . z D wo . 2. aer z 1 * ; 1 * . t 2 . i rin Nachrichten hat. indehß hoch keimt chien, , n, — Nec Dla, J is 2. Staats-Zeitung betragt 2 Rthlr. Preuß. Cour. und Hessen Darmstadt, Wirklichen Staatetaih Varon ven Vrunnomw, Ege, in, er n gra u e 8 auftragte Kommisslon hat, ihren Bericht Lurch das Ran des . j. ,,, , r fuͤr das Inland. — Bestellungen für Berlin um . Ueäeten Hofe Ihrer Masestät der Königin voi. vad eüihelhe lle? en, Sie eiteh lich nende, den e, er, hren te hen ,, ägest tet e mm,, . , e ,, . i Expediti zan e roßbritanien ernannt. tember, den 15. April und den 12. Mai. Zwei sch mand einer ministeriellen Majorität von fünf Mitgliedern, die in den 8 n l a9 n d. We⸗tp. Ptandhr. al 26 102/. 05 TM. 2*/ . S811 werden in der edition selbst (Friedrichs · Straße Es ist bestimmt worden, daß von den Studirenden der Uni ⸗ folgende Auflösungen haben sie nicht ö , , Büreaus nur 178 Stimmen erhalten hatten und aus einer Mi⸗ 1 ! — Stralsund, 20. März. Auf dem platten Lande des e, , , n, ,, *. . Nr. 72) gemacht und jeder Praͤnumerant erhält das versitaͤten St. . . 6 an n sie nicht Ar⸗ . 34 4 arch ngäch, Gegenwartig e. die vormalige Ma⸗ norität von vier Mitgliedern 1usammen, eeht, die 17 6 . esigen . artements ' schrei ᷓ isati ö. n ie ugnisse besitzen, jährlich ein Geldͤbeitrag erhoben werden jorität nicht mehr; fie st nur noch die stärtfte der Minoritaten; die men erhalten hatten, konnte wohl keinen Anspruch darauf machen . hiesigen Reglerungs⸗-Departements schreitet die Organisation, so a . . Die , ,, Sorten on , , 16 n e . der ärmeren, sowohl 3 der Dauer a Majorifät wird gesucht; noch hat sie R ennrn e,, aden? durch 6 Sr ach die rag wegen da Majoritat zu entschei⸗ wie die gußere und innere Vervollkommnung des Schulwesen 200 7 Rar⸗ — angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt. — lhrer Stuben, als nach ihrem Abggnge von der Univerität, und Daraus enisieht für Jedermann, der ernsitich nachdenken wisl, eine den, die seit fo langer Zeh ' der Wammer schwebt. Sie mußte . i und ung tee 3 der r n= r, . 1 n. — abi. Auswärtige, des In oder Auslandes, bewirken nöthigenfalls auch zu allgemeinen Beduͤrfnissen der Anstalt ver ⸗ . 1 ö ee . r ee. 9 Uünms sich darauf beschränten, die beiden großen Meinungen, welche Die e,, , re, 2 . , . ,, , , 1 4 e ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp. Post⸗ wender ** . 1 Per e n vi a. 2 * jedem Min sier lum auferlegte grebe fn fn unf in . Kammer neuerdings . getreu darzustellen. Sie 3 Schul ᷓ — ?. i m Mt. 2 At. ; R ᷣ ; . 100 Rubel und fuͤr Charkoff auf 5 ubel B. A. ᷣ 1e S nere en dul, ee, nnn, hat dies mit einer so großen Gewissenhaftigkeit, mit einer so naiven Verbesserung der Schul Lokale wird fortwährend und fast überall, Herdker⸗ 1œ18.. 3 Mi. —= 6 6 Than, Aemtern; wer dies versaͤumt, kann nicht mit Gewiß⸗ ö —⸗ : jahrlich i , 13 1 fie ee n gn, 24 2 . ö. . 1 n, . . . * i noͤthig gepesen ist, mit großer T hennahme der Sc ul⸗ . . * Er. 2 Mt. , oi. heit die Nummern erwarten, die vor der hier einge⸗ Se. Kaiserl. Hoheit der Großfuͤrst Thronfolger ist auf seiner ist, unseres Erachtens, eine glückliche Nolhwendigkeit; denn durch söste⸗ doyers unaussprechlich war. Die Aeußerungen des Auditoriums . zemeinden gesorgt. Im Laufe des verflossenen Jahres sind 1 kö 46 2 Ar. 2 lol /a A 1d erschienen sind Reise nach Deutschland von den General ⸗Adsutanten Grafen matische Ausschließungen schwächen sich die Gewalten und gehen die schienen mehr als einmal den Streit zu entscheiden, dessen unparteiische k 8 5 . . 3 ö.. und J deen 1 * 66 1017 5 gangenen Anmeldung ; Orleff und Kawelin begleitet. . unter. — 4 letzten 86. haben, indem sie die Stel Darlegung sich der Redner angelegen seyn lies. Man sah die Cen— . echgebaut und erweitert, ußerdem sind die Anlegung von 4 ; ; — 5 . In den hie igen zeitungen wird d . lung der Parteien in den Kammern Iinderten und das wahrhafte Cen- tra sich wiederfinden und sich in demselben Gefühl der getreue noch il neuen Schulen oder Schul-⸗-Klassen, die Erbauung von er , y. 6 . * * 8 Beranmwortlichẽ 8 Arn ed. vad] n n n n, Tochter 6. er nn: . 333 vermittelnde . verlegten, die Bahn zu jener Poli ⸗ , ar eine Politik begegnen, welche sie l zehn 2 — J ö 9 . ü . 9 — / r. * 2 . . zt 8 41 9, 64 1 * 5 2 ö . 4 2 7 ; 5 . 3 neuen und der Durchbau von eben so vielen alten Schulhaus Peter- ber-... ...... 1 s8nnl. ] 3 Weer. li 22,1 Gedruct bel A. W. Sayn. BIroßherzogs von Hessen, , . he ü. ,, ö adhs n rn, ve gen 8 Man sah 2. diz unke 2 nder die mi⸗ 4 er dirigirende Senat hat kuͤrzlich auf die Anfrage der Uni- mehr ersplitierl als heftig; in Innern herrscht Ruhe und es ist nichts misteriellen Betheuerungen in Verlegenheit gerieth, die in ihrem r — — . — ——— . versilat Dorpat entschieden, daß den inländischen Juden, welche ken nch an der eie en nern eller gingeö' zie aer. Namen ausgesprochen wurden; man sah, wie das linke Centrum, ] z ö 2 ; ; einen gelehrten Grad erlangen, das Diplom daruͤber ertheilt wer, dings sehr wichtig, aber weit mehr geeignet ist, die Meinungen ju ver. über seine Einsamkeit erstaunt, das offizielle Manifest seiner An⸗ 1 lg l m ein ö. k A nz eig er fuͤ 0 di l P r el 1 ch en S ta 40 t en den darf, doch muͤssen sie vorher die Befreiung von der Kopf— einigen, als sie zu trennen; denn die Kammer wenn auch geiheilt über spruͤche auf die Gewalt in stummer Demuth anhörte. Die Hal— . Ber ) steuer (welcher die Graduirten nicht unterworfen sind) aus druͤck—⸗ . r = , , . , a die tung der Eentra hat . daß es nicht gelungen ist, sie ein—⸗ ekanntmachun missionen können in unserer Domainen⸗Registratur und der Anzei isicirte, i ̃ ᷣ ⸗ j ; lich nachgesucht und durch Dokumente das Gesuch unterstuͤtzt ha⸗ Gicher het un z. ö 66 ie Majerität der zuschuͤchtern. Sie wissen, daß sie die Wachter der Grundfätze e. mi . ͤ zeige nach längst allodisicirte, im Grimmer Kreise eg . h, w üuͤzt * nl esellt sich daher mit Bertrauen einer Politik zu, deren r . ie * Sr . Bekannt m i gen bei dem Rentamte in Crossen eingesehen werden, auch helegene Hut Kirchbaggenders webst dortigen Saaten. Literarische Anzeigen. ben. Ausländische Juden dagegen duͤrfen auf Russischen Univer⸗ ae m, 7 9 terer ir . i 6 uad, welche die Juli. Revelation gerettet und befetigt het 1 9 wegen Verpachtung den ger ung sind wir erbötig, dieselben gegen Erstatt:ung der Kopiag Ackerarbeiten und Juventariensilcken Forderungen und In A. W. San, s Buchhandlung in Berlin (Zim⸗ sitäten weder zur Anhörung von Vorlesungen, noch zur Abhal= und dauerhafte Berwaltung zu konstitnuiren, Dis un aubk, eg! ., Sie werden einig steiben, zur Vertheidigung aller der Interessen ⸗ a biisfements bei Fenn nr, ,. Eta⸗ lien auf Verlangen abschriftlich mitzutheilen. . Ansprüche zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung merstr. 298) ist erschienen und daselbst, so wie in allen tung des Examens zugelassen werden, da ihnen unter allen Um— ein wesenilich moralischer und fonservativer Gedanke ist, auf des Thrones und des Landes, die ihrem Schutze anvertraut sind. EK4 Das bei Reubrück eine Men . * en , , , , Submis und , in einm der folgenden Termine: Buchbandiungen, zu haben: Anden verboten blelbi, sich in Rußland anzusiedeln und in Rus, diese Weise den Stützr untt der Cerrs lein (nent. n Wa, Daß die Majgrüät nicht mehr gefunden zu werden braucht, wa Herr 1) in der großen Mahlmühle n n enn, ge ngen m,, ,, n . , , , , . 5 j 24 eee, 1 . so glaubt sse durchaus nicht an dieselben. Man wundert hervor, welches jenem Berichte folgte. Die Majoritaäͤt stimmte *. a. iner Virsestampse. ängen 1 6 versiegelt einzureichen, fag en dem sel⸗ vor dem Königl. Hefgerichte, bei Vermeidung der am bruch) und ihre Radikalheilung. Frankrecch. sich, die vormalige Oppositien zum erstenmale für die gehei- für die Verschiebung der Debatte auf Dienstag.“ — Die Presse y 1 2) einer Schneide- und einer LobRmühle ben ihre Duglification und das zur Uebernahme der 13. Mai c. zu erkennenden Präklusion — hiermit ( . dem Franzisischen des Dr. Lan douzy, bear Deputirten⸗ Kammer Sitzung v 21. Mä men Fonds stimmen zu sehen. Die Dppesition erklärt ibren Gedanken sagt in einem kleinen, von Mitternacht darirten Artikel? „Die 44 3 einer Weißgerber⸗Walim hie nebsi vroctenha 1 Pachtung erferderliche Vermögen nachzuweisen, auch vor eladen. ; beicet s n n ö 24 4 ep . : . 6. 8 vom . rz. auf feüigende Weise: Sie slimmt nicht für einen Kredit, sondern für ** 8. J . n , — [ . 1 4 ; , , , ,, e n en, . nm, ,,,, 1 u nn en Operateur hiitgsie e . * 9 2 . Sen Der Bericht des Herrn Berville uber den ein Kapinet, und indem die vormalige Dppositien ein Ministerium de, , . . e ng . e. * 2h 49 selb . 1 und Wirthschafts Gebäuden, nebsi den dazu — * ,, a Preu Hofgericht ven Demmern und Rügen. ! KHeseilschaft au erlin. Jin er,, , eseß Entwurf in Betreff der geheimen Fonds (den wir gestern unterftützt, weiches ibr weniger fern liegt als ade übrigen Müinisserlen. dergeschlagenheit und e,, 1 1. 4 rigen Gärten, Wefen und Ackengrund ichen! 3 n. 83 eingehende Submissionsgebote können (L. 8.) v. Rö ller, Praeses. 4 2 e , m. ung. nur kurz beruͤhren konnten) lautet folgendermaßen: thut sie eiwas ganz Einfaches und zugleich etwas Zeitgemäßes und zu verbergen. Sie hatten ihre ganze & RWlnung auf den = 61 welches bisher für Rechnung des Demainen⸗ Hutue Ter 16 9 . der Eubmissions· ꝛntrãge 5 Die anerkannte Borttefflichteit die ser Echrist hat sich „Meine Herren! Bis ju welchem Punkte kann der Gebrauch Gutes für das — Sie hatte es bis 1. uit eine feindfeligen Ge⸗ des Herrn Berville geseßt, di schlechte Birtung, welche derse⸗ — N administrirt worden ist, soll auf die 12 Jahre vom ist auf den 5. Mai rr, ö. ; auch dadurch bewäbrt, daß, trotz der von üns im Vor der geheimen Jonds als Regierungs-Mittel zugelassen werden? Bis walt zu thun, nun verspricht man ihr Unparteilichkeit. Man erflarte auf die Kammer hervorgebracht hat, scheint sie überrascht un Hal. J. Juli 1810 bis dahin 1832 im Wege der Submission serem 89 . 1 3 3 n meer 107 Uhr in un⸗ n m Ave rtissem ent. aud geschehenen f ul 21 , , , ,, u welchem Punkte können außerordentliche Uinstände, kürzlich stattge⸗ sie für unregierbar; sie zeigt sich als lenservativ und gemäßigt, indem qanz aus der Fassung gebracht zu haben. In allen volitischen 32 1 ve Pachtet werden. ; ; dran lee m ger, 6 ar 16 er Schneidermeister Heinrih Ludwig Fung, an, nen derselben in luferem Beriaze, dennoch auch noch abfe Knerdhungen! seindfelize Versuche die Anwendung derselben Fe zur Lösung einer bennrubigenden Krisis beiträgt und ein Kabi. along, und auf dem Balle, welchen der Seine Prafekt ge tern Kö . M Das Etahlissement hat in der Nähe der Stadt Cros— e . en 18. März 1810. geblich Bruder und nächster Erbe der am August eine zweite liebersetzu ng ersch men si. Wihrend etzt e nn rechtfertigen Diese Frage, welche, durch Ihre früheren Erörie⸗ net unter 361 welches ganz außerhalb ihrer Partei genemmen gab, sprach man von nichts, als von der suüͤßlichen und komischen . . t sen eine günsige Lage und ist auf mehr fre Meilen Abtheilung fuͤr . 14 e gi gr nn . äsaz bierseibsi versterbenen Senhäe Friederite unt, indes fich äugstiich au das Original hält uind seibst in! . und kurch ihre Prüceden zien Zeläst zu seyn scheini, ist. Die Wahlen haben der linken Selle uscht die Mascri. Art, wie Here Berville feinen Bericht verlesen hatte.“ 83 H. Entfernung die einzige Mühle welche auch in trockenen ie Berwaltnng der direkten Steuern, zuletzt zu Kiem in Rutzla nd wehnhass, wir̈d dierdach der beigetügtem, J verschwindet beute vor der Wichtigkeit der politischen Frage, welche sich i gegeben; sie fügt sich in diese Lage;. Aber die Vahlen 1 n, n m, s ir die sffentliche ; ö 4 . c Domainen und ; f 3 Mo der beigefügten Tafel nur das früher ven Br. f J : ; 1 ö , Di Kulte Sent scheumt ein zuisehen, daß ihr die gffentlt 6 Jahren ausreichende Wasserkrast behält. Die dazu nd Fersien. aufgefordert, seinen jetzigen thalt binnen 3 braucht ; . an dlefelbe knüpft. Das Votum der geheimen Fonds ist gegenwärtig haben sie als impofante Minorität konstituirt; sie haben sie ̃ nzuseh . * Jebörtzen Bau- Anlagen und Wa serwerke sind in voll= — naten 66 n e, wegen der jetzt in 18 6 , , , rn * nl ien nt ÿerho lum gs Angeleßenfeit, sendern anch, und bot Ale im Fortschritt begriffen, beseick ner Run K aber ein Kabinet der Erklärung des Herrn Berville, sie würde. 2. die m * . lommen brauchbaren Zustand gesetzt. 1 Thlr. 1M sgr. 11 ö. b nden Erbmasse sernerweitige e den rn . Si , i. . aülen Dingen, ein Pertrauens-Peinn. Ihre Entscheldung wird der linken Centrums ein Ferischrüt für bie linke Seit. Wenn es nicht stimmen, viel von ihrer Popularität · rauben =* n . 9 Das Minmmum des jthrlichen 33 ist auf Auf den Antrag der C ; r erlassen werden würden. hen Bperationg. Berfahreng, Kelches Derr ir 8 . seyn, der dem neuen Ministersüm seine Starke, eder seine alle ihre Ansichten in en auf die innere Point verwirklicht, je args Widersprüche mit sich selbst und ihren 6 deren — nn. 1020 Thlr. einschließlich 257 Thlr. in Friedrichsd ot v. Hinzenstern, em mant rin Holtz, gebornen Berlin, den 12. Mär 18n0. . e n , , n, . aa Ser 2 hnmacht verkündet. Mit einem Worte, es ist eine Kabinetg-Frage, beruhigt es doch ihre Defühle der Nationalität; es bezeichnet den ] Anfechtungen jener Fonds versetzen könne. Der Courrter fra n 3 Thir. festgesetzt. Die naheren Pachtbedin . welche an bas 29 eesen, werden Alle a e m , n 1— 2 417 3 g anwenden ier, dem Hauptmann v, . 4 z on⸗ ĩ we . ; * e te, * ; *
. ö. ö und die Bestlnmmungen über das Berfahren b